Schritt 9: Auswählen eines Filters
Mit Hilfe eines Filters können Sie Befehle steuern, die bei Eintreten von Ereignissen ausgeführt werden. Die Filtertypen sind vom Ereignistyp abhängig.
Wenn die Aktion von Gerätestatuswarnungen ausgelöst wird:
- Wählen Sie Auslösen bei Aktivierung, um den Befehl so zu konfigurieren, daß er nur dann ausgeführt wird, wenn eine Bedingung "aktiv" wird. Sie können auch festlegen, daß die Ausführung des Befehls so lange verzögert werden soll, bis die Bedingung für einen bestimmten Zeitraum aktiv ist.
- Wählen Sie Auslösen bei Aktivierung oder Löschung, um den Befehl so zu konfigurieren, daß die Aktion jedesmal dann ausgeführt wird, wenn eine Bedingung den Status "Aktiv" oder "Gelöscht" annimmt.
- Wählen Sie Benutzerdefiniert, um den Zeitpunkt der Befehlsausführung anzupassen und festzulegen. Sie können hierfür entweder eine vorhandene Skriptdatei laden oder ein neues Skript schreiben.
Wenn die Aktion von Ordnerwarnungen ausgelöst wird:
- Wählen Sie einen einfachen Filter, um die Aktion so zu konfigurieren, daß sie ausgeführt wird, wenn ein Gerät zu einem Ordner hinzugefügt und/oder aus diesem entfernt wird. Sie können auch festlegen, daß die Ausführung des Befehls so lange verzögert werden soll, bis die Bedingung für einen bestimmten Zeitraum aktiv ist.
- Wählen Sie Benutzerdefiniert, um den Zeitpunkt der Befehlsausführung anzupassen und festzulegen. Sie können hierfür entweder eine vorhandene Skriptdatei laden oder ein neues Skript schreiben.
Klicken Sie auf
, um fortzufahren.