1. | Um ein neues Content-Modul anzulegen, wählen Sie den Navigationsleisten-Eintrag Mailings und dann Content Manager und klicken Sie auf den Seitenreiter Content-Module. |
2. | Klicken Sie auf den Link Neues Content-Modul, um einen bereits vorhandenen Modultypen als Vorlage für ein neues zu verwenden. Wählen Sie dazu über das Drop-Down-Menü einen der vorhandenen Modultypen. |
Abb. 10.10: Die Software stellt Ihnen zahlreiche Beispiel-Content-Module als Vorlagen für Ihre eigenen Content-Module zur Verfügung.
3. | Bestätigen Sie Ihre Auswahl über die Schaltfläche Anlegen. Der OpenEMM öffnet nun ein neues Fenster, in dem Sie die Basisdaten des neuen Content-Moduls eingeben. |
4. | Je nach gewählter Modultyp-Vorlage müssen Sie im folgenden Dialog unterschiedliche Angaben zum neuen Content-Modul machen. Unabhängig davon, ob es sich beispielsweise um eine Vorlage für ein Editorial, eine Dachzeile oder eine Headline handelt, bleiben zwei Datensätze aber immer gleich, nämlich der Name und die Beschreibung des neuen Content-Moduls. |
5. | Geben Sie dem Content-Modul im Eingabefeld Name einen einprägsamen Titel. Diese Bezeichnung finden Sie später in der Übersichtsliste der Content-Module wieder. Wählen Sie einen möglichst aussagekräftigen Titel, um sich die Arbeit zu erleichtern. |
6. | Das gilt auch für das Eingabefeld Beschreibung. Der Text sollte aus einem oder zwei Sätzen bestehen und in knappen Worten die Funktion des Content-Moduls beschreiben. Das ist insbesondere dann hilfreich, wenn eine andere Person das Content-Modul bearbeitet. Diese sollte anhand der Beschreibung die Aufgabe des Content-Moduls klar erkennen können. |
7. | Teilen Sie das Content-Modul optional einer Kategorie zu. Haben Sie noch keine Kategorien erstellt, erscheint in diesem Auswahlmenü lediglich der Eintrag <keins>. In Kapitel "CM-Kategorien" erfahren Sie, wie Sie Kategorien erstellen und ihnen Content-Module zuordnen. |
8. | Füllen Sie nun alle weiteren Felder aus. Welche Angaben Sie jeweils machen müssen, hängt von der gewählten Vorlage ab. So genügt es bei einem Content-Modul, das Sie als Banner einsetzen wollen, die entsprechende Grafik sowie einen Link anzugeben. Dagegen benötigt der OpenEMM bei einem zweispaltigen Textelement deutlich mehr Angaben. Folgende Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über die einzelnen, optional integrierbaren Content-Menü-Vorlagen: |
Content-Modul |
Beschreibung |
Erforderliche Angaben |
---|---|---|
Sailing_Banner |
Banner |
Grafik, Link-URL |
Sailing_Editorial |
Editorial |
Editorial, Bild, Name |
Sailing_Footer |
Fußzeile |
Text |
Sailing_fullviewlink |
Link |
Link-URL, Link-Text |
Sailing_headline |
Überschrift |
Text |
Sailing_left_pic |
Zweispaltiges Textelement mit Bild in der linken Spalte |
Bild links, Überschrift, Text, Link-URL, Link-Text |
Sailing_navbar |
Navigationsleiste |
Text der Navigationsleiste, Link-URL, Link-Text |
Sailing_nurText |
Einspaltiges Textelement |
Überschrift, Text, Link-URL, Link-Text |
Sailing_right_pic |
Zweispaltiges Textelement mit Bild in der rechten Spalte |
Bild rechts, Überschrift, Text, Link-URL, Link-Text |
Sailing_rightPic&leftPic |
Dreispaltiges Textelement mit Bild in der linken und rechten Spalte |
Bild rechts, Bild links, Überschrift, Text, Link-URL, Link-Text |
Sailing_text_2cols |
Zweispaltiges Textelement |
Überschrift links, Überschrift rechts, Text links, Text rechts, Link-URL link, Link-URL rechts, Link-Text links, Link-Text rechts |