GEOM erlaubt den Zugriff und die
Kontrolle von Klassen, wie beispielsweise Master Boot Records
und BSD-Label, durch die Nutzung von
Datenträgern (Providern) oder den besonderen Dateien in
/dev
. Verschiedene Software
RAID-Konfigurationen unterstützend, gewährt
GEOM transparenten Zugriff auf das
Betriebssystem und die System-Dienstprogramme.
Dieses Kapitel behandelt den Einsatz von Laufwerken mit dem GEOM-Framework in FreeBSD. Dies beinhaltet auch die wichtigen RAID-Überwachungswerkzeuge, welche das Framework zur Konfiguration nutzen. Dieses Kapitel ist kein ausführlicher Leitfaden für RAID-Konfigurationen. Nur die von GEOM unterstützten RAID-Klassen werden erörtert.
Nach Lesen dieses Kapitels werden Sie folgendes wissen:
Welche Art von RAID-Unterstützung durch GEOM verfügbar ist.
Wie man die Basis-Dienstprogramme nutzt, um verschiedene RAID-Stufen zu konfigurieren, zu manipulieren und zu warten.
Wie man mittels GEOM spiegelt, striped, verschlüsselt und entfernte Laufwerke verbindet.
Wie man an Laufwerken, welche an das GEOM-Framework angeschlossen sind, Fehler behebt.
Bevor Sie dieses Kapitel lesen, sollten Sie:
Verstehen, wie FreeBSD Laufwerke behandelt (Kapitel 18, Speichermedien).
Wissen wie man einen neuen FreeBSD-Kernel konfiguriert und installiert (Kapitel 9, Konfiguration des FreeBSD-Kernels).
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.