Mailings - Newsletter versenden > Schablonen - Wiederverwendbare Bausteine > Textbausteine verwenden > Dynamische Textbausteine

Dynamische Textbausteine

Mit zusätzlichen AGNITAS-Tags machen Sie Ihre Schablonen noch flexibler. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie haben in der Schablone mehrere Schnäppchen mit jeweils einem eigenen Textbaustein vorgesehen. Zwischen den Schnäppchen soll jeweils eine Zeile mit Minuszeichen als Trennlinie dienen.

[agnTITLE type=1/],
Willkommen bei den Wochenschnäppchen Ihres SchuhShops!
[agnDYN name="Schnaeppchen1"/]
--------------------------------------------------------------------------
[agnDYN name="Schnaeppchen2"/]
--------------------------------------------------------------------------
[agnDYN name="Schnaeppchen3"/]
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr SchuhShop

Was aber passiert, wenn ein Newsletter nur zwei Schnäppchen anpreist? Den Textbaustein Schnäppchen3 gibt es dann nicht. Der OpenEMM fügt an dieser Stelle dann einfach nichts in die fertige E-Mail ein. Aber jetzt stört die abschließende Trennlinie. Bei einer komplexeren Schablone mit mehr Textbausteinen kann das zu hässlichen Ergebnissen führen.

Hier hilft eine besondere Schreibweise des AGNITAS-Tags [agnDYN]:

[agnDYN name="Schnaeppchen3"]
--------------------------------------------------------------------------
[agnDVALUE name="Schnaeppchen3"/]
[/agnDYN name="Schnaeppchen3"]

Mit der Zeile [agnDYN name="Schnaeppchen3"] leiten Sie einen Bereich ein. Beachten Sie, dass am Ende des Tags der Schrägstrich / fehlt. Der OpenEMM weiß jetzt, dass er nicht einen Textbaustein einfügen soll, sondern noch etwas folgt. Als zweite Zeile folgt die Trennlinie, die das Schnäppchen abgrenzen soll. Das neue Tag [agnDVALUE name="Schnaeppchen3"/] bindet jetzt den Textbaustein Schnaeppchen3 ein. Den Abschluss bildet [/agnDYN name="Schnaeppchen3"]. Beachten Sie hier den Schrägstrich am Beginn des Tags. Damit weiß das System, dass dieses Tag der Abschluss des Bereichs ist. Wichtig ist, dass Sie in allen drei Tags denselben Textbaustein angeben.

Diese Kombination aus drei AGNITAS-Tags hat folgende Wirkung:

Wenn der Textbaustein Schnaeppchen3 vorhanden ist, dann baut das System den gesamten Text zwischen [agnDYN name="Schnaeppchen3"] und [/agnDYN name="Schnaeppchen3"] in die E-Mail ein. Dazu gehört dann auch der Aufruf des Textbausteins mit [agnDVALUE name="Schnaeppchen3"]. Auch andere AGNITAS-Tags sind hier erlaubt.
Fehlt der Textbaustein Schnaeppchen3, so entfernt das System alles zwischen [agnDYN name="Schnaeppchen3"] und [/agnDYN name="Schnaeppchen3"]. In der fertigen E-Mail ist also weder eine Leerzeile noch die Trennzeile zu sehen.