Wenn Sie eine neue Aktion anlegen wollen, rufen Sie die Übersichtsliste auf. Hier finden Sie alle bisher angelegten Aktionen. Dort können Sie auch bestehende Aktionen überarbeiten oder löschen.
Abb. 8.24: Der OpenEMM listet alle bereits angelegten Aktionen in der Übersicht auf.
1. | Rufen Sie in der Navigationsleiste die Rubrik Sites & Aktionen auf und wechseln Sie in den Unterpunkt Aktionen. |
2. | Alle bereits angelegten Aktionen listet der OpenEMM in der Übersicht auf. Darin steht unter der Spalte Aktion der jeweilige Name der Aktion und die Spalte Beschreibung erklärt dessen Funktionsweise. Ob die Aktion bereits in einem Formular verwendet wird, zeigt das Programm in der Spalte in Formular benutzt an. Wenn Sie den Cursor über das Ja in dieser Spalten bewegen, zeigt der OpenEMM die Namen der entsprechenden Formulare an. |
3. | Um bei einer längeren Liste die Übersicht zu behalten, können Sie diese nach den Spaltenüberschriften sortieren. Ein Klick auf die jeweilige Spalte sortiert deren Einträge zunächst alphabetisch aufsteigend, also von A bis Z. Ein weiterer Klick kehrt die Sortierreihenfolge um. Außerdem können Sie über die Option Listenlänge die Anzahl der gleichzeitig dargestellten Listeneinträge auf 20, 50 oder 100 festlegen. |
4. | Um eine bereits angelegte Aktion zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf dessen Namen oder Beschreibung oder auf das Symbol in der letzten Spalte. Der OpenEMM zeigt daraufhin automatisch den Inhalt der Aktion an. |
5. | Benötigen Sie eine Aktion nicht mehr, können Sie diese über das Papierkorb-Symbol in der rechten Spalte löschen. |
6. | Im Register Neue Aktion sehen Sie den Eingabedialog für eine neu zu definierende Aktion. Wie Sie dazu am besten vorgehen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt. |
Folgende Aktionen stehen Ihnen zur Verfügung. Die leeren Zeilen sind bewusst leer.
Aktion |
Beschreibung |
Abmelden |
Meldet einen Empfänger von einer Mailing-Liste ab. |
Aktionsbasiertes Mailing verschicken |
Verschickt ein aktiviertes, aktionsgesteuertes Mailing. Parameter: Mailing: Zu verschickendes Mailing. Verzögerung: Verzögerung des Versands nach Anstoßen der Aktion. |
Anmelden |
Meldet einen Empfänger auf einer Mailing-Liste an. Dafür müssen mindestens die Informationen über Mailing-Liste, Gender, E-Mail und Mailtyp übertragen werden. Siehe Kapitel "Beispiel: Formular für eine Anmeldung" bzw. "Beispiel: Anmeldung mit Double-Opt-In". Parameter: Schlüsselspalte: Der OpenEMM vergleicht diese Spalte mit der Datenbank und aktualisiert die existierenden Daten. Double-Opt-In verwenden: Auswahl des Anmeldeverfahrens. Dublettenabgleich: Vergleich mit existierenden Daten in der OpenEMM-Datenbank. |
Archiv-Mailing anzeigen |
Führt die Aktion zum Anzeigen der Fullview aus. Siehe Kapitel "Fullview: HTML-Mails immer korrekt angezeigt". Parameter: Ablaufdatum: Nach diesem Datum ist die Fullview nicht mehr aufrufbar und eine Fehlerseite wird angezeigt. |
Double-Opt-In Bestätigung |
Setzt den Status eines Empfängers von Waiting for confirmation auf Aktiv. Siehe Kapitel "Beispiel: Anmeldung mit Double-Opt-In". |
|
|
Empfängerdaten laden |
Die Empfängerdaten eines Empfängers werden geladen. Die agnUID muss dabei übertragen werden. Siehe Kapitel "Beispiel: Formular: Ändern eines Profils". Parameter: Auch inaktive Abonnenten-Daten laden: Die Empfängerdaten werden auch für abgemeldete Empfänger noch angezeigt. |
Mailing-Archiv Übersicht |
Zeigt eine Übersicht von versendeten Mailings eines Archives an, bei denen In Archiv verwenden in der Detail-Ansicht eines Mailing aktiviert wurde. Parameter: Archiv: Auswahl des Archives. |
Profil-Modifikation |
Verändert ein Profilfeld eines Empfängers. Siehe Kapitel "Aktion: Empfängerprofil verändern". Parameter: Spalten-Name: Auswahl des zu verändernden Profilfeldes, der Aktion und des Wertes. |
Service-Mail versenden |
Verschickt eine einzelne E-Mail an einen auszuwählenden Empfänger mit selbst-definierten Text. Eine gültige agnUID muss dabei übertragen werden um Missbrauch auszuschließen. Paramater: An: E-Mail-Adresse des Empfängers. Betreff: Betreff der E-Mail. Text-Version: Text-Version der E-Mail. HTML-Version: HTML-Version der E-Mail. |
Skript-Aktion |
Führt selbst-definierte Skripts aus. Siehe Kapitel "Aktion: Eigene Skripts integrieren". Parameter: Skript: Auszuführendes Skript. |
|
|