Verwaltung - Das System konfigurieren > Plugin Manager > Beispiel-Plugin: Export von Statistikdaten > Anwendung des Plugins

Anwendung des Plugins

Um statistische Daten zu mehreren Mailings vergleichen und in eine CSV-Datei exportieren zu können, müssen Sie zunächst einige Mailings auswählen. Wählen Sie dazu in der Navigationsleiste des OpenEMM die Funktionen Statistik und Mailing (Vergleich). Wie Sie für die standardmäßig im OpenEMM vorhandene Vergleichsfunktion vorgehen, sehen Sie in Kapitel Vergleich. Die Daten, die Sie über diese Funktion erhalten, verschaffen Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen. Einen umfassenden Vergleich erhalten Sie jedoch über das Export-Plugin.

Durch das Plugin wird Ihnen ein zusätzlicher Reiter Export angezeigt. Im Fenster dieser Funktion können Sie den Umfang der Daten und ihre Darstellung detailliert bestimmen:

Wählen Sie einen oder mehrere aus vier Mailingtypen aus.
Wählen Sie den auszuwertenden Zeitraum. Der Klick in eines der Datumfelder öffnet einen Auswahlkalender.
Wählen Sie ein Zeichen, mit dem die einzelnen Datenfelder in der CSV-Datei voneinander getrennt werden sollen. Dieses Zeichen richtet sich nach dem Programm, mit dem Sie die CSV-Datei betrachten oder weiterverarbeiten möchten. Für Microsoft Excel ist z.B. das voreingestellte Semikolon geeignet.
Wählen Sie ein Zeichen, mit dem die einzelnen Datenfelder gekennzeichnet werden sollen. In den meisten Fällen ist das voreingestellte Keins die richtige Wahl.
Wählen Sie den zu verwendenden Zeichensatz. In den meisten Fällen ist der voreingestellte ISO 8859-1 die richtige Wahl.
Wählen Sie die Datenfelder, die Sie für Ihre Auswertung benötigen.
Abb. 13.15: Bestimmung der zu exportierenden Daten und ihrer Darstellung.

Abb. 13.15: Bestimmung der zu exportierenden Daten und ihrer Darstellung.

Klicken Sie nun auf Export.

Nach kurzer Wartezeit wird eine Meldung angezeigt und die Datei zum Download zur Verfügung gestellt. Klicken Sie auf das Speichern-Icon. Nun erscheint der übliche Download-Dialog Ihres Browsers, in dem Sie die Datei öffnen oder speichern können. Wenn Sie die Datei in Excel öffnen, erhalten Sie eine Darstellung ähnlich dem folgenden Beispiel:

Abb. 13.16: Beispieldaten in Excel

Abb. 13.16: Beispieldaten in Excel