Empfänger - Kundendaten pflegen > Importfunktion für Empfängerdaten > Neues Importprofil erstellen > Einstellungen für E-Mail und Geschlecht

Einstellungen für E-Mail und Geschlecht

Standard-Mailtyp für Empfänger: Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, welchen E-Mail-Typ der Empfänger beim Newsletter wünscht. Zur Auswahl stehen die Newsletter-Formate Text, HTML, Offline-HTML und M-HTML.

E-Mail-Adresse für Reports: Wenn Sie über Fehler informiert werden wollen, die beim Import von Empfängerdaten auftreten, tragen Sie in dieses Feld eine gültige E-Mail-Adresse ein. Im Problemfall verschickt der OpenEMM dann eine E-Mail, welche die folgenden drei Komponenten enthalten kann:

Eine CSV-Datei, welche die gefundenen und korrigierten Fehler enthält.
Eine CSV-Datei mit den falschen Zeilen, die nicht importiert wurden.
Einen Bericht, der die Import-Statistik enthält.

Alle Dubletten aktualisieren (nicht nur die erste): Im Normalfall wird bei mehreren Empfängern, die in der Schlüsselspalte den selben Wert haben, nur der erste, den das System findet, aktualisiert. Die weiteren Empfänger bleiben unberücksichtigt. Wenn die Option Alle Dupletten aktualisieren (nicht nur die erste) aktiviert ist, werden alle Empfänger mit der passenden Schlüsselspalte mit den Inhalten aus der CSV-Datei aktualisiert.

Geschlecht-Einstellungen: Um das Geschlecht eines Empfängers zu spezifizieren, verwendet der OpenEMM Zahlenwerte. Eine 0 steht dabei für männlich, 1 für weiblich und 2 für unbekannt. In den meisten Fällen ist in Kundendatenbanken das Geschlecht dagegen mit Herr, Frau oder Fräulein angegeben oder im Fall von juristischen Personen wie Firmen mit ganz eigenen Begriffen definiert. Diese Eigenheiten können Sie im Feld Geschlecht-Einstellungen berücksichtigen.

Abb. 5.12: Im Importprofil können Sie wahlweise auch festlegen, welche Bezeichnungen dem Geschlecht zugeordnet werden sollen.

Abb. 5.12: Im Importprofil können Sie wahlweise auch festlegen, welche Bezeichnungen dem Geschlecht zugeordnet werden sollen.

Tragen Sie im Feld Neuer Wert für Geschlecht die Bezeichnung ein, die sie im Importprofil berücksichtigen wollen und weisen Sie ihr den entsprechenden Wert des OpenEMM zu. Wie in obigem Beispiel zu sehen lassen sich damit auch feinere Abstufungen definieren. Sowohl eine Frau als auch ein Fräulein behandelt das System intern nun als weiblichen Newsletter-Empfänger.

Haben Sie sämtliche Einstellungen für das Importprofil vorgenommen, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Der OpenEMM prüft anschließend Ihre Angaben und gibt bei Fehlern eine Rückmeldung. Das Feedback erscheint als Text in roter Farbe über dem betreffenden Eingabefeld. Haben Sie beispielsweise keinen Namen für das Importprofil vergeben oder die E-Mail-Adresse für den Report nicht in korrekter Syntax geschrieben, weist Sie das System mit einer entsprechenden Meldung darauf hin. Ändern Sie in diesem Fall die Angaben und klicken Sie dann erneut auf Speichern.

Sobald Sie Ihr Importprofil gespeichert haben, stehen Ihnen über das Dialogfenster Felder verwalten noch mehr Möglichkeiten offen, den Import Ihrer CSV-Dateien zu steuern. Diese Funktion erscheint als neuer Seitenreiter.