Was sind Schablonen?
Die meisten Mailings, vor allem regelmäßig verschickte Newsletter, haben immer denselben Aufbau. Es gibt Zwischenüberschriften, Trennzeilen, einen Abspann mit Impressum und Links zum Abmelden etc. Für jedes Mailing den gesamten Text neu vorzubereiten ist umständlich, zeitraubend und fehlerträchtig. Der OpenEMM hilft Ihnen dabei, den Aufwand auf ein Minimum zu reduzieren. Das Zauberwort heißt Schablone: Sie definieren einen festen Rahmen und ergänzen im Mailing nur die aktuellen Texte.
Mit einer Schablone definieren Sie die festen Bestandteile eines Mailings und die Stellen, an denen aktuelle Texte stehen sollen. Die aktuellen Texte legen Sie wie bei einem normalen Mailing als Textbausteine fest (siehe Kapitel Inhalte einfügen). Für einen neuen Newsletter erzeugen Sie anschließend nur ein neues Mailing und die Textbausteine mit den neuen Texten. Beim Versand "baut" der OpenEMM automatisch aus diesen Einzelteilen die kompletten E-Mails zusammen.
Schablonen sind jedoch nicht starr. Über AGNITAS-Tags richten Sie Ihre Schablonen so ein, dass sie dynamisch auf die vorhandenen Textbausteine reagieren. Fehlt beispielsweise in einem Newsletter der sonst übliche Textbaustein namens Surf-Tipp, so lässt die Schablone auch gleich die Überschrift und die Trennzeile entfallen. Außerdem können Sie flexibel einstellen, ob Änderungen an der Schablone automatisch auf alle Maillings übertragen werden, die diese Schablone verwenden oder auch nur einzelne Mailings aktualisieren.