Wie werden Aktionen erstellt?

Die folgenden Schritte erläutern anhand eines Beispiels die Erstellung einer Aktion in MarkVision Messenger. Die Beispielaktion soll eine E-Mail-Nachricht an die fiktive Adresse papier@stau.de senden, sobald an einem vom MarkVision-Server überwachten Drucker ein Papierstau auftritt. Ausführlichere Anweisungen zum Konfigurieren von Aktionen finden Sie im MarkVision Messenger Benutzerhandbuch, das Sie aufrufen können, indem Sie in MarkVision Messenger auf Hilfe klicken.

  1. Nachdem Sie sich bei MarkVision Messenger angemeldet haben, klicken Sie auf Neue erstellen.

  2. Klicken Sie auf den Pfeil für "Weiter".
  3. Legen Sie fest, ob die Aktion als privat (die Aktion steht nur Ihnen selbst zur Verfügung) oder als öffentlich (die Aktion steht allen Benutzern zur Verfügung) definiert werden soll, und klicken Sie auf den Pfeil für "Weiter".
  4. Wählen Sie das Ereignis aus, das die Aktion auslöst. Wählen Sie in diesem Beispiel Papierstau aus der Ereignisliste, und klicken Sie dann auf den blauen Pfeil, um Papierstau dem Feld Ausgewählte Ereignisse hinzuzufügen.
  5. Klicken Sie auf den Pfeil für "Weiter".
  6. Wählen Sie die gewünschte Methode der Geräteauswahl. Folgende Optionen stehen zur Wahl:
  7. Klicken Sie für dieses Beispiel auf Alle Geräte auf dem MarkVision-Server überwachen, und klicken Sie dann auf den Pfeil für "Weiter".
  8. Wählen Sie den Typ des Befehls aus, den die Aktion ausführen soll. Klicken Sie für dieses Beispiel auf SMTP-E-Mail senden, und klicken Sie dann auf den Pfeil für "Weiter".
  9. Geben Sie im Feld SMTP-Mail-Server Ihren SMTP-Mail-Server an (z. B. mailserver.meinefirma.com). Geben Sie in das Feld Von: Ihre E-Mail-Adresse ein. Klicken Sie auf den Pfeil für "Weiter".
  10. Schreiben Sie nun Ihre E-Mail-Nachricht.

  11. Hinweis: Sowohl source.ipAddress als auch source.model sind Schlüsselwörter. Wählen Sie sie in der Liste Schlüsselwörter aus, und verschieben Sie sie in das Feld Nachricht:, indem Sie auf den blauen Pfeil klicken. Das Schlüsselwort source.ipAddress enthält die TCP/IP-Netzwerkadresse (sofern zutreffend) des Druckservers, an den der Drucker angeschlossen ist. Das Schlüsselwort source.model enthält den Modellnamen des Druckers. In MarkVision Messenger steht ein Vielzahl von Schlüsselwörtern zur Verfügung, die im Feld Schlüsselwortdetail direkt unter der Schlüsselwortliste einzeln beschrieben werden.
  12. Wählen Sie den gewünschten Filtertyp für Ihre Aktion:
  13. Klicken Sie für dieses Beispiel auf Auslösen bei Aktivierung, und klicken Sie dann auf den Pfeil für "Weiter".

  14. Es wird nun eine Zusammenfassung der erstellten Aktion angezeigt. Klicken Sie auf Ja, um die Aktion zu aktivieren.

Ergebnisse dieses Beispiels:

Wenn an einem von MarkVision Professional überwachten Drucker ein Papierstau auftritt, wird eine E-Mail an die fiktive Adresse papier@stau.de gesendet. In der Betreffzeile steht "Papierstau", und die Nachricht lautet ungefähr folgendermaßen:

An folgendem Gerät liegt ein Papierstau vor: 123.123.123.123, Modell: generischer Drucker.

In diesem Beispiel ist 123.123.123.123 die TCP/IP-Netzwerkadresse des Druckservers, an den der Drucker angeschlossen ist, und generischer Drucker ist der Modellname des Druckers.


Zum AnfangZum Anfang