Das FreeBSD Subversion
Repository, svn.FreeBSD.org
ist
ein öffentlich zugängliches Netzwerk aus Spiegeln, das GeoDNS
verwendet, um einen entsprechenden Backend-Server auszuwählen.
Um das FreeBSD Subversion Repository
über einen Browser anzuzeigen, verwenden Sie
http://svnweb.FreeBSD.org/.
Die FreeBSD Subversion Spiegel verwendeten zuvor selbst signierte SSL-Zertifikate, wie bereits in diesem Kapitel erwähnt wurde. Seit dem 14. Juli 2015 verwenden nun alle Spiegel offizielle SSL-Zertifikate, die von Subversion erkannt werden, wenn der Port security/ca_root_nss installiert ist. Die alten, selbst signierten Zertifikate sind noch verfügbar, gelten mittlerweile aber veraltet.
Falls der Port security/ca_root_nss nicht installiert ist, finden Sie hier die SHA1- und SHA256-Fingerabdrücke:
Hash | Fingerabdruck |
---|---|
SHA1 | E9:37:73:80:B5:32:1B:93:92:94:98:17:59:F0:FA:A2:5F:1E:DE:B9 |
SHA256 | D5:27:1C:B6:55:E6:A8:7D:48:D5:0C:F0:DA:9D:51:60:D7:42:6A:F2:05:F1:8A:47:BE:78:A1:3A:72:06:92:60 |
HTTPS ist das bevorzugte Protokoll, es schützt Sie vor anderen Computern, die vortäuschen, der FreeBSD-Mirror zu sein (gemeinhin bekannt als „man in the middle-Angriff“), oder anderweitig versuchen schlechte Daten an den Endnutzer zu senden.
Wenn https
aufgrund von Firewall- oder
anderen Problemen nicht verwendet werden kann, dann ist
svn
die nächste Wahl. Sollte beides nicht
verfügbar sein, nutzen Sie http
.
Weitere Informationen über die Verwendung von Subversion finden Sie im „Subversion Buch“ mit dem Namen Versionskontrolle mit Subversion, oder in der Subversion Dokumentation.
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.