Dieses Fenster umfaßt die gesamten Netzwerkeinstellungen.
Um FreeDoko im Netzwerk zu spielen, muß ein Spieler in der Rubrik Empfänger einen Port öffnen. Anschließend können sich die anderen Spieler unter Verbindungen mit dem Empfänger verbinden. Die dazu nötige Adresse findet der Empfänger unter lokale Adressen. Anschließend sollten die Spieler noch per Chat ihre Regeln abgleichen, eine Hilfe dafür ist die Übersicht unter Regelunterschiede.
Der Knopf leere Netzwerk entfernt alle Verbindungen.
Die Rubrik Verbindungen gibt einen Überblick über die Verbindungen zwischen Ihrem FreeDoko-Programm und anderen. Außerdem können Sie hier auch sich mit einem anderen FreeDoko-Programm für das Netzwerkspiel verbinden.
Die Tabelle enthält folgende Einträge:
Um eine neue Verbindung herzustellen geben Sie die Adresse (d.h. Rechnername oder IP-Adresse) des Rechners an, mit dem Sie sich verbinden wollen. Anschließend können Sie den Port ändern, wenn Ihr Gegenüber nicht den Standardport 2442 von FreeDoko nutzt. Dann müssen Sie nur auf Verbinden klicken.
Damit FreeDoko im Netz gespielt werden kann, muß ein Spieler einen Empfänger öffnen. Die Empfänger-Rubrik zeigt in der Tabelle an, welche Ports geöffnet sind. Unter neuer Empfänger können Sie den Port einstellen (Standardport ist 2442) und mit erstelle Empfänger einen Empfänger erstellen.
Die Adressenliste in der Rubrik lokale Adressen zeigt alle Adressen an, unter denen ihr Rechner erreichbar ist.
Regelunterschiede zwischen Ihren ursprünglichen Regeln und dem vom Server vorgegebenen können Sie in der gleichnamigen Rubrik sehen. Per Chat können Sie sich dann mit den anderen Spielern abstimmen.