AGNITAS-Tag einfügen
Ein AGNITAS-Tag schreiben Sie direkt in den Textbaustein, egal ob es sich beim Baustein um die Text- oder HTML-Version handelt.
1. | Dazu rufen Sie zunächst den Eingabedialog für Textbausteine auf. In der Navigationsleiste klicken Sie auf die Schaltfläche Mailings und dann im Inhaltsbereich auf das gewünschte Mailing. |
2. | Öffnen Sie das Register Inhalt und klicken Sie den zu personalisierenden Textbaustein an. |
3. | Im Eingabefeld Inhalt tippen Sie jetzt an der gewünschten Stelle das AGNITAS-Tag ein. Im Beispiel soll das Mailing eine personalisierte Begrüßungszeile erhalten. Dazu geben Sie als erste Zeile den Text [agnTITLE type=1/] ein. In den verschickten Mails steht dann zum Beispiel die Zeile Sehr geehrte Frau Müller. Weitere Details zu diesem und den anderen AGNITAS-Tags finden Sie im nächsten Kapitel Überblick über die AGNITAS-Tags. |
Bitte beachten Sie: Auch bei der HTML-Version eines Textbausteins fügen Sie die AGNITAS-Tags so ein. Die AGNITAS-Tags funktionieren dabei auch innerhalb von HTML-Tags, also innerhalb der spitzen Klammern < und >. Sie müssen lediglich darauf achten, dass Sie dadurch keinen ungültigen HTML-Code erzeugen.
Weiterhin muss mit Ausnahme des AGNITAS-Tags agnDYN am Ende innerhalb der eckigen Klammer ein / stehen.
Abb. 3.35: Das markierte AGNITAS-Tag fügt eine personalisierte Begrüßungszeile in das Mailing ein.
4. | Sichern Sie den geänderten Textbaustein mit einem Klick auf die Schaltfläche Speichern. |
Tipp: Über den HTML-Editor können Sie die AGNITAS-Tags direkt über eine Auswahlliste in Ihr Mailing einfügen. Wechseln Sie dafür zunächst in den HTML-Editor, indem Sie auf HTML Editor oberhalb des Eingabefeldes klicken. Die Liste der AGNITAS-Tags steht Ihnen anschließend über das ganz rechts in der HTML-Befehlsleiste stehende AGNITAS-Icon zur Verfügung.
Positionieren Sie den Cursor an diejenige Textstelle, an der Sie ein AGNITAS-Tag einfügen wollen. Klicken Sie nun auf das AGNITAS-Symbol in der Befehlsleiste. Daraufhin erscheint ein Auswahlfenster und listet Ihnen im Drop-Down-Menü Tag alle verfügbaren AGNITAS-Tags auf. Die entsprechenden Tag-Parameter erscheinen ebenfalls im gleichen Fenster und variieren je nach Auswahl. So setzt zum Beispiel das AGNITAS-Tag [agnDATEDB_DE/] den Datumswert einer Datums-Profilspalte ein und verwendet die beiden Parameter column (Spaltenname) und format (Darstellungsformat). Eine ausführliche Liste aller AGNITAS-Tags mit Beschreibung finden Sie im Anhang.
Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, fügt der OpenEMM das AGNITAS-Tag mitsamt Parametern an die Cursorposition im Textfeld ein. Dort können Sie das AGNITAS-Tag nun nach Belieben weiter bearbeiten.
Abb. 3.36: Das AGNITAS-Icon im HTML-Editor ruft eine Liste sämtlicher AGNITAS-Tags, die Sie mitsamt allen erforderlichen Parametern per Mausklick in Ihr Textfeld übernehmen können.