Neue Empfänger anlegen
Der OpenEMM erlaubt Ihnen auch das Anlegen neuer Empfänger. Das macht Sinn, wenn es um einzelne Empfänger geht. Meistens dürfte der Import bestehender Daten (siehe Kapitel Importfunktion für Empfängerdaten) oder die Selbsteintragung durch die Empfänger per Web-Formular sinnvoller sein (Kapitel Formular - Selbstverwaltung für Empfänger). Folgende Arbeitsschritte sind zum Anlegen eines neuen Empfängers erforderlich:
1. | In der Navigationsleiste klicken Sie auf Empfänger und den Unterpunkt Neuer Empfänger. |
Abb. 5.5: Über diesen Eingabedialog nehmen Sie neue Empfänger von Hand in die Datenbank auf.
2. | Nun erscheint im Inhaltsbereich ein Eingabedialog, in den Sie die Daten des neuen Abonnenten eintippen. Der Aufbau gleicht der Anzeige bestehender Empfänger (Kapitel Empfängerprofil anzeigen). Die Eingabefelder im oberen Bereich von Anrede bis E-Mail sollten gefüllt sein, um personalisiertes E-Mail-Marketing machen zu können. Bitte beachten Sie: Für den neuen Empfänger müssen Sie eine einzigartige E-Mail-Adresse eintragen. Der OpenEMM verwaltet intern alle E-Mail-Adressen in Kleinbuchstaben. Daher müssen Sie bei der Eingabe der E-Mail nicht auf Groß- oder Kleinschreibung achten und können alle Adressen direkt in Kleinbuchstaben eingeben. Mit der Auswahlliste Anrede legen Sie nur das Geschlecht des Empfängers fest. Den konkreten Text für die Anrede definieren Sie an anderer Stelle (siehe Kapitel Anredearten - individuelle Ansprache). Das Mail-Format belassen Sie auf dem Vorgabewert HTML, sofern Sie nicht gezielt ein anderes Format wünschen (siehe Kapitel Mailings - Newsletter versenden). |
3. | Die Eingabefelder CHANGE_DATE, creation_date und datasource_id bei Weitere Profil-Daten füllt der OpenEMM selbstständig. Selbst definierte Felder füllen Sie nach Bedarf. |
4. | Unter Mailing-Listen markieren Sie die Listen, die der neue Empfänger erhalten soll. Den Standardwert Normaler Empfänger in der Auswahlliste Typ belassen Sie, sofern Sie nicht gezielt für Testzwecke einen anderen Typ benötigen. |
5. | Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Speichern. Der OpenEMM legt den neuen Empfänger an. |