Navigation:  Empfänger - Kundendaten pflegen > Mehr als nur E-Mail-Adressen >

Selbst definierte Felder

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Zusätzlich dürfen Sie zu jedem Empfänger beliebige eigene Felder definieren. So könnte für einen Online-Schuhversand etwa die Schuhgröße ein wichtiges Zusatzfeld sein. Damit legen Sie ein Profil Ihrer Newsletter-Empfänger an und bestimmen dadurch genauer, wie der Besucher Ihres Internetangebots aussieht oder welche Vorlieben er hat. Das ist die Voraussetzung für optimierte Kundenbetreuung per aktions- und datumsgesteuerte Mailings (siehe Kapitel "Kundenprofile pflegen mit Aktionen").

Sämtliche Felder lassen sich später auch dazu nutzen, gezielt einzelne Empfänger aus der Datenbank herauszufiltern. Um im Beispiel zu bleiben: Sie haben einen Restposten mit Schuhen Größe 43. Filtern Sie gezielt alle Empfänger mit dieser Schuhgröße aus der Datenbank und senden Sie nur diesen einen Hinweis auf das Schnäppchen zu. Denn es wäre wenig sinnvoll, allen Empfängern das Angebot zu unterbreiten – wer kauft schon Schuhe in der falschen Größe.

Die Definition eigener Felder gehört zu den fortgeschrittenen Funktionen des OpenEMM. Für die ersten Mailings sind zusätzliche Felder nicht erforderlich. Wie Sie selbst Felder verwalten und gezielt für Kampagnen wie Closed-Loop-Marketing einsetzen, lesen Sie in Kapitel "Kundenprofile pflegen mit Aktionen".