Formulare & Aktionen > Formular - Selbstverwaltung für Empfänger > Formulare > Erweiterte Formulargestaltung > Auswahlliste statt Eingabefeld

Auswahlliste statt Eingabefeld

Einige Angaben sind in der Profildatenbank als Kennziffern gespeichert, etwa das Mail-Format oder das Geschlecht. Bei der Anmeldung kann man einem Anwender natürlich nicht zumuten, diese Kennziffern direkt einzutippen. Dadurch entstehen nur viele Fehler, manche Anwender werden vielleicht sogar absichtlich ungültige Zahlenwerte eintippen. Viel eleganter ist es, wenn der Anwender die Werte über eine Auswahlliste einstellt. Dazu definieren Sie im HTML-Formular mit den Tags <select> und <option> eine Auswahlliste. Das folgende Beispiel ist für das Geschlecht geeignet:

<select name="GENDER" size="1">
<option value="2" selected>Keine Angabe</option>
<option value="0">Herr</option>
<option value="1">Frau</option>
</select>

In der ersten Zeile legen Sie im <select>-Tag mit dem Attribut name="GENDER" fest, dass die Auswahlliste das Geschlecht betrifft. Diese Angabe ist unerlässlich, sonst kann der OpenEMM die Eingaben nicht korrekt auswerten.

Achtung: Sie müssen den Feldnamen unbedingt in Großbuchstaben schreiben.

Abb. 9.20: Das Anmeldeformular aus dem vorhergehenden Beispiel mit Auswahllisten für Geschlecht und Mail-Typ.

Abb. 9.20: Das Anmeldeformular aus dem vorhergehenden Beispiel mit Auswahllisten für Geschlecht und Mail-Typ.

Die folgenden Zeilen mit <option> legen die einzelnen Listenpunkte fest. Für jeden Listenpunkt gibt es ein eigenes <option>-Tag. In jedem <option>-Tag geben Sie mit dem Attribut value="" den Wert an, den der OpenEMM bei der Auswahl dieses Punktes in die Profildatenbank übernehmen soll. Im Beispiel sind das 0 für männlich, 1 für weiblich und 2 für keine Angabe.

Was passiert aber, wenn der Anwender gar keine Auswahl trifft? Für diesen Fall geben Sie selbst eine Auswahl vor. Im Beispiel soll Keine Angabe als Standardwert bei der Auswertung des Formulars erscheinen. Dazu fügen Sie in das betroffene <option>-Tag das Attribut selected ein. Damit ist beim Anzeigen des Formulars zunächst dieser Eintrag sichtbar und ausgewählt.

Für andere Angaben wie das gewünschte Mail-Format oder selbst definierte Felder müssen Sie zwei Dinge anpassen:

Den Namen des Feldes im Attribut name.
Die Werte (value="") und den Text der einzelnen Listenpunkte (<option> ...</option>). Sie dürfen dabei so viele Listenpunkte einfügen, wie Sie wollen.