Modultyp speichern, Modultyp kopieren
Nachdem Sie den Modultyp konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Der OpenEMM überprüft nun alle Eingaben auf ihre Richtigkeit. Sollte etwas nicht stimmen, gibt das Programm eine Fehlermeldung in roter Schrift aus.
Abb. 11.6: Die Software gibt eine Fehlermeldung aus, wenn Sie keinen Namen für Ihren Modultyp vergeben.
Beachten Sie: In dieser Eingabemaske erhalten Sie nur dann eine Fehlermeldung, wenn Sie dem neuen Modultyp keinen Namen zugewiesen haben. Wählen Sie in diesem Fall einen passenden Namen und bestätigen Sie Ihre Eingabe erneut durch Anklicken von Speichern.
Oftmals macht es Sinn, den Inhalt eines bestehenden Modultyps auf einen neuen Modultyp zu übertragen. Beispielsweise etwa dann, wenn Sie einen Modultyp mit nur leicht veränderter Struktur erzeugen wollen. Damit Sie dazu nicht jedes Mal von vorne anfangen müssen, kann der OpenEMM eine Kopie eines bestehenden Modultyps anlegen. Damit sparen Sie sich unter Umständen viel Tipparbeit. Gehen Sie zum Kopieren eines Modultyps folgendermaßen vor:
1. | Klicken Sie in der Navigationsleiste hintereinander auf Content Manager und Modultypen und wählen Sie den Modultyp aus der Übersichtstabelle aus, dessen Inhalt Sie kopieren wollen. |
2. | Klicken Sie bei dem entsprechenden Modultyp auf das Symbol Bearbeiten, um das Element in der Detailansicht zu bearbeiten. |
Abb. 11.7: Über die Schaltfläche Kopieren übernehmen Sie die Struktur eines bestehenden Modultyps.
3. | In der Detailansicht zum gewählten Modultyp sehen Sie unterhalb des Eingabedialogs drei Schaltflächen, darunter den Button Kopieren. Nach einem Klick darauf zeigt der OpenEMM den Eingabedialog für einen neuen Modultyp an. |
4. | Sämtliche Einstellungen für den neuen Modultyp sind identisch mit dem alten Modultyp. Geändert hat sich lediglich der Name – dem bisherigen Name ist das Wort Kopie von vorangestellt. Vergeben Sie nun einen neuen Namen für den kopierten Modultyp und tragen Sie eine aussagekräftige Beschreibung ein. Mit Speichern übernimmt der OpenEMM Ihren neuen Modultyp. |