Navigation:  Empfänger - Kundendaten pflegen > Empfänger suchen > Suchen nach Feldern >

Auswahlliste für Vergleichsoperatoren

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die Vergleichsoperatoren bestimmen, in welcher Beziehung Feldinhalt und Vergleichswert stehen müssen. Der OpenEMM unterstützt folgende Vergleichsoperatoren:

Vergleichsoperator

Bedeutung

=

Der Feldinhalt ist mit dem Vergleichswert identisch. Als Vergleichswert dürfen Sie eine Zahl oder einen Text angeben.
Bitte beachten Sie: Bei der Benutzung des Gleichheitsoperators muss der Vergleichswert dem vorhandenen Feldinhalt exakt entsprechen. Groß- und Kleinschreibung werden aber nicht unterschieden: Axel ist identisch mit axel.

<>

Feldinhalt und Vergleichswert sind verschieden (ungleich). Als Vergleichswert dürfen Sie eine Zahl oder einen Text angeben.

>

Der Feldinhalt ist größer als der Vergleichswert. Als Vergleichswert dürfen Sie eine Zahl, ein Datum oder einen Text angeben. Bei Text gilt die alphabetische Reihenfolge, b ist also größer als a.

<

Der Feldinhalt ist kleiner als der Vergleichswert. Als Vergleichswert dürfen Sie eine Zahl, ein Datum oder einen Text angeben. Bei Text gilt die alphabetische Reihenfolge, a ist also kleiner als b.

LIKE

Der Feldinhalt entspricht einem Vergleichstext mit Wildcards.

NOT LIKE

Der Feldinhalt entspricht nicht dem Vergleichstext mit Wildcards.

MOD

Modulo-Operator, Erklärung siehe Kapitel "List-Splits mit MOD"

IS

Inhaltsprüfung, Erklärung siehe Kapitel "IS und NULL oder NOT NULL"

<=

Der Feldinhalt ist kleiner als der Vergleichswert oder gleich. Als Vergleichswert dürfen Sie eine Zahl, ein Datum oder einen Text angeben. Bei Text gilt die alphabetische Reihenfolge, b ist also größer als a.

>=

Der Feldinhalt ist größer als der Vergleichswert oder gleich. Als Vergleichswert dürfen Sie eine Zahl, ein Datum oder einen Text angeben. Bei Text gilt die alphabetische Reihenfolge, a ist also kleiner als b.

Mit den Vergleichsoperatoren LIKE und NOT LIKE selektieren Sie insbesondere Empfängeradressen nach gleich lautenden Namen oder übereinstimmenden Adressteilen. Beispielsweise können Sie in Ihrer Datenbank alle Empfänger, die eine T-Online-Adresse besitzen, über diesen Vergleichsoperator herausfinden. Für eine solche Suche nutzen Sie so genannte Wildcards, das sind Platzhalter für beliebige Zeichen.

Das Wildcard-Zeichen _ (Unterstrich) steht für ein beliebiges einzelnes Zeichen.
Das Wildcard-Zeichen % (Prozentzeichen) steht für beliebig viele Zeichen.

Wenn Sie z. B. als Vergleichswert %@t-online.de eingeben und den Vergleichsoperator LIKE wählen, erscheinen in der Liste nur die Empfänger, die eine T-Online-Adresse haben. Das betrifft zum Beispiel hans@t-online.de ebenso wie maurer.krause@t-online.de. Wählen Sie NOT LIKE, erscheinen alle Empfänger, die nicht über eine solche Adresse verfügen.