Einführung zu Druckertreibern für UNIX- und LINUX-Systeme

Druckertreiber für UNIX- und LINUX-Systeme weisen vielfältige Funktionen auf, die sowohl die Aufgaben der Systemverwalter erleichtern als auch die Produktivität der Benutzer steigern können. Nachfolgend ist ein Überblick über einige dieser Funktionen aufgeführt.

Benutzeroberfläche der IBM Druckertreiber

 

Funktion

Beschreibung

1

Werkzeugleiste

Bietet schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen.

2

Druckergruppen

Systemverwalter und Endbenutzer können Warteschlangen in Ordnern ablegen.

3

Statusfenster

Zeigt den Status der aktuellen Aufgabe an.

4

Persönliche Einstellungen

Ein spezielles Symbol, das darauf hinweist, daß Ihre persönlichen Einstellungen die aktuell aktivierten Einstellungen für die betreffende Warteschlange sind. Persönliche Einstellungen werden in Ihrem Basisverzeichnis gespeichert, nachdem Änderungen an den Eigenschaften einer Warteschlange vorgenommen wurden, und stehen zur Verfügung, wenn IBM Druckertreiber im Benutzermodus verwendet werden.

5

Druckersymbole

Repräsentative Abbildungen des jeweiligen Druckers, über die schnell Zugriff auf die Einstellungen der Druckerwarteschlange genommen werden kann.

6

Warteschlangen- status

Eine visuelle Darstellung des aktuellen Warteschlangenstatus. Ein X" gibt an, daß die Wartschlange Druckaufträge zurückweist. Ein !" gibt an, daß die Druckerwarteschlange deaktiviert ist.

7

Druckerwarte- schlangen insgesamt

Gibt die gesamte Anzahl der auf einem Server bzw. einer Arbeitsstation vorhandenen Warteschlangen an.

Druckereigenschaften

Mit Hilfe der Druckereigenschaften können Benutzer die Druckeinstellungen für einen bestimmten Druckauftrag auswählen. Die Einstellungen schließen eine Vielzahl an unterstützten Druckfunktionen ein, angefangen von der Papiersorte bis zu der Anzahl der Druckbilder, die auf einer Seite gedruckt werden.

Netzwerkdrucker suchen

Mit Hilfe der Funktion zum Suchen nach Netzwerkdruckern können Drucker in einem lokalen bzw. einem entfernten Subnetz ermittelt werden. Geben Sie die Subnetz-IP-Adresse oder den IP-Adreßbereich ein, und klicken Sie anschließend auf Start, um nach einem bestimmten Drucker zu suchen.