Navigation:  Content Manager >

CM-Schablonen in Mailings einsetzen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die Kapitel "Was ist der Content Manager?" bis "CM-Schablonen". beschreiben die einzelnen Komponenten der CM-Schablonen und wie sie hierarchisch aufgebaut sind. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie die CM-Schablonen für Ihre Mailings einsetzen. Ebenso wie bei der "klassischen" Schablone müssen Sie dem OpenEMM zuerst mitteilen, welche CM-Schablone bei welchem Mailing eingesetzt werden soll. Bei den CM-Schablonen ist die Vorgehensweise etwas anders und unterscheidet sich hauptsächlich im Untermenü Inhalt in der Mailing-Detailansicht.

Bitte beachten Sie: Um eine CM-Schablone einem Mailing zuzuweisen, muss im OpenEMM mindestens ein Mailing gespeichert sein. Wie Sie ein neues Mailing anlegen, erfahren Sie in Kapitel "Neues Mailing anlegen".

Klicken Sie hintereinander auf die Navigationsleisten-Einträge Mailings, Content Manager und CM-Schablonen, um die Übersichtsseite der verfügbaren CM-Schablonen aufzurufen. Wechseln Sie dann in die Detailansicht der gewünschten CM-Schablone, indem Sie entweder auf den Namen oder das Bearbeiten-Symbol klicken. Im Seitenreiter Mailing zuweisen erledigen Sie genau das – Sie teilen dem OpenEMM mit, welches Mailing auf eine CM-Schablone zurückgreifen soll.

Abb. 10.21: Jede CM-Schablone können Sie einem oder mehreren Mailings zuweisen.

Abb. 10.21: Jede CM-Schablone können Sie einem oder mehreren Mailings zuweisen.

Jede CM-Schablone können Sie einem oder mehreren Mailings (sofern verfügbar) zuweisen. Setzen Sie dazu jeweils ein Häkchen hinter den jeweiligen Tabelleneintrag und übernehmen Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf die Schaltfläche Speichern. Mailings, die mit den "klassischen" Schablonen arbeiten, kann keine CM-Schablone zugewiesen werden, weil es nicht möglich ist, in einem Mailing beide Schablonen-Varianten parallel zu verwenden.

Nun können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein Mailing auf Basis einer CM-Schablone erstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1.Klicken Sie in der Navigationsleiste auf die Schaltfläche Mailings und wählen Sie das Mailing aus, dem Sie über den Content Manager eine CM-Schablone zugewiesen haben.
2.Der OpenEMM zeigt Ihnen nun die zusätzlichen Register für weitere Einstellungen zum Mailing an. Beachten Sie, dass Sie zwar alle Details des Mailings jetzt noch ändern können – nicht aber die zugeordnete CM-Schablone.
3.Wechseln Sie mit einem Mausklick zum Register Inhalt. Hier sehen Sie auf einen Blick, wie sich eine CM-Schablone von einer herkömmlichen Schablone unterscheidet. Das System zeigt im Hauptfenster den in der CM-Schablone definierten Inhalt an. Zusätzlich sehen Sie auf der rechten Fensterseite eine Seitenleiste mit den Content-Modulen, die Sie aus dem Mailing entfernt haben (bis sie den Inhaltsseitenreiter verlassen). Zur einfacheren Navigation blättern Sie mit den entsprechenden Pfeiltasten nach oben oder unten durch die Seitenleiste.
Abb. 11.22: Die Software zeigt den Inhalt der CM-Schablone an. Die rechte Leiste zeigt alle verfügbaren Content-Module an, die Sie zusätzlich in das Mailing integrieren können.

Abb. 11.22: Die Software zeigt den Inhalt der CM-Schablone an. Die rechte Leiste zeigt alle verfügbaren Content-Module an, die Sie zusätzlich in das Mailing integrieren können.

4.Die Anordnung der Content-Module innerhalb des Mailings steht Ihnen völlig frei. Jedes in der Seitenleiste dargestellte Content-Modul können Sie durch Anklicken des Plus-Symbols dem Mailing hinzufügen. Die Platzierung des Moduls innerhalb des Mailings legen Sie über die Pfeiltasten fest. Mit einem Klick auf das Löschen-Symbol entfernen Sie ein Content-Modul wieder aus dem Mailing. Über die Schalttfläche Speichern merkt sich der OpenEMM die aktuelle Anordnung der Content-Module Ihres Mailings. Über das Feld Target group können Sie das jeweilige Content-Modul auf eine Zielgruppen beschränken, so dass nicht alle Empfänger die gleichen Content-Module erhalten.
5.Dem Mailing hinzugefügte Content-Module können Sie auch mit Inhalten füllen. Wenn Sie beim gewünschten Content-Modul auf das Bearbeiten-Symbol klicken, wechselt der OpenEMM das Content-Manager-Untermenü Content-Module und öffnet dort die entsprechende Eingabemaske. Gehen Sie dabei wie in Kapitel "Content-Module" beschrieben vor.
Hinweis: Haben Sie die Struktur der Content-Module bereits für Ihr Mailing festgelegt und wollen ein bestimmtes Content-Modul mit Inhalten füllen, vergessen Sie vorher nicht zu Speichern. Ihre Änderungen werden sonst nicht übernommen.

Haben Sie das Layout Ihres Mailings abgeschlossen und mit Speichern festgelegt, können Sie weitere Einstellungen Ihres Mailings konfigurieren. Gehen Sie dazu wie in Kapitel "Mailings - Newsletter versenden" beschrieben vor.