Jetzt entwerfen Sie das Mailing, mit dem Sie mehr über die Interessen der Empfänger erfahren wollen. Dieses Mailing ist wie jedes andere normale Mailing aufgebaut. Es enthält aber zwei messbare Links, die Sie den zwei Aktionen aus dem letzten Kapitel zuordnen. Wie Sie allgemein ein Mailing anlegen, lesen Sie in Kapitel "Mailings - Newsletter versenden" nach. Für dieses Beispiel gehen wir davon aus, dass Sie bereits das Mailing angelegt haben. Sie fügen nur noch zwei messbare Links ein und verknüpfen Sie mit den Aktionen.
1. | Erzeugen Sie wie in Kapitel "Mailings - Newsletter versenden" beschrieben ein neues Mailing. Klicken Sie auf die Registerkarte Inhalt und öffnen Sie mit einem Mausklick auf den Link Text-Version den Eingabedialog für den E-Mail-Text. In den normalen Fliesstext fügen Sie zwei Links in der ausführlichen Schreibweise ein: http://www.onlineshop.de/autos und http://www.onlineshop.de/reisen. Beachten Sie, dass es sich dabei um gültige Web-Adressen handelt, sonst sehen die Empfänger beim Anklicken im Browser nur eine Fehlermeldung. Außerdem sollten Sie in der Textversion vor die Links eine eindeutige Bezeichnung schreiben, denn die Link-Adresse wird beim Versand in einen reinen Zahlencode umgewandelt. Schließen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche Speichern ab. |
Abb. 8.39: Der E-Mail-Text enthält zwei messbare Links.
2. | Wechseln Sie nun mit einem Mausklick zum Register Messbare Links. Das System zeigt in einer Liste die beiden vorhin eingetragene Links an. Klicken Sie den ersten Link zum Bearbeiten an, im Beispiel bezieht er sich auf Autos. |
3. | Im Inhaltsbereich zeigt das System nun den Eingabedialog für den ausgewählten messbaren Link. Als Beschreibung können Sie einen Text wie Interesse an Autos messen eintragen. Die Auswahlliste Aktion ist entscheidend: Beim Aufklappen zeigt sie alle definierten Aktionen an. Wählen Sie die Einstellung Interesse-Autos +1 aus. Abschließend sichern Sie die Änderungen mit der Schaltfläche Speichern. |
Abb. 8.40: Über die Auswahlliste weisen Sie dem Link eine bestimmte Aktion zu.
4. | Für den zweiten messbaren Link gehen Sie wie in Schritten 2 und 3 beschrieben vor. Diesmal wählen Sie als Aktion aber Interesse-Reisen +1. Damit haben Sie die Zuweisung der Aktionen zu den messbaren Links abgeschlossen. Weitere Details zu Links im Mail-Text finden Sie in Kapitel "Messbare Links verwenden". |
Nun können Sie das Mailing wie in Kapitel "Mailing testen und versenden" beschrieben, testen und versenden. Sobald ein Empfänger in seinem E-Mail-Programm einen der beiden Links anklickt, startet der OpenEMM die zugehörige Aktion und ruft anschließend die Originaladresse des Links im Browser auf. Ohne weiteren Aufwand modifizieren nun die Empfänger selbst ihr Profil in der Empfängerdatenbank. Wie Sie die so angesammelten Daten nutzen zeigt das folgende Kapitel.
Abb. 8.41: So sieht das Text-Mailing im E-Mail-Programm (hier Pegasus Mail) eines Empfängers aus.