Empfänger - Kundendaten pflegen > Mehr als nur E-Mail-Adressen > Wie kommen Empfänger in die Datenbank?

Wie kommen Empfänger in die Datenbank?

Um die Datenbank mit Empfängern zu füllen gibt es verschiedene Wege.

Über den Menüpunkt Empfänger/Neuer Empfänger in der Navigationsleiste rufen Sie einen Eingabedialog auf. Hier tragen Sie von Hand die Daten eines Empfängers ein und speichern diesen. Sinn macht das nur, wenn es sich um wenige Empfänger handelt. Details dazu finden Sie in Kapitel Neue Empfänger anlegen.
Über den Menüpunkt Empfänger/Import übertragen Sie vorhandene Kundendaten in den OpenEMM. Wie Sie dabei vorgehen, lesen Sie in Kapitel Importfunktion für Empfängerdaten.
Am einfachsten ist es, wenn sich Interessenten selbst auf einer Webseite über ein Formular für einen Newsletter anmelden und die entsprechenden Angaben machen. Sie können dieses Formular auch in seiner Funktionalität frei gestalten, so dass die Empfänger zum Beispiel nachträglich ihre E-Mail-Adresse oder das Mail-Format ändern können. Details dazu lesen Sie in Kapitel Formular - Selbstverwaltung für Empfänger.

Achtung: In manchen Fällen müssen Sie sicherstellen, dass bestimmte Empfänger keinerlei E-Mail von Ihnen erhalten. Hier genügt es nicht, den Empfänger aus der Datenbank zu löschen. Vielmehr notieren Sie die E-Mail-Adresse auf einer schwarzen Liste mit „gesperrten Empfängern“. Mehr über diese Blacklist-Funktion lesen Sie in Kapitel Blacklist - Zustellung verboten.