List-Splits mit MOD
In manchen Fällen ist es sinnvoll, nur einen Bruchteil der Empfänger für eine Zielgruppe zu selektieren. Sie könnten beispielsweise den Erfolg einer Mailing-Aktion erst einmal mit einem Zehntel der fraglichen Kunden ausprobieren. Der OpenEMM nennt eine solche Auswahl List-Split. Dafür nutzt das System die Kundennummern (Feld CUSTOMER_ID) in Verbindung mit dem Operator MOD (Modulo-Funktion). Die Kundennummer weist der OpenEMM automatisch jedem neuen Eintrag in der Empfängerdatenbank zufällig zu. Es handelt sich also nicht um laufende Nummern, sondern um statistisch gleich verteilte Zahlen (für praktische Anwendungen).
Die Modulo-Funktion ist Ihnen vielleicht aus dem Mathematikunterricht noch bekannt. Sie liefert den Restwert, der bei einer Division durch eine ganze Zahl entsteht. Ein Beispiel: 87 MOD 10 liefert als Ergebnis 7. Dazu teilen Sie zunächst 87 durch 10, ohne Nachkommastellen ergibt das 8. 87 minus 80 (8 mal 10) ergibt einen Rest von 7.
Der MOD-Operator des OpenEMM selektiert nun die Empfänger, deren Modulo-Restwert der Vorgabe entspricht. Wenn Sie im letzten Feld der Suchregel eine 5 eintragen, so wählen Sie damit alle Kundennummern aus, deren Modulo-Wert 5 ist. Anders gesagt: Sie wählen damit ein Fünftel der gesamten Adressen aus. Mit dem Wert 10 ergibt sich ein Zehntel, mit 3 ein Drittel. Sie können aber auch nur ein Tausendstel aller Adressen markieren (Wert 1000).
Ein großer Vorteil dieser MOD-Methode ist die Wiederholbarkeit des Ergebnisses. Immer wenn Sie eine MOD-Regel auf die Empfängerdatenbank anwenden, filtert der OpenEMM dieselben Empfänger heraus. Denn die Kundennummer der Empfänger verändert sich nicht. Das ist wichtig, wenn Sie ein mehrstufiges Mailing planen, bei dem die Zielgruppe mehrere E-Mails erhalten soll.
Das folgende Beispiel zeigt die Eingabe mit einem Modulo-Wert von 5:
1. | Rufen Sie in der Navigationsleiste Zielgruppen und dann Neue Zielgruppe auf. Rechts erscheint der Eingabedialog für eine neue Zielgruppe. |
2. | Tragen Sie Name und Beschreibung ein. Geben Sie am besten schon beim Namen an, dass eine MOD-Funktion zum Einsatz kommt. So finden Sie später die Zielgruppe leichter. |
3. | Unter Neue Regel stellen Sie in der zweiten Auswahlliste das Feld CUSTOMER_ID ein. Das ist die Kundennummer, die der OpenEMM automatisch jedem neuen Empfänger zuteilt. In der Auswahlliste für den Vergleichsoperator stellen Sie auf MOD ein. |
4. | Tragen Sie nun im Eingabefeld für den Vergleichswert die Zahl 5 ein. Schließen Sie die Regel mit einem Klick auf die Schaltfläche Hinzufügen ab. |
Abb. 7.2: So legen Sie eine Modulo-Regel mit dem Faktor 5 an.
5. | Jetzt zeigt das System die bestehende Suchregel unter Zielgruppen-Definition an. Hinter dem Modulo-Wert ist nun eine weitere Auswahlliste für einen Vergleichsoperator eingeblendet, gefolgt von einem Eingabefeld. Der erste Teil der Suchregel bildet den Restwert. Im letzten Eingabefeld legen Sie fest, welcher Restwert selektiert werden soll. Um ein Fünftel der Empfänger zu selektieren ist die Vorgabe = 0 ausreichend. Damit erfassen Sie alle Empfänger, deren CUSTOMER_ID glatt durch 5 teilbar ist. Mit einem Zahlenwert von 4 erfassen Sie ebenfalls ein Fünftel. Allerdings sind es nur die Empfänger mit einem Restwert von 4. Mit dieser Methode sprechen Sie also jeweils ein "anderes" Fünftel der Zielgruppe an. |