Wikinews
dewikinews
https://de.wikinews.org/wiki/Hauptseite
MediaWiki 1.39.0-wmf.22
first-letter
Medium
Spezial
Diskussion
Benutzer
Benutzer Diskussion
Wikinews
Wikinews Diskussion
Datei
Datei Diskussion
MediaWiki
MediaWiki Diskussion
Vorlage
Vorlage Diskussion
Hilfe
Hilfe Diskussion
Kategorie
Kategorie Diskussion
Portal
Portal Diskussion
Meinungen
Meinungen Diskussion
TimedText
TimedText talk
Modul
Modul Diskussion
Gadget
Gadget Diskussion
Gadget-Definition
Gadget-Definition Diskussion
Diskussion:Raketenstart Irans – eine Ente?
1
38619
836904
274448
2022-08-01T10:18:05Z
77.104.70.15
wikitext
text/x-wiki
== Prüfung ==
Benutzer, die Texte bzw. Inhalte in den Artikel einbringen, sollten die ersten '''drei Punkte''' bitte nicht prüfen.
* '''Urheberrechte:''' --
* '''Übereinstimmung mit Quelle:''' --
* '''Inhalt/Neutralität:''' --
* Rechtschreibung: --
* Interwiki: --
* Formate: --
* Themenverwandte Artikel: --
* Themenportale: --
* Kategorien: --
* Kurzartikel: knapp daneben (?) --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 17:34, 27. Feb. 2007 (CET)
* Artikeldatum + Text im Artikel: --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 17:34, 27. Feb. 2007 (CET)
* Artikelstatus: Fertig: --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 17:34, 27. Feb. 2007 (CET)
* Eintrag auf Hauptseite/Kategorie:Veröffentlicht: --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 17:34, 27. Feb. 2007 (CET)
----
⇒ Tipps zur Prüfung: [[Hilfe:Prüfung]]
== Weltraumrakete ==
Eine Rakete, die in 150 km Höhe fliegt, ist eine Weltraumrakete, soviel steht fest. Es kann also nur um die Frage gehen: Hat es den Start gegegben oder nicht. Hmm..mal schauen, ob ich noch was für eine Folgemeldung finde. Grüße --[[Benutzer:Franz|Franz]] 21:42, 27. Feb. 2007 (CET)
: Hier sind mal zwei mögliche Quellen: [http://www.buffalonews.com/editorial/20070227/5026110.asp "Space rocket launched with 'research package'" (AP)] und [http://english.farsnews.ir/newstext.php?nn=8512080342 "Iran's Space Rocket Launched for Study Purposes" (FARS)] Gruß --[[Benutzer:SonicR|sonicR]] 21:47, 27. Feb. 2007 (CET)
f8s3vbuqsishuidwhdg1sxv9wxkqobh
836905
836904
2022-08-01T11:03:50Z
Itu
6640
rev: does not work either ...
wikitext
text/x-wiki
== Prüfung ==
Benutzer, die Texte bzw. Inhalte in den Artikel einbringen, sollten die ersten '''drei Punkte''' bitte nicht prüfen.
* '''Urheberrechte:''' --
* '''Übereinstimmung mit Quelle:''' --
* '''Inhalt/Neutralität:''' --
* Rechtschreibung: --
* Interwiki: --
* Formate: --
* Themenverwandte Artikel: --
* Themenportale: --
* Kategorien: --
* Kurzartikel: knapp daneben (?) --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 17:34, 27. Feb. 2007 (CET)
* Artikeldatum + Text im Artikel: --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 17:34, 27. Feb. 2007 (CET)
* Artikelstatus: Fertig: --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 17:34, 27. Feb. 2007 (CET)
* Eintrag auf Hauptseite/Kategorie:Veröffentlicht: --[[Benutzer:Wolf-Dieter|Wolf-Dieter]] 17:34, 27. Feb. 2007 (CET)
----
⇒ Tipps zur Prüfung: [[Hilfe:Prüfung]]
== Weltraumrakete ==
Eine Rakete, die in 150 km Höhe fliegt, ist eine Weltraumrakete, soviel steht fest. Es kann also nur um die Frage gehen: Hat es den Start gegegben oder nicht. Hmm..mal schauen, ob ich noch was für eine Folgemeldung finde. Grüße --[[Benutzer:Franz|Franz]] 21:42, 27. Feb. 2007 (CET)
: Hier sind mal zwei mögliche Quellen: [http://www.buffalonews.com/editorial/20070227/5026110.asp "Space rocket launched with 'research package'" (AP)] und [http://english.farsnews.com/newstext.php?nn=8512080342 "Iran's Space Rocket Launched for Study Purposes" (FARS)] Gruß --[[Benutzer:SonicR|sonicR]] 21:47, 27. Feb. 2007 (CET)
s79p55dl32c14r2mpj2qhy1fk482dap
Vorlage:Börsenindizes
10
73468
836903
836849
2022-08-01T00:01:30Z
BOT-Superzerocool
4992
Bot: Updating market data [[:es:User Talk:Superzerocool|Comments (es.wikinews)]]
wikitext
text/x-wiki
{{Vorlage:Börsenindizes/core
| Datum = 01. August 2022
| Stunde= 00:00
| Erläuterungen = {{{Erläuterungen |}}}
| Ausrichtung = {{{Ausrichtung}}}
| Breite= {{{Breite|{{#if:{{{Breite|}}}|50%|35%}}}}}}
| Staaten= {{{Staaten}}}
| IBEX 35 = 8156.20
| IBEX 35-c = 71.30
| IBEX 35-p = 0.88
| IBEX 35-tl = {{profit}}
| FTSE 100 = 7423.43
| FTSE 100-c = 78.18
| FTSE 100-p = 1.06
| FTSE 100-tl = {{profit}}
| DAX = 13484.05
| DAX-c = 201.94
| DAX-p = 1.52
| DAX-tl = {{profit}}
| SMI = 11145.91
| SMI-c = 16.58
| SMI-p = 0.15
| SMI-tl = {{profit}}
| AEX = 729.44
| AEX-c = 7.06
| AEX-p = 0.98
| AEX-tl = {{profit}}
| BEL20 = 3796.84
| BEL20-c = 37.56
| BEL20-p = 1.00
| BEL20-tl = {{profit}}
| OMX Stockholm 30 = 2032.53
| OMX Stockholm 30-c = 36.50
| OMX Stockholm 30-p = 1.83
| OMX Stockholm 30-tl = {{profit}}
| Nasdaq = 12390.69
| Nasdaq-c = 228.09
| Nasdaq-p = 1.88
| Nasdaq-tl = {{profit}}
| S&P 500 = 4130.29
| S&P 500-c = 57.86
| S&P 500-p = 1.42
| S&P 500-tl = {{profit}}
| Bovespa = 103164.69
| Bovespa-c = 568.03
| Bovespa-p = 0.55
| Bovespa-tl = {{profit}}
| All Ordinaries = 7173.80
| All Ordinaries-c = 0.00
| All Ordinaries-p = 0.00
| All Ordinaries-tl = {{loss}}
| Nikkei = 27801.64
| Nikkei-c = -13.84
| Nikkei-p = -0.05
| Nikkei-tl = {{loss}}
| Hang Seng = 20156.51
| Hang Seng-c = -466.17
| Hang Seng-p = -2.26
| Hang Seng-tl = {{loss}}
| BSE Sensex = 57570.25
| BSE Sensex-c = 712.46
| BSE Sensex-p = 1.25
| BSE Sensex-tl = {{profit}}
| IDX Composite = 6951.12
| IDX Composite-c = -5.69
| IDX Composite-p = -0.08
| IDX Composite-tl = {{loss}}
}}<noinclude></noinclude>
a3j0v59rdluhq9hn7664gv7960dkg4w
Internationaler Mathematikerkongress: Fields-Medaillen 2022 verliehen
0
84877
836901
836899
2022-07-31T18:45:17Z
Aholtman
795
wikitext
text/x-wiki
{{Veröffentlicht|11:01, 31. Jul. 2022 (CEST)}}
<!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] -->
{{Beginn|Helsinki|Finnland|31.07.2022}} Vom 6. bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige [[:w:Internationaler Mathematikerkongress|Internationale Mathematikerkongress]] (ICM 2022) statt. Die Veranstaltung wurde in einem Onlineformat organisiert, dabei einige der Vorträge am ersten Tag in Helsinki mit Live-Publikum. Die Internationale Mathematische Union (IMU) hatte im Angesicht des [[:w:Russisch-Ukrainischer Krieg|Ukrainekriegs]] im März entschieden, dass die Veranstaltung nicht wie geplant im russischen [[:w:Sankt Petersburg|St. Petersburg]] stattfinden sollte.
In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Auszeichnungen werden für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben, mit der Einschätzung, dass die entsprechenden Arbeiten auch in Zukunft <!-- von ihnen --> weitergeführt werden.
Die Fields-Medaillen gingen an:
* [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in [[:w:Genf|Genf]] promovierte und seit 2016 Professor am [[:w:Institut des hautes études scientifiques|IHES]] im Pariser Vorort [[:w:Bures-sur-Yvette|Bures-sur-Yvette]] ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Probleme in der Wahrscheinlichkeitstheorie von [[:w:Ising-Modell|Phasenübergängen]] in der [[:w:Statistische Physik|Statistischen Physik]], insbesondere in den Dimensionen 3 und 4.
* [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in [[:w:Michigan|Michigan]] promovierte und seit 2021 Professor in [[:w:Princeton University|Princeton]] sowie Distinguished Professor am [[:w:Korea Institute for Advanced Study|KIAS]] in [[:w:Seoul|Seoul]] ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der [[:w:Hodge-Zerlegung|Hodge-Theorie]] in die [[:w:Kombinatorik|Kombinatorik]] eingebracht hat, den Beweis der [[:w:June Huh#Werk|Dowling-Wilson-Vermutung]] für geometrische [[:w:Gitter (Mathematik)|Gitter]], den Beweis der [[:w:June Huh#Ehrungen|Heron-Rota-Welsh-Vermutung]] für [[:w:Matroid|Matroide]], die Entwicklung von [[:w:June Huh#Werk|Lorentz-Polynomen]] und den Beweis der [[:w:June Huh#Werk|Starken Mason-Vermutung]]. <!-- Links? --> <!--Links teilweise erst mal in den Personenartikel gesetzt, wo minimal Dinge stehen...-->
* [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in [[:w:Oxford|Oxford]] promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiträge zur [[:w:Analytische Zahlentheorie|analytischen Zahlentheorie]], die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von [[:w:Primzahl|Primzahlen]] und bei der [[:w:Diophantische Approximation|Diophatischen Approximation]] geführt haben.
* [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in [[:w:Bonn|Bonn]] promovierte und seit 2018 Professorin an der [[:w:École polytechnique fédérale de Lausanne|EPF]] in [[:w:Lausanne|Lausanne]] ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das [[:w:Dichteste_Kugelpackung#Packungen_in_anderen_als_drei_Dimensionen|E<sub>8</sub>-Gitter]] die [[:w:Maryna_Viazovska#Sphären-Packungsproblem_in_der_8._Dimension|dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum]] liefert sowie für weitere Beiträge zu verwandten Extremalproblemen und [[:w:Interpolation_(Mathematik)#Interpolationsprobleme|Interpolationsproblemen]] in der [[:w:Fourieranalysis|Fourieranalysis]]. Sie ist nach [[:w:Maryam Mirzakhani|Maryam Mirzakhani]] erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat.
'''Die Preisträger des Jahres 2022'''
<gallery>
Bild:Hugo Duminil-Copin in Oberwolfach (cropped).jpg|Hugo Duminil-Copin<br>(2014, Oberwolfach)
Bild:June Huh - ICM 2018.jpg|June Huh<br>(2018, ICM in Rio de Janeiro)
Bild:James Maynard MFO 2013.jpg|James Maynard<br>(2013, Oberwolfach)
Bild:Maryna Vazovska MFO 2013 crop.jpg|Maryna Viazovska<br>(2013, Oberwolfach)
</gallery>
Darüber hinaus wurden noch folgende Preise vergeben:
* die [[:w:IMU Abacus Medal|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik (bis 2021 [[:w:Nevanlinna-Preis|Nevanlinna-Preis]]), die an [[:w:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der [[:w:Princeton University|Princeton University]] geht,
* der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die [[:w:Quantenmechanik|Quantenmechanik]] und die [[:w:Statistische Mechanik|Statistische Mechanik]] geprägt hat, geht,
* die [[:w:Chern-Medaille|Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der [[:w:Topologie (Mathematik)|Topologie]], der [[:w:Zahlentheorie#Arithmetische_Geometrie|Arithmetischen Geometrie]] und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht,
* sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Nikolajewitsch Andrejew (Mathematiker)|Nikolai Andrejew]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt.
{{Kommentieren}}
== Themenverwandte Artikel ==
* [[Portal:Mathematik]]
== Quellen ==
* {{Quelle
|Medium = mathematik.de
|Wikipedia =
|URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben
|Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki
|Datum = Juli 2022}}
* {{Quelle
|Medium = mathunion.org
|Wikipedia =
|URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022
|Titel = Fields Medals 2022
|Datum = Juli 2022}}
* {{Quelle
|Medium = mathunion.org
|Wikipedia =
|URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022
|Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022
|Datum= März 2022}}
* {{Quelle
|Medium = www.faz.net
|Wikipedia =
|URL=https://www.faz.net/aktuell/wissen/computer-mathematik/maryna-viazovska-bekommt-als-zweite-frau-fields-medaille-verliehen-18151115.html
|Titel= Auszeichnung in der Mathematik: Maryna Viazovska bekommt als zweite Frau Fields-Medaille verliehen
|Datum= 05.07.2022, 14.46 Uhr}}
[[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]]
[[Kategorie:Mathematik allg.]]
[[Kategorie:Fields-Medaille]]
[[Kategorie:Abakus-Medaille]]
[[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]]
[[Kategorie:Chern-Medaille]]
[[Kategorie:Fields-Medaille]]
[[Kategorie:Leelavati-Preis]]
fmv94j88v63xzujx73llo6g1rsl9vv9
836902
836901
2022-07-31T18:47:11Z
Aholtman
795
wikitext
text/x-wiki
{{Veröffentlicht|11:01, 31. Jul. 2022 (CEST)}}
<!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] -->
{{Beginn|Helsinki|Finnland|31.07.2022}} Vom 6. bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige [[:w:Internationaler Mathematikerkongress|Internationale Mathematikerkongress]] (ICM 2022) statt. Die Veranstaltung wurde in einem Onlineformat organisiert, dabei einige der Vorträge am ersten Tag in Helsinki mit Live-Publikum. Die [[:w:Internationale Mathematische Union|Internationale Mathematische Union]] (IMU) hatte im Angesicht des [[:w:Russisch-Ukrainischer Krieg|Ukrainekriegs]] im März entschieden, dass die Veranstaltung nicht wie geplant im russischen [[:w:Sankt Petersburg|St. Petersburg]] stattfinden sollte.
In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Auszeichnungen werden für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben, mit der Einschätzung, dass die entsprechenden Arbeiten auch in Zukunft <!-- von ihnen --> weitergeführt werden.
Die Fields-Medaillen gingen an:
* [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in [[:w:Genf|Genf]] promovierte und seit 2016 Professor am [[:w:Institut des hautes études scientifiques|IHES]] im Pariser Vorort [[:w:Bures-sur-Yvette|Bures-sur-Yvette]] ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Probleme in der Wahrscheinlichkeitstheorie von [[:w:Ising-Modell|Phasenübergängen]] in der [[:w:Statistische Physik|Statistischen Physik]], insbesondere in den Dimensionen 3 und 4.
* [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in [[:w:Michigan|Michigan]] promovierte und seit 2021 Professor in [[:w:Princeton University|Princeton]] sowie Distinguished Professor am [[:w:Korea Institute for Advanced Study|KIAS]] in [[:w:Seoul|Seoul]] ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der [[:w:Hodge-Zerlegung|Hodge-Theorie]] in die [[:w:Kombinatorik|Kombinatorik]] eingebracht hat, den Beweis der [[:w:June Huh#Werk|Dowling-Wilson-Vermutung]] für geometrische [[:w:Gitter (Mathematik)|Gitter]], den Beweis der [[:w:June Huh#Ehrungen|Heron-Rota-Welsh-Vermutung]] für [[:w:Matroid|Matroide]], die Entwicklung von [[:w:June Huh#Werk|Lorentz-Polynomen]] und den Beweis der [[:w:June Huh#Werk|Starken Mason-Vermutung]]. <!-- Links? --> <!--Links teilweise erst mal in den Personenartikel gesetzt, wo minimal Dinge stehen...-->
* [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in [[:w:Oxford|Oxford]] promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiträge zur [[:w:Analytische Zahlentheorie|analytischen Zahlentheorie]], die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von [[:w:Primzahl|Primzahlen]] und bei der [[:w:Diophantische Approximation|Diophatischen Approximation]] geführt haben.
* [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in [[:w:Bonn|Bonn]] promovierte und seit 2018 Professorin an der [[:w:École polytechnique fédérale de Lausanne|EPF]] in [[:w:Lausanne|Lausanne]] ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das [[:w:Dichteste_Kugelpackung#Packungen_in_anderen_als_drei_Dimensionen|E<sub>8</sub>-Gitter]] die [[:w:Maryna_Viazovska#Sphären-Packungsproblem_in_der_8._Dimension|dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum]] liefert sowie für weitere Beiträge zu verwandten Extremalproblemen und [[:w:Interpolation_(Mathematik)#Interpolationsprobleme|Interpolationsproblemen]] in der [[:w:Fourieranalysis|Fourieranalysis]]. Sie ist nach [[:w:Maryam Mirzakhani|Maryam Mirzakhani]] erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat.
'''Die Preisträger des Jahres 2022'''
<gallery>
Bild:Hugo Duminil-Copin in Oberwolfach (cropped).jpg|Hugo Duminil-Copin<br>(2014, Oberwolfach)
Bild:June Huh - ICM 2018.jpg|June Huh<br>(2018, ICM in Rio de Janeiro)
Bild:James Maynard MFO 2013.jpg|James Maynard<br>(2013, Oberwolfach)
Bild:Maryna Vazovska MFO 2013 crop.jpg|Maryna Viazovska<br>(2013, Oberwolfach)
</gallery>
Darüber hinaus wurden noch folgende Preise vergeben:
* die [[:w:IMU Abacus Medal|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik (bis 2021 [[:w:Nevanlinna-Preis|Nevanlinna-Preis]]), die an [[:w:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der [[:w:Princeton University|Princeton University]] geht,
* der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die [[:w:Quantenmechanik|Quantenmechanik]] und die [[:w:Statistische Mechanik|Statistische Mechanik]] geprägt hat, geht,
* die [[:w:Chern-Medaille|Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der [[:w:Topologie (Mathematik)|Topologie]], der [[:w:Zahlentheorie#Arithmetische_Geometrie|Arithmetischen Geometrie]] und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht,
* sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Nikolajewitsch Andrejew (Mathematiker)|Nikolai Andrejew]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt.
{{Kommentieren}}
== Themenverwandte Artikel ==
* [[Portal:Mathematik]]
== Quellen ==
* {{Quelle
|Medium = mathematik.de
|Wikipedia =
|URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben
|Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki
|Datum = Juli 2022}}
* {{Quelle
|Medium = mathunion.org
|Wikipedia =
|URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022
|Titel = Fields Medals 2022
|Datum = Juli 2022}}
* {{Quelle
|Medium = mathunion.org
|Wikipedia =
|URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022
|Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022
|Datum= März 2022}}
* {{Quelle
|Medium = www.faz.net
|Wikipedia =
|URL=https://www.faz.net/aktuell/wissen/computer-mathematik/maryna-viazovska-bekommt-als-zweite-frau-fields-medaille-verliehen-18151115.html
|Titel= Auszeichnung in der Mathematik: Maryna Viazovska bekommt als zweite Frau Fields-Medaille verliehen
|Datum= 05.07.2022, 14.46 Uhr}}
[[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]]
[[Kategorie:Mathematik allg.]]
[[Kategorie:Fields-Medaille]]
[[Kategorie:Abakus-Medaille]]
[[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]]
[[Kategorie:Chern-Medaille]]
[[Kategorie:Fields-Medaille]]
[[Kategorie:Leelavati-Preis]]
si671bukg48bevt09f6cdge7fcqnmhw
Kategorie:31.07.2022
14
84880
836900
2022-07-31T18:43:35Z
Aholtman
795
Neue Seite: [[Kategorie:Juli 2022]]
wikitext
text/x-wiki
[[Kategorie:Juli 2022]]
0eyoxm9zt0gc8z89v1fy5ihrrww5nym