Mailings - Newsletter versenden > Mailings anlegen, bearbeiten und versenden > Mailing testen und versenden > Vorschaufunktion - genau prüfen

Vorschaufunktion - genau prüfen

Um den von Ihnen vorbereiteten Mail-Versand schnell und bequem zu überprüfen, steht Ihnen eine Vorschaufunktion für Stichproben zur Verfügung. Damit checken Sie die Qualität Ihrer Newsletter und schließen Fehler im Vorfeld aus.

Die Vorschaufunktion hat noch weitere Vorteile: Da der OpenEMM individualisierte Newsletter erzeugen kann, wählen Sie zudem Mails für einzelne Empfänger zur Ansicht aus. Sollten Sie nämlich verschiedene, personalisierte Inhalte für Ihre Empfänger vorbereitet haben, erlaubt Ihnen die Vorschau die Kontrolle, ob der Newsletter für den Empfänger auch wirklich richtig zusammengestellt ist.

Ein Beispiel: Sie möchten nach vorher definierten Zielgruppen Ihren Abonnenten unterschiedliche Inhalte zukommen lassen. Zielgruppe A erhält Angebotstexte zum Thema Software, Zielgruppe B Angebotstexte zum Thema Hardware. Wenn Sie einen Empfänger der Zielgruppe A ausgewählt haben, können Sie feststellen, ob seinem Newsletter Inhalte zum Thema Software zugeordnet sind.

Und so gehen Sie vor: Wenn Sie alle Vorarbeiten zu Ihrem Versand abgeschlossen und die Inhalte eingegeben haben, steht einer Kontrolle durch die Vorschaufunktion nichts im Wege.

1.Wählen Sie das Mailing aus, das Sie überprüfen wollen: Über einen Klick auf die Schaltfläche Mailings erreichen Sie die Übersicht aller Mailings. Wählen Sie das gewünschte Mailing aus. Die Vorschau erreichen Sie über das Register Versand.
2.In diesem Menü finden Sie an erster Stelle in der Auswahl der Versandfunktionen die Mailvorschau – Klicken Sie auf Vorschau.
Abb. 3.40: Fertig zum Versand, aber noch nicht abgeschickt. Rufen Sie die Vorschau über den entsprechenden Link auf.

Abb. 3.40: Fertig zum Versand, aber noch nicht abgeschickt. Rufen Sie die Vorschau über den entsprechenden Link auf.

3.Der Vorschaudialog zeigt oben drei Auswahlmöglichkeiten, mit der Sie den Inhalt der Vorschau näher bestimmen. In der Auswahlliste Empfänger wählen Sie den gewünschten Adressaten aus.
Achtung: Die Liste zeigt nur Administratoren und Test-Empfänger an, die dieses Mailing abonniert haben. Gegebenenfalls müssen Sie diese speziellen Empfänger erst neu anlegen. Mehr über dieses Thema lesen Sie im nachfolgenden Kapitel über Testversand.
Kaum etwas ist für Empfänger ärgerlicher, wenn sie einen Weblink Ihres Mailings nicht öffnen können, etwa weil sich dort ein Schreibfehler eingeschlichen hat oder die referenzierte Webseite womöglich gar nicht mehr existiert. Hier schafft der OpenEMM Abhilfe und Sie können sämtliche in Ihrem Mailing angegebene Weblinks überprüfen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Prüfen neben Links prüfen. Die Überprüfung der Weblinks kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Stimmen alle in Ihrem Mailing enthaltenen Weblinks? Sobald Sie die Überprüfung durchgeführt haben, weist Sie der OpenEMM auf eventuelle Probleme hin. Ungültige Links erscheinen als Warnmeldung in roter Schrift. Ein Beispiel sehen Sie in unten stehender Abbildung.
Abb. 3.41: Der OpenEMM hat einen ungültigen Link entdeckt.

Abb. 3.41: Der OpenEMM hat einen ungültigen Link entdeckt.

Der OpenEMM zeigt Ihnen durch die entsprechend vorangestellte Beschreibung außerdem, ob es sich bei dem ungültigen Weblink um einen herkömmlichen Weblink oder um einen messbaren Link handelt.
Bitte beachten Sie: Unabhängig von den Warnhinweisen können Sie Ihr Mailing trotzdem abschicken. Bevor Sie aber vom Testversand zum endgültigen Versand an Ihre Empfänger schreiten, sollten Sie die vom OpenEMM bemängelten Weblinks überprüfen.

Abb. 3.42: Für die Vorschau wählen Sie Empfänger, Format und Größe aus.

Abb. 3.42: Für die Vorschau wählen Sie Empfänger, Format und Größe aus.

4.Die Auswahlliste Format bestimmt, ob Sie die Text-, HTML- oder Offline-HTML-Version in der Vorschau sehen.
Achtung: Es sind nur die Optionen sichtbar, die Sie im Mailing eingestellt haben.
5.Die Auswahlliste Größe bestimmt, welche Bildschirmgröße des Empfängers die Vorschau simuliert.
6.Die Auswahl Ohne Bilder ermöglicht die Darstellung des Mailings mit unterdrückten Bildern. Durch diese Funktion sehen Sie wie E-Mail-Clients und Webmailer Ihr Mailing darstellen, wenn die Bilder manuell nachgeladen werden müssen, und Sie können das Mailing so optimieren, dass es auch in diesem Fall ansprechend dargestellt wird.
7.Wenn Sie eine Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau. Die E-Mail des von Ihnen ausgewählten Empfängers wird nun vom OpenEMM generiert.
Abb. 3.43: Der Vorschaubereich unten im Bild zeigt, wie die E-Mail beim gewählten Empfänger aussehen würde.

Abb. 3.43: Der Vorschaubereich unten im Bild zeigt, wie die E-Mail beim gewählten Empfänger aussehen würde.

8.Um zur Versandübersicht zurückzukehren klicken Sie einfach das Register Versand an.

Sollten Sie noch etwas ändern wollen, können Sie über die Navigationsleiste zurückgehen, beispielsweise über das Register Inhalt. So ändern Sie zum Beispiel etwas an den Textbausteinen.