Navigation:  Sites & Aktionen > Kundenprofile pflegen mit Aktionen > Aktionen definieren >

Aktion: Aktionsgesteuertes Mailing auslösen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Bevor Sie durch eine Aktion den Versand eines Mailings auslösen können, müssen Sie zunächst ein entsprechendes Mailing definieren. Dabei sind folgende Arbeitsschritte erforderlich:

1.Legen Sie wie in Kapitel "Mailings - Newsletter versenden" beschrieben ein neues Mailing an. Es stehen Ihnen alle dort genannten Optionen zur Verfügung. Es bietet sich an, aktionsgesteuerte Mailings immer mit einem bestimmten Text beginnen zu lassen, etwa Event:. Dann fällt Ihnen die Verwaltung der Mailings leichter.
2.Im Eingabedialog für das neue Mailing stellen Sie in der Auswahlliste Mailing-Typ allerdings die Option Aktionsgesteuertes Mailing ein. Anschließend sichern Sie das neue Mailing mit der Schaltfläche Speichern und machen wie bei einem normalen Mailing weiter.
Abb. 8.27: Legen Sie ein neues Mailing an und stellen Sie als Typ Aktionsgesteuertes Mailing ein.

Abb. 8.27: Legen Sie ein neues Mailing an und stellen Sie als Typ Aktionsgesteuertes Mailing ein.

3.Wenn Sie das Mailing mit Inhalt, messbaren Links etc. fertig gestellt haben, wechseln Sie zum Register Versand. Anders als bei einem normalen Mailing lautet das Startkommando nicht Abschicken sondern Aktivieren. Klicken Sie diesen Link an, um das aktionsgesteuerte Mailing zu aktivieren.
Bitte beachten Sie: Dadurch verschicken Sie keine E-Mails an die Empfänger. Vielmehr stellen Sie das Mailing im OpenEMM bereit, damit eine Aktion den Versand einer E-Mail an den Empfänger auslöst. Dann erhält nur der Empfänger die E-Mail, der die Aktion mit seinem Mausklick auf einen Link ausgelöst hat.
Abb. 8.28: Mit dem Link Aktivieren sagen Sie dem OpenEMM, dass das aktionsgesteuerte Mailing fertig ist.

Abb. 8.28: Mit dem Link Aktivieren sagen Sie dem OpenEMM, dass das aktionsgesteuerte Mailing fertig ist.

4.Wenn eine Aktion den Versand eines Mailings auslösen soll, gehen Sie im Prinzip genauso vor wie bei einer Profil-Modifikation. Führen Sie die ersten drei Arbeitsschritte aus dem vorhergehenden Kapitel "Aktion: Empfängerprofil verändern" durch. Damit rufen Sie den Eingabedialog für eine Aktion auf und tragen Name und Beschreibung ein. Danach sind folgende Arbeitsschritte nötig:
5.Stellen Sie in der Auswahlliste Typ auf Aktionsbasiertes Mailing versenden ein und klicken Sie auf Hinzufügen. Anschließend übergeben Sie die Eingaben mit einem Klick auf die Schaltfläche Speichern an das System.
Abb. 8.29: Mit der Einstellung Aktionsbasiertes Mailing versenden entsteht eine Aktion, die Mailings verschickt.

Abb. 8.29: Mit der Einstellung Aktionsbasiertes Mailing versenden entsteht eine Aktion, die Mailings verschickt.

6.Der Inhaltsbereich zeigt jetzt unter Schritte einen anderen Eingabedialog als bei der Profil-Modifikation. Für ein Mailing sind einfach andere Parameter erforderlich. Die Auswahlliste Mailing zeigt alle aktionsgesteuerten Mailings an, die Sie bereits definiert haben. Wählen Sie das gewünschte Mailing aus.
Bitte beachten Sie: Normale Mailings oder datumsgesteuerte Mailings sind in der Auswahlliste nicht aufgeführt.
7.Die Auswahlliste Verzögerung legt fest, wie viel Zeit zwischen dem Start der Aktion und dem Versand der E-Mail vergehen soll. Sie haben die Wahl zwischen keiner Verzögerung und einer Verzögerung von bis zu sieben Tagen. Eine Verzögerung macht zum Beispiel Sinn, wenn Sie dem Empfänger ein persönliches Angebot versprechen. Ein normaler Mensch erwartet, dass die Erstellung eines solchen Angebots mindestens ein paar Stunden in Anspruch nimmt.
Abb. 8.30: Die Auswahlliste Verzögerung bestimmt, wann die Aktion die E-Mail abschickt.

Abb. 8.30: Die Auswahlliste Verzögerung bestimmt, wann die Aktion die E-Mail abschickt.

8.Sind die Einstellungen fertig, so übergeben Sie alles mit der Schaltfläche Speichern an das System.
9.Über den Bereich Schritt hinzufügen können Sie jetzt beliebige zusätzliche Schritte definieren. Dazu wiederholen Sie die Arbeitsschritte ab Nummer 4. Sie dürfen jederzeit Änderungen an bereits bestehenden Schritten durchführen. Dazu tragen Sie einfach die neuen Werte ein und Bestätigen dann mit der Schaltfläche Speichern.
Bitte beachten Sie: Es ist kein Problem, Profil-Modifikationen und E-Mail-Versand in einer Aktion zu kombinieren.
10.Um einen Schritt zu entfernen, klicken Sie am Ende der Zeile auf die Schaltfläche Löschen.
Bitte beachten Sie: Der OpenEMM löscht den Schritt ohne Rückfrage, Sie sollten also vorsichtig mit der Schaltfläche sein.