Anhang A: AGNITAS-Tags

Der OpenEMM erlaubt Ihnen die Integration folgender, spezieller AGNITAS-Personalisierungs-Tags: Diese werden einfach in einer Vorlage bzw. einem Textbaustein eingetragen und vor dem Versand entsprechend ersetzt. Damit können Sie entsprechend der Informationen in Ihrer Datenbank jedes Mail personalisieren und individualisieren, da durch diese Tags etwa Empfänger in der Anrede persönlich angesprochen werden oder einzelne Inhalte des Newsletters auf die spezifischen Interessen des Empfängers ausgerichtet werden. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass anders als bei HTML-üblichen Tags diese AGNITAS-Personalisierungs-Tags nicht durch ein End-Tag abgeschlossen werden müssen: Ein "Klammer"-System wie bei den Dynamisierungs-Tags (Kapitel Dynamische Content-Generierung) gibt es nicht. Mit Ausnahme des AGNITAS-Tags agnDYN muss am Ende innerhalb der eckigen Klammer ein / stehen.

Bitte beachten Sie: Profilfelder in #-Tags können durch den Zusatz ##MD5:<FELDNAME>## verschlüsselt werden. Links, die AGN-Tags enthalten müssen, messbar sein.

AGNITAS-Tags

Angezeigter Inhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[agnCUSTOMERID/]

Fügt die User-ID des Empfängers ein.

[agnDATE/]

Setzt das aktuelle Datum ein.

Syntax: [agnDATE type="<type>" language="<lang>"/]

Parameter: <type>: Setzen Sie einen der folgenden Werte für das Format ein:

0 = Beispiel: 3.4.2001

1 = Beispiel: 04/03/2001

2 = Beispiel: Dienstag, 3. April 2001

3 = Beispiel: 2001-04-03

4 = Beispiel: 3. April 2001

5 = Beispiel: Dienstag, 3. April 2001

6 = Beispiel: 03/04/2001

7 = Beispiel: 2001/04/03

<lang>: Mit dem optionalen Zusatz kann man die Sprache ändern.

en steht z.B. für Englisch, de für Deutsch (siehe ISO 639-1). Standardmäßig ist die Ausgabe Deutsch.

Beispiel:

[agnDATE type=2 language="de"/]: Donnerstag, 28. Januar 2010

[agnDATE type=2 language="en"/]: Thursday, 28. January 2010

 

 

 

 

 

 

[agnDB/]

Setzt den Inhalt eines beliebigen Feldes aus der Empfängerdatenbank ein.

Syntax: [agnDB column="<Datenbankfeld>"/]

Parameter: <Datenbankfeld>: Der Name der entsprechenden Datenbank-Profilspalte (z.B. SCHUHGROESSE)

Beispiel: [agnDB column="SCHUHGROESSE"/]

Vorsicht: Möchten Sie das Datenbankfeld in einem messbaren Link angeben, schreiben Sie ##SCHUHGROESSE##

[agnDBMD5/]

Setzt den Inhalt eines beliebigen Feldes aus der Empfängerdatenbank ein. Dieses Feld ist MD5-verschlüsselt.

Syntax: [agnDBMD5 column="<Datenbankfeld>"/]

Parameter: <Datenbankfeld>: Der Name der entsprechenden Datenbank-Profilspalte (z.B. SCHUHGROESSE)

Beispiel: [agnDBMD5 column="SCHUHGROESSE"/]

Vorsicht: Möchten Sie das Datenbankfeld in einem messbaren Link angeben, schreiben Sie ##MD5:SCHUHGROESSE##

[agnDBROT47/]

Setzt den Inhalt eines beliebigen Feldes aus der Empfängerdatenbank ein. Dieses Feld ist ROT47-verschlüsselt.

Syntax: [agnROT47 column="<Datenbankfeld>" encode="url"/]

Parameter: <Datenbankfeld>: Der Name der entsprechenden Datenbank-Profilspalte (z.B. SCHUHGROESSE)

encode="url": Der Parameter ist nur nötig, wenn der AGN-Tag in einem nicht-messbaren Link verwendet wird.

Beispiel: [agnROT47 column="SCHUHGROESSE"/]

Vorsicht: Möchten Sie das Datenbankfeld in einem messbaren Link angeben, schreiben Sie ##ROT47:SCHUHGROESSE##.

[agnDVALUE/]

Legt den Einfügeort des gleichnamigen agnDYN fest.

Syntax: [agnDVALUE name="<Platzhaltername>"/]

Parameter: <Platzhaltername>: Einen Platzhalternamen aus der agnDYN-Definierung einsetzen.

Beispiel: Den Text des Inhaltsbausteins "Einleitung" einfügen. [agnDVALUE name="Einleitung"/]

[agnDYN]

Bindet einen Textbaustein in ein Mailing ein.

Syntax: [agnDYN name="<Platzhaltername>"]

Parameter: <Platzhaltername>: Einen Platzhalternamen der als Textbaustein Verwendung findet.

Beispiel: Inhaltsbaustein "Einleitung" einfügen. [agnDYN name="Einleitung"/]

[agnEMAIL/]

Setzt die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.

[agnFIRSTNAME/]

Setzt den Vornamen des Empfängers ein.

[agnFORM/]

Fügt die URL zum Formular ein. Das angegebene Formular muss unter Formulare & Aktionen angelegt sein.

Syntax: [agnFORM name="<Formularname>"/]

Parameter: <Formularname>: Den Formularnamen einsetzten.

Beispiel: Link zur Abmeldeseite "unsubscribe" erstellen. [agnFORM name="unsubscribe"/]

[agnIMAGE/]

Das Bild mit dem angegebenen Namen aus den Grafik-Komponenten des Mailings einbinden.

Syntax: [agnIMAGE name="<Bildname>"/]

Parameter: <Bildname>: Den Namen des Bildes (unter Grafikkomponenten zu sehen) einsetzten.

Achtung: Sie geben hier nicht den Dateinamen des Bildes an, sondern den Namen, den Sie beim Einbinden des Bildes im Register Grafik-Komponenten vergeben haben.

[agnIMGLINK/]

Das Bild mit dem angegebenen Namen und einen Link aus den Grafik-Komponenten des Mailings einbinden.

Syntax: [agnIMGLINK name="<Bildname>"/]

Parameter: <Bildname>: Den Namen des Bildes (unter Grafikkomponenten zu sehen) einsetzten.

Beispiel: Aus [agnIMGLINK name="grafik.gif"/] wird dadurch das HTML-Code Fragment:

<a href="##ihrlink##"><img src="grafik.gif" border=0></a>.

Wichtig: Unter Grafik-Komponenten müssen das Bild und der Link angegeben sein.

[agnLABEL/]

Erstellt einen Platzhalter für einzeiligen Text (z.B. Überschriften oder Link-Texte) in einem Modul des Content Managers.

Syntax: [agnLABEL name="<Platzhaltername>"/]

Parameter: <Platzhaltername>: Bezeichung des Platzhalters angeben, z.B. "Ueberschrift"

Beispiel: [agnLABEL name="Ueberschrift"/]

[agnLASTNAME/]

Setzt den Nachnamen des Empfängers ein.

[agnLINK/]

Erstellt einen Platzhalter für einen Link in einem Modul des Content Managers.

Syntax: [agnLINK name="<Platzhaltername>"/]

Parameter: <Platzhaltername>: Bezeichung des Platzhalters angeben, z.B. "Link"

Beispiel: [agnLINK name="Link"/]

 

 

 

 

[agnPROFILE/]

Fügt den Link zum Formular profile ein. Dieses Formular muss auch angelegt sein.

Syntax: [agnPROFILE/]

Beispiel: <a href="[agnPROFILE/]>Profildaten</a>

[agnSUBSCRIBERCOUNT/]

Setzt die Anzahl der Mailing-Empfänger ein.

 

 

[agnTEXT/]

Erstellt einen Platzhalter für mehrzeiligen Text in einem Modul des Content Managers.

Syntax: [agnTEXT name="<Platzhaltername>"/]

Parameter: <Platzhaltername>: Bezeichung des Platzhalters angeben, z.B. "Beschreibung"

Beispiel: [agnTEXT name="Beschreibung"/]

[agnTITLE/]

Setzt eine komplette Anrede in den Newsletter ein. Statt x geben Sie als Parameter 1 oder 2 an:

Syntax: [agnTITLE type="<Typ>"/]

Parameter: <Typ>: Darstellungsform auswählen, die Zahl wird als ID unter den Anredearten gespeichert.

Beispiel: Folgende Defaulttypen können gewählt werden:

[agnTITLE type=1/] ergibt: Sehr geehrte(r) Frau/Herr Nachname

[agnTITLE type=2/] ergibt: Liebe(r) Frau/Herr Nachname

[agnTITLEFULL type=2/] ergibt: Liebe(r) Frau/Herr Vorname Nachname

Bitte beachten Sie: Natürlich können Sie auch individuelle Anredearten definieren (siehe Kapitel Anredearten. In diesem Fall geben Sie als Parameter die ID der gewünschten Anredeart an:

[agnTITLE type=164/] ergibt: Text der Anredeart mit der ID 164

[agnTITLEFIRST/]

Setzt die Anrede mit Vorname in den Newsletter ein.

Syntax: [agnTITLEFIRST type="<Typ>"/]

Parameter: <Typ>: wählt Ihre bevorzugte Anredeart, wenn Sie hier Ihre Anrede-ID angeben.

Beispiel: [agnTITLEFIRST type=2/] ergibt: Lieber Stefan

[agnTITLEFULL/]

Arbeitet wie [agnTITLE/] jedoch wird zusätzlich noch der Vorname mit ausgegeben.

Syntax: [agnTITLEFULL type="<Typ>"/]

Parameter: <Typ>: wählt Ihre bevorzugte Anredeart, wenn Sie hier Ihre Anrede-ID angeben.

Beispiel: [agnTITLEFULL type=1/] ergibt: Sehr geehrter Herr Dr. Heinz Mustermann.

 

 

[agnUNSUBSCRIBE/]

Fügt den Link zum Formular unsubscribe ein. Dieses Formular muss auch angelegt sein.

Syntax: [agnUNSUBSRIBE/]

Beispiel: <a href="[agnUNSUBSCRIBE/]">Abmelden</a>