Bounce-Filter
Bounce-Filter erlauben die Einrichtung von Aktionen, die beim Eintreffen einer E-Mail-Antwort auf einen Newsletter oder ein E-Mailing ausgeführt werden sollen. Beim Eintreffen einer Antwort werden im Rahmen des Bounce-Managements zunächst autogenerierte E-Mails gefiltert und gelöscht. Auf die übrigen E-Mails werden die Aktionen der Bounce-Filter angewendet. Mögliche Aktionen sind Weiterleitung und Autoresponder.
Übersicht der Bounce-Filter: Über das Symbol Bearbeiten am Ende eines Eintrags rufen Sie die Details zu einem bereits bestehenden Bounce-Filter auf. Alternativ klicken Sie den Namen des Bounce-Filters in der Tabelle an. Über das Symbol Löschen entfernen Sie einen bestehenden Bounce-Filter.
Für die Anlage eines neuen Bounce-Filters, klicken Sie in der Übersicht auf Neuer Bounce-Filter. Auf der folgenden Seite können Sie folgende Angaben vornehmen:
• | Name: Die interne Kennzeichnung eines Bounce-Filters. |
• | Beschreibung: Eine frei wählbare Beschreibung für den Bounce-Filter. |
• | Filteradresse: Unter dieser Adresse findet die Filterung von Bounces statt. Näheres weiter unten. |
• | Weiterleitungs-Adresse: Wenn Sie wünschen, dass eingehende E-Mails (z.B. zur manuellen Beantwortung) an eine E-Mail-Adresse weitergeleitet werden, geben Sie hier die Adresse an. Aktivieren Sie das Häkchen vor Eingehende E-Mails weiterleiten. |
• | Die Punkte Als Anmeldeadresse verwenden bis Formular für Double-opt-in-Mail werden im nächsten Kapitel erklärt. |
• | Alternativ oder zusätzlich zur Weiterleitung können Sie einen Autoresponder einrichten, z.B. mit einer Eingangsbestätigung. Aktivieren Sie zur Einrichtung den Haken vor Autoresponder. |
• | Absender-Adresse: Der Autoresponder erscheint mit der hier angegebenen Absenderadresse. |
• | Betreff: Tragen Sie einen Text für die Betreffzeile der automatisch generierten Antwort ein. |
• | Text-Version: Tragen Sie hier den Inhalt für die Text-Version ein. |
• | HTML-Version: Tragen Sie hier den Inhalt für die HTML-Version ein (falls gewünscht). Mit einem Klick auf das Symbol neben HTML-Version kann ein WYSIWYG-Editor geöffnet werden. |
Klicken Sie abschließend auf Speichern. Nach dem Speichern gelangen Sie zurück auf die Übersicht der Bounce-Filter.

Abb. 13.5: Bounce-Filter legen Aktionen für eintreffende E-Mail-Antworten fest.
In der Übersicht erscheint nun die von Ihnen eingegebene Filteradresse. Auf alle E-Mails, die an die hier angegebene Adresse gesendet werden, kommen die im entsprechenden Bounce-Filter definierten Aktionen zur Anwendung. Es ist daher ein letzter Schritt erforderlich, um die Einrichtung des Bounce-Filters abzuschließen:

Abb. 13.6: Nach der Anlage erscheint in der Übersicht die Filter-Adresse
Alle Antworten auf ein E-Mailing gehen zunächst unter der Absenderadresse bzw. Reply-to Adresse (falls definiert) des E-Mailings ein z.B. newsletter@firma.de. Richten Sie in dem von Ihnen verwendeten E-Mail-Programm für diese Adresse eine Weiterleitung an die in der Übersicht genannte Filteradresse ein. Erst durch die Weiterleitung an diese Adresse kann das Bounce-Management alle automatisch generierten Antworten ausfiltern und die verbleibenden E-Mails entsprechende Ihren Angaben weiterleiten und/oder mit einem Autoresponder beantworten.