Beim OpenEMM handelt es sich um einen web-basierten Dienst. Alle Aktionen führen Sie per Internet über Ihren Browser durch. Der Vorteil liegt auf der Hand: Es ist jederzeit möglich, den Newsletter-Dienst von jedem Schreibtisch und von überall auf der Welt zu starten oder zu verwalten - einen Internetzugang vorausgesetzt.
Mit folgenden Schritten rufen Sie den OpenEMM auf:
1. | Geben Sie im Browser die URL an unter der Sie OpenEMM installiert haben, z.B. http://yourcompany.openemm.com. Dies ruft die Homepage des OpenEMM-Systems auf. Die URL, um das OpenEMM-System aufzurufen, haben Sie während der Installation definiert (Bitte lesen Sie die Installationsanleitung für weitere Details.). |
2. | Tragen Sie in die Eingabefelder Benutzer-Name und Passwort die Zugangsdaten ein. Bei der ersten Anmeldung verwenden Sie bitte als Benuter-Name admin und als Passwort openemm. Bitte vergessen Sie aus Sicherheitsgründen nicht das Passwort so schnell wie möglich zu ändern (Verwaltung, Benutzer). |
3. | Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Anmelden. |
Abb. 2.1: Die Login-Seite des OpenEMM.
Login-Sperre
Der Zugang zum OpenEMM wird nach drei fehlgeschlagenen Login-Versuchen für fünf Minuten gesperrt. Dabei gilt folgendes:
• | Bei jedem während der fünfminütigen Sperrzeit versuchten und fehlgeschlagenen Login erhöht sich die Sperrzeit aus Sicherheitsgründen erneut auf fünf Minuten. |
• | Melden Sie sich während der fünfminütigen Sperrzeit erfolgreich beim OpenEMM an, bleibt der Zugang trotzdem temporär gesperrt. Anders als beim Login mit falschem Benutzernamen oder Passwort wird die Sperrzeit jedoch nicht erneut auf fünf Minuten erhöht. |
Abb. 2.2: In der Standardeinstellung wird der Zugang zum OpenEMM nach drei fehlgeschlagenen Login-Versuchen für fünf Minuten gesperrt.
Nach dem Einloggen erhalten Sie Zugriff auf das für Sie bereitgestellte OpenEMM-System. Die einzelnen Optionen können Sie im Navigationsbereich auf der linken Bildschirmseite bequem über die Schaltflächen anwählen. Je nach den gewährten Zugriffsrechten sehen Sie eventuell nicht alle Funktionen des Systems (siehe Kapitel "Teamarbeit - Benutzer- und Mandantenverwaltung")
Wichtig: Wenn Sie Ihre Sitzung im OpenEMM-System beenden wollen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Abmelden in der Navigationsleiste am oberen Bildschirmrand.
Bitte beachten Sie: Das System loggt Sie aus Sicherheitsgründen automatisch nach 15 Minuten aus, falls Sie in dieser Zeit nicht mit dem System arbeiten.
Verwendung des OpenEMM in mehreren Browser-Fenstern gleichzeitig
Sie können den OpenEMM problemlos in mehreren Browser-Fenstern gleichzeitig einsetzen, etwa in mehreren Tabs beim Microsoft Internet Explorer oder Mozilla Firefox. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn Sie in einem Fenster einen Textbaustein eines Mailings bearbeiten und sich in einem anderen Fenster eine Vorschau dazu anzeigen lassen wollen.
Bitte beachten Sie: Damit sie in mehreren Fenstern gleichzeitig mit dem OpenEMM arbeiten können, müssen Sie sich unbedingt zuvor in jedem Fenster separat anmelden, damit der OpenEMM jedem Fenster eine eigene sogenannte „Session“ zuordnen kann.