Grafiken verwenden
In HTML-Mails ist der Einsatz von Grafiken recht häufig. Mit dem üblichen Tag <img src=""> fügen Sie einfach einen Verweis auf eine Bilddatei ein. Typischerweise liegt die Grafik auf Ihrem Server, hat also eine Adresse wie http://www.agnitas.de/wp-content/uploads/2013/09/Agnitas-Logo-claim-neu.jpg. Über das Register Grafiken überprüfen Sie, ob Sie die URL korrekt angegeben haben.
1. | Klicken Sie im Bereich Mailings das gesuchte Mailing an. Anschließend öffnen Sie das Register Grafiken. |
2. | Das Register zeigt eine Liste aller Grafiken, die Sie in diesem Mailing über das <img>-Tag eingebunden haben. Links sehen Sie neben der Beschriftung Grafik die URL. Rechts sehen Sie eine Vorschau der Grafik. Nur wenn Sie hier das gewünschte Bild sehen, hat alles geklappt. Wenn Sie keine Grafik sehen, sollten Sie die URL nochmals überprüfen. Weiterhin sehen Sie Informationen zu Dateiformat, Dateigröße. |
Abb. 3.27: Das Register Grafiken zeigt die Bilder an, die Sie in ein HTML-Mailing eingebunden haben.
Achtung: Die Schreibweise des Dateinamens der Bilddatei ist die Quelle vieler Fehler. Er sollte nur Buchstaben und Ziffern enthalten, verzichten Sie auf Sonderzeichen wie Umlaute etc. Bedenken Sie auch, dass auf Web-Servern Groß- und Kleinschreibung eine Rolle spielen: bild.gif und Bild.gif sind für einen Web-Server zwei verschiedene Dateien. Wenn das Bild trotzdem im OpenEMM nicht angezeigt wird, könnte es ein Problem mit dem Grafikformat geben. Der Internet Explorer kann GIF-, JPG- und PNG-Bilder anzeigen.
Statt eine Grafikdatei auf Ihrem Web-Server zu speichern, können Sie das Bild auch auf den OpenEMM-Server übertragen.
1. | Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen die Bilddatei auf Ihrer Festplatte aus. Mit der Schaltfläche Import übertragen Sie die Datei zum AGNITAS-Server. |
2. | Linkziel der Grafik: Zu jeder Grafik kann gleich beim Upload der entsprechende Link hinterlegt werden, der später beim Klick aufgerufen werden soll. |
3. | Jetzt zeigt das System die zusätzliche Grafik in der Übersicht an. Mit dem Löschen Symbol entfernen Sie die Grafik wieder. Mit dem AGNITAS-Tag [agnIMAGE name="bild.gif"/] binden Sie das Bild in ein Mailing ein. Dabei müssen Sie den genauen Dateinamen aus der Übersicht der Grafiken übernehmen. |
Abb. 3.28: Ein Firmenlogo ist als Grafik auf dem Server gespeichert und lässt sich nun in HTML-Mailings verwenden.
Wenn Ihr Mailing viele Bilder beinhaltet, müssen Sie diese nicht einzeln hochladen, denn der OpenEMM unterstützt den Upload von mehreren Bildern gleichzeitig. Packen Sie die gewünschten Bilder dazu in ein ZIP-Archiv. Über Durchsuchen wählen Sie anschließend die entsprechende ZIP-Datei aus.