Dieses Kapitels erklärt detailliert, wie der Bau der Dokumentation organisiert ist und wie Sie diesen Prozess mit make(1) beeinflussen können.
Aus einer einzigen DocBook-Quellcodedatei können
verschiedene Ausgabeformate erstellt werden. Welches Dateiformat
erstellt wird, wird über die Variable
FORMATS
festgelegt. Eine Liste aller
verfügbaren Formate ist in KNOWN_FORMATS
gespeichert:
%
cd ~/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook
%
make -V KNOWN_FORMATS
FORMATS | Dateityp | Beschreibung |
---|---|---|
html | HTML, Einzeldatei | Eine einzelne book.html oder
article.html . |
html-split | HTML, multiple Dateien | Multiple HTML-Dateien, eine für jedes Kapitel oder für jeden Abschnitt. Dieser Typ wird in der Regel für die Nutzung des Dokuments auf einer Internetseite verwendet. |
pdf | Portable Document Format |
Welches Format verwendet wird, hängt vom jeweiligen
Dokument ab, in der Regel handelt es sich aber um
html-split
. Weitere Formate werden über die
Variable FORMATS
angegeben. Dabei können
Sie ein einzelnes Format, aber auch mehrere Formate gleichzeitig
definieren.
%
cd ~/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook
%
make FORMATS=html
%
cd ~/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook
%
make FORMATS="html-split pdf"
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.