Formular zum Speichern anlegen
Bestätigt ein Empfänger das Formular aus dem letzten Abschnitt mit der Schaltfläche Übernehmen, so wertet ein Skript auf dem OpenEMM-Server die Daten aus den Eingabefeldern aus. Dabei erfasst das Skript sowohl die sichtbaren, als auch die unsichtbaren Felder. Die eingelesenen Daten sollen in der Empfängerdatenbank gespeichert werden. Diese Aufgabe übernimmt ein zweites Formular. Der Name dieses Formulars ist bereits im ersten Formular festgelegt:
<input type="hidden" name="agnFN" value="ProfilSpeichern">:
Legen Sie entsprechend ein neues Formular mit dem Namen ProfilSpeichern an:
1. | Klicken Sie in der Navigationsleiste unter Formulare auf Neues Formular. Tragen Sie im Eingabefeld Name ProfilSpeichern ein (oder den Namen, den Sie im HTML-Code für das erste Formular gewählt haben). Bei Beschreibung tragen Sie kurz ein, dass dieses Formular die Daten eines anderen Formulars übernimmt. Das erleichtert bei vielen Formularen die Zuordnung. |
2. | Die obere Auswahlliste Aktion stellen Sie auf Empfänger speichern ein. Diese Aktion haben Sie vorher in Kapitel Neue Aktionen anlegen definiert. Falls Sie bei der Definition einen anderen Namen gewählt haben, müssen Sie diesen in der Auswahlliste einstellen. |
3. | Das Eingabefeld Erfolgs-Formular soll im Beispiel nur eine kurze Meldung ausgeben, die die Übernahme der geänderten Daten bestätigt, etwa Ihre Daten wurden gespeichert! Sie können hier natürlich wieder den Text nach Belieben mit HTML-Tags formatieren, oder zusätzlich einen Link auf Ihre Firmen-Homepage setzen. |
4. | Auch das Eingabefeld Fehler-Formular nimmt im Beispiel nur einen kurzen Text auf. In der Praxis sollten Sie hier zumindest eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer für Anfragen Ihrer Kunden angeben. |
5. | Die untere Auswahlliste Aktion bleibt im Beispiel auf Keine Aktion stehen. Sie könnten hier zum Beispiel dem Empfänger noch eine E-Mail mit den geänderten Daten zusenden. Natürlich müssen Sie die entsprechende Aktion vorher unter der Rubrik Aktionen definieren. |
6. | Übergeben Sie das neue Formular mit der Schaltfläche Speichern an den OpenEMM. |

Abb. 9.7: Das Formular speichert die geänderten Empfängerdaten, die es aus dem vorherigen Formular übernimmt.