Mailings - Newsletter versenden > Mailings anlegen, bearbeiten und versenden > Neues Mailing anlegen > Neues Mailing speichern

Neues Mailing speichern

1.Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Speichern.
2.Nach dem Speichern erscheinen neue Registerkarten in der oberen Bildschirmhälfte: Hier haben Sie Zugriff auf die weiteren Einstellungen und können nun Inhalte eingeben oder auch Ihr Mailing vor dem Versand testen.
3.Sollten Sie ein Mailing irrtümlich angelegt oder falsch konfiguriert haben, verwerfen Sie es über die Schaltfläche Löschen.
Abb. 3.17: Nach dem Speichern erscheinen neue Registerkarten.

Abb. 3.17: Nach dem Speichern erscheinen neue Registerkarten.

Die folgende Tabelle listet noch einmal alle Eingabefelder und Auswahllisten auf, die Sie für ein neues Mailing ausfüllen können.

 

Feld

Bedeutung

Name

Bestimmt den Namen des Mailings. Dieser Name erscheint später im Inhaltsbereich und unterstützt die Auswahl.

Beschreibung

Gibt Ihnen die Möglichkeit, Kommentare zum jeweiligen Mailing einzutragen.

Archiv

Weisen Sie das neue Mailing zur leichteren Verwaltung einem bestehenden Archiv zu. Die Angabe ist nicht unbedingt erforderlich.

Mailing-Liste

Hier können Sie die Mailing-Liste für das aktuelle Mailing auswählen.

Zielgruppe

In diesem Feld können Sie vordefinierte Zielgruppen einstellen.

Mailing-Typ

Hier haben Sie die Auswahl zwischen normalen Mailings und aktions- und datumsgesteuerten Mailings.

Schablone

Hier wählen Sie eine Ihrer Schablonen aus.

Optionale Parameter:

Absender-E-Mail:

Über dieses Feld bestimmen Sie, welche E-Mail-Adresse als Absender-Adresse im Mailing erscheint. Anzuraten ist eine nachvollziehbare E-Mail-Adresse wie z.B. newsdienst@ihreadresse.de.

Absender-Name / Antwort-Name

Sie können die E-Mail-Adresse durch einen Namen ersetzen, den die Empfänger dann in ihrem E-Mail-Programm sehen. Im Hintergrund bleibt aber die vollständige Adresse erhalten, so dass Rückantworten auch weiterhin funktionieren. Der Empfänger sieht nur den vollen Namen im Absenderfeld seines E-Mail-Programms.
Sie können für den Absender-Namen und den Antwort-Namen unterschiedliche Realnames angeben. Die E-Mail-Adresse wird davon nicht beeinflusst.

Antwort-E-Mail:

Über dieses Feld bestimmen Sie, an welche E-Mail-Adresse standardmäßig Antworten gehen sollen.

Betreff

Tragen Sie einen Text ein, der später nach dem Versand als Betreffzeile Ihres Mailings bei den Empfängern erscheinen soll.

Format

Hier können Sie den Versand an Empfänger eines bestimmten Mail-Formats auswählen - entweder nur Text, Text und HTML sowie Text, HTML und Offline-HTML.

Öffnungsrate messen

Zur Messung der Öffnungsrate von HTML-Mailings können Sie hier automatisch ein Messpixel in Ihr E-Mailing einfügen und festlegen an welcher Stelle das Messpixel integriert werden soll.

Zeichensatz

Sie können zwischen verschiedenen Zeichensätzen auswählen.

Zeilenumbruch nach

Hiermit legen Sie Zeilenumbrüche für die Textversion Ihrer E-Mails fest. Als Standard ist ein Umbruch nach 72 Zeichen voreingestellt.