Mehrstufige Aktionskampagne
Das Beispiel-Szenario: Anmelder zu einem Newsletter sollen automatisch ein Willkommensmailing bekommen. Nach 2 Tagen soll überprüft werden, ob der Empfänger das Willkommensmailing geöffnet hat oder nicht. Wenn ja, ist die Kampagne beendet. Wenn nein, bekommt der Empfänger nochmal eine Erinnerung zugeschickt. Die Kampagne soll unendlich lange für alle Neuanmelder aktiviert sein.
Anlegen der Kampagne
Zu Beginn wird die Anmeldung zum Newsletter als Startereignis festgelegt, indem man im Starticon die Einstellungen Ereignis = Reaktionsgesteuert und Reaktion = Anmeldung vornimmt. Da die Kampagne nicht nur einmalig ausgeführt werden soll, sondern bei jeder erneuten Anmeldung des Empfängers ein Willkommensmailing ausgelöst werden soll, wird bei Ausführung dauerhaft ausgewählt. Zudem wird ein Startzeitpunkt für die Kampagne festgelegt. Als nächstes werden mit einem Empfänger-Icon die Empfänger (Mailingliste und Zielgruppe) für die Kampagne definiert. Im Anschluss wird das aktionsbasierte Willkommensmailing ausgewählt. Mit dem Termin-Icon wird die Verzögerung von 2 Tagen eingestellt. Nach der Verzögerung wird mit einem Entscheidungs-Icon geprüft, ob der Empfänger das Willkommensmailing geöffnet hat oder nicht. Hat er es geöffnet, ist die Kampagne beendet. Wenn er es innerhalb der 2 Tage nicht geöffnet hat, bekommt er nochmal eine Erinnerung zugeschickt. Für die Erinnerung wird ein aktionsbasiertes Erinnerungsmailing angelegt. Wichtig ist, dass auf jedes aktionsbasierte Startereignis, wie hier die Newsletter-Anmeldung, nur aktionsbasierte Mailings folgen dürfen.
Da die Kampagne kein festes Enddatum haben soll, wird beim Stopp-Icon ein offenes Ende ausgewählt.
Abb. 4.1: aktionsbasierte Beispielkampagne zur Newsletteranmeldung mit Nachfassmailing