Navigation:  Content Manager > Modultypen >

Basisdaten eingeben

Previous pageReturn to chapter overviewNext page
1.Rufen Sie in der Navigationsleiste den Eintrag Mailings und dann Content Manager auf und klicken Sie auf den Seitenreiter Modultypen. Der OpenEMM listet nun eine Übersicht aller verfügbaren Modultypen auf. Um einen neuen Modultyp hinzuzufügen, klicken Sie auf Neuer Modultyp.
2.Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Modultypen denjenigen Modultyp aus, den Sie als Vorlage für den neuen Modultyp verwenden wollen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Anlegen.
Abb. 10.5: Die Eingabemaske zum Erstellen eines neuen Modultyps.

Abb. 10.5: Die Eingabemaske zum Erstellen eines neuen Modultyps.

3.Im Eingabefeld Name geben Sie dem Modultyp einen einprägsamen Titel. Diese Bezeichnung erscheint später in der Übersichtsliste, in der Sie einen Modultyp auswählen. Sie erleichtern sich die spätere Arbeit erheblich, wenn Sie einen eindeutigen Namen vergeben.
4.Machen Sie auch im Eingabefeld Beschreibung möglichst genaue Angaben zum Modultyp. Der Text sollte aus einem oder zwei Sätzen bestehen und in knappen Worten die Funktion des Modultyps beschreiben. Das ist insbesondere dann hilfreich, wenn eine andere Person den Modultyp bearbeitet. Diese sollte anhand der Beschreibung die Aufgabe des Modultyps klar erkennen können.
5.Tragen Sie in den Kasten Inhalt nun die Textbausteine ein, die Ihr Modultyp verwenden soll. Bitte beachten Sie, dass Sie ebenso wie bei den Schablonen zusätzliche AGNITAS-Tags verwenden können, um den Modultyp noch flexibler zu machen. Ein Beispiel soll das verdeutlichen.
Mit folgendem Code, der ausschließlich aus AGNITAS-Tags besteht, erstellen Sie einen Modultyp mit vier Platzhaltern, jeweils einen für eine Grafik, eine Überschrift, einen Text und einen Weblink, bestehend aus URL und Link-Bezeichnung:

<img src="[agnIMAGE name="Bild"]">
[agnLABEL name="Titel"]
[agnTEXT name="Text"]
<a href="[agnLINK name="LinkURL"]">[agnLABEL name="Linkname"]</a>