Wikinews dewikinews https://de.wikinews.org/wiki/Hauptseite MediaWiki 1.39.0-wmf.22 first-letter Medium Spezial Diskussion Benutzer Benutzer Diskussion Wikinews Wikinews Diskussion Datei Datei Diskussion MediaWiki MediaWiki Diskussion Vorlage Vorlage Diskussion Hilfe Hilfe Diskussion Kategorie Kategorie Diskussion Portal Portal Diskussion Meinungen Meinungen Diskussion TimedText TimedText talk Modul Modul Diskussion Gadget Gadget Diskussion Gadget-Definition Gadget-Definition Diskussion Portal:Umwelt 100 1084 836851 567022 2022-07-30T10:26:54Z Aholtman 795 auch hier... wikitext text/x-wiki {| cellpadding="2" style="float: right; width: 100%; background: #e3e3e3; margin-left: 1em; border-spacing: 1px;" {{Portalnavigationsleiste Hauptportale}} |- ! Neueste Artikel aus dem Bereich [[:w:Umwelt|Umwelt]] <span class="plainlinks" style="font-weight: normal;">(↑[[Portal:Hauptportal|Hauptportal]])<br />''[[:Kategorie:Themenportal Umwelt|Alle Artikel]] · [[Portal:Umwelt/Vollständige Artikelliste|Vollständige Artikelliste]] · [{{Fullurl:Portal:Umwelt|action=purge}} Liste aktualisieren] · [[Datei:Feed-icon.svg|12px]] [http://tools.wikimedia.de/~dapete/wikinews-rss/rss-de-cat.php?cat=Themenportal_Umwelt RSS-Feed]''</span> |- style="background: #ffffff;" | <DynamicPageList> category=Veröffentlicht category=Themenportal Umwelt notcategory=Unveröffentlicht notcategory=DPL alter Artikel addfirstcategorydate=true namespace=0 count=20 </DynamicPageList> |- ! Zugeordnete Portale |- style="background: #ffffff;" | {{Portalnavigationsleiste Umwelt}} |- ! Themenverwandte Portale |- style="background: #ffffff;" | {{Portalnavigationsleiste Themen}} |} [[Kategorie:Umwelt| ]] [[Kategorie:Wikinews:Portal Umwelt| ]] [[Kategorie:Wikinews:Portal Hauptseitenportal|Umwelt]] [[en:Portal:Environment]] [[fa:درگاه:محیط زیست]] [[fr:Page:Environnement]] [[he:פורטל:סביבה]] jhhoqf2ooazeeuucn7auwdew0qbv9vp Vorlage:Börsenindizes 10 73468 836849 836846 2022-07-29T12:01:06Z BOT-Superzerocool 4992 Bot: Updating market data [[:es:User Talk:Superzerocool|Comments (es.wikinews)]] wikitext text/x-wiki {{Vorlage:Börsenindizes/core | Datum = 29. Juli 2022 | Stunde= 12:00 | Erläuterungen = {{{Erläuterungen |}}} | Ausrichtung = {{{Ausrichtung}}} | Breite= {{{Breite|{{#if:{{{Breite|}}}|50%|35%}}}}}} | Staaten= {{{Staaten}}} | IBEX 35 = 8148.60 | IBEX 35-c = 63.70 | IBEX 35-p = 0.79 | IBEX 35-tl = {{profit}} | FTSE 100 = 7376.92 | FTSE 100-c = 31.67 | FTSE 100-p = 0.43 | FTSE 100-tl = {{profit}} | DAX = 13430.93 | DAX-c = 148.57 | DAX-p = 1.12 | DAX-tl = {{profit}} | SMI = 11198.10 | SMI-c = 68.77 | SMI-p = 0.62 | SMI-tl = {{profit}} | AEX = 725.68 | AEX-c = 3.30 | AEX-p = 0.46 | AEX-tl = {{profit}} | BEL20 = 3813.84 | BEL20-c = 54.56 | BEL20-p = 1.45 | BEL20-tl = {{profit}} | OMX Stockholm 30 = 2022.86 | OMX Stockholm 30-c = 51.48 | OMX Stockholm 30-p = 2.61 | OMX Stockholm 30-tl = {{profit}} | Nasdaq = 12162.59 | Nasdaq-c = 130.17 | Nasdaq-p = 1.08 | Nasdaq-tl = {{profit}} | S&P 500 = 4072.43 | S&P 500-c = 48.82 | S&P 500-p = 1.21 | S&P 500-tl = {{profit}} | Bovespa = 102596.66 | Bovespa-c = 1158.70 | Bovespa-p = 1.14 | Bovespa-tl = {{profit}} | All Ordinaries = 7173.80 | All Ordinaries-c = 57.90 | All Ordinaries-p = 0.81 | All Ordinaries-tl = {{profit}} | Nikkei = 27801.64 | Nikkei-c = -13.84 | Nikkei-p = -0.05 | Nikkei-tl = {{loss}} | Hang Seng = 20156.51 | Hang Seng-c = -466.17 | Hang Seng-p = -2.26 | Hang Seng-tl = {{loss}} | BSE Sensex = 57570.25 | BSE Sensex-c = 712.46 | BSE Sensex-p = 1.25 | BSE Sensex-tl = {{profit}} | IDX Composite = 6951.12 | IDX Composite-c = -5.69 | IDX Composite-p = -0.08 | IDX Composite-tl = {{loss}} }}<noinclude></noinclude> lg33210ef8hz66od4ut6qqldqn4tyou Kategorie:DPL alter Artikel 14 84876 836850 2022-07-30T09:59:07Z Aholtman 795 Neue Seite: Diese Kategorie dient dazu, alte Artikel, die z.B. aufgrund von Vandalismus den Status Veröffentlicht neu eingesetzt bekommen haben, tatsächlich aber viel früher veröffentlicht wurden, aus den DPL-Listen der Portale entfernen zu können. Ggf. müssen dann auch die DPL-Abrufe in den entsprechenden Portalen ergänzt werden. [[Kategorie:Wikinews:Verwaltung]] wikitext text/x-wiki Diese Kategorie dient dazu, alte Artikel, die z.B. aufgrund von Vandalismus den Status Veröffentlicht neu eingesetzt bekommen haben, tatsächlich aber viel früher veröffentlicht wurden, aus den DPL-Listen der Portale entfernen zu können. Ggf. müssen dann auch die DPL-Abrufe in den entsprechenden Portalen ergänzt werden. [[Kategorie:Wikinews:Verwaltung]] i6jtc0h41a1aghnhg2ocu4e7g7ocnzh 836852 836850 2022-07-30T10:27:38Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki Diese Kategorie dient dazu, alte Artikel, die z.B. aufgrund von Vandalismus den Status Veröffentlicht neu eingesetzt bekommen haben, tatsächlich aber viel früher veröffentlicht wurden, aus den DPL-Listen der Portale beim falschen Datum entfernen zu können. Ggf. müssen dann auch die DPL-Abrufe in den entsprechenden Portalen ergänzt werden. [[Kategorie:Wikinews:Verwaltung]] d55o0wk9vna94b1ytzmygzljlcrjdpz Internationaler Mathematikerkongress: Fields-Medaillen 2022 verliehen 0 84877 836853 2022-07-30T11:14:41Z Aholtman 795 Neue Seite: {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|~~~~}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg… wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:14, 30. Jul. 2022 (CEST)}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die Fields-Medaillen vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * Hugo Duminil-Copin, der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * June Huh, der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * James Maynard, der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * Maryna Viazovska, die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist erst nach die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die Abakus-Medaille für mathematiknahe Informatik, die an Mark Braverman vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der Carl-Friedrich-Gauß-Preis, der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an Elliott H. Lieb für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die Chern-Medaille, die an Barry Mazur für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der Leelavati-Preis für die Popularisierung von Mathematik, den Nikolai Andreev für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[File:wikinews.svg|30px]] &nbsp; [[Artikelname]] (Datum) == Quellen == * {{Quelle |Medium = |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} <!--Wähle aus [[Kategorie:Themenportal Politik]]/[[Kategorie:Themenportal Wirtschaft]]/[[Kategorie:Themenportal Kultur]]/[[Kategorie:Themenportal Recht]]/[[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]]/[[Kategorie:Themenportal Umwelt]]/[[Kategorie:Themenportal Medien]]/[[Kategorie:Themenportal Arbeit und Soziales]]/[[Kategorie:Themenportal Computer]]/[[Kategorie:Themenportal Sport]]/[[Kategorie:Themenportal Wetter]]/[[Kategorie:Themenportal Unfall]]/[[Kategorie:Vermischtes]] [[Kategorie:]]--> bx5pwowvhah0qm68iu6khxfmye8x8ty 836854 836853 2022-07-30T11:15:20Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:14, 30. Jul. 2022 (CEST)}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die Fields-Medaillen vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * Hugo Duminil-Copin, der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * June Huh, der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * James Maynard, der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * Maryna Viazovska, die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist erst nach die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die Abakus-Medaille für mathematiknahe Informatik, die an Mark Braverman vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der Carl-Friedrich-Gauß-Preis, der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an Elliott H. Lieb für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die Chern-Medaille, die an Barry Mazur für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der Leelavati-Preis für die Popularisierung von Mathematik, den Nikolai Andreev für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[File:wikinews.svg|30px]] &nbsp; [[Artikelname]] (Datum) == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} <!--Wähle aus [[Kategorie:Themenportal Politik]]/[[Kategorie:Themenportal Wirtschaft]]/[[Kategorie:Themenportal Kultur]]/[[Kategorie:Themenportal Recht]]/[[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]]/[[Kategorie:Themenportal Umwelt]]/[[Kategorie:Themenportal Medien]]/[[Kategorie:Themenportal Arbeit und Soziales]]/[[Kategorie:Themenportal Computer]]/[[Kategorie:Themenportal Sport]]/[[Kategorie:Themenportal Wetter]]/[[Kategorie:Themenportal Unfall]]/[[Kategorie:Vermischtes]] [[Kategorie:]]--> jjlbsc98n5ei9xkj2xxdofzy3dq6cqo 836855 836854 2022-07-30T11:16:47Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:14, 30. Jul. 2022 (CEST)}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die Fields-Medaillen vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * Hugo Duminil-Copin, der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * June Huh, der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * James Maynard, der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * Maryna Viazovska, die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist erst nach die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die Abakus-Medaille für mathematiknahe Informatik, die an Mark Braverman vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der Carl-Friedrich-Gauß-Preis, der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an Elliott H. Lieb für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die Chern-Medaille, die an Barry Mazur für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der Leelavati-Preis für die Popularisierung von Mathematik, den Nikolai Andreev für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] qrxvjw3eje7yvly88di6mdkfoxdbwgy 836856 836855 2022-07-30T11:18:26Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:14, 30. Jul. 2022 (CEST)}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die Fields-Medaillen vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * Hugo Duminil-Copin, der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * June Huh, der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * James Maynard, der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * Maryna Viazovska, die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach Maryam Mirzakhani erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die Abakus-Medaille für mathematiknahe Informatik, die an Mark Braverman vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der Carl-Friedrich-Gauß-Preis, der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an Elliott H. Lieb für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die Chern-Medaille, die an Barry Mazur für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der Leelavati-Preis für die Popularisierung von Mathematik, den Nikolai Andreev für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] fv6yvy06ipy4m93rdwrq6c7b08q9kd1 836857 836856 2022-07-30T11:20:18Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:14, 30. Jul. 2022 (CEST)}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die Fields-Medaillen vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * Hugo Duminil-Copin, der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * June Huh, der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * James Maynard, der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * Maryna Viazovska, die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach Maryam Mirzakhani erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die Abakus-Medaille für mathematiknahe Informatik, die an Mark Braverman vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der Carl-Friedrich-Gauß-Preis, der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an Elliott H. Lieb für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die Chern-Medaille, die an Barry Mazur für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der Leelavati-Preis für die Popularisierung von Mathematik, den Nikolai Andreev für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Abakus-Medaille]] [[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]] [[Kategorie:Chern-Medaille]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Leelavati-Preis]] mqzka6kv8v8npoc9j70knpagulntb3v 836858 836857 2022-07-30T11:26:50Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:14, 30. Jul. 2022 (CEST)}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach Maryam Mirzakhani erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die [[:w:Abakus-Medaille|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik, die an [[:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die [[:w:Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Andreev|Nikolai Andreev]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Abakus-Medaille]] [[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]] [[Kategorie:Chern-Medaille]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Leelavati-Preis]] tvn3e6l9jtdxbdivab48mjxfwz5wz67 836859 836858 2022-07-30T11:28:13Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:14, 30. Jul. 2022 (CEST)}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach Maryam Mirzakhani erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die [[:w:Abakus-Medaille|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik, die an [[:w:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die [[:w:Chern-Medaille|Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Andreev|Nikolai Andreev]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Abakus-Medaille]] [[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]] [[Kategorie:Chern-Medaille]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Leelavati-Preis]] 82nnn4zzkttk6fhogul3vn2gmqsi0rh 836860 836859 2022-07-30T11:29:35Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:14, 30. Jul. 2022 (CEST)}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach Maryam Mirzakhani erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die [[:w:IMU Abacus Medal|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik, die an [[:w:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die [[:w:Chern-Medaille|Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Andreev|Nikolai Andreev]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Abakus-Medaille]] [[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]] [[Kategorie:Chern-Medaille]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Leelavati-Preis]] fyhc0max0i8lutjezvq7d30umbegiqj 836862 836860 2022-07-30T11:31:40Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:14, 30. Jul. 2022 (CEST)}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach [[:w:Maryam Mirzakhani|Maryam Mirzakhani]] erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die [[:w:IMU Abacus Medal|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik, die an [[:w:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die [[:w:Chern-Medaille|Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Andreev|Nikolai Andreev]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Abakus-Medaille]] [[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]] [[Kategorie:Chern-Medaille]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Leelavati-Preis]] szmw92dbxnsfxfojbbr2ptu51402ojg 836863 836862 2022-07-30T11:33:40Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} {{Artikel in Bearbeitung|[[Benutzer:Aholtman|Angela H.]] ([[Benutzer Diskussion:Aholtman|Diskussion]]) 13:14, 30. Jul. 2022 (CEST)}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach [[:w:Maryam Mirzakhani|Maryam Mirzakhani]] erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die [[:w:IMU Abacus Medal|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik, die an [[:w:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die [[:w:Chern-Medaille|Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Andreev|Nikolai Andreev]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} * {{Quelle |Medium = www.faz.net |Wikipedia = |URL=https://www.faz.net/aktuell/wissen/computer-mathematik/maryna-viazovska-bekommt-als-zweite-frau-fields-medaille-verliehen-18151115.html |Titel= Auszeichnung in der Mathematik: Maryna Viazovska bekommt als zweite Frau Fields-Medaille verliehen |Datum= 05.07.2022, 14.46 Uhr}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Abakus-Medaille]] [[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]] [[Kategorie:Chern-Medaille]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Leelavati-Preis]] jcm6e3pztxohk6v6rcew7zazhrd7kou 836864 836863 2022-07-30T11:40:35Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach [[:w:Maryam Mirzakhani|Maryam Mirzakhani]] erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. '''Die Preisträger des Jahres 2022''' <gallery> Bild:Hugo Duminil-Copin in Oberwolfach (cropped).jpg|Hugo Duminil-Copin<br>(2014, Oberwolfach) Bild:June Huh - ICM 2018.jpg|June Huh<br>(2018, ICM in Rio de Janeiro) Bild:James Maynard MFO 2013.jpg|James Maynard<br>(2013, Oberwolfach) Bild:Maryna Vazovska MFO 2013 crop.jpg|Maryna Viazovska<br>(2013, Oberwolfach) </gallery> Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die [[:w:IMU Abacus Medal|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik, die an [[:w:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die [[:w:Chern-Medaille|Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Andreev|Nikolai Andreev]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} * {{Quelle |Medium = www.faz.net |Wikipedia = |URL=https://www.faz.net/aktuell/wissen/computer-mathematik/maryna-viazovska-bekommt-als-zweite-frau-fields-medaille-verliehen-18151115.html |Titel= Auszeichnung in der Mathematik: Maryna Viazovska bekommt als zweite Frau Fields-Medaille verliehen |Datum= 05.07.2022, 14.46 Uhr}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Abakus-Medaille]] [[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]] [[Kategorie:Chern-Medaille]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Leelavati-Preis]] 1xqk3owhurptuxyvoyd9uukzov1ck2f 836865 836864 2022-07-30T11:41:18Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige Internationale Mathematikerkongress (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach [[:w:Maryam Mirzakhani|Maryam Mirzakhani]] erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. '''Die Preisträger des Jahres 2022''' <gallery> Bild:Hugo Duminil-Copin in Oberwolfach (cropped).jpg|Hugo Duminil-Copin<br>(2014, Oberwolfach) Bild:June Huh - ICM 2018.jpg|June Huh<br>(2018, ICM in Rio de Janeiro) Bild:James Maynard MFO 2013.jpg|James Maynard<br>(2013, Oberwolfach) Bild:Maryna Vazovska MFO 2013 crop.jpg|Maryna Viazovska<br>(2013, Oberwolfach) </gallery> Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die [[:w:IMU Abacus Medal|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik (bis 2021 [[:w:Nevanlinna-Preis|Nevanlinna-Preis]]), die an [[:w:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die [[:w:Chern-Medaille|Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Andreev|Nikolai Andreev]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} * {{Quelle |Medium = www.faz.net |Wikipedia = |URL=https://www.faz.net/aktuell/wissen/computer-mathematik/maryna-viazovska-bekommt-als-zweite-frau-fields-medaille-verliehen-18151115.html |Titel= Auszeichnung in der Mathematik: Maryna Viazovska bekommt als zweite Frau Fields-Medaille verliehen |Datum= 05.07.2022, 14.46 Uhr}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Abakus-Medaille]] [[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]] [[Kategorie:Chern-Medaille]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Leelavati-Preis]] j1s6f847wmt7akjuc945nvm93venq7g 836866 836865 2022-07-30T11:42:29Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige [[:w:Internationaler Mathematikerkongress|Internationale Mathematikerkongress]] (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des Ukrainekriegs die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach [[:w:Maryam Mirzakhani|Maryam Mirzakhani]] erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. '''Die Preisträger des Jahres 2022''' <gallery> Bild:Hugo Duminil-Copin in Oberwolfach (cropped).jpg|Hugo Duminil-Copin<br>(2014, Oberwolfach) Bild:June Huh - ICM 2018.jpg|June Huh<br>(2018, ICM in Rio de Janeiro) Bild:James Maynard MFO 2013.jpg|James Maynard<br>(2013, Oberwolfach) Bild:Maryna Vazovska MFO 2013 crop.jpg|Maryna Viazovska<br>(2013, Oberwolfach) </gallery> Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die [[:w:IMU Abacus Medal|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik (bis 2021 [[:w:Nevanlinna-Preis|Nevanlinna-Preis]]), die an [[:w:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die [[:w:Chern-Medaille|Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Andreev|Nikolai Andreev]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} * {{Quelle |Medium = www.faz.net |Wikipedia = |URL=https://www.faz.net/aktuell/wissen/computer-mathematik/maryna-viazovska-bekommt-als-zweite-frau-fields-medaille-verliehen-18151115.html |Titel= Auszeichnung in der Mathematik: Maryna Viazovska bekommt als zweite Frau Fields-Medaille verliehen |Datum= 05.07.2022, 14.46 Uhr}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Abakus-Medaille]] [[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]] [[Kategorie:Chern-Medaille]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Leelavati-Preis]] hpgb16gr787rw4zxl9t1v45390tdyjo 836867 836866 2022-07-30T11:43:09Z Aholtman 795 wikitext text/x-wiki {{Im Entstehen}} <!-- [[Datei:XY|thumb|Bildtext]] --> {{Beginn|Helsinki|Finnland|30.07.2022}} In der Zeit vom 6. Juli bis zum 14. Juli 2022 fand der diesjährige [[:w:Internationaler Mathematikerkongress|Internationale Mathematikerkongress]] (ICM 2022) statt. Dieser fand in einem Onlineformat mit Live-Publikum in Helsinki statt, nachdem die International Mathematische Union (IMU) im März 2022 entschieden hatte, aufgrund des [[:w:Russisch-Ukrainischer Krieg|Ukrainekriegs]] die Veranstaltung, die eigentlich in St. Petersburg (Russland) stattfinden sollte, nicht dort durchzuführen. In diesem Jahr wurden auch wieder die [[:w:Fields-Medaille|Fields-Medaillen]] vergeben, die an junge Mathematikerinnen und Mathematiker gehen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie wird für herausragende mathematische Errungenschaften vergeben mit der Einschätzung, dass diese auch in Zukunft weitergeführt werden. Die Fields-Medaillen gingen an: * [[:w:Hugo Duminil-Copin|Hugo Duminil-Copin]], der 1985 in Frankreich geboren wurde, 2011 in Genf promovierte und seit 2016 Professor am IHES im Pariser Vorort Bures-sur-Yvette ist. <!--Er bewies zusammen mit M. Aizenman, dass das Skalierungslimit des 4-dimensionalen Ising-Modells nahe des kritischen Punktes eine Gauß-Verteilung ist.--> Er bekam den Preis für die Lösung lange Zeit offener Problembe in der Wahrscheinlichkeitstheorie von Phasenübergängen in der Statistischen Physik, insbesondere in den Dimensionen 3 und 4. * [[:w:June Huh|June Huh]], der 1983 als Sohn koreanischer Eltern in den USA geboren wurde, 2014 in Michigan promovierte und seit 2021 Professor in Princeton sowie Distinguished Professor am KIAS in Seoul ist. <!--Er bewies, dass die chromatischen Polynome von Graphen unimodal sind.--> Er bekam den Preis dafür, dass er die Ideen aus der Hodge-Theorie in die Kombinatorik eingebracht hat, den Beweis der Dowling-Wilson-Vermutung für geometrische Gitter, den Beweis der Heron-Rota-Welsh-Vermutung für Matroide, die Entwicklung von Lorentz-Polynomen und den Beweis der Starken Mason-Vermutung. * [[:w:James Maynard|James Maynard]], der 1987 in England geboren wurde und 2013 in Oxford promovierte, wo er seit 2017 Research Professor ist. <!--Er bewies, dass für die Folge der Primzahlen p<sub>n</sub> der Limes inferior der Differenzenfolge p<sub>n+1</sub>-p<sub>n</sub> kleiner als 600 ist.--> Er bekam den Preis für seine Beiuträge zur analytischen Zahlentheorie, die zu großen Fortschritten beim Verständnis der Struktur von Primzahlen und bei der Diophatischen Approximation geführt haben. * [[:w:Maryna Viazovska|Maryna Viazovska]], die 1984 in der Ukraine geboren wurde, 2013 in Bonn promovierte und seit 2018 Professorin an der EPF in Lausanne ist. <!--Sie bewies, dass die Gitterpackung zum Gitter E<sub>8</sub> die dichteste Kugelpackung im 8-dimensionalen Raum ist.--> Sie bekam den Preis für den Beweis, dass das E<sub>8</sub>-Gitter die dichteste Packung identischer Sphären im 8-dimensionalen Raum liefert sowie für weitere Beträge zu verwandten Extremalproblemen und Interpolationsproblemen in der Fourieranalysis. Sie ist nach [[:w:Maryam Mirzakhani|Maryam Mirzakhani]] erst die zweite Frau, die eine Fields-Medaille erhalten hat. '''Die Preisträger des Jahres 2022''' <gallery> Bild:Hugo Duminil-Copin in Oberwolfach (cropped).jpg|Hugo Duminil-Copin<br>(2014, Oberwolfach) Bild:June Huh - ICM 2018.jpg|June Huh<br>(2018, ICM in Rio de Janeiro) Bild:James Maynard MFO 2013.jpg|James Maynard<br>(2013, Oberwolfach) Bild:Maryna Vazovska MFO 2013 crop.jpg|Maryna Viazovska<br>(2013, Oberwolfach) </gallery> Weiterhin wurden noch folgende Preise vergeben: * die [[:w:IMU Abacus Medal|Abakus-Medaille]] für mathematiknahe Informatik (bis 2021 [[:w:Nevanlinna-Preis|Nevanlinna-Preis]]), die an [[:w:Mark Braverman (Mathematiker)|Mark Braverman]] vom Department für Informatik der Princeton University geht, * der [[:w:Carl-Friedrich-Gauß-Preis|Carl-Friedrich-Gauß-Preis]], der alle vier Jahre zusammen mit der Deutschen Mathematikervereinigung (DMV) für die praktische Anwendung von Mathematik vergeben wird und dieses Jahr an [[:w:Elliott Lieb|Elliott H. Lieb]] für seine tiefe und breit angelegte Forschung, die zum Beispiel die Quantenmechanik und die Statistische Mechanik geprägt hat, geht, * die [[:w:Chern-Medaille|Chern-Medaille]], die an [[:w:Barry Mazur|Barry Mazur]] für seine fundamentalen Entdeckungen auf den Gebieten der Topologie, der Arithmetischen Geometrie und der Zahlentheorie sowie für seine engagierte Nachwuchstätigkeit geht, * sowie der [[:w:Leelavati-Preis|Leelavati-Preis]] für die Popularisierung von Mathematik, den [[:w:Nikolai Andreev|Nikolai Andreev]] für seine künstlerischen Animationen und Modelle in Mathematik, die Alt und Jung gleichermaßen inspirieren, und die Mathematiker*innen weltweit flexibel für ihre Zwecke nutzen können, bekommt. <!--{{Kommentieren}}--> == Themenverwandte Artikel == * [[Portal:Mathematik]] == Quellen == * {{Quelle |Medium = mathematik.de |Wikipedia = |URL = https://www.mathematik.de/dmv-blog/3011-fields-medaillen-2022-bekanntgegeben |Titel = DMV-Blog: Preisregen in Helsinki |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL = https://www.mathunion.org/imu-awards/fields-medal/fields-medals-2022 |Titel = Fields Medals 2022 |Datum = Juli 2022}} * {{Quelle |Medium = mathunion.org |Wikipedia = |URL=https://www.mathunion.org/imu-news/archive/2022/imu-news-112-march-2022 |Titel= Editorial: On the IMU General Assembly and the ICM 2022 |Datum= März 2022}} * {{Quelle |Medium = www.faz.net |Wikipedia = |URL=https://www.faz.net/aktuell/wissen/computer-mathematik/maryna-viazovska-bekommt-als-zweite-frau-fields-medaille-verliehen-18151115.html |Titel= Auszeichnung in der Mathematik: Maryna Viazovska bekommt als zweite Frau Fields-Medaille verliehen |Datum= 05.07.2022, 14.46 Uhr}} [[Kategorie:Themenportal Wissenschaft]] [[Kategorie:Mathematik allg.]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Abakus-Medaille]] [[Kategorie:Carl-Friedrich-Gauß-Preis]] [[Kategorie:Chern-Medaille]] [[Kategorie:Fields-Medaille]] [[Kategorie:Leelavati-Preis]] cjupqcu4cqkctmq766pbtxrdzf2dn99 Kategorie:Abakus-Medaille 14 84878 836861 2022-07-30T11:31:05Z Aholtman 795 Neue Seite: früher [[:w:Nevanlinna-Preis]] [[Kategorie:Mathematikpreis]] wikitext text/x-wiki früher [[:w:Nevanlinna-Preis]] [[Kategorie:Mathematikpreis]] rr34bqzck034thv6jjwwe58y791x261 Diskussion:Internationaler Mathematikerkongress: Fields-Medaillen 2022 verliehen 1 84879 836868 2022-07-30T11:43:53Z Aholtman 795 Neue Seite: {{subst:Prüfung}} wikitext text/x-wiki == Prüfung == Benutzer, die Texte bzw. Inhalte in den Artikel einbringen, sollten die ersten '''vier Punkte''' bitte nicht prüfen. * '''Urheberrechte:''' * '''Übereinstimmung mit den Quellen:''' * '''Verständlichkeit:''' * '''Neutralität:''' * Rechtschreibung, Stilistik und Grammatik: * Bebilderung: * Formate: * Interwiki: * Themenverwandte Artikel/Themenportale: * Themenportalkategorie(n): * Kategorien: * Kurzartikel?: * Artikeldatum: * Relative Zeitangaben zum Artikeldatum ok?: * Veröffentlicht: * <nowiki>{{Kommentieren}}</nowiki> einkommentiert (<nowiki><!-- und --></nowiki> entfernt): * Eintrag auf Hauptseite: ---- ⇒ Tipps zur Prüfung: [[Hilfe:Prüfung]] dwy2q854y9kxk3y30r1ass4zesxo7m8