Empfänger verwalten
Sie rufen eine Liste all Ihrer Empfänger über die Navigationsleiste mit Empfänger und Übersicht auf. In der Übersicht werden automatisch die Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse angezeigt. Diese Felder sind bei der Registrierung standardmäßig als Pflichtfelder vorgegeben.
Abb. 5.1: Die Liste im Inhaltsbereich zeigt sämtliche vorhandenen Empfänger an.
• | Sortierbare Liste: Um bei längeren Listen die Übersicht zu behalten, können Sie diese nach den Spaltenüberschriften sortieren. Dies gilt für Mailing-Übersicht und Empfänger-Übersicht. |
• | Anzahl der Datensätze: In der Mailing-Übersicht oder Empfänger-Übersicht wird die Anzahl der selektierten Elemente angezeigt. Sie können auch festlegen, wie viele Datensätze auf einer Seite angezeigt werden sollen. |
• | Mit dem Menüpunkt Felder auswählen können Sie die angezeigten Spalten selbst definieren. Dazu legen Sie im Bereich Verfügbare Felder die gewünschten Spalten fest und fügen sie durch Klick auf Hinzufügen beziehungsweise Alle hinzufügen der Auswahl hinzu. Bitte beachten Sie, dass Sie maximal 8 Felder auswählen können. Mit einem Klick auf Anzeigen aktualisiert der OpenEMM die Darstellung der Empfängerliste. Die Spalte E-Mail wird immer mit ausgegeben. |
Standardmäßig zeigt die Liste sämtliche vorhandenen Empfänger an. Über die Auswahllisten wie Empfänger-Status filtern Sie die angezeigten Empfänger. Mehr über diese Suchfunktionen lesen Sie in Kapitel Empfänger suchen.
Über die Auswahllisten wie Mailing-Liste, Zielgruppe, Empfänger-Typ und Empfänger-Status filtern Sie die angezeigten Empfänger. Standardmäßig zeigt der OpenEMM maximal 10.000 Einträge der Empfängerliste an.
Sollte die Anzahl der verfügbaren Empfänger zu groß sein, stellt das Programm nur die erste Seite dar und weist Sie mit einer Fehlermeldung darauf hin, dass die dargestellte Auswahl eingeschränkt werden muss.
Mehr über die Suchfunktionen lesen Sie in Kapitel Empfänger suchen.