In FreeBSD 9.2 und 10.0 ist die Unterstützung von DTrace im
GENERIC
-Kernel bereits eingebaut. Nutzer
von früheren Versionen sollten die folgenden Zeilen in eine
eigene Kernelkonfigurationsdatei einfügen und den Kernel mittels
der Anleitung in Kapitel 9, Konfiguration des FreeBSD-Kernels neu
übersetzen:
options KDTRACE_HOOKS options DDB_CTF options DEBUG=-g
Besitzer der AMD64-Architektur werden wahrscheinlich noch die folgende Zeile zur Kernelkonfigurationsdatei hinzufügen:
options KDTRACE_FRAME
Diese Option liefert die Unterstützung für die FBT-Eigenschaft. DTrace wird auch ohne diese Option funktionieren; jedoch wird dann Function Boundary Tracing nur eingeschränkt unterstützt.
Sobald FreeBSD in den neuen Kernel gebootet oder die
DTrace-Kernelmodule mittels kldload
dtraceall
geladen wurden, benötigt das System
Unterstützung für die Korn-Shell, da DTrace mehrere
Dienstprogramme enthält, die in ksh
implementiert sind. Vergewissern Sie sich, dass das Paket oder
der Port shells/ksh93 installiert ist. Es
ist auch möglich, diese Werkzeuge unter
shells/pdksh oder
shells/mksh laufen zu lassen.
Zum Schluss sollten Sie noch den aktuellen
DTrace-Werkzeugsatz beschaffen. Die DTrace-Werkzeugsammlung
enthält gebrauchsfertige Skripte, um Systeminformationen zu
sammeln. Es gibt Skripte zum Überprüfen von offenen Dateien,
Speicher- und CPU-Gebrauch und noch viel
mehr. FreeBSD 10 installiert ein paar dieser Skripte in
/usr/share/dtrace
. Für andere
FreeBSD-Versionen oder um die volle DTrace-Werkzeugsammlung zu
installieren, verwenden Sie den
sysutils/DTraceToolkit Port oder das
Paket.
Die Skripte in /usr/share/dtrace
wurden speziell für FreeBSD portiert. Nicht alle Skripte
in der DTrace-Werkzeugsammlung werden in FreeBSD unverändert
funktionieren und manche Skript benötigen einigen Aufwand,
damit diese auf FreeBSD funktionieren.
Der DTrace-Werkzeugsatz beinhaltet viele Skripte in der
speziellen Sprache von DTrace. Diese Sprache wird die
D-Sprache genannt und ist sehr ähnlich zu C++. Eine detaillierte
Beschreibung dieser Sprache sprengt den Rahmen dieses Dokuments.
In http://wikis.oracle.com/display/DTrace/Documentation
wird diese Sprache ausführlich beschrieben.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.