Dieser Abschnitt beschreibt die Formatierung von 3,5 Zoll Disketten in FreeBSD.
Bevor eine Diskette benutzt werden kann, muss sie (low-level) formatiert werden, was normalerweise der Hersteller schon gemacht hat. Sie können die Diskette allerdings noch einmal formatieren, um das Medium zu überprüfen. Benutzen Sie fdformat(1), um Disketten unter FreeBSD zu formatieren. Achten Sie dabei auf Fehlermeldungen, die schlechte Speichermedien anzeigen.
Um eine Diskette zu formatieren, legen Sie eine 3,5 Zoll Diskette in das erste Diskettenlaufwerk ein und führen das folgende Kommando aus:
#
/usr/sbin/fdformat -f 1440 /dev/fd0
Nach dem Formatieren muss auf der Diskette ein
Disklabel erstellt werden, um die Größe und Geometrie der
Diskette zu erkennen. Eine Liste der unterstützten
Geometrien finden Sie in
/etc/disktab
.
Erstellen Sie nun das Label mit bsdlabel(8):
#
/sbin/bsdlabel -B -w /dev/fd0 fd1440
Auf der Diskette kann nun ein Dateisystem erstellt werden (high-level Formatierung). Das Dateisystem der Diskette kann entweder UFS oder FAT sein, wobei FAT für Disketten in der Regel die bessere Wahl ist.
Um die Diskette mit FAT zu formatieren, geben Sie folgendes Kommando ein:
#
/sbin/newfs_msdos /dev/fd0
Die Diskette kann nun benutzt werden. Um die Diskette zu verwenden, kann sie mit mount_msdosfs(8) eingehängt werden. Man kann auch emulators/mtools aus der Ports-Sammlung installieren, um mit der Diskette zu arbeiten.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.