Wikibooks dewikibooks https://de.wikibooks.org/wiki/Hauptseite MediaWiki 1.39.0-wmf.23 first-letter Medium Spezial Diskussion Benutzer Benutzer Diskussion Wikibooks Wikibooks Diskussion Datei Datei Diskussion MediaWiki MediaWiki Diskussion Vorlage Vorlage Diskussion Hilfe Hilfe Diskussion Kategorie Kategorie Diskussion Regal Regal Diskussion TimedText TimedText talk Modul Modul Diskussion Gadget Gadget Diskussion Gadget-Definition Gadget-Definition Diskussion Gitarre: Effekte 0 15925 1000330 1000296 2022-08-07T16:22:53Z Hombre 100801 /* Delay-Effekte */ Solo mit Delay wikitext text/x-wiki <noinclude> {{:Gitarre/ Navi|Sologitarre| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi}}| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi Equipment}}| img=Guitar 1.svg |bg=#F8f8f8|border=darkorange|color=dark|px=80|navi=Einführung in die Sologitarre}} </noinclude> {{todo|E-Gitarren-Profis müssen diese Seite fachlich ergänzen, überprüfen<br />natürlich auch: Fehler berichtigen, Stil verbessern...|Gitarre|Mjchael}} Oft werden zwischen Gitarre und Amp noch Effektgeräte geschaltet. Diese modulieren das Signal durch eine spezielle elektronische Schaltung. Die bekanntesten Effekte sind Verzerrung (Overdrive oder Distortion), Hall, Echo und Verzögerung (Delay). =Effektgeräte= Es gibt zahlreiche Geräte, hier ein kleiner Überblick. Flanger, Delay, Chorus, Phaser, Tremolo, Reverb(Hall), Distortion, Overdrive, Kompressor, Synthesizer, WahWah, Sustain ==Einzelne Effektpedale== [[File:1979 MXR Distortion +.jpg|thumb|MXR Distortion Pedal]] Effektpedale (Bodentreter, Tretminen) spielen trotz der Flut an digitalen Multieffektgeräten immer noch eine große Rolle bei den Gitarristen. Zum einen ist diese Spezies Musiker in Bezug auf Equipment immer noch sehr konservativ, zum anderen kann man mit Einzeleffekten immer wieder neue Sounds ausprobieren, immer wieder an kleinen Stellschrauben drehen um noch ein wenig besser zu klingen und immer wieder seine Zusammenstellung ändern, wie man es gerade für richtig hält. Vorteil der Einzeleffekte ist auf jeden Fall die Austauschbarkeit eines einzelnen Pedals. Wenn einem der Sound des Halls in einem Multieffektgerät nicht so richtig gefallen mag, kann man den nicht so einfach austauschen, sondern muss ein Hallgerät in einen eventuell vorhandenen Effektweg einschleifen. Außerdem kann man die Einzeleffekte viel besser bedienen. Man muss sich nicht durch vielschichtige Menüs klicken um an den zu ändernden Parameter zu gelangen. Man dreht am Knopf, fertig. Das Finden von sogenannten „Sweetpoints“ also Einstellungen eines Reglers, an dem der ganze Effekt am besten klingt, ist viel einfacher. ===Preisklassen=== Die Preise der kleinen Geräte sind höchst unterschiedlich. Da kann man einen Verzerrer für unter 20, -- Euro erwerben, es gibt aber auch Verzerrer, die um die 500, -- Euro liegen. Oder gar gebrauchte Geräte, die auf dem Markt schwindelerregende Summer erzielen. Bei den gebrauchten Geräten handelt es sich um Originale, die einen unvergleichlichen Klang erzielen sollen. Ein Beispiel ist ein Klon „Centaur“ der Original-Serie, der auf dem Gebrauchtmarkt um die 10 000, -- Euro erzielt. Der Hersteller hat aus diesem Grund sogar auf ein Nachfolgemodell geschrieben: „Kindly remember: the ridiculous hype that offends so many is not of my making“ also etwa: „Bitte denken Sie daran: Der lächerliche Hype, der so viele beleidigt, ist nicht mein Werk“. Woher kommen aber die Preisunterschiede bei den neuen Effektpedalen. Da spielt als erstes das Produktionsland eine Rolle. In China verdienen die Leute eben sehr viel weniger als in Deutschland und arbeiten dort auch nicht immer unter Arbeitsbedingungen, die man „human“ nennen würde. Das drückt natürlich den Preis. Oftmals spart man zudem dann noch an der Endkontrolle. Das hat zur Folge, dass eine höhere Anzahl an „Montagsgeräten“ auf den Marktkommen, was aber in Kauf genommen wird. Auch die Effektpedale, die von den großen Musikinstrumenten Kaufhäusern als Hausmarke angeboten werden, sind solche „Rebrands“. Diese können noch einmal günstiger angeboten werden, weil der Vertrieb ohne Zwischenhändler auskommt. Die Bauteile können sehr unterschiedliche Qualitäten haben. Billige Schalter und Potis halten oft nicht besonders lange, drücken aber den Verkaufspreis. Auch beim Gehäuse kann gespart werden. Ein Plastikgehäuse ist natürlich lange nicht so stabil, wie ein Metallgehäuse. Entwicklungskosten. Die günstigen Pedale sind in der Regel sogenannte „Clons“ von deutlich teureren Geräten. In der Beschreibung kann man dann Sätze lesen wie: „Inspiriert vom Gerät XY“. Das spart natürlich bei der Entwicklung der Pedale. Viele Pedale kommen auch unter einer neuen Marke noch einmal auf den Markt (rebranding). Ein Pedal der Marke X für 50,-- Euro kommt nach zwei Jahren als Pedal der Marke Y in einem neuen Design noch einmal auf den Markt und kostet dann nur noch 40,-- Euro. [[File:Ibanez TS-808 Tube Screamer Overdrive Pro (True bypass Mod and Tone Mod).jpg|thumb|Ibanez Tube Screamer]] Zum guten Schluss spielt auch die Art der Fertigung und die Anzahl der zu fertigenden Pedale eine Rolle. Teure Pedale werden von Hand in kleinen Stückzahlen gefertigt, billige dagegen industriell und natürlich in großen Mengen. Daraus ergeben sich drei Klassen von Pedalen, wobei die Übergänge natürlich fließend sind. Budget Pedale werden zumeist in China in großen Stückzahlen Gefertigt. Es handelt sich dabei in der Regel um „Clone“ bekannter Pedale. Beispiele Hierfür sind Joyo, Mooer, Behringer, Caline, Tone City, etc. Die Mittelklasse setzt auch auf industrielle Fertigung und höhere Stückzahlen, die Fertigung erfolgt allerdings in den USA oder Japan. Man setzt bei den Geräten auf Road-Tauglichkeit und entsprechend hohe Qualität der Bauteile. Bekannt sind BOSS, Electro Harmonics, MXR oder die Serie 3 von JHS Pedals. Boutique-Pedal Hersteller setzen auf Qualität und Individualität. Kleine Stückzahlen, handgearbeitet, ausgesuchte Bauteile und eine eigene Entwicklung zeichnen die Pedale aus. Die Firma WeeBoo aus Hannover zum Beispiel ist ein Ein-Mann-Betrieb. Die Pedale werden nebenberuflich entwickelt und gefertigt. Von diesen Boutique-Pedal Herstellern gibt es eine ganze Menge. Rodenberg aus Deutschland, Beetronics, Amptweaker, Jackson Audio, JHS Pedals, Strymon, Wren & Cuff, Wampler, Fulltone, Vertex oder Z.Vex aus den USA, Mad Professor aus Finnland und viele andere mehr. Dazu kommen die Boutique Pedale, die von Amp-Herstellern angeboten werden. Diezel, Bogner, Suhr, Fortin und Friedman sollen als Beispiele dienen. Natürlich gibt es keine festen Grenzen zwischen den Klassen. Die Übergänge sind fließend. So nutzen einige Herstelle die günstige Produktion in China, die Entwicklung findet aber in anderen Ländern statt. So entwickelt zum Beispiel Blackstar in in Großbritannien, die Produktion ist aber in China, oder Carl Martin entwickelt in Dänemark, die Produktion findet ebenfalls in China statt. Dabei bekommen die chinesischen Firmen genaue Vorgaben, wie die Produktion auszusehen hat. ===Effektpedale aussuchen=== Am besten, man geht in das Musikgeschäft seiner Wahl, quatscht mit dem Verkäufer, der hoffentlich Ahnung hat (was leider nicht immer der Fall ist) und probiert dann möglichst viele Pedale aus und vergleicht sie miteinander in der Praxis. Am besten noch mit einer Gitarre, die der eigenen möglichst ähnlich ist an einem Verstärker, dessen Sound man kennt. Antesten nennt man das in Musikerkreisen. Davon sollte man soviel Gebrauch machen, wie man kann. Auch das Equipment der Band-Kollegen oder der anderen Musiker, die man so kennt sollte man mal antesten, wenn der Besitzer es zulässt. Leider hat man nicht immer diese Möglichkeiten. Mittleiweile gibt es bei YouTube massenweise Videos, in denen Effektpedale vorgestellt werden. Manche sogar ohne dass dazwischen gequatscht wird und nur das Pedal mit seinen Soundmöglichkeiten zu sehen und vor allem zu hören ist. Damit kommt man oftmals auch schon weiter, auch wenn der Anbieter des Videos vom Hersteller des Effektes möglicherweise bezahlt wird. Die Aufnahmen für das Video werden dann natürlich unter Studio-Bedingungen gemacht. Im Proberaum wird das Ganze sicherlich dann doch noch etwas anders klingen. Aber die Richtung, in die es geht wird einem klar. Kommt man an der Bestellung im Internet nicht vorbei, bieten viele Händler die Möglichkeit an, eine Rezension zu veröffentlichen. Auch die kann man bei der Beurteilung zur Rate ziehen. Zumindest auf den Seiten der großen Musikalienhändler sind die Rezensionen noch nicht so unglaubwürdig, wie bei den großen Online-Kaufhäusern. Thomann bietet dazu noch den Stompenberg FX an. Hier kann man Effektpedale virtuell ausprobieren. Das geht recht einfach und man kann sich zumindest ungefähr vorstellen, wie der Effekt klingt, auch wenn das ganze recht steril klingt. ===Netzteile=== Die meisten Effekt-Pedale lassen sich mit Batterien oder mit einem Netzteil betreiben. Nun sind ja Batterien überhaupt nicht mehr zeitgemäß, aber auch aus rein praktischen Gründen nicht zu empfehlen. Sie sind nämlich immer genau dann leer, wenn man sie am wichtigsten braucht. Frei nach Murphy’s Gesetz: „Alles was schiefgehen kann, geht auch schief!“ Ist die Batterie oder der Akku leer, so muss man sich dann auch erst einmal auf Fehlersuche begeben, was nicht immer so einfach ist. Dann benötigt man auch auf jeden Fall Ersatz und die Frage ist dann, ist denn der Ersatz auch voll? Und auch aus Kostengründen kann man nur zu einem Netzteil raten. Die Effektpedale sind nämlich nicht zu unterschätzenden Stromfresser. Viele verbrauchen auch Strom, solange ein Kabel im Input steckt und der Effekt nur auf Stand-by läuft. Bei der Probe vergessen, den Stecker aus dem Input herauszuziehen, bei der nächsten Probe ist die Batterie oder der Akku leer. Plant man mehrere Effekte einzusetzen, sollte man sich gleich damit beschäftigen ein Mehrfachnetzteil zu erwerben. Einzelne Effekte kann man noch mit einem einzelnen, handelsüblichen Netzteil betreiben, hat man mehrere Effekte zu versorgen, ist es deutlich angenehmer, auf eine zentrale Stromversorgung zurückgreifen zu können. Was muss ich nun beim Kauf eines Netzteiles beachten? Das hängt davon ab, was für Pedale ich betreiben möchte. Moderne, digitale Pedale mit reichlich Funktionen verbrauchen durch die hohe Rechenleistung, die benötigt wird, auch viel Strom. Das Netzteil sollte dafür als ausreichend Strom zur Verfügung stellen. Neben den üblichen 9 Volt 500 mA Ausgängen ist es möglich, dass ich für bestimmte Overdrive, Distortion oder Fuzz Effekte auch mit 12 oder 18 Volt betreiben kann, wodurch sie mehr Headroom, also mehr Gain und damit mehr Verzerrung bekommen. Habe ich solche Effekte, benötige ich auch Ausgänge mit entsprechender Volt Zahl. Mache Netzteile bieten hierfür sogar schaltbare Ausgänge. Damit ist man dann noch flexibler. Sind die Ausgänge eines Mehrfachnetzteils nicht gut genug getrennt, kann es in Verbindung mit anfälligen Effekten zu Brummen kommen. Da hilft nur Probieren oder der Austausch des Netzteils, bzw. des Effektes, wenn man den Übeltäter ermittelt hat. Es gibt Effekte, die sensibel auf Netzteile reagieren. Sie verändern durch die Art des Netzteils sogar den Sound und müssen dann mit dem zugehörigen und in diesem Fall wahrscheinlich mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Schön ist, wenn man das Netzteil unter dem Pedalboard verbauen kann. Da nimmt es dann auf dem Pedalboard keinen Platz mehr weg. Dazu sollte man vorher gucken, wie hoch das Netzteil ist. Für kleine und mittlere Pedalboards gibt es auch Netzteile, die gleichzeitig ein Stimmgerät beinhalten. Das kann für das eine oder andere Pedalboard genau das richtige Feature sein. === Patchkabel=== Hat man mehrere Effektpedale im Einsatz muss man sie mit entsprechenden Kabeln verbinden um das Signal zum Verstärker zu bekommen. Diese kurzen Kabel nennt man „Patchkabel“. Sie sind entweder mit geraden oder mit Winkelsteckern ausgestattet. Zum Verbinden von zwei Pedalen, die die Input- und Output Anschlüsse an der Seite haben, wie es bei den meisten Geräten der Fall ist, eignen sich Winkelstecker am besten. Haben die Pedale die Anschlüsse an der Hinterseite, was sehr praktisch und platzsparend sein kann, dann sind oftmals gerade Stecker besser, wenn sich nicht eine weitere Reihe Effekte dahinter befindet und Platz haben muss. Für den Einsteiger gibt es bunte Patchkabel bei dem Musikalienhändler der Wahl Mehrfachpack schon für wenige Euro. Für den Anfang sind diese völlig ausreichend. Die Verschweißten Stecker dieser Kabel haben aber den Nachteil, dass man sie nicht reparieren kann und sie doch recht schnell kaputtgehen. Bei größeren Effektboards kann da die Fehlersuche schon mal zur Geduldsprobe werden, wenn man ein defektes Kabel hat. Deswegen sollte man sein Pedalboard so früh wie möglich auf bessere Kabel umstellen. Dabei bieten viele Kabelhersteller Bausätze an, mit denen man exakt die richtige Länge mit den geeigneten Steckern selber kombinieren kann. Das sorgt für Ordnung auf dem Pedalboard und kurze Kabel. Es gibt auch Verbindungen, die nur aus den Steckern bestehen. Das sind mehr oder weniger nur zwei Stecker, die zu einem Teil verarbeitet worden sind. Das ist auf den ersten Blick eine gute Lösung, problematisch ist die Höher der beiden Buchsen, die verbunden werden sollen. Ist die zu unterschiedlich, kann der Stecker das nicht mehr ausgleichen. Manche benötigen sogar exakt die gleiche Höhe. Dann muss man auch auf Qualität achten. Es gibt Modelle dabei, die doch sehr schnell kaputt gehen. Und für meinen persönlichen Geschmack liegen die Fußschalter der benachbarten Pedale manchmal zu dicht beieinander, dass eine Fehlbedienung nicht ausgeschlossen ist., Profis geben ein Vermögen für Kabel aus. Das liegt daran, das durch schlechte Kabel auch immer Sound verloren geht. Das lohnt sich aber nur bei ebenso hochwertigen Effekt-Pedalen, sonst kann das Patchkabel auch mal mehr kosten, als der angeschlossene Effekt. ===Pedalboard=== [[Datei:Pedalboard August 2014 (14789497706).jpg|tumb|right|300px|Pedalboard]] Diese kleinen bunten Kisten können, wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, schnell zu einer Sucht werden. Schnell sammeln sich immer mehr im Besitz des Gitarristen an. Man muss Ordnung in das Chaos bekommen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe verschiedener Pedalboards zu kaufen. Die Pedale werden dabei auf einem Pedalboard befestigt und fest verdrahtet. Dazu gibt es dann eine passende Tasche oder sogar einen Koffer. Ein paar luxuriösere Boards haben sogar schon ein Netzteil und Kabel für die Stromversorgung der Pedale an Board, was die Sache dann schon vereinfacht. Dabei werden diese Boards von sehr kompakt bis ziemlich riesig angeboten. Jeder sollte seine passende Größe finden. Gängigste Art der Befestigung der Pedale auf dem Board sind Klettbänder. Die Oberfläche der Boards sind dabei schon mit Klett vollständig beklebt, man muss unter das Pedal nur einen Streifen des selbstklebenden Klettbandes kleben und man kann es auf dem Board ziemlich frei platzieren. Manche Pedalhersteller liefern zum Effekt auch gleichen einen passenden Klettaufkleber für die Unterseite des Pedals mit, was das ganze deutlich stabiler macht. Die Klettbefestigung hat den Vorteil, dass man sein Pedalboard recht schnell umbauen kann, wenn man sich zum Beispiel ein neues Pedal gekauft hat, das man in seine Effektkette integrieren möchte. Oder man braucht für einen Song einen neuen Sound. Schnell ist das entsprechende Pedal auf dem Board montiert. Der Nachteil am Klett ist, dass die Befestigung nicht besonders stabil ist. Kommst man zu stark an ein Pedal, löst es sich vom Board und im schlimmsten Fall zieht man damit auch gleich die Stromversorgung oder das Anschlusskabel mit ab. Das hat dann den Totalausfall der Gitarrenanlage zur Folge. Die stabilere Variante ist die Befestigung der Pedale mit sogenannten Mounties, das sind kleine Metallteile, die an die Unterseite der Pedale mittels der Schrauben, die die Bodenplatte fixieren, befestigt werden. Damit kann man sie auf dafür ausgelegt Pedalboards schrauben. Diese Pedalboards sind aus Metall und haben unzählige Löcher, die die Befestigung der Pedal ermöglichen. So ist das Board stabiler aufgebaut. Dafür ist der Umbau schon etwas stressiger. ===Schalter=== Mittels Schalter lassen sich mehrere Wege, die ein Gitarrensignal durch eine Effektkette nehmen soll realisieren. Die einfachste Möglichkeit sind dabei die ABY-Boxen. Das Signal, dass am Eingang ankommt geht entweder an den Ausgang A, B oder sogar an beide Ausgänge (Y). Mit dem Schalter kann man also zwei verschiedene Verstärker betreiben. Entweder einzeln oder beide zusammen. Vor die Amps kann man dann auch noch Effekte legen. Es gibt auch Schalter, die noch mehr Ausgänge haben. Man kann also noch mehr Verstärker abwechselnd ansteuern. Für komplexere Anwendungen gibt es Looper. Gemeint sind aber nicht die kleinen Geräte, die ein paar Takte Musik aufnehmen und dann in Endlosschleife wiedergeben können, sondern Geräte an die man seine Effekte anschließt und man sie innerhalt des Gerätes zusammenstellen und per Fußschalter aktivieren kann. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ein Looper ist mit zum Beispiel mit 8 Loops ausgestattet. Man kann also acht Einzeleffekte anschließen. Im Looper kann man jedem Fußschalter alle Effekte zuordnen, die man für seinen Sound haben möchte. So braucht man für das ändern eines Sounds nur einen Klick auf den Fußschalter, alles ist wie es soll. Zudem kann man meist auch den Kanalwechselschalter seines Amps in den Looper integrieren. Vom Clean in den Lead Sound ist es wieder nur ein Fußklick und der Looper schaltet neben den Effekten auch den Amp in den Leadkanal. Das Ganze funktioniert entweder rein analog, sprich die Wege des Signals werden über rein analoge Schalter geregelt. Es gibt aber auch Router, die digital arbeiten. Da funktioniert zwar der Signalfluß analog, die Schaltwege werden aber digital verarbeitet, was zu einer ganzen Reihe weiterer Möglichkeiten führt. Man kann so auch Midi fähige Effektgeräte in das Setup übernehmen und per Midi Befehl ansteuern. Wer schon einmal auf den Bühnen der Profi-Gitarristen unterwegs war, kennt die ausgeschlafenen Schaltsysteme, die da benutzt werden. Ein riesiger Aufwand wird da betrieben. Alle Effekte sind in geschlossenen Kisten verbaut, dass die Regler nicht verstellt werden können, alles ist fest verkabelt und wird auf der Bühne von einem reinen Schaltboard gesteuert. Nur so ist gewährleistet, dass man ohne Probleme bei jeder Show auf die gleichen Sounds zurückgreifen kann. ===Flexibel oder einfach?=== In dem mittlerweile doch recht hart umkämpften Markt der Effektpedale gibt es immer mehr Pedale, die unglaublich viele Einstellmöglichkeiten haben. Das macht sie zu vielseitig einsetzbaren Werkzeugen zur Sounderstellung. Macht man für sich alleine zu Hause Musik, ist das eine wunderbare Sache. Man kann sich super mit dem gerät beschäftigen und das letzte aus ihm herauskitzeln. Im Probenraum und erst recht auf der Bühne nutzen die vielen Features oftmals ziemlich wenig, denn während einer Probe an irgendwelchen Reglern zu drehen, dass nervt nicht nur die Bandkollegen, sondern führt auch oft dazu, dass man einen Sound nicht mehr reproduzieren kann. Und auf der Bühne sollte man sich davor hüten, während der Show zwischen den Stücken irgendwelche Regler drehen zu müssen. Eine Fehlbedienung ist da schon fast vorprogrammiert. ===Buffer=== Ein großes Thema bei Gitarristen ist immer noch die Verwendung von Effekten mit True-Bypass bzw. Buffered-Bypass. Bypass ist der ausgeschaltete Zustand des Effektgerätes, in dem das Eingangssignal an den Ausgang durchgeleitet wird. Wenn das Signal innerhalb des Effektgerätes nicht bearbeitet wird, hat man den True-Bypass. Verwendet man insgesamt mittlere Kabelwege und nur wenige Effekte, ist das auch die beste Lösung. Habe ich lange Kabelwege und/oder viele Effekte kann es dazu kommen, dass das Signal an Höhen verliert. Durch einen Buffered-Bypass kann man diesen Höhenverlust kompensieren. Es ist also gut, wenn man im Signalweg auch ein Effekt-Pedal mit Buffered-Bypass hat. Hat man dieses Effektgerät nicht, kann man sich auch einen extra Buffer zulegen, der den Höhenverlust ausgleicht. Man muss aber erst darauf achten, wenn man tatsächlich viele Effekte und sehr lange Kabel verwendet. ==Multi-Effektgeräte== [[File:BOSS GT-3.jpg|thumb|BOSS GT-3]] Multieffektgeräte beherbergen mehrere verschiedene Effekte, die nicht der gleichen Familie angehören. Ein Gerät, das Hall und Echo bereitstellt, würde man also nicht als Multieffektgerät bezeichnen. Ebenso ein Pedal mit Booster und Overdrive oder verschiedenen Modulationseffekten. Erst wenn mehrere Aspekte des Gitarrensounds bearbeitet werden können, spricht man von einem Multieffektgerät. Die einfachen Multieffekte arbeiten meist zum Teil analog für Overdrive und Distortion und digital für Modulationseffekte, Echo und Hall. Man nennt diese Geräte auch Effekt-Strips. Sie sind sehr kompakt und haben für jeden Effekt auch die dazugehörigen Regler an Bord. Sie lassen sich nicht programmieren, sondern man muss seinen Sound mittels der Regler einstellen. Die Bedienbarkeit ist also kein Problem. Benötigt man aber viele verschiedene Sounds, wird es schwierig. Dann benötigt man ein digitales Multieffektgerät. Diese sind mit Klangprozessoren ausgestattet und beherbergen als einzelnes Gerät eine Vielzahl nützlicher Effekte, die durch Programmierung miteinander kombiniert werden können. Dadurch, dass diese Gattung der Effektgeräte mit wenig Technik viele Effekte ausgeben kann, klingen die Effekte meist nicht so gut wie die der einzelnen Effektgeräte. '''Für wen sind Multi-Effektgeräte geeignet?''' Für Einsteiger und um sich eine Übersicht über die breite Palette der angebotenen Effekte zu verschaffen, sind diese Geräte sehr gut geeignet. Allerdings sind die Werks-Presets, also die Sounds, die dem Gerät vom Hersteller mitgegeben werden, fast immer sehr Effektüberladen. Man möchte nämlich, dass der zukünftige Käufer beim Antesten des Gerätes gleich mitbekommt, was die Kiste denn so alles draufhat. Im Bandkontext sind solche Sounds allerdings kaum zu gebrauchen. Auch zum alleine spielen klingen diese Sounds sicher toll, aber man hört bei vielen zugeschalteten oder extrem eingestellten Effekten seine Fehler nicht mehr. Ebenso sind die Geräte zum Üben hervorragend, da einige Geräte auch Drum-Patterns und ein Metronom integriert haben. Man kann sich möglicherweise mit dem Looper (wenn vorhanden) schnell Jam-Track einspielen, zu den man fantastisch üben kann. Dazu funktionieren diese Geräte auch leise sehr gut, ein Soundverlust bei leisem Betrieb wie bei Röhrenverstärkern ist nicht gegeben. Zudem haben sie einen Kopfhörerausgang, was bei einem Röhrenverstärker unüblich ist, da man technisch einen hohen Aufwand treiben muss, um einen Kopfhörer-Ausgang zu ermöglichen. Macht man zu Hause Aufnahmen mit einer DAW (Digital Audio Workstation, ein Computerprogramm, das als Aufnahmestudio fungiert) am Computer, kann man die meisten digitalen Multieffektgeräte als Interface einsetzten. Der Sound wird im Multieffektgerät digital produziert und als Daten an die DAW weitergegeben, die diese dann weiterbearbeiten und wiedergeben kann. Auch sogenanntes „Reamping“ ist möglich. Die Gitarre wird über ein Interface in den Computer direkt eingespielt. Beim Remix (abmischen, also fertigstellen des Songs) wird dieses Signal dann in das Multieffektgerät geleitet, hier kann es dann bearbeitet werden und geht dann wieder zurück in den Rechner und wird als bearbeitetes Signal abgespielt. Man kann so in der Praxis seinen Gitarrensound erst ganz am Ende des Aufnahmeprozesses einstellen und muss sich nicht schon bei der Aufnahme entscheiden, welche Effekte man zu welchem Sound nutzen möchte. Das ist allerdings eine Sache für Profis. Viele greifen jedoch lieber zu Einzel-Pedalen, da so feinere Sounds möglich sind, als ein Multi-Effektgerät es hergibt. Es gibt natürlich Multi-Effekte in der "Oberklasse" die gute Sounds bei sämtlichen Effekten haben, welche aber für den Hobbymusiker kaum bezahlbar sind. '''Vorteil eines Multi-Effektgeräts''' Ein Multi-Effektgerät birgt den Vorteil in sich, dass fertige Sounds abrufbereit sind. Wenn man zum Beispiel bei einem Song einen 80er-Jahre Hardrock-Sound mit dezentem Einsatz von Chorus spielt und der nächste Song einen cleanen Sound mit deftigem Einsatz von Chorus erfordert, werden bei einem Multi-Effektgerät einfach zwei Sounds erstellt, gesichert und anschließend abgerufen. Bei einzelnen Effektpedalen muss das Chorus-Pedal nachgestellt werden. Es muss eventuell der Amp neu eingestellt werden (Distortion-Kanal, Gain, EQ, Master Volume, etc...). Vielleicht soll noch ein Delay in bestimmter Weise dazu, dann muss auch dieses Pedal eingestellt werden, und und und... Für die meisten Geräte haben sich im Internet Gruppen gebildet. Man kann sich hier aber nicht nur Tipp und Tricks abgucken, meist werden auch Sounds getauscht. Hier kann man sich aus einem bunten Blumenstraß an Sounds die Besten heraussuchen. Manchmal bietet der Hersteller auch auf seiner Seite eigene Sounds an, die man herunterladen kann. Ein netter Service. Allerdings sollte man seine Erwartungen an diese Sounds nicht zu hochschrauben, denn in den Foren werden nicht nur brauchbare Sound getauscht, da schwirrt auch massenweise Unsinn herum. So kann man für viele Geräte auch professionelle Sounds käuflich erwerben. Die sind gar nicht mal so teuer und ersparen einem viel Zeit, die man benötigt, um Sound zu programmieren. '''Nachteile des Multi-Effektgerätes''' Die meisten Multieffektgeräte sind mit einer überschaubaren Anzahl an Bedienelementen ausgestattet. Das liegt daran, dass sich das Gerät mit der Anzahl von Knöpfen, Schaltern und Tasten auch verteuert und durch die wachsende Konkurrenz spielt möglichst niedrige Preis eine immer entscheidendere Rolle. Zudem kann man bei den Geräten eine mittlerweile unüberschaubare Anzahl von Parametern kontrollieren, dass es gar nicht mehr möglich ist, alle mit einem Bedienelement auszustatten. So haben die meisten Regler des Multieffektes viele Funktionen und die Bedienbarkeit am Gerät selber ist schwierig. Das gilt auch für Geräte, die über eine Touch-Screen verfügen. Da ist es zwar einfach, aber optimal ist sicher anders. Man bedient diese Geräte dann am besten über eine Software. Diese Programme zeigen einfach auf, was zu bedienen ist und man stellt die Parameter mit der Maus ein. Wenn man in einer Band spielt, und das Effektgerät dort auch nutzt, sollte man zumindest den Feinschliff an den Sounds bei einer Probe vornehmen, damit er auch in den Bandkontext passt. Das ist gar nicht so einfach. Hat man keinen Computer im Probenraum, ist es gut, wenn man die Bedienung seines Gerätes auch beherrscht. Die anderen Bandmitglieder haben dazu nämlich gar keine Lust und es geht auch immer wertvolle Probenzeit verloren. Man verliert sich beim Programmieren eines Sounds schnell in den Unendlichkeiten der Parameter. Hier kann man noch etwas drehen, da etwas verbessern, da etwas ausprobieren und da noch etwas Pepp. Und am Ende des Tages hat man zwar viel Zeit mit der Gitarre verbracht, aber nur wenig gespielt und viel programmiert. Vielleicht nicht der Sinn der Sache. Es gibt eine Menge Gitarristen, die genau aus diesem Grund wieder auf Einzeleffekte umgestiegen sind. '''Anschluss des Multieffektgerätes''' Die oben beschriebenen Effekt-Strips sind dafür gebaut, einfach vor einem Verstärker eingesetzt zu werden. Die Gitarren in den Input, den Output mit dem Verstärker verbinden und loslegen. Das gleiche kann man auch mit den digitalen Geräten machen, das wäre die einfachste Anwendung, aber man hat weitere Möglichkeiten. Viele verwenden die „Vier Kabel Methode“. Dazu benötigt man einen Verstärker und ein Multieffektgerät die über einen Effektloop verfügen. Die vier Kabel werden wie folgt angewendet. Das erste Kabel geht von der Gitarre in den Input des Multieffektes. Das zweite vom Effekt Send des Effektes in den Input des Gitarrenverstärkers. Das dritte vom Effekt send des Verstärkers in den Effekt Return des Effektes und das vierte schließlich vom Output des Effektes in den Effekt Return des Verstärkers. Das Ganze funktioniert dann so: Das Gitarrensignal bekommt zunächst die Bearbeitung, die bei Einzelpedalen vor dem Verstärker geschaltet wären. Es durchläuft falls vorhanden etwa WahWah, Kompressor und Overdrive. Dann wird das Signal durch den Effekt-Send herausgeführt und passiert die Vorstufe des Verstärkers. Hier bekommt es Verzerrung vom Verstärker und wird durch den Equalizer bearbeitet. Dann wird es durch den Effekt Send wieder aus dem Verstärker durch den Effekt Return in das Effektgerät geleitet und wird nun mit Echo und Hall bearbeitet. Anschließend läuft es vom Output des Effektes über den Effekt Return des Verstärkers in die Endstufe. Oftmals muss man am Multieffektgerät den Effektweg in der Programmierung anschalten. Er kann sogar bei einigen Geräten per Fußschalter ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Multieffektgeräte bringen heute auch eine Amp- und eine Boxensimulation mit. Viele Gitarristen nutzen diese Möglichkeit heute auch für ihren Bühnensound. Das hat nämlich den Vorteil, dass man gar keinen Verstärker mehr mitzunehmen braucht, sondern mit dem Output einfach ins Mischpult geht. Und schon ist der Aufbau fertig. Über die PA wird der Sound dann gesteuert. Und so ist es dann auch leicht, einen Stereo-Sound zu fahren, denn so gut wie alle Multieffektgeräte verfügen über einen Stereo-Ausgang. Damit es dann noch besser geschützt vor Störgeräuschen ist, haben einige Geräte auch XLR Buchsen eingebaut, die einen symmetrischen Anschluss an das Mischpult ermöglichen. Es gibt auch extra für den Betrieb von Multieffektgeräten entwickelte Aktiv-Boxen, an die man sein Gerät anschließen kann. Einfach vom Output des Gerätes in den Input der Box gehen. Man verwendet im Multieffektgerät die Ampsimulation, kann aber in der Box auch auf verschiedene digital erzeugte Boxensimulationen aufrufen. Bei diesen Boxen handelt es sich nicht um Gitarrenboxen im eigentlichen Sinn, diese übertragen nur Frequenzen bis rund 9000 Hz, sondern um Full-Range Boxen, die für den gesamten Frequenzbereich ausgelegt sind, wie etwa normale PA-Boxen. Dadurch können sie etwa auch Signale von Westerngitarren etc. übertragen. Auch gern genutzt wird das Multieffektgerät vor einer Gitarrenendstufe mit Gitarrenbox. Das hat den Vorteil, dass man trotz digitaler Klangerzeugung ein gutes Feeling für den Verstärker vermittelt bekommt. Auch wenn die digitalen Lösungen genau in diesem Bereich oft noch Schwächen haben. In den Effektweg des Multieffektes lassen sich weitere Effekte einschleifen. Gefällt einem der Hall des Gerätes nicht oder hat man einen Effekt, der in dem Gerät gar nicht vorhanden ist und möchte ihn an einer bestimmten Stelle des virtuellen Signalweges nutzen, kann man sein Hallgerät oder diesen Effekt über den Effektweg nutzen. Effekt Send in den Input, den Output an den Effekt Return, den Effektweg einschalten, fertig. Bei vielen Multieffekten kann man die Position des Eingeschliffenen Effektes sogar einstellen. Man kann den Hall etwa am Ende der Effektkette platzieren. Zur Bedienung auf der Bühne oder im Proberaum verfügt ein Multieffektgerät über eine Reihe von Fußschaltern und sehr oft auch über ein Pedal, manchmal sogar zwei Pedale, denen man Parameter zuweisen kann. So kann man die Lautstärke mit dem einen und das WahWah mit dem anderen Pedal bedienen. Die meisten Fußschalter können programmiert werden. Bei jedem Sound könnten sie mit anderen Funktionen ausgestattet werden. Je mehr es sind, destoi besser ist es, weil man so Doppelbelegungen vermeidet. Man sollte mit dem Fuß die Sounds umschalten können. Diese sind oft in Bänken zusammengefasst. Ein Sound der A6 heißt liegt in der Bank A auf Platz 6. Man muss dann die Bänke und auch die Nummern schalten können, um möglichst schnell von einem zum anderen Sound zu kommen. Sind die Sounds einfach nur durchnummeriert, kann man sie sich so zusammenbasteln, dass man während eines Auftrittes immer nur einen Sound nach oben schalten muss um den nächsten Sound, der benötigt wird, zu erhalten. Viele Multieffekte kann man aber auch so schalten, dass Man einem Sound verschiedene Effekte zuordnet. Man hat also einen Verstärker eingestellt und kann nun mit den Tasten von einem Kanal des Verstärkers zum anderen, verschiedene Verzerrer davor aktivieren, Chorus dazu schalten, Echos und Hall anwählen etc. Man hat also im Prinzip zu dem Verstärker ein Pedalboard direkt verfügbar. Zusätzliche Taster (oder oft Doppelfunktionen/zwei Tasten gleichzeitig) schalten den Tuner ein und schalten den Rest des Gerätes stumm oder stellen Weniger ist oft mehr: Dieses Prinzip gilt gerade bei den Multi-Effektgeräten. Natürlich ist dies auch bei allen anderen Effekten der Fall. Nur sind bei Multi-Effektgeräten viele Effekte gleichzeitig kombinierbar, was leicht zur Überladung des Sounds führen kann. Empfohlene Betrachtungsweise für die Effekte: Sie sind das Salz in der Suppe! Dezenter Einsatz ist gefragt, wenn nicht der Effekt etwas Besonderes erreichen soll (oft bei Tom Morello zu beobachten). Bekannte Hersteller von Bodeneffektgeräten: Digitech, Zoom, Korg, Boss, Vox, Line6 ==Rack Effektgeräte== Man kann sie in 19" Racks (weltweiter Standard) einbauen und muss zur Steuerung noch eine externe (Midi-)Schaltleiste anschließen, um sie zu bedienen. In den 80er Jahren war der Andrang groß, weil viele wie Ihre Idole klingen wollten. Der Haken war der sehr hohe Preis (manchmal über 50.000€ für ein Rack!). Ein berühmter Rackbauer und auch Pionier auf diesem Gebiet ist Bob Bradshaw, welcher für viele Gitarristen ein System zusammengestellt hatte. Die Qualität ist natürlich viel höher als bei den Boden-Multi-Effektgeräten. Teilweise wurden mehrere Verstärker und hiermit verbundene Effektgeräte mit nur einem Tritt auf einen Schalter gewechselt, die Vorteile liegen auf der Hand. In einem Rack waren jeweils Vorstufe, Verzerrer, mehrere Effekte, Equalizer und Endstufe zusammengefasst. Ein eingebauter Lüfter hinter und manchmal auch zwischen den Geräten sorgte für die benötigte Kühlung. '''19" Rack''' : [http://de.wikipedia.org/wiki/Rack] ==Verzerrer== Verzerrer ist eine Art Oberbegriff für verschiedene Arten von Effekten, die entweder selber eine Verzerrung erzeugen oder durch ihren Einsatz den Verstärker dazu bewegen, selber in den Verzerrungsbereich zu gehen. Diese Verzerrer bekommt man als einzelnes Effekt-Pedal oder in einem Multieffektgerät implementiert. Sie können entweder analog oder auch digital arbeiten. Im digitalen Fall wird zunächst das Eingangssignal in ein digitales Signal umgewandelt, dieses Signal bearbeitet und am Ende der Effektkette wieder in ein analoges Signal zurückgewandelt. Verzerrung entsteht, wenn man ein elektronisches Bauteil übersteuert. Der Eingangspegel ist also so hoch, dass das Bauteil diesen nicht mehr verarbeiten kann. Der Pegel wird also in seinen Spitzen abgeschnitten. Aus der gleichmäßigen Welle werden also die höchsten Ausschläge nicht mehr bearbeitet. Röhren setzen langsam mit dieser Begrenzung ein, was zur Folge hat, dass die Verzerrung sehr harmonisch ist und Obertöne zu der Welle hinzugefügt werden. Andere Bauteile, wie etwa Transistoren schneiden die Welle einfach ab, es kommt zu einer sehr „kaputt“ klingenden Verzerrung (was gewollt sein kann, siehe Fuzz-Pedale). Zusätzlich zu der Verzerrung wird auch die Dynamik des Signales reduziert, da die Spitzen des Pegels reduziert werden. Das Signal wird komprimiert. Je mehr Verzerrung man hat, desto mehr wird das Signal auch komprimiert. ===Geschichte=== Vielleicht etwas Geschichte vorweg. Gitarrenverstärker gibt es etwa seit den 1930 Jahren. Sie waren so konzipiert, dass sie eben nicht verzerren, sondern das Signal aus der Gitarre möglichst sauber wiedergaben. Sie sollten eben einfach lauter werden, um sich gegen andere Instrumente, wie etwa das Schlagzeug, durchsetzen zu können. In der 1950er Jahren wurden die Bands lauter. Es entwickelte sich der Rock’n’Roll und seiner verwandten Genres. Dazu wurden die Verstärker immer weiter aufgedreht, bis sie schließlich bei immer höherer Laustärke begannen, harmonisch zu verzerren, weil Vor- und/oder Endstufe überlastet waren. Genau dieser Sound wurde dann auch von vielen Gitarristen gewünscht und genutzt. Das hatte allerdings den Nachteil, dass die Verstärker sehr sehr laut waren und die anderen Instrumente dagegenhalten mussten. Mit der Entwicklung der Transistor-Technik kam man aber schnell auf die Idee, dass man Transistoren ja auch übersteuern kann. Heraus kamen die ersten Fuzz-Pedale, wie etwas das Maestro FZ-1 Fuzztone, allen bekannt von dem Song „I can get no Satisfaction“ von den Rolling Stones. Keith Richards soll den Sound dieses damals gerade erst erschienenen Effekts gar nicht gemocht haben, die anderen Bandmitglieder sollen sich aber durchgesetzt haben. Die Fuzz-Pedale erfreuten sich schnell großer Beliebtheit und verbreiteten sich rasch. Da der Sound der Fuzz-Pedale sehr harsch ist, man nannte den Sound auch Kreissäge oder Rasierapparat, suchte man aber nach einer Verzerrung, die weicher und harmonischer klang. Eben wie eine weit aufgerissener Röhrenverstärker. So kamen die ersten Overdrive-Pedale in den späten 1970er Jahren auf den Markt, die diesen Sound simulieren sollten. Nur wenig später wurden dann auch die ersten Distortion-Pedale entwickelt, deren Verzerrung deutlich höher war, als die der Overdrive-Pedale und den Sound eines stark verzerrenden Röhren-Amps simulierten. ===Booster=== Booster erzeugen normalerweise selber gar keine Verzerrung, sondern verstärken (boosten) das Signal der Gitarre einfach. Das nennt man dann etwa Clean-Boost, Pure-Boost, Linear-Boost oder ähnlich. Der Sinn des Ganzen ist, den nachgeschalteten Verstärker zu übersteuern und in die Sättigung zu bringen. Vor einem Clean eigestellten Röhrenverstärker eingesetzt kann man per Fußtritt eine Pegelanhebung um 20 dB und mehr erreichen, dass der Amp nun einen verzerrten Sound (Crunch) hat. Man macht so aus einem einkanaligen Amp einen Zweikanäler. Vor einem schon verzerrt eingestellten Amp hebt der Booster die Verzerrung noch einmal an, so dass man aus einem Crunch-Kanal einen Lead-Kanal machen kann. Viele nutzen den Booster auch dafür, die Unterschiede zweier Gitarren im Output-Level anzugleichen. Eine Gitarre mit Single-Coil Tonabnehmern hat oft deutlich weniger Output, als eine mit Humbuckern. Ein Tritt auf den Booster gleicht diesen Unterschied aus. Für die eben beschriebenen Funktionen reicht ein Regler aus, der mit Volume oder Gain beschriftet ist und die Stärke der Signalanhebung regelt. Viele Booster greifen aber auch aktiv in das Klanggeschehen ein. Treble-Booster gibt es schon viel Länger als Clean-Booster. Sie sollen die Höhen verstärken, um den Sound aggressiver zu machen. Brian May, Rory Gallagher, Toni Iommi, David Evens (The Edge) und Rickie Blackmore zum Beispiel nutzen für ihre Sounds Treble Booster (um nur einige zu nennen). Moderne Booster sind aber nicht auf Treble- oder Mid-Boost beschränkt. Viele bieten einen Equalizer um den Sound in die richtige Richtung zu bringen. So kann man nicht nur einen Verstärker zu übersteuern bringen, sondern auch noch dessen Sound beeinflussen, dass man tatsächlich einen Kanal dazu gewinnt. Manche Gitarristen lassen den Booster auch die ganze Zeit eingeschaltet, weil sie mit dem Booster und dessen Klangregelung aus ihrem Amp den besten Sound herauskitzeln. Mit einem Booster lassen sich auch andere Verzerrerpedale „anblasen“. Leider geht das nicht mit allen Pedalen. Viele vertragen den Boost nicht so gut. Es lohnt sich allerdings, hier unterschiedliche Settings einmal auszuprobieren. ===Overdrive=== Overdrive-Pedale sollen vor dem Verstärker den Sound eines übersteuerten Röhren-Verstärkers erzeugen und so verzerrte Sounds auch bei geringeren Lautstärken möglich machen. Zudem wird auch der Gitarrensound in der Regel durch eine Klangregelung beeinflusst. Dabei gibt es aber Unterschiede, die zunächst beschrieben werden sollen. Die klassischen Overdrive-Pedale lieferten zu dem verzerrten Sound auch einen Mid-Boost (auch gerne Mittennase genannt), also eine deutliche Verstärkung im Bereich der Mitten. Das war so auch tatsächlich von vielen Gitarristen so gewünscht, damit sich der Gitarrensound im Bandkontext gut durchsetzt. Dagegen gibt es aber auch sogenannte transparente Overdrives, die eben diesen Mittenboost nicht haben. Sie werden auch Natural-Overdrives genannt. Bestes Beispiel für ein Overdrive Pedal mit Mid-Boost ist der Tube-Screamer von Ibanez, der Klassiker unter den Overdrive-Pedalen. Dagegen ein gutes Beispiel für ein transparentes Overdive Pedal ist Nobels ODR-1, das sich schon seit langer Zeit großer Beliebtheit erfreut. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei einem Overdrive ist die Dynamik, das heißt, wie spricht er auf den Anschlag des Gitarristen an. Setzt er das Phrasing des Gitarristen auch um. Haben leise Passagen auch den gleichen Charakter wie die lauten und passt das Pedal die Verzerrung auch genau an. Bei leisem Spiel kann das Pedal den Ton auch unverzerrt wiedergeben. Wird man langsam lauter geht es langsam in die Verzerrung. Dabei ist der Anschlag verzerrt, klingt der Ton ab, hört auch die Verzerrung auf. Der Verzerrer sollte sich so verhalten, wie es auch ein Röhrenverstärker tun würde. Ein Overdrive-Pedal sollte den Klang der Gitarre auch mit Verzerrung klar übernehmen und nicht durch seinen eigenen Sound überdecken. Es muss immer deutlich hörbar sein, welche Gitarre an den Verzerrer angeschlossen ist. Eine Telecaster sollte also mit Verzerrung auch weiter als Telecaster identifizierbar und von einer Les Paul eindeutig zu unterscheiden sein. In der Regel sind Overdrive-Pedale mit einem Regler für Gain (oder Drive), einem für Volume und einer Klangregelung ausgestattet. Gain regelt dabei den Grad der Verzerrung und Volume den Ausgangspegel. Die Klangregelung begnügt sich ganz oft nur mit einem Tone-Regler. Der kann aber von Firma zu Firma ganz unterschiedlich auf den Sound einwirken. Manche sind nur High-Cut-Filter, mit denen man die Höhen beschneiden kann, damit die Verzerrung nicht zu aggressiv klingt. Besser ausgestattete Pedale haben einen Dreibändigen Equalizer, ähnlich dem am Verstärker, mit Regler für Höhen, Mitten und Bässe. Damit lässt sich der Sound dann schon sehr komfortabel anpassen. Zudem muss das Overdrive-Pedal auch mit Dem Volume-Regler der Gitarre interagieren. Auch hier kommt es darauf an, dass das Soundverhalten des Pedals genau wie das Soundverhalten eines übersteuerten Röhrenverstärkers ist. Für ein Overdrive-Pedal gibt es mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Zunächst kann man es auch als Booster einsetzen. Klassische Einstellung ist Gain auf Null und Volume auf 10. Dabei kann man natürlich mit der Einstellung experimentieren. John Petrucci von Dream Theatre hat vor seinem Mesa Boogie Rectifier (Verstärker) einen Ibanez Tube Screamer mit genau dieser Einstellung geschaltet. Der Tube Screamer bläst den Amp nochmal extra an, bringt ihn noch mehr in die Sättigung, und der Tube Screamer gibt dem Signal noch die typischen Mitten mit, was den Sound wärmer macht. Die ursprüngliche und beliebteste Verwendung eines Overdrive-Pedals ist die Funktion als zweite Zerrstufe für den Amp. Das heißt, dass am Amp ein verzerrter Sound eingestellt ist und der Overdrive seine Verzerrung mit dem des Amps kombiniert. Dabei kann der Sound des Amps oder auch der Sound des Verzerrers dominierend sein. Durch viel testen und ausprobieren kommt man zu besonderen Ergebnissen. Aus dem Crunch-Sound des Amps kann mittels Overdrive zum Beispiel ein Lead-Sound werden, oder der Crunch Sound aus der Strophe wird im Refrain mit dem Overdrive mit reichlich Druck ausgestattet. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Es ist keine schlechte Idee, sich für die Soundbasteleien mit Amp und Pedal viel Zeit zu nehmen. Viele Pedale, etwa die meisten von der Firma Boss oder MXR sind auf eine solche Verwendung ausgelegt. Für sich alleine klingen sie oft recht stark nach Transistor. Dafür spielen sie ihre Stärken in Verbindung mit dem Amp voll aus. Viele Gitarristen setzen ihre Overdrive-Pedale aus vor dem Clean eingestellten Verstärker ein. Sie erzeugen also die komplette Verzerrung mit Pedalen. Dazu suchen sie sich natürlich Pedale aus, die einen sehr natürlichen Sound haben. Es kommt bei dieser Verwendung also darauf an, die in Frage kommenden Geräte ausgiebig zu testen. So kommt man auf einfache Weise zu seinem Wunschsound. Wichtige Overdrive Pedale: * Ibanez TS 1 Tube Screamer * BOSS OD 1 Overdrive * Nobels ODR 1 * Fulltone OCD * BOSS BD 1 Blues Driver ===Distortion=== Distortion Pedale entstanden schon kurz nach der Einführung von Overdrive-Pedalen. Der Wunsch war noch mehr Verzerrung und ein aggressiver, dreckiger Sound. Dabei werden die Mitten nicht geboostet, wie man es vom Overdrive kennt. Die Regler sind die gleichen, wie beim Overdrive, Gain, Volume und Klangregelung und werden auch genauso verwendet. Wichtigstes Qualitätsmerkmal des Distortion ist, dass der Sound nicht matschig klingen darf. Schlägt man einen Akkord an, so muss man den Akkord auch deutlich heraushören können. Ist dies nicht der Fall, kann es daran liegen, dass das Eingangssignal zu viel Bässe hat, denn die Bässe neigen als erstes zum matschen, oder das Pedal ist für den Grad der Verzerrung nicht mehr geeignet. Noch heikler wird es für das Pedal, muss es Akkorde auflösen. Werden Akkordtöne kurz nacheinander gespielt und stehen gelassen, muss man sie im Ohr genau voneinander trennen können. Schafft das Pedal das nicht, hilft nur weniger Gain. Da Distortion-Pedal bei hohen Verzerrungsgraden gerne viele Nebengeräusche produzieren, setzten viele Gitarristen nach dem Distortion Pedal ein Noise-Gate ein. Dieses wird dann so eingestellt, dass es genau bei dem Pegel, den das Pedal an Störgeräuschen erzeugt, den Signalfluss unterbindet. Das Noise-Gate setzt den Pegel dann also auf Null, so dass in den Spielpausen des Gitarristen der Amp stumm bleibt. Eine Distortion-Pedal haben genau deswegen schon ein solches Noisegate eingebaut. Als Booster werden Distortion-Pedale selten eingesetzt, oft aber als Verzerrer vor einem Clean eingestellten Amp oder als zweite Zerrstufe, also beides Anwendungen, die wir schon vom Overdrive kennen. Auch hier lohnt es sich viel auszuprobieren und zu testen. Wichtige Distortion Pedale: * Boss DS-1 * ProCo Rat * Suhr Riot * MXR Distortion Plus ===Metal-Distortion=== Metal-Pedale sind im Grunde nichts Anderes als Distortion-Pedale, die eine noch heftigere Verzerrung bieten. In der Regel haben sie auch eine umfangreichere Klangregelung, denn im Metal sind andere Sounds gefordert als im Rock, auch wenn man keine klare Grenze ziehen kann. Auch haben die verschiedenen Untergenres im Metal teils deutlich unterschiedliche Klangvorstellungen. Und diesen Klangvorstellungen werden die Metal-Pedale dann gerecht. Metal-Pedale klingen im Vergleich zu Distortion-Pedalen oft synthetischer. Kreissäge, Rasierer oder ähnliches werden oft zum Vergleich angeführt. Die warmen Rocksounds sind nicht zu erwarten, so kommt es vielfach auf die Mitten an, denn die sind für den warmen Sound verantwortlich. So eine typische Trash-Metal Equalizer-Einstellung wäre Bässe rein, Mitten raus, Höhen rein. Für die Bässe wäre es dann noch gut, wenn der Equalizer hinter der Zerre liegt, um matschen zu vermeiden. Mid-Scoop-Sound nennt man das. Eine Pedale bieten eben für die Bearbeitung der Mitten einen besonderen Regler an, der es ermöglicht, die Ansatzfrequenz der Mitten einzustellen, einen semi-parametrischen Equalizer für die Mid-Frequenzen. Ein Normaler Mitteregler setzt bei einer ganz bestimmten Frequenz an und erhöht oder senkt diese und die benachbarten Frequenzen je nach Einstellung. Diesen Ansatzpunkt kann man bei semi-parametrischen Equalizern nach in der Frequenz oben oder nach unten schieben, sodass man seinen Regelbereich, den es zu erhöhen oder zu senken gilt in einem gewissen Rahmen wählen kann. Man sucht also erst einmal die Stelle im Frequenzband, die am stärksten den Sound beeinflusst oder stört und hebt dann erst an oder senkt ab. Ein gutes Werkzeug für Metal-Gitarristen. Es gibt Metal Distortion Pedale, die ganz prägend für bestimmte Stilrichtungen des Metal waren oder sind. Bekannt ist zum Beispiel das HM 2 von Boss, dass den Sound des schwedischen Death-Metal prägte. Entombed oder Dismember sind bekannte Beispiele für Bands, die mit diesem Pedal arbeiteten. Möchte man seinem Sound doch ein wenig Leben einhauchen, dann setzt man das Metal-Pedal vor einem nur leicht verzerrten Amp ein. Wenn der Amp dann noch schön röhrig warm kling, dann bekommt man gute Ergebnisse. Wichtige Metal-Distortion Pedale: * Boss HM 1 Heavy Metal * Boss MT 2 Metal Zone * MXR Fulbore Distortion * Blackstar LT-Metal * TC-Electronic Dark Matter ===Fuzz=== Die älteste Möglichkeit, seinen Gitarrensound zu verzerren ist das Fuzz-Pedal oder die Fuzz-Box. Anfang der 60er Jahre kam die Transistortechnik auf und schon schnell merkte man, dass man Transistoren wie Röhren übersteuern kann. Heraus kam allerding kein schöner, warmer Sound, sondern alles klang, als wäre irgendetwas kaputt. So klingt ein Fuzz noch heute, irgendwie kaputt, nicht warm wie ein Röhrenverstärker. Für die Musiker der 60er Jahre war das Fuzz in Verbindung mit dem verzerrten Amp die Möglichkeit, schöne verzerrte Sound herzustellen. Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd um nur einige zu nennen, setzten Fuzz Pedale immer gerne ein. Beschäftigt man sich mit Fuzz-Pedalen, landet man sehr schnell bei der Frage, die Gitarristen häufig und heftig diskutieren, nämlich ob man Silizium oder Germanium Transistoren in ein Fuzz-Pedal verbauen sollte. Wie so oft kann man die Frage ganz einfach beantworten, denn es ist einzig und allein Geschmacksache. Germanium-Transistoren klingen wärmer und nicht ganz so kaputt, Silizium-Transistoren erzeugen den deutlich aggressiveren Sound. Beide Arte von Transistoren sind seit langen im Einsatz und erzeugen auf sehr vielen Bühnen großartige Sounds. Bei den Reglern finden wir auch bei den Fuzz-Pedalen nichts Neues. Gain, Volume und eine Klangregelung. Wichtige Fuzz Pedale * Electro-Harmonix Big Muff π * Maestro FZ 1 * Dunlop Fuzzface * British Pedal Company Tone Bender ===Amp in a Box=== Die neueste Art des Overdrive-Effektes sind die sogenannten Amp-in-a-Box Effekte. Sie sollen den Sound eines bestimmten Amps simulieren und so den eigentlichen Amp ersetzen können. Dabei gibt es analoge Pedale, die zum Teil erstaunlich Nahe an diese Soundvorstellungen herankommen. Neu und im Trend sind digital simulierte Amps. Auch diese digitalen Effekte bekommt man mittlerweile in Pedalform, vom Mini-Pedal, das nur einen Amp simulieren kann, bis zu größeren Pedalen, die gleich ein ganzes Arsenal von Amps anbieten. Amp in a Box Pedale kann man wie andere Verzerrerpedale einsetzen. Vor dem clean eingestellten Amp simulieren sie das Ampmodell für das sie gebaut worden sind. Das Signal wird allerdings durch den Vorverstärker des Amps natürlich auch gefärbt. Auch vor einem verzerrt eingestellten Amp kann man gute Ergebnisse erzielen, die dann natürlich nicht mehr so deutlich nach dem vorgeschalteten Amp klingen. Möchte man den Vorverstärker seines Amps nicht in der Signalkette haben, dann kann man den Amp in a Box einfach an den Effekt-Return des Amps anschließen und das Signal geht direkt in die Endstufe des Amps. Noch einfacher kann man den Ausgang Amp in a Box auch mit einer Boxensimulation verbinden und dann direkt ins Mischpult gehen. Manche dieser Pedale bieten auch gleich Boxensimulationen mit ab, so dass auch das direkte Einspeisen des Signals in das Mischpult nötig ist. Eine solche Lösung kann auch ein Backup sein, also eine Reserve-Verstärker, wenn der Hauptverstärker bei einem Gig abraucht. Besser so als gar nicht. ===Soundbeispiele=== * Riff Clean [[File:Soundriff Clean.ogg|thumb|Clean]] * Riff Overdrive [[File:Soundriff Overdrive.ogg|thumb|Overdrive]] * Riff Distortion [[File:Soundriff Distortion.ogg|thumb|Distortion]] * Riff Metal Distortion [[File:Soundriff Metal Distortion.ogg|thumb|Metal Distortion]] * Riff Fuzz (Big Muff) [[File:Soundriff Fuzz.ogg|thumb|Fuzz (Big Muff)]] ===Anschluss von Verzerrer-Pedalen=== Auf vielen Effektboards von Gitarristen findet man die Verzerrer von wenig nach viel Verzerrung angeordnet. Also zuerst der Booster, dann das Overdrive-Pedal und schließlich Distortion oder Fuzz. Der Sinn dahinter ist, dass man mit dem Booster auch das Overdrive oder Distortion Pedal anblasen kann. Gleiches Gilt für Overdrive und Distortion. Von der Technik ist es wie vor einem Amp. Man erhöht den Pegel des Signals (Booster) um aus dem Overdrive mehr Verzerrung herauszukitzeln. So kann man von Rhythmus-Sounds zu Lead-Sounds kommen. Oft sieht man den Booster auch hinter den anderen Verzerrern. Man schaltet damit eine höhere Laustärke, wenn man beispielsweise ein Solo spielt. Auch ein Overdrive mit dem fest ganz heruntergeregeltem Gain-Regler macht hinter den anderen Verzerrern Sinn. Man kann seinem Sound am Ende noch mal einen schönen Mid-Boost geben, wenn man möchte. Man wird also noch einmal flexibler. Vor Band in a Box Pedalen kann man auch die verschiedenen anderen Verzerrer schalten und sie so einsetzen, als würden sie vor einem ausgewachsenen Verstärker geschaltet werden. Manche Verstärker vertragen sich leider nicht so gut mit Verzerrerpedalen. Manchmal sind es nur einzelne Pedale, die der Verstärker nicht mag, manchmal eher alle. Röhrenverstärker sind da meistens pflegeleichter. Der Anschluss der Pedale ist meist kein Problem, Transistorverstärker sind das schon empfindlicher, was den Anschluss von Verzerrern angeht und digital arbeitende Verstärker mögen oft gar keine vorgeschalteten Verzerrer. Das kann man durch ausprobieren leicht herausfinden. Bei clean eingestellten Verstärkern ist das Problem etwas seltener, will man ein Pedal mit dem verzerrten Amp interagieren lassen, kommt es häufiger vor, das sich Amp und Verzerrer nicht vertragen und mein keinen brauchbaren Sound einstellen kann. Wie gesagt, testen hilft. == Hall und Echo== [[File:Eventide Space Reverb & Beyond Stompbox.png|thumb|Digital Reverb]] Die wohl wichtigsten Effekte neben dem Verzerrer sind Hall und Echo. Schon lange wird versucht, diese Effekte zu erzeugen, doch erst die digitale Technologie brachte den wirklichen Durchbruch zu den heute bekannten, vielfältigen Möglichkeiten, die diese Effekte bieten. Dabei beruhen sie beide auf dem gleichen akustischen Phänomen. Wer schon einmal in den Bergen war, der kennt sicher auch eine Stelle, an der man den berühmten Satz „Wer ist der Bürgermeister von Wesel?“ rufen kann und scheinbar der Berg antwortet „Esel… Esel… Esel!“ Nicht sehr witzig, aber immer noch aktuell. Was passiert, ist ganz einfach, die Schallwellen, die ja mit einer Geschwindigkeit von rund 1200 km/h unterwegs sind, werden an einem in der Nähe befindlichen Berg reflektiert und kommen wieder an ihrem Ausgangspunkt an. Dabei ist die Verzögerung so lang, dass man die Reflexion als separates Ereignis hören kann. Die Reflexion ist in der Tonhöhe unverändert, aber leiser als das Original-Signal. Je mehr Reflexionen, desto leiser auch das Signal. Es ist dabei sehr von dem Ausgangsereignis abhängig, wie lange die Verzögerung sein muss, dass das Gehör die Reflektion als separates Ereignis wahrnimmt oder nicht. Kurze Ereignisse, etwa ein Klick auf den Snare-Rand, können schon nach 20 Millisekunden als separates Ereignis wahrgenommen werden, getragene Sounds, etwa Strings vom Keyboard in günstiger Konstellation benötigen Sekunden. Ist das Ereignis eben kein separates Schallereigniss mehr, so spricht man von Hall. ===Hall (Reverb)=== Eine kleine Anekdote aus dem Jahr 1980 als Einleitung. In einem Studio meine Heimatstadt sollte eine verzerrte E-Gitarre aufgenommen werden. Doch mit dem Sound wollte es irgendwie nicht so richtig passen. Kurzerhand wurde der Marshall ins Treppenhaus gestellt, voll aufgedreht und aufgenommen. Als die Polizei erschien, war der Take, samt Hall aus dem Treppenhaus im Kasten und alle taten ganz unschuldig. Studioarbeit fand in dieser Zeit üblicherweise nachts statt. Der natürliche Hall entsteht in Räumen. Ein Schallereignis wird von den Wänden und allen in dem Raum befindlichen Hindernissen reflektiert. Die Beschaffenheit der Oberfläche ist diese Reflexion unterschiedlich. Glatte Flächen wirken auf den Schall wie Spiegel auf das Licht, raue Oberflächen verteilen den Schall. So hört der Mensch in diesem Raum unzählige Reflexionen des Schallereignisses, die alle eine zeitlich unterschiedlich und auch unterschiedlich laut sind. Die Energie lässt schnell nach und der Raum ist wieder still. Schon früh endeckten Musiker, dass der Hall für den Klang ihrer Musik förderlich sein kann. Konzertsäle wurde so gebaut, dass sie ein besonderes Hallerlebnis boten. Studios hatten Räume, die einen speziellen Hall hatten um die Aufnahmen zu verbessern. Man ging so weit, dass man die Musik in einem Raum mit dem gewünschten Hall abspielte und mit Mikrofonen wieder aufnahm. Dann konnte man das Original-Signal mit dem verhallten Signal mischen. Das Treppenahaus aus dem Beispiel oben ist auch so eine Möglichkeit, einen Hall-Sound zu erzeugen Kirchenmusik lebt zu einem großen Teil von dem Hallerlebnis, den man in einer Kirche hat. Sie vielen Stein und Glasflächen in Kirchen erzeugen einen lang anhaltenden diffusen Hall. ===Hallplatten=== [[File:Beispiel Plate Reverb.ogg|thumb|Plate Reverb]] Die ersten Halleffektgeräte waren Hallplatten. Dabei wurde die Platte mit dem Audiosignal ähnlich wie ein Lautsprecher in Schwingungen versetzt und das Signal wieder aufgenommen. Da das Metall ein anderes Schwingungsverhalten hat, als Luft, kommt ein Signal zustande, das dem Hall sehr ähnlich ist. Diese Geräte waren noch sehr unkomfortabel, weil groß, schwer und teuer, haben in den 50er, 60er und 70er Jahren aber den Studiosound geprägt. ===Federhall=== [[File:Beispiel Spring Reverb.ogg|thumb|Spring Reverb]] Nur wenig später wurde von Laurents Hammond (der Erfinder der Hammond-Orgel) der erste Federhall gebaut. Dabei sollte dieser eben in seinen Orgeln eingesetzt werden, da sie ja den Klang der Kirchenorgeln nachbilden sollten, ihnen aber der Hall der Kirchen fehlte. Er schaute sich das Prinzip bei der Erforschung von Rückkopplungen ab, bei der Federn genutzt wurden um lange Kabelwege zu simulieren. Diese Federn werden beim Federhallauf der einen Seite durch einen sogenannten Transducer in Schwingungen versetzt. Dabei wird das Eingangssignal analog durch den Transducer umgewandelt. Auf der anderen Seite wird das Signal von einem Pickup wieder abgenommen. Da Metallfedern zum nachschwingen neigen, wird auf diese Weise ein dem Hall sehr ähnliches Signal erzeugt. Man kennt den Federhall seit den 60er Jahren. Leo Fender baute diese Federn in seine Amps ein, und dieser Sound wurde schnell sehr begehrt. Die Surfmusik zum Beispiel nutzte diesen Sound ausgiebig. ===Digital Hall=== [[File:Beispiel Cathedra Reverb.ogg|thumb|Cathedral Reverb]] Ende der 70er Jahre gelang es, das erste digitale Hallgerät auf den Markt zu bringen. Dieses machte eigentlich nichts anderes, als aus dem Eingangssignal unzählige Echos zu berechnen, wie es in einem natürlichen Raum auch geschieht. Und der Sound war zu diesem Zeitpunkt unübertroffen, da man auch verschiedene Parameter einstellen konnte. Der Lexicon Hall war Standard und wurde bald auch von Gitarristen genutzt, die sich dieses Gerät leisten konnten. Mit den Prozessoren, die schnell immer leistungsfähiger, kleiner und billiger wurden, wurde auch die Technik der digitalen Hallgeräte immer besser und preiswerter. In den 90er Jahren hatte schon jedes kleine Studio ein solches Hallgerät und Gitarristen setzten in dieser Zeit gerne auf Racks, in die sie die Hallgeräte einbauten. Und schließlich passten die Geräte auch in die kleinen Fußpedale. Mittlerweile kann man einen Pedalhall fast in jeder Preisklasse erwerben und es gibt unzählige verschiedene Hallprogramme, die man mit diesen Geräten abrufen kann. * Hall, ein Hall, wie er in einem großen Raum (einer Halle) entsteht * Church, ein Hall, wie er in einer Kirche entsteht * Room, ein Hall, wie er in einem kleinen Raum entsteht * Spring, Federhall * Plate, Hallplatte * Gate, sehr kurzer Hall, die Hallfahne wird nach kurzer Zeit abgeschnitten. * Reverse, die Hallfahne geht rückwärts, das Signal des Halls wird umgedreht. * Shimmer, dem Hall werden weitere Effekte hinzugefügt. Delay, Pitch-Shifter oder ähnliches. Zu diesen Möglichkeiten haben die verschiedenen Hersteller viele verschiedene Hall-Arten entwickelt, um Alleinstellungsmerkmale für ihr Pedal zu kreieren. Die Möglichkeiten sind enorm. Wer komplexe und experimentelle Sounds mag, der hat hier eine gute Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Auch bei den Reglern arbeiten die verschiedenen Hersteller mit unterschiedlichen Konzepten. Der Mix-Regler sollte aber auf jeden Fall vorhanden sein, denn mit ihm stellt man den Anteil des Hass zum Originalsignal ein. Auf Null gibt es keinen Hall, je mehr man ihn aufdreht, desto mehr Hall bekommt das Signal. Der Decay-Regler bestimmt, wie schnell der Hall ausklingt, wenig Decay, kurzer Hall, viel Decay, langer Hall. Der Decay-Regler wird auch oft als Reverb-Time-Regler bezeichnet. Der Regler Pre-Delay regelt, ab wann das Hall-Signal überhaupt einsetzt. In einem großen Raum dauert es ja zunächst einmal eine Zeit, bis die ersten Reflexionen wieder zurück an das Ohr gelangen. Diese Zeit wird als Pre-Delay bezeichnet. Will man also einen kleinen Raum simulieren, dreht man das Pre-Delay runter für große Räume entsprechend höher. Viele Hallgeräte sind mit weiteren Reglern ausgestattet. Hier sind die Hersteller oft besonders kreativ. Meist werden aber zu den Einstellungsmöglichkeiten auch Presets angeboten, die man abrufen kann. Damit kann man auch als Einsteiger gut arbeiten. ===Einsatz von Hall=== Puristen brauchen keinen Hall. Gitarre, Kabel, Verstärker, fertig. Alle anderen sollten wenigstens einmal testen, ob sie sich mit einem solchen Pedal anfreunden können. Ich kenne kaum einen Gitarristen, der heute noch ohne spielt. Selbst die Blues-Fraktion und die Jazzer nutzen heute Hall, weil es ihrem Sound zugutekommt und er sich besser durchsetzen kann. Zum Üben ist ein guter Hall nicht verkehrt, denn die leise gespielte Gitarre vermittelt so mit dem Hall mehr das Gefühl, wie es in einer Live-Situation entsteht, wenn man in einer Halle spielt. Da braucht man auch gar nicht so vorsichtig mit der Einstellung zu sein. Zu viel ist allerdings dann auch wieder nicht so gut, da der Hall dann beginnt, die kleinen Fehlerchen, die man macht zu übertünchen, so dass man sie vielleicht überhört. Das sollte ja beim über nicht sein. Im Probenraum wird ja in der Regel viel gemacht, dass der Raum möglichst neutral klingt, also möglichst wenig Hall entsteht. Oft ist der Raum auch gedämmt, dass die Wände möglichst viel Schall absorbieren. Auch hier kann man den fehlenden Hall gut mit einem Effektgerät ausgleichen, das der Bandsound insgesamt natürlicher wird. Auf der Bühne hat man auf jeden Fall den Hall des Raumes, in dem man spielt. Mit Hall also erst einmal vorsichtig sein. Hat man einen Soundmann, dann kann der hören, wer Hall braucht und wer nicht, in der Regel macht der dann auch den Hall in der Mischung klar. Hat man den nicht, muss sich einer bereiterklären zu hören. Das erleichtert die Einstellung des Halls. Im Studio sorgt man erst ganz zum Schluss für den richtigen Hall. Der Ton-Ing wird diesen erst beim Remix so hinzufügen, wie er denn auf dem fertigen Produkt klingen soll. Was er vorher an Hall dazu gibt, ist nur für den besseren Sound auf den Kopfhörern. Unterschieden wird noch in Effekt-Hall und dem Hall, der den Raum klanglich nachbilden soll. Viele der Möglichkeiten, die uns heute von den Hall-Geräten bereitgestellt werden, klingen unnatürlich. Ein Shimmer-Hall würde in einem Raum nie entstehen. Oder das die E-Gitarre im Solo plötzlich in einer Kirche gespielt wird, hat mit einer Simulation eines Raumes nichts mehr zu tun. Der Effekt, der erzeugt wird steht dann im Vordergrund. Wichtige Hall-Pedale * Strymon Blue Sky * TC Electronic: Hall of Fame * Electro Harmonix: Holy Grail * Boss RV-6 * Danelectro DSR-1 Spring King (Spring Reverb) * Eventide Space === Echo (Delay)=== Genauso wie der Hall wollte man schon früh auch das Echo auch in der kreativen Arbeit bei der Aufnahme von Musik nutzen. Das funktionierte zunächst mit dafür geschaffenen Räumen. Wie auch beim Hall verfügten die Tonstudios über Räume, die so groß waren, dass sie ein Echo erzeugen konnten. Genauso wie bei Hall, wurde das Material in diesem abgespielt und dann konnte man das Echo aufnehmen. Natürlich hatte man kaum Möglichkeiten, auf das Echo einzuwirken und die Zeit der Echos war auch recht kurz. Erste technische Lösungen für das Problem waren Bandechos. Tonbandgeräte dieser Zeit hatten einen Aufnahmekopf und einen Wiedergabekopf. Nahm man ein Signal auf und spielte man es gleich wieder ab, hatte man ein Echo, das eben dem Abstand von den beiden Tonköpfen entsprach. Aus dieser Idee wurden Geräte entwickelt, bei denen der Abstand zwischen den beiden Tonköpfen länger und zum Teil sogar variabel war, dass man die Länge des Echos variieren konnte. Und man konnte auch mehrere Tonköpfe für die Wiedergabe in das Gerät einbauen. Außerdem konnte man die Bandgeschwindigkeit in einem gewissen Rahmen variieren, sodass man auch auf diesem Weg auf die Länge des Echos Einfluss nehmen konnte. Nachteil dieser Geräte war, dass das Bandmaterial schnell abnutzte, dass die Geräte ein recht hohes Grundrauschen mitbrachten und dass Störungen, die sich das Band einmal eingefangen hatten, mit jedem Echo auch wiederholt wurden. Zudem wurde das Signal mit jeder Wiederholung schlechter. Die Höhen wurden deutlich beschnitten, dass das Signal mit jeder Wiederholung auch dumpfer wurde. Trotz dieser Nachteile nutzte man diese Tapeechos sehr gern. Zum einen, weil man ja in kleinen Studios gar keine Alternative hatte, zum anderen hatte diese Art, Echos zu erzeugen auch Charakter. Noch heute sind diese Geräte im Einsatz und werden immer wieder gerne genommen, um eben diesen Charakter herzustellen. Dadurch sind diese Echos auf dem Gebrauchtmarkt selten und sehr teuer. Mit der Entwicklung der sogenannten Eimerkettenspeicher Anfang der 70er Jahre kamen die ersten analogen Delays heraus. Eimerkettenspeicher reichen das Eingangssignal in Prinzip von einem Modul zum anderen weiter, was eine gewisse Zeit benötigt. Daher der Name, denn es funktioniert ähnlich einer Eimerkette vom Brunnen bis zum Feuer, bei der der Eimer von einer Hand zur nächsten weitergereicht wird. Zwar wird das Signal vom analog-Delay auch insbesondere durch leichten Höhenverlust mit jeder Wiederholung verändert und auch das Grundrauschen der Geräte war noch nicht so toll, aber es machte die Echos einstellbarer und leichter zu handhaben. Und vor allem auch erschwinglich. Die ersten Effektpedale kamen auf den Markt. Die ersten Digital-Delays kamen Anfang der 80er Jahre auf den Markt. Diese waren noch unerschwinglich und hatten überschaubare Echozeiten, ähnlich den Analog-Delays, aber sie konnten Echos erzeugen, die mit dem Sound des Eingangssignales identisch waren und von Rauschen gab es keine Spur. Diese Geräte wurden zunächst in den gut ausgestatteten Musikstudios verwendet, doch sehr schnell wurden sie preisgünstiger und fanden zunächst den Weg in die Racks der Gitarristen und schließlich auch auf die Pedalboards. Neben der genauen Wiedergabe der Echos, konnte man auch die Zeit der Echos und die Anzahl der Wiederholungen genau einstellen, dass es kein Problem mehr war, genaue Echos zu erzeugen. Man konnte den Echos also quasi Notenwerte zuordnen und war in seiner Kreativität dabei nicht eingeschränkt. Daneben kann man mit einem digital-Delay heute auch die ganzen analogen Echo-Geräte von früher simulieren. Man kann also ein Tape-Delay digital nachbauen oder auch ein analog-Delay. Kein Problem. Und man kann heute auch mehrere Echos ineinander verschachteln. David Evans (The Edge von U2) nutzte für seine verschachtelten Delays zwei hintereinandergeschaltete digital-Delays. Heute kann man den gleichen Effekt mit einem einzigen Gerät erzeugen. Analog und digital-Delay haben drei Bedienungselemente gemeinsam. Die Delay Time (Verzögerungszeit), die bestimmt, wie viel Zeit vergeht, bis das Signal wiederholt wird, das Feedback (oder Repeat) das bestimmt, wie viele Wiederholungen es gibt und der Mix- (oder Level-) Regler, der das Verhältnis zwischen Original-Signal und Echo-Signal regelt. Digital-Delays haben dazu oft einen Mode-Schalter, der die verschiedenen Echo-Typen einstellt. Möchte man echtes Eco, analoges oder Tape Echo zum Beispiel. Dazu haben einige Hersteller eine Klangregelung mit eingebaut. Die Einstellung der Delay-Time ist oft der Knackpunkt bei der Einstellung des Gerätes. So kann man bei neueren Geräten mittels eines Fußschalters die Delay-Time eintappen. Wann wippt mit dem Fuß im Takt mit und hat so die richtige Geschwindigkeit und kann sie auf das Gerät übertragen. Viele Digital-Delays unterteilen den Regel-Bereich des Delay-Time Reglers noch einmal, um eine präzisere Einstellung zu erreichen. Zum Beispiel in drei Stufen kurz – mittel – lang als grobe Voreinstellung und dazu der Delay-Time Regler als Fein-Einstellung. ====Delay-Effekte==== [[File:Doubling Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Doubling-Delay]] '''Doubling:''' Beim Doubling wird das Eingangssignal um eine sehr kurze Zeit (20 – 60 Millisekunden) verzögert und dem Eingangssignal wieder zu gleichen Teilen hinzugemischt, so dass der Eindruck entsteht, man hört zwei Gitarren gleichzeitig dasselbe spielen. Dazu verwendet man nur eine Wiederholung des Signals. Mit der Delay-Time muss man etwas aufpassen, da eine zu kurze Zeit sogenannte Kammfiltereffekte entstehen lässt (dazu kommen wir beim Flanger noch), die in diesem Zusammenhang nicht besonders gut klingen. Ist die Zeit zu lang, kann des Timing aus dem Ruder laufen. [[File:Slapback Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Slapback-Belay]] '''Slapback Delay:''' Das Slapback-Delay ist einer der ältesten Echo-Effekte. Schon in den 50er Jahren kam es in Mode. Die aufkommende Rock’n’Roll und Rockabilly Musiker nutzen es ausgiebig und auch im Rock kam es zum Einsatz. Noch heute hört man in der Country-Musik das Slapback-Delay bei den Gitarren. Dabei wird eine Delay-Time von 70 bis 140 ms eingestellt. Den Feedback-Regler dreht m,an so weit herunter, dass nur noch eine Wiederholung zu hören ist und mit dem Mix-Regler stellt man das Original-Signal und das Echo-Signal gleich laut ein. [[File:Solo Delay off on.ogg|thumb|Solo mit Delay]] '''Solo-Delay''' Lead Gitarristen legen gern auf ihr Solo ein Delay. Das macht den Sound gleich eine ganze Ecke fetter und so setzt sich die Gitarre im Bandkontext viel besser durch. Das Einstellen ist erst einmal die Sache des Gehörs. Man wählt als Feedback nur ganz wenige Wiederholungen und stellte dann die Delay-Zeit so ein, dass es eben genau richtig fett klingt. In dem Beispiel ist die Delay-Zeit auf eine Achtel-Note eingestellt. Dadurch kommt dieser Harmonie Effekt zustande. Die Wiederholung der Note kommt genau auf die nächste Note. Den gleichen Effekt erzielt man mit Viertelnoten. Solche Soli bekommt man Live allerdings nur hin, wenn man das Tempo des Songs mittels eines Tasters eintippen kann und der Drummer auch schön im Tempo bleibt. Für solche Geschichte muss man schon mal die eine oder andere Probe nutzen. Auch bei der Bedienung des Effektes ist bei solchen Echos Routine gefragt. Wird man auf der Bühne später an dieser Stelle nervös, kann man schon mal das Solo versauen. '''Ping Pong Delay:''' Der Name erklärt eigentlich schon alles. Dabei funktioniert das leider nur mit Stereo-Konfigurationen. Logisch, denn das erste Echo wird nach rechts, das zweite nach links und so weiter geschickt. Gibt in einer Halle beim Auftritt einen fantastischen Effekt, sollte man allerdings, wie alle Effekte, nicht überstrapazieren. '''Getimetes Delay:''' =Chorus und Flanger= [[Bild:Gitarren-Bodeneffektgerät Ibanez CF7.jpg|thumb|Ibanez CF7 Bodeneffektgerät Chorus/Flanger]] Der Chorus ist ein Standard-Effekt, der bei vielen bekannten Gitarristen ein fester Bestandteil ihres Sounds ist. Chorus bedeutet, dass der Effekt den gespielten Ton mit zusätzlichen Tönen in einer leicht abweichenden Tonhöhe anreichert. Er lässt die Gitarre etwas fetter klingen, da der Zuhörer den Eindruck hat, dass mehrere Gitarren das Gleiche spielen (so wie bei einem Chor). Sehr oft wird der Chorus im Stereobetrieb benutzt, hierzu sind auch die meisten Pedale mit 2 Ausgängen versehen. Ein Flanger erzeugt einen Sound, der meist mit dem eines vorbeifliegenden Flugzeugs verglichen wird, wenn die Modulationsgeschwindigkeit auf langsam eingestellt ist. Dabei wird eine Kopie des Signals zusätzlich zum Original mit einer Zeitverzögerung eingemischt, wobei der zeitliche Abstand von Originalsignal zu Kopie ständig variiert wird. Es handelt sich somit um eine Art Delay mit ständig wechselnder Länge. Die Verzögerung schwankt dabei meist zwischen ca. 1 bis 10&nbsp;ms. Durch Einmischen des so modulierten Signals in das Originalsignal (Rückkopplung) kann der Effekt zusätzlich an Tiefe gewinnen.Mit dem Flanger wird auch oft ein Pseudo-Stereosignal erzeugt, in dem man die Zeitverzögerungen für den linken und rechten Kanal gegeneinander Phasenweise veschiebt. <br clear="all" /> =Arpeggiator= Hier handelt es sich um einen Effekt, der aus einzelnen Tönen Akkorde generiert. Damit dies überhaupt korrekt funktionieren kann, muss am Arpeggiator stets die Tonart eingestellt werden, in der man sich befindet. Zudem ist es unerlässlich, dass die Gitarre absolut akkurat gestimmt ist, sonst hört sich dieser Effekt nur wie "Katzengejammer" an! =Oktaver= Der Oktaver erzeugt zusätzlich zum gespielten Ton einen zweiten Ton, der je nach Einstellung eine Oktave höher oder tiefer liegt. Oft ist es auch möglich, den gespielten Ton durch den erzeugten zu ersetzen, so dass eine Gitarre wie ein Bass klingen kann (wie zum Beispiel bei Seven Nation Army von den White Stripes). Die Einstellung mit einer Oktave höher wird als 12-saitiger Gitarren-Ersatz benutzt, wobei im Gegensatz zur echten 12-saitigen Gitarre die hohe E- und H-Saite auch eine Oktave erhöht werden. =Tremolo= Der Tremolo-Effekt variiert die Lautstärke der Gitarre in der eingestellten Geschwindigkeit. =Pitch-Shifter= Mit Hilfe dieses Effekts lässt sich die Gitarre auf elektronischem Wege um ein beliebig viele Halbtöne (meistens +/-12) nach oben oder unten verstimmtes Signal erweitern, ähnlich wie bei dem Oktaver, aber jetzt in einzelnen Halbtonschritten (z.B. um eine Quinte oder Quarte erhöht). Sehr oft wird der Effekt verwendet, um zweistimmige Melodien zu spielen, wofür man sonst einen zusätzlichen Gitarristen bräuchte. Dieser Effekt wird eher selten auf der Bühne oder im Studio eingesetzt, da eine reelle 2te Gitarre einfach wesentlich besser klingt. Ausnahmen gibt es natürlich, z.B. Steve Vai benutzt den Effekt gerne. Eine weitere Benutzungsvariante ist der "Detune" (= verstimmt) Modus. Hierzu wird nur geringfügig vom 2ten Signal Gebrauch gemacht, und auch meistens nur 1 Halbton verstimmt. =WahWah= [[Image:BOSS PW-10 V-Wah pedal.jpg|right|thumb|WahWah-Pedal]] Nach der Verzerrung ist der Wah-Wah-Effekt wohl zweifelsfrei der beliebteste und meistgespielte Effekt den es gibt. Der WahWah Effekt wird meist vom Gitarristen selber über ein Fußpedal gesteuert. Moderne Multieffektgeräte bieten meist ein sog. Auto-WahWah an, das aber vom Klang als auch von den Möglichkeiten dem manuellen WahWah in Form eines Fußpedals weit unterlegen ist. Es gibt aber einige 19-Zoll-Multieffektgeräte, die den Anschluss eines Midi-Fußpedals erlauben, und somit auch eine größere Kontrolle über den Klang. Bei einigen 19-Zöllern ist der Klang so gut, dass er kaum von den herkömmlichen WahWahs zu unterscheiden ist. Der Name WahWah ist dabei eigentlich selbsterklärend, es ist die phonetische Schreibweise des Klangs der durch einen WahWah-Effekt erreicht werden kann (im Deutschen 'uWahuWah') <br clear="all" /> == Funktion von WahWah == (Diese Erläuterung bezieht sich auf Fußpedale) Anhand eines am Pedal angebrachten Druckschalters lässt sich der WahWah-Effekt ein- und ausschalten. Hierzu wird das Pedal lediglich einmal ganz durchgetreten um ein- oder auszuschalten. Mittlerweile sind aber auch Pedale mit sog. ''silent "auto-off"'' Funktionen erhältlich, bei denen der WahWah-Effekt allein durch Berühren bzw. Nicht-Berühren des Pedals ein und ausgeschaltet werden kann. Im Pedal ist ein Verstärker verbaut, der je nach Stellung des Pedals bestimmte Frequenzen anhebt, also verstärkt, während andere wiederum abgesenkt werden. Zum Beispiel werden bei flacher Pedalstellung die hohen Mitten und insbesondere Höhen verstärkt, während tiefe Mitten und Bässe abgesenkt werden. Je weiter nun das Pedal geneigt wird, desto mehr tiefe Frequenzen werden verstärkt, wobei gleichzeitig mehr und mehr Höhen und hohe Mitten abgesenkt werden. Man könnte also von einem parametrischen Equalizer sprechen. Neuere Effektpedale bieten die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie beispielsweise die Breite des zu verstärkenden Frequenzbandes oder den Grad der Verstärkung zu manipulieren, und bieten somit ein ziemlich breites Spektrum an unterschiedlichen Gitarrensounds. == Einsatz von WahWah == Egal ob für markante Soli Einlagen oder ''"easy Reggae-Grooves"'', der WahWah-Effekt ist für fast alle Musikrichtungen interessant. Durch die Möglichkeit ihn als "Quasi-Midboost" zu verwenden, wirkt der Einsatz eines WahWah-Effekts aber anscheinend proportional zur Lautstärke der gesamten Combo. Aber auch als rein akustisches Hilfsmittel kann ein WahWah-Effekt zum Einsatz kommen. Beispielsweise als sog. ''offenes WahWah'' bei dem ein WahWah-Pedal in einer Stellung arretiert wird. Dementsprechend breit ist das Spektrum berühmter Musiker, die auf den Einsatz von WahWah Pedalen setzten. Es reicht von Virtuosen wie Jimi Hendrix (wahnsinnig intuitiver Einsatz von WahWah-Effekten bei "Voodoo Chile") über Großmeister wie Eric Clapton bis hin zu Ausnahmekünstlern wie David Gilmour. Aber auch in der modernen Punk/Rock-Szene (Green Day, Die Ärzte o.ä.) ist sowohl live als auch im Studio immer wieder ein WahWah-Effekt zu hören. == Spielen mit WahWah == Um selber in den Genuss eines WahWah-Effektes zu kommen, bedarf es in erster Linie Geld. Ein einfaches WahWah-Pedal kann gut und gerne 150&nbsp;€ (Stand Juli 2005) kosten. Bei Pedalen in dieser Preiskategorie sollte die Ausgabe allerdings schon eher als Investition auf Lebenszeit gesehen werden, denn WahWah-Pedale sind elektronisch gesehen sehr einfach gestrickt und gelten allgemein als robust und beinahe unverwüstlich. Anfangs werden viele vom recht kurzen Pedalweg überrascht sein. Um ein WahWah-Pedal richtig zu bedienen, bedarf es ein wenig "Zehenspitzengefühl". Aber im Großen und Ganzen muss das Spielen mit einem WahWah-Pedal nicht lange erlernt werden sondern gelingt meist schon nach wenigen Minuten intuitiv. ==E-Bow== {{Wikipedia|E-Bow}} [[Image:EBow.jpg|100px|left|E-Bow]] Viele Gitarristen wissen heute gar nicht mehr, was ein E-Bow überhaupt ist! Es handelt sich dabei um ein Gerät, das die Saiten einer E-Gitarre durch Magnetismus zum Schwingen bringt. Damit lässt sich ein sehr geigenähnlicher Sound erzielen, welcher enorm weich klingt. Man muss dieses batteriebetriebene Gerät einfach nur über eine Saite halten und schon beginnt sie zu schwingen. Damit ist das E-Bow für besonders softe Melodiepassagen bestens geeignet. Zum Beispiel beim Lied "Wonderwall" hört man im Hintergrund ein Cello brummen, aber in Wirklichkeit ist das ein E-Bow. == Schlussbemerkung == Obwohl vom Klang als auch von der Technik wohl einer der eher schlichten Effekte, ist der WahWah-Effekt in seiner Art und in seinen Möglichkeiten so vielfältig wie kein Zweiter. Kurzum, ein WahWah-Effekt gehört in jeden (E-)Gitarristen Haushalt. {{:Vorlage:Navigation hoch}} psjgg7dj1b5nbcvxatjyj5h2whyvdxr 1000331 1000330 2022-08-07T16:26:42Z Hombre 100801 /* Distortion */ Bild hinzugefügt wikitext text/x-wiki <noinclude> {{:Gitarre/ Navi|Sologitarre| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi}}| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi Equipment}}| img=Guitar 1.svg |bg=#F8f8f8|border=darkorange|color=dark|px=80|navi=Einführung in die Sologitarre}} </noinclude> {{todo|E-Gitarren-Profis müssen diese Seite fachlich ergänzen, überprüfen<br />natürlich auch: Fehler berichtigen, Stil verbessern...|Gitarre|Mjchael}} Oft werden zwischen Gitarre und Amp noch Effektgeräte geschaltet. Diese modulieren das Signal durch eine spezielle elektronische Schaltung. Die bekanntesten Effekte sind Verzerrung (Overdrive oder Distortion), Hall, Echo und Verzögerung (Delay). =Effektgeräte= Es gibt zahlreiche Geräte, hier ein kleiner Überblick. Flanger, Delay, Chorus, Phaser, Tremolo, Reverb(Hall), Distortion, Overdrive, Kompressor, Synthesizer, WahWah, Sustain ==Einzelne Effektpedale== [[File:1979 MXR Distortion +.jpg|thumb|MXR Distortion Pedal]] Effektpedale (Bodentreter, Tretminen) spielen trotz der Flut an digitalen Multieffektgeräten immer noch eine große Rolle bei den Gitarristen. Zum einen ist diese Spezies Musiker in Bezug auf Equipment immer noch sehr konservativ, zum anderen kann man mit Einzeleffekten immer wieder neue Sounds ausprobieren, immer wieder an kleinen Stellschrauben drehen um noch ein wenig besser zu klingen und immer wieder seine Zusammenstellung ändern, wie man es gerade für richtig hält. Vorteil der Einzeleffekte ist auf jeden Fall die Austauschbarkeit eines einzelnen Pedals. Wenn einem der Sound des Halls in einem Multieffektgerät nicht so richtig gefallen mag, kann man den nicht so einfach austauschen, sondern muss ein Hallgerät in einen eventuell vorhandenen Effektweg einschleifen. Außerdem kann man die Einzeleffekte viel besser bedienen. Man muss sich nicht durch vielschichtige Menüs klicken um an den zu ändernden Parameter zu gelangen. Man dreht am Knopf, fertig. Das Finden von sogenannten „Sweetpoints“ also Einstellungen eines Reglers, an dem der ganze Effekt am besten klingt, ist viel einfacher. ===Preisklassen=== Die Preise der kleinen Geräte sind höchst unterschiedlich. Da kann man einen Verzerrer für unter 20, -- Euro erwerben, es gibt aber auch Verzerrer, die um die 500, -- Euro liegen. Oder gar gebrauchte Geräte, die auf dem Markt schwindelerregende Summer erzielen. Bei den gebrauchten Geräten handelt es sich um Originale, die einen unvergleichlichen Klang erzielen sollen. Ein Beispiel ist ein Klon „Centaur“ der Original-Serie, der auf dem Gebrauchtmarkt um die 10 000, -- Euro erzielt. Der Hersteller hat aus diesem Grund sogar auf ein Nachfolgemodell geschrieben: „Kindly remember: the ridiculous hype that offends so many is not of my making“ also etwa: „Bitte denken Sie daran: Der lächerliche Hype, der so viele beleidigt, ist nicht mein Werk“. Woher kommen aber die Preisunterschiede bei den neuen Effektpedalen. Da spielt als erstes das Produktionsland eine Rolle. In China verdienen die Leute eben sehr viel weniger als in Deutschland und arbeiten dort auch nicht immer unter Arbeitsbedingungen, die man „human“ nennen würde. Das drückt natürlich den Preis. Oftmals spart man zudem dann noch an der Endkontrolle. Das hat zur Folge, dass eine höhere Anzahl an „Montagsgeräten“ auf den Marktkommen, was aber in Kauf genommen wird. Auch die Effektpedale, die von den großen Musikinstrumenten Kaufhäusern als Hausmarke angeboten werden, sind solche „Rebrands“. Diese können noch einmal günstiger angeboten werden, weil der Vertrieb ohne Zwischenhändler auskommt. Die Bauteile können sehr unterschiedliche Qualitäten haben. Billige Schalter und Potis halten oft nicht besonders lange, drücken aber den Verkaufspreis. Auch beim Gehäuse kann gespart werden. Ein Plastikgehäuse ist natürlich lange nicht so stabil, wie ein Metallgehäuse. Entwicklungskosten. Die günstigen Pedale sind in der Regel sogenannte „Clons“ von deutlich teureren Geräten. In der Beschreibung kann man dann Sätze lesen wie: „Inspiriert vom Gerät XY“. Das spart natürlich bei der Entwicklung der Pedale. Viele Pedale kommen auch unter einer neuen Marke noch einmal auf den Markt (rebranding). Ein Pedal der Marke X für 50,-- Euro kommt nach zwei Jahren als Pedal der Marke Y in einem neuen Design noch einmal auf den Markt und kostet dann nur noch 40,-- Euro. [[File:Ibanez TS-808 Tube Screamer Overdrive Pro (True bypass Mod and Tone Mod).jpg|thumb|Ibanez Tube Screamer]] Zum guten Schluss spielt auch die Art der Fertigung und die Anzahl der zu fertigenden Pedale eine Rolle. Teure Pedale werden von Hand in kleinen Stückzahlen gefertigt, billige dagegen industriell und natürlich in großen Mengen. Daraus ergeben sich drei Klassen von Pedalen, wobei die Übergänge natürlich fließend sind. Budget Pedale werden zumeist in China in großen Stückzahlen Gefertigt. Es handelt sich dabei in der Regel um „Clone“ bekannter Pedale. Beispiele Hierfür sind Joyo, Mooer, Behringer, Caline, Tone City, etc. Die Mittelklasse setzt auch auf industrielle Fertigung und höhere Stückzahlen, die Fertigung erfolgt allerdings in den USA oder Japan. Man setzt bei den Geräten auf Road-Tauglichkeit und entsprechend hohe Qualität der Bauteile. Bekannt sind BOSS, Electro Harmonics, MXR oder die Serie 3 von JHS Pedals. Boutique-Pedal Hersteller setzen auf Qualität und Individualität. Kleine Stückzahlen, handgearbeitet, ausgesuchte Bauteile und eine eigene Entwicklung zeichnen die Pedale aus. Die Firma WeeBoo aus Hannover zum Beispiel ist ein Ein-Mann-Betrieb. Die Pedale werden nebenberuflich entwickelt und gefertigt. Von diesen Boutique-Pedal Herstellern gibt es eine ganze Menge. Rodenberg aus Deutschland, Beetronics, Amptweaker, Jackson Audio, JHS Pedals, Strymon, Wren & Cuff, Wampler, Fulltone, Vertex oder Z.Vex aus den USA, Mad Professor aus Finnland und viele andere mehr. Dazu kommen die Boutique Pedale, die von Amp-Herstellern angeboten werden. Diezel, Bogner, Suhr, Fortin und Friedman sollen als Beispiele dienen. Natürlich gibt es keine festen Grenzen zwischen den Klassen. Die Übergänge sind fließend. So nutzen einige Herstelle die günstige Produktion in China, die Entwicklung findet aber in anderen Ländern statt. So entwickelt zum Beispiel Blackstar in in Großbritannien, die Produktion ist aber in China, oder Carl Martin entwickelt in Dänemark, die Produktion findet ebenfalls in China statt. Dabei bekommen die chinesischen Firmen genaue Vorgaben, wie die Produktion auszusehen hat. ===Effektpedale aussuchen=== Am besten, man geht in das Musikgeschäft seiner Wahl, quatscht mit dem Verkäufer, der hoffentlich Ahnung hat (was leider nicht immer der Fall ist) und probiert dann möglichst viele Pedale aus und vergleicht sie miteinander in der Praxis. Am besten noch mit einer Gitarre, die der eigenen möglichst ähnlich ist an einem Verstärker, dessen Sound man kennt. Antesten nennt man das in Musikerkreisen. Davon sollte man soviel Gebrauch machen, wie man kann. Auch das Equipment der Band-Kollegen oder der anderen Musiker, die man so kennt sollte man mal antesten, wenn der Besitzer es zulässt. Leider hat man nicht immer diese Möglichkeiten. Mittleiweile gibt es bei YouTube massenweise Videos, in denen Effektpedale vorgestellt werden. Manche sogar ohne dass dazwischen gequatscht wird und nur das Pedal mit seinen Soundmöglichkeiten zu sehen und vor allem zu hören ist. Damit kommt man oftmals auch schon weiter, auch wenn der Anbieter des Videos vom Hersteller des Effektes möglicherweise bezahlt wird. Die Aufnahmen für das Video werden dann natürlich unter Studio-Bedingungen gemacht. Im Proberaum wird das Ganze sicherlich dann doch noch etwas anders klingen. Aber die Richtung, in die es geht wird einem klar. Kommt man an der Bestellung im Internet nicht vorbei, bieten viele Händler die Möglichkeit an, eine Rezension zu veröffentlichen. Auch die kann man bei der Beurteilung zur Rate ziehen. Zumindest auf den Seiten der großen Musikalienhändler sind die Rezensionen noch nicht so unglaubwürdig, wie bei den großen Online-Kaufhäusern. Thomann bietet dazu noch den Stompenberg FX an. Hier kann man Effektpedale virtuell ausprobieren. Das geht recht einfach und man kann sich zumindest ungefähr vorstellen, wie der Effekt klingt, auch wenn das ganze recht steril klingt. ===Netzteile=== Die meisten Effekt-Pedale lassen sich mit Batterien oder mit einem Netzteil betreiben. Nun sind ja Batterien überhaupt nicht mehr zeitgemäß, aber auch aus rein praktischen Gründen nicht zu empfehlen. Sie sind nämlich immer genau dann leer, wenn man sie am wichtigsten braucht. Frei nach Murphy’s Gesetz: „Alles was schiefgehen kann, geht auch schief!“ Ist die Batterie oder der Akku leer, so muss man sich dann auch erst einmal auf Fehlersuche begeben, was nicht immer so einfach ist. Dann benötigt man auch auf jeden Fall Ersatz und die Frage ist dann, ist denn der Ersatz auch voll? Und auch aus Kostengründen kann man nur zu einem Netzteil raten. Die Effektpedale sind nämlich nicht zu unterschätzenden Stromfresser. Viele verbrauchen auch Strom, solange ein Kabel im Input steckt und der Effekt nur auf Stand-by läuft. Bei der Probe vergessen, den Stecker aus dem Input herauszuziehen, bei der nächsten Probe ist die Batterie oder der Akku leer. Plant man mehrere Effekte einzusetzen, sollte man sich gleich damit beschäftigen ein Mehrfachnetzteil zu erwerben. Einzelne Effekte kann man noch mit einem einzelnen, handelsüblichen Netzteil betreiben, hat man mehrere Effekte zu versorgen, ist es deutlich angenehmer, auf eine zentrale Stromversorgung zurückgreifen zu können. Was muss ich nun beim Kauf eines Netzteiles beachten? Das hängt davon ab, was für Pedale ich betreiben möchte. Moderne, digitale Pedale mit reichlich Funktionen verbrauchen durch die hohe Rechenleistung, die benötigt wird, auch viel Strom. Das Netzteil sollte dafür als ausreichend Strom zur Verfügung stellen. Neben den üblichen 9 Volt 500 mA Ausgängen ist es möglich, dass ich für bestimmte Overdrive, Distortion oder Fuzz Effekte auch mit 12 oder 18 Volt betreiben kann, wodurch sie mehr Headroom, also mehr Gain und damit mehr Verzerrung bekommen. Habe ich solche Effekte, benötige ich auch Ausgänge mit entsprechender Volt Zahl. Mache Netzteile bieten hierfür sogar schaltbare Ausgänge. Damit ist man dann noch flexibler. Sind die Ausgänge eines Mehrfachnetzteils nicht gut genug getrennt, kann es in Verbindung mit anfälligen Effekten zu Brummen kommen. Da hilft nur Probieren oder der Austausch des Netzteils, bzw. des Effektes, wenn man den Übeltäter ermittelt hat. Es gibt Effekte, die sensibel auf Netzteile reagieren. Sie verändern durch die Art des Netzteils sogar den Sound und müssen dann mit dem zugehörigen und in diesem Fall wahrscheinlich mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Schön ist, wenn man das Netzteil unter dem Pedalboard verbauen kann. Da nimmt es dann auf dem Pedalboard keinen Platz mehr weg. Dazu sollte man vorher gucken, wie hoch das Netzteil ist. Für kleine und mittlere Pedalboards gibt es auch Netzteile, die gleichzeitig ein Stimmgerät beinhalten. Das kann für das eine oder andere Pedalboard genau das richtige Feature sein. === Patchkabel=== Hat man mehrere Effektpedale im Einsatz muss man sie mit entsprechenden Kabeln verbinden um das Signal zum Verstärker zu bekommen. Diese kurzen Kabel nennt man „Patchkabel“. Sie sind entweder mit geraden oder mit Winkelsteckern ausgestattet. Zum Verbinden von zwei Pedalen, die die Input- und Output Anschlüsse an der Seite haben, wie es bei den meisten Geräten der Fall ist, eignen sich Winkelstecker am besten. Haben die Pedale die Anschlüsse an der Hinterseite, was sehr praktisch und platzsparend sein kann, dann sind oftmals gerade Stecker besser, wenn sich nicht eine weitere Reihe Effekte dahinter befindet und Platz haben muss. Für den Einsteiger gibt es bunte Patchkabel bei dem Musikalienhändler der Wahl Mehrfachpack schon für wenige Euro. Für den Anfang sind diese völlig ausreichend. Die Verschweißten Stecker dieser Kabel haben aber den Nachteil, dass man sie nicht reparieren kann und sie doch recht schnell kaputtgehen. Bei größeren Effektboards kann da die Fehlersuche schon mal zur Geduldsprobe werden, wenn man ein defektes Kabel hat. Deswegen sollte man sein Pedalboard so früh wie möglich auf bessere Kabel umstellen. Dabei bieten viele Kabelhersteller Bausätze an, mit denen man exakt die richtige Länge mit den geeigneten Steckern selber kombinieren kann. Das sorgt für Ordnung auf dem Pedalboard und kurze Kabel. Es gibt auch Verbindungen, die nur aus den Steckern bestehen. Das sind mehr oder weniger nur zwei Stecker, die zu einem Teil verarbeitet worden sind. Das ist auf den ersten Blick eine gute Lösung, problematisch ist die Höher der beiden Buchsen, die verbunden werden sollen. Ist die zu unterschiedlich, kann der Stecker das nicht mehr ausgleichen. Manche benötigen sogar exakt die gleiche Höhe. Dann muss man auch auf Qualität achten. Es gibt Modelle dabei, die doch sehr schnell kaputt gehen. Und für meinen persönlichen Geschmack liegen die Fußschalter der benachbarten Pedale manchmal zu dicht beieinander, dass eine Fehlbedienung nicht ausgeschlossen ist., Profis geben ein Vermögen für Kabel aus. Das liegt daran, das durch schlechte Kabel auch immer Sound verloren geht. Das lohnt sich aber nur bei ebenso hochwertigen Effekt-Pedalen, sonst kann das Patchkabel auch mal mehr kosten, als der angeschlossene Effekt. ===Pedalboard=== [[Datei:Pedalboard August 2014 (14789497706).jpg|tumb|right|300px|Pedalboard]] Diese kleinen bunten Kisten können, wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, schnell zu einer Sucht werden. Schnell sammeln sich immer mehr im Besitz des Gitarristen an. Man muss Ordnung in das Chaos bekommen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe verschiedener Pedalboards zu kaufen. Die Pedale werden dabei auf einem Pedalboard befestigt und fest verdrahtet. Dazu gibt es dann eine passende Tasche oder sogar einen Koffer. Ein paar luxuriösere Boards haben sogar schon ein Netzteil und Kabel für die Stromversorgung der Pedale an Board, was die Sache dann schon vereinfacht. Dabei werden diese Boards von sehr kompakt bis ziemlich riesig angeboten. Jeder sollte seine passende Größe finden. Gängigste Art der Befestigung der Pedale auf dem Board sind Klettbänder. Die Oberfläche der Boards sind dabei schon mit Klett vollständig beklebt, man muss unter das Pedal nur einen Streifen des selbstklebenden Klettbandes kleben und man kann es auf dem Board ziemlich frei platzieren. Manche Pedalhersteller liefern zum Effekt auch gleichen einen passenden Klettaufkleber für die Unterseite des Pedals mit, was das ganze deutlich stabiler macht. Die Klettbefestigung hat den Vorteil, dass man sein Pedalboard recht schnell umbauen kann, wenn man sich zum Beispiel ein neues Pedal gekauft hat, das man in seine Effektkette integrieren möchte. Oder man braucht für einen Song einen neuen Sound. Schnell ist das entsprechende Pedal auf dem Board montiert. Der Nachteil am Klett ist, dass die Befestigung nicht besonders stabil ist. Kommst man zu stark an ein Pedal, löst es sich vom Board und im schlimmsten Fall zieht man damit auch gleich die Stromversorgung oder das Anschlusskabel mit ab. Das hat dann den Totalausfall der Gitarrenanlage zur Folge. Die stabilere Variante ist die Befestigung der Pedale mit sogenannten Mounties, das sind kleine Metallteile, die an die Unterseite der Pedale mittels der Schrauben, die die Bodenplatte fixieren, befestigt werden. Damit kann man sie auf dafür ausgelegt Pedalboards schrauben. Diese Pedalboards sind aus Metall und haben unzählige Löcher, die die Befestigung der Pedal ermöglichen. So ist das Board stabiler aufgebaut. Dafür ist der Umbau schon etwas stressiger. ===Schalter=== Mittels Schalter lassen sich mehrere Wege, die ein Gitarrensignal durch eine Effektkette nehmen soll realisieren. Die einfachste Möglichkeit sind dabei die ABY-Boxen. Das Signal, dass am Eingang ankommt geht entweder an den Ausgang A, B oder sogar an beide Ausgänge (Y). Mit dem Schalter kann man also zwei verschiedene Verstärker betreiben. Entweder einzeln oder beide zusammen. Vor die Amps kann man dann auch noch Effekte legen. Es gibt auch Schalter, die noch mehr Ausgänge haben. Man kann also noch mehr Verstärker abwechselnd ansteuern. Für komplexere Anwendungen gibt es Looper. Gemeint sind aber nicht die kleinen Geräte, die ein paar Takte Musik aufnehmen und dann in Endlosschleife wiedergeben können, sondern Geräte an die man seine Effekte anschließt und man sie innerhalt des Gerätes zusammenstellen und per Fußschalter aktivieren kann. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ein Looper ist mit zum Beispiel mit 8 Loops ausgestattet. Man kann also acht Einzeleffekte anschließen. Im Looper kann man jedem Fußschalter alle Effekte zuordnen, die man für seinen Sound haben möchte. So braucht man für das ändern eines Sounds nur einen Klick auf den Fußschalter, alles ist wie es soll. Zudem kann man meist auch den Kanalwechselschalter seines Amps in den Looper integrieren. Vom Clean in den Lead Sound ist es wieder nur ein Fußklick und der Looper schaltet neben den Effekten auch den Amp in den Leadkanal. Das Ganze funktioniert entweder rein analog, sprich die Wege des Signals werden über rein analoge Schalter geregelt. Es gibt aber auch Router, die digital arbeiten. Da funktioniert zwar der Signalfluß analog, die Schaltwege werden aber digital verarbeitet, was zu einer ganzen Reihe weiterer Möglichkeiten führt. Man kann so auch Midi fähige Effektgeräte in das Setup übernehmen und per Midi Befehl ansteuern. Wer schon einmal auf den Bühnen der Profi-Gitarristen unterwegs war, kennt die ausgeschlafenen Schaltsysteme, die da benutzt werden. Ein riesiger Aufwand wird da betrieben. Alle Effekte sind in geschlossenen Kisten verbaut, dass die Regler nicht verstellt werden können, alles ist fest verkabelt und wird auf der Bühne von einem reinen Schaltboard gesteuert. Nur so ist gewährleistet, dass man ohne Probleme bei jeder Show auf die gleichen Sounds zurückgreifen kann. ===Flexibel oder einfach?=== In dem mittlerweile doch recht hart umkämpften Markt der Effektpedale gibt es immer mehr Pedale, die unglaublich viele Einstellmöglichkeiten haben. Das macht sie zu vielseitig einsetzbaren Werkzeugen zur Sounderstellung. Macht man für sich alleine zu Hause Musik, ist das eine wunderbare Sache. Man kann sich super mit dem gerät beschäftigen und das letzte aus ihm herauskitzeln. Im Probenraum und erst recht auf der Bühne nutzen die vielen Features oftmals ziemlich wenig, denn während einer Probe an irgendwelchen Reglern zu drehen, dass nervt nicht nur die Bandkollegen, sondern führt auch oft dazu, dass man einen Sound nicht mehr reproduzieren kann. Und auf der Bühne sollte man sich davor hüten, während der Show zwischen den Stücken irgendwelche Regler drehen zu müssen. Eine Fehlbedienung ist da schon fast vorprogrammiert. ===Buffer=== Ein großes Thema bei Gitarristen ist immer noch die Verwendung von Effekten mit True-Bypass bzw. Buffered-Bypass. Bypass ist der ausgeschaltete Zustand des Effektgerätes, in dem das Eingangssignal an den Ausgang durchgeleitet wird. Wenn das Signal innerhalb des Effektgerätes nicht bearbeitet wird, hat man den True-Bypass. Verwendet man insgesamt mittlere Kabelwege und nur wenige Effekte, ist das auch die beste Lösung. Habe ich lange Kabelwege und/oder viele Effekte kann es dazu kommen, dass das Signal an Höhen verliert. Durch einen Buffered-Bypass kann man diesen Höhenverlust kompensieren. Es ist also gut, wenn man im Signalweg auch ein Effekt-Pedal mit Buffered-Bypass hat. Hat man dieses Effektgerät nicht, kann man sich auch einen extra Buffer zulegen, der den Höhenverlust ausgleicht. Man muss aber erst darauf achten, wenn man tatsächlich viele Effekte und sehr lange Kabel verwendet. ==Multi-Effektgeräte== [[File:BOSS GT-3.jpg|thumb|BOSS GT-3]] Multieffektgeräte beherbergen mehrere verschiedene Effekte, die nicht der gleichen Familie angehören. Ein Gerät, das Hall und Echo bereitstellt, würde man also nicht als Multieffektgerät bezeichnen. Ebenso ein Pedal mit Booster und Overdrive oder verschiedenen Modulationseffekten. Erst wenn mehrere Aspekte des Gitarrensounds bearbeitet werden können, spricht man von einem Multieffektgerät. Die einfachen Multieffekte arbeiten meist zum Teil analog für Overdrive und Distortion und digital für Modulationseffekte, Echo und Hall. Man nennt diese Geräte auch Effekt-Strips. Sie sind sehr kompakt und haben für jeden Effekt auch die dazugehörigen Regler an Bord. Sie lassen sich nicht programmieren, sondern man muss seinen Sound mittels der Regler einstellen. Die Bedienbarkeit ist also kein Problem. Benötigt man aber viele verschiedene Sounds, wird es schwierig. Dann benötigt man ein digitales Multieffektgerät. Diese sind mit Klangprozessoren ausgestattet und beherbergen als einzelnes Gerät eine Vielzahl nützlicher Effekte, die durch Programmierung miteinander kombiniert werden können. Dadurch, dass diese Gattung der Effektgeräte mit wenig Technik viele Effekte ausgeben kann, klingen die Effekte meist nicht so gut wie die der einzelnen Effektgeräte. '''Für wen sind Multi-Effektgeräte geeignet?''' Für Einsteiger und um sich eine Übersicht über die breite Palette der angebotenen Effekte zu verschaffen, sind diese Geräte sehr gut geeignet. Allerdings sind die Werks-Presets, also die Sounds, die dem Gerät vom Hersteller mitgegeben werden, fast immer sehr Effektüberladen. Man möchte nämlich, dass der zukünftige Käufer beim Antesten des Gerätes gleich mitbekommt, was die Kiste denn so alles draufhat. Im Bandkontext sind solche Sounds allerdings kaum zu gebrauchen. Auch zum alleine spielen klingen diese Sounds sicher toll, aber man hört bei vielen zugeschalteten oder extrem eingestellten Effekten seine Fehler nicht mehr. Ebenso sind die Geräte zum Üben hervorragend, da einige Geräte auch Drum-Patterns und ein Metronom integriert haben. Man kann sich möglicherweise mit dem Looper (wenn vorhanden) schnell Jam-Track einspielen, zu den man fantastisch üben kann. Dazu funktionieren diese Geräte auch leise sehr gut, ein Soundverlust bei leisem Betrieb wie bei Röhrenverstärkern ist nicht gegeben. Zudem haben sie einen Kopfhörerausgang, was bei einem Röhrenverstärker unüblich ist, da man technisch einen hohen Aufwand treiben muss, um einen Kopfhörer-Ausgang zu ermöglichen. Macht man zu Hause Aufnahmen mit einer DAW (Digital Audio Workstation, ein Computerprogramm, das als Aufnahmestudio fungiert) am Computer, kann man die meisten digitalen Multieffektgeräte als Interface einsetzten. Der Sound wird im Multieffektgerät digital produziert und als Daten an die DAW weitergegeben, die diese dann weiterbearbeiten und wiedergeben kann. Auch sogenanntes „Reamping“ ist möglich. Die Gitarre wird über ein Interface in den Computer direkt eingespielt. Beim Remix (abmischen, also fertigstellen des Songs) wird dieses Signal dann in das Multieffektgerät geleitet, hier kann es dann bearbeitet werden und geht dann wieder zurück in den Rechner und wird als bearbeitetes Signal abgespielt. Man kann so in der Praxis seinen Gitarrensound erst ganz am Ende des Aufnahmeprozesses einstellen und muss sich nicht schon bei der Aufnahme entscheiden, welche Effekte man zu welchem Sound nutzen möchte. Das ist allerdings eine Sache für Profis. Viele greifen jedoch lieber zu Einzel-Pedalen, da so feinere Sounds möglich sind, als ein Multi-Effektgerät es hergibt. Es gibt natürlich Multi-Effekte in der "Oberklasse" die gute Sounds bei sämtlichen Effekten haben, welche aber für den Hobbymusiker kaum bezahlbar sind. '''Vorteil eines Multi-Effektgeräts''' Ein Multi-Effektgerät birgt den Vorteil in sich, dass fertige Sounds abrufbereit sind. Wenn man zum Beispiel bei einem Song einen 80er-Jahre Hardrock-Sound mit dezentem Einsatz von Chorus spielt und der nächste Song einen cleanen Sound mit deftigem Einsatz von Chorus erfordert, werden bei einem Multi-Effektgerät einfach zwei Sounds erstellt, gesichert und anschließend abgerufen. Bei einzelnen Effektpedalen muss das Chorus-Pedal nachgestellt werden. Es muss eventuell der Amp neu eingestellt werden (Distortion-Kanal, Gain, EQ, Master Volume, etc...). Vielleicht soll noch ein Delay in bestimmter Weise dazu, dann muss auch dieses Pedal eingestellt werden, und und und... Für die meisten Geräte haben sich im Internet Gruppen gebildet. Man kann sich hier aber nicht nur Tipp und Tricks abgucken, meist werden auch Sounds getauscht. Hier kann man sich aus einem bunten Blumenstraß an Sounds die Besten heraussuchen. Manchmal bietet der Hersteller auch auf seiner Seite eigene Sounds an, die man herunterladen kann. Ein netter Service. Allerdings sollte man seine Erwartungen an diese Sounds nicht zu hochschrauben, denn in den Foren werden nicht nur brauchbare Sound getauscht, da schwirrt auch massenweise Unsinn herum. So kann man für viele Geräte auch professionelle Sounds käuflich erwerben. Die sind gar nicht mal so teuer und ersparen einem viel Zeit, die man benötigt, um Sound zu programmieren. '''Nachteile des Multi-Effektgerätes''' Die meisten Multieffektgeräte sind mit einer überschaubaren Anzahl an Bedienelementen ausgestattet. Das liegt daran, dass sich das Gerät mit der Anzahl von Knöpfen, Schaltern und Tasten auch verteuert und durch die wachsende Konkurrenz spielt möglichst niedrige Preis eine immer entscheidendere Rolle. Zudem kann man bei den Geräten eine mittlerweile unüberschaubare Anzahl von Parametern kontrollieren, dass es gar nicht mehr möglich ist, alle mit einem Bedienelement auszustatten. So haben die meisten Regler des Multieffektes viele Funktionen und die Bedienbarkeit am Gerät selber ist schwierig. Das gilt auch für Geräte, die über eine Touch-Screen verfügen. Da ist es zwar einfach, aber optimal ist sicher anders. Man bedient diese Geräte dann am besten über eine Software. Diese Programme zeigen einfach auf, was zu bedienen ist und man stellt die Parameter mit der Maus ein. Wenn man in einer Band spielt, und das Effektgerät dort auch nutzt, sollte man zumindest den Feinschliff an den Sounds bei einer Probe vornehmen, damit er auch in den Bandkontext passt. Das ist gar nicht so einfach. Hat man keinen Computer im Probenraum, ist es gut, wenn man die Bedienung seines Gerätes auch beherrscht. Die anderen Bandmitglieder haben dazu nämlich gar keine Lust und es geht auch immer wertvolle Probenzeit verloren. Man verliert sich beim Programmieren eines Sounds schnell in den Unendlichkeiten der Parameter. Hier kann man noch etwas drehen, da etwas verbessern, da etwas ausprobieren und da noch etwas Pepp. Und am Ende des Tages hat man zwar viel Zeit mit der Gitarre verbracht, aber nur wenig gespielt und viel programmiert. Vielleicht nicht der Sinn der Sache. Es gibt eine Menge Gitarristen, die genau aus diesem Grund wieder auf Einzeleffekte umgestiegen sind. '''Anschluss des Multieffektgerätes''' Die oben beschriebenen Effekt-Strips sind dafür gebaut, einfach vor einem Verstärker eingesetzt zu werden. Die Gitarren in den Input, den Output mit dem Verstärker verbinden und loslegen. Das gleiche kann man auch mit den digitalen Geräten machen, das wäre die einfachste Anwendung, aber man hat weitere Möglichkeiten. Viele verwenden die „Vier Kabel Methode“. Dazu benötigt man einen Verstärker und ein Multieffektgerät die über einen Effektloop verfügen. Die vier Kabel werden wie folgt angewendet. Das erste Kabel geht von der Gitarre in den Input des Multieffektes. Das zweite vom Effekt Send des Effektes in den Input des Gitarrenverstärkers. Das dritte vom Effekt send des Verstärkers in den Effekt Return des Effektes und das vierte schließlich vom Output des Effektes in den Effekt Return des Verstärkers. Das Ganze funktioniert dann so: Das Gitarrensignal bekommt zunächst die Bearbeitung, die bei Einzelpedalen vor dem Verstärker geschaltet wären. Es durchläuft falls vorhanden etwa WahWah, Kompressor und Overdrive. Dann wird das Signal durch den Effekt-Send herausgeführt und passiert die Vorstufe des Verstärkers. Hier bekommt es Verzerrung vom Verstärker und wird durch den Equalizer bearbeitet. Dann wird es durch den Effekt Send wieder aus dem Verstärker durch den Effekt Return in das Effektgerät geleitet und wird nun mit Echo und Hall bearbeitet. Anschließend läuft es vom Output des Effektes über den Effekt Return des Verstärkers in die Endstufe. Oftmals muss man am Multieffektgerät den Effektweg in der Programmierung anschalten. Er kann sogar bei einigen Geräten per Fußschalter ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Multieffektgeräte bringen heute auch eine Amp- und eine Boxensimulation mit. Viele Gitarristen nutzen diese Möglichkeit heute auch für ihren Bühnensound. Das hat nämlich den Vorteil, dass man gar keinen Verstärker mehr mitzunehmen braucht, sondern mit dem Output einfach ins Mischpult geht. Und schon ist der Aufbau fertig. Über die PA wird der Sound dann gesteuert. Und so ist es dann auch leicht, einen Stereo-Sound zu fahren, denn so gut wie alle Multieffektgeräte verfügen über einen Stereo-Ausgang. Damit es dann noch besser geschützt vor Störgeräuschen ist, haben einige Geräte auch XLR Buchsen eingebaut, die einen symmetrischen Anschluss an das Mischpult ermöglichen. Es gibt auch extra für den Betrieb von Multieffektgeräten entwickelte Aktiv-Boxen, an die man sein Gerät anschließen kann. Einfach vom Output des Gerätes in den Input der Box gehen. Man verwendet im Multieffektgerät die Ampsimulation, kann aber in der Box auch auf verschiedene digital erzeugte Boxensimulationen aufrufen. Bei diesen Boxen handelt es sich nicht um Gitarrenboxen im eigentlichen Sinn, diese übertragen nur Frequenzen bis rund 9000 Hz, sondern um Full-Range Boxen, die für den gesamten Frequenzbereich ausgelegt sind, wie etwa normale PA-Boxen. Dadurch können sie etwa auch Signale von Westerngitarren etc. übertragen. Auch gern genutzt wird das Multieffektgerät vor einer Gitarrenendstufe mit Gitarrenbox. Das hat den Vorteil, dass man trotz digitaler Klangerzeugung ein gutes Feeling für den Verstärker vermittelt bekommt. Auch wenn die digitalen Lösungen genau in diesem Bereich oft noch Schwächen haben. In den Effektweg des Multieffektes lassen sich weitere Effekte einschleifen. Gefällt einem der Hall des Gerätes nicht oder hat man einen Effekt, der in dem Gerät gar nicht vorhanden ist und möchte ihn an einer bestimmten Stelle des virtuellen Signalweges nutzen, kann man sein Hallgerät oder diesen Effekt über den Effektweg nutzen. Effekt Send in den Input, den Output an den Effekt Return, den Effektweg einschalten, fertig. Bei vielen Multieffekten kann man die Position des Eingeschliffenen Effektes sogar einstellen. Man kann den Hall etwa am Ende der Effektkette platzieren. Zur Bedienung auf der Bühne oder im Proberaum verfügt ein Multieffektgerät über eine Reihe von Fußschaltern und sehr oft auch über ein Pedal, manchmal sogar zwei Pedale, denen man Parameter zuweisen kann. So kann man die Lautstärke mit dem einen und das WahWah mit dem anderen Pedal bedienen. Die meisten Fußschalter können programmiert werden. Bei jedem Sound könnten sie mit anderen Funktionen ausgestattet werden. Je mehr es sind, destoi besser ist es, weil man so Doppelbelegungen vermeidet. Man sollte mit dem Fuß die Sounds umschalten können. Diese sind oft in Bänken zusammengefasst. Ein Sound der A6 heißt liegt in der Bank A auf Platz 6. Man muss dann die Bänke und auch die Nummern schalten können, um möglichst schnell von einem zum anderen Sound zu kommen. Sind die Sounds einfach nur durchnummeriert, kann man sie sich so zusammenbasteln, dass man während eines Auftrittes immer nur einen Sound nach oben schalten muss um den nächsten Sound, der benötigt wird, zu erhalten. Viele Multieffekte kann man aber auch so schalten, dass Man einem Sound verschiedene Effekte zuordnet. Man hat also einen Verstärker eingestellt und kann nun mit den Tasten von einem Kanal des Verstärkers zum anderen, verschiedene Verzerrer davor aktivieren, Chorus dazu schalten, Echos und Hall anwählen etc. Man hat also im Prinzip zu dem Verstärker ein Pedalboard direkt verfügbar. Zusätzliche Taster (oder oft Doppelfunktionen/zwei Tasten gleichzeitig) schalten den Tuner ein und schalten den Rest des Gerätes stumm oder stellen Weniger ist oft mehr: Dieses Prinzip gilt gerade bei den Multi-Effektgeräten. Natürlich ist dies auch bei allen anderen Effekten der Fall. Nur sind bei Multi-Effektgeräten viele Effekte gleichzeitig kombinierbar, was leicht zur Überladung des Sounds führen kann. Empfohlene Betrachtungsweise für die Effekte: Sie sind das Salz in der Suppe! Dezenter Einsatz ist gefragt, wenn nicht der Effekt etwas Besonderes erreichen soll (oft bei Tom Morello zu beobachten). Bekannte Hersteller von Bodeneffektgeräten: Digitech, Zoom, Korg, Boss, Vox, Line6 ==Rack Effektgeräte== Man kann sie in 19" Racks (weltweiter Standard) einbauen und muss zur Steuerung noch eine externe (Midi-)Schaltleiste anschließen, um sie zu bedienen. In den 80er Jahren war der Andrang groß, weil viele wie Ihre Idole klingen wollten. Der Haken war der sehr hohe Preis (manchmal über 50.000€ für ein Rack!). Ein berühmter Rackbauer und auch Pionier auf diesem Gebiet ist Bob Bradshaw, welcher für viele Gitarristen ein System zusammengestellt hatte. Die Qualität ist natürlich viel höher als bei den Boden-Multi-Effektgeräten. Teilweise wurden mehrere Verstärker und hiermit verbundene Effektgeräte mit nur einem Tritt auf einen Schalter gewechselt, die Vorteile liegen auf der Hand. In einem Rack waren jeweils Vorstufe, Verzerrer, mehrere Effekte, Equalizer und Endstufe zusammengefasst. Ein eingebauter Lüfter hinter und manchmal auch zwischen den Geräten sorgte für die benötigte Kühlung. '''19" Rack''' : [http://de.wikipedia.org/wiki/Rack] ==Verzerrer== Verzerrer ist eine Art Oberbegriff für verschiedene Arten von Effekten, die entweder selber eine Verzerrung erzeugen oder durch ihren Einsatz den Verstärker dazu bewegen, selber in den Verzerrungsbereich zu gehen. Diese Verzerrer bekommt man als einzelnes Effekt-Pedal oder in einem Multieffektgerät implementiert. Sie können entweder analog oder auch digital arbeiten. Im digitalen Fall wird zunächst das Eingangssignal in ein digitales Signal umgewandelt, dieses Signal bearbeitet und am Ende der Effektkette wieder in ein analoges Signal zurückgewandelt. Verzerrung entsteht, wenn man ein elektronisches Bauteil übersteuert. Der Eingangspegel ist also so hoch, dass das Bauteil diesen nicht mehr verarbeiten kann. Der Pegel wird also in seinen Spitzen abgeschnitten. Aus der gleichmäßigen Welle werden also die höchsten Ausschläge nicht mehr bearbeitet. Röhren setzen langsam mit dieser Begrenzung ein, was zur Folge hat, dass die Verzerrung sehr harmonisch ist und Obertöne zu der Welle hinzugefügt werden. Andere Bauteile, wie etwa Transistoren schneiden die Welle einfach ab, es kommt zu einer sehr „kaputt“ klingenden Verzerrung (was gewollt sein kann, siehe Fuzz-Pedale). Zusätzlich zu der Verzerrung wird auch die Dynamik des Signales reduziert, da die Spitzen des Pegels reduziert werden. Das Signal wird komprimiert. Je mehr Verzerrung man hat, desto mehr wird das Signal auch komprimiert. ===Geschichte=== Vielleicht etwas Geschichte vorweg. Gitarrenverstärker gibt es etwa seit den 1930 Jahren. Sie waren so konzipiert, dass sie eben nicht verzerren, sondern das Signal aus der Gitarre möglichst sauber wiedergaben. Sie sollten eben einfach lauter werden, um sich gegen andere Instrumente, wie etwa das Schlagzeug, durchsetzen zu können. In der 1950er Jahren wurden die Bands lauter. Es entwickelte sich der Rock’n’Roll und seiner verwandten Genres. Dazu wurden die Verstärker immer weiter aufgedreht, bis sie schließlich bei immer höherer Laustärke begannen, harmonisch zu verzerren, weil Vor- und/oder Endstufe überlastet waren. Genau dieser Sound wurde dann auch von vielen Gitarristen gewünscht und genutzt. Das hatte allerdings den Nachteil, dass die Verstärker sehr sehr laut waren und die anderen Instrumente dagegenhalten mussten. Mit der Entwicklung der Transistor-Technik kam man aber schnell auf die Idee, dass man Transistoren ja auch übersteuern kann. Heraus kamen die ersten Fuzz-Pedale, wie etwas das Maestro FZ-1 Fuzztone, allen bekannt von dem Song „I can get no Satisfaction“ von den Rolling Stones. Keith Richards soll den Sound dieses damals gerade erst erschienenen Effekts gar nicht gemocht haben, die anderen Bandmitglieder sollen sich aber durchgesetzt haben. Die Fuzz-Pedale erfreuten sich schnell großer Beliebtheit und verbreiteten sich rasch. Da der Sound der Fuzz-Pedale sehr harsch ist, man nannte den Sound auch Kreissäge oder Rasierapparat, suchte man aber nach einer Verzerrung, die weicher und harmonischer klang. Eben wie eine weit aufgerissener Röhrenverstärker. So kamen die ersten Overdrive-Pedale in den späten 1970er Jahren auf den Markt, die diesen Sound simulieren sollten. Nur wenig später wurden dann auch die ersten Distortion-Pedale entwickelt, deren Verzerrung deutlich höher war, als die der Overdrive-Pedale und den Sound eines stark verzerrenden Röhren-Amps simulierten. ===Booster=== Booster erzeugen normalerweise selber gar keine Verzerrung, sondern verstärken (boosten) das Signal der Gitarre einfach. Das nennt man dann etwa Clean-Boost, Pure-Boost, Linear-Boost oder ähnlich. Der Sinn des Ganzen ist, den nachgeschalteten Verstärker zu übersteuern und in die Sättigung zu bringen. Vor einem Clean eigestellten Röhrenverstärker eingesetzt kann man per Fußtritt eine Pegelanhebung um 20 dB und mehr erreichen, dass der Amp nun einen verzerrten Sound (Crunch) hat. Man macht so aus einem einkanaligen Amp einen Zweikanäler. Vor einem schon verzerrt eingestellten Amp hebt der Booster die Verzerrung noch einmal an, so dass man aus einem Crunch-Kanal einen Lead-Kanal machen kann. Viele nutzen den Booster auch dafür, die Unterschiede zweier Gitarren im Output-Level anzugleichen. Eine Gitarre mit Single-Coil Tonabnehmern hat oft deutlich weniger Output, als eine mit Humbuckern. Ein Tritt auf den Booster gleicht diesen Unterschied aus. Für die eben beschriebenen Funktionen reicht ein Regler aus, der mit Volume oder Gain beschriftet ist und die Stärke der Signalanhebung regelt. Viele Booster greifen aber auch aktiv in das Klanggeschehen ein. Treble-Booster gibt es schon viel Länger als Clean-Booster. Sie sollen die Höhen verstärken, um den Sound aggressiver zu machen. Brian May, Rory Gallagher, Toni Iommi, David Evens (The Edge) und Rickie Blackmore zum Beispiel nutzen für ihre Sounds Treble Booster (um nur einige zu nennen). Moderne Booster sind aber nicht auf Treble- oder Mid-Boost beschränkt. Viele bieten einen Equalizer um den Sound in die richtige Richtung zu bringen. So kann man nicht nur einen Verstärker zu übersteuern bringen, sondern auch noch dessen Sound beeinflussen, dass man tatsächlich einen Kanal dazu gewinnt. Manche Gitarristen lassen den Booster auch die ganze Zeit eingeschaltet, weil sie mit dem Booster und dessen Klangregelung aus ihrem Amp den besten Sound herauskitzeln. Mit einem Booster lassen sich auch andere Verzerrerpedale „anblasen“. Leider geht das nicht mit allen Pedalen. Viele vertragen den Boost nicht so gut. Es lohnt sich allerdings, hier unterschiedliche Settings einmal auszuprobieren. ===Overdrive=== Overdrive-Pedale sollen vor dem Verstärker den Sound eines übersteuerten Röhren-Verstärkers erzeugen und so verzerrte Sounds auch bei geringeren Lautstärken möglich machen. Zudem wird auch der Gitarrensound in der Regel durch eine Klangregelung beeinflusst. Dabei gibt es aber Unterschiede, die zunächst beschrieben werden sollen. Die klassischen Overdrive-Pedale lieferten zu dem verzerrten Sound auch einen Mid-Boost (auch gerne Mittennase genannt), also eine deutliche Verstärkung im Bereich der Mitten. Das war so auch tatsächlich von vielen Gitarristen so gewünscht, damit sich der Gitarrensound im Bandkontext gut durchsetzt. Dagegen gibt es aber auch sogenannte transparente Overdrives, die eben diesen Mittenboost nicht haben. Sie werden auch Natural-Overdrives genannt. Bestes Beispiel für ein Overdrive Pedal mit Mid-Boost ist der Tube-Screamer von Ibanez, der Klassiker unter den Overdrive-Pedalen. Dagegen ein gutes Beispiel für ein transparentes Overdive Pedal ist Nobels ODR-1, das sich schon seit langer Zeit großer Beliebtheit erfreut. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei einem Overdrive ist die Dynamik, das heißt, wie spricht er auf den Anschlag des Gitarristen an. Setzt er das Phrasing des Gitarristen auch um. Haben leise Passagen auch den gleichen Charakter wie die lauten und passt das Pedal die Verzerrung auch genau an. Bei leisem Spiel kann das Pedal den Ton auch unverzerrt wiedergeben. Wird man langsam lauter geht es langsam in die Verzerrung. Dabei ist der Anschlag verzerrt, klingt der Ton ab, hört auch die Verzerrung auf. Der Verzerrer sollte sich so verhalten, wie es auch ein Röhrenverstärker tun würde. Ein Overdrive-Pedal sollte den Klang der Gitarre auch mit Verzerrung klar übernehmen und nicht durch seinen eigenen Sound überdecken. Es muss immer deutlich hörbar sein, welche Gitarre an den Verzerrer angeschlossen ist. Eine Telecaster sollte also mit Verzerrung auch weiter als Telecaster identifizierbar und von einer Les Paul eindeutig zu unterscheiden sein. In der Regel sind Overdrive-Pedale mit einem Regler für Gain (oder Drive), einem für Volume und einer Klangregelung ausgestattet. Gain regelt dabei den Grad der Verzerrung und Volume den Ausgangspegel. Die Klangregelung begnügt sich ganz oft nur mit einem Tone-Regler. Der kann aber von Firma zu Firma ganz unterschiedlich auf den Sound einwirken. Manche sind nur High-Cut-Filter, mit denen man die Höhen beschneiden kann, damit die Verzerrung nicht zu aggressiv klingt. Besser ausgestattete Pedale haben einen Dreibändigen Equalizer, ähnlich dem am Verstärker, mit Regler für Höhen, Mitten und Bässe. Damit lässt sich der Sound dann schon sehr komfortabel anpassen. Zudem muss das Overdrive-Pedal auch mit Dem Volume-Regler der Gitarre interagieren. Auch hier kommt es darauf an, dass das Soundverhalten des Pedals genau wie das Soundverhalten eines übersteuerten Röhrenverstärkers ist. Für ein Overdrive-Pedal gibt es mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Zunächst kann man es auch als Booster einsetzen. Klassische Einstellung ist Gain auf Null und Volume auf 10. Dabei kann man natürlich mit der Einstellung experimentieren. John Petrucci von Dream Theatre hat vor seinem Mesa Boogie Rectifier (Verstärker) einen Ibanez Tube Screamer mit genau dieser Einstellung geschaltet. Der Tube Screamer bläst den Amp nochmal extra an, bringt ihn noch mehr in die Sättigung, und der Tube Screamer gibt dem Signal noch die typischen Mitten mit, was den Sound wärmer macht. Die ursprüngliche und beliebteste Verwendung eines Overdrive-Pedals ist die Funktion als zweite Zerrstufe für den Amp. Das heißt, dass am Amp ein verzerrter Sound eingestellt ist und der Overdrive seine Verzerrung mit dem des Amps kombiniert. Dabei kann der Sound des Amps oder auch der Sound des Verzerrers dominierend sein. Durch viel testen und ausprobieren kommt man zu besonderen Ergebnissen. Aus dem Crunch-Sound des Amps kann mittels Overdrive zum Beispiel ein Lead-Sound werden, oder der Crunch Sound aus der Strophe wird im Refrain mit dem Overdrive mit reichlich Druck ausgestattet. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Es ist keine schlechte Idee, sich für die Soundbasteleien mit Amp und Pedal viel Zeit zu nehmen. Viele Pedale, etwa die meisten von der Firma Boss oder MXR sind auf eine solche Verwendung ausgelegt. Für sich alleine klingen sie oft recht stark nach Transistor. Dafür spielen sie ihre Stärken in Verbindung mit dem Amp voll aus. Viele Gitarristen setzen ihre Overdrive-Pedale aus vor dem Clean eingestellten Verstärker ein. Sie erzeugen also die komplette Verzerrung mit Pedalen. Dazu suchen sie sich natürlich Pedale aus, die einen sehr natürlichen Sound haben. Es kommt bei dieser Verwendung also darauf an, die in Frage kommenden Geräte ausgiebig zu testen. So kommt man auf einfache Weise zu seinem Wunschsound. Wichtige Overdrive Pedale: * Ibanez TS 1 Tube Screamer * BOSS OD 1 Overdrive * Nobels ODR 1 * Fulltone OCD * BOSS BD 1 Blues Driver ===Distortion=== [[File:DS 1 Distortion.jpg|thumb|Boss DS-1 Distortion]] Distortion Pedale entstanden schon kurz nach der Einführung von Overdrive-Pedalen. Der Wunsch war noch mehr Verzerrung und ein aggressiver, dreckiger Sound. Dabei werden die Mitten nicht geboostet, wie man es vom Overdrive kennt. Die Regler sind die gleichen, wie beim Overdrive, Gain, Volume und Klangregelung und werden auch genauso verwendet. Wichtigstes Qualitätsmerkmal des Distortion ist, dass der Sound nicht matschig klingen darf. Schlägt man einen Akkord an, so muss man den Akkord auch deutlich heraushören können. Ist dies nicht der Fall, kann es daran liegen, dass das Eingangssignal zu viel Bässe hat, denn die Bässe neigen als erstes zum matschen, oder das Pedal ist für den Grad der Verzerrung nicht mehr geeignet. Noch heikler wird es für das Pedal, muss es Akkorde auflösen. Werden Akkordtöne kurz nacheinander gespielt und stehen gelassen, muss man sie im Ohr genau voneinander trennen können. Schafft das Pedal das nicht, hilft nur weniger Gain. Da Distortion-Pedal bei hohen Verzerrungsgraden gerne viele Nebengeräusche produzieren, setzten viele Gitarristen nach dem Distortion Pedal ein Noise-Gate ein. Dieses wird dann so eingestellt, dass es genau bei dem Pegel, den das Pedal an Störgeräuschen erzeugt, den Signalfluss unterbindet. Das Noise-Gate setzt den Pegel dann also auf Null, so dass in den Spielpausen des Gitarristen der Amp stumm bleibt. Eine Distortion-Pedal haben genau deswegen schon ein solches Noisegate eingebaut. Als Booster werden Distortion-Pedale selten eingesetzt, oft aber als Verzerrer vor einem Clean eingestellten Amp oder als zweite Zerrstufe, also beides Anwendungen, die wir schon vom Overdrive kennen. Auch hier lohnt es sich viel auszuprobieren und zu testen. Eine bekannte Distortion Pedale: * Boss DS-1 * ProCo Rat * Suhr Riot * MXR Distortion Plus ===Metal-Distortion=== Metal-Pedale sind im Grunde nichts Anderes als Distortion-Pedale, die eine noch heftigere Verzerrung bieten. In der Regel haben sie auch eine umfangreichere Klangregelung, denn im Metal sind andere Sounds gefordert als im Rock, auch wenn man keine klare Grenze ziehen kann. Auch haben die verschiedenen Untergenres im Metal teils deutlich unterschiedliche Klangvorstellungen. Und diesen Klangvorstellungen werden die Metal-Pedale dann gerecht. Metal-Pedale klingen im Vergleich zu Distortion-Pedalen oft synthetischer. Kreissäge, Rasierer oder ähnliches werden oft zum Vergleich angeführt. Die warmen Rocksounds sind nicht zu erwarten, so kommt es vielfach auf die Mitten an, denn die sind für den warmen Sound verantwortlich. So eine typische Trash-Metal Equalizer-Einstellung wäre Bässe rein, Mitten raus, Höhen rein. Für die Bässe wäre es dann noch gut, wenn der Equalizer hinter der Zerre liegt, um matschen zu vermeiden. Mid-Scoop-Sound nennt man das. Eine Pedale bieten eben für die Bearbeitung der Mitten einen besonderen Regler an, der es ermöglicht, die Ansatzfrequenz der Mitten einzustellen, einen semi-parametrischen Equalizer für die Mid-Frequenzen. Ein Normaler Mitteregler setzt bei einer ganz bestimmten Frequenz an und erhöht oder senkt diese und die benachbarten Frequenzen je nach Einstellung. Diesen Ansatzpunkt kann man bei semi-parametrischen Equalizern nach in der Frequenz oben oder nach unten schieben, sodass man seinen Regelbereich, den es zu erhöhen oder zu senken gilt in einem gewissen Rahmen wählen kann. Man sucht also erst einmal die Stelle im Frequenzband, die am stärksten den Sound beeinflusst oder stört und hebt dann erst an oder senkt ab. Ein gutes Werkzeug für Metal-Gitarristen. Es gibt Metal Distortion Pedale, die ganz prägend für bestimmte Stilrichtungen des Metal waren oder sind. Bekannt ist zum Beispiel das HM 2 von Boss, dass den Sound des schwedischen Death-Metal prägte. Entombed oder Dismember sind bekannte Beispiele für Bands, die mit diesem Pedal arbeiteten. Möchte man seinem Sound doch ein wenig Leben einhauchen, dann setzt man das Metal-Pedal vor einem nur leicht verzerrten Amp ein. Wenn der Amp dann noch schön röhrig warm kling, dann bekommt man gute Ergebnisse. Wichtige Metal-Distortion Pedale: * Boss HM 1 Heavy Metal * Boss MT 2 Metal Zone * MXR Fulbore Distortion * Blackstar LT-Metal * TC-Electronic Dark Matter ===Fuzz=== Die älteste Möglichkeit, seinen Gitarrensound zu verzerren ist das Fuzz-Pedal oder die Fuzz-Box. Anfang der 60er Jahre kam die Transistortechnik auf und schon schnell merkte man, dass man Transistoren wie Röhren übersteuern kann. Heraus kam allerding kein schöner, warmer Sound, sondern alles klang, als wäre irgendetwas kaputt. So klingt ein Fuzz noch heute, irgendwie kaputt, nicht warm wie ein Röhrenverstärker. Für die Musiker der 60er Jahre war das Fuzz in Verbindung mit dem verzerrten Amp die Möglichkeit, schöne verzerrte Sound herzustellen. Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd um nur einige zu nennen, setzten Fuzz Pedale immer gerne ein. Beschäftigt man sich mit Fuzz-Pedalen, landet man sehr schnell bei der Frage, die Gitarristen häufig und heftig diskutieren, nämlich ob man Silizium oder Germanium Transistoren in ein Fuzz-Pedal verbauen sollte. Wie so oft kann man die Frage ganz einfach beantworten, denn es ist einzig und allein Geschmacksache. Germanium-Transistoren klingen wärmer und nicht ganz so kaputt, Silizium-Transistoren erzeugen den deutlich aggressiveren Sound. Beide Arte von Transistoren sind seit langen im Einsatz und erzeugen auf sehr vielen Bühnen großartige Sounds. Bei den Reglern finden wir auch bei den Fuzz-Pedalen nichts Neues. Gain, Volume und eine Klangregelung. Wichtige Fuzz Pedale * Electro-Harmonix Big Muff π * Maestro FZ 1 * Dunlop Fuzzface * British Pedal Company Tone Bender ===Amp in a Box=== Die neueste Art des Overdrive-Effektes sind die sogenannten Amp-in-a-Box Effekte. Sie sollen den Sound eines bestimmten Amps simulieren und so den eigentlichen Amp ersetzen können. Dabei gibt es analoge Pedale, die zum Teil erstaunlich Nahe an diese Soundvorstellungen herankommen. Neu und im Trend sind digital simulierte Amps. Auch diese digitalen Effekte bekommt man mittlerweile in Pedalform, vom Mini-Pedal, das nur einen Amp simulieren kann, bis zu größeren Pedalen, die gleich ein ganzes Arsenal von Amps anbieten. Amp in a Box Pedale kann man wie andere Verzerrerpedale einsetzen. Vor dem clean eingestellten Amp simulieren sie das Ampmodell für das sie gebaut worden sind. Das Signal wird allerdings durch den Vorverstärker des Amps natürlich auch gefärbt. Auch vor einem verzerrt eingestellten Amp kann man gute Ergebnisse erzielen, die dann natürlich nicht mehr so deutlich nach dem vorgeschalteten Amp klingen. Möchte man den Vorverstärker seines Amps nicht in der Signalkette haben, dann kann man den Amp in a Box einfach an den Effekt-Return des Amps anschließen und das Signal geht direkt in die Endstufe des Amps. Noch einfacher kann man den Ausgang Amp in a Box auch mit einer Boxensimulation verbinden und dann direkt ins Mischpult gehen. Manche dieser Pedale bieten auch gleich Boxensimulationen mit ab, so dass auch das direkte Einspeisen des Signals in das Mischpult nötig ist. Eine solche Lösung kann auch ein Backup sein, also eine Reserve-Verstärker, wenn der Hauptverstärker bei einem Gig abraucht. Besser so als gar nicht. ===Soundbeispiele=== * Riff Clean [[File:Soundriff Clean.ogg|thumb|Clean]] * Riff Overdrive [[File:Soundriff Overdrive.ogg|thumb|Overdrive]] * Riff Distortion [[File:Soundriff Distortion.ogg|thumb|Distortion]] * Riff Metal Distortion [[File:Soundriff Metal Distortion.ogg|thumb|Metal Distortion]] * Riff Fuzz (Big Muff) [[File:Soundriff Fuzz.ogg|thumb|Fuzz (Big Muff)]] ===Anschluss von Verzerrer-Pedalen=== Auf vielen Effektboards von Gitarristen findet man die Verzerrer von wenig nach viel Verzerrung angeordnet. Also zuerst der Booster, dann das Overdrive-Pedal und schließlich Distortion oder Fuzz. Der Sinn dahinter ist, dass man mit dem Booster auch das Overdrive oder Distortion Pedal anblasen kann. Gleiches Gilt für Overdrive und Distortion. Von der Technik ist es wie vor einem Amp. Man erhöht den Pegel des Signals (Booster) um aus dem Overdrive mehr Verzerrung herauszukitzeln. So kann man von Rhythmus-Sounds zu Lead-Sounds kommen. Oft sieht man den Booster auch hinter den anderen Verzerrern. Man schaltet damit eine höhere Laustärke, wenn man beispielsweise ein Solo spielt. Auch ein Overdrive mit dem fest ganz heruntergeregeltem Gain-Regler macht hinter den anderen Verzerrern Sinn. Man kann seinem Sound am Ende noch mal einen schönen Mid-Boost geben, wenn man möchte. Man wird also noch einmal flexibler. Vor Band in a Box Pedalen kann man auch die verschiedenen anderen Verzerrer schalten und sie so einsetzen, als würden sie vor einem ausgewachsenen Verstärker geschaltet werden. Manche Verstärker vertragen sich leider nicht so gut mit Verzerrerpedalen. Manchmal sind es nur einzelne Pedale, die der Verstärker nicht mag, manchmal eher alle. Röhrenverstärker sind da meistens pflegeleichter. Der Anschluss der Pedale ist meist kein Problem, Transistorverstärker sind das schon empfindlicher, was den Anschluss von Verzerrern angeht und digital arbeitende Verstärker mögen oft gar keine vorgeschalteten Verzerrer. Das kann man durch ausprobieren leicht herausfinden. Bei clean eingestellten Verstärkern ist das Problem etwas seltener, will man ein Pedal mit dem verzerrten Amp interagieren lassen, kommt es häufiger vor, das sich Amp und Verzerrer nicht vertragen und mein keinen brauchbaren Sound einstellen kann. Wie gesagt, testen hilft. == Hall und Echo== [[File:Eventide Space Reverb & Beyond Stompbox.png|thumb|Digital Reverb]] Die wohl wichtigsten Effekte neben dem Verzerrer sind Hall und Echo. Schon lange wird versucht, diese Effekte zu erzeugen, doch erst die digitale Technologie brachte den wirklichen Durchbruch zu den heute bekannten, vielfältigen Möglichkeiten, die diese Effekte bieten. Dabei beruhen sie beide auf dem gleichen akustischen Phänomen. Wer schon einmal in den Bergen war, der kennt sicher auch eine Stelle, an der man den berühmten Satz „Wer ist der Bürgermeister von Wesel?“ rufen kann und scheinbar der Berg antwortet „Esel… Esel… Esel!“ Nicht sehr witzig, aber immer noch aktuell. Was passiert, ist ganz einfach, die Schallwellen, die ja mit einer Geschwindigkeit von rund 1200 km/h unterwegs sind, werden an einem in der Nähe befindlichen Berg reflektiert und kommen wieder an ihrem Ausgangspunkt an. Dabei ist die Verzögerung so lang, dass man die Reflexion als separates Ereignis hören kann. Die Reflexion ist in der Tonhöhe unverändert, aber leiser als das Original-Signal. Je mehr Reflexionen, desto leiser auch das Signal. Es ist dabei sehr von dem Ausgangsereignis abhängig, wie lange die Verzögerung sein muss, dass das Gehör die Reflektion als separates Ereignis wahrnimmt oder nicht. Kurze Ereignisse, etwa ein Klick auf den Snare-Rand, können schon nach 20 Millisekunden als separates Ereignis wahrgenommen werden, getragene Sounds, etwa Strings vom Keyboard in günstiger Konstellation benötigen Sekunden. Ist das Ereignis eben kein separates Schallereigniss mehr, so spricht man von Hall. ===Hall (Reverb)=== Eine kleine Anekdote aus dem Jahr 1980 als Einleitung. In einem Studio meine Heimatstadt sollte eine verzerrte E-Gitarre aufgenommen werden. Doch mit dem Sound wollte es irgendwie nicht so richtig passen. Kurzerhand wurde der Marshall ins Treppenhaus gestellt, voll aufgedreht und aufgenommen. Als die Polizei erschien, war der Take, samt Hall aus dem Treppenhaus im Kasten und alle taten ganz unschuldig. Studioarbeit fand in dieser Zeit üblicherweise nachts statt. Der natürliche Hall entsteht in Räumen. Ein Schallereignis wird von den Wänden und allen in dem Raum befindlichen Hindernissen reflektiert. Die Beschaffenheit der Oberfläche ist diese Reflexion unterschiedlich. Glatte Flächen wirken auf den Schall wie Spiegel auf das Licht, raue Oberflächen verteilen den Schall. So hört der Mensch in diesem Raum unzählige Reflexionen des Schallereignisses, die alle eine zeitlich unterschiedlich und auch unterschiedlich laut sind. Die Energie lässt schnell nach und der Raum ist wieder still. Schon früh endeckten Musiker, dass der Hall für den Klang ihrer Musik förderlich sein kann. Konzertsäle wurde so gebaut, dass sie ein besonderes Hallerlebnis boten. Studios hatten Räume, die einen speziellen Hall hatten um die Aufnahmen zu verbessern. Man ging so weit, dass man die Musik in einem Raum mit dem gewünschten Hall abspielte und mit Mikrofonen wieder aufnahm. Dann konnte man das Original-Signal mit dem verhallten Signal mischen. Das Treppenahaus aus dem Beispiel oben ist auch so eine Möglichkeit, einen Hall-Sound zu erzeugen Kirchenmusik lebt zu einem großen Teil von dem Hallerlebnis, den man in einer Kirche hat. Sie vielen Stein und Glasflächen in Kirchen erzeugen einen lang anhaltenden diffusen Hall. ===Hallplatten=== [[File:Beispiel Plate Reverb.ogg|thumb|Plate Reverb]] Die ersten Halleffektgeräte waren Hallplatten. Dabei wurde die Platte mit dem Audiosignal ähnlich wie ein Lautsprecher in Schwingungen versetzt und das Signal wieder aufgenommen. Da das Metall ein anderes Schwingungsverhalten hat, als Luft, kommt ein Signal zustande, das dem Hall sehr ähnlich ist. Diese Geräte waren noch sehr unkomfortabel, weil groß, schwer und teuer, haben in den 50er, 60er und 70er Jahren aber den Studiosound geprägt. ===Federhall=== [[File:Beispiel Spring Reverb.ogg|thumb|Spring Reverb]] Nur wenig später wurde von Laurents Hammond (der Erfinder der Hammond-Orgel) der erste Federhall gebaut. Dabei sollte dieser eben in seinen Orgeln eingesetzt werden, da sie ja den Klang der Kirchenorgeln nachbilden sollten, ihnen aber der Hall der Kirchen fehlte. Er schaute sich das Prinzip bei der Erforschung von Rückkopplungen ab, bei der Federn genutzt wurden um lange Kabelwege zu simulieren. Diese Federn werden beim Federhallauf der einen Seite durch einen sogenannten Transducer in Schwingungen versetzt. Dabei wird das Eingangssignal analog durch den Transducer umgewandelt. Auf der anderen Seite wird das Signal von einem Pickup wieder abgenommen. Da Metallfedern zum nachschwingen neigen, wird auf diese Weise ein dem Hall sehr ähnliches Signal erzeugt. Man kennt den Federhall seit den 60er Jahren. Leo Fender baute diese Federn in seine Amps ein, und dieser Sound wurde schnell sehr begehrt. Die Surfmusik zum Beispiel nutzte diesen Sound ausgiebig. ===Digital Hall=== [[File:Beispiel Cathedra Reverb.ogg|thumb|Cathedral Reverb]] Ende der 70er Jahre gelang es, das erste digitale Hallgerät auf den Markt zu bringen. Dieses machte eigentlich nichts anderes, als aus dem Eingangssignal unzählige Echos zu berechnen, wie es in einem natürlichen Raum auch geschieht. Und der Sound war zu diesem Zeitpunkt unübertroffen, da man auch verschiedene Parameter einstellen konnte. Der Lexicon Hall war Standard und wurde bald auch von Gitarristen genutzt, die sich dieses Gerät leisten konnten. Mit den Prozessoren, die schnell immer leistungsfähiger, kleiner und billiger wurden, wurde auch die Technik der digitalen Hallgeräte immer besser und preiswerter. In den 90er Jahren hatte schon jedes kleine Studio ein solches Hallgerät und Gitarristen setzten in dieser Zeit gerne auf Racks, in die sie die Hallgeräte einbauten. Und schließlich passten die Geräte auch in die kleinen Fußpedale. Mittlerweile kann man einen Pedalhall fast in jeder Preisklasse erwerben und es gibt unzählige verschiedene Hallprogramme, die man mit diesen Geräten abrufen kann. * Hall, ein Hall, wie er in einem großen Raum (einer Halle) entsteht * Church, ein Hall, wie er in einer Kirche entsteht * Room, ein Hall, wie er in einem kleinen Raum entsteht * Spring, Federhall * Plate, Hallplatte * Gate, sehr kurzer Hall, die Hallfahne wird nach kurzer Zeit abgeschnitten. * Reverse, die Hallfahne geht rückwärts, das Signal des Halls wird umgedreht. * Shimmer, dem Hall werden weitere Effekte hinzugefügt. Delay, Pitch-Shifter oder ähnliches. Zu diesen Möglichkeiten haben die verschiedenen Hersteller viele verschiedene Hall-Arten entwickelt, um Alleinstellungsmerkmale für ihr Pedal zu kreieren. Die Möglichkeiten sind enorm. Wer komplexe und experimentelle Sounds mag, der hat hier eine gute Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Auch bei den Reglern arbeiten die verschiedenen Hersteller mit unterschiedlichen Konzepten. Der Mix-Regler sollte aber auf jeden Fall vorhanden sein, denn mit ihm stellt man den Anteil des Hass zum Originalsignal ein. Auf Null gibt es keinen Hall, je mehr man ihn aufdreht, desto mehr Hall bekommt das Signal. Der Decay-Regler bestimmt, wie schnell der Hall ausklingt, wenig Decay, kurzer Hall, viel Decay, langer Hall. Der Decay-Regler wird auch oft als Reverb-Time-Regler bezeichnet. Der Regler Pre-Delay regelt, ab wann das Hall-Signal überhaupt einsetzt. In einem großen Raum dauert es ja zunächst einmal eine Zeit, bis die ersten Reflexionen wieder zurück an das Ohr gelangen. Diese Zeit wird als Pre-Delay bezeichnet. Will man also einen kleinen Raum simulieren, dreht man das Pre-Delay runter für große Räume entsprechend höher. Viele Hallgeräte sind mit weiteren Reglern ausgestattet. Hier sind die Hersteller oft besonders kreativ. Meist werden aber zu den Einstellungsmöglichkeiten auch Presets angeboten, die man abrufen kann. Damit kann man auch als Einsteiger gut arbeiten. ===Einsatz von Hall=== Puristen brauchen keinen Hall. Gitarre, Kabel, Verstärker, fertig. Alle anderen sollten wenigstens einmal testen, ob sie sich mit einem solchen Pedal anfreunden können. Ich kenne kaum einen Gitarristen, der heute noch ohne spielt. Selbst die Blues-Fraktion und die Jazzer nutzen heute Hall, weil es ihrem Sound zugutekommt und er sich besser durchsetzen kann. Zum Üben ist ein guter Hall nicht verkehrt, denn die leise gespielte Gitarre vermittelt so mit dem Hall mehr das Gefühl, wie es in einer Live-Situation entsteht, wenn man in einer Halle spielt. Da braucht man auch gar nicht so vorsichtig mit der Einstellung zu sein. Zu viel ist allerdings dann auch wieder nicht so gut, da der Hall dann beginnt, die kleinen Fehlerchen, die man macht zu übertünchen, so dass man sie vielleicht überhört. Das sollte ja beim über nicht sein. Im Probenraum wird ja in der Regel viel gemacht, dass der Raum möglichst neutral klingt, also möglichst wenig Hall entsteht. Oft ist der Raum auch gedämmt, dass die Wände möglichst viel Schall absorbieren. Auch hier kann man den fehlenden Hall gut mit einem Effektgerät ausgleichen, das der Bandsound insgesamt natürlicher wird. Auf der Bühne hat man auf jeden Fall den Hall des Raumes, in dem man spielt. Mit Hall also erst einmal vorsichtig sein. Hat man einen Soundmann, dann kann der hören, wer Hall braucht und wer nicht, in der Regel macht der dann auch den Hall in der Mischung klar. Hat man den nicht, muss sich einer bereiterklären zu hören. Das erleichtert die Einstellung des Halls. Im Studio sorgt man erst ganz zum Schluss für den richtigen Hall. Der Ton-Ing wird diesen erst beim Remix so hinzufügen, wie er denn auf dem fertigen Produkt klingen soll. Was er vorher an Hall dazu gibt, ist nur für den besseren Sound auf den Kopfhörern. Unterschieden wird noch in Effekt-Hall und dem Hall, der den Raum klanglich nachbilden soll. Viele der Möglichkeiten, die uns heute von den Hall-Geräten bereitgestellt werden, klingen unnatürlich. Ein Shimmer-Hall würde in einem Raum nie entstehen. Oder das die E-Gitarre im Solo plötzlich in einer Kirche gespielt wird, hat mit einer Simulation eines Raumes nichts mehr zu tun. Der Effekt, der erzeugt wird steht dann im Vordergrund. Wichtige Hall-Pedale * Strymon Blue Sky * TC Electronic: Hall of Fame * Electro Harmonix: Holy Grail * Boss RV-6 * Danelectro DSR-1 Spring King (Spring Reverb) * Eventide Space === Echo (Delay)=== Genauso wie der Hall wollte man schon früh auch das Echo auch in der kreativen Arbeit bei der Aufnahme von Musik nutzen. Das funktionierte zunächst mit dafür geschaffenen Räumen. Wie auch beim Hall verfügten die Tonstudios über Räume, die so groß waren, dass sie ein Echo erzeugen konnten. Genauso wie bei Hall, wurde das Material in diesem abgespielt und dann konnte man das Echo aufnehmen. Natürlich hatte man kaum Möglichkeiten, auf das Echo einzuwirken und die Zeit der Echos war auch recht kurz. Erste technische Lösungen für das Problem waren Bandechos. Tonbandgeräte dieser Zeit hatten einen Aufnahmekopf und einen Wiedergabekopf. Nahm man ein Signal auf und spielte man es gleich wieder ab, hatte man ein Echo, das eben dem Abstand von den beiden Tonköpfen entsprach. Aus dieser Idee wurden Geräte entwickelt, bei denen der Abstand zwischen den beiden Tonköpfen länger und zum Teil sogar variabel war, dass man die Länge des Echos variieren konnte. Und man konnte auch mehrere Tonköpfe für die Wiedergabe in das Gerät einbauen. Außerdem konnte man die Bandgeschwindigkeit in einem gewissen Rahmen variieren, sodass man auch auf diesem Weg auf die Länge des Echos Einfluss nehmen konnte. Nachteil dieser Geräte war, dass das Bandmaterial schnell abnutzte, dass die Geräte ein recht hohes Grundrauschen mitbrachten und dass Störungen, die sich das Band einmal eingefangen hatten, mit jedem Echo auch wiederholt wurden. Zudem wurde das Signal mit jeder Wiederholung schlechter. Die Höhen wurden deutlich beschnitten, dass das Signal mit jeder Wiederholung auch dumpfer wurde. Trotz dieser Nachteile nutzte man diese Tapeechos sehr gern. Zum einen, weil man ja in kleinen Studios gar keine Alternative hatte, zum anderen hatte diese Art, Echos zu erzeugen auch Charakter. Noch heute sind diese Geräte im Einsatz und werden immer wieder gerne genommen, um eben diesen Charakter herzustellen. Dadurch sind diese Echos auf dem Gebrauchtmarkt selten und sehr teuer. Mit der Entwicklung der sogenannten Eimerkettenspeicher Anfang der 70er Jahre kamen die ersten analogen Delays heraus. Eimerkettenspeicher reichen das Eingangssignal in Prinzip von einem Modul zum anderen weiter, was eine gewisse Zeit benötigt. Daher der Name, denn es funktioniert ähnlich einer Eimerkette vom Brunnen bis zum Feuer, bei der der Eimer von einer Hand zur nächsten weitergereicht wird. Zwar wird das Signal vom analog-Delay auch insbesondere durch leichten Höhenverlust mit jeder Wiederholung verändert und auch das Grundrauschen der Geräte war noch nicht so toll, aber es machte die Echos einstellbarer und leichter zu handhaben. Und vor allem auch erschwinglich. Die ersten Effektpedale kamen auf den Markt. Die ersten Digital-Delays kamen Anfang der 80er Jahre auf den Markt. Diese waren noch unerschwinglich und hatten überschaubare Echozeiten, ähnlich den Analog-Delays, aber sie konnten Echos erzeugen, die mit dem Sound des Eingangssignales identisch waren und von Rauschen gab es keine Spur. Diese Geräte wurden zunächst in den gut ausgestatteten Musikstudios verwendet, doch sehr schnell wurden sie preisgünstiger und fanden zunächst den Weg in die Racks der Gitarristen und schließlich auch auf die Pedalboards. Neben der genauen Wiedergabe der Echos, konnte man auch die Zeit der Echos und die Anzahl der Wiederholungen genau einstellen, dass es kein Problem mehr war, genaue Echos zu erzeugen. Man konnte den Echos also quasi Notenwerte zuordnen und war in seiner Kreativität dabei nicht eingeschränkt. Daneben kann man mit einem digital-Delay heute auch die ganzen analogen Echo-Geräte von früher simulieren. Man kann also ein Tape-Delay digital nachbauen oder auch ein analog-Delay. Kein Problem. Und man kann heute auch mehrere Echos ineinander verschachteln. David Evans (The Edge von U2) nutzte für seine verschachtelten Delays zwei hintereinandergeschaltete digital-Delays. Heute kann man den gleichen Effekt mit einem einzigen Gerät erzeugen. Analog und digital-Delay haben drei Bedienungselemente gemeinsam. Die Delay Time (Verzögerungszeit), die bestimmt, wie viel Zeit vergeht, bis das Signal wiederholt wird, das Feedback (oder Repeat) das bestimmt, wie viele Wiederholungen es gibt und der Mix- (oder Level-) Regler, der das Verhältnis zwischen Original-Signal und Echo-Signal regelt. Digital-Delays haben dazu oft einen Mode-Schalter, der die verschiedenen Echo-Typen einstellt. Möchte man echtes Eco, analoges oder Tape Echo zum Beispiel. Dazu haben einige Hersteller eine Klangregelung mit eingebaut. Die Einstellung der Delay-Time ist oft der Knackpunkt bei der Einstellung des Gerätes. So kann man bei neueren Geräten mittels eines Fußschalters die Delay-Time eintappen. Wann wippt mit dem Fuß im Takt mit und hat so die richtige Geschwindigkeit und kann sie auf das Gerät übertragen. Viele Digital-Delays unterteilen den Regel-Bereich des Delay-Time Reglers noch einmal, um eine präzisere Einstellung zu erreichen. Zum Beispiel in drei Stufen kurz – mittel – lang als grobe Voreinstellung und dazu der Delay-Time Regler als Fein-Einstellung. ====Delay-Effekte==== [[File:Doubling Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Doubling-Delay]] '''Doubling:''' Beim Doubling wird das Eingangssignal um eine sehr kurze Zeit (20 – 60 Millisekunden) verzögert und dem Eingangssignal wieder zu gleichen Teilen hinzugemischt, so dass der Eindruck entsteht, man hört zwei Gitarren gleichzeitig dasselbe spielen. Dazu verwendet man nur eine Wiederholung des Signals. Mit der Delay-Time muss man etwas aufpassen, da eine zu kurze Zeit sogenannte Kammfiltereffekte entstehen lässt (dazu kommen wir beim Flanger noch), die in diesem Zusammenhang nicht besonders gut klingen. Ist die Zeit zu lang, kann des Timing aus dem Ruder laufen. [[File:Slapback Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Slapback-Belay]] '''Slapback Delay:''' Das Slapback-Delay ist einer der ältesten Echo-Effekte. Schon in den 50er Jahren kam es in Mode. Die aufkommende Rock’n’Roll und Rockabilly Musiker nutzen es ausgiebig und auch im Rock kam es zum Einsatz. Noch heute hört man in der Country-Musik das Slapback-Delay bei den Gitarren. Dabei wird eine Delay-Time von 70 bis 140 ms eingestellt. Den Feedback-Regler dreht m,an so weit herunter, dass nur noch eine Wiederholung zu hören ist und mit dem Mix-Regler stellt man das Original-Signal und das Echo-Signal gleich laut ein. [[File:Solo Delay off on.ogg|thumb|Solo mit Delay]] '''Solo-Delay''' Lead Gitarristen legen gern auf ihr Solo ein Delay. Das macht den Sound gleich eine ganze Ecke fetter und so setzt sich die Gitarre im Bandkontext viel besser durch. Das Einstellen ist erst einmal die Sache des Gehörs. Man wählt als Feedback nur ganz wenige Wiederholungen und stellte dann die Delay-Zeit so ein, dass es eben genau richtig fett klingt. In dem Beispiel ist die Delay-Zeit auf eine Achtel-Note eingestellt. Dadurch kommt dieser Harmonie Effekt zustande. Die Wiederholung der Note kommt genau auf die nächste Note. Den gleichen Effekt erzielt man mit Viertelnoten. Solche Soli bekommt man Live allerdings nur hin, wenn man das Tempo des Songs mittels eines Tasters eintippen kann und der Drummer auch schön im Tempo bleibt. Für solche Geschichte muss man schon mal die eine oder andere Probe nutzen. Auch bei der Bedienung des Effektes ist bei solchen Echos Routine gefragt. Wird man auf der Bühne später an dieser Stelle nervös, kann man schon mal das Solo versauen. '''Ping Pong Delay:''' Der Name erklärt eigentlich schon alles. Dabei funktioniert das leider nur mit Stereo-Konfigurationen. Logisch, denn das erste Echo wird nach rechts, das zweite nach links und so weiter geschickt. Gibt in einer Halle beim Auftritt einen fantastischen Effekt, sollte man allerdings, wie alle Effekte, nicht überstrapazieren. '''Getimetes Delay:''' =Chorus und Flanger= [[Bild:Gitarren-Bodeneffektgerät Ibanez CF7.jpg|thumb|Ibanez CF7 Bodeneffektgerät Chorus/Flanger]] Der Chorus ist ein Standard-Effekt, der bei vielen bekannten Gitarristen ein fester Bestandteil ihres Sounds ist. Chorus bedeutet, dass der Effekt den gespielten Ton mit zusätzlichen Tönen in einer leicht abweichenden Tonhöhe anreichert. Er lässt die Gitarre etwas fetter klingen, da der Zuhörer den Eindruck hat, dass mehrere Gitarren das Gleiche spielen (so wie bei einem Chor). Sehr oft wird der Chorus im Stereobetrieb benutzt, hierzu sind auch die meisten Pedale mit 2 Ausgängen versehen. Ein Flanger erzeugt einen Sound, der meist mit dem eines vorbeifliegenden Flugzeugs verglichen wird, wenn die Modulationsgeschwindigkeit auf langsam eingestellt ist. Dabei wird eine Kopie des Signals zusätzlich zum Original mit einer Zeitverzögerung eingemischt, wobei der zeitliche Abstand von Originalsignal zu Kopie ständig variiert wird. Es handelt sich somit um eine Art Delay mit ständig wechselnder Länge. Die Verzögerung schwankt dabei meist zwischen ca. 1 bis 10&nbsp;ms. Durch Einmischen des so modulierten Signals in das Originalsignal (Rückkopplung) kann der Effekt zusätzlich an Tiefe gewinnen.Mit dem Flanger wird auch oft ein Pseudo-Stereosignal erzeugt, in dem man die Zeitverzögerungen für den linken und rechten Kanal gegeneinander Phasenweise veschiebt. <br clear="all" /> =Arpeggiator= Hier handelt es sich um einen Effekt, der aus einzelnen Tönen Akkorde generiert. Damit dies überhaupt korrekt funktionieren kann, muss am Arpeggiator stets die Tonart eingestellt werden, in der man sich befindet. Zudem ist es unerlässlich, dass die Gitarre absolut akkurat gestimmt ist, sonst hört sich dieser Effekt nur wie "Katzengejammer" an! =Oktaver= Der Oktaver erzeugt zusätzlich zum gespielten Ton einen zweiten Ton, der je nach Einstellung eine Oktave höher oder tiefer liegt. Oft ist es auch möglich, den gespielten Ton durch den erzeugten zu ersetzen, so dass eine Gitarre wie ein Bass klingen kann (wie zum Beispiel bei Seven Nation Army von den White Stripes). Die Einstellung mit einer Oktave höher wird als 12-saitiger Gitarren-Ersatz benutzt, wobei im Gegensatz zur echten 12-saitigen Gitarre die hohe E- und H-Saite auch eine Oktave erhöht werden. =Tremolo= Der Tremolo-Effekt variiert die Lautstärke der Gitarre in der eingestellten Geschwindigkeit. =Pitch-Shifter= Mit Hilfe dieses Effekts lässt sich die Gitarre auf elektronischem Wege um ein beliebig viele Halbtöne (meistens +/-12) nach oben oder unten verstimmtes Signal erweitern, ähnlich wie bei dem Oktaver, aber jetzt in einzelnen Halbtonschritten (z.B. um eine Quinte oder Quarte erhöht). Sehr oft wird der Effekt verwendet, um zweistimmige Melodien zu spielen, wofür man sonst einen zusätzlichen Gitarristen bräuchte. Dieser Effekt wird eher selten auf der Bühne oder im Studio eingesetzt, da eine reelle 2te Gitarre einfach wesentlich besser klingt. Ausnahmen gibt es natürlich, z.B. Steve Vai benutzt den Effekt gerne. Eine weitere Benutzungsvariante ist der "Detune" (= verstimmt) Modus. Hierzu wird nur geringfügig vom 2ten Signal Gebrauch gemacht, und auch meistens nur 1 Halbton verstimmt. =WahWah= [[Image:BOSS PW-10 V-Wah pedal.jpg|right|thumb|WahWah-Pedal]] Nach der Verzerrung ist der Wah-Wah-Effekt wohl zweifelsfrei der beliebteste und meistgespielte Effekt den es gibt. Der WahWah Effekt wird meist vom Gitarristen selber über ein Fußpedal gesteuert. Moderne Multieffektgeräte bieten meist ein sog. Auto-WahWah an, das aber vom Klang als auch von den Möglichkeiten dem manuellen WahWah in Form eines Fußpedals weit unterlegen ist. Es gibt aber einige 19-Zoll-Multieffektgeräte, die den Anschluss eines Midi-Fußpedals erlauben, und somit auch eine größere Kontrolle über den Klang. Bei einigen 19-Zöllern ist der Klang so gut, dass er kaum von den herkömmlichen WahWahs zu unterscheiden ist. Der Name WahWah ist dabei eigentlich selbsterklärend, es ist die phonetische Schreibweise des Klangs der durch einen WahWah-Effekt erreicht werden kann (im Deutschen 'uWahuWah') <br clear="all" /> == Funktion von WahWah == (Diese Erläuterung bezieht sich auf Fußpedale) Anhand eines am Pedal angebrachten Druckschalters lässt sich der WahWah-Effekt ein- und ausschalten. Hierzu wird das Pedal lediglich einmal ganz durchgetreten um ein- oder auszuschalten. Mittlerweile sind aber auch Pedale mit sog. ''silent "auto-off"'' Funktionen erhältlich, bei denen der WahWah-Effekt allein durch Berühren bzw. Nicht-Berühren des Pedals ein und ausgeschaltet werden kann. Im Pedal ist ein Verstärker verbaut, der je nach Stellung des Pedals bestimmte Frequenzen anhebt, also verstärkt, während andere wiederum abgesenkt werden. Zum Beispiel werden bei flacher Pedalstellung die hohen Mitten und insbesondere Höhen verstärkt, während tiefe Mitten und Bässe abgesenkt werden. Je weiter nun das Pedal geneigt wird, desto mehr tiefe Frequenzen werden verstärkt, wobei gleichzeitig mehr und mehr Höhen und hohe Mitten abgesenkt werden. Man könnte also von einem parametrischen Equalizer sprechen. Neuere Effektpedale bieten die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie beispielsweise die Breite des zu verstärkenden Frequenzbandes oder den Grad der Verstärkung zu manipulieren, und bieten somit ein ziemlich breites Spektrum an unterschiedlichen Gitarrensounds. == Einsatz von WahWah == Egal ob für markante Soli Einlagen oder ''"easy Reggae-Grooves"'', der WahWah-Effekt ist für fast alle Musikrichtungen interessant. Durch die Möglichkeit ihn als "Quasi-Midboost" zu verwenden, wirkt der Einsatz eines WahWah-Effekts aber anscheinend proportional zur Lautstärke der gesamten Combo. Aber auch als rein akustisches Hilfsmittel kann ein WahWah-Effekt zum Einsatz kommen. Beispielsweise als sog. ''offenes WahWah'' bei dem ein WahWah-Pedal in einer Stellung arretiert wird. Dementsprechend breit ist das Spektrum berühmter Musiker, die auf den Einsatz von WahWah Pedalen setzten. Es reicht von Virtuosen wie Jimi Hendrix (wahnsinnig intuitiver Einsatz von WahWah-Effekten bei "Voodoo Chile") über Großmeister wie Eric Clapton bis hin zu Ausnahmekünstlern wie David Gilmour. Aber auch in der modernen Punk/Rock-Szene (Green Day, Die Ärzte o.ä.) ist sowohl live als auch im Studio immer wieder ein WahWah-Effekt zu hören. == Spielen mit WahWah == Um selber in den Genuss eines WahWah-Effektes zu kommen, bedarf es in erster Linie Geld. Ein einfaches WahWah-Pedal kann gut und gerne 150&nbsp;€ (Stand Juli 2005) kosten. Bei Pedalen in dieser Preiskategorie sollte die Ausgabe allerdings schon eher als Investition auf Lebenszeit gesehen werden, denn WahWah-Pedale sind elektronisch gesehen sehr einfach gestrickt und gelten allgemein als robust und beinahe unverwüstlich. Anfangs werden viele vom recht kurzen Pedalweg überrascht sein. Um ein WahWah-Pedal richtig zu bedienen, bedarf es ein wenig "Zehenspitzengefühl". Aber im Großen und Ganzen muss das Spielen mit einem WahWah-Pedal nicht lange erlernt werden sondern gelingt meist schon nach wenigen Minuten intuitiv. ==E-Bow== {{Wikipedia|E-Bow}} [[Image:EBow.jpg|100px|left|E-Bow]] Viele Gitarristen wissen heute gar nicht mehr, was ein E-Bow überhaupt ist! Es handelt sich dabei um ein Gerät, das die Saiten einer E-Gitarre durch Magnetismus zum Schwingen bringt. Damit lässt sich ein sehr geigenähnlicher Sound erzielen, welcher enorm weich klingt. Man muss dieses batteriebetriebene Gerät einfach nur über eine Saite halten und schon beginnt sie zu schwingen. Damit ist das E-Bow für besonders softe Melodiepassagen bestens geeignet. Zum Beispiel beim Lied "Wonderwall" hört man im Hintergrund ein Cello brummen, aber in Wirklichkeit ist das ein E-Bow. == Schlussbemerkung == Obwohl vom Klang als auch von der Technik wohl einer der eher schlichten Effekte, ist der WahWah-Effekt in seiner Art und in seinen Möglichkeiten so vielfältig wie kein Zweiter. Kurzum, ein WahWah-Effekt gehört in jeden (E-)Gitarristen Haushalt. {{:Vorlage:Navigation hoch}} 9qc86za5x6a7a3sp8gqx35bcfb3ad2c 1000332 1000331 2022-08-07T16:27:17Z Hombre 100801 /* Preisklassen */ wikitext text/x-wiki <noinclude> {{:Gitarre/ Navi|Sologitarre| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi}}| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi Equipment}}| img=Guitar 1.svg |bg=#F8f8f8|border=darkorange|color=dark|px=80|navi=Einführung in die Sologitarre}} </noinclude> {{todo|E-Gitarren-Profis müssen diese Seite fachlich ergänzen, überprüfen<br />natürlich auch: Fehler berichtigen, Stil verbessern...|Gitarre|Mjchael}} Oft werden zwischen Gitarre und Amp noch Effektgeräte geschaltet. Diese modulieren das Signal durch eine spezielle elektronische Schaltung. Die bekanntesten Effekte sind Verzerrung (Overdrive oder Distortion), Hall, Echo und Verzögerung (Delay). =Effektgeräte= Es gibt zahlreiche Geräte, hier ein kleiner Überblick. Flanger, Delay, Chorus, Phaser, Tremolo, Reverb(Hall), Distortion, Overdrive, Kompressor, Synthesizer, WahWah, Sustain ==Einzelne Effektpedale== [[File:1979 MXR Distortion +.jpg|thumb|MXR Distortion Pedal]] Effektpedale (Bodentreter, Tretminen) spielen trotz der Flut an digitalen Multieffektgeräten immer noch eine große Rolle bei den Gitarristen. Zum einen ist diese Spezies Musiker in Bezug auf Equipment immer noch sehr konservativ, zum anderen kann man mit Einzeleffekten immer wieder neue Sounds ausprobieren, immer wieder an kleinen Stellschrauben drehen um noch ein wenig besser zu klingen und immer wieder seine Zusammenstellung ändern, wie man es gerade für richtig hält. Vorteil der Einzeleffekte ist auf jeden Fall die Austauschbarkeit eines einzelnen Pedals. Wenn einem der Sound des Halls in einem Multieffektgerät nicht so richtig gefallen mag, kann man den nicht so einfach austauschen, sondern muss ein Hallgerät in einen eventuell vorhandenen Effektweg einschleifen. Außerdem kann man die Einzeleffekte viel besser bedienen. Man muss sich nicht durch vielschichtige Menüs klicken um an den zu ändernden Parameter zu gelangen. Man dreht am Knopf, fertig. Das Finden von sogenannten „Sweetpoints“ also Einstellungen eines Reglers, an dem der ganze Effekt am besten klingt, ist viel einfacher. ===Preisklassen=== Die Preise der kleinen Geräte sind höchst unterschiedlich. Da kann man einen Verzerrer für unter 20, -- Euro erwerben, es gibt aber auch Verzerrer, die um die 500, -- Euro liegen. Oder gar gebrauchte Geräte, die auf dem Markt schwindelerregende Summer erzielen. Bei den gebrauchten Geräten handelt es sich um Originale, die einen unvergleichlichen Klang erzielen sollen. Ein Beispiel ist ein Klon „Centaur“ der Original-Serie, der auf dem Gebrauchtmarkt um die 10 000, -- Euro erzielt. Der Hersteller hat aus diesem Grund sogar auf ein Nachfolgemodell geschrieben: „Kindly remember: the ridiculous hype that offends so many is not of my making“ also etwa: „Bitte denken Sie daran: Der lächerliche Hype, der so viele beleidigt, ist nicht mein Werk“. Woher kommen aber die Preisunterschiede bei den neuen Effektpedalen. Da spielt als erstes das Produktionsland eine Rolle. In China verdienen die Leute eben sehr viel weniger als in Deutschland und arbeiten dort auch nicht immer unter Arbeitsbedingungen, die man „human“ nennen würde. Das drückt natürlich den Preis. Oftmals spart man zudem dann noch an der Endkontrolle. Das hat zur Folge, dass eine höhere Anzahl an „Montagsgeräten“ auf den Marktkommen, was aber in Kauf genommen wird. Auch die Effektpedale, die von den großen Musikinstrumenten Kaufhäusern als Hausmarke angeboten werden, sind solche „Rebrands“. Diese können noch einmal günstiger angeboten werden, weil der Vertrieb ohne Zwischenhändler auskommt. Die Bauteile können sehr unterschiedliche Qualitäten haben. Billige Schalter und Potis halten oft nicht besonders lange, drücken aber den Verkaufspreis. Auch beim Gehäuse kann gespart werden. Ein Plastikgehäuse ist natürlich lange nicht so stabil, wie ein Metallgehäuse. Entwicklungskosten. Die günstigen Pedale sind in der Regel sogenannte „Clons“ von deutlich teureren Geräten. In der Beschreibung kann man dann Sätze lesen wie: „Inspiriert vom Gerät XY“. Das spart natürlich bei der Entwicklung der Pedale. Viele Pedale kommen auch unter einer neuen Marke noch einmal auf den Markt (rebranding). Ein Pedal der Marke X für 50,-- Euro kommt nach zwei Jahren als Pedal der Marke Y in einem neuen Design noch einmal auf den Markt und kostet dann nur noch 40,-- Euro. Zum guten Schluss spielt auch die Art der Fertigung und die Anzahl der zu fertigenden Pedale eine Rolle. Teure Pedale werden von Hand in kleinen Stückzahlen gefertigt, billige dagegen industriell und natürlich in großen Mengen. Daraus ergeben sich drei Klassen von Pedalen, wobei die Übergänge natürlich fließend sind. Budget Pedale werden zumeist in China in großen Stückzahlen Gefertigt. Es handelt sich dabei in der Regel um „Clone“ bekannter Pedale. Beispiele Hierfür sind Joyo, Mooer, Behringer, Caline, Tone City, etc. Die Mittelklasse setzt auch auf industrielle Fertigung und höhere Stückzahlen, die Fertigung erfolgt allerdings in den USA oder Japan. Man setzt bei den Geräten auf Road-Tauglichkeit und entsprechend hohe Qualität der Bauteile. Bekannt sind BOSS, Electro Harmonics, MXR oder die Serie 3 von JHS Pedals. Boutique-Pedal Hersteller setzen auf Qualität und Individualität. Kleine Stückzahlen, handgearbeitet, ausgesuchte Bauteile und eine eigene Entwicklung zeichnen die Pedale aus. Die Firma WeeBoo aus Hannover zum Beispiel ist ein Ein-Mann-Betrieb. Die Pedale werden nebenberuflich entwickelt und gefertigt. Von diesen Boutique-Pedal Herstellern gibt es eine ganze Menge. Rodenberg aus Deutschland, Beetronics, Amptweaker, Jackson Audio, JHS Pedals, Strymon, Wren & Cuff, Wampler, Fulltone, Vertex oder Z.Vex aus den USA, Mad Professor aus Finnland und viele andere mehr. Dazu kommen die Boutique Pedale, die von Amp-Herstellern angeboten werden. Diezel, Bogner, Suhr, Fortin und Friedman sollen als Beispiele dienen. Natürlich gibt es keine festen Grenzen zwischen den Klassen. Die Übergänge sind fließend. So nutzen einige Herstelle die günstige Produktion in China, die Entwicklung findet aber in anderen Ländern statt. So entwickelt zum Beispiel Blackstar in in Großbritannien, die Produktion ist aber in China, oder Carl Martin entwickelt in Dänemark, die Produktion findet ebenfalls in China statt. Dabei bekommen die chinesischen Firmen genaue Vorgaben, wie die Produktion auszusehen hat. ===Effektpedale aussuchen=== Am besten, man geht in das Musikgeschäft seiner Wahl, quatscht mit dem Verkäufer, der hoffentlich Ahnung hat (was leider nicht immer der Fall ist) und probiert dann möglichst viele Pedale aus und vergleicht sie miteinander in der Praxis. Am besten noch mit einer Gitarre, die der eigenen möglichst ähnlich ist an einem Verstärker, dessen Sound man kennt. Antesten nennt man das in Musikerkreisen. Davon sollte man soviel Gebrauch machen, wie man kann. Auch das Equipment der Band-Kollegen oder der anderen Musiker, die man so kennt sollte man mal antesten, wenn der Besitzer es zulässt. Leider hat man nicht immer diese Möglichkeiten. Mittleiweile gibt es bei YouTube massenweise Videos, in denen Effektpedale vorgestellt werden. Manche sogar ohne dass dazwischen gequatscht wird und nur das Pedal mit seinen Soundmöglichkeiten zu sehen und vor allem zu hören ist. Damit kommt man oftmals auch schon weiter, auch wenn der Anbieter des Videos vom Hersteller des Effektes möglicherweise bezahlt wird. Die Aufnahmen für das Video werden dann natürlich unter Studio-Bedingungen gemacht. Im Proberaum wird das Ganze sicherlich dann doch noch etwas anders klingen. Aber die Richtung, in die es geht wird einem klar. Kommt man an der Bestellung im Internet nicht vorbei, bieten viele Händler die Möglichkeit an, eine Rezension zu veröffentlichen. Auch die kann man bei der Beurteilung zur Rate ziehen. Zumindest auf den Seiten der großen Musikalienhändler sind die Rezensionen noch nicht so unglaubwürdig, wie bei den großen Online-Kaufhäusern. Thomann bietet dazu noch den Stompenberg FX an. Hier kann man Effektpedale virtuell ausprobieren. Das geht recht einfach und man kann sich zumindest ungefähr vorstellen, wie der Effekt klingt, auch wenn das ganze recht steril klingt. ===Netzteile=== Die meisten Effekt-Pedale lassen sich mit Batterien oder mit einem Netzteil betreiben. Nun sind ja Batterien überhaupt nicht mehr zeitgemäß, aber auch aus rein praktischen Gründen nicht zu empfehlen. Sie sind nämlich immer genau dann leer, wenn man sie am wichtigsten braucht. Frei nach Murphy’s Gesetz: „Alles was schiefgehen kann, geht auch schief!“ Ist die Batterie oder der Akku leer, so muss man sich dann auch erst einmal auf Fehlersuche begeben, was nicht immer so einfach ist. Dann benötigt man auch auf jeden Fall Ersatz und die Frage ist dann, ist denn der Ersatz auch voll? Und auch aus Kostengründen kann man nur zu einem Netzteil raten. Die Effektpedale sind nämlich nicht zu unterschätzenden Stromfresser. Viele verbrauchen auch Strom, solange ein Kabel im Input steckt und der Effekt nur auf Stand-by läuft. Bei der Probe vergessen, den Stecker aus dem Input herauszuziehen, bei der nächsten Probe ist die Batterie oder der Akku leer. Plant man mehrere Effekte einzusetzen, sollte man sich gleich damit beschäftigen ein Mehrfachnetzteil zu erwerben. Einzelne Effekte kann man noch mit einem einzelnen, handelsüblichen Netzteil betreiben, hat man mehrere Effekte zu versorgen, ist es deutlich angenehmer, auf eine zentrale Stromversorgung zurückgreifen zu können. Was muss ich nun beim Kauf eines Netzteiles beachten? Das hängt davon ab, was für Pedale ich betreiben möchte. Moderne, digitale Pedale mit reichlich Funktionen verbrauchen durch die hohe Rechenleistung, die benötigt wird, auch viel Strom. Das Netzteil sollte dafür als ausreichend Strom zur Verfügung stellen. Neben den üblichen 9 Volt 500 mA Ausgängen ist es möglich, dass ich für bestimmte Overdrive, Distortion oder Fuzz Effekte auch mit 12 oder 18 Volt betreiben kann, wodurch sie mehr Headroom, also mehr Gain und damit mehr Verzerrung bekommen. Habe ich solche Effekte, benötige ich auch Ausgänge mit entsprechender Volt Zahl. Mache Netzteile bieten hierfür sogar schaltbare Ausgänge. Damit ist man dann noch flexibler. Sind die Ausgänge eines Mehrfachnetzteils nicht gut genug getrennt, kann es in Verbindung mit anfälligen Effekten zu Brummen kommen. Da hilft nur Probieren oder der Austausch des Netzteils, bzw. des Effektes, wenn man den Übeltäter ermittelt hat. Es gibt Effekte, die sensibel auf Netzteile reagieren. Sie verändern durch die Art des Netzteils sogar den Sound und müssen dann mit dem zugehörigen und in diesem Fall wahrscheinlich mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Schön ist, wenn man das Netzteil unter dem Pedalboard verbauen kann. Da nimmt es dann auf dem Pedalboard keinen Platz mehr weg. Dazu sollte man vorher gucken, wie hoch das Netzteil ist. Für kleine und mittlere Pedalboards gibt es auch Netzteile, die gleichzeitig ein Stimmgerät beinhalten. Das kann für das eine oder andere Pedalboard genau das richtige Feature sein. === Patchkabel=== Hat man mehrere Effektpedale im Einsatz muss man sie mit entsprechenden Kabeln verbinden um das Signal zum Verstärker zu bekommen. Diese kurzen Kabel nennt man „Patchkabel“. Sie sind entweder mit geraden oder mit Winkelsteckern ausgestattet. Zum Verbinden von zwei Pedalen, die die Input- und Output Anschlüsse an der Seite haben, wie es bei den meisten Geräten der Fall ist, eignen sich Winkelstecker am besten. Haben die Pedale die Anschlüsse an der Hinterseite, was sehr praktisch und platzsparend sein kann, dann sind oftmals gerade Stecker besser, wenn sich nicht eine weitere Reihe Effekte dahinter befindet und Platz haben muss. Für den Einsteiger gibt es bunte Patchkabel bei dem Musikalienhändler der Wahl Mehrfachpack schon für wenige Euro. Für den Anfang sind diese völlig ausreichend. Die Verschweißten Stecker dieser Kabel haben aber den Nachteil, dass man sie nicht reparieren kann und sie doch recht schnell kaputtgehen. Bei größeren Effektboards kann da die Fehlersuche schon mal zur Geduldsprobe werden, wenn man ein defektes Kabel hat. Deswegen sollte man sein Pedalboard so früh wie möglich auf bessere Kabel umstellen. Dabei bieten viele Kabelhersteller Bausätze an, mit denen man exakt die richtige Länge mit den geeigneten Steckern selber kombinieren kann. Das sorgt für Ordnung auf dem Pedalboard und kurze Kabel. Es gibt auch Verbindungen, die nur aus den Steckern bestehen. Das sind mehr oder weniger nur zwei Stecker, die zu einem Teil verarbeitet worden sind. Das ist auf den ersten Blick eine gute Lösung, problematisch ist die Höher der beiden Buchsen, die verbunden werden sollen. Ist die zu unterschiedlich, kann der Stecker das nicht mehr ausgleichen. Manche benötigen sogar exakt die gleiche Höhe. Dann muss man auch auf Qualität achten. Es gibt Modelle dabei, die doch sehr schnell kaputt gehen. Und für meinen persönlichen Geschmack liegen die Fußschalter der benachbarten Pedale manchmal zu dicht beieinander, dass eine Fehlbedienung nicht ausgeschlossen ist., Profis geben ein Vermögen für Kabel aus. Das liegt daran, das durch schlechte Kabel auch immer Sound verloren geht. Das lohnt sich aber nur bei ebenso hochwertigen Effekt-Pedalen, sonst kann das Patchkabel auch mal mehr kosten, als der angeschlossene Effekt. ===Pedalboard=== [[Datei:Pedalboard August 2014 (14789497706).jpg|tumb|right|300px|Pedalboard]] Diese kleinen bunten Kisten können, wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, schnell zu einer Sucht werden. Schnell sammeln sich immer mehr im Besitz des Gitarristen an. Man muss Ordnung in das Chaos bekommen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe verschiedener Pedalboards zu kaufen. Die Pedale werden dabei auf einem Pedalboard befestigt und fest verdrahtet. Dazu gibt es dann eine passende Tasche oder sogar einen Koffer. Ein paar luxuriösere Boards haben sogar schon ein Netzteil und Kabel für die Stromversorgung der Pedale an Board, was die Sache dann schon vereinfacht. Dabei werden diese Boards von sehr kompakt bis ziemlich riesig angeboten. Jeder sollte seine passende Größe finden. Gängigste Art der Befestigung der Pedale auf dem Board sind Klettbänder. Die Oberfläche der Boards sind dabei schon mit Klett vollständig beklebt, man muss unter das Pedal nur einen Streifen des selbstklebenden Klettbandes kleben und man kann es auf dem Board ziemlich frei platzieren. Manche Pedalhersteller liefern zum Effekt auch gleichen einen passenden Klettaufkleber für die Unterseite des Pedals mit, was das ganze deutlich stabiler macht. Die Klettbefestigung hat den Vorteil, dass man sein Pedalboard recht schnell umbauen kann, wenn man sich zum Beispiel ein neues Pedal gekauft hat, das man in seine Effektkette integrieren möchte. Oder man braucht für einen Song einen neuen Sound. Schnell ist das entsprechende Pedal auf dem Board montiert. Der Nachteil am Klett ist, dass die Befestigung nicht besonders stabil ist. Kommst man zu stark an ein Pedal, löst es sich vom Board und im schlimmsten Fall zieht man damit auch gleich die Stromversorgung oder das Anschlusskabel mit ab. Das hat dann den Totalausfall der Gitarrenanlage zur Folge. Die stabilere Variante ist die Befestigung der Pedale mit sogenannten Mounties, das sind kleine Metallteile, die an die Unterseite der Pedale mittels der Schrauben, die die Bodenplatte fixieren, befestigt werden. Damit kann man sie auf dafür ausgelegt Pedalboards schrauben. Diese Pedalboards sind aus Metall und haben unzählige Löcher, die die Befestigung der Pedal ermöglichen. So ist das Board stabiler aufgebaut. Dafür ist der Umbau schon etwas stressiger. ===Schalter=== Mittels Schalter lassen sich mehrere Wege, die ein Gitarrensignal durch eine Effektkette nehmen soll realisieren. Die einfachste Möglichkeit sind dabei die ABY-Boxen. Das Signal, dass am Eingang ankommt geht entweder an den Ausgang A, B oder sogar an beide Ausgänge (Y). Mit dem Schalter kann man also zwei verschiedene Verstärker betreiben. Entweder einzeln oder beide zusammen. Vor die Amps kann man dann auch noch Effekte legen. Es gibt auch Schalter, die noch mehr Ausgänge haben. Man kann also noch mehr Verstärker abwechselnd ansteuern. Für komplexere Anwendungen gibt es Looper. Gemeint sind aber nicht die kleinen Geräte, die ein paar Takte Musik aufnehmen und dann in Endlosschleife wiedergeben können, sondern Geräte an die man seine Effekte anschließt und man sie innerhalt des Gerätes zusammenstellen und per Fußschalter aktivieren kann. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ein Looper ist mit zum Beispiel mit 8 Loops ausgestattet. Man kann also acht Einzeleffekte anschließen. Im Looper kann man jedem Fußschalter alle Effekte zuordnen, die man für seinen Sound haben möchte. So braucht man für das ändern eines Sounds nur einen Klick auf den Fußschalter, alles ist wie es soll. Zudem kann man meist auch den Kanalwechselschalter seines Amps in den Looper integrieren. Vom Clean in den Lead Sound ist es wieder nur ein Fußklick und der Looper schaltet neben den Effekten auch den Amp in den Leadkanal. Das Ganze funktioniert entweder rein analog, sprich die Wege des Signals werden über rein analoge Schalter geregelt. Es gibt aber auch Router, die digital arbeiten. Da funktioniert zwar der Signalfluß analog, die Schaltwege werden aber digital verarbeitet, was zu einer ganzen Reihe weiterer Möglichkeiten führt. Man kann so auch Midi fähige Effektgeräte in das Setup übernehmen und per Midi Befehl ansteuern. Wer schon einmal auf den Bühnen der Profi-Gitarristen unterwegs war, kennt die ausgeschlafenen Schaltsysteme, die da benutzt werden. Ein riesiger Aufwand wird da betrieben. Alle Effekte sind in geschlossenen Kisten verbaut, dass die Regler nicht verstellt werden können, alles ist fest verkabelt und wird auf der Bühne von einem reinen Schaltboard gesteuert. Nur so ist gewährleistet, dass man ohne Probleme bei jeder Show auf die gleichen Sounds zurückgreifen kann. ===Flexibel oder einfach?=== In dem mittlerweile doch recht hart umkämpften Markt der Effektpedale gibt es immer mehr Pedale, die unglaublich viele Einstellmöglichkeiten haben. Das macht sie zu vielseitig einsetzbaren Werkzeugen zur Sounderstellung. Macht man für sich alleine zu Hause Musik, ist das eine wunderbare Sache. Man kann sich super mit dem gerät beschäftigen und das letzte aus ihm herauskitzeln. Im Probenraum und erst recht auf der Bühne nutzen die vielen Features oftmals ziemlich wenig, denn während einer Probe an irgendwelchen Reglern zu drehen, dass nervt nicht nur die Bandkollegen, sondern führt auch oft dazu, dass man einen Sound nicht mehr reproduzieren kann. Und auf der Bühne sollte man sich davor hüten, während der Show zwischen den Stücken irgendwelche Regler drehen zu müssen. Eine Fehlbedienung ist da schon fast vorprogrammiert. ===Buffer=== Ein großes Thema bei Gitarristen ist immer noch die Verwendung von Effekten mit True-Bypass bzw. Buffered-Bypass. Bypass ist der ausgeschaltete Zustand des Effektgerätes, in dem das Eingangssignal an den Ausgang durchgeleitet wird. Wenn das Signal innerhalb des Effektgerätes nicht bearbeitet wird, hat man den True-Bypass. Verwendet man insgesamt mittlere Kabelwege und nur wenige Effekte, ist das auch die beste Lösung. Habe ich lange Kabelwege und/oder viele Effekte kann es dazu kommen, dass das Signal an Höhen verliert. Durch einen Buffered-Bypass kann man diesen Höhenverlust kompensieren. Es ist also gut, wenn man im Signalweg auch ein Effekt-Pedal mit Buffered-Bypass hat. Hat man dieses Effektgerät nicht, kann man sich auch einen extra Buffer zulegen, der den Höhenverlust ausgleicht. Man muss aber erst darauf achten, wenn man tatsächlich viele Effekte und sehr lange Kabel verwendet. ==Multi-Effektgeräte== [[File:BOSS GT-3.jpg|thumb|BOSS GT-3]] Multieffektgeräte beherbergen mehrere verschiedene Effekte, die nicht der gleichen Familie angehören. Ein Gerät, das Hall und Echo bereitstellt, würde man also nicht als Multieffektgerät bezeichnen. Ebenso ein Pedal mit Booster und Overdrive oder verschiedenen Modulationseffekten. Erst wenn mehrere Aspekte des Gitarrensounds bearbeitet werden können, spricht man von einem Multieffektgerät. Die einfachen Multieffekte arbeiten meist zum Teil analog für Overdrive und Distortion und digital für Modulationseffekte, Echo und Hall. Man nennt diese Geräte auch Effekt-Strips. Sie sind sehr kompakt und haben für jeden Effekt auch die dazugehörigen Regler an Bord. Sie lassen sich nicht programmieren, sondern man muss seinen Sound mittels der Regler einstellen. Die Bedienbarkeit ist also kein Problem. Benötigt man aber viele verschiedene Sounds, wird es schwierig. Dann benötigt man ein digitales Multieffektgerät. Diese sind mit Klangprozessoren ausgestattet und beherbergen als einzelnes Gerät eine Vielzahl nützlicher Effekte, die durch Programmierung miteinander kombiniert werden können. Dadurch, dass diese Gattung der Effektgeräte mit wenig Technik viele Effekte ausgeben kann, klingen die Effekte meist nicht so gut wie die der einzelnen Effektgeräte. '''Für wen sind Multi-Effektgeräte geeignet?''' Für Einsteiger und um sich eine Übersicht über die breite Palette der angebotenen Effekte zu verschaffen, sind diese Geräte sehr gut geeignet. Allerdings sind die Werks-Presets, also die Sounds, die dem Gerät vom Hersteller mitgegeben werden, fast immer sehr Effektüberladen. Man möchte nämlich, dass der zukünftige Käufer beim Antesten des Gerätes gleich mitbekommt, was die Kiste denn so alles draufhat. Im Bandkontext sind solche Sounds allerdings kaum zu gebrauchen. Auch zum alleine spielen klingen diese Sounds sicher toll, aber man hört bei vielen zugeschalteten oder extrem eingestellten Effekten seine Fehler nicht mehr. Ebenso sind die Geräte zum Üben hervorragend, da einige Geräte auch Drum-Patterns und ein Metronom integriert haben. Man kann sich möglicherweise mit dem Looper (wenn vorhanden) schnell Jam-Track einspielen, zu den man fantastisch üben kann. Dazu funktionieren diese Geräte auch leise sehr gut, ein Soundverlust bei leisem Betrieb wie bei Röhrenverstärkern ist nicht gegeben. Zudem haben sie einen Kopfhörerausgang, was bei einem Röhrenverstärker unüblich ist, da man technisch einen hohen Aufwand treiben muss, um einen Kopfhörer-Ausgang zu ermöglichen. Macht man zu Hause Aufnahmen mit einer DAW (Digital Audio Workstation, ein Computerprogramm, das als Aufnahmestudio fungiert) am Computer, kann man die meisten digitalen Multieffektgeräte als Interface einsetzten. Der Sound wird im Multieffektgerät digital produziert und als Daten an die DAW weitergegeben, die diese dann weiterbearbeiten und wiedergeben kann. Auch sogenanntes „Reamping“ ist möglich. Die Gitarre wird über ein Interface in den Computer direkt eingespielt. Beim Remix (abmischen, also fertigstellen des Songs) wird dieses Signal dann in das Multieffektgerät geleitet, hier kann es dann bearbeitet werden und geht dann wieder zurück in den Rechner und wird als bearbeitetes Signal abgespielt. Man kann so in der Praxis seinen Gitarrensound erst ganz am Ende des Aufnahmeprozesses einstellen und muss sich nicht schon bei der Aufnahme entscheiden, welche Effekte man zu welchem Sound nutzen möchte. Das ist allerdings eine Sache für Profis. Viele greifen jedoch lieber zu Einzel-Pedalen, da so feinere Sounds möglich sind, als ein Multi-Effektgerät es hergibt. Es gibt natürlich Multi-Effekte in der "Oberklasse" die gute Sounds bei sämtlichen Effekten haben, welche aber für den Hobbymusiker kaum bezahlbar sind. '''Vorteil eines Multi-Effektgeräts''' Ein Multi-Effektgerät birgt den Vorteil in sich, dass fertige Sounds abrufbereit sind. Wenn man zum Beispiel bei einem Song einen 80er-Jahre Hardrock-Sound mit dezentem Einsatz von Chorus spielt und der nächste Song einen cleanen Sound mit deftigem Einsatz von Chorus erfordert, werden bei einem Multi-Effektgerät einfach zwei Sounds erstellt, gesichert und anschließend abgerufen. Bei einzelnen Effektpedalen muss das Chorus-Pedal nachgestellt werden. Es muss eventuell der Amp neu eingestellt werden (Distortion-Kanal, Gain, EQ, Master Volume, etc...). Vielleicht soll noch ein Delay in bestimmter Weise dazu, dann muss auch dieses Pedal eingestellt werden, und und und... Für die meisten Geräte haben sich im Internet Gruppen gebildet. Man kann sich hier aber nicht nur Tipp und Tricks abgucken, meist werden auch Sounds getauscht. Hier kann man sich aus einem bunten Blumenstraß an Sounds die Besten heraussuchen. Manchmal bietet der Hersteller auch auf seiner Seite eigene Sounds an, die man herunterladen kann. Ein netter Service. Allerdings sollte man seine Erwartungen an diese Sounds nicht zu hochschrauben, denn in den Foren werden nicht nur brauchbare Sound getauscht, da schwirrt auch massenweise Unsinn herum. So kann man für viele Geräte auch professionelle Sounds käuflich erwerben. Die sind gar nicht mal so teuer und ersparen einem viel Zeit, die man benötigt, um Sound zu programmieren. '''Nachteile des Multi-Effektgerätes''' Die meisten Multieffektgeräte sind mit einer überschaubaren Anzahl an Bedienelementen ausgestattet. Das liegt daran, dass sich das Gerät mit der Anzahl von Knöpfen, Schaltern und Tasten auch verteuert und durch die wachsende Konkurrenz spielt möglichst niedrige Preis eine immer entscheidendere Rolle. Zudem kann man bei den Geräten eine mittlerweile unüberschaubare Anzahl von Parametern kontrollieren, dass es gar nicht mehr möglich ist, alle mit einem Bedienelement auszustatten. So haben die meisten Regler des Multieffektes viele Funktionen und die Bedienbarkeit am Gerät selber ist schwierig. Das gilt auch für Geräte, die über eine Touch-Screen verfügen. Da ist es zwar einfach, aber optimal ist sicher anders. Man bedient diese Geräte dann am besten über eine Software. Diese Programme zeigen einfach auf, was zu bedienen ist und man stellt die Parameter mit der Maus ein. Wenn man in einer Band spielt, und das Effektgerät dort auch nutzt, sollte man zumindest den Feinschliff an den Sounds bei einer Probe vornehmen, damit er auch in den Bandkontext passt. Das ist gar nicht so einfach. Hat man keinen Computer im Probenraum, ist es gut, wenn man die Bedienung seines Gerätes auch beherrscht. Die anderen Bandmitglieder haben dazu nämlich gar keine Lust und es geht auch immer wertvolle Probenzeit verloren. Man verliert sich beim Programmieren eines Sounds schnell in den Unendlichkeiten der Parameter. Hier kann man noch etwas drehen, da etwas verbessern, da etwas ausprobieren und da noch etwas Pepp. Und am Ende des Tages hat man zwar viel Zeit mit der Gitarre verbracht, aber nur wenig gespielt und viel programmiert. Vielleicht nicht der Sinn der Sache. Es gibt eine Menge Gitarristen, die genau aus diesem Grund wieder auf Einzeleffekte umgestiegen sind. '''Anschluss des Multieffektgerätes''' Die oben beschriebenen Effekt-Strips sind dafür gebaut, einfach vor einem Verstärker eingesetzt zu werden. Die Gitarren in den Input, den Output mit dem Verstärker verbinden und loslegen. Das gleiche kann man auch mit den digitalen Geräten machen, das wäre die einfachste Anwendung, aber man hat weitere Möglichkeiten. Viele verwenden die „Vier Kabel Methode“. Dazu benötigt man einen Verstärker und ein Multieffektgerät die über einen Effektloop verfügen. Die vier Kabel werden wie folgt angewendet. Das erste Kabel geht von der Gitarre in den Input des Multieffektes. Das zweite vom Effekt Send des Effektes in den Input des Gitarrenverstärkers. Das dritte vom Effekt send des Verstärkers in den Effekt Return des Effektes und das vierte schließlich vom Output des Effektes in den Effekt Return des Verstärkers. Das Ganze funktioniert dann so: Das Gitarrensignal bekommt zunächst die Bearbeitung, die bei Einzelpedalen vor dem Verstärker geschaltet wären. Es durchläuft falls vorhanden etwa WahWah, Kompressor und Overdrive. Dann wird das Signal durch den Effekt-Send herausgeführt und passiert die Vorstufe des Verstärkers. Hier bekommt es Verzerrung vom Verstärker und wird durch den Equalizer bearbeitet. Dann wird es durch den Effekt Send wieder aus dem Verstärker durch den Effekt Return in das Effektgerät geleitet und wird nun mit Echo und Hall bearbeitet. Anschließend läuft es vom Output des Effektes über den Effekt Return des Verstärkers in die Endstufe. Oftmals muss man am Multieffektgerät den Effektweg in der Programmierung anschalten. Er kann sogar bei einigen Geräten per Fußschalter ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Multieffektgeräte bringen heute auch eine Amp- und eine Boxensimulation mit. Viele Gitarristen nutzen diese Möglichkeit heute auch für ihren Bühnensound. Das hat nämlich den Vorteil, dass man gar keinen Verstärker mehr mitzunehmen braucht, sondern mit dem Output einfach ins Mischpult geht. Und schon ist der Aufbau fertig. Über die PA wird der Sound dann gesteuert. Und so ist es dann auch leicht, einen Stereo-Sound zu fahren, denn so gut wie alle Multieffektgeräte verfügen über einen Stereo-Ausgang. Damit es dann noch besser geschützt vor Störgeräuschen ist, haben einige Geräte auch XLR Buchsen eingebaut, die einen symmetrischen Anschluss an das Mischpult ermöglichen. Es gibt auch extra für den Betrieb von Multieffektgeräten entwickelte Aktiv-Boxen, an die man sein Gerät anschließen kann. Einfach vom Output des Gerätes in den Input der Box gehen. Man verwendet im Multieffektgerät die Ampsimulation, kann aber in der Box auch auf verschiedene digital erzeugte Boxensimulationen aufrufen. Bei diesen Boxen handelt es sich nicht um Gitarrenboxen im eigentlichen Sinn, diese übertragen nur Frequenzen bis rund 9000 Hz, sondern um Full-Range Boxen, die für den gesamten Frequenzbereich ausgelegt sind, wie etwa normale PA-Boxen. Dadurch können sie etwa auch Signale von Westerngitarren etc. übertragen. Auch gern genutzt wird das Multieffektgerät vor einer Gitarrenendstufe mit Gitarrenbox. Das hat den Vorteil, dass man trotz digitaler Klangerzeugung ein gutes Feeling für den Verstärker vermittelt bekommt. Auch wenn die digitalen Lösungen genau in diesem Bereich oft noch Schwächen haben. In den Effektweg des Multieffektes lassen sich weitere Effekte einschleifen. Gefällt einem der Hall des Gerätes nicht oder hat man einen Effekt, der in dem Gerät gar nicht vorhanden ist und möchte ihn an einer bestimmten Stelle des virtuellen Signalweges nutzen, kann man sein Hallgerät oder diesen Effekt über den Effektweg nutzen. Effekt Send in den Input, den Output an den Effekt Return, den Effektweg einschalten, fertig. Bei vielen Multieffekten kann man die Position des Eingeschliffenen Effektes sogar einstellen. Man kann den Hall etwa am Ende der Effektkette platzieren. Zur Bedienung auf der Bühne oder im Proberaum verfügt ein Multieffektgerät über eine Reihe von Fußschaltern und sehr oft auch über ein Pedal, manchmal sogar zwei Pedale, denen man Parameter zuweisen kann. So kann man die Lautstärke mit dem einen und das WahWah mit dem anderen Pedal bedienen. Die meisten Fußschalter können programmiert werden. Bei jedem Sound könnten sie mit anderen Funktionen ausgestattet werden. Je mehr es sind, destoi besser ist es, weil man so Doppelbelegungen vermeidet. Man sollte mit dem Fuß die Sounds umschalten können. Diese sind oft in Bänken zusammengefasst. Ein Sound der A6 heißt liegt in der Bank A auf Platz 6. Man muss dann die Bänke und auch die Nummern schalten können, um möglichst schnell von einem zum anderen Sound zu kommen. Sind die Sounds einfach nur durchnummeriert, kann man sie sich so zusammenbasteln, dass man während eines Auftrittes immer nur einen Sound nach oben schalten muss um den nächsten Sound, der benötigt wird, zu erhalten. Viele Multieffekte kann man aber auch so schalten, dass Man einem Sound verschiedene Effekte zuordnet. Man hat also einen Verstärker eingestellt und kann nun mit den Tasten von einem Kanal des Verstärkers zum anderen, verschiedene Verzerrer davor aktivieren, Chorus dazu schalten, Echos und Hall anwählen etc. Man hat also im Prinzip zu dem Verstärker ein Pedalboard direkt verfügbar. Zusätzliche Taster (oder oft Doppelfunktionen/zwei Tasten gleichzeitig) schalten den Tuner ein und schalten den Rest des Gerätes stumm oder stellen Weniger ist oft mehr: Dieses Prinzip gilt gerade bei den Multi-Effektgeräten. Natürlich ist dies auch bei allen anderen Effekten der Fall. Nur sind bei Multi-Effektgeräten viele Effekte gleichzeitig kombinierbar, was leicht zur Überladung des Sounds führen kann. Empfohlene Betrachtungsweise für die Effekte: Sie sind das Salz in der Suppe! Dezenter Einsatz ist gefragt, wenn nicht der Effekt etwas Besonderes erreichen soll (oft bei Tom Morello zu beobachten). Bekannte Hersteller von Bodeneffektgeräten: Digitech, Zoom, Korg, Boss, Vox, Line6 ==Rack Effektgeräte== Man kann sie in 19" Racks (weltweiter Standard) einbauen und muss zur Steuerung noch eine externe (Midi-)Schaltleiste anschließen, um sie zu bedienen. In den 80er Jahren war der Andrang groß, weil viele wie Ihre Idole klingen wollten. Der Haken war der sehr hohe Preis (manchmal über 50.000€ für ein Rack!). Ein berühmter Rackbauer und auch Pionier auf diesem Gebiet ist Bob Bradshaw, welcher für viele Gitarristen ein System zusammengestellt hatte. Die Qualität ist natürlich viel höher als bei den Boden-Multi-Effektgeräten. Teilweise wurden mehrere Verstärker und hiermit verbundene Effektgeräte mit nur einem Tritt auf einen Schalter gewechselt, die Vorteile liegen auf der Hand. In einem Rack waren jeweils Vorstufe, Verzerrer, mehrere Effekte, Equalizer und Endstufe zusammengefasst. Ein eingebauter Lüfter hinter und manchmal auch zwischen den Geräten sorgte für die benötigte Kühlung. '''19" Rack''' : [http://de.wikipedia.org/wiki/Rack] ==Verzerrer== Verzerrer ist eine Art Oberbegriff für verschiedene Arten von Effekten, die entweder selber eine Verzerrung erzeugen oder durch ihren Einsatz den Verstärker dazu bewegen, selber in den Verzerrungsbereich zu gehen. Diese Verzerrer bekommt man als einzelnes Effekt-Pedal oder in einem Multieffektgerät implementiert. Sie können entweder analog oder auch digital arbeiten. Im digitalen Fall wird zunächst das Eingangssignal in ein digitales Signal umgewandelt, dieses Signal bearbeitet und am Ende der Effektkette wieder in ein analoges Signal zurückgewandelt. Verzerrung entsteht, wenn man ein elektronisches Bauteil übersteuert. Der Eingangspegel ist also so hoch, dass das Bauteil diesen nicht mehr verarbeiten kann. Der Pegel wird also in seinen Spitzen abgeschnitten. Aus der gleichmäßigen Welle werden also die höchsten Ausschläge nicht mehr bearbeitet. Röhren setzen langsam mit dieser Begrenzung ein, was zur Folge hat, dass die Verzerrung sehr harmonisch ist und Obertöne zu der Welle hinzugefügt werden. Andere Bauteile, wie etwa Transistoren schneiden die Welle einfach ab, es kommt zu einer sehr „kaputt“ klingenden Verzerrung (was gewollt sein kann, siehe Fuzz-Pedale). Zusätzlich zu der Verzerrung wird auch die Dynamik des Signales reduziert, da die Spitzen des Pegels reduziert werden. Das Signal wird komprimiert. Je mehr Verzerrung man hat, desto mehr wird das Signal auch komprimiert. ===Geschichte=== Vielleicht etwas Geschichte vorweg. Gitarrenverstärker gibt es etwa seit den 1930 Jahren. Sie waren so konzipiert, dass sie eben nicht verzerren, sondern das Signal aus der Gitarre möglichst sauber wiedergaben. Sie sollten eben einfach lauter werden, um sich gegen andere Instrumente, wie etwa das Schlagzeug, durchsetzen zu können. In der 1950er Jahren wurden die Bands lauter. Es entwickelte sich der Rock’n’Roll und seiner verwandten Genres. Dazu wurden die Verstärker immer weiter aufgedreht, bis sie schließlich bei immer höherer Laustärke begannen, harmonisch zu verzerren, weil Vor- und/oder Endstufe überlastet waren. Genau dieser Sound wurde dann auch von vielen Gitarristen gewünscht und genutzt. Das hatte allerdings den Nachteil, dass die Verstärker sehr sehr laut waren und die anderen Instrumente dagegenhalten mussten. Mit der Entwicklung der Transistor-Technik kam man aber schnell auf die Idee, dass man Transistoren ja auch übersteuern kann. Heraus kamen die ersten Fuzz-Pedale, wie etwas das Maestro FZ-1 Fuzztone, allen bekannt von dem Song „I can get no Satisfaction“ von den Rolling Stones. Keith Richards soll den Sound dieses damals gerade erst erschienenen Effekts gar nicht gemocht haben, die anderen Bandmitglieder sollen sich aber durchgesetzt haben. Die Fuzz-Pedale erfreuten sich schnell großer Beliebtheit und verbreiteten sich rasch. Da der Sound der Fuzz-Pedale sehr harsch ist, man nannte den Sound auch Kreissäge oder Rasierapparat, suchte man aber nach einer Verzerrung, die weicher und harmonischer klang. Eben wie eine weit aufgerissener Röhrenverstärker. So kamen die ersten Overdrive-Pedale in den späten 1970er Jahren auf den Markt, die diesen Sound simulieren sollten. Nur wenig später wurden dann auch die ersten Distortion-Pedale entwickelt, deren Verzerrung deutlich höher war, als die der Overdrive-Pedale und den Sound eines stark verzerrenden Röhren-Amps simulierten. ===Booster=== Booster erzeugen normalerweise selber gar keine Verzerrung, sondern verstärken (boosten) das Signal der Gitarre einfach. Das nennt man dann etwa Clean-Boost, Pure-Boost, Linear-Boost oder ähnlich. Der Sinn des Ganzen ist, den nachgeschalteten Verstärker zu übersteuern und in die Sättigung zu bringen. Vor einem Clean eigestellten Röhrenverstärker eingesetzt kann man per Fußtritt eine Pegelanhebung um 20 dB und mehr erreichen, dass der Amp nun einen verzerrten Sound (Crunch) hat. Man macht so aus einem einkanaligen Amp einen Zweikanäler. Vor einem schon verzerrt eingestellten Amp hebt der Booster die Verzerrung noch einmal an, so dass man aus einem Crunch-Kanal einen Lead-Kanal machen kann. Viele nutzen den Booster auch dafür, die Unterschiede zweier Gitarren im Output-Level anzugleichen. Eine Gitarre mit Single-Coil Tonabnehmern hat oft deutlich weniger Output, als eine mit Humbuckern. Ein Tritt auf den Booster gleicht diesen Unterschied aus. Für die eben beschriebenen Funktionen reicht ein Regler aus, der mit Volume oder Gain beschriftet ist und die Stärke der Signalanhebung regelt. Viele Booster greifen aber auch aktiv in das Klanggeschehen ein. Treble-Booster gibt es schon viel Länger als Clean-Booster. Sie sollen die Höhen verstärken, um den Sound aggressiver zu machen. Brian May, Rory Gallagher, Toni Iommi, David Evens (The Edge) und Rickie Blackmore zum Beispiel nutzen für ihre Sounds Treble Booster (um nur einige zu nennen). Moderne Booster sind aber nicht auf Treble- oder Mid-Boost beschränkt. Viele bieten einen Equalizer um den Sound in die richtige Richtung zu bringen. So kann man nicht nur einen Verstärker zu übersteuern bringen, sondern auch noch dessen Sound beeinflussen, dass man tatsächlich einen Kanal dazu gewinnt. Manche Gitarristen lassen den Booster auch die ganze Zeit eingeschaltet, weil sie mit dem Booster und dessen Klangregelung aus ihrem Amp den besten Sound herauskitzeln. Mit einem Booster lassen sich auch andere Verzerrerpedale „anblasen“. Leider geht das nicht mit allen Pedalen. Viele vertragen den Boost nicht so gut. Es lohnt sich allerdings, hier unterschiedliche Settings einmal auszuprobieren. ===Overdrive=== Overdrive-Pedale sollen vor dem Verstärker den Sound eines übersteuerten Röhren-Verstärkers erzeugen und so verzerrte Sounds auch bei geringeren Lautstärken möglich machen. Zudem wird auch der Gitarrensound in der Regel durch eine Klangregelung beeinflusst. Dabei gibt es aber Unterschiede, die zunächst beschrieben werden sollen. Die klassischen Overdrive-Pedale lieferten zu dem verzerrten Sound auch einen Mid-Boost (auch gerne Mittennase genannt), also eine deutliche Verstärkung im Bereich der Mitten. Das war so auch tatsächlich von vielen Gitarristen so gewünscht, damit sich der Gitarrensound im Bandkontext gut durchsetzt. Dagegen gibt es aber auch sogenannte transparente Overdrives, die eben diesen Mittenboost nicht haben. Sie werden auch Natural-Overdrives genannt. Bestes Beispiel für ein Overdrive Pedal mit Mid-Boost ist der Tube-Screamer von Ibanez, der Klassiker unter den Overdrive-Pedalen. Dagegen ein gutes Beispiel für ein transparentes Overdive Pedal ist Nobels ODR-1, das sich schon seit langer Zeit großer Beliebtheit erfreut. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei einem Overdrive ist die Dynamik, das heißt, wie spricht er auf den Anschlag des Gitarristen an. Setzt er das Phrasing des Gitarristen auch um. Haben leise Passagen auch den gleichen Charakter wie die lauten und passt das Pedal die Verzerrung auch genau an. Bei leisem Spiel kann das Pedal den Ton auch unverzerrt wiedergeben. Wird man langsam lauter geht es langsam in die Verzerrung. Dabei ist der Anschlag verzerrt, klingt der Ton ab, hört auch die Verzerrung auf. Der Verzerrer sollte sich so verhalten, wie es auch ein Röhrenverstärker tun würde. Ein Overdrive-Pedal sollte den Klang der Gitarre auch mit Verzerrung klar übernehmen und nicht durch seinen eigenen Sound überdecken. Es muss immer deutlich hörbar sein, welche Gitarre an den Verzerrer angeschlossen ist. Eine Telecaster sollte also mit Verzerrung auch weiter als Telecaster identifizierbar und von einer Les Paul eindeutig zu unterscheiden sein. In der Regel sind Overdrive-Pedale mit einem Regler für Gain (oder Drive), einem für Volume und einer Klangregelung ausgestattet. Gain regelt dabei den Grad der Verzerrung und Volume den Ausgangspegel. Die Klangregelung begnügt sich ganz oft nur mit einem Tone-Regler. Der kann aber von Firma zu Firma ganz unterschiedlich auf den Sound einwirken. Manche sind nur High-Cut-Filter, mit denen man die Höhen beschneiden kann, damit die Verzerrung nicht zu aggressiv klingt. Besser ausgestattete Pedale haben einen Dreibändigen Equalizer, ähnlich dem am Verstärker, mit Regler für Höhen, Mitten und Bässe. Damit lässt sich der Sound dann schon sehr komfortabel anpassen. Zudem muss das Overdrive-Pedal auch mit Dem Volume-Regler der Gitarre interagieren. Auch hier kommt es darauf an, dass das Soundverhalten des Pedals genau wie das Soundverhalten eines übersteuerten Röhrenverstärkers ist. Für ein Overdrive-Pedal gibt es mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Zunächst kann man es auch als Booster einsetzen. Klassische Einstellung ist Gain auf Null und Volume auf 10. Dabei kann man natürlich mit der Einstellung experimentieren. John Petrucci von Dream Theatre hat vor seinem Mesa Boogie Rectifier (Verstärker) einen Ibanez Tube Screamer mit genau dieser Einstellung geschaltet. Der Tube Screamer bläst den Amp nochmal extra an, bringt ihn noch mehr in die Sättigung, und der Tube Screamer gibt dem Signal noch die typischen Mitten mit, was den Sound wärmer macht. Die ursprüngliche und beliebteste Verwendung eines Overdrive-Pedals ist die Funktion als zweite Zerrstufe für den Amp. Das heißt, dass am Amp ein verzerrter Sound eingestellt ist und der Overdrive seine Verzerrung mit dem des Amps kombiniert. Dabei kann der Sound des Amps oder auch der Sound des Verzerrers dominierend sein. Durch viel testen und ausprobieren kommt man zu besonderen Ergebnissen. Aus dem Crunch-Sound des Amps kann mittels Overdrive zum Beispiel ein Lead-Sound werden, oder der Crunch Sound aus der Strophe wird im Refrain mit dem Overdrive mit reichlich Druck ausgestattet. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Es ist keine schlechte Idee, sich für die Soundbasteleien mit Amp und Pedal viel Zeit zu nehmen. Viele Pedale, etwa die meisten von der Firma Boss oder MXR sind auf eine solche Verwendung ausgelegt. Für sich alleine klingen sie oft recht stark nach Transistor. Dafür spielen sie ihre Stärken in Verbindung mit dem Amp voll aus. Viele Gitarristen setzen ihre Overdrive-Pedale aus vor dem Clean eingestellten Verstärker ein. Sie erzeugen also die komplette Verzerrung mit Pedalen. Dazu suchen sie sich natürlich Pedale aus, die einen sehr natürlichen Sound haben. Es kommt bei dieser Verwendung also darauf an, die in Frage kommenden Geräte ausgiebig zu testen. So kommt man auf einfache Weise zu seinem Wunschsound. Wichtige Overdrive Pedale: * Ibanez TS 1 Tube Screamer * BOSS OD 1 Overdrive * Nobels ODR 1 * Fulltone OCD * BOSS BD 1 Blues Driver ===Distortion=== [[File:DS 1 Distortion.jpg|thumb|Boss DS-1 Distortion]] Distortion Pedale entstanden schon kurz nach der Einführung von Overdrive-Pedalen. Der Wunsch war noch mehr Verzerrung und ein aggressiver, dreckiger Sound. Dabei werden die Mitten nicht geboostet, wie man es vom Overdrive kennt. Die Regler sind die gleichen, wie beim Overdrive, Gain, Volume und Klangregelung und werden auch genauso verwendet. Wichtigstes Qualitätsmerkmal des Distortion ist, dass der Sound nicht matschig klingen darf. Schlägt man einen Akkord an, so muss man den Akkord auch deutlich heraushören können. Ist dies nicht der Fall, kann es daran liegen, dass das Eingangssignal zu viel Bässe hat, denn die Bässe neigen als erstes zum matschen, oder das Pedal ist für den Grad der Verzerrung nicht mehr geeignet. Noch heikler wird es für das Pedal, muss es Akkorde auflösen. Werden Akkordtöne kurz nacheinander gespielt und stehen gelassen, muss man sie im Ohr genau voneinander trennen können. Schafft das Pedal das nicht, hilft nur weniger Gain. Da Distortion-Pedal bei hohen Verzerrungsgraden gerne viele Nebengeräusche produzieren, setzten viele Gitarristen nach dem Distortion Pedal ein Noise-Gate ein. Dieses wird dann so eingestellt, dass es genau bei dem Pegel, den das Pedal an Störgeräuschen erzeugt, den Signalfluss unterbindet. Das Noise-Gate setzt den Pegel dann also auf Null, so dass in den Spielpausen des Gitarristen der Amp stumm bleibt. Eine Distortion-Pedal haben genau deswegen schon ein solches Noisegate eingebaut. Als Booster werden Distortion-Pedale selten eingesetzt, oft aber als Verzerrer vor einem Clean eingestellten Amp oder als zweite Zerrstufe, also beides Anwendungen, die wir schon vom Overdrive kennen. Auch hier lohnt es sich viel auszuprobieren und zu testen. Eine bekannte Distortion Pedale: * Boss DS-1 * ProCo Rat * Suhr Riot * MXR Distortion Plus ===Metal-Distortion=== Metal-Pedale sind im Grunde nichts Anderes als Distortion-Pedale, die eine noch heftigere Verzerrung bieten. In der Regel haben sie auch eine umfangreichere Klangregelung, denn im Metal sind andere Sounds gefordert als im Rock, auch wenn man keine klare Grenze ziehen kann. Auch haben die verschiedenen Untergenres im Metal teils deutlich unterschiedliche Klangvorstellungen. Und diesen Klangvorstellungen werden die Metal-Pedale dann gerecht. Metal-Pedale klingen im Vergleich zu Distortion-Pedalen oft synthetischer. Kreissäge, Rasierer oder ähnliches werden oft zum Vergleich angeführt. Die warmen Rocksounds sind nicht zu erwarten, so kommt es vielfach auf die Mitten an, denn die sind für den warmen Sound verantwortlich. So eine typische Trash-Metal Equalizer-Einstellung wäre Bässe rein, Mitten raus, Höhen rein. Für die Bässe wäre es dann noch gut, wenn der Equalizer hinter der Zerre liegt, um matschen zu vermeiden. Mid-Scoop-Sound nennt man das. Eine Pedale bieten eben für die Bearbeitung der Mitten einen besonderen Regler an, der es ermöglicht, die Ansatzfrequenz der Mitten einzustellen, einen semi-parametrischen Equalizer für die Mid-Frequenzen. Ein Normaler Mitteregler setzt bei einer ganz bestimmten Frequenz an und erhöht oder senkt diese und die benachbarten Frequenzen je nach Einstellung. Diesen Ansatzpunkt kann man bei semi-parametrischen Equalizern nach in der Frequenz oben oder nach unten schieben, sodass man seinen Regelbereich, den es zu erhöhen oder zu senken gilt in einem gewissen Rahmen wählen kann. Man sucht also erst einmal die Stelle im Frequenzband, die am stärksten den Sound beeinflusst oder stört und hebt dann erst an oder senkt ab. Ein gutes Werkzeug für Metal-Gitarristen. Es gibt Metal Distortion Pedale, die ganz prägend für bestimmte Stilrichtungen des Metal waren oder sind. Bekannt ist zum Beispiel das HM 2 von Boss, dass den Sound des schwedischen Death-Metal prägte. Entombed oder Dismember sind bekannte Beispiele für Bands, die mit diesem Pedal arbeiteten. Möchte man seinem Sound doch ein wenig Leben einhauchen, dann setzt man das Metal-Pedal vor einem nur leicht verzerrten Amp ein. Wenn der Amp dann noch schön röhrig warm kling, dann bekommt man gute Ergebnisse. Wichtige Metal-Distortion Pedale: * Boss HM 1 Heavy Metal * Boss MT 2 Metal Zone * MXR Fulbore Distortion * Blackstar LT-Metal * TC-Electronic Dark Matter ===Fuzz=== Die älteste Möglichkeit, seinen Gitarrensound zu verzerren ist das Fuzz-Pedal oder die Fuzz-Box. Anfang der 60er Jahre kam die Transistortechnik auf und schon schnell merkte man, dass man Transistoren wie Röhren übersteuern kann. Heraus kam allerding kein schöner, warmer Sound, sondern alles klang, als wäre irgendetwas kaputt. So klingt ein Fuzz noch heute, irgendwie kaputt, nicht warm wie ein Röhrenverstärker. Für die Musiker der 60er Jahre war das Fuzz in Verbindung mit dem verzerrten Amp die Möglichkeit, schöne verzerrte Sound herzustellen. Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd um nur einige zu nennen, setzten Fuzz Pedale immer gerne ein. Beschäftigt man sich mit Fuzz-Pedalen, landet man sehr schnell bei der Frage, die Gitarristen häufig und heftig diskutieren, nämlich ob man Silizium oder Germanium Transistoren in ein Fuzz-Pedal verbauen sollte. Wie so oft kann man die Frage ganz einfach beantworten, denn es ist einzig und allein Geschmacksache. Germanium-Transistoren klingen wärmer und nicht ganz so kaputt, Silizium-Transistoren erzeugen den deutlich aggressiveren Sound. Beide Arte von Transistoren sind seit langen im Einsatz und erzeugen auf sehr vielen Bühnen großartige Sounds. Bei den Reglern finden wir auch bei den Fuzz-Pedalen nichts Neues. Gain, Volume und eine Klangregelung. Wichtige Fuzz Pedale * Electro-Harmonix Big Muff π * Maestro FZ 1 * Dunlop Fuzzface * British Pedal Company Tone Bender ===Amp in a Box=== Die neueste Art des Overdrive-Effektes sind die sogenannten Amp-in-a-Box Effekte. Sie sollen den Sound eines bestimmten Amps simulieren und so den eigentlichen Amp ersetzen können. Dabei gibt es analoge Pedale, die zum Teil erstaunlich Nahe an diese Soundvorstellungen herankommen. Neu und im Trend sind digital simulierte Amps. Auch diese digitalen Effekte bekommt man mittlerweile in Pedalform, vom Mini-Pedal, das nur einen Amp simulieren kann, bis zu größeren Pedalen, die gleich ein ganzes Arsenal von Amps anbieten. Amp in a Box Pedale kann man wie andere Verzerrerpedale einsetzen. Vor dem clean eingestellten Amp simulieren sie das Ampmodell für das sie gebaut worden sind. Das Signal wird allerdings durch den Vorverstärker des Amps natürlich auch gefärbt. Auch vor einem verzerrt eingestellten Amp kann man gute Ergebnisse erzielen, die dann natürlich nicht mehr so deutlich nach dem vorgeschalteten Amp klingen. Möchte man den Vorverstärker seines Amps nicht in der Signalkette haben, dann kann man den Amp in a Box einfach an den Effekt-Return des Amps anschließen und das Signal geht direkt in die Endstufe des Amps. Noch einfacher kann man den Ausgang Amp in a Box auch mit einer Boxensimulation verbinden und dann direkt ins Mischpult gehen. Manche dieser Pedale bieten auch gleich Boxensimulationen mit ab, so dass auch das direkte Einspeisen des Signals in das Mischpult nötig ist. Eine solche Lösung kann auch ein Backup sein, also eine Reserve-Verstärker, wenn der Hauptverstärker bei einem Gig abraucht. Besser so als gar nicht. ===Soundbeispiele=== * Riff Clean [[File:Soundriff Clean.ogg|thumb|Clean]] * Riff Overdrive [[File:Soundriff Overdrive.ogg|thumb|Overdrive]] * Riff Distortion [[File:Soundriff Distortion.ogg|thumb|Distortion]] * Riff Metal Distortion [[File:Soundriff Metal Distortion.ogg|thumb|Metal Distortion]] * Riff Fuzz (Big Muff) [[File:Soundriff Fuzz.ogg|thumb|Fuzz (Big Muff)]] ===Anschluss von Verzerrer-Pedalen=== Auf vielen Effektboards von Gitarristen findet man die Verzerrer von wenig nach viel Verzerrung angeordnet. Also zuerst der Booster, dann das Overdrive-Pedal und schließlich Distortion oder Fuzz. Der Sinn dahinter ist, dass man mit dem Booster auch das Overdrive oder Distortion Pedal anblasen kann. Gleiches Gilt für Overdrive und Distortion. Von der Technik ist es wie vor einem Amp. Man erhöht den Pegel des Signals (Booster) um aus dem Overdrive mehr Verzerrung herauszukitzeln. So kann man von Rhythmus-Sounds zu Lead-Sounds kommen. Oft sieht man den Booster auch hinter den anderen Verzerrern. Man schaltet damit eine höhere Laustärke, wenn man beispielsweise ein Solo spielt. Auch ein Overdrive mit dem fest ganz heruntergeregeltem Gain-Regler macht hinter den anderen Verzerrern Sinn. Man kann seinem Sound am Ende noch mal einen schönen Mid-Boost geben, wenn man möchte. Man wird also noch einmal flexibler. Vor Band in a Box Pedalen kann man auch die verschiedenen anderen Verzerrer schalten und sie so einsetzen, als würden sie vor einem ausgewachsenen Verstärker geschaltet werden. Manche Verstärker vertragen sich leider nicht so gut mit Verzerrerpedalen. Manchmal sind es nur einzelne Pedale, die der Verstärker nicht mag, manchmal eher alle. Röhrenverstärker sind da meistens pflegeleichter. Der Anschluss der Pedale ist meist kein Problem, Transistorverstärker sind das schon empfindlicher, was den Anschluss von Verzerrern angeht und digital arbeitende Verstärker mögen oft gar keine vorgeschalteten Verzerrer. Das kann man durch ausprobieren leicht herausfinden. Bei clean eingestellten Verstärkern ist das Problem etwas seltener, will man ein Pedal mit dem verzerrten Amp interagieren lassen, kommt es häufiger vor, das sich Amp und Verzerrer nicht vertragen und mein keinen brauchbaren Sound einstellen kann. Wie gesagt, testen hilft. == Hall und Echo== [[File:Eventide Space Reverb & Beyond Stompbox.png|thumb|Digital Reverb]] Die wohl wichtigsten Effekte neben dem Verzerrer sind Hall und Echo. Schon lange wird versucht, diese Effekte zu erzeugen, doch erst die digitale Technologie brachte den wirklichen Durchbruch zu den heute bekannten, vielfältigen Möglichkeiten, die diese Effekte bieten. Dabei beruhen sie beide auf dem gleichen akustischen Phänomen. Wer schon einmal in den Bergen war, der kennt sicher auch eine Stelle, an der man den berühmten Satz „Wer ist der Bürgermeister von Wesel?“ rufen kann und scheinbar der Berg antwortet „Esel… Esel… Esel!“ Nicht sehr witzig, aber immer noch aktuell. Was passiert, ist ganz einfach, die Schallwellen, die ja mit einer Geschwindigkeit von rund 1200 km/h unterwegs sind, werden an einem in der Nähe befindlichen Berg reflektiert und kommen wieder an ihrem Ausgangspunkt an. Dabei ist die Verzögerung so lang, dass man die Reflexion als separates Ereignis hören kann. Die Reflexion ist in der Tonhöhe unverändert, aber leiser als das Original-Signal. Je mehr Reflexionen, desto leiser auch das Signal. Es ist dabei sehr von dem Ausgangsereignis abhängig, wie lange die Verzögerung sein muss, dass das Gehör die Reflektion als separates Ereignis wahrnimmt oder nicht. Kurze Ereignisse, etwa ein Klick auf den Snare-Rand, können schon nach 20 Millisekunden als separates Ereignis wahrgenommen werden, getragene Sounds, etwa Strings vom Keyboard in günstiger Konstellation benötigen Sekunden. Ist das Ereignis eben kein separates Schallereigniss mehr, so spricht man von Hall. ===Hall (Reverb)=== Eine kleine Anekdote aus dem Jahr 1980 als Einleitung. In einem Studio meine Heimatstadt sollte eine verzerrte E-Gitarre aufgenommen werden. Doch mit dem Sound wollte es irgendwie nicht so richtig passen. Kurzerhand wurde der Marshall ins Treppenhaus gestellt, voll aufgedreht und aufgenommen. Als die Polizei erschien, war der Take, samt Hall aus dem Treppenhaus im Kasten und alle taten ganz unschuldig. Studioarbeit fand in dieser Zeit üblicherweise nachts statt. Der natürliche Hall entsteht in Räumen. Ein Schallereignis wird von den Wänden und allen in dem Raum befindlichen Hindernissen reflektiert. Die Beschaffenheit der Oberfläche ist diese Reflexion unterschiedlich. Glatte Flächen wirken auf den Schall wie Spiegel auf das Licht, raue Oberflächen verteilen den Schall. So hört der Mensch in diesem Raum unzählige Reflexionen des Schallereignisses, die alle eine zeitlich unterschiedlich und auch unterschiedlich laut sind. Die Energie lässt schnell nach und der Raum ist wieder still. Schon früh endeckten Musiker, dass der Hall für den Klang ihrer Musik förderlich sein kann. Konzertsäle wurde so gebaut, dass sie ein besonderes Hallerlebnis boten. Studios hatten Räume, die einen speziellen Hall hatten um die Aufnahmen zu verbessern. Man ging so weit, dass man die Musik in einem Raum mit dem gewünschten Hall abspielte und mit Mikrofonen wieder aufnahm. Dann konnte man das Original-Signal mit dem verhallten Signal mischen. Das Treppenahaus aus dem Beispiel oben ist auch so eine Möglichkeit, einen Hall-Sound zu erzeugen Kirchenmusik lebt zu einem großen Teil von dem Hallerlebnis, den man in einer Kirche hat. Sie vielen Stein und Glasflächen in Kirchen erzeugen einen lang anhaltenden diffusen Hall. ===Hallplatten=== [[File:Beispiel Plate Reverb.ogg|thumb|Plate Reverb]] Die ersten Halleffektgeräte waren Hallplatten. Dabei wurde die Platte mit dem Audiosignal ähnlich wie ein Lautsprecher in Schwingungen versetzt und das Signal wieder aufgenommen. Da das Metall ein anderes Schwingungsverhalten hat, als Luft, kommt ein Signal zustande, das dem Hall sehr ähnlich ist. Diese Geräte waren noch sehr unkomfortabel, weil groß, schwer und teuer, haben in den 50er, 60er und 70er Jahren aber den Studiosound geprägt. ===Federhall=== [[File:Beispiel Spring Reverb.ogg|thumb|Spring Reverb]] Nur wenig später wurde von Laurents Hammond (der Erfinder der Hammond-Orgel) der erste Federhall gebaut. Dabei sollte dieser eben in seinen Orgeln eingesetzt werden, da sie ja den Klang der Kirchenorgeln nachbilden sollten, ihnen aber der Hall der Kirchen fehlte. Er schaute sich das Prinzip bei der Erforschung von Rückkopplungen ab, bei der Federn genutzt wurden um lange Kabelwege zu simulieren. Diese Federn werden beim Federhallauf der einen Seite durch einen sogenannten Transducer in Schwingungen versetzt. Dabei wird das Eingangssignal analog durch den Transducer umgewandelt. Auf der anderen Seite wird das Signal von einem Pickup wieder abgenommen. Da Metallfedern zum nachschwingen neigen, wird auf diese Weise ein dem Hall sehr ähnliches Signal erzeugt. Man kennt den Federhall seit den 60er Jahren. Leo Fender baute diese Federn in seine Amps ein, und dieser Sound wurde schnell sehr begehrt. Die Surfmusik zum Beispiel nutzte diesen Sound ausgiebig. ===Digital Hall=== [[File:Beispiel Cathedra Reverb.ogg|thumb|Cathedral Reverb]] Ende der 70er Jahre gelang es, das erste digitale Hallgerät auf den Markt zu bringen. Dieses machte eigentlich nichts anderes, als aus dem Eingangssignal unzählige Echos zu berechnen, wie es in einem natürlichen Raum auch geschieht. Und der Sound war zu diesem Zeitpunkt unübertroffen, da man auch verschiedene Parameter einstellen konnte. Der Lexicon Hall war Standard und wurde bald auch von Gitarristen genutzt, die sich dieses Gerät leisten konnten. Mit den Prozessoren, die schnell immer leistungsfähiger, kleiner und billiger wurden, wurde auch die Technik der digitalen Hallgeräte immer besser und preiswerter. In den 90er Jahren hatte schon jedes kleine Studio ein solches Hallgerät und Gitarristen setzten in dieser Zeit gerne auf Racks, in die sie die Hallgeräte einbauten. Und schließlich passten die Geräte auch in die kleinen Fußpedale. Mittlerweile kann man einen Pedalhall fast in jeder Preisklasse erwerben und es gibt unzählige verschiedene Hallprogramme, die man mit diesen Geräten abrufen kann. * Hall, ein Hall, wie er in einem großen Raum (einer Halle) entsteht * Church, ein Hall, wie er in einer Kirche entsteht * Room, ein Hall, wie er in einem kleinen Raum entsteht * Spring, Federhall * Plate, Hallplatte * Gate, sehr kurzer Hall, die Hallfahne wird nach kurzer Zeit abgeschnitten. * Reverse, die Hallfahne geht rückwärts, das Signal des Halls wird umgedreht. * Shimmer, dem Hall werden weitere Effekte hinzugefügt. Delay, Pitch-Shifter oder ähnliches. Zu diesen Möglichkeiten haben die verschiedenen Hersteller viele verschiedene Hall-Arten entwickelt, um Alleinstellungsmerkmale für ihr Pedal zu kreieren. Die Möglichkeiten sind enorm. Wer komplexe und experimentelle Sounds mag, der hat hier eine gute Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Auch bei den Reglern arbeiten die verschiedenen Hersteller mit unterschiedlichen Konzepten. Der Mix-Regler sollte aber auf jeden Fall vorhanden sein, denn mit ihm stellt man den Anteil des Hass zum Originalsignal ein. Auf Null gibt es keinen Hall, je mehr man ihn aufdreht, desto mehr Hall bekommt das Signal. Der Decay-Regler bestimmt, wie schnell der Hall ausklingt, wenig Decay, kurzer Hall, viel Decay, langer Hall. Der Decay-Regler wird auch oft als Reverb-Time-Regler bezeichnet. Der Regler Pre-Delay regelt, ab wann das Hall-Signal überhaupt einsetzt. In einem großen Raum dauert es ja zunächst einmal eine Zeit, bis die ersten Reflexionen wieder zurück an das Ohr gelangen. Diese Zeit wird als Pre-Delay bezeichnet. Will man also einen kleinen Raum simulieren, dreht man das Pre-Delay runter für große Räume entsprechend höher. Viele Hallgeräte sind mit weiteren Reglern ausgestattet. Hier sind die Hersteller oft besonders kreativ. Meist werden aber zu den Einstellungsmöglichkeiten auch Presets angeboten, die man abrufen kann. Damit kann man auch als Einsteiger gut arbeiten. ===Einsatz von Hall=== Puristen brauchen keinen Hall. Gitarre, Kabel, Verstärker, fertig. Alle anderen sollten wenigstens einmal testen, ob sie sich mit einem solchen Pedal anfreunden können. Ich kenne kaum einen Gitarristen, der heute noch ohne spielt. Selbst die Blues-Fraktion und die Jazzer nutzen heute Hall, weil es ihrem Sound zugutekommt und er sich besser durchsetzen kann. Zum Üben ist ein guter Hall nicht verkehrt, denn die leise gespielte Gitarre vermittelt so mit dem Hall mehr das Gefühl, wie es in einer Live-Situation entsteht, wenn man in einer Halle spielt. Da braucht man auch gar nicht so vorsichtig mit der Einstellung zu sein. Zu viel ist allerdings dann auch wieder nicht so gut, da der Hall dann beginnt, die kleinen Fehlerchen, die man macht zu übertünchen, so dass man sie vielleicht überhört. Das sollte ja beim über nicht sein. Im Probenraum wird ja in der Regel viel gemacht, dass der Raum möglichst neutral klingt, also möglichst wenig Hall entsteht. Oft ist der Raum auch gedämmt, dass die Wände möglichst viel Schall absorbieren. Auch hier kann man den fehlenden Hall gut mit einem Effektgerät ausgleichen, das der Bandsound insgesamt natürlicher wird. Auf der Bühne hat man auf jeden Fall den Hall des Raumes, in dem man spielt. Mit Hall also erst einmal vorsichtig sein. Hat man einen Soundmann, dann kann der hören, wer Hall braucht und wer nicht, in der Regel macht der dann auch den Hall in der Mischung klar. Hat man den nicht, muss sich einer bereiterklären zu hören. Das erleichtert die Einstellung des Halls. Im Studio sorgt man erst ganz zum Schluss für den richtigen Hall. Der Ton-Ing wird diesen erst beim Remix so hinzufügen, wie er denn auf dem fertigen Produkt klingen soll. Was er vorher an Hall dazu gibt, ist nur für den besseren Sound auf den Kopfhörern. Unterschieden wird noch in Effekt-Hall und dem Hall, der den Raum klanglich nachbilden soll. Viele der Möglichkeiten, die uns heute von den Hall-Geräten bereitgestellt werden, klingen unnatürlich. Ein Shimmer-Hall würde in einem Raum nie entstehen. Oder das die E-Gitarre im Solo plötzlich in einer Kirche gespielt wird, hat mit einer Simulation eines Raumes nichts mehr zu tun. Der Effekt, der erzeugt wird steht dann im Vordergrund. Wichtige Hall-Pedale * Strymon Blue Sky * TC Electronic: Hall of Fame * Electro Harmonix: Holy Grail * Boss RV-6 * Danelectro DSR-1 Spring King (Spring Reverb) * Eventide Space === Echo (Delay)=== Genauso wie der Hall wollte man schon früh auch das Echo auch in der kreativen Arbeit bei der Aufnahme von Musik nutzen. Das funktionierte zunächst mit dafür geschaffenen Räumen. Wie auch beim Hall verfügten die Tonstudios über Räume, die so groß waren, dass sie ein Echo erzeugen konnten. Genauso wie bei Hall, wurde das Material in diesem abgespielt und dann konnte man das Echo aufnehmen. Natürlich hatte man kaum Möglichkeiten, auf das Echo einzuwirken und die Zeit der Echos war auch recht kurz. Erste technische Lösungen für das Problem waren Bandechos. Tonbandgeräte dieser Zeit hatten einen Aufnahmekopf und einen Wiedergabekopf. Nahm man ein Signal auf und spielte man es gleich wieder ab, hatte man ein Echo, das eben dem Abstand von den beiden Tonköpfen entsprach. Aus dieser Idee wurden Geräte entwickelt, bei denen der Abstand zwischen den beiden Tonköpfen länger und zum Teil sogar variabel war, dass man die Länge des Echos variieren konnte. Und man konnte auch mehrere Tonköpfe für die Wiedergabe in das Gerät einbauen. Außerdem konnte man die Bandgeschwindigkeit in einem gewissen Rahmen variieren, sodass man auch auf diesem Weg auf die Länge des Echos Einfluss nehmen konnte. Nachteil dieser Geräte war, dass das Bandmaterial schnell abnutzte, dass die Geräte ein recht hohes Grundrauschen mitbrachten und dass Störungen, die sich das Band einmal eingefangen hatten, mit jedem Echo auch wiederholt wurden. Zudem wurde das Signal mit jeder Wiederholung schlechter. Die Höhen wurden deutlich beschnitten, dass das Signal mit jeder Wiederholung auch dumpfer wurde. Trotz dieser Nachteile nutzte man diese Tapeechos sehr gern. Zum einen, weil man ja in kleinen Studios gar keine Alternative hatte, zum anderen hatte diese Art, Echos zu erzeugen auch Charakter. Noch heute sind diese Geräte im Einsatz und werden immer wieder gerne genommen, um eben diesen Charakter herzustellen. Dadurch sind diese Echos auf dem Gebrauchtmarkt selten und sehr teuer. Mit der Entwicklung der sogenannten Eimerkettenspeicher Anfang der 70er Jahre kamen die ersten analogen Delays heraus. Eimerkettenspeicher reichen das Eingangssignal in Prinzip von einem Modul zum anderen weiter, was eine gewisse Zeit benötigt. Daher der Name, denn es funktioniert ähnlich einer Eimerkette vom Brunnen bis zum Feuer, bei der der Eimer von einer Hand zur nächsten weitergereicht wird. Zwar wird das Signal vom analog-Delay auch insbesondere durch leichten Höhenverlust mit jeder Wiederholung verändert und auch das Grundrauschen der Geräte war noch nicht so toll, aber es machte die Echos einstellbarer und leichter zu handhaben. Und vor allem auch erschwinglich. Die ersten Effektpedale kamen auf den Markt. Die ersten Digital-Delays kamen Anfang der 80er Jahre auf den Markt. Diese waren noch unerschwinglich und hatten überschaubare Echozeiten, ähnlich den Analog-Delays, aber sie konnten Echos erzeugen, die mit dem Sound des Eingangssignales identisch waren und von Rauschen gab es keine Spur. Diese Geräte wurden zunächst in den gut ausgestatteten Musikstudios verwendet, doch sehr schnell wurden sie preisgünstiger und fanden zunächst den Weg in die Racks der Gitarristen und schließlich auch auf die Pedalboards. Neben der genauen Wiedergabe der Echos, konnte man auch die Zeit der Echos und die Anzahl der Wiederholungen genau einstellen, dass es kein Problem mehr war, genaue Echos zu erzeugen. Man konnte den Echos also quasi Notenwerte zuordnen und war in seiner Kreativität dabei nicht eingeschränkt. Daneben kann man mit einem digital-Delay heute auch die ganzen analogen Echo-Geräte von früher simulieren. Man kann also ein Tape-Delay digital nachbauen oder auch ein analog-Delay. Kein Problem. Und man kann heute auch mehrere Echos ineinander verschachteln. David Evans (The Edge von U2) nutzte für seine verschachtelten Delays zwei hintereinandergeschaltete digital-Delays. Heute kann man den gleichen Effekt mit einem einzigen Gerät erzeugen. Analog und digital-Delay haben drei Bedienungselemente gemeinsam. Die Delay Time (Verzögerungszeit), die bestimmt, wie viel Zeit vergeht, bis das Signal wiederholt wird, das Feedback (oder Repeat) das bestimmt, wie viele Wiederholungen es gibt und der Mix- (oder Level-) Regler, der das Verhältnis zwischen Original-Signal und Echo-Signal regelt. Digital-Delays haben dazu oft einen Mode-Schalter, der die verschiedenen Echo-Typen einstellt. Möchte man echtes Eco, analoges oder Tape Echo zum Beispiel. Dazu haben einige Hersteller eine Klangregelung mit eingebaut. Die Einstellung der Delay-Time ist oft der Knackpunkt bei der Einstellung des Gerätes. So kann man bei neueren Geräten mittels eines Fußschalters die Delay-Time eintappen. Wann wippt mit dem Fuß im Takt mit und hat so die richtige Geschwindigkeit und kann sie auf das Gerät übertragen. Viele Digital-Delays unterteilen den Regel-Bereich des Delay-Time Reglers noch einmal, um eine präzisere Einstellung zu erreichen. Zum Beispiel in drei Stufen kurz – mittel – lang als grobe Voreinstellung und dazu der Delay-Time Regler als Fein-Einstellung. ====Delay-Effekte==== [[File:Doubling Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Doubling-Delay]] '''Doubling:''' Beim Doubling wird das Eingangssignal um eine sehr kurze Zeit (20 – 60 Millisekunden) verzögert und dem Eingangssignal wieder zu gleichen Teilen hinzugemischt, so dass der Eindruck entsteht, man hört zwei Gitarren gleichzeitig dasselbe spielen. Dazu verwendet man nur eine Wiederholung des Signals. Mit der Delay-Time muss man etwas aufpassen, da eine zu kurze Zeit sogenannte Kammfiltereffekte entstehen lässt (dazu kommen wir beim Flanger noch), die in diesem Zusammenhang nicht besonders gut klingen. Ist die Zeit zu lang, kann des Timing aus dem Ruder laufen. [[File:Slapback Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Slapback-Belay]] '''Slapback Delay:''' Das Slapback-Delay ist einer der ältesten Echo-Effekte. Schon in den 50er Jahren kam es in Mode. Die aufkommende Rock’n’Roll und Rockabilly Musiker nutzen es ausgiebig und auch im Rock kam es zum Einsatz. Noch heute hört man in der Country-Musik das Slapback-Delay bei den Gitarren. Dabei wird eine Delay-Time von 70 bis 140 ms eingestellt. Den Feedback-Regler dreht m,an so weit herunter, dass nur noch eine Wiederholung zu hören ist und mit dem Mix-Regler stellt man das Original-Signal und das Echo-Signal gleich laut ein. [[File:Solo Delay off on.ogg|thumb|Solo mit Delay]] '''Solo-Delay''' Lead Gitarristen legen gern auf ihr Solo ein Delay. Das macht den Sound gleich eine ganze Ecke fetter und so setzt sich die Gitarre im Bandkontext viel besser durch. Das Einstellen ist erst einmal die Sache des Gehörs. Man wählt als Feedback nur ganz wenige Wiederholungen und stellte dann die Delay-Zeit so ein, dass es eben genau richtig fett klingt. In dem Beispiel ist die Delay-Zeit auf eine Achtel-Note eingestellt. Dadurch kommt dieser Harmonie Effekt zustande. Die Wiederholung der Note kommt genau auf die nächste Note. Den gleichen Effekt erzielt man mit Viertelnoten. Solche Soli bekommt man Live allerdings nur hin, wenn man das Tempo des Songs mittels eines Tasters eintippen kann und der Drummer auch schön im Tempo bleibt. Für solche Geschichte muss man schon mal die eine oder andere Probe nutzen. Auch bei der Bedienung des Effektes ist bei solchen Echos Routine gefragt. Wird man auf der Bühne später an dieser Stelle nervös, kann man schon mal das Solo versauen. '''Ping Pong Delay:''' Der Name erklärt eigentlich schon alles. Dabei funktioniert das leider nur mit Stereo-Konfigurationen. Logisch, denn das erste Echo wird nach rechts, das zweite nach links und so weiter geschickt. Gibt in einer Halle beim Auftritt einen fantastischen Effekt, sollte man allerdings, wie alle Effekte, nicht überstrapazieren. '''Getimetes Delay:''' =Chorus und Flanger= [[Bild:Gitarren-Bodeneffektgerät Ibanez CF7.jpg|thumb|Ibanez CF7 Bodeneffektgerät Chorus/Flanger]] Der Chorus ist ein Standard-Effekt, der bei vielen bekannten Gitarristen ein fester Bestandteil ihres Sounds ist. Chorus bedeutet, dass der Effekt den gespielten Ton mit zusätzlichen Tönen in einer leicht abweichenden Tonhöhe anreichert. Er lässt die Gitarre etwas fetter klingen, da der Zuhörer den Eindruck hat, dass mehrere Gitarren das Gleiche spielen (so wie bei einem Chor). Sehr oft wird der Chorus im Stereobetrieb benutzt, hierzu sind auch die meisten Pedale mit 2 Ausgängen versehen. Ein Flanger erzeugt einen Sound, der meist mit dem eines vorbeifliegenden Flugzeugs verglichen wird, wenn die Modulationsgeschwindigkeit auf langsam eingestellt ist. Dabei wird eine Kopie des Signals zusätzlich zum Original mit einer Zeitverzögerung eingemischt, wobei der zeitliche Abstand von Originalsignal zu Kopie ständig variiert wird. Es handelt sich somit um eine Art Delay mit ständig wechselnder Länge. Die Verzögerung schwankt dabei meist zwischen ca. 1 bis 10&nbsp;ms. Durch Einmischen des so modulierten Signals in das Originalsignal (Rückkopplung) kann der Effekt zusätzlich an Tiefe gewinnen.Mit dem Flanger wird auch oft ein Pseudo-Stereosignal erzeugt, in dem man die Zeitverzögerungen für den linken und rechten Kanal gegeneinander Phasenweise veschiebt. <br clear="all" /> =Arpeggiator= Hier handelt es sich um einen Effekt, der aus einzelnen Tönen Akkorde generiert. Damit dies überhaupt korrekt funktionieren kann, muss am Arpeggiator stets die Tonart eingestellt werden, in der man sich befindet. Zudem ist es unerlässlich, dass die Gitarre absolut akkurat gestimmt ist, sonst hört sich dieser Effekt nur wie "Katzengejammer" an! =Oktaver= Der Oktaver erzeugt zusätzlich zum gespielten Ton einen zweiten Ton, der je nach Einstellung eine Oktave höher oder tiefer liegt. Oft ist es auch möglich, den gespielten Ton durch den erzeugten zu ersetzen, so dass eine Gitarre wie ein Bass klingen kann (wie zum Beispiel bei Seven Nation Army von den White Stripes). Die Einstellung mit einer Oktave höher wird als 12-saitiger Gitarren-Ersatz benutzt, wobei im Gegensatz zur echten 12-saitigen Gitarre die hohe E- und H-Saite auch eine Oktave erhöht werden. =Tremolo= Der Tremolo-Effekt variiert die Lautstärke der Gitarre in der eingestellten Geschwindigkeit. =Pitch-Shifter= Mit Hilfe dieses Effekts lässt sich die Gitarre auf elektronischem Wege um ein beliebig viele Halbtöne (meistens +/-12) nach oben oder unten verstimmtes Signal erweitern, ähnlich wie bei dem Oktaver, aber jetzt in einzelnen Halbtonschritten (z.B. um eine Quinte oder Quarte erhöht). Sehr oft wird der Effekt verwendet, um zweistimmige Melodien zu spielen, wofür man sonst einen zusätzlichen Gitarristen bräuchte. Dieser Effekt wird eher selten auf der Bühne oder im Studio eingesetzt, da eine reelle 2te Gitarre einfach wesentlich besser klingt. Ausnahmen gibt es natürlich, z.B. Steve Vai benutzt den Effekt gerne. Eine weitere Benutzungsvariante ist der "Detune" (= verstimmt) Modus. Hierzu wird nur geringfügig vom 2ten Signal Gebrauch gemacht, und auch meistens nur 1 Halbton verstimmt. =WahWah= [[Image:BOSS PW-10 V-Wah pedal.jpg|right|thumb|WahWah-Pedal]] Nach der Verzerrung ist der Wah-Wah-Effekt wohl zweifelsfrei der beliebteste und meistgespielte Effekt den es gibt. Der WahWah Effekt wird meist vom Gitarristen selber über ein Fußpedal gesteuert. Moderne Multieffektgeräte bieten meist ein sog. Auto-WahWah an, das aber vom Klang als auch von den Möglichkeiten dem manuellen WahWah in Form eines Fußpedals weit unterlegen ist. Es gibt aber einige 19-Zoll-Multieffektgeräte, die den Anschluss eines Midi-Fußpedals erlauben, und somit auch eine größere Kontrolle über den Klang. Bei einigen 19-Zöllern ist der Klang so gut, dass er kaum von den herkömmlichen WahWahs zu unterscheiden ist. Der Name WahWah ist dabei eigentlich selbsterklärend, es ist die phonetische Schreibweise des Klangs der durch einen WahWah-Effekt erreicht werden kann (im Deutschen 'uWahuWah') <br clear="all" /> == Funktion von WahWah == (Diese Erläuterung bezieht sich auf Fußpedale) Anhand eines am Pedal angebrachten Druckschalters lässt sich der WahWah-Effekt ein- und ausschalten. Hierzu wird das Pedal lediglich einmal ganz durchgetreten um ein- oder auszuschalten. Mittlerweile sind aber auch Pedale mit sog. ''silent "auto-off"'' Funktionen erhältlich, bei denen der WahWah-Effekt allein durch Berühren bzw. Nicht-Berühren des Pedals ein und ausgeschaltet werden kann. Im Pedal ist ein Verstärker verbaut, der je nach Stellung des Pedals bestimmte Frequenzen anhebt, also verstärkt, während andere wiederum abgesenkt werden. Zum Beispiel werden bei flacher Pedalstellung die hohen Mitten und insbesondere Höhen verstärkt, während tiefe Mitten und Bässe abgesenkt werden. Je weiter nun das Pedal geneigt wird, desto mehr tiefe Frequenzen werden verstärkt, wobei gleichzeitig mehr und mehr Höhen und hohe Mitten abgesenkt werden. Man könnte also von einem parametrischen Equalizer sprechen. Neuere Effektpedale bieten die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie beispielsweise die Breite des zu verstärkenden Frequenzbandes oder den Grad der Verstärkung zu manipulieren, und bieten somit ein ziemlich breites Spektrum an unterschiedlichen Gitarrensounds. == Einsatz von WahWah == Egal ob für markante Soli Einlagen oder ''"easy Reggae-Grooves"'', der WahWah-Effekt ist für fast alle Musikrichtungen interessant. Durch die Möglichkeit ihn als "Quasi-Midboost" zu verwenden, wirkt der Einsatz eines WahWah-Effekts aber anscheinend proportional zur Lautstärke der gesamten Combo. Aber auch als rein akustisches Hilfsmittel kann ein WahWah-Effekt zum Einsatz kommen. Beispielsweise als sog. ''offenes WahWah'' bei dem ein WahWah-Pedal in einer Stellung arretiert wird. Dementsprechend breit ist das Spektrum berühmter Musiker, die auf den Einsatz von WahWah Pedalen setzten. Es reicht von Virtuosen wie Jimi Hendrix (wahnsinnig intuitiver Einsatz von WahWah-Effekten bei "Voodoo Chile") über Großmeister wie Eric Clapton bis hin zu Ausnahmekünstlern wie David Gilmour. Aber auch in der modernen Punk/Rock-Szene (Green Day, Die Ärzte o.ä.) ist sowohl live als auch im Studio immer wieder ein WahWah-Effekt zu hören. == Spielen mit WahWah == Um selber in den Genuss eines WahWah-Effektes zu kommen, bedarf es in erster Linie Geld. Ein einfaches WahWah-Pedal kann gut und gerne 150&nbsp;€ (Stand Juli 2005) kosten. Bei Pedalen in dieser Preiskategorie sollte die Ausgabe allerdings schon eher als Investition auf Lebenszeit gesehen werden, denn WahWah-Pedale sind elektronisch gesehen sehr einfach gestrickt und gelten allgemein als robust und beinahe unverwüstlich. Anfangs werden viele vom recht kurzen Pedalweg überrascht sein. Um ein WahWah-Pedal richtig zu bedienen, bedarf es ein wenig "Zehenspitzengefühl". Aber im Großen und Ganzen muss das Spielen mit einem WahWah-Pedal nicht lange erlernt werden sondern gelingt meist schon nach wenigen Minuten intuitiv. ==E-Bow== {{Wikipedia|E-Bow}} [[Image:EBow.jpg|100px|left|E-Bow]] Viele Gitarristen wissen heute gar nicht mehr, was ein E-Bow überhaupt ist! Es handelt sich dabei um ein Gerät, das die Saiten einer E-Gitarre durch Magnetismus zum Schwingen bringt. Damit lässt sich ein sehr geigenähnlicher Sound erzielen, welcher enorm weich klingt. Man muss dieses batteriebetriebene Gerät einfach nur über eine Saite halten und schon beginnt sie zu schwingen. Damit ist das E-Bow für besonders softe Melodiepassagen bestens geeignet. Zum Beispiel beim Lied "Wonderwall" hört man im Hintergrund ein Cello brummen, aber in Wirklichkeit ist das ein E-Bow. == Schlussbemerkung == Obwohl vom Klang als auch von der Technik wohl einer der eher schlichten Effekte, ist der WahWah-Effekt in seiner Art und in seinen Möglichkeiten so vielfältig wie kein Zweiter. Kurzum, ein WahWah-Effekt gehört in jeden (E-)Gitarristen Haushalt. {{:Vorlage:Navigation hoch}} 0ikd4c12uj3tnufejr3u3jjt3y0usto 1000333 1000332 2022-08-07T16:27:45Z Hombre 100801 /* Overdrive */ Bild hinzugefügt wikitext text/x-wiki <noinclude> {{:Gitarre/ Navi|Sologitarre| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi}}| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi Equipment}}| img=Guitar 1.svg |bg=#F8f8f8|border=darkorange|color=dark|px=80|navi=Einführung in die Sologitarre}} </noinclude> {{todo|E-Gitarren-Profis müssen diese Seite fachlich ergänzen, überprüfen<br />natürlich auch: Fehler berichtigen, Stil verbessern...|Gitarre|Mjchael}} Oft werden zwischen Gitarre und Amp noch Effektgeräte geschaltet. Diese modulieren das Signal durch eine spezielle elektronische Schaltung. Die bekanntesten Effekte sind Verzerrung (Overdrive oder Distortion), Hall, Echo und Verzögerung (Delay). =Effektgeräte= Es gibt zahlreiche Geräte, hier ein kleiner Überblick. Flanger, Delay, Chorus, Phaser, Tremolo, Reverb(Hall), Distortion, Overdrive, Kompressor, Synthesizer, WahWah, Sustain ==Einzelne Effektpedale== [[File:1979 MXR Distortion +.jpg|thumb|MXR Distortion Pedal]] Effektpedale (Bodentreter, Tretminen) spielen trotz der Flut an digitalen Multieffektgeräten immer noch eine große Rolle bei den Gitarristen. Zum einen ist diese Spezies Musiker in Bezug auf Equipment immer noch sehr konservativ, zum anderen kann man mit Einzeleffekten immer wieder neue Sounds ausprobieren, immer wieder an kleinen Stellschrauben drehen um noch ein wenig besser zu klingen und immer wieder seine Zusammenstellung ändern, wie man es gerade für richtig hält. Vorteil der Einzeleffekte ist auf jeden Fall die Austauschbarkeit eines einzelnen Pedals. Wenn einem der Sound des Halls in einem Multieffektgerät nicht so richtig gefallen mag, kann man den nicht so einfach austauschen, sondern muss ein Hallgerät in einen eventuell vorhandenen Effektweg einschleifen. Außerdem kann man die Einzeleffekte viel besser bedienen. Man muss sich nicht durch vielschichtige Menüs klicken um an den zu ändernden Parameter zu gelangen. Man dreht am Knopf, fertig. Das Finden von sogenannten „Sweetpoints“ also Einstellungen eines Reglers, an dem der ganze Effekt am besten klingt, ist viel einfacher. ===Preisklassen=== Die Preise der kleinen Geräte sind höchst unterschiedlich. Da kann man einen Verzerrer für unter 20, -- Euro erwerben, es gibt aber auch Verzerrer, die um die 500, -- Euro liegen. Oder gar gebrauchte Geräte, die auf dem Markt schwindelerregende Summer erzielen. Bei den gebrauchten Geräten handelt es sich um Originale, die einen unvergleichlichen Klang erzielen sollen. Ein Beispiel ist ein Klon „Centaur“ der Original-Serie, der auf dem Gebrauchtmarkt um die 10 000, -- Euro erzielt. Der Hersteller hat aus diesem Grund sogar auf ein Nachfolgemodell geschrieben: „Kindly remember: the ridiculous hype that offends so many is not of my making“ also etwa: „Bitte denken Sie daran: Der lächerliche Hype, der so viele beleidigt, ist nicht mein Werk“. Woher kommen aber die Preisunterschiede bei den neuen Effektpedalen. Da spielt als erstes das Produktionsland eine Rolle. In China verdienen die Leute eben sehr viel weniger als in Deutschland und arbeiten dort auch nicht immer unter Arbeitsbedingungen, die man „human“ nennen würde. Das drückt natürlich den Preis. Oftmals spart man zudem dann noch an der Endkontrolle. Das hat zur Folge, dass eine höhere Anzahl an „Montagsgeräten“ auf den Marktkommen, was aber in Kauf genommen wird. Auch die Effektpedale, die von den großen Musikinstrumenten Kaufhäusern als Hausmarke angeboten werden, sind solche „Rebrands“. Diese können noch einmal günstiger angeboten werden, weil der Vertrieb ohne Zwischenhändler auskommt. Die Bauteile können sehr unterschiedliche Qualitäten haben. Billige Schalter und Potis halten oft nicht besonders lange, drücken aber den Verkaufspreis. Auch beim Gehäuse kann gespart werden. Ein Plastikgehäuse ist natürlich lange nicht so stabil, wie ein Metallgehäuse. Entwicklungskosten. Die günstigen Pedale sind in der Regel sogenannte „Clons“ von deutlich teureren Geräten. In der Beschreibung kann man dann Sätze lesen wie: „Inspiriert vom Gerät XY“. Das spart natürlich bei der Entwicklung der Pedale. Viele Pedale kommen auch unter einer neuen Marke noch einmal auf den Markt (rebranding). Ein Pedal der Marke X für 50,-- Euro kommt nach zwei Jahren als Pedal der Marke Y in einem neuen Design noch einmal auf den Markt und kostet dann nur noch 40,-- Euro. Zum guten Schluss spielt auch die Art der Fertigung und die Anzahl der zu fertigenden Pedale eine Rolle. Teure Pedale werden von Hand in kleinen Stückzahlen gefertigt, billige dagegen industriell und natürlich in großen Mengen. Daraus ergeben sich drei Klassen von Pedalen, wobei die Übergänge natürlich fließend sind. Budget Pedale werden zumeist in China in großen Stückzahlen Gefertigt. Es handelt sich dabei in der Regel um „Clone“ bekannter Pedale. Beispiele Hierfür sind Joyo, Mooer, Behringer, Caline, Tone City, etc. Die Mittelklasse setzt auch auf industrielle Fertigung und höhere Stückzahlen, die Fertigung erfolgt allerdings in den USA oder Japan. Man setzt bei den Geräten auf Road-Tauglichkeit und entsprechend hohe Qualität der Bauteile. Bekannt sind BOSS, Electro Harmonics, MXR oder die Serie 3 von JHS Pedals. Boutique-Pedal Hersteller setzen auf Qualität und Individualität. Kleine Stückzahlen, handgearbeitet, ausgesuchte Bauteile und eine eigene Entwicklung zeichnen die Pedale aus. Die Firma WeeBoo aus Hannover zum Beispiel ist ein Ein-Mann-Betrieb. Die Pedale werden nebenberuflich entwickelt und gefertigt. Von diesen Boutique-Pedal Herstellern gibt es eine ganze Menge. Rodenberg aus Deutschland, Beetronics, Amptweaker, Jackson Audio, JHS Pedals, Strymon, Wren & Cuff, Wampler, Fulltone, Vertex oder Z.Vex aus den USA, Mad Professor aus Finnland und viele andere mehr. Dazu kommen die Boutique Pedale, die von Amp-Herstellern angeboten werden. Diezel, Bogner, Suhr, Fortin und Friedman sollen als Beispiele dienen. Natürlich gibt es keine festen Grenzen zwischen den Klassen. Die Übergänge sind fließend. So nutzen einige Herstelle die günstige Produktion in China, die Entwicklung findet aber in anderen Ländern statt. So entwickelt zum Beispiel Blackstar in in Großbritannien, die Produktion ist aber in China, oder Carl Martin entwickelt in Dänemark, die Produktion findet ebenfalls in China statt. Dabei bekommen die chinesischen Firmen genaue Vorgaben, wie die Produktion auszusehen hat. ===Effektpedale aussuchen=== Am besten, man geht in das Musikgeschäft seiner Wahl, quatscht mit dem Verkäufer, der hoffentlich Ahnung hat (was leider nicht immer der Fall ist) und probiert dann möglichst viele Pedale aus und vergleicht sie miteinander in der Praxis. Am besten noch mit einer Gitarre, die der eigenen möglichst ähnlich ist an einem Verstärker, dessen Sound man kennt. Antesten nennt man das in Musikerkreisen. Davon sollte man soviel Gebrauch machen, wie man kann. Auch das Equipment der Band-Kollegen oder der anderen Musiker, die man so kennt sollte man mal antesten, wenn der Besitzer es zulässt. Leider hat man nicht immer diese Möglichkeiten. Mittleiweile gibt es bei YouTube massenweise Videos, in denen Effektpedale vorgestellt werden. Manche sogar ohne dass dazwischen gequatscht wird und nur das Pedal mit seinen Soundmöglichkeiten zu sehen und vor allem zu hören ist. Damit kommt man oftmals auch schon weiter, auch wenn der Anbieter des Videos vom Hersteller des Effektes möglicherweise bezahlt wird. Die Aufnahmen für das Video werden dann natürlich unter Studio-Bedingungen gemacht. Im Proberaum wird das Ganze sicherlich dann doch noch etwas anders klingen. Aber die Richtung, in die es geht wird einem klar. Kommt man an der Bestellung im Internet nicht vorbei, bieten viele Händler die Möglichkeit an, eine Rezension zu veröffentlichen. Auch die kann man bei der Beurteilung zur Rate ziehen. Zumindest auf den Seiten der großen Musikalienhändler sind die Rezensionen noch nicht so unglaubwürdig, wie bei den großen Online-Kaufhäusern. Thomann bietet dazu noch den Stompenberg FX an. Hier kann man Effektpedale virtuell ausprobieren. Das geht recht einfach und man kann sich zumindest ungefähr vorstellen, wie der Effekt klingt, auch wenn das ganze recht steril klingt. ===Netzteile=== Die meisten Effekt-Pedale lassen sich mit Batterien oder mit einem Netzteil betreiben. Nun sind ja Batterien überhaupt nicht mehr zeitgemäß, aber auch aus rein praktischen Gründen nicht zu empfehlen. Sie sind nämlich immer genau dann leer, wenn man sie am wichtigsten braucht. Frei nach Murphy’s Gesetz: „Alles was schiefgehen kann, geht auch schief!“ Ist die Batterie oder der Akku leer, so muss man sich dann auch erst einmal auf Fehlersuche begeben, was nicht immer so einfach ist. Dann benötigt man auch auf jeden Fall Ersatz und die Frage ist dann, ist denn der Ersatz auch voll? Und auch aus Kostengründen kann man nur zu einem Netzteil raten. Die Effektpedale sind nämlich nicht zu unterschätzenden Stromfresser. Viele verbrauchen auch Strom, solange ein Kabel im Input steckt und der Effekt nur auf Stand-by läuft. Bei der Probe vergessen, den Stecker aus dem Input herauszuziehen, bei der nächsten Probe ist die Batterie oder der Akku leer. Plant man mehrere Effekte einzusetzen, sollte man sich gleich damit beschäftigen ein Mehrfachnetzteil zu erwerben. Einzelne Effekte kann man noch mit einem einzelnen, handelsüblichen Netzteil betreiben, hat man mehrere Effekte zu versorgen, ist es deutlich angenehmer, auf eine zentrale Stromversorgung zurückgreifen zu können. Was muss ich nun beim Kauf eines Netzteiles beachten? Das hängt davon ab, was für Pedale ich betreiben möchte. Moderne, digitale Pedale mit reichlich Funktionen verbrauchen durch die hohe Rechenleistung, die benötigt wird, auch viel Strom. Das Netzteil sollte dafür als ausreichend Strom zur Verfügung stellen. Neben den üblichen 9 Volt 500 mA Ausgängen ist es möglich, dass ich für bestimmte Overdrive, Distortion oder Fuzz Effekte auch mit 12 oder 18 Volt betreiben kann, wodurch sie mehr Headroom, also mehr Gain und damit mehr Verzerrung bekommen. Habe ich solche Effekte, benötige ich auch Ausgänge mit entsprechender Volt Zahl. Mache Netzteile bieten hierfür sogar schaltbare Ausgänge. Damit ist man dann noch flexibler. Sind die Ausgänge eines Mehrfachnetzteils nicht gut genug getrennt, kann es in Verbindung mit anfälligen Effekten zu Brummen kommen. Da hilft nur Probieren oder der Austausch des Netzteils, bzw. des Effektes, wenn man den Übeltäter ermittelt hat. Es gibt Effekte, die sensibel auf Netzteile reagieren. Sie verändern durch die Art des Netzteils sogar den Sound und müssen dann mit dem zugehörigen und in diesem Fall wahrscheinlich mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Schön ist, wenn man das Netzteil unter dem Pedalboard verbauen kann. Da nimmt es dann auf dem Pedalboard keinen Platz mehr weg. Dazu sollte man vorher gucken, wie hoch das Netzteil ist. Für kleine und mittlere Pedalboards gibt es auch Netzteile, die gleichzeitig ein Stimmgerät beinhalten. Das kann für das eine oder andere Pedalboard genau das richtige Feature sein. === Patchkabel=== Hat man mehrere Effektpedale im Einsatz muss man sie mit entsprechenden Kabeln verbinden um das Signal zum Verstärker zu bekommen. Diese kurzen Kabel nennt man „Patchkabel“. Sie sind entweder mit geraden oder mit Winkelsteckern ausgestattet. Zum Verbinden von zwei Pedalen, die die Input- und Output Anschlüsse an der Seite haben, wie es bei den meisten Geräten der Fall ist, eignen sich Winkelstecker am besten. Haben die Pedale die Anschlüsse an der Hinterseite, was sehr praktisch und platzsparend sein kann, dann sind oftmals gerade Stecker besser, wenn sich nicht eine weitere Reihe Effekte dahinter befindet und Platz haben muss. Für den Einsteiger gibt es bunte Patchkabel bei dem Musikalienhändler der Wahl Mehrfachpack schon für wenige Euro. Für den Anfang sind diese völlig ausreichend. Die Verschweißten Stecker dieser Kabel haben aber den Nachteil, dass man sie nicht reparieren kann und sie doch recht schnell kaputtgehen. Bei größeren Effektboards kann da die Fehlersuche schon mal zur Geduldsprobe werden, wenn man ein defektes Kabel hat. Deswegen sollte man sein Pedalboard so früh wie möglich auf bessere Kabel umstellen. Dabei bieten viele Kabelhersteller Bausätze an, mit denen man exakt die richtige Länge mit den geeigneten Steckern selber kombinieren kann. Das sorgt für Ordnung auf dem Pedalboard und kurze Kabel. Es gibt auch Verbindungen, die nur aus den Steckern bestehen. Das sind mehr oder weniger nur zwei Stecker, die zu einem Teil verarbeitet worden sind. Das ist auf den ersten Blick eine gute Lösung, problematisch ist die Höher der beiden Buchsen, die verbunden werden sollen. Ist die zu unterschiedlich, kann der Stecker das nicht mehr ausgleichen. Manche benötigen sogar exakt die gleiche Höhe. Dann muss man auch auf Qualität achten. Es gibt Modelle dabei, die doch sehr schnell kaputt gehen. Und für meinen persönlichen Geschmack liegen die Fußschalter der benachbarten Pedale manchmal zu dicht beieinander, dass eine Fehlbedienung nicht ausgeschlossen ist., Profis geben ein Vermögen für Kabel aus. Das liegt daran, das durch schlechte Kabel auch immer Sound verloren geht. Das lohnt sich aber nur bei ebenso hochwertigen Effekt-Pedalen, sonst kann das Patchkabel auch mal mehr kosten, als der angeschlossene Effekt. ===Pedalboard=== [[Datei:Pedalboard August 2014 (14789497706).jpg|tumb|right|300px|Pedalboard]] Diese kleinen bunten Kisten können, wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, schnell zu einer Sucht werden. Schnell sammeln sich immer mehr im Besitz des Gitarristen an. Man muss Ordnung in das Chaos bekommen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe verschiedener Pedalboards zu kaufen. Die Pedale werden dabei auf einem Pedalboard befestigt und fest verdrahtet. Dazu gibt es dann eine passende Tasche oder sogar einen Koffer. Ein paar luxuriösere Boards haben sogar schon ein Netzteil und Kabel für die Stromversorgung der Pedale an Board, was die Sache dann schon vereinfacht. Dabei werden diese Boards von sehr kompakt bis ziemlich riesig angeboten. Jeder sollte seine passende Größe finden. Gängigste Art der Befestigung der Pedale auf dem Board sind Klettbänder. Die Oberfläche der Boards sind dabei schon mit Klett vollständig beklebt, man muss unter das Pedal nur einen Streifen des selbstklebenden Klettbandes kleben und man kann es auf dem Board ziemlich frei platzieren. Manche Pedalhersteller liefern zum Effekt auch gleichen einen passenden Klettaufkleber für die Unterseite des Pedals mit, was das ganze deutlich stabiler macht. Die Klettbefestigung hat den Vorteil, dass man sein Pedalboard recht schnell umbauen kann, wenn man sich zum Beispiel ein neues Pedal gekauft hat, das man in seine Effektkette integrieren möchte. Oder man braucht für einen Song einen neuen Sound. Schnell ist das entsprechende Pedal auf dem Board montiert. Der Nachteil am Klett ist, dass die Befestigung nicht besonders stabil ist. Kommst man zu stark an ein Pedal, löst es sich vom Board und im schlimmsten Fall zieht man damit auch gleich die Stromversorgung oder das Anschlusskabel mit ab. Das hat dann den Totalausfall der Gitarrenanlage zur Folge. Die stabilere Variante ist die Befestigung der Pedale mit sogenannten Mounties, das sind kleine Metallteile, die an die Unterseite der Pedale mittels der Schrauben, die die Bodenplatte fixieren, befestigt werden. Damit kann man sie auf dafür ausgelegt Pedalboards schrauben. Diese Pedalboards sind aus Metall und haben unzählige Löcher, die die Befestigung der Pedal ermöglichen. So ist das Board stabiler aufgebaut. Dafür ist der Umbau schon etwas stressiger. ===Schalter=== Mittels Schalter lassen sich mehrere Wege, die ein Gitarrensignal durch eine Effektkette nehmen soll realisieren. Die einfachste Möglichkeit sind dabei die ABY-Boxen. Das Signal, dass am Eingang ankommt geht entweder an den Ausgang A, B oder sogar an beide Ausgänge (Y). Mit dem Schalter kann man also zwei verschiedene Verstärker betreiben. Entweder einzeln oder beide zusammen. Vor die Amps kann man dann auch noch Effekte legen. Es gibt auch Schalter, die noch mehr Ausgänge haben. Man kann also noch mehr Verstärker abwechselnd ansteuern. Für komplexere Anwendungen gibt es Looper. Gemeint sind aber nicht die kleinen Geräte, die ein paar Takte Musik aufnehmen und dann in Endlosschleife wiedergeben können, sondern Geräte an die man seine Effekte anschließt und man sie innerhalt des Gerätes zusammenstellen und per Fußschalter aktivieren kann. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ein Looper ist mit zum Beispiel mit 8 Loops ausgestattet. Man kann also acht Einzeleffekte anschließen. Im Looper kann man jedem Fußschalter alle Effekte zuordnen, die man für seinen Sound haben möchte. So braucht man für das ändern eines Sounds nur einen Klick auf den Fußschalter, alles ist wie es soll. Zudem kann man meist auch den Kanalwechselschalter seines Amps in den Looper integrieren. Vom Clean in den Lead Sound ist es wieder nur ein Fußklick und der Looper schaltet neben den Effekten auch den Amp in den Leadkanal. Das Ganze funktioniert entweder rein analog, sprich die Wege des Signals werden über rein analoge Schalter geregelt. Es gibt aber auch Router, die digital arbeiten. Da funktioniert zwar der Signalfluß analog, die Schaltwege werden aber digital verarbeitet, was zu einer ganzen Reihe weiterer Möglichkeiten führt. Man kann so auch Midi fähige Effektgeräte in das Setup übernehmen und per Midi Befehl ansteuern. Wer schon einmal auf den Bühnen der Profi-Gitarristen unterwegs war, kennt die ausgeschlafenen Schaltsysteme, die da benutzt werden. Ein riesiger Aufwand wird da betrieben. Alle Effekte sind in geschlossenen Kisten verbaut, dass die Regler nicht verstellt werden können, alles ist fest verkabelt und wird auf der Bühne von einem reinen Schaltboard gesteuert. Nur so ist gewährleistet, dass man ohne Probleme bei jeder Show auf die gleichen Sounds zurückgreifen kann. ===Flexibel oder einfach?=== In dem mittlerweile doch recht hart umkämpften Markt der Effektpedale gibt es immer mehr Pedale, die unglaublich viele Einstellmöglichkeiten haben. Das macht sie zu vielseitig einsetzbaren Werkzeugen zur Sounderstellung. Macht man für sich alleine zu Hause Musik, ist das eine wunderbare Sache. Man kann sich super mit dem gerät beschäftigen und das letzte aus ihm herauskitzeln. Im Probenraum und erst recht auf der Bühne nutzen die vielen Features oftmals ziemlich wenig, denn während einer Probe an irgendwelchen Reglern zu drehen, dass nervt nicht nur die Bandkollegen, sondern führt auch oft dazu, dass man einen Sound nicht mehr reproduzieren kann. Und auf der Bühne sollte man sich davor hüten, während der Show zwischen den Stücken irgendwelche Regler drehen zu müssen. Eine Fehlbedienung ist da schon fast vorprogrammiert. ===Buffer=== Ein großes Thema bei Gitarristen ist immer noch die Verwendung von Effekten mit True-Bypass bzw. Buffered-Bypass. Bypass ist der ausgeschaltete Zustand des Effektgerätes, in dem das Eingangssignal an den Ausgang durchgeleitet wird. Wenn das Signal innerhalb des Effektgerätes nicht bearbeitet wird, hat man den True-Bypass. Verwendet man insgesamt mittlere Kabelwege und nur wenige Effekte, ist das auch die beste Lösung. Habe ich lange Kabelwege und/oder viele Effekte kann es dazu kommen, dass das Signal an Höhen verliert. Durch einen Buffered-Bypass kann man diesen Höhenverlust kompensieren. Es ist also gut, wenn man im Signalweg auch ein Effekt-Pedal mit Buffered-Bypass hat. Hat man dieses Effektgerät nicht, kann man sich auch einen extra Buffer zulegen, der den Höhenverlust ausgleicht. Man muss aber erst darauf achten, wenn man tatsächlich viele Effekte und sehr lange Kabel verwendet. ==Multi-Effektgeräte== [[File:BOSS GT-3.jpg|thumb|BOSS GT-3]] Multieffektgeräte beherbergen mehrere verschiedene Effekte, die nicht der gleichen Familie angehören. Ein Gerät, das Hall und Echo bereitstellt, würde man also nicht als Multieffektgerät bezeichnen. Ebenso ein Pedal mit Booster und Overdrive oder verschiedenen Modulationseffekten. Erst wenn mehrere Aspekte des Gitarrensounds bearbeitet werden können, spricht man von einem Multieffektgerät. Die einfachen Multieffekte arbeiten meist zum Teil analog für Overdrive und Distortion und digital für Modulationseffekte, Echo und Hall. Man nennt diese Geräte auch Effekt-Strips. Sie sind sehr kompakt und haben für jeden Effekt auch die dazugehörigen Regler an Bord. Sie lassen sich nicht programmieren, sondern man muss seinen Sound mittels der Regler einstellen. Die Bedienbarkeit ist also kein Problem. Benötigt man aber viele verschiedene Sounds, wird es schwierig. Dann benötigt man ein digitales Multieffektgerät. Diese sind mit Klangprozessoren ausgestattet und beherbergen als einzelnes Gerät eine Vielzahl nützlicher Effekte, die durch Programmierung miteinander kombiniert werden können. Dadurch, dass diese Gattung der Effektgeräte mit wenig Technik viele Effekte ausgeben kann, klingen die Effekte meist nicht so gut wie die der einzelnen Effektgeräte. '''Für wen sind Multi-Effektgeräte geeignet?''' Für Einsteiger und um sich eine Übersicht über die breite Palette der angebotenen Effekte zu verschaffen, sind diese Geräte sehr gut geeignet. Allerdings sind die Werks-Presets, also die Sounds, die dem Gerät vom Hersteller mitgegeben werden, fast immer sehr Effektüberladen. Man möchte nämlich, dass der zukünftige Käufer beim Antesten des Gerätes gleich mitbekommt, was die Kiste denn so alles draufhat. Im Bandkontext sind solche Sounds allerdings kaum zu gebrauchen. Auch zum alleine spielen klingen diese Sounds sicher toll, aber man hört bei vielen zugeschalteten oder extrem eingestellten Effekten seine Fehler nicht mehr. Ebenso sind die Geräte zum Üben hervorragend, da einige Geräte auch Drum-Patterns und ein Metronom integriert haben. Man kann sich möglicherweise mit dem Looper (wenn vorhanden) schnell Jam-Track einspielen, zu den man fantastisch üben kann. Dazu funktionieren diese Geräte auch leise sehr gut, ein Soundverlust bei leisem Betrieb wie bei Röhrenverstärkern ist nicht gegeben. Zudem haben sie einen Kopfhörerausgang, was bei einem Röhrenverstärker unüblich ist, da man technisch einen hohen Aufwand treiben muss, um einen Kopfhörer-Ausgang zu ermöglichen. Macht man zu Hause Aufnahmen mit einer DAW (Digital Audio Workstation, ein Computerprogramm, das als Aufnahmestudio fungiert) am Computer, kann man die meisten digitalen Multieffektgeräte als Interface einsetzten. Der Sound wird im Multieffektgerät digital produziert und als Daten an die DAW weitergegeben, die diese dann weiterbearbeiten und wiedergeben kann. Auch sogenanntes „Reamping“ ist möglich. Die Gitarre wird über ein Interface in den Computer direkt eingespielt. Beim Remix (abmischen, also fertigstellen des Songs) wird dieses Signal dann in das Multieffektgerät geleitet, hier kann es dann bearbeitet werden und geht dann wieder zurück in den Rechner und wird als bearbeitetes Signal abgespielt. Man kann so in der Praxis seinen Gitarrensound erst ganz am Ende des Aufnahmeprozesses einstellen und muss sich nicht schon bei der Aufnahme entscheiden, welche Effekte man zu welchem Sound nutzen möchte. Das ist allerdings eine Sache für Profis. Viele greifen jedoch lieber zu Einzel-Pedalen, da so feinere Sounds möglich sind, als ein Multi-Effektgerät es hergibt. Es gibt natürlich Multi-Effekte in der "Oberklasse" die gute Sounds bei sämtlichen Effekten haben, welche aber für den Hobbymusiker kaum bezahlbar sind. '''Vorteil eines Multi-Effektgeräts''' Ein Multi-Effektgerät birgt den Vorteil in sich, dass fertige Sounds abrufbereit sind. Wenn man zum Beispiel bei einem Song einen 80er-Jahre Hardrock-Sound mit dezentem Einsatz von Chorus spielt und der nächste Song einen cleanen Sound mit deftigem Einsatz von Chorus erfordert, werden bei einem Multi-Effektgerät einfach zwei Sounds erstellt, gesichert und anschließend abgerufen. Bei einzelnen Effektpedalen muss das Chorus-Pedal nachgestellt werden. Es muss eventuell der Amp neu eingestellt werden (Distortion-Kanal, Gain, EQ, Master Volume, etc...). Vielleicht soll noch ein Delay in bestimmter Weise dazu, dann muss auch dieses Pedal eingestellt werden, und und und... Für die meisten Geräte haben sich im Internet Gruppen gebildet. Man kann sich hier aber nicht nur Tipp und Tricks abgucken, meist werden auch Sounds getauscht. Hier kann man sich aus einem bunten Blumenstraß an Sounds die Besten heraussuchen. Manchmal bietet der Hersteller auch auf seiner Seite eigene Sounds an, die man herunterladen kann. Ein netter Service. Allerdings sollte man seine Erwartungen an diese Sounds nicht zu hochschrauben, denn in den Foren werden nicht nur brauchbare Sound getauscht, da schwirrt auch massenweise Unsinn herum. So kann man für viele Geräte auch professionelle Sounds käuflich erwerben. Die sind gar nicht mal so teuer und ersparen einem viel Zeit, die man benötigt, um Sound zu programmieren. '''Nachteile des Multi-Effektgerätes''' Die meisten Multieffektgeräte sind mit einer überschaubaren Anzahl an Bedienelementen ausgestattet. Das liegt daran, dass sich das Gerät mit der Anzahl von Knöpfen, Schaltern und Tasten auch verteuert und durch die wachsende Konkurrenz spielt möglichst niedrige Preis eine immer entscheidendere Rolle. Zudem kann man bei den Geräten eine mittlerweile unüberschaubare Anzahl von Parametern kontrollieren, dass es gar nicht mehr möglich ist, alle mit einem Bedienelement auszustatten. So haben die meisten Regler des Multieffektes viele Funktionen und die Bedienbarkeit am Gerät selber ist schwierig. Das gilt auch für Geräte, die über eine Touch-Screen verfügen. Da ist es zwar einfach, aber optimal ist sicher anders. Man bedient diese Geräte dann am besten über eine Software. Diese Programme zeigen einfach auf, was zu bedienen ist und man stellt die Parameter mit der Maus ein. Wenn man in einer Band spielt, und das Effektgerät dort auch nutzt, sollte man zumindest den Feinschliff an den Sounds bei einer Probe vornehmen, damit er auch in den Bandkontext passt. Das ist gar nicht so einfach. Hat man keinen Computer im Probenraum, ist es gut, wenn man die Bedienung seines Gerätes auch beherrscht. Die anderen Bandmitglieder haben dazu nämlich gar keine Lust und es geht auch immer wertvolle Probenzeit verloren. Man verliert sich beim Programmieren eines Sounds schnell in den Unendlichkeiten der Parameter. Hier kann man noch etwas drehen, da etwas verbessern, da etwas ausprobieren und da noch etwas Pepp. Und am Ende des Tages hat man zwar viel Zeit mit der Gitarre verbracht, aber nur wenig gespielt und viel programmiert. Vielleicht nicht der Sinn der Sache. Es gibt eine Menge Gitarristen, die genau aus diesem Grund wieder auf Einzeleffekte umgestiegen sind. '''Anschluss des Multieffektgerätes''' Die oben beschriebenen Effekt-Strips sind dafür gebaut, einfach vor einem Verstärker eingesetzt zu werden. Die Gitarren in den Input, den Output mit dem Verstärker verbinden und loslegen. Das gleiche kann man auch mit den digitalen Geräten machen, das wäre die einfachste Anwendung, aber man hat weitere Möglichkeiten. Viele verwenden die „Vier Kabel Methode“. Dazu benötigt man einen Verstärker und ein Multieffektgerät die über einen Effektloop verfügen. Die vier Kabel werden wie folgt angewendet. Das erste Kabel geht von der Gitarre in den Input des Multieffektes. Das zweite vom Effekt Send des Effektes in den Input des Gitarrenverstärkers. Das dritte vom Effekt send des Verstärkers in den Effekt Return des Effektes und das vierte schließlich vom Output des Effektes in den Effekt Return des Verstärkers. Das Ganze funktioniert dann so: Das Gitarrensignal bekommt zunächst die Bearbeitung, die bei Einzelpedalen vor dem Verstärker geschaltet wären. Es durchläuft falls vorhanden etwa WahWah, Kompressor und Overdrive. Dann wird das Signal durch den Effekt-Send herausgeführt und passiert die Vorstufe des Verstärkers. Hier bekommt es Verzerrung vom Verstärker und wird durch den Equalizer bearbeitet. Dann wird es durch den Effekt Send wieder aus dem Verstärker durch den Effekt Return in das Effektgerät geleitet und wird nun mit Echo und Hall bearbeitet. Anschließend läuft es vom Output des Effektes über den Effekt Return des Verstärkers in die Endstufe. Oftmals muss man am Multieffektgerät den Effektweg in der Programmierung anschalten. Er kann sogar bei einigen Geräten per Fußschalter ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Multieffektgeräte bringen heute auch eine Amp- und eine Boxensimulation mit. Viele Gitarristen nutzen diese Möglichkeit heute auch für ihren Bühnensound. Das hat nämlich den Vorteil, dass man gar keinen Verstärker mehr mitzunehmen braucht, sondern mit dem Output einfach ins Mischpult geht. Und schon ist der Aufbau fertig. Über die PA wird der Sound dann gesteuert. Und so ist es dann auch leicht, einen Stereo-Sound zu fahren, denn so gut wie alle Multieffektgeräte verfügen über einen Stereo-Ausgang. Damit es dann noch besser geschützt vor Störgeräuschen ist, haben einige Geräte auch XLR Buchsen eingebaut, die einen symmetrischen Anschluss an das Mischpult ermöglichen. Es gibt auch extra für den Betrieb von Multieffektgeräten entwickelte Aktiv-Boxen, an die man sein Gerät anschließen kann. Einfach vom Output des Gerätes in den Input der Box gehen. Man verwendet im Multieffektgerät die Ampsimulation, kann aber in der Box auch auf verschiedene digital erzeugte Boxensimulationen aufrufen. Bei diesen Boxen handelt es sich nicht um Gitarrenboxen im eigentlichen Sinn, diese übertragen nur Frequenzen bis rund 9000 Hz, sondern um Full-Range Boxen, die für den gesamten Frequenzbereich ausgelegt sind, wie etwa normale PA-Boxen. Dadurch können sie etwa auch Signale von Westerngitarren etc. übertragen. Auch gern genutzt wird das Multieffektgerät vor einer Gitarrenendstufe mit Gitarrenbox. Das hat den Vorteil, dass man trotz digitaler Klangerzeugung ein gutes Feeling für den Verstärker vermittelt bekommt. Auch wenn die digitalen Lösungen genau in diesem Bereich oft noch Schwächen haben. In den Effektweg des Multieffektes lassen sich weitere Effekte einschleifen. Gefällt einem der Hall des Gerätes nicht oder hat man einen Effekt, der in dem Gerät gar nicht vorhanden ist und möchte ihn an einer bestimmten Stelle des virtuellen Signalweges nutzen, kann man sein Hallgerät oder diesen Effekt über den Effektweg nutzen. Effekt Send in den Input, den Output an den Effekt Return, den Effektweg einschalten, fertig. Bei vielen Multieffekten kann man die Position des Eingeschliffenen Effektes sogar einstellen. Man kann den Hall etwa am Ende der Effektkette platzieren. Zur Bedienung auf der Bühne oder im Proberaum verfügt ein Multieffektgerät über eine Reihe von Fußschaltern und sehr oft auch über ein Pedal, manchmal sogar zwei Pedale, denen man Parameter zuweisen kann. So kann man die Lautstärke mit dem einen und das WahWah mit dem anderen Pedal bedienen. Die meisten Fußschalter können programmiert werden. Bei jedem Sound könnten sie mit anderen Funktionen ausgestattet werden. Je mehr es sind, destoi besser ist es, weil man so Doppelbelegungen vermeidet. Man sollte mit dem Fuß die Sounds umschalten können. Diese sind oft in Bänken zusammengefasst. Ein Sound der A6 heißt liegt in der Bank A auf Platz 6. Man muss dann die Bänke und auch die Nummern schalten können, um möglichst schnell von einem zum anderen Sound zu kommen. Sind die Sounds einfach nur durchnummeriert, kann man sie sich so zusammenbasteln, dass man während eines Auftrittes immer nur einen Sound nach oben schalten muss um den nächsten Sound, der benötigt wird, zu erhalten. Viele Multieffekte kann man aber auch so schalten, dass Man einem Sound verschiedene Effekte zuordnet. Man hat also einen Verstärker eingestellt und kann nun mit den Tasten von einem Kanal des Verstärkers zum anderen, verschiedene Verzerrer davor aktivieren, Chorus dazu schalten, Echos und Hall anwählen etc. Man hat also im Prinzip zu dem Verstärker ein Pedalboard direkt verfügbar. Zusätzliche Taster (oder oft Doppelfunktionen/zwei Tasten gleichzeitig) schalten den Tuner ein und schalten den Rest des Gerätes stumm oder stellen Weniger ist oft mehr: Dieses Prinzip gilt gerade bei den Multi-Effektgeräten. Natürlich ist dies auch bei allen anderen Effekten der Fall. Nur sind bei Multi-Effektgeräten viele Effekte gleichzeitig kombinierbar, was leicht zur Überladung des Sounds führen kann. Empfohlene Betrachtungsweise für die Effekte: Sie sind das Salz in der Suppe! Dezenter Einsatz ist gefragt, wenn nicht der Effekt etwas Besonderes erreichen soll (oft bei Tom Morello zu beobachten). Bekannte Hersteller von Bodeneffektgeräten: Digitech, Zoom, Korg, Boss, Vox, Line6 ==Rack Effektgeräte== Man kann sie in 19" Racks (weltweiter Standard) einbauen und muss zur Steuerung noch eine externe (Midi-)Schaltleiste anschließen, um sie zu bedienen. In den 80er Jahren war der Andrang groß, weil viele wie Ihre Idole klingen wollten. Der Haken war der sehr hohe Preis (manchmal über 50.000€ für ein Rack!). Ein berühmter Rackbauer und auch Pionier auf diesem Gebiet ist Bob Bradshaw, welcher für viele Gitarristen ein System zusammengestellt hatte. Die Qualität ist natürlich viel höher als bei den Boden-Multi-Effektgeräten. Teilweise wurden mehrere Verstärker und hiermit verbundene Effektgeräte mit nur einem Tritt auf einen Schalter gewechselt, die Vorteile liegen auf der Hand. In einem Rack waren jeweils Vorstufe, Verzerrer, mehrere Effekte, Equalizer und Endstufe zusammengefasst. Ein eingebauter Lüfter hinter und manchmal auch zwischen den Geräten sorgte für die benötigte Kühlung. '''19" Rack''' : [http://de.wikipedia.org/wiki/Rack] ==Verzerrer== Verzerrer ist eine Art Oberbegriff für verschiedene Arten von Effekten, die entweder selber eine Verzerrung erzeugen oder durch ihren Einsatz den Verstärker dazu bewegen, selber in den Verzerrungsbereich zu gehen. Diese Verzerrer bekommt man als einzelnes Effekt-Pedal oder in einem Multieffektgerät implementiert. Sie können entweder analog oder auch digital arbeiten. Im digitalen Fall wird zunächst das Eingangssignal in ein digitales Signal umgewandelt, dieses Signal bearbeitet und am Ende der Effektkette wieder in ein analoges Signal zurückgewandelt. Verzerrung entsteht, wenn man ein elektronisches Bauteil übersteuert. Der Eingangspegel ist also so hoch, dass das Bauteil diesen nicht mehr verarbeiten kann. Der Pegel wird also in seinen Spitzen abgeschnitten. Aus der gleichmäßigen Welle werden also die höchsten Ausschläge nicht mehr bearbeitet. Röhren setzen langsam mit dieser Begrenzung ein, was zur Folge hat, dass die Verzerrung sehr harmonisch ist und Obertöne zu der Welle hinzugefügt werden. Andere Bauteile, wie etwa Transistoren schneiden die Welle einfach ab, es kommt zu einer sehr „kaputt“ klingenden Verzerrung (was gewollt sein kann, siehe Fuzz-Pedale). Zusätzlich zu der Verzerrung wird auch die Dynamik des Signales reduziert, da die Spitzen des Pegels reduziert werden. Das Signal wird komprimiert. Je mehr Verzerrung man hat, desto mehr wird das Signal auch komprimiert. ===Geschichte=== Vielleicht etwas Geschichte vorweg. Gitarrenverstärker gibt es etwa seit den 1930 Jahren. Sie waren so konzipiert, dass sie eben nicht verzerren, sondern das Signal aus der Gitarre möglichst sauber wiedergaben. Sie sollten eben einfach lauter werden, um sich gegen andere Instrumente, wie etwa das Schlagzeug, durchsetzen zu können. In der 1950er Jahren wurden die Bands lauter. Es entwickelte sich der Rock’n’Roll und seiner verwandten Genres. Dazu wurden die Verstärker immer weiter aufgedreht, bis sie schließlich bei immer höherer Laustärke begannen, harmonisch zu verzerren, weil Vor- und/oder Endstufe überlastet waren. Genau dieser Sound wurde dann auch von vielen Gitarristen gewünscht und genutzt. Das hatte allerdings den Nachteil, dass die Verstärker sehr sehr laut waren und die anderen Instrumente dagegenhalten mussten. Mit der Entwicklung der Transistor-Technik kam man aber schnell auf die Idee, dass man Transistoren ja auch übersteuern kann. Heraus kamen die ersten Fuzz-Pedale, wie etwas das Maestro FZ-1 Fuzztone, allen bekannt von dem Song „I can get no Satisfaction“ von den Rolling Stones. Keith Richards soll den Sound dieses damals gerade erst erschienenen Effekts gar nicht gemocht haben, die anderen Bandmitglieder sollen sich aber durchgesetzt haben. Die Fuzz-Pedale erfreuten sich schnell großer Beliebtheit und verbreiteten sich rasch. Da der Sound der Fuzz-Pedale sehr harsch ist, man nannte den Sound auch Kreissäge oder Rasierapparat, suchte man aber nach einer Verzerrung, die weicher und harmonischer klang. Eben wie eine weit aufgerissener Röhrenverstärker. So kamen die ersten Overdrive-Pedale in den späten 1970er Jahren auf den Markt, die diesen Sound simulieren sollten. Nur wenig später wurden dann auch die ersten Distortion-Pedale entwickelt, deren Verzerrung deutlich höher war, als die der Overdrive-Pedale und den Sound eines stark verzerrenden Röhren-Amps simulierten. ===Booster=== Booster erzeugen normalerweise selber gar keine Verzerrung, sondern verstärken (boosten) das Signal der Gitarre einfach. Das nennt man dann etwa Clean-Boost, Pure-Boost, Linear-Boost oder ähnlich. Der Sinn des Ganzen ist, den nachgeschalteten Verstärker zu übersteuern und in die Sättigung zu bringen. Vor einem Clean eigestellten Röhrenverstärker eingesetzt kann man per Fußtritt eine Pegelanhebung um 20 dB und mehr erreichen, dass der Amp nun einen verzerrten Sound (Crunch) hat. Man macht so aus einem einkanaligen Amp einen Zweikanäler. Vor einem schon verzerrt eingestellten Amp hebt der Booster die Verzerrung noch einmal an, so dass man aus einem Crunch-Kanal einen Lead-Kanal machen kann. Viele nutzen den Booster auch dafür, die Unterschiede zweier Gitarren im Output-Level anzugleichen. Eine Gitarre mit Single-Coil Tonabnehmern hat oft deutlich weniger Output, als eine mit Humbuckern. Ein Tritt auf den Booster gleicht diesen Unterschied aus. Für die eben beschriebenen Funktionen reicht ein Regler aus, der mit Volume oder Gain beschriftet ist und die Stärke der Signalanhebung regelt. Viele Booster greifen aber auch aktiv in das Klanggeschehen ein. Treble-Booster gibt es schon viel Länger als Clean-Booster. Sie sollen die Höhen verstärken, um den Sound aggressiver zu machen. Brian May, Rory Gallagher, Toni Iommi, David Evens (The Edge) und Rickie Blackmore zum Beispiel nutzen für ihre Sounds Treble Booster (um nur einige zu nennen). Moderne Booster sind aber nicht auf Treble- oder Mid-Boost beschränkt. Viele bieten einen Equalizer um den Sound in die richtige Richtung zu bringen. So kann man nicht nur einen Verstärker zu übersteuern bringen, sondern auch noch dessen Sound beeinflussen, dass man tatsächlich einen Kanal dazu gewinnt. Manche Gitarristen lassen den Booster auch die ganze Zeit eingeschaltet, weil sie mit dem Booster und dessen Klangregelung aus ihrem Amp den besten Sound herauskitzeln. Mit einem Booster lassen sich auch andere Verzerrerpedale „anblasen“. Leider geht das nicht mit allen Pedalen. Viele vertragen den Boost nicht so gut. Es lohnt sich allerdings, hier unterschiedliche Settings einmal auszuprobieren. ===Overdrive=== [[File:Ibanez TS-808 Tube Screamer Overdrive Pro (True bypass Mod and Tone Mod).jpg|thumb|Ibanez Tube Screamer]] Overdrive-Pedale sollen vor dem Verstärker den Sound eines übersteuerten Röhren-Verstärkers erzeugen und so verzerrte Sounds auch bei geringeren Lautstärken möglich machen. Zudem wird auch der Gitarrensound in der Regel durch eine Klangregelung beeinflusst. Dabei gibt es aber Unterschiede, die zunächst beschrieben werden sollen. Die klassischen Overdrive-Pedale lieferten zu dem verzerrten Sound auch einen Mid-Boost (auch gerne Mittennase genannt), also eine deutliche Verstärkung im Bereich der Mitten. Das war so auch tatsächlich von vielen Gitarristen so gewünscht, damit sich der Gitarrensound im Bandkontext gut durchsetzt. Dagegen gibt es aber auch sogenannte transparente Overdrives, die eben diesen Mittenboost nicht haben. Sie werden auch Natural-Overdrives genannt. Bestes Beispiel für ein Overdrive Pedal mit Mid-Boost ist der Tube-Screamer von Ibanez, der Klassiker unter den Overdrive-Pedalen. Dagegen ein gutes Beispiel für ein transparentes Overdive Pedal ist Nobels ODR-1, das sich schon seit langer Zeit großer Beliebtheit erfreut. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei einem Overdrive ist die Dynamik, das heißt, wie spricht er auf den Anschlag des Gitarristen an. Setzt er das Phrasing des Gitarristen auch um. Haben leise Passagen auch den gleichen Charakter wie die lauten und passt das Pedal die Verzerrung auch genau an. Bei leisem Spiel kann das Pedal den Ton auch unverzerrt wiedergeben. Wird man langsam lauter geht es langsam in die Verzerrung. Dabei ist der Anschlag verzerrt, klingt der Ton ab, hört auch die Verzerrung auf. Der Verzerrer sollte sich so verhalten, wie es auch ein Röhrenverstärker tun würde. Ein Overdrive-Pedal sollte den Klang der Gitarre auch mit Verzerrung klar übernehmen und nicht durch seinen eigenen Sound überdecken. Es muss immer deutlich hörbar sein, welche Gitarre an den Verzerrer angeschlossen ist. Eine Telecaster sollte also mit Verzerrung auch weiter als Telecaster identifizierbar und von einer Les Paul eindeutig zu unterscheiden sein. In der Regel sind Overdrive-Pedale mit einem Regler für Gain (oder Drive), einem für Volume und einer Klangregelung ausgestattet. Gain regelt dabei den Grad der Verzerrung und Volume den Ausgangspegel. Die Klangregelung begnügt sich ganz oft nur mit einem Tone-Regler. Der kann aber von Firma zu Firma ganz unterschiedlich auf den Sound einwirken. Manche sind nur High-Cut-Filter, mit denen man die Höhen beschneiden kann, damit die Verzerrung nicht zu aggressiv klingt. Besser ausgestattete Pedale haben einen Dreibändigen Equalizer, ähnlich dem am Verstärker, mit Regler für Höhen, Mitten und Bässe. Damit lässt sich der Sound dann schon sehr komfortabel anpassen. Zudem muss das Overdrive-Pedal auch mit Dem Volume-Regler der Gitarre interagieren. Auch hier kommt es darauf an, dass das Soundverhalten des Pedals genau wie das Soundverhalten eines übersteuerten Röhrenverstärkers ist. Für ein Overdrive-Pedal gibt es mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Zunächst kann man es auch als Booster einsetzen. Klassische Einstellung ist Gain auf Null und Volume auf 10. Dabei kann man natürlich mit der Einstellung experimentieren. John Petrucci von Dream Theatre hat vor seinem Mesa Boogie Rectifier (Verstärker) einen Ibanez Tube Screamer mit genau dieser Einstellung geschaltet. Der Tube Screamer bläst den Amp nochmal extra an, bringt ihn noch mehr in die Sättigung, und der Tube Screamer gibt dem Signal noch die typischen Mitten mit, was den Sound wärmer macht. Die ursprüngliche und beliebteste Verwendung eines Overdrive-Pedals ist die Funktion als zweite Zerrstufe für den Amp. Das heißt, dass am Amp ein verzerrter Sound eingestellt ist und der Overdrive seine Verzerrung mit dem des Amps kombiniert. Dabei kann der Sound des Amps oder auch der Sound des Verzerrers dominierend sein. Durch viel testen und ausprobieren kommt man zu besonderen Ergebnissen. Aus dem Crunch-Sound des Amps kann mittels Overdrive zum Beispiel ein Lead-Sound werden, oder der Crunch Sound aus der Strophe wird im Refrain mit dem Overdrive mit reichlich Druck ausgestattet. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Es ist keine schlechte Idee, sich für die Soundbasteleien mit Amp und Pedal viel Zeit zu nehmen. Viele Pedale, etwa die meisten von der Firma Boss oder MXR sind auf eine solche Verwendung ausgelegt. Für sich alleine klingen sie oft recht stark nach Transistor. Dafür spielen sie ihre Stärken in Verbindung mit dem Amp voll aus. Viele Gitarristen setzen ihre Overdrive-Pedale aus vor dem Clean eingestellten Verstärker ein. Sie erzeugen also die komplette Verzerrung mit Pedalen. Dazu suchen sie sich natürlich Pedale aus, die einen sehr natürlichen Sound haben. Es kommt bei dieser Verwendung also darauf an, die in Frage kommenden Geräte ausgiebig zu testen. So kommt man auf einfache Weise zu seinem Wunschsound. Wichtige Overdrive Pedale: * Ibanez TS 1 Tube Screamer * BOSS OD 1 Overdrive * Nobels ODR 1 * Fulltone OCD * BOSS BD 1 Blues Driver ===Distortion=== [[File:DS 1 Distortion.jpg|thumb|Boss DS-1 Distortion]] Distortion Pedale entstanden schon kurz nach der Einführung von Overdrive-Pedalen. Der Wunsch war noch mehr Verzerrung und ein aggressiver, dreckiger Sound. Dabei werden die Mitten nicht geboostet, wie man es vom Overdrive kennt. Die Regler sind die gleichen, wie beim Overdrive, Gain, Volume und Klangregelung und werden auch genauso verwendet. Wichtigstes Qualitätsmerkmal des Distortion ist, dass der Sound nicht matschig klingen darf. Schlägt man einen Akkord an, so muss man den Akkord auch deutlich heraushören können. Ist dies nicht der Fall, kann es daran liegen, dass das Eingangssignal zu viel Bässe hat, denn die Bässe neigen als erstes zum matschen, oder das Pedal ist für den Grad der Verzerrung nicht mehr geeignet. Noch heikler wird es für das Pedal, muss es Akkorde auflösen. Werden Akkordtöne kurz nacheinander gespielt und stehen gelassen, muss man sie im Ohr genau voneinander trennen können. Schafft das Pedal das nicht, hilft nur weniger Gain. Da Distortion-Pedal bei hohen Verzerrungsgraden gerne viele Nebengeräusche produzieren, setzten viele Gitarristen nach dem Distortion Pedal ein Noise-Gate ein. Dieses wird dann so eingestellt, dass es genau bei dem Pegel, den das Pedal an Störgeräuschen erzeugt, den Signalfluss unterbindet. Das Noise-Gate setzt den Pegel dann also auf Null, so dass in den Spielpausen des Gitarristen der Amp stumm bleibt. Eine Distortion-Pedal haben genau deswegen schon ein solches Noisegate eingebaut. Als Booster werden Distortion-Pedale selten eingesetzt, oft aber als Verzerrer vor einem Clean eingestellten Amp oder als zweite Zerrstufe, also beides Anwendungen, die wir schon vom Overdrive kennen. Auch hier lohnt es sich viel auszuprobieren und zu testen. Eine bekannte Distortion Pedale: * Boss DS-1 * ProCo Rat * Suhr Riot * MXR Distortion Plus ===Metal-Distortion=== Metal-Pedale sind im Grunde nichts Anderes als Distortion-Pedale, die eine noch heftigere Verzerrung bieten. In der Regel haben sie auch eine umfangreichere Klangregelung, denn im Metal sind andere Sounds gefordert als im Rock, auch wenn man keine klare Grenze ziehen kann. Auch haben die verschiedenen Untergenres im Metal teils deutlich unterschiedliche Klangvorstellungen. Und diesen Klangvorstellungen werden die Metal-Pedale dann gerecht. Metal-Pedale klingen im Vergleich zu Distortion-Pedalen oft synthetischer. Kreissäge, Rasierer oder ähnliches werden oft zum Vergleich angeführt. Die warmen Rocksounds sind nicht zu erwarten, so kommt es vielfach auf die Mitten an, denn die sind für den warmen Sound verantwortlich. So eine typische Trash-Metal Equalizer-Einstellung wäre Bässe rein, Mitten raus, Höhen rein. Für die Bässe wäre es dann noch gut, wenn der Equalizer hinter der Zerre liegt, um matschen zu vermeiden. Mid-Scoop-Sound nennt man das. Eine Pedale bieten eben für die Bearbeitung der Mitten einen besonderen Regler an, der es ermöglicht, die Ansatzfrequenz der Mitten einzustellen, einen semi-parametrischen Equalizer für die Mid-Frequenzen. Ein Normaler Mitteregler setzt bei einer ganz bestimmten Frequenz an und erhöht oder senkt diese und die benachbarten Frequenzen je nach Einstellung. Diesen Ansatzpunkt kann man bei semi-parametrischen Equalizern nach in der Frequenz oben oder nach unten schieben, sodass man seinen Regelbereich, den es zu erhöhen oder zu senken gilt in einem gewissen Rahmen wählen kann. Man sucht also erst einmal die Stelle im Frequenzband, die am stärksten den Sound beeinflusst oder stört und hebt dann erst an oder senkt ab. Ein gutes Werkzeug für Metal-Gitarristen. Es gibt Metal Distortion Pedale, die ganz prägend für bestimmte Stilrichtungen des Metal waren oder sind. Bekannt ist zum Beispiel das HM 2 von Boss, dass den Sound des schwedischen Death-Metal prägte. Entombed oder Dismember sind bekannte Beispiele für Bands, die mit diesem Pedal arbeiteten. Möchte man seinem Sound doch ein wenig Leben einhauchen, dann setzt man das Metal-Pedal vor einem nur leicht verzerrten Amp ein. Wenn der Amp dann noch schön röhrig warm kling, dann bekommt man gute Ergebnisse. Wichtige Metal-Distortion Pedale: * Boss HM 1 Heavy Metal * Boss MT 2 Metal Zone * MXR Fulbore Distortion * Blackstar LT-Metal * TC-Electronic Dark Matter ===Fuzz=== Die älteste Möglichkeit, seinen Gitarrensound zu verzerren ist das Fuzz-Pedal oder die Fuzz-Box. Anfang der 60er Jahre kam die Transistortechnik auf und schon schnell merkte man, dass man Transistoren wie Röhren übersteuern kann. Heraus kam allerding kein schöner, warmer Sound, sondern alles klang, als wäre irgendetwas kaputt. So klingt ein Fuzz noch heute, irgendwie kaputt, nicht warm wie ein Röhrenverstärker. Für die Musiker der 60er Jahre war das Fuzz in Verbindung mit dem verzerrten Amp die Möglichkeit, schöne verzerrte Sound herzustellen. Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd um nur einige zu nennen, setzten Fuzz Pedale immer gerne ein. Beschäftigt man sich mit Fuzz-Pedalen, landet man sehr schnell bei der Frage, die Gitarristen häufig und heftig diskutieren, nämlich ob man Silizium oder Germanium Transistoren in ein Fuzz-Pedal verbauen sollte. Wie so oft kann man die Frage ganz einfach beantworten, denn es ist einzig und allein Geschmacksache. Germanium-Transistoren klingen wärmer und nicht ganz so kaputt, Silizium-Transistoren erzeugen den deutlich aggressiveren Sound. Beide Arte von Transistoren sind seit langen im Einsatz und erzeugen auf sehr vielen Bühnen großartige Sounds. Bei den Reglern finden wir auch bei den Fuzz-Pedalen nichts Neues. Gain, Volume und eine Klangregelung. Wichtige Fuzz Pedale * Electro-Harmonix Big Muff π * Maestro FZ 1 * Dunlop Fuzzface * British Pedal Company Tone Bender ===Amp in a Box=== Die neueste Art des Overdrive-Effektes sind die sogenannten Amp-in-a-Box Effekte. Sie sollen den Sound eines bestimmten Amps simulieren und so den eigentlichen Amp ersetzen können. Dabei gibt es analoge Pedale, die zum Teil erstaunlich Nahe an diese Soundvorstellungen herankommen. Neu und im Trend sind digital simulierte Amps. Auch diese digitalen Effekte bekommt man mittlerweile in Pedalform, vom Mini-Pedal, das nur einen Amp simulieren kann, bis zu größeren Pedalen, die gleich ein ganzes Arsenal von Amps anbieten. Amp in a Box Pedale kann man wie andere Verzerrerpedale einsetzen. Vor dem clean eingestellten Amp simulieren sie das Ampmodell für das sie gebaut worden sind. Das Signal wird allerdings durch den Vorverstärker des Amps natürlich auch gefärbt. Auch vor einem verzerrt eingestellten Amp kann man gute Ergebnisse erzielen, die dann natürlich nicht mehr so deutlich nach dem vorgeschalteten Amp klingen. Möchte man den Vorverstärker seines Amps nicht in der Signalkette haben, dann kann man den Amp in a Box einfach an den Effekt-Return des Amps anschließen und das Signal geht direkt in die Endstufe des Amps. Noch einfacher kann man den Ausgang Amp in a Box auch mit einer Boxensimulation verbinden und dann direkt ins Mischpult gehen. Manche dieser Pedale bieten auch gleich Boxensimulationen mit ab, so dass auch das direkte Einspeisen des Signals in das Mischpult nötig ist. Eine solche Lösung kann auch ein Backup sein, also eine Reserve-Verstärker, wenn der Hauptverstärker bei einem Gig abraucht. Besser so als gar nicht. ===Soundbeispiele=== * Riff Clean [[File:Soundriff Clean.ogg|thumb|Clean]] * Riff Overdrive [[File:Soundriff Overdrive.ogg|thumb|Overdrive]] * Riff Distortion [[File:Soundriff Distortion.ogg|thumb|Distortion]] * Riff Metal Distortion [[File:Soundriff Metal Distortion.ogg|thumb|Metal Distortion]] * Riff Fuzz (Big Muff) [[File:Soundriff Fuzz.ogg|thumb|Fuzz (Big Muff)]] ===Anschluss von Verzerrer-Pedalen=== Auf vielen Effektboards von Gitarristen findet man die Verzerrer von wenig nach viel Verzerrung angeordnet. Also zuerst der Booster, dann das Overdrive-Pedal und schließlich Distortion oder Fuzz. Der Sinn dahinter ist, dass man mit dem Booster auch das Overdrive oder Distortion Pedal anblasen kann. Gleiches Gilt für Overdrive und Distortion. Von der Technik ist es wie vor einem Amp. Man erhöht den Pegel des Signals (Booster) um aus dem Overdrive mehr Verzerrung herauszukitzeln. So kann man von Rhythmus-Sounds zu Lead-Sounds kommen. Oft sieht man den Booster auch hinter den anderen Verzerrern. Man schaltet damit eine höhere Laustärke, wenn man beispielsweise ein Solo spielt. Auch ein Overdrive mit dem fest ganz heruntergeregeltem Gain-Regler macht hinter den anderen Verzerrern Sinn. Man kann seinem Sound am Ende noch mal einen schönen Mid-Boost geben, wenn man möchte. Man wird also noch einmal flexibler. Vor Band in a Box Pedalen kann man auch die verschiedenen anderen Verzerrer schalten und sie so einsetzen, als würden sie vor einem ausgewachsenen Verstärker geschaltet werden. Manche Verstärker vertragen sich leider nicht so gut mit Verzerrerpedalen. Manchmal sind es nur einzelne Pedale, die der Verstärker nicht mag, manchmal eher alle. Röhrenverstärker sind da meistens pflegeleichter. Der Anschluss der Pedale ist meist kein Problem, Transistorverstärker sind das schon empfindlicher, was den Anschluss von Verzerrern angeht und digital arbeitende Verstärker mögen oft gar keine vorgeschalteten Verzerrer. Das kann man durch ausprobieren leicht herausfinden. Bei clean eingestellten Verstärkern ist das Problem etwas seltener, will man ein Pedal mit dem verzerrten Amp interagieren lassen, kommt es häufiger vor, das sich Amp und Verzerrer nicht vertragen und mein keinen brauchbaren Sound einstellen kann. Wie gesagt, testen hilft. == Hall und Echo== [[File:Eventide Space Reverb & Beyond Stompbox.png|thumb|Digital Reverb]] Die wohl wichtigsten Effekte neben dem Verzerrer sind Hall und Echo. Schon lange wird versucht, diese Effekte zu erzeugen, doch erst die digitale Technologie brachte den wirklichen Durchbruch zu den heute bekannten, vielfältigen Möglichkeiten, die diese Effekte bieten. Dabei beruhen sie beide auf dem gleichen akustischen Phänomen. Wer schon einmal in den Bergen war, der kennt sicher auch eine Stelle, an der man den berühmten Satz „Wer ist der Bürgermeister von Wesel?“ rufen kann und scheinbar der Berg antwortet „Esel… Esel… Esel!“ Nicht sehr witzig, aber immer noch aktuell. Was passiert, ist ganz einfach, die Schallwellen, die ja mit einer Geschwindigkeit von rund 1200 km/h unterwegs sind, werden an einem in der Nähe befindlichen Berg reflektiert und kommen wieder an ihrem Ausgangspunkt an. Dabei ist die Verzögerung so lang, dass man die Reflexion als separates Ereignis hören kann. Die Reflexion ist in der Tonhöhe unverändert, aber leiser als das Original-Signal. Je mehr Reflexionen, desto leiser auch das Signal. Es ist dabei sehr von dem Ausgangsereignis abhängig, wie lange die Verzögerung sein muss, dass das Gehör die Reflektion als separates Ereignis wahrnimmt oder nicht. Kurze Ereignisse, etwa ein Klick auf den Snare-Rand, können schon nach 20 Millisekunden als separates Ereignis wahrgenommen werden, getragene Sounds, etwa Strings vom Keyboard in günstiger Konstellation benötigen Sekunden. Ist das Ereignis eben kein separates Schallereigniss mehr, so spricht man von Hall. ===Hall (Reverb)=== Eine kleine Anekdote aus dem Jahr 1980 als Einleitung. In einem Studio meine Heimatstadt sollte eine verzerrte E-Gitarre aufgenommen werden. Doch mit dem Sound wollte es irgendwie nicht so richtig passen. Kurzerhand wurde der Marshall ins Treppenhaus gestellt, voll aufgedreht und aufgenommen. Als die Polizei erschien, war der Take, samt Hall aus dem Treppenhaus im Kasten und alle taten ganz unschuldig. Studioarbeit fand in dieser Zeit üblicherweise nachts statt. Der natürliche Hall entsteht in Räumen. Ein Schallereignis wird von den Wänden und allen in dem Raum befindlichen Hindernissen reflektiert. Die Beschaffenheit der Oberfläche ist diese Reflexion unterschiedlich. Glatte Flächen wirken auf den Schall wie Spiegel auf das Licht, raue Oberflächen verteilen den Schall. So hört der Mensch in diesem Raum unzählige Reflexionen des Schallereignisses, die alle eine zeitlich unterschiedlich und auch unterschiedlich laut sind. Die Energie lässt schnell nach und der Raum ist wieder still. Schon früh endeckten Musiker, dass der Hall für den Klang ihrer Musik förderlich sein kann. Konzertsäle wurde so gebaut, dass sie ein besonderes Hallerlebnis boten. Studios hatten Räume, die einen speziellen Hall hatten um die Aufnahmen zu verbessern. Man ging so weit, dass man die Musik in einem Raum mit dem gewünschten Hall abspielte und mit Mikrofonen wieder aufnahm. Dann konnte man das Original-Signal mit dem verhallten Signal mischen. Das Treppenahaus aus dem Beispiel oben ist auch so eine Möglichkeit, einen Hall-Sound zu erzeugen Kirchenmusik lebt zu einem großen Teil von dem Hallerlebnis, den man in einer Kirche hat. Sie vielen Stein und Glasflächen in Kirchen erzeugen einen lang anhaltenden diffusen Hall. ===Hallplatten=== [[File:Beispiel Plate Reverb.ogg|thumb|Plate Reverb]] Die ersten Halleffektgeräte waren Hallplatten. Dabei wurde die Platte mit dem Audiosignal ähnlich wie ein Lautsprecher in Schwingungen versetzt und das Signal wieder aufgenommen. Da das Metall ein anderes Schwingungsverhalten hat, als Luft, kommt ein Signal zustande, das dem Hall sehr ähnlich ist. Diese Geräte waren noch sehr unkomfortabel, weil groß, schwer und teuer, haben in den 50er, 60er und 70er Jahren aber den Studiosound geprägt. ===Federhall=== [[File:Beispiel Spring Reverb.ogg|thumb|Spring Reverb]] Nur wenig später wurde von Laurents Hammond (der Erfinder der Hammond-Orgel) der erste Federhall gebaut. Dabei sollte dieser eben in seinen Orgeln eingesetzt werden, da sie ja den Klang der Kirchenorgeln nachbilden sollten, ihnen aber der Hall der Kirchen fehlte. Er schaute sich das Prinzip bei der Erforschung von Rückkopplungen ab, bei der Federn genutzt wurden um lange Kabelwege zu simulieren. Diese Federn werden beim Federhallauf der einen Seite durch einen sogenannten Transducer in Schwingungen versetzt. Dabei wird das Eingangssignal analog durch den Transducer umgewandelt. Auf der anderen Seite wird das Signal von einem Pickup wieder abgenommen. Da Metallfedern zum nachschwingen neigen, wird auf diese Weise ein dem Hall sehr ähnliches Signal erzeugt. Man kennt den Federhall seit den 60er Jahren. Leo Fender baute diese Federn in seine Amps ein, und dieser Sound wurde schnell sehr begehrt. Die Surfmusik zum Beispiel nutzte diesen Sound ausgiebig. ===Digital Hall=== [[File:Beispiel Cathedra Reverb.ogg|thumb|Cathedral Reverb]] Ende der 70er Jahre gelang es, das erste digitale Hallgerät auf den Markt zu bringen. Dieses machte eigentlich nichts anderes, als aus dem Eingangssignal unzählige Echos zu berechnen, wie es in einem natürlichen Raum auch geschieht. Und der Sound war zu diesem Zeitpunkt unübertroffen, da man auch verschiedene Parameter einstellen konnte. Der Lexicon Hall war Standard und wurde bald auch von Gitarristen genutzt, die sich dieses Gerät leisten konnten. Mit den Prozessoren, die schnell immer leistungsfähiger, kleiner und billiger wurden, wurde auch die Technik der digitalen Hallgeräte immer besser und preiswerter. In den 90er Jahren hatte schon jedes kleine Studio ein solches Hallgerät und Gitarristen setzten in dieser Zeit gerne auf Racks, in die sie die Hallgeräte einbauten. Und schließlich passten die Geräte auch in die kleinen Fußpedale. Mittlerweile kann man einen Pedalhall fast in jeder Preisklasse erwerben und es gibt unzählige verschiedene Hallprogramme, die man mit diesen Geräten abrufen kann. * Hall, ein Hall, wie er in einem großen Raum (einer Halle) entsteht * Church, ein Hall, wie er in einer Kirche entsteht * Room, ein Hall, wie er in einem kleinen Raum entsteht * Spring, Federhall * Plate, Hallplatte * Gate, sehr kurzer Hall, die Hallfahne wird nach kurzer Zeit abgeschnitten. * Reverse, die Hallfahne geht rückwärts, das Signal des Halls wird umgedreht. * Shimmer, dem Hall werden weitere Effekte hinzugefügt. Delay, Pitch-Shifter oder ähnliches. Zu diesen Möglichkeiten haben die verschiedenen Hersteller viele verschiedene Hall-Arten entwickelt, um Alleinstellungsmerkmale für ihr Pedal zu kreieren. Die Möglichkeiten sind enorm. Wer komplexe und experimentelle Sounds mag, der hat hier eine gute Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Auch bei den Reglern arbeiten die verschiedenen Hersteller mit unterschiedlichen Konzepten. Der Mix-Regler sollte aber auf jeden Fall vorhanden sein, denn mit ihm stellt man den Anteil des Hass zum Originalsignal ein. Auf Null gibt es keinen Hall, je mehr man ihn aufdreht, desto mehr Hall bekommt das Signal. Der Decay-Regler bestimmt, wie schnell der Hall ausklingt, wenig Decay, kurzer Hall, viel Decay, langer Hall. Der Decay-Regler wird auch oft als Reverb-Time-Regler bezeichnet. Der Regler Pre-Delay regelt, ab wann das Hall-Signal überhaupt einsetzt. In einem großen Raum dauert es ja zunächst einmal eine Zeit, bis die ersten Reflexionen wieder zurück an das Ohr gelangen. Diese Zeit wird als Pre-Delay bezeichnet. Will man also einen kleinen Raum simulieren, dreht man das Pre-Delay runter für große Räume entsprechend höher. Viele Hallgeräte sind mit weiteren Reglern ausgestattet. Hier sind die Hersteller oft besonders kreativ. Meist werden aber zu den Einstellungsmöglichkeiten auch Presets angeboten, die man abrufen kann. Damit kann man auch als Einsteiger gut arbeiten. ===Einsatz von Hall=== Puristen brauchen keinen Hall. Gitarre, Kabel, Verstärker, fertig. Alle anderen sollten wenigstens einmal testen, ob sie sich mit einem solchen Pedal anfreunden können. Ich kenne kaum einen Gitarristen, der heute noch ohne spielt. Selbst die Blues-Fraktion und die Jazzer nutzen heute Hall, weil es ihrem Sound zugutekommt und er sich besser durchsetzen kann. Zum Üben ist ein guter Hall nicht verkehrt, denn die leise gespielte Gitarre vermittelt so mit dem Hall mehr das Gefühl, wie es in einer Live-Situation entsteht, wenn man in einer Halle spielt. Da braucht man auch gar nicht so vorsichtig mit der Einstellung zu sein. Zu viel ist allerdings dann auch wieder nicht so gut, da der Hall dann beginnt, die kleinen Fehlerchen, die man macht zu übertünchen, so dass man sie vielleicht überhört. Das sollte ja beim über nicht sein. Im Probenraum wird ja in der Regel viel gemacht, dass der Raum möglichst neutral klingt, also möglichst wenig Hall entsteht. Oft ist der Raum auch gedämmt, dass die Wände möglichst viel Schall absorbieren. Auch hier kann man den fehlenden Hall gut mit einem Effektgerät ausgleichen, das der Bandsound insgesamt natürlicher wird. Auf der Bühne hat man auf jeden Fall den Hall des Raumes, in dem man spielt. Mit Hall also erst einmal vorsichtig sein. Hat man einen Soundmann, dann kann der hören, wer Hall braucht und wer nicht, in der Regel macht der dann auch den Hall in der Mischung klar. Hat man den nicht, muss sich einer bereiterklären zu hören. Das erleichtert die Einstellung des Halls. Im Studio sorgt man erst ganz zum Schluss für den richtigen Hall. Der Ton-Ing wird diesen erst beim Remix so hinzufügen, wie er denn auf dem fertigen Produkt klingen soll. Was er vorher an Hall dazu gibt, ist nur für den besseren Sound auf den Kopfhörern. Unterschieden wird noch in Effekt-Hall und dem Hall, der den Raum klanglich nachbilden soll. Viele der Möglichkeiten, die uns heute von den Hall-Geräten bereitgestellt werden, klingen unnatürlich. Ein Shimmer-Hall würde in einem Raum nie entstehen. Oder das die E-Gitarre im Solo plötzlich in einer Kirche gespielt wird, hat mit einer Simulation eines Raumes nichts mehr zu tun. Der Effekt, der erzeugt wird steht dann im Vordergrund. Wichtige Hall-Pedale * Strymon Blue Sky * TC Electronic: Hall of Fame * Electro Harmonix: Holy Grail * Boss RV-6 * Danelectro DSR-1 Spring King (Spring Reverb) * Eventide Space === Echo (Delay)=== Genauso wie der Hall wollte man schon früh auch das Echo auch in der kreativen Arbeit bei der Aufnahme von Musik nutzen. Das funktionierte zunächst mit dafür geschaffenen Räumen. Wie auch beim Hall verfügten die Tonstudios über Räume, die so groß waren, dass sie ein Echo erzeugen konnten. Genauso wie bei Hall, wurde das Material in diesem abgespielt und dann konnte man das Echo aufnehmen. Natürlich hatte man kaum Möglichkeiten, auf das Echo einzuwirken und die Zeit der Echos war auch recht kurz. Erste technische Lösungen für das Problem waren Bandechos. Tonbandgeräte dieser Zeit hatten einen Aufnahmekopf und einen Wiedergabekopf. Nahm man ein Signal auf und spielte man es gleich wieder ab, hatte man ein Echo, das eben dem Abstand von den beiden Tonköpfen entsprach. Aus dieser Idee wurden Geräte entwickelt, bei denen der Abstand zwischen den beiden Tonköpfen länger und zum Teil sogar variabel war, dass man die Länge des Echos variieren konnte. Und man konnte auch mehrere Tonköpfe für die Wiedergabe in das Gerät einbauen. Außerdem konnte man die Bandgeschwindigkeit in einem gewissen Rahmen variieren, sodass man auch auf diesem Weg auf die Länge des Echos Einfluss nehmen konnte. Nachteil dieser Geräte war, dass das Bandmaterial schnell abnutzte, dass die Geräte ein recht hohes Grundrauschen mitbrachten und dass Störungen, die sich das Band einmal eingefangen hatten, mit jedem Echo auch wiederholt wurden. Zudem wurde das Signal mit jeder Wiederholung schlechter. Die Höhen wurden deutlich beschnitten, dass das Signal mit jeder Wiederholung auch dumpfer wurde. Trotz dieser Nachteile nutzte man diese Tapeechos sehr gern. Zum einen, weil man ja in kleinen Studios gar keine Alternative hatte, zum anderen hatte diese Art, Echos zu erzeugen auch Charakter. Noch heute sind diese Geräte im Einsatz und werden immer wieder gerne genommen, um eben diesen Charakter herzustellen. Dadurch sind diese Echos auf dem Gebrauchtmarkt selten und sehr teuer. Mit der Entwicklung der sogenannten Eimerkettenspeicher Anfang der 70er Jahre kamen die ersten analogen Delays heraus. Eimerkettenspeicher reichen das Eingangssignal in Prinzip von einem Modul zum anderen weiter, was eine gewisse Zeit benötigt. Daher der Name, denn es funktioniert ähnlich einer Eimerkette vom Brunnen bis zum Feuer, bei der der Eimer von einer Hand zur nächsten weitergereicht wird. Zwar wird das Signal vom analog-Delay auch insbesondere durch leichten Höhenverlust mit jeder Wiederholung verändert und auch das Grundrauschen der Geräte war noch nicht so toll, aber es machte die Echos einstellbarer und leichter zu handhaben. Und vor allem auch erschwinglich. Die ersten Effektpedale kamen auf den Markt. Die ersten Digital-Delays kamen Anfang der 80er Jahre auf den Markt. Diese waren noch unerschwinglich und hatten überschaubare Echozeiten, ähnlich den Analog-Delays, aber sie konnten Echos erzeugen, die mit dem Sound des Eingangssignales identisch waren und von Rauschen gab es keine Spur. Diese Geräte wurden zunächst in den gut ausgestatteten Musikstudios verwendet, doch sehr schnell wurden sie preisgünstiger und fanden zunächst den Weg in die Racks der Gitarristen und schließlich auch auf die Pedalboards. Neben der genauen Wiedergabe der Echos, konnte man auch die Zeit der Echos und die Anzahl der Wiederholungen genau einstellen, dass es kein Problem mehr war, genaue Echos zu erzeugen. Man konnte den Echos also quasi Notenwerte zuordnen und war in seiner Kreativität dabei nicht eingeschränkt. Daneben kann man mit einem digital-Delay heute auch die ganzen analogen Echo-Geräte von früher simulieren. Man kann also ein Tape-Delay digital nachbauen oder auch ein analog-Delay. Kein Problem. Und man kann heute auch mehrere Echos ineinander verschachteln. David Evans (The Edge von U2) nutzte für seine verschachtelten Delays zwei hintereinandergeschaltete digital-Delays. Heute kann man den gleichen Effekt mit einem einzigen Gerät erzeugen. Analog und digital-Delay haben drei Bedienungselemente gemeinsam. Die Delay Time (Verzögerungszeit), die bestimmt, wie viel Zeit vergeht, bis das Signal wiederholt wird, das Feedback (oder Repeat) das bestimmt, wie viele Wiederholungen es gibt und der Mix- (oder Level-) Regler, der das Verhältnis zwischen Original-Signal und Echo-Signal regelt. Digital-Delays haben dazu oft einen Mode-Schalter, der die verschiedenen Echo-Typen einstellt. Möchte man echtes Eco, analoges oder Tape Echo zum Beispiel. Dazu haben einige Hersteller eine Klangregelung mit eingebaut. Die Einstellung der Delay-Time ist oft der Knackpunkt bei der Einstellung des Gerätes. So kann man bei neueren Geräten mittels eines Fußschalters die Delay-Time eintappen. Wann wippt mit dem Fuß im Takt mit und hat so die richtige Geschwindigkeit und kann sie auf das Gerät übertragen. Viele Digital-Delays unterteilen den Regel-Bereich des Delay-Time Reglers noch einmal, um eine präzisere Einstellung zu erreichen. Zum Beispiel in drei Stufen kurz – mittel – lang als grobe Voreinstellung und dazu der Delay-Time Regler als Fein-Einstellung. ====Delay-Effekte==== [[File:Doubling Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Doubling-Delay]] '''Doubling:''' Beim Doubling wird das Eingangssignal um eine sehr kurze Zeit (20 – 60 Millisekunden) verzögert und dem Eingangssignal wieder zu gleichen Teilen hinzugemischt, so dass der Eindruck entsteht, man hört zwei Gitarren gleichzeitig dasselbe spielen. Dazu verwendet man nur eine Wiederholung des Signals. Mit der Delay-Time muss man etwas aufpassen, da eine zu kurze Zeit sogenannte Kammfiltereffekte entstehen lässt (dazu kommen wir beim Flanger noch), die in diesem Zusammenhang nicht besonders gut klingen. Ist die Zeit zu lang, kann des Timing aus dem Ruder laufen. [[File:Slapback Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Slapback-Belay]] '''Slapback Delay:''' Das Slapback-Delay ist einer der ältesten Echo-Effekte. Schon in den 50er Jahren kam es in Mode. Die aufkommende Rock’n’Roll und Rockabilly Musiker nutzen es ausgiebig und auch im Rock kam es zum Einsatz. Noch heute hört man in der Country-Musik das Slapback-Delay bei den Gitarren. Dabei wird eine Delay-Time von 70 bis 140 ms eingestellt. Den Feedback-Regler dreht m,an so weit herunter, dass nur noch eine Wiederholung zu hören ist und mit dem Mix-Regler stellt man das Original-Signal und das Echo-Signal gleich laut ein. [[File:Solo Delay off on.ogg|thumb|Solo mit Delay]] '''Solo-Delay''' Lead Gitarristen legen gern auf ihr Solo ein Delay. Das macht den Sound gleich eine ganze Ecke fetter und so setzt sich die Gitarre im Bandkontext viel besser durch. Das Einstellen ist erst einmal die Sache des Gehörs. Man wählt als Feedback nur ganz wenige Wiederholungen und stellte dann die Delay-Zeit so ein, dass es eben genau richtig fett klingt. In dem Beispiel ist die Delay-Zeit auf eine Achtel-Note eingestellt. Dadurch kommt dieser Harmonie Effekt zustande. Die Wiederholung der Note kommt genau auf die nächste Note. Den gleichen Effekt erzielt man mit Viertelnoten. Solche Soli bekommt man Live allerdings nur hin, wenn man das Tempo des Songs mittels eines Tasters eintippen kann und der Drummer auch schön im Tempo bleibt. Für solche Geschichte muss man schon mal die eine oder andere Probe nutzen. Auch bei der Bedienung des Effektes ist bei solchen Echos Routine gefragt. Wird man auf der Bühne später an dieser Stelle nervös, kann man schon mal das Solo versauen. '''Ping Pong Delay:''' Der Name erklärt eigentlich schon alles. Dabei funktioniert das leider nur mit Stereo-Konfigurationen. Logisch, denn das erste Echo wird nach rechts, das zweite nach links und so weiter geschickt. Gibt in einer Halle beim Auftritt einen fantastischen Effekt, sollte man allerdings, wie alle Effekte, nicht überstrapazieren. '''Getimetes Delay:''' =Chorus und Flanger= [[Bild:Gitarren-Bodeneffektgerät Ibanez CF7.jpg|thumb|Ibanez CF7 Bodeneffektgerät Chorus/Flanger]] Der Chorus ist ein Standard-Effekt, der bei vielen bekannten Gitarristen ein fester Bestandteil ihres Sounds ist. Chorus bedeutet, dass der Effekt den gespielten Ton mit zusätzlichen Tönen in einer leicht abweichenden Tonhöhe anreichert. Er lässt die Gitarre etwas fetter klingen, da der Zuhörer den Eindruck hat, dass mehrere Gitarren das Gleiche spielen (so wie bei einem Chor). Sehr oft wird der Chorus im Stereobetrieb benutzt, hierzu sind auch die meisten Pedale mit 2 Ausgängen versehen. Ein Flanger erzeugt einen Sound, der meist mit dem eines vorbeifliegenden Flugzeugs verglichen wird, wenn die Modulationsgeschwindigkeit auf langsam eingestellt ist. Dabei wird eine Kopie des Signals zusätzlich zum Original mit einer Zeitverzögerung eingemischt, wobei der zeitliche Abstand von Originalsignal zu Kopie ständig variiert wird. Es handelt sich somit um eine Art Delay mit ständig wechselnder Länge. Die Verzögerung schwankt dabei meist zwischen ca. 1 bis 10&nbsp;ms. Durch Einmischen des so modulierten Signals in das Originalsignal (Rückkopplung) kann der Effekt zusätzlich an Tiefe gewinnen.Mit dem Flanger wird auch oft ein Pseudo-Stereosignal erzeugt, in dem man die Zeitverzögerungen für den linken und rechten Kanal gegeneinander Phasenweise veschiebt. <br clear="all" /> =Arpeggiator= Hier handelt es sich um einen Effekt, der aus einzelnen Tönen Akkorde generiert. Damit dies überhaupt korrekt funktionieren kann, muss am Arpeggiator stets die Tonart eingestellt werden, in der man sich befindet. Zudem ist es unerlässlich, dass die Gitarre absolut akkurat gestimmt ist, sonst hört sich dieser Effekt nur wie "Katzengejammer" an! =Oktaver= Der Oktaver erzeugt zusätzlich zum gespielten Ton einen zweiten Ton, der je nach Einstellung eine Oktave höher oder tiefer liegt. Oft ist es auch möglich, den gespielten Ton durch den erzeugten zu ersetzen, so dass eine Gitarre wie ein Bass klingen kann (wie zum Beispiel bei Seven Nation Army von den White Stripes). Die Einstellung mit einer Oktave höher wird als 12-saitiger Gitarren-Ersatz benutzt, wobei im Gegensatz zur echten 12-saitigen Gitarre die hohe E- und H-Saite auch eine Oktave erhöht werden. =Tremolo= Der Tremolo-Effekt variiert die Lautstärke der Gitarre in der eingestellten Geschwindigkeit. =Pitch-Shifter= Mit Hilfe dieses Effekts lässt sich die Gitarre auf elektronischem Wege um ein beliebig viele Halbtöne (meistens +/-12) nach oben oder unten verstimmtes Signal erweitern, ähnlich wie bei dem Oktaver, aber jetzt in einzelnen Halbtonschritten (z.B. um eine Quinte oder Quarte erhöht). Sehr oft wird der Effekt verwendet, um zweistimmige Melodien zu spielen, wofür man sonst einen zusätzlichen Gitarristen bräuchte. Dieser Effekt wird eher selten auf der Bühne oder im Studio eingesetzt, da eine reelle 2te Gitarre einfach wesentlich besser klingt. Ausnahmen gibt es natürlich, z.B. Steve Vai benutzt den Effekt gerne. Eine weitere Benutzungsvariante ist der "Detune" (= verstimmt) Modus. Hierzu wird nur geringfügig vom 2ten Signal Gebrauch gemacht, und auch meistens nur 1 Halbton verstimmt. =WahWah= [[Image:BOSS PW-10 V-Wah pedal.jpg|right|thumb|WahWah-Pedal]] Nach der Verzerrung ist der Wah-Wah-Effekt wohl zweifelsfrei der beliebteste und meistgespielte Effekt den es gibt. Der WahWah Effekt wird meist vom Gitarristen selber über ein Fußpedal gesteuert. Moderne Multieffektgeräte bieten meist ein sog. Auto-WahWah an, das aber vom Klang als auch von den Möglichkeiten dem manuellen WahWah in Form eines Fußpedals weit unterlegen ist. Es gibt aber einige 19-Zoll-Multieffektgeräte, die den Anschluss eines Midi-Fußpedals erlauben, und somit auch eine größere Kontrolle über den Klang. Bei einigen 19-Zöllern ist der Klang so gut, dass er kaum von den herkömmlichen WahWahs zu unterscheiden ist. Der Name WahWah ist dabei eigentlich selbsterklärend, es ist die phonetische Schreibweise des Klangs der durch einen WahWah-Effekt erreicht werden kann (im Deutschen 'uWahuWah') <br clear="all" /> == Funktion von WahWah == (Diese Erläuterung bezieht sich auf Fußpedale) Anhand eines am Pedal angebrachten Druckschalters lässt sich der WahWah-Effekt ein- und ausschalten. Hierzu wird das Pedal lediglich einmal ganz durchgetreten um ein- oder auszuschalten. Mittlerweile sind aber auch Pedale mit sog. ''silent "auto-off"'' Funktionen erhältlich, bei denen der WahWah-Effekt allein durch Berühren bzw. Nicht-Berühren des Pedals ein und ausgeschaltet werden kann. Im Pedal ist ein Verstärker verbaut, der je nach Stellung des Pedals bestimmte Frequenzen anhebt, also verstärkt, während andere wiederum abgesenkt werden. Zum Beispiel werden bei flacher Pedalstellung die hohen Mitten und insbesondere Höhen verstärkt, während tiefe Mitten und Bässe abgesenkt werden. Je weiter nun das Pedal geneigt wird, desto mehr tiefe Frequenzen werden verstärkt, wobei gleichzeitig mehr und mehr Höhen und hohe Mitten abgesenkt werden. Man könnte also von einem parametrischen Equalizer sprechen. Neuere Effektpedale bieten die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie beispielsweise die Breite des zu verstärkenden Frequenzbandes oder den Grad der Verstärkung zu manipulieren, und bieten somit ein ziemlich breites Spektrum an unterschiedlichen Gitarrensounds. == Einsatz von WahWah == Egal ob für markante Soli Einlagen oder ''"easy Reggae-Grooves"'', der WahWah-Effekt ist für fast alle Musikrichtungen interessant. Durch die Möglichkeit ihn als "Quasi-Midboost" zu verwenden, wirkt der Einsatz eines WahWah-Effekts aber anscheinend proportional zur Lautstärke der gesamten Combo. Aber auch als rein akustisches Hilfsmittel kann ein WahWah-Effekt zum Einsatz kommen. Beispielsweise als sog. ''offenes WahWah'' bei dem ein WahWah-Pedal in einer Stellung arretiert wird. Dementsprechend breit ist das Spektrum berühmter Musiker, die auf den Einsatz von WahWah Pedalen setzten. Es reicht von Virtuosen wie Jimi Hendrix (wahnsinnig intuitiver Einsatz von WahWah-Effekten bei "Voodoo Chile") über Großmeister wie Eric Clapton bis hin zu Ausnahmekünstlern wie David Gilmour. Aber auch in der modernen Punk/Rock-Szene (Green Day, Die Ärzte o.ä.) ist sowohl live als auch im Studio immer wieder ein WahWah-Effekt zu hören. == Spielen mit WahWah == Um selber in den Genuss eines WahWah-Effektes zu kommen, bedarf es in erster Linie Geld. Ein einfaches WahWah-Pedal kann gut und gerne 150&nbsp;€ (Stand Juli 2005) kosten. Bei Pedalen in dieser Preiskategorie sollte die Ausgabe allerdings schon eher als Investition auf Lebenszeit gesehen werden, denn WahWah-Pedale sind elektronisch gesehen sehr einfach gestrickt und gelten allgemein als robust und beinahe unverwüstlich. Anfangs werden viele vom recht kurzen Pedalweg überrascht sein. Um ein WahWah-Pedal richtig zu bedienen, bedarf es ein wenig "Zehenspitzengefühl". Aber im Großen und Ganzen muss das Spielen mit einem WahWah-Pedal nicht lange erlernt werden sondern gelingt meist schon nach wenigen Minuten intuitiv. ==E-Bow== {{Wikipedia|E-Bow}} [[Image:EBow.jpg|100px|left|E-Bow]] Viele Gitarristen wissen heute gar nicht mehr, was ein E-Bow überhaupt ist! Es handelt sich dabei um ein Gerät, das die Saiten einer E-Gitarre durch Magnetismus zum Schwingen bringt. Damit lässt sich ein sehr geigenähnlicher Sound erzielen, welcher enorm weich klingt. Man muss dieses batteriebetriebene Gerät einfach nur über eine Saite halten und schon beginnt sie zu schwingen. Damit ist das E-Bow für besonders softe Melodiepassagen bestens geeignet. Zum Beispiel beim Lied "Wonderwall" hört man im Hintergrund ein Cello brummen, aber in Wirklichkeit ist das ein E-Bow. == Schlussbemerkung == Obwohl vom Klang als auch von der Technik wohl einer der eher schlichten Effekte, ist der WahWah-Effekt in seiner Art und in seinen Möglichkeiten so vielfältig wie kein Zweiter. Kurzum, ein WahWah-Effekt gehört in jeden (E-)Gitarristen Haushalt. {{:Vorlage:Navigation hoch}} mhfl5gpxc9ql8mbbycz2t4e6l1021dp 1000334 1000333 2022-08-07T16:29:22Z Hombre 100801 /* Booster */ Bild hinzugefügt wikitext text/x-wiki <noinclude> {{:Gitarre/ Navi|Sologitarre| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi}}| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi Equipment}}| img=Guitar 1.svg |bg=#F8f8f8|border=darkorange|color=dark|px=80|navi=Einführung in die Sologitarre}} </noinclude> {{todo|E-Gitarren-Profis müssen diese Seite fachlich ergänzen, überprüfen<br />natürlich auch: Fehler berichtigen, Stil verbessern...|Gitarre|Mjchael}} Oft werden zwischen Gitarre und Amp noch Effektgeräte geschaltet. Diese modulieren das Signal durch eine spezielle elektronische Schaltung. Die bekanntesten Effekte sind Verzerrung (Overdrive oder Distortion), Hall, Echo und Verzögerung (Delay). =Effektgeräte= Es gibt zahlreiche Geräte, hier ein kleiner Überblick. Flanger, Delay, Chorus, Phaser, Tremolo, Reverb(Hall), Distortion, Overdrive, Kompressor, Synthesizer, WahWah, Sustain ==Einzelne Effektpedale== [[File:1979 MXR Distortion +.jpg|thumb|MXR Distortion Pedal]] Effektpedale (Bodentreter, Tretminen) spielen trotz der Flut an digitalen Multieffektgeräten immer noch eine große Rolle bei den Gitarristen. Zum einen ist diese Spezies Musiker in Bezug auf Equipment immer noch sehr konservativ, zum anderen kann man mit Einzeleffekten immer wieder neue Sounds ausprobieren, immer wieder an kleinen Stellschrauben drehen um noch ein wenig besser zu klingen und immer wieder seine Zusammenstellung ändern, wie man es gerade für richtig hält. Vorteil der Einzeleffekte ist auf jeden Fall die Austauschbarkeit eines einzelnen Pedals. Wenn einem der Sound des Halls in einem Multieffektgerät nicht so richtig gefallen mag, kann man den nicht so einfach austauschen, sondern muss ein Hallgerät in einen eventuell vorhandenen Effektweg einschleifen. Außerdem kann man die Einzeleffekte viel besser bedienen. Man muss sich nicht durch vielschichtige Menüs klicken um an den zu ändernden Parameter zu gelangen. Man dreht am Knopf, fertig. Das Finden von sogenannten „Sweetpoints“ also Einstellungen eines Reglers, an dem der ganze Effekt am besten klingt, ist viel einfacher. ===Preisklassen=== Die Preise der kleinen Geräte sind höchst unterschiedlich. Da kann man einen Verzerrer für unter 20, -- Euro erwerben, es gibt aber auch Verzerrer, die um die 500, -- Euro liegen. Oder gar gebrauchte Geräte, die auf dem Markt schwindelerregende Summer erzielen. Bei den gebrauchten Geräten handelt es sich um Originale, die einen unvergleichlichen Klang erzielen sollen. Ein Beispiel ist ein Klon „Centaur“ der Original-Serie, der auf dem Gebrauchtmarkt um die 10 000, -- Euro erzielt. Der Hersteller hat aus diesem Grund sogar auf ein Nachfolgemodell geschrieben: „Kindly remember: the ridiculous hype that offends so many is not of my making“ also etwa: „Bitte denken Sie daran: Der lächerliche Hype, der so viele beleidigt, ist nicht mein Werk“. Woher kommen aber die Preisunterschiede bei den neuen Effektpedalen. Da spielt als erstes das Produktionsland eine Rolle. In China verdienen die Leute eben sehr viel weniger als in Deutschland und arbeiten dort auch nicht immer unter Arbeitsbedingungen, die man „human“ nennen würde. Das drückt natürlich den Preis. Oftmals spart man zudem dann noch an der Endkontrolle. Das hat zur Folge, dass eine höhere Anzahl an „Montagsgeräten“ auf den Marktkommen, was aber in Kauf genommen wird. Auch die Effektpedale, die von den großen Musikinstrumenten Kaufhäusern als Hausmarke angeboten werden, sind solche „Rebrands“. Diese können noch einmal günstiger angeboten werden, weil der Vertrieb ohne Zwischenhändler auskommt. Die Bauteile können sehr unterschiedliche Qualitäten haben. Billige Schalter und Potis halten oft nicht besonders lange, drücken aber den Verkaufspreis. Auch beim Gehäuse kann gespart werden. Ein Plastikgehäuse ist natürlich lange nicht so stabil, wie ein Metallgehäuse. Entwicklungskosten. Die günstigen Pedale sind in der Regel sogenannte „Clons“ von deutlich teureren Geräten. In der Beschreibung kann man dann Sätze lesen wie: „Inspiriert vom Gerät XY“. Das spart natürlich bei der Entwicklung der Pedale. Viele Pedale kommen auch unter einer neuen Marke noch einmal auf den Markt (rebranding). Ein Pedal der Marke X für 50,-- Euro kommt nach zwei Jahren als Pedal der Marke Y in einem neuen Design noch einmal auf den Markt und kostet dann nur noch 40,-- Euro. Zum guten Schluss spielt auch die Art der Fertigung und die Anzahl der zu fertigenden Pedale eine Rolle. Teure Pedale werden von Hand in kleinen Stückzahlen gefertigt, billige dagegen industriell und natürlich in großen Mengen. Daraus ergeben sich drei Klassen von Pedalen, wobei die Übergänge natürlich fließend sind. Budget Pedale werden zumeist in China in großen Stückzahlen Gefertigt. Es handelt sich dabei in der Regel um „Clone“ bekannter Pedale. Beispiele Hierfür sind Joyo, Mooer, Behringer, Caline, Tone City, etc. Die Mittelklasse setzt auch auf industrielle Fertigung und höhere Stückzahlen, die Fertigung erfolgt allerdings in den USA oder Japan. Man setzt bei den Geräten auf Road-Tauglichkeit und entsprechend hohe Qualität der Bauteile. Bekannt sind BOSS, Electro Harmonics, MXR oder die Serie 3 von JHS Pedals. Boutique-Pedal Hersteller setzen auf Qualität und Individualität. Kleine Stückzahlen, handgearbeitet, ausgesuchte Bauteile und eine eigene Entwicklung zeichnen die Pedale aus. Die Firma WeeBoo aus Hannover zum Beispiel ist ein Ein-Mann-Betrieb. Die Pedale werden nebenberuflich entwickelt und gefertigt. Von diesen Boutique-Pedal Herstellern gibt es eine ganze Menge. Rodenberg aus Deutschland, Beetronics, Amptweaker, Jackson Audio, JHS Pedals, Strymon, Wren & Cuff, Wampler, Fulltone, Vertex oder Z.Vex aus den USA, Mad Professor aus Finnland und viele andere mehr. Dazu kommen die Boutique Pedale, die von Amp-Herstellern angeboten werden. Diezel, Bogner, Suhr, Fortin und Friedman sollen als Beispiele dienen. Natürlich gibt es keine festen Grenzen zwischen den Klassen. Die Übergänge sind fließend. So nutzen einige Herstelle die günstige Produktion in China, die Entwicklung findet aber in anderen Ländern statt. So entwickelt zum Beispiel Blackstar in in Großbritannien, die Produktion ist aber in China, oder Carl Martin entwickelt in Dänemark, die Produktion findet ebenfalls in China statt. Dabei bekommen die chinesischen Firmen genaue Vorgaben, wie die Produktion auszusehen hat. ===Effektpedale aussuchen=== Am besten, man geht in das Musikgeschäft seiner Wahl, quatscht mit dem Verkäufer, der hoffentlich Ahnung hat (was leider nicht immer der Fall ist) und probiert dann möglichst viele Pedale aus und vergleicht sie miteinander in der Praxis. Am besten noch mit einer Gitarre, die der eigenen möglichst ähnlich ist an einem Verstärker, dessen Sound man kennt. Antesten nennt man das in Musikerkreisen. Davon sollte man soviel Gebrauch machen, wie man kann. Auch das Equipment der Band-Kollegen oder der anderen Musiker, die man so kennt sollte man mal antesten, wenn der Besitzer es zulässt. Leider hat man nicht immer diese Möglichkeiten. Mittleiweile gibt es bei YouTube massenweise Videos, in denen Effektpedale vorgestellt werden. Manche sogar ohne dass dazwischen gequatscht wird und nur das Pedal mit seinen Soundmöglichkeiten zu sehen und vor allem zu hören ist. Damit kommt man oftmals auch schon weiter, auch wenn der Anbieter des Videos vom Hersteller des Effektes möglicherweise bezahlt wird. Die Aufnahmen für das Video werden dann natürlich unter Studio-Bedingungen gemacht. Im Proberaum wird das Ganze sicherlich dann doch noch etwas anders klingen. Aber die Richtung, in die es geht wird einem klar. Kommt man an der Bestellung im Internet nicht vorbei, bieten viele Händler die Möglichkeit an, eine Rezension zu veröffentlichen. Auch die kann man bei der Beurteilung zur Rate ziehen. Zumindest auf den Seiten der großen Musikalienhändler sind die Rezensionen noch nicht so unglaubwürdig, wie bei den großen Online-Kaufhäusern. Thomann bietet dazu noch den Stompenberg FX an. Hier kann man Effektpedale virtuell ausprobieren. Das geht recht einfach und man kann sich zumindest ungefähr vorstellen, wie der Effekt klingt, auch wenn das ganze recht steril klingt. ===Netzteile=== Die meisten Effekt-Pedale lassen sich mit Batterien oder mit einem Netzteil betreiben. Nun sind ja Batterien überhaupt nicht mehr zeitgemäß, aber auch aus rein praktischen Gründen nicht zu empfehlen. Sie sind nämlich immer genau dann leer, wenn man sie am wichtigsten braucht. Frei nach Murphy’s Gesetz: „Alles was schiefgehen kann, geht auch schief!“ Ist die Batterie oder der Akku leer, so muss man sich dann auch erst einmal auf Fehlersuche begeben, was nicht immer so einfach ist. Dann benötigt man auch auf jeden Fall Ersatz und die Frage ist dann, ist denn der Ersatz auch voll? Und auch aus Kostengründen kann man nur zu einem Netzteil raten. Die Effektpedale sind nämlich nicht zu unterschätzenden Stromfresser. Viele verbrauchen auch Strom, solange ein Kabel im Input steckt und der Effekt nur auf Stand-by läuft. Bei der Probe vergessen, den Stecker aus dem Input herauszuziehen, bei der nächsten Probe ist die Batterie oder der Akku leer. Plant man mehrere Effekte einzusetzen, sollte man sich gleich damit beschäftigen ein Mehrfachnetzteil zu erwerben. Einzelne Effekte kann man noch mit einem einzelnen, handelsüblichen Netzteil betreiben, hat man mehrere Effekte zu versorgen, ist es deutlich angenehmer, auf eine zentrale Stromversorgung zurückgreifen zu können. Was muss ich nun beim Kauf eines Netzteiles beachten? Das hängt davon ab, was für Pedale ich betreiben möchte. Moderne, digitale Pedale mit reichlich Funktionen verbrauchen durch die hohe Rechenleistung, die benötigt wird, auch viel Strom. Das Netzteil sollte dafür als ausreichend Strom zur Verfügung stellen. Neben den üblichen 9 Volt 500 mA Ausgängen ist es möglich, dass ich für bestimmte Overdrive, Distortion oder Fuzz Effekte auch mit 12 oder 18 Volt betreiben kann, wodurch sie mehr Headroom, also mehr Gain und damit mehr Verzerrung bekommen. Habe ich solche Effekte, benötige ich auch Ausgänge mit entsprechender Volt Zahl. Mache Netzteile bieten hierfür sogar schaltbare Ausgänge. Damit ist man dann noch flexibler. Sind die Ausgänge eines Mehrfachnetzteils nicht gut genug getrennt, kann es in Verbindung mit anfälligen Effekten zu Brummen kommen. Da hilft nur Probieren oder der Austausch des Netzteils, bzw. des Effektes, wenn man den Übeltäter ermittelt hat. Es gibt Effekte, die sensibel auf Netzteile reagieren. Sie verändern durch die Art des Netzteils sogar den Sound und müssen dann mit dem zugehörigen und in diesem Fall wahrscheinlich mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Schön ist, wenn man das Netzteil unter dem Pedalboard verbauen kann. Da nimmt es dann auf dem Pedalboard keinen Platz mehr weg. Dazu sollte man vorher gucken, wie hoch das Netzteil ist. Für kleine und mittlere Pedalboards gibt es auch Netzteile, die gleichzeitig ein Stimmgerät beinhalten. Das kann für das eine oder andere Pedalboard genau das richtige Feature sein. === Patchkabel=== Hat man mehrere Effektpedale im Einsatz muss man sie mit entsprechenden Kabeln verbinden um das Signal zum Verstärker zu bekommen. Diese kurzen Kabel nennt man „Patchkabel“. Sie sind entweder mit geraden oder mit Winkelsteckern ausgestattet. Zum Verbinden von zwei Pedalen, die die Input- und Output Anschlüsse an der Seite haben, wie es bei den meisten Geräten der Fall ist, eignen sich Winkelstecker am besten. Haben die Pedale die Anschlüsse an der Hinterseite, was sehr praktisch und platzsparend sein kann, dann sind oftmals gerade Stecker besser, wenn sich nicht eine weitere Reihe Effekte dahinter befindet und Platz haben muss. Für den Einsteiger gibt es bunte Patchkabel bei dem Musikalienhändler der Wahl Mehrfachpack schon für wenige Euro. Für den Anfang sind diese völlig ausreichend. Die Verschweißten Stecker dieser Kabel haben aber den Nachteil, dass man sie nicht reparieren kann und sie doch recht schnell kaputtgehen. Bei größeren Effektboards kann da die Fehlersuche schon mal zur Geduldsprobe werden, wenn man ein defektes Kabel hat. Deswegen sollte man sein Pedalboard so früh wie möglich auf bessere Kabel umstellen. Dabei bieten viele Kabelhersteller Bausätze an, mit denen man exakt die richtige Länge mit den geeigneten Steckern selber kombinieren kann. Das sorgt für Ordnung auf dem Pedalboard und kurze Kabel. Es gibt auch Verbindungen, die nur aus den Steckern bestehen. Das sind mehr oder weniger nur zwei Stecker, die zu einem Teil verarbeitet worden sind. Das ist auf den ersten Blick eine gute Lösung, problematisch ist die Höher der beiden Buchsen, die verbunden werden sollen. Ist die zu unterschiedlich, kann der Stecker das nicht mehr ausgleichen. Manche benötigen sogar exakt die gleiche Höhe. Dann muss man auch auf Qualität achten. Es gibt Modelle dabei, die doch sehr schnell kaputt gehen. Und für meinen persönlichen Geschmack liegen die Fußschalter der benachbarten Pedale manchmal zu dicht beieinander, dass eine Fehlbedienung nicht ausgeschlossen ist., Profis geben ein Vermögen für Kabel aus. Das liegt daran, das durch schlechte Kabel auch immer Sound verloren geht. Das lohnt sich aber nur bei ebenso hochwertigen Effekt-Pedalen, sonst kann das Patchkabel auch mal mehr kosten, als der angeschlossene Effekt. ===Pedalboard=== [[Datei:Pedalboard August 2014 (14789497706).jpg|tumb|right|300px|Pedalboard]] Diese kleinen bunten Kisten können, wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, schnell zu einer Sucht werden. Schnell sammeln sich immer mehr im Besitz des Gitarristen an. Man muss Ordnung in das Chaos bekommen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe verschiedener Pedalboards zu kaufen. Die Pedale werden dabei auf einem Pedalboard befestigt und fest verdrahtet. Dazu gibt es dann eine passende Tasche oder sogar einen Koffer. Ein paar luxuriösere Boards haben sogar schon ein Netzteil und Kabel für die Stromversorgung der Pedale an Board, was die Sache dann schon vereinfacht. Dabei werden diese Boards von sehr kompakt bis ziemlich riesig angeboten. Jeder sollte seine passende Größe finden. Gängigste Art der Befestigung der Pedale auf dem Board sind Klettbänder. Die Oberfläche der Boards sind dabei schon mit Klett vollständig beklebt, man muss unter das Pedal nur einen Streifen des selbstklebenden Klettbandes kleben und man kann es auf dem Board ziemlich frei platzieren. Manche Pedalhersteller liefern zum Effekt auch gleichen einen passenden Klettaufkleber für die Unterseite des Pedals mit, was das ganze deutlich stabiler macht. Die Klettbefestigung hat den Vorteil, dass man sein Pedalboard recht schnell umbauen kann, wenn man sich zum Beispiel ein neues Pedal gekauft hat, das man in seine Effektkette integrieren möchte. Oder man braucht für einen Song einen neuen Sound. Schnell ist das entsprechende Pedal auf dem Board montiert. Der Nachteil am Klett ist, dass die Befestigung nicht besonders stabil ist. Kommst man zu stark an ein Pedal, löst es sich vom Board und im schlimmsten Fall zieht man damit auch gleich die Stromversorgung oder das Anschlusskabel mit ab. Das hat dann den Totalausfall der Gitarrenanlage zur Folge. Die stabilere Variante ist die Befestigung der Pedale mit sogenannten Mounties, das sind kleine Metallteile, die an die Unterseite der Pedale mittels der Schrauben, die die Bodenplatte fixieren, befestigt werden. Damit kann man sie auf dafür ausgelegt Pedalboards schrauben. Diese Pedalboards sind aus Metall und haben unzählige Löcher, die die Befestigung der Pedal ermöglichen. So ist das Board stabiler aufgebaut. Dafür ist der Umbau schon etwas stressiger. ===Schalter=== Mittels Schalter lassen sich mehrere Wege, die ein Gitarrensignal durch eine Effektkette nehmen soll realisieren. Die einfachste Möglichkeit sind dabei die ABY-Boxen. Das Signal, dass am Eingang ankommt geht entweder an den Ausgang A, B oder sogar an beide Ausgänge (Y). Mit dem Schalter kann man also zwei verschiedene Verstärker betreiben. Entweder einzeln oder beide zusammen. Vor die Amps kann man dann auch noch Effekte legen. Es gibt auch Schalter, die noch mehr Ausgänge haben. Man kann also noch mehr Verstärker abwechselnd ansteuern. Für komplexere Anwendungen gibt es Looper. Gemeint sind aber nicht die kleinen Geräte, die ein paar Takte Musik aufnehmen und dann in Endlosschleife wiedergeben können, sondern Geräte an die man seine Effekte anschließt und man sie innerhalt des Gerätes zusammenstellen und per Fußschalter aktivieren kann. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ein Looper ist mit zum Beispiel mit 8 Loops ausgestattet. Man kann also acht Einzeleffekte anschließen. Im Looper kann man jedem Fußschalter alle Effekte zuordnen, die man für seinen Sound haben möchte. So braucht man für das ändern eines Sounds nur einen Klick auf den Fußschalter, alles ist wie es soll. Zudem kann man meist auch den Kanalwechselschalter seines Amps in den Looper integrieren. Vom Clean in den Lead Sound ist es wieder nur ein Fußklick und der Looper schaltet neben den Effekten auch den Amp in den Leadkanal. Das Ganze funktioniert entweder rein analog, sprich die Wege des Signals werden über rein analoge Schalter geregelt. Es gibt aber auch Router, die digital arbeiten. Da funktioniert zwar der Signalfluß analog, die Schaltwege werden aber digital verarbeitet, was zu einer ganzen Reihe weiterer Möglichkeiten führt. Man kann so auch Midi fähige Effektgeräte in das Setup übernehmen und per Midi Befehl ansteuern. Wer schon einmal auf den Bühnen der Profi-Gitarristen unterwegs war, kennt die ausgeschlafenen Schaltsysteme, die da benutzt werden. Ein riesiger Aufwand wird da betrieben. Alle Effekte sind in geschlossenen Kisten verbaut, dass die Regler nicht verstellt werden können, alles ist fest verkabelt und wird auf der Bühne von einem reinen Schaltboard gesteuert. Nur so ist gewährleistet, dass man ohne Probleme bei jeder Show auf die gleichen Sounds zurückgreifen kann. ===Flexibel oder einfach?=== In dem mittlerweile doch recht hart umkämpften Markt der Effektpedale gibt es immer mehr Pedale, die unglaublich viele Einstellmöglichkeiten haben. Das macht sie zu vielseitig einsetzbaren Werkzeugen zur Sounderstellung. Macht man für sich alleine zu Hause Musik, ist das eine wunderbare Sache. Man kann sich super mit dem gerät beschäftigen und das letzte aus ihm herauskitzeln. Im Probenraum und erst recht auf der Bühne nutzen die vielen Features oftmals ziemlich wenig, denn während einer Probe an irgendwelchen Reglern zu drehen, dass nervt nicht nur die Bandkollegen, sondern führt auch oft dazu, dass man einen Sound nicht mehr reproduzieren kann. Und auf der Bühne sollte man sich davor hüten, während der Show zwischen den Stücken irgendwelche Regler drehen zu müssen. Eine Fehlbedienung ist da schon fast vorprogrammiert. ===Buffer=== Ein großes Thema bei Gitarristen ist immer noch die Verwendung von Effekten mit True-Bypass bzw. Buffered-Bypass. Bypass ist der ausgeschaltete Zustand des Effektgerätes, in dem das Eingangssignal an den Ausgang durchgeleitet wird. Wenn das Signal innerhalb des Effektgerätes nicht bearbeitet wird, hat man den True-Bypass. Verwendet man insgesamt mittlere Kabelwege und nur wenige Effekte, ist das auch die beste Lösung. Habe ich lange Kabelwege und/oder viele Effekte kann es dazu kommen, dass das Signal an Höhen verliert. Durch einen Buffered-Bypass kann man diesen Höhenverlust kompensieren. Es ist also gut, wenn man im Signalweg auch ein Effekt-Pedal mit Buffered-Bypass hat. Hat man dieses Effektgerät nicht, kann man sich auch einen extra Buffer zulegen, der den Höhenverlust ausgleicht. Man muss aber erst darauf achten, wenn man tatsächlich viele Effekte und sehr lange Kabel verwendet. ==Multi-Effektgeräte== [[File:BOSS GT-3.jpg|thumb|BOSS GT-3]] Multieffektgeräte beherbergen mehrere verschiedene Effekte, die nicht der gleichen Familie angehören. Ein Gerät, das Hall und Echo bereitstellt, würde man also nicht als Multieffektgerät bezeichnen. Ebenso ein Pedal mit Booster und Overdrive oder verschiedenen Modulationseffekten. Erst wenn mehrere Aspekte des Gitarrensounds bearbeitet werden können, spricht man von einem Multieffektgerät. Die einfachen Multieffekte arbeiten meist zum Teil analog für Overdrive und Distortion und digital für Modulationseffekte, Echo und Hall. Man nennt diese Geräte auch Effekt-Strips. Sie sind sehr kompakt und haben für jeden Effekt auch die dazugehörigen Regler an Bord. Sie lassen sich nicht programmieren, sondern man muss seinen Sound mittels der Regler einstellen. Die Bedienbarkeit ist also kein Problem. Benötigt man aber viele verschiedene Sounds, wird es schwierig. Dann benötigt man ein digitales Multieffektgerät. Diese sind mit Klangprozessoren ausgestattet und beherbergen als einzelnes Gerät eine Vielzahl nützlicher Effekte, die durch Programmierung miteinander kombiniert werden können. Dadurch, dass diese Gattung der Effektgeräte mit wenig Technik viele Effekte ausgeben kann, klingen die Effekte meist nicht so gut wie die der einzelnen Effektgeräte. '''Für wen sind Multi-Effektgeräte geeignet?''' Für Einsteiger und um sich eine Übersicht über die breite Palette der angebotenen Effekte zu verschaffen, sind diese Geräte sehr gut geeignet. Allerdings sind die Werks-Presets, also die Sounds, die dem Gerät vom Hersteller mitgegeben werden, fast immer sehr Effektüberladen. Man möchte nämlich, dass der zukünftige Käufer beim Antesten des Gerätes gleich mitbekommt, was die Kiste denn so alles draufhat. Im Bandkontext sind solche Sounds allerdings kaum zu gebrauchen. Auch zum alleine spielen klingen diese Sounds sicher toll, aber man hört bei vielen zugeschalteten oder extrem eingestellten Effekten seine Fehler nicht mehr. Ebenso sind die Geräte zum Üben hervorragend, da einige Geräte auch Drum-Patterns und ein Metronom integriert haben. Man kann sich möglicherweise mit dem Looper (wenn vorhanden) schnell Jam-Track einspielen, zu den man fantastisch üben kann. Dazu funktionieren diese Geräte auch leise sehr gut, ein Soundverlust bei leisem Betrieb wie bei Röhrenverstärkern ist nicht gegeben. Zudem haben sie einen Kopfhörerausgang, was bei einem Röhrenverstärker unüblich ist, da man technisch einen hohen Aufwand treiben muss, um einen Kopfhörer-Ausgang zu ermöglichen. Macht man zu Hause Aufnahmen mit einer DAW (Digital Audio Workstation, ein Computerprogramm, das als Aufnahmestudio fungiert) am Computer, kann man die meisten digitalen Multieffektgeräte als Interface einsetzten. Der Sound wird im Multieffektgerät digital produziert und als Daten an die DAW weitergegeben, die diese dann weiterbearbeiten und wiedergeben kann. Auch sogenanntes „Reamping“ ist möglich. Die Gitarre wird über ein Interface in den Computer direkt eingespielt. Beim Remix (abmischen, also fertigstellen des Songs) wird dieses Signal dann in das Multieffektgerät geleitet, hier kann es dann bearbeitet werden und geht dann wieder zurück in den Rechner und wird als bearbeitetes Signal abgespielt. Man kann so in der Praxis seinen Gitarrensound erst ganz am Ende des Aufnahmeprozesses einstellen und muss sich nicht schon bei der Aufnahme entscheiden, welche Effekte man zu welchem Sound nutzen möchte. Das ist allerdings eine Sache für Profis. Viele greifen jedoch lieber zu Einzel-Pedalen, da so feinere Sounds möglich sind, als ein Multi-Effektgerät es hergibt. Es gibt natürlich Multi-Effekte in der "Oberklasse" die gute Sounds bei sämtlichen Effekten haben, welche aber für den Hobbymusiker kaum bezahlbar sind. '''Vorteil eines Multi-Effektgeräts''' Ein Multi-Effektgerät birgt den Vorteil in sich, dass fertige Sounds abrufbereit sind. Wenn man zum Beispiel bei einem Song einen 80er-Jahre Hardrock-Sound mit dezentem Einsatz von Chorus spielt und der nächste Song einen cleanen Sound mit deftigem Einsatz von Chorus erfordert, werden bei einem Multi-Effektgerät einfach zwei Sounds erstellt, gesichert und anschließend abgerufen. Bei einzelnen Effektpedalen muss das Chorus-Pedal nachgestellt werden. Es muss eventuell der Amp neu eingestellt werden (Distortion-Kanal, Gain, EQ, Master Volume, etc...). Vielleicht soll noch ein Delay in bestimmter Weise dazu, dann muss auch dieses Pedal eingestellt werden, und und und... Für die meisten Geräte haben sich im Internet Gruppen gebildet. Man kann sich hier aber nicht nur Tipp und Tricks abgucken, meist werden auch Sounds getauscht. Hier kann man sich aus einem bunten Blumenstraß an Sounds die Besten heraussuchen. Manchmal bietet der Hersteller auch auf seiner Seite eigene Sounds an, die man herunterladen kann. Ein netter Service. Allerdings sollte man seine Erwartungen an diese Sounds nicht zu hochschrauben, denn in den Foren werden nicht nur brauchbare Sound getauscht, da schwirrt auch massenweise Unsinn herum. So kann man für viele Geräte auch professionelle Sounds käuflich erwerben. Die sind gar nicht mal so teuer und ersparen einem viel Zeit, die man benötigt, um Sound zu programmieren. '''Nachteile des Multi-Effektgerätes''' Die meisten Multieffektgeräte sind mit einer überschaubaren Anzahl an Bedienelementen ausgestattet. Das liegt daran, dass sich das Gerät mit der Anzahl von Knöpfen, Schaltern und Tasten auch verteuert und durch die wachsende Konkurrenz spielt möglichst niedrige Preis eine immer entscheidendere Rolle. Zudem kann man bei den Geräten eine mittlerweile unüberschaubare Anzahl von Parametern kontrollieren, dass es gar nicht mehr möglich ist, alle mit einem Bedienelement auszustatten. So haben die meisten Regler des Multieffektes viele Funktionen und die Bedienbarkeit am Gerät selber ist schwierig. Das gilt auch für Geräte, die über eine Touch-Screen verfügen. Da ist es zwar einfach, aber optimal ist sicher anders. Man bedient diese Geräte dann am besten über eine Software. Diese Programme zeigen einfach auf, was zu bedienen ist und man stellt die Parameter mit der Maus ein. Wenn man in einer Band spielt, und das Effektgerät dort auch nutzt, sollte man zumindest den Feinschliff an den Sounds bei einer Probe vornehmen, damit er auch in den Bandkontext passt. Das ist gar nicht so einfach. Hat man keinen Computer im Probenraum, ist es gut, wenn man die Bedienung seines Gerätes auch beherrscht. Die anderen Bandmitglieder haben dazu nämlich gar keine Lust und es geht auch immer wertvolle Probenzeit verloren. Man verliert sich beim Programmieren eines Sounds schnell in den Unendlichkeiten der Parameter. Hier kann man noch etwas drehen, da etwas verbessern, da etwas ausprobieren und da noch etwas Pepp. Und am Ende des Tages hat man zwar viel Zeit mit der Gitarre verbracht, aber nur wenig gespielt und viel programmiert. Vielleicht nicht der Sinn der Sache. Es gibt eine Menge Gitarristen, die genau aus diesem Grund wieder auf Einzeleffekte umgestiegen sind. '''Anschluss des Multieffektgerätes''' Die oben beschriebenen Effekt-Strips sind dafür gebaut, einfach vor einem Verstärker eingesetzt zu werden. Die Gitarren in den Input, den Output mit dem Verstärker verbinden und loslegen. Das gleiche kann man auch mit den digitalen Geräten machen, das wäre die einfachste Anwendung, aber man hat weitere Möglichkeiten. Viele verwenden die „Vier Kabel Methode“. Dazu benötigt man einen Verstärker und ein Multieffektgerät die über einen Effektloop verfügen. Die vier Kabel werden wie folgt angewendet. Das erste Kabel geht von der Gitarre in den Input des Multieffektes. Das zweite vom Effekt Send des Effektes in den Input des Gitarrenverstärkers. Das dritte vom Effekt send des Verstärkers in den Effekt Return des Effektes und das vierte schließlich vom Output des Effektes in den Effekt Return des Verstärkers. Das Ganze funktioniert dann so: Das Gitarrensignal bekommt zunächst die Bearbeitung, die bei Einzelpedalen vor dem Verstärker geschaltet wären. Es durchläuft falls vorhanden etwa WahWah, Kompressor und Overdrive. Dann wird das Signal durch den Effekt-Send herausgeführt und passiert die Vorstufe des Verstärkers. Hier bekommt es Verzerrung vom Verstärker und wird durch den Equalizer bearbeitet. Dann wird es durch den Effekt Send wieder aus dem Verstärker durch den Effekt Return in das Effektgerät geleitet und wird nun mit Echo und Hall bearbeitet. Anschließend läuft es vom Output des Effektes über den Effekt Return des Verstärkers in die Endstufe. Oftmals muss man am Multieffektgerät den Effektweg in der Programmierung anschalten. Er kann sogar bei einigen Geräten per Fußschalter ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Multieffektgeräte bringen heute auch eine Amp- und eine Boxensimulation mit. Viele Gitarristen nutzen diese Möglichkeit heute auch für ihren Bühnensound. Das hat nämlich den Vorteil, dass man gar keinen Verstärker mehr mitzunehmen braucht, sondern mit dem Output einfach ins Mischpult geht. Und schon ist der Aufbau fertig. Über die PA wird der Sound dann gesteuert. Und so ist es dann auch leicht, einen Stereo-Sound zu fahren, denn so gut wie alle Multieffektgeräte verfügen über einen Stereo-Ausgang. Damit es dann noch besser geschützt vor Störgeräuschen ist, haben einige Geräte auch XLR Buchsen eingebaut, die einen symmetrischen Anschluss an das Mischpult ermöglichen. Es gibt auch extra für den Betrieb von Multieffektgeräten entwickelte Aktiv-Boxen, an die man sein Gerät anschließen kann. Einfach vom Output des Gerätes in den Input der Box gehen. Man verwendet im Multieffektgerät die Ampsimulation, kann aber in der Box auch auf verschiedene digital erzeugte Boxensimulationen aufrufen. Bei diesen Boxen handelt es sich nicht um Gitarrenboxen im eigentlichen Sinn, diese übertragen nur Frequenzen bis rund 9000 Hz, sondern um Full-Range Boxen, die für den gesamten Frequenzbereich ausgelegt sind, wie etwa normale PA-Boxen. Dadurch können sie etwa auch Signale von Westerngitarren etc. übertragen. Auch gern genutzt wird das Multieffektgerät vor einer Gitarrenendstufe mit Gitarrenbox. Das hat den Vorteil, dass man trotz digitaler Klangerzeugung ein gutes Feeling für den Verstärker vermittelt bekommt. Auch wenn die digitalen Lösungen genau in diesem Bereich oft noch Schwächen haben. In den Effektweg des Multieffektes lassen sich weitere Effekte einschleifen. Gefällt einem der Hall des Gerätes nicht oder hat man einen Effekt, der in dem Gerät gar nicht vorhanden ist und möchte ihn an einer bestimmten Stelle des virtuellen Signalweges nutzen, kann man sein Hallgerät oder diesen Effekt über den Effektweg nutzen. Effekt Send in den Input, den Output an den Effekt Return, den Effektweg einschalten, fertig. Bei vielen Multieffekten kann man die Position des Eingeschliffenen Effektes sogar einstellen. Man kann den Hall etwa am Ende der Effektkette platzieren. Zur Bedienung auf der Bühne oder im Proberaum verfügt ein Multieffektgerät über eine Reihe von Fußschaltern und sehr oft auch über ein Pedal, manchmal sogar zwei Pedale, denen man Parameter zuweisen kann. So kann man die Lautstärke mit dem einen und das WahWah mit dem anderen Pedal bedienen. Die meisten Fußschalter können programmiert werden. Bei jedem Sound könnten sie mit anderen Funktionen ausgestattet werden. Je mehr es sind, destoi besser ist es, weil man so Doppelbelegungen vermeidet. Man sollte mit dem Fuß die Sounds umschalten können. Diese sind oft in Bänken zusammengefasst. Ein Sound der A6 heißt liegt in der Bank A auf Platz 6. Man muss dann die Bänke und auch die Nummern schalten können, um möglichst schnell von einem zum anderen Sound zu kommen. Sind die Sounds einfach nur durchnummeriert, kann man sie sich so zusammenbasteln, dass man während eines Auftrittes immer nur einen Sound nach oben schalten muss um den nächsten Sound, der benötigt wird, zu erhalten. Viele Multieffekte kann man aber auch so schalten, dass Man einem Sound verschiedene Effekte zuordnet. Man hat also einen Verstärker eingestellt und kann nun mit den Tasten von einem Kanal des Verstärkers zum anderen, verschiedene Verzerrer davor aktivieren, Chorus dazu schalten, Echos und Hall anwählen etc. Man hat also im Prinzip zu dem Verstärker ein Pedalboard direkt verfügbar. Zusätzliche Taster (oder oft Doppelfunktionen/zwei Tasten gleichzeitig) schalten den Tuner ein und schalten den Rest des Gerätes stumm oder stellen Weniger ist oft mehr: Dieses Prinzip gilt gerade bei den Multi-Effektgeräten. Natürlich ist dies auch bei allen anderen Effekten der Fall. Nur sind bei Multi-Effektgeräten viele Effekte gleichzeitig kombinierbar, was leicht zur Überladung des Sounds führen kann. Empfohlene Betrachtungsweise für die Effekte: Sie sind das Salz in der Suppe! Dezenter Einsatz ist gefragt, wenn nicht der Effekt etwas Besonderes erreichen soll (oft bei Tom Morello zu beobachten). Bekannte Hersteller von Bodeneffektgeräten: Digitech, Zoom, Korg, Boss, Vox, Line6 ==Rack Effektgeräte== Man kann sie in 19" Racks (weltweiter Standard) einbauen und muss zur Steuerung noch eine externe (Midi-)Schaltleiste anschließen, um sie zu bedienen. In den 80er Jahren war der Andrang groß, weil viele wie Ihre Idole klingen wollten. Der Haken war der sehr hohe Preis (manchmal über 50.000€ für ein Rack!). Ein berühmter Rackbauer und auch Pionier auf diesem Gebiet ist Bob Bradshaw, welcher für viele Gitarristen ein System zusammengestellt hatte. Die Qualität ist natürlich viel höher als bei den Boden-Multi-Effektgeräten. Teilweise wurden mehrere Verstärker und hiermit verbundene Effektgeräte mit nur einem Tritt auf einen Schalter gewechselt, die Vorteile liegen auf der Hand. In einem Rack waren jeweils Vorstufe, Verzerrer, mehrere Effekte, Equalizer und Endstufe zusammengefasst. Ein eingebauter Lüfter hinter und manchmal auch zwischen den Geräten sorgte für die benötigte Kühlung. '''19" Rack''' : [http://de.wikipedia.org/wiki/Rack] ==Verzerrer== Verzerrer ist eine Art Oberbegriff für verschiedene Arten von Effekten, die entweder selber eine Verzerrung erzeugen oder durch ihren Einsatz den Verstärker dazu bewegen, selber in den Verzerrungsbereich zu gehen. Diese Verzerrer bekommt man als einzelnes Effekt-Pedal oder in einem Multieffektgerät implementiert. Sie können entweder analog oder auch digital arbeiten. Im digitalen Fall wird zunächst das Eingangssignal in ein digitales Signal umgewandelt, dieses Signal bearbeitet und am Ende der Effektkette wieder in ein analoges Signal zurückgewandelt. Verzerrung entsteht, wenn man ein elektronisches Bauteil übersteuert. Der Eingangspegel ist also so hoch, dass das Bauteil diesen nicht mehr verarbeiten kann. Der Pegel wird also in seinen Spitzen abgeschnitten. Aus der gleichmäßigen Welle werden also die höchsten Ausschläge nicht mehr bearbeitet. Röhren setzen langsam mit dieser Begrenzung ein, was zur Folge hat, dass die Verzerrung sehr harmonisch ist und Obertöne zu der Welle hinzugefügt werden. Andere Bauteile, wie etwa Transistoren schneiden die Welle einfach ab, es kommt zu einer sehr „kaputt“ klingenden Verzerrung (was gewollt sein kann, siehe Fuzz-Pedale). Zusätzlich zu der Verzerrung wird auch die Dynamik des Signales reduziert, da die Spitzen des Pegels reduziert werden. Das Signal wird komprimiert. Je mehr Verzerrung man hat, desto mehr wird das Signal auch komprimiert. ===Geschichte=== Vielleicht etwas Geschichte vorweg. Gitarrenverstärker gibt es etwa seit den 1930 Jahren. Sie waren so konzipiert, dass sie eben nicht verzerren, sondern das Signal aus der Gitarre möglichst sauber wiedergaben. Sie sollten eben einfach lauter werden, um sich gegen andere Instrumente, wie etwa das Schlagzeug, durchsetzen zu können. In der 1950er Jahren wurden die Bands lauter. Es entwickelte sich der Rock’n’Roll und seiner verwandten Genres. Dazu wurden die Verstärker immer weiter aufgedreht, bis sie schließlich bei immer höherer Laustärke begannen, harmonisch zu verzerren, weil Vor- und/oder Endstufe überlastet waren. Genau dieser Sound wurde dann auch von vielen Gitarristen gewünscht und genutzt. Das hatte allerdings den Nachteil, dass die Verstärker sehr sehr laut waren und die anderen Instrumente dagegenhalten mussten. Mit der Entwicklung der Transistor-Technik kam man aber schnell auf die Idee, dass man Transistoren ja auch übersteuern kann. Heraus kamen die ersten Fuzz-Pedale, wie etwas das Maestro FZ-1 Fuzztone, allen bekannt von dem Song „I can get no Satisfaction“ von den Rolling Stones. Keith Richards soll den Sound dieses damals gerade erst erschienenen Effekts gar nicht gemocht haben, die anderen Bandmitglieder sollen sich aber durchgesetzt haben. Die Fuzz-Pedale erfreuten sich schnell großer Beliebtheit und verbreiteten sich rasch. Da der Sound der Fuzz-Pedale sehr harsch ist, man nannte den Sound auch Kreissäge oder Rasierapparat, suchte man aber nach einer Verzerrung, die weicher und harmonischer klang. Eben wie eine weit aufgerissener Röhrenverstärker. So kamen die ersten Overdrive-Pedale in den späten 1970er Jahren auf den Markt, die diesen Sound simulieren sollten. Nur wenig später wurden dann auch die ersten Distortion-Pedale entwickelt, deren Verzerrung deutlich höher war, als die der Overdrive-Pedale und den Sound eines stark verzerrenden Röhren-Amps simulierten. ===Booster=== [[File:Xotic RC Booster (6967384793).jpg|thumb|Exotic Treble Booster]] Booster erzeugen normalerweise selber gar keine Verzerrung, sondern verstärken (boosten) das Signal der Gitarre einfach. Das nennt man dann etwa Clean-Boost, Pure-Boost, Linear-Boost oder ähnlich. Der Sinn des Ganzen ist, den nachgeschalteten Verstärker zu übersteuern und in die Sättigung zu bringen. Vor einem Clean eigestellten Röhrenverstärker eingesetzt kann man per Fußtritt eine Pegelanhebung um 20 dB und mehr erreichen, dass der Amp nun einen verzerrten Sound (Crunch) hat. Man macht so aus einem einkanaligen Amp einen Zweikanäler. Vor einem schon verzerrt eingestellten Amp hebt der Booster die Verzerrung noch einmal an, so dass man aus einem Crunch-Kanal einen Lead-Kanal machen kann. Viele nutzen den Booster auch dafür, die Unterschiede zweier Gitarren im Output-Level anzugleichen. Eine Gitarre mit Single-Coil Tonabnehmern hat oft deutlich weniger Output, als eine mit Humbuckern. Ein Tritt auf den Booster gleicht diesen Unterschied aus. Für die eben beschriebenen Funktionen reicht ein Regler aus, der mit Volume oder Gain beschriftet ist und die Stärke der Signalanhebung regelt. Viele Booster greifen aber auch aktiv in das Klanggeschehen ein. Treble-Booster gibt es schon viel Länger als Clean-Booster. Sie sollen die Höhen verstärken, um den Sound aggressiver zu machen. Brian May, Rory Gallagher, Toni Iommi, David Evens (The Edge) und Rickie Blackmore zum Beispiel nutzen für ihre Sounds Treble Booster (um nur einige zu nennen). Moderne Booster sind aber nicht auf Treble- oder Mid-Boost beschränkt. Viele bieten einen Equalizer um den Sound in die richtige Richtung zu bringen. So kann man nicht nur einen Verstärker zu übersteuern bringen, sondern auch noch dessen Sound beeinflussen, dass man tatsächlich einen Kanal dazu gewinnt. Manche Gitarristen lassen den Booster auch die ganze Zeit eingeschaltet, weil sie mit dem Booster und dessen Klangregelung aus ihrem Amp den besten Sound herauskitzeln. Mit einem Booster lassen sich auch andere Verzerrerpedale „anblasen“. Leider geht das nicht mit allen Pedalen. Viele vertragen den Boost nicht so gut. Es lohnt sich allerdings, hier unterschiedliche Settings einmal auszuprobieren. ===Overdrive=== [[File:Ibanez TS-808 Tube Screamer Overdrive Pro (True bypass Mod and Tone Mod).jpg|thumb|Ibanez Tube Screamer]] Overdrive-Pedale sollen vor dem Verstärker den Sound eines übersteuerten Röhren-Verstärkers erzeugen und so verzerrte Sounds auch bei geringeren Lautstärken möglich machen. Zudem wird auch der Gitarrensound in der Regel durch eine Klangregelung beeinflusst. Dabei gibt es aber Unterschiede, die zunächst beschrieben werden sollen. Die klassischen Overdrive-Pedale lieferten zu dem verzerrten Sound auch einen Mid-Boost (auch gerne Mittennase genannt), also eine deutliche Verstärkung im Bereich der Mitten. Das war so auch tatsächlich von vielen Gitarristen so gewünscht, damit sich der Gitarrensound im Bandkontext gut durchsetzt. Dagegen gibt es aber auch sogenannte transparente Overdrives, die eben diesen Mittenboost nicht haben. Sie werden auch Natural-Overdrives genannt. Bestes Beispiel für ein Overdrive Pedal mit Mid-Boost ist der Tube-Screamer von Ibanez, der Klassiker unter den Overdrive-Pedalen. Dagegen ein gutes Beispiel für ein transparentes Overdive Pedal ist Nobels ODR-1, das sich schon seit langer Zeit großer Beliebtheit erfreut. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei einem Overdrive ist die Dynamik, das heißt, wie spricht er auf den Anschlag des Gitarristen an. Setzt er das Phrasing des Gitarristen auch um. Haben leise Passagen auch den gleichen Charakter wie die lauten und passt das Pedal die Verzerrung auch genau an. Bei leisem Spiel kann das Pedal den Ton auch unverzerrt wiedergeben. Wird man langsam lauter geht es langsam in die Verzerrung. Dabei ist der Anschlag verzerrt, klingt der Ton ab, hört auch die Verzerrung auf. Der Verzerrer sollte sich so verhalten, wie es auch ein Röhrenverstärker tun würde. Ein Overdrive-Pedal sollte den Klang der Gitarre auch mit Verzerrung klar übernehmen und nicht durch seinen eigenen Sound überdecken. Es muss immer deutlich hörbar sein, welche Gitarre an den Verzerrer angeschlossen ist. Eine Telecaster sollte also mit Verzerrung auch weiter als Telecaster identifizierbar und von einer Les Paul eindeutig zu unterscheiden sein. In der Regel sind Overdrive-Pedale mit einem Regler für Gain (oder Drive), einem für Volume und einer Klangregelung ausgestattet. Gain regelt dabei den Grad der Verzerrung und Volume den Ausgangspegel. Die Klangregelung begnügt sich ganz oft nur mit einem Tone-Regler. Der kann aber von Firma zu Firma ganz unterschiedlich auf den Sound einwirken. Manche sind nur High-Cut-Filter, mit denen man die Höhen beschneiden kann, damit die Verzerrung nicht zu aggressiv klingt. Besser ausgestattete Pedale haben einen Dreibändigen Equalizer, ähnlich dem am Verstärker, mit Regler für Höhen, Mitten und Bässe. Damit lässt sich der Sound dann schon sehr komfortabel anpassen. Zudem muss das Overdrive-Pedal auch mit Dem Volume-Regler der Gitarre interagieren. Auch hier kommt es darauf an, dass das Soundverhalten des Pedals genau wie das Soundverhalten eines übersteuerten Röhrenverstärkers ist. Für ein Overdrive-Pedal gibt es mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Zunächst kann man es auch als Booster einsetzen. Klassische Einstellung ist Gain auf Null und Volume auf 10. Dabei kann man natürlich mit der Einstellung experimentieren. John Petrucci von Dream Theatre hat vor seinem Mesa Boogie Rectifier (Verstärker) einen Ibanez Tube Screamer mit genau dieser Einstellung geschaltet. Der Tube Screamer bläst den Amp nochmal extra an, bringt ihn noch mehr in die Sättigung, und der Tube Screamer gibt dem Signal noch die typischen Mitten mit, was den Sound wärmer macht. Die ursprüngliche und beliebteste Verwendung eines Overdrive-Pedals ist die Funktion als zweite Zerrstufe für den Amp. Das heißt, dass am Amp ein verzerrter Sound eingestellt ist und der Overdrive seine Verzerrung mit dem des Amps kombiniert. Dabei kann der Sound des Amps oder auch der Sound des Verzerrers dominierend sein. Durch viel testen und ausprobieren kommt man zu besonderen Ergebnissen. Aus dem Crunch-Sound des Amps kann mittels Overdrive zum Beispiel ein Lead-Sound werden, oder der Crunch Sound aus der Strophe wird im Refrain mit dem Overdrive mit reichlich Druck ausgestattet. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Es ist keine schlechte Idee, sich für die Soundbasteleien mit Amp und Pedal viel Zeit zu nehmen. Viele Pedale, etwa die meisten von der Firma Boss oder MXR sind auf eine solche Verwendung ausgelegt. Für sich alleine klingen sie oft recht stark nach Transistor. Dafür spielen sie ihre Stärken in Verbindung mit dem Amp voll aus. Viele Gitarristen setzen ihre Overdrive-Pedale aus vor dem Clean eingestellten Verstärker ein. Sie erzeugen also die komplette Verzerrung mit Pedalen. Dazu suchen sie sich natürlich Pedale aus, die einen sehr natürlichen Sound haben. Es kommt bei dieser Verwendung also darauf an, die in Frage kommenden Geräte ausgiebig zu testen. So kommt man auf einfache Weise zu seinem Wunschsound. Wichtige Overdrive Pedale: * Ibanez TS 1 Tube Screamer * BOSS OD 1 Overdrive * Nobels ODR 1 * Fulltone OCD * BOSS BD 1 Blues Driver ===Distortion=== [[File:DS 1 Distortion.jpg|thumb|Boss DS-1 Distortion]] Distortion Pedale entstanden schon kurz nach der Einführung von Overdrive-Pedalen. Der Wunsch war noch mehr Verzerrung und ein aggressiver, dreckiger Sound. Dabei werden die Mitten nicht geboostet, wie man es vom Overdrive kennt. Die Regler sind die gleichen, wie beim Overdrive, Gain, Volume und Klangregelung und werden auch genauso verwendet. Wichtigstes Qualitätsmerkmal des Distortion ist, dass der Sound nicht matschig klingen darf. Schlägt man einen Akkord an, so muss man den Akkord auch deutlich heraushören können. Ist dies nicht der Fall, kann es daran liegen, dass das Eingangssignal zu viel Bässe hat, denn die Bässe neigen als erstes zum matschen, oder das Pedal ist für den Grad der Verzerrung nicht mehr geeignet. Noch heikler wird es für das Pedal, muss es Akkorde auflösen. Werden Akkordtöne kurz nacheinander gespielt und stehen gelassen, muss man sie im Ohr genau voneinander trennen können. Schafft das Pedal das nicht, hilft nur weniger Gain. Da Distortion-Pedal bei hohen Verzerrungsgraden gerne viele Nebengeräusche produzieren, setzten viele Gitarristen nach dem Distortion Pedal ein Noise-Gate ein. Dieses wird dann so eingestellt, dass es genau bei dem Pegel, den das Pedal an Störgeräuschen erzeugt, den Signalfluss unterbindet. Das Noise-Gate setzt den Pegel dann also auf Null, so dass in den Spielpausen des Gitarristen der Amp stumm bleibt. Eine Distortion-Pedal haben genau deswegen schon ein solches Noisegate eingebaut. Als Booster werden Distortion-Pedale selten eingesetzt, oft aber als Verzerrer vor einem Clean eingestellten Amp oder als zweite Zerrstufe, also beides Anwendungen, die wir schon vom Overdrive kennen. Auch hier lohnt es sich viel auszuprobieren und zu testen. Eine bekannte Distortion Pedale: * Boss DS-1 * ProCo Rat * Suhr Riot * MXR Distortion Plus ===Metal-Distortion=== Metal-Pedale sind im Grunde nichts Anderes als Distortion-Pedale, die eine noch heftigere Verzerrung bieten. In der Regel haben sie auch eine umfangreichere Klangregelung, denn im Metal sind andere Sounds gefordert als im Rock, auch wenn man keine klare Grenze ziehen kann. Auch haben die verschiedenen Untergenres im Metal teils deutlich unterschiedliche Klangvorstellungen. Und diesen Klangvorstellungen werden die Metal-Pedale dann gerecht. Metal-Pedale klingen im Vergleich zu Distortion-Pedalen oft synthetischer. Kreissäge, Rasierer oder ähnliches werden oft zum Vergleich angeführt. Die warmen Rocksounds sind nicht zu erwarten, so kommt es vielfach auf die Mitten an, denn die sind für den warmen Sound verantwortlich. So eine typische Trash-Metal Equalizer-Einstellung wäre Bässe rein, Mitten raus, Höhen rein. Für die Bässe wäre es dann noch gut, wenn der Equalizer hinter der Zerre liegt, um matschen zu vermeiden. Mid-Scoop-Sound nennt man das. Eine Pedale bieten eben für die Bearbeitung der Mitten einen besonderen Regler an, der es ermöglicht, die Ansatzfrequenz der Mitten einzustellen, einen semi-parametrischen Equalizer für die Mid-Frequenzen. Ein Normaler Mitteregler setzt bei einer ganz bestimmten Frequenz an und erhöht oder senkt diese und die benachbarten Frequenzen je nach Einstellung. Diesen Ansatzpunkt kann man bei semi-parametrischen Equalizern nach in der Frequenz oben oder nach unten schieben, sodass man seinen Regelbereich, den es zu erhöhen oder zu senken gilt in einem gewissen Rahmen wählen kann. Man sucht also erst einmal die Stelle im Frequenzband, die am stärksten den Sound beeinflusst oder stört und hebt dann erst an oder senkt ab. Ein gutes Werkzeug für Metal-Gitarristen. Es gibt Metal Distortion Pedale, die ganz prägend für bestimmte Stilrichtungen des Metal waren oder sind. Bekannt ist zum Beispiel das HM 2 von Boss, dass den Sound des schwedischen Death-Metal prägte. Entombed oder Dismember sind bekannte Beispiele für Bands, die mit diesem Pedal arbeiteten. Möchte man seinem Sound doch ein wenig Leben einhauchen, dann setzt man das Metal-Pedal vor einem nur leicht verzerrten Amp ein. Wenn der Amp dann noch schön röhrig warm kling, dann bekommt man gute Ergebnisse. Wichtige Metal-Distortion Pedale: * Boss HM 1 Heavy Metal * Boss MT 2 Metal Zone * MXR Fulbore Distortion * Blackstar LT-Metal * TC-Electronic Dark Matter ===Fuzz=== Die älteste Möglichkeit, seinen Gitarrensound zu verzerren ist das Fuzz-Pedal oder die Fuzz-Box. Anfang der 60er Jahre kam die Transistortechnik auf und schon schnell merkte man, dass man Transistoren wie Röhren übersteuern kann. Heraus kam allerding kein schöner, warmer Sound, sondern alles klang, als wäre irgendetwas kaputt. So klingt ein Fuzz noch heute, irgendwie kaputt, nicht warm wie ein Röhrenverstärker. Für die Musiker der 60er Jahre war das Fuzz in Verbindung mit dem verzerrten Amp die Möglichkeit, schöne verzerrte Sound herzustellen. Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd um nur einige zu nennen, setzten Fuzz Pedale immer gerne ein. Beschäftigt man sich mit Fuzz-Pedalen, landet man sehr schnell bei der Frage, die Gitarristen häufig und heftig diskutieren, nämlich ob man Silizium oder Germanium Transistoren in ein Fuzz-Pedal verbauen sollte. Wie so oft kann man die Frage ganz einfach beantworten, denn es ist einzig und allein Geschmacksache. Germanium-Transistoren klingen wärmer und nicht ganz so kaputt, Silizium-Transistoren erzeugen den deutlich aggressiveren Sound. Beide Arte von Transistoren sind seit langen im Einsatz und erzeugen auf sehr vielen Bühnen großartige Sounds. Bei den Reglern finden wir auch bei den Fuzz-Pedalen nichts Neues. Gain, Volume und eine Klangregelung. Wichtige Fuzz Pedale * Electro-Harmonix Big Muff π * Maestro FZ 1 * Dunlop Fuzzface * British Pedal Company Tone Bender ===Amp in a Box=== Die neueste Art des Overdrive-Effektes sind die sogenannten Amp-in-a-Box Effekte. Sie sollen den Sound eines bestimmten Amps simulieren und so den eigentlichen Amp ersetzen können. Dabei gibt es analoge Pedale, die zum Teil erstaunlich Nahe an diese Soundvorstellungen herankommen. Neu und im Trend sind digital simulierte Amps. Auch diese digitalen Effekte bekommt man mittlerweile in Pedalform, vom Mini-Pedal, das nur einen Amp simulieren kann, bis zu größeren Pedalen, die gleich ein ganzes Arsenal von Amps anbieten. Amp in a Box Pedale kann man wie andere Verzerrerpedale einsetzen. Vor dem clean eingestellten Amp simulieren sie das Ampmodell für das sie gebaut worden sind. Das Signal wird allerdings durch den Vorverstärker des Amps natürlich auch gefärbt. Auch vor einem verzerrt eingestellten Amp kann man gute Ergebnisse erzielen, die dann natürlich nicht mehr so deutlich nach dem vorgeschalteten Amp klingen. Möchte man den Vorverstärker seines Amps nicht in der Signalkette haben, dann kann man den Amp in a Box einfach an den Effekt-Return des Amps anschließen und das Signal geht direkt in die Endstufe des Amps. Noch einfacher kann man den Ausgang Amp in a Box auch mit einer Boxensimulation verbinden und dann direkt ins Mischpult gehen. Manche dieser Pedale bieten auch gleich Boxensimulationen mit ab, so dass auch das direkte Einspeisen des Signals in das Mischpult nötig ist. Eine solche Lösung kann auch ein Backup sein, also eine Reserve-Verstärker, wenn der Hauptverstärker bei einem Gig abraucht. Besser so als gar nicht. ===Soundbeispiele=== * Riff Clean [[File:Soundriff Clean.ogg|thumb|Clean]] * Riff Overdrive [[File:Soundriff Overdrive.ogg|thumb|Overdrive]] * Riff Distortion [[File:Soundriff Distortion.ogg|thumb|Distortion]] * Riff Metal Distortion [[File:Soundriff Metal Distortion.ogg|thumb|Metal Distortion]] * Riff Fuzz (Big Muff) [[File:Soundriff Fuzz.ogg|thumb|Fuzz (Big Muff)]] ===Anschluss von Verzerrer-Pedalen=== Auf vielen Effektboards von Gitarristen findet man die Verzerrer von wenig nach viel Verzerrung angeordnet. Also zuerst der Booster, dann das Overdrive-Pedal und schließlich Distortion oder Fuzz. Der Sinn dahinter ist, dass man mit dem Booster auch das Overdrive oder Distortion Pedal anblasen kann. Gleiches Gilt für Overdrive und Distortion. Von der Technik ist es wie vor einem Amp. Man erhöht den Pegel des Signals (Booster) um aus dem Overdrive mehr Verzerrung herauszukitzeln. So kann man von Rhythmus-Sounds zu Lead-Sounds kommen. Oft sieht man den Booster auch hinter den anderen Verzerrern. Man schaltet damit eine höhere Laustärke, wenn man beispielsweise ein Solo spielt. Auch ein Overdrive mit dem fest ganz heruntergeregeltem Gain-Regler macht hinter den anderen Verzerrern Sinn. Man kann seinem Sound am Ende noch mal einen schönen Mid-Boost geben, wenn man möchte. Man wird also noch einmal flexibler. Vor Band in a Box Pedalen kann man auch die verschiedenen anderen Verzerrer schalten und sie so einsetzen, als würden sie vor einem ausgewachsenen Verstärker geschaltet werden. Manche Verstärker vertragen sich leider nicht so gut mit Verzerrerpedalen. Manchmal sind es nur einzelne Pedale, die der Verstärker nicht mag, manchmal eher alle. Röhrenverstärker sind da meistens pflegeleichter. Der Anschluss der Pedale ist meist kein Problem, Transistorverstärker sind das schon empfindlicher, was den Anschluss von Verzerrern angeht und digital arbeitende Verstärker mögen oft gar keine vorgeschalteten Verzerrer. Das kann man durch ausprobieren leicht herausfinden. Bei clean eingestellten Verstärkern ist das Problem etwas seltener, will man ein Pedal mit dem verzerrten Amp interagieren lassen, kommt es häufiger vor, das sich Amp und Verzerrer nicht vertragen und mein keinen brauchbaren Sound einstellen kann. Wie gesagt, testen hilft. == Hall und Echo== [[File:Eventide Space Reverb & Beyond Stompbox.png|thumb|Digital Reverb]] Die wohl wichtigsten Effekte neben dem Verzerrer sind Hall und Echo. Schon lange wird versucht, diese Effekte zu erzeugen, doch erst die digitale Technologie brachte den wirklichen Durchbruch zu den heute bekannten, vielfältigen Möglichkeiten, die diese Effekte bieten. Dabei beruhen sie beide auf dem gleichen akustischen Phänomen. Wer schon einmal in den Bergen war, der kennt sicher auch eine Stelle, an der man den berühmten Satz „Wer ist der Bürgermeister von Wesel?“ rufen kann und scheinbar der Berg antwortet „Esel… Esel… Esel!“ Nicht sehr witzig, aber immer noch aktuell. Was passiert, ist ganz einfach, die Schallwellen, die ja mit einer Geschwindigkeit von rund 1200 km/h unterwegs sind, werden an einem in der Nähe befindlichen Berg reflektiert und kommen wieder an ihrem Ausgangspunkt an. Dabei ist die Verzögerung so lang, dass man die Reflexion als separates Ereignis hören kann. Die Reflexion ist in der Tonhöhe unverändert, aber leiser als das Original-Signal. Je mehr Reflexionen, desto leiser auch das Signal. Es ist dabei sehr von dem Ausgangsereignis abhängig, wie lange die Verzögerung sein muss, dass das Gehör die Reflektion als separates Ereignis wahrnimmt oder nicht. Kurze Ereignisse, etwa ein Klick auf den Snare-Rand, können schon nach 20 Millisekunden als separates Ereignis wahrgenommen werden, getragene Sounds, etwa Strings vom Keyboard in günstiger Konstellation benötigen Sekunden. Ist das Ereignis eben kein separates Schallereigniss mehr, so spricht man von Hall. ===Hall (Reverb)=== Eine kleine Anekdote aus dem Jahr 1980 als Einleitung. In einem Studio meine Heimatstadt sollte eine verzerrte E-Gitarre aufgenommen werden. Doch mit dem Sound wollte es irgendwie nicht so richtig passen. Kurzerhand wurde der Marshall ins Treppenhaus gestellt, voll aufgedreht und aufgenommen. Als die Polizei erschien, war der Take, samt Hall aus dem Treppenhaus im Kasten und alle taten ganz unschuldig. Studioarbeit fand in dieser Zeit üblicherweise nachts statt. Der natürliche Hall entsteht in Räumen. Ein Schallereignis wird von den Wänden und allen in dem Raum befindlichen Hindernissen reflektiert. Die Beschaffenheit der Oberfläche ist diese Reflexion unterschiedlich. Glatte Flächen wirken auf den Schall wie Spiegel auf das Licht, raue Oberflächen verteilen den Schall. So hört der Mensch in diesem Raum unzählige Reflexionen des Schallereignisses, die alle eine zeitlich unterschiedlich und auch unterschiedlich laut sind. Die Energie lässt schnell nach und der Raum ist wieder still. Schon früh endeckten Musiker, dass der Hall für den Klang ihrer Musik förderlich sein kann. Konzertsäle wurde so gebaut, dass sie ein besonderes Hallerlebnis boten. Studios hatten Räume, die einen speziellen Hall hatten um die Aufnahmen zu verbessern. Man ging so weit, dass man die Musik in einem Raum mit dem gewünschten Hall abspielte und mit Mikrofonen wieder aufnahm. Dann konnte man das Original-Signal mit dem verhallten Signal mischen. Das Treppenahaus aus dem Beispiel oben ist auch so eine Möglichkeit, einen Hall-Sound zu erzeugen Kirchenmusik lebt zu einem großen Teil von dem Hallerlebnis, den man in einer Kirche hat. Sie vielen Stein und Glasflächen in Kirchen erzeugen einen lang anhaltenden diffusen Hall. ===Hallplatten=== [[File:Beispiel Plate Reverb.ogg|thumb|Plate Reverb]] Die ersten Halleffektgeräte waren Hallplatten. Dabei wurde die Platte mit dem Audiosignal ähnlich wie ein Lautsprecher in Schwingungen versetzt und das Signal wieder aufgenommen. Da das Metall ein anderes Schwingungsverhalten hat, als Luft, kommt ein Signal zustande, das dem Hall sehr ähnlich ist. Diese Geräte waren noch sehr unkomfortabel, weil groß, schwer und teuer, haben in den 50er, 60er und 70er Jahren aber den Studiosound geprägt. ===Federhall=== [[File:Beispiel Spring Reverb.ogg|thumb|Spring Reverb]] Nur wenig später wurde von Laurents Hammond (der Erfinder der Hammond-Orgel) der erste Federhall gebaut. Dabei sollte dieser eben in seinen Orgeln eingesetzt werden, da sie ja den Klang der Kirchenorgeln nachbilden sollten, ihnen aber der Hall der Kirchen fehlte. Er schaute sich das Prinzip bei der Erforschung von Rückkopplungen ab, bei der Federn genutzt wurden um lange Kabelwege zu simulieren. Diese Federn werden beim Federhallauf der einen Seite durch einen sogenannten Transducer in Schwingungen versetzt. Dabei wird das Eingangssignal analog durch den Transducer umgewandelt. Auf der anderen Seite wird das Signal von einem Pickup wieder abgenommen. Da Metallfedern zum nachschwingen neigen, wird auf diese Weise ein dem Hall sehr ähnliches Signal erzeugt. Man kennt den Federhall seit den 60er Jahren. Leo Fender baute diese Federn in seine Amps ein, und dieser Sound wurde schnell sehr begehrt. Die Surfmusik zum Beispiel nutzte diesen Sound ausgiebig. ===Digital Hall=== [[File:Beispiel Cathedra Reverb.ogg|thumb|Cathedral Reverb]] Ende der 70er Jahre gelang es, das erste digitale Hallgerät auf den Markt zu bringen. Dieses machte eigentlich nichts anderes, als aus dem Eingangssignal unzählige Echos zu berechnen, wie es in einem natürlichen Raum auch geschieht. Und der Sound war zu diesem Zeitpunkt unübertroffen, da man auch verschiedene Parameter einstellen konnte. Der Lexicon Hall war Standard und wurde bald auch von Gitarristen genutzt, die sich dieses Gerät leisten konnten. Mit den Prozessoren, die schnell immer leistungsfähiger, kleiner und billiger wurden, wurde auch die Technik der digitalen Hallgeräte immer besser und preiswerter. In den 90er Jahren hatte schon jedes kleine Studio ein solches Hallgerät und Gitarristen setzten in dieser Zeit gerne auf Racks, in die sie die Hallgeräte einbauten. Und schließlich passten die Geräte auch in die kleinen Fußpedale. Mittlerweile kann man einen Pedalhall fast in jeder Preisklasse erwerben und es gibt unzählige verschiedene Hallprogramme, die man mit diesen Geräten abrufen kann. * Hall, ein Hall, wie er in einem großen Raum (einer Halle) entsteht * Church, ein Hall, wie er in einer Kirche entsteht * Room, ein Hall, wie er in einem kleinen Raum entsteht * Spring, Federhall * Plate, Hallplatte * Gate, sehr kurzer Hall, die Hallfahne wird nach kurzer Zeit abgeschnitten. * Reverse, die Hallfahne geht rückwärts, das Signal des Halls wird umgedreht. * Shimmer, dem Hall werden weitere Effekte hinzugefügt. Delay, Pitch-Shifter oder ähnliches. Zu diesen Möglichkeiten haben die verschiedenen Hersteller viele verschiedene Hall-Arten entwickelt, um Alleinstellungsmerkmale für ihr Pedal zu kreieren. Die Möglichkeiten sind enorm. Wer komplexe und experimentelle Sounds mag, der hat hier eine gute Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Auch bei den Reglern arbeiten die verschiedenen Hersteller mit unterschiedlichen Konzepten. Der Mix-Regler sollte aber auf jeden Fall vorhanden sein, denn mit ihm stellt man den Anteil des Hass zum Originalsignal ein. Auf Null gibt es keinen Hall, je mehr man ihn aufdreht, desto mehr Hall bekommt das Signal. Der Decay-Regler bestimmt, wie schnell der Hall ausklingt, wenig Decay, kurzer Hall, viel Decay, langer Hall. Der Decay-Regler wird auch oft als Reverb-Time-Regler bezeichnet. Der Regler Pre-Delay regelt, ab wann das Hall-Signal überhaupt einsetzt. In einem großen Raum dauert es ja zunächst einmal eine Zeit, bis die ersten Reflexionen wieder zurück an das Ohr gelangen. Diese Zeit wird als Pre-Delay bezeichnet. Will man also einen kleinen Raum simulieren, dreht man das Pre-Delay runter für große Räume entsprechend höher. Viele Hallgeräte sind mit weiteren Reglern ausgestattet. Hier sind die Hersteller oft besonders kreativ. Meist werden aber zu den Einstellungsmöglichkeiten auch Presets angeboten, die man abrufen kann. Damit kann man auch als Einsteiger gut arbeiten. ===Einsatz von Hall=== Puristen brauchen keinen Hall. Gitarre, Kabel, Verstärker, fertig. Alle anderen sollten wenigstens einmal testen, ob sie sich mit einem solchen Pedal anfreunden können. Ich kenne kaum einen Gitarristen, der heute noch ohne spielt. Selbst die Blues-Fraktion und die Jazzer nutzen heute Hall, weil es ihrem Sound zugutekommt und er sich besser durchsetzen kann. Zum Üben ist ein guter Hall nicht verkehrt, denn die leise gespielte Gitarre vermittelt so mit dem Hall mehr das Gefühl, wie es in einer Live-Situation entsteht, wenn man in einer Halle spielt. Da braucht man auch gar nicht so vorsichtig mit der Einstellung zu sein. Zu viel ist allerdings dann auch wieder nicht so gut, da der Hall dann beginnt, die kleinen Fehlerchen, die man macht zu übertünchen, so dass man sie vielleicht überhört. Das sollte ja beim über nicht sein. Im Probenraum wird ja in der Regel viel gemacht, dass der Raum möglichst neutral klingt, also möglichst wenig Hall entsteht. Oft ist der Raum auch gedämmt, dass die Wände möglichst viel Schall absorbieren. Auch hier kann man den fehlenden Hall gut mit einem Effektgerät ausgleichen, das der Bandsound insgesamt natürlicher wird. Auf der Bühne hat man auf jeden Fall den Hall des Raumes, in dem man spielt. Mit Hall also erst einmal vorsichtig sein. Hat man einen Soundmann, dann kann der hören, wer Hall braucht und wer nicht, in der Regel macht der dann auch den Hall in der Mischung klar. Hat man den nicht, muss sich einer bereiterklären zu hören. Das erleichtert die Einstellung des Halls. Im Studio sorgt man erst ganz zum Schluss für den richtigen Hall. Der Ton-Ing wird diesen erst beim Remix so hinzufügen, wie er denn auf dem fertigen Produkt klingen soll. Was er vorher an Hall dazu gibt, ist nur für den besseren Sound auf den Kopfhörern. Unterschieden wird noch in Effekt-Hall und dem Hall, der den Raum klanglich nachbilden soll. Viele der Möglichkeiten, die uns heute von den Hall-Geräten bereitgestellt werden, klingen unnatürlich. Ein Shimmer-Hall würde in einem Raum nie entstehen. Oder das die E-Gitarre im Solo plötzlich in einer Kirche gespielt wird, hat mit einer Simulation eines Raumes nichts mehr zu tun. Der Effekt, der erzeugt wird steht dann im Vordergrund. Wichtige Hall-Pedale * Strymon Blue Sky * TC Electronic: Hall of Fame * Electro Harmonix: Holy Grail * Boss RV-6 * Danelectro DSR-1 Spring King (Spring Reverb) * Eventide Space === Echo (Delay)=== Genauso wie der Hall wollte man schon früh auch das Echo auch in der kreativen Arbeit bei der Aufnahme von Musik nutzen. Das funktionierte zunächst mit dafür geschaffenen Räumen. Wie auch beim Hall verfügten die Tonstudios über Räume, die so groß waren, dass sie ein Echo erzeugen konnten. Genauso wie bei Hall, wurde das Material in diesem abgespielt und dann konnte man das Echo aufnehmen. Natürlich hatte man kaum Möglichkeiten, auf das Echo einzuwirken und die Zeit der Echos war auch recht kurz. Erste technische Lösungen für das Problem waren Bandechos. Tonbandgeräte dieser Zeit hatten einen Aufnahmekopf und einen Wiedergabekopf. Nahm man ein Signal auf und spielte man es gleich wieder ab, hatte man ein Echo, das eben dem Abstand von den beiden Tonköpfen entsprach. Aus dieser Idee wurden Geräte entwickelt, bei denen der Abstand zwischen den beiden Tonköpfen länger und zum Teil sogar variabel war, dass man die Länge des Echos variieren konnte. Und man konnte auch mehrere Tonköpfe für die Wiedergabe in das Gerät einbauen. Außerdem konnte man die Bandgeschwindigkeit in einem gewissen Rahmen variieren, sodass man auch auf diesem Weg auf die Länge des Echos Einfluss nehmen konnte. Nachteil dieser Geräte war, dass das Bandmaterial schnell abnutzte, dass die Geräte ein recht hohes Grundrauschen mitbrachten und dass Störungen, die sich das Band einmal eingefangen hatten, mit jedem Echo auch wiederholt wurden. Zudem wurde das Signal mit jeder Wiederholung schlechter. Die Höhen wurden deutlich beschnitten, dass das Signal mit jeder Wiederholung auch dumpfer wurde. Trotz dieser Nachteile nutzte man diese Tapeechos sehr gern. Zum einen, weil man ja in kleinen Studios gar keine Alternative hatte, zum anderen hatte diese Art, Echos zu erzeugen auch Charakter. Noch heute sind diese Geräte im Einsatz und werden immer wieder gerne genommen, um eben diesen Charakter herzustellen. Dadurch sind diese Echos auf dem Gebrauchtmarkt selten und sehr teuer. Mit der Entwicklung der sogenannten Eimerkettenspeicher Anfang der 70er Jahre kamen die ersten analogen Delays heraus. Eimerkettenspeicher reichen das Eingangssignal in Prinzip von einem Modul zum anderen weiter, was eine gewisse Zeit benötigt. Daher der Name, denn es funktioniert ähnlich einer Eimerkette vom Brunnen bis zum Feuer, bei der der Eimer von einer Hand zur nächsten weitergereicht wird. Zwar wird das Signal vom analog-Delay auch insbesondere durch leichten Höhenverlust mit jeder Wiederholung verändert und auch das Grundrauschen der Geräte war noch nicht so toll, aber es machte die Echos einstellbarer und leichter zu handhaben. Und vor allem auch erschwinglich. Die ersten Effektpedale kamen auf den Markt. Die ersten Digital-Delays kamen Anfang der 80er Jahre auf den Markt. Diese waren noch unerschwinglich und hatten überschaubare Echozeiten, ähnlich den Analog-Delays, aber sie konnten Echos erzeugen, die mit dem Sound des Eingangssignales identisch waren und von Rauschen gab es keine Spur. Diese Geräte wurden zunächst in den gut ausgestatteten Musikstudios verwendet, doch sehr schnell wurden sie preisgünstiger und fanden zunächst den Weg in die Racks der Gitarristen und schließlich auch auf die Pedalboards. Neben der genauen Wiedergabe der Echos, konnte man auch die Zeit der Echos und die Anzahl der Wiederholungen genau einstellen, dass es kein Problem mehr war, genaue Echos zu erzeugen. Man konnte den Echos also quasi Notenwerte zuordnen und war in seiner Kreativität dabei nicht eingeschränkt. Daneben kann man mit einem digital-Delay heute auch die ganzen analogen Echo-Geräte von früher simulieren. Man kann also ein Tape-Delay digital nachbauen oder auch ein analog-Delay. Kein Problem. Und man kann heute auch mehrere Echos ineinander verschachteln. David Evans (The Edge von U2) nutzte für seine verschachtelten Delays zwei hintereinandergeschaltete digital-Delays. Heute kann man den gleichen Effekt mit einem einzigen Gerät erzeugen. Analog und digital-Delay haben drei Bedienungselemente gemeinsam. Die Delay Time (Verzögerungszeit), die bestimmt, wie viel Zeit vergeht, bis das Signal wiederholt wird, das Feedback (oder Repeat) das bestimmt, wie viele Wiederholungen es gibt und der Mix- (oder Level-) Regler, der das Verhältnis zwischen Original-Signal und Echo-Signal regelt. Digital-Delays haben dazu oft einen Mode-Schalter, der die verschiedenen Echo-Typen einstellt. Möchte man echtes Eco, analoges oder Tape Echo zum Beispiel. Dazu haben einige Hersteller eine Klangregelung mit eingebaut. Die Einstellung der Delay-Time ist oft der Knackpunkt bei der Einstellung des Gerätes. So kann man bei neueren Geräten mittels eines Fußschalters die Delay-Time eintappen. Wann wippt mit dem Fuß im Takt mit und hat so die richtige Geschwindigkeit und kann sie auf das Gerät übertragen. Viele Digital-Delays unterteilen den Regel-Bereich des Delay-Time Reglers noch einmal, um eine präzisere Einstellung zu erreichen. Zum Beispiel in drei Stufen kurz – mittel – lang als grobe Voreinstellung und dazu der Delay-Time Regler als Fein-Einstellung. ====Delay-Effekte==== [[File:Doubling Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Doubling-Delay]] '''Doubling:''' Beim Doubling wird das Eingangssignal um eine sehr kurze Zeit (20 – 60 Millisekunden) verzögert und dem Eingangssignal wieder zu gleichen Teilen hinzugemischt, so dass der Eindruck entsteht, man hört zwei Gitarren gleichzeitig dasselbe spielen. Dazu verwendet man nur eine Wiederholung des Signals. Mit der Delay-Time muss man etwas aufpassen, da eine zu kurze Zeit sogenannte Kammfiltereffekte entstehen lässt (dazu kommen wir beim Flanger noch), die in diesem Zusammenhang nicht besonders gut klingen. Ist die Zeit zu lang, kann des Timing aus dem Ruder laufen. [[File:Slapback Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Slapback-Belay]] '''Slapback Delay:''' Das Slapback-Delay ist einer der ältesten Echo-Effekte. Schon in den 50er Jahren kam es in Mode. Die aufkommende Rock’n’Roll und Rockabilly Musiker nutzen es ausgiebig und auch im Rock kam es zum Einsatz. Noch heute hört man in der Country-Musik das Slapback-Delay bei den Gitarren. Dabei wird eine Delay-Time von 70 bis 140 ms eingestellt. Den Feedback-Regler dreht m,an so weit herunter, dass nur noch eine Wiederholung zu hören ist und mit dem Mix-Regler stellt man das Original-Signal und das Echo-Signal gleich laut ein. [[File:Solo Delay off on.ogg|thumb|Solo mit Delay]] '''Solo-Delay''' Lead Gitarristen legen gern auf ihr Solo ein Delay. Das macht den Sound gleich eine ganze Ecke fetter und so setzt sich die Gitarre im Bandkontext viel besser durch. Das Einstellen ist erst einmal die Sache des Gehörs. Man wählt als Feedback nur ganz wenige Wiederholungen und stellte dann die Delay-Zeit so ein, dass es eben genau richtig fett klingt. In dem Beispiel ist die Delay-Zeit auf eine Achtel-Note eingestellt. Dadurch kommt dieser Harmonie Effekt zustande. Die Wiederholung der Note kommt genau auf die nächste Note. Den gleichen Effekt erzielt man mit Viertelnoten. Solche Soli bekommt man Live allerdings nur hin, wenn man das Tempo des Songs mittels eines Tasters eintippen kann und der Drummer auch schön im Tempo bleibt. Für solche Geschichte muss man schon mal die eine oder andere Probe nutzen. Auch bei der Bedienung des Effektes ist bei solchen Echos Routine gefragt. Wird man auf der Bühne später an dieser Stelle nervös, kann man schon mal das Solo versauen. '''Ping Pong Delay:''' Der Name erklärt eigentlich schon alles. Dabei funktioniert das leider nur mit Stereo-Konfigurationen. Logisch, denn das erste Echo wird nach rechts, das zweite nach links und so weiter geschickt. Gibt in einer Halle beim Auftritt einen fantastischen Effekt, sollte man allerdings, wie alle Effekte, nicht überstrapazieren. '''Getimetes Delay:''' =Chorus und Flanger= [[Bild:Gitarren-Bodeneffektgerät Ibanez CF7.jpg|thumb|Ibanez CF7 Bodeneffektgerät Chorus/Flanger]] Der Chorus ist ein Standard-Effekt, der bei vielen bekannten Gitarristen ein fester Bestandteil ihres Sounds ist. Chorus bedeutet, dass der Effekt den gespielten Ton mit zusätzlichen Tönen in einer leicht abweichenden Tonhöhe anreichert. Er lässt die Gitarre etwas fetter klingen, da der Zuhörer den Eindruck hat, dass mehrere Gitarren das Gleiche spielen (so wie bei einem Chor). Sehr oft wird der Chorus im Stereobetrieb benutzt, hierzu sind auch die meisten Pedale mit 2 Ausgängen versehen. Ein Flanger erzeugt einen Sound, der meist mit dem eines vorbeifliegenden Flugzeugs verglichen wird, wenn die Modulationsgeschwindigkeit auf langsam eingestellt ist. Dabei wird eine Kopie des Signals zusätzlich zum Original mit einer Zeitverzögerung eingemischt, wobei der zeitliche Abstand von Originalsignal zu Kopie ständig variiert wird. Es handelt sich somit um eine Art Delay mit ständig wechselnder Länge. Die Verzögerung schwankt dabei meist zwischen ca. 1 bis 10&nbsp;ms. Durch Einmischen des so modulierten Signals in das Originalsignal (Rückkopplung) kann der Effekt zusätzlich an Tiefe gewinnen.Mit dem Flanger wird auch oft ein Pseudo-Stereosignal erzeugt, in dem man die Zeitverzögerungen für den linken und rechten Kanal gegeneinander Phasenweise veschiebt. <br clear="all" /> =Arpeggiator= Hier handelt es sich um einen Effekt, der aus einzelnen Tönen Akkorde generiert. Damit dies überhaupt korrekt funktionieren kann, muss am Arpeggiator stets die Tonart eingestellt werden, in der man sich befindet. Zudem ist es unerlässlich, dass die Gitarre absolut akkurat gestimmt ist, sonst hört sich dieser Effekt nur wie "Katzengejammer" an! =Oktaver= Der Oktaver erzeugt zusätzlich zum gespielten Ton einen zweiten Ton, der je nach Einstellung eine Oktave höher oder tiefer liegt. Oft ist es auch möglich, den gespielten Ton durch den erzeugten zu ersetzen, so dass eine Gitarre wie ein Bass klingen kann (wie zum Beispiel bei Seven Nation Army von den White Stripes). Die Einstellung mit einer Oktave höher wird als 12-saitiger Gitarren-Ersatz benutzt, wobei im Gegensatz zur echten 12-saitigen Gitarre die hohe E- und H-Saite auch eine Oktave erhöht werden. =Tremolo= Der Tremolo-Effekt variiert die Lautstärke der Gitarre in der eingestellten Geschwindigkeit. =Pitch-Shifter= Mit Hilfe dieses Effekts lässt sich die Gitarre auf elektronischem Wege um ein beliebig viele Halbtöne (meistens +/-12) nach oben oder unten verstimmtes Signal erweitern, ähnlich wie bei dem Oktaver, aber jetzt in einzelnen Halbtonschritten (z.B. um eine Quinte oder Quarte erhöht). Sehr oft wird der Effekt verwendet, um zweistimmige Melodien zu spielen, wofür man sonst einen zusätzlichen Gitarristen bräuchte. Dieser Effekt wird eher selten auf der Bühne oder im Studio eingesetzt, da eine reelle 2te Gitarre einfach wesentlich besser klingt. Ausnahmen gibt es natürlich, z.B. Steve Vai benutzt den Effekt gerne. Eine weitere Benutzungsvariante ist der "Detune" (= verstimmt) Modus. Hierzu wird nur geringfügig vom 2ten Signal Gebrauch gemacht, und auch meistens nur 1 Halbton verstimmt. =WahWah= [[Image:BOSS PW-10 V-Wah pedal.jpg|right|thumb|WahWah-Pedal]] Nach der Verzerrung ist der Wah-Wah-Effekt wohl zweifelsfrei der beliebteste und meistgespielte Effekt den es gibt. Der WahWah Effekt wird meist vom Gitarristen selber über ein Fußpedal gesteuert. Moderne Multieffektgeräte bieten meist ein sog. Auto-WahWah an, das aber vom Klang als auch von den Möglichkeiten dem manuellen WahWah in Form eines Fußpedals weit unterlegen ist. Es gibt aber einige 19-Zoll-Multieffektgeräte, die den Anschluss eines Midi-Fußpedals erlauben, und somit auch eine größere Kontrolle über den Klang. Bei einigen 19-Zöllern ist der Klang so gut, dass er kaum von den herkömmlichen WahWahs zu unterscheiden ist. Der Name WahWah ist dabei eigentlich selbsterklärend, es ist die phonetische Schreibweise des Klangs der durch einen WahWah-Effekt erreicht werden kann (im Deutschen 'uWahuWah') <br clear="all" /> == Funktion von WahWah == (Diese Erläuterung bezieht sich auf Fußpedale) Anhand eines am Pedal angebrachten Druckschalters lässt sich der WahWah-Effekt ein- und ausschalten. Hierzu wird das Pedal lediglich einmal ganz durchgetreten um ein- oder auszuschalten. Mittlerweile sind aber auch Pedale mit sog. ''silent "auto-off"'' Funktionen erhältlich, bei denen der WahWah-Effekt allein durch Berühren bzw. Nicht-Berühren des Pedals ein und ausgeschaltet werden kann. Im Pedal ist ein Verstärker verbaut, der je nach Stellung des Pedals bestimmte Frequenzen anhebt, also verstärkt, während andere wiederum abgesenkt werden. Zum Beispiel werden bei flacher Pedalstellung die hohen Mitten und insbesondere Höhen verstärkt, während tiefe Mitten und Bässe abgesenkt werden. Je weiter nun das Pedal geneigt wird, desto mehr tiefe Frequenzen werden verstärkt, wobei gleichzeitig mehr und mehr Höhen und hohe Mitten abgesenkt werden. Man könnte also von einem parametrischen Equalizer sprechen. Neuere Effektpedale bieten die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie beispielsweise die Breite des zu verstärkenden Frequenzbandes oder den Grad der Verstärkung zu manipulieren, und bieten somit ein ziemlich breites Spektrum an unterschiedlichen Gitarrensounds. == Einsatz von WahWah == Egal ob für markante Soli Einlagen oder ''"easy Reggae-Grooves"'', der WahWah-Effekt ist für fast alle Musikrichtungen interessant. Durch die Möglichkeit ihn als "Quasi-Midboost" zu verwenden, wirkt der Einsatz eines WahWah-Effekts aber anscheinend proportional zur Lautstärke der gesamten Combo. Aber auch als rein akustisches Hilfsmittel kann ein WahWah-Effekt zum Einsatz kommen. Beispielsweise als sog. ''offenes WahWah'' bei dem ein WahWah-Pedal in einer Stellung arretiert wird. Dementsprechend breit ist das Spektrum berühmter Musiker, die auf den Einsatz von WahWah Pedalen setzten. Es reicht von Virtuosen wie Jimi Hendrix (wahnsinnig intuitiver Einsatz von WahWah-Effekten bei "Voodoo Chile") über Großmeister wie Eric Clapton bis hin zu Ausnahmekünstlern wie David Gilmour. Aber auch in der modernen Punk/Rock-Szene (Green Day, Die Ärzte o.ä.) ist sowohl live als auch im Studio immer wieder ein WahWah-Effekt zu hören. == Spielen mit WahWah == Um selber in den Genuss eines WahWah-Effektes zu kommen, bedarf es in erster Linie Geld. Ein einfaches WahWah-Pedal kann gut und gerne 150&nbsp;€ (Stand Juli 2005) kosten. Bei Pedalen in dieser Preiskategorie sollte die Ausgabe allerdings schon eher als Investition auf Lebenszeit gesehen werden, denn WahWah-Pedale sind elektronisch gesehen sehr einfach gestrickt und gelten allgemein als robust und beinahe unverwüstlich. Anfangs werden viele vom recht kurzen Pedalweg überrascht sein. Um ein WahWah-Pedal richtig zu bedienen, bedarf es ein wenig "Zehenspitzengefühl". Aber im Großen und Ganzen muss das Spielen mit einem WahWah-Pedal nicht lange erlernt werden sondern gelingt meist schon nach wenigen Minuten intuitiv. ==E-Bow== {{Wikipedia|E-Bow}} [[Image:EBow.jpg|100px|left|E-Bow]] Viele Gitarristen wissen heute gar nicht mehr, was ein E-Bow überhaupt ist! Es handelt sich dabei um ein Gerät, das die Saiten einer E-Gitarre durch Magnetismus zum Schwingen bringt. Damit lässt sich ein sehr geigenähnlicher Sound erzielen, welcher enorm weich klingt. Man muss dieses batteriebetriebene Gerät einfach nur über eine Saite halten und schon beginnt sie zu schwingen. Damit ist das E-Bow für besonders softe Melodiepassagen bestens geeignet. Zum Beispiel beim Lied "Wonderwall" hört man im Hintergrund ein Cello brummen, aber in Wirklichkeit ist das ein E-Bow. == Schlussbemerkung == Obwohl vom Klang als auch von der Technik wohl einer der eher schlichten Effekte, ist der WahWah-Effekt in seiner Art und in seinen Möglichkeiten so vielfältig wie kein Zweiter. Kurzum, ein WahWah-Effekt gehört in jeden (E-)Gitarristen Haushalt. {{:Vorlage:Navigation hoch}} c9u2ao84e80t3vuuemlae1csiddd0c1 1000335 1000334 2022-08-07T16:32:25Z Hombre 100801 /* Metal-Distortion */ Bild hinzugefügt wikitext text/x-wiki <noinclude> {{:Gitarre/ Navi|Sologitarre| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi}}| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi Equipment}}| img=Guitar 1.svg |bg=#F8f8f8|border=darkorange|color=dark|px=80|navi=Einführung in die Sologitarre}} </noinclude> {{todo|E-Gitarren-Profis müssen diese Seite fachlich ergänzen, überprüfen<br />natürlich auch: Fehler berichtigen, Stil verbessern...|Gitarre|Mjchael}} Oft werden zwischen Gitarre und Amp noch Effektgeräte geschaltet. Diese modulieren das Signal durch eine spezielle elektronische Schaltung. Die bekanntesten Effekte sind Verzerrung (Overdrive oder Distortion), Hall, Echo und Verzögerung (Delay). =Effektgeräte= Es gibt zahlreiche Geräte, hier ein kleiner Überblick. Flanger, Delay, Chorus, Phaser, Tremolo, Reverb(Hall), Distortion, Overdrive, Kompressor, Synthesizer, WahWah, Sustain ==Einzelne Effektpedale== [[File:1979 MXR Distortion +.jpg|thumb|MXR Distortion Pedal]] Effektpedale (Bodentreter, Tretminen) spielen trotz der Flut an digitalen Multieffektgeräten immer noch eine große Rolle bei den Gitarristen. Zum einen ist diese Spezies Musiker in Bezug auf Equipment immer noch sehr konservativ, zum anderen kann man mit Einzeleffekten immer wieder neue Sounds ausprobieren, immer wieder an kleinen Stellschrauben drehen um noch ein wenig besser zu klingen und immer wieder seine Zusammenstellung ändern, wie man es gerade für richtig hält. Vorteil der Einzeleffekte ist auf jeden Fall die Austauschbarkeit eines einzelnen Pedals. Wenn einem der Sound des Halls in einem Multieffektgerät nicht so richtig gefallen mag, kann man den nicht so einfach austauschen, sondern muss ein Hallgerät in einen eventuell vorhandenen Effektweg einschleifen. Außerdem kann man die Einzeleffekte viel besser bedienen. Man muss sich nicht durch vielschichtige Menüs klicken um an den zu ändernden Parameter zu gelangen. Man dreht am Knopf, fertig. Das Finden von sogenannten „Sweetpoints“ also Einstellungen eines Reglers, an dem der ganze Effekt am besten klingt, ist viel einfacher. ===Preisklassen=== Die Preise der kleinen Geräte sind höchst unterschiedlich. Da kann man einen Verzerrer für unter 20, -- Euro erwerben, es gibt aber auch Verzerrer, die um die 500, -- Euro liegen. Oder gar gebrauchte Geräte, die auf dem Markt schwindelerregende Summer erzielen. Bei den gebrauchten Geräten handelt es sich um Originale, die einen unvergleichlichen Klang erzielen sollen. Ein Beispiel ist ein Klon „Centaur“ der Original-Serie, der auf dem Gebrauchtmarkt um die 10 000, -- Euro erzielt. Der Hersteller hat aus diesem Grund sogar auf ein Nachfolgemodell geschrieben: „Kindly remember: the ridiculous hype that offends so many is not of my making“ also etwa: „Bitte denken Sie daran: Der lächerliche Hype, der so viele beleidigt, ist nicht mein Werk“. Woher kommen aber die Preisunterschiede bei den neuen Effektpedalen. Da spielt als erstes das Produktionsland eine Rolle. In China verdienen die Leute eben sehr viel weniger als in Deutschland und arbeiten dort auch nicht immer unter Arbeitsbedingungen, die man „human“ nennen würde. Das drückt natürlich den Preis. Oftmals spart man zudem dann noch an der Endkontrolle. Das hat zur Folge, dass eine höhere Anzahl an „Montagsgeräten“ auf den Marktkommen, was aber in Kauf genommen wird. Auch die Effektpedale, die von den großen Musikinstrumenten Kaufhäusern als Hausmarke angeboten werden, sind solche „Rebrands“. Diese können noch einmal günstiger angeboten werden, weil der Vertrieb ohne Zwischenhändler auskommt. Die Bauteile können sehr unterschiedliche Qualitäten haben. Billige Schalter und Potis halten oft nicht besonders lange, drücken aber den Verkaufspreis. Auch beim Gehäuse kann gespart werden. Ein Plastikgehäuse ist natürlich lange nicht so stabil, wie ein Metallgehäuse. Entwicklungskosten. Die günstigen Pedale sind in der Regel sogenannte „Clons“ von deutlich teureren Geräten. In der Beschreibung kann man dann Sätze lesen wie: „Inspiriert vom Gerät XY“. Das spart natürlich bei der Entwicklung der Pedale. Viele Pedale kommen auch unter einer neuen Marke noch einmal auf den Markt (rebranding). Ein Pedal der Marke X für 50,-- Euro kommt nach zwei Jahren als Pedal der Marke Y in einem neuen Design noch einmal auf den Markt und kostet dann nur noch 40,-- Euro. Zum guten Schluss spielt auch die Art der Fertigung und die Anzahl der zu fertigenden Pedale eine Rolle. Teure Pedale werden von Hand in kleinen Stückzahlen gefertigt, billige dagegen industriell und natürlich in großen Mengen. Daraus ergeben sich drei Klassen von Pedalen, wobei die Übergänge natürlich fließend sind. Budget Pedale werden zumeist in China in großen Stückzahlen Gefertigt. Es handelt sich dabei in der Regel um „Clone“ bekannter Pedale. Beispiele Hierfür sind Joyo, Mooer, Behringer, Caline, Tone City, etc. Die Mittelklasse setzt auch auf industrielle Fertigung und höhere Stückzahlen, die Fertigung erfolgt allerdings in den USA oder Japan. Man setzt bei den Geräten auf Road-Tauglichkeit und entsprechend hohe Qualität der Bauteile. Bekannt sind BOSS, Electro Harmonics, MXR oder die Serie 3 von JHS Pedals. Boutique-Pedal Hersteller setzen auf Qualität und Individualität. Kleine Stückzahlen, handgearbeitet, ausgesuchte Bauteile und eine eigene Entwicklung zeichnen die Pedale aus. Die Firma WeeBoo aus Hannover zum Beispiel ist ein Ein-Mann-Betrieb. Die Pedale werden nebenberuflich entwickelt und gefertigt. Von diesen Boutique-Pedal Herstellern gibt es eine ganze Menge. Rodenberg aus Deutschland, Beetronics, Amptweaker, Jackson Audio, JHS Pedals, Strymon, Wren & Cuff, Wampler, Fulltone, Vertex oder Z.Vex aus den USA, Mad Professor aus Finnland und viele andere mehr. Dazu kommen die Boutique Pedale, die von Amp-Herstellern angeboten werden. Diezel, Bogner, Suhr, Fortin und Friedman sollen als Beispiele dienen. Natürlich gibt es keine festen Grenzen zwischen den Klassen. Die Übergänge sind fließend. So nutzen einige Herstelle die günstige Produktion in China, die Entwicklung findet aber in anderen Ländern statt. So entwickelt zum Beispiel Blackstar in in Großbritannien, die Produktion ist aber in China, oder Carl Martin entwickelt in Dänemark, die Produktion findet ebenfalls in China statt. Dabei bekommen die chinesischen Firmen genaue Vorgaben, wie die Produktion auszusehen hat. ===Effektpedale aussuchen=== Am besten, man geht in das Musikgeschäft seiner Wahl, quatscht mit dem Verkäufer, der hoffentlich Ahnung hat (was leider nicht immer der Fall ist) und probiert dann möglichst viele Pedale aus und vergleicht sie miteinander in der Praxis. Am besten noch mit einer Gitarre, die der eigenen möglichst ähnlich ist an einem Verstärker, dessen Sound man kennt. Antesten nennt man das in Musikerkreisen. Davon sollte man soviel Gebrauch machen, wie man kann. Auch das Equipment der Band-Kollegen oder der anderen Musiker, die man so kennt sollte man mal antesten, wenn der Besitzer es zulässt. Leider hat man nicht immer diese Möglichkeiten. Mittleiweile gibt es bei YouTube massenweise Videos, in denen Effektpedale vorgestellt werden. Manche sogar ohne dass dazwischen gequatscht wird und nur das Pedal mit seinen Soundmöglichkeiten zu sehen und vor allem zu hören ist. Damit kommt man oftmals auch schon weiter, auch wenn der Anbieter des Videos vom Hersteller des Effektes möglicherweise bezahlt wird. Die Aufnahmen für das Video werden dann natürlich unter Studio-Bedingungen gemacht. Im Proberaum wird das Ganze sicherlich dann doch noch etwas anders klingen. Aber die Richtung, in die es geht wird einem klar. Kommt man an der Bestellung im Internet nicht vorbei, bieten viele Händler die Möglichkeit an, eine Rezension zu veröffentlichen. Auch die kann man bei der Beurteilung zur Rate ziehen. Zumindest auf den Seiten der großen Musikalienhändler sind die Rezensionen noch nicht so unglaubwürdig, wie bei den großen Online-Kaufhäusern. Thomann bietet dazu noch den Stompenberg FX an. Hier kann man Effektpedale virtuell ausprobieren. Das geht recht einfach und man kann sich zumindest ungefähr vorstellen, wie der Effekt klingt, auch wenn das ganze recht steril klingt. ===Netzteile=== Die meisten Effekt-Pedale lassen sich mit Batterien oder mit einem Netzteil betreiben. Nun sind ja Batterien überhaupt nicht mehr zeitgemäß, aber auch aus rein praktischen Gründen nicht zu empfehlen. Sie sind nämlich immer genau dann leer, wenn man sie am wichtigsten braucht. Frei nach Murphy’s Gesetz: „Alles was schiefgehen kann, geht auch schief!“ Ist die Batterie oder der Akku leer, so muss man sich dann auch erst einmal auf Fehlersuche begeben, was nicht immer so einfach ist. Dann benötigt man auch auf jeden Fall Ersatz und die Frage ist dann, ist denn der Ersatz auch voll? Und auch aus Kostengründen kann man nur zu einem Netzteil raten. Die Effektpedale sind nämlich nicht zu unterschätzenden Stromfresser. Viele verbrauchen auch Strom, solange ein Kabel im Input steckt und der Effekt nur auf Stand-by läuft. Bei der Probe vergessen, den Stecker aus dem Input herauszuziehen, bei der nächsten Probe ist die Batterie oder der Akku leer. Plant man mehrere Effekte einzusetzen, sollte man sich gleich damit beschäftigen ein Mehrfachnetzteil zu erwerben. Einzelne Effekte kann man noch mit einem einzelnen, handelsüblichen Netzteil betreiben, hat man mehrere Effekte zu versorgen, ist es deutlich angenehmer, auf eine zentrale Stromversorgung zurückgreifen zu können. Was muss ich nun beim Kauf eines Netzteiles beachten? Das hängt davon ab, was für Pedale ich betreiben möchte. Moderne, digitale Pedale mit reichlich Funktionen verbrauchen durch die hohe Rechenleistung, die benötigt wird, auch viel Strom. Das Netzteil sollte dafür als ausreichend Strom zur Verfügung stellen. Neben den üblichen 9 Volt 500 mA Ausgängen ist es möglich, dass ich für bestimmte Overdrive, Distortion oder Fuzz Effekte auch mit 12 oder 18 Volt betreiben kann, wodurch sie mehr Headroom, also mehr Gain und damit mehr Verzerrung bekommen. Habe ich solche Effekte, benötige ich auch Ausgänge mit entsprechender Volt Zahl. Mache Netzteile bieten hierfür sogar schaltbare Ausgänge. Damit ist man dann noch flexibler. Sind die Ausgänge eines Mehrfachnetzteils nicht gut genug getrennt, kann es in Verbindung mit anfälligen Effekten zu Brummen kommen. Da hilft nur Probieren oder der Austausch des Netzteils, bzw. des Effektes, wenn man den Übeltäter ermittelt hat. Es gibt Effekte, die sensibel auf Netzteile reagieren. Sie verändern durch die Art des Netzteils sogar den Sound und müssen dann mit dem zugehörigen und in diesem Fall wahrscheinlich mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Schön ist, wenn man das Netzteil unter dem Pedalboard verbauen kann. Da nimmt es dann auf dem Pedalboard keinen Platz mehr weg. Dazu sollte man vorher gucken, wie hoch das Netzteil ist. Für kleine und mittlere Pedalboards gibt es auch Netzteile, die gleichzeitig ein Stimmgerät beinhalten. Das kann für das eine oder andere Pedalboard genau das richtige Feature sein. === Patchkabel=== Hat man mehrere Effektpedale im Einsatz muss man sie mit entsprechenden Kabeln verbinden um das Signal zum Verstärker zu bekommen. Diese kurzen Kabel nennt man „Patchkabel“. Sie sind entweder mit geraden oder mit Winkelsteckern ausgestattet. Zum Verbinden von zwei Pedalen, die die Input- und Output Anschlüsse an der Seite haben, wie es bei den meisten Geräten der Fall ist, eignen sich Winkelstecker am besten. Haben die Pedale die Anschlüsse an der Hinterseite, was sehr praktisch und platzsparend sein kann, dann sind oftmals gerade Stecker besser, wenn sich nicht eine weitere Reihe Effekte dahinter befindet und Platz haben muss. Für den Einsteiger gibt es bunte Patchkabel bei dem Musikalienhändler der Wahl Mehrfachpack schon für wenige Euro. Für den Anfang sind diese völlig ausreichend. Die Verschweißten Stecker dieser Kabel haben aber den Nachteil, dass man sie nicht reparieren kann und sie doch recht schnell kaputtgehen. Bei größeren Effektboards kann da die Fehlersuche schon mal zur Geduldsprobe werden, wenn man ein defektes Kabel hat. Deswegen sollte man sein Pedalboard so früh wie möglich auf bessere Kabel umstellen. Dabei bieten viele Kabelhersteller Bausätze an, mit denen man exakt die richtige Länge mit den geeigneten Steckern selber kombinieren kann. Das sorgt für Ordnung auf dem Pedalboard und kurze Kabel. Es gibt auch Verbindungen, die nur aus den Steckern bestehen. Das sind mehr oder weniger nur zwei Stecker, die zu einem Teil verarbeitet worden sind. Das ist auf den ersten Blick eine gute Lösung, problematisch ist die Höher der beiden Buchsen, die verbunden werden sollen. Ist die zu unterschiedlich, kann der Stecker das nicht mehr ausgleichen. Manche benötigen sogar exakt die gleiche Höhe. Dann muss man auch auf Qualität achten. Es gibt Modelle dabei, die doch sehr schnell kaputt gehen. Und für meinen persönlichen Geschmack liegen die Fußschalter der benachbarten Pedale manchmal zu dicht beieinander, dass eine Fehlbedienung nicht ausgeschlossen ist., Profis geben ein Vermögen für Kabel aus. Das liegt daran, das durch schlechte Kabel auch immer Sound verloren geht. Das lohnt sich aber nur bei ebenso hochwertigen Effekt-Pedalen, sonst kann das Patchkabel auch mal mehr kosten, als der angeschlossene Effekt. ===Pedalboard=== [[Datei:Pedalboard August 2014 (14789497706).jpg|tumb|right|300px|Pedalboard]] Diese kleinen bunten Kisten können, wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, schnell zu einer Sucht werden. Schnell sammeln sich immer mehr im Besitz des Gitarristen an. Man muss Ordnung in das Chaos bekommen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe verschiedener Pedalboards zu kaufen. Die Pedale werden dabei auf einem Pedalboard befestigt und fest verdrahtet. Dazu gibt es dann eine passende Tasche oder sogar einen Koffer. Ein paar luxuriösere Boards haben sogar schon ein Netzteil und Kabel für die Stromversorgung der Pedale an Board, was die Sache dann schon vereinfacht. Dabei werden diese Boards von sehr kompakt bis ziemlich riesig angeboten. Jeder sollte seine passende Größe finden. Gängigste Art der Befestigung der Pedale auf dem Board sind Klettbänder. Die Oberfläche der Boards sind dabei schon mit Klett vollständig beklebt, man muss unter das Pedal nur einen Streifen des selbstklebenden Klettbandes kleben und man kann es auf dem Board ziemlich frei platzieren. Manche Pedalhersteller liefern zum Effekt auch gleichen einen passenden Klettaufkleber für die Unterseite des Pedals mit, was das ganze deutlich stabiler macht. Die Klettbefestigung hat den Vorteil, dass man sein Pedalboard recht schnell umbauen kann, wenn man sich zum Beispiel ein neues Pedal gekauft hat, das man in seine Effektkette integrieren möchte. Oder man braucht für einen Song einen neuen Sound. Schnell ist das entsprechende Pedal auf dem Board montiert. Der Nachteil am Klett ist, dass die Befestigung nicht besonders stabil ist. Kommst man zu stark an ein Pedal, löst es sich vom Board und im schlimmsten Fall zieht man damit auch gleich die Stromversorgung oder das Anschlusskabel mit ab. Das hat dann den Totalausfall der Gitarrenanlage zur Folge. Die stabilere Variante ist die Befestigung der Pedale mit sogenannten Mounties, das sind kleine Metallteile, die an die Unterseite der Pedale mittels der Schrauben, die die Bodenplatte fixieren, befestigt werden. Damit kann man sie auf dafür ausgelegt Pedalboards schrauben. Diese Pedalboards sind aus Metall und haben unzählige Löcher, die die Befestigung der Pedal ermöglichen. So ist das Board stabiler aufgebaut. Dafür ist der Umbau schon etwas stressiger. ===Schalter=== Mittels Schalter lassen sich mehrere Wege, die ein Gitarrensignal durch eine Effektkette nehmen soll realisieren. Die einfachste Möglichkeit sind dabei die ABY-Boxen. Das Signal, dass am Eingang ankommt geht entweder an den Ausgang A, B oder sogar an beide Ausgänge (Y). Mit dem Schalter kann man also zwei verschiedene Verstärker betreiben. Entweder einzeln oder beide zusammen. Vor die Amps kann man dann auch noch Effekte legen. Es gibt auch Schalter, die noch mehr Ausgänge haben. Man kann also noch mehr Verstärker abwechselnd ansteuern. Für komplexere Anwendungen gibt es Looper. Gemeint sind aber nicht die kleinen Geräte, die ein paar Takte Musik aufnehmen und dann in Endlosschleife wiedergeben können, sondern Geräte an die man seine Effekte anschließt und man sie innerhalt des Gerätes zusammenstellen und per Fußschalter aktivieren kann. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ein Looper ist mit zum Beispiel mit 8 Loops ausgestattet. Man kann also acht Einzeleffekte anschließen. Im Looper kann man jedem Fußschalter alle Effekte zuordnen, die man für seinen Sound haben möchte. So braucht man für das ändern eines Sounds nur einen Klick auf den Fußschalter, alles ist wie es soll. Zudem kann man meist auch den Kanalwechselschalter seines Amps in den Looper integrieren. Vom Clean in den Lead Sound ist es wieder nur ein Fußklick und der Looper schaltet neben den Effekten auch den Amp in den Leadkanal. Das Ganze funktioniert entweder rein analog, sprich die Wege des Signals werden über rein analoge Schalter geregelt. Es gibt aber auch Router, die digital arbeiten. Da funktioniert zwar der Signalfluß analog, die Schaltwege werden aber digital verarbeitet, was zu einer ganzen Reihe weiterer Möglichkeiten führt. Man kann so auch Midi fähige Effektgeräte in das Setup übernehmen und per Midi Befehl ansteuern. Wer schon einmal auf den Bühnen der Profi-Gitarristen unterwegs war, kennt die ausgeschlafenen Schaltsysteme, die da benutzt werden. Ein riesiger Aufwand wird da betrieben. Alle Effekte sind in geschlossenen Kisten verbaut, dass die Regler nicht verstellt werden können, alles ist fest verkabelt und wird auf der Bühne von einem reinen Schaltboard gesteuert. Nur so ist gewährleistet, dass man ohne Probleme bei jeder Show auf die gleichen Sounds zurückgreifen kann. ===Flexibel oder einfach?=== In dem mittlerweile doch recht hart umkämpften Markt der Effektpedale gibt es immer mehr Pedale, die unglaublich viele Einstellmöglichkeiten haben. Das macht sie zu vielseitig einsetzbaren Werkzeugen zur Sounderstellung. Macht man für sich alleine zu Hause Musik, ist das eine wunderbare Sache. Man kann sich super mit dem gerät beschäftigen und das letzte aus ihm herauskitzeln. Im Probenraum und erst recht auf der Bühne nutzen die vielen Features oftmals ziemlich wenig, denn während einer Probe an irgendwelchen Reglern zu drehen, dass nervt nicht nur die Bandkollegen, sondern führt auch oft dazu, dass man einen Sound nicht mehr reproduzieren kann. Und auf der Bühne sollte man sich davor hüten, während der Show zwischen den Stücken irgendwelche Regler drehen zu müssen. Eine Fehlbedienung ist da schon fast vorprogrammiert. ===Buffer=== Ein großes Thema bei Gitarristen ist immer noch die Verwendung von Effekten mit True-Bypass bzw. Buffered-Bypass. Bypass ist der ausgeschaltete Zustand des Effektgerätes, in dem das Eingangssignal an den Ausgang durchgeleitet wird. Wenn das Signal innerhalb des Effektgerätes nicht bearbeitet wird, hat man den True-Bypass. Verwendet man insgesamt mittlere Kabelwege und nur wenige Effekte, ist das auch die beste Lösung. Habe ich lange Kabelwege und/oder viele Effekte kann es dazu kommen, dass das Signal an Höhen verliert. Durch einen Buffered-Bypass kann man diesen Höhenverlust kompensieren. Es ist also gut, wenn man im Signalweg auch ein Effekt-Pedal mit Buffered-Bypass hat. Hat man dieses Effektgerät nicht, kann man sich auch einen extra Buffer zulegen, der den Höhenverlust ausgleicht. Man muss aber erst darauf achten, wenn man tatsächlich viele Effekte und sehr lange Kabel verwendet. ==Multi-Effektgeräte== [[File:BOSS GT-3.jpg|thumb|BOSS GT-3]] Multieffektgeräte beherbergen mehrere verschiedene Effekte, die nicht der gleichen Familie angehören. Ein Gerät, das Hall und Echo bereitstellt, würde man also nicht als Multieffektgerät bezeichnen. Ebenso ein Pedal mit Booster und Overdrive oder verschiedenen Modulationseffekten. Erst wenn mehrere Aspekte des Gitarrensounds bearbeitet werden können, spricht man von einem Multieffektgerät. Die einfachen Multieffekte arbeiten meist zum Teil analog für Overdrive und Distortion und digital für Modulationseffekte, Echo und Hall. Man nennt diese Geräte auch Effekt-Strips. Sie sind sehr kompakt und haben für jeden Effekt auch die dazugehörigen Regler an Bord. Sie lassen sich nicht programmieren, sondern man muss seinen Sound mittels der Regler einstellen. Die Bedienbarkeit ist also kein Problem. Benötigt man aber viele verschiedene Sounds, wird es schwierig. Dann benötigt man ein digitales Multieffektgerät. Diese sind mit Klangprozessoren ausgestattet und beherbergen als einzelnes Gerät eine Vielzahl nützlicher Effekte, die durch Programmierung miteinander kombiniert werden können. Dadurch, dass diese Gattung der Effektgeräte mit wenig Technik viele Effekte ausgeben kann, klingen die Effekte meist nicht so gut wie die der einzelnen Effektgeräte. '''Für wen sind Multi-Effektgeräte geeignet?''' Für Einsteiger und um sich eine Übersicht über die breite Palette der angebotenen Effekte zu verschaffen, sind diese Geräte sehr gut geeignet. Allerdings sind die Werks-Presets, also die Sounds, die dem Gerät vom Hersteller mitgegeben werden, fast immer sehr Effektüberladen. Man möchte nämlich, dass der zukünftige Käufer beim Antesten des Gerätes gleich mitbekommt, was die Kiste denn so alles draufhat. Im Bandkontext sind solche Sounds allerdings kaum zu gebrauchen. Auch zum alleine spielen klingen diese Sounds sicher toll, aber man hört bei vielen zugeschalteten oder extrem eingestellten Effekten seine Fehler nicht mehr. Ebenso sind die Geräte zum Üben hervorragend, da einige Geräte auch Drum-Patterns und ein Metronom integriert haben. Man kann sich möglicherweise mit dem Looper (wenn vorhanden) schnell Jam-Track einspielen, zu den man fantastisch üben kann. Dazu funktionieren diese Geräte auch leise sehr gut, ein Soundverlust bei leisem Betrieb wie bei Röhrenverstärkern ist nicht gegeben. Zudem haben sie einen Kopfhörerausgang, was bei einem Röhrenverstärker unüblich ist, da man technisch einen hohen Aufwand treiben muss, um einen Kopfhörer-Ausgang zu ermöglichen. Macht man zu Hause Aufnahmen mit einer DAW (Digital Audio Workstation, ein Computerprogramm, das als Aufnahmestudio fungiert) am Computer, kann man die meisten digitalen Multieffektgeräte als Interface einsetzten. Der Sound wird im Multieffektgerät digital produziert und als Daten an die DAW weitergegeben, die diese dann weiterbearbeiten und wiedergeben kann. Auch sogenanntes „Reamping“ ist möglich. Die Gitarre wird über ein Interface in den Computer direkt eingespielt. Beim Remix (abmischen, also fertigstellen des Songs) wird dieses Signal dann in das Multieffektgerät geleitet, hier kann es dann bearbeitet werden und geht dann wieder zurück in den Rechner und wird als bearbeitetes Signal abgespielt. Man kann so in der Praxis seinen Gitarrensound erst ganz am Ende des Aufnahmeprozesses einstellen und muss sich nicht schon bei der Aufnahme entscheiden, welche Effekte man zu welchem Sound nutzen möchte. Das ist allerdings eine Sache für Profis. Viele greifen jedoch lieber zu Einzel-Pedalen, da so feinere Sounds möglich sind, als ein Multi-Effektgerät es hergibt. Es gibt natürlich Multi-Effekte in der "Oberklasse" die gute Sounds bei sämtlichen Effekten haben, welche aber für den Hobbymusiker kaum bezahlbar sind. '''Vorteil eines Multi-Effektgeräts''' Ein Multi-Effektgerät birgt den Vorteil in sich, dass fertige Sounds abrufbereit sind. Wenn man zum Beispiel bei einem Song einen 80er-Jahre Hardrock-Sound mit dezentem Einsatz von Chorus spielt und der nächste Song einen cleanen Sound mit deftigem Einsatz von Chorus erfordert, werden bei einem Multi-Effektgerät einfach zwei Sounds erstellt, gesichert und anschließend abgerufen. Bei einzelnen Effektpedalen muss das Chorus-Pedal nachgestellt werden. Es muss eventuell der Amp neu eingestellt werden (Distortion-Kanal, Gain, EQ, Master Volume, etc...). Vielleicht soll noch ein Delay in bestimmter Weise dazu, dann muss auch dieses Pedal eingestellt werden, und und und... Für die meisten Geräte haben sich im Internet Gruppen gebildet. Man kann sich hier aber nicht nur Tipp und Tricks abgucken, meist werden auch Sounds getauscht. Hier kann man sich aus einem bunten Blumenstraß an Sounds die Besten heraussuchen. Manchmal bietet der Hersteller auch auf seiner Seite eigene Sounds an, die man herunterladen kann. Ein netter Service. Allerdings sollte man seine Erwartungen an diese Sounds nicht zu hochschrauben, denn in den Foren werden nicht nur brauchbare Sound getauscht, da schwirrt auch massenweise Unsinn herum. So kann man für viele Geräte auch professionelle Sounds käuflich erwerben. Die sind gar nicht mal so teuer und ersparen einem viel Zeit, die man benötigt, um Sound zu programmieren. '''Nachteile des Multi-Effektgerätes''' Die meisten Multieffektgeräte sind mit einer überschaubaren Anzahl an Bedienelementen ausgestattet. Das liegt daran, dass sich das Gerät mit der Anzahl von Knöpfen, Schaltern und Tasten auch verteuert und durch die wachsende Konkurrenz spielt möglichst niedrige Preis eine immer entscheidendere Rolle. Zudem kann man bei den Geräten eine mittlerweile unüberschaubare Anzahl von Parametern kontrollieren, dass es gar nicht mehr möglich ist, alle mit einem Bedienelement auszustatten. So haben die meisten Regler des Multieffektes viele Funktionen und die Bedienbarkeit am Gerät selber ist schwierig. Das gilt auch für Geräte, die über eine Touch-Screen verfügen. Da ist es zwar einfach, aber optimal ist sicher anders. Man bedient diese Geräte dann am besten über eine Software. Diese Programme zeigen einfach auf, was zu bedienen ist und man stellt die Parameter mit der Maus ein. Wenn man in einer Band spielt, und das Effektgerät dort auch nutzt, sollte man zumindest den Feinschliff an den Sounds bei einer Probe vornehmen, damit er auch in den Bandkontext passt. Das ist gar nicht so einfach. Hat man keinen Computer im Probenraum, ist es gut, wenn man die Bedienung seines Gerätes auch beherrscht. Die anderen Bandmitglieder haben dazu nämlich gar keine Lust und es geht auch immer wertvolle Probenzeit verloren. Man verliert sich beim Programmieren eines Sounds schnell in den Unendlichkeiten der Parameter. Hier kann man noch etwas drehen, da etwas verbessern, da etwas ausprobieren und da noch etwas Pepp. Und am Ende des Tages hat man zwar viel Zeit mit der Gitarre verbracht, aber nur wenig gespielt und viel programmiert. Vielleicht nicht der Sinn der Sache. Es gibt eine Menge Gitarristen, die genau aus diesem Grund wieder auf Einzeleffekte umgestiegen sind. '''Anschluss des Multieffektgerätes''' Die oben beschriebenen Effekt-Strips sind dafür gebaut, einfach vor einem Verstärker eingesetzt zu werden. Die Gitarren in den Input, den Output mit dem Verstärker verbinden und loslegen. Das gleiche kann man auch mit den digitalen Geräten machen, das wäre die einfachste Anwendung, aber man hat weitere Möglichkeiten. Viele verwenden die „Vier Kabel Methode“. Dazu benötigt man einen Verstärker und ein Multieffektgerät die über einen Effektloop verfügen. Die vier Kabel werden wie folgt angewendet. Das erste Kabel geht von der Gitarre in den Input des Multieffektes. Das zweite vom Effekt Send des Effektes in den Input des Gitarrenverstärkers. Das dritte vom Effekt send des Verstärkers in den Effekt Return des Effektes und das vierte schließlich vom Output des Effektes in den Effekt Return des Verstärkers. Das Ganze funktioniert dann so: Das Gitarrensignal bekommt zunächst die Bearbeitung, die bei Einzelpedalen vor dem Verstärker geschaltet wären. Es durchläuft falls vorhanden etwa WahWah, Kompressor und Overdrive. Dann wird das Signal durch den Effekt-Send herausgeführt und passiert die Vorstufe des Verstärkers. Hier bekommt es Verzerrung vom Verstärker und wird durch den Equalizer bearbeitet. Dann wird es durch den Effekt Send wieder aus dem Verstärker durch den Effekt Return in das Effektgerät geleitet und wird nun mit Echo und Hall bearbeitet. Anschließend läuft es vom Output des Effektes über den Effekt Return des Verstärkers in die Endstufe. Oftmals muss man am Multieffektgerät den Effektweg in der Programmierung anschalten. Er kann sogar bei einigen Geräten per Fußschalter ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Multieffektgeräte bringen heute auch eine Amp- und eine Boxensimulation mit. Viele Gitarristen nutzen diese Möglichkeit heute auch für ihren Bühnensound. Das hat nämlich den Vorteil, dass man gar keinen Verstärker mehr mitzunehmen braucht, sondern mit dem Output einfach ins Mischpult geht. Und schon ist der Aufbau fertig. Über die PA wird der Sound dann gesteuert. Und so ist es dann auch leicht, einen Stereo-Sound zu fahren, denn so gut wie alle Multieffektgeräte verfügen über einen Stereo-Ausgang. Damit es dann noch besser geschützt vor Störgeräuschen ist, haben einige Geräte auch XLR Buchsen eingebaut, die einen symmetrischen Anschluss an das Mischpult ermöglichen. Es gibt auch extra für den Betrieb von Multieffektgeräten entwickelte Aktiv-Boxen, an die man sein Gerät anschließen kann. Einfach vom Output des Gerätes in den Input der Box gehen. Man verwendet im Multieffektgerät die Ampsimulation, kann aber in der Box auch auf verschiedene digital erzeugte Boxensimulationen aufrufen. Bei diesen Boxen handelt es sich nicht um Gitarrenboxen im eigentlichen Sinn, diese übertragen nur Frequenzen bis rund 9000 Hz, sondern um Full-Range Boxen, die für den gesamten Frequenzbereich ausgelegt sind, wie etwa normale PA-Boxen. Dadurch können sie etwa auch Signale von Westerngitarren etc. übertragen. Auch gern genutzt wird das Multieffektgerät vor einer Gitarrenendstufe mit Gitarrenbox. Das hat den Vorteil, dass man trotz digitaler Klangerzeugung ein gutes Feeling für den Verstärker vermittelt bekommt. Auch wenn die digitalen Lösungen genau in diesem Bereich oft noch Schwächen haben. In den Effektweg des Multieffektes lassen sich weitere Effekte einschleifen. Gefällt einem der Hall des Gerätes nicht oder hat man einen Effekt, der in dem Gerät gar nicht vorhanden ist und möchte ihn an einer bestimmten Stelle des virtuellen Signalweges nutzen, kann man sein Hallgerät oder diesen Effekt über den Effektweg nutzen. Effekt Send in den Input, den Output an den Effekt Return, den Effektweg einschalten, fertig. Bei vielen Multieffekten kann man die Position des Eingeschliffenen Effektes sogar einstellen. Man kann den Hall etwa am Ende der Effektkette platzieren. Zur Bedienung auf der Bühne oder im Proberaum verfügt ein Multieffektgerät über eine Reihe von Fußschaltern und sehr oft auch über ein Pedal, manchmal sogar zwei Pedale, denen man Parameter zuweisen kann. So kann man die Lautstärke mit dem einen und das WahWah mit dem anderen Pedal bedienen. Die meisten Fußschalter können programmiert werden. Bei jedem Sound könnten sie mit anderen Funktionen ausgestattet werden. Je mehr es sind, destoi besser ist es, weil man so Doppelbelegungen vermeidet. Man sollte mit dem Fuß die Sounds umschalten können. Diese sind oft in Bänken zusammengefasst. Ein Sound der A6 heißt liegt in der Bank A auf Platz 6. Man muss dann die Bänke und auch die Nummern schalten können, um möglichst schnell von einem zum anderen Sound zu kommen. Sind die Sounds einfach nur durchnummeriert, kann man sie sich so zusammenbasteln, dass man während eines Auftrittes immer nur einen Sound nach oben schalten muss um den nächsten Sound, der benötigt wird, zu erhalten. Viele Multieffekte kann man aber auch so schalten, dass Man einem Sound verschiedene Effekte zuordnet. Man hat also einen Verstärker eingestellt und kann nun mit den Tasten von einem Kanal des Verstärkers zum anderen, verschiedene Verzerrer davor aktivieren, Chorus dazu schalten, Echos und Hall anwählen etc. Man hat also im Prinzip zu dem Verstärker ein Pedalboard direkt verfügbar. Zusätzliche Taster (oder oft Doppelfunktionen/zwei Tasten gleichzeitig) schalten den Tuner ein und schalten den Rest des Gerätes stumm oder stellen Weniger ist oft mehr: Dieses Prinzip gilt gerade bei den Multi-Effektgeräten. Natürlich ist dies auch bei allen anderen Effekten der Fall. Nur sind bei Multi-Effektgeräten viele Effekte gleichzeitig kombinierbar, was leicht zur Überladung des Sounds führen kann. Empfohlene Betrachtungsweise für die Effekte: Sie sind das Salz in der Suppe! Dezenter Einsatz ist gefragt, wenn nicht der Effekt etwas Besonderes erreichen soll (oft bei Tom Morello zu beobachten). Bekannte Hersteller von Bodeneffektgeräten: Digitech, Zoom, Korg, Boss, Vox, Line6 ==Rack Effektgeräte== Man kann sie in 19" Racks (weltweiter Standard) einbauen und muss zur Steuerung noch eine externe (Midi-)Schaltleiste anschließen, um sie zu bedienen. In den 80er Jahren war der Andrang groß, weil viele wie Ihre Idole klingen wollten. Der Haken war der sehr hohe Preis (manchmal über 50.000€ für ein Rack!). Ein berühmter Rackbauer und auch Pionier auf diesem Gebiet ist Bob Bradshaw, welcher für viele Gitarristen ein System zusammengestellt hatte. Die Qualität ist natürlich viel höher als bei den Boden-Multi-Effektgeräten. Teilweise wurden mehrere Verstärker und hiermit verbundene Effektgeräte mit nur einem Tritt auf einen Schalter gewechselt, die Vorteile liegen auf der Hand. In einem Rack waren jeweils Vorstufe, Verzerrer, mehrere Effekte, Equalizer und Endstufe zusammengefasst. Ein eingebauter Lüfter hinter und manchmal auch zwischen den Geräten sorgte für die benötigte Kühlung. '''19" Rack''' : [http://de.wikipedia.org/wiki/Rack] ==Verzerrer== Verzerrer ist eine Art Oberbegriff für verschiedene Arten von Effekten, die entweder selber eine Verzerrung erzeugen oder durch ihren Einsatz den Verstärker dazu bewegen, selber in den Verzerrungsbereich zu gehen. Diese Verzerrer bekommt man als einzelnes Effekt-Pedal oder in einem Multieffektgerät implementiert. Sie können entweder analog oder auch digital arbeiten. Im digitalen Fall wird zunächst das Eingangssignal in ein digitales Signal umgewandelt, dieses Signal bearbeitet und am Ende der Effektkette wieder in ein analoges Signal zurückgewandelt. Verzerrung entsteht, wenn man ein elektronisches Bauteil übersteuert. Der Eingangspegel ist also so hoch, dass das Bauteil diesen nicht mehr verarbeiten kann. Der Pegel wird also in seinen Spitzen abgeschnitten. Aus der gleichmäßigen Welle werden also die höchsten Ausschläge nicht mehr bearbeitet. Röhren setzen langsam mit dieser Begrenzung ein, was zur Folge hat, dass die Verzerrung sehr harmonisch ist und Obertöne zu der Welle hinzugefügt werden. Andere Bauteile, wie etwa Transistoren schneiden die Welle einfach ab, es kommt zu einer sehr „kaputt“ klingenden Verzerrung (was gewollt sein kann, siehe Fuzz-Pedale). Zusätzlich zu der Verzerrung wird auch die Dynamik des Signales reduziert, da die Spitzen des Pegels reduziert werden. Das Signal wird komprimiert. Je mehr Verzerrung man hat, desto mehr wird das Signal auch komprimiert. ===Geschichte=== Vielleicht etwas Geschichte vorweg. Gitarrenverstärker gibt es etwa seit den 1930 Jahren. Sie waren so konzipiert, dass sie eben nicht verzerren, sondern das Signal aus der Gitarre möglichst sauber wiedergaben. Sie sollten eben einfach lauter werden, um sich gegen andere Instrumente, wie etwa das Schlagzeug, durchsetzen zu können. In der 1950er Jahren wurden die Bands lauter. Es entwickelte sich der Rock’n’Roll und seiner verwandten Genres. Dazu wurden die Verstärker immer weiter aufgedreht, bis sie schließlich bei immer höherer Laustärke begannen, harmonisch zu verzerren, weil Vor- und/oder Endstufe überlastet waren. Genau dieser Sound wurde dann auch von vielen Gitarristen gewünscht und genutzt. Das hatte allerdings den Nachteil, dass die Verstärker sehr sehr laut waren und die anderen Instrumente dagegenhalten mussten. Mit der Entwicklung der Transistor-Technik kam man aber schnell auf die Idee, dass man Transistoren ja auch übersteuern kann. Heraus kamen die ersten Fuzz-Pedale, wie etwas das Maestro FZ-1 Fuzztone, allen bekannt von dem Song „I can get no Satisfaction“ von den Rolling Stones. Keith Richards soll den Sound dieses damals gerade erst erschienenen Effekts gar nicht gemocht haben, die anderen Bandmitglieder sollen sich aber durchgesetzt haben. Die Fuzz-Pedale erfreuten sich schnell großer Beliebtheit und verbreiteten sich rasch. Da der Sound der Fuzz-Pedale sehr harsch ist, man nannte den Sound auch Kreissäge oder Rasierapparat, suchte man aber nach einer Verzerrung, die weicher und harmonischer klang. Eben wie eine weit aufgerissener Röhrenverstärker. So kamen die ersten Overdrive-Pedale in den späten 1970er Jahren auf den Markt, die diesen Sound simulieren sollten. Nur wenig später wurden dann auch die ersten Distortion-Pedale entwickelt, deren Verzerrung deutlich höher war, als die der Overdrive-Pedale und den Sound eines stark verzerrenden Röhren-Amps simulierten. ===Booster=== [[File:Xotic RC Booster (6967384793).jpg|thumb|Exotic Treble Booster]] Booster erzeugen normalerweise selber gar keine Verzerrung, sondern verstärken (boosten) das Signal der Gitarre einfach. Das nennt man dann etwa Clean-Boost, Pure-Boost, Linear-Boost oder ähnlich. Der Sinn des Ganzen ist, den nachgeschalteten Verstärker zu übersteuern und in die Sättigung zu bringen. Vor einem Clean eigestellten Röhrenverstärker eingesetzt kann man per Fußtritt eine Pegelanhebung um 20 dB und mehr erreichen, dass der Amp nun einen verzerrten Sound (Crunch) hat. Man macht so aus einem einkanaligen Amp einen Zweikanäler. Vor einem schon verzerrt eingestellten Amp hebt der Booster die Verzerrung noch einmal an, so dass man aus einem Crunch-Kanal einen Lead-Kanal machen kann. Viele nutzen den Booster auch dafür, die Unterschiede zweier Gitarren im Output-Level anzugleichen. Eine Gitarre mit Single-Coil Tonabnehmern hat oft deutlich weniger Output, als eine mit Humbuckern. Ein Tritt auf den Booster gleicht diesen Unterschied aus. Für die eben beschriebenen Funktionen reicht ein Regler aus, der mit Volume oder Gain beschriftet ist und die Stärke der Signalanhebung regelt. Viele Booster greifen aber auch aktiv in das Klanggeschehen ein. Treble-Booster gibt es schon viel Länger als Clean-Booster. Sie sollen die Höhen verstärken, um den Sound aggressiver zu machen. Brian May, Rory Gallagher, Toni Iommi, David Evens (The Edge) und Rickie Blackmore zum Beispiel nutzen für ihre Sounds Treble Booster (um nur einige zu nennen). Moderne Booster sind aber nicht auf Treble- oder Mid-Boost beschränkt. Viele bieten einen Equalizer um den Sound in die richtige Richtung zu bringen. So kann man nicht nur einen Verstärker zu übersteuern bringen, sondern auch noch dessen Sound beeinflussen, dass man tatsächlich einen Kanal dazu gewinnt. Manche Gitarristen lassen den Booster auch die ganze Zeit eingeschaltet, weil sie mit dem Booster und dessen Klangregelung aus ihrem Amp den besten Sound herauskitzeln. Mit einem Booster lassen sich auch andere Verzerrerpedale „anblasen“. Leider geht das nicht mit allen Pedalen. Viele vertragen den Boost nicht so gut. Es lohnt sich allerdings, hier unterschiedliche Settings einmal auszuprobieren. ===Overdrive=== [[File:Ibanez TS-808 Tube Screamer Overdrive Pro (True bypass Mod and Tone Mod).jpg|thumb|Ibanez Tube Screamer]] Overdrive-Pedale sollen vor dem Verstärker den Sound eines übersteuerten Röhren-Verstärkers erzeugen und so verzerrte Sounds auch bei geringeren Lautstärken möglich machen. Zudem wird auch der Gitarrensound in der Regel durch eine Klangregelung beeinflusst. Dabei gibt es aber Unterschiede, die zunächst beschrieben werden sollen. Die klassischen Overdrive-Pedale lieferten zu dem verzerrten Sound auch einen Mid-Boost (auch gerne Mittennase genannt), also eine deutliche Verstärkung im Bereich der Mitten. Das war so auch tatsächlich von vielen Gitarristen so gewünscht, damit sich der Gitarrensound im Bandkontext gut durchsetzt. Dagegen gibt es aber auch sogenannte transparente Overdrives, die eben diesen Mittenboost nicht haben. Sie werden auch Natural-Overdrives genannt. Bestes Beispiel für ein Overdrive Pedal mit Mid-Boost ist der Tube-Screamer von Ibanez, der Klassiker unter den Overdrive-Pedalen. Dagegen ein gutes Beispiel für ein transparentes Overdive Pedal ist Nobels ODR-1, das sich schon seit langer Zeit großer Beliebtheit erfreut. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei einem Overdrive ist die Dynamik, das heißt, wie spricht er auf den Anschlag des Gitarristen an. Setzt er das Phrasing des Gitarristen auch um. Haben leise Passagen auch den gleichen Charakter wie die lauten und passt das Pedal die Verzerrung auch genau an. Bei leisem Spiel kann das Pedal den Ton auch unverzerrt wiedergeben. Wird man langsam lauter geht es langsam in die Verzerrung. Dabei ist der Anschlag verzerrt, klingt der Ton ab, hört auch die Verzerrung auf. Der Verzerrer sollte sich so verhalten, wie es auch ein Röhrenverstärker tun würde. Ein Overdrive-Pedal sollte den Klang der Gitarre auch mit Verzerrung klar übernehmen und nicht durch seinen eigenen Sound überdecken. Es muss immer deutlich hörbar sein, welche Gitarre an den Verzerrer angeschlossen ist. Eine Telecaster sollte also mit Verzerrung auch weiter als Telecaster identifizierbar und von einer Les Paul eindeutig zu unterscheiden sein. In der Regel sind Overdrive-Pedale mit einem Regler für Gain (oder Drive), einem für Volume und einer Klangregelung ausgestattet. Gain regelt dabei den Grad der Verzerrung und Volume den Ausgangspegel. Die Klangregelung begnügt sich ganz oft nur mit einem Tone-Regler. Der kann aber von Firma zu Firma ganz unterschiedlich auf den Sound einwirken. Manche sind nur High-Cut-Filter, mit denen man die Höhen beschneiden kann, damit die Verzerrung nicht zu aggressiv klingt. Besser ausgestattete Pedale haben einen Dreibändigen Equalizer, ähnlich dem am Verstärker, mit Regler für Höhen, Mitten und Bässe. Damit lässt sich der Sound dann schon sehr komfortabel anpassen. Zudem muss das Overdrive-Pedal auch mit Dem Volume-Regler der Gitarre interagieren. Auch hier kommt es darauf an, dass das Soundverhalten des Pedals genau wie das Soundverhalten eines übersteuerten Röhrenverstärkers ist. Für ein Overdrive-Pedal gibt es mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Zunächst kann man es auch als Booster einsetzen. Klassische Einstellung ist Gain auf Null und Volume auf 10. Dabei kann man natürlich mit der Einstellung experimentieren. John Petrucci von Dream Theatre hat vor seinem Mesa Boogie Rectifier (Verstärker) einen Ibanez Tube Screamer mit genau dieser Einstellung geschaltet. Der Tube Screamer bläst den Amp nochmal extra an, bringt ihn noch mehr in die Sättigung, und der Tube Screamer gibt dem Signal noch die typischen Mitten mit, was den Sound wärmer macht. Die ursprüngliche und beliebteste Verwendung eines Overdrive-Pedals ist die Funktion als zweite Zerrstufe für den Amp. Das heißt, dass am Amp ein verzerrter Sound eingestellt ist und der Overdrive seine Verzerrung mit dem des Amps kombiniert. Dabei kann der Sound des Amps oder auch der Sound des Verzerrers dominierend sein. Durch viel testen und ausprobieren kommt man zu besonderen Ergebnissen. Aus dem Crunch-Sound des Amps kann mittels Overdrive zum Beispiel ein Lead-Sound werden, oder der Crunch Sound aus der Strophe wird im Refrain mit dem Overdrive mit reichlich Druck ausgestattet. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Es ist keine schlechte Idee, sich für die Soundbasteleien mit Amp und Pedal viel Zeit zu nehmen. Viele Pedale, etwa die meisten von der Firma Boss oder MXR sind auf eine solche Verwendung ausgelegt. Für sich alleine klingen sie oft recht stark nach Transistor. Dafür spielen sie ihre Stärken in Verbindung mit dem Amp voll aus. Viele Gitarristen setzen ihre Overdrive-Pedale aus vor dem Clean eingestellten Verstärker ein. Sie erzeugen also die komplette Verzerrung mit Pedalen. Dazu suchen sie sich natürlich Pedale aus, die einen sehr natürlichen Sound haben. Es kommt bei dieser Verwendung also darauf an, die in Frage kommenden Geräte ausgiebig zu testen. So kommt man auf einfache Weise zu seinem Wunschsound. Wichtige Overdrive Pedale: * Ibanez TS 1 Tube Screamer * BOSS OD 1 Overdrive * Nobels ODR 1 * Fulltone OCD * BOSS BD 1 Blues Driver ===Distortion=== [[File:DS 1 Distortion.jpg|thumb|Boss DS-1 Distortion]] Distortion Pedale entstanden schon kurz nach der Einführung von Overdrive-Pedalen. Der Wunsch war noch mehr Verzerrung und ein aggressiver, dreckiger Sound. Dabei werden die Mitten nicht geboostet, wie man es vom Overdrive kennt. Die Regler sind die gleichen, wie beim Overdrive, Gain, Volume und Klangregelung und werden auch genauso verwendet. Wichtigstes Qualitätsmerkmal des Distortion ist, dass der Sound nicht matschig klingen darf. Schlägt man einen Akkord an, so muss man den Akkord auch deutlich heraushören können. Ist dies nicht der Fall, kann es daran liegen, dass das Eingangssignal zu viel Bässe hat, denn die Bässe neigen als erstes zum matschen, oder das Pedal ist für den Grad der Verzerrung nicht mehr geeignet. Noch heikler wird es für das Pedal, muss es Akkorde auflösen. Werden Akkordtöne kurz nacheinander gespielt und stehen gelassen, muss man sie im Ohr genau voneinander trennen können. Schafft das Pedal das nicht, hilft nur weniger Gain. Da Distortion-Pedal bei hohen Verzerrungsgraden gerne viele Nebengeräusche produzieren, setzten viele Gitarristen nach dem Distortion Pedal ein Noise-Gate ein. Dieses wird dann so eingestellt, dass es genau bei dem Pegel, den das Pedal an Störgeräuschen erzeugt, den Signalfluss unterbindet. Das Noise-Gate setzt den Pegel dann also auf Null, so dass in den Spielpausen des Gitarristen der Amp stumm bleibt. Eine Distortion-Pedal haben genau deswegen schon ein solches Noisegate eingebaut. Als Booster werden Distortion-Pedale selten eingesetzt, oft aber als Verzerrer vor einem Clean eingestellten Amp oder als zweite Zerrstufe, also beides Anwendungen, die wir schon vom Overdrive kennen. Auch hier lohnt es sich viel auszuprobieren und zu testen. Eine bekannte Distortion Pedale: * Boss DS-1 * ProCo Rat * Suhr Riot * MXR Distortion Plus ===Metal-Distortion=== [[File:TC Electronic Eyemaster.tiff|thumb|TC Electronic Metal Distortion]] Metal-Pedale sind im Grunde nichts Anderes als Distortion-Pedale, die eine noch heftigere Verzerrung bieten. In der Regel haben sie auch eine umfangreichere Klangregelung, denn im Metal sind andere Sounds gefordert als im Rock, auch wenn man keine klare Grenze ziehen kann. Auch haben die verschiedenen Untergenres im Metal teils deutlich unterschiedliche Klangvorstellungen. Und diesen Klangvorstellungen werden die Metal-Pedale dann gerecht. Metal-Pedale klingen im Vergleich zu Distortion-Pedalen oft synthetischer. Kreissäge, Rasierer oder ähnliches werden oft zum Vergleich angeführt. Die warmen Rocksounds sind nicht zu erwarten, so kommt es vielfach auf die Mitten an, denn die sind für den warmen Sound verantwortlich. So eine typische Trash-Metal Equalizer-Einstellung wäre Bässe rein, Mitten raus, Höhen rein. Für die Bässe wäre es dann noch gut, wenn der Equalizer hinter der Zerre liegt, um matschen zu vermeiden. Mid-Scoop-Sound nennt man das. Eine Pedale bieten eben für die Bearbeitung der Mitten einen besonderen Regler an, der es ermöglicht, die Ansatzfrequenz der Mitten einzustellen, einen semi-parametrischen Equalizer für die Mid-Frequenzen. Ein Normaler Mitteregler setzt bei einer ganz bestimmten Frequenz an und erhöht oder senkt diese und die benachbarten Frequenzen je nach Einstellung. Diesen Ansatzpunkt kann man bei semi-parametrischen Equalizern nach in der Frequenz oben oder nach unten schieben, sodass man seinen Regelbereich, den es zu erhöhen oder zu senken gilt in einem gewissen Rahmen wählen kann. Man sucht also erst einmal die Stelle im Frequenzband, die am stärksten den Sound beeinflusst oder stört und hebt dann erst an oder senkt ab. Ein gutes Werkzeug für Metal-Gitarristen. Es gibt Metal Distortion Pedale, die ganz prägend für bestimmte Stilrichtungen des Metal waren oder sind. Bekannt ist zum Beispiel das HM 2 von Boss, dass den Sound des schwedischen Death-Metal prägte. Entombed oder Dismember sind bekannte Beispiele für Bands, die mit diesem Pedal arbeiteten. Möchte man seinem Sound doch ein wenig Leben einhauchen, dann setzt man das Metal-Pedal vor einem nur leicht verzerrten Amp ein. Wenn der Amp dann noch schön röhrig warm kling, dann bekommt man gute Ergebnisse. Wichtige Metal-Distortion Pedale: * Boss HM 1 Heavy Metal * Boss MT 2 Metal Zone * MXR Fulbore Distortion * Blackstar LT-Metal * TC-Electronic Dark Matter ===Fuzz=== Die älteste Möglichkeit, seinen Gitarrensound zu verzerren ist das Fuzz-Pedal oder die Fuzz-Box. Anfang der 60er Jahre kam die Transistortechnik auf und schon schnell merkte man, dass man Transistoren wie Röhren übersteuern kann. Heraus kam allerding kein schöner, warmer Sound, sondern alles klang, als wäre irgendetwas kaputt. So klingt ein Fuzz noch heute, irgendwie kaputt, nicht warm wie ein Röhrenverstärker. Für die Musiker der 60er Jahre war das Fuzz in Verbindung mit dem verzerrten Amp die Möglichkeit, schöne verzerrte Sound herzustellen. Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd um nur einige zu nennen, setzten Fuzz Pedale immer gerne ein. Beschäftigt man sich mit Fuzz-Pedalen, landet man sehr schnell bei der Frage, die Gitarristen häufig und heftig diskutieren, nämlich ob man Silizium oder Germanium Transistoren in ein Fuzz-Pedal verbauen sollte. Wie so oft kann man die Frage ganz einfach beantworten, denn es ist einzig und allein Geschmacksache. Germanium-Transistoren klingen wärmer und nicht ganz so kaputt, Silizium-Transistoren erzeugen den deutlich aggressiveren Sound. Beide Arte von Transistoren sind seit langen im Einsatz und erzeugen auf sehr vielen Bühnen großartige Sounds. Bei den Reglern finden wir auch bei den Fuzz-Pedalen nichts Neues. Gain, Volume und eine Klangregelung. Wichtige Fuzz Pedale * Electro-Harmonix Big Muff π * Maestro FZ 1 * Dunlop Fuzzface * British Pedal Company Tone Bender ===Amp in a Box=== Die neueste Art des Overdrive-Effektes sind die sogenannten Amp-in-a-Box Effekte. Sie sollen den Sound eines bestimmten Amps simulieren und so den eigentlichen Amp ersetzen können. Dabei gibt es analoge Pedale, die zum Teil erstaunlich Nahe an diese Soundvorstellungen herankommen. Neu und im Trend sind digital simulierte Amps. Auch diese digitalen Effekte bekommt man mittlerweile in Pedalform, vom Mini-Pedal, das nur einen Amp simulieren kann, bis zu größeren Pedalen, die gleich ein ganzes Arsenal von Amps anbieten. Amp in a Box Pedale kann man wie andere Verzerrerpedale einsetzen. Vor dem clean eingestellten Amp simulieren sie das Ampmodell für das sie gebaut worden sind. Das Signal wird allerdings durch den Vorverstärker des Amps natürlich auch gefärbt. Auch vor einem verzerrt eingestellten Amp kann man gute Ergebnisse erzielen, die dann natürlich nicht mehr so deutlich nach dem vorgeschalteten Amp klingen. Möchte man den Vorverstärker seines Amps nicht in der Signalkette haben, dann kann man den Amp in a Box einfach an den Effekt-Return des Amps anschließen und das Signal geht direkt in die Endstufe des Amps. Noch einfacher kann man den Ausgang Amp in a Box auch mit einer Boxensimulation verbinden und dann direkt ins Mischpult gehen. Manche dieser Pedale bieten auch gleich Boxensimulationen mit ab, so dass auch das direkte Einspeisen des Signals in das Mischpult nötig ist. Eine solche Lösung kann auch ein Backup sein, also eine Reserve-Verstärker, wenn der Hauptverstärker bei einem Gig abraucht. Besser so als gar nicht. ===Soundbeispiele=== * Riff Clean [[File:Soundriff Clean.ogg|thumb|Clean]] * Riff Overdrive [[File:Soundriff Overdrive.ogg|thumb|Overdrive]] * Riff Distortion [[File:Soundriff Distortion.ogg|thumb|Distortion]] * Riff Metal Distortion [[File:Soundriff Metal Distortion.ogg|thumb|Metal Distortion]] * Riff Fuzz (Big Muff) [[File:Soundriff Fuzz.ogg|thumb|Fuzz (Big Muff)]] ===Anschluss von Verzerrer-Pedalen=== Auf vielen Effektboards von Gitarristen findet man die Verzerrer von wenig nach viel Verzerrung angeordnet. Also zuerst der Booster, dann das Overdrive-Pedal und schließlich Distortion oder Fuzz. Der Sinn dahinter ist, dass man mit dem Booster auch das Overdrive oder Distortion Pedal anblasen kann. Gleiches Gilt für Overdrive und Distortion. Von der Technik ist es wie vor einem Amp. Man erhöht den Pegel des Signals (Booster) um aus dem Overdrive mehr Verzerrung herauszukitzeln. So kann man von Rhythmus-Sounds zu Lead-Sounds kommen. Oft sieht man den Booster auch hinter den anderen Verzerrern. Man schaltet damit eine höhere Laustärke, wenn man beispielsweise ein Solo spielt. Auch ein Overdrive mit dem fest ganz heruntergeregeltem Gain-Regler macht hinter den anderen Verzerrern Sinn. Man kann seinem Sound am Ende noch mal einen schönen Mid-Boost geben, wenn man möchte. Man wird also noch einmal flexibler. Vor Band in a Box Pedalen kann man auch die verschiedenen anderen Verzerrer schalten und sie so einsetzen, als würden sie vor einem ausgewachsenen Verstärker geschaltet werden. Manche Verstärker vertragen sich leider nicht so gut mit Verzerrerpedalen. Manchmal sind es nur einzelne Pedale, die der Verstärker nicht mag, manchmal eher alle. Röhrenverstärker sind da meistens pflegeleichter. Der Anschluss der Pedale ist meist kein Problem, Transistorverstärker sind das schon empfindlicher, was den Anschluss von Verzerrern angeht und digital arbeitende Verstärker mögen oft gar keine vorgeschalteten Verzerrer. Das kann man durch ausprobieren leicht herausfinden. Bei clean eingestellten Verstärkern ist das Problem etwas seltener, will man ein Pedal mit dem verzerrten Amp interagieren lassen, kommt es häufiger vor, das sich Amp und Verzerrer nicht vertragen und mein keinen brauchbaren Sound einstellen kann. Wie gesagt, testen hilft. == Hall und Echo== [[File:Eventide Space Reverb & Beyond Stompbox.png|thumb|Digital Reverb]] Die wohl wichtigsten Effekte neben dem Verzerrer sind Hall und Echo. Schon lange wird versucht, diese Effekte zu erzeugen, doch erst die digitale Technologie brachte den wirklichen Durchbruch zu den heute bekannten, vielfältigen Möglichkeiten, die diese Effekte bieten. Dabei beruhen sie beide auf dem gleichen akustischen Phänomen. Wer schon einmal in den Bergen war, der kennt sicher auch eine Stelle, an der man den berühmten Satz „Wer ist der Bürgermeister von Wesel?“ rufen kann und scheinbar der Berg antwortet „Esel… Esel… Esel!“ Nicht sehr witzig, aber immer noch aktuell. Was passiert, ist ganz einfach, die Schallwellen, die ja mit einer Geschwindigkeit von rund 1200 km/h unterwegs sind, werden an einem in der Nähe befindlichen Berg reflektiert und kommen wieder an ihrem Ausgangspunkt an. Dabei ist die Verzögerung so lang, dass man die Reflexion als separates Ereignis hören kann. Die Reflexion ist in der Tonhöhe unverändert, aber leiser als das Original-Signal. Je mehr Reflexionen, desto leiser auch das Signal. Es ist dabei sehr von dem Ausgangsereignis abhängig, wie lange die Verzögerung sein muss, dass das Gehör die Reflektion als separates Ereignis wahrnimmt oder nicht. Kurze Ereignisse, etwa ein Klick auf den Snare-Rand, können schon nach 20 Millisekunden als separates Ereignis wahrgenommen werden, getragene Sounds, etwa Strings vom Keyboard in günstiger Konstellation benötigen Sekunden. Ist das Ereignis eben kein separates Schallereigniss mehr, so spricht man von Hall. ===Hall (Reverb)=== Eine kleine Anekdote aus dem Jahr 1980 als Einleitung. In einem Studio meine Heimatstadt sollte eine verzerrte E-Gitarre aufgenommen werden. Doch mit dem Sound wollte es irgendwie nicht so richtig passen. Kurzerhand wurde der Marshall ins Treppenhaus gestellt, voll aufgedreht und aufgenommen. Als die Polizei erschien, war der Take, samt Hall aus dem Treppenhaus im Kasten und alle taten ganz unschuldig. Studioarbeit fand in dieser Zeit üblicherweise nachts statt. Der natürliche Hall entsteht in Räumen. Ein Schallereignis wird von den Wänden und allen in dem Raum befindlichen Hindernissen reflektiert. Die Beschaffenheit der Oberfläche ist diese Reflexion unterschiedlich. Glatte Flächen wirken auf den Schall wie Spiegel auf das Licht, raue Oberflächen verteilen den Schall. So hört der Mensch in diesem Raum unzählige Reflexionen des Schallereignisses, die alle eine zeitlich unterschiedlich und auch unterschiedlich laut sind. Die Energie lässt schnell nach und der Raum ist wieder still. Schon früh endeckten Musiker, dass der Hall für den Klang ihrer Musik förderlich sein kann. Konzertsäle wurde so gebaut, dass sie ein besonderes Hallerlebnis boten. Studios hatten Räume, die einen speziellen Hall hatten um die Aufnahmen zu verbessern. Man ging so weit, dass man die Musik in einem Raum mit dem gewünschten Hall abspielte und mit Mikrofonen wieder aufnahm. Dann konnte man das Original-Signal mit dem verhallten Signal mischen. Das Treppenahaus aus dem Beispiel oben ist auch so eine Möglichkeit, einen Hall-Sound zu erzeugen Kirchenmusik lebt zu einem großen Teil von dem Hallerlebnis, den man in einer Kirche hat. Sie vielen Stein und Glasflächen in Kirchen erzeugen einen lang anhaltenden diffusen Hall. ===Hallplatten=== [[File:Beispiel Plate Reverb.ogg|thumb|Plate Reverb]] Die ersten Halleffektgeräte waren Hallplatten. Dabei wurde die Platte mit dem Audiosignal ähnlich wie ein Lautsprecher in Schwingungen versetzt und das Signal wieder aufgenommen. Da das Metall ein anderes Schwingungsverhalten hat, als Luft, kommt ein Signal zustande, das dem Hall sehr ähnlich ist. Diese Geräte waren noch sehr unkomfortabel, weil groß, schwer und teuer, haben in den 50er, 60er und 70er Jahren aber den Studiosound geprägt. ===Federhall=== [[File:Beispiel Spring Reverb.ogg|thumb|Spring Reverb]] Nur wenig später wurde von Laurents Hammond (der Erfinder der Hammond-Orgel) der erste Federhall gebaut. Dabei sollte dieser eben in seinen Orgeln eingesetzt werden, da sie ja den Klang der Kirchenorgeln nachbilden sollten, ihnen aber der Hall der Kirchen fehlte. Er schaute sich das Prinzip bei der Erforschung von Rückkopplungen ab, bei der Federn genutzt wurden um lange Kabelwege zu simulieren. Diese Federn werden beim Federhallauf der einen Seite durch einen sogenannten Transducer in Schwingungen versetzt. Dabei wird das Eingangssignal analog durch den Transducer umgewandelt. Auf der anderen Seite wird das Signal von einem Pickup wieder abgenommen. Da Metallfedern zum nachschwingen neigen, wird auf diese Weise ein dem Hall sehr ähnliches Signal erzeugt. Man kennt den Federhall seit den 60er Jahren. Leo Fender baute diese Federn in seine Amps ein, und dieser Sound wurde schnell sehr begehrt. Die Surfmusik zum Beispiel nutzte diesen Sound ausgiebig. ===Digital Hall=== [[File:Beispiel Cathedra Reverb.ogg|thumb|Cathedral Reverb]] Ende der 70er Jahre gelang es, das erste digitale Hallgerät auf den Markt zu bringen. Dieses machte eigentlich nichts anderes, als aus dem Eingangssignal unzählige Echos zu berechnen, wie es in einem natürlichen Raum auch geschieht. Und der Sound war zu diesem Zeitpunkt unübertroffen, da man auch verschiedene Parameter einstellen konnte. Der Lexicon Hall war Standard und wurde bald auch von Gitarristen genutzt, die sich dieses Gerät leisten konnten. Mit den Prozessoren, die schnell immer leistungsfähiger, kleiner und billiger wurden, wurde auch die Technik der digitalen Hallgeräte immer besser und preiswerter. In den 90er Jahren hatte schon jedes kleine Studio ein solches Hallgerät und Gitarristen setzten in dieser Zeit gerne auf Racks, in die sie die Hallgeräte einbauten. Und schließlich passten die Geräte auch in die kleinen Fußpedale. Mittlerweile kann man einen Pedalhall fast in jeder Preisklasse erwerben und es gibt unzählige verschiedene Hallprogramme, die man mit diesen Geräten abrufen kann. * Hall, ein Hall, wie er in einem großen Raum (einer Halle) entsteht * Church, ein Hall, wie er in einer Kirche entsteht * Room, ein Hall, wie er in einem kleinen Raum entsteht * Spring, Federhall * Plate, Hallplatte * Gate, sehr kurzer Hall, die Hallfahne wird nach kurzer Zeit abgeschnitten. * Reverse, die Hallfahne geht rückwärts, das Signal des Halls wird umgedreht. * Shimmer, dem Hall werden weitere Effekte hinzugefügt. Delay, Pitch-Shifter oder ähnliches. Zu diesen Möglichkeiten haben die verschiedenen Hersteller viele verschiedene Hall-Arten entwickelt, um Alleinstellungsmerkmale für ihr Pedal zu kreieren. Die Möglichkeiten sind enorm. Wer komplexe und experimentelle Sounds mag, der hat hier eine gute Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Auch bei den Reglern arbeiten die verschiedenen Hersteller mit unterschiedlichen Konzepten. Der Mix-Regler sollte aber auf jeden Fall vorhanden sein, denn mit ihm stellt man den Anteil des Hass zum Originalsignal ein. Auf Null gibt es keinen Hall, je mehr man ihn aufdreht, desto mehr Hall bekommt das Signal. Der Decay-Regler bestimmt, wie schnell der Hall ausklingt, wenig Decay, kurzer Hall, viel Decay, langer Hall. Der Decay-Regler wird auch oft als Reverb-Time-Regler bezeichnet. Der Regler Pre-Delay regelt, ab wann das Hall-Signal überhaupt einsetzt. In einem großen Raum dauert es ja zunächst einmal eine Zeit, bis die ersten Reflexionen wieder zurück an das Ohr gelangen. Diese Zeit wird als Pre-Delay bezeichnet. Will man also einen kleinen Raum simulieren, dreht man das Pre-Delay runter für große Räume entsprechend höher. Viele Hallgeräte sind mit weiteren Reglern ausgestattet. Hier sind die Hersteller oft besonders kreativ. Meist werden aber zu den Einstellungsmöglichkeiten auch Presets angeboten, die man abrufen kann. Damit kann man auch als Einsteiger gut arbeiten. ===Einsatz von Hall=== Puristen brauchen keinen Hall. Gitarre, Kabel, Verstärker, fertig. Alle anderen sollten wenigstens einmal testen, ob sie sich mit einem solchen Pedal anfreunden können. Ich kenne kaum einen Gitarristen, der heute noch ohne spielt. Selbst die Blues-Fraktion und die Jazzer nutzen heute Hall, weil es ihrem Sound zugutekommt und er sich besser durchsetzen kann. Zum Üben ist ein guter Hall nicht verkehrt, denn die leise gespielte Gitarre vermittelt so mit dem Hall mehr das Gefühl, wie es in einer Live-Situation entsteht, wenn man in einer Halle spielt. Da braucht man auch gar nicht so vorsichtig mit der Einstellung zu sein. Zu viel ist allerdings dann auch wieder nicht so gut, da der Hall dann beginnt, die kleinen Fehlerchen, die man macht zu übertünchen, so dass man sie vielleicht überhört. Das sollte ja beim über nicht sein. Im Probenraum wird ja in der Regel viel gemacht, dass der Raum möglichst neutral klingt, also möglichst wenig Hall entsteht. Oft ist der Raum auch gedämmt, dass die Wände möglichst viel Schall absorbieren. Auch hier kann man den fehlenden Hall gut mit einem Effektgerät ausgleichen, das der Bandsound insgesamt natürlicher wird. Auf der Bühne hat man auf jeden Fall den Hall des Raumes, in dem man spielt. Mit Hall also erst einmal vorsichtig sein. Hat man einen Soundmann, dann kann der hören, wer Hall braucht und wer nicht, in der Regel macht der dann auch den Hall in der Mischung klar. Hat man den nicht, muss sich einer bereiterklären zu hören. Das erleichtert die Einstellung des Halls. Im Studio sorgt man erst ganz zum Schluss für den richtigen Hall. Der Ton-Ing wird diesen erst beim Remix so hinzufügen, wie er denn auf dem fertigen Produkt klingen soll. Was er vorher an Hall dazu gibt, ist nur für den besseren Sound auf den Kopfhörern. Unterschieden wird noch in Effekt-Hall und dem Hall, der den Raum klanglich nachbilden soll. Viele der Möglichkeiten, die uns heute von den Hall-Geräten bereitgestellt werden, klingen unnatürlich. Ein Shimmer-Hall würde in einem Raum nie entstehen. Oder das die E-Gitarre im Solo plötzlich in einer Kirche gespielt wird, hat mit einer Simulation eines Raumes nichts mehr zu tun. Der Effekt, der erzeugt wird steht dann im Vordergrund. Wichtige Hall-Pedale * Strymon Blue Sky * TC Electronic: Hall of Fame * Electro Harmonix: Holy Grail * Boss RV-6 * Danelectro DSR-1 Spring King (Spring Reverb) * Eventide Space === Echo (Delay)=== Genauso wie der Hall wollte man schon früh auch das Echo auch in der kreativen Arbeit bei der Aufnahme von Musik nutzen. Das funktionierte zunächst mit dafür geschaffenen Räumen. Wie auch beim Hall verfügten die Tonstudios über Räume, die so groß waren, dass sie ein Echo erzeugen konnten. Genauso wie bei Hall, wurde das Material in diesem abgespielt und dann konnte man das Echo aufnehmen. Natürlich hatte man kaum Möglichkeiten, auf das Echo einzuwirken und die Zeit der Echos war auch recht kurz. Erste technische Lösungen für das Problem waren Bandechos. Tonbandgeräte dieser Zeit hatten einen Aufnahmekopf und einen Wiedergabekopf. Nahm man ein Signal auf und spielte man es gleich wieder ab, hatte man ein Echo, das eben dem Abstand von den beiden Tonköpfen entsprach. Aus dieser Idee wurden Geräte entwickelt, bei denen der Abstand zwischen den beiden Tonköpfen länger und zum Teil sogar variabel war, dass man die Länge des Echos variieren konnte. Und man konnte auch mehrere Tonköpfe für die Wiedergabe in das Gerät einbauen. Außerdem konnte man die Bandgeschwindigkeit in einem gewissen Rahmen variieren, sodass man auch auf diesem Weg auf die Länge des Echos Einfluss nehmen konnte. Nachteil dieser Geräte war, dass das Bandmaterial schnell abnutzte, dass die Geräte ein recht hohes Grundrauschen mitbrachten und dass Störungen, die sich das Band einmal eingefangen hatten, mit jedem Echo auch wiederholt wurden. Zudem wurde das Signal mit jeder Wiederholung schlechter. Die Höhen wurden deutlich beschnitten, dass das Signal mit jeder Wiederholung auch dumpfer wurde. Trotz dieser Nachteile nutzte man diese Tapeechos sehr gern. Zum einen, weil man ja in kleinen Studios gar keine Alternative hatte, zum anderen hatte diese Art, Echos zu erzeugen auch Charakter. Noch heute sind diese Geräte im Einsatz und werden immer wieder gerne genommen, um eben diesen Charakter herzustellen. Dadurch sind diese Echos auf dem Gebrauchtmarkt selten und sehr teuer. Mit der Entwicklung der sogenannten Eimerkettenspeicher Anfang der 70er Jahre kamen die ersten analogen Delays heraus. Eimerkettenspeicher reichen das Eingangssignal in Prinzip von einem Modul zum anderen weiter, was eine gewisse Zeit benötigt. Daher der Name, denn es funktioniert ähnlich einer Eimerkette vom Brunnen bis zum Feuer, bei der der Eimer von einer Hand zur nächsten weitergereicht wird. Zwar wird das Signal vom analog-Delay auch insbesondere durch leichten Höhenverlust mit jeder Wiederholung verändert und auch das Grundrauschen der Geräte war noch nicht so toll, aber es machte die Echos einstellbarer und leichter zu handhaben. Und vor allem auch erschwinglich. Die ersten Effektpedale kamen auf den Markt. Die ersten Digital-Delays kamen Anfang der 80er Jahre auf den Markt. Diese waren noch unerschwinglich und hatten überschaubare Echozeiten, ähnlich den Analog-Delays, aber sie konnten Echos erzeugen, die mit dem Sound des Eingangssignales identisch waren und von Rauschen gab es keine Spur. Diese Geräte wurden zunächst in den gut ausgestatteten Musikstudios verwendet, doch sehr schnell wurden sie preisgünstiger und fanden zunächst den Weg in die Racks der Gitarristen und schließlich auch auf die Pedalboards. Neben der genauen Wiedergabe der Echos, konnte man auch die Zeit der Echos und die Anzahl der Wiederholungen genau einstellen, dass es kein Problem mehr war, genaue Echos zu erzeugen. Man konnte den Echos also quasi Notenwerte zuordnen und war in seiner Kreativität dabei nicht eingeschränkt. Daneben kann man mit einem digital-Delay heute auch die ganzen analogen Echo-Geräte von früher simulieren. Man kann also ein Tape-Delay digital nachbauen oder auch ein analog-Delay. Kein Problem. Und man kann heute auch mehrere Echos ineinander verschachteln. David Evans (The Edge von U2) nutzte für seine verschachtelten Delays zwei hintereinandergeschaltete digital-Delays. Heute kann man den gleichen Effekt mit einem einzigen Gerät erzeugen. Analog und digital-Delay haben drei Bedienungselemente gemeinsam. Die Delay Time (Verzögerungszeit), die bestimmt, wie viel Zeit vergeht, bis das Signal wiederholt wird, das Feedback (oder Repeat) das bestimmt, wie viele Wiederholungen es gibt und der Mix- (oder Level-) Regler, der das Verhältnis zwischen Original-Signal und Echo-Signal regelt. Digital-Delays haben dazu oft einen Mode-Schalter, der die verschiedenen Echo-Typen einstellt. Möchte man echtes Eco, analoges oder Tape Echo zum Beispiel. Dazu haben einige Hersteller eine Klangregelung mit eingebaut. Die Einstellung der Delay-Time ist oft der Knackpunkt bei der Einstellung des Gerätes. So kann man bei neueren Geräten mittels eines Fußschalters die Delay-Time eintappen. Wann wippt mit dem Fuß im Takt mit und hat so die richtige Geschwindigkeit und kann sie auf das Gerät übertragen. Viele Digital-Delays unterteilen den Regel-Bereich des Delay-Time Reglers noch einmal, um eine präzisere Einstellung zu erreichen. Zum Beispiel in drei Stufen kurz – mittel – lang als grobe Voreinstellung und dazu der Delay-Time Regler als Fein-Einstellung. ====Delay-Effekte==== [[File:Doubling Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Doubling-Delay]] '''Doubling:''' Beim Doubling wird das Eingangssignal um eine sehr kurze Zeit (20 – 60 Millisekunden) verzögert und dem Eingangssignal wieder zu gleichen Teilen hinzugemischt, so dass der Eindruck entsteht, man hört zwei Gitarren gleichzeitig dasselbe spielen. Dazu verwendet man nur eine Wiederholung des Signals. Mit der Delay-Time muss man etwas aufpassen, da eine zu kurze Zeit sogenannte Kammfiltereffekte entstehen lässt (dazu kommen wir beim Flanger noch), die in diesem Zusammenhang nicht besonders gut klingen. Ist die Zeit zu lang, kann des Timing aus dem Ruder laufen. [[File:Slapback Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Slapback-Belay]] '''Slapback Delay:''' Das Slapback-Delay ist einer der ältesten Echo-Effekte. Schon in den 50er Jahren kam es in Mode. Die aufkommende Rock’n’Roll und Rockabilly Musiker nutzen es ausgiebig und auch im Rock kam es zum Einsatz. Noch heute hört man in der Country-Musik das Slapback-Delay bei den Gitarren. Dabei wird eine Delay-Time von 70 bis 140 ms eingestellt. Den Feedback-Regler dreht m,an so weit herunter, dass nur noch eine Wiederholung zu hören ist und mit dem Mix-Regler stellt man das Original-Signal und das Echo-Signal gleich laut ein. [[File:Solo Delay off on.ogg|thumb|Solo mit Delay]] '''Solo-Delay''' Lead Gitarristen legen gern auf ihr Solo ein Delay. Das macht den Sound gleich eine ganze Ecke fetter und so setzt sich die Gitarre im Bandkontext viel besser durch. Das Einstellen ist erst einmal die Sache des Gehörs. Man wählt als Feedback nur ganz wenige Wiederholungen und stellte dann die Delay-Zeit so ein, dass es eben genau richtig fett klingt. In dem Beispiel ist die Delay-Zeit auf eine Achtel-Note eingestellt. Dadurch kommt dieser Harmonie Effekt zustande. Die Wiederholung der Note kommt genau auf die nächste Note. Den gleichen Effekt erzielt man mit Viertelnoten. Solche Soli bekommt man Live allerdings nur hin, wenn man das Tempo des Songs mittels eines Tasters eintippen kann und der Drummer auch schön im Tempo bleibt. Für solche Geschichte muss man schon mal die eine oder andere Probe nutzen. Auch bei der Bedienung des Effektes ist bei solchen Echos Routine gefragt. Wird man auf der Bühne später an dieser Stelle nervös, kann man schon mal das Solo versauen. '''Ping Pong Delay:''' Der Name erklärt eigentlich schon alles. Dabei funktioniert das leider nur mit Stereo-Konfigurationen. Logisch, denn das erste Echo wird nach rechts, das zweite nach links und so weiter geschickt. Gibt in einer Halle beim Auftritt einen fantastischen Effekt, sollte man allerdings, wie alle Effekte, nicht überstrapazieren. '''Getimetes Delay:''' =Chorus und Flanger= [[Bild:Gitarren-Bodeneffektgerät Ibanez CF7.jpg|thumb|Ibanez CF7 Bodeneffektgerät Chorus/Flanger]] Der Chorus ist ein Standard-Effekt, der bei vielen bekannten Gitarristen ein fester Bestandteil ihres Sounds ist. Chorus bedeutet, dass der Effekt den gespielten Ton mit zusätzlichen Tönen in einer leicht abweichenden Tonhöhe anreichert. Er lässt die Gitarre etwas fetter klingen, da der Zuhörer den Eindruck hat, dass mehrere Gitarren das Gleiche spielen (so wie bei einem Chor). Sehr oft wird der Chorus im Stereobetrieb benutzt, hierzu sind auch die meisten Pedale mit 2 Ausgängen versehen. Ein Flanger erzeugt einen Sound, der meist mit dem eines vorbeifliegenden Flugzeugs verglichen wird, wenn die Modulationsgeschwindigkeit auf langsam eingestellt ist. Dabei wird eine Kopie des Signals zusätzlich zum Original mit einer Zeitverzögerung eingemischt, wobei der zeitliche Abstand von Originalsignal zu Kopie ständig variiert wird. Es handelt sich somit um eine Art Delay mit ständig wechselnder Länge. Die Verzögerung schwankt dabei meist zwischen ca. 1 bis 10&nbsp;ms. Durch Einmischen des so modulierten Signals in das Originalsignal (Rückkopplung) kann der Effekt zusätzlich an Tiefe gewinnen.Mit dem Flanger wird auch oft ein Pseudo-Stereosignal erzeugt, in dem man die Zeitverzögerungen für den linken und rechten Kanal gegeneinander Phasenweise veschiebt. <br clear="all" /> =Arpeggiator= Hier handelt es sich um einen Effekt, der aus einzelnen Tönen Akkorde generiert. Damit dies überhaupt korrekt funktionieren kann, muss am Arpeggiator stets die Tonart eingestellt werden, in der man sich befindet. Zudem ist es unerlässlich, dass die Gitarre absolut akkurat gestimmt ist, sonst hört sich dieser Effekt nur wie "Katzengejammer" an! =Oktaver= Der Oktaver erzeugt zusätzlich zum gespielten Ton einen zweiten Ton, der je nach Einstellung eine Oktave höher oder tiefer liegt. Oft ist es auch möglich, den gespielten Ton durch den erzeugten zu ersetzen, so dass eine Gitarre wie ein Bass klingen kann (wie zum Beispiel bei Seven Nation Army von den White Stripes). Die Einstellung mit einer Oktave höher wird als 12-saitiger Gitarren-Ersatz benutzt, wobei im Gegensatz zur echten 12-saitigen Gitarre die hohe E- und H-Saite auch eine Oktave erhöht werden. =Tremolo= Der Tremolo-Effekt variiert die Lautstärke der Gitarre in der eingestellten Geschwindigkeit. =Pitch-Shifter= Mit Hilfe dieses Effekts lässt sich die Gitarre auf elektronischem Wege um ein beliebig viele Halbtöne (meistens +/-12) nach oben oder unten verstimmtes Signal erweitern, ähnlich wie bei dem Oktaver, aber jetzt in einzelnen Halbtonschritten (z.B. um eine Quinte oder Quarte erhöht). Sehr oft wird der Effekt verwendet, um zweistimmige Melodien zu spielen, wofür man sonst einen zusätzlichen Gitarristen bräuchte. Dieser Effekt wird eher selten auf der Bühne oder im Studio eingesetzt, da eine reelle 2te Gitarre einfach wesentlich besser klingt. Ausnahmen gibt es natürlich, z.B. Steve Vai benutzt den Effekt gerne. Eine weitere Benutzungsvariante ist der "Detune" (= verstimmt) Modus. Hierzu wird nur geringfügig vom 2ten Signal Gebrauch gemacht, und auch meistens nur 1 Halbton verstimmt. =WahWah= [[Image:BOSS PW-10 V-Wah pedal.jpg|right|thumb|WahWah-Pedal]] Nach der Verzerrung ist der Wah-Wah-Effekt wohl zweifelsfrei der beliebteste und meistgespielte Effekt den es gibt. Der WahWah Effekt wird meist vom Gitarristen selber über ein Fußpedal gesteuert. Moderne Multieffektgeräte bieten meist ein sog. Auto-WahWah an, das aber vom Klang als auch von den Möglichkeiten dem manuellen WahWah in Form eines Fußpedals weit unterlegen ist. Es gibt aber einige 19-Zoll-Multieffektgeräte, die den Anschluss eines Midi-Fußpedals erlauben, und somit auch eine größere Kontrolle über den Klang. Bei einigen 19-Zöllern ist der Klang so gut, dass er kaum von den herkömmlichen WahWahs zu unterscheiden ist. Der Name WahWah ist dabei eigentlich selbsterklärend, es ist die phonetische Schreibweise des Klangs der durch einen WahWah-Effekt erreicht werden kann (im Deutschen 'uWahuWah') <br clear="all" /> == Funktion von WahWah == (Diese Erläuterung bezieht sich auf Fußpedale) Anhand eines am Pedal angebrachten Druckschalters lässt sich der WahWah-Effekt ein- und ausschalten. Hierzu wird das Pedal lediglich einmal ganz durchgetreten um ein- oder auszuschalten. Mittlerweile sind aber auch Pedale mit sog. ''silent "auto-off"'' Funktionen erhältlich, bei denen der WahWah-Effekt allein durch Berühren bzw. Nicht-Berühren des Pedals ein und ausgeschaltet werden kann. Im Pedal ist ein Verstärker verbaut, der je nach Stellung des Pedals bestimmte Frequenzen anhebt, also verstärkt, während andere wiederum abgesenkt werden. Zum Beispiel werden bei flacher Pedalstellung die hohen Mitten und insbesondere Höhen verstärkt, während tiefe Mitten und Bässe abgesenkt werden. Je weiter nun das Pedal geneigt wird, desto mehr tiefe Frequenzen werden verstärkt, wobei gleichzeitig mehr und mehr Höhen und hohe Mitten abgesenkt werden. Man könnte also von einem parametrischen Equalizer sprechen. Neuere Effektpedale bieten die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie beispielsweise die Breite des zu verstärkenden Frequenzbandes oder den Grad der Verstärkung zu manipulieren, und bieten somit ein ziemlich breites Spektrum an unterschiedlichen Gitarrensounds. == Einsatz von WahWah == Egal ob für markante Soli Einlagen oder ''"easy Reggae-Grooves"'', der WahWah-Effekt ist für fast alle Musikrichtungen interessant. Durch die Möglichkeit ihn als "Quasi-Midboost" zu verwenden, wirkt der Einsatz eines WahWah-Effekts aber anscheinend proportional zur Lautstärke der gesamten Combo. Aber auch als rein akustisches Hilfsmittel kann ein WahWah-Effekt zum Einsatz kommen. Beispielsweise als sog. ''offenes WahWah'' bei dem ein WahWah-Pedal in einer Stellung arretiert wird. Dementsprechend breit ist das Spektrum berühmter Musiker, die auf den Einsatz von WahWah Pedalen setzten. Es reicht von Virtuosen wie Jimi Hendrix (wahnsinnig intuitiver Einsatz von WahWah-Effekten bei "Voodoo Chile") über Großmeister wie Eric Clapton bis hin zu Ausnahmekünstlern wie David Gilmour. Aber auch in der modernen Punk/Rock-Szene (Green Day, Die Ärzte o.ä.) ist sowohl live als auch im Studio immer wieder ein WahWah-Effekt zu hören. == Spielen mit WahWah == Um selber in den Genuss eines WahWah-Effektes zu kommen, bedarf es in erster Linie Geld. Ein einfaches WahWah-Pedal kann gut und gerne 150&nbsp;€ (Stand Juli 2005) kosten. Bei Pedalen in dieser Preiskategorie sollte die Ausgabe allerdings schon eher als Investition auf Lebenszeit gesehen werden, denn WahWah-Pedale sind elektronisch gesehen sehr einfach gestrickt und gelten allgemein als robust und beinahe unverwüstlich. Anfangs werden viele vom recht kurzen Pedalweg überrascht sein. Um ein WahWah-Pedal richtig zu bedienen, bedarf es ein wenig "Zehenspitzengefühl". Aber im Großen und Ganzen muss das Spielen mit einem WahWah-Pedal nicht lange erlernt werden sondern gelingt meist schon nach wenigen Minuten intuitiv. ==E-Bow== {{Wikipedia|E-Bow}} [[Image:EBow.jpg|100px|left|E-Bow]] Viele Gitarristen wissen heute gar nicht mehr, was ein E-Bow überhaupt ist! Es handelt sich dabei um ein Gerät, das die Saiten einer E-Gitarre durch Magnetismus zum Schwingen bringt. Damit lässt sich ein sehr geigenähnlicher Sound erzielen, welcher enorm weich klingt. Man muss dieses batteriebetriebene Gerät einfach nur über eine Saite halten und schon beginnt sie zu schwingen. Damit ist das E-Bow für besonders softe Melodiepassagen bestens geeignet. Zum Beispiel beim Lied "Wonderwall" hört man im Hintergrund ein Cello brummen, aber in Wirklichkeit ist das ein E-Bow. == Schlussbemerkung == Obwohl vom Klang als auch von der Technik wohl einer der eher schlichten Effekte, ist der WahWah-Effekt in seiner Art und in seinen Möglichkeiten so vielfältig wie kein Zweiter. Kurzum, ein WahWah-Effekt gehört in jeden (E-)Gitarristen Haushalt. {{:Vorlage:Navigation hoch}} 5ddqpehbj3ac00lta43k4qj5ssy1vp4 1000336 1000335 2022-08-07T16:36:28Z Hombre 100801 /* Fuzz */ Bild hinzugefügt wikitext text/x-wiki <noinclude> {{:Gitarre/ Navi|Sologitarre| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi}}| {{:Gitarre:_Sologitarre/ Navi Equipment}}| img=Guitar 1.svg |bg=#F8f8f8|border=darkorange|color=dark|px=80|navi=Einführung in die Sologitarre}} </noinclude> {{todo|E-Gitarren-Profis müssen diese Seite fachlich ergänzen, überprüfen<br />natürlich auch: Fehler berichtigen, Stil verbessern...|Gitarre|Mjchael}} Oft werden zwischen Gitarre und Amp noch Effektgeräte geschaltet. Diese modulieren das Signal durch eine spezielle elektronische Schaltung. Die bekanntesten Effekte sind Verzerrung (Overdrive oder Distortion), Hall, Echo und Verzögerung (Delay). =Effektgeräte= Es gibt zahlreiche Geräte, hier ein kleiner Überblick. Flanger, Delay, Chorus, Phaser, Tremolo, Reverb(Hall), Distortion, Overdrive, Kompressor, Synthesizer, WahWah, Sustain ==Einzelne Effektpedale== [[File:1979 MXR Distortion +.jpg|thumb|MXR Distortion Pedal]] Effektpedale (Bodentreter, Tretminen) spielen trotz der Flut an digitalen Multieffektgeräten immer noch eine große Rolle bei den Gitarristen. Zum einen ist diese Spezies Musiker in Bezug auf Equipment immer noch sehr konservativ, zum anderen kann man mit Einzeleffekten immer wieder neue Sounds ausprobieren, immer wieder an kleinen Stellschrauben drehen um noch ein wenig besser zu klingen und immer wieder seine Zusammenstellung ändern, wie man es gerade für richtig hält. Vorteil der Einzeleffekte ist auf jeden Fall die Austauschbarkeit eines einzelnen Pedals. Wenn einem der Sound des Halls in einem Multieffektgerät nicht so richtig gefallen mag, kann man den nicht so einfach austauschen, sondern muss ein Hallgerät in einen eventuell vorhandenen Effektweg einschleifen. Außerdem kann man die Einzeleffekte viel besser bedienen. Man muss sich nicht durch vielschichtige Menüs klicken um an den zu ändernden Parameter zu gelangen. Man dreht am Knopf, fertig. Das Finden von sogenannten „Sweetpoints“ also Einstellungen eines Reglers, an dem der ganze Effekt am besten klingt, ist viel einfacher. ===Preisklassen=== Die Preise der kleinen Geräte sind höchst unterschiedlich. Da kann man einen Verzerrer für unter 20, -- Euro erwerben, es gibt aber auch Verzerrer, die um die 500, -- Euro liegen. Oder gar gebrauchte Geräte, die auf dem Markt schwindelerregende Summer erzielen. Bei den gebrauchten Geräten handelt es sich um Originale, die einen unvergleichlichen Klang erzielen sollen. Ein Beispiel ist ein Klon „Centaur“ der Original-Serie, der auf dem Gebrauchtmarkt um die 10 000, -- Euro erzielt. Der Hersteller hat aus diesem Grund sogar auf ein Nachfolgemodell geschrieben: „Kindly remember: the ridiculous hype that offends so many is not of my making“ also etwa: „Bitte denken Sie daran: Der lächerliche Hype, der so viele beleidigt, ist nicht mein Werk“. Woher kommen aber die Preisunterschiede bei den neuen Effektpedalen. Da spielt als erstes das Produktionsland eine Rolle. In China verdienen die Leute eben sehr viel weniger als in Deutschland und arbeiten dort auch nicht immer unter Arbeitsbedingungen, die man „human“ nennen würde. Das drückt natürlich den Preis. Oftmals spart man zudem dann noch an der Endkontrolle. Das hat zur Folge, dass eine höhere Anzahl an „Montagsgeräten“ auf den Marktkommen, was aber in Kauf genommen wird. Auch die Effektpedale, die von den großen Musikinstrumenten Kaufhäusern als Hausmarke angeboten werden, sind solche „Rebrands“. Diese können noch einmal günstiger angeboten werden, weil der Vertrieb ohne Zwischenhändler auskommt. Die Bauteile können sehr unterschiedliche Qualitäten haben. Billige Schalter und Potis halten oft nicht besonders lange, drücken aber den Verkaufspreis. Auch beim Gehäuse kann gespart werden. Ein Plastikgehäuse ist natürlich lange nicht so stabil, wie ein Metallgehäuse. Entwicklungskosten. Die günstigen Pedale sind in der Regel sogenannte „Clons“ von deutlich teureren Geräten. In der Beschreibung kann man dann Sätze lesen wie: „Inspiriert vom Gerät XY“. Das spart natürlich bei der Entwicklung der Pedale. Viele Pedale kommen auch unter einer neuen Marke noch einmal auf den Markt (rebranding). Ein Pedal der Marke X für 50,-- Euro kommt nach zwei Jahren als Pedal der Marke Y in einem neuen Design noch einmal auf den Markt und kostet dann nur noch 40,-- Euro. Zum guten Schluss spielt auch die Art der Fertigung und die Anzahl der zu fertigenden Pedale eine Rolle. Teure Pedale werden von Hand in kleinen Stückzahlen gefertigt, billige dagegen industriell und natürlich in großen Mengen. Daraus ergeben sich drei Klassen von Pedalen, wobei die Übergänge natürlich fließend sind. Budget Pedale werden zumeist in China in großen Stückzahlen Gefertigt. Es handelt sich dabei in der Regel um „Clone“ bekannter Pedale. Beispiele Hierfür sind Joyo, Mooer, Behringer, Caline, Tone City, etc. Die Mittelklasse setzt auch auf industrielle Fertigung und höhere Stückzahlen, die Fertigung erfolgt allerdings in den USA oder Japan. Man setzt bei den Geräten auf Road-Tauglichkeit und entsprechend hohe Qualität der Bauteile. Bekannt sind BOSS, Electro Harmonics, MXR oder die Serie 3 von JHS Pedals. Boutique-Pedal Hersteller setzen auf Qualität und Individualität. Kleine Stückzahlen, handgearbeitet, ausgesuchte Bauteile und eine eigene Entwicklung zeichnen die Pedale aus. Die Firma WeeBoo aus Hannover zum Beispiel ist ein Ein-Mann-Betrieb. Die Pedale werden nebenberuflich entwickelt und gefertigt. Von diesen Boutique-Pedal Herstellern gibt es eine ganze Menge. Rodenberg aus Deutschland, Beetronics, Amptweaker, Jackson Audio, JHS Pedals, Strymon, Wren & Cuff, Wampler, Fulltone, Vertex oder Z.Vex aus den USA, Mad Professor aus Finnland und viele andere mehr. Dazu kommen die Boutique Pedale, die von Amp-Herstellern angeboten werden. Diezel, Bogner, Suhr, Fortin und Friedman sollen als Beispiele dienen. Natürlich gibt es keine festen Grenzen zwischen den Klassen. Die Übergänge sind fließend. So nutzen einige Herstelle die günstige Produktion in China, die Entwicklung findet aber in anderen Ländern statt. So entwickelt zum Beispiel Blackstar in in Großbritannien, die Produktion ist aber in China, oder Carl Martin entwickelt in Dänemark, die Produktion findet ebenfalls in China statt. Dabei bekommen die chinesischen Firmen genaue Vorgaben, wie die Produktion auszusehen hat. ===Effektpedale aussuchen=== Am besten, man geht in das Musikgeschäft seiner Wahl, quatscht mit dem Verkäufer, der hoffentlich Ahnung hat (was leider nicht immer der Fall ist) und probiert dann möglichst viele Pedale aus und vergleicht sie miteinander in der Praxis. Am besten noch mit einer Gitarre, die der eigenen möglichst ähnlich ist an einem Verstärker, dessen Sound man kennt. Antesten nennt man das in Musikerkreisen. Davon sollte man soviel Gebrauch machen, wie man kann. Auch das Equipment der Band-Kollegen oder der anderen Musiker, die man so kennt sollte man mal antesten, wenn der Besitzer es zulässt. Leider hat man nicht immer diese Möglichkeiten. Mittleiweile gibt es bei YouTube massenweise Videos, in denen Effektpedale vorgestellt werden. Manche sogar ohne dass dazwischen gequatscht wird und nur das Pedal mit seinen Soundmöglichkeiten zu sehen und vor allem zu hören ist. Damit kommt man oftmals auch schon weiter, auch wenn der Anbieter des Videos vom Hersteller des Effektes möglicherweise bezahlt wird. Die Aufnahmen für das Video werden dann natürlich unter Studio-Bedingungen gemacht. Im Proberaum wird das Ganze sicherlich dann doch noch etwas anders klingen. Aber die Richtung, in die es geht wird einem klar. Kommt man an der Bestellung im Internet nicht vorbei, bieten viele Händler die Möglichkeit an, eine Rezension zu veröffentlichen. Auch die kann man bei der Beurteilung zur Rate ziehen. Zumindest auf den Seiten der großen Musikalienhändler sind die Rezensionen noch nicht so unglaubwürdig, wie bei den großen Online-Kaufhäusern. Thomann bietet dazu noch den Stompenberg FX an. Hier kann man Effektpedale virtuell ausprobieren. Das geht recht einfach und man kann sich zumindest ungefähr vorstellen, wie der Effekt klingt, auch wenn das ganze recht steril klingt. ===Netzteile=== Die meisten Effekt-Pedale lassen sich mit Batterien oder mit einem Netzteil betreiben. Nun sind ja Batterien überhaupt nicht mehr zeitgemäß, aber auch aus rein praktischen Gründen nicht zu empfehlen. Sie sind nämlich immer genau dann leer, wenn man sie am wichtigsten braucht. Frei nach Murphy’s Gesetz: „Alles was schiefgehen kann, geht auch schief!“ Ist die Batterie oder der Akku leer, so muss man sich dann auch erst einmal auf Fehlersuche begeben, was nicht immer so einfach ist. Dann benötigt man auch auf jeden Fall Ersatz und die Frage ist dann, ist denn der Ersatz auch voll? Und auch aus Kostengründen kann man nur zu einem Netzteil raten. Die Effektpedale sind nämlich nicht zu unterschätzenden Stromfresser. Viele verbrauchen auch Strom, solange ein Kabel im Input steckt und der Effekt nur auf Stand-by läuft. Bei der Probe vergessen, den Stecker aus dem Input herauszuziehen, bei der nächsten Probe ist die Batterie oder der Akku leer. Plant man mehrere Effekte einzusetzen, sollte man sich gleich damit beschäftigen ein Mehrfachnetzteil zu erwerben. Einzelne Effekte kann man noch mit einem einzelnen, handelsüblichen Netzteil betreiben, hat man mehrere Effekte zu versorgen, ist es deutlich angenehmer, auf eine zentrale Stromversorgung zurückgreifen zu können. Was muss ich nun beim Kauf eines Netzteiles beachten? Das hängt davon ab, was für Pedale ich betreiben möchte. Moderne, digitale Pedale mit reichlich Funktionen verbrauchen durch die hohe Rechenleistung, die benötigt wird, auch viel Strom. Das Netzteil sollte dafür als ausreichend Strom zur Verfügung stellen. Neben den üblichen 9 Volt 500 mA Ausgängen ist es möglich, dass ich für bestimmte Overdrive, Distortion oder Fuzz Effekte auch mit 12 oder 18 Volt betreiben kann, wodurch sie mehr Headroom, also mehr Gain und damit mehr Verzerrung bekommen. Habe ich solche Effekte, benötige ich auch Ausgänge mit entsprechender Volt Zahl. Mache Netzteile bieten hierfür sogar schaltbare Ausgänge. Damit ist man dann noch flexibler. Sind die Ausgänge eines Mehrfachnetzteils nicht gut genug getrennt, kann es in Verbindung mit anfälligen Effekten zu Brummen kommen. Da hilft nur Probieren oder der Austausch des Netzteils, bzw. des Effektes, wenn man den Übeltäter ermittelt hat. Es gibt Effekte, die sensibel auf Netzteile reagieren. Sie verändern durch die Art des Netzteils sogar den Sound und müssen dann mit dem zugehörigen und in diesem Fall wahrscheinlich mitgelieferten Netzteil betrieben werden. Schön ist, wenn man das Netzteil unter dem Pedalboard verbauen kann. Da nimmt es dann auf dem Pedalboard keinen Platz mehr weg. Dazu sollte man vorher gucken, wie hoch das Netzteil ist. Für kleine und mittlere Pedalboards gibt es auch Netzteile, die gleichzeitig ein Stimmgerät beinhalten. Das kann für das eine oder andere Pedalboard genau das richtige Feature sein. === Patchkabel=== Hat man mehrere Effektpedale im Einsatz muss man sie mit entsprechenden Kabeln verbinden um das Signal zum Verstärker zu bekommen. Diese kurzen Kabel nennt man „Patchkabel“. Sie sind entweder mit geraden oder mit Winkelsteckern ausgestattet. Zum Verbinden von zwei Pedalen, die die Input- und Output Anschlüsse an der Seite haben, wie es bei den meisten Geräten der Fall ist, eignen sich Winkelstecker am besten. Haben die Pedale die Anschlüsse an der Hinterseite, was sehr praktisch und platzsparend sein kann, dann sind oftmals gerade Stecker besser, wenn sich nicht eine weitere Reihe Effekte dahinter befindet und Platz haben muss. Für den Einsteiger gibt es bunte Patchkabel bei dem Musikalienhändler der Wahl Mehrfachpack schon für wenige Euro. Für den Anfang sind diese völlig ausreichend. Die Verschweißten Stecker dieser Kabel haben aber den Nachteil, dass man sie nicht reparieren kann und sie doch recht schnell kaputtgehen. Bei größeren Effektboards kann da die Fehlersuche schon mal zur Geduldsprobe werden, wenn man ein defektes Kabel hat. Deswegen sollte man sein Pedalboard so früh wie möglich auf bessere Kabel umstellen. Dabei bieten viele Kabelhersteller Bausätze an, mit denen man exakt die richtige Länge mit den geeigneten Steckern selber kombinieren kann. Das sorgt für Ordnung auf dem Pedalboard und kurze Kabel. Es gibt auch Verbindungen, die nur aus den Steckern bestehen. Das sind mehr oder weniger nur zwei Stecker, die zu einem Teil verarbeitet worden sind. Das ist auf den ersten Blick eine gute Lösung, problematisch ist die Höher der beiden Buchsen, die verbunden werden sollen. Ist die zu unterschiedlich, kann der Stecker das nicht mehr ausgleichen. Manche benötigen sogar exakt die gleiche Höhe. Dann muss man auch auf Qualität achten. Es gibt Modelle dabei, die doch sehr schnell kaputt gehen. Und für meinen persönlichen Geschmack liegen die Fußschalter der benachbarten Pedale manchmal zu dicht beieinander, dass eine Fehlbedienung nicht ausgeschlossen ist., Profis geben ein Vermögen für Kabel aus. Das liegt daran, das durch schlechte Kabel auch immer Sound verloren geht. Das lohnt sich aber nur bei ebenso hochwertigen Effekt-Pedalen, sonst kann das Patchkabel auch mal mehr kosten, als der angeschlossene Effekt. ===Pedalboard=== [[Datei:Pedalboard August 2014 (14789497706).jpg|tumb|right|300px|Pedalboard]] Diese kleinen bunten Kisten können, wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, schnell zu einer Sucht werden. Schnell sammeln sich immer mehr im Besitz des Gitarristen an. Man muss Ordnung in das Chaos bekommen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe verschiedener Pedalboards zu kaufen. Die Pedale werden dabei auf einem Pedalboard befestigt und fest verdrahtet. Dazu gibt es dann eine passende Tasche oder sogar einen Koffer. Ein paar luxuriösere Boards haben sogar schon ein Netzteil und Kabel für die Stromversorgung der Pedale an Board, was die Sache dann schon vereinfacht. Dabei werden diese Boards von sehr kompakt bis ziemlich riesig angeboten. Jeder sollte seine passende Größe finden. Gängigste Art der Befestigung der Pedale auf dem Board sind Klettbänder. Die Oberfläche der Boards sind dabei schon mit Klett vollständig beklebt, man muss unter das Pedal nur einen Streifen des selbstklebenden Klettbandes kleben und man kann es auf dem Board ziemlich frei platzieren. Manche Pedalhersteller liefern zum Effekt auch gleichen einen passenden Klettaufkleber für die Unterseite des Pedals mit, was das ganze deutlich stabiler macht. Die Klettbefestigung hat den Vorteil, dass man sein Pedalboard recht schnell umbauen kann, wenn man sich zum Beispiel ein neues Pedal gekauft hat, das man in seine Effektkette integrieren möchte. Oder man braucht für einen Song einen neuen Sound. Schnell ist das entsprechende Pedal auf dem Board montiert. Der Nachteil am Klett ist, dass die Befestigung nicht besonders stabil ist. Kommst man zu stark an ein Pedal, löst es sich vom Board und im schlimmsten Fall zieht man damit auch gleich die Stromversorgung oder das Anschlusskabel mit ab. Das hat dann den Totalausfall der Gitarrenanlage zur Folge. Die stabilere Variante ist die Befestigung der Pedale mit sogenannten Mounties, das sind kleine Metallteile, die an die Unterseite der Pedale mittels der Schrauben, die die Bodenplatte fixieren, befestigt werden. Damit kann man sie auf dafür ausgelegt Pedalboards schrauben. Diese Pedalboards sind aus Metall und haben unzählige Löcher, die die Befestigung der Pedal ermöglichen. So ist das Board stabiler aufgebaut. Dafür ist der Umbau schon etwas stressiger. ===Schalter=== Mittels Schalter lassen sich mehrere Wege, die ein Gitarrensignal durch eine Effektkette nehmen soll realisieren. Die einfachste Möglichkeit sind dabei die ABY-Boxen. Das Signal, dass am Eingang ankommt geht entweder an den Ausgang A, B oder sogar an beide Ausgänge (Y). Mit dem Schalter kann man also zwei verschiedene Verstärker betreiben. Entweder einzeln oder beide zusammen. Vor die Amps kann man dann auch noch Effekte legen. Es gibt auch Schalter, die noch mehr Ausgänge haben. Man kann also noch mehr Verstärker abwechselnd ansteuern. Für komplexere Anwendungen gibt es Looper. Gemeint sind aber nicht die kleinen Geräte, die ein paar Takte Musik aufnehmen und dann in Endlosschleife wiedergeben können, sondern Geräte an die man seine Effekte anschließt und man sie innerhalt des Gerätes zusammenstellen und per Fußschalter aktivieren kann. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ein Looper ist mit zum Beispiel mit 8 Loops ausgestattet. Man kann also acht Einzeleffekte anschließen. Im Looper kann man jedem Fußschalter alle Effekte zuordnen, die man für seinen Sound haben möchte. So braucht man für das ändern eines Sounds nur einen Klick auf den Fußschalter, alles ist wie es soll. Zudem kann man meist auch den Kanalwechselschalter seines Amps in den Looper integrieren. Vom Clean in den Lead Sound ist es wieder nur ein Fußklick und der Looper schaltet neben den Effekten auch den Amp in den Leadkanal. Das Ganze funktioniert entweder rein analog, sprich die Wege des Signals werden über rein analoge Schalter geregelt. Es gibt aber auch Router, die digital arbeiten. Da funktioniert zwar der Signalfluß analog, die Schaltwege werden aber digital verarbeitet, was zu einer ganzen Reihe weiterer Möglichkeiten führt. Man kann so auch Midi fähige Effektgeräte in das Setup übernehmen und per Midi Befehl ansteuern. Wer schon einmal auf den Bühnen der Profi-Gitarristen unterwegs war, kennt die ausgeschlafenen Schaltsysteme, die da benutzt werden. Ein riesiger Aufwand wird da betrieben. Alle Effekte sind in geschlossenen Kisten verbaut, dass die Regler nicht verstellt werden können, alles ist fest verkabelt und wird auf der Bühne von einem reinen Schaltboard gesteuert. Nur so ist gewährleistet, dass man ohne Probleme bei jeder Show auf die gleichen Sounds zurückgreifen kann. ===Flexibel oder einfach?=== In dem mittlerweile doch recht hart umkämpften Markt der Effektpedale gibt es immer mehr Pedale, die unglaublich viele Einstellmöglichkeiten haben. Das macht sie zu vielseitig einsetzbaren Werkzeugen zur Sounderstellung. Macht man für sich alleine zu Hause Musik, ist das eine wunderbare Sache. Man kann sich super mit dem gerät beschäftigen und das letzte aus ihm herauskitzeln. Im Probenraum und erst recht auf der Bühne nutzen die vielen Features oftmals ziemlich wenig, denn während einer Probe an irgendwelchen Reglern zu drehen, dass nervt nicht nur die Bandkollegen, sondern führt auch oft dazu, dass man einen Sound nicht mehr reproduzieren kann. Und auf der Bühne sollte man sich davor hüten, während der Show zwischen den Stücken irgendwelche Regler drehen zu müssen. Eine Fehlbedienung ist da schon fast vorprogrammiert. ===Buffer=== Ein großes Thema bei Gitarristen ist immer noch die Verwendung von Effekten mit True-Bypass bzw. Buffered-Bypass. Bypass ist der ausgeschaltete Zustand des Effektgerätes, in dem das Eingangssignal an den Ausgang durchgeleitet wird. Wenn das Signal innerhalb des Effektgerätes nicht bearbeitet wird, hat man den True-Bypass. Verwendet man insgesamt mittlere Kabelwege und nur wenige Effekte, ist das auch die beste Lösung. Habe ich lange Kabelwege und/oder viele Effekte kann es dazu kommen, dass das Signal an Höhen verliert. Durch einen Buffered-Bypass kann man diesen Höhenverlust kompensieren. Es ist also gut, wenn man im Signalweg auch ein Effekt-Pedal mit Buffered-Bypass hat. Hat man dieses Effektgerät nicht, kann man sich auch einen extra Buffer zulegen, der den Höhenverlust ausgleicht. Man muss aber erst darauf achten, wenn man tatsächlich viele Effekte und sehr lange Kabel verwendet. ==Multi-Effektgeräte== [[File:BOSS GT-3.jpg|thumb|BOSS GT-3]] Multieffektgeräte beherbergen mehrere verschiedene Effekte, die nicht der gleichen Familie angehören. Ein Gerät, das Hall und Echo bereitstellt, würde man also nicht als Multieffektgerät bezeichnen. Ebenso ein Pedal mit Booster und Overdrive oder verschiedenen Modulationseffekten. Erst wenn mehrere Aspekte des Gitarrensounds bearbeitet werden können, spricht man von einem Multieffektgerät. Die einfachen Multieffekte arbeiten meist zum Teil analog für Overdrive und Distortion und digital für Modulationseffekte, Echo und Hall. Man nennt diese Geräte auch Effekt-Strips. Sie sind sehr kompakt und haben für jeden Effekt auch die dazugehörigen Regler an Bord. Sie lassen sich nicht programmieren, sondern man muss seinen Sound mittels der Regler einstellen. Die Bedienbarkeit ist also kein Problem. Benötigt man aber viele verschiedene Sounds, wird es schwierig. Dann benötigt man ein digitales Multieffektgerät. Diese sind mit Klangprozessoren ausgestattet und beherbergen als einzelnes Gerät eine Vielzahl nützlicher Effekte, die durch Programmierung miteinander kombiniert werden können. Dadurch, dass diese Gattung der Effektgeräte mit wenig Technik viele Effekte ausgeben kann, klingen die Effekte meist nicht so gut wie die der einzelnen Effektgeräte. '''Für wen sind Multi-Effektgeräte geeignet?''' Für Einsteiger und um sich eine Übersicht über die breite Palette der angebotenen Effekte zu verschaffen, sind diese Geräte sehr gut geeignet. Allerdings sind die Werks-Presets, also die Sounds, die dem Gerät vom Hersteller mitgegeben werden, fast immer sehr Effektüberladen. Man möchte nämlich, dass der zukünftige Käufer beim Antesten des Gerätes gleich mitbekommt, was die Kiste denn so alles draufhat. Im Bandkontext sind solche Sounds allerdings kaum zu gebrauchen. Auch zum alleine spielen klingen diese Sounds sicher toll, aber man hört bei vielen zugeschalteten oder extrem eingestellten Effekten seine Fehler nicht mehr. Ebenso sind die Geräte zum Üben hervorragend, da einige Geräte auch Drum-Patterns und ein Metronom integriert haben. Man kann sich möglicherweise mit dem Looper (wenn vorhanden) schnell Jam-Track einspielen, zu den man fantastisch üben kann. Dazu funktionieren diese Geräte auch leise sehr gut, ein Soundverlust bei leisem Betrieb wie bei Röhrenverstärkern ist nicht gegeben. Zudem haben sie einen Kopfhörerausgang, was bei einem Röhrenverstärker unüblich ist, da man technisch einen hohen Aufwand treiben muss, um einen Kopfhörer-Ausgang zu ermöglichen. Macht man zu Hause Aufnahmen mit einer DAW (Digital Audio Workstation, ein Computerprogramm, das als Aufnahmestudio fungiert) am Computer, kann man die meisten digitalen Multieffektgeräte als Interface einsetzten. Der Sound wird im Multieffektgerät digital produziert und als Daten an die DAW weitergegeben, die diese dann weiterbearbeiten und wiedergeben kann. Auch sogenanntes „Reamping“ ist möglich. Die Gitarre wird über ein Interface in den Computer direkt eingespielt. Beim Remix (abmischen, also fertigstellen des Songs) wird dieses Signal dann in das Multieffektgerät geleitet, hier kann es dann bearbeitet werden und geht dann wieder zurück in den Rechner und wird als bearbeitetes Signal abgespielt. Man kann so in der Praxis seinen Gitarrensound erst ganz am Ende des Aufnahmeprozesses einstellen und muss sich nicht schon bei der Aufnahme entscheiden, welche Effekte man zu welchem Sound nutzen möchte. Das ist allerdings eine Sache für Profis. Viele greifen jedoch lieber zu Einzel-Pedalen, da so feinere Sounds möglich sind, als ein Multi-Effektgerät es hergibt. Es gibt natürlich Multi-Effekte in der "Oberklasse" die gute Sounds bei sämtlichen Effekten haben, welche aber für den Hobbymusiker kaum bezahlbar sind. '''Vorteil eines Multi-Effektgeräts''' Ein Multi-Effektgerät birgt den Vorteil in sich, dass fertige Sounds abrufbereit sind. Wenn man zum Beispiel bei einem Song einen 80er-Jahre Hardrock-Sound mit dezentem Einsatz von Chorus spielt und der nächste Song einen cleanen Sound mit deftigem Einsatz von Chorus erfordert, werden bei einem Multi-Effektgerät einfach zwei Sounds erstellt, gesichert und anschließend abgerufen. Bei einzelnen Effektpedalen muss das Chorus-Pedal nachgestellt werden. Es muss eventuell der Amp neu eingestellt werden (Distortion-Kanal, Gain, EQ, Master Volume, etc...). Vielleicht soll noch ein Delay in bestimmter Weise dazu, dann muss auch dieses Pedal eingestellt werden, und und und... Für die meisten Geräte haben sich im Internet Gruppen gebildet. Man kann sich hier aber nicht nur Tipp und Tricks abgucken, meist werden auch Sounds getauscht. Hier kann man sich aus einem bunten Blumenstraß an Sounds die Besten heraussuchen. Manchmal bietet der Hersteller auch auf seiner Seite eigene Sounds an, die man herunterladen kann. Ein netter Service. Allerdings sollte man seine Erwartungen an diese Sounds nicht zu hochschrauben, denn in den Foren werden nicht nur brauchbare Sound getauscht, da schwirrt auch massenweise Unsinn herum. So kann man für viele Geräte auch professionelle Sounds käuflich erwerben. Die sind gar nicht mal so teuer und ersparen einem viel Zeit, die man benötigt, um Sound zu programmieren. '''Nachteile des Multi-Effektgerätes''' Die meisten Multieffektgeräte sind mit einer überschaubaren Anzahl an Bedienelementen ausgestattet. Das liegt daran, dass sich das Gerät mit der Anzahl von Knöpfen, Schaltern und Tasten auch verteuert und durch die wachsende Konkurrenz spielt möglichst niedrige Preis eine immer entscheidendere Rolle. Zudem kann man bei den Geräten eine mittlerweile unüberschaubare Anzahl von Parametern kontrollieren, dass es gar nicht mehr möglich ist, alle mit einem Bedienelement auszustatten. So haben die meisten Regler des Multieffektes viele Funktionen und die Bedienbarkeit am Gerät selber ist schwierig. Das gilt auch für Geräte, die über eine Touch-Screen verfügen. Da ist es zwar einfach, aber optimal ist sicher anders. Man bedient diese Geräte dann am besten über eine Software. Diese Programme zeigen einfach auf, was zu bedienen ist und man stellt die Parameter mit der Maus ein. Wenn man in einer Band spielt, und das Effektgerät dort auch nutzt, sollte man zumindest den Feinschliff an den Sounds bei einer Probe vornehmen, damit er auch in den Bandkontext passt. Das ist gar nicht so einfach. Hat man keinen Computer im Probenraum, ist es gut, wenn man die Bedienung seines Gerätes auch beherrscht. Die anderen Bandmitglieder haben dazu nämlich gar keine Lust und es geht auch immer wertvolle Probenzeit verloren. Man verliert sich beim Programmieren eines Sounds schnell in den Unendlichkeiten der Parameter. Hier kann man noch etwas drehen, da etwas verbessern, da etwas ausprobieren und da noch etwas Pepp. Und am Ende des Tages hat man zwar viel Zeit mit der Gitarre verbracht, aber nur wenig gespielt und viel programmiert. Vielleicht nicht der Sinn der Sache. Es gibt eine Menge Gitarristen, die genau aus diesem Grund wieder auf Einzeleffekte umgestiegen sind. '''Anschluss des Multieffektgerätes''' Die oben beschriebenen Effekt-Strips sind dafür gebaut, einfach vor einem Verstärker eingesetzt zu werden. Die Gitarren in den Input, den Output mit dem Verstärker verbinden und loslegen. Das gleiche kann man auch mit den digitalen Geräten machen, das wäre die einfachste Anwendung, aber man hat weitere Möglichkeiten. Viele verwenden die „Vier Kabel Methode“. Dazu benötigt man einen Verstärker und ein Multieffektgerät die über einen Effektloop verfügen. Die vier Kabel werden wie folgt angewendet. Das erste Kabel geht von der Gitarre in den Input des Multieffektes. Das zweite vom Effekt Send des Effektes in den Input des Gitarrenverstärkers. Das dritte vom Effekt send des Verstärkers in den Effekt Return des Effektes und das vierte schließlich vom Output des Effektes in den Effekt Return des Verstärkers. Das Ganze funktioniert dann so: Das Gitarrensignal bekommt zunächst die Bearbeitung, die bei Einzelpedalen vor dem Verstärker geschaltet wären. Es durchläuft falls vorhanden etwa WahWah, Kompressor und Overdrive. Dann wird das Signal durch den Effekt-Send herausgeführt und passiert die Vorstufe des Verstärkers. Hier bekommt es Verzerrung vom Verstärker und wird durch den Equalizer bearbeitet. Dann wird es durch den Effekt Send wieder aus dem Verstärker durch den Effekt Return in das Effektgerät geleitet und wird nun mit Echo und Hall bearbeitet. Anschließend läuft es vom Output des Effektes über den Effekt Return des Verstärkers in die Endstufe. Oftmals muss man am Multieffektgerät den Effektweg in der Programmierung anschalten. Er kann sogar bei einigen Geräten per Fußschalter ein- und ausgeschaltet werden. Die meisten Multieffektgeräte bringen heute auch eine Amp- und eine Boxensimulation mit. Viele Gitarristen nutzen diese Möglichkeit heute auch für ihren Bühnensound. Das hat nämlich den Vorteil, dass man gar keinen Verstärker mehr mitzunehmen braucht, sondern mit dem Output einfach ins Mischpult geht. Und schon ist der Aufbau fertig. Über die PA wird der Sound dann gesteuert. Und so ist es dann auch leicht, einen Stereo-Sound zu fahren, denn so gut wie alle Multieffektgeräte verfügen über einen Stereo-Ausgang. Damit es dann noch besser geschützt vor Störgeräuschen ist, haben einige Geräte auch XLR Buchsen eingebaut, die einen symmetrischen Anschluss an das Mischpult ermöglichen. Es gibt auch extra für den Betrieb von Multieffektgeräten entwickelte Aktiv-Boxen, an die man sein Gerät anschließen kann. Einfach vom Output des Gerätes in den Input der Box gehen. Man verwendet im Multieffektgerät die Ampsimulation, kann aber in der Box auch auf verschiedene digital erzeugte Boxensimulationen aufrufen. Bei diesen Boxen handelt es sich nicht um Gitarrenboxen im eigentlichen Sinn, diese übertragen nur Frequenzen bis rund 9000 Hz, sondern um Full-Range Boxen, die für den gesamten Frequenzbereich ausgelegt sind, wie etwa normale PA-Boxen. Dadurch können sie etwa auch Signale von Westerngitarren etc. übertragen. Auch gern genutzt wird das Multieffektgerät vor einer Gitarrenendstufe mit Gitarrenbox. Das hat den Vorteil, dass man trotz digitaler Klangerzeugung ein gutes Feeling für den Verstärker vermittelt bekommt. Auch wenn die digitalen Lösungen genau in diesem Bereich oft noch Schwächen haben. In den Effektweg des Multieffektes lassen sich weitere Effekte einschleifen. Gefällt einem der Hall des Gerätes nicht oder hat man einen Effekt, der in dem Gerät gar nicht vorhanden ist und möchte ihn an einer bestimmten Stelle des virtuellen Signalweges nutzen, kann man sein Hallgerät oder diesen Effekt über den Effektweg nutzen. Effekt Send in den Input, den Output an den Effekt Return, den Effektweg einschalten, fertig. Bei vielen Multieffekten kann man die Position des Eingeschliffenen Effektes sogar einstellen. Man kann den Hall etwa am Ende der Effektkette platzieren. Zur Bedienung auf der Bühne oder im Proberaum verfügt ein Multieffektgerät über eine Reihe von Fußschaltern und sehr oft auch über ein Pedal, manchmal sogar zwei Pedale, denen man Parameter zuweisen kann. So kann man die Lautstärke mit dem einen und das WahWah mit dem anderen Pedal bedienen. Die meisten Fußschalter können programmiert werden. Bei jedem Sound könnten sie mit anderen Funktionen ausgestattet werden. Je mehr es sind, destoi besser ist es, weil man so Doppelbelegungen vermeidet. Man sollte mit dem Fuß die Sounds umschalten können. Diese sind oft in Bänken zusammengefasst. Ein Sound der A6 heißt liegt in der Bank A auf Platz 6. Man muss dann die Bänke und auch die Nummern schalten können, um möglichst schnell von einem zum anderen Sound zu kommen. Sind die Sounds einfach nur durchnummeriert, kann man sie sich so zusammenbasteln, dass man während eines Auftrittes immer nur einen Sound nach oben schalten muss um den nächsten Sound, der benötigt wird, zu erhalten. Viele Multieffekte kann man aber auch so schalten, dass Man einem Sound verschiedene Effekte zuordnet. Man hat also einen Verstärker eingestellt und kann nun mit den Tasten von einem Kanal des Verstärkers zum anderen, verschiedene Verzerrer davor aktivieren, Chorus dazu schalten, Echos und Hall anwählen etc. Man hat also im Prinzip zu dem Verstärker ein Pedalboard direkt verfügbar. Zusätzliche Taster (oder oft Doppelfunktionen/zwei Tasten gleichzeitig) schalten den Tuner ein und schalten den Rest des Gerätes stumm oder stellen Weniger ist oft mehr: Dieses Prinzip gilt gerade bei den Multi-Effektgeräten. Natürlich ist dies auch bei allen anderen Effekten der Fall. Nur sind bei Multi-Effektgeräten viele Effekte gleichzeitig kombinierbar, was leicht zur Überladung des Sounds führen kann. Empfohlene Betrachtungsweise für die Effekte: Sie sind das Salz in der Suppe! Dezenter Einsatz ist gefragt, wenn nicht der Effekt etwas Besonderes erreichen soll (oft bei Tom Morello zu beobachten). Bekannte Hersteller von Bodeneffektgeräten: Digitech, Zoom, Korg, Boss, Vox, Line6 ==Rack Effektgeräte== Man kann sie in 19" Racks (weltweiter Standard) einbauen und muss zur Steuerung noch eine externe (Midi-)Schaltleiste anschließen, um sie zu bedienen. In den 80er Jahren war der Andrang groß, weil viele wie Ihre Idole klingen wollten. Der Haken war der sehr hohe Preis (manchmal über 50.000€ für ein Rack!). Ein berühmter Rackbauer und auch Pionier auf diesem Gebiet ist Bob Bradshaw, welcher für viele Gitarristen ein System zusammengestellt hatte. Die Qualität ist natürlich viel höher als bei den Boden-Multi-Effektgeräten. Teilweise wurden mehrere Verstärker und hiermit verbundene Effektgeräte mit nur einem Tritt auf einen Schalter gewechselt, die Vorteile liegen auf der Hand. In einem Rack waren jeweils Vorstufe, Verzerrer, mehrere Effekte, Equalizer und Endstufe zusammengefasst. Ein eingebauter Lüfter hinter und manchmal auch zwischen den Geräten sorgte für die benötigte Kühlung. '''19" Rack''' : [http://de.wikipedia.org/wiki/Rack] ==Verzerrer== Verzerrer ist eine Art Oberbegriff für verschiedene Arten von Effekten, die entweder selber eine Verzerrung erzeugen oder durch ihren Einsatz den Verstärker dazu bewegen, selber in den Verzerrungsbereich zu gehen. Diese Verzerrer bekommt man als einzelnes Effekt-Pedal oder in einem Multieffektgerät implementiert. Sie können entweder analog oder auch digital arbeiten. Im digitalen Fall wird zunächst das Eingangssignal in ein digitales Signal umgewandelt, dieses Signal bearbeitet und am Ende der Effektkette wieder in ein analoges Signal zurückgewandelt. Verzerrung entsteht, wenn man ein elektronisches Bauteil übersteuert. Der Eingangspegel ist also so hoch, dass das Bauteil diesen nicht mehr verarbeiten kann. Der Pegel wird also in seinen Spitzen abgeschnitten. Aus der gleichmäßigen Welle werden also die höchsten Ausschläge nicht mehr bearbeitet. Röhren setzen langsam mit dieser Begrenzung ein, was zur Folge hat, dass die Verzerrung sehr harmonisch ist und Obertöne zu der Welle hinzugefügt werden. Andere Bauteile, wie etwa Transistoren schneiden die Welle einfach ab, es kommt zu einer sehr „kaputt“ klingenden Verzerrung (was gewollt sein kann, siehe Fuzz-Pedale). Zusätzlich zu der Verzerrung wird auch die Dynamik des Signales reduziert, da die Spitzen des Pegels reduziert werden. Das Signal wird komprimiert. Je mehr Verzerrung man hat, desto mehr wird das Signal auch komprimiert. ===Geschichte=== Vielleicht etwas Geschichte vorweg. Gitarrenverstärker gibt es etwa seit den 1930 Jahren. Sie waren so konzipiert, dass sie eben nicht verzerren, sondern das Signal aus der Gitarre möglichst sauber wiedergaben. Sie sollten eben einfach lauter werden, um sich gegen andere Instrumente, wie etwa das Schlagzeug, durchsetzen zu können. In der 1950er Jahren wurden die Bands lauter. Es entwickelte sich der Rock’n’Roll und seiner verwandten Genres. Dazu wurden die Verstärker immer weiter aufgedreht, bis sie schließlich bei immer höherer Laustärke begannen, harmonisch zu verzerren, weil Vor- und/oder Endstufe überlastet waren. Genau dieser Sound wurde dann auch von vielen Gitarristen gewünscht und genutzt. Das hatte allerdings den Nachteil, dass die Verstärker sehr sehr laut waren und die anderen Instrumente dagegenhalten mussten. Mit der Entwicklung der Transistor-Technik kam man aber schnell auf die Idee, dass man Transistoren ja auch übersteuern kann. Heraus kamen die ersten Fuzz-Pedale, wie etwas das Maestro FZ-1 Fuzztone, allen bekannt von dem Song „I can get no Satisfaction“ von den Rolling Stones. Keith Richards soll den Sound dieses damals gerade erst erschienenen Effekts gar nicht gemocht haben, die anderen Bandmitglieder sollen sich aber durchgesetzt haben. Die Fuzz-Pedale erfreuten sich schnell großer Beliebtheit und verbreiteten sich rasch. Da der Sound der Fuzz-Pedale sehr harsch ist, man nannte den Sound auch Kreissäge oder Rasierapparat, suchte man aber nach einer Verzerrung, die weicher und harmonischer klang. Eben wie eine weit aufgerissener Röhrenverstärker. So kamen die ersten Overdrive-Pedale in den späten 1970er Jahren auf den Markt, die diesen Sound simulieren sollten. Nur wenig später wurden dann auch die ersten Distortion-Pedale entwickelt, deren Verzerrung deutlich höher war, als die der Overdrive-Pedale und den Sound eines stark verzerrenden Röhren-Amps simulierten. ===Booster=== [[File:Xotic RC Booster (6967384793).jpg|thumb|Exotic Treble Booster]] Booster erzeugen normalerweise selber gar keine Verzerrung, sondern verstärken (boosten) das Signal der Gitarre einfach. Das nennt man dann etwa Clean-Boost, Pure-Boost, Linear-Boost oder ähnlich. Der Sinn des Ganzen ist, den nachgeschalteten Verstärker zu übersteuern und in die Sättigung zu bringen. Vor einem Clean eigestellten Röhrenverstärker eingesetzt kann man per Fußtritt eine Pegelanhebung um 20 dB und mehr erreichen, dass der Amp nun einen verzerrten Sound (Crunch) hat. Man macht so aus einem einkanaligen Amp einen Zweikanäler. Vor einem schon verzerrt eingestellten Amp hebt der Booster die Verzerrung noch einmal an, so dass man aus einem Crunch-Kanal einen Lead-Kanal machen kann. Viele nutzen den Booster auch dafür, die Unterschiede zweier Gitarren im Output-Level anzugleichen. Eine Gitarre mit Single-Coil Tonabnehmern hat oft deutlich weniger Output, als eine mit Humbuckern. Ein Tritt auf den Booster gleicht diesen Unterschied aus. Für die eben beschriebenen Funktionen reicht ein Regler aus, der mit Volume oder Gain beschriftet ist und die Stärke der Signalanhebung regelt. Viele Booster greifen aber auch aktiv in das Klanggeschehen ein. Treble-Booster gibt es schon viel Länger als Clean-Booster. Sie sollen die Höhen verstärken, um den Sound aggressiver zu machen. Brian May, Rory Gallagher, Toni Iommi, David Evens (The Edge) und Rickie Blackmore zum Beispiel nutzen für ihre Sounds Treble Booster (um nur einige zu nennen). Moderne Booster sind aber nicht auf Treble- oder Mid-Boost beschränkt. Viele bieten einen Equalizer um den Sound in die richtige Richtung zu bringen. So kann man nicht nur einen Verstärker zu übersteuern bringen, sondern auch noch dessen Sound beeinflussen, dass man tatsächlich einen Kanal dazu gewinnt. Manche Gitarristen lassen den Booster auch die ganze Zeit eingeschaltet, weil sie mit dem Booster und dessen Klangregelung aus ihrem Amp den besten Sound herauskitzeln. Mit einem Booster lassen sich auch andere Verzerrerpedale „anblasen“. Leider geht das nicht mit allen Pedalen. Viele vertragen den Boost nicht so gut. Es lohnt sich allerdings, hier unterschiedliche Settings einmal auszuprobieren. ===Overdrive=== [[File:Ibanez TS-808 Tube Screamer Overdrive Pro (True bypass Mod and Tone Mod).jpg|thumb|Ibanez Tube Screamer]] Overdrive-Pedale sollen vor dem Verstärker den Sound eines übersteuerten Röhren-Verstärkers erzeugen und so verzerrte Sounds auch bei geringeren Lautstärken möglich machen. Zudem wird auch der Gitarrensound in der Regel durch eine Klangregelung beeinflusst. Dabei gibt es aber Unterschiede, die zunächst beschrieben werden sollen. Die klassischen Overdrive-Pedale lieferten zu dem verzerrten Sound auch einen Mid-Boost (auch gerne Mittennase genannt), also eine deutliche Verstärkung im Bereich der Mitten. Das war so auch tatsächlich von vielen Gitarristen so gewünscht, damit sich der Gitarrensound im Bandkontext gut durchsetzt. Dagegen gibt es aber auch sogenannte transparente Overdrives, die eben diesen Mittenboost nicht haben. Sie werden auch Natural-Overdrives genannt. Bestes Beispiel für ein Overdrive Pedal mit Mid-Boost ist der Tube-Screamer von Ibanez, der Klassiker unter den Overdrive-Pedalen. Dagegen ein gutes Beispiel für ein transparentes Overdive Pedal ist Nobels ODR-1, das sich schon seit langer Zeit großer Beliebtheit erfreut. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal bei einem Overdrive ist die Dynamik, das heißt, wie spricht er auf den Anschlag des Gitarristen an. Setzt er das Phrasing des Gitarristen auch um. Haben leise Passagen auch den gleichen Charakter wie die lauten und passt das Pedal die Verzerrung auch genau an. Bei leisem Spiel kann das Pedal den Ton auch unverzerrt wiedergeben. Wird man langsam lauter geht es langsam in die Verzerrung. Dabei ist der Anschlag verzerrt, klingt der Ton ab, hört auch die Verzerrung auf. Der Verzerrer sollte sich so verhalten, wie es auch ein Röhrenverstärker tun würde. Ein Overdrive-Pedal sollte den Klang der Gitarre auch mit Verzerrung klar übernehmen und nicht durch seinen eigenen Sound überdecken. Es muss immer deutlich hörbar sein, welche Gitarre an den Verzerrer angeschlossen ist. Eine Telecaster sollte also mit Verzerrung auch weiter als Telecaster identifizierbar und von einer Les Paul eindeutig zu unterscheiden sein. In der Regel sind Overdrive-Pedale mit einem Regler für Gain (oder Drive), einem für Volume und einer Klangregelung ausgestattet. Gain regelt dabei den Grad der Verzerrung und Volume den Ausgangspegel. Die Klangregelung begnügt sich ganz oft nur mit einem Tone-Regler. Der kann aber von Firma zu Firma ganz unterschiedlich auf den Sound einwirken. Manche sind nur High-Cut-Filter, mit denen man die Höhen beschneiden kann, damit die Verzerrung nicht zu aggressiv klingt. Besser ausgestattete Pedale haben einen Dreibändigen Equalizer, ähnlich dem am Verstärker, mit Regler für Höhen, Mitten und Bässe. Damit lässt sich der Sound dann schon sehr komfortabel anpassen. Zudem muss das Overdrive-Pedal auch mit Dem Volume-Regler der Gitarre interagieren. Auch hier kommt es darauf an, dass das Soundverhalten des Pedals genau wie das Soundverhalten eines übersteuerten Röhrenverstärkers ist. Für ein Overdrive-Pedal gibt es mehrere Anwendungsmöglichkeiten. Zunächst kann man es auch als Booster einsetzen. Klassische Einstellung ist Gain auf Null und Volume auf 10. Dabei kann man natürlich mit der Einstellung experimentieren. John Petrucci von Dream Theatre hat vor seinem Mesa Boogie Rectifier (Verstärker) einen Ibanez Tube Screamer mit genau dieser Einstellung geschaltet. Der Tube Screamer bläst den Amp nochmal extra an, bringt ihn noch mehr in die Sättigung, und der Tube Screamer gibt dem Signal noch die typischen Mitten mit, was den Sound wärmer macht. Die ursprüngliche und beliebteste Verwendung eines Overdrive-Pedals ist die Funktion als zweite Zerrstufe für den Amp. Das heißt, dass am Amp ein verzerrter Sound eingestellt ist und der Overdrive seine Verzerrung mit dem des Amps kombiniert. Dabei kann der Sound des Amps oder auch der Sound des Verzerrers dominierend sein. Durch viel testen und ausprobieren kommt man zu besonderen Ergebnissen. Aus dem Crunch-Sound des Amps kann mittels Overdrive zum Beispiel ein Lead-Sound werden, oder der Crunch Sound aus der Strophe wird im Refrain mit dem Overdrive mit reichlich Druck ausgestattet. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Es ist keine schlechte Idee, sich für die Soundbasteleien mit Amp und Pedal viel Zeit zu nehmen. Viele Pedale, etwa die meisten von der Firma Boss oder MXR sind auf eine solche Verwendung ausgelegt. Für sich alleine klingen sie oft recht stark nach Transistor. Dafür spielen sie ihre Stärken in Verbindung mit dem Amp voll aus. Viele Gitarristen setzen ihre Overdrive-Pedale aus vor dem Clean eingestellten Verstärker ein. Sie erzeugen also die komplette Verzerrung mit Pedalen. Dazu suchen sie sich natürlich Pedale aus, die einen sehr natürlichen Sound haben. Es kommt bei dieser Verwendung also darauf an, die in Frage kommenden Geräte ausgiebig zu testen. So kommt man auf einfache Weise zu seinem Wunschsound. Wichtige Overdrive Pedale: * Ibanez TS 1 Tube Screamer * BOSS OD 1 Overdrive * Nobels ODR 1 * Fulltone OCD * BOSS BD 1 Blues Driver ===Distortion=== [[File:DS 1 Distortion.jpg|thumb|Boss DS-1 Distortion]] Distortion Pedale entstanden schon kurz nach der Einführung von Overdrive-Pedalen. Der Wunsch war noch mehr Verzerrung und ein aggressiver, dreckiger Sound. Dabei werden die Mitten nicht geboostet, wie man es vom Overdrive kennt. Die Regler sind die gleichen, wie beim Overdrive, Gain, Volume und Klangregelung und werden auch genauso verwendet. Wichtigstes Qualitätsmerkmal des Distortion ist, dass der Sound nicht matschig klingen darf. Schlägt man einen Akkord an, so muss man den Akkord auch deutlich heraushören können. Ist dies nicht der Fall, kann es daran liegen, dass das Eingangssignal zu viel Bässe hat, denn die Bässe neigen als erstes zum matschen, oder das Pedal ist für den Grad der Verzerrung nicht mehr geeignet. Noch heikler wird es für das Pedal, muss es Akkorde auflösen. Werden Akkordtöne kurz nacheinander gespielt und stehen gelassen, muss man sie im Ohr genau voneinander trennen können. Schafft das Pedal das nicht, hilft nur weniger Gain. Da Distortion-Pedal bei hohen Verzerrungsgraden gerne viele Nebengeräusche produzieren, setzten viele Gitarristen nach dem Distortion Pedal ein Noise-Gate ein. Dieses wird dann so eingestellt, dass es genau bei dem Pegel, den das Pedal an Störgeräuschen erzeugt, den Signalfluss unterbindet. Das Noise-Gate setzt den Pegel dann also auf Null, so dass in den Spielpausen des Gitarristen der Amp stumm bleibt. Eine Distortion-Pedal haben genau deswegen schon ein solches Noisegate eingebaut. Als Booster werden Distortion-Pedale selten eingesetzt, oft aber als Verzerrer vor einem Clean eingestellten Amp oder als zweite Zerrstufe, also beides Anwendungen, die wir schon vom Overdrive kennen. Auch hier lohnt es sich viel auszuprobieren und zu testen. Eine bekannte Distortion Pedale: * Boss DS-1 * ProCo Rat * Suhr Riot * MXR Distortion Plus ===Metal-Distortion=== [[File:TC Electronic Eyemaster.tiff|thumb|TC Electronic Metal Distortion]] Metal-Pedale sind im Grunde nichts Anderes als Distortion-Pedale, die eine noch heftigere Verzerrung bieten. In der Regel haben sie auch eine umfangreichere Klangregelung, denn im Metal sind andere Sounds gefordert als im Rock, auch wenn man keine klare Grenze ziehen kann. Auch haben die verschiedenen Untergenres im Metal teils deutlich unterschiedliche Klangvorstellungen. Und diesen Klangvorstellungen werden die Metal-Pedale dann gerecht. Metal-Pedale klingen im Vergleich zu Distortion-Pedalen oft synthetischer. Kreissäge, Rasierer oder ähnliches werden oft zum Vergleich angeführt. Die warmen Rocksounds sind nicht zu erwarten, so kommt es vielfach auf die Mitten an, denn die sind für den warmen Sound verantwortlich. So eine typische Trash-Metal Equalizer-Einstellung wäre Bässe rein, Mitten raus, Höhen rein. Für die Bässe wäre es dann noch gut, wenn der Equalizer hinter der Zerre liegt, um matschen zu vermeiden. Mid-Scoop-Sound nennt man das. Eine Pedale bieten eben für die Bearbeitung der Mitten einen besonderen Regler an, der es ermöglicht, die Ansatzfrequenz der Mitten einzustellen, einen semi-parametrischen Equalizer für die Mid-Frequenzen. Ein Normaler Mitteregler setzt bei einer ganz bestimmten Frequenz an und erhöht oder senkt diese und die benachbarten Frequenzen je nach Einstellung. Diesen Ansatzpunkt kann man bei semi-parametrischen Equalizern nach in der Frequenz oben oder nach unten schieben, sodass man seinen Regelbereich, den es zu erhöhen oder zu senken gilt in einem gewissen Rahmen wählen kann. Man sucht also erst einmal die Stelle im Frequenzband, die am stärksten den Sound beeinflusst oder stört und hebt dann erst an oder senkt ab. Ein gutes Werkzeug für Metal-Gitarristen. Es gibt Metal Distortion Pedale, die ganz prägend für bestimmte Stilrichtungen des Metal waren oder sind. Bekannt ist zum Beispiel das HM 2 von Boss, dass den Sound des schwedischen Death-Metal prägte. Entombed oder Dismember sind bekannte Beispiele für Bands, die mit diesem Pedal arbeiteten. Möchte man seinem Sound doch ein wenig Leben einhauchen, dann setzt man das Metal-Pedal vor einem nur leicht verzerrten Amp ein. Wenn der Amp dann noch schön röhrig warm kling, dann bekommt man gute Ergebnisse. Wichtige Metal-Distortion Pedale: * Boss HM 1 Heavy Metal * Boss MT 2 Metal Zone * MXR Fulbore Distortion * Blackstar LT-Metal * TC-Electronic Dark Matter ===Fuzz=== [[File:Dunlop Fuzz Face and Electro-Harmonix Big Muff.jpg|thumb|Fuzz-Face und Big Muff π]] Die älteste Möglichkeit, seinen Gitarrensound zu verzerren ist das Fuzz-Pedal oder die Fuzz-Box. Anfang der 60er Jahre kam die Transistortechnik auf und schon schnell merkte man, dass man Transistoren wie Röhren übersteuern kann. Heraus kam allerding kein schöner, warmer Sound, sondern alles klang, als wäre irgendetwas kaputt. So klingt ein Fuzz noch heute, irgendwie kaputt, nicht warm wie ein Röhrenverstärker. Für die Musiker der 60er Jahre war das Fuzz in Verbindung mit dem verzerrten Amp die Möglichkeit, schöne verzerrte Sound herzustellen. Led Zeppelin, Jimi Hendrix, Pink Floyd um nur einige zu nennen, setzten Fuzz Pedale immer gerne ein. Beschäftigt man sich mit Fuzz-Pedalen, landet man sehr schnell bei der Frage, die Gitarristen häufig und heftig diskutieren, nämlich ob man Silizium oder Germanium Transistoren in ein Fuzz-Pedal verbauen sollte. Wie so oft kann man die Frage ganz einfach beantworten, denn es ist einzig und allein Geschmacksache. Germanium-Transistoren klingen wärmer und nicht ganz so kaputt, Silizium-Transistoren erzeugen den deutlich aggressiveren Sound. Beide Arte von Transistoren sind seit langen im Einsatz und erzeugen auf sehr vielen Bühnen großartige Sounds. Bei den Reglern finden wir auch bei den Fuzz-Pedalen nichts Neues. Gain, Volume und eine Klangregelung. Wichtige Fuzz Pedale * Electro-Harmonix Big Muff π * Maestro FZ 1 * Dunlop Fuzzface * British Pedal Company Tone Bender ===Amp in a Box=== Die neueste Art des Overdrive-Effektes sind die sogenannten Amp-in-a-Box Effekte. Sie sollen den Sound eines bestimmten Amps simulieren und so den eigentlichen Amp ersetzen können. Dabei gibt es analoge Pedale, die zum Teil erstaunlich Nahe an diese Soundvorstellungen herankommen. Neu und im Trend sind digital simulierte Amps. Auch diese digitalen Effekte bekommt man mittlerweile in Pedalform, vom Mini-Pedal, das nur einen Amp simulieren kann, bis zu größeren Pedalen, die gleich ein ganzes Arsenal von Amps anbieten. Amp in a Box Pedale kann man wie andere Verzerrerpedale einsetzen. Vor dem clean eingestellten Amp simulieren sie das Ampmodell für das sie gebaut worden sind. Das Signal wird allerdings durch den Vorverstärker des Amps natürlich auch gefärbt. Auch vor einem verzerrt eingestellten Amp kann man gute Ergebnisse erzielen, die dann natürlich nicht mehr so deutlich nach dem vorgeschalteten Amp klingen. Möchte man den Vorverstärker seines Amps nicht in der Signalkette haben, dann kann man den Amp in a Box einfach an den Effekt-Return des Amps anschließen und das Signal geht direkt in die Endstufe des Amps. Noch einfacher kann man den Ausgang Amp in a Box auch mit einer Boxensimulation verbinden und dann direkt ins Mischpult gehen. Manche dieser Pedale bieten auch gleich Boxensimulationen mit ab, so dass auch das direkte Einspeisen des Signals in das Mischpult nötig ist. Eine solche Lösung kann auch ein Backup sein, also eine Reserve-Verstärker, wenn der Hauptverstärker bei einem Gig abraucht. Besser so als gar nicht. ===Soundbeispiele=== * Riff Clean [[File:Soundriff Clean.ogg|thumb|Clean]] * Riff Overdrive [[File:Soundriff Overdrive.ogg|thumb|Overdrive]] * Riff Distortion [[File:Soundriff Distortion.ogg|thumb|Distortion]] * Riff Metal Distortion [[File:Soundriff Metal Distortion.ogg|thumb|Metal Distortion]] * Riff Fuzz (Big Muff) [[File:Soundriff Fuzz.ogg|thumb|Fuzz (Big Muff)]] ===Anschluss von Verzerrer-Pedalen=== Auf vielen Effektboards von Gitarristen findet man die Verzerrer von wenig nach viel Verzerrung angeordnet. Also zuerst der Booster, dann das Overdrive-Pedal und schließlich Distortion oder Fuzz. Der Sinn dahinter ist, dass man mit dem Booster auch das Overdrive oder Distortion Pedal anblasen kann. Gleiches Gilt für Overdrive und Distortion. Von der Technik ist es wie vor einem Amp. Man erhöht den Pegel des Signals (Booster) um aus dem Overdrive mehr Verzerrung herauszukitzeln. So kann man von Rhythmus-Sounds zu Lead-Sounds kommen. Oft sieht man den Booster auch hinter den anderen Verzerrern. Man schaltet damit eine höhere Laustärke, wenn man beispielsweise ein Solo spielt. Auch ein Overdrive mit dem fest ganz heruntergeregeltem Gain-Regler macht hinter den anderen Verzerrern Sinn. Man kann seinem Sound am Ende noch mal einen schönen Mid-Boost geben, wenn man möchte. Man wird also noch einmal flexibler. Vor Band in a Box Pedalen kann man auch die verschiedenen anderen Verzerrer schalten und sie so einsetzen, als würden sie vor einem ausgewachsenen Verstärker geschaltet werden. Manche Verstärker vertragen sich leider nicht so gut mit Verzerrerpedalen. Manchmal sind es nur einzelne Pedale, die der Verstärker nicht mag, manchmal eher alle. Röhrenverstärker sind da meistens pflegeleichter. Der Anschluss der Pedale ist meist kein Problem, Transistorverstärker sind das schon empfindlicher, was den Anschluss von Verzerrern angeht und digital arbeitende Verstärker mögen oft gar keine vorgeschalteten Verzerrer. Das kann man durch ausprobieren leicht herausfinden. Bei clean eingestellten Verstärkern ist das Problem etwas seltener, will man ein Pedal mit dem verzerrten Amp interagieren lassen, kommt es häufiger vor, das sich Amp und Verzerrer nicht vertragen und mein keinen brauchbaren Sound einstellen kann. Wie gesagt, testen hilft. == Hall und Echo== [[File:Eventide Space Reverb & Beyond Stompbox.png|thumb|Digital Reverb]] Die wohl wichtigsten Effekte neben dem Verzerrer sind Hall und Echo. Schon lange wird versucht, diese Effekte zu erzeugen, doch erst die digitale Technologie brachte den wirklichen Durchbruch zu den heute bekannten, vielfältigen Möglichkeiten, die diese Effekte bieten. Dabei beruhen sie beide auf dem gleichen akustischen Phänomen. Wer schon einmal in den Bergen war, der kennt sicher auch eine Stelle, an der man den berühmten Satz „Wer ist der Bürgermeister von Wesel?“ rufen kann und scheinbar der Berg antwortet „Esel… Esel… Esel!“ Nicht sehr witzig, aber immer noch aktuell. Was passiert, ist ganz einfach, die Schallwellen, die ja mit einer Geschwindigkeit von rund 1200 km/h unterwegs sind, werden an einem in der Nähe befindlichen Berg reflektiert und kommen wieder an ihrem Ausgangspunkt an. Dabei ist die Verzögerung so lang, dass man die Reflexion als separates Ereignis hören kann. Die Reflexion ist in der Tonhöhe unverändert, aber leiser als das Original-Signal. Je mehr Reflexionen, desto leiser auch das Signal. Es ist dabei sehr von dem Ausgangsereignis abhängig, wie lange die Verzögerung sein muss, dass das Gehör die Reflektion als separates Ereignis wahrnimmt oder nicht. Kurze Ereignisse, etwa ein Klick auf den Snare-Rand, können schon nach 20 Millisekunden als separates Ereignis wahrgenommen werden, getragene Sounds, etwa Strings vom Keyboard in günstiger Konstellation benötigen Sekunden. Ist das Ereignis eben kein separates Schallereigniss mehr, so spricht man von Hall. ===Hall (Reverb)=== Eine kleine Anekdote aus dem Jahr 1980 als Einleitung. In einem Studio meine Heimatstadt sollte eine verzerrte E-Gitarre aufgenommen werden. Doch mit dem Sound wollte es irgendwie nicht so richtig passen. Kurzerhand wurde der Marshall ins Treppenhaus gestellt, voll aufgedreht und aufgenommen. Als die Polizei erschien, war der Take, samt Hall aus dem Treppenhaus im Kasten und alle taten ganz unschuldig. Studioarbeit fand in dieser Zeit üblicherweise nachts statt. Der natürliche Hall entsteht in Räumen. Ein Schallereignis wird von den Wänden und allen in dem Raum befindlichen Hindernissen reflektiert. Die Beschaffenheit der Oberfläche ist diese Reflexion unterschiedlich. Glatte Flächen wirken auf den Schall wie Spiegel auf das Licht, raue Oberflächen verteilen den Schall. So hört der Mensch in diesem Raum unzählige Reflexionen des Schallereignisses, die alle eine zeitlich unterschiedlich und auch unterschiedlich laut sind. Die Energie lässt schnell nach und der Raum ist wieder still. Schon früh endeckten Musiker, dass der Hall für den Klang ihrer Musik förderlich sein kann. Konzertsäle wurde so gebaut, dass sie ein besonderes Hallerlebnis boten. Studios hatten Räume, die einen speziellen Hall hatten um die Aufnahmen zu verbessern. Man ging so weit, dass man die Musik in einem Raum mit dem gewünschten Hall abspielte und mit Mikrofonen wieder aufnahm. Dann konnte man das Original-Signal mit dem verhallten Signal mischen. Das Treppenahaus aus dem Beispiel oben ist auch so eine Möglichkeit, einen Hall-Sound zu erzeugen Kirchenmusik lebt zu einem großen Teil von dem Hallerlebnis, den man in einer Kirche hat. Sie vielen Stein und Glasflächen in Kirchen erzeugen einen lang anhaltenden diffusen Hall. ===Hallplatten=== [[File:Beispiel Plate Reverb.ogg|thumb|Plate Reverb]] Die ersten Halleffektgeräte waren Hallplatten. Dabei wurde die Platte mit dem Audiosignal ähnlich wie ein Lautsprecher in Schwingungen versetzt und das Signal wieder aufgenommen. Da das Metall ein anderes Schwingungsverhalten hat, als Luft, kommt ein Signal zustande, das dem Hall sehr ähnlich ist. Diese Geräte waren noch sehr unkomfortabel, weil groß, schwer und teuer, haben in den 50er, 60er und 70er Jahren aber den Studiosound geprägt. ===Federhall=== [[File:Beispiel Spring Reverb.ogg|thumb|Spring Reverb]] Nur wenig später wurde von Laurents Hammond (der Erfinder der Hammond-Orgel) der erste Federhall gebaut. Dabei sollte dieser eben in seinen Orgeln eingesetzt werden, da sie ja den Klang der Kirchenorgeln nachbilden sollten, ihnen aber der Hall der Kirchen fehlte. Er schaute sich das Prinzip bei der Erforschung von Rückkopplungen ab, bei der Federn genutzt wurden um lange Kabelwege zu simulieren. Diese Federn werden beim Federhallauf der einen Seite durch einen sogenannten Transducer in Schwingungen versetzt. Dabei wird das Eingangssignal analog durch den Transducer umgewandelt. Auf der anderen Seite wird das Signal von einem Pickup wieder abgenommen. Da Metallfedern zum nachschwingen neigen, wird auf diese Weise ein dem Hall sehr ähnliches Signal erzeugt. Man kennt den Federhall seit den 60er Jahren. Leo Fender baute diese Federn in seine Amps ein, und dieser Sound wurde schnell sehr begehrt. Die Surfmusik zum Beispiel nutzte diesen Sound ausgiebig. ===Digital Hall=== [[File:Beispiel Cathedra Reverb.ogg|thumb|Cathedral Reverb]] Ende der 70er Jahre gelang es, das erste digitale Hallgerät auf den Markt zu bringen. Dieses machte eigentlich nichts anderes, als aus dem Eingangssignal unzählige Echos zu berechnen, wie es in einem natürlichen Raum auch geschieht. Und der Sound war zu diesem Zeitpunkt unübertroffen, da man auch verschiedene Parameter einstellen konnte. Der Lexicon Hall war Standard und wurde bald auch von Gitarristen genutzt, die sich dieses Gerät leisten konnten. Mit den Prozessoren, die schnell immer leistungsfähiger, kleiner und billiger wurden, wurde auch die Technik der digitalen Hallgeräte immer besser und preiswerter. In den 90er Jahren hatte schon jedes kleine Studio ein solches Hallgerät und Gitarristen setzten in dieser Zeit gerne auf Racks, in die sie die Hallgeräte einbauten. Und schließlich passten die Geräte auch in die kleinen Fußpedale. Mittlerweile kann man einen Pedalhall fast in jeder Preisklasse erwerben und es gibt unzählige verschiedene Hallprogramme, die man mit diesen Geräten abrufen kann. * Hall, ein Hall, wie er in einem großen Raum (einer Halle) entsteht * Church, ein Hall, wie er in einer Kirche entsteht * Room, ein Hall, wie er in einem kleinen Raum entsteht * Spring, Federhall * Plate, Hallplatte * Gate, sehr kurzer Hall, die Hallfahne wird nach kurzer Zeit abgeschnitten. * Reverse, die Hallfahne geht rückwärts, das Signal des Halls wird umgedreht. * Shimmer, dem Hall werden weitere Effekte hinzugefügt. Delay, Pitch-Shifter oder ähnliches. Zu diesen Möglichkeiten haben die verschiedenen Hersteller viele verschiedene Hall-Arten entwickelt, um Alleinstellungsmerkmale für ihr Pedal zu kreieren. Die Möglichkeiten sind enorm. Wer komplexe und experimentelle Sounds mag, der hat hier eine gute Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Auch bei den Reglern arbeiten die verschiedenen Hersteller mit unterschiedlichen Konzepten. Der Mix-Regler sollte aber auf jeden Fall vorhanden sein, denn mit ihm stellt man den Anteil des Hass zum Originalsignal ein. Auf Null gibt es keinen Hall, je mehr man ihn aufdreht, desto mehr Hall bekommt das Signal. Der Decay-Regler bestimmt, wie schnell der Hall ausklingt, wenig Decay, kurzer Hall, viel Decay, langer Hall. Der Decay-Regler wird auch oft als Reverb-Time-Regler bezeichnet. Der Regler Pre-Delay regelt, ab wann das Hall-Signal überhaupt einsetzt. In einem großen Raum dauert es ja zunächst einmal eine Zeit, bis die ersten Reflexionen wieder zurück an das Ohr gelangen. Diese Zeit wird als Pre-Delay bezeichnet. Will man also einen kleinen Raum simulieren, dreht man das Pre-Delay runter für große Räume entsprechend höher. Viele Hallgeräte sind mit weiteren Reglern ausgestattet. Hier sind die Hersteller oft besonders kreativ. Meist werden aber zu den Einstellungsmöglichkeiten auch Presets angeboten, die man abrufen kann. Damit kann man auch als Einsteiger gut arbeiten. ===Einsatz von Hall=== Puristen brauchen keinen Hall. Gitarre, Kabel, Verstärker, fertig. Alle anderen sollten wenigstens einmal testen, ob sie sich mit einem solchen Pedal anfreunden können. Ich kenne kaum einen Gitarristen, der heute noch ohne spielt. Selbst die Blues-Fraktion und die Jazzer nutzen heute Hall, weil es ihrem Sound zugutekommt und er sich besser durchsetzen kann. Zum Üben ist ein guter Hall nicht verkehrt, denn die leise gespielte Gitarre vermittelt so mit dem Hall mehr das Gefühl, wie es in einer Live-Situation entsteht, wenn man in einer Halle spielt. Da braucht man auch gar nicht so vorsichtig mit der Einstellung zu sein. Zu viel ist allerdings dann auch wieder nicht so gut, da der Hall dann beginnt, die kleinen Fehlerchen, die man macht zu übertünchen, so dass man sie vielleicht überhört. Das sollte ja beim über nicht sein. Im Probenraum wird ja in der Regel viel gemacht, dass der Raum möglichst neutral klingt, also möglichst wenig Hall entsteht. Oft ist der Raum auch gedämmt, dass die Wände möglichst viel Schall absorbieren. Auch hier kann man den fehlenden Hall gut mit einem Effektgerät ausgleichen, das der Bandsound insgesamt natürlicher wird. Auf der Bühne hat man auf jeden Fall den Hall des Raumes, in dem man spielt. Mit Hall also erst einmal vorsichtig sein. Hat man einen Soundmann, dann kann der hören, wer Hall braucht und wer nicht, in der Regel macht der dann auch den Hall in der Mischung klar. Hat man den nicht, muss sich einer bereiterklären zu hören. Das erleichtert die Einstellung des Halls. Im Studio sorgt man erst ganz zum Schluss für den richtigen Hall. Der Ton-Ing wird diesen erst beim Remix so hinzufügen, wie er denn auf dem fertigen Produkt klingen soll. Was er vorher an Hall dazu gibt, ist nur für den besseren Sound auf den Kopfhörern. Unterschieden wird noch in Effekt-Hall und dem Hall, der den Raum klanglich nachbilden soll. Viele der Möglichkeiten, die uns heute von den Hall-Geräten bereitgestellt werden, klingen unnatürlich. Ein Shimmer-Hall würde in einem Raum nie entstehen. Oder das die E-Gitarre im Solo plötzlich in einer Kirche gespielt wird, hat mit einer Simulation eines Raumes nichts mehr zu tun. Der Effekt, der erzeugt wird steht dann im Vordergrund. Wichtige Hall-Pedale * Strymon Blue Sky * TC Electronic: Hall of Fame * Electro Harmonix: Holy Grail * Boss RV-6 * Danelectro DSR-1 Spring King (Spring Reverb) * Eventide Space === Echo (Delay)=== Genauso wie der Hall wollte man schon früh auch das Echo auch in der kreativen Arbeit bei der Aufnahme von Musik nutzen. Das funktionierte zunächst mit dafür geschaffenen Räumen. Wie auch beim Hall verfügten die Tonstudios über Räume, die so groß waren, dass sie ein Echo erzeugen konnten. Genauso wie bei Hall, wurde das Material in diesem abgespielt und dann konnte man das Echo aufnehmen. Natürlich hatte man kaum Möglichkeiten, auf das Echo einzuwirken und die Zeit der Echos war auch recht kurz. Erste technische Lösungen für das Problem waren Bandechos. Tonbandgeräte dieser Zeit hatten einen Aufnahmekopf und einen Wiedergabekopf. Nahm man ein Signal auf und spielte man es gleich wieder ab, hatte man ein Echo, das eben dem Abstand von den beiden Tonköpfen entsprach. Aus dieser Idee wurden Geräte entwickelt, bei denen der Abstand zwischen den beiden Tonköpfen länger und zum Teil sogar variabel war, dass man die Länge des Echos variieren konnte. Und man konnte auch mehrere Tonköpfe für die Wiedergabe in das Gerät einbauen. Außerdem konnte man die Bandgeschwindigkeit in einem gewissen Rahmen variieren, sodass man auch auf diesem Weg auf die Länge des Echos Einfluss nehmen konnte. Nachteil dieser Geräte war, dass das Bandmaterial schnell abnutzte, dass die Geräte ein recht hohes Grundrauschen mitbrachten und dass Störungen, die sich das Band einmal eingefangen hatten, mit jedem Echo auch wiederholt wurden. Zudem wurde das Signal mit jeder Wiederholung schlechter. Die Höhen wurden deutlich beschnitten, dass das Signal mit jeder Wiederholung auch dumpfer wurde. Trotz dieser Nachteile nutzte man diese Tapeechos sehr gern. Zum einen, weil man ja in kleinen Studios gar keine Alternative hatte, zum anderen hatte diese Art, Echos zu erzeugen auch Charakter. Noch heute sind diese Geräte im Einsatz und werden immer wieder gerne genommen, um eben diesen Charakter herzustellen. Dadurch sind diese Echos auf dem Gebrauchtmarkt selten und sehr teuer. Mit der Entwicklung der sogenannten Eimerkettenspeicher Anfang der 70er Jahre kamen die ersten analogen Delays heraus. Eimerkettenspeicher reichen das Eingangssignal in Prinzip von einem Modul zum anderen weiter, was eine gewisse Zeit benötigt. Daher der Name, denn es funktioniert ähnlich einer Eimerkette vom Brunnen bis zum Feuer, bei der der Eimer von einer Hand zur nächsten weitergereicht wird. Zwar wird das Signal vom analog-Delay auch insbesondere durch leichten Höhenverlust mit jeder Wiederholung verändert und auch das Grundrauschen der Geräte war noch nicht so toll, aber es machte die Echos einstellbarer und leichter zu handhaben. Und vor allem auch erschwinglich. Die ersten Effektpedale kamen auf den Markt. Die ersten Digital-Delays kamen Anfang der 80er Jahre auf den Markt. Diese waren noch unerschwinglich und hatten überschaubare Echozeiten, ähnlich den Analog-Delays, aber sie konnten Echos erzeugen, die mit dem Sound des Eingangssignales identisch waren und von Rauschen gab es keine Spur. Diese Geräte wurden zunächst in den gut ausgestatteten Musikstudios verwendet, doch sehr schnell wurden sie preisgünstiger und fanden zunächst den Weg in die Racks der Gitarristen und schließlich auch auf die Pedalboards. Neben der genauen Wiedergabe der Echos, konnte man auch die Zeit der Echos und die Anzahl der Wiederholungen genau einstellen, dass es kein Problem mehr war, genaue Echos zu erzeugen. Man konnte den Echos also quasi Notenwerte zuordnen und war in seiner Kreativität dabei nicht eingeschränkt. Daneben kann man mit einem digital-Delay heute auch die ganzen analogen Echo-Geräte von früher simulieren. Man kann also ein Tape-Delay digital nachbauen oder auch ein analog-Delay. Kein Problem. Und man kann heute auch mehrere Echos ineinander verschachteln. David Evans (The Edge von U2) nutzte für seine verschachtelten Delays zwei hintereinandergeschaltete digital-Delays. Heute kann man den gleichen Effekt mit einem einzigen Gerät erzeugen. Analog und digital-Delay haben drei Bedienungselemente gemeinsam. Die Delay Time (Verzögerungszeit), die bestimmt, wie viel Zeit vergeht, bis das Signal wiederholt wird, das Feedback (oder Repeat) das bestimmt, wie viele Wiederholungen es gibt und der Mix- (oder Level-) Regler, der das Verhältnis zwischen Original-Signal und Echo-Signal regelt. Digital-Delays haben dazu oft einen Mode-Schalter, der die verschiedenen Echo-Typen einstellt. Möchte man echtes Eco, analoges oder Tape Echo zum Beispiel. Dazu haben einige Hersteller eine Klangregelung mit eingebaut. Die Einstellung der Delay-Time ist oft der Knackpunkt bei der Einstellung des Gerätes. So kann man bei neueren Geräten mittels eines Fußschalters die Delay-Time eintappen. Wann wippt mit dem Fuß im Takt mit und hat so die richtige Geschwindigkeit und kann sie auf das Gerät übertragen. Viele Digital-Delays unterteilen den Regel-Bereich des Delay-Time Reglers noch einmal, um eine präzisere Einstellung zu erreichen. Zum Beispiel in drei Stufen kurz – mittel – lang als grobe Voreinstellung und dazu der Delay-Time Regler als Fein-Einstellung. ====Delay-Effekte==== [[File:Doubling Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Doubling-Delay]] '''Doubling:''' Beim Doubling wird das Eingangssignal um eine sehr kurze Zeit (20 – 60 Millisekunden) verzögert und dem Eingangssignal wieder zu gleichen Teilen hinzugemischt, so dass der Eindruck entsteht, man hört zwei Gitarren gleichzeitig dasselbe spielen. Dazu verwendet man nur eine Wiederholung des Signals. Mit der Delay-Time muss man etwas aufpassen, da eine zu kurze Zeit sogenannte Kammfiltereffekte entstehen lässt (dazu kommen wir beim Flanger noch), die in diesem Zusammenhang nicht besonders gut klingen. Ist die Zeit zu lang, kann des Timing aus dem Ruder laufen. [[File:Slapback Delay off on.ogg|thumb|Lick, erst ohne, dann mit Slapback-Belay]] '''Slapback Delay:''' Das Slapback-Delay ist einer der ältesten Echo-Effekte. Schon in den 50er Jahren kam es in Mode. Die aufkommende Rock’n’Roll und Rockabilly Musiker nutzen es ausgiebig und auch im Rock kam es zum Einsatz. Noch heute hört man in der Country-Musik das Slapback-Delay bei den Gitarren. Dabei wird eine Delay-Time von 70 bis 140 ms eingestellt. Den Feedback-Regler dreht m,an so weit herunter, dass nur noch eine Wiederholung zu hören ist und mit dem Mix-Regler stellt man das Original-Signal und das Echo-Signal gleich laut ein. [[File:Solo Delay off on.ogg|thumb|Solo mit Delay]] '''Solo-Delay''' Lead Gitarristen legen gern auf ihr Solo ein Delay. Das macht den Sound gleich eine ganze Ecke fetter und so setzt sich die Gitarre im Bandkontext viel besser durch. Das Einstellen ist erst einmal die Sache des Gehörs. Man wählt als Feedback nur ganz wenige Wiederholungen und stellte dann die Delay-Zeit so ein, dass es eben genau richtig fett klingt. In dem Beispiel ist die Delay-Zeit auf eine Achtel-Note eingestellt. Dadurch kommt dieser Harmonie Effekt zustande. Die Wiederholung der Note kommt genau auf die nächste Note. Den gleichen Effekt erzielt man mit Viertelnoten. Solche Soli bekommt man Live allerdings nur hin, wenn man das Tempo des Songs mittels eines Tasters eintippen kann und der Drummer auch schön im Tempo bleibt. Für solche Geschichte muss man schon mal die eine oder andere Probe nutzen. Auch bei der Bedienung des Effektes ist bei solchen Echos Routine gefragt. Wird man auf der Bühne später an dieser Stelle nervös, kann man schon mal das Solo versauen. '''Ping Pong Delay:''' Der Name erklärt eigentlich schon alles. Dabei funktioniert das leider nur mit Stereo-Konfigurationen. Logisch, denn das erste Echo wird nach rechts, das zweite nach links und so weiter geschickt. Gibt in einer Halle beim Auftritt einen fantastischen Effekt, sollte man allerdings, wie alle Effekte, nicht überstrapazieren. '''Getimetes Delay:''' =Chorus und Flanger= [[Bild:Gitarren-Bodeneffektgerät Ibanez CF7.jpg|thumb|Ibanez CF7 Bodeneffektgerät Chorus/Flanger]] Der Chorus ist ein Standard-Effekt, der bei vielen bekannten Gitarristen ein fester Bestandteil ihres Sounds ist. Chorus bedeutet, dass der Effekt den gespielten Ton mit zusätzlichen Tönen in einer leicht abweichenden Tonhöhe anreichert. Er lässt die Gitarre etwas fetter klingen, da der Zuhörer den Eindruck hat, dass mehrere Gitarren das Gleiche spielen (so wie bei einem Chor). Sehr oft wird der Chorus im Stereobetrieb benutzt, hierzu sind auch die meisten Pedale mit 2 Ausgängen versehen. Ein Flanger erzeugt einen Sound, der meist mit dem eines vorbeifliegenden Flugzeugs verglichen wird, wenn die Modulationsgeschwindigkeit auf langsam eingestellt ist. Dabei wird eine Kopie des Signals zusätzlich zum Original mit einer Zeitverzögerung eingemischt, wobei der zeitliche Abstand von Originalsignal zu Kopie ständig variiert wird. Es handelt sich somit um eine Art Delay mit ständig wechselnder Länge. Die Verzögerung schwankt dabei meist zwischen ca. 1 bis 10&nbsp;ms. Durch Einmischen des so modulierten Signals in das Originalsignal (Rückkopplung) kann der Effekt zusätzlich an Tiefe gewinnen.Mit dem Flanger wird auch oft ein Pseudo-Stereosignal erzeugt, in dem man die Zeitverzögerungen für den linken und rechten Kanal gegeneinander Phasenweise veschiebt. <br clear="all" /> =Arpeggiator= Hier handelt es sich um einen Effekt, der aus einzelnen Tönen Akkorde generiert. Damit dies überhaupt korrekt funktionieren kann, muss am Arpeggiator stets die Tonart eingestellt werden, in der man sich befindet. Zudem ist es unerlässlich, dass die Gitarre absolut akkurat gestimmt ist, sonst hört sich dieser Effekt nur wie "Katzengejammer" an! =Oktaver= Der Oktaver erzeugt zusätzlich zum gespielten Ton einen zweiten Ton, der je nach Einstellung eine Oktave höher oder tiefer liegt. Oft ist es auch möglich, den gespielten Ton durch den erzeugten zu ersetzen, so dass eine Gitarre wie ein Bass klingen kann (wie zum Beispiel bei Seven Nation Army von den White Stripes). Die Einstellung mit einer Oktave höher wird als 12-saitiger Gitarren-Ersatz benutzt, wobei im Gegensatz zur echten 12-saitigen Gitarre die hohe E- und H-Saite auch eine Oktave erhöht werden. =Tremolo= Der Tremolo-Effekt variiert die Lautstärke der Gitarre in der eingestellten Geschwindigkeit. =Pitch-Shifter= Mit Hilfe dieses Effekts lässt sich die Gitarre auf elektronischem Wege um ein beliebig viele Halbtöne (meistens +/-12) nach oben oder unten verstimmtes Signal erweitern, ähnlich wie bei dem Oktaver, aber jetzt in einzelnen Halbtonschritten (z.B. um eine Quinte oder Quarte erhöht). Sehr oft wird der Effekt verwendet, um zweistimmige Melodien zu spielen, wofür man sonst einen zusätzlichen Gitarristen bräuchte. Dieser Effekt wird eher selten auf der Bühne oder im Studio eingesetzt, da eine reelle 2te Gitarre einfach wesentlich besser klingt. Ausnahmen gibt es natürlich, z.B. Steve Vai benutzt den Effekt gerne. Eine weitere Benutzungsvariante ist der "Detune" (= verstimmt) Modus. Hierzu wird nur geringfügig vom 2ten Signal Gebrauch gemacht, und auch meistens nur 1 Halbton verstimmt. =WahWah= [[Image:BOSS PW-10 V-Wah pedal.jpg|right|thumb|WahWah-Pedal]] Nach der Verzerrung ist der Wah-Wah-Effekt wohl zweifelsfrei der beliebteste und meistgespielte Effekt den es gibt. Der WahWah Effekt wird meist vom Gitarristen selber über ein Fußpedal gesteuert. Moderne Multieffektgeräte bieten meist ein sog. Auto-WahWah an, das aber vom Klang als auch von den Möglichkeiten dem manuellen WahWah in Form eines Fußpedals weit unterlegen ist. Es gibt aber einige 19-Zoll-Multieffektgeräte, die den Anschluss eines Midi-Fußpedals erlauben, und somit auch eine größere Kontrolle über den Klang. Bei einigen 19-Zöllern ist der Klang so gut, dass er kaum von den herkömmlichen WahWahs zu unterscheiden ist. Der Name WahWah ist dabei eigentlich selbsterklärend, es ist die phonetische Schreibweise des Klangs der durch einen WahWah-Effekt erreicht werden kann (im Deutschen 'uWahuWah') <br clear="all" /> == Funktion von WahWah == (Diese Erläuterung bezieht sich auf Fußpedale) Anhand eines am Pedal angebrachten Druckschalters lässt sich der WahWah-Effekt ein- und ausschalten. Hierzu wird das Pedal lediglich einmal ganz durchgetreten um ein- oder auszuschalten. Mittlerweile sind aber auch Pedale mit sog. ''silent "auto-off"'' Funktionen erhältlich, bei denen der WahWah-Effekt allein durch Berühren bzw. Nicht-Berühren des Pedals ein und ausgeschaltet werden kann. Im Pedal ist ein Verstärker verbaut, der je nach Stellung des Pedals bestimmte Frequenzen anhebt, also verstärkt, während andere wiederum abgesenkt werden. Zum Beispiel werden bei flacher Pedalstellung die hohen Mitten und insbesondere Höhen verstärkt, während tiefe Mitten und Bässe abgesenkt werden. Je weiter nun das Pedal geneigt wird, desto mehr tiefe Frequenzen werden verstärkt, wobei gleichzeitig mehr und mehr Höhen und hohe Mitten abgesenkt werden. Man könnte also von einem parametrischen Equalizer sprechen. Neuere Effektpedale bieten die Möglichkeit, verschiedene Parameter wie beispielsweise die Breite des zu verstärkenden Frequenzbandes oder den Grad der Verstärkung zu manipulieren, und bieten somit ein ziemlich breites Spektrum an unterschiedlichen Gitarrensounds. == Einsatz von WahWah == Egal ob für markante Soli Einlagen oder ''"easy Reggae-Grooves"'', der WahWah-Effekt ist für fast alle Musikrichtungen interessant. Durch die Möglichkeit ihn als "Quasi-Midboost" zu verwenden, wirkt der Einsatz eines WahWah-Effekts aber anscheinend proportional zur Lautstärke der gesamten Combo. Aber auch als rein akustisches Hilfsmittel kann ein WahWah-Effekt zum Einsatz kommen. Beispielsweise als sog. ''offenes WahWah'' bei dem ein WahWah-Pedal in einer Stellung arretiert wird. Dementsprechend breit ist das Spektrum berühmter Musiker, die auf den Einsatz von WahWah Pedalen setzten. Es reicht von Virtuosen wie Jimi Hendrix (wahnsinnig intuitiver Einsatz von WahWah-Effekten bei "Voodoo Chile") über Großmeister wie Eric Clapton bis hin zu Ausnahmekünstlern wie David Gilmour. Aber auch in der modernen Punk/Rock-Szene (Green Day, Die Ärzte o.ä.) ist sowohl live als auch im Studio immer wieder ein WahWah-Effekt zu hören. == Spielen mit WahWah == Um selber in den Genuss eines WahWah-Effektes zu kommen, bedarf es in erster Linie Geld. Ein einfaches WahWah-Pedal kann gut und gerne 150&nbsp;€ (Stand Juli 2005) kosten. Bei Pedalen in dieser Preiskategorie sollte die Ausgabe allerdings schon eher als Investition auf Lebenszeit gesehen werden, denn WahWah-Pedale sind elektronisch gesehen sehr einfach gestrickt und gelten allgemein als robust und beinahe unverwüstlich. Anfangs werden viele vom recht kurzen Pedalweg überrascht sein. Um ein WahWah-Pedal richtig zu bedienen, bedarf es ein wenig "Zehenspitzengefühl". Aber im Großen und Ganzen muss das Spielen mit einem WahWah-Pedal nicht lange erlernt werden sondern gelingt meist schon nach wenigen Minuten intuitiv. ==E-Bow== {{Wikipedia|E-Bow}} [[Image:EBow.jpg|100px|left|E-Bow]] Viele Gitarristen wissen heute gar nicht mehr, was ein E-Bow überhaupt ist! Es handelt sich dabei um ein Gerät, das die Saiten einer E-Gitarre durch Magnetismus zum Schwingen bringt. Damit lässt sich ein sehr geigenähnlicher Sound erzielen, welcher enorm weich klingt. Man muss dieses batteriebetriebene Gerät einfach nur über eine Saite halten und schon beginnt sie zu schwingen. Damit ist das E-Bow für besonders softe Melodiepassagen bestens geeignet. Zum Beispiel beim Lied "Wonderwall" hört man im Hintergrund ein Cello brummen, aber in Wirklichkeit ist das ein E-Bow. == Schlussbemerkung == Obwohl vom Klang als auch von der Technik wohl einer der eher schlichten Effekte, ist der WahWah-Effekt in seiner Art und in seinen Möglichkeiten so vielfältig wie kein Zweiter. Kurzum, ein WahWah-Effekt gehört in jeden (E-)Gitarristen Haushalt. {{:Vorlage:Navigation hoch}} ezvgqyr3m8n8ekpbghtua8sgy1fnxpx Baltische Länder: Von der singenden Revolution bis zur Gegenwart 0 20538 1000337 999440 2022-08-07T17:24:30Z Edurevue 2432 /* Musikalisches… ♪♪♪♪♪ */ wikitext text/x-wiki {{:Baltische Länder: Navigation}} == Singende Revolution == <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> '''Begriffserklärung:''' „Der Este Heinz Valk hat im Juni 1988 in seinem Zeitungsartikel die Redewendung „Singende Revolution“ benutzt. Er wollte damit die politische Stimmung der Menschenmassen zum Ausdruck bringen. Die Formulierung wurde von westlichen Journalisten übernommen und wird bis heute von den Historikern verwendet, wenn sie die Periode der nationalen Bewegungen im Baltikum 1987 bis 1991 und den Kampf um Wiedererlangung der staatlichen Unabhängigkeit charakterisieren.“ -- [http://archive.is/P7onA '''Aino Siebert. Vizepräsidentin des Parlaments: Singende Revolution fand nur in Estland statt'''] [''Baltische Rundschau Online'', 14.05.2013] '''–––''' [http://baltische-rundschau.eu/43345/singende-revolution/ '''Geschichte: In Lettland und Litauen fand keine singende Revolution statt'''] [Die Baltische Rundschau | Online-Redaktion, 20/01/2016] '''–––''' Originalartikel von Heinz Valk mit Begriff „singende Revolution“ (estn. „Laulev revolutsioon“) erschien in ''Sirp ja Vasar'', June 17, 1988. Reprinted in Mart Laar, Urmas Ott, and Sirje Endre, eds. Teine Eesti: Eeslava. Eesti iseseisvuse taassünd 1986–1991. Dokumendid, kõned, artiklid (Tallinn: SE&JS, 1996) '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Gh7vFFjK0rc&feature=youtu.be&t=22s '''LAULEV REVOLUTSIOON'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=LDhJnYdx6T8 '''The Singing Revolution'''] [300,000 Person Protest Event in Estonia] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=R18h9T7QlFY '''How Song and Poetry Inspired the Baltic Revolution'''] [Gina Ochsner | TEDxSalem] <big>'''Aufsätze:'''</big> [http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/lettland/pwiediesingenderevolution100.html '''Die singende Revolution'''] [Planet Wissen] '''–––''' [http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4586676,00.html '''Die "Singende Revolution"'''] [Deutsche Welle, 23.08.2009] '''–––''' [https://web.archive.org/web/20160618194858/http://www.baltikum-tours.de/infos/singenderevolution.html '''Die singende Revolution in den baltischen Staaten'''] [www.baltikum-tours.de] '''–––''' [http://www.ef-magazin.de/2008/06/03/freiheitsbewegungen-die-singende-revolution-in-estland '''Welche Lehren können aus den baltischen Erfahrungen gezogen werden?'''] [Aufsatz von Robert Grözinger in: ef-online, 03. Juni 2008 '''––''' „Nationaler Zusammenhalt und eine gemeinsame Kultur, vor allem ihr öffentlicher Ausdruck, spielte bei der Befreiung dieser kleinen Völker aus den Klauen des übernationalen Sowjetimperiums offenbar eine treibende Rolle.“] '''––''' [https://webapp.uibk.ac.at/ojs/index.php/historiascribere/article/viewFile/374/217 '''Die Singende Revolution. Die baltische Unabhängigkeitsbewegung 1986-1991'''] [Raphael Einetter] <big>'''Bücher:'''</big> '''Buch von Anatol Lieven:''' [http://www.amazon.com/The-Baltic-Revolution-Lithuania-Independence/dp/0300060785 '''The Baltic Revolution: Estonia, Latvia, Lithuania and the Path to Independence'''] '''–––''' [http://dx.doi.org/10.1017/S0018246X00014837 '''Reviewed by John Hiden'''] [The Historical Journal / Volume 37 / Issue 01 / March 1994, pp 250-251.] '''–––''' [http://mil.sagepub.com/content/23/1/166.extract '''Reviewed by F. Halliday'''] [Millennium - Journal of International Studies March 1994 vol. 23 no. 1 166-167.] '''Buch von Guntis Šmidchens:''' [http://artsci.washington.edu/news/2013-12/when-songs-trumped-rifles '''"Perspectives Newsletter" on ''The Power of Song'''''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Gh7vFFjK0rc '''The Power of Song: Nonviolent National Culture in the Baltic Singing Revolution'''] '''–––''' [https://books.google.lt/books?id=_TfOAgAAQBAJ&lpg=PA3&ots=Yy0e9NQdXJ&dq=The%20Power%20of%20Song%3A%20Nonviolent%20National%20Culture%20in%20the%20Baltic%20Singing%20Revolution&pg=PP1#v=onepage&q&f=false '''Preview in Google Books'''] '''–––''' [https://www.washington.edu/uwpress/search/books/SMIPOW.html '''Description and Reviews'''] '''–––''' [http://www.amazon.com/The-Power-Song-Nonviolent-Scandinavian/dp/0295993103 '''Look inside'''] [Amazon.com] '''–––''' [http://www.scribd.com/doc/203761448/Power-of-Song-Nonviolent-National-Culture-in-the-Baltic-Singing-Revolution#scribd '''Contents and Introduction of Book'''] [Scribd.com] '''–––''' [https://paperc.com/books/the-power-of-song-nonviolent-national-culture-in-the-baltic-singing-revolution/439895/cover '''Limited Preview'''] [PaperC.com] '''–––''' '''Reviews:''' [http://www.jfr.indiana.edu/review.php?id=1690 '''Reviewed by Elo-Hanna Seljamaa'''] [''Journal of Folklore Research''] '''–––''' [http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/09668136.2014.956449?journalCode=ceas20 '''Reviewed by Emilia Pawłusz'''] [''Europe-Asia Studies''] '''–––''' [http://www.jstor.org/stable/10.5612/slavicreview.74.1.181 '''Reviewed by Kristian Gerner'''] [''Slavic Review''. Vol. 74, No. 1 (SPRING 2015), pp. 181-182.] '''–––''' [http://www.llti.lt/failai/TD48_internetui_223-228.pdf '''Reviewed by Austė Nakienė'''] [in Lithuanian] <big>'''Karten:'''</big> [https://www.planet-schule.de/fileadmin/dam_media/swr/internationale_krisen/img/glossar/glossar_warschauer_pakt.jpg '''NATO- und Warschauer-Pakt-Staaten 1945-1990'''] '''–––''' [http://wps.ablongman.com/wps/media/objects/262/268312/art/figures/KISH_30_696.gif '''Events in Eastern Europe, 1989-1990'''] '''–––''' [http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/7972232.stm '''Mapping the fall of communism'''] [BBC News] '''–––''' [http://www.heimatundwelt.de/kartenansicht.xtp?artId=978-3-14-100267-6&stichwort=UdSSR&fs=1 '''Europa - Auflösung des Ostblocks 1989'''] [Heimat und Welt / Weltatlas PLUS Geschichte. Ausgabe 2011] '''–––''' [http://media.hoover.org/sites/default/files/imagecache/large/images/hila_EE_baltic1.jpg '''Image from Latvian poster calendar produced to mark the 50th anniversary of the first Soviet annexation of the Baltic states'''] [Riga, 1990. The national colors of each country fill the space each occupies on the map. From the top: Estonia, Latvia, and Lithuania. Hoover Institution Archives Poster Collection.] '''–––''' [https://img.nzz.ch/S=W1960/O=75/http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/nzz-img/2016/01/18/1.18679408.1453139437.png '''Unabhängigkeitserklärungen im Baltikum'''] '''–––''' [https://i.pinimg.com/originals/64/39/a9/6439a99468225471b5a228b558ec2fc0.jpg '''Каким же он будет, новый Союз?'''] [Izvestija, 07.9.1991] '''–––''' [https://www.reddit.com/r/MapPorn/comments/2za6hx/map_showing_unified_germany_and_the_ussr_existing/ '''Map showing unified Germany and the USSR existing at the same time, which only lasted a year'''] </div> <div valign="top" style="font-size:100%;font-weight:normalbold;background:#FFFFE0;padding:12px;border:1px solid #6688AA;" > <big>'''Musikvideos der singenden Revolution'''</big> [http://singingrevolution.com/ '''The Singing Revolution'''] [Watch the Trailer] '''–––''' [http://www.flickr.com/photos/jurvetson/2459121059/ '''Filmplakat'''] '''–––''' „The story of how the Estonian people peacefully regained their freedom –– and helped topple an empire along the way.“ '''–––''' Zitat aus dem Film: „Wenn zwanzigtausend Leute anfangen, ein Lied zu singen, kann man sie unmöglich zum schweigen bringen.“ [Übersetzung] '''–––''' [https://web.archive.org/web/20150523123147/https://schwertasblog.wordpress.com/2011/10/29/die-singende-revolution-und-wer-nicht-singt-der-kusst/ '''Die singende Revolution / Und wer nicht singt, der küsst'''] '''–––''' [http://hallespektrum.de/nachrichten/veranstaltungen/die-singende-revolution-film-abend-zum-hitler-stalin-pakt-in-halle/168444/ '''Die singende Revolution: Film-Abend zum Hitler-Stalin-Pakt in Halle'''] [http://www.youtube.com/watch?v=5hkNVXVlBfw '''J.M.K.E „Tere Perestroika“'''] [Estland] [http://www.youtube.com/watch?v=r75WMX1WFgk '''Ei ole üksi ükski maa'''] [The song is from "Singing Revolution" times in Estonia] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=e3BSN0P8-no '''...und zwanzig Jahre danach...'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=ym_zIlraq_E '''junge Generation singt...'''] [http://www.youtube.com/watch?v=fe-dxVMoMB8 '''Eestlane olen ja Eestlaseks jään'''] [Estland] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=nxZ-smwWnLY '''11.09.1988'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Wcf7it9O0OU '''Ivo Linna & In Spe'''] [Tartu 1988] [https://www.youtube.com/watch?v=Uy6Trbfv4tc '''Eestimaa Laul 1988'''] [https://www.youtube.com/watch?v=caVys-NVrho '''Urmas Alender „Minu Eestimaa“'''] [Lied von 1988. U. Alenderi mälestuskontsert Tartu Peetri kirikus, 22.11.2013] [http://www.youtube.com/watch?v=mv5s1mawoxo '''Tõnis Mägi „Palve“(Live at "Eestimaa Laul" 11-09-88)'''] [Estland] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=MhZwigtCqig '''Tõnis Mägi „Palve“ (Live 2007)'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=5M2pXJZD518 '''African choir singing in Estonian'''] [https://www.youtube.com/watch?v=pb_8acO7naY '''Zigfrīds Muktupāvels "Tautas laiks"'''] [http://www.youtube.com/watch?v=BnjZVVgqqEU '''Ieva Akurātere „Manai Tautai“'''] [Lettland. Der madonnenhafte Auftritt der Sängerin Ieva Akurātere mit der Ballade "Manai tautai" ("Für mein Volk"). „Im Prinzip ein Gebet, das lettische Volk möge in seiner Heimat zusammenfinden; eine glockenklare Stimme, eine akustische Gitarre, mehr brauchte es nicht, um die Singende Revolution im Baltikum mitanzuschieben.“ – Aus dem Artikel „Musik, die den Eisernen Vorhang niederriß“ in: [http://www.lettische-presseschau.de/kultur/4-regal/298-lieder-des-demokratischen-umbruchs-in-mittel-und-osteuropa Lettische Presseschau, 26.05.2009.]] [https://www.youtube.com/watch?v=cuuu4YkwFmA '''Čikāgas Piecīši "Pazudušais Dēls"'''] [Konzertfragment von ''Čikāgas Piecīši'' in Mežaparkā (Riga), 1989] [http://www.youtube.com/watch?v=esqYtgYxX9k '''Opus Pro „Brīvību Baltijai“'''] [Lettland, 1989] [http://www.youtube.com/watch?v=BRSaCb2v4SI '''Katedra „Mes Jėga!“'''] [Katedra in Vilnius Konzert und Sportpalast (1988). Lied „Mes Jėga!“ (auf Deutsch „Wir sind die Kraft!“)] [https://www.youtube.com/watch?v=-m4W80YG0ZM '''Rondo „Trečias atsidusimas“'''] [1988] [https://www.youtube.com/watch?v=P7i7x_EwEH4 '''Tik Tiek "Lietuva"'''] [http://www.youtube.com/watch?v=7ysAIGa1uWw '''Arvydas Vilčinskas, Tadas Vilčinskas und Gruppe ''Medus'' „Į Lietuvą“'''] [Litauen, 1989] [http://www.youtube.com/watch?v=qrQH7u0AED4 '''Baltic Way / August 23, 1989'''] [Video] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Ftkm7h7wX4s '''Atmostas Baltija, Bunda Jau Baltija, Ärgake Baltimaad'''] [Full Version of Video)] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=UKtdBAJGK9I '''Baltic states, wake up'''] [Eesti Televisioon (ETV)] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=MLGhvQ-iBUM&feature=player_detailpage '''Baltijos kelias'''] [Litauen] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=tIOg5FClyEM '''Opus Pro „Brīvību Baltijai“'''] [Lettland] [http://www.youtube.com/watch?v=n4RjJKxsamQ '''Scorpions "Wind of Change" music video'''] '''–––''' „The lyrics celebrate the political changes in Eastern Europe at that time - such as the fall of the Berlin Wall, the increasing freedom in the communist bloc (which would soon lead to the fall of the USSR), and the clearly imminent end of the Cold War.“ </div> '''Quellen etc.''' [http://3.bp.blogspot.com/_d5gH2u08RXE/SwHqvtCtuXI/AAAAAAAAAoI/2TNjcTHtDPM/s1600/Volksfronten.jpg '''Volksfronten blühen in Baltikum'''] [taz, 10/10/88] [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13530028.html '''Ruf nach Wunder'''] [DER SPIEGEL 26/1988] [http://www.youtube.com/watch?v=PN9YqHnWUHc '''Volksdemonstrationen in Riga (1988)'''] [Video] [http://www.literatur.lv/autoren/zalite/wasser89.htm '''Māra Zālīte. Wasser des Lebens, Wasser des Todes'''] [Rede im Rahmen einer Gedenkfeier für die Opfer des Stalinismus in der Rigaer Philharmonie am 14. Juni 1989] '''–––''' „Wir haben uns wie Verbannte gefühlt im eigenen Land. Verbannt aus unserem geistigen Zuhause. Verbannt aus unserer Lebensart: fort von den Einsiedlerhöfen! Verbannt aus unserer Kultur: fort von der Folklore! Verbannt aus unserer Sprache: fort von den Liedern! Verbannt aus Europa: fort von der Zivilisation! Ein verbanntes Volk! Und noch immer versucht man, uns zu verbannen. Zu verbannen aus der Ewigkeit – als Volk aus der Menschheit.“ '''–––''' [http://www.marazalite.lv/wp-content/uploads/2011/06/0042.jpg Māra Zālīte] [http://www.youtube.com/watch?v=vJgDa1jOo80&feature=PlayList&p=A91B5CA32F25F8E0&index=2 '''Mass demonstrations in Riga against Soviets / June 17, 1989'''] [Video] '''–––''' Ein Video über eine Massendemonstration in Riga gegen die Sowjets. Dieser Kurzfilm ist ein Livemitschnitt und nur im Originalton, d.h. Lettisch, im Angebot. Die einzelnen Aufnahmen sprechen jedoch für sich selbst. [http://news.google.com/newspapers?id=-ocfAAAAIBAJ&sjid=tNIEAAAAIBAJ&pg=5832%2C2428414 '''Baltics see endtime to wartime pact'''] [The News-Journal - May 20, 1989] [http://www.balticway.net/index.php?page=baltic-way&hl=en '''The Baltic Way'''] '''–––''' [http://www.latvia.lv/sites/default/files/media/The_Baltic_Way_20.pdf '''The Baltic Way That Moved The World'''] '''–––''' [http://www.flickr.com/photos/baltijos_kelias/show/ '''Fotostream'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=CNVQvZfz3G0 '''Baltic Way. Raw footage'''] - [http://www.youtube.com/watch?v=ICDrSn217Kw '''2'''] [Kameramänner aus Lettland: Ingvars Leitis und Zigurds Strīķis] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=lvKEyJOit40 '''Balti Tee'''] [Estnischer Dokumentarfilm, 1989] '''–––''' [http://www.ce-review.org/99/9/amber9.html '''THE AMBER COAST: Ten Years After'''] '''–––''' [https://www.facebook.com/balticway2013 '''Baltic Way in Facebook'''] '''–––''' [http://baltikett.ajaloomuuseum.ee/eng/index.html '''Balti kett 25'''] [The online exhibition by the Estonian History Museum] [http://www.youtube.com/watch?v=arDpzcWhxlg '''Antisowjetische Demonstration in Vilnius (Litauen) am 7. November 1989'''] [Video] [http://www.forost.ungarisches-institut.de/pdf/19900311-1.pdf '''Akt des Obersten Rates der Republik Litauen über die Wiederherstellung des Litauischen Staates vom 11. März 1990'''] [http://www.forost.ungarisches-institut.de/pdf/19900504-1.pdf#search=%22Lettland%201940%22 '''Deklaration des Obersten Rates der Lettischen Sowjetischen Sozialistischen Republik über die Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland vom 4. Mai 1990'''] [http://www.forost.ungarisches-institut.de/pdf/19900508-1.pdf '''Gesetz der Estnischen Sowjetischen Sozialistischen Republik über die staatliche Symbolik Estlands vom 8. Mai 1990'''] [http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=0888 '''Die Unabhängigkeit der Balten : Mit Nuancen zum gemeinsamen Ziel'''] [Artikel von Dr. Manfred Klein in „Wissenschaft & Frieden“, Nr. 1-2, April 1991] '''–––''' „Vergegenwärtigt man sich, daß die Litauer im Gebiet ihrer Republik 80% der Bevölkerung, die Esten entsprechend 65% und die Letten nur noch 54% ausmachen, dann wird deutlich, in wie unterschiedlichem Maße sich die Mehrheitsethnien jeweils zur politischen Rücksichtnahme auf die Minderheiten verpflichtet fühlen.“ [http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/679110/Geschichte_Die-Blutnacht-von-Vilnius '''Geschichte: Die Blutnacht von Vilnius'''] [„Die Presse“, Print-Ausgabe, 19. Juli 2011] [http://www.youtube.com/watch?v=lD7rVu95lYU '''Barikādes Rīga 1991. Gadā'''] [http://www.li.lv/en/latvian-institute-has-released-a-facebook-application-the-barricades '''Barricades 1991'''] [Honouring the 25th anniversary, the Latvian Institute has released a Facebook application “The Barricades” which allows everyone to learn more about the events that unfolded 25 years ago and get a general feel of the overall atmosphere of those tumultuous times.] [http://library.fes.de/cgi-bin/digibert.pl?id=022003&dok=43/022003 '''Zu den Ereignissen in Litauen und Lettland erklärt der Parteivorstand der SPD unter Leitung von Hans-Jochen Vogel'''] [SPD Pressemitteilung Nr. 17.1991 vom 21.01. 1991] [http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0050_gkc&object=translation&st=&l=de ''''Appell an das sowjetische Volk' des Staatskomitees für den Ausnahmezustand in der UdSSR (GKČP), 18. August 1991'''] [http://estland.blogspot.com/2007/04/boris-jelzin-und-das-baltikum.html '''Boris Jelzin und das Baltikum'''] [Eingestellt von Jens-Olaf, April 23, 2007] [https://de.sputniknews.com/politik/20110217258364212/ '''Schweden legt Geheimdokumente zum Zerfall der Sowjetunion offen'''] '''–––''' [http://www.issuu.com/utrikesdepartementet '''Read the embassy reports'''] [http://sh.diva-portal.org/smash/get/diva2:15852/FULLTEXT01.pdf '''Sverige och Baltikums frigörelse'''] [https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=bgm-001:1993:0::152 '''Der Zerfall der Sowjetunion: geographische, historische und ethnographische Hintergründe'''] [Berner Geographische Mitteilungen : Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft Bern und Jahresbericht des Geographischen Institutes der Universität Bern, Band (Jahr): - (1993), 1994, S. 22-23.] [https://www.wissen.de/ddwg/der-zerfall-des-kommunismus-und-folgen-1981-1999 '''Der Zerfall des Kommunismus und Folgen 1981–1999'''] [wissen.de] == Litauen == Bereits gegen Ende des Jahres 1989 hatte in breiten Kreisen der litauischen Gesellschaft der Wunsch nach völliger staatlicher Unabhängigkeit die ursprünglichen Forderungen nach Reformen innerhalb des sowjetischen Systems verdrängt. In Anlehnung an die Tradition der Zwischenkriegszeit wurden Parteien wiederbelebt (Sozialdemokraten, Christdemokraten, Nationale Union), andere entstanden neu. Sie wirkten aber in dieser Anfangsphase noch gemeinsam innerhalb der großen Sąjūdis-Bewegung. Abseits dieses Hauptstroms stand nur die Freiheitsliga, die zwar ähnliche Ziele hatte, diese aber viel radikaler und kompromissloser verfolgte. Bei den Wahlen zum Obersten Sowjet (Oberster Rat) der Republik Anfang März 1990 errang Sąjūdis mit 80% der Sitze eine überwältigende Mehrheit. Die Mehrzahl der restlichen Stimmen entfiel auf die KP Litauens, die sich von ihrer Mutterpartei KPdSU getrennt hatte. Gleich auf der ersten Sitzung am 11. März bestimmte der Oberste Rat den Führer von Sąjūdis, Vytautas Landsbergis, zum neuen Vorsitzenden und erklärte, die Unabhängigkeit der Republik Litauen sei wiederhergestellt. Zur Ministerpräsidentin wurde die Wirtschaftswissenschaftlerin Kazimiera Prunskienė gewählt. Die Zentralmacht in Moskau wollte diesen Schritt nicht hinnehmen, weil sie einen weiteren Zerfall der Sowjetunion befürchtete. Präsident Gorbatschow forderte daher von der litauischen Führung ultimativ die Rücknahme der Unabhängigkeitserklärung. Als dies abgelehnt wurde, stellte die sowjetische Regierung gewöhnte Öllieferungen an die litauische Republik ein und drohte weitere Blockademaßnahmen an, ergriff aber noch keine militärischen Maßnahmen. Auch die führenden westlichen Politiker standen dem Vorgehen Litauens kritisch gegenüber, weil sie die Fortführung der Perestroika-Politik in der Sowjetunion gefährdet sahen. Selbst die baltischen Nachbarrepubliken rieten zur Vorsicht. In Litauen selbst entstand eine seltsame Doppelherrschaft. Während die Sowjettruppen noch im Lande standen, demonstrativ die Lenindenkmäler bewachten und zahlreiche unionsweite Einrichtungen noch tätig waren, übernahmen die Anhänger der litauischen Unabhängigkeit die faktische Macht über die innere Verwaltung. Als Versprechungen, Drohungen und Propaganda ohne Einfluss blieben, versuchten vom 11. - 13. Januar 1991 Sondereinheiten des sowjetischen Innenministeriums und der Armee mit schwerer Bewaffnung und Panzern gewaltsam die Macht zu übernehmen. Obwohl es ihnen gelang, den Fernsehturm und einige weitere Sendeeinrichtungen zu besetzen, schreckten sie angesichts von Tausenden Menschen, die sich zum unbewaffneten Widerstand versammelt hatten, vor der Eroberung des Parlamentsgebäudes zurück. Dennoch wurden 15 Menschen erschossen oder kamen unter Panzerketten zu Tode, über 100 wurden verletzt. Die Sowjetmacht hatte sich auch vor den Augen der Weltöffentlichkeit durch dieses Vorgehen diskreditiert, die Verteidiger der litauischen Unabhängigkeit einen moralischen Sieg davongetragen. An der Situation im Lande änderte sich aber zunächst nichts. Den Umschwung führte erst der Putsch in Moskau vom 19. – 21. August 1991 herbei. Die russische Führung unter Boris Jelzin stand einer Unabhängigkeit der baltischen Staaten nicht länger im Weg, zumal sich der völlige Zerfall der Sowjetunion bereits abzeichnete. Bereits kurz nach dem Putsch erkannten die meisten Staaten die Souveränität der drei Republiken offiziell an. Am 17. August 1992 wurde Litauen in die Vereinten Nationen aufgenommen, knapp ein Jahr später verließen die letzten russischen Truppen das Land. Als schwerwiegend erwies sich die übereilt vollzogene Rückgabe der kollektivierten Kolchosenländereien an die früheren Besitzer oder deren Nachkommen. Die damit einhergehende Zerschlagung und Aufteilung funktionierender landwirtschaftlicher Großbetriebe in kleine Teile führte zu einem merkbaren Produktivitätseinbruch im Agrarsektor, traditionell einem der wichtigsten litauischen Wirtschaftsbereiche. Auch die Privatisierung von Staatseigentum über die sogenannten Voucher (Eigentumsgutscheine, die an die Bevölkerung ausgegeben wurden und für die Betriebsanteile und Wohneigentum erworben werden konnten) verlief nicht ohne Unregelmäßigkeiten. In vielen Bereichen fehlte es einfach an gesetzlichen Regelungen - eine Tatsache, die sich eben auch kriminelle Kräfte zunutze machten. Mit fantastischen Renditeversprechen brachten sie unerfahrene Anleger um ihre Eigentumsanteile. Viele Kleinsparer verloren ihr Sparguthaben bei Bankenpleiten, die zum Teil auf betrügerische Machenschaften zurückzuführen waren. Hinzu kam, dass wegen der Preisfreigabe die Übergangswährung schnell an Wert verlor und es zu einer galoppierenden Inflation kam, die erst 1993 mit der Einführung des Litas, der fest an den Dollar gebundenen nationalen Währung, überwunden werden konnte. Nach einem deutlichen Rückgang in den Jahren bis 1994 ging die litauische Wirtschaft ab 1995 wieder auf einen deutlichen Wachstumskurs. Im Jahre 1996 nahm das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 4,7% zu, 1997 steigerte sich diese Rate auf 7,3% und noch Anfang 1998 hatte Litauen eine der schnellstwachsenden Wirtschaften in der Region. Die Bedeutung des privatwirtschaftlichen Sektors stieg dabei ständig. 1998 wurden bereits 70% des BIP von privaten Unternehmen erwirtschaftet. Einen erheblichen Rückschlag erlitt die litauische Wirtschaft durch die russische Wirtschaftskrise in der zweiten Hälfte des Jahres 1998. Die Regierung war gezwungen erhebliche Haushaltskürzungen vorzunehmen, von denen weite Teile der Bevölkerung betroffen waren. [http://www.zeit.de/1989/22/wir-haben-keine-angst-mehr '''Unabhängigkeitsbewegung im Baltikum „Wir haben keine Angst mehr“'''] [Von Ina Navazelskis. Die Zeit Nr. 22 - 26. Mai 1989, S. 4.] [http://www.balther.net/the-virtual-exhibition-no-my-friends-we-wont-go-slow/ '''The virtual exhibition “No, My Friends, We Won’t Go Slow”'''] <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> '''<big>Der Blutsonntag in Vilnius 1991 und Golowatow-Affäre in Wien 2011</big>''' [https://web.archive.org/web/20130104001811/http://peterpilz.at/antwort/2364-0/peter-pilz-tagebuch.htm '''Aus dem Tagebuch von Peter Pilz'''] --- [https://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/681757/Fall-Golowatow_Peter-Pilz-ortet-Kette-von-Luegen '''Fall Golowatow: Peter Pilz ortet „Kette von Lügen“'''] '''–––''' [http://www.peterpilz.at/antwort/2369-0/peter-pilz-tagebuch.htm '''Wie gedruckt'''] '''–––''' [http://www.vol.at/causa-golowatow/2900055 '''Causa Golowatow'''] [Polizeiprotokoll] '''–––''' [http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/innenpolitik/Fall-Golowatow-Polizeiprotokoll-widerspricht-Karl;art385,678981 '''Fall Golowatow: Polizeiprotokoll widerspricht Karl'''] '''–––''' [http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+WQ+P-2011-007692+0+DOC+XML+V0//DE '''Betrifft: Umsetzung des Europäischen Haftbefehls in Österreich: der Fall M. Golowatow'''] '''–––''' [http://derstandard.at/?id=982795 '''Von der "Blutnacht" zur neuen Freiheit'''] [DER STANDARD, Print-Ausgabe, 15./16. 6. 2002. –– „Gorbatschows neue Politik eröffnete den Litauern den Gang in die Freiheit. Der Versuch, ihn gewaltsam zu stoppen, misslang.“] '''–––''' [http://www.bbc.co.uk/programmes/p01p2pd0 '''Witness, Soviet Lithuania Crackdown'''] [BBC, 2013.01.13] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=6JCTey85bks&feature=player_embedded '''Michail Golowatow: Justizministerium Österreich dementiert'''] [ORF2, 20.7.2011. 17 Uhr] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=MC2LYziImiU '''Justiz Österreich rechtfertigt Fall Michail Golowatow'''] [ORF2, 20.7.2011. 19.30 Uhr] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=4kjpunfe7OI '''Neue Vorwürfe im Fall Golowatow - Justizministerium Österreich'''] [ORF2, 21.7.2011. 13 Uhr] '''–––''' [https://www.news.at/a/affaere-golowatow-stehen-303234 '''"Stehen schrecklich da". Ex-Vizekanzler Busek fordert Minister-Rücktritte und Redepause'''] [News.at, 1. August 2011] '''–––''' [http://www.euractiv.de/oesterreich/artikel/der-fall-golowatow--wien-sucht-ausweg-005195 '''Der "Fall Golowatow": Wien sucht Ausweg'''] '''–––''' [http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/690491/Golowatow_Nur-Gorbatschows-Befehl-ausgefuehrt '''Golowatow: "Nur Gorbatschows Befehl ausgeführt"'''] '''–––''' [http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/678889/GolowatowAffaere '''Thema: Golowatow-Affäre'''] [DiePresse.com] '''–––''' [http://geppbloggt.com/2011/08/03/ein-kurzer-besuch-in-einem-befreundeten-land/ '''Ein kurzer Besuch in einem befreundeten Land'''] '''–––''' [http://litauen.blogspot.com/2011/07/eine-frage-der-geschwindigkeit.html '''Eine Frage der Geschwindigkeit'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=ArZjPUTxvwU '''Michail Golowatow - Justizministerium Österreich - Spott aus Litauen'''] [ORF eins, 21.07.2011] '''–––''' [http://derstandard.at/1310511771619/Diplomatische-Eiszeit-Wie-baltische-Karikaturisten-Oesterreich-sehen?_slideNumber=1&_seite= '''Wie baltische Karikaturisten Österreich sehen'''] '''–––''' [http://www.eurotopics.net/de/home/presseschau/archiv/article/ARTICLE90723-Fall-Golowatow-zeigt-Doppelmoral-Westeuropas '''Fall Golowatow zeigt Doppelmoral Westeuropas'''] [Delfi.ee (Estland), 20. Juli 2011] '''–––''' [http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/679379/Golowatow_Balten-bilden-Front-gegen-Oesterreich '''Golowatow: Balten bilden Front gegen Österreich'''] ["Die Presse", Print-Ausgabe, 20.07.2011] '''–––''' [http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/385250_EU-kritisiert-Oesterreich-im-Fall-Golowatow.html '''EU kritisiert Österreich im Fall Golowatow'''] [„Wiener Zeitung“ 26.07.2011] '''–––''' [http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/683002/Fall-Golowatow_Schuetzenhilfe-fuer-Litauen '''Fall Golowatow: Schützenhilfe für Litauen'''] ["Die Presse", Print-Ausgabe, 3. August 2011] '''–––''' [http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/BR/J-BR/J-BR_02835/index.shtml '''Anfrage der Bundesräte Dr. Jennifer Kickert, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Justiz betreffend die Causa "Michail Golowatow"'''] '''–––''' [http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Causa-Golowatow-Litauens-Botschafter-wieder-in-Wien/42073713 '''Litauens Botschafter wieder in Wien'''] '''–––''' [http://kurier.at/politik/affaere-golowatow-die-eiszeit-haelt-an/717.804 '''Affäre Golowatow: Die Eiszeit hält an'''] '''–––''' [http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13503218/Ein-Schosshund-namens-Oesterreich.html '''Ein Schoßhund namens Österreich'''] [Die Welt, 2011.07.23] '''–––''' [https://www.profil.at/home/litauen-liebesgruesse-moskau-302526 '''Liebesgrüße aus Moskau'''] '''–––''' [http://kurier.at/politik/causa-golowatow-finnen-und-tschechen-schauten-weg/716.770 '''Causa Golowatow: Finnen und Tschechen schauten weg'''] [Kurier.at. Letztes Update am 05.12.2011] '''–––''' [https://www.urm.lt/at/de/news/interview-der-prasidentin-der-republik-litauen-dalia-grybauskaite-fur-die-tageszeitung-die-presse '''INTERVIEW DER PRÄSIDENTIN DER REPUBLIK LITAUEN DALIA GRYBAUSKAITĖ FÜR DIE TAGESZEITUNG „DIE PRESSE“'''] [„Die Presse“, 2011.07.19] '''–––''' [http://www.gerhard-mangott.at/?p=1989 '''Golovatovs Interview mit RIA Novosti'''] [Kommentar von Gerhard Mangott] '''–––''' [http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Konflikt-Oesterreich-Litauen-eskaliert/34445294 '''Konflikt Österreich-Litauen eskaliert'''] [OE24, 2011.07.18] '''–––''' [http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/682305/Die-Angst-vor-dem-Russen '''KGB-Affäre: "Die Angst vor dem Russen"'''] ["Die Presse", Print-Ausgabe, 31.07.2011] '''–––''' [https://de.sputniknews.com/politik/20110722259847329/ '''Moskau: Im Fall Golowatow verstößt Litauen gegen diplomatische Gepflogenheiten'''] [Sputnik] '''–––''' [http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/679698/Fall-Golowatow_Warschau-fordert-gerechte-Strafe '''Fall Golowatow: Warschau fordert „gerechte Strafe“'''] [''Die Presse'', 20.07.2011] '''–––''' [https://books.google.de/books?id=9PM7DgAAQBAJ&lpg=PT53&ots=UpAlBhr_Sj&dq=Golowatow%20Litauen&pg=PT52#v=onepage&q&f=false '''Die Schattenstadt: Was 7.000 Agenten über Wien aussagen'''] [Buch von Emil Bobi, 2014] '''–––''' [https://zeilenzwischenxundy.wordpress.com/2011/07/22/der-herr-vom-kgb/ '''Der Herr vom KGB'''] [Tanja Werdenberg, 22. Juli 2011] '''–––''' [https://books.google.lt/books?id=1mcZDQAAQBAJ&lpg=PT38&ots=UyNVSambP6&dq=Golowatow%20Wilno&pg=PT38#v=onepage&q&f=false '''Im Fadenkreuz der Spione: Wie Agenten Österreich unterwandern'''] [Buch von Florian Horcicka, 2016] '''–––''' [http://kurierwilenski.lt/2011/07/19/na-wiedenskim-froncie-bez-zmian/ '''Na wiedeńskim froncie bez zmian'''] [Kurier Wileński, 2011-07-19] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=9zyJ41EU_Lg '''Freilassung Golowatow - Justizministerium Österreich - Solidarität mit Litauen'''] [ORF Eins, ZIB 24 - 19.7.2011] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=othOqDlJO8E '''Вести. Литва получила резкий ответ Кремля.'''] '''–––''' [http://www.alphagroup.ru/group-a/commanders/62 '''ГОЛОВАТОВ Михаил Васильевич - Командир Группы «А» в 1991–1992 годах'''] </div> [http://www.youtube.com/watch?v=_PNGKTMo-8s&feature=player_detailpage '''The start of Soviet Army pull from Lithuania'''] [1992 Video] [http://derstandard.at/?id=989664 '''Litauen auf dem Weg nach Europa'''] [DER STANDARD, Print-Ausgabe, 22./23. 6. 2002] '''–––''' „Die letzten russischen Truppen verließen erst nach langen Verhandlungen zwischen Landsbergis und Jelzin Ende August 1993 das Land, wobei es vor allem um Probleme im Zusammenhang mit dem Nachschub für das nun von Russland völlig abgetrennte Kaliningrad/Königsberg ging.“ [http://www.eurozine.com/articles/2002-10-24-leiserowitz-de.html '''Wilna zwischen Ignalina und Potemkin'''] [Artikel von Ruth Leiserowitz in: „Le Monde diplomatique“, deutsche Ausgabe, 11.10.2002] '''–––''' „"Auch wir sind Europa", titelte eine sowjetlitauische Zeitung im Sommer 1989. Das klang trotzig, fordernd und zugleich illusionär. Kaum jemand in Wilna, Kaunas und Klaipeda glaubte damals, dass die kleine baltische Sowjetrepublik bald ihre Unabhängigkeit wiedererlangen könnte. Doch dann setzte eine unerhörte Dynamik ein: Noch 1989 wagten die litauischen Kommunisten als Erste den Austritt aus der KPdSU, 1990 deklarierte die Republik Litauen die Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit, 1991 folgten die weltweite Anerkennung und die Aufnahme in die UNO, 1993 zog das ehemals sowjetische Militär endgültig ab.“ [http://dl.oe.dgo-online.org/issues/dl/020910de.pdf '''Litauen zu Gast'''. Vom Mythos der Mitte ins Zentrum des Interesses] [OSTEUROPA: Heft 09-10/2002] '''–––''' „Selbstverständlich steht OSTEUROPA nicht abseits, wenn es um ein Land geht, das traditionell im Fokus der Zeitschrift und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde ist. OSTEUROPA könnte dies um so weniger, als immer wieder Klage geführt wird, daß die Kenntnisse in Deutschland über die aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte Litauens und der anderen baltischen Staaten schlechter sind als die über Polen, von Rußland ganz zu schweigen. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben wir uns entschieden, nicht nur ein paar Beiträge, sondern Litauen ein ganzes Doppelheft zu widmen und zahlreiche Facetten zu behandeln.“ [https://www.neues-deutschland.de/artikel/110641.litauischer-aderlass-an-humankapital.html '''Litauischer Aderlass an "Humankapital" (Der reiche Westen der Sowjetunion wurde zum armen Osten der EU)'''] [Artikel von Hannes Hofbauer in: „Neues Deutschland“ , 4. Juni 2007] '''–––''' „Erst 15 Jahre nach dem Zusammenbruch der UdSSR ist Litauens Bruttonationalprodukt, pro Kopf gerechnet, wieder auf die Marke des Krisenjahres 1990 geklettert. Setzt man den Indikator der industriellen Produktion im Jahre 1990 bei 100 an, stellte sich Litauen 2004 mit 53,5 Punkten als weitgehend entindustrialisiert dar. “ [http://www.eurozine.com/articles/2004-07-12-katkus-de.html '''Pause am Strassenrand. ''Ein Dankeswort an die französischen Geografen'' : Gedanken über Ost- und Westeuropa, aufgeschrieben unweit vom geographischen Zentrum Europas, in Vilnius'''] [Published 2004−07−12 in ''Eurozine''. Original in English. Translation by Cornelius Hell. Contribution by "Kulturos barai". First published in ''Passagen'' Pro Helvetia Kulturmagazin] '''–––''' „Laurynas Katkus, litauischer Essayist und Lyriker, über sein Verhältnis zu Westeuropa, das sich von 1992 bis heute von einer unreflektierten Bewunderung des westlichen Way of Life, hin zu einer differenzierteren Bewertung gewandelt hat. Katkus verbindet seine persönliche Geschichte mit Zentraleuropas kontinuierlicher Emanzipation vom Westen.“ [http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/418860/Die-Urangst-der-Litauer-vor-den-Russen '''Die Urangst der Litauer vor den Russen'''] ["Die Presse", 30.09.2008] '''–––''' „Durch Litauen führt eine auch von russischem Militär benützte Transitstrecke nach Kaliningrad. Dort einen Sabotageakt zu begehen, ist einfach. Dann kämen russische Truppen „zum Schutz russischer Interessen“.“ [http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/europa/europaarchiv/234105_Litauen-im-Sog-der-Wirtschaftskrise.html '''Litauen im Sog der Wirtschaftskrise'''] [„Wiener Zeitung“, Printausgabe vom 28. Juli 2009] [http://www.cafebabel.de/article/33707/litauen-hat-hoechste-selbstmordrate-der-welt.html '''Litauen: Das Land mit der höchsten Selbstmordrate der Welt'''] [cafebabel.de, 2010.05.21] [http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Litauen/Innenpolitik_node.html '''Staatsaufbau und Grundlinien der Innenpolitik Litauens'''] [Länderinformationen Litauen] [http://www.verfassungen.eu/lt/index.htm '''Verfassung der Republik Litauen von 1992'''] [http://www.kath-theologie.uni-osnabrueck.de/lehrende/spieker/projekt/symposion/boruta.pdf '''Die Katholische Kirche in Litauen im postkommunistischen Umwandlungsprozess der Gesellschaft aus der Sicht eines Bischofs'''] [Autor ist katholischer Bischopf Jonas Boruta] [http://issuu.com/linoleumas/docs/best_in_lithuania_15 '''Best in Lithuania'''] [http://www.focus.de/politik/ausland/nationalitaet-als-vorwand-praesidentin-vergleicht-putin-gleichzeitig-mit-hitler-und-stalin_id_3937426.html '''Dalia Grybauskaite: Putin benutzt Nationalität als Vorwand – Vergleiche mit Hitler und Stalin treffen zu'''] [FOCUS 26/2014] [http://www.3sat.de/page/?source=/boerse/magazin/180247/index.html '''Der Euro kommt nach Litauen EU-Währung im gesamten Baltikum'''] [29.01.2015 / db (makro.online), mit Material von dpa] [https://www.boersenblatt.net/artikel-lesetipps_aus_litauen.1272550.html '''Lesetipps aus Litauen: Ein Land der Umbrüche'''] [boersenblatt.net, 12. Januar 2017] [https://www.youtube.com/watch?v=Pqnk8-Olkyo '''James Mattis in Militärpolygon Pabradė (Lithuania)'''] [10. Mai 2017] '''Geschichtspolitik''' [http://www.leiserowitz.de/cms/ruth/upload/pdf/Litauen2000.pdf '''Ruth Leiserowitz. Aus einer nationalen Vergangenheit in eine nationale Zukunft?'''] '''–––''' „Im kollektiven Gedächtnis der Litauer ist fest verankert, daß das litauische Volk mehr als andere gelitten habe und verfolgt wurde.“ [http://www.nzzfolio.ch/www/d80bd71b-b264-4db4-afd0-277884b93470/showarticle/2760ed97-a55b-437f-a887-5e3dcffd0c70.aspx '''Vögel, hört die Signale (Ein litauischer Millionär verwandelt das Sowjeterbe in eine Touristenattraktion. Willkommen in Lenin World)'''] [Artikel von Andreas Dietrich in NZZ-Folio 04/2004] '''–––''' [http://www.grutoparkas.lt/?lang=gr '''Grūto parkas'''] '''–––''' [http://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,481777,00.html '''Grutas-Park in Litauen: Stalin im Streichelzoo'''] [Artikel von Sandra Voglreiter in: SPIEGEL Online, 09.05.2007] '''–––''' [http://www.faz.net/aktuell/reise/fern/litauen-schoene-gruesse-von-vaeterchen-stalin-1936912.html '''Litauen: Schöne Grüße von Väterchen Stalin'''] [Von Georges Hausemer, F.A.Z, 2010.02.24.] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=5RJMod6iKoI '''Stalin World - Lithuania'''] [http://www.nzz.ch/2005/02/07/fe/article9Z9UZ.html#nzzo-2005.02.07-fe-articleCKDN0 '''Opfer, Täter, Vaterland (In baltischen Museen spiegeln sich die Widersprüche der nationalen Geschichte)'''] [Artikel von Rudolf Stumberger in: Neue Zürcher Zeitung, 7. Februar 2005] '''–––''' „ Nach der Unabhängigkeit der baltischen Staaten 1991 wurden in Litauen und Lettland auf private Initiative hin eine Reihe neuer Museen eingerichtet, die sich mit der jüngeren Geschichte - der Zwischenkriegszeit, der deutschen und der sowjetischen Besatzung und den Kämpfen für die nationale Selbständigkeit - beschäftigen. Ein mystischer Nationalismus schwingt als Grundton in diesen Ausstellungen mit, der als politische Äusserung nicht gerade im Einklang mit der neuen EU-Mitgliedschaft steht.“ [http://www.kas.de/wf/de/33.6870/ '''Kaliningrad – geplante Jubiläumsfeiern am 3. Juli führen zu heftigen Reaktionen in Litauen'''] [Andreas von Below, 2005] '''–––''' „Die Präsidenten oder Ministerpräsidenten Polens und Litauens haben keine Einladung zu den 750 Jahrfeiern Kaliningrads am 3. Juli erhalten. Ihnen wurde signalisiert, daß sie nicht willkommen seien. Eine Begründung dafür gab es aus Moskau nicht.“ <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> '''<big>Die Staatsorgane</big>''' [http://www3.lrs.lt/de/Lietuvos_Respublikos_Seimas_de.htm '''Lietuvos Respublikos Seimas'''] [Parlament der Republik Litauen] '''–––''' [http://www3.lrs.lt/de/Seimu_istorija_de.htm '''Kurzfassung der Geschichte des Seimas'''] '''–––''' [http://www.president.lt/en/pirmas_174.html '''President of the Republic of Lithuania'''] '''–––''' [http://lrv.lt/en/ '''Government of the Republic of Lithuania'''] '''–––''' [http://www.vrk.lt/en/ '''The Central Electoral Commission of the Republic of Lithuania'''] '''–––''' [http://www.lrvalstybe.lt/en/state-institutions/ '''State Institutions'''] </div> == Lettland == In der Lettischen Volksfront waren etwa 300.000 Einwohner Lettlands organisiert. Am 23. August 1989, dem 50. Jahrestag des Molotow-Ribbentrop-Paktes, kam es zur größten gemeinsamen Demonstration der Völker des Baltikums. Über eine Million Menschen formten Hand in Hand eine Menschenkette von Vilnius über Riga bis nach Tallinn. Am 18. November desselben Jahres fand in Riga unter dem Motto „Für ein unabhängiges Lettland“ eine eindrucksvollen Demonstration mit über 500.000 Teilnehmern statt. Die orthodoxen Kommunisten und andere Gegner der Unabhängigkeit Lettlands gründeten die sogenannte Interfront. Sie bildete im Verbund mit sowjetischen Militaristen eine Gegenbewegung zur Unabhängigkeitsbewegung. Im Frühling 1990 fanden freie Wahlen zum Obersten Sowjet Lettlands statt. Zum ersten Mal seit über einem halben Jahrhundert hatten die Bürger die Möglichkeit, sich zwischen mehreren konkurrierenden Kandidaten zu entscheiden. Obgleich die sowjetische Besatzungsarmee viele Wehrpflichtige an die Urnen geschickt hatte, gingen die von der Volksfront unterstützten Kandidaten als Sieger aus den Wahlen hervor. Am 4. Mai 1990 verabschiedete die Volksfront im Obersten Sowjet Lettlands eine Deklaration „über die Wiederherstellung der staatlichen Unabhängigkeit Lettlands“, die allerdings eine Übergangsfrist für die Umsetzung des Beschlusses vorsah. In dieser Übergangsperiode, die bis zu den Ereignissen im August 1991 reichte, gab es in Lettland faktisch eine „Doppelherrschaft“. KGB, Armee und einige Einheiten der Polizei sowie Bereiche der Justiz erkannten die lettische Regierung nicht an und hielten sich weiterhin an die Anweisungen aus Moskau. Im Januar 1991 versuchten orthodoxe Kommunisten mit Hilfe von Sondereinheiten und der Streitkräfte, die alten Machthaber wieder einzusetzen. Aus dem ganzen Land strömten die Anhänger der lettischen Unabhängigkeit nach Riga und errichteten Barrikaden, um wichtige Objekte wie Regierungsgebäude, Telefonzentrale, Fernseh- und Radiosender vor der Besetzung zu schützen. Die Gegner der Unabhängigkeit schreckten auch vor Waffengewalt gegen die Zivilbevölkerung nicht zurück. Sechs Menschen kamen ums Leben, viele wurden verwundet. Für die Unabhängigkeitsbewegung erwies es sich als Vorteil, daß der „Eiserne Vorhang“ nicht mehr undurchdringlich war. Die orthodoxen Kommunisten hatten gehofft, die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit würde sich zu dieser Zeit vollkommen auf den Golfkrieg konzentrieren und sie könnten so mit Hilfe von Polizei und Militär im Baltikum die „Ordnung wiederherstellen“. Diese Rechnung ging jedoch nicht auf: in der ganzen Welt standen die Ereignisse im Baltikum an zweiter Stelle nach den Berichten über die Vorkommnisse im persischen Golf. Der erste Mann der Sowjetunion, Michael Gorbatschow, befand sich in einer Zwickmühle. Das Sowjetimperium geriet in Osteuropa aus den Fugen, die Situation im Baltikum war außer Kontrolle, und Gorbatschow verlor in Rußland an Rückhalt. Im August 1991 eskalierten die Ereignisse. Während des Staatsstreichs in Moskau versuchten die Gegner der Perestroika auch im Baltikum, mit Hilfe der Armee die Macht an sich zu reißen und die Sowjetherrschaft wieder herzustellen. Im Gegenzug erklärte der lettische Oberste Sowjet am 21. August die Unabhängigkeit Lettlands, die am 23. August von Island als erstem Land anerkannt wurde. Es folgten weitere Länder, unter ihnen – nach dem Scheitern des Putsches - sogar Rußland. Dennoch blieb die sowjetische Armee, die nach der formellen Auflösung der UdSSR zur russischen Armee wurde, weiterhin auf lettischem Territorium stationiert. In den folgenden Jahren wurden die Verhandlungen über den Rückzug der fremden Truppen zur Hauptaufgabe der lettischen Diplomatie. Am 31. August 1994 war dieses Ziel endlich erreicht. Zunächst begleiteten Inflation und Arbeitslosigkeit den Zerfall der sozialistischen Planwirtschaft und den Übergang zur freien Marktwirtschaft; der Lebensstandard sank. Bei der Privatisierung des Staatseigentums wurden viele Fehler begangen. Es entwickelte sich eine Schattenwirtschaft, und die Kriminalität stieg an. Die Kluft zwischen Arm und Reich vertiefte sich. Mit der Einführung des Lats als nationale Währung 1993 stabilisierte sich die Situation, die Inflation fiel auf eines der niedrigsten Niveaus in Mittel- und Osteuropa. Auch im Außenhandel gab es große Veränderungen: war in den ersten Jahren der Unabhängigkeit nach wie vor Rußland der größte Handelspartner, so nahm in den folgenden Jahren der Handel mit der EU stetig zu. Die demographische Situation Lettlands stellte ein weiteres großes Problem dar. Unmittelbar nach der Unabhängigkeit konnte lettischer Staatsangehöriger nur werden, wer bereits vor 1940 lettischer Bürger gewesen war oder von solchen Bürgern abstammte. Diese Regelung schloß viele Einwohner des Landes von der Staatsbürgerschaft aus. Die Letten fürchteten, daß ein großer Teil der sowjetischen Zuwanderer sich nicht als loyale Staatsbürger erweisen und die Unabhängigkeit des Landes gefährden könnten. Ein Teil der Nicht-Staatsbürger verließ Lettland, andere nahmen die russische Staatsbürgerschaft an, blieben jedoch in Lettland. Nachdem 1994 ein Staatsbürgerschaftsgesetz verabschiedet wurde, können Nichtstaatsbürger seit 1995 die lettische Staatsbürgerschaft erhalten, wovon sie bis heute Gebrauch machen. [http://derstandard.at/?id=1056748 '''Erst mit, dann trotz Gorbatschow zur neuen Freiheit'''] [DER STANDARD, Print-Ausgabe, 31. 8. 2002] '''–––''' „Die freien Wahlen, die der sowjetische Staatschef in Lettland zuließ, brachten die Ablösung der KP durch die "Volksfront". Der Weg in die volle Unabhängigkeit ließ sich nicht mehr versperren.“ [http://eeo.uni-klu.ac.at/index.php?title=Latvijas_Nacionālā_Neatkarības_Kustība '''Latvijas Nacionālā Neatkarības Kustība'''] [Enzyklopädie des europäischen Ostens (EEO)] [http://www.taz.de/pt/2003/01/30/a0256.1/text.ges,1 '''Zuflucht für das Zuhause'''] [Artikel von Petra Schellen. In: „Die Tageszeitung“ vom 30.1.2003, S. I] '''–––''' „Engagement als Medizin gegen die Skepsis: Die lettische Autorin Mara Zalite, zu Gast beim Europa-Symposion des Literaturhauses, empfindet die Re-Integration ihres Landes als selbstverständlich.“ [http://www.cafebabel.de/article/11218/lettlands-eiserner-vorhang.html '''Lettlands eiserner Vorhang'''] [Artikel von Zane Bandere, 20.2.2004] '''–––''' „Das Wahlrecht ist im Blickpunkt auf Lettlands EU-Beitritt zu einem hitzigen Thema geworden. Anders als Minderheiten im Rest der Union wird die russische Bevölkerung des Landes kein Wahlrecht bei Regionalwahlen zugesprochen.“ [http://www.vorwaerts.de/artikel/baltische-zerrissenheit '''Baltische Zerrissenheit'''] [Replik von Dr. Elmar Römpczyk, Beate Schmid, Veiko Spolitis] '''–––''' „In Lettland versteht die politische Kultur unter Partei eine überschaubare Ansammlung von irgendwie gearteten Sympathisanten hinter einem sehr reichen Unternehmer.“ [http://www.lettische-presseschau.de/kultur/5-kulturnachschlag/101-fernweh-auf-lettisch '''Fernweh auf lettisch'''] [Lettische Presseschau, 11.12.2006] '''–––''' „Sieben Prozent aller Letten spielen mit dem Gedanken innerhalb der nächsten fünf Jahren in ein anderes EU Land auszuwandern.“ <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> <big>'''Die Nicht-Bürger Lettlands'''</big> [http://www.pmlp.gov.lv/en/ '''The Office of Citizenship and Migration Affairs'''] [Latvia] '''–––''' [http://unpan1.un.org/intradoc/groups/public/documents/UNTC/UNPAN018407.pdf '''Citizenship Law'''] [The English language text is provided by the Translation and Terminology Centre for information only] '''–––''' [http://eudo-citizenship.eu/NationalDB/docs/LAT%20Regulation%20974_as%20enacted_ENGLISH.pdf '''Procedures for Registering a Person as a Latvian Citizen'''] [Translation © 2014 Valsts valodas centrs (State Language Centre)] [http://www.lettische-presseschau.de/politik/eu/157-nichtbr-status-eu-bekommt-nun-den-schwarzen-peter- '''Nichtbürger-Status: EU bekommt nun den schwarzen Peter'''] [Lettische Presseschau, 09.02.2007] '''–––''' „Menschen mit russischen Sprachhintergrund, die nach 1940 nach Lettland gekommen sind, besitzen gesonderte Papiere, den „grauen Pass“, der sie als „Aliens of the Republic of Latvia“ also als Nichtbürger Lettlands ausweist. Dies gilt auch für die Kinder solcher Nichtbürger, die in Lettland zur Welt kommen. Rund 400 Tausend Menschen oder 18 Prozent der lettischen Bevölkerung besitzen diesen Nichtbürger Status.“ [https://riga.diplo.de/lv-de/service/05-VisaEinreise/-/1696992 '''Nichtbürger Lettlands'''] [Visabestimmungen für Nichtbürger in Lettland von Deutscher Botschaft Riga] [http://www.lvportals.lv/wwwraksti/TEMAS/2012/FEBRUARIS/BILDES_LIELAS/NEPILSONI.JPG '''Nepilsoņu sociāldemogrāfiskais portrets'''] [Infographik] [http://archiv.zukunfteuropa.at/site/cob__52677/currentpage__1/5390/default.aspx '''„Kampf bis zum Ende“ in Debatte um Nichtbürger in Lettland'''] [von Christina Julia Schwaha (APA) für eurotours, 2013] [https://www.nzz.ch/international/europa/ein-graben-laeuft-durch-lettlands-gesellschaft-1.18586033 '''Russischstämmige Nichtbürger: Der Graben durch Lettlands Gesellschaft'''] [nzz.ch, 27.7.2015] [http://derstandard.at/1328508068138/Mit-Russisch-als-zweiter-Amtssprache-wuerde-man-Lettland-liquidieren '''"Mit Russisch als zweiter Amtssprache würde man Lettland liquidieren"'''] [Präsident Andris Berzins sieht das Referendum als Versuch der Spaltung der Gesellschaft] '''–––''' [http://www.welt.de/politik/ausland/article13870448/Der-Kampf-der-Russen-um-ihre-Sprache-in-Lettland.html '''Der Kampf der Russen um ihre Sprache in Lettland'''] '''–––''' [http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.referendum-in-lettland-russisch-koennte-zur-eu-sprache-werden.03e660c7-f791-46f6-b0a5-c3001b74db7b.html '''Referendum in Lettland: Russisch könnte zur EU-Sprache werden'''] '''–––''' [http://oe1.orf.at/artikel/298212 '''Lettland: Russisch als zweite Amtssprache?'''] '''–––''' [http://brf.be/international/339477/ '''EU-Land mit Amtssprache Russisch? – Heikle Abstimmung in Lettland'''] [BRF.de, 2012.02.17] '''–––''' [http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/referendum-in-lettland-klares-nein-zu-russisch_aid_715720.html '''Referendum in Lettland: Klares Nein zu Russisch'''] '''–––''' [http://www.focus.de/politik/ausland/minderheiten-referendum-in-riga-letten-sagen-ne-zu-russisch_aid_715578.html '''Referendum in Riga: Letten sagen «Ne» zu Russisch'''] '''–––''' [http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/abstimmung-in-lettland-gegen-russisch-als-staatssprache-11655243.html '''Gegen Russisch als Staatssprache'''] [https://web.archive.org/web/20171011181512/http://www.uni-koeln.de/jur-fak/ostrecht/minderheitenschutz/Vortraege/Estland,%20Lettland,%20Litauen/Lettland_Schmidt.pdf '''Minderheitenschutz im östlichen Europa. Lettland'''] [http://www.providus.lv/upload_file/Publikacijas/Eiropas_politika/Effect_of_fears_of_immigrants_Akule.pdf '''The effect of fears of immigrants on the decision making in Latvia: a boost or an obstacle to development?'''] [Dace Akule] [https://heinonline.org/HOL/LandingPage?handle=hein.journals/tilj43&div=25&id=&page= '''No Direction Home: Nationalism and Statelessness in the Baltics'''] [http://library.fes.de/fulltext/id/01693.htm '''Lettlands Beitrag zur EU: 500.000 aliens?:''' Zur Situation der russischsprachigen Bevölkerung] [Eduard Franz - [Electronic ed.] - Bonn: FES Library, 2003.] </div> [http://www.kas.de/wf/doc/kas_5344-544-1-30.pdf '''Das Rechtssystem der Republik Lettland – in aller Kürze'''] [Bericht von Paul Gaitzsch, Praktikant KAS „Baltische Länder”, Riga, 21. September 2004] [http://www.nzz.ch/nachrichten/international/riga__reger_puls_einer_neuen_zeit_1.670664.html '''Riga – reger Puls einer neuen Zeit'''] [Artikel von Gesa Wicke in: „Neue Zürcher Zeitung“, 14. Februar 2008] [http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Lettland/finanzkrise.html '''Katzenjammer der Balten-Tiger'''] [Von André Anwar. Aus: Neues Deutschland, 18. November 2008] [http://www.lettische-presseschau.de/wirtschaft/14-wirtschaft/280-die-wirtschaftskrise-kommt-in-lettland-an '''Finanzkrise in Lettland - Chance zur Umorientierung?'''] [Artikel von Udo Bongartz, veröffentlicht in „Lettische Presseschau“ (Deutsch-Lettisches Nachrichtenfenster) am 08.12.2008] [http://www.welt.de/politik/article3020923/Ueber-100-Festnahmen-nach-Demonstration-in-Riga.html '''Über 100 Festnahmen nach Demonstration in Riga'''] [WELT ONLINE, 14. Januar 2009] [http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000001157 '''Die Entwicklung der Massenmedien in Lettland nach der zweiten Unabhängigkeit'''] [Dissertation von A. Dimants, 2003] '''–––''' „Im Falle der Massenmedien in Lettland geht es vor allem um die Etablierung eines eigenständigen, vom politischen System ausdifferenzierten Mediensystems, denn in realsozialistischer Gesellschaft war das Mediensystem ein direkter Teil des politischen Systems.“ [http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Lettland/Innenpolitik.html '''Innenpolitik Lettlands'''] [Länderinformationen Lettland] [http://www.badische-zeitung.de/ausland-1/neuer-praesident-in-lettland--46064503.html '''Neuer Präsident in Lettland'''] [http://www.dailymotion.com/video/xj0bcq_blonde-parade-in-latvia-no-comment_news '''Blonde Parade in Latvia'''] [Video by Euronews, 2011.05.30. No comment.] [http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/shoppingcenter-wird-zur-todesfalle-fuer-mindestens-50-personen-1.18190732# '''Riga: Shoppingcenter wird zur Todesfalle für mindestens 50 Personen'''] [Neue Zürcher Zeitung, 2013.11.23] [http://www.neue-euro-banknoten.eu/Bargeldumstellungen/LETTLAND-2014 '''Bargeldumstellungen / Lettland - 2014'''] [Offizielle Website „DER EURO: UNSER GELD“] [http://www.eiro.lv/en/sakums '''1st of January - Eurozone joined Latvia'''] [http://www.tagesspiegel.de/meinung/jugendblog/weit-weit-weg/lettland-eine-sprache-ohne-schimpfwoerter/10856966.html '''Lettland: Eine Sprache ohne Schimpfwörter'''] [Von Anile Tmava, „Der Tagesspiel“, 2014.10.21] '''Geschichtspolitik''' [http://www.eurozine.com/articles/2006-06-13-onken-de.html '''Lettische Geschichte im Demokratisierungsprozess'''] [Artikel von Eva-Clarita Onken in ''Eurozine''. First published in ''Vikerkaar'' 4-5/2006 ([http://www.digar.ee/viewer/et/nlib-digar:120572/142356/page/162 Estonian version])] '''–––''' „Während und unmittelbar nach den politischen Umbrüchen Anfang der 1990er Jahre war es ein viel gehörter Wunsch, die Geschichtsschreibung endlich von der Politik zu trennen, sie sozusagen zu "ent-ideologisieren" und zu "ent-politisieren".“ [http://www.zeit.de/2005/19/Interview_Lettland '''»9. Mai? Ein düsterer Tag«'''] [DIE ZEIT 04.05.2005 Nr.19] '''–––''' „Interview mit Lettlands Staatspräsidentin Vaira Vike-Freiberga über die Feiern zum Kriegsende, die Verbrechen Hitlers und Stalins und das Verhältnis zu Moskau“. [http://www.taz.de/SS-Marsch-in-Riga/!14603/ '''SS-Marsch in Riga: "Gitler kaputt"'''] [Artikel von Anita Kugler in: taz.de vom 17.03.2008] [http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,495420,00.html '''Lettlands Geschichte: Abschied von der schönen neuen Welt'''] [Spiegel Online, 20. Juli 2007] '''–––''' „Der große Bruder wurde abgeschüttelt, sein Schatten fällt aber noch immer auf das Land. Um so wichtiger, dass das post-kommunistische Lettland seine Vergangenheit erforscht. Henryk M. Broder traf in Riga drei kritische Köpfe.“ [http://www.hagalil.com/archiv/2004/04/lettland.htm '''Europas neuer Antisemitismus: Eigenes Leiden rechtfertigt nichts'''] [http://www.lettische-presseschau.de/politik/lettland/249-lettisches-fernsehen-zeigt-dokumentation-sowjetische-verbrechen '''Wenn der Feind verbrannt wird: LTV 1 zeigte die Dokumentation The Soviet Story von Edvins Snore''' ] [Lettische Presseschau, 2008.06.24] [https://www.youtube.com/watch?v=XO6-nuk0UhA '''The Soviet Story'''] [Film, 2008] [http://www.lettische-presseschau.de/index.php?option=com_content&task=view&id=317&Itemid=2 '''Karlis Ulmanis: Charisma aus der Mottenkiste'''] [Lettische Presseschau, 2009.09.26] [https://www.n-tv.de/panorama/Estland-streitet-mit-Lettland-article2074411.html '''Wer hat Weihnachtsbaum erfunden? Estland streitet mit Lettland'''] [ntv, 04.12.2010] [https://archive.ph/45G6l '''Lettland: Furcht vor neuem deutsch-russischen Pakt? Intellektuelle fordern von Angela Merkel Unterstützung für eine lettische Nato-Basis'''] [Geschrieben von: Udo Bongartz für ''Lettische Presseschau'', 14. August 2014] [http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/europamagazin/sendung/swr/lettland-daugavpils-100.html '''Lettland: Daugavpils politisch gespalten'''] [http://upnorth.eu/daugavpils-a-complicated-latvian-future-haunted-by-the-soviet-past/ '''DAUGAVPILS: A COMPLICATED LATVIAN FUTURE HAUNTED BY THE SOVIET PAST'''] <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> '''<big>Die Staatsorgane</big>''' [http://www.president.lv/?lng=en '''Latvijas Valsts Prezidents'''] '''–––''' [http://www.saeima.lv/en '''Latvijas Republikas Saeima'''] [Parlament der Republik Lettland] '''–––''' [http://www.mk.gov.lv/en '''The Cabinet of Ministers of the Republic of Latvia'''] [Latvijas Republikas Ministru kabinets] '''–––''' [http://web.cvk.lv/pub/public/28361.html '''The Central Election commission of Latvia'''] [Centrālā vēlēšanu komisija] '''–––''' [http://www.bank.lv/en/ '''Latvijas Banka'''] [Bank of Latvia] '''–––''' [http://www.csb.gov.lv/en '''Central Statistical Bureau of Latvia'''] </div> == Estland == Die Menschen im Baltikum haben sich nie mit dem Kolonialstatus abgefunden. Von Anfang an leisteten sie Widerstand, der auf eine lange Tradition zurückblicken konnte. Es ist deshalb verständlich, dass Gorbatschows Politik der Perestroika im Baltikum mit grossen Hoffnungen aufgenommen wurde. Die drei Ostseerepubliken entwickelten sich zu Vorreitern der Perestroika und eilten der übrigen Sowjetunion bei den Reformen weit voraus. Der politisch-gesellschaftliche Aufbruch in Estland begann mit offenen Diskussionen über die Zerstörung der Umwelt. 1988 kam es in baltischen Republiken zur Gründung von Volksfronten, die zunächst die kulturelle und wirtschaftliche Souveränität ihrer Republiken forderten. Am 17. Juni 1988 versammelten sich über 150 000 Menschen auf den Aufruf der Volksfront hin auf dem Tallinner Sängerfeld. Es war die erste Massenkundgebung der estnischen Volksfront. Auf dem von der Volksfront inszenierten Sängerfest im September 1988 kamen noch weitaus mehr Menschen als je zuvor zusammen. Die „Singende Revolution“ setzte sich durch. 1988 wurden die Kulturfeste zu Kristallisationspunkten der baltischen Nationalbewegung. Bei den in der sowjetischen Geschichte ersten halbwegs demokratischen Wahlen zum Kongress der Volksdeputierten der UdSSR am 26. März 1989 gewannen die Volksfronten in baltischen Sowjetrepubliken die Mehrheit. Am 23. August 1989 erinnerte eine riesige Menschenkette zwischen Tallinn, Riga und Vilnius an den 50 Jahren zuvor abgeschlossenen Hitler-Stalin-Pakt. Sowjetische Zentralregierung, Armee und KGB versuchten mit allen Mitteln die Lage zu destabilisieren und den Eindruck von Unruhe und Chaos zu erwecken mit dem Ziel, die Kontrolle über die Republiken wiederherzustellen. Gegen die Unabhängigkeit wehrten sich die alten Kader der kommunistischen Partei, die zahlreichen im Baltikum ansässigen Militärs sowie ein Teil der russischen Arbeiter. Die Mobilisierung dieser Kräfte erfolgte in den russischen Interfronten, die gegen die baltischen Volksbewegungen auftraten. Der mißglückte Moskauer Putsch im August 1991 trug ganz entscheidend zur Unabhängigkeit Estlands bei. Der lange Weg zur Freiheit von den Anfängen der Perestroika bis zur Aufnahme Estlands in die UNO am 17. September 1991 zeugt von der Vielzahl der Hindernisse, aber auch von den mutigen Entscheidungen der Balten, die in keinem Augenblick das angestrebte Ziel aus dem Auge verloren. Am 31. August 1994 verliessen die letzten russischen Truppen das Land. Nicht mit Waffengewalt, sondern auf friedlichem Wege haben die Esten ihre Unabhängigkeit erkämpft. Es war ein Sieg der „Singenden Revolution“. „Durch Tötung, Massendeportationen und gesteuerte Ansiedlung von Nichtesten aus allen Teilen der Sowjetunion sank der Anteil der estnischen Bevölkerung von 88,1 Prozent im Jahr 1934 auf lediglich 61,5 Prozent 1989. Die Auslöschung der estnischen Identität war das Ziel der Sowjets, und fast wäre ihnen dies gelungen. Basierend auf diesen historischen Erfahrungen gehörte das estnische Staatsbürgerschaftsgesetz unmittelbar nach der Unabhängigkeit zu einem der härtesten der Welt.“ [ Aus dem Artikel von Ramon Schack ''Russen, Esten und Aliens im Baltikum''. In: „Das Parlament“ Nr. 15 - 16 / 10.04.2006.] [http://derstandard.at/?id=1099253 '''Singend in die neue Freiheit'''] [DER STANDARD, Print-Ausgabe, 12./13. 10. 2002] '''–––''' „Die Rückeroberung Estlands bedeutete verschärfte Unterdrückung durch Stalin ein. Erst mit der "singenden Revolution" begann der Weg zur Wiedergewinnung der Unabhängigkeit.“ [https://www.nonviolent-conflict.org/estonias-singing-revolution-1986-1991/ '''Estonia’s Singing Revolution (1986-1991)'''] [International Center for Nonviolent Conflict] [http://diepresse.com/home/politik/zeitgeschichte/503622/index.do '''Baltikum: Die magische Stunde vor der Freiheit'''] [Artikel von Hannes Gamillscheg in: "Die Presse", Print-Ausgabe, 24.08.2009] [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13681179.html '''Dann wird Europa verbluten'''] [Estlands Präsident Lennart Meri über das Baltikum und den großrussischen Chauvinismus, 1993] [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-55294678.html '''Verhängnisvolle Wende'''] [Hamburger Forscher simulieren den Untergang der "Estonia". Offenbar war die Ostseefähre bei schwerer See viel zu schnell gefahren.] [http://vp1992-2001.president.ee/ger/k6ned/K6ne.asp?ID=5445 '''Staatspräsident Lennart Meri „Das andere Mittelmeer“'''] [Rede in Braunschweig am 20. November 1998] '''–––''' „Europa ist an die Ostsee zurückgekommen. In ein Gebiet, das er als Folge des Hitler-Stalin-Paktes für ein halbes Jahrhundert verlassen hat. Estland, im Gegenteil, hat Europa nie verlassen.“ [http://books.google.lt/books?id=JhW5Ob-4_mcC&lpg=PA79&ots=Qn5v6kS9kV&dq=Estland%20Zwischenkriegszeit&hl=lt&pg=PA79#v=onepage&q&f=false '''Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenschutz in Estland'''] [Buch von Carmen Thiele, 1999, Schriftenreihe der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt] [http://books.google.lt/books?id=gZ_vjez8QecC&lpg=PP1&pg=PP1#v=onepage&q&f=false '''Im freien Estland: Erinnerungen des ersten deutschen Botschafters 1991-1995'''] [http://www.fifoost.org/estland/EU_Estland_2002/estland.php '''Kommissionsbericht (2002) zum Beitritt Estlands'''] [© Europäische Kommission; Last modified 2003-05-03] [http://www.monde-diplomatique.de/pm/2003/03/14.mondeText.artikel,a0038.idx,10 '''Diesseits der Brücke von Narva'''] [Artikel von Hannes Gamillscheg in: „Le Monde diplomatique“ Nr. 7004 vom 14.3.2003] '''–––''' „IT-Vorreiter Estland: Es ist nicht so, dass die EU-Erweiterung ein Gnadenakt der alten Mitglieder wäre, und es ist nicht so, dass dadurch nur Probleme mit veralteten Agrarstrukturen und billiger Arbeitskraft auf die EU zukämen. In so manchem Bereich sind die Kandidatenländer den Alten auch schon eine Nasenspitze voraus. Genauso typisch wie die Pferdewagen in verfallenen Dörfern sind für das Bild der neuen Partner die papierlosen Büros in der estnischen Staatsverwaltung.“ [https://tsarchive.wordpress.com/2005/08/31/meldung162052/ '''"Tigersprung" in die digitale Gesellschaft'''] [Von Britta Eisenhuth, für tagesschau.de, 2005] '''–––''' „Die Esten selbst bezeichnen ihre Republik wegen ihrer schnellen Fortschritte in Sachen vernetzter Gesellschaft gerne auch als E-Estland.“ [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,488083,00.html '''Estland: Tigersprung ins Drahtlos-Netz'''] [Spiegel Online, 22. Juni 2007] '''–––''' „In Estland gibt es mehr Handys als Einwohner. 1100 Hot Spots versorgen die Bevölkerung mit Drahtlos-Internet. Vorangetrieben hat die Entwicklung der ehemalige Ministerpräsident Mart Laar. Mit SPIEGEL ONLINE spricht er über Wahlen im Netz und das Grundrecht auf kostenlosen Internetzugang.“ [https://www.ft.dk/samling/20072/almdel/upn/bilag/102/589306.pdf '''Estonia Today Citizenship'''] [Det Udenrigspolitiske Nævn 2007-08 (2. samling)] [http://www.gesis.org/sowiport/search/id/iz-solis-90372207 '''Kollektive Identifikationsprozesse bei den "Russen" in Estland: Rekonstruktion der Vergangenheit und Verortung im Minderheitendiskurs'''] [Verfasser: Aleksahhina, Margarita. Erschienen in: Identität und interkulturelle Beziehungen / Hyacinthe Ondoa. Leipzig: Leipziger Univ.-Verl., 2005. S. 175-195. (Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart).] [http://www.sueddeutsche.de/karriere/schulreform-in-estland-und-was-sprichst-du-1.769278 '''Schulreform in Estland : Und was sprichst du?'''] [Artikel von Matthias Kolb in sueddeutsche.de, 27.08.2007] '''–––''' „Integration in Estland: Ab September müssen Lehrer russisch-sprachige Schüler in der Landessprache unterrichten.“ [http://youtube.com/watch?v=dLjXeSmm6Mw '''Europeans: Estland zwischen Bündnistreue...'''] [Filmreportage von EuroNews] '''–––''' „Vor zwanzig Jahren wäre das undenkbar gewesen: Estnische Soldaten üben für den Einsatz mit westlichen Bündnispartnern im Irak und in Afghanistan.“ [http://archive.is/vmwWo '''Esten trinken mehr Alkohol als Finnen und Russen'''] [http://www.derwesten.de/nachrichten/panorama/Die-naechste-Kulturhauptstadt-heisst-Tallinn-id4111469.html '''Die nächste Kulturhauptstadt heißt Tallinn'''] [http://baltische-rundschau.eu/der-tag-an-dem-estland-fiel-wie-wuerde-der-westen-in-der-realitaet-reagieren-wenn-putin-2015-estland-zu-annektieren-versucht/ '''Der Tag, an dem Estland fiel — Wie würde der Westen in der Realität reagieren, wenn Putin 2015 Estland zu annektieren versucht?'''] [Artikel von Friedemann Diederichs, „Baltische Rundschau“, 14. Juni 2014] [http://www.spiegel.de/politik/ausland/barack-obama-verspricht-estland-us-truppen-und-flugzeuge-a-989619.html '''Besuch in Tallinn: Obama verspricht Estland weitere US-Soldaten und Flugzeuge'''] [SPIEGEL online, 2014.09.03] [https://www.zdf.de/nachrichten/heute/baltikum-und-trump-100.html '''Baltikum und Trump: Die baltische Angst vor Russland'''] [zdf.de, 2018.04.03] <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> <big>'''Euro in Estland'''</big> [http://ec.europa.eu/economy_finance/euro/countries/estonia_en.htm '''Estonia and the euro'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=eLuWRWNWDkA '''Estland: Euro-Kandidat für 2011'''] [Video] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=dSqLj-qUEWw '''ECB Euro Campaign Estonia 2011'''] '''–––''' [http://derstandard.at/1289608557702/Trotz-Irland-Krise-Estlands-Staatspraesident-verteidigt-Euro-Einfuehrung '''Trotz Irland-Krise Estlands Staatspräsident verteidigt Euro-Einführung'''] '''–––''' [http://www.estemb.de/botschaft/kulturkalender/aid-745 '''Estland bejubelt den Euro'''] '''–––''' [http://www.muenzen.eu/euromuenzen-estland.html '''Euro-Umlaufmünzen aus Estland'''] '''–––''' [http://www.baltische-rundschau.eu/2011/01/08/russland-beschwert-sich-uber-die-estnische-euro-munze/ '''Russland beschwert sich über die estnische Euro-Münze'''] '''–––''' [http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,789220,00.html '''Euro-Krise: Estland beschließt Rettungsschirm'''] '''–––''' [http://diepresse.com/home/wirtschaft/eurokrise/715634/In-Europa-nehmen-zu-viele-die-Regeln-nicht-ernst?from=suche.intern.portal '''„In Europa nehmen zu viele die Regeln nicht ernst“'''] [Die Presse, 09.12.2011 | von Christian Ultsch und Jutta Sommerbauer] '''–––''' [http://www.derbund.ch/ausland/europa/Es-ist-nicht-nachhaltig-wenn--mit-Betrgen-fortgefahren-wird/story/25059592 '''«Es ist nicht nachhaltig, wenn mit Betrügen fortgefahren wird»'''] [Der Bund, 10.12.2011] </div> '''Geschichtspolitik''' „Die estnische Regierung hat ein Gesetz beschlossen, dass die öffentliche Zurschaustellung sowjetischer Symbole – genauso wie national-sozialistischer Symbole – unter Strafe stellt.“ --- Paul Flückiger. Gegen Hammer und Sichel // Märkische Allgemeine, 04.12.2006. [http://www.eurozine.com/articles/2004-03-09-brueggemann-de.html '''Estnische Erinnerungsorte: Die Schlacht von Wenden gegen die Baltische Landeswehr im Juni 1919 als Höhepunkt der nationalen Geschichte'''] [Autor: Karsten Brüggemann, veröffentlicht 2004-03-09] [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,479760,00.html '''Toter bei Ausschreitungen an Sowjetdenkmal'''] [http://www.zeit.de/online/2007/18/estland-russland?page=1 '''Denkmal der Zwietracht'''] [Artikel von Johannes Voswinkel in ZEIT online, 2.5.2007] '''–––''' „Der diplomatische Konflikt zwischen Russland und Estland nutzt die innere Politik von Wladimir Putin.“ [http://www.sueddeutsche.de/politik/krise-zwischen-russland-und-estland-sowjetdenkmal-wird-an-anderem-ort-aufgebaut-1.919877 '''Sowjetdenkmal wird an anderem Ort aufgebaut'''] [sueddeutsche.de, 29.04.2007] [http://archiv.eurotopics.net/de/home/presseschau/archiv/magazin/gesellschaft-verteilerseite/denkmalstreit_2007_05/debatte_denkmalstreit_2007_05/ '''Der Streit um Sowjetdenkmäler in Osteuropa'''] [von Berthold Forssman] [http://www.eurotopics.net/de/search/results/archiv_article/ARTICLE34138-Singende-Revolution-in-Estland '''"Singende Revolution" in Estland'''] [Deutsche Zusammenfassung des Artikels der estnischen Tageszeitung „Postimees“ vom 21. August 2008] [http://kloty.blogspot.com/2014/01/todesfall-der-woche.html '''Todesfall der Woche'''] '''–––''' „Am 02.01.14 starb Harald Nugiseks, der einzige noch verbliebene Träger des Eisernen Ritterkreuzes der deutschen Wehrmacht.“ [http://verdi.unisg.ch/www/edis.nsf/SysLkpByIdentifier/4171/$FILE/dis4171.pdf '''Ein Land – zwei Geschichten. Die Erinnerungen von Esten und Russen in Estland im Vergleich.'''] [Dissertation vorgelegt von Yves Bernd Partschefeld] <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> '''<big>Die Staatsorgane und Institutionen</big>''' [http://www.president.ee/en/ '''President of the Republic of Estonia'''] '''–––''' [http://www.riigikogu.ee/?lang=en '''Riigikogu'''] [The Parliament of Estonia] '''–––''' [http://valitsus.ee/en/government '''The Government of the Republic of Estonia'''] '''–––''' [http://www.vvk.ee/general-info '''Estonian National Electoral Committee'''] '''–––''' [http://www.eestipank.info/frontpage/en/ '''Eesti Pank'''] [Bank of Estonia] '''–––''' [http://www.stat.ee/en '''Statistics Estonia'''] '''–––''' [http://www.rik.ee/en '''Centre of Registers and Information Systems'''] </div> == Weiterführende Verweise == [https://books.google.lt/books?id=z_PACQAAQBAJ&lpg=PA16&ots=OpqH3fKQU7&dq=Baltikum%20heute%20Karte&pg=PP1#v=onepage&q&f=false '''Die ethnische Struktur in den baltischen Staaten im Spiegel der Volkszählungsergebnisse 2011'''] [Matthäus Trummer, disserta Verlag, Apr 7, 2015] [http://russland.ru/estland/morenews.php?iditem=9 '''Dr. Renald Simonjan. Russland und Baltikum: Neue Möglichkeiten, neue Perspektiven'''] [RIA, 2004] [http://www.owep.de/artikel/105/pruegelknaben-moskaus-estland-und-lettland-und-ihr-verhaeltnis-zum-russischen-nachbarn '''Markus Wehner. Prügelknaben Moskaus? Estland und Lettland und ihr Verhältnis zum russischen Nachbarn'''] [„Ost-West Europäische Perspektiven“ 2006, Heft 1] [http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-wiederkehr-der-geschichte-nach-europa '''Matthias Flügge / Eckhart Gillen. Die Wiederkehr der Geschichte nach Europa'''] [Freitag 38, 10.09.2004] [http://www.kas.de/wf/doc/kas_13859-544-1-30.pdf '''Die Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur als europäische Aufgabe'''] [Veranstaltungsbericht von A. M. Klein und M. Fiedler, April 2008] [http://www.zeit.de/2005/19/Geschichtsbild '''DER 8. MAI 1945: Wo Russen Täter waren'''] [http://www.seiten.faz-archiv.de/faz/20060728/fd220060728724137.html '''Wie zu Beginn der sowjetischen Besatzung'''] [Text von Robert von Lucius aus: F.A.Z., 28.07.2006, Nr. 173 / Seite 3] [http://www.kas.de/lettland/de/publications/7743/ '''Abwanderung aus dem Baltikum'''] [Textautor: Andreas von Below, 2005] [http://www.kakanien.ac.at/beitr/fallstudie/AReetz1.pdf '''Die Entwicklung der Parteiensysteme in den baltischen Staaten'''] [erschienen in: Reetz, Axel: Die Entwicklung der Parteiensysteme in den baltischen Staaten. Vom Beginn des Mehrparteiensystems 1988 bis zu den dritten Wahlen. Wittenbach/ SG: Wilhelm Surbir 2004, S. 160-196] [http://www.handelsblatt.com/archiv/kaukasus-krise-lettland-estland-litauen-frei-und-furchtlos/3021276.html '''Lettland, Estland, Litauen: Frei und furchtlos'''] [http://www.stern.de/wirtschaft/news/maerkte/baltische-staaten-vom-boom-zum-bankrott-703022.html '''Baltische Staaten: Vom Boom zum Bankrott'''] [Artikel von Tilman Müller in: stern.de, 8. Juni 2009] [http://de.rian.ru/world/20101208/257840390.html '''WikiLeaks-Dokumente entlarven Europas Heuchelei gegenüber Moskau - Nesawissimaja'''] [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/093/1709384.pdf '''Faschistische und ultranationalistische Aktivitäten in den baltischen Ländern'''] [Kleine Anfrage in Deutscher Bundestag, 24. 04. 2012] [https://www.l-iz.de/bildung/zeitreise/2012/02/Timothy-Snyders-Buch-Bloodlands-auf-Leipziger-Buchmesse-40246 '''Zermahlen zwischen Hitler und Stalin: Sorgt Timothy Snyders Buch „Bloodlands“ für eine Kontroverse auf der Buchmesse?'''] [http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/gemeinsame-geschichtspolitik-im-baltikum-1.3400112 '''Gemeinsame Geschichtspolitik im Baltikum'''] [http://www.diercke.com/kartenansicht.xtp?artId=978-3-14-100790-9&stichwort=Latvia&fs=1 '''Rail Baltica'''] [https://books.google.lt/books?id=3FCQAgAAQBAJ&lpg=PP1&pg=PP1#v=onepage&q&f=false '''Germany and the Baltic Problem After the Cold War: The Development of a New Ostpolitik, 1989-2000'''] [Preview in Google Books] [https://www.youtube.com/watch?v=XMyNP0OVv2c '''What If Russia Went To War With The Baltics?'''] [''Seeker Daily''. Published in ''TestTube News'' on Jul 25, 2015] == Musikalisches… ♪♪♪♪♪ == [https://essays.musikmph.de/reportsandessays/baltikum/2.html?nr=2 '''MUSIK AUS DEM BALTIKUM. Drei Welten des inneren Widerstands'''] [Text von Jürgen Höflich] [http://www.nzzfolio.ch/www/d80bd71b-b264-4db4-afd0-277884b93470/showarticle/ba5b96d5-6b5a-47f1-a2a1-3a708c6d4e5d.aspx '''Volkes Kehle'''] [Artikel von Bernhard Odehnal in NZZ-Folio 04/2004] [http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20040706 '''Estland: Der Sängerkrieg der Ostseehasen'''] [Artikel von Jens Mühling in "eurasischesmagazin.de" > Ausgabe 07-04, 27.07.2004] [http://osteuropa.unibas.ch/fileadmin/osteuropa/user_upload/redaktion/Freundeskreis/pdf/GZDFLYER.pdf '''Culturescapes Estland. 2006'''] [Culturescapes ist ein Festival der Schweiz (mit Schwerpunkt in Basel), das jedes Jahr eine Kulturregion des osteuropäischen Raums in ihren verschiedenen Musik- und Kunstformen präsentiert] [http://www.arvopart.ee/en/? '''International Arvo Pärt Centre'''] <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> '''<big>Chormusik hören...</big>''' '''ESTNISCH:''' [http://www.youtube.com/watch?v=34mYlYkzPVU '''Mu isamaa on minu arm'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=p_BRC_J31bg '''Rohelised niidud'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=aVGAfyBaGZk '''Birgit Õigemeel und Hale Bopp Singers „Laul Põhjamaast“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=M_lc92Rq4j4&feature=player_detailpage '''„Ta lendab mesipuu poole“'''] [Estonian Song Celebration 2009] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=NmmUOpLQnLs '''Siiri Sisask ja Ühendkoorid „Mis maa see on“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=0U5gYzkY_jQ '''Puudutus'''] [Laulupidu 2014] '''WAF koor''' [Estland]: [http://www.youtube.com/watch?v=AD3zJt0_FYA '''„Vana Vaksal“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=7nMq0OAEfPo '''„On läinud aastad“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=G_h3kyin8kE '''WAF koor gewinnt in TV-Show'''] [18.04.2009] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=YSudnygyvSQ '''„Inimjaht“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=7sE2cQ8t2Bc '''Rolf Roosalu & WAF koor „Tuulepealne maa“'''] '''LETTISCH:''' [http://www.youtube.com/watch?v=PU4RW2a2nK0 '''Dievs, svētī Latviju!'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=86T5EJyMc4I '''Manai Dzimtenei'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=SgBMY4KjSNc '''Tumša nakte, zaļa zāle'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=F8NFJvyfLRM '''Zibsnī zvaigznes'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=ZKpsqWpVvBc '''Liene Šomase un Valmieras dzeltenais koris „Mana dziesma“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=D-uJ5yqLfLU '''Viņi Dejoja Vienu Vasaru'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=x3ypb7aeCiQ '''Sākumskolas koris „Tik un tā“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=cL92Jao3VrA '''Virs galvas mūžīgs piena ceļš'''] '''LITAUISCH:''' [http://www.youtube.com/watch?v=sZt7DuNrGHU '''Kęstutis Kerbedis mit „Ąžuoliukas“ und anderen Choren'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=hnoybfQ7xcg '''Gytis Paškevičius mit Choren „Mano kraštas“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=lqGLS6DW-x4 '''Džimba „Aš širdyje labai myliu savo mamą“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Y_GPGhH1uKw '''Šalis, kur tave užaugino'''] </div> '''<big>Opera und Operette</big>''' '''Violeta Urmanavičiūtė''' (aus Litauen), international bekannt als '''Violeta Urmana''': [http://www.violetaurmana.com/biography/biography.php/de '''Biografie von Violeta Urmana'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=cfTgiLj5LX0 '''Violeta Urmana sings "Libera me" (part I)'''] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=XRSTIJu2TKk '''"Libera me" (part II)'''] [http://www.youtube.com/watch?v=Zmz5ZpjXpVY&feature=player_detailpage '''Helgi Sallo „Höre ich Zigeunergeigen“'''] [Estland. Aus der Operette von Imre Kálmán „Gräfin Mariza“] '''<big>Jazz</big>''' [https://web.archive.org/web/20160411093738/http://www.jazzdimensions.de/interviews/the_world/2004/hedvig_hanson.html '''Hedvig Hanson - "Junger Stern aus Estland am Firmament"'''] [Interview, 2005] [http://www.youtube.com/watch?v=8lryx0gCdJQ '''Tokyo Blues by H.Silver'''] [ Tallinn, Tabasalu Jazz-Fest, 2003.11.11.] [http://www.youtube.com/watch?v=imA1KDkUwnQ '''Laura Põldvere'''] [Estland] '''–––''' [http://www.dailymotion.com/video/x74p61_laura-poldvere-martsis-algas-mai_music '''Laura Põldvere „Märtsis algas mai“'''] [http://www.youtube.com/watch?v=jPCWtyLMz6s#t=15 '''Carrot Lights „Up in the clouds“'''] [Estland] [http://kaunasjazz.lt/en/ '''Kaunas Jazz Festival'''] [http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fNZ_igIPgAk '''Linda Leen „Let's Go Insane!“'''] [Lettland] [http://www.youtube.com/watch?v=Ugn5pmaW3TM&feature=player_detailpage '''REMIX & Co „Cīņa / Banānu republika / Uz veselību“'''] [Lettland] '''<big>Alternative</big>''' [http://www.youtube.com/watch?v=wwUm4ZHtIx0 '''Mantas Petruškevičius „Mes dizaineriai“'''] [Litauen] '''Alina Orlova''' [Litauen]: [http://www.youtube.com/watch?v=Lk2U5zaLysI '''Transatlantic Love'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=jwa2RmtL4Hw&feature=player_detailpage '''Чудеса'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=C7rtWuF5-Cc '''Алина Орлова на Баренц спектакле'''] [https://www.youtube.com/watch?v=7FjV6KApZy8 '''Triana Park „Diamond lullaby“'''] [Lettland] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=JP3_hpVSw8Y&feature=player_detailpage '''Dzelzs vilks „Balerīna“'''] [Lettland] [http://www.youtube.com/watch?v=NYXLdCOvwEo&feature=player_detailpage '''Laika Virgin „Nähtamatu“'''] [Estland] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=NXR13Yl-USw '''Genialistid „Leekiv Armastus“'''] [Estland] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=BNHZce1TCa8 '''Greip „Vihma Loits“'''] [Estland] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=M_DcjJleF9o '''Mahavok "Meridiaanid"'''] [Estland] [https://www.youtube.com/watch?v=9cjuTYZBWOI '''Estonian Voices "Kättemaks"'''] '''<big>Ballad</big>''' [http://www.youtube.com/watch?v=3Iv17xqfBr0 '''Tõnis Mägi „Pühendus“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=ZO_H5rsbp6g '''Tõnis Mägi „Aeg on lahkuda“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=ANt0dKQr4h4 '''Ultima Thule ja Tõnis Mägi „Aed“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=pN260ZFfHLM '''Tõnis Mägi „Jäljed“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=mbSYxWaE5ss&feature=player_detailpage '''Tõnis Mägi „Paat“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=MmkRY2cbKUs&feature=player_detailpage '''Tõnis Mägi „Ballaad“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=yfcfhJhG6is '''Tõnis Mägi „Liivakell“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=dC1wyK1Z_gM&feature=player_detailpage '''Tõnis Mägi'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=hRH7q8iQAbA '''Anmatino „Taas saab suvi siin meid kaht“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=jvsBEvAz4CI '''Kerli & Rein Rannap „Eesti muld ja Eesti süda“'''] [https://www.youtube.com/watch?v=NmmUOpLQnLs '''Siiri Sisask „Mis Maa See On“'''] [Estland] [https://www.youtube.com/watch?v=xI0NGDcPCoE '''Koit Toome „Sa ju tead“'''] [Estland] [http://www.youtube.com/watch?v=MCf3QHk0odw '''Igo „Vēstule“'''] [Lettland] [https://www.youtube.com/watch?v=Xb4IqwDFpq8 '''ULDIS MARHILĒVIČS, AISHA ( AIJA ANDREJEVA ) un IVO FOMINS „Div' dūjiņas“'''] [Lettland] [http://www.youtube.com/watch?v=o3ymAA9NJLM '''Lukas ir V. Noreika „Laikas“'''] [Litauen] [https://www.youtube.com/watch?v=Z0ceFLNvEA8 '''M. Jampolskis ir Iruna "Rudeninis lietus"'''] [Litauen] [https://www.youtube.com/watch?v=bWoFZaJZFyA '''Antra Stafecka "Maldugunis dzēšot"'''] [Lettland] '''<big>Romantische Lieder</big>''' ♥ '''ESTLAND:''' [http://www.youtube.com/watch?v=46Mp7ri7uUM '''Lenna Kuurmaa "Kui on meri hülgehall"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=nNBb9OsEegI '''Lenna Kuurmaa & Pearu Paulus „Kallim kullast“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=NJao8S45ml4 '''Lenna "Suvehommik Setumaal"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=DkOF-UjON1k '''Valdo Randpere ja Ines „Puudutus“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=DTKF3a-cbt4&feature=player_detailpage '''Margus Vaher & Kesköö „Lähedal“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=GeVWIkiBjIw&feature=player_detailpage '''Olav Ehala „Näkilaul“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=4MJ3id-lf28&feature=player_detailpage '''Janne Saar (feat. Laika Virgin) „Me Näeme Veel“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=NtolWKmhP48 '''Ott Lepland & Lenna Kuurmaa „Sinuni“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=S_7DTA-7fdI '''Mari-Liis Aasmäe "Tuhandeid Soove"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=RoglTldBBHU '''Ines „Tule-Tule“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=jLr6ljFHNZY '''Lenna Kuurmaa ja Märt Avandi „Tule kui leebe tuul“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=Wd5AePNmiuU '''Anna Andeks „Respekt“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=iaikD9auo4Y '''Marju Länik "Tunnete keel"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=u_ONuRd6_TQ '''Lenna Kuurmaa "Valged ööd"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=I138Jld5lIU&ebc=ANyPxKo9ed7db5GHi8Zb344s1pfaHMhipvXCizbjgvk6i0oKPm4Uq0DVGYQA9b6STXVt-fA0xpl4sL77oQdZ351HYjcgCc5qWw '''Triin Niitoja „Detsember“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=tQbgyQZri_0 '''Liis Lemsalu "Sinu ees"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=iEbWz0FegFk '''Eeva Talsi "Vähemalt täna"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=S808-JT8w5Q '''Brigita Murutar "Mis kuradi kohas ma elan?"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=pvXPa8vT4SM '''Evelin Samuel & Ivo Linna "Andesta"'''] <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> '''Maarja-Liis Ilus''' [Estland] [http://www.maarja.ee/ '''Maarja'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=OhWNKUxRYAU&feature=player_detailpage '''Maarja-Liis Ilus „Tedretähestik“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=FuSyk2tTPFc '''Die zehnjährige Maarja singt "Let It Be"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=ix6UYhS2eYI '''Maarja-Liis Ilus „Lost in your eyes“'''] [1992] '''–––''' [https://arhiiv.err.ee/vaata/laulukarussell-laulukarussell-esitleb-maarja-liis-ilus '''Laulukarussell esitleb: Maarja-Liis Ilus (ETV 1997)'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=EXG8OYh49Zw '''Maarja „Sa ju tead“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=AMGPDl4X0I4 '''Maarja-Liis, Hedvig Hanson, Mart Mardisalu ja Pearu Paulus - Aisakell "Jingle bells"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=wJc8B2RAXIQ '''Maarja „Kohtumine“'''] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=5t8cGJu_ktc&feature=player_detailpage '''Kohtumine''' (2006)] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=O0FEoqWytUo '''Kohtumine'''] [2013] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=Q1j38z8Voyc '''Maarja „Oodates sind“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=mQI9GitZjDE '''Maarja-Liis Ilus & Ivo Linna "Kaelekee hääl"'''] [Eurovision 1996, 5. Platz] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=RIVWNVe4jRo '''Eurovision GOLD'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=OBR0ftuplNE '''Video'''] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=8odBidV66b0 '''2006'''] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=nVyi9wiKG7A '''2007'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=5r1PVbsvWpE '''2016'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=rkW7FZkgN0E '''Maarja-Liis Ilus „Keelatud maa“'''] [February 1997] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=fpbHoOxpfzU&lc=Uggh1OYd2c2kjngCoAEC '''Maarja-Liis Ilus „Keelatud maa “'''] [Estonian entry song Eurovision 1997] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=aeXDNE8TjQk '''... this is a song translation'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=nJEXxRi_z5g '''Maarja „First In Line“'''] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=FgtMSYnwkB0 '''andere Version'''] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=rdA5pgfHspY '''Maarja singt „First In Line“ im japanischen TV-Studio'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=f4bXm_dlhiI '''Maarja „Candle“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=mBDYW0H04og&feature=player_detailpage '''Maarja „Laps on sündinud“'''] '''–––''' [https://www.tiktok.com/music/Õige-tee-6777786652875032578 '''Maarja „Õige Tee“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=AJVI6YKHqoU '''Maarja „Kuigi nüüd ma tean“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=lHHDuEGKWqs '''Maarja „Seegi kord“'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=lcgwpbA3FaA '''I Wonder'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=fUeg1CoUypY '''Maarja „Andesta“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=aDxwPdmAQ98 '''Maarja „Rainbow Colours“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=mUbyMu9_b1k '''Maarja „I cannot help myself“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=S2PyRiyVBWM '''Maarja „Vana vaksal“'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=deK0u9QJ9Xs '''2015'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=ourBRcCOzzI '''Maarja-Liis Ilus & Ivo Linna „Vana vaksal“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=ew0StEMExqk '''Maarja „Suudlus läbi jäätund klaasi“'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=UUQEM5GLJGk '''MAARJA-LIIS ILUS "Suudlus läbi jäätunud klaasi"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=jZFwvwHABeM '''Maarja-Liis Ilus, Hanna-Liina Võsa & Anne Värvimann „Aeg“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=m0J4s_84wTE '''Maarja „Homme“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=OCr09ni1Rt0 '''Maarja „Tagareas“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=aXRcAL-Qnq4 '''Maarja „Liiga hea“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=JUpny1TWlQg '''Maarja „Kel on laulud laulda“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=3DEY1Bw9GIk '''Maarja „High Hope“'''] [1998] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=JuZw_uxkJoY '''Maarja „Sulle Kes Sa Kaugel“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=OHPzcKt339g '''Maarja „He´s always on my mind“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=Z-HOxt0Cc9c '''Maarja „My Love My Life“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=L7UClzq3iso '''Lauris Reiniks & Maarja „And You Came“'''] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=ZqN32ua3HYs '''B&W Version'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=KSmQ28mlxRo '''Maarja-Liis Ilus & Koit Toome „Puudutus“'''] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=4pwnFby4iUw '''Live'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=VM0JKyXdHiA '''Maarja Liis Ilus & Rolf Roosalu "The Prayer"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=JwBCvLqjr2A '''Maarja „Armastus on voimalik“'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=jn2R6NXoal8 '''2013'''] '''–––''' [http://www.dailymotion.com/video/x7413a_maarjaliis-ilus-liisi-koikson-dont_music '''Maarja-Liis Ilus & Liisi Koikson „Don't Cry for Me Argetina“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=RwvrMqFDgvc '''Maarja „Sajab lund“'''] '''–––''' [http://www.dailymotion.com/video/xbmufx_maarjaliis-ilus-lumeta_music '''Maarja „Lumeta“'''] [2009] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?v=odkgdnNlLRk '''Maarja „Lumeta“'''] [2011] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=d1EkZRS320E '''MAARJA-LIIS ILUS ja KOIT TOOME "Lumeta"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=WlU-S7p79zA '''Maarja „Hingesoojus“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=hRm6qdxfTcs&feature=player_detailpage '''Cardinals & Maarja Liis Ilus „Vikerkaar“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=c3mFMX9OGOY&feature=player_detailpage '''Maarja & Tanel Padar „Onneseen“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=gA6nBohSIH4 '''Maarja ja Lasteekraani Mudilased "Õnneseen"'''] '''–––''' [https://www.dailymotion.com/video/xmyqzp '''Maarja „Jõuluöö“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=AkdQdm9rYP0 '''Maarja „Jõuluingel“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=UcnvvktaTXU '''Minu südames sa elad'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=Eu3dAbi4TLc '''Pühademuusika 2010'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=jgYTFxz5iNI '''The Swing Swindlers featuring Maarja-Liis Ilus "Blue Moon"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=j4abU5CTWMA '''Maarja & Heidy Tamme "Keegi tulla võib"'''] '''–––''' [https://www.facebook.com/nadalalopp/videos/n%C3%A4dalal%C3%B5pp-kanal-2ga-maarja-liis-ilus-kuldne-p%C3%B5ld/286013878226994/ '''Kuldne põld'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=LFlqqYCn1gQ '''Südasuvine kontsert Maarja-Liis Ilus'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=oBh0AjO_f_w '''Maarja-Liis Ilus „Eesti muld ja Eesti süda“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=WhX0DYahC54 '''Maarja-Liis Ilus ja Ivo Linna "Kas mäletad veel"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=P-WTRe5IOEk '''Maarja-Liis Ilus „Oma laulu ei leia ma üles“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=2utdkT067A8 '''Maarja-Liis Ilus „Nädalalõpp“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=PfW-TyyqHZY '''Maarja-Liis Ilus „Lihtsad asjad“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=B_sTslVCmp8 '''Maarja-Liis Ilus „Lumevärv“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=dVY5TyalfKs '''Koit Toome ja Maarja Liis Ilus „Lumevärv“'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=PxTUxRuYvqo '''Live at Bigbank 2016 SpaceX'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=DfvZJGN2jv4 '''Maarja-Liis Ilus „Läbi raskuste'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=RJSa_go7cEY '''Maarja-Liis Ilus „Jätke võtmed väljapoole“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=qpVuBsFZWbI '''Maarja-Liis Ilus "Davai poigrajem v ljubov"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=J4cWRhULbUc '''Maarja-Liis Ilus "Meie arm on jääv"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=gVXzrvbSgIs '''Maarja-Liis Ilus ja Koit Toome "Maailm meie käes"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=cD22Zv6UOvM '''Koit Toome ja Maarja-Liis Ilus "Valged ööd"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=kLYBstcUKOg '''Maarja "Tulilinnud"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=VQT0mElthL0 '''Maarja-Liis Ilus „Õnneseen”'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=lRqaSKeYLmM '''Maarja-Liis Ilus, Hanna-Liina Võsa & Noorkuu - Jõuluöö (O Holy Night)'''] </div> '''LETTLAND:''' [https://www.youtube.com/watch?v=WGwJ_BTabto '''Liepājas Brāļi - Pilsētā, kurā piedzimst vējš'''] [Released: 2000] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=kIOft5amwBE '''Lauris Reiniks „Nakts Veikalā“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=5hOa-fe2kxg '''Tumsa un Ella „Satīties, sapīties“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=cGVe6FauAno '''Tumsa „Lai buutu taa“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=ukA8PiKQtms '''Igo "Nepiesauc mani vēl"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=f38axZor84E '''Lauris Reiniks „Sirds Sadeg Neparasti“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=8dfy5aqrHNk '''Yana Kay „Tev“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=8TxJN2tdUX0 '''Kristina Zaharova „Snow in July“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=29P3im8CKxA '''LĪVI „Saldus Saule“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=J6sSUZhXwKE&feature=player_detailpage '''Dons & Lily „Once in my lifetime“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=jmujxB350dw '''Linda Leen & Goran Gora „I Do“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=P2-iqMx6r1E '''Linda Leen "Ir kāds"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=mYtnHSAax98 '''Linda Leen & Arnis Mednis "Not To Fall Again"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=8wFkTcE_LyA '''Linda Leen "My baby's back again"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=XR2e24VYHGc '''Inese Saulīte „To jau nezin neviens“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=hKJYjjTXDx8 '''Andris Kivičs un Laima Grauda „Paliec tepat“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=_yhNSolyfhs '''4. elements „Tevi atkal iepazīt“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=unsq-Esss4Q '''Loreta „Tava svetku diena“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=ajE_d4c7NpY '''APVEDCEĻŠ "ZEMENES"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=h7-S1kALfXU '''Fomins & Kleins un Eduards Pāvuls "Dzimis Latvijā"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=sYbOSYGbam0 '''Šokolāde "Ir kāds"'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=P2-iqMx6r1E '''Linda Leen "Ir kāds"'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=gZufq1L2CmU '''Jātnieki "Ir Kāds"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=rBtu63fPBkE '''TANGO un Olga Rajecka "Saullēkts"'''] '''LITAUEN:''' [https://www.youtube.com/watch?v=6MxfdGheuB8 '''69 Danguje „Sniego karalienė“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=cXQCPcFvYgk '''Hiperbolė „Baigėsi šokis“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=mBOZHFUWe5I '''Irena Starošaite, Žilvinas Žvagulis „Palik sparnus“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=WCO7fIdf_8Y '''Junior „Jausmai“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=t5HH6MVbfR4 '''Andrius Mamontovas „Kai tu atversi man duris“'''] '''–––''' [http://www.dailymotion.com/video/x33kd8_birute-o-kam-gi-tu-pabeldei_music '''Birutė Dambrauskaitė „O kam gi tu pabeldei...“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=EB6M1Oxr-k0 '''L+ „Ar tu ja matei?“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=vz-HqVicY_w '''Luka „Aš įsimylėjau“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=_nLNEOHoQmI '''Žilvinas Žvagulis, Irena Starošaitė „Gintarai“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=go4_cuIvrps '''Simona „Kai užgęsta šviesos“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=yKgTVeOsN-A '''Rebelheart „Kelias pas tave“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=JhyQUzbYPA8 '''Milena, Evelina ir Ligitas Kernagis „Mama, kaip tu laikais“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=nUzV9zdfE3E '''Mantas „Drugeliai laisvi“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=GH4WxfBbn30 '''Andrius Rimiškis „Kam tu man“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=nr9EP2XPVOc '''Andrius Rimiškis „Eisiu tavęs pasitikti“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=MkZDbHRgtzk '''Viktoras Malinauskas „Gėlių kvartale“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=ntYtyz166fM '''Vaidas Baumila „Neverta“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Zo5ps69asrE '''Vytautas Šiškauskas "Mūsų čia žemė"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=9I3Z1-8zDLs '''Mango „Tavęs prašau“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=hQkOThsmA60 '''Monika Šedžiuvienė ir Audrius Janonis "Pėdsakai"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Le8OaqrQdV4 '''Kęstutis Jablonskis "Aš pėdų neradau"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=eAxBoCL1Pug '''SEL "Nes aš tik vėjas"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=EESO-plDAmo '''Junior "Skamba muzika kurią sudėjau tau"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=dwOzM42t6jE '''Pelenai "Lopšinė"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=__DXsU-GjHg '''Raganiai "Ištirpęs sniegas"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=5kZ1bOk0irQ '''Obuolys "Tamsus langas"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=T8jXDeXLwtI '''Giulija "Angelas baltas"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=dyhAz14o59o '''IGLĖ "Neišeik, dar pabūk"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=O_gRqB7R0JY '''Saulius Prūsaitis ir Iglė "Tu nemoki"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=JJp7IAo-f3s '''Saulius Prūsaitis "Atleisk, tavęs nepažinau"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=ZoXwMoBhQqA '''Bernužėliai "Kas buvo pražuvo"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=YScX-qLp6Yg '''Jonas Sąlyga "Tu dar pabūk ..."'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=YeD_HU4vA0o '''Sisters On Wire "Mėlyna Mėlyna"'''] <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> '''<big>Rock, Pop</big>''' '''Estland:''' [http://www.youtube.com/watch?v=NtisxsIhD2o '''Tanel Padar „Vildist Kübar“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=dgqHIpW1u1g '''Mariliis Jõgeva „Täielik Suvi“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=-96uVFrtn2U '''Mariliis Jõgeva "Mul on sinuga hea"'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=C1ob2vcTAz0 '''Video'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=jg3PsYQiI6o '''Mariliis Jõgeva „Tule, et jääda“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=cfn4Wg1Hl8c '''Mariliis Jõgeva "Väike Valge Vale"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=eOBb5hOuUiE '''Mariliis Jõgeva "Unistustes"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=EjDPMROooCI '''Mariliis Jõgeva "Tuhat Korda"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Mmsw4_wRSbc '''Mariliis Jõgeva "Sinust isu täis ei saa"'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=W3mJ398q0JA '''2'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=50dK1wABP0g '''MARI "Kolm päeva tagasi"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=8davnJaoLwY '''Koit Toome „Kaugele siit“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=N3XdMGVEtqY '''Koit Toome „Nädalalõpp“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=mitvGfd6aaw '''Erisaade / Koit Toome „Lotovõitja võib!“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=zgcOcJFXwxg '''Lenna Kuurmaa „Rapunzel“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=2LBXrbR5a2E '''Lenna Kuurmaa „Kogu tõde Jüriööst“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=Sqr3_MmXe3U '''Mahavok „Mägede Hääl“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=Q5z9ROiTpdQ '''Hannah „I See“'''] [Estland/UK] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=a6cSKy0Nj6k '''Vanilla Ninja „Crashing through the doors“'''] '''–––''' [http://www.dailymotion.com/video/x123no_laura-sunflowers_music '''Laura Põldvere „Sunflowers“'''] '''–––''' [http://www.dailymotion.com/video/x5ous8_laura-poldvere-muusa_music '''Laura Põldvere „Muusa“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=cco0NFCs-a4&feature=player_detailpage '''Jana Kask „Don't Want Anything“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=vb5YXJNzRfg&feature=player_detailpage '''Hannah „Leidmata Sind“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=qEJ2hy2Y37o&feature=player_detailpage '''Lenna Kuurmaa „Ebaõnn naeratab“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=nqYEyc_KO-M '''Genka feat Marju Länik „Terassüdamega mees“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=t3tMjYnhsPM '''Mikk Saar "All This Time"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=IsSbQbbYFsY '''Uku Suviste „Out of Thunder“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=DU3-4TqsDak '''Karl-Erik Taukar "Päev korraga"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=kmYSgDU2dtY '''Birgit ja Band "Leekides tee"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=kepiXDAGdaA '''Mahavok "30 sekundit stardini"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=rC5El_6-uTk '''Lumevärv ft. INGA - Milline Päev'''] '''Litauen:''' [http://www.youtube.com/watch?v=V9MtU3rVwvY '''Rondo „Laukų gėle“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=nK_VFHCPM0I '''Pieno Lazeriai „Gali mane vadinti muzika“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=KKQaEwGOcTY '''Džordana Butkutė „Tavęs ieškojo mama“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=CerxA2KrD5Q&feature=player_detailpage '''Luka „Galvok, ką darai“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=OIOHMVvJODc '''Mokinukės „Tu esi melagis“'''] <big>'''→'''</big> [https://www.youtube.com/watch?v=loWPb-ln_v8 '''2'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=jbNoHeMPIzk '''69 danguje „Prognozė“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=XU6XT-2Z-cA '''Nojus, Petras ir Martynas "Sninga iš meilės"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=hk_xhZowceE '''Džimba "Sninga iš meilės"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=vspvba8UYkY '''ŽAS ir Stasys Povilaitis "Palanga"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=B49kF3W4ouY '''ŽAS "Eurolyga"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?time_continue=36&v=kCYsp3edSao '''KAIA Wawes'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=8-qtNEBBgmU '''Gintarė Korsakaitė "Pasilik"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=C1BKrGs1OgE '''Poliarizuoti stiklai „Medžiai be lapų"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=1lWSunAA5-w '''Išjunk Šviesa "Pinigai"'''] '''Lettland:''' [https://www.youtube.com/watch?v=ab2D5ClG2cQ '''Lauris Reiniks „Vieglāk“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=-skAx4OWZio '''LNT „Ziemassvētku apsveikuma dziesma“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=P_9pygJZv-w '''Liene Šomase „Mēs Jau Sen To Bijām Pelnījuši“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=o_ZVCuQcr5E '''Andris Kivics & Laura Dabare „Latvijai“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=1E_N7Ce5A6g&feature=player_detailpage '''Lily „Pasaule“''' ] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=NpT7yknEuOM '''Adelly „You will be“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=k7X3dti8pvQ '''Linda Leen „Pink Glasses“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=LE42dZCInSM '''Candy „Tev miera nav“'''] '''–––''' [https://music.youtube.com/watch?v=3dCCdhpBn8M&list=RDAMVM3dCCdhpBn8M '''4. elements „Plūcu baltas rozes“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=u5gHZxIplCk '''Liepājas brāļi "Mana labā"'''] </div> <div style="border:1px solid #dfdfdf;padding:1em;padding-top:0.5em;"> '''<big>Dance-pop / Eurodance / ClubDance</big>''' '''Litauen:''' [https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10152915644357072&id=162566167071&_rdr '''Mink Taką "Diskoteka"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=WDPcEZ8Tm08 '''69 danguje „Vasara“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=qDuXmHIvgh0 '''YVA „Tu paskambink vakare“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=1ONvV9pODrM '''Faina „Gerai pabūti“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=Z3E3XfiufhE&feature=player_detailpage '''Džordana Butkutė „Meilės kaina“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=FZ9ymwyJERY&feature=player_detailpage '''Džordana Butkutė „Liūdna šventė“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=zK9nFsaG2xY&feature=player_detailpage '''SEL „Ten Kur Sapnai“'''] <big>'''→'''</big> [http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=VU9nF5thGMM '''2'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=qxkaQxAeLAU '''Mango „Alyvos“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=fyUyJHBbTIU '''Pikaso „Ašarėlė“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=29CNPdjmtG4 '''Milana „Mylėk mane karštai“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=ThfWkfgFVFI '''Gytis Paškevičius „Briliantai“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=iRhVIpXG0WE '''Mango ir Neo „Nusijuok“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=UySIwuTNGwg '''Nemuno krantai "Kaip saulė balta"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Q72beacCYfo '''Vesta „Apkabinai“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=QWJnY2o2z40&index=16&list=PLZOzfNVPeZGyXkf-Wjz18cuEGaG1NPgGb '''Studentai "Tu bučiavai"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=nWTajEjtLu8 '''Saulius Prūsaitis "Pamela"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=qTpZ5Bp6SVg&t=2s '''Mink Taką "Iš aukštai"'''] '''Lettland:''' [http://www.dailymotion.com/video/x4scfa_onlybeat-don-t-leave-me-flat_news '''OnlyBeat „Don't Leave Me Flat“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=IEKl5iyV2eU '''Lādezers „Pārsteigums“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=JtY8Fsng-KQ '''4 elements „Ready“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=ERJa_5Ru8q0 '''Kristine Je "Sapludisim viena"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=vqTkc1P0M8c '''Duets Divi "Nāc dejot"'''] '''Estland:''' [http://www.youtube.com/watch?v=3K5LXWESbJk&feature=player_detailpage '''Code one „Sind ma vältida ei suutnud“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=mjJQH5zqL40 '''2 Quick Start "Siis Veel Ei Tundnud Sind"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=bjzCG2PYcrI&list=PL2_sgXyoSBjECtzqJKzC0DPDkQCfoyRtp '''2 Quick Start "Olen loobuda sust proovinud"'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=gD2L7d33GMs&feature=player_detailpage '''Code one „Kuum“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=HXVgIJ_zhVg '''up'n'down „Sügis“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=-eSY1q3Q7T4 '''Push Up „Ämblikmees“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=lXkk8O908CM '''Dynamint „Klubi Paradiis“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=i0d7LbpeSzI '''Mr. Happyman „Suveparadiis“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=KhgvWLs2rsM '''Kerli „Army Of Love“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=QmJHWxUtmpo&feature=player_detailpage '''Lamice „Kehad Kuumad“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=ASg5v5AnO9I&feature=player_detailpage '''Jeanelle „OK!“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=k5aq4VRgH8g '''Overstyle „Sinu juurde“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=a-r_5XR4WZU&feature=player_detailpage '''Janne „Shiny Lights“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=LzABOfb6pnY '''Trinity „Meeletu Öö“'''] '''–––''' [http://www.youtube.com/watch?v=HomjAt8PKFw '''Dj Whirl & Mari-Liis „ Club Vision B-day“'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=s5nG-UQpgu0 '''Ice Cream "Helista mulle mobiilile"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=45bGlygZEqk '''Mari-Liis Rahumets "II Dimensioon"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=UO7w1ASNkBg '''Up N Down "Naerata"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=ywHOYQwsLvw '''Kerli Veski "Jälle Naeratan"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=dvx7LM0I4dM '''Koit Toome "Elu täie raha eest"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=-eSY1q3Q7T4 '''Push Up "Ämblikmees"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Ex0dpJFpSzI&list=RD-eSY1q3Q7T4&index=4 '''Üllar Jörberg "Kutse tantsule"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=gpBr_QSozMo '''Caater ft. Hanna Pruuli "Sind otsima jään"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=sQzt9sAddKU '''Caater feat Trinity "Tell Me Why"'''] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=Nl5NvV_5PoM '''Caater "Enjoy The Silence"'''] </div> '''<big>Country</big>''' [http://www.apelsin.ee/ '''Apelsin'''] [Estland] '''–––''' [https://www.youtube.com/watch?v=bTlcMItTekY '''„Tyliai leidžias pavargusi saulė“'''] [Litauen] [https://www.youtube.com/watch?v=fVXDs1FCtAM '''Grupas "KLAIDONIS" 10 Skaistākās Dziesmas'''] [Lettland] '''<big>European Song Contest</big>''' [https://www.youtube.com/watch?v=zTDtRxMslAo '''Tanel Padar and Dave Benton „Everybody“'''] [Estonian Entry Song 2001 – 1. Platz!] [https://www.youtube.com/watch?v=_cCUrEIpSJQ '''Marie N (Marija Naumova) „I Wanna“'''] [Lettland – 1. Platz! The winner of ESC 2002 in Tallin] [https://www.youtube.com/watch?v=pArN9mj3n9M '''Aistė Smilgevičiūtė „Strazdas“'''] [Lithuanian Entry Song Jerusalem 1999] [https://www.youtube.com/watch?v=BWsuBnfYQBw '''Evelina Sašenko „C'est ma vie“'''] [Litauen, 2011 ESC] [http://www.youtube.com/watch?v=MJ7dWASqRN8 '''4Fun „Love Or Leave“'''] [Lithuanian Entry Song Helsinki 2007] [http://www.youtube.com/watch?v=4M6TkuJ2dic '''Sandra Oxenryd. Through My Window'''] [Estonian entry song Athens 2006] [http://youtube.com/watch?v=LSd0pMNHtwU&search=Estonia '''Video (comish)'''] – Sandra Oxenryd ist eine schwedische Popsängerin. [https://www.youtube.com/watch?v=DBAdOlQPbwg '''LT United - "We Are The Winners"'''] [Lithuanian Entry Song Athens 2006] [http://www.youtube.com/watch?v=tYwHraZ1KD4 '''Cosmos „I Hear Your Heart“'''] [Latvian Entry Song Athens 2006] [http://www.youtube.com/watch?v=tX5KvtHr9-I '''Suntribe „Let's get loud“'''] [Kiev, 2005] [https://www.youtube.com/watch?v=7BlU6y_ZghY '''Linas ir Simona „What's Happened to Your Love?“'''] [Lithuanian Entry Song - Music Video - ESC 2004] [https://www.youtube.com/watch?v=pHGmKw5QOb8 '''Ruffus „Eighties Coming Back“'''] [Estonian Entry Song Riga 2003] [http://www.youtube.com/watch?v=P0_fMb_35cE '''F.L.Y. „Hello from Mars“'''] [Latvia Eurovision 2003] [https://www.youtube.com/watch?v=r13a2VUTajU '''Monika Linkytė and Vaidas Baumila "This Time"'''] [Lithuania, 2015 ESC] [https://www.youtube.com/watch?v=Xsx_dIJOtgI '''Elina Born & Stig Rästa „Goodbye to Yesterday“'''] [Estonia, 2015 ESC] [https://www.youtube.com/watch?v=4vq3GFVeVE8 '''Koit Toome and Laura "Verona"'''] [Estonia, 2017 ESC] <big>'''Webradio'''</big> [http://www.baltische-stunde.de/ '''Baltische Stunde'''] [Musik und Informationen aus Estland, Lettland und Litauen! Die "Baltische Stunde" alle vier Wochen für 2 Stunden auf Sendung ist Programmbestandteil bei "RADIOWESER.TV"] lor5spwx5z8yyiyabitk8pfjg4iotm1 Deutschunterricht/ Drama-Theater/ Die Physiker/ Einleitung 0 50979 1000327 979354 2022-08-07T14:27:23Z 2A02:1210:1616:F00:832:ED55:4807:A6A4 /* Worterklärung */ wikitext text/x-wiki {{:Deutschunterricht/ Drama-Theater/ Die Physiker/ Navi}} Der Einleitungstext zum ersten Akt und damit zum gesamten Stück beschreibt kurz das Sanatorium, sein Umfeld, die Personen und ist zugleich Regieanweisung zur ersten Szene des ersten Aktes. ==Ortsbeschreibung== Die Ortsbeschreibung macht in diesem Stück die gesamte Einleitung aus. Zu erst wird die Umgebung geschildert. Wo das Sanatorium liegt und wie die Umgebung aussieht. Es wird ein See erwähnt und sein Ufer, dann eine kleine Stadt. Sie wird als nichts besonderes hingestellt, sie war zwar einst ein schöner Ort, doch mit der Zeit prägten immer öfter neuartige Gebäude die Altstadt. Es wird aufgeführt, dass die Stadt eine ganze Reihe von Versicherungsgesellschaften haben muss und sogar eine bescheidene Universität, welche sich eher auf die Geisteswissenschaften und Sprachen festgelegt hat. Im Stadtrandgebiet gibt es etwas Leichtindustrie und weitere Schulen des handwerklichen Gebietes. Vom Sanatorium aus selber hat man einen Überblick auf Landschaft, die Gebirgszüge, auf lichte Wälder und einen großen See. Zwischendurch wird erklärt, dass das Theaterstück in der klassischen Form dargestellt wird, also Raum und Zeit eine Einheit sind und nicht hin und her gesprungen wird. Zu dem werden auch die Insassen der Irrenanstalt beschrieben, sowie die Art und Weise, wie Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd sie „Sortiert“. Gleichzeitig wird die Person und Geschichte der Fräulein Doktor näher erklärt und geschildert. Dann werden die Physiker in aller Kürze dargestellt, wie sie leben und vor allem wo sie leben. Es wird erklärt, das sie aufgrund ihres ruhigen Verhaltens regelrechte Musterpatienten seien, aber wegen eines Mordes an einer Krankenschwester nun alleine in der Villa sind, weil die anderen Patienten im Neubau nun wohnen. Dann wird das Sanatorium selber beschrieben, es ist eine Villa der Familie Zahnd, vielmehr wird der Salon beschrieben, weil das der Haupthandlungsort ist. Im gleichen Atemzug wird auch der zweite Mord an einer Krankenschwester beschrieben, der sich erst vor sehr kurzer Zeit abgespielt haben muss. Es wird gesagt wo die Leiche der jungen Frau liegt und wie die altmodische Einrichtung in dem Raum steht. Zu letzt wird der Aufenthalt des Kriminalinspektor Voß gezeigt und wie er sich, seine Assistenten und der Gerichtsmediziner im Raum verhalten. Man kann diesen letzten Abschnitt auch als Regieanweisung zum folgenden Dialog oder auch der gesamten folgenden Szene ansehen. ==Worterklärung== * Sanatorium: Heilanstalten * Theologie: Die Lehre von Gott oder den Göttern * Fakultät: Teilbereich einer Universität * human: Menschlich, hier: mild, leicht * Dr. h.c.: Ehrendoktortitel * Dr. med.: Doktor der Medizin * Arteriosklerose: Arterienverkalkung * Debil: Geistig behindert * C.G. Jung: Schweizer Mediziner, stellte Theorien auf, lebte von 1875 bis 1961 * Ernis: Bildhauer * Stukkaturen: dekorative Verzierungen aus Gips oder Holz an Wänden * Lavabo: Waschbecken (Schweizer Bezeichnung) * Linoleum: Bodenbelag aus Kunststoff * Stenographie bygwk2l1pgsibxwe697jctqllc1blmv Liederbuch/ Hard Times Come Again No More 0 85797 1000326 995752 2022-08-07T13:51:35Z 213.248.108.244 publ. 1854 wikitext text/x-wiki <noinclude>{{:Liederbuch/ Vorlage:Querverweis|Gitarre:_Griffwechsel_C-F-G|F-Dur-Akkord|Gitarre: G7 Akkord|G7|Gitarre: D7 Akkord|D7|Gitarre: Die vier wichtigsten Barré-Akkordformen|Barré-Akkordformen}}</noinclude> {{:Liederbuch/ Vorlage:Liedheader |Liedtyp= amerikanischer Folksong |Alternativtitel= Hard Times |Text= |Melodie= |Urheber= {{w|Stephen Foster}} (*1826 - †1864) publ. 1854 |Tonart= |Bearbeiter= Mjchael |Co-Bearbeiter= }} [[Datei:EdisonPhonograph.jpg|thumb|110px|Mit solch einem ''Edison Home Phonograph'' wurde das Lied 1905 erstmals auf einer Wachswalze aufgenommen.]] Das Lied fordert dazu auf, vergangener schlechter Zeiten zu gedenken, und sich bewusst zu machen, dass diese nun vorüber sind. Was im ersten Moment ermutigend wirkt, kann in der dritten Strophe auch mehrdeutig verstanden werden. Ein Seufzer einer (möglicherweise) älteren Dame zeigt, dass vielleicht doch noch nicht wirklich alles vergessen ist. Das lässt die Interpretation offen, dass man über wirklich harten Zeiten nur schwer hinweg kommt, und dass manche erst nach dem Tod wirklich in Vergessenheit geraten werden. Seit der ersten Aufnahme 1905 (damals noch auf einem Wachs-Zylinder) bis heute wurde das Lied viele male gecovert. Darunter auch Bob Dylan, Bruce Springsteen, Nanci Griffith, Kate & Anna McGarrigle u.v.a.m Es gibt fast bei allen Aufnahmen leichte Abweichungen in der Begleitung. Die vorliegende Variante lässt sich recht leicht auf die meisten Varianten übertragen. Zur Not muss man bei einer bestimmten Variante den ein- oder andere optionalen Akkord auslassen, oder mal ein Capo verwenden. ==Akkorde== ; einfache Akkorde : [[Image:Crd C.svg|100px]] [[Image:Crd F ZMR.svg|100px]] [[Datei:Crd Am.svg|100px]] [[Image:Crd G.svg|100px]] [[Image:Crd D.svg|100px]] ; optionale Akkorde * [[Datei:Crd C7 032310.svg|100px]] [[Image:Crd F 133211.svg|100px]] [[Image:Crd Fm 133111.svg|100px]] [[Image:Crd G7.svg|100px]] [[Image:Crd D7.svg|100px]] == Hard Times Come Again No More == ;1. : Let us{{crd|C}}pause in life's{{crd|C7}}pleasures and{{crd|F}}count its many{{crd|(C}}tears :{{crd|F)}}While we{{crd|C}}all sup{{crd|('}}sorrow{{crd|G7)}}with the{{crd|(C}}poor{{crd|F)}}.{{crd|C}} : There's a{{crd|'}}song that will{{crd|C7}}linger for-{{crd|F}}ever in our{{crd|(C}}ears; :{{crd|F)}}Oh,{{crd|C}}hard times,{{crd|(Am}}come a-{{crd|G)}}gain no{{crd|(C}}more{{crd|F)}}.{{crd|C}} ;Chorus :: 'Tis the{{crd|C}}song, the{{crd|C7}}sigh of the{{crd|F}}wea-{{crd|C}}ry :: {{crd|C}}Hard times,{{crd|(F}}hard{{crd|C)}}times,{{crd|(Am}}Come a-{{crd|D7)}}gain no{{crd|(G}}more :: {{crd|G7)}}Many{{crd|C}}days you have{{crd|C7}}lingered a-{{crd|(F}}round my{{crd|Fm)}}cabin{{crd|(C}}door :: {{crd|F)}}Oh,{{crd|C}}hard times,{{crd|('}}come a-{{crd|G7)}}gain no{{crd|(C}}more{{crd|F)}}.{{crd|C}} ;2. : While we{{crd|C}}seek mirth and{{crd|C7}}beauty - and{{crd|F}}music light and{{crd|(C}}gay, :{{crd|F)}}There are{{crd|C}}frail forms{{crd|('}}fainting{{crd|G7)}}at the{{crd|(C}}door{{crd|F)}}.{{crd|C}} : Though their{{crd|'}}voices are{{crd|C7}}silent, their{{crd|F}}pleading looks will{{crd|(C}}say :: {{crd|F)}}Oh,{{crd|C}}hard times,{{crd|('}}come a-{{crd|G7)}}gain no{{crd|(C}}more{{crd|F)}}.{{crd|C}} ;3. : There's a{{crd|C}}pale drooping{{crd|C7}}maiden, who{{crd|F}}toils her life{{crd|(C}}away, :{{crd|F)}}With a{{crd|C}}worn heart, whose{{crd|('}}better{{crd|G7)}}days are{{crd|C}}o'er{{crd|F)}}.{{crd|C}}<ref>o'er = over</ref> : Though her{{crd|'}}voice would be{{crd|C7}}merry, 'tis{{crd|F}}sighing all the{{crd|(C}}day, :: {{crd|F)}}Oh,{{crd|C}}hard times,{{crd|('}}come a-{{crd|G7)}}gain no{{crd|(C}}more{{crd|F)}}.{{crd|C}} ;4. : 'Tis a{{crd|C}}sigh that is{{crd|C7}}wafted a-{{crd|F}}cross the troubled{{crd|(C}}wave :{{crd|F)}}'Tis a{{crd|C}}wail that is{{crd|('}}heard up{{crd|G7)}}on the{{crd|(C}}shore{{crd|F)}}.{{crd|C}} : 'Tis a{{crd|'}}dirge that is{{crd|C7}}murmured a-{{crd|F}}round the lowly{{crd|C}}grave :: {{crd|F)}}Oh,{{crd|C}}hard times,{{crd|('}}come a-{{crd|G7)}}gain no{{crd|(C}}more{{crd|F)}}.{{crd|C}} {{PD-old}} ==Weblinks== *{{W|en:Hard Times Come Again No More}} <div class="noprint"> *{{Youtube-Suche|Hard+Times+Come+Again+No+More|Hard Times Come Again No More}} * Quelle: http://www.alligatorboogaloo.com/uke/tabs/050310.html (u.a.m) * [http://www.gitarre-spielen-lernen.de/forum/ftopic14576.html#279398 Ablauf dieser Liedblatterstellung im Forum www.gitarre-spielen-lernen.de] </div> == Hinweise zur Begleitung == * Die Zwischendominante '''C7''' und die Subdominante in Moll '''Fm''' können problemlos weggelassen werden. Die sind Stoff für das Balladendiplom und das Rockdiplom. * '''G7''' und '''D7''' können vorerst - bis sie gelernt werden - durch ein einfaches '''G''' oder '''D''' ersetzt werden. * Die Klammern deuten auf einen "Schnellen Griffwechsel" hin. Achtung, er verläuft teilweise über die Zeilengrenze hinaus. * Das Hochkomma zeigt, dass der vorherige Akkord noch weiter wiederholt wird. Achte beim "Schnellen Griffwechsel" darauf. * Bei einigen schnellen Griffwechseln von C nach F könnte der F zur Not auch wegfallen. {{Fußnoten}} <noinclude> {{Navigation hoch}} {{:Liederbuch/ Vorlage:Kategorien|Hard Times Come Again No More|Folkdiplom|American-Folk|Folk-Songs|Lieder auf Englisch}} </noinclude> jizkcf4lc5ykcp0966w31pxs08xyy82 Traktorenlexikon: Deutz-Fahr Agrotron 115 MK3 0 89027 1000346 999001 2022-08-08T09:47:39Z 2003:CD:1F4A:EE00:15E5:9EB5:2527:B2B8 Armaturanzeige defekt wikitext text/x-wiki {{:Traktorenlexikon: Navigation |HERSTELLER-LINK=Traktorenlexikon: Deutz-Fahr |HERSTELLER= Deutz-Fahr}} {{:Traktorenlexikon: Modell-Infobox | HERSTELLER = Same-Deutz-Fahr | MODELLREIHE = Agrotron MK 3 | MODELL = Agrotron 115 | BILD = Deutz-Fahr Agrotron 115 MK3.jpg | BILDBESCHREIBUNG = | BAUWEISE = Blockbauweise | PRODUKTIONSBEGINN = 2001 | PRODUKTIONSENDE = 2003 | STÜCKZAHL = | EIGENGEWICHT = 5.050 | LÄNGE = 4.587 | BREITE = 2.500 | HÖHE = 2.882 | RADSTAND = 2.647 | BODENFREIHEIT = 520 | SPURWEITE = 1.800 | SPURWEITE VORNE = | SPURWEITE HINTEN = | WENDERADIUS MIT LENKBREMSE = | WENDERADIUS OHNE LENKBREMSE = 4.950 | BEREIFUNG VORNE = 16.9 R 24 AS | BEREIFUNG HINTEN = 18.4 R 38 AS | LEISTUNG KW = 92 | LEISTUNG PS = 125 | NENNDREHZAHL = 2.300 | ZYLINDER = 6 | HUBRAUM = 4.788 | DREHMOMENTANSTIEG = 44% | KRAFTSTOFF = Diesel/Biodiesel | KÜHLSYSTEM = Wasserkühlung | ANTRIEBSTYP = Allradantrieb | GETRIEBE = 24V/24R | HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT = 40 oder 50 | KATEGORIESORTIERUNG = Deutz-Fahr Agrotron 115 MK3 }} Das dritte identische Modell der MK-3 Baureihe war der Agrotron 115 MK 3. Wie schon beim Agrotron 106 und 110 bestand der Unterschied in der Motorleistung. Zusätzlich hat dieser schon einen Ladeluftkühler verbaut. Der Agrotron 115 ist das zweite Modell der Edition 75 mit gehobener Ausstattung, das anlässlich des 75 Jährigen Jubiläum der Deutz AG angeboten wurde. ==Motor== * Deutz, Typ: BF6M 1012 EC, stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit elektronischer Heinzmann-Motorregelung (EMC), PLD-Hochleistungseinspritzung, Grauguss-Zylinderköpfe, Trockenluftfilter, Dreistoff-Kurbelwellenlager, Zwangsvorschubschmierung mittels Zahnradpumpe, Kolbenkühlung, Direkteinspritzung, Bosch-Einzel-Einspritztauchpumpen, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, Bosch-Fünf-Loch-Düsen, integrierter Schmierölkühlung, thermostatisch-geregelter Kühlung und Schwitzer-Turbolader. * Nennleistung = 117 PS (86 kW) bei 2.300 U/min * Max. Leistung = 125 PS (92 kW) * Bohrung = 94 mm, Hub = 115 mm * Verdichtung = 17,5:1 * Mittlere Kolbengeschwindigkeit = 9,58 m/s * Einspritzdruck bis zu 1.400 bar * Kompressionsdruck = 30-38 bar * Max. Drehmoment = 491 Nm bei 1.500 U/min. * Leistung bei max. Drehmoment = 107 PS * Mittlerer Effektivdruck = 10,02 bar * Drehmomentanstieg = 44 % bei 26 % Drehzahlabfall * Anfahrdrehmoment = 130 % * Konstant-Leistungsbereich = 1.600 bis 2.300 U/min. * Öffnungsdruck = 250 bar * Bosch-Einspritzpumpen, Typ: PFM 1 P 90 S 1003 * Bosch-Mehrloch-Düsen, Typ: DLLA 147 P 360 * Schwitzer-Turbolader, Typ: S 2 A ==Kupplung== * Hydraulisch-betätigte, nasse ZF-Lamellenkupplung Acht Scheiben mit 200 mm Durchmesser ==Getriebe== * ZF-Powershift-Getriebe mit Powershuttle, Typ: T 7200 * Max Geschwindigkeit: 40/50 km/h Einstellung über Motordrehzahlregler * Synchronisiertes Wechselgetriebe mit sechs Gängen * Vierstufige Lastschaltung in die Stufen: L-M-H und S unterteilt * Lastschaltbares Wendegetriebe für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt (Powershuttle) * Vorwärts- und Rückwärtsgeschwindigkeiten sind nahezu identisch * 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge * Optional mit vier synchronisierten Kriechgängen je Stufe * 40 Vorwärts- und 40 Rückwärtsgänge ==Geschwindigkeiten vor- und rückwärts== Geschwindigkeiten mit Bereifung 18.4 R 38 AS "Stufe-L" * 1.Gang = 3,09 km/h * 2.Gang = 5,57 km/h * 3.Gang = 8,90 km/h * 4.Gang = 13,5 km/h * 5.Gang = 18,5 km/h * 6.Gang = 26,1 km/h "Stufe-M" * 1.Gang = 3,71 km/h * 2.Gang = 6,67 km/h * 3.Gang = 10,7 km/h * 4.Gang = 16,1 km/h * 5.Gang = 22,2 km/h * 6.Gang = 31,3 km/h "Stufe-H" * 1.Gang = 4,45 km/h * 2.Gang = 8,01 km/h * 3.Gang = 12,8 km/h * 4.Gang = 19,4 km/h * 5.Gang = 26,6 km/h * 6.Gang = 37,5 km/h "Stufe-S" * 1.Gang = 5,33 km/h * 2.Gang = 9,60 km/h * 3.Gang = 15,4 km/h * 4.Gang = 23,2 km/h * 5.Gang = 31,9 km/h * 6.Gang = 50,0 km/h * "Kriechgänge:" "Stufe-L" * 1.Gang = 0,38 km/h * 2.Gang = 0,68 km/h * 3.Gang = 1,09 km/h * 4.Gang = 1,65 km/h "Stufe-M" * 1.Gang = 0,45 km/h * 2.Gang = 0,82 km/h * 3.Gang = 1,31 km/h * 4.Gang = 1,97 km/h "Stufe-H" * 1.Gang = 0,54 km/h * 2.Gang = 0,98 km/h * 3.Gang = 1,57 km/h * 4.Gang = 2,37 km/h "Stufe-S" * 1.Gang = 0,65 km/h * 2.Gang = 1,17 km/h * 3.Gang = 1,88 km/h * 4.Gang = 2,84 km/h ==Zapfwelle== * Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und lastschaltbare Zapfwelle * Auswechselbarer Stummel = 1 3/8"- 6 Keile, 1 3/8"- 21 teilig oder 1 3/4"- 20 teilig * Vierfach schaltbar mit moduliertem Anlauf, 540/540 E und 1.000/1.000 E * Automatische Abschaltung beim Ausheben * 540 U/min. bei 2.208 U/min.- Motordrehzahl Oder 563 U/min. mit Nenndrehzahl * 540 E bei 1.609 U/min.- Motordrehzahl Oder 771 U/min. mit Nenndrehzahl * 1.000 U/min. bei 2.200 U/min.- Motordrehzahl Oder 1.042 U/min. mit Nenndrehzahl * 1.000 E bei 1.600 U/min.- Motordrehzahl Oder 1.429 U/min. mit Nenndrehzahl * Optional mit elektrohydraulisch-betätigter, unabhängigen und lastschaltbaren Frontzapfwelle * Stummel = 1 3/8"- 6 Keile * 1.000 U/min. bei 2.130 U/min.- Motordrehzahl ==Bremsen== * Hydraulisch-unterstützte, innenliegende und nasse Scheibenbremse, auf die Hinterräder wirkend * Automatische Zuschaltung des Frontantriebs als Vorderradbremse * Mechanisch-betätigte Feststellbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf die Hinterräder wirkend * Optional mit Zweikreis-Druckluftbremsanlage oder kombiniert als Ein- und Zweikreis-Druckluftbremsanlage ==Achsen== * Elektrohydraulisch-betätigte, lastschaltbare ZF-Planeten-Pendelachse, Typ: APL-2035 mit zentralem Antrieb und Lamellen-Selbstsperrdifferential * Optional mit Antriebsstrang-Management (ASM) zur automatischen Regelung des Vorderradantriebs und Differenzial, in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Schlupf * Zusätzlich auf Wunsch als gefederte Vorderachse (Serienmäßig bei 50 km/h) * Optional mit verstellbarer Spurweite durch Verstellräder Spurweiten von 1.450 bis 2.050 mm * ZF-Hinterachse mit Planetengetriebe * Elektrohydraulisch-betätigte Lamellen-Differentialsperre * Optional mit verstellbarer Spurweite durch Verstellräder Spurweiten von 1.600 bis 2.000 mm * Vorderachslast = 1.920 kg Zul. Vorderachslast = 4.200 kg Nutzlast = 2.280 kg * Hinterachslast = 3.530 kg Zul. Hinterachslast = 6.500 kg Nutzlast = 2.970 kg ==Lenkung== * Hydrostatische Lenkung mit Gleichlaufzylinder der Hydraulik-Nord, Typ: LAUCSDR 140/70-17,5 * Teleskopier- und schwenkbare Lenksäule * Lenkeinschlag = 52° * Ölversorgung mittels separater Hydraulikpumpe * Fördermenge = 42 l/min. bei 185 bar ==Hydrauliksystem und Kraftheber== * Agrotronic-hD-Kraftheber in aufgelöster Bauweise mit elektronischer Bosch-Unterlenkerregelung (EHR-D) * Zwei externe Hubzylinder mit 80 mm Durchmesser * Optional zwei externe Hubzylinder mit 100 mm Durchmesser * Dreipunktkupplung der Kategorie II/III mit Walterscheid-Schnellkuppler * Fernbedienung an beiden Heckkotflügeln Funktionen: * Heben, Senken, Freigang, Zugkraft-, Lage-und stufenlose Mischregelung, Diagnose, Schwingungsdämpfung, Schlupfregelung * Schnelleinzug, Senkdrossel, Hubhöhenbegrenzung, Schwingungstilgung und Transportverriegelung * Open Center als Load-Sensing-System in Verbindung mit Bosch-Zahnradpumpe * Fördermenge = 83 l/min. bei 200 bar und Nenndrehzahl Wahlweise mit druck- und stromgeregelter Axial-Kolbenpumpe * Fördermenge = 120 l/min. bei 200 bar * Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 6.220 kg * Max. Hubkraft mit Hubzylinder 100 mm = 9.240 kg * Optional mit Sauter-Fronthubwerk * Dreipunktkupplung der Kategorie II * Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 3.200 kg ==Steuergeräte== * Serienmäßig vier doppeltwirkende, mengenregulierbare, ventilgedichtete und für Load Sensing ausgelegte Zusatzsteuergeräte mit jeweils vier Grundfunktionen * Wahlweise mit zwei ZusatzSteuergeräte mittels Kreuzhebel bedienbar ==Elektrische Ausrüstung== * 12 Volt-Einrichtung nach StVZO * Batterie, 12 V-143 Ah * Bosch-Anlasser, 001 230 014 (13 V-3,1 kW) * Bosch-Lichtmaschine, 12 V-95 A * Glühkerze, Typ: Beru 823 11 V ==Maße und Abmessungen== * Länge = 4.587 mm * Breite = 2.304 mm * Höhe über Kabine = 2.882 mm * Radstand = 2.647 mm * Bodenfreiheit unter dem Differenzial = 520 mm * Leergewicht = 5.450 kg * Zul. Gesamtgewicht = 8.500 kg ==Bereifung== Standardbereifung: * Vorne = 16.9 R 24 AS * Hinten = 18.4 R 38 AS Optional: * Vorne = 14.9 R 24, 540/65 R 24 und 480/70 R 24 AS * Hinten = 16.9 R 38, 600/65 R 38 und 520/70 R 38 AS ==Füllmengen== * Tankinhalt = 270 l * Motoröl incl. Filter = 15 l * Kühlsystem = 17,5 l * Triebwerk incl. Hydraulik = 72 l * Endantriebe je 9 l * Vorderachse = 5 l * Naben-Vorderachse je 0,8 l ==Verbrauch== * spez. Kraftstoffverbrauch = 206 g/kWh ==Kabine== * Vollverglaste, staub-und schallisolierte (74 dB A) SDF-Kabine, Typ: GC-3 mit ebenen Boden, getönten Scheiben, zwei Türen. Komfort-Fahrersitz, analogen Anzeigen, Dachluke, Front- und Seitenfenster ausstellbar, Klimaanlage, vierstufiges Heizung-und Lüftungsgebläse mit 14 verstellbaren Düsen, klappbarem Beifahrersitz und Arbeitsscheinwerfer am Kabinendach * Optional mit mechanischer Kabinenfederung, Aeromat-Komfortsitz, Multifunktionsarmlehne, Freisichtdach und Zusatz-Arbeitsscheinwerfer ==Sonderausrüstung== * Sauter-Fronthubwerk * Frontlader * Rad-und Frontgewichte * Zugpendel * Radarsensor * Verstellräder * Multifunktionsarmlehne * Pick-Up-Hitch * Luftfedersitz * Arbeitsscheinwerfer * Kriechgänge * 50 km/h.- Variante * Gefederte Vorderachse * Druckluftbremsanlage * Hubzylinder 100 mm * Freisichtdach * Frontzapfwelle * Luftfedersitz ==Literatur== * Alle Traktoren von Deutz-Fahr, Band II (Karel Vermoesen/Michael Bruse) Seite 1022 * Deutz-Das Typenbuch (Albert Mößmer) * Vom MTH zum Agrotron (Bernd Ertl) * profi-Schlepperkatalog 2000 ==Quellen== <references /> * Technische Daten Agrotron 106-165 MK3 ==Weblinks== {{:Traktorenlexikon: Navigation |HERSTELLER-LINK=Traktorenlexikon: Deutz-Fahr |HERSTELLER= Deutz-Fahr}} t7dyyupv0auqlf0g0qxbjrjotvoruwh Vokabeltexte Chinesisch/ Vokabellektionen/ Lektion 125 0 91275 1000342 996942 2022-08-07T18:38:19Z Christian-bauer 6469 Lückentext ergänzt wikitext text/x-wiki <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 124| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 124| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 126 | vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 126}} </noinclude> == Zeichen == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung !! Lernhilfen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚}} || wan3 || abends, spät, Abend, der später Geborene, Ihr sehr ergebener || [[wikt:en:晚|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#晚 Etymologie:] |- | rowspan="2" | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |奄}} || yan3 || erfassen, umfassen, plötzlich, unvermittelt, zudecken || rowspan="2"|[[wikt:en:奄|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#奄 Etymologie:] |- | yan1|| aufhalten, aufschieben, kastrieren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |剦}} || yan1 || kastriert, Eunuch || [[wikt:en:剦|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#剦 Etymologie:] |- | rowspan="2" style="white-space:nowrap"| {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚}} || shen2 || (traditionelle Schreibweise von 什), das, was || rowspan="2" |[[wikt:en:甚|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#甚 Etymologie:] [[Datei:甚-bronze.svg|40px]][[Datei:甚-seal.svg|40px]][[Datei:甚-bigseal.svg|40px]] |- | shen4 || extrem, in höchstem Maße, mehr, weiter, äußerst, sehr |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |斥}} || chi4 || (öffentlich) rügen, ermahnen, tadeln, vorwerfen, entfernen, ausschließen, vertreiben, zurückweisen, erweitern, ausdehnen, erkunden, ausspähen, auskundschaften || [[wikt:en:斥|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#斥 Etymologie:] |} == Wiederholte Zeichen == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哪}} || nei3 || das, der/ na3: welche (-r, -s), welche, er, es, was für ein/ na5: (Finalpartikel) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |零}} || ling2 || Null, Bruchteil, Rest, Nieselregen |} == Zusammengesetzte Wörter == === 晚 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚风}} || wan3 feng1 || Abendwind |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚年}} || wan3 nian2 || hohem Alter, Lebensabend, alt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚期}} || wan3 qi1 || spät |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚上}} || wan3 shang5 || Abend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚点}} || wan3 dian3 || verspäten (Verkehrsmittel), Verspätung haben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚點}} || wan3 dian3 || (traditionelle Schreibweise von 晚点), verspäten (Verkehrsmittel), Verspätung haben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |日晚}} || ri4 wan3 || Abend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚课}} || wan3 ke4 || Abendandacht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚課}} || wan3 ke4 || (traditionelle Schreibweise von 晚课), Abendandacht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚钟}} || wan3 zhong1 || Abendglocke |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚会}} || wan3 hui4 || Party, Abendveranstaltung, bunter Abend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨晚}} || zuo2 wan3 || gestern Abend, gestern Nacht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚婚}} || wan3 hun1 || Spätehe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚}} || jin1 wan3 || heute Abend, heute Nacht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚车}} || wan3 che1 || Nachtzug |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚車}} || wan3 che1 || (traditionelle Schreibweise von 晚车), Nachtzug |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |每晚}} || mei3 wan3 || allabendlich, nächtlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚安曲}} || wan3 an1 qu3 || Gute-Nacht-Lied |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |朝九晚五}} || chao2 jiu3 wan3 wu3 || von 9 bis 5 |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今天晚上}} || jin1 tian1 wan3 shang5 || heute Abend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨天晚上}} || zuo2 tian1 wan3 shang5 || gestern Abend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |冬天的晚上}} || dong1 tian1 de5 wan3 shang4 || Winterabend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |打晚钟时刻}} || da3 wan3 zhong1 shi2 ke4 || Abendglocke |} === 奄 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |奄人}} || yan3 ren2 || Eunuch |} === 甚 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚且}} || shen4 qie3 || punktgleich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚或}} || shen4 huo4 || gerade, eben, sogar, mehr noch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚麼}} || shen2 me5 || (traditionelle Schreibweise von 什么), was; Bsp.: (這是甚麼?) 这是什么? -- Was ist das?, irgend etwas, Wie bitte? Was? |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚为}} || shen4 wei2 || gleich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚巨}} || shen4 ju4 || stattlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没甚}} || mei2 shen2 || macht nichts, schon gut, Null, nichts |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |沒甚}} || mei2 shen2 || (traditionelle Schreibweise von 没甚), macht nichts, schon gut, Null, nichts |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |尤甚}} || you2 shen4 || noch viel mehr, besonders viel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚至}} || shen4 zhi4 || sogar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚至于}} || shen4 zhi4 yu2 || derart, so sehr, gerade, eben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为甚么}} || wei2 shen4 me5 || warum? |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚麼樣}} || shen2 me5 yang4 || (traditionelle Schreibweise von 什么样), welche Art, Sorte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚麼都}} || shen2 me5 dou1 || (traditionelle Schreibweise von 什么都), alles |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |沒有甚麼}} || mei2 you3 shen2 me5 || (traditionelle Schreibweise von 没有什么), nichts |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |其他甚麼}} || qi2 ta1 shen2 me5 || (traditionelle Schreibweise von 其他什么), sonst etwas |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |算不了甚麼}} || suan4 bu4 liao3 shen2 me5 || (traditionelle Schreibweise von 算不了什么), vergiss es, nicht der Rede Wert sein |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚麼也沒有}} || shen2 me5 ye3 mei2 you3 || (traditionelle Schreibweise von 什么也没有), etwas, nichts |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甚麼書都看}} || shen2 me5 shu1 dou1 kan4 || (traditionelle Schreibweise von 什么书都看), alles lesend |} === 斥 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |指斥}} || zhi3 chi4 || Vertrag kündigen |} == Ausdrücke == === 晚 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |早晚}} || zao3 wan3 || früher oder später, über kurz oder lang, eines (zukünftigen) Tages, später einmal, Zeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一天到晚}} || yi1 tian1 dao4 wan3 || von morgens bis abends |} === 奄 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |奄奄一息}} || yan1 yan1 yi1 xi2 || in den letzten Zügen liegen |} === 剦 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 甚 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 斥 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} == Sätze == === 晚 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |明天晚上要请客}} || ming2 tian1 wan3 shang4 yao4 qing3 ke4 || Für morgen Abend habe ich Gäste eingeladen. I shall have a dinner party to-morrow night ([[Vokabeltexte_Chinesisch/ Chinese Without a Teacher/ Seite 16 |Chinese Without a Teacher]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚上好}} || wan3 shang4 hao3 || Guten Abend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚安}} || wan3 an1 || Gute Nacht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |明天晚上八点钟}} || ming2 tian1 wan3 shang4 ba1 dian3 zhong1 || Morgen Abend um 8 Uhr. Tomorrow evening at 8 o'clock. ([[:en:Mandarin_Chinese_Grammar_for_Pimsleur_Students/Adverbs | Pimsleur: adverbs]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大器晚成}} || da4 qi4 wan3 cheng2 || Das große Gerät wird spät vollendet. ([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 552|Dao De Jing]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这么晚了}} || Zhème wǎn le || Es ist schon spät. |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |朝九晚五}} || chao2/zhao1 jiu3 wan3 wu3 ||([[wikt:en:朝九晚五|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大器晚成}} || da4 qi4 wan3 cheng2 ||([[wikt:en:大器晚成|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一天到晚}} || yi1 tian1 dao4 wan3 ||([[wikt:en:一天到晚|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚Tom会来我家哦。}} || jin1 wan3 Tom hui4 lai2 wo3 jia1 o4 。|| Tom kommt heute Nacht zu mir. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10271708 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/miaojiandao miaojiandao] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/L3581 L3581] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom今晚不在这里。}} || Tom jin1 wan3 bu4 zai4 zhe4 li3 。|| Tom ist heute Abend nicht hier. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8905162 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom今晚不能工作。}} || Tom jin1 wan3 bu4 neng2 gong1 zuo4 。|| Tom kann heute Abend nicht arbeiten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6633871 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨晚你有没有去见Tom?}} || zuo2 wan3 ni3 you3 mei2/mo4 you3 qu4 jian4/xian4 Tom?|| Bist du gestern Abend zu Tom gegangen? Did you go and see Tom last night? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9475956 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom在昨晚去世了。}} || Tom zai4 zuo2 wan3 qu4 shi4 le5 。|| Tom ist letzte Nacht gestorben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6321886 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/yuiyu yuiyu] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Felixjp Felixjp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom没有今晚音乐会的门票。}} || Tom mei2/mo4 you3 jin1 wan3 yin1 le4/yue4 hui4 de5 men2 piao4 。|| Tom hat keine Eintrittskarte für das Konzert heute Abend. Tom doesn't have a ticket for tonight's concert. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1455130 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚你打算做什麽?}} || jin1 wan3 ni3 da3 suan4 zuo4 shi2 me5 ?|| Was machst du heute Abend? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/686686 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/offdare offdare] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们很高兴今晚能见到大家。}} || wo3 men5 hen3 gao1 xing1/xing4 jin1 wan3 neng2 jian4/xian4 dao4 da4 jia1 。|| Wir freuen uns sehr, Sie alle heute treffen zu dürfen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/333108 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们昨晚做爱了。}} || ta1 men5 zuo2 wan3 zuo4 ai4 le5 。|| Sie haben gestern Abend Liebe gemacht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/344819 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/zhouj1955 zhouj1955] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tatomeimei tatomeimei] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我今晚见她。}} || wo3 jin1 wan3 jian4/xian4 ta1 。|| Ich werde sie heute Abend treffen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5685923 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他大器晚成。}} || ta1 da4 qi4 wan3 cheng2 。|| Er ist ein Spätzünder. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/377533 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Raccoonwao Raccoonwao] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |下次请晚一点到。}} || xia4 ci4 qing3 wan3 yi1 dian3 dao4 。|| Bitte komme nächstes Mal früher. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5410863 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |對不起我來晚了。}} || dui4 bu4 qi3 wo3 lai2 wan3 le5 。|| Tut mir leid, dass ich mich verspätet habe. Verzeihe meine Verspätung. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/789995 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚下過雨了。}} || jin1 wan3 xia4 guo4 yu3 le5 。|| Es hat letzte Nacht geregnet. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/780280 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他明晚回來。}} || ta1 ming2 wan3 hui2 lai2 。|| Er kommt morgen Abend zurück. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10266766 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你今晚能不能到我家来?}} || ni3 jin1 wan3 neng2 bu4 neng2 dao4 wo3 jia1 lai2 ?|| Kannst du heute Abend zu mir kommen? Can you come over to my house tonight? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3516392 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他今天晚上可能來看我們。}} || ta1 jin1 tian1 wan3 shang4 ke3/ke4 neng2 lai2 kan4 wo3 men5 。|| Er besucht uns vielleicht heute Abend. He may come and see us tonight. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/880285 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他很晚回家。}} || ta1 hen3 wan3 hui2 jia1 。|| Er kam sehr spät nach Hause. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2104089 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kaenif kaenif] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/popeofdiscordia popeofdiscordia] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我今晚就走了}} || “ wo3 jin1 wan3 jiu4 zou3 le5 ”|| Ich gehe heute Abend. I'm leaving tonight. Don't give me that! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4508989 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/chenruby chenruby] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/XenoKat XenoKat] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道他们什么时候到吗?今晚11点半。}} || ni3 zhi1 dao4 ta1 men5 shi2 me5 shi2 hou4 dao4 ma5 ? jin1 wan3 11 dian3 ban4 。|| Weißt du, wann sie ankommen werden? Heute Abend 11:30 Uhr. "Do you know when they will arrive?" "At eleven-thirty this evening." (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1438398 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/asosan asosan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/blay_paul blay_paul] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她很晚回家。}} || ta1 hen3 wan3 hui2 jia1 。|| Sie kam sehr spät nach Hause. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/781124 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你今晚在做什麼?}} || ni3 jin1 wan3 zai4 zuo4 shi2 me5 ?|| Was werden Sie heute Abend machen? Was machen Sie heute Abend? Was hast du vor heute Abend? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/842482 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mrtaistoi mrtaistoi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他很晚才回家。}} || ta1 hen3 wan3 cai2 hui2 jia1 。|| Er kam sehr spät nach Hause. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2104091 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kaenif kaenif] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/popeofdiscordia popeofdiscordia] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你今晚会来吗?}} || ni3 jin1 wan3 hui4 lai2 ma5 ?|| Kommst du heute Abend? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8854715 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |太晚了。}} || tai4 wan3 le5 。|| Es ist zu spät. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1397366 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你昨晚做了什麼?}} || ni3 zuo2 wan3 zuo4 le5 shi2 me5 ?|| Was hast du gestern Abend gemacht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/868433 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cost cost] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他晚回来了两天。}} || ta1 wan3 hui2 lai2 le5 liang3 tian1 。|| Er kam zwei Tage später zurück. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/993768 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/leoyzy leoyzy] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会晚一点回来。}} || wo3 hui4 wan3 yi1 dian3 hui2 lai2 。|| Ich komme später wieder. Ich werde spät zurück sein. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4754660 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kolonjano kolonjano] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她晚上做什麼?}} || ta1 wan3 shang4 zuo4 shi2 me5 ?|| Was macht sie abends? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/907332 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你今晚要做什麼?}} || ni3 jin1 wan3 yao4 zuo4 shi2 me5 ?|| Was machst du heute Abend? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/895607 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为什麼这麼晚回家?}} || ni3 wei2/wei4 shi2 me5 zhe4 me5 wan3 hui2 jia1 ?|| Warum kommst du so spät nach Hause? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/905345 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你昨晚在工作吗?}} || ni3 zuo2 wan3 zai4 gong1 zuo4 ma5 ?|| Hast du gestern Abend gearbeitet? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8947254 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Luiaard Luiaard] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |和你昨晚在一起的人是谁?}} || he2/he4/huo2 ni3 zuo2 wan3 zai4 yi1 qi3 de5 ren2 shi4 shei2 ?|| Wer war die Person, mit der du gestern Abend zusammen warst? Who was that you were with last night? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/839294 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道他今晚会不会来。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 ta1 jin1 wan3 hui4 bu4 hui4 lai2 。|| Ich frage mich, ob er heute Abend kommen wird. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/864235 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Trinkschokolade Trinkschokolade] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们昨晚看见了他们。}} || wo3 men5 zuo2 wan3 kan4 jian4/xian4 le5 ta1 men5 。|| We saw them last night. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2585761 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/svhschinese svhschinese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你晚一会就能明白。}} || ni3 wan3 yi1 hui4 jiu4 neng2 ming2 bai2 。|| You'll understand later. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6325075 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你昨天晚上做了什麼?}} || ni3 zuo2 tian1 wan3 shang4 zuo4 le5 shi2 me5 ?|| Was hast du gestern Abend gemacht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/873190 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cost cost] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你还不太晚。}} || ni3 hai2/huan2 bu4 tai4 wan3 。|| You're not too late. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6624679 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你昨晚在哪里?}} || ni3 zuo2 wan3 zai4 na3/na5/nei3 li3 ?|| Wo warst du gestern Abend? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1020100 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/joro joro] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他昨晚很晚回家。}} || ta1 zuo2 wan3 hen3 wan3 hui2 jia1 。|| Letzte Nacht kam er spät nach Hause. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/780362 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚天公作美。}} || jin1 wan3 tian1 gong1 zuo4 mei3 。|| The weather is nice tonight. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1394930 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Christiane Christiane] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她今晚会来吗?}} || ta1 jin1 wan3 hui4 lai2 ma5 ?|| Wird sie heute Abend kommen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8091320 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jenny5752 jenny5752] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |下次請晚一點到。}} || xia4 ci4 qing3 wan3 yi1 dian3 dao4 。|| Bitte komme nächstes Mal früher. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5410863 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你還不太晚。}} || ni3 hai2/huan2 bu4 tai4 wan3 。|| You're not too late. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6624679 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你昨天晚上做什麼?}} || ni3 zuo2 tian1 wan3 shang4 zuo4 shi2 me5 ?|| Was haben Sie gestern Abend gemacht? Was hast du gestern Nacht gemacht? Was hast du letzte Nacht gemacht? Was hast du gestern Abend gemacht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/775876 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cost cost] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公车晚了十分钟。}} || gong1 che1 wan3 le5 shi2 fen1 zhong1 。|| Der Bus hat sich zehn Minuten verspätet. Der Bus hatte zehn Minuten Verspätung. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1323684 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/human600 human600] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚見。}} || jin1 wan3 jian4/xian4 。|| Bis heute Abend. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6028180 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tiuwiu tiuwiu] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |很晚了。}} || hen3 wan3 le5 。|| Es ist spät. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/745892 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sprachprofi Sprachprofi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚见。}} || jin1 wan3 jian4/xian4 。|| Bis heute Abend. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6028180 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tiuwiu tiuwiu] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他比你想的还要晚到。}} || ta1 bi4 ni3 xiang3 de5 hai2/huan2 yao4 wan3 dao4 。|| He's later than you think. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/904852 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/LittleBoy LittleBoy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他晚上很晚回家。}} || ta1 wan3 shang4 hen3 wan3 hui2 jia1 。|| Er kam spätabends nach Hause. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/881543 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今天晚上会下雨。}} || jin1 tian1 wan3 shang4 hui4 xia4 yu3 。|| Es wird diesen Abend regnen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/859055 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他今天晚上可能来看我们。}} || ta1 jin1 tian1 wan3 shang4 ke3/ke4 neng2 lai2 kan4 wo3 men5 。|| He may come and see us tonight. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/880285 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她今晚回来,不是吗?}} || ta1 jin1 wan3 hui2 lai2 , bu4 shi4 ma5 ?|| Sie kommt heute Abend zurück, oder? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9423264 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们明天晚上都会去北京大学上课。}} || ta1 men5 ming2 tian1 wan3 shang4 dou1/du1 hui4 qu4 bei3 jing1 da4 xue2 shang4 ke4 。|| Tomorrow night, they will all go to Beijing University to attend class. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1441838 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/n1ls n1ls] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对不起我来晚了。}} || dui4 bu4 qi3 wo3 lai2 wan3 le5 。|| Tut mir leid, dass ich mich verspätet habe. Verzeihe meine Verspätung. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/789995 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他今晚会来我家。}} || ta1 jin1 wan3 hui4 lai2 wo3 jia1 。|| Er kommt heute Abend zu mir nach Hause. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/336975 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他明晚回来。}} || ta1 ming2 wan3 hui2 lai2 。|| Er kommt morgen Abend zurück. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10266766 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我今晚走。}} || wo3 jin1 wan3 zou3 。|| Ich gehe heute Abend. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10352083 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |到晚上了。}} || dao4 wan3 shang4 le5 。|| Es war Nacht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6197478 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/yuiyu yuiyu] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚我能为您做什么?}} || jin1 wan3 wo3 neng2 wei2/wei4 nin2 zuo4 shi2 me5 ?|| Was kann ich heute Abend für dich tun? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10002059 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他比你想的還要晚到。}} || ta1 bi4 ni3 xiang3 de5 hai2/huan2 yao4 wan3 dao4 。|| He's later than you think. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/904852 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/LittleBoy LittleBoy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚你打算做什么?}} || jin1 wan3 ni3 da3 suan4 zuo4 shi2 me5 ?|| Was machst du heute Abend? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/686686 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/offdare offdare] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对不起,我来晚了。}} || dui4 bu4 qi3 , wo3 lai2 wan3 le5 。|| Tut mir leid, dass ich mich verspätet habe. Entschuldigen Sie die Verspätung. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3378156 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你今晚有什么打算?}} || ni3 jin1 wan3 you3 shi2 me5 da3 suan4 ?|| Was hast du heute Abend vor? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848562 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kooler kooler] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚上好,女人与男人。}} || wan3 shang4 hao3 , nü3 ren2 yu3 nan2 ren2 。|| Guten Abend, meine Damen und Herren! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8905135 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨天他回来晚了。}} || zuo2 tian1 ta1 hui2 lai2 wan3 le5 。|| Gestern kam er spät zurück. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6092209 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨天晚上我的女儿一点半才回家。}} || zuo2 tian1 wan3 shang4 wo3 de5 nü3/ru3 er2/er5 yi1 dian3 ban4 cai2 hui2 jia1 。|| Last night my daughter didn't come home until half past one. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/838507 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚上好。}} || wan3 shang4 hao3 。|| Guten Abend! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/333158 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |真晚!}} || zhen1 wan3 !|| Schon so spät! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6559032 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Roujin Roujin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我明天晚上來。}} || wo3 ming2 tian1 wan3 shang4 lai2 。|| I'll come round tomorrow evening. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1170432 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚上你还有课吗?}} || wan3 shang4 ni3 hai2/huan2 you3 ke4 ma5 ?|| Do you have lessons at night? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1510775 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/trieuho trieuho] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨晚很累了。}} || wo3 zuo2 wan3 hen3 lei2/lei3/lei4 le5 。|| Gestern Abend war ich sehr müde. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/857816 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Grobian Grobian] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨天晚上我們不在家。}} || zuo2 tian1 wan3 shang4 wo3 men5 bu4 zai4 jia1 。|| We weren't at home yesterday evening. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6471026 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚上好,你好吗?}} || wan3 shang4 hao3 , ni3 hao3 ma5 ?|| Guten Abend, wie geht es Ihnen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/545888 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨晚下大雨。}} || zuo2 wan3 xia4 da4 yu3 。|| Gestern Abend war heftiger Regen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/896636 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我父亲昨晚很晚才回家。}} || wo3 fu4 qin1 zuo2 wan3 hen3 wan3 cai2 hui2 jia1 。|| Mein Vater kam gestern Abend erst spät nach Hause. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/894348 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lilygilder lilygilder] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在晚上工作。}} || wo3 zai4 wan3 shang4 gong1 zuo4 。|| I work in the nighttime. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3888915 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ken123ben123 ken123ben123] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eeyinn eeyinn] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨天他回來晚了。}} || zuo2 tian1 ta1 hui2 lai2 wan3 le5 。|| Gestern kam er spät zurück. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6092209 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我晚一点再打。}} || wo3 wan3 yi1 dian3 zai4 da3 。|| I will call back a bit later. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4754646 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/garborg garborg] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨晚買的書到了。}} || wo3 zuo2 wan3 mai3 de5 shu1 dao4 le5 。|| Das Buch, das ich gestern Abend gekauft habe, ist angekommen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9079631 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |现在太晚了。}} || xian4 zai4 tai4 wan3 le5 。|| Jetzt ist es zu spät. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3539203 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我晚一點再打。}} || wo3 wan3 yi1 dian3 zai4 da3 。|| I will call back a bit later. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4754646 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/garborg garborg] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨晚你累了吗?}} || zuo2 wan3 ni3 lei2/lei3/lei4 le5 ma5 ?|| Warst du gestern Abend müde? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5660044 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那可能太晚了。}} || na4/nei4 ke3/ke4 neng2 tai4 wan3 le5 。|| That could be too late. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6548848 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我晚会加入你们。}} || wo3 wan3 hui4 jia1 ru4 ni3 men5 。|| I'll join you all later. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5978322 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是晚上了。}} || shi4 wan3 shang4 le5 。|| Es ist Nacht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6047459 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨晚买的书到了。}} || wo3 zuo2 wan3 mai3 de5 shu1 dao4 le5 。|| Das Buch, das ich gestern Abend gekauft habe, ist angekommen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9079631 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我打算今晚和她约会。}} || wo3 da3 suan4 jin1 wan3 he2/he4/huo2 ta1 yue1 hui4 。|| Ich treffe mich heute Abend mit ihr. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1446928 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/asosan asosan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨晚你在家吗?}} || zuo2 wan3 ni3 zai4 jia1 ma5 ?|| Warst du gestern Abend zuhause? Wart ihr gestern Abend zuhause? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1947283 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |要是她昨晚來就好了。}} || yao4 shi4 ta1 zuo2 wan3 lai2 jiu4 hao3 le5 。|| Ich wünschte, sie wäre gestern Abend gekommen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/892545 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨天晚上買的書到了。}} || wo3 zuo2 tian1 wan3 shang4 mai3 de5 shu1 dao4 le5 。|| Das Buch, das ich gestern Abend gekauft habe, ist angekommen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8767477 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |要是她昨晚来就好了。}} || yao4 shi4 ta1 zuo2 wan3 lai2 jiu4 hao3 le5 。|| Ich wünschte, sie wäre gestern Abend gekommen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/892545 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚上可能会下雨。}} || wan3 shang4 ke3/ke4 neng2 hui4 xia4 yu3 。|| We may well have rain this evening. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/377448 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/hujiujs hujiujs] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那晚多云。}} || na4/nei4 wan3 duo1 yun2 。|| In jener Nacht war es bewölkt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346116 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这么晚?}} || zhe4 me5 wan3 ?|| This late? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9963195 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/bekindtoall bekindtoall] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨晚学习了。}} || wo3 zuo2 wan3 xue2 xi2 le5 。|| Ich studierte letzte Nacht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/504691 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨天晚上我们不在家。}} || zuo2 tian1 wan3 shang4 wo3 men5 bu4 zai4 jia1 。|| We weren't at home yesterday evening. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6471026 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨晚想到了一個好點子。}} || wo3 zuo2 wan3 xiang3 dao4 le5 yi1 ge4 hao3 dian3 zi5 。|| A good idea occurred to me last night. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1455210 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨天晚上六点钟我们来到了这里。}} || zuo2 tian1 wan3 shang4 liu4 dian3 zhong1 wo3 men5 lai2 dao4 le5 zhe4 li3 。|| Wir sind gestern um sechs Uhr abends hier angekommen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2906688 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨天晚上买的书到了。}} || wo3 zuo2 tian1 wan3 shang4 mai3 de5 shu1 dao4 le5 。|| Das Buch, das ich gestern Abend gekauft habe, ist angekommen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8767477 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨晚认识了他。}} || wo3 zuo2 wan3 ren4 zhi4 le5 ta1 。|| Ich habe ihn gestern abend kennengelernt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/804595 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我明天晚上来。}} || wo3 ming2 tian1 wan3 shang4 lai2 。|| I'll come round tomorrow evening. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1170432 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨晚你累了嗎?}} || zuo2 wan3 ni3 lei2/lei3/lei4 le5 ma5 ?|| Warst du gestern Abend müde? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5660044 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨晚在哪里。}} || wo3 zuo2 wan3 zai4 na3/na5/nei3 li3 。|| Ich war letzte Nacht dort. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8881260 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨晚想到了一个好点子。}} || wo3 zuo2 wan3 xiang3 dao4 le5 yi1 ge4 hao3 dian3 zi5 。|| A good idea occurred to me last night. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1455210 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我昨天晚上到了这儿。}} || wo3 zuo2 tian1 wan3 shang4 dao4 le5 zhe4 er5 。|| I arrived here last night. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/387070 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/NielDLR NielDLR] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |晚安。}} || wan3 an1 。|| Gute Nacht! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4463431 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/maple maple] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |} === 奄 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 剦 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 甚 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |A甚喜}} || A shen4 xi3 || A was ecstatic ([[s:en:Special:PermanentLink/5776532 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第001回 | 三國演義/第001回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如此甚好。}} || ru2 ci3 shen4 hao3 。|| An excellent idea! ([[s:en:Special:PermanentLink/5776532 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第001回 | 三國演義/第001回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你做甚麼呢}} || ni3 zuo4 shen2 me5 ne5 || (traditionelle Schreibweise von 你做什么呢), Was machst du gerade? |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你做甚麼工作}} || ni3 zuo4 shen2 me5 gong1 zuo4 || (traditionelle Schreibweise von 你做什么工作), Was arbeitest du? |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom不会知道要做甚麼。}} || Tom bu4 hui4 zhi1 dao4 yao4 zuo4 shen4 me5 。|| Tom won't know what to do. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6635904 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom甚至不知道我的名字。}} || Tom shen4 zhi4 bu4 zhi1 dao4 wo3 de5 ming2 zi4 。|| Tom kennt nicht einmal meinen Namen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983665 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为甚麼认为Tom不喜欢它?}} || ni3 wei2/wei4 shen4 me5 ren4 wei2/wei4 Tom bu4 xi3 欢 ta1/tuo2 ?|| Warum glaubst du, dass Tom das nicht mag? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6923184 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为甚麼我们不能去看Tom?}} || wei2/wei4 shen4 me5 wo3 men5 bu4 neng2 qu4 kan4 Tom?|| Why can't we go and see Tom? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6309827 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你无法为Tom做甚麼。}} || ni3 wu2 fa3 wei2/wei4 Tom zuo4 shen4 me5 。|| There's nothing you can do for Tom. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6325086 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你是甚麼时候认识Tom的?}} || ni3 shi4 shen4 me5 shi2 hou4 ren4 zhi4 Tom de5 ?|| When did you get to know Tom? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6128515 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为甚麼不去看Tom?}} || ni3 wei2/wei4 shen4 me5 bu4 qu4 kan4 Tom?|| Warum gehst du nicht und sprichst mit Tom? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6472013 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Felixjp Felixjp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom为了甚麼生气?}} || Tom wei2/wei4 le5 shen4 me5 sheng1 qi4 ?|| What's Tom so angry about? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6630023 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |医生甚麼也做不了。}} || yi1 sheng1 shen4 me5 ye3 zuo4 bu4 le5 。|| Die Ärzte waren machtlos. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6624728 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她昨天为甚麼不来?}} || ta1 zuo2 tian1 wei2/wei4 shen4 me5 bu4 lai2 ?|| What prevented her from coming yesterday? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/389881 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你是甚麼时候买的?}} || ni3 shi4 shen4 me5 shi2 hou4 mai3 de5 ?|| Wann habt ihr ihn gekauft? Wann hast du ihn gekauft? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6089714 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如果没有了阳光,我们就甚麼也看不见了。}} || ru2 guo3 mei2/mo4 you3 le5 yang2 guang1 , wo3 men5 jiu4 shen4 me5 ye3 kan4 bu4 jian4/xian4 le5 。|| Without the light of the sun, we could see nothing. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/483729 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/AlanF_US AlanF_US] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你现在想看甚麼?}} || ni3 xian4 zai4 xiang3 kan4 shen4 me5 ?|| Now, what do you want to see? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6150880 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为甚麼买日本车?}} || ni3 wei2/wei4 shen4 me5 mai3 ri4 ben3 che1 ?|| Why did you buy a Japanese car? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6860870 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为甚麼还不结婚?}} || ni3 wei2/wei4 shen4 me5 hai2/huan2 bu4 jie1/jie2 hun1 ?|| Why are you still unmarried? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6560616 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道那是甚麼。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 na4/nei4 shi4 shen4 me5 。|| Ich weiß nicht, was das ist. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/366832 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lilygilder lilygilder] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我們不知道要做甚麼。}} || wo3 men5 bu4 zhi1 dao4 yao4 zuo4 shen4 me5 。|| Wir haben keine Ahnung, was wir tun sollen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6103229 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们甚至不知道为什麼。}} || ta1 men5 shen4 zhi4 bu4 zhi1 dao4 wei2/wei4 shi2 me5 。|| Sie wissen nicht einmal, wieso. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/893018 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们是用甚麼来打你的?}} || ta1 men5 shi4 yong4 shen4 me5 lai2 da3 ni3 de5 ?|| Womit wurden Sie geschlagen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1569769 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/corvard corvard] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你想要甚麼?}} || ni3 xiang3 yao4 shen4 me5 ?|| Was möchtest du? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6103137 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你不能去?为甚麼?}} || ni3 bu4 neng2 qu4 ? wei2/wei4 shen4 me5 ?|| You can't attend? Why not? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1393503 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的想法和她的想法有甚麼不同吗?}} || ni3 de5 xiang3 fa3 he2/he4/huo2 ta1 de5 xiang3 fa3 you3 shen4 me5 bu4 tong2 ma5 ?|| Is there any difference between your idea and hers? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346018 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你現在想看甚麼?}} || ni3 xian4 zai4 xiang3 kan4 shen4 me5 ?|| Now, what do you want to see? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6150880 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她甚麼时候回家?}} || ta1 shen4 me5 shi2 hou4 hui2 jia1 ?|| Wann kommt sie wieder nach Hause? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1398673 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你认为我想要甚麼?}} || ni3 ren4 wei2/wei4 wo3 xiang3 yao4 shen4 me5 ?|| Was denkst du, was ich will? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6086868 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Felixjp Felixjp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你在做甚麼?}} || ni3 zai4 zuo4 shen4 me5 ?|| What are you about? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/340168 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你昨天为甚麼在家?}} || ni3 zuo2 tian1 wei2/wei4 shen4 me5 zai4 jia1 ?|| Why did you stay at home yesterday? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6058632 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们不知道要做甚麼。}} || wo3 men5 bu4 zhi1 dao4 yao4 zuo4 shen4 me5 。|| Wir haben keine Ahnung, was wir tun sollen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6103229 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你甚麼时候回来?}} || ni3 shen4 me5 shi2 hou4 hui2 lai2 ?|| Wann kommst du zurück? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/402196 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道我在做甚麼。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 wo3 zai4 zuo4 shen4 me5 。|| Ich weiß nicht, was ich mache. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6127046 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Felixjp Felixjp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们没有甚麼可能会结婚。}} || ta1 men5 mei2/mo4 you3 shen4 me5 ke3/ke4 neng2 hui4 jie1/jie2 hun1 。|| They're unlikely to get married. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/685187 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吾甚恨之。}} || wu2 shen4 hen4 zhi1 。|| Das ist mir aus tiefstem Herzen zuwider. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2929094 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/gubaer gubaer] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道他叫甚麼名字。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 ta1 jiao4 shen4 me5 ming2 zi4 。|| Ich kenne seinen Namen nicht. Ich weiß nicht, wie er heißt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/505677 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的朋友叫甚麼名字?}} || ni3 de5 peng2 you3 jiao4 shen4 me5 ming2 zi4 ?|| Wie heißt dein Freund? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/486675 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他想做甚麼就能做甚麼。}} || ta1 xiang3 zuo4 shen4 me5 jiu4 neng2 zuo4 shen4 me5 。|| He was able to do everything at will. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/344583 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你甚麼时候去,他也会在家。}} || ni3 shen4 me5 shi2 hou4 qu4 , ta1 ye3 hui4 zai4 jia1 。|| You will find him home whenever you call. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/422000 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的想法和她的想法有甚麼不同嗎?}} || ni3 de5 xiang3 fa3 he2/he4/huo2 ta1 de5 xiang3 fa3 you3 shen4 me5 bu4 tong2 ma5 ?|| Is there any difference between your idea and hers? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346018 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你喜欢甚麼时候来就甚麼时候来吧。}} || ni3 xi3 欢 shen4 me5 shi2 hou4 lai2 jiu4 shen4 me5 shi2 hou4 lai2 ba5 。|| Du kannst kommen, wann du willst. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/425939 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道母亲甚麼时候会回来。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 mu3 qin1 shen4 me5 shi2 hou4 hui4 hui2 lai2 。|| Ich weiß nicht, wann meine Mutter zurückkommt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/821425 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的真正目的是甚麼?}} || ni3 de5 zhen1 zheng4 mu4 de5 shi4 shen4 me5 ?|| Was ist deine wirkliche Absicht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346709 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你上次去京都是甚麼时候?}} || ni3 shang4 ci4 qu4 jing1 dou1/du1 shi4 shen4 me5 shi2 hou4 ?|| Wann haben Sie Kyoto zuletzt besucht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/361735 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jast jast] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他們是用甚麼來打你的?}} || ta1 men5 shi4 yong4 shen4 me5 lai2 da3 ni3 de5 ?|| Womit wurden Sie geschlagen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1569769 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/corvard corvard] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我要看看我能做甚麼。}} || wo3 yao4 kan4 kan4 wo3 neng2 zuo4 shen4 me5 。|| I'm going to see what I can do. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6105217 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有甚麼事要做吗?}} || you3 shen4 me5 shi4 yao4 zuo4 ma5 ?|| Ist irgendwas zu tun? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6903849 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |真的吗?他是甚麼时候走的?}} || zhen1 de5 ma5 ? ta1 shi4 shen4 me5 shi2 hou4 zou3 de5 ?|| Oh, really? When did he leave? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/349738 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eldad Eldad] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有你,我甚麼也不是。}} || mei2/mo4 you3 ni3 , wo3 shen4 me5 ye3 bu4 shi4 。|| Ohne euch bin ich nichts. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6093376 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我明白你为甚麼不想去了。}} || wo3 ming2 bai2 ni3 wei2/wei4 shen4 me5 bu4 xiang3 qu4 le5 。|| Ich weiß, warum du nicht dorthin gehen willst. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346858 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |沒有你,我甚麼也不是。}} || mei2/mo4 you3 ni3 , wo3 shen4 me5 ye3 bu4 shi4 。|| Ohne euch bin ich nichts. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6093376 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能为你做点甚麼吗?}} || wo3 neng2 wei2/wei4 ni3 zuo4 dian3 shen4 me5 ma5 ?|| Kann ich etwas für dich tun? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6621225 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那人甚麼也不想做。}} || na4/nei4 ren2 shen4 me5 ye3 bu4 xiang3 zuo4 。|| That person doesn't want to do anything. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6131485 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fanty fanty] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |结果会是甚麼样的?}} || jie1/jie2 guo3 hui4 shi4 shen4 me5 yang4 de5 ?|| What'll the results be? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6877969 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我甚麼都沒見到。}} || wo3 shen4 me5 dou1/du1 mei2/mo4 jian4/xian4 dao4 。|| Ich habe nichts gesehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/339235 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我甚麼都没见到。}} || wo3 shen4 me5 dou1/du1 mei2/mo4 jian4/xian4 dao4 。|| Ich habe nichts gesehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/339235 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有甚麼事要做嗎?}} || you3 shen4 me5 shi4 yao4 zuo4 ma5 ?|| Ist irgendwas zu tun? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6903849 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |醫生甚麼也做不了。}} || yi1 sheng1 shen4 me5 ye3 zuo4 bu4 le5 。|| Die Ärzte waren machtlos. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6624728 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那为甚麼不好?}} || na4/nei4 wei2/wei4 shen4 me5 bu4 hao3 ?|| Warum ist das nicht gut? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6198951 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Felixjp Felixjp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我知道那是甚麼。}} || wo3 zhi1 dao4 na4/nei4 shi4 shen4 me5 。|| Ich weiß, was das ist. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/556742 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ysmalan ysmalan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那有甚么不好?}} || na4/nei4 you3 shen4 me5 bu4 hao3 ?|| Was ist schlecht daran? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2367525 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |谁也不知道为甚麼。}} || shei2 ye3 bu4 zhi1 dao4 wei2/wei4 shen4 me5 。|| Weiß der Himmel, warum. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346154 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |} === 斥 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} == Lückentexte == === Haenisch: Lehrgang der klassischen chinesischen Schriftsprache === 第三十六課 第三十六课 dì sān shí liù kè Sechsunddreißigste Lektion Diese Lektion findet sich auch in 《小学》 tōngsú jiě yì / "Grundschulung, verbreitete Erklärungen". ----------------------------------- Es handelt sich um eine Geschichte über Cheng Mingdao. Eine Biographie von ihm steht in der [[w:zh:%E7%A8%8B%E9%A1%A5| Wikipedia]]: Cheng Hao(1032年-1085年),字 Bo Chun,号明道。 世 genannt 明道先生, Chéng hào (1032 nián-1085 nián), zì bó chún, hào míngdào. Shì chēng míngdào xiānshēng, Chen Hao (1032 - 1085), Stilname Bo Chun, Pseudonym Mingdao. Er wird of Herr Mingdao genannt. ----------------------------------- Cheng 明道先生作字时甚 sorgfältig. Chéng míngdào xiānshēng zuò zì shí shén jìng. Als Herr Cheng Mingdao Zeichen (zur Übung) schrieb, war er sehr sorgfältig. ----------------------------------- Einmal sagte er zu 人曰. Cháng wèi rén yuē. Einmal sagte er zu den Leuten: ----------------------------------- Ich habe nicht den Wunsch, 字好. Fēi yù zì hǎo. Ich habe nicht den Wunsch, die Zeichen schön zu schreiben, ----------------------------------- 即此是學. 即此是学. Jí cǐ shì xué. aber es ist nun einmal so, dass dies eine Übung (im Schönschreiben) ist. ----------------------------------- Eine Variante aus den [[s:zh:%E5%AE%8B%E5%85%83%E5%AD%B8%E6%A1%88/%E5%8D%B7013| "Song und Yuan Studien"]] ist: Jemand schrieb 字时甚 sorgfältig。 Mǒu xiě zì shí shén jìng. Als jemand Zeichen schrieb, war er sehr sorgfältig. ----------------------------------- Es ist nicht so, dass ich 要字好,即此是學。 Es ist nicht so, dass ich 要字好,即此是学。 Fēi shì yào zì hǎo, jí cǐ shì xué. Es ist nicht so, dass ich will, dass die Zeichen schön sind, aber dies ist eine Übung. ----------------------------------- == Texte == === [https://archive.org/details/englishchinesele00loomrich English and Chinese lessons: Words of two letters: ox (Seite 20)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>一只剦牛 <br/>我的剦牛 }} || <br/> yi1 zhi3 yan1 niu2 <br/> wo3 de5 yan1 niu2 || <br/>Ein Ochse <br/>Mein Ochse |} === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese: Excercise II: 2 traditionell ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>甚麼人 <br/>甚麼東西 }} || <br/> shen4 me5 ren2 <br/> shen4 me5 dong1 xi1 || <br/>Welche Person? <br/>Welches Ding? |} === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese: Excercise II: 7 traditionell ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>這個是我們的 <br/>那個是他們的 <br/>這個是甚麼人的 <br/>這個東西是誰的 <br/>是我們的 <br/>這個東西你們有多少 <br/>有不多的 }} || <br/> zhe4 ge4 shi4 wo3 men5 de5 <br/> na4 ge4 shi4 ta1 men5 de5 <br/> zhe4 ge4 shi4 shen4 me5 ren2 de5 <br/> zhe4 ge4 dong1 xi1 shi4 shei2 de5 <br/> shi4 wo3 men5 de5 <br/> zhe4 ge4 dong1 xi1 ni3 men5 you3 duo1 shao3 <br/> you3 bu4 duo1 de5 || <br/>Dies ist unseres. <br/>Jenes gehört ihnen. <br/>Wem gehört dieses hier? <br/>Wem gehört dieses Ding? <br/>Es ist unseres. <br/>Wieviel habt ihr von diesen Dingen? <br/>Nicht viele. |} === [https://archive.org/details/twoyearscourseof01brya Two years course of study in the chinese language: Lesson 8 ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>1: 这个 <br/>2: 那个 <br/>3: 那个 <br/>4: 什么 <br/>5: 这个叫什么 <br/>6: 那个叫什么 <br/>7: 要什么人 <br/>8: 要这个人 <br/>9: 要那个人 <br/>10: 那一个 <br/>11: 要那一个 <br/>12: 那一个要 <br/>13: 叫那一个人来 <br/>14: 叫这一个人来 <br/>15: 要这一百个人来 <br/>16: 这两个叫什么 <br/>17: 那两个叫什么 <br/>18: 这些 <br/>19: 那些 <br/>20: 这些叫什么 <br/>21: 那些叫什么 <br/>22: 一些 <br/>23: 这一些 <br/>24: 那一些 <br/>25: 这些人 <br/>26: 要一百零六个 <br/>27: 一百八 <br/>28: 一千零六十 <br/>29: 一千七 <br/>30: 那些人要来么 <br/>31: 那个人好不好? 甚好。 <br/>32: 这个人可是好人么? 是好人。 <br/>33: 亚西亚 }} || <br/>1: zhe4 ge4 <br/>2: na4/nei4 ge4 <br/>3: na4/nei4 ge4 <br/>4: shi2 me5 <br/>5: zhe4 ge4 jiao4 shi2 me5 <br/>6: na4 ge4 jiao4 shi2 me5 <br/>7: yao4 shi2 me5 ren2 <br/>8: yao4 zhe4 ge4 ren2 <br/>9: yao4 na4 ge4 ren2 <br/>10: na4 yi1 ge4 <br/>11: yao4 na4 yi1 ge4 <br/>12: na4/nei4 yi1 ge4 yao4 <br/>13: jiao4 na4 yi1 ge4 ren2 lai2 <br/>14: jiao4 zhe4 yi1 ge4 ren2 lai2 <br/>15: yao4 zhe4 yi1 bai3 ge4 ren2 lai2 <br/>16: zhe4 liang3 ge4 jiao4 shi2 me5 <br/>17: na4 liang3 ge4 jiao4 shi2 me5 <br/>18: zhe4 xie1 <br/>19: na4 xie1 <br/>20: zhe4 xie1 jiao4 shi2 me5 <br/>21: na4 xie1 jiao4 shi2 me5 <br/>22: yi1 xie1 <br/>23: zhe4 yi1 xie1 <br/>24: na4 yi1 xie1 <br/>25: zhe4 xie1 ren2 <br/>26: yao4 yi1 bai3 ling2 liu4 ge4 <br/>27: yi1 bai3 ba1 <br/>28: yi1 qian1 ling2 liu4 shi2 <br/>29: yi1 qian1 qi1 <br/>30: na4 xie1 ren2 yao4 lai2 me5 <br/>31: na4/nei4 ge4 ren2 hao3 bu4 hao3 ? shen4 hao3 。 <br/>32: zhe4 ge4 ren2 ke3 shi4 hao3 ren2 me5 ? shi4 hao3 ren2 。 <br/>33: ya4 xi1 ya4 || <br/>1: Dies <br/>2: Jenes/Das <br/>3: Wer? <br/>4: Was? / Etwas <br/>5: Wie heißt dies? <br/>6: Wie heißt das? <br/>7: Was für einen Mann wollen Sie? <br/>8: Ich will diesen Mann. <br/>9: Ich will jenen Mann. <br/>10: Welcher? <br/>11: Welchen wollen Sie? <br/>12: Welcher will etwas? <br/>13: Frage, welcher Mann kommen will <br/>14: Sage diesem Mann, er soll kommen./ Lass diesen Mann kommen. <br/>15: Ich will, dass diese 100 Personen kommen. <br/>16: Wie heißen diese beiden? <br/>17: Wie heißen jene zwei? <br/>18: Diese <br/>19: Jene <br/>20: Wie heißen diese (Dinge)? <br/>21: Wie heißen jene (Dinge)? <br/>22: Einige <br/>23: Diese wenigen. <br/>24: Jene wenigen <br/>25: Diese Personen <br/>26: Ich will 106 Personen. <br/>27: 180 <br/>28: 1060 <br/>29: 1700 <br/>30: Kommen jene Personen? <br/>31: Ist jener Mann gut? Sehr gut. <br/>32: Ist dieser Mann ein guter Mann? Es ist ein guter Mann. <br/>33: Asien |} === [https://archive.org/details/twoyearscourseof01brya Two years course of study in the chinese language: Lesson 10 (traditionell) ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>1: 現在 <br/>2: 在不在 <br/>3: 一把 <br/>4: 有沒有 <br/>5: 有 <br/>6: 有了 <br/>7: 有的 <br/>8: 沒有 <br/>9: 沒有了 <br/>10: 沒有的 <br/>11: 這個是他的、你的沒有了 <br/>12: 這個是的、那個不是的 <br/>13: 那個不是我的、我的沒有了 <br/>14: 他現在來沒有來、他沒有來、他來了 <br/>15: 他有四個人沒有、他沒有四個、有三個 <br/>16: 你要甚麼、我不要甚麼 <br/>17: 他有五百個 <br/>18: 三個是我的、一百零六個是你的、三百九十一個是他的 <br/>19: 他的主人在不在、不在了 <br/>20: 有的來了、有的沒有來 <br/>21: 有的要、有的不要 <br/>22: 有些人在、有些人不在 <br/>23: 有些可以要、有些可以不要 <br/>24: 一個月有三十日。 <br/>25: 第一日。 <br/>26: 五月 <br/>27: 五個月 <br/>28: 你把我的一把白麻把他 }} || <br/>1: xian4 zai4 <br/>2: zai4 bu4 zai4 <br/>3: yi1 ba3 <br/>4: you3 mei2 you3 <br/>5: you3 <br/>6: you3 le5 <br/>7: you3 de5 <br/>8: mei2 you3 <br/>9: mei2 you3 le5 <br/>10: mei2 you3 de5 <br/>11: zhe4 ge4 shi4 ta1 de5 、 ni3 de5 mei2 you3 le5 <br/>12: zhe4 ge4 shi4 de5 、 na4 ge4 bu4 shi4 de5 <br/>13: na4/nei4 ge4 bu4 shi4 wo3 de5 、 wo3 de5 mei2 you3 le5 <br/>14: ta1 xian4 zai4 lai2 mei2 you3 lai2 、 ta1 mei2 you3 lai2 、 ta1 lai2 le5 <br/>15: ta1 you3 si4 ge4 ren2 mei2/mo4 you3 、 ta1 mei2 you3 si4 ge4 、 you3 san1 ge4 <br/>16: ni3 yao4 shen4 me5 、 wo3 bu4 yao4 shen4 me5 <br/>17: ta1 you3 wu3 bai3 ge4 <br/>18: san1 ge4 shi4 wo3 de5 、 yi1 bai3 ling2 liu4 ge4 shi4 ni3 de5 、 san1 bai3 jiu3 shi2 yi1 ge4 shi4 ta1 de5 <br/>19: ta1 de5 zhu3 ren2 zai4 bu4 zai4 、 bu4 zai4 le5 <br/>20: you3 de5 lai2 le5 、 you3 de5 mei2/mo4 you3 lai2 <br/>21: you3 de5 yao4 、 you3 de5 bu4 yao4 <br/>22: you3 xie1 ren2 zai4 、 you3 xie1 ren2 bu4 zai4 <br/>23: you3 xie1 ke3/ke4 yi3 yao4 、 you3 xie1 ke3/ke4 yi3 bu4 yao4 <br/>24: yi1 ge4 yue4 you3 san1 shi2 ri4 。 <br/>25: di4 yi1 ri4 。 <br/>26: wu3 yue4 <br/>27: wu3 ge4 yue4 <br/>28: ni3 ba3 wo3 de5 yi1 ba3 bai2 ma2 ba3 ta1 || <br/>1: Jetzt <br/>2: Tod oder lebendig / hier oder nicht hier <br/>3: ein handvoll <br/>4: haben oder nicht haben <br/>5: haben/ich habe/ja <br/>6: ich habe/haben <br/>7: es gibt <br/>8: es gibt nicht/nein <br/>9: es gibt nicht/nein <br/>10: es gibt nicht/nein <br/>11: Dies ist seins, deins gibt es nicht/deins ist weg. <br/>12: Dieses ist, jenes ist nicht <br/>13: Das ist nicht meins, meine sind aufgebraucht. <br/>14: Ist er gekommen? Er ist nicht gekommen. Er ist gekommen. <br/>15: Hat er vier Leute? Er hat keine vier Leute, er hat drei. <br/>16: Was willst du? Ich will nichts. <br/>17: Er hat fünfhundert. <br/>18: Drei davon sind meine. 106 davo sind deine. 391 sind seine. <br/>19: Ist sein Herr tot oder lebendig? Er ist tot. <br/>20: Einige sind gekommen, einige sind nicht gekommen. <br/>21: Einige wollen, einige wollen nicht. <br/>22: Einige Leute sind hier, einige Leute sind nicht hier. <br/>23: Einige sind möglicherweise gesucht, einige sind nicht gewünscht. <br/>24: Ein Monat hat dreißig Tage. <br/>25: Der erste Tag. <br/>26: Der fünfte Monat / Mai <br/>27: Fünf Monate <br/>28: Du nimmst meine handvoll weißes Flachs und gibst es ihm. |} === [https://archive.org/details/twoyearscourseof01brya Two years course of study in the chinese language: Lesson 8 (traditionell) ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>1: 這個 <br/>2: 那個 <br/>3: 那個 <br/>4: 甚麼 <br/>5: 這個呌甚麼 <br/>6: 那個呌甚麼 <br/>7: 要甚麼人 <br/>8: 要這個人 <br/>9: 要那個人 <br/>10: 那一個 <br/>11: 要那一個 <br/>12: 那一個要 <br/>13: 呌那一個人來 <br/>14: 呌這一個人來 <br/>15: 要這一百個人來 <br/>16: 這兩個呌甚麼 <br/>17: 那兩個呌甚麼 <br/>18: 這些 <br/>19: 那些 <br/>20: 這些呌甚麼 <br/>21: 那些呌甚麼 <br/>22: 一些 <br/>23: 這一些 <br/>24: 那一些 <br/>25: 這些人 <br/>26: 要一百零六個 <br/>27: 一百八 <br/>28: 一千零六十 <br/>29: 一千七 <br/>30: 那些人要來麼 <br/>31: 那個人好不好? 甚好。 <br/>32: 這個人可是好人麼? 是好人。 <br/>33: 亞西亞 }} || <br/>1: zhe4/zhei4 ge4 <br/>2: na4/nei4 ge4 <br/>3: na4/nei4 ge4 <br/>4: shen4 me5 <br/>5: zhe4/zhei4 ge4 呌 shen4 me5 <br/>6: na4/nei4 ge4 呌 shen4 me5 <br/>7: yao4 shen4 me5 ren2 <br/>8: yao4 zhe4/zhei4 ge4 ren2 <br/>9: yao4 na4/nei4 ge4 ren2 <br/>10: na4/nei4 yi1 ge4 <br/>11: yao4 na4/nei4 yi1 ge4 <br/>12: na4/nei4 yi1 ge4 yao4 <br/>13: 呌 na4/nei4 yi1 ge4 ren2 lai2 <br/>14: 呌 zhe4/zhei4 yi1 ge4 ren2 lai2 <br/>15: yao4 zhe4/zhei4 yi1 bai3 ge4 ren2 lai2 <br/>16: zhe4/zhei4 liang3 ge4 呌 shen4 me5 <br/>17: na4/nei4 liang3 ge4 呌 shen4 me5 <br/>18: zhe4/zhei4 xie1 <br/>19: na4/nei4 xie1 <br/>20: zhe4/zhei4 xie1 呌 shen4 me5 <br/>21: na4/nei4 xie1 呌 shen4 me5 <br/>22: yi1 xie1 <br/>23: zhe4/zhei4 yi1 xie1 <br/>24: na4/nei4 yi1 xie1 <br/>25: zhe4/zhei4 xie1 ren2 <br/>26: yao4 yi1 bai3 ling2 liu4 ge4 <br/>27: yi1 bai3 ba1 <br/>28: yi1 qian1 ling2 liu4 shi2 <br/>29: yi1 qian1 qi1 <br/>30: na4/nei4 xie1 ren2 yao4 lai2 me5 <br/>31: na4/nei4 ge4 ren2 hao3 bu4 hao3 ? shen4 hao3 。 <br/>32: zhe4/zhei4 ge4 ren2 ke3/ke4 shi4 hao3 ren2 me5 ? shi4 hao3 ren2 。 <br/>33: ya4 xi1 ya4 || <br/>1: Dies <br/>2: Jenes/Das <br/>3: Wer? <br/>4: Was? / Etwas <br/>5: Wie heißt dies? <br/>6: Wie heißt das? <br/>7: Was für einen Mann wollen Sie? <br/>8: Ich will diesen Mann. <br/>9: Ich will jenen Mann. <br/>10: Welcher? <br/>11: Welchen wollen Sie? <br/>12: Welcher will etwas? <br/>13: Frage, welcher Mann kommen will <br/>14: Sage diesem Mann, er soll kommen./ Lass diesen Mann kommen. <br/>15: Ich will, dass diese 100 Personen kommen. <br/>16: Wie heißen diese beiden? <br/>17: Wie heißen jene zwei? <br/>18: Diese <br/>19: Jene <br/>20: Wie heißen diese (Dinge)? <br/>21: Wie heißen jene (Dinge)? <br/>22: Einige <br/>23: Diese wenigen. <br/>24: Jene wenigen <br/>25: Diese Personen <br/>26: Ich will 106 Personen. <br/>27: 180 <br/>28: 1060 <br/>29: 1700 <br/>30: Kommen jene Personen? <br/>31: Ist jener Mann gut? Sehr gut. <br/>32: Ist dieser Mann ein guter Mann? Es ist ein guter Mann. <br/>33: Asien |} === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese: Excercise II: 5 traditionell ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>他來了沒有 <br/>他沒來 <br/>有甚麼人來 <br/>沒有人來 <br/>有人來了 <br/>他是那兒的人 <br/>他不是這兒的人 }} || <br/> ta1 lai2 le5 mei2/mo4 you3 <br/> ta1 mei2/mo4 lai2 <br/> you3 shen4 me5 ren2 lai2 <br/> mei2/mo4 you3 ren2 lai2 <br/> you3 ren2 lai2 le5 <br/> ta1 shi4 na4/nei4 er2/er5 de5 ren2 <br/> ta1 bu4 shi4 zhe4/zhei4 er2/er5 de5 ren2 || <br/>Ist er gekommen? <br/>Er ist nicht gekommen. <br/>Gibt es irgendwelche Leute, die gekommen sind? <br/>Es ist keiner gekommen <br/>Jemand ist gekommen. <br/>Woher kommt er? <br/>Er ist nicht von hier. |} == [https://podcasts.coerll.utexas.edu/chinese-dialogues/chinese-dialogues/ Coerll: Gateway to Chinese: Dialogues] == === [https://podcasts.coerll.utexas.edu/chinese-dialogues/chinese-dialogues-episode-8/ Episode 8: Dialog #42 (Beginn)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>甲: 小李,你好! <br/>乙: Ah! 老王,是你! <br/>甲: 你明天晚上有没有事? <br/>乙: 没有。我这几天都不忙。 <br/>... }} || <br/> jia3 : xiao3 li3 , ni3 hao3 ! <br/> yi3 : Ah! lao3 wang2 , shi4 ni3 ! <br/> jia3 : ni3 ming2 tian1 wan3 shang4 you3 mei2/mo4 you3 shi4 ? <br/> yi3 : mei2/mo4 you3 。 wo3 zhe4 ji3 tian1 dou1 bu4 mang2 。 <br/>... || <br/>甲: Junger Li, hallo! <br/>乙: Ah! Älterer Wang, du bist es! <br/>甲: Hast du morgen Abend etwas vor? <br/>乙: Nein. Ich habe die nächsten Tage nichts zu tun. <br/>... |} === [https://podcasts.coerll.utexas.edu/chinese-dialogues/chinese-dialogues-episode-8/ Episode 8: Dialog #42 (Beginn traditionell)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>甲: 小李,你好! <br/>乙: Ah! 老王,是你! <br/>甲: 你明天晚上有沒有事? <br/>乙: 沒有。我這幾天都不忙。 <br/>... }} || <br/> jia3 : xiao3 li3 , ni3 hao3 ! <br/> yi3 : Ah! lao3 wang2 , shi4 ni3 ! <br/> jia3 : ni3 ming2 tian1 wan3 shang4 you3 mei2 you3 shi4 ? <br/> yi3 : mei2/mo4 you3 。 wo3 zhe4 ji3 tian1 dou1 bu4 mang2 。 <br/>... || <br/>甲: Junger Li, hallo! <br/>乙: Ah! Älterer Wang, du bist es! <br/>甲: Hast du morgen Abend etwas vor? <br/>乙: Nein. Ich habe die nächsten Tage nichts zu tun. <br/>... |} === [https://podcasts.coerll.utexas.edu/chinese-dialogues/chinese-dialogues-episode-8/ Episode 8: Dialog #44 (Beginn)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>男:你的生日是哪 (一)天? <br/>女:七月十六(号)。 <br/>男:七月十六!今天是七月十三号星期一,那你的生日是这(个)星期四。我那天晚上没有事儿,... }} || <br/> nan2 : ni3 de5 sheng1 ri4 shi4 na3/na5/nei3 ( yi1 ) tian1 ? <br/> nü3/ru3 : qi1 yue4 shi2 liu4 ( hao4 )。 <br/> nan2 : qi1 yue4 shi2 liu4 ! jin1 tian1 shi4 qi1 yue4 shi2 san1 hao4 xing1 ji1/qi1 yi1 , na4/nei4 ni3 de5 sheng1 ri4 shi4 zhe4/zhei4 ( ge4 ) xing1 ji1/qi1 si4 。 wo3 na4/nei4 tian1 wan3 shang4 mei2/mo4 you3 shi4 er2/er5 ,... || <br/>Mann: An welchem Tag ist dein Geburtstag? <br/>Frau: Am 16. Juli. <br/>Mann: Der 16. Juli! Heute ist Montag, der 13. Juli. Also ist dein Geburtstag Donnerstag diese Woche. Ich habe an dem Abend noch nichts vor, ... |} <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 124| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 124| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 126 | vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 126}} </noinclude> hyjv7casx19f815un6fmlrjjbm295ep Vokabeltexte Chinesisch/ Vokabellektionen/ Lektion 152 0 91423 1000341 996499 2022-08-07T18:14:47Z Christian-bauer 6469 Lückentext ergänzt wikitext text/x-wiki <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 151| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 151| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 153| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 153}} </noinclude> == Zeichen == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung !! Lernhilfen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理}} || li3 || Recht, Vernunft, Wahrheit, Naturwissenschaft, Interesse zeigen, sich kümmern, leiten, verwalten, zurechtmachen, ordnen, Maserung, Faserung || [[Datei:理-order.gif|40px]] [[wikt:en:理|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#理 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伦}} || lun2 || Logik, Ordnung, gleiche Art, ebenbürtig, zwischenmenschliche Beziehungen, Verpflichtung || [[wikt:en:伦|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#伦 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |呈}} || cheng2 || hat Form, Farbe oder Zustand wie, sieht aus wie, aussehen, sich zeigen, überreichen, ersuchen, einreichen, unterbreiten || [[wikt:en:呈|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#呈 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |程}} || cheng2 || Regulierung, Formel, Regel, Vorschrift, Verfahren, Ordnung, Strecke, Reiseabschnitt, Reise, Entfernung || [[wikt:en:程|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#程 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面}} || mian4 || Gesicht, persönlich, von Angesicht zu Angesicht, mit Blick nach, in Richtung, Fläche, Oberfläche, Außenfläche, Seite, Aspekt, Flächeninhalt, Umfang, Ausmaß, Zählwort für Gegenstände, bei denen eine Fläche die Haupteigenschaft ist (z.B. Flagge, Trommel, Spiegel, ...) || [[Datei:面-order.gif|40px]] [[wikt:en:面|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#面 Etymologie:] [[Datei:面-oracle.svg|40px]][[Datei:面-seal.svg|40px]] |} == Zusammengesetzte Wörter == === 理 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |条理}} || tiao2 li3 || klare Struktur, ordentlicher Zustand, systematisches Vorgehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |自理}} || zi4 li3 || etwas selbst erledigen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理由}} || li3 you2 || Begründung, Argument |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理会}} || li3 hui4 || beachten, Aufmerksamkeit schenken, verstehen, begreifen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理會}} || li3 hui4 || (traditionelle Schreibweise von 理会), beachten, Aufmerksamkeit schenken, verstehen, begreifen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理学}} || li3 xue2 || Naturwissenschaften, Neo-Konfuzianismus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理學}} || li3 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 理学), Naturwissenschaften, Neo-Konfuzianismus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |学理}} || xue2 li3 || wissenschaftliche Prinzipien |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |學理}} || xue2 li3 || (traditionelle Schreibweise von 学理), wissenschaftliche Prinzipien |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公理}} || gong1 li3 || Axiom |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |数理}} || shu3 li3 || mathematisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |付理}} || fu4 li3 || bezahlen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |真理}} || zhen1 li3 || Evangelium, Wahrheit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |明理}} || ming2 li3 || vernünftig, verständig, verständigen, Mingli |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |义理}} || yi4 li3 || Beweisführung, Schlussfolgerung, Doktrin, Führungs- und Einsatzgrundsätze |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理}} || xin1 li3 || Psyche, mental, psycho-, psychologisch, seelisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不理}} || bu4 li3 || ignorieren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理光}} || li3 guang1 || Ricoh |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理顺}} || li3 shun4 || ordnen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |调理}} || tiao2 li3 || sich erholen, sich pflegen, jmd gesund pflegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |治理}} || zhi4 li3 || regieren, steuern, regulieren, bändigen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无理}} || wu2 li3 || unvernünftig, unberechtigt, ungerechtfertigt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |道理}} || dao4 li3 || Grundsatz, Prinzip |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |清理}} || qing1 li3 || aussortieren, geordnet, in Ordnung bringen, Abwicklung, Beseitigung, Nachuntersuchung, nachschauen, liquidieren, ordnen, roden, klar, frei, liquidiert |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理县}} || li3 xian4 || Kreis Li (Provinz Sichuan, China) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有理}} || you3 li3 || vertretbar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |文理}} || wen2 li3 || zusammenhängende Gedankenführung und logischer Aufbau eines Artikels |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |打理}} || da3 li3 || erledigen, regeln |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |代理}} || dai4 li3 || amtierend, geschäftsführend, Vertretung, Agentur, Vertreter, vertreten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理想}} || li3 xiang3 || Ideal |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法理}} || fa3 li3 || Rechtsprinzip, Rechtstheorie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |合理}} || he2 li3 || vernünftig, rational |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |机理}} || ji1 li3 || Mechanismus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大理}} || da4 li3 || Dali (Ort in Yunnan) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理念}} || li3 nian4 || Erkenntnis, Idee, Logos, Geist, Konzept |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生理}} || sheng1 li3 || physiologisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |监理}} || jian1 li3 || prüfen, beaufsichtigen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |同理心}} || tong2 li3 xin1 || Empathie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无条理}} || wu2 tiao2 li3 || Irrationalität, Unvereinbarkeit, zusammenhanglos |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大理石}} || da4 li3 shi2 || Marmor (ein Mineral) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大理府}} || da4 li3 fu3 || Talifu (in Yunnan) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |代理的}} || dai4 li3 de5 || kommissarisch, stellvertretend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |清理机}} || qing1 li3 ji1 || Waschmaschine |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不理会}} || bu4 li3 hui4 || missachtend, übergehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不理會}} || bu4 li3 hui4 || (traditionelle Schreibweise von 不理会), missachtend, übergehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有道理}} || you3 dao4 li3 || Recht haben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |果戈理}} || guo3 ge1 li3 || Nikolai Wassiljewitsch Gogol |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生理学}} || sheng1 li3 xue2 || Physiologie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生理學}} || sheng1 li3 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 生理学), Physiologie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |外理器}} || wai4 li3 qi4 || Prozessor |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大理花}} || da4 li3 hua1 || Dahlie (Dahlia variablilis) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |药理学}} || yao4 li3 xue2 || Pharmakologie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理系}} || xin1 li3 xi4 || psychologische Fakultät |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理学}} || xin1 li3 xue2 || Psychologie, Seelenkunde, psychologisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理學}} || xin1 li3 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 心理学), Psychologie, Seelenkunde, psychologisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |天理教}} || tian1 li3 jiao4 || Tenrikyō |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大理州}} || da4 li3 zhou1 || Bezirk Dali (Provinz Yunnan, China) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |会理县}} || hui4 li3 xian4 || Kreis Huili (Provinz Sichuan, China) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理事长}} || li3 shi4 zhang3 || der Vorstandsvorsitzende |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理事長}} || li3 shi4 zhang3 || (traditionelle Schreibweise von 理事长), der Vorstandsvorsitzende |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理上}} || xin1 li3 shang4 || psychologisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |合理化}} || he2 li3 hua4 || Intellektualisierung, rationalisieren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无理数}} || wu2 li3 shu4 || irrationale Zahl |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不合理}} || bu4 he2 li3 || unberechtigt, ungerecht, unvernünftig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有条理}} || you3 tiao2 li3 || systematisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吾和理}} || wu2 he2 li3 || Wuheli |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无理由}} || wu2 li3 you2 || unbegründet |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有理数}} || you3 li3 shu4 || Rationale Zahl |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理事会}} || li3 shi4 hui4 || Ausschuss, Direktorium, Vorstand, Kollegium, Rat, Vermittlungsausschuss, Verwaltungsrat |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理事會}} || li3 shi4 hui4 || (traditionelle Schreibweise von 理事会), Ausschuss, Direktorium, Vorstand, Kollegium, Rat, Vermittlungsausschuss, Verwaltungsrat |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |合理的}} || he2 li3 de5 || vernünftig, rational |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大理院}} || da4 li3 yuan4 || Oberster Gerichtshof, Reichsgericht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法理学}} || fa3 li3 xue2 || Rechtswissenschaft, Jura, Jurisprudenz |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法理學}} || fa3 li3 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 法理学), Rechtswissenschaft, Jura, Jurisprudenz |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理学士}} || li3 xue2 shi4 || Bachelor of Science |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理學士}} || li3 xue2 shi4 || (traditionelle Schreibweise von 理学士), Bachelor of Science |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理想国}} || li3 xiang3 guo2 || Utopia |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理想國}} || li3 xiang3 guo2 || (traditionelle Schreibweise von 理想国), Utopia |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大理寺}} || da4 li3 si4 || Oberstes Berufungsgericht für Strafprozesse |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公理教会}} || gong1 li3 jiao4 hui4 || Kongregationalisten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公理教會}} || gong1 li3 jiao4 hui4 || (traditionelle Schreibweise von 公理教会), Kongregationalisten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |热爱真理}} || re4 ai4 zhen1 li3 || honen, wahrheitsliebend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理學的}} || xin1 li3 xue5 de5 || psychologisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大理石宫}} || da4 li3 shi2 gong1 || Marmorpalais (Potsdam, im Neuen Garten) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理想主义}} || li3 xiang3 zhu3 yi4 || Idealismus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法理学者}} || fa3 li3 xue2 zhe3 || Jurist |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法理學者}} || fa3 li3 xue2 zhe3 || (traditionelle Schreibweise von 法理学者), Jurist |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |合理条件}} || he2 li3 tiao2 jian4 || angemessene Bedingungen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理想化了}} || li3 xiang3 hua4 liao3 || idealisiert, poetisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理史学}} || xin1 li3 shi3 xue2 || Psychohistorie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理史學}} || xin1 li3 shi3 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 心理史学), Psychohistorie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理学学士}} || li3 xue2 xue2 shi4 || Bachelor der Naturwissenschaften, B.Sc., Bachelor of Science |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理學學士}} || li3 xue2 xue2 shi4 || (traditionelle Schreibweise von 理学学士), Bachelor der Naturwissenschaften, Bachelor of Science (B.Sc.) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电生理学}} || dian4 sheng1 li3 xue2 || Ionenkanal |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |广告代理}} || guang3 gao4 dai4 li3 || Werbeagentur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理学家}} || xin1 li3 xue2 jia1 || Psychologe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理學家}} || xin1 li3 xue2 jia1 || (traditionelle Schreibweise von 心理学家), Psychologe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |代理合同}} || dai4 li3 he2 tong5 || Vertretungsvertrag |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |治理能力}} || zhi4 li3 neng2 li4 || Entsorgungsleistung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |爱理不理}} || ai4 li3 bu4 li3 || uninteressiert, gleichgültig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |愛理不理}} || ai4 li3 bu4 li3 || (traditionelle Schreibweise von 爱理不理), uninteressiert, gleichgültig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理想女人}} || li3 xiang3 nü3 ren2 || Traumfrau |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公司治理}} || gong1 si1 zhi4 li3 || Corporate Governance, Unternehmensführung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |教理问答}} || jiao4 li3 wen4 da2 || Katechismus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |教理問答}} || jiao4 li3 wen4 da2 || (traditionelle Schreibweise von 教理问答), Katechismus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |代理银行}} || dai4 li3 yin2 hang2 || Korrespondenzbank |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生理学家}} || sheng1 li3 xue2 jia1 || Physiologe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生理學家}} || sheng1 li3 xue2 jia1 || (traditionelle Schreibweise von 生理学家), Physiologe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顺理成章}} || shun4 li3 cheng2 zhang1 || selbstverständlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |治理河道}} || zhi4 li3 he2 dao4 || Flussregulierung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |言之有理}} || yan2 zhi1 you3 li3 || entschuldbar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理学史}} || xin1 li3 xue2 shi3 || Geschichte der Philosophie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理學史}} || xin1 li3 xue2 shi3 || (traditionelle Schreibweise von 心理学史), Geschichte der Philosophie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理医生}} || xin1 li3 yi1 sheng1 || Psychiater |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理醫生}} || xin1 li3 yi1 sheng1 || (traditionelle Schreibweise von 心理医生), Psychiater |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |合理利用}} || he2 li3 li4 yong4 || vernünftige Verwertung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伟大理想}} || wei3 da4 li3 xiang3 || Megali Idea |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生理学上}} || sheng1 li3 xue2 shang4 || physiologisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生理學上}} || sheng1 li3 xue2 shang4 || (traditionelle Schreibweise von 生理学上), physiologisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理想气体}} || li3 xiang3 qi4 ti3 || Ideales Gas |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理工大学}} || li3 gong1 da4 xue2 || Technische Universität, TU |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理工大學}} || li3 gong1 da4 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 理工大学), Technische Universität, TU |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公平合理}} || gong1 ping2 he2 li3 || mittelmäßig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公司理念}} || gong1 si1 li3 nian4 || Firmenphilosophie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |广告心理学}} || guang3 gao4 xin1 li3 xue2 || Werbepsychologie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |认知心理学}} || ren4 zhi1 xin1 li3 xue2 || Kognitionspsychologie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理语言学}} || xin1 li3 yu3 yan2 xue2 || Psycholinguistik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心理語言學}} || xin1 li3 yu3 yan2 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 心理语言学), Psycholinguistik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |社会心理学}} || she4 hui4 xin1 li3 xue2 || Sozialpsychologie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |社會心理學}} || she4 hui4 xin1 li3 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 社会心理学), Sozialpsychologie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |北欧理事会}} || bei3 ou1 li3 shi4 hui4 || Nordischer Rat |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |北歐理事會}} || bei3 ou1 li3 shi4 hui4 || (traditionelle Schreibweise von 北欧理事会), Nordischer Rat |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |艾文理大学}} || ai4 wen2 li3 da4 xue2 || Emory University |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |艾文理大學}} || ai4 wen2 li3 da4 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 艾文理大学), Emory University |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |北京理工大学}} || bei3 jing1 li3 gong1 da4 xue2 || Technische Universität Beijing |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |北京理工大學}} || bei3 jing1 li3 gong1 da4 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 北京理工大学), Technische Universität Beijing |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |麻省理工学院}} || ma2 sheng3 li3 gong1 xue2 yuan4 || Massachusetts Institute of Technology |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |麻省理工學院}} || ma2 sheng3 li3 gong1 xue2 yuan4 || (traditionelle Schreibweise von 麻省理工学院), Massachusetts Institute of Technology |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |加州理工学院}} || jia1 zhou1 li3 gong1 xue2 yuan4 || California Institute of Technology |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |加州理工學院}} || jia1 zhou1 li3 gong1 xue2 yuan4 || (traditionelle Schreibweise von 加州理工学院), California Institute of Technology |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |巴黎理工大学}} || ba1 li2 li3 gong1 da4 xue2 || École Polytechnique |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |巴黎理工大學}} || ba1 li2 li3 gong1 da4 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 巴黎理工大学), École Polytechnique |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大理白族自治州}} || da4 li3 bai2 zu2 zi4 zhi4 zhou1 || Autonomer Bezirk Dali der Bai (Provinz Yunnan, China) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |天主教要理问答}} || tian1 zhu3 jiao4 yao4 li3 wen4 da2 || Katechismus der Katholischen Kirche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |天主教要理問答}} || tian1 zhu3 jiao4 yao4 li3 wen4 da2 || (traditionelle Schreibweise von 天主教要理问答), Katechismus der Katholischen Kirche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |上海华东理工大学}} || shang4 hai3 hua2 dong1 li3 gong1 da4 xue2 || East China University of Science and Technology |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |加州州立理工大学}} || jia1 zhou1 zhou1 li4 li3 gong1 da4 xue2 || California Polytechnic State University |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |加州州立理工大學}} || jia1 zhou1 zhou1 li4 li3 gong1 da4 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 加州州立理工大学), California Polytechnic State University |} === 伦 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伊伦}} || yi1 lun2 || Irun (Stadt in Spanien) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |英伦}} || ying1 lun2 || England |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |爱伦}} || ai4 lun2 || Alain, Alan, Ellen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人伦}} || ren2 lun2 || zwischenmenschliche Beziehungen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |阿伦}} || a1 lun2 || Aal |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海伦}} || hai3 lun2 || Hailun (Stadt in Heilongjiang) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |巴伦}} || ba1 lun2 || Baelen (Gemeinde in Belgien) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |艾伦}} || ai4 lun2 || Alain |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |土伦}} || tu3 lun2 || Toulon |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |多伦}} || duo1 lun2 || Duolun (Ort in Inner Mongolia) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法伦}} || fa3 lun2 || Falun |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伦理}} || lun2 li3 || Ethik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伦巴}} || lun2 ba1 || Rumba |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |克伦}} || ke4 lun2 || Keren (Stadt in Eritrea) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伦次}} || lun2 ci4 || logische Ordnung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海伦市}} || hai3 lun2 shi4 || Hailun |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |巴比伦}} || ba1 bi3 lun2 || Babylon |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伦理学}} || lun2 li3 xue2 || Ethik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |施伦斯}} || shi1 lun2 si1 || Schruns |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伦巴第}} || lun2 ba1 di4 || Lombardei |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |多伦多}} || duo1 lun2 duo1 || Toronto (Kanada) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |巴伦西亚}} || ba1 lun2 xi1 ya4 || Valencia |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |川上伦子}} || chuan1 shang4 lun2 zi3 || Tomoko Kawakami |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海伦公式}} || hai3 lun2 gong1 shi4 || Satz des Heron |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |巴比伦省}} || ba1 bi3 lun2 sheng3 || Babil |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |华拉伦加}} || hua2 la1 lun2 jia1 || Vålerenga IF |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不合伦理}} || bu4 he2 lun2 li3 || unmoralisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |华伦丹号}} || hua2 lun2 dan1 hao4 || MS Volendam (Kreuzfahrtschiff) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |天伦之乐}} || tian1 lun2 zhi1 le4 || Familienglück |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哥伦比亚}} || ge1 lun2 bi3 ya4 || Kolumbien |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伦理自由}} || lun2 li3 zi4 you2 || Gewissensfreiheit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |多伦多大学}} || duo1 lun2 duo1 da4 xue2 || University of Toronto |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海伦克拉克}} || hai3 lun2 ke4 la1 ke4 || Helen Clark |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |阿伦史密夫}} || a1 lun2 shi3 mi4 fu1 || Alan Smith |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |巴比伦尼亚}} || ba1 bi3 lun2 ni2 ya4 || Babylonien |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哥伦比亚河}} || ge1 lun2 bi3 ya4 he2 || Columbia River |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |多伦多公车局}} || duo1 lun2 duo1 gong1 che1 ju2 || Toronto Transit Commission |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哥伦比亚大学}} || ge1 lun2 bi3 ya4 da4 xue2 || Columbia University |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |贝伦加尔一世}} || bei4 lun2 jia1 er3 yi1 shi4 || Berengar I. |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |黑加伦子沙司}} || hei1 jia1 lun2 zi3 sha1 si1 || Cassissauce, Cassissoße |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |巴伦西亚自治区}} || ba1 lun2 xi1 ya4 zi4 zhi4 qu1 || Land València |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哥伦比亚共和国}} || ge1 lun2 bi3 ya4 gong4 he2 guo2 || Republik Kolumbien |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |克拉伦斯西多夫}} || ke4 la1 lun2 si1 xi1 duo1 fu1 || Clarence Seedorf |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哥伦比亚国立大学}} || ge1 lun2 bi3 ya4 guo2 li4 da4 xue2 || Nationale Universität von Kolumbien |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大哥伦比亚共和国}} || da4 ge1 lun2 bi3 ya4 gong4 he2 guo2 || Großkolumbien |} === 呈 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |呈送}} || cheng2 song4 || derzeitig, gegenwärtig, einreichen, vorlegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |呈现}} || cheng2 xian4 || entstehen, hervortreten, auftreten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |呈現}} || cheng2 xian4 || (traditionelle Schreibweise von 呈现), entstehen, hervortreten, auftreten |} === 程 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |过程}} || guo4 cheng2 || Ablauf, Hergang, Vorgang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |過程}} || guo4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 过程), Ablauf, Hergang, Vorgang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |回程}} || hui2 cheng2 || Rückflug |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |教程}} || jiao1 cheng2 || Kurs, Kursus, (gedruckter) Lehrgang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |行程}} || xing2 cheng2 || Anhub, Reiseroute |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |时程}} || shi2 cheng2 || Zeitintervall, Zeitplan, Zeitstrecke |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |時程}} || shi2 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 时程), Zeitintervall, Zeitplan, Zeitstrecke |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |章程}} || zhang1 cheng2 || Satzung, Statut, Regeln |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |後程}} || hou4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 后程), Reserven, Reserve Fonds |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程}} || gong1 cheng2 || Projekt, Bau, Bauprojekt, Gewerk, Ingenieurwesen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |里程}} || li3 cheng2 || Distanz in Meilen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |高程}} || gao1 cheng2 || absolute Erhebung, Erhebung, Höhe über NN, Niveau über NN |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |车程}} || che1 cheng2 || Autofahrt, Autoreise, Fahrt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |車程}} || che1 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 车程), Autofahrt, Autoreise, Fahrt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中程}} || zhong1 cheng2 || Mittelstrecke, mittlere Reichweite |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |程式}} || cheng2 shi4 || Software, Programm |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |日程}} || ri4 cheng2 || Programm, Tagesplan, Tagesordnung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |起程}} || qi3 cheng2 || aufbrechen, aufbrechen, sich losmachen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |水程}} || shui3 cheng2 || Reise zu Wasser, Schiffsreise |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |课程}} || ke4 cheng2 || Curriculum, Lehrgang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |課程}} || ke4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 课程), Curriculum, Lehrgang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程师}} || gong1 cheng2 shi1 || Ingenieur, Ingenieur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程師}} || gong1 cheng2 shi1 || (traditionelle Schreibweise von 工程师), Ingenieur, Ingenieur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程上}} || gong1 cheng2 shang4 || technisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |半音程}} || ban4 yin1 cheng2 || Halbton |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |过程中}} || guo4 cheng2 zhong4 || im Gange |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |過程中}} || guo4 cheng2 zhong4 || (traditionelle Schreibweise von 过程中), im Gange |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |计程车}} || ji4 cheng2 che1 || Taxi |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程化}} || gong1 cheng2 hua4 || technische Umsetzung, technisieren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程图}} || gong1 cheng2 tu2 || Technische Zeichnung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |里程计}} || li3 cheng2 ji4 || Geschwindigkeitsmesser |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |方程式}} || fang1 cheng2 shi4 || Gleichung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程学}} || gong1 cheng2 xue2 || Ingenieurwissenschaft |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程學}} || gong1 cheng2 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 工程学), Ingenieurwissenschaft |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |下行程}} || xia4 xing2 cheng2 || Abwärtsbewegung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |自动回程}} || zi4 dong4 hui2 cheng2 || automatischer Rücklauf |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一次方程}} || yi1 ci4 fang1 cheng2 || Lineare Gleichung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |土木工程}} || tu3 mu4 gong1 cheng2 || Bauingenieurwesen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |学习过程}} || xue2 xi2 guo4 cheng2 || Lernprozess |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |學習過程}} || xue2 xi2 guo4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 学习过程), Lernprozess |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |水利工程}} || shui3 li4 gong1 cheng2 || Wasserbau, Hydrotechnik, wasserwirtschaftliches Vorhaben, Bewässerungsanlage |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |调节过程}} || tiao2 jie2 guo4 cheng2 || Einstellvorgang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |语言课程}} || yu3 yan2 ke4 cheng2 || Sprachkurs |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |語言課程}} || yu3 yan2 ke4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 语言课程), Sprachkurs |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |水力工程}} || shui3 li4 gong1 cheng2 || Wasserbauprojekt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程力学}} || gong1 cheng2 li4 xue2 || Technische Mechanik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程力學}} || gong1 cheng2 li4 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 工程力学), Technische Mechanik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |四次方程}} || si4 ci4 fang1 cheng2 || Biquadratische Gleichung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |行程调节}} || xing2 cheng2 tiao2 jie2 || Hubverstellung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |程式语言}} || cheng2 shi4 yu3 yan2 || Programmiersprache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |程式語言}} || cheng2 shi4 yu3 yan2 || (traditionelle Schreibweise von 程式语言), Programmiersprache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |回程飞行}} || hui2 cheng2 fei1 xing2 || Rückflug |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |光电工程}} || guang1 dian4 gong1 cheng2 || Optoelektronik |- | rowspan='2'| {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |入门课程}} || ru4 men2 ke4 cheng2 || Propädeutikum |- | ru4 men2 ke4 cheng2 || Anfängerkurs |- | rowspan='2'| {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |入門課程}} || ru4 men2 ke4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 入门课程), Propädeutikum |- | ru4 men2 ke4 cheng2 || Anfängerkurs |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生长过程}} || sheng1 zhang3 guo4 cheng2 || Wachstum |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生長過程}} || sheng1 zhang3 guo4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 生长过程), Wachstum |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电子工程}} || dian4 zi3 gong1 cheng2 || Elektrotechnik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |动力工程}} || dong4 li4 gong1 cheng2 || Energietechnik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |化学过程}} || hua4 xue2 guo4 cheng2 || chemischer Prozess |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |化學過程}} || hua4 xue2 guo4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 化学过程), chemischer Prozess |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工业工程}} || gong1 ye4 gong1 cheng2 || industrial engineering |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电气工程}} || dian4 qi4 gong1 cheng2 || Elektrotechnik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |结合过程}} || jie2 he2 guo4 cheng2 || Bindungsprozess |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亿元工程}} || yi4 yuan2 gong1 cheng2 || Milliardenprojekt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |近海工程}} || jin4 hai3 gong1 cheng2 || Offshoretechnik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电机工程}} || dian4 ji1 gong1 cheng2 || Elektromaschinenbau |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |五次方程}} || wu3 ci4 fang1 cheng2 || Gleichung fünften Grades |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |化学工程}} || hua4 xue2 gong1 cheng2 || Chemieingenieurwesen, chemische Verfahrenstechnik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |化學工程}} || hua4 xue2 gong1 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 化学工程), Chemieingenieurwesen, chemische Verfahrenstechnik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工程公司}} || gong1 cheng2 gong1 si1 || Engineering Firma, Ingenieurbüro, Ingenieurbetrieb |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |二元方程式}} || er4 yuan2 fang1 cheng2 shi4 || Gleichung mit zwei Unbekannten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中国工程院}} || zhong1 guo2 gong1 cheng2 yuan4 || Chinesische Akademie der technischen Wissenschaften |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中國工程院}} || zhong1 guo2 gong1 cheng2 yuan4 || (traditionelle Schreibweise von 中国工程院), Chinesische Akademie der technischen Wissenschaften |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |计程车司机}} || ji4 cheng2 che1 si1 ji1 || Taxifahrer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电力工程学}} || dian4 li4 gong1 cheng2 xue2 || Elektrotechnik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |211工程}} || 2 1 1 gong1 cheng2 || Projekt 211 |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人机工程学}} || ren2 ji1 gong1 cheng2 xue2 || Ergonomie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人因工程学}} || ren2 yin1 gong1 cheng2 xue2 || Ergonomie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人因工程學}} || ren2 yin1 gong1 cheng2 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 人因工程学), Ergonomie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电子工程师}} || dian4 zi3 gong1 cheng2 shi1 || Elektronikingenieur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |计算机工程}} || ji4 suan4 ji1 gong1 cheng2 || Technische Informatik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |贝尔曼方程}} || bei4 er3 man4 fang1 cheng2 || Optimalitätsprinzip von Bellman |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |程式计数器}} || cheng2 shi4 ji4 shu4 qi4 || Befehlszähler |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |知识工程师}} || zhi1 shi4 gong1 cheng2 shi1 || Wissensarbeiter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人体工程学}} || ren2 ti3 gong1 cheng2 xue2 || Ergonomie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |化学工程师}} || hua4 xue2 gong1 cheng2 shi1 || Chemieingenieur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |化學工程師}} || hua4 xue2 gong1 cheng2 shi1 || (traditionelle Schreibweise von 化学工程师), Chemieingenieur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电气工程师}} || dian4 qi4 gong1 cheng2 shi1 || Elektroingenieur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |土木工程师}} || tu3 mu4 gong1 cheng2 shi1 || Bauingenieur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |土木工程師}} || tu3 mu4 gong1 cheng2 shi1 || (traditionelle Schreibweise von 土木工程师), Bauingenieur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电机工程学}} || dian4 ji1 gong1 cheng2 xue2 || Elektrotechnik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |指令执行过程}} || zhi3 ling4 zhi2 xing2 guo4 cheng2 || Ablauf des Befehls, Befehlsablauf |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |指令執行過程}} || zhi3 ling4 zhi2 xing2 guo4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 指令执行过程), Ablauf des Befehls, Befehlsablauf |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一元二次方程}} || yi1 yuan2 er4 ci4 fang1 cheng2 || Quadratische Gleichung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |南水北调工程}} || nan2 shui3 bei3 diao4 gong1 cheng2 || Süd-Nord-Wassertransferprojekt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |计算机工程师}} || ji4 suan4 ji1 gong1 cheng2 shi1 || Informatik-Ingenieur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在一道过程中}} || zai4 yi4 dao4 guo4 cheng2 zhong1 || in einem Arbeitsgang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在一道過程中}} || zai4 yi4 dao4 guo4 cheng2 zhong1 || (traditionelle Schreibweise von 在一道过程中), in einem Arbeitsgang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |身心语言程式学}} || shen1 xin1 yu3 yan2 cheng2 shi4 xue2 || Neurolinguistisches Programmieren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |身心語言程式學}} || shen1 xin1 yu3 yan2 cheng2 shi4 xue2 || (traditionelle Schreibweise von 身心语言程式学), Neurolinguistisches Programmieren |} === 面 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |会面}} || hui4 mian4 || Treffen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |會面}} || hui4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 会面), Treffen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面具}} || mian4 ju4 || Gesichtsmaske, Maske |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |刻面}} || ke4 mian4 || Facette, Fassette |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |北面}} || bei3 mian4 || nördlich, Nord |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |干面}} || gan1 mian4 || trockene Nudeln (nicht als Suppe) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |立面}} || li4 mian4 || Ansicht, Aufriss, Fassade, Vorderansicht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有面}} || you3 mian4 || seitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |南面}} || nan2 mian4 || nach Süden, Süd, Südseite |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面纸}} || mian4 zhi3 || Taschentuch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面紙}} || mian4 zhi3 || (traditionelle Schreibweise von 面纸), Taschentuch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面结}} || mian4 jie2 || Flächenübergang |- | rowspan='2'| {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |後面}} || hou4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 后面), hinter, hinten, Rückseite |- | hou4 mian5 || hinten, dahinter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正面}} || zheng4 mian4 || die rechte Seite (von Stoffen), Oberseite, Vorderseite, Frontseite, Front |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面的}} || mian4 di1 || Taxi |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面世}} || mian4 shi4 || auf der Welt erscheinen, das Licht der Welt erblicken |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |多面}} || duo1 mian4 || mehrdimensional |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |页面}} || ye4 mian4 || Blatt, Buchseite |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |頁面}} || ye4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 页面), Blatt, Buchseite |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |拉面}} || la1 mian4 || handgezogene Nudeln |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面包}} || mian4 bao1 || Brot |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |东面}} || dong1 mian4 || östlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |東面}} || dong1 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 东面), östlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |书面}} || shu1 mian4 || geschrieben, Schriftform, schreiben, brieflich, schriftlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |書面}} || shu1 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 书面), geschrieben, Schriftform, schreiben, brieflich, schriftlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |门面}} || men2 mian4 || Äußeres |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |門面}} || men2 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 门面), Äußeres |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |寿面}} || shou4 mian4 || Nudeln zum Geburtstag, Geburtstagsnudeln |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |左面}} || zuo3 mian4 || links |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |字面}} || zi4 mian4 || buchstäblich, wörtlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |杯面}} || bei1 mian4 || Instant-Nudeln im Plastikbecher, Instantnudeln im Plastikbecher |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |界面}} || jie4 mian4 || Berührungsfläche, Schnittstelle, Trennfläche, Grenzfläche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面巾}} || mian4 jin1 || Waschlappen |- | rowspan='2'| {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |市面}} || mian4 shi4 || auf dem Markt, am Markt; Bsp.: (市面的新產品) 市面的新产品 -- die neuen Produkte, die auf dem Markt sind |- | shi4 mian4 || Marktlage |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |楼面}} || lou2 mian4 || Etage, Stock, Stockwerk |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面目}} || mian4 mu4 || Erscheinung, Antlitz |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一面}} || yi1 mian4 || einseitig, auf einer Seite, einmalig, in einem, gleichzeitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面对}} || mian4 dui4 || Auseinandersetzung, Konfrontation, gegenüberstehen, gegenüberliegen, vor etwas stehen, mit etwas konfrontieren, angesichts, gegenüber, gegenüberliegend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面對}} || mian4 dui4 || (traditionelle Schreibweise von 面对), Auseinandersetzung, Konfrontation, gegenüberstehen, gegenüberliegen, vor etwas stehen, mit etwas konfrontieren, angesichts, gegenüber, gegenüberliegend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |和面}} || he4 mian4 || Teig bereiten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |豆面}} || dou4 mian4 || Bohnenmehl |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |西面}} || xi1 mian4 || Westen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |平面}} || ping2 mian4 || Ebene, Fläche, normal, gewöhnlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |河面}} || he2 mian4 || Fluss-Oberfläche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三面}} || san1 mian4 || dreiseitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |两面}} || liang3 mian4 || heucheln, zweiseitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |兩面}} || liang3 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 两面), heucheln, zweiseitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面市}} || mian4 shi4 || auf dem markt erscheinen; Bsp.: (新產品面市) 新产品面市 -- neue Produkte erscheinen auf dem Markt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |四面}} || si4 mian4 || vierseitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |片面}} || pian4 mian4 || einseitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面食}} || mian4 shi2 || Lebensmittel aus Weizen, Mehlspeise, Teigwaren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |曲面}} || qu1 mian4 || Überhöhung, Fläche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |介面}} || jie4 mian4 || verbinden, verknüpfen, Grenzfläche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |切面}} || qie4 mian4 || Tangentialebene |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |见面}} || jian4 mian4 || sich treffen, sich sehen, sich wiedertreffen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |見面}} || jian4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 见面), sich treffen, sich sehen, sich wiedertreffen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |沙面}} || sha1 mian4 || Shamian |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |外面}} || wai4 mian5 || Außenseite, Äußere, außerhalb, draußen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |局面}} || ju2 mian4 || Situation, Lage |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |钟面}} || zhong1 mian4 || Zifferblatt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |方面}} || fang1 mian4 || Aspekt, Ansicht, Seite, Aussehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |八面}} || ba1 mian4 || allseitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |体面}} || ti3 mian4 || Ansehen, Reputation |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对面}} || dui4 mian4 || gegenüber |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |對面}} || dui4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 对面), gegenüber |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面条}} || mian4 tiao2 || Nudel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |黑面}} || hei1 mian4 || dunkles Mehl |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |里面}} || li3 mian4 || Innenseite, innen, drinnen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |裡面}} || li3 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 里面), Innenseite, innen, drinnen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |上面}} || shang4 mian4 || oben, oberhalb, über |- | rowspan='2'| {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |下面}} || xia4 mian4 || unten, unter, darunterliegend |- | xia4 mian5 || nächst, folgend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面容}} || mian4 rong2 || Gesicht, Aussehen, Antlitz |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面向}} || mian4 xiang4 || einer Richtung zuwenden, entgegensehen, als Zielgruppe haben, ausgerichtet sein auf |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海面}} || hai3 mian4 || Meereshöhe, Normalnull |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |水面}} || shui3 mian4 || Wasserfläche, Wasseroberfläche, Wasserspiegel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面儿}} || mian4 r5 || Außenseite, Oberseite |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |杂面}} || za2 mian4 || Mischmehl |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海面下}} || hai3 mian4 xia4 || unterseeisch, submarin |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面条儿}} || mian4 tiao2 r5 || Nudeln |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面点师}} || mian4 dian3 shi1 || Bäcker |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面點師}} || mian4 dian3 shi1 || (traditionelle Schreibweise von 面点师), Bäcker |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |舌面音}} || she2 mian4 yin1 || Laminal; mit dem Zungenblatt gebildeter Sprachlaut |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面包干}} || mian4 bao1 gan1 || Zwieback |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |玉米面}} || yu4 mi3 mian4 || Maismehl |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |关节面}} || guan1 jie2 mian4 || Gelenkfläche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在上面}} || zai4 shang4 mian4 || aufwärts |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小面包}} || xiao3 mian4 bao1 || Brötchen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |两方面}} || liang3 fang1 mian4 || zweiseitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |兩方面}} || liang3 fang1 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 两方面), zweiseitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |外面人}} || wai4 mian4 ren2 || Auswärtige, Auswärtiger |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |白面包}} || bai2 mian4 bao1 || Weißbrot |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正面看}} || zheng4 mian4 kan4 || optimistisch sehen, positiv sehen, von der Frontseite sehen, von der guten Seite sehen, von der richtige Seite gesehen, von der Vorderseite sehen, optimistisch gesehen(Adv, Psych), positiv gesehen(Adv, Psych), von der guten Seite gesehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面包树}} || mian4 bao1 shu4 || Brotfruchtbaum |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |四面体}} || si4 mian4 ti3 || Tetraeder |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |黑面包}} || hei1 mian4 bao1 || Schwarzbrot |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |各方面}} || ge4 fang1 mian4 || umfassend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |江米面}} || jiang1 mi3 mian5 || Klebreismehl |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在南面}} || zai4 nan2 mian4 || südlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |水平面}} || shui3 ping2 mian4 || Horizontalebene, Niveau, Wasserspiegel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中心面}} || zhong1 xin1 mian4 || Drehzapfen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |平面图}} || ping2 mian4 tu2 || Planarer Graph |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在对面}} || zai4 dui4 mian4 || jenseits |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在對面}} || zai4 dui4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 在对面), jenseits |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |真面目}} || zhen1 mian4 mu4 || wahres Gesicht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |多面体}} || duo1 mian4 ti3 || Polyeder, Vielfach, Vielflächner |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面包心}} || mian4 bao1 xin1 || Krume |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小平面}} || xiao3 ping2 mian4 || Facette, Fassette |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面包车}} || mian4 bao1 che1 || Minibus, Kleinbus, Kleintransporter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面包房}} || mian4 bao1 fang2 || Bäckerei |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正面图}} || zheng4 mian4 tu2 || Aufriss, Ansicht, Aufrisszeichnung, Ansichtszeichnung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面包师}} || mian4 bao1 shi1 || Bäcker |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |立面图}} || li4 mian4 tu2 || Aufriß (Zeichnung), Vertikalschnitt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在里面}} || zai4 li3 mian4 || auf der Innenseite, innen drin |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在裡面}} || zai4 li3 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 在里面), auf der Innenseite, innen drin |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一方面}} || yi1 fang1 mian4 || einerseits, erstens |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在下面}} || zai4 xia4 mian4 || unter, unterhalb |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |向後面}} || xiang4 hou4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 向后面), rückwärts |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面巾纸}} || mian4 jin1 zhi3 || Erfrischungstuch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面巾紙}} || mian4 jin1 zhi3 || (traditionelle Schreibweise von 面巾纸), Erfrischungstuch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海平面}} || hai3 ping2 mian4 || Höhe über dem Meeresspiegel, Normalhöhennull, NHN [ ca. 37m über NN ], Normalnull, NN |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人面子}} || ren2 mian4 zi3 || Dracontomelon duperreanum |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面向下}} || mian4 xiang4 xia4 || bäuchlings |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在後面}} || zai4 hou4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 在后面), hinter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |後台面}} || hou4 tai2 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 后台面), Hintertisch (Papierschneider) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |即食面}} || ji2 shi2 mian4 || Instantnudeln |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |第一面}} || di4 yi1 mian4 || äußere Form |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面朝下}} || mian4 chao2 xia4 || Schriftseite nach unten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面朝上}} || mian4 chao2 shang4 || Schriftseite nach oben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |见下面}} || jian4 xia4 mian4 || bitte wenden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |見下面}} || jian4 xia4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 见下面), bitte wenden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面对面}} || mian4 dui4 mian4 || von Angesicht zu Angesicht, Gegenüberstellung, gegenüberliegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面對面}} || mian4 dui4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 面对面), von Angesicht zu Angesicht, Gegenüberstellung, gegenüberliegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在外面}} || zai4 wai4 mian4 || außen, außerhalb |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一个面包}} || yi1 ge4 mian4 bao1 || ein Brot |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法国面包}} || fa3 guo2 mian4 bao1 || Baguette |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |二次曲面}} || er4 ci4 qu1 mian4 || Quadratische Form |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正八面体}} || zheng4 ba1 mian4 ti3 || Oktaeder |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在那方面}} || zai5 na4 fang1 mian4 || dadurch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |二十面体}} || er4 shi2 mian4 ti3 || Ikosaeder |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |密切平面}} || mi4 qie4 ping2 mian4 || Krümmungskreis |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在那上面}} || zai5 na4 shang4 mian5 || darauf |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |羊角面包}} || yang2 jiao3 mian4 bao1 || Croissant |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |东面阳台}} || dong1 mian4 yang2 tai2 || südlicher Balkon, südlicher Loggia, südlicher Sonnenterrasse |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |关在外面}} || guan1 zai4 wai4 mian5 || Ausschließung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人机界面}} || ren2 ji1 jie4 mian4 || Benutzerschnittstelle |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面包工人}} || mian4 bao1 gong1 ren2 || Bäcker |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面向对象}} || mian4 xiang4 dui4 xiang4 || objektorientiert |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |书面合同}} || shu1 mian4 he2 tong5 || schriftlicher Vertrag |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |書面合同}} || shu1 mian4 he2 tong5 || (traditionelle Schreibweise von 书面合同), schriftlicher Vertrag |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |黎曼曲面}} || li2 man4 qu3 mian4 || Riemannsche Fläche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |金钱方面}} || jin1 qian2 fang1 mian4 || geldlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |金錢方面}} || jin1 qian2 fang1 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 金钱方面), geldlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主机正面}} || zhu3 ji1 zheng4 mian4 || Gerätevorderseite |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |輸入台面}} || shu1 ru4 tai2 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 输入台面), Eingabetisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |位在上面}} || wei4 zai4 shang4 mian4 || aufliegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |日本拉面}} || ri4 ben3 la1 mian4 || Ramen (jap. Nudeln) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |用戶界面}} || yong4 hu4 jie4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 用户界面), Benutzeroberfläche, Benutzerschnittstelle |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在各方面}} || zai4 ge4 fang1 mian4 || in jeder Hinsicht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |意式面条}} || yi4 shi4 mian4 tiao2 || Pasta |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面向未来}} || mian4 xiang4 wei4 lai2 || zukunftsorientiert, zukunftsweisend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |页面方向}} || ye4 mian4 fang1 xiang4 || Ausrichtung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |頁面方向}} || ye4 mian4 fang1 xiang4 || (traditionelle Schreibweise von 页面方向), Ausrichtung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |意式面食}} || yi4 shi4 mian4 shi2 || Pasta |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正多面体}} || zheng4 duo1 mian4 ti3 || Platonischer Körper |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |意大利面}} || yi4 da4 li4 mian4 || Spaghetti |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |书面语言}} || shu1 mian4 yu3 yan2 || Schriftsprache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |書面語言}} || shu1 mian4 yu3 yan2 || (traditionelle Schreibweise von 书面语言), Schriftsprache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正式见面}} || zheng4 shi4 jian4 mian4 || offizielles Meeting, Tagung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正式見面}} || zheng4 shi4 jian4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 正式见面), offizielles Meeting, Tagung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在一方面}} || zai4 yi4 fang1 mian4 || einerseits |- | rowspan='2'| {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |子分曲面}} || zi3 fen1 qu1 mian4 || Subdivision Surfaces |- | zi3 fen1 qu3 mian4 || Subdivision Surfaces |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |平面广告}} || ping2 mian4 guang3 gao4 || gedruckte Werbung (Marketing) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |四面体数}} || si4 mian4 ti3 shu3 || Tetraederzahl |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正四面体}} || zheng4 si4 mian4 ti3 || Tetraeder |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在其他方面}} || zai4 qi2 ta1 fang1 mian4 || anderweitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正二十面体}} || zheng4 er4 shi2 mian4 ti3 || Ikosaeder |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |日式面包王}} || ri4 shi4 mian4 bao1 wang2 || Yakitate!! Japan |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |半正多面体}} || ban4 zheng4 duo1 mian4 ti3 || Archimedischer Körper |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |意大利面勺}} || yi4 da4 li4 mian4 shao2 || Spaghettilöffel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在各个方面}} || zai4 ge4 ge5 fang1 mian4 || in jeder Beziehung, in jeglicher Hinsicht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在各個方面}} || zai4 ge4 ge5 fang1 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 在各个方面), in jeder Beziehung, in jeglicher Hinsicht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正十二面体}} || zheng4 shi2 er4 mian4 ti3 || Dodekaeder |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正面光照射}} || zheng4 mian4 guang1 zhao4 she4 || Aufsichtsbeleuchtung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三面切书机}} || san1 mian4 qie1 shu1 ji1 || Buchdreischneider |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三面切纸机}} || san1 mian4 qie1 zhi3 ji1 || Dreischneider |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |四角化六面体}} || si4 jiao3 hua4 liu4 mian4 ti3 || Tetrakishexaeder (ein regelmäßiger Körper) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |机器房平面图}} || ji1 qi4 fang2 ping2 mian4 tu2 || Hallenplan |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |六角化八面体}} || liu4 jiao3 hua4 ba1 mian4 ti3 || Hexakisoktaeder (ein regelmäßiger Körper) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |意大利实心面}} || yi4 da4 li4 shi2 xin1 mian4 || Spaghetti |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三角化八面体}} || san1 jiao3 hua4 ba1 mian4 ti3 || Triakisoktaeder (ein regelmäßiger Körper) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三角化四面体}} || san1 jiao3 hua4 si4 mian4 ti3 || Triakistetraeder (ein regelmäßiger Körper) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |五角化十二面体}} || wu3 jiao3 hua4 shi2 er4 mian4 ti3 || Pentakisdodekaeder (ein regelmäßiger Körper) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |五角化六十面体}} || wu3 jiao3 hua4 liu4 shi2 mian4 ti3 || Pentagonhexakontaeder (ein regelmäßiger Körper) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |六角化二十面体}} || liu4 jiao3 hua4 er4 shi2 mian4 ti3 || Disdyakistriakontaeder, Hexakisikosaeder (ein regelmäßiger Körper) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三角化二十面体}} || san1 jiao3 hua4 er4 shi2 mian4 ti3 || Triakisikosaeder (ein regelmäßiger Körper) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |五角化二十四面体}} || wu3 jiao3 hua4 er4 shi2 si4 mian4 ti3 || Pentagonikositetraeder (ein regelmäßiger Körper) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三面刀自动切纸机}} || san1 mian4 dao1 zi4 dong4 qie1 zhi3 ji1 || Dreimesserautomat |} == Ausdrücke == === 理 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |事理}} || shi4 li3 || gesunder Verstand |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理事}} || li3 shi4 || Ratsherr, Senator |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |照理}} || zhao4 li3 || normalerweise |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |未清理}} || wei4 qing1 li3 || unbezahlt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无理要求}} || wu2 li3 yao1 qiu2 || Anmaßung, anmassen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |条理分明}} || tiao2 li3 fen1 ming2 || übersichtlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |自明之理}} || zi4 ming2 zhi1 li3 || Binsenwahrheit, Binsenweisheit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |至理名言}} || zhi4 li3 ming2 yan2 || allgemein anerkannter Grundsatz |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |射後不理}} || she4 hou4 bu4 li3 || (traditionelle Schreibweise von 射后不理), Fire-and-Forget |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有理有节}} || you3 li3 you3 jie2 || rational und moderat |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有理有節}} || you3 li3 you3 jie2 || (traditionelle Schreibweise von 有理有节), rational und moderat |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心安理得}} || xin1 an1 li3 de2 || ein ruhiges Gewissen haben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理由之一是}} || li3 you2 zhi1 yi1 shi4 || erste |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一事不再理}} || yi1 shi4 bu4 zai4 li3 || Ne bis in idem (juristischer Grundsatz, lat. „nicht zweimal in derselben Sache“) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |自有道理}} || zì yǒu dào lǐ || Im Kopf bereits einen Plan ausgearbeitet haben ([[wikt:en:自有道理|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不知义理}} || bu4 zhi1 yi4 li3 ||Pflicht und Vernunft werden vergessen ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |言之成理}} || yan2 zhi1 cheng2 li3 ||([[wikt:en:言之成理|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顺理成章}} || shun4 li3 cheng2 zhang1 ||([[wikt:en:顺理成章|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没条理的长文}} || mei2 tiao2 li3 de5 zhang3 wen2 || Geschwätz |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |因在我的心理}} || yin1 zai4 wo3 de5 xin1 li3 || da es in meinem Herzen liegt (, trage ich es immer bei mir ), da es in meinem Herzen liegt (, wird es nicht vergessen werden ) |} === 伦 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |五伦}} || wu3 lun2 || die Fünf Beziehungen (Herrscher-Untertan, Vater-Sohn, Ehemann-Ehefrau, älterer Bruder-jüngerer Bruder, zwischen Freunden) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |语无伦次}} || yu3 wu2 lun2 ci4 || zusammenhanglos ([[wikt:en:语无伦次|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无与伦比}} || wu2 yu3 lun2 bi3 || unvergleichlich, einmalig, einzigartig, unverwechselbar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无以伦比}} || wu2 yi3 lun2 bi3 || unschlagbar, unvergleichlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |天伦之乐}} || tian1 lun2 zhi1 le4/yue4 ||([[wikt:en:天伦之乐|Wiktionary en]]) |} === 呈 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 程 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对刀过程}} || dui4 dao1 guo4 cheng2 || Ankratzen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |對刀過程}} || dui4 dao1 guo4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 对刀过程), Ankratzen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |执行过程}} || zhi2 xing2 guo4 cheng2 || praktische Anwendung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |執行過程}} || zhi2 xing2 guo4 cheng2 || (traditionelle Schreibweise von 执行过程), praktische Anwendung |} === 面 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |面子}} || mian4 zi5 || Gesicht, Ruf, Reputation, Leumund |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |头面}} || tou2 mian4 || Kopfschmuck einer Frau |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |字面上}} || zi4 mian4 shang4 || wörtlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |书面语}} || shu1 mian4 yu3 || Schriftsprache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |書面語}} || shu1 mian4 yu3 || (traditionelle Schreibweise von 书面语), Schriftsprache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |给面子}} || gei3 mian4 zi3 || respektieren, jdm. helfen, das Gesicht zu wahren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |八面光}} || ba1 mian4 guang1 || mit allen Wassern gewaschen ([[wikt:en:八面光|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |要面子}} || yao4 mian4 zi5 || das Gesicht bewahren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大花面}} || da4 hua1 mian4 || bemalter Schauspieler |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不体面}} || bu4 ti3 mian4 || schändlich, Unanständigkeit, beschämen, verwahrlost |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |多面手}} || duo1 mian4 shou3 || Allround-Talent |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |字面义}} || zi4 mian4 yi4 || eigentliche Bedeutung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |爱面子}} || ai4 mian4 zi5 || auf sein Ansehen bedacht sein, (Advanced Mandarin) sensitive about one's reputation; afraid of losing face and being looked down upon ([[wikt:en:爱面子 |Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |愛面子}} || ai4 mian4 zi5 || (traditionelle Schreibweise von 爱面子), auf sein Ansehen bedacht sein |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一块面}} || yi1 kuai4 mian4 || trödeln, Zeit verschwenden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |方方面面}} || fang1 fang1 mian4 mian4 || allseitig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |四面八方}} || si4 mian4 ba1 fang1 || jede Richtung, allseitig, nah und fern, aus allen Himmelsrichtungen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有关方面}} || you3 guan1 fang1 mian4 || von bestimmter Seite |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |两面三刀}} || liang3 mian4 san1 dao1 || ein Doppelspiel betreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |兩面三刀}} || liang3 mian4 san1 dao1 || (traditionelle Schreibweise von 两面三刀), ein Doppelspiel betreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |見字如面}} || jian4/xian4 zi4 ru2 mian4 ||([[wikt:en:見字如面|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |白面书生}} || bai2 mian4 shu1 sheng1 ||([[wikt:en:白面书生|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |四面八方}} || si4 mian4 ba1 fang1 ||([[wikt:en:四面八方|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |牛头马面}} || niu2 tou2 ma3 mian4 ||([[wikt:en:牛头马面|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |见字如面}} || jian4/xian4 zi4 ru2 mian4 ||([[wikt:en:见字如面|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |由点到面}} || you2 dian3 dao4 mian4 ||([[wikt:en:由点到面|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |由點到面}} || you2 dian3 dao4 mian4 ||([[wikt:en:由點到面|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |四方八面}} || si4 fang1 ba1 mian4 ||([[wikt:en:四方八面|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |由点到面}} || yóu diǎn dào miàn || Von einem Punkt zur Ebene; ausgehend von einem Punkt ([[wikt:en:由点到面 |Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |八面见光}} || ba1 mian4 jian4/xian4 guang1 ||([[wikt:en:八面见光|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |八面見光}} || ba1 mian4 jian4/xian4 guang1 ||([[wikt:en:八面見光|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正面看东西}} || zheng4 mian4 kan4 dong1 xi1 || positive Sicht, positive Sichtweise, Dinge optimistisch sehen, Dinge von der positiven Seite sehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正面看東西}} || zheng4 mian4 kan4 dong1 xi1 || (traditionelle Schreibweise von 正面看东西), positive Sicht, positive Sichtweise, Dinge optimistisch sehen, Dinge von der positiven Seite sehen |} == Sätze == === 理 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不知理义,生于不学}} || bu4 zhi1 li3 yi4 , sheng1 yu2 bu4 xue2 ||Die Unkenntnis der Grundsätze der Vernunft entsteht durch Mangel an Bildung. ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不喜欢不义,只喜欢真理;}} || bu4 xi3 欢 bu4 yi4 , zhi3 xi3 欢 zhen1 li3 ;|| sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sondern sie freut sich mit der Wahrheit, sie erträgt alles, ([[Diskussion:Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen#Das_Neue_Testament|Die Bibel - Korintherbrief1]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom正在清理花园。}} || Tom zheng4 zai4 qing1 li3 hua1 yuan2 。|| Tom macht gerade den Garten sauber. Tom is clearing the garden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1899529 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Amastan Amastan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道你不喜欢Tom的理由。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 ni3 bu4 xi3 欢Tom de5 li3 you2 。|| Ich kann verstehen, warum du Tom nicht magst. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5550189 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在我看来,他是有道理的。}} || zai4 wo3 kan4 lai2 , ta1 shi4 you3 dao4 li3 de5 。|| Meiner Meinung nach hat er recht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/426367 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他的要求很合理。}} || ta1 de5 yao4 qiu2 hen3 he2 li3 。|| Seine Forderungen sind angemessen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/349983 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Haehnchenpaella Haehnchenpaella] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他很有条理。}} || ta1 hen3 you3 tiao2 li3 。|| Er ist methodisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/404465 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/dasbeispielholz dasbeispielholz] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |强者有理。}} || jiang4/qiang2/qiang3 zhe3 you3 li3 。|| Macht geht vor Recht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/611127 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为什么你不理我?}} || wei2/wei4 shi2 me5 ni3 bu4 li3 wo3 ?|| Warum achtest du nicht auf mich? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1291666 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Quazel Quazel] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不用理他。}} || bu4 yong4 li3 ta1 。|| Beachte ihn nicht! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/373190 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他为他父亲打理生意。}} || ta1 wei2/wei4 ta1 fu4 qin1 da3 li3 sheng1 yi4 。|| Er kümmert sich für seinen Vater ums Geschäft. He is now running the business for his father. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1779192 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mywuhuaguo mywuhuaguo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对不起,我太无理了。}} || dui4 bu4 qi3 , wo3 tai4 wu2 li3 le5 。|| Es tut mir leid, dass ich so grob war. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/795253 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有道理。}} || ni3 you3 dao4 li3 。|| Du hast Recht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2865869 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Popolon Popolon] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他們不理我。}} || ta1 men5 bu4 li3 wo3 。|| Sie schenken mir keine Aufmerksamkeit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/825167 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可以告诉我理由吗?}} || ke3/ke4 yi3 gao4 su4 wo3 li3 you2 ma5 ?|| Darf ich den Grund erfahren? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5072426 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不理她。}} || bu4 li3 ta1 。|| Vergiß sie. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3478495 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/schlagermanx schlagermanx] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他的意见很合理。}} || ta1 de5 yi4 jian4/xian4 hen3 he2 li3 。|| Seine Meinung ist vernünftig. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1020083 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/joro joro] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你没理由生气。}} || ni3 mei2/mo4 li3 you2 sheng1 qi4 。|| Du hattest keinen Grund, wütend zu sein. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8689153 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jacintoo jacintoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们不理我。}} || ta1 men5 bu4 li3 wo3 。|| Sie schenken mir keine Aufmerksamkeit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/825167 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有生气的理由。}} || mei2/mo4 you3 sheng1 qi4 de5 li3 you2 。|| Es besteht kein Grund, sich aufzuregen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6628379 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/felix63 felix63] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那就是他生气的理由。}} || na4/nei4 jiu4 shi4 ta1 sheng1 qi4 de5 li3 you2 。|| Deshalb wurde er wütend. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1873019 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那是有道理的。}} || na4/nei4 shi4 you3 dao4 li3 de5 。|| Das macht Sinn. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/781532 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Chris Chris] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是什么道理?}} || shi4 shi2 me5 dao4 li3 ?|| Was ist der Grund dafür? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/751898 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有理想很好。。。你不这样认为吗?}} || you3 li3 xiang3 hen3 hao3 。。。 ni3 bu4 zhe4/zhei4 yang4 ren4 wei2/wei4 ma5 ?|| Es ist gut, Ideale zu haben, findest du nicht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/502892 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |理念没有道理。}} || li3 nian4 mei2/mo4 you3 dao4 li3 。|| Das Konzept macht keinen Sinn. The concept doesn’t make sense. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1208512 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |沒有生气的理由。}} || mei2/mo4 you3 sheng1 qi4 de5 li3 you2 。|| Es besteht kein Grund, sich aufzuregen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6628379 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/felix63 felix63] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没道理是这样的啊!}} || mei2/mo4 dao4 li3 shi4 zhe4/zhei4 yang4 de5 a1 !|| Das passt vorne und hinten nicht! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1750418 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |清理的时候,我们看到了些他的东西。}} || qing1 li3 de5 shi2 hou4 , wo3 men5 kan4 dao4 le5 xie1 ta1 de5 dong1 xi1 。|| While cleaning, we saw some of his things. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3710654 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/trieuho trieuho] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/JSakuragi JSakuragi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我很有条理。}} || wo3 hen3 you3 tiao2 li3 。|| Ich bin gut organisiert. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8795190 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/slo_oth slo_oth] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |} === 伦 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们为他们的女儿取名海伦。}} || ta1 men5 wei2/wei4 ta1 men5 de5 nü3/ru3 er2/er5 qu3 ming2 hai3 lun2 。|| Sie nannten ihre Tochter Helen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/840670 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我住在哥伦比亚。}} || wo3 zhu4 zai4 ge1 lun2 bi4 ya4 。|| Ich wohne in Kolumbien/Colombia. I live in Colombia. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5414477 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MisterBrown MisterBrown] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我来自哥伦比亚。}} || wo3 lai2 zi4 ge1 lun2 bi4 ya4 。|| Ich komme aus Kolumbien. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/816898 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BraveSentry BraveSentry] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海伦正在院子裡玩。}} || hai3 lun2 zheng4 zai4 yuan4 zi5 li3 wan2/wan4 。|| Helen spielt im Hof. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848445 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海伦去年来日本。}} || hai3 lun2 qu4 nian2 lai2 ri4 ben3 。|| Helen besuchte Japan letztes Jahr. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848709 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海伦在下一站下车了。}} || hai3 lun2 zai4 xia4 yi1 zhan4 xia4 che1 le5 。|| Helen stieg bei der nächsten Haltestelle aus. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/876927 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |} === 呈 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 程 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom是一个电子工程师。}} || Tom shi4 yi1 ge4 dian4 zi5 gong1 cheng2 shi1 。|| Tom ist Elektroingenieur. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/836161 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |克里夫想成为一名电子工程师。}} || ke4 li3 fu2 xiang3 cheng2 wei2/wei4 yi1 ming2 dian4 zi5 gong1 cheng2 shi1 。|| Clive will Elektronik-Ingenieur werden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/870149 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不是工程师,不会算这个。}} || wo3 bu4 shi4 gong1 cheng2 shi1 , bu4 hui4 suan4 zhe4/zhei4 ge4 。|| Ich bin kein Ingenieur. Ich kann das nicht berechnen. I cannot calculate this. I am not an engineer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1944224 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Amastan Amastan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们的父亲是一个计程车司机。}} || ta1 men5 de5 fu4 qin1 shi4 yi1 ge4 ji4 cheng2 che1 si1 ji1 。|| Ihr Vater ist Taxifahrer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/866152 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你买回程机票了吗?}} || ni3 mai3 hui2 cheng2 ji1 piao4 le5 ma5 ?|| Hast du eine Rückfahrkarte gekauft? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6482556 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/FAErika FAErika] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/samueldora samueldora] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的哥哥是工程师。}} || wo3 de5 ge1 ge1 shi4 gong1 cheng2 shi1 。|| Mein Bruder ist Ingenieur. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1541682 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/menyo menyo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我打算成为工程师。}} || wo3 da3 suan4 cheng2 wei2/wei4 gong1 cheng2 shi1 。|| Ich habe vor, Ingenieur zu werden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/430984 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我父亲是个电子工程师。}} || wo3 fu4 qin1 shi4 ge4 dian4 zi5 gong1 cheng2 shi1 。|| Mein Vater ist Elektrotechniker. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/864316 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这位工程师正在法国工作。}} || zhe4/zhei4 wei4 gong1 cheng2 shi1 zheng4 zai4 fa3 guo2 gong1 zuo4 。|| Dieser Ingenieur arbeitet in Frankreich. The engineer is working in France. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4831156 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/feichaishu feichaishu] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Muelisto Muelisto] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我哥哥成了一名工程师。}} || wo3 ge1 ge1 cheng2 le5 yi1 ming2 gong1 cheng2 shi1 。|| Mein Bruder ist Ingenieur geworden. My brother became an engineer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/834742 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个武器有300米的射程。}} || zhe4/zhei4 ge4 wu3 qi4 you3 300 mi3 de5 she4 cheng2 。|| Dieses Gewehr hat eine Reichweite von dreihundert Metern. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/437301 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我是一名工程师。}} || wo3 shi4 yi1 ming2 gong1 cheng2 shi1 。|| Ich bin Ingenieur. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/397603 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想成为一位工程师。}} || wo3 xiang3 cheng2 wei2/wei4 yi1 wei4 gong1 cheng2 shi1 。|| Ich möchte Ingenieur werden. Ich will Ingenieur werden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/766470 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Chris Chris] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想要成为一位工程师。}} || wo3 xiang3 yao4 cheng2 wei2/wei4 yi1 wei4 gong1 cheng2 shi1 。|| Ich möchte Ingenieur werden. Ich will Ingenieur werden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/777943 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Chris Chris] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我哥哥成了一名工程師。}} || wo3 ge1 ge1 cheng2 le5 yi1 ming2 gong1 cheng2 shi1 。|| Mein Bruder ist Ingenieur geworden. My brother became an engineer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/834742 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |} === 面 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom很可能还在外面。}} || Tom hen3 ke3/ke4 neng2 hai2/huan2 zai4 wai4 mian4 。|| Tom ist wahrscheinlich noch immer draußen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10019722 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是我喜欢Tom的一个方面。}} || zhe4/zhei4 shi4 wo3 xi3 欢Tom de5 yi1 ge4 fang1 mian4 。|| Das gehört zu den Dingen, die ich an Tom mag. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4838660 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/feichaishu feichaishu] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom喜欢意大利面。}} || Tom xi3 欢 yi4 da4 li4 mian4 。|| Tom mag Spaghetti. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4971567 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom现在正在外面哭。}} || Tom xian4 zai4 zheng4 zai4 wai4 mian4 ku1 。|| Tom ist gerade draußen und weint. Tom is crying outside right now. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6903844 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你想找哪个方面的工作?}} || ni3 xiang3 zhao3 na3/na5/nei3 ge4 fang1 mian4 de5 gong1 zuo4 ?|| Was für eine Arbeit suchen Sie? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/421006 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们还是不要再见面了。}} || wo3 men5 hai2/huan2 shi4 bu4 yao4 zai4 jian4/xian4 mian4 le5 。|| Wir sollten uns besser nicht mehr sehen. It would be better for both of us not to see each other anymore. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/394093 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们住在河对面。}} || ta1 men5 zhu4 zai4 he2 dui4 mian4 。|| Sie wohnen auf der anderen Seite des Flusses. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/838574 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nemoli nemoli] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他的房子在街對面。}} || ta1 de5 fang2 zi5 zai4 jie1 dui4 mian4 。|| Sein Haus steht auf der anderen Straßenseite. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848555 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们都在里面。}} || ta1 men5 dou1/du1 zai4 li3 mian4 。|| Sie sind alle drinnen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8292592 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Roujin Roujin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你去外面吗?}} || ni3 qu4 wai4 mian4 ma5 ?|| Gehst du nach draußen? Are you going outside? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3780477 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/e78xx_xxx e78xx_xxx] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |加拿大在美國的北面。}} || jia1 na2 da4 zai4 mei3 guo2 de5 bei3 mian4 。|| Kanada iegt in Amerikas Norden. Canada is on the north side of America. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/815009 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zifre Zifre] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他在各方面都比不上你。}} || ta1 zai4 ge4 fang1 mian4 dou1/du1 bi4 bu4 shang4 ni3 。|| Er kann sich in keinem Aspekt mit dir vergleichen. He is inferior to you in all respects. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/718453 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他的房子在我的對面。}} || ta1 de5 fang2 zi5 zai4 wo3 de5 dui4 mian4 。|| Sein Haus liegt gegenüber meinem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848574 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她就住在我们对面。}} || ta1 jiu4 zhu4 zai4 wo3 men5 dui4 mian4 。|| Sie wohnt gegenüber von uns. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/862852 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们今天下午两点见得面。}} || wo3 men5 jin1 tian1 xia4 wu3 liang3 dian3 jian4/xian4 de2/de5/dei3 mian4 。|| Wir haben uns um zwei Uhr nachmittags getroffen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7681106 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Leolaaziano Leolaaziano] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们在哪儿见面?}} || wo3 men5 zai4 na3/na5/nei3 er2/er5 jian4/xian4 mian4 ?|| Wo sollen wir uns treffen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6402753 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Lemmih Lemmih] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |加拿大在美国的北面。}} || jia1 na2 da4 zai4 mei3 guo2 de5 bei3 mian4 。|| Kanada liegt in Amerikas Norden. Canada is on the north side of America. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/815009 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zifre Zifre] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我下星期的今天會和你見面。}} || wo3 xia4 xing1 ji1/qi1 de5 jin1 tian1 hui4 he2/he4/huo2 ni3 jian4/xian4 mian4 。|| Ich werde dich heute in einer Woche sehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/891265 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们明天见面吗?}} || wo3 men5 ming2 tian1 jian4/xian4 mian4 ma5 ?|| Sollen wir uns morgen treffen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/501522 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他住在我們街對面。}} || ta1 zhu4 zai4 wo3 men5 jie1 dui4 mian4 。|| Er wohnt auf der gegenüberliegenden Straßenseite von uns. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/877517 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今天早上她和他见了面。}} || jin1 tian1 zao3 shang4 ta1 he2/he4/huo2 ta1 jian4/xian4 le5 mian4 。|| Sie traf ihn heute Morgen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1185658 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/dericteng dericteng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你不能到外面去。}} || ni3 bu4 neng2 dao4 wai4 mian4 qu4 。|| Du kannst nicht nach draußen gehen. You can't go outside. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5715119 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他們住在河對面。}} || ta1 men5 zhu4 zai4 he2 dui4 mian4 。|| Sie wohnen auf der anderen Seite des Flusses. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/838574 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nemoli nemoli] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他的房子在我的对面。}} || ta1 de5 fang2 zi5 zai4 wo3 de5 dui4 mian4 。|| Sein Haus liegt gegenüber meinem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848574 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在英语能力方面,没有人能比我好。}} || zai4 ying1 yu3 neng2 li4 fang1 mian4 , mei2/mo4 you3 ren2 neng2 bi4 wo3 hao3 。|| Was Englischfähigkeiten angeht, kann mich niemand übertreffen. As far as English is concerned, nobody can beat me. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/470859 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sbgodin Sbgodin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在英語能力方面,沒有人能比我好。}} || zai4 ying1 yu3 neng2 li4 fang1 mian4 , mei2/mo4 you3 ren2 neng2 bi4 wo3 hao3 。|| Was Englischfähigkeiten angeht, kann mich niemand übertreffen. As far as English is concerned, nobody can beat me. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/470859 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sbgodin Sbgodin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们还可以再见面吗?}} || wo3 men5 hai2/huan2 ke3/ke4 yi3 zai4 jian4/xian4 mian4 ma5 ?|| Können wir uns wieder sehen? Could I see you again? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6402750 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Lemmih Lemmih] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他住在我们街对面。}} || ta1 zhu4 zai4 wo3 men5 jie1 dui4 mian4 。|| Er wohnt auf der gegenüberliegenden Straßenseite von uns. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/877517 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |上海有什么不如北京的方面吗?}} || shang4 hai3 you3 shi2 me5 bu4 ru2 bei3 jing1 de5 fang1 mian4 ma5 ?|| Hat Shanhai irgendwelche Aspekte, die nicht so gut wie die von Peking sind? Are there any aspects of Shanghai that are not as good as those of Beijing? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/827169 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/aeriph aeriph] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我們今天下午兩點見得面。}} || wo3 men5 jin1 tian1 xia4 wu3 liang3 dian3 jian4/xian4 de2/de5/dei3 mian4 。|| Wir haben uns um zwei Uhr nachmittags getroffen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7681106 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Leolaaziano Leolaaziano] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom在那里面。}} || Tom zai4 na4/nei4 li3 mian4 。|| Tom ist da drinnen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3965130 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/JSakuragi JSakuragi] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/InspectorMustache InspectorMustache] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们在哪里见面?}} || wo3 men5 zai4 na3/na5/nei3 li3 jian4/xian4 mian4 ?|| Wo werden wir uns treffen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7768148 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你家对面的房子是谁的?}} || ni3 jia1 dui4 mian4 de5 fang2 zi5 shi4 shei2 de5 ?|| Welches Haus ist Ihrem gegenüber? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/874393 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/stefz stefz] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为什么不在里面?}} || ni3 wei2/wei4 shi2 me5 bu4 zai4 li3 mian4 ?|| Warum bist du nicht dort? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3586029 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tximist Tximist] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Felixjp Felixjp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我下星期的今天会和你见面。}} || wo3 xia4 xing1 ji1/qi1 de5 jin1 tian1 hui4 he2/he4/huo2 ni3 jian4/xian4 mian4 。|| Ich werde dich heute in einer Woche sehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/891265 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他比上次见面时胖了一些。}} || ta1 bi4 shang4 ci4 jian4/xian4 mian4 shi2 pang4 le5 yi1 xie1 。|| Er hat im Vergleich zu unserem letzten Treffen etwas zugenommen. He is fatter than when I last saw him. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/361673 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她就住在我們對面。}} || ta1 jiu4 zhu4 zai4 wo3 men5 dui4 mian4 。|| Sie wohnt gegenüber von uns. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/862852 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们明天能见面吗?}} || wo3 men5 ming2 tian1 neng2 jian4/xian4 mian4 ma5 ?|| Können wir uns morgen sehen? Can we meet tomorrow? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3467927 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nemesis nemesis] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/AlanF_US AlanF_US] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她有点儿面包。}} || ta1 you3 dian3 er2/er5 mian4 bao1 。|| Sie hat ein bisschen Brot. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/787242 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他比上次見面時胖了一些。}} || ta1 bi4 shang4 ci4 jian4/xian4 mian4 shi2 pang4 le5 yi1 xie1 。|| Er hat im Vergleich zu unserem letzten Treffen etwas zugenommen. He is fatter than when I last saw him. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/361673 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你就是要面子。}} || ni3 jiu4 shi4 yao4 mian4 zi5 。|| You're only saving face! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3341549 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/User5120 User5120] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他的房子在街对面。}} || ta1 de5 fang2 zi5 zai4 jie1 dui4 mian4 。|| Sein Haus steht auf der anderen Straßenseite. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848555 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你家對面的房子是誰的?}} || ni3 jia1 dui4 mian4 de5 fang2 zi5 shi4 shei2 de5 ?|| Welches Haus ist Ihrem gegenüber? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/874393 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/stefz stefz] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你买了太多面包。}} || ni3 mai3 le5 tai4 duo1 mian4 bao1 。|| You bought too much bread. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6094841 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CarpeLanam CarpeLanam] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不要坐在上面。}} || bu4 yao4 zuo4 zai4 shang4 mian4 。|| Setz dich nicht drauf. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/808225 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们会买面包。}} || wo3 men5 hui4 mai3 mian4 bao1 。|| Wir werden Brot kaufen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5551137 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们不会再见面了。}} || ta1 men5 bu4 hui4 zai4 jian4/xian4 mian4 le5 。|| They would never meet again. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5613685 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是我的Facebook页面。}} || zhe4/zhei4 shi4 wo3 de5 Facebook ye4 mian4 。|| This is my page on Facebook. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5414859 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eldad Eldad] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我們還是不要再見面了。}} || wo3 men5 hai2/huan2 shi4 bu4 yao4 zai4 jian4/xian4 mian4 le5 。|| It would be better for both of us not to see each other anymore. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/394093 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我很高兴能和他们会面。}} || wo3 hen3 gao1 xing1/xing4 neng2 he2/he4/huo2 ta1 men5 hui4 mian4 。|| Ich bin sehr erfreut, sie zu treffen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/339938 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |這是我的Facebook頁面。}} || zhe4/zhei4 shi4 wo3 de5 Facebook ye4 mian4 。|| This is my page on Facebook. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5414859 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eldad Eldad] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在他後面。}} || wo3 zai4 ta1 hou4 mian4 。|| Ich bin hinter ihm. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/825930 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/benutzer benutzer] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想看一下里面有什么。}} || wo3 xiang3 kan4 yi1 xia4 li3 mian4 you3 shi2 me5 。|| I want to see what there is inside. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/816367 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tarim222 tarim222] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lukaszpp lukaszpp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没法再在这家公司里面工作了。}} || wo3 mei2/mo4 fa3 zai4 zai4 zhe4/zhei4 jia1 gong1 si1 li3 mian4 gong1 zuo4 le5 。|| I can't work for this company anymore. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7774761 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这本书里面有四十张照片。}} || zhe4/zhei4 ben3 shu1 li3 mian4 you3 si4 shi2 zhang1 zhao4 pian4 。|| Dieses Buch enthält vierzig Fotografien. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/662311 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没买面包。}} || wo3 mei2/mo4 mai3 mian4 bao1 。|| Ich kaufte kein Brot. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10002066 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |花园在房子对面。}} || hua1 yuan2 zai4 fang2 zi5 dui4 mian4 。|| Der Garten liegt vor dem Haus. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/827446 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我和他约了7点钟见面。}} || wo3 he2/he4/huo2 ta1 yue1 le5 7 dian3 zhong1 jian4/xian4 mian4 。|| I made an appointment to see him at seven o'clock. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2325069 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |里面请。}} || li3 mian4 qing3 。|| Herein! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/348109 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/zhouj1955 zhouj1955] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |房子里面的人我一个也不认得。}} || fang2 zi5 li3 mian4 de5 ren2 wo3 yi1 ge4 ye3 bu4 ren4 de2/de5/dei3 。|| Ich kannte keinen im Raum. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8591278 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/easononizuka easononizuka] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我去买面包。}} || wo3 qu4 mai3 mian4 bao1 。|| Ich werde etwas Brot kaufen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2147632 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |日本在中国的东面。}} || ri4 ben3 zai4 zhong1/zhong4 guo2 de5 dong1 mian4 。|| Japan liegt östlich von China. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/390520 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以拿个面包吗?}} || wo3 ke3/ke4 yi3 na2 ge4 mian4 bao1 ma5 ?|| Kann ich ein Brot bekommen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10002064 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的房子面朝大海}} || wo3 de5 fang2 zi5 mian4 chao2/zhao1 da4 hai3 || My house looks toward the sea. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2254393 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eleanor Eleanor] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们一个月见一次面}} || wo3 men5 yi1 ge4 yue4 jian4 yi1 ci4 mian4 || wir treffen uns monatlich einmal |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我們一個月見一次面}} || wo3 men5 yi1 ge4 yue4 jian4 yi1 ci4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 我们一个月见一次面), wir treffen uns monatlich einmal |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |到那日,你们就知道我在父里面,你们在我里面,我也在你们里面。 }} || dao4 na4/nei4 ri4 , ni3 men5 jiu4 zhi1 dao4 wo3 zai4 fu4 li3 mian4 , ni3 men5 zai4 wo3 li3 mian4 , wo3 ye3 zai4 ni3 men5 li3 mian4 。 ||14.20 An jenem Tage werdet ihr erkennen, daß ich in meinem Vater bin, und ihr in mir und ich in euch. ([[Diskussion:Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen#Das_Neue_Testament|Die Bibel - Johannesevangelium]]) |} == Lückentexte == === [https://ctext.org/liji/ens Das Buch der Riten] === {| class="wikitable" |- ! [https://ctext.org/liji/tan-gong-i/ens Tan Gong 上 (Teil 1):] !! Übersetzung James Legge |- | 南宫 Jiang 之 Frau 之 Schwiegermutter 之 Begräbnis, 夫子 Instruktionen 之 Haartracht 曰: || At the mourning for her mother-in-law, the Master instructed (his niece), the wife of Nan-gong Jiang, about the way in which she should tie up her hair with sackcloth, saying, |- | 尔 nicht zu hoch 尔 || Do not make it very high, |- | 尔 nicht zu breit 尔 || nor very broad. |- | Nimm Haselnußholz 以为 Haarnadel || Have the hair-pin of hazel-wood, |- | Die Haarknoten sollen 八寸 || and the hair-knots (hanging down) eight inches. |} === [[:zh:Wikijunior:太阳系/地球|Wikijunior: Sonnensystem/Erde]] === {| class="wikitable" ! [[:zh:Wikijunior:太阳系/地球|Wikijunior: Sonnensystem/Erde ]] !! Übersetzung Christian Bauer |- | Erde 的 Oberfläche 是 什么 Art 的? || Welcher Art ist die Oberfläche der Erde? |- | Erde 的 Oberfläche 由 Festland 和 Meer 两 Komponenten zusammengesetzt。 || Die Oberfläche der Erde setzt sich aus den beiden Komponenten Festland und Meer zusammen. |- | Erde 中 am Nächsten an der Oberfläche 的 一 Gesteinsschicht wird Erdkruste genannt。 || Die auf der Erde am Nächsten an der Oberfläche liegende Gesteinsschicht wird Erdkruste genannt. |- | Die Erdkruste ist kein vollständig 的 一块, || Die Erdkruste ist kein vollständiges Einzelstück, |- | sondern 是 aufteilen 几块, || sondern sie teilt sich in mehrere Stücke auf |- | 每 一块 wird genannt Erde 的 一个 Platte。 || Jedes Stück wird eine tektonische Erdplatte genannt |- | Und 每 个 Platte 上 zeigen Wasseroberfläche 的 Teile 就 成了 Festland。 || Und die Teile auf jeder Platte, die sich oberhalb der Wasseroberfläche liegend zeigen, bilden das Festland |- | Die Platten 都 是 在以 很 langsam 的 Geschwindigkeit 不 Unterbrechung 动 的, || Die Platten bewegen sich alle mit sehr langsamer Geschwindigkeit ununterbrochen. |- | 因此 我们, worauf wir leben 的 Festland 也 是 folgend der Plattenbewegung und bewegt sich mit。 || Folglich folgt auch das Festland, auf dem wir leben, den Platten und und bewegt sich mit. |- | 在 Erde 的 Oberfläche 不同 的 Regionen haben 不同 的 气候。 || Unterschiedliche Regionen auf der Erdoberfläche haben unterschiedliches Klima. |- | 有 的 Regionen voller Eis 和 Schnee || Es gibt Regionen voller Eis und Schnee |- | (wie z.B. 南-Pol 和 北-Pol), || (wie z.B. der Südpol und der Nordpol). |- | 有的 Regionen 是 trocken 的 Wüsten, || Es gibt Regionen, die trockene Wüsten sind |- | 有的 Regionen 是 feuchtwarm 的 Regenwäldern, || Es gibt Regionen mit feuchtwarmen Regenwäldern |- | 有的 Regionen 是 四 Jahreszeiten 分明, || Es gibt Regionen mit deutlichen vier Jahreszeiten |- | 有的 Regionen 是 四 Jahreszeiten warm 如 Frühling, || Es gibt Regionen in denen alle 4 Jahreszeiten warm wie ein Frühling sind |- | 还有 voller Lebensmöglichkeiten 的 afrikanischen Grasländer, || und es gibt die afrikanischen Grasländer voller Lebensmöglichkeiten |- | mit schneebedeckt 的 高山, || mit schneebedeckten hohen Bergen |- | 起 und absteigenden ausgedehnt 的 Hügeln, || mit ausgedehnten auf- und absteigenden Hügeln |- | colspan="2"| mit feuchten, gefährlichen Sümpfen |- | colspan="2"| usw. |} === [http://magazine.marcopoloproject.org/%E5%BE%81%E9%9B%86%E6%84%BF%E6%84%8F%E9%80%92%E4%BA%A4%E5%90%8C%E6%80%A7%E5%A9%9A%E5%A7%BB%E6%8F%90%E6%A1%88%E7%9A%84%E4%BA%BA%E5%A4%A7%E4%BB%A3%E8%A1%A8-npc-deputies-submit-sex-marriage-proposal/ the marco polo project: Sammeln von Zustimmung für einen Vorschlag zur gleichgeschlechtlichen Heirat 的人大-Delegierte] === ... Über den gleichgeschlechtliche Heirat 的 Vorschlag: Der Vorschlag ist, dass 我国 etabliert einen gleichgeschlechtliche Heirat 的 Gesetzesvorschlag。理由如下: 第一,nach 现行 Gesetz,Homosexualität 不 verletzt 中国 Gesetze,Homosexuelle 是具有各 Rechte 的中华人民共和国公民。Unter Homosexuellen 有人有结婚的Antrag,他们的 Antrag und 他们作为公民的 Rechte 没有 Konflikt,sollte 得到 Anerkennung。 ... Sina Blog [http://magazine.marcopoloproject.org/authors/Li%20Yinhe%20-%20%E6%9D%8E%E9%93%B6%E6%B2%B3/ Li Yinhe] [http://magazine.marcopoloproject.org/%e5%be%81%e9%9b%86%e6%84%bf%e6%84%8f%e9%80%92%e4%ba%a4%e5%90%8c%e6%80%a7%e5%a9%9a%e5%a7%bb%e6%8f%90%e6%a1%88%e7%9a%84%e4%ba%ba%e5%a4%a7%e4%bb%a3%e8%a1%a8-npc-deputies-willing-to-submit-same-sex-marr/ Übersetzung] NPC Deputies willing to submit same sex marriage proposal ... So now about the proposal on same-sex marraige: Suggestion that the country should set up a same-sex marriage bill, for the following reasons One – homosexuality does not go against any item in the current legal framework of the Chinese Republic, and homosexuals have all the rights of citizens of the PRC. It should be acknowledged that there is no conflict between their demands for marriage and the legal rights of citizens. ... [http://magazine.marcopoloproject.org/author/julienleyre/ Julien Leyre] [http://julienleyre.wordpress.com website] === [[w:Georg_von_der_Gabelentz|Gabelentz: Chinesische Grammatik]] === §27: Einen nachhaltigen Aufschwung erlebte die Philosophie zur Zeit der song4 dai4 / Sung-Dynastie, 960-1126, als eine Anzahl hervorragender Confucianer es unternahm und durchführte, die gesammte Natur- und Geistesphilosophie in ein grossartig einheitliches System zu bringen. Ceu Liem-ki gewöhnlich Ceu-tsi genannt, die beiden Brüder 程 Cing und der grosse Cu-hi sind die Namhaftesten unter ihnen. Das von ihrer Schule vertretene System, sing-li genannt, ist in dem bändereichen Sammelwerke Sing-li-ta tsiuen enthalten. Das xìng lǐ jīng yì ist ein vortrefflicher Auszug aus letzterem. === Haenisch: Lehrgang der klassischen chinesischen Schriftsprache === 第三十六課 第三十六课 dì sān shí liù kè Sechsunddreißigste Lektion Diese Lektion findet sich auch in 《小学》 tōngsú jiě yì / "Grundschulung, verbreitete Erklärungen". ----------------------------------- Es handelt sich um eine Geschichte über Cheng Mingdao. Eine Biographie von ihm steht in der [[w:zh:%E7%A8%8B%E9%A1%A5| Wikipedia]]: 程 Hao(1032年-1085年),字 Bo Chun,号明道。 世 genannt 明道先生, Chéng hào (1032 nián-1085 nián), zì bó chún, hào míngdào. Shì chēng míngdào xiānshēng, Chen Hao (1032 - 1085), Stilname Bo Chun, Pseudonym Mingdao. Er wird of Herr Mingdao genannt. ----------------------------------- 程明道先生作字時甚 sorgfältig. 程明道先生作字时甚 sorgfältig. Chéng míngdào xiānshēng zuò zì shí shén jìng. Als Herr Cheng Mingdao Zeichen (zur Übung) schrieb, war er sehr sorgfältig. ----------------------------------- Einmal sagte er zu 人曰. Cháng wèi rén yuē. Einmal sagte er zu den Leuten: ----------------------------------- Ich habe nicht den Wunsch, 字好. Fēi yù zì hǎo. Ich habe nicht den Wunsch, die Zeichen schön zu schreiben, ----------------------------------- 即此是學. 即此是学. Jí cǐ shì xué. aber es ist nun einmal so, dass dies eine Übung (im Schönschreiben) ist. ----------------------------------- Eine Variante aus den [[s:zh:%E5%AE%8B%E5%85%83%E5%AD%B8%E6%A1%88/%E5%8D%B7013| "Song und Yuan Studien"]] ist: Jemand schrieb 字時甚 sorgfältig。 Jemand schrieb 字时甚 sorgfältig。 Mǒu xiě zì shí shén jìng. Als jemand Zeichen schrieb, war er sehr sorgfältig. ----------------------------------- Es ist nicht so, dass ich 要字好,即此是學。 Es ist nicht so, dass ich 要字好,即此是学。 Fēi shì yào zì hǎo, jí cǐ shì xué. Es ist nicht so, dass ich will, dass die Zeichen schön sind, aber dies ist eine Übung. ----------------------------------- == Texte == === [https://archive.org/details/englishchinesele00loomrich English and Chinese lessons: Words of two letters: in (Seite 20)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>我在里面 <br/>他在里面 <br/>到里面去 }} || <br/> wo3 zai4 li3 mian4 <br/> ta1 zai4 li3 mian4 <br/> dao4 li3 mian4 qu4 || <br/>Ich bin innen. <br/>Er ist innen. <br/>Gehe hinein. |} === [https://archive.org/details/englishchinesele00loomrich English and Chinese lessons: Words of two letters: in (Seite 20)(traditionell)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>我在裡面 <br/>他在裡面 <br/>到裡面去 }} || <br/> wo3 zai4 li3 mian4 <br/> ta1 zai4 li3 mian4 <br/> dao4 li3 mian4 qu4 || <br/>Ich bin innen. <br/>Er ist innen. <br/>Gehe hinein. |} == Wikipediaartikel == === Neu === * [[w:de:Special:PermanentLink/117080082 |Xiushan]] * 伦巴 ist ein [[w:en:List_of_Chinese_words_of_English_origin|Lehnwort, das vom englischen]] rumba abgeleitet ist. * 程家川遗址 ist ein [[w:Denkmäler_der_Provinz_Gansu|Denkmal in der Provinz Gansu]] aus dem/der Neolithikum === [[w:Chinesische_Kampfkünste|Kampfkunst]] === In China wurden [[w:Liste_der_Kampfkünste_und_Kampfsportarten|viele Kampfkünste]] (traditionelle und moderne) entwickelt. Eine allgemeine Bezeichnungen dafür ist [[w:Kung_Fu|工夫 (eine Schreibweise von Kung Fu)]] (Gōngfu, hart erarbeitete Fertigkeit; 下工夫 Zeit und Arbeit in etwas hineinstecken). Die Gruppierung erfolgt zu sogenannten 家 (Familien), Sekten (pai) oder 门 (Schulen). Bezeichnungen für den Lehrer sind [[w:Shifu_(Anrede)|师父]]. Die Lehrer des Lehrers heißen 师公. Die äußeren Kampfkünste sind eher angriffsorientiert und beruhen auf Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Abhärtung. Die [[w:Innere_Kampfkünste|inneren Kampfkünste]] legen mehr Gewicht darauf, durch gegnerische Angriffe nicht erschüttert zu werden und den Gegener aufgrund seiner Schwachpunkte und der eigenen [[w:Nei_Gong|inneren Kraft]] zu besiegen. Bei der [[w:Nei_Gong|inneren Kraft]] geht es um die drei Daoistischen Begriffe [[w:Jing|Jing (Essenz)]], Shen (Lebensgeist) und [[w:Qi|气]] (Energie) und den [[w:Dantian|丹田 (Energiezentren)]]. Der Legende nach gründen sich diese Stile auf den daoistische Mönch [[w:Zhang_Sanfeng|张三丰]], der den Kampf einer Schlange mit einem Kranich beobachtete. Es gibt mit dem japanischen [[w:Aikidō|合气道]] allerdings auch einen Stil, der nicht von den Wudang-Stilen abgeleitet ist. Die Trennlinie zwischen den nördlichen und südlichen Stilen bildet der [[w:Jangtsekiang|长江]]. Die nördlichen Stile arbeiten mehr mit Würfen und Fußstößen, haben breite Stellungen und weit ausladende, kraftvolle Techniken. Die südlichen Stile haben engere Stellungen und kurze Techniken. [[w:zh:武德|武德, die Moral der Kampfkünste,]] beruht auf Demut, Tugend, Respekt, 义 (Moral), Vertrauen, 勇 (Tapferkeit), Geduld, Ausdauer und Wille. ==== Waffen ==== Es gibt in verschiedenen Versionen die [[w:Shiba_banwuqi| 18 Waffen des Wushu]]. Verwendete Waffen sind z.B. (Lang-)Stock (Gùn, Dreistock Sānjié Gùn, Kurzstock Duǎngùn), Nunchaku (Shuāngjié Gùn), Speer (Qiāng), [[w:en:Hoko_yari|矛 (alte Form eines Speers)]], Schwert (Jiàn), Hakenschwerter (Shuānggōu) Fächer (Shàn), Wurfpfeile/Wurfeisen (Biāo), Pfeilspitze am Seil (Shéngbiāo), 弓 (Bogen), [[w:zh:殳_(武器)|殳]] Peitsche (Biān), 9-Teile-Peitsche (Jiǔjié Biān), 大巴 (Knüppel), [[w:Ge_(Waffe)|戈]], die Dolch-Hellebarde, 刀 Säbel (Dāo), [[w:Guan_Dao|关刀 Guan-Glefe/Guan-Hellebarde (Guāndāo)]], [[w:en:Nandao|南刀, das südliche Breitschwert]], [[w:en:Changdao|长刀, ein Zweihänder]], [[w:en:Miaodao|苗刀]], ein Säbel aus der [[w:Ming-Dynastie|明朝]] (1368-1644), Mondsichelschaufel (Yuèyáchǎn), Meteorhammer (Liúxīngchuí), Emei-Stichnadeln (Éméicì). Eine Übung ist [[w:en:Shuangdao|Shunagdao]], bei der man zwei Schwerter in den Händen hat. ==== [[w:Qigong|Qigong]] ==== Bereits im {{w:Huangdi_neijing|inneren Klassiker des Gelben Kaisers]] im 2. Jh. v. Chr. finden sich Körperübungen zur Gesundheispflege. Aus diesen entwickelte sich das Qigong, Körper-, Atem-, Konzentrations- und Meditationen zur 调 (tiao, Regulierung) des [[w:Qi|气]]. Die Übungen verbinden 调身 (Körper), 调息 (Atem) und 调心 (Geist). Die früheste Namensnennung erfolgte unter der [[w:Jin-Dynastie_(265–420)|Jin-Dynastie]] (265–420). Qigong dient zur Gesundheitsvorsorge, aber auch für spirituelle Zwecke. Zu den frühen Formen des [[w:Qigong|Qigong]] gehört das [[w:Wu_Qin_Xi|Spiel der 5 Tiere]] im 2. Jh. n. Chr.. Es handelt sich um Tiger (hǔ), Affe (hóu), Hirsch (lù), Bär (xióng) und Kranich (hè). Eine andere frühe Form ist das [[w:Yi_Jin_Jing|Buch der leichten Muskeln/Faszien]] zur Stärkung bzw. Lockerung von Muskeln und Faszien. Eine dritte Form sind die [[w:en:Liu_Zi_Jue|6 heilenden Laute]] zur Zeit der [[w:Südliche_und_Nördliche_Dynastien|南北朝]], bei dem Bewegung und Atmung zusätzlich mit Lauten kombiniert werden. Die vierte frühe Form ist [[w:Ba_Duan_Jin|Ba Duan Jin]], die 8 edlen Übungen/Brokate. Beim modernen Qigong verbinden sich verschiedene Traditionen. Man verwendet z.B. die daoistische 行气, die Qi-Zirkulation, [[w:Zhan_Zhuang|stehende Meditation]] und [[w:en:Tao_yin| Taoistisches Yoga]], das bereits im 2. vorchristlichen Jh. auf einer Schriftrolle, aufgezeichnet wurde. ==== Ringen ==== Bereits im [[w:Buch_der_Riten|Buch der Riten]] wird mit 角力 eine im Kampf angewendete Ringmethode erwähnt. ==== [[w:Shaolin_Kung_Fu|Shaolin Kungfu ]]==== Unter der Bezeichnung [[w:Shaolin_Kung_Fu|Shaolin Kungfu]] werden mehr als 360 Stile zusammengefasst. Der [[w:Baihequan|Kranichstil]] und der [[w:en:Shequan| Schlangenstil]] waren Wurzeln des [[w:Wing_Chun|Wing Chun]]. Dieses wurde u.a. über die [[w:en:Five_Elders|fünf Ältesten der Shaolin,]] insbesondere [[w:en:Ng_Mui|五梅大师]], entwickelt. [[w:Yue_Fei|Yue Fei]], der Gründer des [[w:Ying_Zhao_Quan|Adlerklauen-Stil]] wurde von [[w:en:Jow_Tong|周同]] unterrichtet. [[w:en:Jow_Tong|周同]] soll im Stil des [[w:en:Chuōjiǎo|Chuōjiǎo]], des stoßenden Fußes, unterrichtet worden sein. Dieser Stil entstand bereits unter der [[w:Song-Dynastie|Song-Dynastie]]. Die nordchinesische [[w:Changquan|Langfaust]], die auch [[w:en:Qin_na|Hebeltechniken]] verwendet, wurde ebenfalls vom Shaolin Kungfu beeinflusst. Ein Unterstil ist [[w:en:Chāquán|Chāquán]] der [[w:Hui-Chinesen|Hui-Chinesen]]. Einer seiner Meister war [[w:en:Wang_Zi-Ping|王子平]]. Ein weiterer Stil ist [[w:en:Jow_Ga|周家]], der aus drei Shaolin-Stilen entwickelt wurde. Auch das [[w:en:Southern_Dragon_Kung_Fu|Südliche Drachenkungfu]] ist ein Shaolin-Stil. Einige Formen dieses Stils sind 梅花, der Pflaumenblütenschlag, die 7 Wege des Pflaumenblütenschlages oder 十六动, die 16 Bewegungen, Ein anderer Stil ist die [[w:en:Northern_Praying_Mantis|nördliche Gottesanbeterin (Praying Mantis)]]. Auch [[w:Hung_Kuen|洪家]] leitet sich vom Shaolin-Kungfu ab. Bezeichnend für dieses Stil ist die [[w:Ma_Bu|四平马, die Reiterstellung]]. ==== [[w:en:Southern_Praying_Mantis|Südliche Gottesanbeterin]] ==== Nicht zu verwechseln mit der [[w:en:Northern_Praying_Mantis|nördlichen Gottesanbeterin (Praying Mantis)]] ist die [[w:en:Southern_Praying_Mantis|südliche Gottesanbeterin]]. Sie wurde von der Volksgruppe der [[w:Hakka|客家]] entwickelt. Einer ihrer Unterstile ist [[w:en:Chow_Gar|周家]] (nicht zu verwechseln mit dem [[w:en:Jow_Ga|selbständigen Shaolin-Kampfstil gleichen Namens]]. ==== [[w:en:Wudang_quan|Wudang-Stile]], die Wudang-Faust ==== Die [[w:en:Wudang_quan|Wudang-Stile]] bilden eine Untergruppe der [[w:Innere_Kampfkünste|Inneren Kampfkünste]]. Einer dieser Stile ist [[w:Taijiquan|Taijiquan]]. Eine der Regeln dieses Stils ist es, 意, die Absicht/Intention anzuwenden und nicht 力, die reine Muskelkraft. Das [[w:Taijiquan|Taijiquan]] hat 6 Familienstile Der [[w:Chen-Stil|Chen-Stil]] ist einer der ältesten Familienstile. Der [[w:Yang-Stil|杨氏/杨家]] ist der zweitälteste Stil. Der [[w:Wu-Stil|吴氏/吴家]] wird auch als Neuer Wu-Stil bezeichnet. Es gibt auch den [[w:en:Wu_(Hao)-style_t%27ai_chi_ch%27uan|alten Wu-Stil 武氏]] Weiterhin gibt es den [[w:Sun-Stil|孙氏/孙家]]und den [[w:He-Stil|和氏和家]]. Gründer des [[w:He-Stil|和氏和家]] war 和兆元 (1810–1890). Eine Stil der [[w:Taijiquan|Taijiquan]] mit anderen Daoistischen Praktiken kombiniert ist der [[w:en:Lee-style_t%27ai_chi_ch%27uan|Stile der 李氏]], der u.a. mit 生气, der Kultivierung des Qi arbeitet. Mit diesem Stil ist auch [[w:en:Feng_Shou|风手]] verbunden. Ein anderer Wudang-Stil ist [[w:Baguazhang|Baguazhang]] mit seinen spiralförmigen Bewegungen und dem Laufen in Kreisen. Ein Kreis soll dabei in 八 Schritten umrundet werden. Ein Lehrer in [[w:Baguazhang|Baguazhang]] und Qigong war [[w:Li_Ching-Yuen|李清云]]. Der dritte Wudang-Stil ist [[w:Xingyiquan|Xingyiquan]] mit explosiven, geradlinigen, einfachen Techniken. Trotzdem soll man dabei entspannt bleiben. Eine der Trainingsmethoden basiert auf der Nachahmungen von den 12 Tierformen, z.B. das 马. Eine andere basiert auf [[w:Fünf-Elemente-Lehre|五行, den fünf Elementen]] 木 (Holz), Feuer, 土 (Erde), 金 (Metall) und 水 (Wasser). Ein Stil, der u.a. Elemente aus [[w:Taijiquan|Taijiquan]], [[w:Baguazhang|Baguazhang]] und [[w:Xingyiquan|Xingyiquan]] kombiniert ist [[w:Liu_He_Ba_Fa|六合八法]]. Die 六合, die sechs Harmonien sind Körper und Geist, Geist und Absicht, Absicht und Qi, Qi und Seele, Seele und Bewegung , Bewegung und Leere. Die 八法, die acht Methoden sind 气 Qi, Knochen, Form, Folgen, Aufsteigen, 还 Rückkehr, Zurückbehalten und Verbergen. Ein weiterer Stil ist [[w:Bajiquan|Bajiquan]], die Faust der acht Extreme, mit seiner starken Nahkampforientierung. Einer seiner Lehrer war 吴钟 (Wu Zhong, 1712–1802). Es wurde u.a. durch 马 英图 (Ma Yin Tu) in [[w:en:Central_Guoshu_Institute|der Zentralen Kampfkunstakademie]] etabliert. Eine moderne Form dieses Stils ist [[w:Yiquan|Yiquan]]. Eine bekannte Schule dieses Stils ist 大成道. Ein weiterer Stil ist das [[w:en:Wudang_Sword|Wundang-Schwert]]. ==== Schauspieler ==== Bekannte Schauspieler sind z.B. [[w:Bruce_Lee|Bruce Lee]](1940–1973), [[w:Jet_Li|Jet Li]] und [[w:Jackie_Chan|Jackie Chan]]. Filme mit [[w:Bruce_Lee|Bruce Lee]] sind 金门女 (Golden Gate Girl), 千万人家 (1953), 父之过 (Blame it on Father / It’s Father’s Fault) und 无风 (1954) Ein Film mit [[w:Jet_Li|Jet Li]] ist 方世玉 (The Legend of Fong Sai Yuk). Filme mit [[w:Jackie_Chan|Jackie Chan]] sind A计划 ([[w:Der_Superfighter|Der Superfighter/Project A)]], 一个好人 (Mr. Nice Guy), 我是谁 (Jackie Chan ist Nobody), 我是谁 2015. <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 151| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 151| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 153| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 153}} </noinclude> p8aajp3lsnnfa1hw6c2865jmge467eb Vokabeltexte Chinesisch/ Vokabellektionen/ Lektion 187 0 91652 1000340 995438 2022-08-07T18:10:54Z Christian-bauer 6469 Lückentext ergänzt wikitext text/x-wiki <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 186| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 186| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 188| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 188}} </noinclude> == Zeichen == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung !! Lernhilfen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶}} || ding3 || etwas mit dem Kopf stoßen, (mit den Hörnern) durchbohren, etwas auf dem Kopf tragen, ZEW für Hüte/Mützen, Vermieterrechte oder Betriebsführungsrechte abtreten bzw. erlangen, ersetzen, höchster Punkt, Scheitel, Spitze, gleichen, entsprechen, gleichkommen, vergelten, ablehnen, etwas durch etwas ersetzen, etwas als etwas ausgeben, etwas/jemandem entgegengehen, sich gegen etwas stemmen, verkraften, durchhalten, etwas auf sich nehmen, abstützen, etwas gegen etwas stellen, emporschießen, aufgehen, äußerst, extrem || [[wikt:en:顶|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#顶 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨}} || gu3 || Knochen, Wirbelsäule, Rückgrat, Gerippe, Gestell, Gerüst, Charakter, Wesensart || [[Datei:骨-jorder.gif|40px]] [[wikt:en:骨|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#骨 Etymologie:] [[Datei:骨-oracle.svg|40px]][[Datei:骨-bronze-shang.svg|40px]][[Datei:骨-silk.svg|40px]][[Datei:骨-slip.svg|40px]][[Datei:骨-seal.svg|40px]][[Datei:骨-bigseal.svg|40px]] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽}} || qi4 || Dampf, Wasserdampf|| [[wikt:en:汽|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#汽 Etymologie:] [[Datei:汽-seal.svg|40px]] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写}} || xie3 || schreiben, verfassen, abfassen, dichten, beschreiben, anschaulich darstellen, malen|| [[wikt:en:写|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#写 Etymologie:] |- |rowspan="2"| {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |舖}} || pu1 || (traditionelle Schreibweise von 铺), ausbreiten, verlegen, entfalten, auflegen, legen, belegen, pflastern, zeigen|| rowspan="2"| [[wikt:en:舖|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#舖 Etymologie:] |- | pu4 || Lagerhaus, Laden, kleines Geschäft, Bettstatt, Bettgestell |} == Zusammengesetzte Wörter == === 顶 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶线}} || ding3 xian4 || Kopflinie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶银}} || ding3 yin2 || gefälschtes Silber |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |房顶}} || fang2 ding3 || Dach |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶风}} || ding3 feng1 || Gegenwind |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶部}} || ding3 bu4 || Oberkante |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶体}} || ding3 ti3 || Akrosom |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |洞顶}} || dong4 ding3 || oberste Grenze |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶面}} || ding3 mian4 || Oberseite |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |车顶}} || che1 ding3 || Wagendach, Verdeck |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶真}} || ding3 zhen1 || Anadiplose (Wiederholung, Verdoppelung) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |山顶}} || shan1 ding3 || Gipfel, Bergspitze |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |天顶}} || tian1 ding3 || Scheitelpunkt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |封顶}} || feng1 ding3 || Limit, Limite |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |头顶}} || tou2 ding3 || Scheitel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |屋顶}} || wu1 ding3 || Dach |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吊顶}} || diao4 ding3 || abgehängte Decke |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶楼}} || ding3 lou2 || Bodenkammer, Dachgeschoss, Dachstube |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小山顶}} || xiao3 shan1 ding3 || Groppe, Koppe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |平顶山}} || ping2 ding3 shan1 || Pingdingshan (Stadt in Henan, China) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶夸克}} || ding3 kua1 ke4 || Top-Quark |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶头风}} || ding3 tou2 feng1 || Gegenwind |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有屋顶}} || you3 wu1 ding3 || überdenken |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |封顶线}} || feng1 ding3 xian4 || maximale Auszahlung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶出器}} || ding3 chu1 qi4 || Abstreifer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶盛时}} || ding3 sheng4 shi2 || Blütezeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |字母顶线}} || zi4 mu3 ding3 xian4 || Oberlinie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |绿化屋顶}} || lü4 hua4 wu1 ding3 || Dachbegrünung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |云顶高原}} || yun2 ding3 gao1 yuan2 || Genting Highlands |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |活动车顶}} || huo2 dong4 che1 ding3 || Schiebedach |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |高得顶天}} || gao1 de5 ding3 tian1 || himmelhoch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |屋顶花园}} || wu1 ding3 hua1 yuan2 || Dachgarten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |平顶山市}} || ping2 ding3 shan1 shi4 || Pingdingshan (Stadt in der Provinz Henan, China) |} === 骨 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |去骨}} || qu4 gu3 || ohne Knochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |指骨}} || zhi3 gu3 || Fingerknochen, Zehenknochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |取骨}} || qu3 gu3 || Knochenentnahme |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |长骨}} || chang2 gu3 || langer Knochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |長骨}} || chang2 gu3 || (traditionelle Schreibweise von 长骨), langer Knochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |头骨}} || tou2 gu3 || Schädel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |頭骨}} || tou2 gu3 || (traditionelle Schreibweise von 头骨), Schädel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨盆}} || gu3 pen2 || Becken |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨头}} || gu2 tou5 || Knochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨頭}} || gu2 tou5 || (traditionelle Schreibweise von 骨头), Knochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |多骨}} || duo1 gu3 || knöchern |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |跟骨}} || gen1 gu3 || Ferse, Fersenbein |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |白骨}} || bai2 gu3 || Gebein |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨法}} || gu3 fa3 || Gräte, Knochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨干}} || gu3 gan4 || Rückgrat, Wirbelsäule |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无骨}} || wu2 gu3 || ohne Knochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶骨}} || ding3 gu3 || Scheitelbein |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |坐骨}} || zuo4 gu3 || sitz- Gesäßbein, Sitzbein |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨力}} || gu3 li4 || Mumm |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨子}} || gu3 zi5 || Rippe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |尸骨}} || shi1 gu3 || Totenskelett |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |遗骨}} || yi2 gu2 || Relikt, Reliquie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无名骨}} || wu2 ming2 gu3 || Hüftbein |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮包骨}} || pi2 bao1 gu3 || knochig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨密度}} || gu3 mi4 du4 || Knochendichte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有骨头}} || you3 gu2 tou5 || knochig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有骨頭}} || you3 gu2 tou5 || (traditionelle Schreibweise von 有骨头), knochig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甲骨文}} || jia3 gu3 wen2 || Orakelknochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨关节炎}} || gu3 guan1 jie2 yan2 || Gelenkentzündung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮包骨头}} || pi2 bao1 gu3 tou2 || mager |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮包骨頭}} || pi2 bao1 gu3 tou2 || (traditionelle Schreibweise von 皮包骨头), mager |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |甲骨文公司}} || jia3 gu3 wen2 gong1 si1 || Oracle (Unternehmen) |} === 汽 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽船}} || qi4 chuan2 || Dampfschiff |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车}} || qi4 che1 || Auto, Wagen, Kraftwagen, Automobil, Kraftfahrzeug |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽車}} || qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 汽车), Auto, Wagen, Kraftwagen, Automobil, Kraftfahrzeug |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽化}} || qi4 hua4 || Vaporisation |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |水汽}} || shui3 qi4 || Wasserdampf, Dunst |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽海}} || qi4 hai3 || Mare Vaporum |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽酒}} || qi4 jiu3 || Sekt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽水}} || qi4 shui3 || Limonade |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽化热}} || qi4 hua4 re4 || Verdampfungswärme |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小汽车}} || xiao3 qi4 che1 || Kleinwagen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小汽車}} || xiao3 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 小汽车), Kleinwagen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车厂}} || qi4 che1 chang3 || Autofabrik, Autowerk, Autoproduktionsstätte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车化}} || qi4 che1 hua4 || motorisiert |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽車化}} || qi4 che1 hua4 || (traditionelle Schreibweise von 汽车化), motorisiert |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车站}} || qi4 che1 zhan4 || Bushaltestelle |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽車站}} || qi4 che1 zhan4 || (traditionelle Schreibweise von 汽车站), Bushaltestelle |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车吊}} || qi4 che1 diao4 || Autokran |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽車弔}} || qi4 che1 diao4 || (traditionelle Schreibweise von 汽车吊), Autokran |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车票}} || qi4 che1 piao4 || Fahrkarte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽車票}} || qi4 che1 piao4 || (traditionelle Schreibweise von 汽车票), Fahrkarte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电动汽车}} || dian4 dong4 qi4 che1 || Elektroauto |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车司机}} || qi4 che1 si1 ji1 || Fahrer, Kraftfahrer, Autofahrer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |老式汽车}} || lao3 shi4 qi4 che1 || Oldtimer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |老式汽車}} || lao3 shi4 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 老式汽车), Oldtimer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |长城汽车}} || chang2 cheng2 qi4 che1 || Changcheng (Große Mauer) Automobil GmbH |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |長城汽車}} || chang2 cheng2 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 长城汽车), Changcheng (Große Mauer) Automobil GmbH |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |通用汽车}} || tong1 yong4 qi4 che1 || General Motors |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |通用汽車}} || tong1 yong4 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 通用汽车), General Motors |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |宾利汽车}} || bin1 li4 qi4 che1 || Bentley |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公共汽车}} || gong1 gong4 qi4 che1 || Omnibus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公共汽車}} || gong1 gong4 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 公共汽车), Omnibus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |现代汽车}} || xian4 dai4 qi4 che1 || Hyundai Motor Company |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |現代汽車}} || xian4 dai4 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 现代汽车), Hyundai Motor Company |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |城市汽车}} || cheng2 shi4 qi4 che1 || Stadtauto, Stadtwagen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |城市汽車}} || cheng2 shi4 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 城市汽车), Stadtauto, Stadtwagen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车市场}} || qi4 che1 shi4 chang3 || Automarkt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车行业}} || qi4 che1 hang2 ye4 || Autobranche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车沙龙}} || qi4 che1 sha1 long2 || Autosalon |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车工业}} || qi4 che1 gong1 ye4 || Autoindustrie, Automobilindustrie, Fahrzeugindustrie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |家用汽车}} || jia1 yong4 qi4 che1 || Familienfahrzeug, "Familienauto&quot |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |家用汽車}} || jia1 yong4 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 家用汽车), Familienfahrzeug, "Familienauto&quot |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吉利汽车}} || ji2 li4 qi4 che1 || Geely |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吉利汽車}} || ji2 li4 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 吉利汽车), Geely |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一汽大众}} || yi1 qi4 da4 zhong4 || FAW-Volkswagen Jointventure |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车花样}} || qi4 che1 hua1 yang4 || Automodell, Autotyp |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽車花樣}} || qi4 che1 hua1 yang4 || (traditionelle Schreibweise von 汽车花样), Automodell, Autotyp |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车事故}} || qi4 che1 shi4 gu4 || Autounfall |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽車事故}} || qi4 che1 shi4 gu4 || (traditionelle Schreibweise von 汽车事故), Autounfall |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大众汽车}} || da4 zhong4 qi4 che1 || Volkswagen (Automarke) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吉普汽车}} || ji2 pu3 qi4 che1 || Jeep |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吉普汽車}} || ji2 pu3 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 吉普汽车), Jeep |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车千斤顶}} || qi4 che1 qian1 jin1 ding3 || Wagenheber |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法拉利汽车}} || fa3 la1 li4 qi4 che1 || Ferrari (Automarke) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法拉利汽車}} || fa3 la1 li4 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 法拉利汽车), Ferrari (Automarke) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大众汽车法}} || da4 zhong4 qi4 che1 fa3 || VW-Gesetz |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公共汽车站}} || gong1 gong4 qi4 che1 zhan4 || Bushaltestelle |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公共汽車站}} || gong1 gong4 qi4 che1 zhan4 || (traditionelle Schreibweise von 公共汽车站), Bushaltestelle |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |太阳能汽车}} || tai4 yang2 neng2 qi4 che1 || Solarmobil, Solarauto |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |太陽能汽車}} || tai4 yang2 neng2 qi4 che1 || (traditionelle Schreibweise von 太阳能汽车), Solarmobil, Solarauto |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |东风汽车公司}} || dong1 feng1 qi4 che1 gong1 si1 || Dongfeng Motor |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公共汽车线路}} || gong1 gong4 qi4 che1 xian4 lu4 || Buslinie (öffentliche) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电动公共汽车}} || dian4 dong4 gong1 gong4 qi4 che1 || Elektrobus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |丰田汽车公司}} || feng1 tian2 qi4 che1 gong1 si1 || Toyota |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公共汽车司机}} || gong1 gong4 qi4 che1 si1 ji1 || Busfahrer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |乘坐汽车的人}} || cheng2 zuo4 qi4 che1 de5 ren2 || Autofahrer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |乘坐汽車的人}} || cheng2 zuo4 qi4 che1 de5 ren2 || (traditionelle Schreibweise von 乘坐汽车的人), Autofahrer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |通用汽车公司}} || tong1 yong4 qi4 che1 gong1 si1 || General Motors Corporation |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |通用汽車公司}} || tong1 yong4 qi4 che1 gong1 si1 || (traditionelle Schreibweise von 通用汽车公司), General Motors Corporation |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车无线电话}} || qi4 che1 wu2 xian4 dian4 hua4 || Autotelefon |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法拉利汽车公司}} || fa3 la1 li4 qi4 che1 gong1 si1 || Ferrari |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法拉利汽車公司}} || fa3 la1 li4 qi4 che1 gong1 si1 || (traditionelle Schreibweise von 法拉利汽车公司), Ferrari |} === 写 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写书}} || xie3 shu1 || Buchmachen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |转写}} || zhuan4 xie3 || Transliteration |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写景}} || xie3 jing3 || eine Landschaft beschreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小写}} || xiao3 xie3 || Kleinschreibung, Kleinschrift |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写完}} || xie3 wan2 || fertig geschrieben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写照}} || xie3 zhao4 || Beschreibung, Schilderung, jemanden malen, porträtieren, Abbild, Porträt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写道}} || xie3 dao4 || niederschreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |刻写}} || ke4 xie3 || aufschreiben, beschriften |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写下}} || xie3 xia4 || ablegen, markieren, schreiben, eingeschrieben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写得}} || xie3 de2 || schreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |手写}} || shou3 xie3 || Handschrift, handschriftlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写实}} || xie3 shi2 || naturalistisch, buchstäblich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大写}} || da4 xie3 || Großschreibung, in Worten (Zahlenschreibweise auf einem Scheck) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写法}} || xie3 fa3 || Schreibung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可写}} || ke3 xie3 || schreibbar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写真}} || xie3 zhen1 || Bildnis, Porträt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写给}} || xie3 gei3 || Brief |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |书写}} || shu1 xie3 || schreiben, abfassen, ausfertigen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写作}} || xie3 zuo4 || Abfassung, Schreiben, Schriftstellerei, dichten, dicht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写字}} || xie3 zi4 || schreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写入}} || xie3 ru4 || eingeben, brennen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |正写}} || zheng4 xie3 || seitenrichtig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写意}} || xie3 yi4 || 写意 |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写曲子}} || xie3 qu3 zi3 || komponieren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |未写过}} || wei4 xie3 guo4 || blank, unbeschrieben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写字楼}} || xie3 zi4 lou2 || Bürogebäude |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写文章}} || xie3 wen2 zhang1 || einen Artikel schreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写字台}} || xie3 zi4 tai2 || Schreibtisch, Sekretär, Sekretärin |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小写字}} || xiao3 xie3 zi4 || klitzeklein |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |手写体}} || shou3 xie3 ti3 || Handschrift |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有写}} || mei2 you3 xie3 || ungeschrieben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写下来}} || xie3 xia4 lai2 || aufschreiben, niederschreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写书人}} || xie3 shu1 ren2 || Buchmacher, Erzähler |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |书写纸}} || shu1 xie3 zhi3 || Durchschlagpapier |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写在上面}} || xie3 zai4 shang4 mian5 || aufdrucken |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写实作品}} || xie3 shi2 zuo4 pin3 || Sachbuch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |能写中文}} || neng2 xie3 zhong1 wen2 || Fähig sein, chinesisch zu schreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |手写手机}} || shou3 xie3 shou3 ji1 || Mobiltelefon mit Handschrifterkennung (Touchscreen) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大写字母}} || da4 xie3 zi4 mu3 || Versalbuchstabe, Großbuchstabe, Majuskel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写有地址}} || xie3 you3 di4 zhi3 || adressieren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |书写语言}} || shu1 xie3 yu3 yan2 || Schriftsprache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大写字体}} || da4 xie3 zi4 ti3 || Versalien |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小写字母}} || xiao3 xie3 zi4 mu3 || Minuskel (Kleinbuchstabe) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写成文章}} || xie3 cheng2 wen2 zhang1 || Artikel verfassen, Aufsatz schreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |手写的东西}} || shou3 xie3 de5 dong1 xi5 || Abfassung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |英文手写体}} || ying1 wen2 shou3 xie3 ti3 || englische Schreibschrift |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大写花体字}} || da4 xie3 hua1 ti3 zi4 || gezeichnete Initiale |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |手写拉丁体}} || shou3 xie3 la1 ding1 ti3 || handschriftliche Antiqua |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在机器上书写}} || zai4 ji1 qi4 shang4 shu1 xie3 || maschinegeschrieben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写上姓名地址}} || xie3 shang4 xing4 ming2 di4 zhi3 || adressieren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |黑体大写字体}} || hei1 ti3 da4 xie3 zi4 ti3 || fette Versalien |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一起写书的人}} || yi4 qi3 xie3 shu1 de5 ren2 || Mitautor |} === 舖 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |舖石路面}} || pu4 shi2 lu4 mian4 || (traditionelle Schreibweise von 铺石路面), Pflaster |} == Ausdrücke == === 顶 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |拿顶}} || na2 ding3 || Handstand |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶牛}} || ding3 niu2 || in Streit geraten, aneinander geraten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |拿大顶}} || na2 da4 ding3 || einen Handstand machen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶马的}} || ding3 ma3 de5 || Vorreiter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶客族}} || ding3 ke4 zu2 || niedlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |顶天立地}} || ding3 tian1 li4 di4 ||Der Scheitel im Himmel, die Füße am Boden; unabhängig, nichts fürchtend ([[wikt:en:顶天立地 |Wiktionary en]]) |} === 骨 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨气}} || gu3 qi4 || Charakterstärke, Willenskraft, Zivilcourage, Rückgrat |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |龙骨}} || long2 gu3 || Kiel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |骨子里}} || gu3 zi5 li3 || aus innerstem Herzen, bis auf die Knochen, im tiefsten Grunde |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有骨气}} || you3 gu3 qi4 || couragiert |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |贱骨头}} || jian4 gu2 tou5 || Laus, verachtenswerter Mensch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |賤骨頭}} || jian4 gu2 tou5 || (traditionelle Schreibweise von 贱骨头), Laus, verachtenswerter Mensch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没骨气}} || mei2 gu3 qi4 || charakterlos |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恨之入骨}} || hen4 zhi1 ru4 gu3 || aus tiefster Seele hassen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |起骨干作用}} || qi3 gu3 gan1 zuo4 yong4 || Hauptrolle spielen |} === 汽 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 写 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写生}} || xie3 sheng1 || nach der Natur zeichnen oder malen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写在上面的字}} || xie3 zai4 shang4 mian5 de5 zi4 || Exponent |} === 舖 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} == Sätze == === 顶 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那个有红色房顶的是Tom的家。}} || na4/nei4 ge4 you3 hong2 se4 fang2 ding3 de5 shi4 Tom de5 jia1 。|| Das Haus mit dem roten Dach ist Toms. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1517746 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/gonnastop gonnastop] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你能从那裡看到房顶。}} || ni3 neng2 cong2 na4/nei4 li3 kan4 dao4 fang2 ding3 。|| You can see the roof of the house from there. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6091748 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她从屋顶上下来了。}} || ta1 cong2 wu1 ding3 shang4 xia4 lai2 le5 。|| Sie kam vom Dach herunter. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/336108 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们看不见山顶。}} || wo3 men5 kan4 bu4 jian4/xian4 shan1/shan5 ding3 。|| Wir konnten die Bergspitze nicht sehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6956958 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/znc znc] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的房子没有顶。}} || wo3 de5 fang2 zi5 mei2/mo4 you3 ding3 。|| My house doesn't have a roof. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6120857 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fanty fanty] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨晚我们在屋顶上看星星。}} || zuo2 wan3 wo3 men5 zai4 wu1 ding3 shang4 kan4 xing1 xing1 。|| Last night we were stargazing on the roof. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/884188 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kayano kayano] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请看看页顶的图片。}} || qing3 kan4 kan4 ye4 ding3 de5 tu2 pian4 。|| Schau auf das Bild oben auf der Seite! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/347721 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |看看那间红色屋顶的房子。}} || kan4 kan4 na4/nei4 jian1 hong2 se4 wu1 ding3 de5 fang2 zi5 。|| Schau dir das Haus mit dem roten Dach an! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/348624 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/freddy1 freddy1] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我现在在屋顶上。}} || wo3 xian4 zai4 zai4 wu1 ding3 shang4 。|| Ich bin jetzt auf dem Dach. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8696216 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |} === 骨 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 汽 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |A还要汽水}} || A hai2/huan2 yao4 qi4 shui3 ||A möchte auch ein Glas Sprudelwasser. |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我們乘公共汽車去上學。}} || wo3 men5 cheng2/sheng4 gong1 gong4 qi4 che1 qu4 shang4 xue2 。|| Wir fahren mit dem Bus zur Schule. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/795860 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |對不起,我來晚了,我沒找到汽車站。}} || dui4 bu4 qi3 , wo3 lai2 wan3 le5 , wo3 mei2/mo4 zhao3 dao4 qi4 che1 zhan4 。|| Entschuldigen Sie bitte die Verspätung. Ich habe die Bushaltestelle nicht gefunden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9524571 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你想來杯汽水嗎?}} || ni3 xiang3 lai2 bei1 qi4 shui3 ma5 ?|| Möchtest du ein Glas Sprudel? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3709573 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你想来杯汽水吗?}} || ni3 xiang3 lai2 bei1 qi4 shui3 ma5 ?|| Möchtest du ein Glas Sprudel? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3709573 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不少人有两辆汽车。}} || bu4 shao3 ren2 you3 liang3 liang4 qi4 che1 。|| Quite a few people have two cars. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/891049 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不少人有兩輛汽車。}} || bu4 shao3 ren2 you3 liang3 liang4 qi4 che1 。|| Quite a few people have two cars. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/891049 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我們在那裡上了公共汽車。}} || wo3 men5 zai4 na4/nei4 li3 shang4 le5 gong1 gong4 qi4 che1 。|| We got on the bus there. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/802496 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们在那裡上了公共汽车。}} || wo3 men5 zai4 na4/nei4 li3 shang4 le5 gong1 gong4 qi4 che1 。|| We got on the bus there. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/802496 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |去年我有五辆汽车。}} || qu4 nian2 wo3 you3 wu3 liang4 qi4 che1 。|| Last year I had five cars. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3378177 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Jesse Jesse] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你会坐火车还是汽车呢?}} || ni3 hui4 zuo4 huo3 che1 hai2/huan2 shi4 qi4 che1 ne5 ?|| Fährst du mit dem Zug oder dem Auto? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10301562 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们乘公共汽车去上学。}} || wo3 men5 cheng2/sheng4 gong1 gong4 qi4 che1 qu4 shang4 xue2 。|| Wir fahren mit dem Bus zur Schule. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/795860 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你會坐火車還是汽車呢?}} || ni3 hui4 zuo4 huo3 che1 hai2/huan2 shi4 qi4 che1 ne5 ?|| Fährst du mit dem Zug oder dem Auto? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10301562 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对不起,我来晚了,我没找到汽车站。}} || dui4 bu4 qi3 , wo3 lai2 wan3 le5 , wo3 mei2/mo4 zhao3 dao4 qi4 che1 zhan4 。|| Entschuldigen Sie bitte die Verspätung. Ich habe die Bushaltestelle nicht gefunden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9524571 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哪裡坐公共汽車?}} || na3/na5/nei3 li3 zuo4 gong1 gong4 qi4 che1 ?|| Where can I take the public bus? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6158445 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Kiwi Kiwi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哪裡坐公共汽车?}} || na3/na5/nei3 li3 zuo4 gong1 gong4 qi4 che1 ?|| Where can I take the public bus? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6158445 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Kiwi Kiwi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公共汽车站在哪儿?}} || gong1 gong4 qi4 che1 zhan4 zai4 na3/na5/nei3 er2/er5 ?|| Wo ist die Bushaltestelle? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1801483 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Shishir Shishir] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |這輛汽車是誰的?}} || zhe4/zhei4 liang4 qi4 che1 shi4 shei2 de5 ?|| Wessen Auto ist das? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4795925 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/umidake umidake] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请我可以今晚开一开你的汽车吗?}} || qing3 wo3 ke3/ke4 yi3 jin1 wan3 kai1 yi1 kai1 ni3 de5 qi4 che1 ma5 ?|| Darf ich mir heute Abend dein Auto ausleihen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6744783 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/swolesuki swolesuki] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这辆汽车是谁的?}} || zhe4/zhei4 liang4 qi4 che1 shi4 shei2 de5 ?|| Wessen Auto ist das? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4795925 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/umidake umidake] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这台汽车是谁的?}} || zhe4/zhei4 tai2 qi4 che1 shi4 shei2 de5 ?|| Wessen Auto ist das? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4795926 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/umidake umidake] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是我們的公共汽車。}} || shi4 wo3 men5 de5 gong1 gong4 qi4 che1 。|| Das ist unser Bus. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9179781 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我见到了两辆汽车:一辆红的和一辆白的。红的比白的好看。}} || wo3 jian4/xian4 dao4 le5 liang3 liang4 qi4 che1 : yi1 liang4 hong2 de5 he2/he4/huo2 yi1 liang4 bai2 de5 。 hong2 de5 bi4 bai2 de5 hao3 kan4 。|| Ich sah ein rotes und ein weißes Auto. Das rote sah schöner aus als das weiße. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/760827 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ednorog ednorog] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汽车开不动。}} || qi4 che1 kai1 bu4 dong4 。|| Der Wagen wollte nicht anspringen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/408265 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我好想喝汽水。}} || wo3 hao3 xiang3 he1 qi4 shui3 。|| I would like to drink some soda. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10041155 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/JumJum JumJum] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是阿拉個公共汽車。}} || shi4 a1 la1 ge4 gong1 gong4 qi4 che1 。|| Da ist unser Bus! (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9179777 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/linguaeorbis linguaeorbis] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没有汽车。}} || wo3 mei2/mo4 you3 qi4 che1 。|| Ich habe kein Auto. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/765266 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那辆汽车真的很贵。}} || na4/nei4 liang4 qi4 che1 zhen1 de5 hen3 gui4 。|| Der Wagen ist sehr teuer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1420607 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是我们的公共汽车。}} || shi4 wo3 men5 de5 gong1 gong4 qi4 che1 。|| Das ist unser Bus. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9179781 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是阿拉个公共汽车。}} || shi4 a1 la1 ge4 gong1 gong4 qi4 che1 。|| Da ist unser Bus! (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9179777 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/linguaeorbis linguaeorbis] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我沒有汽車。}} || wo3 mei2/mo4 you3 qi4 che1 。|| Ich habe kein Auto. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/765266 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |這台汽車是誰的?}} || zhe4/zhei4 tai2 qi4 che1 shi4 shei2 de5 ?|| Wessen Auto ist das? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4795926 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/umidake umidake] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |} === 写 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不会写}} || wo3 bu4 hui4 xie3 || Ich kann nicht schreiben ([[Vokabeltexte_Chinesisch/ Chinese Without a Teacher/ Seite 47 |Chinese Without a Teacher]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中国字不好写}} || zhong1/zhong4 guo2 zi4 bu4 hao3 xie3 || Chinesische Zeichen sind nicht einfach zu schreiben ([[Vokabeltexte_Chinesisch/ Chinese Without a Teacher/ Seite 47 |Chinese Without a Teacher]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有小写}} || mei2/mo4 you3 xiao3 xie3 || Es gibt keine Kleinschreibung. ([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/_Lektion_591|Latein]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |千夫长又写了文书,}} || qian1 fu2 chang2/zhang3 you4 xie3 le5 wen2 shu1 ,||25 Und er schrieb einen Brief folgenden Inhalts: ([[Diskussion:Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen#Das_Neue_Testament|Die Bibel - Apostelgeschichte]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |A会写中国字吗}} || A hui4 xie3 zhong1/zhong4 guo2 zi4 ma5 ||Kann A chinesische Zeichen schreiben? |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |A会写汉字}} || A hui4 xie3 han4 zi4 || A kann chinesische Zeichen schreiben. |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom跟我一起写了一本书。}} || Tom gen1 wo3 yi1 qi3 xie3 le5 yi1 ben3 shu1 。|| Tom und ich haben ein Buch zusammen geschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10040369 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MisterTrouser MisterTrouser] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这文件其实是Tom写的。}} || zhe4/zhei4 wen2 jian4 qi2 shi2 shi4 Tom xie3 de5 。|| This document was actually written by Tom. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6482306 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom写了几本书。}} || Tom xie3 le5 ji1 ben3 shu1 。|| Tom has written a couple of books. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8932486 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom在他的笔记本上写了东西。}} || Tom zai4 ta1 de5 bi3 ji4 ben3 shang4 xie3 le5 dong1 xi1 。|| Tom wrote down something in his notebook. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6111948 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom写了两本书。}} || Tom xie3 le5 liang3 ben3 shu1 。|| Tom hat zwei Bücher geschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5842717 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写下字母的大写字母。}} || xie3 xia4 zi4 mu3 de5 da4 xie3 zi4 mu3 。|| Schreiben Sie das Alphabet in Großbuchstaben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8930190 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |句子以一个大写字母开头。}} || ju4 zi5 yi3 yi1 ge4 da4 xie3 zi4 mu3 kai1 tou2 。|| Die Sätze beginnen mit einem Großbuchstaben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/859722 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |想把字写得漂亮一些。}} || xiang3 ba3 zi4 xie3 de2/de5/dei3 piao1/piao3 liang4 yi1 xie1 。|| I want to improve my penmanship. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3805043 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/rickjiang rickjiang] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/JSakuragi JSakuragi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你在写字。}} || ni3 zai4 xie3 zi4 。|| Du schreibst. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1623402 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hime Hime] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写点什麼。}} || xie3 dian3 shi2 me5 。|| Schreib doch etwas. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5112388 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她用左手写字。}} || ta1 yong4 zuo3 shou3 xie3 zi4 。|| Sie schreibt mit der linken Hand. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/657628 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她不能写字也不能看书。}} || ta1 bu4 neng2 xie3 zi4 ye3 bu4 neng2 kan4 shu1 。|| Sie kann weder lesen noch schreiben. Sie kann weder schreiben noch lesen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/784565 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |下面写上我们班同学的名字。}} || xia4 mian4 xie3 shang4 wo3 men5 ban1 tong2 xue2 de5 ming2 zi4 。|| Wir schrieben die Namen der Schüler unserer Klasse darunter. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/398006 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/aeriph aeriph] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今天我又没有写完作业。}} || jin1 tian1 wo3 you4 mei2/mo4 you3 xie3 wan2 zuo4 ye4 。|| I didn't finish my homework today, either. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1998174 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他忙于写故事。}} || ta1 mang2 yu2 xie3 gu4 shi4 。|| He is very busy writing stories. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1426443 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他写了很多关于中国的书。}} || ta1 xie3 le5 hen3 duo1 guan1 yu2 zhong1/zhong4 guo2 de5 shu1 。|| Er hat viele Bücher über China geschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/890882 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会写五十四个汉字。}} || wo3 hui4 xie3 wu3 shi2 si4 ge4 han4 zi4 。|| Ich beherrsche 54 chinesische Schriftzeichen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057133 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他为什么写了那个。}} || ta1 wei2/wei4 shi2 me5 xie3 le5 na4/nei4 ge4 。|| Why did he write that? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8863349 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Rawrren Rawrren] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有一本用英文写的书吗?}} || ni3 you3 yi1 ben3 yong4 ying1 wen2 xie3 de5 shu1 ma5 ?|| Hast du ein englischsprachiges Buch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/811837 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他写得一手好字}} || ta1 xie3 de2/de5/dei3 yi1 shou3 hao3 zi4 || He writes the Chinese characters very well. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4919050 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/honeychip honeychip] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你写作业了没有?}} || ni3 xie3 zuo4 ye4 le5 mei2/mo4 you3 ?|| Hast du die Hausaufgaben gemacht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3702789 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/katshi94 katshi94] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在这裡写下你的地址。}} || zai4 zhe4/zhei4 li3 xie3 xia4 ni3 de5 de4/di4 zhi3 。|| Schreibe deine Adresse hier auf. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/793233 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一个句子以一个大写字母开始。}} || yi1 ge4 ju4 zi5 yi3 yi1 ge4 da4 xie3 zi4 mu3 kai1 shi3 。|| Am Satzanfang schreibt man groß. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/830415 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她现在会写多少汉字?}} || ta1 xian4 zai4 hui4 xie3 duo1 shao3 han4 zi4 ?|| How many Chinese characters can you write now? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057724 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |好的,我会告诉你怎么写我的名字。}} || hao3 de5 , wo3 hui4 gao4 su4 ni3 zen3 me5 xie3 wo3 de5 ming2 zi4 。|| Well, I'll tell you how to spell my name. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2888006 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Popolon Popolon] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/orcrist orcrist] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可以这样写吗?}} || ke3/ke4 yi3 zhe4/zhei4 yang4 xie3 ma5 ?|| Can I write it like that? Can I write it that way? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2309585 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你什么时候写?}} || ni3 shi2 me5 shi2 hou4 xie3 ?|| Wann schreibst du? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/711091 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Shishir Shishir] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她写中文。}} || ta1 xie3 zhong1/zhong4 wen2 。|| Sie schreibt chinesisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8860672 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/virgil virgil] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写这本书的是医生。}} || xie3 zhe4/zhei4 ben3 shu1 de5 shi4 yi1 sheng1 。|| Der Mann, der dieses Buch verfasst hat, ist Arzt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9453435 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kolonjano kolonjano] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她写了一手漂亮的好字。}} || ta1 xie3 le5 yi1 shou3 piao1/piao3 liang4 de5 hao3 zi4 。|| She writes a very good hand. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/785105 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Takesi在用英语写日记。}} || Takesi zai4 yong4 ying1 yu3 xie3 ri4 ji4 。|| Takeshi schreibt Tagebuch auf Englisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/796160 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/yutaka yutaka] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/AC AC] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在第四行写下您的姓。}} || zai4 di4 si4 hang2/xing2 xie3 xia4 nin2 de5 xing4 。|| Schreiben Sie in die vierte Zeile Ihren Nachnamen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/782234 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他写了一本有关中国的书。}} || ta1 xie3 le5 yi1 ben3 you3 guan1 zhong1/zhong4 guo2 de5 shu1 。|| Er hat ein Buch über China geschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/501289 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你在哪儿写?}} || ni3 zai4 na3/na5/nei3 er2/er5 xie3 ?|| Wo schreibst du? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5112389 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的姓氏怎么写?}} || ni3 de5 xing4 shi4 zen3 me5 xie3 ?|| Wie wird dein Nachname geschrieben? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5794104 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道这是谁写的字吗?}} || ni3 zhi1 dao4 zhe4/zhei4 shi4 shei2 xie3 de5 zi4 ma5 ?|| Weißt du, wessen Schrift das ist? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4887571 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你在写什麼?}} || ni3 zai4 xie3 shi2 me5 ?|| Was schreibst du? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5112390 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你得写点什么。}} || ni3 de2/de5/dei3 xie3 dian3 shi2 me5 。|| Du musst was schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9991974 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你们在写什么?}} || ni3 men5 zai4 xie3 shi2 me5 ?|| Was schreibt ihr? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4761381 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/billt_estates billt_estates] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写下他的地址。}} || xie3 xia4 ta1 de5 de4/di4 zhi3 。|| Schreibe seine Adresse auf. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/772374 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/neco neco] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会写一本和那有关的书。}} || wo3 hui4 xie3 yi1 ben3 he2/he4/huo2 na4/nei4 you3 guan1 de5 shu1 。|| I will write a book about that. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2638685 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cienias cienias] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Amastan Amastan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他三年写了三本书。}} || ta1 san1 nian2 xie3 le5 san1 ben3 shu1 。|| Er schrieb drei Bücher in drei Jahren. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346670 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cburgmer cburgmer] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他拿起笔,写了起来。}} || ta1 na2 qi3 bi3 , xie3 le5 qi3 lai2 。|| Er nahm seinen Bleistift und begann zu schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/385685 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她的写作很好。}} || ta1 de5 xie3 zuo4 hen3 hao3 。|| Her writing is very good. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/788164 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/weihaiping weihaiping] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |学生们在写他们的作业。}} || xue2 sheng1 men5 zai4 xie3 ta1 men5 de5 zuo4 ye4 。|| Die Schüler machen gerade ihre Hausaufgaben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10308991 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他现在在写一本书。}} || ta1 xian4 zai4 zai4 xie3 yi1 ben3 shu1 。|| Er schreibt gerade ein Buch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10320534 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不,我没写。}} || bu4 , wo3 mei2/mo4 xie3 。|| Nein, ich habe es nicht geschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/834925 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/samueldora samueldora] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他写了两本书。}} || ta1 xie3 le5 liang3 ben3 shu1 。|| Er hat zwei Bücher geschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/427984 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写的没错,不过很少那么说。}} || xie3 de5 mei2/mo4 cuo4 , bu4 guo4 hen3 shao3 na4/nei4 me5 shuo1 。|| It's not wrong, but it's rarely written like that. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3459585 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/billt_estates billt_estates] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他会不会写这个字?}} || ta1 hui4 bu4 hui4 xie3 zhe4/zhei4 ge4 zi4 ?|| Kann er dieses Schriftzeichen schreiben? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1368241 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写下你名字的大写字母。}} || xie3 xia4 ni3 ming2 zi4 de5 da4 xie3 zi4 mu3 。|| Schreib deinen Namen in Großbuchstaben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/332654 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |个个字母哪能写?}} || ge4 ge4 zi4 mu3 na3/na5/nei3 neng2 xie3 ?|| Wie schreibt man diesen Buchstaben? (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5250650 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她在5年里写了5本小说。}} || ta1 zai4 5 nian2 li3 xie3 le5 5 ben3 xiao3 shuo1 。|| She wrote 5 novels in 5 years. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5698030 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写字台高头有几本书。}} || xie3 zi4 tai2 gao1 tou2 you3 ji1 ben3 shu1 。|| Auf dem Schreibtisch befinden sich einige Bücher. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/492869 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Marco觉得他写得很好。}} || Marco jiao4/jue2 de2/de5/dei3 ta1 xie3 de2/de5/dei3 hen3 hao3 。|| Marco thinks he writes well. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/795735 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CP CP] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你写吗?}} || ni3 xie3 ma5 ?|| Are you writing? Did you write? Do you write? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6850332 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mao mao] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/haukie haukie] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你只要在这里写下你的姓名和地址就行了。}} || ni3 zhi3 yao4 zai4 zhe4/zhei4 li3 xie3 xia4 ni3 de5 xing4 ming2 he2/he4/huo2 de4/di4 zhi3 jiu4 hang2/xing2 le5 。|| Schreiben Sie einfach Ihren Namen und Ihre Adresse hierhin. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/333070 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你甚麼也没写。}} || ni3 shen4 me5 ye3 mei2/mo4 xie3 。|| Ihr habt nichts geschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6148999 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/carlosalberto carlosalberto] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不幸,这些美丽的此不是我写的。}} || bu4 xing4 , zhe4/zhei4 xie1 mei3 li2/li4 de5 ci3 bu4 shi4 wo3 xie3 de5 。|| Leider sind diese schönen Worte nicht von mir. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8932452 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你会写多少汉字?}} || ni3 hui4 xie3 duo1 shao3 han4 zi4 ?|| How many Chinese characters can you write? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057136 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他喜欢看他爸爸在美国写的中文书。}} || ta1 xi3 欢 kan4 ta1 爸爸 zai4 mei3 guo2 xie3 de5 zhong1/zhong4 wen2 shu1 。|| Er liest gerne die chinesischen Bücher, die sein Vater in den USA geschrieben hat. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1441873 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |写小说是她的业余爱好。}} || xie3 xiao3 shuo1 shi4 ta1 de5 ye4 yu2 ai4 hao3 。|| Romaneschreiben ist ihre Freizeitbeschäftigung. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9989887 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不会写中文。}} || wo3 bu4 hui4 xie3 zhong1/zhong4 wen2 。|| Ich kann nicht Chinesisch schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10329961 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/list list] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请你写下来好吗?}} || qing3 ni3 xie3 xia4 lai2 hao3 ma5 ?|| Could you write it down, please? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/845442 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个字母怎麼写?}} || zhe4/zhei4 ge4 zi4 mu3 zen3 me5 xie3 ?|| Wie schreibt man diesen Buchstaben? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5250639 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请您在这里写。}} || qing3 nin2 zai4 zhe4/zhei4 li3 xie3 。|| Schreib es bitte hier hin. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/663264 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Haehnchenpaella Haehnchenpaella] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个字怎麼写?}} || zhe4/zhei4 ge4 zi4 zen3 me5 xie3 ?|| Wie schreibt man dieses Schriftzeichen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9203450 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sprachritter Sprachritter] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是谁写的?}} || zhe4/zhei4 shi4 shei2 xie3 de5 ?|| Wer hat das geschrieben? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9457641 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eltacodemex eltacodemex] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我写错了一个字。}} || wo3 xie3 cuo4 le5 yi1 ge4 zi4 。|| I miswrote a word. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1275227 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我写了这本书。}} || wo3 xie3 le5 zhe4/zhei4 ben3 shu1 。|| Dieses Buch habe ich geschrieben. Ich schrieb dieses Buch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/392244 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我写什么是我的事。}} || wo3 xie3 shi2 me5 shi4 wo3 de5 shi4 。|| What I write is my business. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9959746 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Amastan Amastan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在想我写的对不对。}} || wo3 zai4 xiang3 wo3 xie3 de5 dui4 bu4 dui4 。|| Ich frage mich, ob das, was ich geschrieben habe, richtig war. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/760843 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想写一本书。}} || wo3 xiang3 xie3 yi1 ben3 shu1 。|| Ich will ein Buch schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10276220 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请给我一张能写字的纸。}} || qing3 gei3 wo3 yi1 zhang1 neng2 xie3 zi4 de5 zhi3 。|| Gib mir bitte ein Stück Papier zum Schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1325036 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |谁跟你说用左手写字的?}} || shei2 gen1 ni3 shuo1 yong4 zuo3 shou3 xie3 zi4 de5 ?|| Who told you to write with your left hand? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1312415 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |给我一些我可以在上面写字的东西。}} || gei3 wo3 yi1 xie1 wo3 ke3/ke4 yi3 zai4 shang4 mian4 xie3 zi4 de5 dong1 xi1 。|| Gib mir etwas, worauf ich schreiben kann. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/842288 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我给你写下了地址。}} || wo3 gei3 ni3 xie3 xia4 le5 de4/di4 zhi3 。|| I wrote down the address for you. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6216622 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |爸爸每天写日记。}} || 爸爸 mei3 tian1 xie3 ri4 ji4 。|| Papa schreibt täglich Tagebuch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/678024 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想写很多句子}} || wo3 xiang3 xie3 hen3 duo1 ju4 zi5 || Ich will viele Sätze schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4546941 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/huooc huooc] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jakov jakov] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的老师写汉字写得不错啊!}} || wo3 de5 lao3 shi1 xie3 han4 zi4 xie3 de2/de5/dei3 bu4 cuo4 a1 !|| My teacher writes Chinese without a mistake! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3700714 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/katshi94 katshi94] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我现在正忙于写一本书。}} || wo3 xian4 zai4 zheng4 mang2 yu2 xie3 yi1 ben3 shu1 。|| Ich bin gerade damit beschäftigt, ein Buch zu schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/496690 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我写这本书用了三年时间。}} || wo3 xie3 zhe4/zhei4 ben3 shu1 yong4 le5 san1 nian2 shi2 jian1 。|| Ich habe 3 Jahre gebraucht, um dieses Buch zu schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9973744 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我要他写。}} || wo3 yao4 ta1 xie3 。|| I had him write it. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/887834 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我开始写一本书。}} || wo3 kai1 shi3 xie3 yi1 ben3 shu1 。|| Ich habe begonnen, ein Buch zu schreiben. Ich habe angefangen, ein Buch zu schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3710639 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kthxy kthxy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是我写的?}} || zhe4/zhei4 shi4 wo3 xie3 de5 ?|| Habe ich das geschrieben? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7822208 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Laoan Laoan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我写了那些东西。}} || wo3 xie3 le5 na4/nei4 xie1 dong1 xi1 。|| Das habe ich geschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5234812 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Luiaard Luiaard] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我觉得要我用法语写一本小说是不可能的。}} || wo3 jiao4/jue2 de2/de5/dei3 yao4 wo3 yong4 fa3 yu3 xie3 yi1 ben3 xiao3 shuo1 shi4 bu4 ke3/ke4 neng2 de5 。|| Ich denke, es ist unmöglich für mich, einen Roman in Französisch zu schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334058 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |要写就认真写。}} || yao4 xie3 jiu4 ren4 zhen1 xie3 。|| Wenn du schreibst, so schreibe richtig! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9958507 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |谁写了这些故事?}} || shei2 xie3 le5 zhe4/zhei4 xie1 gu4 shi4 ?|| Wer hat diese Geschichten geschrieben? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4504410 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |能请您写一下吗?}} || neng2 qing3 nin2 xie3 yi1 xia4 ma5 ?|| Können Sie es bitte aufschreiben? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/476199 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mamat mamat] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我试着用左手写字。}} || wo3 shi4 zhao2/zhe2 yong4 zuo3 shou3 xie3 zi4 。|| I tried to write with the left hand. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5687007 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Kiepier Kiepier] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |永远不要写德语的“Borschtsch”和“Schtschi”这两个词!}} || yong3 yuan3 bu4 yao4 xie3 de2 yu3 de5 “Borschtsch” he2/he4/huo2 “Schtschi” zhe4/zhei4 liang3 ge4 ci2 !|| Schreiben Sie nie die Wörter „Borschtsch“ und „Schtschi“ auf Deutsch! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7774806 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Balamax Balamax] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个故事是我朋友写的。}} || zhe4/zhei4 ge4 gu4 shi4 shi4 wo3 peng2 you3 xie3 de5 。|| This story was written by my friend. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2051558 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cranewang cranewang] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |把你的名字用大写写下来。}} || ba3 ni3 de5 ming2 zi4 yong4 da4 xie3 xie3 xia4 lai2 。|| Schreib deinen Namen in Großbuchstaben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/333145 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这本书写得很好。}} || zhe4/zhei4 ben3 shu1 xie3 de2/de5/dei3 hen3 hao3 。|| This book is well written. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5953327 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GussyBoy GussyBoy] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的姓、名一共有五十划,写起来麻烦得很。}} || wo3 de5 xing4 、 ming2 yi1 gong4 you3 wu3 shi2 hua2 , xie3 qi3 lai2 ma2 fan2 de2/de5/dei3 hen3 。|| Mein voller Name besteht aus fünfzig Strichen; er ist deswegen sehr mühselig zu schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2275463 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请用钢笔写。}} || qing3 yong4 gang1 bi3 xie3 。|| Schreib bitte mit Füller. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/408249 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这本书是用英文写的。}} || zhe4/zhei4 ben3 shu1 shi4 yong4 ying1 wen2 xie3 de5 。|| Dieses Buch ist auf Englisch geschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/868416 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |男人正在笔记本上写东西。}} || nan2 ren2 zheng4 zai4 bi3 ji4 ben3 shang4 xie3 dong1 xi1 。|| The man is writing in the notebook. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3596588 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/trieuho trieuho] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的名字上上下下一共50多笔划,写起来真麻烦。}} || wo3 de5 ming2 zi4 shang4 shang4 xia4 xia4 yi1 gong4 50 duo1 bi3 hua2 , xie3 qi3 lai2 zhen1 ma2 fan2 。|| Mein voller Name besteht aus fünfzig Strichen; er ist deswegen sehr mühselig zu schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2394578 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想要可以在上面写字的东西。}} || wo3 xiang3 yao4 ke3/ke4 yi3 zai4 shang4 mian4 xie3 zi4 de5 dong1 xi1 。|| Ich möchte etwas, worauf ich schreiben kann. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/858033 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我现在正忙著写一本书。}} || wo3 xian4 zai4 zheng4 mang2 zhao1/zhu4/zhuo2 xie3 yi1 ben3 shu1 。|| Ich bin gerade damit beschäftigt, ein Buch zu schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/768133 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我还是写不好汉语。}} || wo3 hai2/huan2 shi4 xie3 bu4 hao3 han4 yu3 。|| Ich schreibe immer noch nicht gut Chinesisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/339427 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sprachprofi Sprachprofi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |谁写了这个故事?}} || shei2 xie3 le5 zhe4/zhei4 ge4 gu4 shi4 ?|| Wer hat diese Geschichte geschrieben? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4764647 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我写字母。}} || wo3 xie3 zi4 mu3 。|| I write letters. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2243454 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cienias cienias] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请写下你的名字。}} || qing3 xie3 xia4 ni3 de5 ming2 zi4 。|| Schreiben Sie bitte Ihren Namen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/805742 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cherylting cherylting] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我写完了。}} || wo3 xie3 wan2 le5 。|| Ich habe es fertiggeschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5941735 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Laoan Laoan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我写中文。}} || wo3 xie3 zhong1/zhong4 wen2 。|| I write Chinese. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5112345 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lukaszpp lukaszpp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |给我一些纸来写字。}} || gei3 wo3 yi1 xie1 zhi3 lai2 xie3 zi4 。|| Give me some paper to write on. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/881863 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我得写书。}} || wo3 de2/de5/dei3 xie3 shu1 。|| Ich muss Bücher schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4761840 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DrWinters DrWinters] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/maaster maaster] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请把您的个人地址写给我。}} || qing3 ba3 nin2 de5 ge4 ren2 de4/di4 zhi3 xie3 gei3 wo3 。|| Please write down and give to me your personal address. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/465825 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我自己写了它。}} || wo3 zi4 ji3 xie3 le5 ta1/tuo2 。|| Ich habe das selbst geschrieben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5978325 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |给我些可以写字的东西。}} || gei3 wo3 xie1 ke3/ke4 yi3 xie3 zi4 de5 dong1 xi1 。|| Bitte leih mir was zu schreiben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/836163 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我每天早上在公园写作。}} || wo3 mei3 tian1 zao3 shang4 zai4 gong1 yuan2 xie3 zuo4 。|| Morgens schreibe ich im Park. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1447670 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个孩子正在写一本书。}} || zhe4/zhei4 ge4 hai2 zi5 zheng4 zai4 xie3 yi1 ben3 shu1 。|| Das Kind schreibt ein Buch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/770260 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Chris Chris] ) |} === 舖 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} == Lückentexte == === [https://ctext.org/liji/ens Das Buch der Riten] === {| class="wikitable" |- ! [https://ctext.org/liji/tan-gong-i/ens Tan Gong 上 (Teil 1):] !! Übersetzung James Legge |- | 君子曰: || A superior man said, |- | Berät man 人 之 军 师 || He who has given counsel to another about his army |- | Niederlage, dann sterben 之 || should die with it when it is defeated. |- | Berät man 人 之 Staat oder Stadt || He who has given counsel about the country or its capital |- | gefährdet man sie, dann 亡 之 || should perish with it when it comes into peril.' |} === [[:zh:Wikijunior:太阳系/冥王星|Wikijunior: Sonnensystem/Pluto]] === {| class="wikitable" ! [[:zh:Wikijunior:太阳系/冥王星|Wikijunior: Sonnensystem/Pluto]] !! Übersetzung Christian Bauer |- | Pluto ist kein 行星, || Pluto ist kein Planet. |- | 它 Umlauf um 太阳 dauert 248年, || Ein Umlauf um die Sonne dauert 248 Jahre. |- | Seine mittlere Geschwindigkeit 每秒只有3.0英里. || Seine mittlere Geschwindigkeit pro Sekunde ist nur 3.0 Meilen. |- | 它 Entfernung zur 太阳大约 40 Astronomische Einheiten, || Seine Entfernung zur Sonne ist ungefähr 40 Astronomische Einheiten. |- | 他的 Umlauf-路线不 konstant。 || Und seine Umlaufbahn ist nicht konstant. |- | Pluto 是第一 entdeckte 的 Kuipergürtel 天-körper。 || Pluto ist der erste entdeckte Himmelskörper des Kuipergürtels. |- | Pluto 是太阳系内 bekannt, Volumen der größte、der Masse nach 第二大的 Zwerg-行星。 || Pluto ist im Sonnensystem dem Volumen nach der größte, der Masse nach der zweitgrößte bekannte Zwergplanet. |- | 在 direkt um die 太阳 kreisenden 天-körper 中, || Unter den direkt um die Sonne kreisenden Himmelskörpern |- | Pluto ist dem Volumen nach 第九,der Masse nach 第十。 || ist Pluto dem Volumen nach der neunte, der Masse nach der zehnte. |- | Pluto 是 dem Volumen nach der größte 的海王星 jenseits 天-körper, || Pluto ist dem Volumen nach der größte jenseits Neptuns liegende Himmelskörper. |- | 其 Masse kommt unter den "Scattered Disk Objects" direkt nach Eris。 || Seine Masse kommt unter den "Scattered Disk Objects" direkt nach Eris, |} === Haenisch: Lehrgang der klassischen chinesischen Schriftsprache === 第三十六課 第三十六课 dì sān shí liù kè Sechsunddreißigste Lektion Diese Lektion findet sich auch in 《小学》 tōngsú jiě yì / "Grundschulung, verbreitete Erklärungen". ----------------------------------- Es handelt sich um eine Geschichte über Cheng Mingdao. Eine Biographie von ihm steht in der [[w:zh:%E7%A8%8B%E9%A1%A5| Wikipedia]]: 程 Hao(1032年-1085年),字 Bo Chun,号明道。 世 genannt 明道先生, Chéng hào (1032 nián-1085 nián), zì bó chún, hào míngdào. Shì chēng míngdào xiānshēng, Chen Hao (1032 - 1085), Stilname Bo Chun, Pseudonym Mingdao. Er wird of Herr Mingdao genannt. ----------------------------------- 程明道先生作字時甚 sorgfältig. 程明道先生作字时甚 sorgfältig. Chéng míngdào xiānshēng zuò zì shí shén jìng. Als Herr Cheng Mingdao Zeichen (zur Übung) schrieb, war er sehr sorgfältig. ----------------------------------- Einmal 谓人曰. Cháng wèi rén yuē. Einmal sagt er zu den Leuten: ----------------------------------- Ich habe nicht den Wunsch, 字好. Ich habe nicht den Wunsch, 字好. Fēi yù zì hǎo. Ich habe nicht den Wunsch, die Zeichen schön zu schreiben, ----------------------------------- 即此是學. 即此是学. Jí cǐ shì xué. aber es ist nun einmal so, dass dies eine Übung (im Schönschreiben) ist. ----------------------------------- Eine Variante aus den [[s:zh:%E5%AE%8B%E5%85%83%E5%AD%B8%E6%A1%88/%E5%8D%B7013| "Song und Yuan Studien"]] ist: 某_字時甚 sorgfältig。 某写字时甚 sorgfältig。 Mǒu xiě zì shí shén jìng. Als jemand Zeichen schrieb, war er sehr sorgfältig. ----------------------------------- Es ist nicht so, dass ich 要字好,即此是學。 Es ist nicht so, dass ich 要字好,即此是学。 Fēi shì yào zì hǎo, jí cǐ shì xué. Es ist nicht so, dass ich will, dass die Zeichen schön sind, aber dies ist eine Übung. ----------------------------------- == Texte == === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese: Excercise III: 7 traditionell ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>你在那兒住 <br/>我在城裏頭住 <br/>是東城住着好,是西城住着好 <br/>他那人開的舖子在那兒,是做甚麼買賣的 }} || <br/> ni3 zai4 na4/nei4 er2/er5 zhu4 <br/> wo3 zai4 cheng2 li3 tou2 zhu4 <br/> shi4 dong1 cheng2 zhu4 zhao2/zhe2 hao3 , shi4 xi1 cheng2 zhu4 zhao2/zhe2 hao3 <br/> ta1 na4/nei4 ren2 kai1 de5 舖 zi5 zai4 na4/nei4 er2/er5 , shi4 zuo4 shen4 me5 mai3 mai4 de5 || <br/>Wo wohnst du? <br/>Ich wohne in der Stadt <br/>Ist es besser im Ostteil der Stadt oder im Westteil der Stadt zu wohnen? <br/>Wo ist der Laden jenes Mannes? Mit was handelt er? |} === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese: Excercise III: 8 ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>他那舖子東城有三個,西城有四個 <br/>我們這兒沒有那麼大的買賣 <br/>那個舖子是我的 <br/>那舖子裏買東西的人很多 }} || <br/> ta1 na4/nei4 舖 zi5 dong1 cheng2 you3 san1 ge4 , xi1 cheng2 you3 si4 ge4 <br/> wo3 men5 zhe4/zhei4 er2/er5 mei2/mo4 you3 na4/nei4 me5 da4 de5 mai3 mai4 <br/> na4/nei4 ge4 舖 zi5 shi4 wo3 de5 <br/> na4/nei4 舖 zi5 li3 mai3 dong1 xi1 de5 ren2 hen3 duo1 || <br/>Er hat drei Läden im Ostteil der Stadt und vier im Westteil. <br/>Wir haben hier keinen so großen Handel. <br/>Dies ist mein Laden. <br/>In jenem Laden kaufen sehr viele Leute ein. |} === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese: Excercise III: 8 (traditionell) ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>他那舖子東城有三個,西城有四個 <br/>我們這兒沒有那麼大的買賣 <br/>那個舖子是我的 <br/>那舖子裏買東西的人很多 }} || <br/> ta1 na4/nei4 舖 zi5 dong1 cheng2 you3 san1 ge4 , xi1 cheng2 you3 si4 ge4 <br/> wo3 men5 zhe4/zhei4 er2/er5 mei2/mo4 you3 na4/nei4 me5 da4 de5 mai3 mai4 <br/> na4/nei4 ge4 舖 zi5 shi4 wo3 de5 <br/> na4/nei4 舖 zi5 li3 mai3 dong1 xi1 de5 ren2 hen3 duo1 || <br/>Er hat drei Läden im Ostteil der Stadt und vier im Westteil. <br/>Wir haben hier keinen so großen Handel. <br/>Dies ist mein Laden. <br/>In jenem Laden kaufen sehr viele Leute ein. |} == Wikipediaartikel == === Neu === * Maguhu (马骨胡) ist ein [[w:Liste_traditioneller_chinesischer_Musikinstrumente|chinesisches Streichinstrument ]]. * [[w:de:Special:PermanentLink/116202971 |山顶洞人, der Shandingdong-Mensch]], wurde auf dem Drachenknochenberg in der Nähe Pekings gefunden * [[w:Pingdingshan|平顶山市, die Stadt Pingdingshan]], liegt in der Provinz Henan. * Dongtudingzi 东土顶子 ist ein [[w:Liste_von_Vulkanen_in_China|Vulkan in China]]. * Xitudingzi 西土顶子 ist ein [[w:Liste_von_Vulkanen_in_China|Vulkan in China]]. * 六顶山古墓群 ist ein [[w:Denkmäler_der_Volksrepublik_China_(Jilin)|Denkmal in der Provinz Jilin]]. * 龙骨坡遗址 ist ein [[w:Denkmäler_der_Volksrepublik_China_(Chongqing)|Denkmal in der Stadt Chongqing]]. * 丸都山城与国内城 ist ein [[w:Denkmäler_der_Volksrepublik_China_(Jilin)|Denkmal in der Provinz Jilin]]. <mapframe width=800 height=800 zoom="4" longitude="108.95" latitude="34.27" lang="zh" align="center"> { "type": "FeatureCollection", "features": [ { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.3, 33.73] }, "properties": { "title": "平顶山市", "marker-size" : "small" } }, ] } </mapframe> === 中国地理 Geographie === Die Volksrepublik China ist ca. 9 600 000 km² (平方千米) groß. Damit ist sie kleiner als Russland oder 加拿大 und etwa so groß wie 美国. Topographisch wird China in 5 Regionen unterteilt: Ostchina mit 东北平原, der [[w:Nordostchinesische_Ebene|Nordostchinesischen Ebene]], 华北平原, der [[w:Nordchinesische_Ebene|Nordchinesische Ebene]] und dem Süden (Hügel); Xinjiang, die Mongolei und 青藏高原, das [[w:Hochland_von_Tibet|Tibetanische Hochland]]. ==== Die [[w:Nordostchinesische_Ebene|Nordostchinesische Ebene]] 东北平原 ==== 东北平原 ist mit ca. 350 000 km² (平方千米) die größte Ebene Chinas und wird auch Mandschurische Ebene genannt. Sie ist Teil [[w:en:Northeast_China|Nordostchinas, 中国东北地区]], das aus den Provinzen [[w:Liaoning|Liaoning]], [[w:Jilin|吉林省]] und [[w:Heilongjiang|黑龙江省]] besteht. Diese drei Provinzen sind zu [[w:Mandschurei|东北三省/东北地区]] zusammengefasst. Sie liegt östlich der inneren Mongolei in den Provinzen [[w:Heilongjiang|黑龙江省]] (Hauptstadt [[w:Harbin|Harbin]], [[w:Jilin|吉林省]] (Hauptstadt [[w:Changchun|Changchun]] Sie wird eingerahmt von drei Gebirgen: [[w:Großes_Hinggan-Gebirge|大兴安岭, dem Großen Hinggan-Gebirge]], [[w:Kleines_Hinggan-Gebirge|小兴安岭, dem Kleinen Hinggan-Gebirge]] und dem [[w:Changbai_Shan|长白-Gebirge]]. Das [[w:Großes_Hinggan-Gebirge|大兴安岭]] erstreckt sich von Chifeng bis [[w:Mohe|Mohe]] und dem [[w:Amur|黑龙江]], der die Grenze zu Russland bildet. Hier lebten die [[w:Kitan|Kitan]], die die Liao-Dynastie begründeten. Am Rand des [[w:Großes_Hinggan-Gebirge|大兴安岭]] liegt die [[w:Keluo-Vulkangruppe|Keluo-Vulkangruppe]]. Einer ihrer Vulkane ist der 南山. Das [[w:Kleines_Hinggan-Gebirge|小兴安岭]] beginnt am [[w:Songhua_Jiang|松花江, dem Sungari]] und geht bis [[w:Heihe|黑河市]]. Das [[w:Changbai_Shan|长白-Gebirge]] enthält mit dem gleichnamigen Berg [[w:Paektusan|长白山]] den höchsten Berg Nordostchinas und bildet die Grenze zu Nordkorea. In diesem Gebirge liegt die [[w:Changbai-Shan-Vulkangruppe|长白山火山群]] mit den beiden Vulkane 东土顶子 und 西土顶子. Der [[w:Songhua_Jiang|松花江]] entspringt im [[w:Changbai_Shan|长白山]]. Der [[w:zh:头道松花江|头道松花江]], der erste, und 二道松花江, der zweite, fließen an der [[w:Baishan-Talsperre|白山-Talsperre]] zusammen und bilden zusammen mit weiteren Flüssen den [[w:en:Second_Songhua_River|第二松花江]]. Der [[w:en:Second_Songhua_River|第二松花江]] wird von zwei weiteren Talsperren, der [[w:en:Hongshi_Dam|红石-Talsperre]] und [[w:en:Fengman_Dam|Fengman-Talsperre]], zur Stromerzeugung genutzt, fließt durch [[w:Songyuan|松原市]] und bildet in der Nähe von [[w:Da’an|大安市]] zusammen mit dem [[w:Nen_Jiang|Nen Jiang]] den [[w:Songhua_Jiang|松花江]]. Der [[w:Songhua_Jiang|松花江]] fließt weiter durch [[w:Harbin|Harbin]], die Hauptstadt von [[w:Heilongjiang|黑龙江省]] und mündet in der Nähe von [[w:Tongjiang_(Jiamusi)|同江市]] in den [[w:Amur|黑龙江]]. Die beiden Flüsse [[w:Schilka_(Fluss)|Schilka]] und [[w:Argun_(Amur)|Argun]] bilden in der Nähe von [[w:Mohe|Mohe]] den [[w:Amur|黑龙江]]. Er fließt weiter durch [[w:Blagoweschtschensk|Blagoweschtschensk]], durch [[w:Chabarowsk|Chabarowsk]], am [[w:Sichote-Alin|内兴安岭]] vorbei, durch [[w:Komsomolsk_am_Amur|Komsomolsk]] und mündet bei [[w:Nikolajewsk_am_Amur|Nikolajewsk]] in den [[w:Tatarensund|Tatarensund]] zwischen dem [[w:Ochotskisches_Meer|Ochotskischem Meer]] und dem [[w:Japanisches_Meer|日本海]]. In [[w:Nordostchinesische_Ebene|东北平原]] liegt die [[w:Sanjiang-Ebene|三江平原]], deren Name von den drei Flüssen [[w:Songhua_Jiang|松花江]], [[w:Amur|黑龙江]] und [[w:Ussuri|Ussuri]]. Ein weiterer Fluss ist der [[w:en:Taizi_River|太子河]], der auch den Namen 梁水 trägt. Der Name 太子河 stammt daher, dass er der letzte Zufluchtsort des [[w:en:Crown_Prince_Dan|Kronzprinz (太子) 丹]] gewesen sein soll. Ein Vulkan der Vulkangruppe um den [[w:Jingpo_Hu|See Jingpo]] ist der 五道沟火山. In Liaoning liegt [[w:Qian_Shan|千山]] mit mehreren Tempeln. Ein Berg des [[w:Qian_Shan|千山]] ist der [[w:en:Dahei_Mountain|大黑山]]. <mapframe align="center" text="东北平原" width=800 height=500 zoom="5" longitude="128.95" latitude="47.0" lang="zh"> { "type": "FeatureCollection", "features": [ { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 135.0, 40.0] }, "properties": { "title": "日本海", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 144.0, 54.0] }, "properties": { "title": "Ochotskisches Meer", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 121.47, 53.32], [ 127.53, 50.28], [ 133.28, 47.8], [ 135.07, 48.48], [ 137.0, 50.55], [ 140.74, 53.15] ]}, "properties": { "title": "黑龙江", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 121.47, 53.32] }, "properties": { "title": "黑龙江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 140.74, 53.15] }, "properties": { "title": "Nikolajewsk", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 137.0, 50.55] }, "properties": { "title": "Komsomolsk", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 135.07, 48.48] }, "properties": { "title": "Chabarowsk", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 136.0, 45.0] }, "properties": { "title": "内兴安岭", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 127.53, 50.28] }, "properties": { "title": "Blagoweschtschensk", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 127.22, 42.72], [ 127.13, 42.95], [ 126.68, 43.72], [ 124.82, 45.15], [ 124.28, 45.50], [ 126.64, 45.75], [ 133.28, 47.8] ]}, "properties": { "title": "松花江", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 133.28, 47.8] }, "properties": { "title": "同江市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 126.64, 45.75] }, "properties": { "title": "Harbin", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 124.82, 45.15] }, "properties": { "title": "松原市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 124.28, 45.50] }, "properties": { "title": "大安市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 125.0, 45.50] }, "properties": { "title": "松花江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 126.68, 43.72] }, "properties": { "title": "Fengman-Talsperre", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 127.13, 42.95] }, "properties": { "title": "红石-Talsperre", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 127.22, 42.72] }, "properties": { "title": "白山-Talsperre", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 121.78, 39.1] }, "properties": { "title": "大黑山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 123.33, 40.5] }, "properties": { "title": "千山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 125.37, 49.62] }, "properties": { "title": "Keluo-Vulkangruppe mit 南山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 128.93, 43.88] }, "properties": { "title": "Jingpo Hu mit dem 五道沟火山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 122.53, 52.97] }, "properties": { "title": "Mohe", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.95, 42.27] }, "properties": { "title": "Chifeng", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [122.53, 52.97], [118.95, 42.27], ]}, "properties": { "title": "大兴安岭", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 127.48, 50.25] }, "properties": { "title": "黑河市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [132.52, 47.7], [127.48, 50.25], ]}, "properties": { "title": "小兴安岭", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 128.08, 41.99] }, "properties": { "title": "长白山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 128.05, 42.0] }, "properties": { "title": "长白山火山群", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [127.5, 42.5], [129.0, 42.40], ]}, "properties": { "title": "长白-Gebirge", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 126.63, 45.75] }, "properties": { "title": "Harbin", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 125.2, 43.9] }, "properties": { "title": "Changchun", "marker-size" : "small" } }, ] } </mapframe> ==== Die [[w:Nordchinesische_Ebene|Nordchinesische Ebene]] 华北平原 ==== 华北平原 liegt am Unterlauf des Gelben Flusses. Sie ist ca. 310 000 km² (平方千米) groß. Sie liegt in den Provinzen [[w:Hebei|河北]], [[w:Henan|河南]], [[w:Shandong|山东]], [[w:Anhui|Anhui]] und [[w:Jiangsu|Jiangsu]]. In ihr liegen die Städte [[w:Peking|Peking 北京]] und [[w:Tianjin|Tianjin]]. Der 海河 heißt auch 白河. Er fließt durch [[w:Tianjin|Tianjin]] und mündet in den Golf von Bohai. Das Gebiet nördlich von ihm heißt [[w:en:Haihe_Plain|海河平原]]. Hier liegen [[w:Tianjin|Tianjin]] und [[w:Peking|Peking 北京]]. Einer seiner Nebenflüsse ist der durch 北京 fließende [[w:Yongding_He|Yongding-Fluss]]. In [[w:Peking|Peking 北京]] liegen die [[w:zh:三山五园|三山五园, die drei Hügel und fünf Gärten]]. Zwei der drei Hügel sind [[w:zh:万寿山_(北京)|万寿山]] und [[w:zh:香山_(北京)|香山]]. Die westliche Grenze der Ebene ist [[w:Taihang_Shan|太行山]] (beginnend ca. von den [[w:en:Western_Hills|西山]] im Pekinger Stadtbezirk [[w:Fangshan|Fangshan]] bis [[w:Xinxiang|Xinxiang]]). Der höchste Gipfel dieses Gebirges ist [[w:zh:小五台|小五台山]]. Das Gebirge ist der Namensgeber für die beiden Provinzen [[w:Shandong|山东]] (östlich der Berge) und [[w:Shanxi|山西]] (westlich der Berge). Die süd(west)liche Grenze ist der [[w:Jangtsekiang|长江]]. Eine weitere Grenze ist [[w:zh:山东丘陵|山东丘陵]], das Hügelgebiet von [[w:Shandong|山东]]. Der höchste Berg des [[w:zh:山东丘陵|山东丘陵]] ist der [[w:Tai_Shan|Tai Shan]], einer der fünf heiligen Berge des Daoismus. Die Ebene wird grob durch das Dreieck aus [[w:Peking|Peking 北京]], [[w:Shanghai|上海]] und [[w:Yichang|Yichang]] gebildet. Eine Teilebene ist [[w:zh:里下河平原|里下河平原]] in Jiangsu. Eine Bucht dort ist [[w:zh:海州湾|海州湾]]. Südlich des [[w:zh:蒙山_(山东)|蒙山]] beginnt der [[w:en:Si_River|泗河]]. Er fließt durch [[w:Qufu|Qufu]] und [[w:Yanzhou|Yanzhou]] und mündet in den [[w:zh:南阳湖|南阳-See]]. Das Gebiet der 华北平原 wurde durch Ablagerungen des [[w:Huang_He|Gelben Flusses]] (zweitlängster Fluß Chinas, viertlängster der Welt), des [[w:Huai_He|淮河]], des [[w:Hai_He|海河]] und des [[Luan_He|Luan He]] angeschwemmt. Es ist verbunden mit [[w:Ebene_am_Mittel-_und_Unterlauf_des_Jangtsekiang|江淮平原]], der Ebene des [[w:Jangtsekiang|长江]] (längster Fluß Chinas, drittlängster der Welt) und des [[w:Huai_He|淮河]]. Der [[w:Huang_He|Gelbe Fluss]] ist der Namensgeber für die beiden Provinzen [[w:Hebei|河北]] (nördlich des Flusses) und [[w:Henan|河南]] (südlich des Flusses). Er umfließt in der Ordos-Schleife das [[w:Ordos-Plateau|Ordos-Plateau]]. Dabei fließt er über die Stadt [[w:Baotou|Baotou]] um südlich von [[w:Hohhot|Hohhot, auch 青城 genannt]], der Hauptstadt der Inneren Mongolei, nach Süden abzubiegen. Dort fließt er über die Stadt [[w:Yan’an|Yan’an]] im [[w:Lössplateau|Lössplateau]] bis er unweit von [[w:Xi’an|西安市]], der Hauptstadt von [[w:Shaanxi|Shaanxi]], durch die [[w:Sanmenxia-Talsperre|Sanmenxia-Talsperre]] aufgestaut wird und bei [[w:Weinan|Weinan]] der [[w:Wei_He|Wei-Fluss]] in ihn mündet. Ab hier biegt er nach Osten ab und fließt nördlich der [[w:en:Funiu_Mountains|Funiu-Berge]] über [[w:Luoyang|Luoyang]], [[w:Zhengzhou|Zhengzhou]], der Hauptstadt von [[w:Henan|河南]] bis [[w:Kaifeng|Kaifeng]]. Dort fließt er in nordöstlicher Richtung weiter, bis er in den [[w:Golf_von_Bohai|Golf von Bohai]] einmündet. Der südliche Teil der 华北平原, das Flachland des [[w:Huang_He|Gelben Flusses]], wird [[w:Zentralchinesische_Ebene|中原]], die zentralchinesische Ebene, genannt. Daher stammt auch der Name Chinas, 中国, das Reich der Mitte. Der [[w:Huai_He|淮河]] teilt das [[w:Eigentliches_China|eigentliche China 中国本土]](die Gebiete, die nahezu immer Bestandteil Chinas waren, in etwa 汉地, das Kern-Siedlungsgebiet der Han) in [[w:Nordchina_und_Südchina|Nordchina 中国北方 und 中国南方]]. Die Grenze ist nicht klar definiert, alternativ werden auch das Gebirge [[w:Qin_Ling|Qinling]] oder der [[w:Jangtsekiang|长江]]. Die von [[w:Huai_He|淮河]] durchflossene gleichnamige Ebene heißt 淮河平原. Der [[w:Huai_He|淮河]] entspringt im [[w:zh:桐柏山|Tongbai-Gebirge]], fließt durch [[w:Huainan|淮南市]], die [[w:Bengbu|Stadt Bengbu]], den [[w:Hongze_Hu|See Hongze]], wo er mit dem [[w:Jangtsekiang|长江]] verbunden ist, weiter, nun Feihuang genannt, durch [[w:Huai’an|淮安市]] und mündet in das [[w:Gelbes_Meer|Gelbe Meer]]. Das [[w:Qin_Ling|Qinling-Gebirge]] (ca. von [[w:Tianshui|天水市]] bis [[w:Nanyang|南阳市]]) liegt zwischen dem [[w:Huang_He|Gelben Fluss]] und dem [[w:Jangtsekiang|长江]]. Es wurde früher auch als 南山 bezeichnet, da es südlich des [[w:Huang_He|Gelben Flusses]] liegt. Zwei seiner Gipfel sind der [[w:Hua_Shan|华山]], einer der fünf [[w:Heilige_Berge_in_China|heiligen Berge]] des Daoismus und der [[w:en:Mount_Taibai|太白山]], mit ca. 3750m der höchste Berg des Gebirges und ganz Ostchinas. Nördlich des [[w:Jangtsekiang|长江]] liegt das [[w:Liste_chinesischer_Hügelländer|淮阳丘陵]], eines der [[w:zh:中国丘陵|中国丘陵]]. <mapframe align="center" text="华北平原" width=1300 height=1100 zoom="7" longitude="116" latitude="35.7" lang="zh"> { "type": "FeatureCollection", "features": [ { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 113.29, 32.39], [ 117.02, 32.49], [ 117.39, 32.92], [ 118.7, 33.3], [ 119.14, 33.5], [ 120.28, 34.25] ]}, "properties": { "title": "淮河", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 120.5, 35.0] }, "properties": { "title": "Gelbes Meer", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.14, 33.5] }, "properties": { "title": "淮安市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.7, 33.3] }, "properties": { "title": "Hongze", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.39, 32.92] }, "properties": { "title": "Bengbu", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.02, 32.49] }, "properties": { "title": "淮南市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.29, 32.39] }, "properties": { "title": "Tongbai-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 120.28, 34.25] }, "properties": { "title": "淮河", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 115.6, 40.24], [ 117.17, 39.16], [ 117.72, 38.97] ]}, "properties": { "title": "海河 und Nebenfluss Yongding", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 115.6, 40.24] }, "properties": { "title": "Guanting-Stausee", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.17, 39.16] }, "properties": { "title": "Yongding-Fluss", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.72, 38.97] }, "properties": { "title": "海河", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 96.23, 35.31], [97.27, 34.92], [ 97.7, 34.9], [ 100.0, 34.7], [ 103.87, 36.02], [ 106.29, 38.47], [ 107.39, 40.74], [ 109.85, 40.65], [ 111.67, 40.15], [ 110.5, 36.89], [ 110.59, 35.62], [ 110.2, 34.6], [ 112.45, 34.67], [ 113.65, 34.77], [ 114.35, 34.79], [ 119.13, 37.75] ]}, "properties": { "title": "Gelber Fluss", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.13, 37.75] }, "properties": { "title": "Gelber Fluss", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.9, 38.72] }, "properties": { "title": "Golf von Bohai", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.79, 33.66] }, "properties": { "title": "Funiu-Berge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.35, 34.79] }, "properties": { "title": "Kaifeng", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.45, 34.67] }, "properties": { "title": "Luoyang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.33, 34.82] }, "properties": { "title": "Sanmenxia-Talsperre", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.65, 34.77] }, "properties": { "title": "Zhengzhou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.0, 34.0] }, "properties": { "title": "Shaanxi", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.95, 34.27] }, "properties": { "title": "西安市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.52, 34.5] }, "properties": { "title": "Weinan", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.48, 36.59] }, "properties": { "title": "Yan’an", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.67, 40.82] }, "properties": { "title": "Hohhot/青城", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.72, 36.88] }, "properties": { "title": "Lössplateau", "marker-color": "#950000", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.85, 40.65] }, "properties": { "title": "Baotou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.0, 39.0] }, "properties": { "title": "Ordos-Plateau", "marker-color": "#950000", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.39, 40.74] }, "properties": { "title": "Bayan_Nur", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 106.29, 38.47] }, "properties": { "title": "银川市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.87, 36.02] }, "properties": { "title": "Lanzhou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 99.46, 34.8] }, "properties": { "title": "A’nyê Maqên", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [97.27, 34.92] }, "properties": { "title": "Gyaring-See", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 97.7, 34.9] }, "properties": { "title": "Noring-See", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 98.22, 34.7] }, "properties": { "title": "Bayan-Har-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 117.85, 35.55], [ 116.98, 35.6], [ 116.79, 35.55], ]}, "properties": { "title": "泗河", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 116.79, 35.55] }, "properties": { "title": "Yanzhou", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 116.98, 35.6] }, "properties": { "title": "Qufu", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 116.17, 39.99] }, "properties": { "title": "西山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.85, 35.55] }, "properties": { "title": "蒙山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.28, 34.92] }, "properties": { "title": "海州湾", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 115.33, 40.83] }, "properties": { "title": "河北", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.77, 34.13] }, "properties": { "title": "河南", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.83, 36.32] }, "properties": { "title": "山东", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.7, 33.03] }, "properties": { "title": "Jiangsu", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.38, 31.83] }, "properties": { "title": "Anhui", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 116.38, 39.93] }, "properties": { "title": "北京", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.18, 39.13] }, "properties": { "title": "Tianjin", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 115.95, 39.73] }, "properties": { "title": "Fangshan", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.88, 35.3] }, "properties": { "title": "Xinxiang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [115.95, 39.73], [113.88, 35.3], ]}, "properties": { "title": "太行山", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.1, 36.25] }, "properties": { "title": "山东丘陵 mit dem Taishan", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 121.47, 31.23] }, "properties": { "title": "上海", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.28, 30.7] }, "properties": { "title": "Yichang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [116.38, 39.93], [121.47, 31.23], [ 111.28, 30.7], [116.38, 39.93], ]}, "properties": { "title": "华北平原", "stroke": "#00FF80", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.5, 32.75] }, "properties": { "title": "里下河平原", "marker-color": "#00FF80", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 122.03, 31.25] }, "properties": { "title": "长江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 110.08, 34.46] }, "properties": { "title": "华山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.7, 34.6] }, "properties": { "title": "天水市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.53, 33.0] }, "properties": { "title": "南阳市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [105.7, 34.6], [112.53, 33.0], ]}, "properties": { "title": "Qinling-Gebirge", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.75, 33.95] }, "properties": { "title": "太白山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, ] } </mapframe> ==== 中国南方 / Südchinesisches Hügeland ==== Südchina, der südlich des (je nach Sichtweise) [[w:Huai_He|淮河]]/[[w:Qin_Ling|Qinling-Gebirge]]/[[w:Jangtsekiang|长江]] gelegene Teil von [[w:Eigentliches_China|中国本土]], erstreckt sich im Westen bis zum [[w:Hochland_von_Tibet|青藏高原]]. Es umfasst Teile [[w:Huadong|华东地区, Ostchinas]] mit den Provinzen [[w:Jiangsu|Jiangsu]], [[w:Anhui|Anhui]], [[w:Zhejiang|Zhejiang]], [[w:Shanghai|上海市]], [[w:Jiangxi|江西省]] und [[w:Fujian|福建省]] . Weiterhin gehört ein großer Teil [[w:Zhongnan|中南地区, die Zentral- und Südchinesische Region]] mit [[w:Hubei|Hubei]], [[w:Hunan|Hunan]], [[w:Guangxi|广西]], [[w:Guangdong|广东]] (Hauptstadt [[w:Guangzhou|广州市]]), [[w:Hainan|海南]], [[w:Hongkong|香港]] und [[w:Macau|Macau]] dazu. Dazu gehören mit der sich über [[w:Guizhou|贵州省]] und [[w:Yunnan|云南省]] erstreckenden [[w:Yunnan-Guizhou-Plateau|云贵高原]], [[w:Sichuan|四川省]],das 天府之国 mit seiner Hauptstadt [[w:Chengdu|成都市]], und [[w:Chongqing|Chongqing]], der größten Stadt der Welt, Teile [[w:Xinan|西南地区, Südwestschinas]]. Die im Norden begrenzenden Bergketten sind die östlichen Teile des [[w:Kunlun_Shan|Kunlun-Gebirges]], das vom [[w:Karakorumpass|Karakorumpass]] bis zu seinem östlichen Ausläufer, dem [[w:Qin_Ling|Qinling-Gebirge]] führt und [[w:Daba_Shan|大巴山]]. Am nördlichen Rand des [[w:Qin_Ling|Qinling-Gebirges]] fließt der [[w:Wei_He|Wei-Fluss]], der größte Nebenfluss des [[w:Huang_He|Gelben Flusses]] und schuf die [[w:Wei-He-Ebene|关中平原]]. Anschließend folgen die in der Ebene liegenden Städte [[w:Nanjing|南京市]] und [[w:Shanghai|上海市]]. In der Nähe von [[w:Shanghai|上海市]], im [[w:Tai_Hu|Tai-See]] liegt [[w:en:Xishan_Island|西山岛]], das nach 西山镇 benannt wurde. Südlich von [[w:Nanjing|南京市]] liegt der [[w:Mao_Shan|茅山]], auf dessen Gebiet eine der daoistischen Schulen liegt. Zwischen [[w:Daba_Shan|大巴山]] und dem weiter nördlich gelegenen [[w:Qin_Ling|Qinling-Gebirge]] fließt der [[w:Han_Jiang_(Han_Shui)|汉江/汉水]], der längste Nebenfluss des [[w:Jangtsekiang|长江]]. Die Ebene, durch die er fließt heißt [[w:汉水谷地|汉水谷地]]. Der [[w:Han_Jiang_(Han_Shui)|汉江/汉水]] entspringt im [[w:Qin_Ling|Qinling-Gebirge]], fließt durch [[w:Hanzhong|汉中市]] und [[w:Ankang|Ankang]] und mündet in [[w:Wuhan| 武汉市]] in den südlich gelegeneren [[w:Jangtsekiang|长江]]. Er trennt die beiden Stadtteile [[w:Hanyang_(Wuhan)|汉阳区]] und [[w:en:Hankou|汉口]]. Dieser Fluß ist der Namensgeber der [[w:Han-Dynastie|汉朝]] und der [[w:Han_(Ethnie|汉人]], der größten Volksgruppe der Welt und über 90% der Bevölkerung Chinas. Das Gebiet um diesen Fluß heißt [[w:Hanzhong-Becken|汉中盆地]]. Eine weitere vom [[w:Jangtsekiang|长江]] und [[w:Han_Jiang_(Han_Shui)|汉江]] gebildete Ebene ist die [[w:Jiang-Han-Ebene|江汉平原]]. Südlich des [[w:Jangtsekiang|长江]] liegt das [[w:zh:江南丘陵|江南丘陵]]. Ein weiterer Nebenfluss des [[w:Jangtsekiang|长江]] ist der [[w:Qingyi_Jiang_(Qingyi_Jiang-Shuiyang_Jiang-Flussnetz)|青弋江]]. Er entspring im [[w:en:Taiping_Lake_(Anhui)|Taiping-Stausee]] in den [[w:Huang_Shan|Gelben Bergen]] aus dem Zusammenfluss vom [[w:Tuotuo_He|Tuotuo-Fluss]] und und mündet bei [[w:Wuhu|Wuhu]] in den [[w:Jangtsekiang|长江]]. Der [[w:Jangtsekiang|长江]] ist der längste Fluß Chinas. Er fließt durch die Talsperren von [[w:Guanyinyan-Talsperre|Guanyinyan]], [[w:Wudongde-Talsperre|Wudongde]], [[w:Baihetan-Talsperre|Baihetan]], [[w:Xiluodu-Talsperre|Xiluodu]], [[w:Xiangjiaba-Talsperre|Xiangjiaba]] bis zur [[w:Drei-Schluchten-Talsperre|Drei-Schluchten-Talsperre]]. Er fließt durch die Städte [[w:Yibin|Yibin]], [[w:Luzhou|Luzhou]], [[w:Chongqing|Chongqing]], [[w:Wanzhou|万州区]], [[w:Yichang|Yichang]], [[w:Jiangling_(Jingzhou)|江陵县]], [[w:Shishou|石首市]], [[w:Yueyang|Yueyang]], [[w:Xianning|Xianning]], [[w:Wuhan|武汉市]], [[w:Jiujiang|九江市]] und [[w:Nanjing|南京市]] bis er in [[w:Shanghai|上海]] ins [[w:Ostchinesisches_Meer|东海]] mündet. Sein Delta [[w:en:Yangtze_River_Delta|长三角]] ist eine dreieckige Metropolregion. Die [[w:en:Jinggang_Mountains|井冈山]] haben ihren Namen von den umliegenden Dörfern bekommen, die allen den Bestandteil 井 haben. Im Westen erstreckt sich 中国南方 bis zum [[w:Rotes_Becken|四川盆地]], das wegen seiner roten Bodenfarbe auch 红色盆地 heißt. Ein Zufluss zum [[w:Jangtsekiang|长江]] in diesem Becken ist der [[w:Jialing_Jiang|Jialing-Fluss]], der wiederum vom [[w:en:Bailong_River|白龙江]], der durch [[w:Luqu|Luqu]] fließt und in [[w:Guangyuan|广元市]] in ihn mündet, gespeist wird. Ein weiterer Zufluss des [[w:Jangtsekiang|长江]] ist der [[w:Min_Jiang_(Sichuan)|Min-Fluss]] mit dem Nebenfluss [[w:Dadu_He|大渡河]]. Der [[w:Min_Jiang_(Sichuan)|Min-Fluss]] beginnt im [[w:Min_Shan|Mingebirge]], fließt über die [[w:Zipingpu-Talsperre|Zipingpu-Talsperre]] und [[w:Chengdu|成都市]]. Der [[w:Dadu_He|大渡河]] beginnt im Kreis [[w:Rongzhag|Rongzhag]], wird durch die Talsperren [[w:Wasserkraftwerk_Dagangshan|Dagangshan]], [[w:Shuangjiangkou-Talsperre|Shuangjiangkou]] und [[w:Houziyan-Talsperre|Houziyan]] gelenkt, fließt unter der [[w:Luding-Brücke|Luding-Brücke]] hindurch und mündet bei Leshan in den Min-Fluss. Im Westen wird das Becken durch das [[w:Qionglai_Shan|Qionglai-]] und [[w:Min_Shan|Mingebirge]] begrenzt. Davor liegt die fruchtbare [[w:Chengdu-Ebene|成都平原]] (auch 川西平原 oder 天府平原, die paradiesische Ebene, genannt) mit der namensgebenden [[w:Chengdu|成都市]]. Im Norden des Beckens liegen [[w:Daba_Shan|大巴山]], mit der [[w:Pinus_henryi|Kiefernart 巴山松]], und [[w:Micang_Shan|米仓山]]. Durch 米仓山 führt die [[w:Micang-Straße|米仓道]], die [[w:Hanzhong|汉中市]] mit [[w:Sichuan|四川省]] verbindet. Im Osten liegt das das [[w:Wu_Shan|Wu-Gebirge]], das mit dem [[w:Daba_Shan|大巴山]] verbunden ist. Dort liegt mit der Wu-Schlucht eine der [[w:Drei_Schluchten|drei Schluchten]], die der [[w:Drei-Schluchten-Talsperre|Drei-Schluchten-Talsperre]] des [[w:Jangtsekiang|长江]] ihren Namen gaben. Zwischen [[w:Jangtsekiang|长江]] und [[w:Daba_Shan|大巴山]] liegt das [[w:zh:川中丘陵]], auch 盆中丘陵 genannt. Im Süden des [[w:Rotes_Becken|四川盆地]] liegen [[w:Chongqing|Chongqing]], der [[w:Dalou_Shan|大娄山]] und [[w:Daliang_Shan|Daliang-Gebirge]]. Einer der Entstehungsorte des Daoismus ist der [[w:Qingcheng_Shan|青城山]]. Das [[w:Yunnan-Guizhou_Plateau|云贵高原]] liegt westlich des [[w:Südöstliches_Hügelland|东南丘陵]]. Dort liegen die beiden Steinwälder 路南石林 und 安顺龙宫, der Drachenpalast von [[w:Anshun|安顺市,]]. Es trennt die Flusssysteme des [[w:Jangtsekiang|长江]], des [[w:Xi_Jiang|西江]] und des [[w:Roter_Fluss|元江/红河]]. Ein weiterer Fluss des [[w:Yunnan-Guizhou_Plateau|云贵高原]] ist der [[w:en:Liu_River|柳江]], der aus dem Zusammenfluss des [[w:en:Rong_River|Rong-Flusses]] und des [[w:en:Long_River_(Guangxi)|龙江]], der sich u.a. aus dem 金城江 bildet, entsteht. Der [[w:en:Rong_River|Rong-Fluss]] fließt durch die Kreise [[w:Sanjiang|Sanjiang]] und [[w:Rongshui|Rongshui]] bis er in [[w:Fengshan_(Hechi|Fengshan]] in den [[w:en:Liu_River|柳江]] mündet. Der [[w:en:Long_River_(Guangxi)|龙江]] beginnt im Kreis [[w:Sandu_(Qiannan)|Sandu]], fließt als 金城江 durch die Städte [[w:Hechi|Hechi]] und [[w:Yizhou|Yizhou]] Der [[w:en:Liu_River|柳江]] vereinigt sich mit dem [[w:en:Hongshui_River|红水河]] zum [[w:en:Qian_River|Qian-Fluss]], einem Teil des [[w:Xi_Jiang|西江]], der in den [[w:Perlfluss|Perlfluss]] mündet. Der [[w:en:Hongshui_River|红水河]] entsteht aus den Flüssen [[w:Beipan_Jiang|Beipan]] und [[w:Nanpan_Jiang|Nanpan]]. Ein weiterer Zufluss des [[w:Xi_Jiang|西江]] ist der [[w:en:Gui_River|桂江]] der in ihn in [[w:Wuzhou|Wuzhou]] mündet. Der [[w:Xi_Jiang|西江]] fließt ab [[w:Wuzhou|Wuzhou]] über die Städte [[w:Zhaoqing|Zhaoqing]], [[w:Gaoyao|高要市]] und [[w:Jiangmen|江门市]] bis er nahe [[w:Macau|Macau] ins [[w:Südchinesisches_Meer|南海]] mündet. Ein anderer Nebenfluss des [[w:Xi_Jiang|西江]] ist der [[w:Bei_Jiang|北江]], der aus dem Zusammenfluss von [[w:zh:武江_(河流)|武江]] und Zhen Shui entsteht. Ein weiterer Nebenfluss des Perlfluss ist der [[w:Dong_Jiang|东江/東江]]. In diesem Gebiet liegen die [[w:en:Western_Mountains|西山]]. In der Nähe liegen die [[w:en:Nanshan_Mountains_(Shenzhen)|南山]] mit dem 大南山 und 小南山. Ein weiterer Teil des 中国南方 ist [[w:Südostchinesisches_Hügelland|东南丘陵, das südöstliche Hügelland]]. Es beginnt am [[w:Jangtsekiang|长江]] und reicht bis [[w:Guangxi|广西]] und [[w:Guangdong|广东]]. Gebirge in ihm sind das [[w:Huang_Shan|Huang-Gebirge]], [[w:Jiuhua_Shan|九华山]], einer der heiligen Berge des Buddhismus, [[w:Heng_Shan_(Hunan)|衡山]], einer der heiligen Berge des Daoismus, das [[w:Danxia_Shan|Danxia-Gebirge]], das [[w:Wuyi-Gebirge|Wuyi-Gebirge]] und [[w:Nan_Ling|南岭/五岭]]. In seinem Südwesten liegt das [[w:Bose-Becken|百色盆地]] mit der gleichnamigen Stadt [[w:Bose_(Guangxi)|百色市]], in dem die ältesten chinesischen Steinwerkzeuge gefunden wurden. Zwischen [[w:Guangxi|广西]] und [[w:Guangdong|广东]] liegt das 两广丘陵. Die Stadt [[w:Xinghua|兴化市]] liegt in der gleichnamigen Ebene 兴化平原. Der [[w:Roter_Fluss|元江/红河]] beginnt in den [[w:Hengduan_Shan|Hengduan-Bergen]] in [[w:Yunnan|云南省]] durch [[w:Hanoi|Hanoi]] und mündet ins [[w:Südchinesisches_Meer|南海]] Auf [[w:Hainan_(Insel)|海南岛]] liegt das Hainan-Vulkanfeld. [[w:Hainan_(Insel)|海南岛]] und weitere Inseln bilden [[w:Hainan|海南省]]. Ein Hügel Hongkongs ist der [[w:en:Tung_Shan_(mountain)|东山/東山]]. Eine Bucht am [[w:Südchinesisches_Meer|南海]] ist [[w:en:Daya_Bay|大亚湾]]. Im Südosten in [[w:Fujian|福建省]] liegt 福州盆地, benannt nach [[w:Fuzhou|福州市]], der Hauptstadt der Provinz. Eine Bucht dort ist [[w:zh:兴化湾|兴化湾]]. Auf der gegenüberliegenden Insel [[w:Taiwan_(Insel)|台湾]] befindet sich die [[w:Datun-Vulkangruppe|大屯火山群]]. Namensgeber ist der 大屯山. Weitere Berge der Gruppe sind der 七星山, 五指山, 竹子山 und 面天山. Ein Teil der Vulkangruppe liegt im [[w:Yangmingshan-Nationalpark|阳明山国家公园]]. Der [[w:Yushan_(Berg)|玉山]] ist mit fast 4000 m Höhe der höchste Berg Taiwans und liegt im [[w:Yushan-Nationalpark|玉山国家公园]]. Eine Bucht am [[w:Ostchinesisches_Meer|东海]] ist [[w:zh:三门湾|三门湾]]. Die [[w:en:Yijiangshan_Islands|一江山岛]] sind zwei Inseln im [[w:Ostchinesisches_Meer|东海]]. <mapframe align="center" text="中国南方" width=1200 height=1000 zoom="6" longitude="112" latitude="26.5" lang="zh"> { "type": "FeatureCollection", "features": [ { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 101.32, 25.83], [ 105.85, 21.03], [ 106.57, 20.27] ]}, "properties": { "title": "元江/红河", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.85, 21.03] }, "properties": { "title": "Hanoi", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 106.57, 20.27] }, "properties": { "title": "元江/红河", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 115.2, 24.7], [ 113.52, 23.03] ]}, "properties": { "title": "东江", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.52, 23.03] }, "properties": { "title": "东江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 110.61, 24.64], [ 111.31, 23.47] ]}, "properties": { "title": "桂江", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.31, 23.47] }, "properties": { "title": "桂江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 113.6, 24.8], [ 112.81, 23.13] ]}, "properties": { "title": "北江", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.81, 23.13] }, "properties": { "title": "北江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 111.32, 23.49], [ 112.45, 23.05], [ 112.38, 22.98], [ 113.08, 22.67], [ 113.48, 22.05], ]}, "properties": { "title": "西江", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.48, 22.05] }, "properties": { "title": "西江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.08, 22.67] }, "properties": { "title": "江门市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.38, 22.98] }, "properties": { "title": "高要市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.45, 23.05] }, "properties": { "title": "Zhaoqing", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.32, 23.49] }, "properties": { "title": "Wuzhou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.59, 24.47] }, "properties": { "title": "Yizhou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.08, 24.68] }, "properties": { "title": "Hechi", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.87, 25.98] }, "properties": { "title": "Sandu", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.05, 24.55] }, "properties": { "title": "Fengshan", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.25, 25.07] }, "properties": { "title": "Rongshui", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.6, 25.78] }, "properties": { "title": "Sanjiang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 100.29, 33.39], [ 101.92, 31.78], [ 102.05, 30.55], [ 102.23, 29.91], [ 102.22, 29.45], [ 103.75, 29.53] ]}, "properties": { "title": "大渡河", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.23, 29.91] }, "properties": { "title": "Luding-Brücke", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.05, 30.55] }, "properties": { "title": "Houziyan-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 101.92, 31.78] }, "properties": { "title": "Shuangjiangkou-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.22, 29.45] }, "properties": { "title": "Dagangshan-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 103.45, 33.07], [ 103.57, 31.03], [ 104.07, 30.67], [ 103.75, 29.53], [ 104.63, 28.77] ]}, "properties": { "title": "Min-Fluss", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 104.07, 30.67] }, "properties": { "title": "成都市", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.57, 31.03] }, "properties": { "title": "Zipingpu-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 104.63, 28.77] }, "properties": { "title": "Min-Fluss", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 106.99, 34.17], [ 105.7, 32.37], [ 106.57, 29.57], ]}, "properties": { "title": "Jialing-Fluss", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 102.47, 34.39], [ 105.7, 32.37], ]}, "properties": { "title": "白龙江", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.7, 32.37] }, "properties": { "title": "广元市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.47, 34.39] }, "properties": { "title": "Luqu", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.6, 32.3] }, "properties": { "title": "白龙江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 106.99, 34.17] }, "properties": { "title": "Jialing-Fluss", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 92.75, 33.90], [ 94.62, 34.75], [ 96.8, 32.9], [ 99.25, 30.02], [ 101.43, 26.52], [ 102.62, 26.30], [ 102.92, 27.23], [ 103.65, 28.30], [ 104.39, 28.63], [ 104.65, 28.77], [ 105.45, 28.9], [ 106.57, 29.55], [ 108.47, 30.9], [ 111.0, 30.82], [ 111.28, 30.7], [ 112.5, 30.13], [ 112.55, 29.77], [ 113.1, 29.37], [ 114.27, 29.67], [ 114.28, 30.57], [ 116.0, 29.7], [ 118.70, 32.05], [ 122.04, 31.25] ]}, "properties": { "title": "长江", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.70, 32.05] }, "properties": { "title": "南京市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 116.0, 29.7] }, "properties": { "title": "九江市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.28, 30.57] }, "properties": { "title": "武汉市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.27, 29.67] }, "properties": { "title": "Xianning", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.1, 29.37] }, "properties": { "title": "Yueyang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.55, 29.77] }, "properties": { "title": "石首市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.5, 30.13] }, "properties": { "title": "江陵县", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.28, 30.7] }, "properties": { "title": "Yichang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.47, 30.9] }, "properties": { "title": "万州区", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 106.57, 29.55] }, "properties": { "title": "Chongqing", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.45, 28.9] }, "properties": { "title": "Luzhou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 104.65, 28.77] }, "properties": { "title": "Yibin", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 104.39, 28.63] }, "properties": { "title": "Xiangjiaba-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.0, 30.82] }, "properties": { "title": "Drei-Schluchten-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.65, 28.30] }, "properties": { "title": "Xiluodu-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.92, 27.23] }, "properties": { "title": "Baihetan-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 99.25, 30.02] }, "properties": { "title": "Batang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 96.75, 32.84] }, "properties": { "title": "Yushu", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 94.62, 34.75] }, "properties": { "title": "Goldsandfluss", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.62, 26.30] }, "properties": { "title": "Wudongde-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 101.43, 26.52] }, "properties": { "title": "Guanyinyan-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 94.02, 32.87], [ 92.75, 33.90] ]}, "properties": { "title": "Dam Chu", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 94.02, 32.87] }, "properties": { "title": "Dam Chu", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 91.0, 34.0] }, "properties": { "title": "Tanggula-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 90.94, 33.45], [ 92.75, 33.90] ]}, "properties": { "title": "Tuotuo-Fluss", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 90.94, 33.45] }, "properties": { "title": "Tuotuo-Fluss", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 122.04, 31.25] }, "properties": { "title": "长江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 92.75, 33.90] }, "properties": { "title": "通天河", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 118.19, 30.47], [ 118.35, 31.32] ]}, "properties": { "title": "青弋江", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.19, 30.47] }, "properties": { "title": "Taiping-Stausee", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.35, 31.32] }, "properties": { "title": "青弋江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.19, 30.17] }, "properties": { "title": "Gelbe Bergen ", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 106.82, 33.14], [ 107.02, 33.07], [ 109.02, 32.69], [ 114.29, 30.57] ]}, "properties": { "title": "汉江/汉水", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.02, 32.69] }, "properties": { "title": "Ankang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.02, 33.07] }, "properties": { "title": "汉中市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.0, 30.6] }, "properties": { "title": "汉江/汉水", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.27, 23.13] }, "properties": { "title": "广州市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 120.15, 31.17] }, "properties": { "title": "Tai-See mit 西山岛", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.18, 26.6] }, "properties": { "title": "井冈山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.90, 22.50] }, "properties": { "title": "南山 mit dem 大南山 und 小南山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 120.95, 23.47] }, "properties": { "title": "玉山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.37, 22.58] }, "properties": { "title": "东山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.51, 30.97] }, "properties": { "title": "青城山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.32, 31.78] }, "properties": { "title": "茅山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.76, 29.55] }, "properties": { "title": "大渡河", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.6, 19.1] }, "properties": { "title": "海南岛", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.7, 32.37] }, "properties": { "title": "白龙江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 110.28, 34.62] }, "properties": { "title": "Wei-Fluß", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.95, 34.27] }, "properties": { "title": "西安市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.97, 32.95] }, "properties": { "title": "兴化市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.32, 25.42] }, "properties": { "title": "兴化湾", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.77, 32.05] }, "properties": { "title": "南京市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 121.48, 31.23] }, "properties": { "title": "上海市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.0, 18.0] }, "properties": { "title": "南海", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 120.0, 30.0] }, "properties": { "title": "东海", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 121.71, 29.05] }, "properties": { "title": "三门湾", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.3, 26.07] }, "properties": { "title": "福州市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 106.62, 23.9] }, "properties": { "title": "百色市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.17, 33.15] }, "properties": { "title": "汉中盆地", "marker-color": "#00FF80", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.54, 22.60] }, "properties": { "title": "大亚湾", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 121.55, 25.17] }, "properties": { "title": "大屯火山群", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 110.08, 34.46] }, "properties": { "title": "华山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.7, 34.6] }, "properties": { "title": "天水市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.53, 33.0] }, "properties": { "title": "南阳市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [105.7, 34.6], [112.53, 33.0], ]}, "properties": { "title": "Qinling-Gebirge", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.75, 33.95] }, "properties": { "title": "太白山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.7, 33.03] }, "properties": { "title": "Jiangsu", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.38, 31.83] }, "properties": { "title": "Anhui", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 121.0, 29.42] }, "properties": { "title": "Zhejiang", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 121.47, 31.23] }, "properties": { "title": "上海", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 115.77, 27.63] }, "properties": { "title": "江西省", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.17, 26.27] }, "properties": { "title": "福建省", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.23, 30.97] }, "properties": { "title": "Hubei", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.8, 27.6] }, "properties": { "title": "Hunan", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.98, 23.8] }, "properties": { "title": "广西", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.95, 23.56] }, "properties": { "title": "广东省", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.57, 19.1] }, "properties": { "title": "海南省", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.17, 22.3] }, "properties": { "title": "香港", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.55, 22.2] }, "properties": { "title": "Macau", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.1, 26.87] }, "properties": { "title": "贵州省", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 101.87, 24.48] }, "properties": { "title": "云南省", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.0, 26.0] }, "properties": { "title": "云贵高原", "marker-color": "#00FF80", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.0, 26.0] }, "properties": { "title": "云贵高原", "marker-color": "#00FF80", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.24, 30.72] }, "properties": { "title": "四川省", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 106.57, 29.55] }, "properties": { "title": "Chongqing", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 77.82, 35.51] }, "properties": { "title": "Karakorumpass", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [105.7, 34.6], [77.82, 35.51], ]}, "properties": { "title": " Kunlun-Gebirges", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.5, 32.0] }, "properties": { "title": "大巴山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.28, 30.57] }, "properties": { "title": "武汉市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.5, 30.5] }, "properties": { "title": "四川盆地", "marker-color": "#00FF80", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.92, 31.13] }, "properties": { "title": "Qionglai-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.85, 32.68] }, "properties": { "title": "Mingebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 104.07, 30.67] }, "properties": { "title": "成都市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 106.87, 32.68] }, "properties": { "title": "米仓山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.03, 33.08] }, "properties": { "title": " 汉中市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 110.02, 30.92] }, "properties": { "title": "Wu-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.0, 30.82] }, "properties": { "title": "Drei-Schluchten-Talsperre", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.3, 29.07] }, "properties": { "title": "大娄山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.43, 28.83] }, "properties": { "title": "Daliang-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.93, 26.25] }, "properties": { "title": "安顺市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.18, 30.17] }, "properties": { "title": "Huang-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.8, 30.48] }, "properties": { "title": "九华山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.07, 27.28] }, "properties": { "title": "衡山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.75, 25.03] }, "properties": { "title": "Danxia-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 117.68, 27.72] }, "properties": { "title": "Wuyi-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.33, 25.17] }, "properties": { "title": "南岭/五岭", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, ] } </mapframe> ==== Das [[w:Hochland_von_Tibet|Tibetanische Hochland]] 青藏高原 ==== 青藏高原, die Qinghai-Tibet-Hochebene umfasst das [[w:Autonomes_Gebiet_Tibet|西藏自治区, das Autonome Gebiet Tibet]], die Provinz [[w:Qinghai|青海]], Teile von [[w:Gansu|Gansu]], [[w:Sichuan|四川省]] und [[w:Yunnan|云南省]]. Es liegt nördlich des [[w:Himalaya|Himalaya]] (mit dem Mt Everest) und östlich des [[w:Karakorum_(Gebirge)|Karakorum]]- (mit dem K2) und [[w:Pamir_(Gebirge)|Pamirgebirges]]. Es ist das höchste, meist über 4000 m hohe, und mit ca. 2 Mio km², einem Fünftel Chinas, das größte Plateau, das Dach, der Welt. Nach Norden erstreckt es sich bis zum [[w:Kunlun_Shan|Kunlun-Gebirge]]. In diesem Gebirge gibt es die [[w:en:Kunlun_Volcanic_Group|Kunlun-Vulkangruppe (Ashikule)]]. Einer ihrer Vulkane ist der 黑龙山. Im Nordosten ist es durch das [[w:Qilian_Shan|Qilian-Gebirge]] begrenzt. Das [[w:Qilian_Shan|Qilian-Gebirge]] ist der östliche Teil des [[w:Nan_Shan|南山]], der südlich der Seidenstraße gelegenen Berge. Es beginnt östlich des Dangjin-Pass durch den die Straße von [[w:Dunhuang|Dunhuang]] nach [[w:Golmud|Golmud]] führt. Von dort erstreckt es sich bis [[w:Lanzhou|Lanzhou]]. Am nördlichen Rand der Hochebene liegt [[w:Kekexili-Vulkangruppe|可可西里火山群]]. Der Westliche Teil des [[w:Nan_Shan|南山]] heißt [[w:Altun|阿尔金山, Altun]]. Er erstreckt sich vom westlichen Berg Sulamutag, dem höchsten (ca. 6300m) Berg des Gebirges, bis zum Dangjin-Pass. Der östliche Rand des 青藏高原 bilden das [[w:Qionglai_Shan|Qionglai-]] und das [[w:Min_Shan|Mingebirge]]. Dort und in den angrenzenden [[w:Daxue_Shan|Daxue-Gebirge]] liegt der [[w:en:Qionglai-Minshan_conifer_forests|Qinglai-Minshan-Nadelwald]]. Das [[w:Min_Shan|Mingebirge]] ist die Wasserscheide zwischen dem [[w:Jangtsekiang|长江]] und dem [[w:Huang_He|Gelben Fluss]]. Der [[w:Huang_He|Gelbe Fluss]] ist der Namensgeber für die beiden Provinzen [[w:Hebei|河北]] (nördlich des Flusses) und [[w:Henan|河南]] (südlich des Flusses). Seine Zuflüsse liegen im [[w:Bayan-Har-Gebirge|Bayan-Har-Gebirge]]. Sie fließen durch die Seen [[w:en:Gyaring_Lake|Gyaring]] und [[w:en:Ngoring_Lake|Noring]] und bilden dort den [[w:Huang_He|Gelben Fluss]] (dort Ma-chu genannt). Er fließt ostwärts um den Berg [[w:A’nyê_Maqên|A’nyê Maqên]] herum, bis er nach dem Zufluss durch den aus dem [[w:Min_Shan|Mingebirge]] kommenden 白河 nach Nordosten abbiegt; weiter fließt er durch die Städte [[w:Lanzhou|Lanzhou]], die Hauptstadt der Provinz [[w:Gansu|Gansu]], [[w:Yinchuan|银川市]] und [[w:Bayan_Nur|Bayan_Nur]]. Dort biegt er nach Osten und umfließt in der Ordos-Schleife das [[w:Ordos-Plateau|Ordos-Plateau]]. Dabei fließt er über die Stadt [[w:Baotou|Baotou]] um südlich von [[w:Hohhot|Hohhot, auch 青城 genannt]], der Hauptstadt der Inneren Mongolei, nach Süden abzubiegen. Dort fließt er über die Stadt [[w:Yan’an|Yan’an]] im [[w:Lössplateau|Lössplateau]] bis er unweit von [[w:Xi’an|西安市]], der Hauptstadt von [[w:Shaanxi|Shaanxi]], durch die [[w:Sanmenxia-Talsperre|Sanmenxia-Talsperre]] aufgestaut wird und bei [[w:Weinan|Weinan]] der [[w:Wei_He|Wei-Fluss]] in ihn mündet. Der [[w:Jangtsekiang|长江]] beginnt als nach Nordosten fließender 通天河 aus dem Zusammenfluss von den aus dem [[w:Tanggula-Gebirge|Tanggula-Gebirge]] kommenden [[w:Tuotuo_He|Tuotuo-Fluss]] mit dem [[w:Dam_Chu_(Qinghai)|Dam Chu]]. Nach Südenosten fließt er weiter als Goldsandfluss, an [[w:Yushu_(Stadt)|Yushu]] vorbei, westlich des Kreises [[w:Batang_(Garzê)|Batang]], und durch die Talsperren von [[w:Guanyinyan-Talsperre|Guanyinyan]], [[w:Wudongde-Talsperre|Wudongde]], [[w:Baihetan-Talsperre|Baihetan]], [[w:Xiluodu-Talsperre|Xiluodu]] und [[w:Xiangjiaba-Talsperre|Xiangjiaba]]. Das [[w:Daxue_Shan|Daxue-Gebirge]] ist Teil des [[w:Hengduan_Shan|Hengduan-Gebirges]], dem südöstlichen Teil des 青藏高原. Ein weiterer Teil des [[w:Hengduan_Shan|Hengduan-Gebirges]] ist [[w:Yun_Ling|云岭]] mit dem [[w:Yulong_Shan|玉龙山]]. Nach dem [[w:Qinghai-See|Qinghai-See]], dem größten See Chinas ist der Salzsee [[w:Serling_Tsho|色林错]], der zweitgrößte See des 青藏高原. Er liegt an der Grenze von [[w:Xainza|Xaiza]] und [[w:Baingoin|班戈县]]. Weitere Salzseen sind der [[w:en:Zhari_Namco|扎日南木错]] und der [[w:Pangong_Tso|班公错]]. <mapframe align="center" text="青藏高原" width=1000 height=500 zoom="5" longitude="90" latitude="31" lang="zh"> { "type": "FeatureCollection", "features": [ { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 80.03, 35.87] }, "properties": { "title": "Kunlun-Vulkangruppe mit 黑龙山.", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 91.7, 35.85] }, "properties": { "title": "可可西里火山群", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 86.93, 31.7] }, "properties": { "title": "西藏自治区", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 96.28, 35.82] }, "properties": { "title": "青海", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.3, 38.13] }, "properties": { "title": "Gansu", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.24, 30.72] }, "properties": { "title": "四川省", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 101.87, 24.48] }, "properties": { "title": "云南省", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 86.92, 27.99] }, "properties": { "title": "Mount Everest", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 71.12, 34.12] }, "properties": { "title": "Khyber Pass", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 85.32, 27.72] }, "properties": { "title": "Kathmandu", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 97.43, 27.33] }, "properties": { "title": "Putao", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [97.43, 27.33], [85.32, 27.72], [ 71.12, 34.12], ]}, "properties": { "title": "Himalaya", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 76.52, 35.88] }, "properties": { "title": "K2", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 77.82, 35.51] }, "properties": { "title": "Karakorumpass", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 75.33, 38.63] }, "properties": { "title": "Pamir", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.7, 34.6] }, "properties": { "title": "天水市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [105.7, 34.6], [77.82, 35.51], ]}, "properties": { "title": " Kunlun-Gebirges", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 98.75, 38.75] }, "properties": { "title": "Qilian-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 87.0, 38.0] }, "properties": { "title": "阿尔金山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 87.39, 37.91] }, "properties": { "title": "Sulamutag", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.87, 36.02] }, "properties": { "title": "Lanzhou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [87.39, 37.91], [98.75, 38.75], [103.87, 36.02], ]}, "properties": { "title": "南山", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.92, 31.13] }, "properties": { "title": "Qionglai-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.85, 32.68] }, "properties": { "title": "Mingebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 101.88, 29.6] }, "properties": { "title": "Daxue-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 100.0, 27.0] }, "properties": { "title": "Hengduan-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 100.17, 27.1] }, "properties": { "title": "云岭 mit 玉龙山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 101.88, 29.06] }, "properties": { "title": "Gongga Shan", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 91.0, 30.0] }, "properties": { "title": "Nyainqêntanglha", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [91.0, 30.0], [101.88, 29.06], [100.17, 27.1], ]}, "properties": { "title": "Hengduan-Gebirge", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 100.18, 36.9] }, "properties": { "title": "Qinghai-See", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 89.0, 31.83] }, "properties": { "title": "色林错", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 85.63, 30.92] }, "properties": { "title": "扎日南木错", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 78.9, 33.72] }, "properties": { "title": "班公错", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 96.23, 35.31], [97.27, 34.92], [ 97.7, 34.9], [ 100.0, 34.7], [ 103.87, 36.02], [ 106.29, 38.47], [ 107.39, 40.74], [ 109.85, 40.65], [ 111.67, 40.15], [ 110.5, 36.89], [ 110.59, 35.62], [ 110.2, 34.6], [ 112.45, 34.67], [ 113.65, 34.77], [ 114.35, 34.79], [ 119.13, 37.75] ]}, "properties": { "title": "Gelber Fluss", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 96.23, 35.31] }, "properties": { "title": "Gelber Fluss", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.9, 38.72] }, "properties": { "title": "Golf von Bohai", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.79, 33.66] }, "properties": { "title": "Funiu-Berge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.45, 34.67] }, "properties": { "title": "Luoyang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.33, 34.82] }, "properties": { "title": "Sanmenxia-Talsperre", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.65, 34.77] }, "properties": { "title": "Zhengzhou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.0, 34.0] }, "properties": { "title": "Shaanxi", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.95, 34.27] }, "properties": { "title": "西安市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.52, 34.5] }, "properties": { "title": "Weinan", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.48, 36.59] }, "properties": { "title": "Yan’an", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.67, 40.82] }, "properties": { "title": "Hohhot/青城", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.72, 36.88] }, "properties": { "title": "Lössplateau", "marker-color": "#950000", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 109.85, 40.65] }, "properties": { "title": "Baotou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.0, 39.0] }, "properties": { "title": "Ordos-Plateau", "marker-color": "#950000", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 107.39, 40.74] }, "properties": { "title": "Bayan_Nur", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 106.29, 38.47] }, "properties": { "title": "银川市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.87, 36.02] }, "properties": { "title": "Lanzhou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 99.46, 34.8] }, "properties": { "title": "A’nyê Maqên", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [97.27, 34.92] }, "properties": { "title": "Gyaring-See", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 97.7, 34.9] }, "properties": { "title": "Noring-See", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 98.22, 34.7] }, "properties": { "title": "Bayan-Har-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 92.75, 33.90], [ 94.62, 34.75], [ 96.8, 32.9], [ 99.25, 30.02], [ 101.43, 26.52], [ 102.62, 26.30], [ 102.92, 27.23], [ 103.65, 28.30], [ 104.39, 28.63], [ 104.65, 28.77], [ 105.45, 28.9], [ 106.57, 29.55], [ 108.47, 30.9], [ 111.0, 30.82], [ 111.28, 30.7], [ 112.5, 30.13], [ 112.55, 29.77], [ 113.1, 29.37], [ 114.27, 29.67], [ 114.28, 30.57], [ 116.0, 29.7], [ 118.70, 32.05], [ 122.04, 31.25] ]}, "properties": { "title": "长江", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.70, 32.05] }, "properties": { "title": "南京市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 116.0, 29.7] }, "properties": { "title": "九江市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.28, 30.57] }, "properties": { "title": "武汉市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 114.27, 29.67] }, "properties": { "title": "Xianning", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.1, 29.37] }, "properties": { "title": "Yueyang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.55, 29.77] }, "properties": { "title": "石首市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 112.5, 30.13] }, "properties": { "title": "江陵县", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.28, 30.7] }, "properties": { "title": "Yichang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.47, 30.9] }, "properties": { "title": "万州区", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 106.57, 29.55] }, "properties": { "title": "Chongqing", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.45, 28.9] }, "properties": { "title": "Luzhou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 104.65, 28.77] }, "properties": { "title": "Yibin", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 104.39, 28.63] }, "properties": { "title": "Xiangjiaba-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 111.0, 30.82] }, "properties": { "title": "Drei-Schluchten-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.65, 28.30] }, "properties": { "title": "Xiluodu-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.92, 27.23] }, "properties": { "title": "Baihetan-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 99.25, 30.02] }, "properties": { "title": "Batang", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 96.75, 32.84] }, "properties": { "title": "Yushu", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 94.62, 34.75] }, "properties": { "title": "Goldsandfluss", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.62, 26.30] }, "properties": { "title": "Wudongde-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 101.43, 26.52] }, "properties": { "title": "Guanyinyan-Talsperre", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 94.02, 32.87], [ 92.75, 33.90] ]}, "properties": { "title": "Dam Chu", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 94.02, 32.87] }, "properties": { "title": "Dam Chu", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 91.0, 34.0] }, "properties": { "title": "Tanggula-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 90.94, 33.45], [ 92.75, 33.90] ]}, "properties": { "title": "Tuotuo-Fluss", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 90.94, 33.45] }, "properties": { "title": "Tuotuo-Fluss", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 122.04, 31.25] }, "properties": { "title": "长江", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, ] } </mapframe> ==== Xinjiang bis Innere Mongolei ==== Dieses Gebiet umfasst das die beiden autonomen Gebiete [[w:Xinjiang|Xinjiang]] und die [[w:Innere_Mongolei|Innere Mongolei]] und dazwischenliegende Teile von Gansu. [[w:Xinjiang|Xinjiang]] liegt nordwestlich des [[w:Hochland_von_Tibet|青藏高原]], nördlich des [[w:Kunlun_Shan|Kunlun-Gebirges]] und des [[w:Altun|阿尔金山]]. Es umfasst das [[w:Tarimbecken|Tarimbecken]] mit der [[w:Taklamakan|Taklamakanwüste]]. Seine nordwestliche Grenze bilden die Gebirge [[w:Tianshan|天山]] und [[w:Altai|Altai]]. Zwischen diesen beiden Gebirgen liegt die [[w:Dsungarei|Dsungarei]] in der auch die Hauptstadt [[w:Ürümqi|Urumtschi]] liegt. Am südöstlichen Ende des [[w:Tianshan|天山]] liegen die 北山, die Nordberge, wobei sich der Norden auf die [[w:Qinghai|青海省]] bezieht. Die Straße von [[w:Ürümqi|Urumtschi]] nach [[w:Korla_(Bayingolin)|Korla]] bildet die Trennlinie zwischen dem westlichen und östlichen 天山. Sein östliches Ende sind [[w:Bogda_Shan|Bogda Shan]] und [[w:Barkol|Barkol]]. Im Südwesten grenzt es an das [[w:Pamir_(Gebirge)|Pamirgebirges]], im Norden und Osten an den [[w:Altai|Altai]]. Der [[w:Altai|Altai]] erstreckt sich von [[w:Gorno-Altaisk|Gorno-Altaisk]], der Hauptstadt der russischen Republik Altei, bis zur [[w:Gobi|Wüste Gobi]]. Die Gobi, die ein Teil des [[w:Mongolisches_Plateau|蒙古高原]] ist, und das östlich daran angrenzende [[w:Großes_Hinggan-Gebirge|大兴安岭]] bilden die nördliche Grenze der [[w:Innere_Mongolei|Inneren Mongolei]]. Im Süden der Gobi liegen von West nach Ost die 北山, das [[w:Qilian_Shan|Qilian-Gebirge]], die [[w:Yin_Shan|Yin Shan]] mit den 大青山 und 大马群山 und Teilen der [[w:Chinesische_Mauer|中国长城]]. Das [[w:Mongolisches_Plateau|蒙古高原]] erstreckt sich bis südlich der [[w:Yin_Shan|Yin Shan]] liegenden [[w:Hetao-Ebene|Hetao-Ebene]] mit der [[w:zh:银川平原|银川平原]] und dem [[w:Ordos-Plateau|Ordos-Plateau]]. Im [[w:Ordos-Plateau|Ordos-Plateau]] existierte die gleichnamige Paläolithische Ordos-Kultur. Dort liegt auch der 大同川, der Namensgeber für [[w:Datong|大同市]], die unter dem Namen 平城 (Friedensstadt) die Hauptstadt der nördlichen Wei-Dynastie war. Ein Stadtbezirk von [[w:Datong|大同市]] ist [[w:Yunzhou|云州区]], das im Einzugsgebiet des [[w:Hai_He|海河]] liegt. Den Namen 大同 (Große Einheit) tragen auch das [[w:Datong-Becken|大同盆地]], das zwischen der inneren und äußeren [[w:Chinesische_Mauer|长城]] liegt. In zwei Bezirken des Beckens, [[w:Youyu|Youyu]] und [[w:Zuoyun|左云县]] liegt [[w:Datong-Vulkangruppe|大同火山群]]. Das [[w:Lössplateau|Lössplateau]] in [[w:Huabei|华北地区]] bildet den Übergang vom [[w:Mongolisches_Plateau|蒙古高原]] zum [[w:Nordchinesische_Ebene|华北平原]]. <mapframe align="center" text="Innere Mongolei bis Xinjiang" width=900 height=400 zoom="4" longitude="100" latitude="44" lang="zh"> { "type": "FeatureCollection", "features": [ { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 102.3, 38.13] }, "properties": { "title": "Gansu", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 115.67, 43.65] }, "properties": { "title": "Innere Mongolei", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 85.65, 40.72] }, "properties": { "title": "Xinjiang", "marker-size" : "medium" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 105.7, 34.6] }, "properties": { "title": "天水市", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 77.82, 35.51] }, "properties": { "title": "Karakorumpass", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [105.7, 34.6], [77.82, 35.51], ]}, "properties": { "title": " Kunlun-Gebirges", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 87.0, 38.0] }, "properties": { "title": "阿尔金山", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 87.39, 37.91] }, "properties": { "title": "Sulamutag", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.87, 36.02] }, "properties": { "title": "Lanzhou", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 98.75, 38.75] }, "properties": { "title": "Qilian-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [87.39, 37.91], [98.75, 38.75], [103.87, 36.02], ]}, "properties": { "title": "南山", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 87.62, 43.8] }, "properties": { "title": "Ürümqi", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 86.15, 41.77] }, "properties": { "title": "Korla", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 92.85, 43.58] }, "properties": { "title": "Barkol", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 88.33, 43.8] }, "properties": { "title": "Bogda Feng", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 69.3, 41.33] }, "properties": { "title": "Taschkent", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [92.85, 43.58], [88.33, 43.8], [ 69.3, 41.33] ]}, "properties": { "title": "天山", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 75.33, 38.63] }, "properties": { "title": "Pamir", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 104.42, 43.57] }, "properties": { "title": "Dalandsadgad", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 87.58, 49.3] }, "properties": { "title": "Ukok_plateau", "marker-color": "#950000", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 85.97, 51.95] }, "properties": { "title": "Gorno-Altaisk", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 85.97, 51.95], [87.58, 49.3], [104.42, 43.57] ]}, "properties": { "title": "Altai", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 122.53, 52.97] }, "properties": { "title": "Mohe", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 118.95, 42.27] }, "properties": { "title": "Chifeng", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [122.53, 52.97], [118.95, 42.27], ]}, "properties": { "title": "大兴安岭", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 103.0, 42.0] }, "properties": { "title": "Wüste Gobi", "marker-color": "#950000", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [98.5, 40.18], [92.0, 40.5], ]}, "properties": { "title": "北山", "stroke": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 98.75, 38.75] }, "properties": { "title": "Qilian-Gebirge", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 110.0, 40.7] }, "properties": { "title": "Yin Shan", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.0, 39.0] }, "properties": { "title": "Ordos-Plateau", "marker-color": "#950000", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 108.72, 36.88] }, "properties": { "title": "Lössplateau", "marker-color": "#950000", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.28, 40.0] }, "properties": { "title": "大同火山群", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 113.28, 40.08] }, "properties": { "title": "大同火山群", "marker-color": "#C0C0C0", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "LineString", "coordinates": [ [ 96.23, 35.31], [97.27, 34.92], [ 97.7, 34.9], [ 100.0, 34.7], [ 103.87, 36.02], [ 106.29, 38.47], [ 107.39, 40.74], [ 109.85, 40.65], [ 111.67, 40.15], [ 110.5, 36.89], [ 110.59, 35.62], [ 110.2, 34.6], [ 112.45, 34.67], [ 113.65, 34.77], [ 114.35, 34.79], [ 119.13, 37.75] ]}, "properties": { "title": "Gelber Fluss", "stroke": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, { "type": "Feature", "geometry": { "type": "Point", "coordinates": [ 119.13, 37.75] }, "properties": { "title": "Gelber Fluss", "marker-color": "#0080FF", "marker-size" : "small" } }, ] } </mapframe> <pre> </pre> <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 186| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 186| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 188| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 188}} </noinclude> 4ky155y34hem7q95f0iju1jtck9i076 Vokabeltexte Chinesisch/ Vokabellektionen/ Lektion 216 0 91703 1000339 998179 2022-08-07T18:06:58Z Christian-bauer 6469 Lückentext ergänzt wikitext text/x-wiki <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 215| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 215| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 217 | vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 217}} </noinclude> == Zeichen == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung !! Lernhilfen |- | rowspan="2" | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善}} || shan4 || gut, lieb, warmherzig, liebenswürdig, freundlich, gütig, mildtätig, schonend, gut/ausgezeichnet machen, gut/ausgezeichnet können, Meister sein, etwas, leicht || rowspan="2" | [[wikt:en:善|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#善 Etymologie:][[Datei:善-bronze.svg|40px]][[Datei:善-silk.svg|40px]][[Datei:善-seal.svg|40px]][[Datei:善-bigseal.svg|40px]] |- | shan3 || billigen, für gut befinden, lieben, loben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非}} || fei1 || Unrecht, Fehler, Afrika (Abkürzung), non-, nicht- (Präfix), nicht entsprechen, tadeln, gegen etwas Stellung nehmen|| [[Datei:非-order.gif|40px]] [[wikt:en:非|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#非 Etymologie:] [[Datei:非-oracle.svg|40px]][[Datei:非-bronze.svg|40px]][[Datei:非-seal.svg|40px]][[Datei:非-clerical-han.svg|40px]] |- | rowspan="3" | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶}} || e4 || Übeltat, Laster, Verbrechen, böse, grausam, erbittert, schlecht, übel || rowspan="3" |[[wikt:en:恶|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#恶 Etymologie:] |- | wu4 || hassen, nicht mögen, verabscheuen |- | wu1 || wie (Fragewort), Oh, Ah |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吏}} || li4 || Mandarin, kleinerer Beamter, Amtsgehilfe || [[wikt:en:吏|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#吏 Etymologie:] [[Datei:吏-bronze.svg|40px]][[Datei:吏-seal.svg|40px]][[Datei:吏-bigseal.svg|40px]] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听}} || ting1 || (an-/zu-)hören, auf etwas hören, gehorchen, befolgen, gewähren, lassen, verwalten, Geschäfte führen, Dose, Blechbüchse|| [[wikt:en:听|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#听 Etymologie:] [[Datei:听-seal.svg|40px]] |} == Wiederholte Zeichen == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亘}} || gen4 || durch, räumlich, Gen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |垣}} || yuan2 || Mauer, Sterngebiet, Konstellation von Sternen, Yuan |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |矛}} || mao2 || Speer, Lanze, aufspießen, durchbohren, Radikal Nr. 110 = Lanze, Speer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |茅}} || mao2 || Dachstroh, Mao |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |卯}} || mao3 || 4. der 12 Erdenzweige, 4. Tier im chin. Tierkreis - Hase <astrol&gt, Hasenjahre, Jahr des Hasen, Mao |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |柳}} || xian1 || hochheben, hochziehen/ liu3: Weide, Liu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |荣}} || rong2 || ehren, blühend, florierend, Rong |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亦}} || yi4 || außerdem, auch, ebenso, und vice versa, das Gegenteil |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |弯}} || wan1 || sich bücken, sich beugen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |万}} || wan4 || Wan, zehntausend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |黎}} || li2 || schmutzig, schwarz, Li |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |乃}} || nai3 || mithin, sein, lauten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |佛}} || fo2 || Buddha |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |七}} || qi1 || sieben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |湾}} || wan1 || Bucht, Flussbiegung, Golf, Meerbusen, vertäuen, festmachen (eines Schiffes) |} == Zusammengesetzte Wörter == === 善 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |和善}} || he2 shan4 || Urbanität, freundlich, nett, sympathisch, gutartig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |友善}} || you3 shan4 || freundlich, befreundetem, Liebenswürdigkeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |至善}} || zhi4 shan4 || allerbeste |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善意}} || shan4 yi4 || Goodwill, Gutwilligkeit, Wohlgesinntheit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亲善}} || qin1 shan4 || Firmenwert, Gefälligkeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善行}} || shan4 xing4 || Wohltätigkeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |永善}} || yong3 shan4 || Yongshan (Ort in Yunnan) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善良}} || shan4 liang5 || gut, gutherzig, gutmütig, wohlwollend, aufrichtig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善事}} || shan4 shi4 || gute Tat |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |完善}} || wan2 shan4 || vervollkommnen, verbessern, nachbessern; vollkommen, perfekt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善待}} || shan4 dai4 || gut behandeln, gut sein zu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |良善}} || liang2 shan4 || brav |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善用}} || shan4 yong4 || gut darin sein, etwas zu nutzen, zu seinem eigenen Vorteil verwenden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |行善}} || xing2 shan4 || wohltätig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |向善}} || xiang4 shan4 || gutmuetig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |永善县}} || yong3 shan4 xian4 || Yongshan |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |图密善}} || tu2 mi4 shan4 || Domitian |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |金喜善}} || jin1 xi3 shan4 || Kim Hee-sun |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不完善}} || bu4 wan2 shan4 || Imperfekt, mangelhaft, unvollkommen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善化镇}} || shan4 hua4 zhen4 || Shanhua (Ort in Taiwan) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |完善的}} || wan2 shan4 de5 || perfekt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善知识}} || shan4 zhi1 shi2 || guter, kenntnisreicher Lehrer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善知識}} || shan4 zhi1 shi2 || (traditionelle Schreibweise von 善知识), guter, kenntnisreicher Lehrer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不友善}} || bu4 you3 shan4 || ungastlich, unwirtlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善德女王}} || shan4 de2 nü3 wang2 || Queen Seondeok of Silla |} === 非 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |打非}} || da3 fei1 || gegen ungesetzliches Verhalten vorgehen (z.B. gegen Prostitution etc.) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非典}} || fei1 dian3 || SARS, Schweres akutes Atemwegssyndrom, Severe Acute Respitory Syndrome |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非礼}} || fei1 li3 || ungehörig, unschicklich, unhöflich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无非}} || wu2 fei1 || nichts als, einfach nur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |無非}} || wu2 fei1 || (traditionelle Schreibweise von 无非), nichts als, einfach nur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |荔非}} || li4 fei1 || Lifei |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非时}} || fei1 shi2 || Unzeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非時}} || fei1 shi2 || (traditionelle Schreibweise von 非时), Unzeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |习非}} || xi2 fei1 || etwas falsches lernen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |習非}} || xi2 fei1 || (traditionelle Schreibweise von 习非), etwas falsches lernen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |东非}} || dong1 fei1 || Ostafrika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |東非}} || dong1 fei1 || (traditionelle Schreibweise von 东非), Ostafrika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中非}} || zhong1 fei1 || Zentralafrika (Staat in Afrika) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |莫非}} || mo4 fei1 || möglicherweise |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是非}} || shi4 fei1 || Gerede, Geschwätz, Gerüchte, recht oder unrecht, richtig oder falsch, wahr oder falsch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |西非}} || xi1 fei1 || Westafrika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |并非}} || bing4 fei1 || kein, nicht, gar nicht, überhaupt nicht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |並非}} || bing4 fei1 || (traditionelle Schreibweise von 并非), kein, nicht, gar nicht, überhaupt nicht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非正}} || fei1 zheng4 || irregulär, nicht regulär, nicht richtig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非凡}} || fei1 fan2 || außerordentlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非门}} || fei1 men2 || Nicht-Gatter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非門}} || fei1 men2 || (traditionelle Schreibweise von 非门), Nicht-Gatter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |北非}} || bei3 fei1 || Nordafrika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |南非}} || nan2 fei1 || Südafrika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |胡非}} || hu2 fei1 || Hufei |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |南非语}} || nan2 fei1 yu3 || Afrikaans |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |南非語}} || nan2 fei1 yu3 || (traditionelle Schreibweise von 南非语), Afrikaans |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非自然}} || fei1 zi4 ran2 || Werkschau |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亚非拉}} || ya4 fei1 la1 || Asien, Afrika und Lateinamerika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亞非拉}} || ya4 fei1 la1 || (traditionelle Schreibweise von 亚非拉), Asien, Afrika und Lateinamerika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非个人}} || fei1 ge4 ren2 || kein persönlicher, nicht individuell, nicht einzelner |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非個人}} || fei1 ge4 ren2 || (traditionelle Schreibweise von 非个人), kein persönlicher, nicht individuell, nicht einzelner |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非同期}} || fei1 tong2 qi1 || asynchron |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非宗教}} || fei1 zong1 jiao4 || profan, weltlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非必要}} || fei1 bi4 yao4 || unwesentlich, nicht zwingen notwendig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非教条}} || fei1 jiao4 tiao2 || unorthodox |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非电子}} || fei1 dian4 zi3 || nicht elektronisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非居民}} || fei1 ju1 min2 || kein Bürger, kein bürgerlicher, nicht ansässig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非故意}} || fei1 gu4 yi4 || unabsichtlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |与非门}} || yu3 fei1 men2 || NAND (Elektronik) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |與非門}} || yu3 fei1 men2 || (traditionelle Schreibweise von 与非门), NAND (Elektronik) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非学术}} || fei1 xue2 shu4 || unwissenschaftlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非政府}} || fei1 zheng4 fu3 || nicht-behördlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非合金}} || fei1 he2 jin1 || unvermischt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非现实}} || fei1 xian4 shi2 || Unwirklichkeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非婚生}} || fei1 hun1 sheng1 || außerehelich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非民主}} || fei1 min2 zhu3 || undemokratisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非原创}} || fei1 yuan2 chuang1 || unkreativ, unoriginell |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非数字}} || fei1 shu4 zi4 || nichtnumerisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非數字}} || fei1 shu4 zi4 || (traditionelle Schreibweise von 非数字), nichtnumerisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非军事}} || fei1 jun1 shi4 || nicht militärisch, zivil |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非人工}} || fei1 ren2 gong1 || maschinell, naturell |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非食用}} || fei1 shi2 yong4 || Nonfood |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |西南非}} || xi1 nan2 fei1 || Südwestafrika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |或非门}} || huo4 fei1 men2 || Norgatter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |或非門}} || huo4 fei1 men2 || (traditionelle Schreibweise von 或非门), Norgatter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |克非尔}} || ke4 fei1 er3 || Kefir |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |克非爾}} || ke4 fei1 er3 || (traditionelle Schreibweise von 克非尔), Kefir |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非正式}} || fei1 zheng4 shi4 || informell |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非专业}} || fei1 zhuan1 ye4 || laienhaft, unbedarft, unfachmännisch, nicht fachgerecht, nicht fachspezifisch, unprofessionell, nicht professionell |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非官方}} || fei1 guan1 fang1 || inoffiziell |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无非是}} || wu2 fei1 shi4 || geradezu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |無非是}} || wu2 fei1 shi4 || (traditionelle Schreibweise von 无非是), geradezu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非永久}} || fei1 yong3 jiu3 || vergänglich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非主牛}} || fei1 zhu3 niu2 || schottisches Hochlandrind |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非中心}} || fei1 zhong1 xin1 || außer der Mitte, außermittig, dezentral |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非法行为}} || fei1 fa3 xing2 wei2 || rechtswidrige Handlung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非法行為}} || fei1 fa3 xing2 wei2 || (traditionelle Schreibweise von 非法行为), rechtswidrige Handlung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非要不可}} || fei1 yao4 bu5 ke3 || Requisit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非专利药}} || fei1 zhuan1 li4 yao4 || Generika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非凡的人}} || fei1 fan2 de5 ren2 || Dämon |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |安非他明}} || an1 fei1 ta1 ming2 || Amphetamin |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |想入非非}} || xiang3 ru4 fei1 fei1 || Romanze |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非那西丁}} || fei1 na3 xi1 ding1 || Phenacetin (ein Medikament, in D. wegen Nebenwirkungen nicht mehr im Handel) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非法同居}} || fei1 fa3 tong2 ju1 || Konkubinat |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |西非海牛}} || xi1 fei1 hai3 niu2 || Afrikanischer Manati |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |西地那非}} || xi1 de5 na4 fei1 || Sildenafil (Wirkstoff von Viagra) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |南非海狗}} || nan2 fei1 hai3 gou3 || Südafrikanischer Seebär (lat: Arctocephalus pusillus) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非利士人}} || fei1 li4 shi4 ren2 || Philister |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非法照片}} || fei1 fa3 zhao4 pian4 || Tatfoto |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非宗教化}} || fei1 zong1 jiao4 hua4 || säkularisieren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非婚生子}} || fei1 hun1 sheng1 zi3 || Bastard |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非玩家角色}} || fei1 wan2 jia1 jue2 se4 || Nicht-Spieler-Charakter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非政府机构}} || fei1 zheng4 fu3 ji1 gou4 || Nichtregierungsorganisation |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |南非共和国}} || nan2 fei1 gong4 he2 guo2 || Republik Südafrika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |南非共和國}} || nan2 fei1 gong4 he2 guo2 || (traditionelle Schreibweise von 南非共和国), Republik Südafrika |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |东非共同体}} || dong1 fei1 gong4 tong2 ti3 || Ostafrikanische Gemeinschaft |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中非共和国}} || zhong1 fei1 gong4 he2 guo2 || Zentralafrikanische Republik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中非共和國}} || zhong1 fei1 gong4 he2 guo2 || (traditionelle Schreibweise von 中非共和国), Zentralafrikanische Republik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |阿非利卡人}} || a1 fei1 li4 ka3 ren2 || Afrikaner |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非正式对话}} || fei1 zheng4 shi4 dui4 hua4 || informelles Gespräch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非正式對話}} || fei1 zheng4 shi4 dui4 hua4 || (traditionelle Schreibweise von 非正式对话), informelles Gespräch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |阿非利加行省}} || a1 fei1 li4 jia1 xing2 sheng3 || Africa |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非公开上市公司}} || fei1 gong1 kai1 shang4 shi4 gong1 si1 || Privatgesellschaft |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非公開上市公司}} || fei1 gong1 kai1 shang4 shi4 gong1 si1 || (traditionelle Schreibweise von 非公开上市公司), Privatgesellschaft |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非欧几里德几何}} || fei1 ou1 ji1 li3 de2 ji3 he2 || Nichteuklidische Geometrie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非歐幾里德幾何}} || fei1 ou1 ji1 li3 de2 ji3 he2 || (traditionelle Schreibweise von 非欧几里德几何), Nichteuklidische Geometrie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |西非国家中央银行}} || xi1 fei1 guo2 jia1 zhong1 yang1 yin2 hang2 || Westafrikanische Zentralbank(Wirtsch) |} === 恶 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶用}} || wu4 yong4 || Entweihung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶向}} || e4 xiang4 || schlecht, minderwertig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶信}} || e4 xin4 || schlechten Bericht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |作恶}} || zuo4 e4 || Böses tun |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶德}} || e4 de2 || Bosheit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可恶}} || ke3 wu4 || Gräuel, ekelig, verabscheuenswert, verhasst |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶化}} || e4 hua4 || Verschlimmerung, Verschlechterung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶徒}} || e4 tu2 || Bösewicht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶政}} || e4 zheng4 || Missregierung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶事}} || e4 shi4 || Böses |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恨恶}} || hen4 wu4 || Verachtung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |万恶}} || wan4 e4 || äußerst böse, zutiefst lasterhaft, absolut verwerflich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶心}} || e3 xin5 || Übelkeit, Nausea, Brechreiz, anwidern, übel sein, unwohl sein; Bsp.: (我感到惡心) 我感到恶心 -- mir ist übel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶名}} || e4 ming2 || schlechter Ruf |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶之花}} || e4 zhi1 hua1 || Les Fleurs du Mal, Die Früchte des Bösen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |二恶英}} || er4 e3 ying1 || Dioxine |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有恶名}} || you3 e4 ming2 || berüchtigt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶意的玩笑}} || e4 yi4 de5 wan2 xiao4 || Lache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |勇者斗恶龙}} || yong3 zhe3 dou4 e4 long2 || Dragon Quest |} === 吏 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |官吏}} || guan1 li4 || Regierungsbeamte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吏部}} || li3 bu4 || Ministerium für Ernennungen |} === 听 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |监听}} || jian1 ting1 || abhören |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听话}} || ting1 hua4 || folgsam, gehorsam, auf jmd. hören |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听者}} || ting1 zhe3 || Zuhörerin |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中听}} || zhong1 ting1 || gewinnende Worte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听力}} || ting1 li4 || Anhörung, Gehör, Hörverstehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |好听}} || hao3 ting1 || wohlklingend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听任}} || ting4 ren4 || jm. freie Hand lassen, einer Sache freien Lauf lassen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听见}} || ting1 jian4 || akustisch verstehen, vernehmen, hören |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听从}} || ting1 cong2 || beachten, beherzigen, befolgen, sich fügen, gehorchen, anhören und sich danach richten, hörig sein, gefügig sein, folgsam sein, schickt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听写}} || ting1 xie3 || Bevormundung, Diktat |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听到}} || ting1 dao4 || habe gehört, erfahren, Bescheid bekommen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听课}} || ting1 ke4 || hospitieren, am Unterricht teilnehmen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听官}} || ting1 guan1 || (traditionelle Schreibweise von 聽官), Gehör, Hörorgan |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |动听}} || dong4 ting1 || bewegend, überzeugend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听事}} || ting1 shi4 || Amtsdiener, Bote, Diener, Verhör |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听候}} || ting1 hou4 || schwebend, eine Entscheidung abwartend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听取}} || ting1 qu3 || anhören, lauschen, erfahren, Bescheid bekommen, Anhörung, abhören |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听觉}} || ting1 jue2 || Gehörsinn, Gehörvermögen, Hörvermögen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听众}} || ting1 zhong4 || Zuhörer, Auditorium, Publikum, Zuhörerschaft |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |打听}} || da3 ting1 || sich erkundigen, nach jmd, etw. fragen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听得}} || ting1 de2 || zu hören bekommen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |试听}} || shi4 ting1 || Hörprobe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听说}} || ting1 shuo1 || vom Hörensagen, gehört haben, etwas (vom Hörensagen) erfahren, sagen hören |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |重听}} || zhong4 ting1 || schwerhörig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |注意听}} || zhu4 yi4 ting1 || anhören |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听上去}} || ting1 shang4 qu4 || klingen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听音乐}} || ting1 yin1 yue4 || Musik hören |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听得到}} || ting1 de2 dao4 || hören, hörbar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听不见}} || ting1 bu5 jian4 || schwerhörig, taub |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |能听清}} || neng2 ting1 qing1 || vernehmbar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听不到}} || ting1 bu5 dao4 || ungehört |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不听话}} || bu4 ting1 hua4 || ungehorsam, widerspenstig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可听到}} || ke3 ting1 dao4 || Hörbarkeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听得见}} || ting1 de2 jian4 || hören können |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听力学}} || ting1 li4 xue2 || Audiologie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听起来}} || ting1 qi3 lai2 || klingt, hört sich an |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没听到}} || mei2 ting1 dao4 || ungehört |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |能听度}} || neng2 ting1 du4 || Hörbarkeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |能听到}} || neng2 ting1 dao4 || vernehmbar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不听话地}} || bu4 ting1 hua4 de5 || störrisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |洗耳而听}} || xi3 er3 er2 ting1 || aufmerksam zuhören |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |洗耳恭听}} || xi3 er3 gong1 ting1 || aufmerksam zuhören |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听政会之日}} || ting1 zheng4 hui4 zhi1 ri4 || Verhandlungstag |} == Ausdrücke == === 善 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善本}} || shan4 ben3 || kostbare Handschrift oder seltener Druck |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心地善良}} || xin1 di4 shan4 liang2 || gutherzig, gutmütig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |乐善好施}} || le4 shan4 hao4 shi1 || hilfsbereit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |心求善道}} || xin1 qiu2 shan4 dao4 || Herz erwerben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |出自善意}} || chu1 zi4 shan4 yi4 || gutgemeint |} === 非 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |口是心非}} || kou3 shi4 xin1 fei1 || Doppelzüngigkeit, anders handeln als denken ( wörtl. anders reden als denken ), heucheln |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无事生非}} || wu2 shi4 sheng1 fei1 || Viel Lärm um Nichts |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |無事生非}} || wu2 shi4 sheng1 fei1 || (traditionelle Schreibweise von 无事生非), Viel Lärm um Nichts |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不问是非}} || bu4 wen4 shi4 fei1 || bedingungslos |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不問是非}} || bu4 wen4 shi4 fei1 || (traditionelle Schreibweise von 不问是非), bedingungslos |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |似笑非笑}} || si4 xiao4 fei1 xiao4 || den Mund zu einem halben Lächeln verziehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |谁是谁非}} || shei2 shi4 shei2 fei1 || Wer hat hier Recht und wer hier hat Unrecht? |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |誰是誰非}} || shei2 shi4 shei2 fei1 || (traditionelle Schreibweise von 谁是谁非), Wer hat hier Recht und wer hier hat Unrecht? |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |习非成是}} || xi2 fei1 cheng2 shi4 || aus Gewohnheit falsch als richtig akzeptieren. |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |習非成是}} || xi2 fei1 cheng2 shi4 || (traditionelle Schreibweise von 习非成是), aus Gewohnheit falsch als richtig akzeptieren. |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今非昔比}} || jin1 fei1 xi1 bi3 || nicht mit früher zu vergleichen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |安知非福}} || an1 zhi1 fei1 fu2 || wer weiß, ob dies kein Glück ist |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无可后非}} || wu2 ke3 hou4 fei1 || daran ist nicht viel auszusetzen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |無可後非}} || wu2 ke3 hou4 fei1 || (traditionelle Schreibweise von 无可后非), daran ist nicht viel auszusetzen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |胡作非为}} || hu2 zuo4 fei1 wei2 || Unheil anrichten, sein Unwesen treiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |胡作非為}} || hu2 zuo4 fei1 wei2 || (traditionelle Schreibweise von 胡作非为), Unheil anrichten, sein Unwesen treiben |} === 恶 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |十恶}} || shi2 e4 || die zehn Übel, die zehn Kapitalverbrechen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶作剧}} || e4 zuo4 ju4 || übler Scherz |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |好善恶恶}} || hao4 shan4 wu4 e4 || das Gute lieben und das Böse hassen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |令人恶心}} || ling4 ren2 e3 xin1 || ekelhaft, unappetitlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有恶意}} || mei2 you3 e4 yi4 || gutgemeint, wohlgemeint |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶作剧者}} || e4 zuo4 ju4 zhe3 || Hacker, Radaumacher |} === 吏 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 听 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听差}} || ting1 chai1 || Amtsdiener, Büro-, Hausdiener, Bedienstete, Bote, Diener, Verhör |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听听}} || wo3 ting1 ting1 || ich höre mal |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听其自然}} || ting4 qi2 zi4 ran2 || einer Sache freien Lauf lassen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听到你的声音}} || ting1 dao4 ni3 de5 sheng1 yin1 || deine stimme hören |} == Sätze == === 善 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom善于用手做事。}} || Tom shan3/shan4 yu2 yong4 shou3 zuo4 shi4 。|| Tom is very good at doing things with his hands. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5585224 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |世人都不记住善行。}} || shi4 ren2 dou1/du1 bu4 ji4 zhu4 shan3/shan4 hang2/xing2 。|| Undank ist der Welten Lohn. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/884722 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tajfun Tajfun] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她心地善良。}} || ta1 xin1 de4/di4 shan3/shan4 liang2 。|| Sie hat ein gutes Herz. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8490501 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/maxine maxine] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她友善的為我指路。}} || ta1 you3 shan3/shan4 de5 wei2/wei4 wo3 zhi3 lu4 。|| Sie zeigte mir freundlicherweise den Weg. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/765870 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她对我很和善。}} || ta1 dui4 wo3 hen3 he2/he4/huo2 shan3/shan4 。|| Sie ist nett zu mir. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10278403 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善待小动物。}} || shan3/shan4 dai1 xiao3 dong4 wu4 。|| Be kind to little animals. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/345959 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他能善用時間。}} || ta1 neng2 shan3/shan4 yong4 shi2 jian1 。|| Er nutzt seine Zeit gut. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/349553 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他是那麼友善地用他的船送我们到岛上。}} || ta1 shi4 na4/nei4 me5 you3 shan3/shan4 de4/di4 yong4 ta1 de5 chuan2 song4 wo3 men5 dao4 dao3 shang4 。|| Er war so nett, uns mit seinem Boot zur Insel zu bringen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/767017 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他能善用时间。}} || ta1 neng2 shan3/shan4 yong4 shi2 jian1 。|| Er nutzt seine Zeit gut. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/349553 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他不善于记人名。}} || ta1 bu4 shan3/shan4 yu2 ji4 ren2 ming2 。|| Er kann sich nicht gut Namen merken. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5845629 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善待那些恨你们的人.}} || shan3/shan4 dai1 na4/nei4 xie1 hen4 ni3 men5 de5 ren2 .|| Tut denen wohl, die euch hassen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1824412 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他善用了这个机会。}} || ta1 shan3/shan4 yong4 le5 zhe4/zhei4 ge4 ji1 hui4 。|| He made the best of the opportunity. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/796027 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善待安。}} || shan3/shan4 dai1 an1 。|| Sei nett zu Ann. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/819429 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |世人都不記住善行。}} || shi4 ren2 dou1/du1 bu4 ji4 zhu4 shan3/shan4 hang2/xing2 。|| Undank ist der Welten Lohn. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/884722 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tajfun Tajfun] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对他人要友善。}} || dui4 ta1 ren2 yao4 you3 shan3/shan4 。|| Sei nett zu den anderen! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2188491 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她對我很和善。}} || ta1 dui4 wo3 hen3 he2/he4/huo2 shan3/shan4 。|| Sie ist nett zu mir. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10278403 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善待老人。}} || shan3/shan4 dai1 lao3 ren2 。|| Sei nett zu alten Leuten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9415393 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |友善点。}} || you3 shan3/shan4 dian3 。|| Sei nett! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5092663 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他是一個友善的人。}} || ta1 shi4 yi1 ge4 you3 shan3/shan4 de5 ren2 。|| Er ist ein freundlicher Mensch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/833216 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人们喜欢他,因为他很友善。}} || ren2 men5 xi3 欢 ta1 , yin1 wei2/wei4 ta1 hen3 you3 shan3/shan4 。|| Man mag ihn, weil er so höflich ist. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5410861 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人們喜歡他,因為他很友善。}} || ren2 men5 xi3 歡 ta1 , yin1 wei2/wei4 ta1 hen3 you3 shan3/shan4 。|| Man mag ihn, weil er so höflich ist. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5410861 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |世上有两件事不能等:一、孝顺二、行善。}} || shi4 shang4 you3 liang3 jian4 shi4 bu4 neng2 deng3 : yi1 、 xiao4 shun4 er4 、 hang2/xing2 shan3/shan4 。|| There are two things in the world that cannot wait: 1. Filial piety, 2. Doing good. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/838333 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他是一个友善的人。}} || ta1 shi4 yi1 ge4 you3 shan3/shan4 de5 ren2 。|| Er ist ein freundlicher Mensch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/833216 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她友善的为我指路。}} || ta1 you3 shan3/shan4 de5 wei2/wei4 wo3 zhi3 lu4 。|| Sie zeigte mir freundlicherweise den Weg. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/765870 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |美国人是很友善的人。}} || mei3 guo2 ren2 shi4 hen3 you3 shan3/shan4 de5 ren2 。|| Amerikaner sind überaus freundliche Leute. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/375353 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |綦善。}} || qi2 shan3/shan4 。|| Es ist sehr gut. Das ist sehr gut. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1561910 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |护士们都很和善。}} || hu4 shi4 men5 dou1/du1 hen3 he2/he4/huo2 shan3/shan4 。|| Die Krankenschwestern sind sehr nett. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10278407 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |要善待恨你们的人.}} || yao4 shan3/shan4 dai1 hen4 ni3 men5 de5 ren2 .|| Tut denen wohl, die euch hassen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1824406 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne] ) |} === 非 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可与不可,其相非明。}} || ke3/ke4 yu3 bu4 ke3/ke4 , qi2 xiang1/xiang4 fei1 ming2 。|| Acceptable and unacceptable are clearly in opposition to each other. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/931837 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |南非很远。}} || nan2 fei1 hen3 yuan3 。|| Südafrika ist weit weg. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/404631 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他是非不分。}} || ta1 shi4 fei1 bu4 fen1 。|| Er hat kein Gefühl für richtig und falsch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/332927 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Ag12x Ag12x] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可與不可,其相非明。}} || ke3/ke4 yu3 bu4 ke3/ke4 , qi2 xiang1/xiang4 fei1 ming2 。|| Acceptable and unacceptable are clearly in opposition to each other. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/931837 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |墨子曰:为乐,非也。}} || mo4 zi5 yue1 : wei2/wei4 le4/yue4 , fei1 ye3 。|| Mozi proclaims: to have music is wrong. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1219631 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人是从语言里学会语法,而非从语法里学会语言的。}} || ren2 shi4 cong2 yu3 yan2 li3 xue2 hui4 yu3 fa3 , er2 fei1 cong2 yu3 fa3 li3 xue2 hui4 yu3 yan2 de5 。|| Man lernt Grammatik aus der Sprache, nicht Sprache aus der Grammatik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1397377 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/hundo hundo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人为生而食,非为食而活。}} || ren2 wei2/wei4 sheng1 er2 shi2 , fei1 wei2/wei4 shi2 er2 huo2 。|| Man eats to live, he does not live to eat. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1946805 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/bigfatpanda bigfatpanda] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Scott Scott] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不為也,非不能也。}} || bu4 wei2/wei4 ye3 , fei1 bu4 neng2 ye3 。|| It is because you do not do it, not because you are not able to do it. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/786766 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不为也,非不能也。}} || bu4 wei2/wei4 ye3 , fei1 bu4 neng2 ye3 。|| It is because you do not do it, not because you are not able to do it. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/786766 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她说她并非专家。}} || ta1 shuo1 ta1 bing4 fei1 zhuan1 jia1 。|| She said that she's no expert. She said she's no expert. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9969975 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非此之谓也。}} || fei1 ci3 zhi1 wei4 ye3 。|| Darum geht es nicht. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1003548 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |食以生,非生以食。}} || shi2 yi3 sheng1 , fei1 sheng1 yi3 shi2 。|| We eat to live, not live to eat. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1084404 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这件事非同小可。}} || zhe4/zhei4 jian4 shi4 fei1 tong2 xiao3 ke3/ke4 。|| Our goose is cooked. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/772399 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Clavain Clavain] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |這件事非同小可。}} || zhe4/zhei4 jian4 shi4 fei1 tong2 xiao3 ke3/ke4 。|| Our goose is cooked. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/772399 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Clavain Clavain] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没有做过非法的事。}} || wo3 mei2/mo4 you3 zuo4 guo4 fei1 fa3 de5 shi4 。|| Ich habe noch nie etwas Illegales in meinem Leben getan. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6534934 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kayano kayano] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fromBerlin fromBerlin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非也。}} || fei1 ye3 。|| Nein! (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/994140 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这并非是我想要的。}} || zhe4/zhei4 bing4 fei1 shi4 wo3 xiang3 yao4 de5 。|| Das ist nicht ganz das, was ich wollte. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2070498 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/saray saray] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非我也。}} || fei1 wo3 ye3 。|| Das ist nicht meine Schuld. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1905464 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |物是人非。}} || wu4 shi4 ren2 fei1 。|| Die Dinge blieben unverändert, aber die Menschen veränderten sich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1577302 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非等一年不可。}} || fei1 deng3 yi1 nian2 bu4 ke3/ke4 。|| It's necessary to wait one year. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9432372 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Teashrock Teashrock] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问人而知,并非过错。}} || wen4 ren2 er2 zhi1 , bing4 fei1 guo4 cuo4 。|| There is nothing wrong with knowledge obtained by asking. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/892621 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/FeuDRenais2 FeuDRenais2] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非。}} || fei1 。|| Nö. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5119451 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BraveSentry BraveSentry] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非此之謂也。}} || fei1 ci3 zhi1 wei4 ye3 。|| Darum geht es nicht. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1003548 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是谓是,非谓非曰直。}} || shi4 wei4 shi4 , fei1 wei4 fei1 yue1 zhi2 。|| Ja ist ja und nein ist nein, das nennt man Offenheit. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1216882 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非吾事也。}} || fei1 wu2 shi4 ye3 。|| This doesn't concern me. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1163974 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是謂是,非謂非曰直。}} || shi4 wei4 shi4 , fei1 wei4 fei1 yue1 zhi2 。|| Ja ist ja und nein ist nein, das nennt man Offenheit. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1216882 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |} === 恶 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小心恶意邮件。}} || xiao3 xin1 e4/wu4 yi4 you2 jian4 。|| Vorsicht vor Betrugs-E-mails. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/400981 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/virgil virgil] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可恶如此巨能为利?}} || ke3/ke4 e4/wu4 ru2 ci3 ju4 neng2 wei2/wei4 li4 ?|| Was nützt es Ihnen, wenn Sie so unfreundlich sind? (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1860183 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |予恶其父母。}} || yu2/yu3 e4/wu4 qi2 fu4 mu3 。|| Ich verabscheue ihre Eltern. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1655854 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小心恶犬!}} || xiao3 xin1 e4/wu4 quan3 !|| Vorsicht vor dem Hund! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1359668 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不要这么恶心。}} || bu4 yao4 zhe4/zhei4 me5 e4/wu4 xin1 。|| Sei nicht so eklig! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4757661 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |恶得之?}} || e4/wu4 de2/de5/dei3 zhi1 ?|| How to get that done? (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1216509 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可恶!}} || ke3/ke4 e4/wu4 !|| Mist! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4970073 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BraveSentry BraveSentry] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可恶。}} || ke3/ke4 e4/wu4 。|| Verdammt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4970114 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善人爱万民,恶人无人爱。}} || shan3/shan4 ren2 ai4 wan4 min2 , e4/wu4 ren2 wu2 ren2 ai4 。|| Der Fromme liebt jeden, der Böse niemand. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10059580 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他喜欢恶作剧。}} || ta1 xi3 欢 e4/wu4 zuo4 ju4 。|| Er hat nur Unsinn im Kopf. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1422762 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cienias cienias] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小心恶犬!}} || xiao3 xin1 e4/wu4 quan3 !|| Vorsicht, bissiger Hund! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1358054 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她的话没有恶意。}} || ta1 de5 hua4 mei2/mo4 you3 e4/wu4 yi4 。|| There was no malice intended in what she said. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2078466 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/User5120 User5120] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Jesse Jesse] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们觉得很恶心。}} || ta1 men5 jiao4/jue2 de2/de5/dei3 hen3 e4/wu4 xin1 。|| Ihnen war schlecht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9963156 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |道德上的恶乃是无知的后果。}} || dao4 de2 shang4 de5 e4/wu4 nai3 shi4 wu2 zhi1 de5 hou4 guo3 。|| Moral evil is the result of ignorance. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3130823 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |真恶心!}} || zhen1 e4/wu4 xin1 !|| So disgusting! So gross! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9989934 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yl Yl] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/bekindtoall bekindtoall] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我有点恶心。}} || wo3 you3 dian3 e4/wu4 xin1 。|| Mir ist übel. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8626613 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jakov jakov] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这么恶心的!}} || zhe4/zhei4 me5 e4/wu4 xin1 de5 !|| Wie ekelhaft! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8857212 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/freddy1 freddy1] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的室友真恶心。}} || wo3 de5 shi4 you3 zhen1 e4/wu4 xin1 。|| Mein Mitbewohner ist so widerlich! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5611564 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |} === 吏 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 听 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在得出结论之前,还是想先听听Tom的意见。}} || zai4 de2/de5/dei3 chu1 jie1/jie2 lun4 zhi1 qian2 , hai2/huan2 shi4 xiang3 xian1 ting1 ting1 Tom de5 yi4 jian4/xian4 。|| Bevor ich zu einem Schluss komme, will ich einmal Toms Meinung hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2625980 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom什么也没听见。}} || Tom shi2 me5 ye3 mei2/mo4 ting1 jian4/xian4 。|| Tom hörte nichts. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983673 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Felixjp Felixjp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有没有听说Tom出了什么事?}} || ni3 you3 mei2/mo4 you3 ting1 shuo1 Tom chu1 le5 shi2 me5 shi4 ?|| Hast du gehört, was mit Tom passiert ist? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7774831 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听说Tom能做。}} || wo3 ting1 shuo1 Tom neng2 zuo4 。|| I heard Tom could do that. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9480712 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我觉得Tom听说过我们。}} || wo3 jiao4/jue2 de2/de5/dei3 Tom ting1 shuo1 guo4 wo3 men5 。|| I thought Tom had heard us. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5576789 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom听到了声音。}} || Tom ting1 dao4 le5 sheng1 yin1 。|| Tom heard the sound. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9955874 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我从没听说过Tom。}} || wo3 cong2 mei2/mo4 ting1 shuo1 guo4 Tom。|| I've never heard of Tom. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6091821 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |把你听到的告诉Tom。}} || ba3 ni3 ting1 dao4 de5 gao4 su4 Tom。|| Tell Tom what you heard. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7704612 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/leafjensen leafjensen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没人听Tom说话。}} || mei2/mo4 ren2 ting1 Tom shuo1 hua4 。|| Niemand hört auf Tom. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5911715 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |当我听到我的名字时,我的心都快跳出来了。}} || dang1/dang4 wo3 ting1 dao4 wo3 de5 ming2 zi4 shi2 , wo3 de5 xin1 dou1/du1 kuai4 tiao4 chu1 lai2 le5 。|| Ich hatte Herzklopfen, als mein Name gerufen wurde. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1944851 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/bigfatpanda bigfatpanda] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Peanutfan Peanutfan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你在听英语吗?}} || ni3 zai4 ting1 ying1 yu3 ma5 ?|| Are you listening to English? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/811593 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我从来没听过她说‘不’。}} || wo3 cong2 lai2 mei2/mo4 ting1 guo4 ta1 shuo1 ‘ bu4 ’。|| Ich habe sie noch nie "Nein" sagen hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/844249 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/edelyn90 edelyn90] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lilygilder lilygilder] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们也不能听见我说话。}} || ta1 men5 ye3 bu4 neng2 ting1 jian4/xian4 wo3 shuo1 hua4 。|| Sie können mich auch nicht hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6073899 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |好开心听到你把声。}} || hao3 kai1 xin1 ting1 dao4 ni3 ba3 sheng1 。|| Ich freue mich, Ihre Stimme zu hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1531645 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cc_neko cc_neko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听说他去世了。}} || ting1 shuo1 ta1 qu4 shi4 le5 。|| Ich hörte, dass er gestorben sei. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2093558 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们没听。}} || ta1 men5 mei2/mo4 ting1 。|| Sie haben nicht zugehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1541732 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他没有听音乐。}} || ta1 mei2/mo4 you3 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Er hörte keine Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2065336 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你最好听取他的意见。}} || ni3 zui4 hao3 ting1 qu3 ta1 de5 yi4 jian4/xian4 。|| Du solltest ihrer Ansicht besser folgen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/829307 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小子听之!}} || xiao3 zi5 ting1 zhi1 !|| Kinder, hört zu! (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/908220 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听着!孩子们。}} || ting1 zhao2/zhe2 ! hai2 zi5 men5 。|| Children, listen! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1777928 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sunnywqing sunnywqing] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/perry perry] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她一来这裡就听到了。}} || ta1 yi1 lai2 zhe4/zhei4 li3 jiu4 ting1 dao4 le5 。|| She came here as soon as she heard it. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/834949 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你听到他说得有多快了吗?}} || ni3 ting1 dao4 ta1 shuo1 de2/de5/dei3 you3 duo1 kuai4 le5 ma5 ?|| Hörst du, wie schnell er spricht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6152233 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你听说过这场意外吗?}} || ni3 ting1 shuo1 guo4 zhe4/zhei4 chang3 yi4 wai4 ma5 ?|| Hast du von dem Unfall gehört? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/836417 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sigfrido sigfrido] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他正在听音乐。}} || ta1 zheng4 zai4 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Er hörte Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/788729 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不想再听到这事。}} || wo3 bu4 xiang3 zai4 ting1 dao4 zhe4/zhei4 shi4 。|| Ich will nichts mehr davon hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6845600 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/driini driini] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他住院时,大部分太太给他写的信由护士读给他听。}} || ta1 zhu4 yuan4 shi2 , da4 bu4 fen1 tai4 tai4 gei3 ta1 xie3 de5 xin4 you2 hu4 shi4 du2 gei3 ta1 ting1 。|| Most letters from his wife were read to him by the nurse in the hospital. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1577190 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你听得见吗?}} || ni3 ting1 de2/de5/dei3 jian4/xian4 ma5 ?|| Hörst du mich? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/333415 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/laylai laylai] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会听从指示。}} || wo3 hui4 ting1 cong2 zhi3 shi4 。|| Ich werde gehorchen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5691239 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们从这裡可以听到海的声音。}} || wo3 men5 cong2 zhe4/zhei4 li3 ke3/ke4 yi3 ting1 dao4 hai3 de5 sheng1 yin1 。|| Man kann von hier aus das Meer hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/900647 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你听到没有!}} || ni3 ting1 dao4 mei2/mo4 you3 !|| Did you hear me? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/759368 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vgigregg vgigregg] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |好久不见。听说你又换工作了?}} || hao3 jiu3 bu4 jian4/xian4 。 ting1 shuo1 ni3 you4 huan4 gong1 zuo4 le5 ?|| Lange nicht gesehen! Ich habe gehört, du hast wieder die Arbeit gewechselt? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8742129 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你们在听我说吗?}} || ni3 men5 zai4 ting1 wo3 shuo1 ma5 ?|| Are you all listening to me? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/793986 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Brian255 Brian255] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们只能听。}} || ta1 men5 zhi3 neng2 ting1 。|| Sie können nur zuhören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6183626 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/yuiyu yuiyu] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Roujin Roujin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她不听老师的。}} || ta1 bu4 ting1 lao3 shi1 de5 。|| Sie hört nicht auf den Lehrer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9432346 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们听到房间里有声音。}} || wo3 men5 ting1 dao4 fang2 jian1 li3 you3 sheng1 yin1 。|| Im Schlafzimmer war ein Geräusch zu hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/835595 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为什麼不听我的忠告?}} || ni3 wei2/wei4 shi2 me5 bu4 ting1 wo3 de5 zhong1 gao4 ?|| Wieso bist du meinem Rat nicht gefolgt? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/874473 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你们在听吗?}} || ni3 men5 zai4 ting1 ma5 ?|| Hörst du? Hörst du mir zu? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/775985 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/enteka enteka] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/laylai laylai] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我从他那听到的。}} || wo3 cong2 ta1 na4/nei4 ting1 dao4 de5 。|| Das habe ich von ihm gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9953278 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我以为你在听。}} || wo3 yi3 wei2/wei4 ni3 zai4 ting1 。|| Ich dachte, du hörst zu. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8500229 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/black333 black333] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tony的声音好听。}} || Tony de5 sheng1 yin1 hao3 ting1 。|| Tony's voice is nice. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/777041 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CN CN] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你听见有人叫你的名字吗?}} || ni3 ting1 jian4/xian4 you3 ren2 jiao4 ni3 de5 ming2 zi4 ma5 ?|| Did you hear your name called? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6065354 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道你为什么听她的话。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 ni3 wei2/wei4 shi2 me5 ting1 ta1 de5 hua4 。|| Ich weiß nicht, warum ihr auf sie hört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3783438 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Debbie_Linder Debbie_Linder] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小丁和学友坐着听王老师说话。}} || xiao3 ding1 he2/he4/huo2 xue2 you3 zuo4 zhao2/zhe2 ting1 wang2 lao3 shi1 shuo1 hua4 。|| Xiaoding and Xueyou are sitting there listening to Teacher Wang talk. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1567779 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/trieuho trieuho] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我以前就听说过了。}} || wo3 yi3 qian2 jiu4 ting1 shuo1 guo4 le5 。|| Ich habe das früher einmal gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1329979 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在黑暗,她能听到他和客人说笑。}} || zai4 hei1 an4 , ta1 neng2 ting1 dao4 ta1 he2/he4/huo2 ke4 ren2 shuo1 xiao4 。|| In the darkness, she could hear him and his guests chatting and laughing. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1577276 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她的声音很好听。}} || ta1 de5 sheng1 yin1 hen3 hao3 ting1 。|| Ihre Stimme ist sehr schön. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5450974 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听我说,好吗?}} || ting1 wo3 shuo1 , hao3 ma5 ?|| Hör mir zu, okay? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6447547 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Felixjp Felixjp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你想听吗?}} || ni3 xiang3 ting1 ma5 ?|| Möchten Sie mal hören? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6150037 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Asma Asma] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对不起,我听不清你说的话。}} || dui4 bu4 qi3 , wo3 ting1 bu4 qing1 ni3 shuo1 de5 hua4 。|| Verzeihung, aber ich kann dich nicht richtig hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6333816 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我什麼都听到。}} || wo3 shi2 me5 dou1/du1 ting1 dao4 。|| Ich habe alles gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8979643 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Atomo Atomo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们没在听音乐。}} || ta1 men5 mei2/mo4 zai4 ting1 yin1 le4/yue4 。|| They were not listening to music. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/874478 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她听着音乐。}} || ta1 ting1 zhao2/zhe2 yin1 le4/yue4 。|| Sie hörte Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5585200 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你没听到我在叫你吗?}} || ni3 mei2/mo4 ting1 dao4 wo3 zai4 jiao4 ni3 ma5 ?|| Hast du nicht gehört, dass ich dir zurief? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3686802 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cienias cienias] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |什么?你说的话我听不见。}} || shi2 me5 ? ni3 shuo1 de5 hua4 wo3 ting1 bu4 jian4/xian4 。|| Was? Ich höre nicht, was du sagst. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/431869 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eldad Eldad] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他的声音很好听。}} || ta1 de5 sheng1 yin1 hen3 hao3 ting1 。|| Er hat eine angenehme Stimme. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/369130 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Ole Ole] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他还以为自己听错了。}} || ta1 hai2/huan2 yi3 wei2/wei4 zi4 ji3 ting1 cuo4 le5 。|| He could not believe his ears. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/373385 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听起来是个好主意。}} || ting1 qi3 lai2 shi4 ge4 hao3 zhu3 yi4 。|| It sounds like a good idea. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6070947 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你就没在听。}} || ni3 jiu4 mei2/mo4 zai4 ting1 。|| Du hörst gar nicht zu. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9178037 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xiaohong xiaohong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有听到他说得有多快吗?}} || ni3 you3 ting1 dao4 ta1 shuo1 de2/de5/dei3 you3 duo1 kuai4 ma5 ?|| Hast du gehört, wie schnell er spricht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3739013 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/brauchinet brauchinet] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你说什么?我听不见,这里信号太差了。}} || ni3 shuo1 shi2 me5 ? wo3 ting1 bu4 jian4/xian4 , zhe4/zhei4 li3 xin4 hao4 tai4 cha4/chai1 le5 。|| Was sagst du? Ich verstehe nichts, die Verbindung ist hier zu schlecht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1766270 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为什麼不听他的忠告?}} || ni3 wei2/wei4 shi2 me5 bu4 ting1 ta1 de5 zhong1 gao4 ?|| Why don't you listen to his advice? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/903020 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为什么不听我的话?}} || wei2/wei4 shi2 me5 bu4 ting1 wo3 de5 hua4 ?|| Warum hörst du nicht auf mich? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/419952 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有听到吗}} || ni3 you3 ting1 dao4 ma5 || Hast du es gehört? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6388800 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/qazz0003 qazz0003] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mrtaistoi mrtaistoi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他没听见有人叫他的名字。}} || ta1 mei2/mo4 ting1 jian4/xian4 you3 ren2 jiao4 ta1 de5 ming2 zi4 。|| Er hat nicht gehört, wie sein Name aufgerufen wurde. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/819717 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她喜欢听音乐。}} || ta1 xi3 欢 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Sie hört gerne Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1417566 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你声音大一点,我听不出来!}} || ni3 sheng1 yin1 da4 yi1 dian3 , wo3 ting1 bu4 chu1 lai2 !|| Louder. I can't hear you. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/420608 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/easononizuka easononizuka] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你想听听我是怎麼想的吗?}} || ni3 xiang3 ting1 ting1 wo3 shi4 zen3 me5 xiang3 de5 ma5 ?|| Do you want to hear what I think? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6624600 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对不起,我没有听到你说话。}} || dui4 bu4 qi3 , wo3 mei2/mo4 you3 ting1 dao4 ni3 shuo1 hua4 。|| Entschuldige! Ich habe dich nicht gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5949074 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道你为什么听他的话。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 ni3 wei2/wei4 shi2 me5 ting1 ta1 de5 hua4 。|| Ich weiß nicht, warum Sie auf ihn hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3783441 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Debbie_Linder Debbie_Linder] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你要是听我的意见就去看医生。}} || ni3 yao4 shi4 ting1 wo3 de5 yi4 jian4/xian4 jiu4 qu4 kan4 yi1 sheng1 。|| If you take my advice, you'll see a doctor. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1408332 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sirpoot sirpoot] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们听见了他下楼的声音。}} || wo3 men5 ting1 jian4/xian4 le5 ta1 xia4 lou2 de5 sheng1 yin1 。|| We heard him come downstairs. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/836415 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你不在听我说的话。}} || ni3 bu4 zai4 ting1 wo3 shuo1 de5 hua4 。|| Du hörst nicht zu, was ich sage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6591598 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yetiowin Yetiowin] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他没听。}} || ta1 mei2/mo4 ting1 。|| Er hört nicht zu. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574137 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听着。}} || ting1 zhao2/zhe2 。|| Hör zu! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5092137 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mrtaistoi mrtaistoi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们听音乐。}} || wo3 men5 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Wir hören Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/762007 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们听音乐。}} || wo3 men5 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Wir hören Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/669045 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听听这个。}} || ting1 ting1 zhe4/zhei4 ge4 。|| Hör dir das mal an! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5344342 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们在听音乐。}} || wo3 men5 zai4 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Wir hören Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1959761 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你可能听说过。}} || ni3 ke3/ke4 neng2 ting1 shuo1 guo4 。|| Du hast vielleicht davon gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/333991 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你可以大声说吗?我听不见。}} || ni3 ke3/ke4 yi3 da4 sheng1 shuo1 ma5 ? wo3 ting1 bu4 jian4/xian4 。|| Können Sie bitte lauter sprechen? Ich höre nichts. Kannst du lauter sprechen? Ich verstehe dich nicht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/452598 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/peipei peipei] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sascha sascha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她不听我的。}} || ta1 bu4 ting1 wo3 de5 。|| Sie hört nicht auf mich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10265182 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您想听它吗?}} || nin2 xiang3 ting1 ta1/tuo2 ma5 ?|| Wollen Sie es hören? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7767636 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你在笑我还是怎样?我跟你说了三次不要说话好好听课。}} || ni3 zai4 xiao4 wo3 hai2/huan2 shi4 zen3 yang4 ? wo3 gen1 ni3 shuo1 le5 san1 ci4 bu4 yao4 shuo1 hua4 hao3 hao3 ting1 ke4 。|| Machst du dich über mich lustig oder wie? Ich habe dir schon dreimal gesagt, dass du nicht reden und auf den Unterricht aufpassen sollst. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/630634 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/neco neco] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你在听我说吗?}} || ni3 zai4 ting1 wo3 shuo1 ma5 ?|| Hörst du, was ich sage? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/332820 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她在自己的房间里听音乐。}} || ta1 zai4 zi4 ji3 de5 fang2 jian1 li3 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Er hört Musik in seinem Zimmer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1766180 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/JWeighardt JWeighardt] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我什么都听不见。}} || wo3 shi2 me5 dou1/du1 ting1 bu4 jian4/xian4 。|| Ich höre nichts. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/414041 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/juwu juwu] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您听到什么了?}} || nin2 ting1 dao4 shi2 me5 le5 ?|| Was haben Sie gehört? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7769294 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他的故事听起来是真的。}} || ta1 de5 gu4 shi4 ting1 qi3 lai2 shi4 zhen1 de5 。|| Seine Geschichte klingt glaubwürdig. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/832834 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |很高兴听到你的声音。}} || hen3 gao1 xing1/xing4 ting1 dao4 ni3 de5 sheng1 yin1 。|| Ich freue mich, Ihre Stimme zu hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1531644 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cc_neko cc_neko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听说他父亲去了外国。}} || ting1 shuo1 ta1 fu4 qin1 qu4 le5 wai4 guo2 。|| I hear that his father is in another country. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/402995 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听之!}} || ting1 zhi1 !|| Hör zu! Höre! (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1543685 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mrtaistoi mrtaistoi] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/list list] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |从没有人听说过这件事。}} || cong2 mei2/mo4 you3 ren2 ting1 shuo1 guo4 zhe4/zhei4 jian4 shi4 。|| Niemand hat je was davon gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7772082 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/benutzer benutzer] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听说你要结婚了。}} || ting1 shuo1 ni3 yao4 jie1/jie2 hun1 le5 。|| I heard you are going to get married. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1309524 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tsetseg Tsetseg] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/yujin yujin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她听了之后就哭了。}} || ta1 ting1 le5 zhi1 hou4 jiu4 ku1 le5 。|| Als sie es hörte, hat sie nur geweint. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1039736 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tatomeimei tatomeimei] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mayok mayok] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你听了我昨天晚上的节目吗?}} || ni3 ting1 le5 wo3 zuo2 tian1 wan3 shang4 de5 jie2 mu4 ma5 ?|| Hast du meine Sendung gestern Abend gehört? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8698607 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |从那时以后,我们再也没听到他的任何音讯。}} || cong2 na4/nei4 shi2 yi3 hou4 , wo3 men5 zai4 ye3 mei2/mo4 ting1 dao4 ta1 de5 ren4 he2 yin1 xun4 。|| Danach haben wir nichts mehr von ihm gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/336627 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不要听风就是雨。}} || bu4 yao4 ting1 feng1 jiu4 shi4 yu3 。|| If you hear hoofbeats, don't look for zebras. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/799242 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Scott Scott] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听!}} || ting1 !|| Hör zu! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5095002 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Jin_Dehong Jin_Dehong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mrtaistoi mrtaistoi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听这个!}} || ting1 zhe4/zhei4 ge4 !|| Hör dir das an! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9932534 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/SbrAkr SbrAkr] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他听到这个会很高兴的。}} || ta1 ting1 dao4 zhe4/zhei4 ge4 hui4 hen3 gao1 xing1/xing4 de5 。|| Er wäre froh, das zu hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/501709 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你喜欢听什么音乐?}} || ni3 xi3 欢 ting1 shi2 me5 yin1 le4/yue4 ?|| Auf was für Musik stehst du? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9510605 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eltacodemex eltacodemex] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他听了我的意见。}} || ta1 ting1 le5 wo3 de5 yi4 jian4/xian4 。|| Er hat sich meine Meinung angehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/426372 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我从没听说他关于其他人说坏话。}} || wo3 cong2 mei2/mo4 ting1 shuo1 ta1 guan1 yu2 qi2 ta1 ren2 shuo1 huai4 hua4 。|| Ich habe ihn nie schlecht über andere sprechen hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/899603 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您在听我说吗?}} || nin2 zai4 ting1 wo3 shuo1 ma5 ?|| Are you listening to what I am saying? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/793987 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道我想听甚麼。}} || ni3 zhi1 dao4 wo3 xiang3 ting1 shen4 me5 。|| You know what I want to hear. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6131315 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的计划听起来很不错。}} || ni3 de5 ji4 hua2 ting1 qi3 lai2 hen3 bu4 cuo4 。|| Dein Plan hört sich toll an. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/793239 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们听见他下楼了。}} || wo3 men5 ting1 jian4/xian4 ta1 xia4 lou2 le5 。|| We heard him come downstairs. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848524 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kooler kooler] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在这间酒店房间里,你可以听见海的声音。}} || zai4 zhe4/zhei4 jian1 jiu3 dian4 fang2 jian1 li3 , ni3 ke3/ke4 yi3 ting1 jian4/xian4 hai3 de5 sheng1 yin1 。|| You can hear the sound of the sea in this hotel room. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/617262 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他听到有人从后面叫他的名字。}} || ta1 ting1 dao4 you3 ren2 cong2 hou4 mian4 jiao4 ta1 de5 ming2 zi4 。|| Er hörte, wie jemand von hinten seinen Namen rief. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/364912 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Bellinger Bellinger] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |以前从来没有人听说过。}} || yi3 qian2 cong2 lai2 mei2/mo4 you3 ren2 ting1 shuo1 guo4 。|| Keiner hatte davon je gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/805055 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你听过这首曲子吗?}} || ni3 ting1 guo4 zhe4/zhei4 shou3 qu1/qu3 zi5 ma5 ?|| Hast du dieses Lied schon mal gehört? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4903412 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听说你有新女朋友了。}} || ting1 shuo1 ni3 you3 xin1 nü3/ru3 peng2 you3 le5 。|| Ich habe gehört, dass du eine neue Freundin hast. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/432317 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她听音乐听了好几个小时。}} || ta1 ting1 yin1 le4/yue4 ting1 le5 hao3 ji1 ge4 xiao3 shi2 。|| Sie hörte stundenlang Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3158502 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cienias cienias] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们有很多听众。}} || wo3 men5 you3 hen3 duo1 ting1 zhong4 。|| Wir hatten ein großes Publikum. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/332601 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |告诉我你的故事。我会注意听。}} || gao4 su4 wo3 ni3 de5 gu4 shi4 。 wo3 hui4 zhu4 yi4 ting1 。|| Erzähl mir deine Geschichte. Ich werde aufmerksam zuhören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/772075 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听说她结婚了。}} || ting1 shuo1 ta1 jie1/jie2 hun1 le5 。|| I heard from someone that she got married. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/344772 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们想听听。}} || wo3 men5 xiang3 ting1 ting1 。|| We want to hear it. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5856753 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你听见我说的了吗?}} || ni3 ting1 jian4/xian4 wo3 shuo1 de5 le5 ma5 ?|| Hast du gehört, was ich gesagt habe? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6728915 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/brauchinet brauchinet] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听说他又开始找工作了。}} || ting1 shuo1 ta1 you4 kai1 shi3 zhao3 gong1 zuo4 le5 。|| I hear he's just begun looking for another job. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/371742 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为啥勿听我个言话?}} || wei2/wei4 sha2 wu4 ting1 wo3 ge4 yan2 hua4 ?|| Warum hörst du nicht auf mich? (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/405431 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚我们打算去听音乐会。}} || jin1 wan3 wo3 men5 da3 suan4 qu4 ting1 yin1 le4/yue4 hui4 。|| Heute Abend beabsichtige ich, ein Konzert zu besuchen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/363263 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她没有听音乐。}} || ta1 mei2/mo4 you3 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Sie hat keine Musik gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2065335 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我以前听过这个故事。}} || wo3 yi3 qian2 ting1 guo4 zhe4/zhei4 ge4 gu4 shi4 。|| Ich habe diese Geschichte schon einmal gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6094851 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她说话的声音真好听。}} || ta1 shuo1 hua4 de5 sheng1 yin1 zhen1 hao3 ting1 。|| Ihre Stimme klingt sehr schön. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9203452 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你没听。}} || ni3 mei2/mo4 ting1 。|| Du hast nicht zugehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1541731 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你们在听他说话。}} || ni3 men5 zai4 ting1 ta1 shuo1 hua4 。|| You are listening to him. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057716 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我从没听说过这件事。}} || wo3 cong2 mei2/mo4 ting1 shuo1 guo4 zhe4/zhei4 jian4 shi4 。|| Ich hörte darüber nichts. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4815165 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/McMeao McMeao] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伊坐下来着听无线电。}} || yi1 zuo4 xia4 lai2 zhao2/zhe2 ting1 wu2 xian4 dian4 。|| He sat listening to the radio. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/948571 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你没听到她说法语吗?}} || ni3 mei2/mo4 ting1 dao4 ta1 shuo1 fa3 yu3 ma5 ?|| Hörtest du sie nicht Französisch sprechen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/811834 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为甚麼不听?}} || ni3 wei2/wei4 shen4 me5 bu4 ting1 ?|| Warum hörst du nicht zu? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6145405 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Felixjp Felixjp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不想听你的理论。}} || wo3 bu4 xiang3 ting1 ni3 de5 li3 lun4 。|| I don't want to hear your theories. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5978327 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大部分人只想听到他们自己的真理。}} || da4 bu4 fen1 ren2 zhi3 xiang3 ting1 dao4 ta1 men5 zi4 ji3 de5 zhen1 li3 。|| Die meisten Leute wollen nur ihre eigene Wahrheit hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/502891 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她一下车,就听到有人叫她的名字。}} || ta1 yi1 xia4 che1 , jiu4 ting1 dao4 you3 ren2 jiao4 ta1 de5 ming2 zi4 。|| While getting off the bus, she heard her name called. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/401618 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/gin gin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们喜欢听音乐。}} || wo3 men5 xi3 欢 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Wir haben es genossen uns die Musik anzuhören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/872211 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他不会听我的。}} || ta1 bu4 hui4 ting1 wo3 de5 。|| Er will nicht auf mich hören. Er wird mir nicht zuhören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848348 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不要相信你听到的每件事。}} || bu4 yao4 xiang1/xiang4 xin4 ni3 ting1 dao4 de5 mei3 jian4 shi4 。|| Glaub nicht alles, was du hörst. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/833100 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如果他听了我的忠告,他现在就是一个有钱人了。}} || ru2 guo3 ta1 ting1 le5 wo3 de5 zhong1 gao4 , ta1 xian4 zai4 jiu4 shi4 yi1 ge4 you3 qian2 ren2 le5 。|| If he had taken my advice, he would now be rich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/494494 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我以前听过这笑话。}} || wo3 yi3 qian2 ting1 guo4 zhe4/zhei4 xiao4 hua4 。|| I've heard this joke before. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6028175 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听父母的。}} || ting1 fu4 mu3 de5 。|| Gehorche deinen Eltern. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3857754 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Ben26 Ben26] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/carlosalberto carlosalberto] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们连她的名字也没有听过。}} || wo3 men5 lian2 ta1 de5 ming2 zi4 ye3 mei2/mo4 you3 ting1 guo4 。|| We hadn't so much as heard of her name. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/701164 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tsani tsani] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他听到了叫声。}} || ta1 ting1 dao4 le5 jiao4 sheng1 。|| Er hörte einen Schrei. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/819470 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你能听到我们吗?}} || ni3 neng2 ting1 dao4 wo3 men5 ma5 ?|| Kannst du uns hören? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10280141 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您想听听这件事的真相吗?}} || nin2 xiang3 ting1 ting1 zhe4/zhei4 jian4 shi4 de5 zhen1 xiang1/xiang4 ma5 ?|| Do you want to hear the truth about this matter? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2366036 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/FeuDRenais2 FeuDRenais2] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你听说过这样的事吗?}} || ni3 ting1 shuo1 guo4 zhe4/zhei4 yang4 de5 shi4 ma5 ?|| Hast du so etwas jemals gehört? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7773141 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/meloncurtains meloncurtains] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们听点音乐吧。}} || wo3 men5 ting1 dian3 yin1 le4/yue4 ba5 。|| Lass uns Musik hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10275082 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听说了他们。}} || wo3 ting1 shuo1 le5 ta1 men5 。|| I heard about them. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5136660 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/JimmyUK JimmyUK] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请洗耳恭听。}} || qing3 xi3/xian3 er3 gong1 ting1 。|| Bitte höre mir zu. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1069552 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tigro1973 tigro1973] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tarsier tarsier] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我请你专心听。}} || wo3 qing3 ni3 zhuan1 xin1 ting1 。|| Ich bitte dich, gut zuzuhören! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/472954 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |说实话,我以前没听说过这个地方。}} || shuo1 shi2 hua4 , wo3 yi3 qian2 mei2/mo4 ting1 shuo1 guo4 zhe4/zhei4 ge4 de4/di4 fang1 。|| To be honest, I've never heard of this place before. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1524463 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/SHamp SHamp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个还头一回听说。}} || zhe4/zhei4 ge4 hai2/huan2 tou2 yi1 hui2 ting1 shuo1 。|| This is the first time I've heard about it. This is the first time that I've heard about it. This is the first time I have heard about it. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1201909 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Scott Scott] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我爷爷的听力不太好。}} || wo3 ye2 ye2 de5 ting1 li4 bu4 tai4 hao3 。|| Mein Opa hört ein bisschen schlecht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1959985 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Fingerhut Fingerhut] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没见过也没听过这样的事。}} || wo3 mei2/mo4 jian4/xian4 guo4 ye3 mei2/mo4 ting1 guo4 zhe4/zhei4 yang4 de5 shi4 。|| Ich habe so etwas noch nie gesehen oder davon gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/332897 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Plusquamperfekt Plusquamperfekt] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我对你洗耳恭听。}} || wo3 dui4 ni3 xi3/xian3 er3 gong1 ting1 。|| Ich bin ganz Ohr. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/406324 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tokyomews tokyomews] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听到窗外有人大叫。}} || wo3 ting1 dao4 chuang1 wai4 you3 ren2 da4 jiao4 。|| I heard someone shout outside the window. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/774433 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/chyiz chyiz] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这样的事我还没听说过。}} || zhe4/zhei4 yang4 de5 shi4 wo3 hai2/huan2 mei2/mo4 ting1 shuo1 guo4 。|| Von so was habe ich noch nie gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7771882 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听到孩子们开心的声音。}} || wo3 ting1 dao4 hai2 zi5 men5 kai1 xin1 de5 sheng1 yin1 。|| I heard the children's happy voices. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848449 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听到车站外的人群中有人在叫我的名字。}} || wo3 ting1 dao4 che1 zhan4 wai4 de5 ren2 qun2 zhong1/zhong4 you3 ren2 zai4 jiao4 wo3 de5 ming2 zi4 。|| Ich hörte, wie jemand aus der Menge vor dem Bahnhof meinen Namen rief. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/875037 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是我听过最好笑的笑话。}} || zhe4/zhei4 shi4 wo3 ting1 guo4 zui4 hao3 xiao4 de5 xiao4 hua4 。|| Das ist der lustigste Witz, den ich je gehört habe. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/599675 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是吗?那说来听听啊!}} || shi4 ma5 ? na4/nei4 shuo1 lai2 ting1 ting1 a1 !|| Ist das so? Na dann lass hören! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10083968 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ColawithIce ColawithIce] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听说,她下个月结婚了。}} || wo3 ting1 shuo1 , ta1 xia4 ge4 yue4 jie1/jie2 hun1 le5 。|| Ich höre, sie wird nächsten Monat heiraten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2886057 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Popolon Popolon] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我洗耳恭听。}} || wo3 xi3/xian3 er3 gong1 ting1 。|| Ich bin ganz Ohr. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/827627 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tokyomews tokyomews] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听得到。}} || wo3 ting1 de2/de5/dei3 dao4 。|| Ich kann dich hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8727966 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听音乐。}} || wo3 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Ich höre Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/747653 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Shishir Shishir] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听到门关了。}} || wo3 ting1 dao4 men2 guan1 le5 。|| Ich hörte, wie sich die Tür schloss. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/472981 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我再也不想听到他的名字}} || wo3 zai4 ye3 bu4 xiang3 ting1 dao4 ta1 de5 ming2 zi4 || Ich will seinen Namen nie wieder hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2254095 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/KerenDeng KerenDeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听说了你有美丽的口音。}} || wo3 ting1 shuo1 le5 ni3 you3 mei3 li2/li4 de5 kou3 yin1 。|| I heard you have a beautiful voice. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8933955 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没听见。}} || wo3 mei2/mo4 ting1 jian4/xian4 。|| Ich habe es nicht gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1417573 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我才不听你说的呢!}} || wo3 cai2 bu4 ting1 ni3 shuo1 de5 ne5 !|| I don't give a fuck about what you say! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/686648 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/offdare offdare] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/qdii qdii] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请好好的把我的话给听完。}} || qing3 hao3 hao3 de5 ba3 wo3 de5 hua4 gei3 ting1 wan2 。|| Hör mir bitte bis zum Schluss zu! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6938017 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Cheng Cheng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/chiyochan chiyochan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这都是咱们听说的。}} || zhe4/zhei4 dou1/du1 shi4 zan2 men5 ting1 shuo1 de5 。|| That’s what we heard. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2367641 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我期待听到你在这件事上的想法。}} || wo3 ji1/qi1 dai1 ting1 dao4 ni3 zai4 zhe4/zhei4 jian4 shi4 shang4 de5 xiang3 fa3 。|| Ich freue mich darauf, Ihre Gedanken zu diesem Thema zu hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/332647 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听说,你想来见我了吗?}} || wo3 ting1 shuo1 , ni3 xiang3 lai2 jian4/xian4 wo3 le5 ma5 ?|| Ich höre, dass du mich sehen wolltest? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1888895 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sixtynine sixtynine] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听到他的声音以后才把他认出来了。}} || wo3 ting1 dao4 ta1 de5 sheng1 yin1 yi3 hou4 cai2 ba3 ta1 ren4 chu1 lai2 le5 。|| Ich habe ihn erst erkannt, als ich ihn sprechen hörte. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346684 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听到他出去了。}} || wo3 ting1 dao4 ta1 chu1 qu4 le5 。|| Ich hörte ihn rausgehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/835547 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在听音乐。}} || wo3 zai4 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Ich höre Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057711 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听说南西很漂亮。}} || wo3 ting1 shuo1 nan2 xi1 hen3 piao1/piao3 liang4 。|| Wie ich höre ist Nancy sehr hübsch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/876937 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听不见你。}} || wo3 ting1 bu4 jian4/xian4 ni3 。|| Ich kann dich nicht hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8914629 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fresky fresky] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无论你怎么说,我也不会听你的。}} || wu2 lun4 ni3 zen3 me5 shuo1 , wo3 ye3 bu4 hui4 ting1 ni3 de5 。|| No matter how you say it, I'm not going to listen to you. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/358149 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/rmgao rmgao] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kellenparker kellenparker] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没听到您的姓。}} || wo3 mei2/mo4 ting1 dao4 nin2 de5 xing4 。|| Ich habe Ihren Nachnamen nicht mitbekommen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/472889 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nemoli nemoli] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在街上听到有人叫我的名字。}} || wo3 zai4 jie1 shang4 ting1 dao4 you3 ren2 jiao4 wo3 de5 ming2 zi4 。|| Ich hörte jemanden auf der Straße meinen Namen rufen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/672754 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/samueldora samueldora] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |现在我要听些什么?}} || xian4 zai4 wo3 yao4 ting1 xie1 shi2 me5 ?|| What am I hearing now? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5085544 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Jubilee11 Jubilee11] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Airvian Airvian] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |爱丽丝没有在听她妹妹说话。}} || ai4 li2/li4 si1 mei2/mo4 you3 zai4 ting1 ta1 mei4 mei4 shuo1 hua4 。|| Elke hörte ihrer Schwester nicht zu. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/842315 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有人会再听了。}} || mei2/mo4 you3 ren2 hui4 zai4 ting1 le5 。|| No one listens anymore. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4464855 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kaenif kaenif] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个故事我听了几十次了。}} || zhe4/zhei4 ge4 gu4 shi4 wo3 ting1 le5 ji1 shi2 ci4 le5 。|| Ich habe diese Geschichte schon dutzendmal gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/423370 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |要听几个小时吗?}} || yao4 ting1 ji1 ge4 xiao3 shi2 ma5 ?|| For how many hours do I have to listen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1702950 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fengli fengli] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/potatoindespair potatoindespair] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听了,可是什麼也没听到。}} || wo3 ting1 le5 , ke3/ke4 shi4 shi2 me5 ye3 mei2/mo4 ting1 dao4 。|| Ich horchte, hörte aber nichts. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/779519 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在听他们说话。}} || wo3 zai4 ting1 ta1 men5 shuo1 hua4 。|| I am listening to them speaking. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057718 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Ada_Virus Ada_Virus] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听说过那个故事。}} || wo3 ting1 shuo1 guo4 na4/nei4 ge4 gu4 shi4 。|| Ich habe diese Geschichte gehört. Ich habe diese Erzählung gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2182956 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eldad Eldad] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/dasbeispielholz dasbeispielholz] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我正在听音乐。}} || wo3 zheng4 zai4 ting1 yin1 le4/yue4 。|| Ich höre gerade Musik. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/804865 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有人听我的。}} || mei2/mo4 you3 ren2 ting1 wo3 de5 。|| Niemand hörte auf mich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/818171 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |能说给我听你的地址吗?}} || neng2 shuo1 gei3 wo3 ting1 ni3 de5 de4/di4 zhi3 ma5 ?|| Können Sie mir Ihre Adresse sagen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/391067 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听到这个很开心。}} || wo3 ting1 dao4 zhe4/zhei4 ge4 hen3 kai1 xin1 。|| Es freut mich, das zu hören. Ich bin froh, das zu hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/763741 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mraz mraz] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我还没有听过那个故事。}} || wo3 hai2/huan2 mei2/mo4 you3 ting1 guo4 na4/nei4 ge4 gu4 shi4 。|| I haven't heard that story yet. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848719 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我记得在哪儿听到过那首音乐。}} || wo3 ji4 de2/de5/dei3 zai4 na3/na5/nei3 er2/er5 ting1 dao4 guo4 na4/nei4 shou3 yin1 le4/yue4 。|| I remember hearing that music somewhere. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2906689 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |要听老师的话。}} || yao4 ting1 lao3 shi1 de5 hua4 。|| Gehorch deinen Lehrern. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1468439 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没听到任何人在说话。}} || wo3 mei2/mo4 ting1 dao4 ren4 he2 ren2 zai4 shuo1 hua4 。|| Ich hörte niemanden reden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8969925 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听过她的故事。}} || wo3 ting1 guo4 ta1 de5 gu4 shi4 。|| Ich hörte mir ihre Geschichte an. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5386934 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kolonjano kolonjano] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听不清那个男的在说些什么。}} || wo3 ting1 bu4 qing1 na4/nei4 ge4 nan2 de5 zai4 shuo1 xie1 shi2 me5 。|| I can't make out what the man is saying. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1910589 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没听说她会来。}} || wo3 mei2/mo4 ting1 shuo1 ta1 hui4 lai2 。|| Ich habe nicht gehört, dass sie kommen wird. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/894389 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听不到你的声音。}} || wo3 ting1 bu4 dao4 ni3 de5 sheng1 yin1 。|| Ich kann Sie nicht hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/917896 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |每个人都得听我说的做。}} || mei3 ge4 ren2 dou1/du1 de2/de5/dei3 ting1 wo3 shuo1 de5 zuo4 。|| Alle müssen genau das machen, was ich sage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9953363 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听见有人叫我的名字。}} || wo3 ting1 jian4/xian4 you3 ren2 jiao4 wo3 de5 ming2 zi4 。|| Ich hörte, wie jemand meinen Namen rief. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/846348 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |看一下,吃一下,听一下,学一下。}} || kan4 yi1 xia4 , chi1 yi1 xia4 , ting1 yi1 xia4 , xue2 yi1 xia4 。|| Look, eat, listen, learn. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3377948 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/francaisr0wlet francaisr0wlet] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |美国的小孩听著这些话长大。}} || mei3 guo2 de5 xiao3 hai2 ting1 zhao1/zhu4/zhuo2 zhe4/zhei4 xie1 hua4 chang2/zhang3 da4 。|| American children grow up hearing those words. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/342746 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听见有人叫我。}} || wo3 ting1 jian4/xian4 you3 ren2 jiao4 wo3 。|| Ich habe nach mir rufen gehört. Ich habe gehört, wie jemand meinen Namen gerufen hat. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/414025 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我爱听有关动物的笑话。}} || wo3 ai4 ting1 you3 guan1 dong4 wu4 de5 xiao4 hua4 。|| Ich liebe Tierwitze. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5763007 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听见他下楼的声音。}} || wo3 ting1 jian4/xian4 ta1 xia4 lou2 de5 sheng1 yin1 。|| Ich hörte ihn die Treppe hinuntergehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/834727 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听到了。}} || wo3 ting1 dao4 le5 。|| Ich kann es hören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8730182 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shou shou] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有人会听我说。}} || mei2/mo4 you3 ren2 hui4 ting1 wo3 shuo1 。|| Nobody would listen to me. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/842248 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想要听听你的意见。}} || wo3 xiang3 yao4 ting1 ting1 ni3 de5 yi4 jian4/xian4 。|| Ich möchte deine Meinung wissen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/793238 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Kuraimegami Kuraimegami] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请听!}} || qing3 ting1 !|| Hör bitte zu! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6581657 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/SofiaLee SofiaLee] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Roujin Roujin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |说来听听。}} || shuo1 lai2 ting1 ting1 。|| Lass hören! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10083963 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ColawithIce ColawithIce] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我儿子不听我话。}} || wo3 er2/er5 zi5 bu4 ting1 wo3 hua4 。|| Mein Sohn folgt mir nicht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4764610 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的姐姐(妹妹)不听我的话。}} || wo3 de5 jie3 jie3 ( mei4 mei4 ) bu4 ting1 wo3 de5 hua4 。|| Meine Tochter hört nicht auf mich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2254009 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/KerenDeng KerenDeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听到有人进来了。}} || wo3 ting1 dao4 you3 ren2 jin4 lai2 le5 。|| I heard someone come in. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6094837 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在听。}} || wo3 zai4 ting1 。|| Ich höre. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2357609 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/anndiana anndiana] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/list list] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听说你通过了入学考试。恭喜你了!}} || wo3 ting1 shuo1 ni3 tong1 guo4 le5 ru4 xue2 kao3 shi4 。 gong1 xi3 ni3 le5 !|| Ich habe gehört, du hast die Aufnahmeprüfung bestanden. Gratuliere! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346830 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我最近听说了不少。}} || wo3 zui4 jin4 ting1 shuo1 le5 bu4 shao3 。|| I'm hearing that a lot lately. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5617240 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我很高兴听到你知道她叫什么。}} || wo3 hen3 gao1 xing1/xing4 ting1 dao4 ni3 zhi1 dao4 ta1 jiao4 shi2 me5 。|| I am glad to hear that you know how she is called. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1394855 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/marloncori marloncori] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我知道我听到了什么。}} || wo3 zhi1 dao4 wo3 ting1 dao4 le5 shi2 me5 。|| I know I heard something. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5900405 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听说你们结婚了?}} || wo3 ting1 shuo1 ni3 men5 jie1/jie2 hun1 le5 ?|| Ich habe gehört, ihr habet geheiratet. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4444871 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听到了什麼?}} || wo3 ting1 dao4 le5 shi2 me5 ?|| Was habe ich da gehört? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5525690 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/dispy dispy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没听到你们的声音。}} || wo3 mei2/mo4 ting1 dao4 ni3 men5 de5 sheng1 yin1 。|| Ich habe euch nicht gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4444846 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在听他说日语。}} || wo3 zai4 ting1 ta1 shuo1 ri4 yu3 。|| Ich höre ihm beim Japanisch sprechen zu. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057128 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Roujin Roujin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听你的。}} || wo3 ting1 ni3 de5 。|| Ich habe dich gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/884751 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tajfun Tajfun] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听不到你在说甚麼。}} || wo3 ting1 bu4 dao4 ni3 zai4 shuo1 shen4 me5 。|| Ich kann nicht hören, was du sagst. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3477028 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我甚麼也听不到。}} || wo3 shen4 me5 ye3 ting1 bu4 dao4 。|| Ich habe nichts gehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/457588 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cost cost] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我听见了他下楼。}} || wo3 ting1 jian4/xian4 le5 ta1 xia4 lou2 。|| Ich hörte ihn die Treppe hinuntergehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/880280 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以听见你心里的声音。}} || wo3 ke3/ke4 yi3 ting1 jian4/xian4 ni3 xin1 li3 de5 sheng1 yin1 。|| I can hear the sound in your mind. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5389741 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Alexlegende Alexlegende] ) |} == Lückentexte == === [[w:Georg_von_der_Gabelentz|Gabelentz: Chinesische Grammatik]] === §69.3: c.) wohl auch, dass das nämliche Zeichen für zwei oder mehrere Wörter angewandt wird, z.B. 安/an1, Ruhe, zugleich für wie?, wo? 恶/e4 bös, (wu4 hassen/nicht mögen) zugleich für das Fragewort wu1 wie?/oh/ah === [http://magazine.marcopoloproject.org/choose-your-road-wisely/ the marco polo project: Choose your road wisely] === {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |每个人的 Fuß 下都有 zahllose 通向善的道路,Aber 我们只能 wählen 其中一条走。当你 wählst 这条 dann 不能 wählen 其他,那么其他不能走的道路就是你 wählst 这条道路的成本。无论 in der Zunkuft 哪条道路 wird 自己的 Schicksal,我们 sind dazu bestimmt 只能 demütig 走过人世,做一点力 die wir aufbringen können, um unsere Angelegenheiten zu bewältigen。... }} [http://magazine.marcopoloproject.org/authors/Xiong%20Peiyun%20-%20%E7%86%8A%E5%9F%B9%E4%BA%91/ Xiong Peiyun] [http://magazine.marcopoloproject.org/choose-your-road-wisely-english/ Übersetzung] Every person’s foot at first has countless open paths. But we are only able to choose one road to walk down. Once you choose this road you are no longer able to choose another, those other paths that cannot be walked are your chosen path’s cost. Regardless of which path accounts for your fate, we are destined to humbly walk through the world, doing everything in our power to complete our affairs. ... [http://magazine.marcopoloproject.org/author/nesmith2008/ nesmith2008] === Haenisch: Lehrgang der klassischen chinesischen Schriftsprache === 第三十六課 第三十六课 dì sān shí liù kè Sechsunddreißigste Lektion Diese Lektion findet sich auch in 《小学》 tōngsú jiě yì / "Grundschulung, verbreitete Erklärungen". ----------------------------------- Es handelt sich um eine Geschichte über Cheng Mingdao. Eine Biographie von ihm steht in der [[w:zh:%E7%A8%8B%E9%A1%A5| Wikipedia]]: 程 Hao(1032年-1085年),字 Bo Chun,号明道。 世 genannt 明道先生, Chéng hào (1032 nián-1085 nián), zì bó chún, hào míngdào. Shì chēng míngdào xiānshēng, Chen Hao (1032 - 1085), Stilname Bo Chun, Pseudonym Mingdao. Er wird of Herr Mingdao genannt. ----------------------------------- 程明道先生作字時甚 sorgfältig. 程明道先生作字时甚 sorgfältig. Chéng míngdào xiānshēng zuò zì shí shén jìng. Als Herr Cheng Mingdao Zeichen (zur Übung) schrieb, war er sehr sorgfältig. ----------------------------------- Einmal 謂人曰. Einmal 谓人曰. Cháng wèi rén yuē. Einmal sagt er zu den Leuten: ----------------------------------- 非 wünsche 字好. 非 wünsche 字好. Fēi yù zì hǎo. Ich habe nicht den Wunsch, die Zeichen schön zu schreiben, ----------------------------------- 即此是學. 即此是学. Jí cǐ shì xué. aber es ist nun einmal so, dass dies eine Übung (im Schönschreiben) ist. ----------------------------------- Eine Variante aus den [[s:zh:%E5%AE%8B%E5%85%83%E5%AD%B8%E6%A1%88/%E5%8D%B7013| "Song und Yuan Studien"]] ist: 某寫字時甚 sorgfältig。 某写字时甚 sorgfältig。 Mǒu xiě zì shí shén jìng. Als jemand Zeichen schrieb, war er sehr sorgfältig. ----------------------------------- 非是要字好,即此是學。 非是要字好,即此是学。 Fēi shì yào zì hǎo, jí cǐ shì xué. Es ist nicht so, dass ich will, dass die Zeichen schön sind, aber dies ist eine Übung. ----------------------------------- == Texte == === [https://ctext.org/analects/ens Analekte des Konfuzius] === {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | 子曰:“君子成人之美,不成人之恶。小人反是。” }} Übersetzung James Legge The Master said, "The superior man seeks to perfect the admirable qualities of men, and does not seek to perfect their bad qualities. The mean man does the opposite of this." === [https://archive.org/details/hienwunshoochin01davigoog Davis: Chinese moral maxims LXVI ]=== {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>勿以恶小而为之.勿以善小而不为. }} || mei3 ge4 ren2 de5 Fuß xia4 dou1/du1 you3 zahllose tong1 xiang4 shan3/shan4 de5 dao4 lu4 ,Aber wo3 men5 zhi3 neng2 wählen qi2 zhong1/zhong4 yi1 tiao2 zou3 。 dang1/dang4 ni3 wählst zhe4/zhei4 tiao2 dann bu4 neng2 wählen qi2 ta1 , na4/nei4 me5 qi2 ta1 bu4 neng2 zou3 de5 dao4 lu4 jiu4 shi4 ni3 wählst zhe4/zhei4 tiao2 dao4 lu4 de5 cheng2 ben3 。 wu2 lun4 in der Zunkuft na3/na5/nei3 tiao2 dao4 lu4 wird zi4 ji3 de5 Schicksal, wo3 men5 sind dazu bestimmt zhi3 neng2 demütig zou3 guo4 ren2 shi4 , zuo4 yi1 dian3 li4 die wir aufbringen können, um unsere Angelegenheiten zu bewältigen。... || Do not consider any vice as trivial, and therefore practice it: do not consider any virtue as unimportant, and therefore neglect it. |} === [https://archive.org/details/hienwunshoochin01davigoog Davis: Chinese moral maxims XVIII.]=== {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>是是非非地.明明白白天. }} || <br/> shi4 shi4 fei1 fei1 de4/di4 . ming2 ming2 bai2 bai2 tian1 . || Doubt and distraction are on earth: the brightness of truth, in heaven. |} === [https://archive.org/details/hienwunshoochin01davigoog Davis: Chinese moral maxims I.]]=== {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>上品之人不教而善, <br/>中品之人教而後善, <br/>下品之人教而不善. }} || <br/> shang4 pin3 zhi1 ren2 bu4 jiao1 er2 shan3/shan4 , <br/> zhong1/zhong4 pin3 zhi1 ren2 jiao1 er2 hou4 shan3/shan4 , <br/> xia4 pin3 zhi1 ren2 jiao1 er2 bu4 shan3/shan4 . || <br/>The man of first rate excellence is virtuous independently of instruction; <br/>he of the middling class is so after instruction; <br/>the lowest order of men are vicious in spite of instruction. |} === [https://archive.org/details/elementarylesson00fost Foster: Elementary lessons in Chinese: Excercise 1 (Auszug)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>11 天无二日民无二王。 <br/>12 口出大信 <br/>13 知人知面不知心。 <br/>14 三人六面。 <br/>15 民无信不立。 <br/>16 自古至今。 <br/>17 面善心恶。 <br/>18 家有主国有王。 <br/>19 中国。 <br/>20 外国。 }} || <br/>11 tian1 wu2 er4 ri4 min2 wu2 er4 wang2 。 <br/>12 kou3 chu1 da4 xin4 <br/>13 zhi1 ren2 zhi1 mian4 bu4 zhi1 xin1 。 <br/>14 san1 ren2 liu4 mian4 。 <br/>15 min2 wu2 xin4 bu4 li4 。 <br/>16 zi4 gu3 zhi4 jin1 。 <br/>17 mian4 shan3/shan4 xin1 e4/wu4 。 <br/>18 jia1 you3 zhu3 guo2 you3 wang2 。 <br/>19 zhong1/zhong4 guo2 。 <br/>20 wai4 guo2 。 || <br/>11 Heaven has not two suns, (and) a people has not two rulers. <br/>12 A mouth giving forth great words. <br/>13 Knowing men (you) know (their) faces, (you do) not know (the) heart. <br/>14 Three men (with) six faces (i.e. men are double-faced). <br/>15 (If) the people have not sincerity, (they will) not be established. <br/>16 From ancient times to the present. <br/>17 The face virtuous, (but) the heart bad. <br/>18 The family has its master, a kingdom has its sovereign. <br/>19 The Middle Kingdom (China). <br/>20 Outer kingdoms (foreign countries). |} === [https://archive.org/details/elementarylesson00fost Foster: Elementary lessons in Chinese: Excercise 1 (Auszug, traditionell)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>21 一年行善不足一日作恶有余。 <br/>22 兄弟如手足。 <br/>23 国不可一日无君。 <br/>24 人不学不知义。 <br/>25 三思而后行。 <br/>26 四书。 <br/>27 人皆有兄弟。 <br/>28 口是心非。 <br/>29 父母之心人皆有之。 <br/>30 有口不能言。 }} || <br/>21 yi1 nian2 hang2/xing2 shan3/shan4 bu4 zu3 yi1 ri4 zuo4 e4/wu4 you3 yu2 。 <br/>22 xiong1 弟 ru2 shou3 zu3 。 <br/>23 guo2 bu4 ke3/ke4 yi1 ri4 wu2 jun1 。 <br/>24 ren2 bu4 xue2 bu4 zhi1 yi4 。 <br/>25 san1 si1 er2 hou4 hang2/xing2 。 <br/>26 si4 shu1 。 <br/>27 ren2 jie1 you3 xiong1 弟。 <br/>28 kou3 shi4 xin1 fei1 。 <br/>29 fu4 mu3 zhi1 xin1 ren2 jie1 you3 zhi1 。 <br/>30 you3 kou3 bu4 neng2 yan2 。 || <br/>21 (For) one year to practise virtue (the time) is not sufficient; (for) one day to do evil (the time) is more than enough. <br/>22 Brothers (lit. elder and younger brothers) (are) like hands and feet (i.e. members of one body). <br/>23 A kingdom may not (be for) one day without a sovereign. <br/>24 (If) a man do not learn, (he will) not know what is right. <br/>25 Think thrice and afterwards act. <br/>26 The four books (i.e. a division of the Chinese Classics containing some of the works of Confucius and those of Mencius). <br/>27 Men all have brothers. <br/>28 The mouth (saying) yes, the heart (meaning) no. <br/>29 (As for) the heart of parents, men all have it i.e. men all have the parental instinct). <br/>30 Having a mouth, but not able to speak. |} === [https://archive.org/details/chineselanguageh00hilliala Hillier: The Chinese language and how to learn it; a manual for beginners: Lektion VII 12-19 Seiten 48, 211]=== {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>12 他是什么时候回来的 <br/>13 他说他明天要回来 <br/>14 他回来的时候,你告诉他我要见他 <br/>15 我听见说你写字,写的很好 <br/>16 这是什么话,我不会写字 <br/>17 他给我写了一封信,说他明天不能来 <br/>18 我给他写了回信,请他后天来 <br/>19 他来了五回,我都没在家 }} || <br/>12 ta1 shi4 shi2 me5 shi2 hou4 hui2 lai2 de5 <br/>13 ta1 shuo1 ta1 ming2 tian1 yao4 hui2 lai2 <br/>14 ta1 hui2 lai2 de5 shi2 hou4 , ni3 gao4 su4 ta1 wo3 yao4 jian4/xian4 ta1 <br/>15 wo3 ting1 jian4/xian4 shuo1 ni3 xie3 zi4 , xie3 de5 hen3 hao3 <br/>16 zhe4/zhei4 shi4 shi2 me5 hua4 , wo3 bu4 hui4 xie3 zi4 <br/>17 ta1 gei3 wo3 xie3 le5 yi1 feng1 xin4 , shuo1 ta1 ming2 tian1 bu4 neng2 lai2 <br/>18 wo3 gei3 ta1 xie3 le5 hui2 xin4 , qing3 ta1 hou4 tian1 lai2 <br/>19 ta1 lai2 le5 wu3 hui2 , wo3 dou1/du1 mei2/mo4 zai4 jia1 || <br/>12 Wann kommt er zurück? <br/>13 Er sagt, er wird morgen zurückkommen. <br/>14 Wenn er zurückkommt, sage ihm, dass ich ihn sehen will. <br/>15 Ich hörte, dass du Zeichen sehr gut schreibst. <br/>16 Was sind das für Worte. Ich kann gar keine Zeichen schreiben. <br/>17 Er hat mir einen Brief geschrieben, der sagt, dass er morgen nicht kommen kann. <br/>18 Ich schrieb ihm einen Antwortbrief, in dem ich ihn bat, übermorgen zu kommen. <br/>19 Er kam fünf mal. Ich war jedesmal nicht zu Hause. |} === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese 2: Excercise VI: 1 ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | 他说的官话还可以,可是没有你的好。他就的官话,还有土音。听见说你得了几本书,都看完了没有。得是得了,看了不过一两本。 }} || ta1 shuo1 de5 guan1 hua4 hai2/huan2 ke3/ke4 yi3 , ke3/ke4 shi4 mei2/mo4 you3 ni3 de5 hao3 。 ta1 jiu4 de5 guan1 hua4 , hai2/huan2 you3 tu3 yin1 。 ting1 jian4/xian4 shuo1 ni3 de2/de5/dei3 le5 ji1 ben3 shu1 , dou1/du1 kan4 wan2 le5 mei2/mo4 you3 。 de2/de5/dei3 shi4 de2/de5/dei3 le5 , kan4 le5 bu4 guo4 yi1 liang3 ben3 。 || His speaking [of] mandarin is passable, but not so good as yours. His mandarin has a certain local accent. I hcar (or, one hears) that you have got some books; have you read them all through yet? I have got them, but I have not read more than one or two volumes. |} === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese 2: Excercise VI: 6 ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | 你告诉我、他的话你听得出来听不出来 }} || ni3 gao4 su4 wo3 、 ta1 de5 hua4 ni3 ting1 de2/de5/dei3 chu1 lai2 ting1 bu4 chu1 lai2 || Tell me, do you understand him when he speaks? |} === [https://archive.org/details/idiomlessonshort00ballrich An idiom a lesson: 第四课: 得...不...] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>1 听得见听不见,听不见 <br/>2 看得见看不见,看得见 <br/>3 他说话你听得见听不见,听得见 <br/>4 他现在来不来,他现在不来 <br/>5 你来看看这个好碗.你看看,这是什么 <br/>6 他说什么话,你听得见听不见,听得见 <br/>7 现在不要说话,我要听他说话 <br/>8 我们现在要看书,要看什么书,要看我的书 }} || <br/>1 ting1 de2/de5/dei3 jian4/xian4 ting1 bu4 jian4/xian4 , ting1 bu4 jian4/xian4 <br/>2 kan4 de2/de5/dei3 jian4/xian4 kan4 bu4 jian4/xian4 , kan4 de2/de5/dei3 jian4/xian4 <br/>3 ta1 shuo1 hua4 ni3 ting1 de2/de5/dei3 jian4/xian4 ting1 bu4 jian4/xian4 , ting1 de2/de5/dei3 jian4/xian4 <br/>4 ta1 xian4 zai4 lai2 bu4 lai2 , ta1 xian4 zai4 bu4 lai2 <br/>5 ni3 lai2 kan4 kan4 zhe4/zhei4 ge4 hao3 wan3 . ni3 kan4 kan4 , zhe4/zhei4 shi4 shi2 me5 <br/>6 ta1 shuo1 shi2 me5 hua4 , ni3 ting1 de2/de5/dei3 jian4/xian4 ting1 bu4 jian4/xian4 , ting1 de2/de5/dei3 jian4/xian4 <br/>7 xian4 zai4 bu4 yao4 shuo1 hua4 , wo3 yao4 ting1 ta1 shuo1 hua4 <br/>8 wo3 men5 xian4 zai4 yao4 kan4 shu1 , yao4 kan4 shi2 me5 shu1 , yao4 kan4 wo3 de5 shu1 || <br/>1 Könnt ihr es hören? Nein. <br/>2 Könnt ihr es sehen? Ja. <br/>3 Kannst du hören, was er spricht? Ja. <br/>4 Kommt er jetzt? Jetzt kommt er nicht. <br/>5 Komm, dir diese schöne Schale anzusehen.Schau, was ist das? <br/>6 Was sagt er? Kannst du es hören? Ja. <br/>7 Sage jetzt nichts. Ich will ihn reden hören. <br/>8 Wir müssen jetzt lesen. Welches Buch sollen wir lesen? Lesen wir meine. |} === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese 2: Excercise VI: 2 ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | 我听见说你学着官话呢、学得很好、那四声你分得出分不出。都还可以分得开。 }} || wo3 ting1 jian4/xian4 shuo1 ni3 xue2 zhao2/zhe2 guan1 hua4 ne5 、 xue2 de2/de5/dei3 hen3 hao3 、 na4/nei4 si4 sheng1 ni3 fen1 de2/de5/dei3 chu1 fen1 bu4 chu1 。 dou1/du1 hai2/huan2 ke3/ke4 yi3 fen1 de2/de5/dei3 kai1 。 || I hear it said that you are learning mandarin, and getting on very well; can you distinguish the four tones? I can distinguish them all. |} === [https://archive.org/details/shortcourseofpri00materich A short course of primary lessons in mandarin: 第二十四课 (Teil2)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>17. 昨 日/儿个 是礼拜四, 今 日/儿个 是礼拜五,明 日/儿个 是礼拜六 <br/>18. 后天是我的生日,请你来吃饭 <br/>19. 现在几点钟. 答: 不多的时候听见打了五 点/下钟 <br/>20. 他的小名是太子,他的学名我不知道 <br/>21. 买这个是要给我母亲作生日 <br/>22. 我们都是自己,不用这么客气 <br/>23. 你要给我买十张火纸,十二两火药,四个火把. 答: 我看白日不大好去买这等东西 <br/>24. 人大半以为女学生不会做饭 <br/>25. 要知道人,不可光听他的话,也要看他的行为 <br/>26. 他的女人太不会过日子 }} || <br/>17. zuo2 ri4 / er2/er5 ge4 shi4 li3 bai4 si4 , jin1 ri4 / er2/er5 ge4 shi4 li3 bai4 wu3 , ming2 ri4 / er2/er5 ge4 shi4 li3 bai4 liu4 <br/>18. hou4 tian1 shi4 wo3 de5 sheng1 ri4 , qing3 ni3 lai2 chi1 fan4 <br/>19. xian4 zai4 ji1 dian3 zhong1 . da2 : bu4 duo1 de5 shi2 hou4 ting1 jian4/xian4 da3 le5 wu3 dian3 / xia4 zhong1 <br/>20. ta1 de5 xiao3 ming2 shi4 tai4 zi5 , ta1 de5 xue2 ming2 wo3 bu4 zhi1 dao4 <br/>21. mai3 zhe4/zhei4 ge4 shi4 yao4 gei3 wo3 mu3 qin1 zuo4 sheng1 ri4 <br/>22. wo3 men5 dou1/du1 shi4 zi4 ji3 , bu4 yong4 zhe4/zhei4 me5 ke4 qi4 <br/>23. ni3 yao4 gei3 wo3 mai3 shi2 zhang1 huo3 zhi3 , shi2 er4 liang3 huo3 yao4 , si4 ge4 huo3 ba3 . da2 : wo3 kan4 bai2 ri4 bu4 da4 hao3 qu4 mai3 zhe4/zhei4 deng3 dong1 xi1 <br/>24. ren2 da4 ban4 yi3 wei2/wei4 nü3/ru3 xue2 sheng1 bu4 hui4 zuo4 fan4 <br/>25. yao4 zhi1 dao4 ren2 , bu4 ke3/ke4 guang1 ting1 ta1 de5 hua4 , ye3 yao4 kan4 ta1 de5 hang2/xing2 wei2/wei4 <br/>26. ta1 de5 nü3/ru3 ren2 tai4 bu4 hui4 guo4 ri4 zi5 || <br/>17. Yesterday was Thursday, to-day is Friday, and to-morrow will be Saturday. <br/>18. Day after to-morrow is my birthday. Please come and dine with me. <br/>19. What time is it now? Ans. Just now I heard it strike five. <br/>20. His little name is T'ai Tsi; his school name I do not know. <br/>21. I am buying this for my mother's birthday. <br/>22. It is all in the family, you need not put on so much style. <br/>23. I want you to buy for me ten sheets of "touch paper,” twelve ounces of gun powder, and four torches. Ans. I do not think it would be very prudent to buy this sort of things in the day-time. <br/>24. Most people think that school girls do not know how to cook. <br/>25. If you would know a man, you should not merely listen to what he says, but also look at his conduct. <br/>26. His wife is an exceedingly poor manager. |} === [https://ctext.org/yangzi-fayan/juan-ba/ens Yangzi Fayan -> Five Hundred Years]=== {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | 或问“大人”。曰:“无事从小为大人。”“请问小。”曰:“事非礼义为小。” }} Englische Übersetzung siehe ctext.org Jemand fragte, was ein großer Mann sei. (Yangzi) sagte: Jemand, der sich nicht um kleinliche Angelegenheiten kümmert, ist ein großer Mann. Was, bitte, sind kleinliche Angelegenheiten? (Yangzi) sagte: Angelegenheiten, die sich nicht auf Zeremonien/Etikette und Gerechtigkeit beziehen. <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 215| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 215| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 217 | vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 217}} </noinclude> 2mbykdfjgebh5d39sp7ddwwhz2ib40l Vokabeltexte Chinesisch/ Vokabellektionen/ Lektion 263 0 92256 1000345 999874 2022-08-08T04:56:09Z Christian-bauer 6469 kleinere Korrekturen und Ergänzungen wikitext text/x-wiki <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 262| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 262| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 264| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 264}} </noinclude> == Zeichen == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung !! Lernhilfen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昧}} || mei4 || verbergen, verhehlen, verstecken, unterschlagen, unklar, dunkel, finster, blind, nicht wissen || [[wikt:en:昧|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#昧 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |屠}} || tu2 || (ab)schlachten, niedermetzeln || [[wikt:en:屠|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#屠 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |肆}} || si4 || vier (alternative Form für Finanzwesen, fälschungssicherer), Geschäft, Laden, rücksichtslos, willkürlich, schrankenlos|| [[wikt:en:肆|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#肆 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲}} || jiang3/jiang5 || erklären, interpretieren, verdeutlichen, Berücksichtigung, Achtung, erzählen, sprechen, sagen, verhandeln, Gewicht legen auf, berücksichtigen, unterrichten, reden|| [[wikt:en:讲|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#讲 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |稣}} || su1 || wieder zu sich kommen, beleben, auferstehen, || [[wikt:en:稣|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#稣 Etymologie:] |} == Zusammengesetzte Wörter == === 昧 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |蒙昧}} || meng2 mei4 || Verdunkelung, primitiv |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三昧}} || san1 mei4 || Samadhi |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |暗昧}} || an4 mei4 || unklar, heimlich, dunkel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昧旦}} || mei4 dan4 || the time just before daybreak |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昧没}} || mei4 mo4 || veiled, obscure |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昧沒}} || mei4 mo4 || (traditionelle Schreibweise von 昧没), veiled, obscure |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |爱昧关系}} || ai4 mei4 guan1 xi5 || Liebesverhältnis, Verhältnis, Affäre |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |愛昧關係}} || ai4 mei4 guan1 xi5 || (traditionelle Schreibweise von 爱昧关系), Liebesverhältnis, Verhältnis, Affäre |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |蒙昧时代}} || meng2 mei4 shi2 dai4 || Dschahiliyya |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |蒙昧時代}} || meng2 mei4 shi2 dai4 || (traditionelle Schreibweise von 蒙昧时代), Dschahiliyya |} === 屠 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |屠刀}} || tu2 dao1 || schnitzen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |申屠}} || shen1 tu2 || Shentu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |屠夫}} || tu2 fu1 || verpfuschen, niedermetzeln, Mörder, Metzger, Schlachter, Schlächter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |屠桌}} || tu2 zhuo1 || Schlachtbank |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |屠戶}} || tu2 hu4 || (traditionelle Schreibweise von 屠户), Metzger |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |屠马者}} || tu2 ma3 zhe3 || Pferdeschlächter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |屠馬者}} || tu2 ma3 zhe3 || (traditionelle Schreibweise von 屠马者), Pferdeschlächter |} === 肆 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大肆}} || da4 si4 || rücksichtslos, heftig(Adj, Sprachw) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |肆意}} || si4 yi4 || rücksichtslos, willkürlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |食肆}} || shi2 si4 || gastronomisches Betrieb ( z.B. Restaurant, Imbiß, Gaststätte, Wirtschaft ), Gaststätte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |酒肆}} || jiu3 si4 || Weinstube |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |市肆}} || shi4 si4 || Geschäft, Laden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |肆力}} || si4 li4 || mit äußerster Kraft |} === 讲 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲明}} || jiang3 ming2 || auseinander setzen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲话}} || jiang3 hua4 || reden, Rede, Einführung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲台}} || jiang3 tai2 || Bühne, Kanzel, Plattform, Podium, Rednerbühne |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲和}} || jiang3 he2 || Frieden schließen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲义}} || jiang3 yi4 || Lehrmaterial, Lehrstoff |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听讲}} || ting1 jiang3 || Vorlesungen hören, eine Lehrverantstaltung besuchen, eine Vorlesung besuchen, Vorträge hören |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可讲}} || ke3 jiang3 || erzählbar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲道}} || jiang3 dao4 || predigen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲学}} || jiang3 xue2 || Vorlesungen halten, lehren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲堂}} || jiang3 tang2 || Unterrichtsraum, Klassen-, Lehrzimmer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲头}} || jiang3 tou5 || Berücksichtigung, Achtung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲师}} || jiang3 shi1 || Dozent |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲坛}} || jiang3 tan2 || Tribüne, Podium |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主讲}} || zhu3 jiang3 || einen Vortrag halten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲求}} || jiang3 qiu2 || achten auf, Wert legen auf, Anforderungen, Bedingungen, schlechtmachen, geschmackvoll, Ursache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲论}} || jiang3 lun4 || erörtern |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲到}} || jiang3 dao4 || Erwähnung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲课}} || jiang3 ke4 || Vorlesung halten, Vorlesung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲理}} || jiang3 li3 || sich mit jemanden auseinandersetzen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲道馆}} || jiang3 dao4 guan3 || Kōdōkan ( älteste Jūdō-Schule der Welt ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对讲机}} || dui4 jiang3 ji1 || Gegensprechanlage, Sprechfunkgerät |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲习会}} || jiang3 xi2 hui4 || Lehrgang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲习班}} || jiang3 xi2 ban1 || Vorlesungsreihe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲笑话}} || jiang3 xiao4 hua4 || Witzerzählen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲道坛}} || jiang3 dao4 tan2 || Rednerbühne |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不讲话}} || bu4 jiang3 hua4 || geschwiegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大讲堂}} || da4 jiang3 tang2 || Audimax |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不讲理}} || bu4 jiang3 li3 || brutal |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大学讲师}} || da4 xue2 jiang3 shi1 || Dozent |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |新年讲话}} || xin1 nian2 jiang3 hua4 || Neujahrsansprache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大学讲课}} || da4 xue2 jiang3 ke4 || Vorlesung (an der Uni) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无线对讲机}} || wu2 xian4 dui4 jiang3 ji1 || Funkgerät |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没完没了地讲}} || mei2 wan2 mei2 liao3 de5 jiang3 || Redeschwall |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一对一的讲课}} || yi1 dui4 yi1 de5 jiang3 ke4 || Einzelunterricht |} === 稣 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣}} || ye1 su1 || Jesus von Nazaret |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣会}} || ye1 su1 hui4 || Jesuiten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣教}} || ye1 su1 jiao4 || Protestantische Kirche, protestantisch(Adj, Rel) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣光}} || Ye1 su1 guang1 || crepuscular rays, sunbeams |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣会士}} || Ye1 su1 hui4 shi4 || a Jesuit, member of Society of Jesus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣教徒}} || ye1 su1 jiao4 tu2 || Protestant |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |真耶稣教会}} || zhen1 ye1 su1 jiao4 hui4 || Wahre Kirche Jesu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣十二门徒}} || ye1 su1 shi2 er4 men2 tu2 || die zwölf Apostel |} == Ausdrücke == === 昧 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |冒昧}} || mao4 mei4 || sich die Freiheit herausnehmen, sich etwas erlauben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昧死}} || mei4 si3 || sein Leben riskieren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昧心}} || mei4 xin1 || gegen das eigene Gewissen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昧良心}} || mei4 liang2 xin1 || gegen das eigene Gewissen |} === 屠 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |再屠现金}} || zai4 tu2 xian4 jin1 || Geldtransit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |再屠現金}} || zai4 tu2 xian4 jin1 || Geldtransit |} === 肆 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |肆德}} || si4 de2 || Tugend entfalten |} === 讲 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |五讲}} || wu3 jiang3 || Die fünf wesentlichen Elemente des persönlichen Verhaltens (Anstand, Höflichkeit, Hygiene, Disziplin, Moral) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不讲情面}} || bu4 jiang3 qing2 mian4 || unerbittlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |鸡同鸭讲}} || jī tóng yā jiǎng || Ein Huhn spricht mit einer Ente; sich gegenseitig nicht verstehen; über zwei verschiedene Dinge sprechen ([[wikt:en:鸡同鸭讲 |Wiktionary en]]) |} === 稣 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} == Sätze == === 昧 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |任己见、昧理真}} || ren4 ji3 jian4/xian4 、 mei4 li3 zhen1 || stützt man sich nur auf die eigene Sicht, ist aber unwissend der echten Ursache ([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/_Lektion_639|Di Zi Gui Schülerregeln]]) |} === 屠 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那何进起身屠家 }} || na4/nei4 he2 jin4 qi3 shen1 tu2 jia1 || He Jin originally came from a family of butchers ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 | Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |} === 肆 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 讲 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom不喜欢人们在他孩子面前讲坏话。}} || Tom bu4 xi3 欢 ren2 men5 zai4 ta1 hai2 zi5 mian4 qian2 jiang3/jiang5 huai4 hua4 。|| Tom gefällt es nicht, wenn Leute vor seinen Kinder fluchen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8709420 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/slo_oth slo_oth] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom,我不想跟你讲话。}} || Tom, wo3 bu4 xiang3 gen1 ni3 jiang3/jiang5 hua4 。|| I don't want to talk to you, Tom. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2254406 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eleanor Eleanor] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom一定很能讲。}} || Tom yi1 ding4 hen3 neng2 jiang3/jiang5 。|| Tom sure talks a lot. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574479 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我以前从没听过Tom讲法语。}} || wo3 yi3 qian2 cong2 mei2/mo4 ting1 guo4 Tom jiang3/jiang5 fa3 yu3 。|| I've never heard Tom speaking French before. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6120945 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom现在忙,不能跟你讲话。}} || Tom xian4 zai4 mang2 , bu4 neng2 gen1 ni3 jiang3/jiang5 hua4 。|| Tom is busy now and can't talk with you. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6138325 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |朋友们,请你们先不要讲话。让Tom说。}} || peng2 you3 men5 , qing3 ni3 men5 xian1 bu4 yao4 jiang3/jiang5 hua4 。 rang4 Tom shuo1 。|| Freunde, ich bitte um etwas Ruhe. Lasst Tom sprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7976846 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/olia1204 olia1204] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Roujin Roujin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她也会讲一点法语。}} || ta1 ye3 hui4 jiang3/jiang5 yi1 dian3 fa3 yu3 。|| She can also speak a little bit of French. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3667805 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tmzg tmzg] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |啥体勿早点讲!}} || sha2 ti3 wu4 zao3 dian3 jiang3/jiang5 !|| Wieso hast du das nicht früher gesagt? (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/405434 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会讲英语。}} || wo3 hui4 jiang3/jiang5 ying1 yu3 。|| Ich kann Englisch. Ich spreche Englisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/920113 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一个人跟我讲个。}} || yi1 ge4 ren2 gen1 wo3 jiang3/jiang5 ge4 。|| Jemand sagte es mir. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/852615 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |勿会个,我英文讲勿来个。}} || wu4 hui4 ge4 , wo3 ying1 wen2 jiang3/jiang5 wu4 lai2 ge4 。|| No, I can't speak English. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1020436 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为什麼要讲这个笑话呢?}} || ni3 wei2/wei4 shi2 me5 yao4 jiang3/jiang5 zhe4/zhei4 ge4 xiao4 hua4 ne5 ?|| Warum hast du diesen Witz erzählt? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2104083 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kaenif kaenif] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他会讲日语。}} || ta1 hui4 jiang3/jiang5 ri4 yu3 。|| Er kann Japanisch sprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/349276 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/zhouj1955 zhouj1955] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BraveSentry BraveSentry] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他讲不好法语。}} || ta1 jiang3/jiang5 bu4 hao3 fa3 yu3 。|| Er spricht schlecht Französisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334905 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你会讲法语吗?}} || ni3 hui4 jiang3/jiang5 fa3 yu3 ma5 ?|| Sprichst du Französisch? Können Sie Französisch? Sprecht ihr Französisch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/811844 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cost cost] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你会讲日语么?}} || ni3 hui4 jiang3/jiang5 ri4 yu3 me5 ?|| Sprechen Sie Japanisch? Sprichst du Japanisch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/358185 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/rmgao rmgao] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/enteka enteka] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对不起,我没讲清楚。}} || dui4 bu4 qi3 , wo3 mei2/mo4 jiang3/jiang5 qing1 chu3 。|| I'm sorry that I didn't make myself clear. I'm sorry I didn't make myself clear. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/801383 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你也会讲拉丁语吗?}} || ni3 ye3 hui4 jiang3/jiang5 la1 ding1 yu3 ma5 ?|| Sprichst du auch Latein? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10333131 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Melang Melang] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对不起。你会讲英语吗?}} || dui4 bu4 qi3 。 ni3 hui4 jiang3/jiang5 ying1 yu3 ma5 ?|| Entschuldigung, sprechen Sie Englisch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/811910 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们并不是全部都会讲英语。}} || wo3 men5 bing4 bu4 shi4 quan2 bu4 dou1/du1 hui4 jiang3/jiang5 ying1 yu3 。|| Nicht alle von uns können Englisch sprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/798184 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为甚麼他不再跟我讲笑话了?}} || wei2/wei4 shen4 me5 ta1 bu4 zai4 gen1 wo3 jiang3/jiang5 xiao4 hua4 le5 ?|| Warum erzählt er mir keine Witze mehr? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6132398 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你会不会讲道本语?}} || ni3 hui4 bu4 hui4 jiang3/jiang5 dao4 ben3 yu3 ?|| Sprechen Sie Toki Pona? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2865856 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Popolon Popolon] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BraveSentry BraveSentry] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为什么我们现在不能讲?}} || wei2/wei4 shi2 me5 wo3 men5 xian4 zai4 bu4 neng2 jiang3/jiang5 ?|| Warum können wir jetzt nicht sprechen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5993933 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/maaster maaster] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的法语老师会讲英语吗?}} || ni3 de5 fa3 yu3 lao3 shi1 hui4 jiang3/jiang5 ying1 yu3 ma5 ?|| Spricht dein Französischlehrer Englisch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9927284 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Laoan Laoan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你能大声点讲吗?我听不太清。}} || ni3 neng2 da4 sheng1 dian3 jiang3/jiang5 ma5 ? wo3 ting1 bu4 tai4 qing1 。|| Could you please talk a bit louder? I can't hear very well. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5900401 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/rains_and_shadows rains_and_shadows] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她讲话很多。}} || ta1 jiang3/jiang5 hua4 hen3 duo1 。|| Sie redet viel. Er spricht viel. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/380600 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kellenparker kellenparker] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他讲了一小时。}} || ta1 jiang3/jiang5 le5 yi1 xiao3 shi2 。|| He spoke for one hour. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/799216 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/dgibbons dgibbons] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道她是否会讲英语吗?}} || ni3 zhi1 dao4 ta1 shi4 pi3 hui4 jiang3/jiang5 ying1 yu3 ma5 ?|| Weißt du, ob sie Englisch sprechen kann? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/811840 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她会讲英语和法语。}} || ta1 hui4 jiang3/jiang5 ying1 yu3 he2/he4/huo2 fa3 yu3 。|| She speaks both English and French. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/863972 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伊讲德国口音个英语。}} || yi1 jiang3/jiang5 de2 guo2 kou3 yin1 ge4 ying1 yu3 。|| Er spricht mit einem deutschen Akzent Englisch. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1696265 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sacheong sacheong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对于那些不讲理的人,不予理会是最好的方式。}} || dui4 yu2 na4/nei4 xie1 bu4 jiang3/jiang5 li3 de5 ren2 , bu4 yu2/yu3 li3 hui4 shi4 zui4 hao3 de5 fang1 shi4 。|| Menschen, denen nicht gut zuzureden ist, schenkt man am besten keine Beachtung. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9990079 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你讲话得清楚点儿。}} || ni3 jiang3/jiang5 hua4 de2/de5/dei3 qing1 chu3 dian3 er2/er5 。|| Du musst deutlicher sprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10275925 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |上海人讲上海话;上海人也都会讲普通话。}} || shang4 hai3 ren2 jiang3/jiang5 shang4 hai3 hua4 ; shang4 hai3 ren2 ye3 dou1/du1 hui4 jiang3/jiang5 pu3 tong1 hua4 。|| People from Shanghai speak Shanghainese; they can also speak Mandarin. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/421248 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伊讲。}} || yi1 jiang3/jiang5 。|| Sie sprach. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10083469 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为啥不早点讲!}} || wei2/wei4 sha2 bu4 zao3 dian3 jiang3/jiang5 !|| Wieso hast du das nicht früher gesagt? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/419958 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他会讲英语和法语。}} || ta1 hui4 jiang3/jiang5 ying1 yu3 he2/he4/huo2 fa3 yu3 。|| He speaks both English and French. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848575 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伊拉讲伊是垃海德国出生个。}} || yi1 la1 jiang3/jiang5 yi1 shi4 la1 hai3 de2 guo2 chu1 sheng1 ge4 。|| Man sagt, dass sie in Deutschland geboren wurde. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/489781 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伊讲法文。}} || yi1 jiang3/jiang5 fa3 wen2 。|| Sie sprach Französisch. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10260757 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |因为出生在美国,Taro英语讲得很好。}} || yin1 wei2/wei4 chu1 sheng1 zai4 mei3 guo2 ,Taro ying1 yu3 jiang3/jiang5 de2/de5/dei3 hen3 hao3 。|| Weil er in Amerika geboren wurde, spricht Tarō gut Englisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/811805 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吃好晚饭讲个故事。}} || chi1 hao3 wan3 fan4 jiang3/jiang5 ge4 gu4 shi4 。|| Tell a story after dinner. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9954772 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他不会讲法语。我也不会。}} || ta1 bu4 hui4 jiang3/jiang5 fa3 yu3 。 wo3 ye3 bu4 hui4 。|| He doesn't speak French, neither do I. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/426699 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你能讲法语,不是吗?}} || ni3 neng2 jiang3/jiang5 fa3 yu3 , bu4 shi4 ma5 ?|| Du sprichst doch Französisch, oder? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9467053 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她讲法语吗?}} || ta1 jiang3/jiang5 fa3 yu3 ma5 ?|| Spricht sie Französisch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/475827 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/peipei peipei] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mamat mamat] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不要这样对我讲话。}} || bu4 yao4 zhe4/zhei4 yang4 dui4 wo3 jiang3/jiang5 hua4 。|| Rede nicht so mit mir! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8463543 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/gumblex gumblex] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |很少人能讲英语讲得比幸子好。}} || hen3 shao3 ren2 neng2 jiang3/jiang5 ying1 yu3 jiang3/jiang5 de2/de5/dei3 bi4 xing4 zi5 hao3 。|| Wenige Leute können besser Englisch sprechen als Sachiko. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/811912 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她会讲英语,当然。}} || ta1 hui4 jiang3/jiang5 ying1 yu3 , dang1/dang4 ran2 。|| She can speak English, of course. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/861493 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他会讲一点点英语。}} || ta1 hui4 jiang3/jiang5 yi1 dian3 dian3 ying1 yu3 。|| Er kann ein bisschen Englisch. Er spricht ein bisschen Englisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/845949 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们不讲法语。}} || wo3 men5 bu4 jiang3/jiang5 fa3 yu3 。|| Wir sprechen kein Französisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9155261 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shou shou] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他把他的意思对我讲清楚了。}} || ta1 ba3 ta1 de5 yi4 si1 dui4 wo3 jiang3/jiang5 qing1 chu3 le5 。|| He got his meaning across to me. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/804549 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在上课时不要与他人讲话。}} || zai4 shang4 ke4 shi2 bu4 yao4 yu3 ta1 ren2 jiang3/jiang5 hua4 。|| Do not talk to others during class! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/926743 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/arbsemo arbsemo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/miry miry] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |佢跟系谁讲话?}} || qu2 gen1 xi4 shei2 jiang3/jiang5 hua4 ?|| Mit wem spricht er? (Hakka, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8573931 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dusun_Les Dusun_Les] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她讲中文。}} || ta1 jiang3/jiang5 zhong1/zhong4 wen2 。|| Sie spricht Chinesisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/528398 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/biglion biglion] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cost cost] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你们都讲法语吗?}} || ni3 men5 dou1/du1 jiang3/jiang5 fa3 yu3 ma5 ?|| Sprecht ihr alle Französisch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6678459 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/christian42 christian42] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人比动物会讲话和想。}} || ren2 bi4 dong4 wu4 hui4 jiang3/jiang5 hua4 he2/he4/huo2 xiang3 。|| Man differs from animals in that he can speak and think. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3031414 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/j0rd4nkzf j0rd4nkzf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |(我)会讲五国语言。}} || ( wo3 ) hui4 jiang3/jiang5 wu3 guo2 yu3 yan2 。|| I can speak five languages. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3804948 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/rickjiang rickjiang] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/JSakuragi JSakuragi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |垃海美国讲英文个。}} || la1 hai3 mei3 guo2 jiang3/jiang5 ying1 wen2 ge4 。|| Englisch wird in Amerika gesprochen. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/916032 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |当讲笑话的人自己先笑时,这个笑话就失去了一切意义。}} || dang1/dang4 jiang3/jiang5 xiao4 hua4 de5 ren2 zi4 ji3 xian1 xiao4 shi2 , zhe4/zhei4 ge4 xiao4 hua4 jiu4 shi1 qu4 le5 yi1 qie1 yi4 yi4 。|| Der Spaß verliert alles, wenn der Spaßmacher selber lacht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/892915 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你为甚麼不跟他讲?}} || ni3 wei2/wei4 shen4 me5 bu4 gen1 ta1 jiang3/jiang5 ?|| Why don't you talk to him? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6058630 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hybrid Hybrid] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |当然会的,不过上海话不太会讲。}} || dang1/dang4 ran2 hui4 de5 , bu4 guo4 shang4 hai3 hua4 bu4 tai4 hui4 jiang3/jiang5 。|| Sure I can, although I can't really speak Shanghainese. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/421012 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |以后再讲。}} || yi3 hou4 zai4 jiang3/jiang5 。|| Lass uns das nächste Mal reden. Bis später! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/330582 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wonkk wonkk] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hime Hime] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在墨西哥人们讲什么语言?}} || zai4 mo4 xi1 ge1 ren2 men5 jiang3/jiang5 shi2 me5 yu3 yan2 ?|| Welche Sprache spricht man in Mexiko? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7768131 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Kerstin Kerstin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你讲日语吗?}} || ni3 jiang3/jiang5 ri4 yu3 ma5 ?|| Sprichst du Japanisch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/918529 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/layu layu] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/enteka enteka] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伊帮我讲了伊个一生。}} || yi1 bang1 wo3 jiang3/jiang5 le5 yi1 ge4 yi1 sheng1 。|| Er erzählte mir seine Lebensgeschichte. Er hat mir seine Lebensgeschichte erzählt. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/485726 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |古人喜欢讲关於勇气的故事。}} || gu3 ren2 xi3 欢 jiang3/jiang5 guan1 yu2 yong3 qi4 de5 gu4 shi4 。|| Alte Menschen erzählten gerne Geschichten über Tapferkeit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1928679 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/EDOBEAR EDOBEAR] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom讲电话已经有一小时了。}} || Tom jiang3/jiang5 dian4 hua4 yi3 jing4 you3 yi1 xiao3 shi2 le5 。|| Tom debattiert jetzt seit einer Stunde am Telefon. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/343933 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |当然会个,不过上海言话讲大勿来。}} || dang1/dang4 ran2 hui4 ge4 , bu4 guo4 shang4 hai3 yan2 hua4 jiang3/jiang5 da4 wu4 lai2 。|| Sure I can, although I can't really speak Shanghainese. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/421011 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你会讲汉语吗?}} || ni3 hui4 jiang3/jiang5 han4 yu3 ma5 ?|| Sprichst du Chinesisch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5112343 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cost cost] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您会讲普通话吗?}} || nin2 hui4 jiang3/jiang5 pu3 tong1 hua4 ma5 ?|| Können Sie Mandarin? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7771895 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我介快讲勿来个。}} || wo3 jie4 kuai4 jiang3/jiang5 wu4 lai2 ge4 。|| I can't speak that fast. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/703646 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/papabear papabear] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他要求我讲慢一点。}} || ta1 yao4 qiu2 wo3 jiang3/jiang5 man4 yi1 dian3 。|| Er bat mich, langsamer zu sprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/884197 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我从来没讲过我是专家。}} || wo3 cong2 lai2 mei2/mo4 jiang3/jiang5 guo4 wo3 shi4 zhuan1 jia1 。|| Ich habe nie behauptet, ich wäre eine Expertin. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8511429 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/gumblex gumblex] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她当然会讲英语。}} || ta1 dang1/dang4 ran2 hui4 jiang3/jiang5 ying1 yu3 。|| Of course she can speak English. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/850319 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不喜欢他讲话的样子。}} || wo3 bu4 xi3 欢 ta1 jiang3/jiang5 hua4 de5 yang4 zi5 。|| Mir gefällt seine Art zu reden nicht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/887810 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不跟他讲这件事。}} || wo3 bu4 gen1 ta1 jiang3/jiang5 zhe4/zhei4 jian4 shi4 。|| Ich erzähle ihnen nicht von dieser Sache. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5543503 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他知道他在讲什么。}} || ta1 zhi1 dao4 ta1 zai4 jiang3/jiang5 shi2 me5 。|| To his credit he knows what he's talking about. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4408172 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/llluyt llluyt] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/elread elread] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他试著跟我们讲法语。}} || ta1 shi4 zhao1/zhu4/zhuo2 gen1 wo3 men5 jiang3/jiang5 fa3 yu3 。|| Er versuchte, Französisch mit uns zu sprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/880394 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/samueldora samueldora] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他跟我讲了他的人生故事。}} || ta1 gen1 wo3 jiang3/jiang5 le5 ta1 de5 ren2 sheng1 gu4 shi4 。|| Er hat mir seine Lebensgeschichte erzählt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1450413 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/asosan asosan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他昨天讲了你的事。}} || ta1 zuo2 tian1 jiang3/jiang5 le5 ni3 de5 shi4 。|| He spoke about you yesterday. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574378 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CarpeLanam CarpeLanam] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他会讲十门语言。}} || ta1 hui4 jiang3/jiang5 shi2 men2 yu3 yan2 。|| Er spricht zehn Sprachen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/410010 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他不是不讲理的人。}} || ta1 bu4 shi4 bu4 jiang3/jiang5 li3 de5 ren2 。|| Er ist kein unvernünftiger Mann. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6103071 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你会讲普通话吗?}} || ni3 hui4 jiang3/jiang5 pu3 tong1 hua4 ma5 ?|| Kannst du Mandarin sprechen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/421010 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她在家不讲日语。}} || ta1 zai4 jia1 bu4 jiang3/jiang5 ri4 yu3 。|| Sie spricht zu Hause kein Japanisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/989155 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/hsuan07 hsuan07] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怎麼讲......?}} || zen3 me5 jiang3/jiang5 ......?|| Wie sagt man...? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3701806 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jerom jerom] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如果你听到她讲的英语,你会以为她是美国人呢。}} || ru2 guo3 ni3 ting1 dao4 ta1 jiang3/jiang5 de5 ying1 yu3 , ni3 hui4 yi3 wei2/wei4 ta1 shi4 mei3 guo2 ren2 ne5 。|| Wenn man sie Englisch sprechen hört, könnte man annehmen, sie sei Amerikanerin. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1235649 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sunnywqing sunnywqing] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/riotlake riotlake] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她的言讲非常好听。}} || ta1 de5 yan2 jiang3/jiang5 fei1 chang2 hao3 ting1 。|| Ihre Rede war großartig. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/765893 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/riotlake riotlake] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你讲话大声到我在一楼都听得到。}} || ni3 jiang3/jiang5 hua4 da4 sheng1 dao4 wo3 zai4 yi1 lou2 dou1/du1 ting1 de2/de5/dei3 dao4 。|| Du redest so laut, dass ich dich im ersten Stock noch höre. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6159251 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/User76378 User76378] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你听过她讲英语吗?}} || ni3 ting1 guo4 ta1 jiang3/jiang5 ying1 yu3 ma5 ?|| Hast du sie Englisch sprechen hören? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8496113 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/maxine maxine] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你只是在听讲,没有思考。}} || ni3 zhi3 shi4 zai4 ting1 jiang3/jiang5 , mei2/mo4 you3 si1 kao3 。|| You were just listening to the talk, without thinking. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/686633 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/offdare offdare] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/AlanF_US AlanF_US] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她很怕和她父母讲这件事。}} || ta1 hen3 pa4 he2/he4/huo2 ta1 fu4 mu3 jiang3/jiang5 zhe4/zhei4 jian4 shi4 。|| Sie hatte Angst, es ihren Eltern zu sagen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9963126 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |和你讲这些没用!让店长出来!}} || he2/he4/huo2 ni3 jiang3/jiang5 zhe4/zhei4 xie1 mei2/mo4 yong4 ! rang4 dian4 chang2/zhang3 chu1 lai2 !|| Mit dir zu reden hat doch keinen Sinn! Hol den Filialleiter! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8645887 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她妈妈来自西班牙,她爸爸来自意大利,所以她会讲西班牙语和意大利语。}} || ta1 ma1 ma1 lai2 zi4 xi1 ban1 ya2 , ta1 爸爸 lai2 zi4 yi4 da4 li4 , suo3 yi3 ta1 hui4 jiang3/jiang5 xi1 ban1 ya2 yu3 he2/he4/huo2 yi4 da4 li4 yu3 。|| Ihre Mutter kommt aus Spanien und ihr Vater kommt aus Italien, deswegen kann sie Spanisch und Italienisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7767661 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不会讲日本话。}} || wo3 bu4 hui4 jiang3/jiang5 ri4 ben3 hua4 。|| Ich spreche nicht Japanisch. Ich kann kein Japanisch. Ich spreche kein Japanisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/347901 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/zhouj1955 zhouj1955] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wadimiy Wadimiy] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wpasoft wpasoft] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他会讲英语吗?}} || ta1 hui4 jiang3/jiang5 ying1 yu3 ma5 ?|| Kann er Englisch sprechen? Spricht er Englisch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/811815 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他讲的笑话很有意思。}} || ta1 jiang3/jiang5 de5 xiao4 hua4 hen3 you3 yi4 si1 。|| His joke was great. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/788657 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/bfsutian bfsutian] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |让我先讲完好吗?}} || rang4 wo3 xian1 jiang3/jiang5 wan2 hao3 ma5 ?|| Könnte ich das bitte zu Ende ausführen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3493162 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |许多国家的人讲英文。}} || xu3 duo1 guo2 jia1 de5 ren2 jiang3/jiang5 ying1 wen2 。|| Englisch wird in vielen Ländern gesprochen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1214433 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我分讲。}} || wo3 fen1 jiang3/jiang5 。|| I didn't say it. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/758049 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我要帮侬讲再会了。}} || wo3 yao4 bang1 nong2 jiang3/jiang5 zai4 hui4 le5 。|| I must say good-bye to you. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/955386 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲世界语!}} || jiang3/jiang5 shi4 jie4 yu3 !|| Sprich Esperanto! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10272155 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/list list] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |“我爱你”用法语怎么讲?}} || “ wo3 ai4 ni3 ” yong4 fa3 yu3 zen3 me5 jiang3/jiang5 ?|| Wie sagt man „Ich liebe dich!“ auf Französisch? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8715888 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这人讲的我完全听不懂。}} || zhe4/zhei4 ren2 jiang3/jiang5 de5 wo3 wan2 quan2 ting1 bu4 dong3 。|| Was er sagte, überstieg meinen Horizont. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2030728 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ydcok ydcok] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有人跟我讲个。}} || you3 ren2 gen1 wo3 jiang3/jiang5 ge4 。|| Jemand sagte es mir. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/898363 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我父亲能把英语讲得很好。}} || wo3 fu4 qin1 neng2 ba3 ying1 yu3 jiang3/jiang5 de2/de5/dei3 hen3 hao3 。|| My father can speak English well. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/862856 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CN CN] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我每天工作时都讲法语。}} || wo3 mei3 tian1 gong1 zuo4 shi2 dou1/du1 jiang3/jiang5 fa3 yu3 。|| Ich spreche jeden Tag auf der Arbeit Französisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7771863 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |跟我讲讲那件事。}} || gen1 wo3 jiang3/jiang5 jiang3/jiang5 na4/nei4 jian4 shi4 。|| Weiß ich doch schon! Lass hören! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1778311 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ozzie ozzie] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这本书讲的是中国历史。}} || zhe4/zhei4 ben3 shu1 jiang3/jiang5 de5 shi4 zhong1/zhong4 guo2 li4 shi3 。|| This book talks about Chinese history. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5995376 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以和你讲一下话吗?}} || wo3 ke3/ke4 yi3 he2/he4/huo2 ni3 jiang3/jiang5 yi1 xia4 hua4 ma5 ?|| Kann ich kurz mit euch reden? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/795288 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |老实讲,我勿欢喜伊。}} || lao3 shi2 jiang3/jiang5 , wo3 wu4 欢 xi3 yi1 。|| Ehrlich gesagt gefällt er mich nicht. Um ehrlich zu sein, ich mag ihn nicht. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/489038 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我妈妈讲话很慢。}} || wo3 ma1 ma1 jiang3/jiang5 hua4 hen3 man4 。|| Meine Mutter spricht langsam. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/453760 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/peipei peipei] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我喜欢讲法语。}} || wo3 xi3 欢 jiang3/jiang5 fa3 yu3 。|| Ich spreche gerne Französisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2884008 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Popolon Popolon] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |让我们讲个人语及灵用语吧!}} || rang4 wo3 men5 jiang3/jiang5 ge4 ren2 yu3 ji2 ling2 yong4 yu3 ba5 !|| Lasst uns Vabungula und Yuelami sprechen! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/770230 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Chris Chris] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |老师讲了一门法国历史课。}} || lao3 shi1 jiang3/jiang5 le5 yi1 men2 fa3 guo2 li4 shi3 ke4 。|| Der Professor hielt eine Vorlesung über französische Geschichte. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1312558 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我勿舍得跟伊讲。}} || wo3 wu4 she3 de2/de5/dei3 gen1 yi1 jiang3/jiang5 。|| Ich wage nicht, es ihm zu sagen. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/698665 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没人会讲。}} || mei2/mo4 ren2 hui4 jiang3/jiang5 。|| Niemand wird sprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574510 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/canan canan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请容许我把故事讲完。}} || qing3 rong2 xu3 wo3 ba3 gu4 shi4 jiang3/jiang5 wan2 。|| Please bear with me until I finish the story. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/727937 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |跟你讲话的那个女人是我姐姐。}} || gen1 ni3 jiang3/jiang5 hua4 de5 na4/nei4 ge4 nü3/ru3 ren2 shi4 wo3 jie3 jie3 。|| Die Frau, mit der Sie sprachen, ist meine Schwester. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/899011 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/HSUAN HSUAN] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lilygilder lilygilder] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皇帝也得讲道理。}} || huang2 di4 ye3 de2/de5/dei3 jiang3/jiang5 dao4 li3 。|| Caesar is not above grammarians. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/806196 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请讲慢一点。}} || qing3 jiang3/jiang5 man4 yi1 dian3 。|| Sprechen Sie bitte ein bisschen langsamer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/860550 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/brauchinet brauchinet] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |父亲的英语讲得比妈妈好。}} || fu4 qin1 de5 ying1 yu3 jiang3/jiang5 de2/de5/dei3 bi4 ma1 ma1 hao3 。|| Mein Vater spricht Englisch besser als Mama. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7773245 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我勿好讲。}} || wo3 wu4 hao3 jiang3/jiang5 。|| I'd better not to say. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5685762 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vanda_t vanda_t] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那个正在跟Fred讲话的男孩是Mike。}} || na4/nei4 ge4 zheng4 zai4 gen1 Fred jiang3/jiang5 hua4 de5 nan2 hai2 shi4 Mike。|| The boy talking with Fred is Mike. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/905868 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CN CN] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个故事是老张讲给我听的。}} || zhe4/zhei4 ge4 gu4 shi4 shi4 lao3 zhang1 jiang3/jiang5 gei3 wo3 ting1 de5 。|| It was Lao Zhang that told me this story. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2737443 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |谢谢,我讲完了。}} || xie4 xie4 , wo3 jiang3/jiang5 wan2 le5 。|| Danke, ich habe zu Ende gesprochen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7768236 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲外语是不容易的。}} || jiang3/jiang5 wai4 yu3 shi4 bu4 rong2 yi4 de5 。|| Fremdsprachen zu sprechen ist nicht leicht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/798222 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请讲我一个故事吧。}} || qing3 jiang3/jiang5 wo3 yi1 ge4 gu4 shi4 ba5 。|| Erzähle mir ein Geschichtchen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1883897 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sixtynine sixtynine] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |让阿拉先看看再讲。}} || rang4 a1 la1 xian1 kan4 kan4 zai4 jiang3/jiang5 。|| Let's just have a look first. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/420193 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/moarplease moarplease] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我只能代表我自己讲话。}} || wo3 zhi3 neng2 dai4 biao3 wo3 zi4 ji3 jiang3/jiang5 hua4 。|| Ich kann nur für mich selbst sprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/918558 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有人在讲汉语。}} || you3 ren2 zai4 jiang3/jiang5 han4 yu3 。|| There are people speaking Mandarin. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1888697 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Venki Venki] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我喜欢讲西班牙语。}} || wo3 xi3 欢 jiang3/jiang5 xi1 ban1 ya2 yu3 。|| Ich spreche gerne Spanisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7769299 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |鸡同鸭讲。}} || ji1 tong2 ya1 jiang3/jiang5 。|| Sie reden aneinander vorbei. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/628560 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pullnosemans pullnosemans] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我勿会得讲法语,也勿会得讲德语。}} || wo3 wu4 hui4 de2/de5/dei3 jiang3/jiang5 fa3 yu3 , ye3 wu4 hui4 de2/de5/dei3 jiang3/jiang5 de2 yu3 。|| Ich spreche weder Französisch noch Deutsch. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/488394 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲英语的时候不要怕会不会说错什么。}} || jiang3/jiang5 ying1 yu3 de5 shi2 hou4 bu4 yao4 pa4 hui4 bu4 hui4 shuo1 cuo4 shi2 me5 。|| Habt keine Angst, Fehler zu machen, wenn ihr Englisch sprecht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/476398 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/minshirui minshirui] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我认为她不会讲法语。}} || wo3 ren4 wei2/wei4 ta1 bu4 hui4 jiang3/jiang5 fa3 yu3 。|| Ich glaube nicht, dass sie Französisch spricht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/876348 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲英语个辰光勿要怕会勿会讲错啥。}} || jiang3/jiang5 ying1 yu3 ge4 辰 guang1 wu4 yao4 pa4 hui4 wu4 hui4 jiang3/jiang5 cuo4 sha2 。|| Hab keine Angst davor, Fehler zu machen, wenn du Englisch sprichst. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/480817 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |给我讲讲关于德国的事吧。}} || gei3 wo3 jiang3/jiang5 jiang3/jiang5 guan1 yu2 de2 guo2 de5 shi4 ba5 。|| Berichte mir von Deutschland! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7787469 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/manese manese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请讲慢一点,让我们能听懂。}} || qing3 jiang3/jiang5 man4 yi1 dian3 , rang4 wo3 men5 neng2 ting1 dong3 。|| Sprechen Sie langsamer, damit wir Sie verstehen können. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9526089 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jin1 jin1] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |㑚讲了点啥?}} || 㑚 jiang3/jiang5 le5 dian3 sha2 ?|| Worüber haben Sie gesprochen? (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/372935 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/felvideki felvideki] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想讲法语。}} || wo3 xiang3 jiang3/jiang5 fa3 yu3 。|| Ich will Französisch sprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10305705 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请你慢点讲。}} || qing3 ni3 man4 dian3 jiang3/jiang5 。|| Bitte sprich langsamer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/514741 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/peipei peipei] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我正在跟谁讲话?}} || wo3 zheng4 zai4 gen1 shei2 jiang3/jiang5 hua4 ?|| Mit wem spreche ich? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/353485 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/zhouj1955 zhouj1955] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讲清楚。}} || jiang3/jiang5 qing1 chu3 。|| Sprich deutlich! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/825154 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/freddy1 freddy1] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我讲法语和英语。}} || wo3 jiang3/jiang5 fa3 yu3 he2/he4/huo2 ying1 yu3 。|| Ich spreche Französisch und Englisch. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7980290 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Leolaaziano Leolaaziano] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我家孩子还不能讲话。}} || wo3 jia1 hai2 zi5 hai2/huan2 bu4 neng2 jiang3/jiang5 hua4 。|| Unser Kind kann noch nicht sprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2032293 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ydcok ydcok] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我觉着侬讲个是真个。}} || wo3 jiao4/jue2 zhao2/zhe2 nong2 jiang3/jiang5 ge4 shi4 zhen1 ge4 。|| Ich denke, was du sagst stimmt. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/485596 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |} === 稣 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |当他看见耶稣经过,他说...}} || dang1/dang4 ta1 kan4 jian4/xian4 ye1 su1 jing4 guo4 , ta1 shuo1 ...|| Als er Jesus vorbeigehen sah, sagte er... (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/786000 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |谢谢,耶稣。}} || xie4 xie4 , ye1 su1 。|| Danke, Jesus. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8918162 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣恨你。}} || ye1 su1 hen4 ni3 。|| Jesus hasst dich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1195524 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BraveSentry BraveSentry] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣是个社会主义者。}} || ye1 su1 shi4 ge4 she4 hui4 zhu3 yi4 zhe3 。|| Jesus war ein Sozialist. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10188584 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Oblomov Oblomov] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣很好。}} || ye1 su1 hen3 hao3 。|| Jesus is good. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8918163 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Reonaato Reonaato] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶稣回答了他们。}} || ye1 su1 hui2 da2 le5 ta1 men5 。|| Jesus antwortete ihnen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10190429 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |} == Lückentexte == === [https://ctext.org/liji/ens Das Buch der Riten] === {| class="wikitable" |- ! [https://ctext.org/liji/tan-gong-i/ens Tan Gong 上 (Teil 1):] !! Übersetzung James Legge |- | 天子 之 Sarg 四重 || The coffin of the son of Heaven is fourfold. |- | 水 Rhinozeros 革 bilden die erste Sargdecke || The hides of a water-buffalo and a rhinoceros, overlapping each other, |- | 其 Dicke 三寸 || (form the first), three inches in thickness. |- | Yi-Holz-Sarg 一 || Then there is a coffin of yi wood, |- | Rottleraholzsarg 二 || and there are two of the Rottlera. |- | 四者, alle 周 || The four are all complete enclosures. |- | Sargbänder sind gerade 二 衡三 || The bands for the (composite) coffin are (five); two straight, and three cross; |- | Aufschläge 每 Band 一 || with a double wedge under each band (where it is on the edge). |- | Der Außensarg aus Zypressenholz 以 jedem Teil 长 六 Fuß || The shell is of cypress wood, in pieces six cubits long, from the trunk near the root. |} === [[:zh:Wikijunior:太阳系/地球|Wikijunior: 太阳系/地球 Sonnensystem/Erde]] === {| class="wikitable" ! [[:zh:Wikijunior:太阳系/地球|Wikijunior: 太阳系/地球 Sonnensystem/Erde ]] !! Übersetzung Christian Bauer |- | Festland 和 海洋 的 Aufteilung 是 多少?|| Wie ist die Aufteilung zwischen Festland und Ozean? |- | 地球 Oberfläche 上 有 29% 的 Festland,71% 的 海洋。 || Auf der Erdoberfläche gibt es 29% Festland, 71% Ozean. |- | Festland 主要 Konzentration 在 北半球, || Die größte Konzentration des Festlands liegt in der Nordhalbkugel. |- | 分为 五个 主要 Kontinente: || Es teilt sich in 5 Kontinente auf: |- | 亚欧 Kontinent || Den eurasischen Kontinent |- | colspan="2"| den afrikanischen Kontinent |- | colspan="2"| den amerikanischen Kontinent |- | colspan="2"| den australischen Kontinent |- | 和 den antarktischen Kontinent。 || und den antarktischen Kontinent. |- | 海洋 umfassen 太平洋、 || Die Ozeane umfassen den Pazifischen Ozean, |- | 大西洋、 || den Atlantischen Ozean |- | Indischen-洋 和 北冰洋 四个 大洋 及 其 angeschlossenen Seegebiete。 || den Indischen Ozean und den Arktischen Ozean. Zu diesen 4 Ozeanen kommen die ihnen angeschlossene Seegebiete. |} === [http://magazine.marcopoloproject.org/parents_live_children/ the marco polo project: 这些为了孩子的父母们] === 2006年去加州 reisen,besuchen einen 朋友。她刚当了妈妈,在当地的月子中心坐完月子。Hören 她讲起来,似乎 Umgebung 还不错:Es gab qualifiziert und lizenziert 的护士24小时看护,有专门的 Kinderkrippen,还有专人 zubereiten 中国 Mütter 坐月子 benötigt 的那些 Nahrungsergänzungen。她说,außer ähnlich wie 她, 这 Art 在美国工作 und leben 的中国妈妈,还有一些 speziell 从台湾飞过来的 Schwangere,为了给孩子拿一本美国 Pass。 过去几年,相关的 Nachrichten-报道不少,从这些报道里面知道,这些原本由台湾人 führen 的月子中心,immer mehr von Festland-人 übernommen,而 Schwangere vom Festland,bereits 成为这些月子中心的主力。 因为月子中心里面的住客 immer mehr,大约在2007年的时候还 passierte 这 Art 一件事情,一家月子中心因为进进出出的 Schwangere 太多,而且 der größte Teil 是 Asiatinnen,以至于邻居以为这是 Menschenschmuggler 在 Handel mit Säuglingen 和人口,于是 riefen sie die Polizei。Schwer bewaffnet 的 Polizisten traten die 门 ein 而入,结果 was sie entdeckte 是一场 Oolong Tee。 ... [http://blog.sina.com.cn/s/blog_46e9d5da0102dwfo.html sina blog 2012-02-20] [http://magazine.marcopoloproject.org/authors/Luqiu%20Luwei%20-%20%E9%97%BE%E4%B8%98%E9%9C%B2%E8%96%87/ Luqiu Luwei] [http://magazine.marcopoloproject.org/these-parents-who-live-for-their-children/ Übersetzung] These parents who live for their children In 2006, I went to California to see a friend. She had just become a mother, and was reaching the end of her post-natal month of rest in a specialised centre. From what she said, it seemed the environment was not too bad: 24 hour care from certified nurses, a dedicated nursery, and someone to prepare the traditional food supplements that Chinese mothers take during the month after giving birth. Besides Chinese mothers who, like her, worked and lived in the US, there were also pregnant women from Taiwan who had flown over to give birth, so that their child could get an American passport. Over the last few years, there have been many reports on this subject. These reports tell us that these centres – originally operated by Taiwanese people – have now been taken over by mainlanders; pregnant women from mainland China now constitute the bulk of patients for these centres. Because of this increase in numbers, the following story happened, around 2007. After seeing that one of these centres had a high number of pregnant women coming in and out, almost all of them Asian women, some neighbours thought it was a people smuggling centre, trafficking in women and babies, and they called the police. Heavily armed police kicked their way in; and after searching the place, all they could find was a box of Oolong tea. ... [http://magazine.marcopoloproject.org/author/julienleyre/ Julien Leyre] [http://julienleyre.wordpress.com website] == Texte == === [https://archive.org/details/twoyearscourseof01brya Two years course of study in the chinese language: Lesson 33 (traditionell) ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>1. 看见 <br/>2. 好看 <br/>3. 听见 <br/>4. 不见得 <br/>5. 看看 <br/>6. 听听看 <br/>7. 看不出 <br/>8. 看不得 <br/>9. 看不过 <br/>10. 见识 <br/>11. 不冷不热 <br/>12. 冷心 <br/>13. 热心 <br/>14. 听说 <br/>15. 听不出 <br/>16. 做做看 <br/>17. 我看见他吃过饭就走了。 <br/>18. 你听听看、他说的什么话、不晓得、没有听见。 <br/>19. 那个女人不大好看。 <br/>20. 我听说你先生做事有热心、不见得。 <br/>21. 请你来看看这是个什么东西。 <br/>22. 我的东西在外头、你要看好了。 <br/>23. 他讲的话我听不出、他写的字我看不出。 <br/>24. 这件事看不得。 <br/>25. 那个人所做的事、我看不过去。 <br/>26. 这个人甚有见识。 <br/>27. 这杯水不冷不热、所以不能吃。 <br/>28. 这杯冷茶不好吃、你要生火烧热了给我吃。 <br/>29. 那是个冷心的人。 <br/>30. 我不会做这件事、请你做做看。 <br/>31. 你为什么不听我的话。 }} || <br/>1. kan4 jian4/xian4 <br/>2. hao3 kan4 <br/>3. ting1 jian4/xian4 <br/>4. bu4 jian4/xian4 de2/de5/dei3 <br/>5. kan4 kan4 <br/>6. ting1 ting1 kan4 <br/>7. kan4 bu4 chu1 <br/>8. kan4 bu4 de2/de5/dei3 <br/>9. kan4 bu4 guo4 <br/>10. jian4/xian4 zhi4 <br/>11. bu4 leng3 bu4 re4 <br/>12. leng3 xin1 <br/>13. re4 xin1 <br/>14. ting1 shuo1 <br/>15. ting1 bu4 chu1 <br/>16. zuo4 zuo4 kan4 <br/>17. wo3 kan4 jian4/xian4 ta1 chi1 guo4 fan4 jiu4 zou3 le5 。 <br/>18. ni3 ting1 ting1 kan4 、 ta1 shuo1 de5 shi2 me5 hua4 、 bu4 晓 de2/de5/dei3 、 mei2/mo4 you3 ting1 jian4/xian4 。 <br/>19. na4/nei4 ge4 nü3/ru3 ren2 bu4 da4 hao3 kan4 。 <br/>20. wo3 ting1 shuo1 ni3 xian1 sheng1 zuo4 shi4 you3 re4 xin1 、 bu4 jian4/xian4 de2/de5/dei3 。 <br/>21. qing3 ni3 lai2 kan4 kan4 zhe4/zhei4 shi4 ge4 shi2 me5 dong1 xi1 。 <br/>22. wo3 de5 dong1 xi1 zai4 wai4 tou2 、 ni3 yao4 kan4 hao3 le5 。 <br/>23. ta1 jiang3/jiang5 de5 hua4 wo3 ting1 bu4 chu1 、 ta1 xie3 de5 zi4 wo3 kan4 bu4 chu1 。 <br/>24. zhe4/zhei4 jian4 shi4 kan4 bu4 de2/de5/dei3 。 <br/>25. na4/nei4 ge4 ren2 suo3 zuo4 de5 shi4 、 wo3 kan4 bu4 guo4 qu4 。 <br/>26. zhe4/zhei4 ge4 ren2 shen4 you3 jian4/xian4 zhi4 。 <br/>27. zhe4/zhei4 bei1 shui3 bu4 leng3 bu4 re4 、 suo3 yi3 bu4 neng2 chi1 。 <br/>28. zhe4/zhei4 bei1 leng3 cha2 bu4 hao3 chi1 、 ni3 yao4 sheng1 huo3 shao1 re4 le5 gei3 wo3 chi1 。 <br/>29. na4/nei4 shi4 ge4 leng3 xin1 de5 ren2 。 <br/>30. wo3 bu4 hui4 zuo4 zhe4/zhei4 jian4 shi4 、 qing3 ni3 zuo4 zuo4 kan4 。 <br/>31. ni3 wei2/wei4 shi2 me5 bu4 ting1 wo3 de5 hua4 。 || <br/>1. See <br/>2. Beautiful. <br/>3. Hear. <br/>4. Not seen to be that way. <br/>5. Look and see. <br/>6. Listen and see. <br/>7. See not out, or cannot make it out. <br/>8. Unfit to be seen. <br/>9. Cannot pass it by or overlook it. <br/>10. Knowledge, or experience. <br/>11. Lukewarm. <br/>12. Indifferent. <br/>13. Zealous. <br/>14. Hear say. <br/>15. Not to hear distinctly. <br/>16. Do and see. <br/>17. I saw him having eaten his dinner then go away. <br/>18. You listen and see, what words is he speaking? I do not know, I have not heard. <br/>19. That woman is not very pretty. <br/>20. I hear it said that you, teacher, in doing business are zealous. Not seen to be that way (a polite expression). <br/>21. Please you come look and see this is what thing! <br/>22. My things are outside, you must look after them well! <br/>23. The words which he speaks I cannot hear distinctly; the characters which he writes I cannot make them out. <br/>24. This matter is not fit to be seen. <br/>25. That which that man has done I cannot pass over, allow to go by. <br/>26. This man very much has knowledge or perception. <br/>27. This cup of water is tepid, or lukewarm, therefore I cannot drink it. <br/>28. This cup of cold tea is not good to drink, you must make a fire, heat it hot and give it to me to drink. <br/>29. That is a cold-hearted, or indifferent man. <br/>30. I cannot do this business, please you do and see. <br/>31. Why do you not listen to my words, or obey me? |} === [https://archive.org/details/twoyearscourseof01brya Two years course of study in the chinese language: Lesson 22 ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/> 1:也罢了了。 <br/> 2:也是一样 <br/> 3:过多 <br/> 4:过少 <br/> 5:过日子 <br/> 6:过不去 <br/> 7:不过意 <br/> 8:不过是 <br/> 9:大过小过 <br/> 10:不好过 <br/> 11:讲道理 <br/> 12:讲道理 <br/> 13:讲理 <br/> 14:讲书 <br/> 15:意思 <br/> 16:好心思 <br/> 17:得意 <br/> 18:你这本书也罢了了。 <br/> 19:我的书也是一样的 <br/> 20:他做的过多,你做的过少。 <br/> 21:那个女人好心思,会过日子。 <br/> 22:他因为教我的书不好过了,我心上不过意。 <br/> 23:那件事情过去了。 <br/> 24:这件事情的事上,我过不去。 <br/> 25:这不过是个小事情 <br/> 26:你们两个人有过,他是大过,你是小过。 <br/> 27:那个讲道理的人,他的意思是晓得么,不晓得。 <br/> 28:那个小人怎样不讲理。 <br/> 29:先生讲书讲得是有理 <br/> 30:那个人得意的了不得 <br/> 31:耶稣道理的书,你读过没有,读过了。 <br/> 32:那个事情,我不好意思做 }} || <br/> 1: ye3 ba4 liao3 liao3 。 <br/> 2: ye3 shi4 yi1 yang4 <br/> 3: guo4 duo1 <br/> 4: guo4 shao3 <br/> 5: guo4 ri4 zi5 <br/> 6: guo4 bu4 qu4 <br/> 7: bu4 guo4 yi4 <br/> 8: bu4 guo4 shi4 <br/> 9: da4 guo4 xiao3 guo4 <br/> 10: bu4 hao3 guo4 <br/> 11: jiang3/jiang5 dao4 li3 <br/> 12: jiang3/jiang5 dao4 li3 <br/> 13: jiang3/jiang5 li3 <br/> 14: jiang3/jiang5 shu1 <br/> 15: yi4 si1 <br/> 16: hao3 xin1 si1 <br/> 17: de2/de5/dei3 yi4 <br/> 18: ni3 zhe4/zhei4 ben3 shu1 ye3 ba4 liao3 liao3 。 <br/> 19: wo3 de5 shu1 ye3 shi4 yi1 yang4 de5 <br/> 20: ta1 zuo4 de5 guo4 duo1 , ni3 zuo4 de5 guo4 shao3 。 <br/> 21: na4/nei4 ge4 nü3/ru3 ren2 hao3 xin1 si1 , hui4 guo4 ri4 zi5 。 <br/> 22: ta1 yin1 wei2/wei4 jiao1 wo3 de5 shu1 bu4 hao3 guo4 le5 , wo3 xin1 shang4 bu4 guo4 yi4 。 <br/> 23: na4/nei4 jian4 shi4 qing2 guo4 qu4 le5 。 <br/> 24: zhe4/zhei4 jian4 shi4 qing2 de5 shi4 shang4 , wo3 guo4 bu4 qu4 。 <br/> 25: zhe4/zhei4 bu4 guo4 shi4 ge4 xiao3 shi4 qing2 <br/> 26: ni3 men5 liang3 ge4 ren2 you3 guo4 , ta1 shi4 da4 guo4 , ni3 shi4 xiao3 guo4 。 <br/> 27: na4/nei4 ge4 jiang3/jiang5 dao4 li3 de5 ren2 , ta1 de5 yi4 si1 shi4 晓 de2/de5/dei3 me5 , bu4 晓 de2/de5/dei3 。 <br/> 28: na4/nei4 ge4 xiao3 ren2 zen3 yang4 bu4 jiang3/jiang5 li3 。 <br/> 29: xian1 sheng1 jiang3/jiang5 shu1 jiang3/jiang5 de2/de5/dei3 shi4 you3 li3 <br/> 30: na4/nei4 ge4 ren2 de2/de5/dei3 yi4 de5 le5 bu4 de2/de5/dei3 <br/> 31: ye1 su1 dao4 li3 de5 shu1 , ni3 du2 guo4 mei2/mo4 you3 , du2 guo4 le5 。 <br/> 32: na4/nei4 ge4 shi4 qing2 , wo3 bu4 hao3 yi4 si1 zuo4 || <br/>1: Genug. In Ordnung. <br/>2: Es ist genauso. <br/>3: zu viel <br/>4: zu wenig <br/>5: sein Leben bestreiten <br/>6: Darf nicht überschritten werden <br/>7: nicht mögen, unkomfortabel <br/>8: es ist nur <br/>9: große Fehler, kleine Fehler <br/>10: nicht gut <br/>11: predigen <br/>12: Prediger <br/>13: argumentieren <br/>14: Bücher auslegen <br/>15: Bedeutung <br/>16: gute Ideen/Entwürfe <br/>17: zufrieden <br/>18: Dieses, dein Buch ist in Ordnung. <br/>19: Mein Buch ist gleichartig <br/>20: Er hat zu viel getan, du hast zu wenig getan. <br/>21: Jene Frau hat gute Ideen und kann ihr Leben bestreiten. <br/>22: Weil er mich nicht gut unterrichtet hat, fühlt sich mein Herz nicht gut. <br/>23: Jene Angelegenheit ist beendet. <br/>24: Was diese Angelegenheit betrifft, so kann ich sie nicht übergehen. <br/>25: Dies ist nur eine kleine Angelegenheit. <br/>26: Ihr zwei Personen habt Fehler. Er hat große Fehler, du hast kleine Fehler. <br/>27: Hast du die Bedeutung der Lehren des Predigers verstanden? Nein. <br/>28: Warum spricht dieser kleine Mann nicht vernünftig? <br/>29: Der Lehrer erklärt die schriftlichen Lehren vernünftig. <br/>30: Jener Mann ist außerordentlich zufrieden. <br/>31: Hast du die Bücher der Lehre Jesus gelesen? Ja. <br/>32: Bei jener Angelegenheit schäme ich mich sie zu tun. |} == Drei-Zeichen-Klassiker == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昧天良, 屠市肆。}} || mèi tiānliáng tú shì sì || Giles: It is to obscure your natural goodness of disposition, to kill them and expose them for sale.([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Drei-Zeichen-Klassiker/_Lektion_43 |Drei-Zeichen-Klassiker 43]]) |} == Wiederholung Vokabeln für Drei-Zeichen-Klassiker == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昧}} || mei4 || verbergen, verhehlen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |天}} || tian1 || Tag (u.E.) (S), Gott (u.E.) (S), Himmel, Firmament (u.E.) (S) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |良}} || liang2 || gut, artig (u.E.), Liang (u.E.) (Eig, Fam) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |屠}} || tu2 || abschlachten, niedermetzeln (u.E.), Tu (u.E.) (Eig, Fam) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |市}} || shi4 || Kommune (S, Rechtsw), Markt (S), Stadt (S) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |肆}} || si4 || 4, vier (alternative Form für Finanzwesen, fälschungssicherer) (u.E.) en: indulge, excess, shop |} <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 262| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 262| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 264| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 264}} </noinclude> b6g88mmzm6tpva3siagplf388q6a47w Vokabeltexte Chinesisch/ Vokabellektionen/ Lektion 264 0 92259 1000344 999904 2022-08-08T04:49:04Z Christian-bauer 6469 kleinere Korrekturen und Ergänzungen wikitext text/x-wiki <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 263| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 263| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 265| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 265}} </noinclude> == Zeichen == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung !! Lernhilfen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒}} || jie4 || Ring, Fingerring, sich etwas abgewöhnen (z.B. Rauchen etc.), sich enthalten, sich vor etwas hüten, warnen vor, vorbeugen, buddhistische Klosterregeln || [[wikt:en:戒|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#戒 Etymologie:] [[Datei:戒-bronze.svg|40px]][[Datei:戒-seal.svg|40px]][[Datei:戒-bigseal.svg|40px]] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪}} || zui4 || beschuldigen, Schuld (geben), Sünde, Sünder, Verbrecher, Verbrechen, Fehler|| [[wikt:en:罪|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#罪 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |奴}} || nu2 || Diener, Sklave, versklaven, unterjochen, ich (ihr Diener)|| [[wikt:en:奴|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#奴 Etymologie:] [[Datei:奴-oracle.svg|40px]][[Datei:奴-bronze.svg|40px]][[Datei:奴-silk.svg|40px]][[Datei:奴-seal.svg|40px]][[Datei:奴-bigseal.svg|40px]] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒}} || nu4 || ungehalten, entrüstet, empört, Wut, Zorn|| [[wikt:en:怒|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#怒 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |拏}} || na2 || (traditionelle Schreibweise von 拿), beherrschen, fähig sein zu, halten, festhalten, ergreifen, (ein)nehmen, fassen, überwältigen, bezwingen, Schwierigkeiten machen|| [[wikt:en:拏|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#拏 Etymologie:] |} == Zusammengesetzte Wörter == === 戒 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒酒}} || jie4 jiu3 || das Trinken aufgeben (alkoholische Getränke), dem Alkohol entsagen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒指}} || jie4 zhi3 || Ring, Ringe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒律}} || jie4 lü4 || Vorschrift |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒严}} || jie4 yan2 || enforce martial law, Abendglocke, Sperrstunde |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒烟}} || jie4 yan1 || das Rauchen aufgeben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒色}} || jie4 se4 || Sex |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒心}} || jie4 xin1 || Wachsamkeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |色戒}} || se4 jie4 || Gefahr und Begierde (Film von Ang Lee, 2007) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |五戒}} || wu3 jie4 || Pancasila |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒子}} || jie4 zi5 || klingeln, klingen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |结婚戒指}} || jie2 hun1 jie4 zhi5 || Ehering |} === 罪 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问罪}} || wen4 zui4 || verdammen, verurteilen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |問罪}} || wen4 zui4 || (traditionelle Schreibweise von 问罪), verdammen, verurteilen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请罪}} || qing3 zui4 || seine Schuld eingestehen und um Bestrafung bitten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |請罪}} || qing3 zui4 || (traditionelle Schreibweise von 请罪), seine Schuld eingestehen und um Bestrafung bitten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |认罪}} || ren4 zui4 || sich schuldig bekennen; gestehen; seine Schuld eingestehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |認罪}} || ren4 zui4 || (traditionelle Schreibweise von 认罪), sich schuldig bekennen; gestehen; seine Schuld eingestehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪状}} || zui4 zhuang4 || Anklage, Beschuldigung, Straftatbestand |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |重罪}} || zhong4 zui4 || Kapitalverbrechen, schweres Verbrechen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无罪}} || wu2 zui4 || keine Schuld haben, unschuldig sein, unschuldig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |無罪}} || wu2 zui4 || (traditionelle Schreibweise von 无罪), keine Schuld haben, unschuldig sein, unschuldig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |免罪}} || mian3 zui4 || Entlastung, Lossprechung, Vergebung, straffrei |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪过}} || zui4 guo4 || Fehler, Vergehen, Danke, aber das ist mehr, als ich verdiene ! |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪過}} || zui4 guo4 || (traditionelle Schreibweise von 罪过), Fehler, Vergehen, Danke, aber das istmehr, als ich verdiene ! |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪恶}} || zui4 e4 || Sünde, Sünder, Verbrechen, verbrecherisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪惡}} || zui4 e4 || (traditionelle Schreibweise von 罪恶), Sünde, Sünder, Verbrechen, verbrecherisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |活罪}} || huo2 zui4 || Hölle auf Erden, Leiden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪人}} || zui4 ren2 || Krimineller, Sünde, Sünder |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有罪}} || you3 zui4 || schuldbewusst, schuldig, strafbar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪行}} || zui4 xing4 || Sünde, Vergehen, Verbrechen, Straftat, etw. jdm. übeltun |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |谢罪}} || xie4 zui4 || Abbitte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |謝罪}} || xie4 zui4 || (traditionelle Schreibweise von 谢罪), Abbitte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪名}} || zui4 ming2 || Anklage, Beschuldigung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |得罪人}} || de2 zui4 ren2 || jemanden vor den Kopf stoßen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有罪性}} || you3 zui4 xing4 || Sträflichkeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪恶感}} || zui4 e4 gan3 || Gefühl von Schuld |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪惡感}} || zui4 e4 gan3 || (traditionelle Schreibweise von 罪恶感), Gefühl von Schuld |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有罪地}} || you3 zui4 de5 || schuldbeladen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪行法定}} || zui4 xing4 fa3 ding4 || Gesetzlichkeitsprinzip |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公共安全罪}} || gong1 gong4 an1 quan2 zui4 || crime against public order |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |反人道罪行}} || fan3 ren2 dao4 zui4 xing2 || crime against humanity |} === 奴 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |麻奴}} || ma2 nu2 || Manu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |家奴}} || jia1 nu2 || Leibeigene |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |奴工}} || nu2 gong1 || Sklavenarbeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |奴化}} || nu2 hua4 || unterjochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |农奴}} || nong2 nu2 || Leibeigene, Vasall, Knecht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |農奴}} || nong2 nu2 || (traditionelle Schreibweise von 农奴), Leibeigene, Vasall, Knecht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |黑奴}} || hei1 nu2 || schwarzer Sklave, schwarze Sklavin |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |斗奴}} || dou4 nu2 || Dounu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |奴丹}} || nu2 dan1 || Nudan |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |丁加奴}} || ding1 jia1 nu2 || Terengganu (Bundesstaat in Malaysia) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |麦当奴}} || mai4 dang1 nu2 || Richard Graves MacDonnell |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |尚连奴}} || shang4 lian2 nu2 || Jean Reno |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |美利奴羊}} || mei3 li4 nu2 yang2 || merino (breed of sheep) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |奴儿干都司}} || Nu2 er2 gan1 du1 si1 || the Ming dynasty provincial headquarters in the Heilongjiang and Vladivostok area |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |奴兒干都司}} || Nu2 er2 gan1 du1 si1 || (traditionelle Schreibweise von 奴儿干都司), the Ming dynasty provincial headquarters in the Heilongjiang and Vladivostok area |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |北方的南奴克}} || bei3 fang1 di4 nan2 nu2 ke4 || Nanuk, der Eskimo |} === 怒 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |盛怒}} || sheng4 nu4 || wüten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒气}} || nu4 qi4 || Wut |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒氣}} || nu4 qi4 || (traditionelle Schreibweise von 怒气), Wut |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |路怒}} || lu4 nu4 || Verkehrsrowdie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒江}} || nu4 jiang1 || Saluen (Fluss in China) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒斥}} || nu4 chi4 || jemanden empört zurechtweisen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒号}} || nu4 hao2 || heulen, toben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |使怒}} || shi3 nu4 || ärgern |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒族}} || nu4 zu2 || Nu-Minorität |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒火}} || nu4 huo3 || Inflammation |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大怒}} || dai4 nu4 || wüten, wütend werden, in Wut geraten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |迁怒}} || qian1 nu4 || seine Wut an jmd. auslassen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |易怒}} || yi4 nu4 || verdrießen, eilfertig, empfindlich, furios, hitzig, hitzköpfig, mitreißend, moros, unleidlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒色}} || nu4 se4 || böser Blick |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |善怒}} || shan4 nu4 || jähzornig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |易怒的}} || yi4 nu4 de5 || zickig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒江州}} || nu4 jiang1 zhou1 || Bezirk Nujiang (Provinz Yunnan, China) |} === 拏 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汉拏山}} || han4 na2 shan1 || Hallasan |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |漢拏山}} || han4 na2 shan1 || (traditionelle Schreibweise von 汉拏山), Hallasan |} == Ausdrücke == === 戒 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒口}} || jie4 kou3 || Diät einhalten, bestimmte Dinge aus med. Gründen nicht essen ( z.B. wegen Allergie ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒严}} || jie4 yan2 || Kriegsrecht ausrufen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒严令}} || jie4 yan2 ling4 || Kriegsrecht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒严法}} || jie4 yan2 fa3 || Standrecht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |清规戒律}} || qing1 gui1 jie4 lü4 || überkommene Regeln und Gebräuche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |清規戒律}} || qing1 gui1 jie4 lü4 || (traditionelle Schreibweise von 清规戒律), überkommene Regeln und Gebräuche |} === 罪 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |原罪}} || yuan2 zui4 || Erbsünde |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |七宗罪}} || qi1 zong1 zui4 || Sieben Todsünden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |千古罪人}} || qian1 gu3 zui4 ren2 || größter Schurke aller Zeiten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪有应得}} || zui4 you3 ying4 de2 || gerechte Strafe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |千古罪人}} || qian1 gu3 zui4 ren2 ||([[wikt:en:千古罪人|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不知者不罪}} || bu4 zhi1 zhe3 bu4 zui4 || One who does not know is not guilty, If one does not know any better, one cannot be held responsible ([[wikt:en:不知者不罪 |Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大兴问罪之师}} || da4 xing1 wen4 zui4 zhi1 shi1 || to launch a punitive campaign, to condemn scathingly |} === 奴 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |卡奴}} || ka3 nu2 || Kreditkartensklave, jemand, der auf Kosten seiner Kreditkarte lebt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亡国奴}} || wang2 guo2 nu2 || Sklave einer fremden Macht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亡國奴}} || wang2 guo2 nu2 || (traditionelle Schreibweise von 亡国奴), Sklave einer fremden Macht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耕当问奴}} || geng1 dang1 wen4 nu2 || if it's plowing, ask the laborer; when managing a matter, consult the appropriate specialist |} === 怒 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |十二怒汉}} || shi2 er4 nu4 han4 || die zwölf Geschworenen (12 angry men) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |十二怒漢}} || shi2 er4 nu4 han4 || (traditionelle Schreibweise von 十二怒汉), die zwölf Geschworenen (12 angry men) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒火中烧}} || nu4 huo3 zhong1 shao1 || zornerfüllt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一怒之下}} || yi1 nu4 zhi1 xia4 || aus Wut (handeln) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |喜怒无常}} || xi3 nu4 wu2 chang2 || launenhaft, launisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |喜怒無常}} || xi3 nu4 wu2 chang2 || (traditionelle Schreibweise von 喜怒无常), launenhaft, launisch |} === 拏 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} == Sätze == === 戒 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | 市井气、切戒之}} || shi4 jing3 qi4 、 qie1 jie4 zhi1 || Auf dem Markt, am Brunnen, an der Luft, halte dich definitiv fern davon. ([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/_Lektion_633|Di Zi Gui Schülerregeln]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他在两年前戒了烟。}} || ta1 zai4 liang3 nian2 qian2 jie4 le5 yan1/yan5 。|| Er hat vor zwei Jahren aufgehört zu rauchen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/337231 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我一年前戒了烟。}} || wo3 yi1 nian2 qian2 jie4 le5 yan1/yan5 。|| Ich habe vor einem Jahr mit dem Rauchen aufgehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/397118 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Bob经常试着戒烟。}} || Bob jing4 chang2 shi4 zhao2/zhe2 jie4 yan1/yan5 。|| Bob versucht oft mit dem Rauchen aufzuhören. Bob versucht oft, mit dem Rauchen aufzuhören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/390443 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/halfdan halfdan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |少了一个戒指和一点现金。}} || shao3 le5 yi1 ge4 jie4 zhi3 he2/he4/huo2 yi1 dian3 xian4 jin1 。|| A ring and some cash are missing. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/469483 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他把烟戒了。}} || ta1 ba3 yan1/yan5 jie4 le5 。|| Er hat mit dem Rauchen aufgehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2607354 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/visualtoday visualtoday] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如果你想活得久一点就戒烟。}} || ru2 guo3 ni3 xiang3 huo2 de2/de5/dei3 jiu3 yi1 dian3 jiu4 jie4 yan1/yan5 。|| Wenn du etwas länger leben möchtest, hör mit dem Rauchen auf. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/333559 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |医生告诉史密斯先生他要长寿的话就得戒烟。}} || yi1 sheng1 gao4 su4 shi3 mi4 si1 xian1 sheng1 ta1 yao4 chang2/zhang3 shou4 de5 hua4 jiu4 de2/de5/dei3 jie4 yan1/yan5 。|| Der Doktor erzählte Herrn Smith, er soll das Rauchen aufgeben, wenn er lange leben wollte. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6822732 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/basilhan basilhan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们之间完了,把戒指还给我!}} || wo3 men5 zhi1 jian1 wan2 le5 , ba3 jie4 zhi3 hai2/huan2 gei3 wo3 !|| Es ist aus zwischen uns, gib mir meinen Ring zurück! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/389792 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我一定要把香烟戒了!}} || wo3 yi1 ding4 yao4 ba3 xiang1 yan1/yan5 jie4 le5 !|| I'm definitely going to quit smoking! I'm definitely going to give up smoking! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2300142 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xuan xuan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/FeuDRenais2 FeuDRenais2] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你何时要戒烟?}} || ni3 he2 shi2 yao4 jie4 yan1/yan5 ?|| Wann wirst du mit dem Rauchen aufhören? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/907522 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在医院的时候,我不得不戒烟。}} || zai4 yi1 yuan4 de5 shi2 hou4 , wo3 bu4 de2/de5/dei3 bu4 jie4 yan1/yan5 。|| I had to abstain from smoking while I was in the hospital. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1878437 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她说他不会戒烟。}} || ta1 shuo1 ta1 bu4 hui4 jie4 yan1/yan5 。|| She says he will not give up smoking. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6150042 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他为什么戒烟了?}} || ta1 wei2/wei4 shi2 me5 jie4 yan1/yan5 le5 ?|| Warum hat er mit dem Rauchen aufgehört? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/465866 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/virgil virgil] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他去年戒烟了。}} || ta1 qu4 nian2 jie4 yan1/yan5 le5 。|| Letztes Jahr hat er aufgehört zu rauchen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1330040 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eldad Eldad] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会帮你把戒指找回来的。}} || wo3 hui4 bang1 ni3 ba3 jie4 zhi3 zhao3 hui2 lai2 de5 。|| Ich werde deinen verlorenen Ring für dich finden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/364005 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/samueldora samueldora] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我爸爸已经戒烟戒酒了。}} || wo3 爸爸 yi3 jing4 jie4 yan1/yan5 jie4 jiu3 le5 。|| Mein Vater hat schon aufgehört zu trinken und zu rauchen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334661 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sixtynine sixtynine] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我父亲戒烟了。}} || wo3 fu4 qin1 jie4 yan1/yan5 le5 。|| Mein Vater hat mit dem Rauchen aufgehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/349913 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/zhouj1955 zhouj1955] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/contour contour] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我最近戒烟了。}} || wo3 zui4 jin4 jie4 yan1/yan5 le5 。|| Ich habe vor kurzem mit dem Rauchen aufgehört. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/478788 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/biglion biglion] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我父亲试图戒酒。}} || wo3 fu4 qin1 shi4 tu2 jie4 jiu3 。|| Mein Vater versucht, mit dem Trinken aufzuhören. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/343423 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我戒烟一年了。}} || wo3 jie4 yan1/yan5 yi1 nian2 le5 。|| I gave up smoking for a year. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/805049 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我六个月前戒地烟。}} || wo3 liu4 ge4 yue4 qian2 jie4 de4/di4 yan1/yan5 。|| Ich habe vor sechs Monaten aufgehört zu rauchen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/606812 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CLARET CLARET] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒烟难。}} || jie4 yan1/yan5 nan2/nan4 。|| Es ist schwer, das Rauchen aufzugeben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5894455 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒烟很难。}} || jie4 yan1/yan5 hen3 nan2/nan4 。|| Es ist schwer, das Rauchen aufzugeben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/891762 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒酒一年对身体好。}} || jie4 jiu3 yi1 nian2 dui4 shen1 ti3 hao3 。|| Es ist gesund, das Trinken für ein Jahr sein zu lassen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1305910 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有些人在戒烟后长胖了。}} || you3 xie1 ren2 zai4 jie4 yan1/yan5 hou4 chang2/zhang3 pang4 le5 。|| Manche Menschen nehmen zu, wenn sie mit dem Rauchen aufgehört haben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/343855 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我垃嗨戒食。}} || wo3 la1 hai1 jie4 shi2 。|| Ich bin auf Diät. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1250401 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我无法戒烟。}} || wo3 wu2 fa3 jie4 yan1/yan5 。|| Ich kann das Rauchen nicht lassen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/941167 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/samueldora samueldora] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒烟容易,戒你太难!}} || jie4 yan1/yan5 rong2 yi4 , jie4 ni3 tai4 nan2/nan4 !|| Quitting smoking is easy, quitting you is too hard. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/838433 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/englishchinese englishchinese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |父亲戒酒了。}} || fu4 qin1 jie4 jiu3 le5 。|| Mein Vater rührt keinen Tropfen mehr an. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334237 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |} === 罪 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |就我所知,他是无罪的。}} || jiu4 wo3 suo3 zhi1 , ta1 shi4 wu2 zui4 de5 。|| Soweit ich weiß, ist er unschuldig. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10066358 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CreeperVLin CreeperVLin] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如果他是清白的,那他妻子就有罪。}} || ru2 guo3 ta1 shi4 qing1 bai2 de5 , na4 ta1 qi1 zi5 jiu4 you3 zui4 。|| Wenn er unschuldig ist, dann ist seine Frau schuldig. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1394858 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |就算她认罪不认罪也没有关係。}} || jiu4 suan4 ta1 ren4 zui4 bu4 ren4 zui4 ye3 mei2 you3 guan1 xi4 。|| Es ist egal, ob sie ihre Schuld zugibt oder nicht. It doesn't matter whether she admits her guilt or not. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346912 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吾无罪!}} || wu2 wu2 zui4 !|| Ich bin nicht schuldig. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1553543 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |就算她認罪不認罪也沒有關係。}} || jiu4 suan4 ta1 ren4 zui4 bu4 ren4 zui4 ye3 mei2 you3 guan1 xi4 。|| Es ist egal, ob sie ihre Schuld zugibt oder nicht. It doesn't matter whether she admits her guilt or not. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346912 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你觉得被告真的有罪吗?}} || ni3 jiao4/jue2 de2 bei4 gao4 zhen1 de5 you3 zui4 ma5 ?|| Denkst du, dass der Angeklagte wirklich schuldig ist? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/408833 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吾無罪!}} || wu2 wu2 zui4 !|| Ich bin nicht schuldig. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1553543 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小草间的对话不要得罪大树。}} || xiao3 cao3 jian1 de5 dui4 hua4 bu4 yao4 de2 zui4 da4 shu4 。|| Was die Gräser einander erzählen, braucht die Bäume nicht zu jucken. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1754873 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我是不是得罪他了?}} || wo3 shi4 bu4 shi4 de2 zui4 ta1 le5 ?|| Habe ich ihn beleidigt? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5941701 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没有对任何事感到有罪。}} || wo3 mei2 you3 dui4 ren4 he2 shi4 gan3 dao4 you3 zui4 。|| Ich bin an (fühle mich für) gar nichts schuld. I'm not guilty of anything. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5624907 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/hantol01 hantol01] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |毋罪毋罪。}} || wu2 zui4 wu2 zui4 。|| Keine Schuld, keine Beschuldigung; keinen Unschuldigen bestrafen Do not punish those without crime. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1108117 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没有罪。}} || wo3 mei2 you3 zui4 。|| Ich bin unschuldig. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1772685 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法院认为他有罪。}} || fa3 yuan4 ren4 wei2/wei4 ta1 you3 zui4 。|| Das Gericht befand ihn für schuldig. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9729115 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Ivanovb Ivanovb] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我勿想得罪伊。}} || wo3 wu4 xiang3 de2 zui4 yi1 。|| Ich will ihr nicht weh tun. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/702788 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没人相信他是无罪的。}} || mei2 ren2 xiang1/xiang4 xin4 ta1 shi4 wu2 zui4 de5 。|| Niemand hält ihn für unschuldig. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/390886 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三代之兴王,以罪为在己}} || san1 dai4 zhi1 xing1/xing4 wang2 , yi3 zui4 wei2/wei4 zai4 ji3 ||Die Herrscher, welche die ersten drei Dynastien zur Blüte brachten, suchten die Sünden bei sich selbst. ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昔上世之亡主,以罪为在人}} || xi1/xi2 shang4 shi4 zhi1 wang2 zhu3 , yi3 zui4 wei2/wei4 zai4 ren2 ||In alten Zeiten suchten die Herrscher, die dem Untergang verfallen waren, die Sünden bei den andern. ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我要起来,到我父亲那里去,向他说:父亲!我得罪了天,又得罪了你; }} || wo3 yao4 qi3 lai2 , dao4 wo3 fu4 qin1 na4 li3 qu4 , xiang4 ta1 shuo1 : fu4 qin1 ! wo3 de2 zui4 le5 tian1 , you4 de2 zui4 le5 ni3 ; ||15.18 Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen, und will zu ihm sagen: Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir, ([[Diskussion:Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen#Das_Neue_Testament|Die Bibel - Lukasevangelium]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |余一人有罪,無及萬夫。萬夫有罪,在余一人。}} || yu2 yi1 ren2 you3 zui4 , wu2 ji2 wan4 fu2 。 wan4 fu2 you3 zui4 , zai4 yu2 yi1 ren2 。||Wenn ich, der Herrscher, gesündigt habe, so möge die Strafe nicht über das Volk kommen; wenn aber das Volk gesündigt hat, so möge die Strafe allein auf mir ruhen; ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为罪,是因他们不信我; }} || wei2/wei4 zui4 , shi4 yin1 ta1 men5 bu4 xin4 wo3 ; ||16.9 Von Sünde, weil sie nicht an mich glauben; ([[Diskussion:Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen#Das_Neue_Testament|Die Bibel - Johannesevangelium]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |余一人有罪,无及万夫。万夫有罪,在余一人。}} || yu2 yi1 ren2 you3 zui4 , wu2 ji2 wan4 fu2 。 wan4 fu2 you3 zui4 , zai4 yu2 yi1 ren2 。||Wenn ich, der Herrscher, gesündigt habe, so möge die Strafe nicht über das Volk kommen; wenn aber das Volk gesündigt hat, so möge die Strafe allein auf mir ruhen; ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工有不当,必行其罪,以穷其情。}} || gong1 you3 bu4 dang1/dang4 , bi4 hang2/xing2 qi2 zui4 , yi3 qiong2 qi2 qing2 。||Wenn ein Handwerker etwas nicht zweckentsprechend macht, so soll er unter allen Umständen bestraft werden, um seinem Betrug ein Ende zu machen. ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |} === 奴 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 怒 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom没有动怒的理由。}} || Tom mei2/mo4 you3 dong4 nu4 de5 li3 you2 。|| Tom hatte keinen Grund, wütend zu sein. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1394971 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |胡此怒?}} || hu2 ci3 nu4 ?|| Warum wurdest du so wütend? (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1849341 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我父親常常發怒。}} || wo3 fu4 qin1 chang2 chang2 fa1 nu4 。|| Mein Vater wird immer nervös. Mein Vater wird ständig sauer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/364360 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Aru Aru] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他怒火中烧。}} || ta1 nu4 huo3 zhong1/zhong4 shao1 。|| Er kocht vor Wut. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/340164 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lilygilder lilygilder] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |A大怒}} || A da4 nu4 ||A was furious ([[s:en:Special:PermanentLink/5495659 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | A怒曰:}} || A nu4 yue1 :||A angrily replied: ([[s:en:Special:PermanentLink/5495659 | Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第003回 | 三國演義/第003回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | A亦怒曰:}} || A yi4 nu4 yue1 :||A also responded in anger, saying: ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 | Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | 帝怒 }} || di4 nu4 ||The emperor was outraged ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 | Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | A大怒曰:}} || A da4 nu4 yue1 :|| A flew into a rage, saying: ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 | Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | 何后亦怒曰:}} || he2 hou4 yi4 nu4 yue1 :||Empress He also responded in anger, saying: ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 | Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |A大怒}} || A da4 nu4 ||A was furious ([[s:en:Special:PermanentLink/5495659 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第003回 | 三國演義/第003回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |A怒曰:A}} || A nu4 yue1 :A||angrily replied: ([[s:en:Special:PermanentLink/5495659 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第003回 | 三國演義/第003回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |张飞大怒}} || zhang1 fei1 da4 nu4 || Zhang Fei flew into a rage ([[s:en:Special:PermanentLink/5495659 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第003回 | 三國演義/第003回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |程远志大怒}} || cheng2 yuan3 zhi4 da4 nu4 || Cheng Yuanzhi was furious ([[s:en:Special:PermanentLink/5495659 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第003回 | 三國演義/第003回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |关、张二公俱怒}} || guan1 、 zhang1 er4 gong1 ju4 nu4 || Guan and Zhang were both incensed by the slight ([[s:en:Special:PermanentLink/5495659 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第003回 | 三國演義/第003回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |玄德出,张飞大怒曰:}} || xuan2 de2 chu1 , zhang1 fei1 da4 nu4 yue1 :|| Xuande left, but Zhang Fei was furious, saying: ([[s:en:Special:PermanentLink/5495659 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第003回 | 三國演義/第003回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |A君大怒曰:}} || A jun1 da4 nu4 yue1 :|| Fürst A wurde sehr zornig und sprach: ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |} === 拏 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} == Lückentexte == === [https://ctext.org/liji/ens Das Buch der Riten] === {| class="wikitable" |- ! [https://ctext.org/liji/tan-gong-i/ens Tan Gong 上 (Teil 1):] !! Übersetzung James Legge |- | 天子 之哭 feudaler 侯 也 || When the son of Heaven is wailing for a feudal prince, |- | Vogelkappe, Trauerband, schwarze Seiden-衣 || he wears the bird's-(head) cap, a headband of sackcloth, and black robes. |- | 或曰: || Some one says, |- | Er beauftragt 有司 哭之 || He employs an officer to wail for him. |- | 为之 不以 乐食。 || While so engaged, he has no music at his meals. |} === [[:zh:Wikijunior:太阳系/地球|Wikijunior: 太阳系/地球 Sonnensystem/Erde]] === {| class="wikitable" ! [[:zh:Wikijunior:太阳系/地球|Wikijunior: 太阳系/地球 Sonnensystem/Erde ]] !! Übersetzung Christian Bauer |- | |- | 有 Leben 在 地球 上 吗? || Gibt es Leben auf der Erde? |- | 地球 上 有 多少 人?|| Wieviele Menschen gibt es auf der Erde? |- | Stand 2006 年 7 月,|| Stand Juli 2006 |- | 全球 共有 6,525,170,264 人 || hat die Erde insgesamt 6.525.170.264 Menschen |- | (美国 CIA)。 || (Daten des US-CIA) |- | 而 在 2012 年,|| und im Jahr 2012 |- | 人口 schon überschritt 70 亿 人|| überschritt die Bevölkerung schon 7 Milliarden Menschen |- | |- | 地球 的 月亮 是 什么 Art 的?|| Welcher Art ist der Erdmond? |- | 地球 只有 一个 月亮,|| Die Erde hat nur einen Mond. |- | 就是 平时 人们 晚上 der, den wir 能 看到 的 月亮。|| Es ist der Mond, den die Menschen gewöhnlich abends sehen können |- | 月亮 本身 不 leuchtet,|| Der Mond selbst leuchtet nicht |- | 人们 能 看到 它 是 因为 太阳 的 Licht 到 月球 上,|| Die Menschen können ihn sehen, weil das Sonnenlicht auf die Mondoberfläche fällt |- | Also 月亮 的 光 其实 是 太阳 的 反 光。|| Also ist das Mondlicht in Wahrheit zurückgeworfenes Sonnenlicht. |} === Bibel: [https://newchristianbiblestudy.org/de/bible/compare/chinese-union-s/german-elberfelder-1905/matthew/1/ Matthäusevangelium Kapitel 1] === {| class="wikitable" ! Chinese Union Version !! Übersetzung Rudolf Brockhaus (1856-1932) |- | 1.1 Abraham 的 Nachkommen, David 的子孙(Nachkommen 子孙原文都作儿子下同), Jesu Christi 的 Geschlecht: || 1.1 Buch des Geschlechts Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams.  |- | 1.2 Abraham 生 Isaak; Isaak 生 Jakob; Jakob 生 Juda 和他的 Brüder; || 1.2 Abraham zeugte Isaak; Isaak aber zeugte Jakob, Jakob aber zeugte Juda und seine Brüder;  |- | 1.3 Juda 从 Thamar 氏生 Phares 和 Zara; Phares 生 Esrom; Esrom 生 Asram; || 1.3 Juda aber zeugte Phares und Zara von der Thamar; Phares aber zeugte Esrom, Esrom aber zeugte Aram,  |- | 1.4 Asram 生亚米拿达;亚米拿达生拿顺;拿顺生 Salmon; || 1.4 Aram aber zeugte Aminadab, Aminadab aber zeugte Nahasson, Nahasson aber zeugte Salmon,  |- | 1.5 Salmon 从 Rahab 氏生 Boas; Boas 从路得氏生 Obed; Obed 生 Isai; || 1.5 Salmon aber zeugte Boas von der Rahab; Boas aber zeugte Obed von der Ruth; Obed aber zeugte Isai,  |- | 1.6 Isai 生 David 王。 David 从 Uria 的 Weib 生 Salomon; || 1.6 Isai aber zeugte David, den König. David aber zeugte Salomon von der, die Urias Weib gewesen;  |- | 1.7 Salomon 生 Roboam; Roboam 生 Abia; Abia 生 Asa; || 1.7 Salomon aber zeugte Roboam, Roboam aber zeugte Abia, Abia aber zeugte Asa,  |- | 1.8 Asa 生 Josaphat; Josaphat 生 Joram; Joram 生 Osia; || 1.8 Asa aber zeugte Josaphat, Josaphat aber zeugte Joram, Joram aber zeugte Osia,  |- | 1.9 Osia 生 Joatham; Joatham 生 Achas; Achas 生 Ezekia; || 1.9 Osia aber zeugte Joatham, Joatham aber zeugte Achas, Achas aber zeugte Ezekia,  |- | 1.10 Ezekia 生 Manasse; Manasse 生亚们;亚们生约西亚; || 1.10 Ezekia aber zeugte Manasse, Manasse aber zeugte Amon, Amon aber zeugte Josia,  |- | 1.11 Als 百姓 weggeführt 到 Babylon 的时候,约西亚生 Jechonia 和他的 Brüder。 || 1.11 Josia aber zeugte Jechonia und seine Brüder um die Zeit der Wegführung nach Babylon.  |- | 1.12 迁到 Babylon 之後,Jechonia 生 Salathiel;Salathiel 生 Zorobabel; || 1.12 Nach der Wegführung nach Babylon aber zeugte Jechonia Salathiel, Salathiel aber zeugte Zorobabel,  |- | 1.13 Zorobabel 生 Abiud; Abiud 生 Eliakim; Eliakim 生 Asor; || 1.13 Zorobabel aber zeugte Abiud, Abiud aber zeugte Eliakim, Eliakim aber zeugte Asor,  |- | 1.14 Asor 生 Zadok; Zadok 生亚金;亚金生 Eliud; || 1.14 Asor aber zeugte Zadok, Zadok aber zeugte Achim, Achim aber zeugte Eliud,  |- | 1.15 Eliud 生 Eleasar; Eleasar 生 Matthan; Matthan 生 Jakob; || 1.15 Eliud aber zeugte Eleasar, Eleasar aber zeugte Matthan, Matthan aber zeugte Jakob,  |- | 1.16 Jakob 生 Joseph,就是马利亚的 Mann。那 genannt Christus 的 Jesus 是从马利亚生的。 || 1.16 Jakob aber zeugte Joseph, den Mann der Maria, von welcher Jesus geboren wurde, der Christus genannt wird.  |- | 1.17 这 Art,从 Abraham 到 David 共有十四代;从 David 到迁至 Babylon 的时候也有十四代;从迁至 Babylon 的时候到 Christus 又有十四代。 || 1.17 So sind nun alle Geschlechter von Abraham bis auf David vierzehn Geschlechter, und von David bis zur Wegführung nach Babylon vierzehn Geschlechter, und von der Wegführung nach Babylon bis auf den Christus vierzehn Geschlechter.  |- | 1.18 Jesu Christi Geburt 的事 wird beschrieben 在下面:他母亲马利亚 bereits verlobt mit Joseph,还没有 zusammengekommen,马利亚就从 Heiligem Geist schwanger。 || 1.18 Die Geburt Jesu Christi war aber also: Als nämlich Maria, seine Mutter, dem Joseph verlobt war, wurde sie, ehe sie zusammengekommen waren, schwanger erfunden von dem Heiligen Geiste.  |- | 1.19 他 Mann Joseph 是个义人,不 wünschte 明明的 zur Schau stellen 他,想要 sie heimlich zu entlassen。 || 1.19 Joseph aber, ihr Mann, indem er gerecht war und sie nicht öffentlich zur Schau stellen wollte, gedachte sie heimlich zu entlassen.  |- | 1.20 正 überlegte 这事的时候,有主的 Engel 向他 erschien im Traum,说: David 的子孙 Joseph,不要 Furcht!Zögere nicht, nimm 你的 Weib 马利亚来,因 das in ihr Gezeugte 是从 Heiligen Geist 来的。 || 1.20 Indem er aber solches bei sich überlegte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sprach: Joseph, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, dein Weib, zu dir zu nehmen; denn das in ihr Gezeugte ist von dem Heiligen Geiste.  |- | 1.21 他 wird生一个儿子,你要给他起名叫 Jesus,因他 wird 自己的百姓从罪恶里 erretten。 || 1.21 Und sie wird einen Sohn gebären, und du sollst seinen Namen Jesus heißen; denn er wird sein Volk erretten von ihren Sünden.  |- | 1.22 这一切的事成就是要 erfüllt würde 主 durch 先知, der 说的话, || 1.22 Dies alles geschah aber, auf daß erfüllt würde, was von dem Herrn geredet ist durch den Propheten, welcher spricht:  |- | 1.23 说: Siehe die Jungfrau wird schwanger sein und 生子;人要 nennen 他的名为以马内利。(以马内利 verdolmetscht 就是 Gott 与我们同在。) || 1.23 "Siehe, die Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Emmanuel heißen", was verdolmetscht ist: Gott mit uns.  |- | 1.24 Joseph aber, vom Schlafe erwacht,起来,就 folgte 主 Engel 的 Befehl und nahm sein Weib zu sich; || 1.24 Joseph aber, vom Schlafe erwacht, tat, wie ihm der Engel des Herrn befohlen hatte, und nahm sein Weib zu sich;  |- | 1.25 只是没有和他 zusammenlebte, Erst als 他生了儿子(有古 Schriftrollen: Erst als 他生了 erstgeboren 的儿子),就给他起名叫 Jesus。 || 1.25 und er erkannte sie nicht, bis sie ihren erstgeborenen Sohn geboren hatte; und er hieß seinen Namen Jesus.  |} == Texte == === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese: Excercise III: 1 traditionell ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>有人拏東西來了 <br/>有人來要拏那東西去 <br/>那東西很多,一個人拏不了去 }} || <br/> you3 ren2 na2 dong1 xi1 lai2 le5 <br/> you3 ren2 lai2 yao4 na2 na4/nei4 dong1 xi1 qu4 <br/> na4/nei4 dong1 xi1 hen3 duo1 , yi1 ge4 ren2 na2 bu4 le5 qu4 || <br/>Es ist jemand gekommen und hat Dinge mitgebracht. <br/>Jemand ist gekommen, um jenes Ding mitzunehmen. <br/>Von jene Dinge gibt es so viele, dass ein Mann sie nicht alleine mitnehmen kann. |} === [https://archive.org/details/yyentzuerhchip02wadeuoft Colloquial Chinese: Excercise III: 2 traditionell ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>那人是拏不得 <br/>那人是拿不著的 <br/>那人是拿不了的 }} || <br/> na4/nei4 ren2 shi4 na2 bu4 de2/de5/dei3 <br/> na4/nei4 ren2 shi4 na2 bu4 zhao1/zhu4/zhuo2 de5 <br/> na4/nei4 ren2 shi4 na2 bu4 le5 de5 || <br/>Jener Mann darf nicht ergriffen werden. <br/>Jener Mann kann nicht ergriffen werden. <br/>Jener Mann wird nicht ergrifen werden. |} == Drei-Zeichen-Klassiker == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒物食, 免罪处。}} || jiè wù shí miǎnzuì chǔ || Giles: Beware of eating them, and so avoid being punished.([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Drei-Zeichen-Klassiker/_Lektion_44 |Drei-Zeichen-Klassiker 44]]) |} == Wiederholung Vokabeln für Drei-Zeichen-Klassiker == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒}} || jie4 || Ring, Fingerring; Bsp.: 鑽戒 钻戒 -- Diamantring, sich etwas abgewöhnen (z.B. Rauchen etc.), sich vor etwas hüten, warnen vor |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |物}} || wu4 || Ding, Gegenstand(Wirtsch) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |食}} || shi2 || essen, speisen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |免}} || mian3 || befreien, entbinden, dispensieren, entfernen, beseitigen, entschuldigen, freistellen, jemandem etwas erlassen, verbieten, nicht gestatten, nicht erlauben, vermeiden, meiden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |罪}} || zui4 || beschuldigen, Schuld geben, Sünde, Sünder, Verbreche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |处}} || chu4 || Abteilung, Platz, Ort |} <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 263| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 263| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 265| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 265}} </noinclude> bkfzu3iqcr7zkx7nccw5ulsn3doeibt Vokabeltexte Chinesisch/ Vokabellektionen/ Lektion 265 0 92260 1000343 999987 2022-08-08T04:37:31Z Christian-bauer 6469 kleinere Korrekturen und Ergänzungen wikitext text/x-wiki <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 264| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 264| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 266| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 266}} </noinclude> == Zeichen == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung !! Lernhilfen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀}} || ai1 || Trauer, (seelischer) Schmerz, Kummer, Mitleid, trauern, kondolieren, lamentieren|| [[wikt:en:哀|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#哀 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |惧}} || ju4 || Schrecken, Angst (haben), befürchten, Furcht|| [[wikt:en:惧|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#惧 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |题}} || ti2 || Titel, Thema, Gegenstand, (Prüfungs)Frage, eintragen, aufschreiben, auf etwas schreiben|| [[wikt:en:题|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#题 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |箱}} || xiang1 || Box, Kasten, Koffer, koffer-/kastenförmiger Gegenstand, Stamm|| [[wikt:en:箱|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#箱 Etymologie:] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |穌}} || su1 || (traditionelle Schreibweise von 稣), wieder zu sich kommen, beleben, auferstehen|| [[wikt:en:穌|wiktionary]] [https://hanziyuan.net/#穌 Etymologie:] |} == Zusammengesetzte Wörter == === 哀 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀哀}} || ai1 ai1 || jammernd, flehend, flehentlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀号}} || ai1 hao4 || jammern, klagen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀失}} || ai1 shi1 || Todesfall, Verlust (Todesfall) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀告}} || ai1 gao4 || flehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可哀}} || ke3 ai1 || elend, jämmerlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀情}} || ai1 qing2 || Wehmut, Schmerz |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀哭}} || ai1 ku1 || beweinen, bitterlich weinen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀怒}} || ai1 nu4 || Ärger und Betrübnis |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀叫}} || ai1 jiao4 || jammern, klagen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |陈哀}} || chen2 ai1 || Chen'ai, Chenai |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀诉}} || ai1 su4 || jammern, klagen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀訴}} || ai1 su4 || (traditionelle Schreibweise von 哀诉), jammern, klagen |- | rowspan='2'| {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀乐}} || ai1 le5 || Freud und Leid |- | ai1 yue4 || [Trauermusik, Trauerlied, Klagelied] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汉哀帝}} || han4 ai1 di4 || Emperor Ai of Han |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |漢哀帝}} || han4 ai1 di4 || (traditionelle Schreibweise von 汉哀帝), Emperor Ai of Han |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |周哀王}} || zhou1 ai1 wang2 || King Ai of Zhou |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |週哀王}} || zhou1 ai1 wang2 || (traditionelle Schreibweise von 周哀王), King Ai of Zhou |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |莫里哀}} || mo4 li3 ai1 || Molière |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |唐哀帝}} || tang2 ai1 di4 || Emperor Ai of Tang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀的美敦书}} || ai1 di4 mei3 dun1 shu1 || Ultimatum (Lehnwort) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀的美敦書}} || ai1 di4 mei3 dun1 shu1 || (traditionelle Schreibweise von 哀的美敦书), Ultimatum (Lehnwort) |} === 惧 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |戒惧}} || jie4 ju4 || angstvoll |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |惧外}} || ju4 wai4 || Fremdenfeindlichkeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |畏惧}} || wei4 ju4 || zaghaft |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不畏惧}} || bu4 wei4 ju4 || entschlossen |} === 题 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主题}} || zhu3 ti2 || Betreff (E-Mail), Thematik, Motiv |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题}} || wen4 ti2 || Frage, Problem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |样题}} || yang4 ti2 || Beispielaufgabe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |题外}} || ti2 wai4 || entlegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |题名}} || ti2 ming2 || unterschreiben, Autogramm |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |品题}} || pin3 ti2 || bewerten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |专题}} || zhuan1 ti2 || Fachbeitrag, Spezialbeitrag, spezieller Beitrag, Spezialberich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |话题}} || hua4 ti2 || Fotomotiv, Testperson, Fragenkomplex, Gesprächsgegenstand, Gambit, Topik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |试题}} || shi4 ti2 || Prüfungsthema, Prüfungsfrage, Prüfungsaufgabe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无题}} || wu2 ti2 || unbetitelt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |题字}} || ti2 zi4 || Autogramm, Widmung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |切题}} || qie4 ti2 || zum Thema gehörig, zur Sache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |难题}} || nan2 ti2 || Problem, schwierige Frage |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |习题}} || xi2 ti2 || Übung, Schulaufgabe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |论题}} || lun4 ti2 || Fragenkomplex, Gesprächsgegenstand, These |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |课题}} || ke4 ti2 || Aufgabe, Thema, Forschungsthema |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |题词}} || ti2 ci2 || Aufschrift, Inschrift, Widmung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |题目}} || ti2 mu4 || Thema |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不切题}} || bu4 qie4 ti2 || Folgewidrigkeit, unerheblich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是非题}} || shi4 fei1 ti2 || Ja-Nein-Frage |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |出题目}} || chu1 ti2 mu4 || Thema geben, stellen;(Prüfungs-)aufgabe stellen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |数学题}} || shu4 xue2 ti2 || Mathematikaufgabe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |题外话}} || ti2 wai4 hua4 || Abschweifung, beiläufig erwähnen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主题区}} || zhu3 ti2 qu1 || Themenbereich, Themenkreis |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |专题区}} || zhuan1 ti2 qu1 || Fachgebiet |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |出难题}} || chu1 nan2 ti2 || eine schwierige Aufgabestellen; Bsp.: 你又給我出難題了。 你又给我出难题了。 -- Du hast mirwieder eine schwierige Aufgabe gestellt., schwierige Fragen stellen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问问题}} || wen4 wen4 ti2 || fragen, eine Frage stellen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主题上}} || zhu3 ti2 shang4 || thematisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主题词}} || zhu3 ti2 ci2 || Kennwort, Schlagwort, Schlüsselwort |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |出问题}} || chu1 wen4 ti2 || Frage stellen, Frage hervor werfen, Problem bereiten, Fehler haben, Fehlfunktion haben, Störung haben, defekt, fehlerhaft, gestört (Adj, Tech), sonderbar, nicht in Ordnung, etw. stimmt nicht, zweifelhaft |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有问题}} || you3 wen4 ti2 || verdächtigen, fraglich, problematisch, verdächtig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主题曲}} || zhu3 ti2 qu3 || Titelmelodie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |专题论着}} || zhuan1 ti2 lun4 zhuo2 || Monografie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |语言问题}} || yu3 yan2 wen4 ti2 || Sprachproblem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中心问题}} || zhong1 xin1 wen4 ti2 || Kernfrage |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |学术问题}} || xue2 shu4 wen4 ti2 || wissenschaftliche Fragestellung, fachliche Frage |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题学生}} || wen4 ti2 xue2 sheng1 || Problemschüler |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |时差问题}} || shi2 cha1 wen4 ti2 || Jetlag, Jet-Lag |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |严重问题}} || yan2 zhong4 wen4 ti2 || ernstes Problem, schwerwiegenes Problem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |专题报告}} || zhuan1 ti2 bao4 gao4 || Fachbeitrag, Spezialbeitrag, spezieller Beitrag, Spezialbericht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |鬼影问题}} || gui3 ying3 wen4 ti2 || Schabloniereffekt (Druckw) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |多体问题}} || duo1 ti3 wen4 ti2 || Dreikörperproblem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |时间问题}} || shi2 jian1 wen4 ti2 || Frage der Zeit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |现实问题}} || xian4 shi2 wen4 ti2 || aktuelles Problem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人口问题}} || ren2 kou3 wen4 ti2 || Bevölkerungsproblematik |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |西藏问题}} || xi1 zang4 wen4 ti2 || Problem Tibets |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主题方面}} || zhu3 ti2 fang1 mian4 || thematisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |专题论文}} || zhuan1 ti2 lun4 wen2 || Monografie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |回答问题}} || hui2 da2 wen4 ti2 || Fragen beantworten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题意识}} || wen4 ti2 yi4 shi4 || Problembewusstsein |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主题公园}} || zhu3 ti2 gong1 yuan2 || Freizeitpark, Themenpark |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |常问问题}} || chang2 wen4 wen4 ti2 || (Antworten auf) häufig gestellte Fragen, HGF |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三体问题}} || san1 ti3 wen4 ti2 || Drei-Körper-Problem, Dreikörperproblem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |法律问题}} || fa3 lü4 wen4 ti2 || Rechtsproblem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |台湾问题}} || tai2 wan1 wen4 ti2 || Taiwan-Konflikt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |感情问题}} || gan3 qing2 wen4 ti2 || Liebschaft |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |专题讨论}} || zhuan1 ti2 tao3 lun4 || Fachdiskussion |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题处理}} || wen4 ti2 chu4 li3 || Problembehandlung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |日常问题}} || ri4 chang2 wen4 ti2 || Alltagsproblem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主要问题}} || zhu3 yao4 wen4 ti2 || Hauptproblem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |专题目录}} || zhuan1 ti2 mu4 lu4 || Fachkatalog |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |信任问题}} || xin4 ren4 wen4 ti2 || Vertrauensfrage |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题孩子}} || wen4 ti2 hai2 zi5 || Problemkind |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |专题书目}} || zhuan1 ti2 shu1 mu4 || Fach, Fachbibliographie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |常见问题}} || chang2 jian4 wen4 ti2 || FAQ, häufig gestellte Fragen, frequently asked questions |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |两千年问题}} || liang3 qian1 nian2 wen4 ti2 || Jahr-2000-Problem, Y2K-Problem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |专题讨论会}} || zhuan1 ti2 tao3 lun4 hui4 || Kolloquium |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中东问题四方}} || zhong1 dong1 wen4 ti2 si4 fang1 || Nahost-Quartett, Nahost-Quartetts |} === 箱 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |烤箱}} || kao3 xiang1 || Backofen, Ofen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |银箱}} || yin2 xiang1 || Truhe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |冰箱}} || bing1 xiang1 || Kühlschrank |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |纸箱}} || zhi3 xiang1 || Karton, Schachtel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |紙箱}} || zhi3 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 纸箱), Karton, Schachtel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |邮箱}} || you2 xiang1 || Briefkasten, E-Mail- Adresse, Mailbox |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |音箱}} || yin1 xiang1 || Box, Lautsprecherbox |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小箱}} || xiao3 xiang1 || Kassette |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |木箱}} || mu4 xiang1 || Holzkiste |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |票箱}} || piao4 xiang1 || Urne |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |箱根}} || xiang1 gen1 || Hakone |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |箱子}} || xiang1 zi5 || Koffer, Kiste, Kasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |机箱}} || ji1 xiang1 || Gehäuse |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |手箱}} || shou3 xiang1 || Kassette |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |青箱}} || qing1 xiang1 || Silber-Brandschopf |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮箱}} || pi2 xiang1 || Gepäck, Lederkoffer, Koffer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |水箱}} || shui3 xiang1 || Kühler, Wasserkasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |黑箱}} || hei1 xiang1 || Blackbox |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |信箱}} || xin4 xiang1 || Briefkasten, Postkasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |衣箱}} || yi1 xiang1 || Truhe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |箱包}} || xiang1 bao1 || Koffer und Taschen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |火箱}} || huo3 xiang1 || Feuerbüchse |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主音箱}} || zhu3 yin1 xiang1 || Aktivbox |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |纸板箱}} || zhi3 ban3 xiang1 || Pappkarton |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |紙板箱}} || zhi3 ban3 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 纸板箱), Pappkarton |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |清箱机}} || qing1 xiang1 ji1 || Kastenreinigungsmaschine |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |医药箱}} || yi1 yao4 xiang1 || Arzneischrank |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |柳条箱}} || liu3 tiao2 xiang1 || Koffer od. Kasten aus Weidengeflecht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |柳條箱}} || liu3 tiao2 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 柳条箱), Koffer od. Kasten aus Weidengeflecht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |行李箱}} || xing2 li5 xiang1 || Koffer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |烤箱纸}} || kao3 xiang1 zhi3 || Backpapier |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |烤箱紙}} || kao3 xiang1 zhi3 || (traditionelle Schreibweise von 烤箱纸), Backpapier |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大水箱}} || da4 shui3 xiang1 || Zisterne |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |水族箱}} || shui3 zu2 xiang1 || Aquarium |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |工具箱}} || gong1 ju4 xiang1 || Werkzeugkasten (Software-Werkzeugpaket) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |板条箱}} || ban3 tiao2 xiang1 || Lattenkiste |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |板條箱}} || ban3 tiao2 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 板条箱), Lattenkiste |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |进给箱}} || jin4 gei3 xiang1 || Vorschubgetriebekasten, Vorschubkasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |進給箱}} || jin4 gei3 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 进给箱), Vorschubgetriebekasten, Vorschubkasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小药箱}} || xiao3 yao4 xiang1 || Hausapotheke |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |木箱子}} || mu4 xiang1 zi3 || Holzschachtel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电冰箱}} || dian4 bing1 xiang1 || Kühlschrank |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |電冰箱}} || dian4 bing1 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 电冰箱), Kühlschrank |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |进刀箱}} || jin4 dao1 xiang1 || Vorschubgetriebekasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |進刀箱}} || jin4 dao1 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 进刀箱), Vorschubgetriebekasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |展览箱}} || zhan3 lan3 xiang1 || Schaukasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |邮件箱}} || you2 jian4 xiang1 || Eingangspostfach (E-Mail) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |手套箱}} || shou3 tao4 xiang1 || Handschuhkasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小箱子}} || xiao3 xiang1 zi3 || Kästchen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |箱体式}} || xiang1 ti3 shi4 || gehäuseförmig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |给进箱}} || gei3 jin4 xiang1 || Speiseschacht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |給進箱}} || gei3 jin4 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 给进箱), Speiseschacht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |周转箱}} || zhou1 zhuan3 xiang1 || Transportbehälter, Gitterbox |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |發件箱}} || fa1 jian4 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 发件箱), Postausgang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |条板箱}} || tiao2 ban3 xiang1 || Lattenkiste |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |條板箱}} || tiao2 ban3 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 条板箱), Lattenkiste |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |百页箱}} || bai3 ye4 xiang1 || Wetterstation im Freien; Lamellenkasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |百頁箱}} || bai3 ye4 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 百页箱), Wetterstation im Freien; Lamellenkasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |空箱子}} || kong1 xiang1 zi3 || leerer Koffer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电子信箱}} || dian4 zi3 xin4 xiang1 || E-Mail-Adresse, Mailbox, (elektronischer Briefkasten) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |電子信箱}} || dian4 zi3 xin4 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 电子信箱), E-Mail-Adresse, Mailbox, (elektronischer Briefkasten) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |箱式结构}} || xiang1 shi4 jie2 gou4 || Kastenbauweise |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |黑箱作业}} || hei1 xiang1 zuo4 ye4 || Black Box (von außen nicht zu beobachtender Ablauf) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一等车箱}} || yi1 deng3 che1 xiang1 || erster Klasse Abteil |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一等車箱}} || yi1 deng3 che1 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 一等车箱), erster Klasse Abteil |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |邮政信箱}} || you2 zheng4 xin4 xiang1 || Postfach |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电子邮箱}} || dian4 zi3 you2 xiang1 || elektronischen Briefkasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |语音信箱}} || yu3 yin1 xin4 xiang1 || Anrufbeantworter, Sprachmailbox, Voice Mailbox |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |語音信箱}} || yu3 yin1 xin4 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 语音信箱), Anrufbeantworter, Sprachmailbox, Voice Mailbox |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |部件工具箱}} || bu4 jian4 gong1 ju4 xiang1 || Toolkit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |红十字药箱}} || hong2 shi2 zi4 yao4 xiang1 || Hausapotheke |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |照相机前箱}} || zhao4 xiang4 ji1 qian2 xiang1 || Kameravorderkasten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |共同的钱箱}} || gong4 tong2 de5 qian2 xiang1 || gemeinsame Kasse |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |共同的錢箱}} || gong4 tong2 de5 qian2 xiang1 || (traditionelle Schreibweise von 共同的钱箱), gemeinsame Kasse |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |照相机暗箱}} || zhao4 xiang4 ji1 an4 xiang1 || Kamerahinterkasten |} === 穌 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶穌}} || ye1 su1 || (traditionelle Schreibweise von 耶稣), Jesus von Nazaret |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶穌會}} || ye1 su1 hui4 || (traditionelle Schreibweise von 耶稣会), Jesuiten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶穌教}} || ye1 su1 jiao4 || (traditionelle Schreibweise von 耶稣教), Protestantische Kirche, protestantisch(Adj, Rel) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶穌教徒}} || ye1 su1 jiao4 tu2 || (traditionelle Schreibweise von 耶稣教徒), Protestant |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |真耶穌教會}} || zhen1 ye1 su1 jiao4 hui4 || (traditionelle Schreibweise von 真耶稣教会), Wahre Kirche Jesu |} == Ausdrücke == === 哀 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀子}} || ai1 zi3 || Sohn ohne Mutter, ich arme Waise |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请节哀}} || qing3 jie2 ai1 || mein Beileid (bei Todesfall) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |請節哀}} || qing3 jie2 ai1 || (traditionelle Schreibweise von 请节哀), mein Beileid (bei Todesfall) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀兵必胜}} || ai1 bing1 bi4 sheng4 || gerechte Empörung führt zum Sieg ([[wikt:en:哀兵必胜|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀兵必勝}} || ai1 bing1 bi4 sheng4 || (traditionelle Schreibweise von 哀兵必胜), gerechte Empörung führt zum Sieg |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |喜怒哀乐}} || xi3 nu4 ai1 le4 || Die 4 menschlichen Emotionen: Etwas mögen, Ärger, Trauer, Freude ([[wikt:en:喜怒哀乐|Wiktionary en]]) |} === 惧 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无所畏惧}} || wu2 suo3 wei4 ju4 || unerschrocken |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |令人生惧}} || ling4 ren2 sheng1 ju4 || furchterwecken |} === 题 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没问题}} || mei2 wen4 ti2 || Macht nichts., Kein Problem!, Null Problemo! |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小题大做}} || xiao3 ti2 da4 zuo4 || großes Theater um eine Kleinigkeit machen, etwas Winziges aufbauschen, Kleinigkeiten aufblasen, um ein kleines Problem viel Aufhebens machen, aus einer Mücke einen Elefanten machen([[wikt:en:小题大做|Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小题大作}} || xiao3 ti2 da4 zuo4 || großes Theater um eine Kleinigkeit machen, etwas Winziges aufbauschen, Kleinigkeiten aufblasen, um ein kleines Problem viel Aufhebens machen, aus einer Mücke einen Elefanten machen([[wikt:en:小题大作 |Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没问题的}} || mei2 wen4 ti2 de5 || problemlos |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不成问题}} || bu4 cheng2 wen4 ti2 || unangefochten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |文不对题}} || wen2 bu4 dui4 ti2 || Das gehört nicht hierher! |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |画面主题}} || hua4 mian4 zhu3 ti2 || Motiv |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有问题}} || mei2 you3 wen4 ti2 || kein Problem. o.k., problemlos |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |以死亡为主题}} || yi3 si3 wang2 wei2 zhu3 ti2 || makaber |} === 箱 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 穌 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶穌十二門徒}} || ye1 su1 shi2 er4 men2 tu2 || (traditionelle Schreibweise von 耶稣十二门徒), die zwölf Apostel |} == Sätze == === 哀 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀公曰:}} || ai1 gong1 yue1 :||Der Fürst Ai sprach: ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀莫大于心死}} || ai1 mo4 da4 yu2 xin1 si3 || Nothing is more sad than stupidity and apathy. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4035120 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/chrisrice314 chrisrice314] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀条船昨日穿过了赤道。}} || ai1 tiao2 chuan2 zuo2 ri4 chuan1 guo4 le5 chi4 dao4 。|| Das Schiff hat gestern den Äquator überquert. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/915932 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |侬拉哀面住了多少辰光了?}} || nong2 la1 ai1 mian4 zhu4 le5 duo1 shao3 辰 guang1 le5 ?|| Wie lange hast du dort gelebt? (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/382791 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀面个书是伊拉个。}} || ai1 mian4 ge4 shu1 shi4 yi1 la1 ge4 。|| Das ist ihr Buch. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/387880 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/enteka enteka] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀张CD是阿拉儿子个。}} || ai1 zhang1 CD shi4 a1 la1 er2/er5 zi5 ge4 。|| Diese CD ist von meinem Sohn. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/387884 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |侬可以坐船去哀面。}} || nong2 ke3/ke4 yi3 zuo4 chuan2 qu4 ai1 mian4 。|| Du kannst mit einem Boot dorthin gelangen. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/488181 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tickler Tickler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀个人是啥人?}} || ai1 ge4 ren2 shi4 sha2 ren2 ?|| Wer ist diese Person? (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/492788 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伊向哀位女士问好。}} || yi1 xiang4 ai1 wei4 nü3/ru3 shi4 wen4 hao3 。|| Er hat die Dame begrüßt. Er sagte der Frau hallo. Er begrüßte die Dame. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/492824 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kroko kroko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |坐了角落里个哀个男人是啥人?}} || zuo4 le5 jue2 la4/lao4/luo4 li3 ge4 ai1 ge4 nan2 ren2 shi4 sha2 ren2 ?|| Who is the man sitting in the corner? (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/504479 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生,好物也;死,恶物也。好物,乐也;恶物,哀也。哀乐不失乃能协于天地之性,是以长久。}} || sheng1 , hao3 wu4 ye3 ; si3 , e4/wu4 wu4 ye3 。 hao3 wu4 , le4/yue4 ye3 ; e4/wu4 wu4 , ai1 ye3 。 ai1 le4/yue4 bu4 shi1 nai3 neng2 xie2 yu2 tian1 de4/di4 zhi1 xing4 , shi4 yi3 chang2/zhang3 jiu3 。|| Life is something we are fond of, and death is something we dislike. Things we are fond of bring happiness, and things we dislike bring sorrow. Only when sorrow and happiness do not lose their proper bounds is man able to combine his strength with the nature of Heaven and Earth, and thus to endure for a long time. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/793759 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] ) |} === 惧 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom无所畏惧。}} || Tom wu2 suo3 wei4 ju4 。|| Tom ist furchtlos. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2188407 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |当地人叫这条河"食人川"并且惧怕著它。}} || dang1/dang4 de4/di4 ren2 jiao4 zhe4/zhei4 tiao2 he2 " shi2 ren2 chuan1 " bing4 qie3 ju4 pa4 zhao1/zhu4/zhuo2 ta1/tuo2 。|| Die Einheimischen nennen diesen Fluss den „menschenverschlingenden Fluss“ und fürchten ihn. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2635802 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cienias cienias] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |惧怕爱就是惧怕生活,那些惧怕生活的人已经有四分之三部分死了。}} || ju4 pa4 ai4 jiu4 shi4 ju4 pa4 sheng1 huo2 , na4/nei4 xie1 ju4 pa4 sheng1 huo2 de5 ren2 yi3 jing4 you3 si4 fen1 zhi1 san1 bu4 fen1 si3 le5 。|| To fear love is to fear life, and those who fear life are already three parts dead. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/810847 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Scott Scott] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无惧。}} || wu2 ju4 。|| Haben Sie keine Angst! Habe keine Angst. Hab keine Angst. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1411400 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/felix63 felix63] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |} === 题 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题不是Tom。}} || wen4 ti2 bu4 shi4 Tom。|| Tom ist nicht das Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6147578 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/freddy1 freddy1] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom有他自己的问题。}} || Tom you3 ta1 zi4 ji3 de5 wen4 ti2 。|| Tom hat eigene Probleme. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7771898 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我问了Tom几个问题。}} || wo3 wen4 le5 Tom ji1 ge4 wen4 ti2 。|| Ich stellte Tom ein paar Fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5863226 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你看来问了Tom很多问题。}} || ni3 kan4 lai2 wen4 le5 Tom hen3 duo1 wen4 ti2 。|| You seem to ask Tom a lot of questions. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6105200 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是Tom。}} || wen4 ti2 shi4 Tom。|| The problem is Tom. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6109342 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想问你一些关于Tom的问题。}} || wo3 xiang3 wen4 ni3 yi1 xie1 guan1 yu2 Tom de5 wen4 ti2 。|| Ich möchte dir einige Fragen über Tom stellen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5550123 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Lars224 Lars224] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom问了几个问题。}} || Tom wen4 le5 ji1 ge4 wen4 ti2 。|| Tom stellte ein paar Fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6633870 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom考试时没时间答完所有题。}} || Tom kao3 shi4 shi2 mei2/mo4 shi2 jian1 da2 wan2 suo3 you3 ti2 。|| Tom didn't have enough time to answer all the questions on the test. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10219984 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你告诉Tom你的问题了吗?}} || ni3 gao4 su4 Tom ni3 de5 wen4 ti2 le5 ma5 ?|| Did you tell Tom about your problems? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6197308 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom是告诉我们问题的人。}} || Tom shi4 gao4 su4 wo3 men5 wen4 ti2 de5 ren2 。|| Tom was the one that told us about the problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6071010 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom是告诉我们这个问题的人。}} || Tom shi4 gao4 su4 wo3 men5 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 de5 ren2 。|| Tom is the one that told us about the problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9961271 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在这个问题上,我们的看法不一样。}} || zai4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 shang4 , wo3 men5 de5 kan4 fa3 bu4 yi1 yang4 。|| Concerning this problem, our views are not the same. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3205577 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/evkon evkon] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您怎麼看这个问题?}} || nin2 zen3 me5 kan4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 ?|| Wie sehen Sie diese Angelegenheit? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/918671 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们好不容易才回答了他们老师的问题。}} || ta1 men5 hao3 bu4 rong2 yi4 cai2 hui2 da2 le5 ta1 men5 lao3 shi1 de5 wen4 ti2 。|| Sie beantworteten die Frage ihres Lehrers nur mit Mühe. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334323 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一点问题都没有!}} || yi1 dian3 wen4 ti2 dou1/du1 mei2/mo4 you3 !|| Kein Problem! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2043281 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有什么问题?}} || ni3 you3 shi2 me5 wen4 ti2 ?|| Was ist los mit dir? Hast du ein Problem? Wo liegt das Problem bei dir? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/718821 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/virgil virgil] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们这周的主题是:_____。}} || wo3 men5 zhe4/zhei4 zhou1 de5 zhu3 ti2 shi4 :_____。|| Unser Thema der Woche ist: _____. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/816954 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她和这问题没有关系。}} || ta1 he2/he4/huo2 zhe4/zhei4 wen4 ti2 mei2/mo4 you3 guan1 xi4 。|| She doesn't have anything to do with this question. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/818808 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sapphrein sapphrein] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |什么问题都没有!}} || shi2 me5 wen4 ti2 dou1/du1 mei2/mo4 you3 !|| Kein Problem! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2043280 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |回答问题。}} || hui2 da2 wen4 ti2 。|| Beantworte die Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/777935 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sprachprofi Sprachprofi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们的老师会给我们出难题。}} || wo3 men5 de5 lao3 shi1 hui4 gei3 wo3 men5 chu1 nan2/nan4 ti2 。|| Unsere Lehrerin wird uns schwierige Aufgaben aufgeben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334786 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不能再管这问题了。}} || wo3 bu4 neng2 zai4 guan3/guan5 zhe4/zhei4 wen4 ti2 le5 。|| I can't deal with this problem anymore. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5640759 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你本来可以回答那问题。}} || ni3 ben3 lai2 ke3/ke4 yi3 hui2 da2 na4/nei4 wen4 ti2 。|| Du hättest die Frage beantworten können. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5595211 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |只有你回答了这个问题。}} || zhi3 you3 ni3 hui2 da2 le5 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Only you answered the question. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/528062 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/biglion biglion] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她问了我一个问题。}} || ta1 wen4 le5 wo3 yi1 ge4 wen4 ti2 。|| Sie stellte mir eine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/842291 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她在处理问题。}} || ta1 zai4 chu4 li3 wen4 ti2 。|| Sie arbeitet an dem Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/816451 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不,不,没问题的。}} || bu4 , bu4 , mei2/mo4 wen4 ti2 de5 。|| No, no, that's okay. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/344233 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他问了我两条问题。}} || ta1 wen4 le5 wo3 liang3 tiao2 wen4 ti2 。|| Er stellte mir zwei Fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/340078 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/landano landano] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她问了我一个问题。}} || ta1 wen4 le5 wo3 yi1 ge4 wen4 ti2 。|| Sie stellte mir eine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4878917 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他一向只关心具体问题。}} || ta1 yi1 xiang4 zhi3 guan1 xin1 ju4 ti3 wen4 ti2 。|| He was only bothered about concrete questions. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2367540 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今天出现了很多问题。}} || jin1 tian1 chu1 xian4 le5 hen3 duo1 wen4 ti2 。|| Es traten heute viele Probleme auf. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2375469 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/huo3xing1ren2 huo3xing1ren2] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |会得出问题个。}} || hui4 de2/de5/dei3 chu1 wen4 ti2 ge4 。|| There'll be a problem. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1005180 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |关于个个问题有三个难点。}} || guan1 yu2 ge4 ge4 wen4 ti2 you3 san1 ge4 nan2/nan4 dian3 。|| In Bezug auf diese Frage gibt es drei Probleme. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5378150 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cost cost] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们有很多问题要处理。}} || wo3 men5 you3 hen3 duo1 wen4 ti2 yao4 chu4 li3 。|| Wir haben viele Probleme, mit denen wir uns befassen müssen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/616150 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |主要问题是什么时候开始。}} || zhu3 yao4 wen4 ti2 shi4 shi2 me5 shi2 hou4 kai1 shi3 。|| When to start is the main problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5978321 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她无法回答这个问题。}} || ta1 wu2 fa3 hui2 da2 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| She couldn't answer the question. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/845454 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们有他们自己的问题。}} || ta1 men5 you3 ta1 men5 zi4 ji3 de5 wen4 ti2 。|| Sie haben ihre eigenen Probleme. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/390883 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道这是一个问题吗?}} || ni3 zhi1 dao4 zhe4/zhei4 shi4 yi1 ge4 wen4 ti2 ma5 ?|| Did you know that this is a question? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/827545 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |10分钟后,他们换了个新话题。}} || 10 fen1 zhong1 hou4 , ta1 men5 huan4 le5 ge4 xin1 hua4 ti2 。|| Nach 10 Minuten gingen sie zum nächsten Thema über. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/352055 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kolonjano kolonjano] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道问题在哪里。}} || ni3 zhi1 dao4 wen4 ti2 zai4 na3/na5/nei3 li3 。|| Du weißt, wo das Problem liegt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1753077 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可那不是真正的问题所在。}} || ke3/ke4 na4/nei4 bu4 shi4 zhen1 zheng4 de5 wen4 ti2 suo3 zai4 。|| Aber das ist nicht das eigentliche Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10086130 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ColawithIce ColawithIce] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Melang Melang] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道如何回答那样的问题。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 ru2 he2 hui2 da2 na4/nei4 yang4 de5 wen4 ti2 。|| Ich weiß nicht, wie ich auf diese Frage antworten soll. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1368311 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tsayng tsayng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您可以回答问题。}} || nin2 ke3/ke4 yi3 hui2 da2 wen4 ti2 。|| Sie dürfen die Frage beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9956690 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们正在讨论这个问题。}} || ta1 men5 zheng4 zai4 tao3 lun4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Sie diskutieren das Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/839604 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他小题大作。}} || ta1 xiao3 ti2 da4 zuo4 。|| Er macht aus einer Mücke einen Elefanten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/969912 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有任何其他的问题吗?}} || ni3 you3 ren4 he2 qi2 ta1 de5 wen4 ti2 ma5 ?|| Hast du irgendwelche weiteren Fragen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/836317 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对我来说这就不是个问题。}} || dui4 wo3 lai2 shuo1 zhe4/zhei4 jiu4 bu4 shi4 ge4 wen4 ti2 。|| Für mich ist das kein Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/401383 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kokage kokage] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不要在意,不是你的问题。}} || bu4 yao4 zai4 yi4 , bu4 shi4 ni3 de5 wen4 ti2 。|| Mach dir keine Sorgen. Das ist nicht dein Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8742174 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他无法回答这个问题。}} || ta1 wu2 fa3 hui2 da2 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Er konnte diese Frage nicht beantworten. Er konnte auf diese Frage nicht antworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/838534 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Fingerhut Fingerhut] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今晚七点老地方见。没问题吧?}} || jin1 wan3 qi1 dian3 lao3 de4/di4 fang1 jian4/xian4 。 mei2/mo4 wen4 ti2 ba5 ?|| Can you make it to our usual place at 7:00 p.m. tonight? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/344880 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你能回答这条问题吗?}} || ni3 neng2 hui2 da2 zhe4/zhei4 tiao2 wen4 ti2 ma5 ?|| Könnt ihr diese Frage beantworten? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/372196 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们处理第二个问题吧。}} || wo3 men5 chu4 li3 di4 er4 ge4 wen4 ti2 ba5 。|| Lasst uns mit dem zweiten Problem anfangen, einverstanden? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/789557 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jimcor jimcor] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您这个年龄的人经常有这个问题。}} || nin2 zhe4/zhei4 ge4 nian2 ling2 de5 ren2 jing4 chang2 you3 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Leute in Ihrem Alter haben häufig dieses Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/335489 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |回答我的问题。}} || hui2 da2 wo3 de5 wen4 ti2 。|| Beantworte meine Fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/780283 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她问了一个非常好的问题。}} || ta1 wen4 le5 yi1 ge4 fei1 chang2 hao3 de5 wen4 ti2 。|| Sie hat eine sehr gute Frage gestellt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/860732 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不喜欢喜欢不问问题的学生的老师。}} || wo3 bu4 xi3 欢 xi3 欢 bu4 wen4 wen4 ti2 de5 xue2 sheng1 de5 lao3 shi1 。|| I don't like teachers who like students who don't like asking questions. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/828762 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/darinmex darinmex] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他正在思考这个难题。}} || ta1 zheng4 zai4 si1 kao3 zhe4/zhei4 ge4 nan2/nan4 ti2 。|| He's thinking about this difficult problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3702568 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/katshi94 katshi94] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对我来说,这不是问题。}} || dui4 wo3 lai2 shuo1 , zhe4/zhei4 bu4 shi4 wen4 ti2 。|| Für mich ist das kein Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5575672 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/grindeldore grindeldore] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kokage kokage] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |它和这个问题有点关係。}} || ta1/tuo2 he2/he4/huo2 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 you3 dian3 guan1 xi4 。|| Es ist für dieses Problem von einigem Belang. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/359004 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |关於这个问题,有三个难点。}} || guan1 yu2 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 , you3 san1 ge4 nan2/nan4 dian3 。|| In Bezug auf diese Frage gibt es drei Probleme. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5378147 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cost cost] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不能回答所有的问题。}} || wo3 bu4 neng2 hui2 da2 suo3 you3 de5 wen4 ti2 。|| I couldn't answer all of the questions. I couldn't answer all the questions. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/881558 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不是你的问题。}} || bu4 shi4 ni3 de5 wen4 ti2 。|| It's not your problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6535136 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你问题太多了}} || ni3 wen4 ti2 tai4 duo1 le5 || You ask too many questions. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5975075 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/zhangxr91 zhangxr91] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |回答这个问题很容易。}} || hui2 da2 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 hen3 rong2 yi4 。|| Diese Frage lässt sich leicht beantworten. Die Frage ist leicht zu beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/893996 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他和许多其他人一样问了我同样的问题。}} || ta1 he2/he4/huo2 xu3 duo1 qi2 ta1 ren2 yi1 yang4 wen4 le5 wo3 tong2 yang4 de5 wen4 ti2 。|| He asked me questions similar to those asked by many others. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/414052 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/FeuDRenais FeuDRenais] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你们有没有问题?}} || ni3 men5 you3 mei2/mo4 you3 wen4 ti2 ?|| Habt ihr Fragen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1953326 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她问了我们好几个问题。}} || ta1 wen4 le5 wo3 men5 hao3 ji1 ge4 wen4 ti2 。|| Sie stellte uns mehrere Fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/799187 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |它是一个很好的问题。}} || ta1/tuo2 shi4 yi1 ge4 hen3 hao3 de5 wen4 ti2 。|| Das ist eine gute Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/826107 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kolonjano kolonjano] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们要快点处理这问题。}} || wo3 men5 yao4 kuai4 dian3 chu4 li3 zhe4/zhei4 wen4 ti2 。|| We've got to do something about this problem soon. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5637368 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |只问用“是”或“否”就能回答的问题。}} || zhi3 wen4 yong4 “ shi4 ” huo4 “ pi3 ” jiu4 neng2 hui2 da2 de5 wen4 ti2 。|| Stell nur Fragen, die man mit ja oder nein beantworten kann. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1312435 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在家裡有问题吗?}} || zai4 jia1 li3 you3 wen4 ti2 ma5 ?|| Are there problems at home? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6635883 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |和他的问题比起来,我们的不算什么。}} || he2/he4/huo2 ta1 de5 wen4 ti2 bi4 qi3 lai2 , wo3 men5 de5 bu4 suan4 shi2 me5 。|| Verglichen mit seinen Problemen, sind unsere nichts. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/799273 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们明天讨论这个问题。}} || wo3 men5 ming2 tian1 tao3 lun4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Wir werden das Problem morgen besprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6482313 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哪裡有问题?}} || na3/na5/nei3 li3 you3 wen4 ti2 ?|| Wo ist das Problem? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/60 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |好问题。}} || hao3 wen4 ti2 。|| Eine gute Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/344230 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今天老师以「中国人的文化」为主题。}} || jin1 tian1 lao3 shi1 yi3 「 zhong1/zhong4 guo2 ren2 de5 wen2 hua4 」 wei2/wei4 zhu3 ti2 。|| Today the teacher took "Chinese culture" as a topic. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/754933 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不回答这个问题吧。}} || bu4 hui2 da2 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 ba5 。|| Don't respond to that. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4997199 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/s0m30n3 s0m30n3] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他问了我两个问题。}} || ta1 wen4 le5 wo3 liang3 ge4 wen4 ti2 。|| Er stellte mir zwei Fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/780282 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/landano landano] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们在第三章讨论这个问题。}} || wo3 men5 zai4 di4 san1 zhang1 tao3 lun4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Wir werden dieses Problem im dritten Kapitel behandeln. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1329989 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |只有她没有回答问题。}} || zhi3 you3 ta1 mei2/mo4 you3 hui2 da2 wen4 ti2 。|| Apart from her, everybody answered the question. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/387609 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/blay_paul blay_paul] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |安样问题好难。}} || an1 yang4 wen4 ti2 hao3 nan2/nan4 。|| Das ist eine schwierige Frage. (Hakka, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8576160 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dusun_Les Dusun_Les] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们之前已经讨论过这个问题了。}} || wo3 men5 zhi1 qian2 yi3 jing4 tao3 lun4 guo4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 le5 。|| Wir haben das schon mal besprochen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10280088 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的问题和我的一样。}} || ni3 de5 wen4 ti2 he2/he4/huo2 wo3 de5 yi1 yang4 。|| Wir haben dasselbe Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/784502 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你我的问题很相似。}} || ni3 wo3 de5 wen4 ti2 hen3 xiang1/xiang4 si4 。|| Your problem and mine are similar. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1757277 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |从这个问题开始吧。}} || cong2 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 kai1 shi3 ba5 。|| Fangen wir mit dieser Aufgabe an! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/784559 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的问题和我的相似。}} || ni3 de5 wen4 ti2 he2/he4/huo2 wo3 de5 xiang1/xiang4 si4 。|| Dein Problem ist meinem ähnlich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/872441 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Roland女士,你对这个问题怎么看?}} || Roland nü3/ru3 shi4 , ni3 dui4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 zen3 me5 kan4 ?|| Frau Roland, was denken Sie über das Problem? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/401212 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |「可以借你的词典一用吗?」「没问题。」}} || 「 ke3/ke4 yi3 jie4 ni3 de5 ci2 dian3 yi1 yong4 ma5 ?」「 mei2/mo4 wen4 ti2 。」|| „Kann ich bitte dein Wörterbuch benutzen?“ „Ja, klar: hier, bitte.“ (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/361893 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今天咱们以「英国历史」為主题。}} || jin1 tian1 zan2 men5 yi3 「 ying1 guo2 li4 shi3 」 wei2/wei4 zhu3 ti2 。|| Let's take 'English history' as a topic today. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/754944 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他问了我一个问题。}} || ta1 wen4 le5 wo3 yi1 ge4 wen4 ti2 。|| Er stellte mir eine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/834361 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我今天一个问题都不会再问了。}} || wo3 jin1 tian1 yi1 ge4 wen4 ti2 dou1/du1 bu4 hui4 zai4 wen4 le5 。|| Ich werde dich heute nichts mehr fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/707677 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伊最后一本小说个主题是啥?}} || yi1 zui4 hou4 yi1 ben3 xiao3 shuo1 ge4 zhu3 ti2 shi4 sha2 ?|| Worum geht es in seinem jüngsten Roman? (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/915960 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她问了他问题。}} || ta1 wen4 le5 ta1 wen4 ti2 。|| Sie stellte ihm Fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1440958 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我休息一会没问题吧?}} || wo3 xiu1 xi1 yi1 hui4 mei2/mo4 wen4 ti2 ba5 ?|| Es macht doch nichts, wenn ich mich ein bisschen ausruhe, oder? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/419691 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们没有问题。}} || wo3 men5 mei2/mo4 you3 wen4 ti2 。|| Wir haben kein Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1327370 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如果你不想的话也没问题。}} || ru2 guo3 ni3 bu4 xiang3 de5 hua4 ye3 mei2/mo4 wen4 ti2 。|| Wenn du es nicht tun willst, brauchst du nicht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8777619 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们从前从没有过这个问题。}} || wo3 men5 cong2 qian2 cong2 mei2/mo4 you3 guo4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Das Problem hatten wir noch nie. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4504464 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他没有回答我的问题。}} || ta1 mei2/mo4 you3 hui2 da2 wo3 de5 wen4 ti2 。|| Er hat nicht auf meine Frage geantwortet. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/840674 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |任何学生都可以回答这个问题。}} || ren4 he2 xue2 sheng1 dou1/du1 ke3/ke4 yi3 hui2 da2 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Jeder Student kann diese Frage beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/839101 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他主要是心理的问题。}} || ta1 zhu3 yao4 shi4 xin1 li3 de5 wen4 ti2 。|| His trouble was chiefly mental. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/770992 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们做的有什么问题?}} || wo3 men5 zuo4 de5 you3 shi2 me5 wen4 ti2 ?|| What's wrong with what we were doing? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1020156 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/joro joro] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如果是这样的话,就甚麼问题也没有了,不是吗?}} || ru2 guo3 shi4 zhe4/zhei4 yang4 de5 hua4 , jiu4 shen4 me5 wen4 ti2 ye3 mei2/mo4 you3 le5 , bu4 shi4 ma5 ?|| If so, then there's no problem at all, is there? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1179294 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/blay_paul blay_paul] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不认为我真的有问题。}} || wo3 bu4 ren4 wei2/wei4 wo3 zhen1 de5 you3 wen4 ti2 。|| I don't think I really have a problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6119420 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Bob可以回答所有的问题。}} || Bob ke3/ke4 yi3 hui2 da2 suo3 you3 de5 wen4 ti2 。|| Bob kann alle Fragen beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/842289 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们讨论了那个问题。}} || wo3 men5 tao3 lun4 le5 na4/nei4 ge4 wen4 ti2 。|| Wir besprachen das Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/410689 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们的问题和她的比起来不算什么。}} || wo3 men5 de5 wen4 ti2 he2/he4/huo2 ta1 de5 bi4 qi3 lai2 bu4 suan4 shi2 me5 。|| Unsere Probleme sind nichts, verglichen mit ihren. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/799275 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今天老師以「中國人的文化」為主题。}} || jin1 tian1 lao3 shi1 yi3 「 zhong1/zhong4 guo2 ren2 de5 wen2 hua4 」 wei2/wei4 zhu3 ti2 。|| Today the teacher took "Chinese culture" as a topic. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/754933 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她没有回答我的问题。}} || ta1 mei2/mo4 you3 hui2 da2 wo3 de5 wen4 ti2 。|| Sie gab keine Antwort auf meine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/801944 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |“你不能用问题来回答我的问题。”“为什么不能?”}} || “ ni3 bu4 neng2 yong4 wen4 ti2 lai2 hui2 da2 wo3 de5 wen4 ti2 。”“ wei2/wei4 shi2 me5 bu4 neng2 ?”|| „Du kannst auf meine Frage nicht mit einer Frage antworten.“ – „Warum nicht?“ (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8574688 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/slo_oth slo_oth] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |当时我没想到这个问题。}} || dang1/dang4 shi2 wo3 mei2/mo4 xiang3 dao4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| During that time I didn't expect to have a problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3713309 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/trieuho trieuho] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的问题和我没有关系。}} || ni3 de5 wen4 ti2 he2/he4/huo2 wo3 mei2/mo4 you3 guan1 xi4 。|| Deine Probleme kümmern mich nicht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/432332 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有问题吗?}} || ni3 you3 wen4 ti2 ma5 ?|| Hast du eine Frage? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5613647 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不是这个问题。}} || bu4 shi4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| That's not the problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2366720 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |世海拿着一本中文语法书去王老师那儿问问题。}} || shi4 hai3 na2 zhao2/zhe2 yi1 ben3 zhong1/zhong4 wen2 yu3 fa3 shu1 qu4 wang2 lao3 shi1 na4/nei4 er2/er5 wen4 wen4 ti2 。|| Shihai is carrying a Chinese grammar book to go to Teacher Wang's place and ask questions. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1567777 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/trieuho trieuho] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他亲切地回答了问题。}} || ta1 qin1 qie1 de4/di4 hui2 da2 le5 wen4 ti2 。|| He responded kindly to the question. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/785822 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |今天咱们以「英国历史」为主题。}} || jin1 tian1 zan2 men5 yi3 「 ying1 guo2 li4 shi3 」 wei2/wei4 zhu3 ti2 。|| Let's take 'English history' as a topic today. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/754944 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |好问题。}} || hao3 wen4 ti2 。|| Gute Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/338395 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sprachprofi Sprachprofi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会处理这个问题。}} || wo3 hui4 chu4 li3 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Ich werde mich um dieses Problem kümmern. Ich werde mich mit dem Problem auseinandersetzen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/417782 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他最后一本小说的主题是什么?}} || ta1 zui4 hou4 yi1 ben3 xiao3 shuo1 de5 zhu3 ti2 shi4 shi2 me5 ?|| Worum geht es in seinem jüngsten Roman? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/846795 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你的问题没有回答。}} || ni3 de5 wen4 ti2 mei2/mo4 you3 hui2 da2 。|| Your question has no answers. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/843475 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/potatoindespair potatoindespair] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在我们讨论问题的过程中,我想到了一个好主意。}} || zai4 wo3 men5 tao3 lun4 wen4 ti2 de5 guo4 cheng2 zhong1/zhong4 , wo3 xiang3 dao4 le5 yi1 ge4 hao3 zhu3 yi4 。|| Während wir das Problem diskutierten, kam ich auf eine gute Idee. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1395009 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |听我说,这是我的问题。}} || ting1 wo3 shuo1 , zhe4/zhei4 shi4 wo3 de5 wen4 ti2 。|| Look, it's my problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5911752 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们讨论那个问题讨论了很久。}} || wo3 men5 tao3 lun4 na4/nei4 ge4 wen4 ti2 tao3 lun4 le5 hen3 jiu3 。|| We discussed the problem for a long time. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/486548 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他不能回答他们的问题。}} || ta1 bu4 neng2 hui2 da2 ta1 men5 de5 wen4 ti2 。|| Er kann ihre Fragen nicht beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/792583 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/hrin hrin] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这些问题太容易回答了。}} || zhe4/zhei4 xie1 wen4 ti2 tai4 rong2 yi4 hui2 da2 le5 。|| Diese Fragen lassen sich einfach beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/869889 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我有一个问题。}} || wo3 you3 yi1 ge4 wen4 ti2 。|| Ich habe eine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/686662 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/offdare offdare] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sprachprofi Sprachprofi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以问你一些问题吗?}} || wo3 ke3/ke4 yi3 wen4 ni3 yi1 xie1 wen4 ti2 ma5 ?|| Darf ich Ihnen noch ein paar Fragen stellen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/890676 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这道题目没有一位老师会做。}} || zhe4/zhei4 dao4 ti2 mu4 mei2/mo4 you3 yi1 wei4 lao3 shi1 hui4 zuo4 。|| Kein Lehrer konnte die Aufgabe lösen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/493469 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/biglion biglion] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我告诉了他问题所在。}} || wo3 gao4 su4 le5 ta1 wen4 ti2 suo3 zai4 。|| Ich habe ihm gesagt, was das Problem war. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1665557 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能回答所有的问题。}} || wo3 neng2 hui2 da2 suo3 you3 de5 wen4 ti2 。|| Ich konnte alle Fragen beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/848750 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请回答所有问题。}} || qing3 hui2 da2 suo3 you3 wen4 ti2 。|| Bitte antworten Sie auf alle Fragen. Bitte beantworte alle Fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5710173 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |老问题。}} || lao3 wen4 ti2 。|| Das gleiche alte Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/345634 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有问题。}} || mei2/mo4 you3 wen4 ti2 。|| Es gibt keine Probleme. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/825141 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没问题。}} || mei2/mo4 wen4 ti2 。|| Kein Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/343630 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那是一个很难回答的问题。}} || na4/nei4 shi4 yi1 ge4 hen3 nan2/nan4 hui2 da2 de5 wen4 ti2 。|| Das ist eine Frage, die schwer zu beantworten ist. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/872112 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以问一些问题吗?}} || wo3 ke3/ke4 yi3 wen4 yi1 xie1 wen4 ti2 ma5 ?|| Dürfte ich ein paar Fragen stellen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/834886 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Trinkschokolade Trinkschokolade] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是我的问题。}} || zhe4/zhei4 shi4 wo3 de5 wen4 ti2 。|| Das ist mein Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/824495 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/virgil virgil] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我问了他一条问题。}} || wo3 wen4 le5 ta1 yi1 tiao2 wen4 ti2 。|| Ich stellte ihm eine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/343222 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在他的理论中找不到任何问题。}} || wo3 zai4 ta1 de5 li3 lun4 zhong1/zhong4 zhao3 bu4 dao4 ren4 he2 wen4 ti2 。|| Ich kann überhaupt keine Fehler in seiner Theorie finden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5688986 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能回答这个问题。}} || wo3 neng2 hui2 da2 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Ich konnte die Frage beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/880319 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以回答所有问题。}} || wo3 ke3/ke4 yi3 hui2 da2 suo3 you3 wen4 ti2 。|| Ich konnte alle Fragen beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/796693 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能问一些问题吗?}} || wo3 neng2 wen4 yi1 xie1 wen4 ti2 ma5 ?|| Kann ich ein paar Fragen stellen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/332979 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有问题吗?}} || you3 wen4 ti2 ma5 ?|| Gibt's ein Problem? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/718677 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个问题很容易回答。}} || zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 hen3 rong2 yi4 hui2 da2 。|| Es ist leicht, diese Frage zu beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/528067 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/biglion biglion] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |知道学生不能回答这个问题就不要问他。}} || zhi1 dao4 xue2 sheng1 bu4 neng2 hui2 da2 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 jiu4 bu4 yao4 wen4 ta1 。|| Don't ask a question to students who you know cannot answer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2394600 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是下一步要做什麼。}} || wen4 ti2 shi4 xia4 yi1 bu4 yao4 zuo4 shi2 me5 。|| What to do next is the question. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/798048 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eldad Eldad] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有个问题想请教您,可以吗?}} || you3 ge4 wen4 ti2 xiang3 qing3 jiao1 nin2 , ke3/ke4 yi3 ma5 ?|| I have a question I want you to answer. Can you? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2440633 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没问题!}} || mei2/mo4 wen4 ti2 !|| Kein Problem! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2043289 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有个问题你没有想到。}} || you3 ge4 wen4 ti2 ni3 mei2/mo4 you3 xiang3 dao4 。|| Es gibt da ein Problem, das du nicht siehst. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/501366 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没意识到那个问题的重要性。}} || wo3 mei2/mo4 yi4 zhi4 dao4 na4/nei4 ge4 wen4 ti2 de5 chong2/zhong4 yao4 xing4 。|| I didn't realize the importance of that problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/688766 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/astyng astyng] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我同意你对这问题的看法。}} || wo3 tong2 yi4 ni3 dui4 zhe4/zhei4 wen4 ti2 de5 kan4 fa3 。|| Darüber sind wir uns einig. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/883498 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Peanutfan Peanutfan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个问题对我来讲很难回答。}} || zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 dui4 wo3 lai2 jiang3/jiang5 hen3 nan2/nan4 hui2 da2 。|| Es ist schwer für mich, die Frage zu beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/528069 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/biglion biglion] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我知道问题。}} || wo3 zhi1 dao4 wen4 ti2 。|| Ich kenne das Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5691245 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BerlinJakarta BerlinJakarta] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那不是我的问题。}} || na4/nei4 bu4 shi4 wo3 de5 wen4 ti2 。|| Das ist nicht mein Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/736549 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/yujianing yujianing] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以问个问题吗?}} || wo3 ke3/ke4 yi3 wen4 ge4 wen4 ti2 ma5 ?|| Darf ich eine Frage stellen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/884645 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tajfun Tajfun] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想问再你几个问题。}} || wo3 xiang3 wen4 zai4 ni3 ji1 ge4 wen4 ti2 。|| I'd like to ask you a few more questions. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6091800 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |让我们马上讨论这个问题吧。}} || rang4 wo3 men5 ma3 shang4 tao3 lun4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 ba5 。|| Lass uns dieses Problem sofort besprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/335620 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/han han] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我觉得没什么问题。}} || wo3 jiao4/jue2 de2/de5/dei3 mei2/mo4 shi2 me5 wen4 ti2 。|| I think that it'll be fine. I think it will be fine. I think it'll be fine. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1516205 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/gonnastop gonnastop] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CC CC] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能问个问题吗?}} || wo3 neng2 wen4 ge4 wen4 ti2 ma5 ?|| Könnte ich eine Frage stellen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334172 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以问您一个问题吗?}} || wo3 ke3/ke4 yi3 wen4 nin2 yi1 ge4 wen4 ti2 ma5 ?|| Darf ich Ihnen eine Frage stellen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5114803 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我问了每个男孩三个问题。}} || wo3 wen4 le5 mei3 ge4 nan2 hai2 san1 ge4 wen4 ti2 。|| Ich stellte jedem Jungen drei Fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/849023 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有任何问题!}} || mei2/mo4 you3 ren4 he2 wen4 ti2 !|| Kein Problem! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2043283 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请告诉我你的问题。}} || qing3 gao4 su4 wo3 ni3 de5 wen4 ti2 。|| Bitte erzähle mir von deinen Problemen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/861372 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cumori cumori] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没人回答我的问题。}} || mei2/mo4 ren2 hui2 da2 wo3 de5 wen4 ti2 。|| Niemand hat mir auf meine Frage geantwortet. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1227125 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tsayng tsayng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是,我没甚麼要跟他说的。}} || wen4 ti2 shi4 , wo3 mei2/mo4 shen4 me5 yao4 gen1 ta1 shuo1 de5 。|| The problem is, I don't have anything to say to him. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5114825 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/JimmyUK JimmyUK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能问你们一些问题吗?}} || wo3 neng2 wen4 ni3 men5 yi1 xie1 wen4 ti2 ma5 ?|| Darf ich euch etwas fragen? Dürfte ich einige Fragen stellen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5442269 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我觉的有一个问题。}} || wo3 jiao4/jue2 de5 you3 yi1 ge4 wen4 ti2 。|| I think I have a question. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6467630 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我问了她一个难题。}} || wo3 wen4 le5 ta1 yi1 ge4 nan2/nan4 ti2 。|| Ich stellte ihr eine schwere Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/846356 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那是一个很好的问题。}} || na4/nei4 shi4 yi1 ge4 hen3 hao3 de5 wen4 ti2 。|| Das ist eine gute Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/819427 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kolonjano kolonjano] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是那天我们的车不能用。}} || wen4 ti2 shi4 na4/nei4 tian1 wo3 men5 de5 che1 bu4 neng2 yong4 。|| Das Problem ist, dass unser Auto an dem Tag nicht verfügbar sein wird. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334381 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这不是我最喜欢的主题。}} || zhe4/zhei4 bu4 shi4 wo3 zui4 xi3 欢 de5 zhu3 ti2 。|| Das ist nicht mein Lieblingsthema. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/392685 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |结果是英国人平时没问题听得懂外国人说的话。}} || jie1/jie2 guo3 shi4 ying1 guo2 ren2 ping2 shi2 mei2/mo4 wen4 ti2 ting1 de2/de5/dei3 dong3 wai4 guo2 ren2 shuo1 de5 hua4 。|| The result is that English people usually have no problem understanding what foreigners say. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/888449 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是我爸爸妈妈会不会同意。}} || wen4 ti2 shi4 wo3 爸爸 ma1 ma1 hui4 bu4 hui4 tong2 yi4 。|| Die Frage ist, ob meine Eltern damit einverstanden sein werden oder nicht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/619709 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那是我们的问题吗?}} || na4/nei4 shi4 wo3 men5 de5 wen4 ti2 ma5 ?|| Is that our problem? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6103166 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想问你一个问题。}} || wo3 xiang3 wen4 ni3 yi1 ge4 wen4 ti2 。|| Ich möchte dich etwas fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/759376 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vgigregg vgigregg] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我回答了你的问题吗?}} || wo3 hui2 da2 le5 ni3 de5 wen4 ti2 ma5 ?|| Habe ich deine Frage beantwortet? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1039732 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tatomeimei tatomeimei] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ELPHONY ELPHONY] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能回答您的问题。}} || wo3 neng2 hui2 da2 nin2 de5 wen4 ti2 。|| I can answer your question. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/902021 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Trailsend Trailsend] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我问了医生一些问题。}} || wo3 wen4 le5 yi1 sheng1 yi1 xie1 wen4 ti2 。|| Ich habe dem Arzt ein paar Fragen gestellt. Ich habe der Ärztin ein paar Fragen gestellt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/846100 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是我的问题。}} || zhe4/zhei4 shi4 wo3 de5 wen4 ti2 。|| Das ist meine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/476600 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |要回答你的问题很难。}} || yao4 hui2 da2 ni3 de5 wen4 ti2 hen3 nan2/nan4 。|| Es ist schwierig, deine Frage zu beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/424515 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是他会不会去读这封信。}} || wen4 ti2 shi4 ta1 hui4 bu4 hui4 qu4 du2 zhe4/zhei4 feng1 xin4 。|| Die Frage ist, ob er den Brief lesen wird oder nicht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2028053 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ydcok ydcok] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请回答我这个问题。}} || qing3 hui2 da2 wo3 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Bitte beantworten Sie diese Frage für mich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/855675 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没问题的。}} || mei2/mo4 wen4 ti2 de5 。|| Kein Problem! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8854624 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能回答他的问题。}} || wo3 neng2 hui2 da2 ta1 de5 wen4 ti2 。|| Ich konnte seine Frage beantworten. Ich kann Ihre Frage beantworten. Ich kann auf seine Frage antworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/636201 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这问题很好回答。}} || zhe4/zhei4 wen4 ti2 hen3 hao3 hui2 da2 。|| Diese Frage lässt sich einfach beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10320452 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我无法回答所有问题。}} || wo3 wu2 fa3 hui2 da2 suo3 you3 wen4 ti2 。|| Ich kann nicht alle Fragen beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/401117 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个问题很难回答。}} || zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 hen3 nan2/nan4 hui2 da2 。|| Es ist schwierig, diese Frage zu beantworten. Diese Frage ist schwer zu beantworten. Die Frage ließ sich nur schwer beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/617747 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的问题是我不信任你。}} || wo3 de5 wen4 ti2 shi4 wo3 bu4 xin4 ren4 ni3 。|| My problem is I don't trust you. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574813 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个问题你想了一早上了。休息一下,去吃午饭吧。}} || zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 ni3 xiang3 le5 yi1 zao3 shang4 le5 。 xiu1 xi1 yi1 xia4 , qu4 chi1 wu3 fan4 ba5 。|| Du hast den ganzen Morgen über dieses Problem nachgedacht. Mach eine Pause, geh mittagessen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/389805 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/uni uni] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |日本政府无法管理问题。}} || ri4 ben3 zheng4 fu3 wu2 fa3 guan3/guan5 li3 wen4 ti2 。|| Die japanische Regierung kann das Problem nicht bewältigen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/901952 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是怎么出现的?}} || wen4 ti2 shi4 zen3 me5 chu1 xian4 de5 ?|| Wobei ist der Fehler aufgetreten? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/749407 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kroko kroko] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是我没什么要跟他说的。}} || wen4 ti2 shi4 wo3 mei2/mo4 shi2 me5 yao4 gen1 ta1 shuo1 de5 。|| Das Problem war, dass ich ihm nichts zu sagen hatte. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/481156 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我有问题。}} || wo3 you3 wen4 ti2 。|| Ich habe eine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/738202 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DeSha DeSha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sprachprofi Sprachprofi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那个问题对我来说太难了。}} || na4/nei4 ge4 wen4 ti2 dui4 wo3 lai2 shuo1 tai4 nan2/nan4 le5 。|| Diese Frage ist zu schwierig für mich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2085111 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我有一个问题得问你。}} || wo3 you3 yi1 ge4 wen4 ti2 de2/de5/dei3 wen4 ni3 。|| I have a question I need to ask you. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4444836 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这只是时间的问题。}} || zhe4/zhei4 zhi3 shi4 shi2 jian1 de5 wen4 ti2 。|| Es ist nur eine Frage der Zeit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/897543 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BraveSentry BraveSentry] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我还有一个问题。}} || wo3 hai2/huan2 you3 yi1 ge4 wen4 ti2 。|| Ich habe noch eine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3868864 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Kuraimegami Kuraimegami] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题在这儿。}} || wen4 ti2 zai4 zhe4/zhei4 er2/er5 。|| Die Frage ist die. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1753010 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |每个学生都被问了一个问题。}} || mei3 ge4 xue2 sheng1 dou1/du1 bei4 wen4 le5 yi1 ge4 wen4 ti2 。|| Jedem Schüler wurde eine Frage gestellt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1912189 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是他没钱。}} || wen4 ti2 shi4 ta1 mei2/mo4 qian2 。|| The problem is, he has no money. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5576801 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DiscoNostalgia DiscoNostalgia] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |所以,哪里有问题?}} || suo3 yi3 , na3/na5/nei3 li3 you3 wen4 ti2 ?|| So where's the problem? So, where's the problem? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9963074 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/AlanF_US AlanF_US] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我问了Tony一条问题。}} || wo3 wen4 le5 Tony yi1 tiao2 wen4 ti2 。|| Ich habe Tony eine Frage gestellt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/361732 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是行不通!}} || wen4 ti2 shi4 hang2/xing2 bu4 tong1 !|| The problem is that it wouldn’t work! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2367527 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个问题很严重。}} || zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 hen3 yan2 chong2/zhong4 。|| Das ist ein beträchtliches Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2051009 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我真的不懂这个问题。}} || wo3 zhen1 de5 bu4 dong3 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Ich verstehe die Frage wirklich nicht. Ich verstehe dieses Problem wirklich nicht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/476188 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cost cost] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是不是二十代最重要的难题}} || zhe4/zhei4 shi4 bu4 shi4 er4 shi2 dai4 zui4 chong2/zhong4 yao4 de5 nan2/nan4 ti2 || Ist dies die wichtigste Herausforderung des einundzwanzigsten Jahrhunderts? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2884138 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Popolon Popolon] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是,太阳能太贵了。}} || wen4 ti2 shi4 , tai4 yang2 neng2 tai4 gui4 le5 。|| Das Problem ist, dass Sonnenenergie zu teuer ist. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/757458 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/samueldora samueldora] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |目前我的邮件有点问题。}} || mu4 qian2 wo3 de5 you2 jian4 you3 dian3 wen4 ti2 。|| Ich habe jetzt Probleme mit der E-Mail. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/392674 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kolonjano kolonjano] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这问题正在被讨论。}} || zhe4/zhei4 wen4 ti2 zheng4 zai4 bei4 tao3 lun4 。|| Das Problem wird jetzt besprochen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/333526 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |让我们现在回到正题上好不好?}} || rang4 wo3 men5 xian4 zai4 hui2 dao4 zheng4 ti2 shang4 hao3 bu4 hao3 ?|| Könnten wir jetzt auf das Thema zurückkommen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3493168 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我认为这些问题很容易。}} || wo3 ren4 wei2/wei4 zhe4/zhei4 xie1 wen4 ti2 hen3 rong2 yi4 。|| Ich dachte, die Fragen waren einfach. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/860729 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有人可以回答我的问题吗?}} || you3 ren2 ke3/ke4 yi3 hui2 da2 wo3 de5 wen4 ti2 ma5 ?|| Kann jemand meine Frage beantworten? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/834491 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/juwu juwu] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有什么问题吗?}} || you3 shi2 me5 wen4 ti2 ma5 ?|| Gibt es Fragen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1783789 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请回答我的问题。}} || qing3 hui2 da2 wo3 de5 wen4 ti2 。|| Bitte antworten Sie mir. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/349931 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/human600 human600] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是个时间问题。}} || zhe4/zhei4 shi4 ge4 shi2 jian1 wen4 ti2 。|| Es wird für eine Sache der Zeit gehalten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2254093 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/KerenDeng KerenDeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |讨论的重点是失业问题。}} || tao3 lun4 de5 chong2/zhong4 dian3 shi4 shi1 ye4 wen4 ti2 。|| Schwerpunkt der Diskussion war die Arbeitslosigkeit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/344245 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能问几个问题吗?}} || wo3 neng2 wen4 ji1 ge4 wen4 ti2 ma5 ?|| Kann ich ein paar Fragen stellen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/421715 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是程度的问题。}} || zhe4/zhei4 shi4 cheng2 du4 de5 wen4 ti2 。|| Das ist eine Frage des Grades. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/359000 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以问你个问题吗?}} || wo3 ke3/ke4 yi3 wen4 ni3 ge4 wen4 ti2 ma5 ?|| Darf ich dir eine Frage stellen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/480595 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/biglion biglion] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在想那个问题。}} || wo3 zai4 xiang3 na4/nei4 ge4 wen4 ti2 。|| Ich denke gerade an diese Sache. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/918053 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/manese manese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能问您一个问题吗?}} || wo3 neng2 wen4 nin2 yi1 ge4 wen4 ti2 ma5 ?|| Darf ich Sie etwas fragen? Darf ich dir eine Frage stellen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/795623 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BraveSentry BraveSentry] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我无法回答你的问题。}} || wo3 wu2 fa3 hui2 da2 ni3 de5 wen4 ti2 。|| Ich kann deine Frage nicht beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1368309 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tsayng tsayng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lilygilder lilygilder] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个问题很麻烦。}} || zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 hen3 ma2 fan2 。|| This problem is really annoying. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3537640 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/trieuho trieuho] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |男孩在问一个问题。}} || nan2 hai2 zai4 wen4 yi1 ge4 wen4 ti2 。|| Der Junge stellt eine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3647415 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xfig xfig] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/driini driini] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是一个生和死的问题。}} || zhe4/zhei4 shi4 yi1 ge4 sheng1 he2/he4/huo2 si3 de5 wen4 ti2 。|| Das ist eine Frage von Leben oder Tod. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4265166 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/notabene notabene] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这只是时间上的问题。}} || zhe4/zhei4 zhi3 shi4 shi2 jian1 shang4 de5 wen4 ti2 。|| Es war nur eine Frage der Zeit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3845336 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那么就有一个问题...}} || na4/nei4 me5 jiu4 you3 yi1 ge4 wen4 ti2 ...|| Dann haben wir ein Problem... (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/345438 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/zhouj1955 zhouj1955] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我有许多问题。}} || wo3 you3 xu3 duo1 wen4 ti2 。|| Ich habe viele Fragen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5702559 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的计画有问题吗?}} || wo3 de5 ji4 hua4 you3 wen4 ti2 ma5 ?|| What's wrong with my plan? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6111832 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |让我们和他们讨论这个问题吧。}} || rang4 wo3 men5 he2/he4/huo2 ta1 men5 tao3 lun4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 ba5 。|| Lass uns das Problem mit ihnen besprechen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/335621 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/virgil virgil] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |目前我问题很多。}} || mu4 qian2 wo3 wen4 ti2 hen3 duo1 。|| Ich habe jetzt viele Probleme. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/784577 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Nachtiris Nachtiris] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的车子有问题。}} || wo3 de5 che1 zi5 you3 wen4 ti2 。|| Irgendetwas stimmt nicht mit meinem Auto. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/905844 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那就表示有问题...}} || na4/nei4 jiu4 biao3 shi4 you3 wen4 ti2 ...|| Dann haben wir ein Problem... (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/44 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我觉得没问题。}} || wo3 jiao4/jue2 de2/de5/dei3 mei2/mo4 wen4 ti2 。|| Ich glaube, das macht nichts. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8955192 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个问题看起来很难。}} || zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 kan4 qi3 lai2 hen3 nan2/nan4 。|| Diese Aufgabe scheint schwierig zu sein. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/339317 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我问题的回答是什么?}} || wo3 wen4 ti2 de5 hui2 da2 shi4 shi2 me5 ?|| Wie lautet die Antwort auf meine Frage? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9958552 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/freddy1 freddy1] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题就在这里。}} || wen4 ti2 jiu4 zai4 zhe4/zhei4 li3 。|| That's where the problem lies. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2367521 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lukaszpp lukaszpp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题是谁要告诉他真相。}} || wen4 ti2 shi4 shei2 yao4 gao4 su4 ta1 zhen1 xiang1/xiang4 。|| The problem is who is going to tell him the truth. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6058609 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我还有个问题。}} || wo3 hai2/huan2 you3 ge4 wen4 ti2 。|| Ich habe noch eine Frage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6145383 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Kuraimegami Kuraimegami] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那就是问题所在了。}} || na4/nei4 jiu4 shi4 wen4 ti2 suo3 zai4 le5 。|| Dort liegt das Problem. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334924 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想我对这个主题有一套理论。}} || wo3 xiang3 wo3 dui4 zhe4/zhei4 ge4 zhu3 ti2 you3 yi1 tao4 li3 lun4 。|| Ich denke, ich habe dazu eine Theorie. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/501348 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题在于,金钱没有时间那样重要。}} || wen4 ti2 zai4 yu2 , jin1 qian2 mei2/mo4 you3 shi2 jian1 na4/nei4 yang4 chong2/zhong4 yao4 。|| The problem is that the money is not of such importance as the time. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1694994 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |轮到你回答问题了。}} || lun2 dao4 ni3 hui2 da2 wen4 ti2 le5 。|| Du bist an der Reihe, die Frage zu beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/345823 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请想想这个问题。}} || qing3 xiang3 xiang3 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 。|| Bitte denke über das Problem nach! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/881160 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问题就是我们没钱。}} || wen4 ti2 jiu4 shi4 wo3 men5 mei2/mo4 qian2 。|| Die Schwierigkeit ist die, dass wir kein Geld haben. Das Problem ist, dass wir kein Geld haben. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/899606 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请回答我的问题。}} || qing3 hui2 da2 wo3 de5 wen4 ti2 。|| Bitte antworten Sie mir. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8962860 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/human600 human600] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |谁不知道这个问题啊!}} || shei2 bu4 zhi1 dao4 zhe4/zhei4 ge4 wen4 ti2 a1 !|| Wer kennt das Problem nicht! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/512148 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |让我在这打断你。我们不想听那个话题。}} || rang4 wo3 zai4 zhe4/zhei4 da3 duan4 ni3 。 wo3 men5 bu4 xiang3 ting1 na4/nei4 ge4 hua4 ti2 。|| Let me stop you right there. We don't want to hear about that. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2511455 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tsayng tsayng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |} === 箱 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |告诉我Tom的邮箱地址吧。}} || gao4 su4 wo3 Tom de5 you2 xiang1 de4/di4 zhi3 ba5 。|| Gib mir mal Toms Netzpostadresse! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8877874 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他没有能力打开箱子。}} || ta1 mei2/mo4 you3 neng2 li4 da3 kai1 xiang1 zi5 。|| He wasn't able to open the box. He was not able to open the box. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057868 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他沒有能力打開箱子。}} || ta1 mei2/mo4 you3 neng2 li4 da3 kai1 xiang1 zi5 。|| He wasn't able to open the box. He was not able to open the box. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057868 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |冰箱開著。}} || bing1 xiang1 kai1 zhao1/zhu4/zhuo2 。|| Der Kühlschrank ist offen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9096091 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eldad Eldad] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们上週日开车去箱根。}} || wo3 men5 shang4 zhou1 ri4 kai1 che1 qu4 xiang1 gen5 。|| Wir sind letzten Sonntag nach Hakone gefahren. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/865477 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们的冰箱坏了。}} || wo3 men5 de5 bing1 xiang1 huai4 le5 。|| Unser Kühlschrank ist kaputt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9096090 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |冰箱开著。}} || bing1 xiang1 kai1 zhao1/zhu4/zhuo2 。|| Der Kühlschrank ist offen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9096091 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eldad Eldad] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你怎么做箱子?}} || ni3 zen3 me5 zuo4 xiang1 zi5 ?|| Wie macht man eine Kiste? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5595090 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们卖了冰箱。}} || ta1 men5 mai4 le5 bing1 xiang1 。|| They sold a refrigerator. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6744645 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/swolesuki swolesuki] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jhomel jhomel] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有一个非常好记的电子邮箱。}} || ni3 you3 yi1 ge4 fei1 chang2 hao3 ji4 de5 dian4 zi5 you2 xiang1 。|| Du hast eine leicht zu merkende E-Mail-Adresse. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1738003 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kroko kroko] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你多久看一次邮箱?}} || ni3 duo1 jiu3 kan4 yi1 ci4 you2 xiang1 ?|| Wie oft siehst du deinen Posteingang nach? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10040334 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您的行李箱有多重?}} || nin2 de5 hang2/xing2 li3 xiang1 you3 duo1 chong2/zhong4 ?|| Wie viel wiegt Ihr Koffer? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2243466 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cienias cienias] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jakov jakov] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道如何打開這個箱子嗎?}} || ni3 zhi1 dao4 ru2 he2 da3 kai1 zhe4/zhei4 ge4 xiang1 zi5 ma5 ?|| Weißt du, wie man diese Kiste öffnet? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/872376 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/virgil virgil] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们意外地在箱子里找到了一只猫。}} || wo3 men5 yi4 wai4 de4/di4 zai4 xiang1 zi5 li3 zhao3 dao4 le5 yi1 zhi3 mao1 。|| We unexpectedly found a cat in the box. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1242077 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他找到的箱子是空的。}} || ta1 zhao3 dao4 de5 xiang1 zi5 shi4 kong1/kong4 de5 。|| The box he found was empty. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/452411 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |多少钱一箱?}} || duo1 shao3 qian2 yi1 xiang1 ?|| Wie teuer ist eine Schachtel? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5072397 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我們上週日開車去箱根。}} || wo3 men5 shang4 zhou1 ri4 kai1 che1 qu4 xiang1 gen5 。|| Wir sind letzten Sonntag nach Hakone gefahren. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/865477 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一箱多少钱?}} || yi1 xiang1 duo1 shao3 qian2 ?|| Wie teuer ist eine Schachtel? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5072395 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我从来没有看过红色的冰箱。}} || wo3 cong2 lai2 mei2/mo4 you3 kan4 guo4 hong2 se4 de5 bing1 xiang1 。|| Ich habe noch nie einen roten Kühlschrank gesehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/765838 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Swift Swift] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我从来没有见过红色的冰箱。}} || wo3 cong2 lai2 mei2/mo4 you3 jian4/xian4 guo4 hong2 se4 de5 bing1 xiang1 。|| Ich habe noch nie einen roten Kühlschrank gesehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/793860 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Swift Swift] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我从没见过红色的冰箱。}} || wo3 cong2 mei2/mo4 jian4/xian4 guo4 hong2 se4 de5 bing1 xiang1 。|| Ich sah nie einen roten Kühlschrank. Ich habe noch nie einen roten Kühlschrank gesehen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/501582 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Swift Swift] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你能帮我拿这个行李箱吗?}} || ni3 neng2 bang1 wo3 na2 zhe4/zhei4 ge4 hang2/xing2 li3 xiang1 ma5 ?|| Kannst du mir helfen, diesen Koffer zu tragen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/604486 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xiuqin xiuqin] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道如何打开这个箱子吗?}} || ni3 zhi1 dao4 ru2 he2 da3 kai1 zhe4/zhei4 ge4 xiang1 zi5 ma5 ?|| Weißt du, wie man diese Kiste öffnet? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/872376 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/virgil virgil] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |邮箱来阿里达?}} || you2 xiang1 lai2 a1 li3 da2 ?|| Wo ist der Briefkasten? (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10252130 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |邮箱在哪裡?}} || you2 xiang1 zai4 na3/na5/nei3 li3 ?|| Wo ist der Briefkasten? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/832957 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |箱子裡有任何东西吗?}} || xiang1 zi5 li3 you3 ren4 he2 dong1 xi1 ma5 ?|| Ist etwas in dieser Schachtel? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4816286 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/umidake umidake] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |這箱子幾乎是空的。}} || zhe4/zhei4 xiang1 zi5 ji3 乎 shi4 kong1/kong4 de5 。|| Die Schachtel ist fast leer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/770997 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |箱子不是空的。}} || xiang1 zi5 bu4 shi4 kong1/kong4 de5 。|| The box wasn't empty. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5555559 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |管理邮箱可真是一件很麻烦的事呢。}} || guan3/guan5 li3 you2 xiang1 ke3/ke4 zhen1 shi4 yi1 jian4 hen3 ma2 fan2 de5 shi4 ne5 。|| Den Posteingang durchzugehen ist wirklich eine nervige Sache. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1743521 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在信箱中發現了她的信。}} || wo3 zai4 xin4 xiang1 zhong1/zhong4 fa1 xian4 le5 ta1 de5 xin4 。|| I found her letter in the mailbox. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/881864 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的文件在那个箱子裡。}} || wo3 de5 wen2 jian4 zai4 na4/nei4 ge4 xiang1 zi5 li3 。|| My papers were in that box. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6128471 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mailohilohi mailohilohi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的文件在那個箱子裡。}} || wo3 de5 wen2 jian4 zai4 na4/nei4 ge4 xiang1 zi5 li3 。|| My papers were in that box. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6128471 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mailohilohi mailohilohi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |打開箱子。}} || da3 kai1 xiang1 zi5 。|| Öffne die Schachtel. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6293087 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Laoan Laoan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是我的电子邮箱。}} || zhe4/zhei4 shi4 wo3 de5 dian4 zi5 you2 xiang1 。|| Hier ist meine E-Mail-Adresse. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1738004 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Fingerhut Fingerhut] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这些箱子重。}} || zhe4/zhei4 xie1 xiang1 zi5 chong2/zhong4 。|| These boxes are heavy. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5856780 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请打开箱子。}} || qing3 da3 kai1 xiang1 zi5 。|| Bitte, öffnen Sie diese Schachtel! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/432984 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/aliene aliene] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这箱子几乎是空的。}} || zhe4/zhei4 xiang1 zi5 ji1 乎 shi4 kong1/kong4 de5 。|| Die Schachtel ist fast leer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/770997 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |烤箱真的關了嗎?}} || kao3 xiang1 zhen1 de5 guan1 le5 ma5 ?|| Ist der Herd wirklich aus? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4189322 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |打开箱子。}} || da3 kai1 xiang1 zi5 。|| Öffne die Schachtel. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6293087 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Laoan Laoan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |箱子裡有苹果吗?}} || xiang1 zi5 li3 you3 ping2 guo3 ma5 ?|| Are there any apples in the box? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/874409 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |邻居看见信箱不是空的。}} || lin2 ju1 kan4 jian4/xian4 xin4 xiang1 bu4 shi4 kong1/kong4 de5 。|| Die Nachbarn sehen, dass der Briefkasten nicht geleert ist. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334607 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/TRANG TRANG] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这箱子是空的,里面什么也没有。}} || zhe4/zhei4 xiang1 zi5 shi4 kong1/kong4 de5 , li3 mian4 shi2 me5 ye3 mei2/mo4 you3 。|| Die Schachtel ist leer. Dort ist nichts drin. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/332721 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/popolady popolady] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lilygilder lilygilder] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在信箱中發現了你的信件。}} || wo3 zai4 xin4 xiang1 zhong1/zhong4 fa1 xian4 le5 ni3 de5 xin4 jian4 。|| Ich habe deinen Brief im Briefkasten gefunden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/805032 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nimfeo nimfeo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能把这个箱子打开么?}} || wo3 neng2 ba3 zhe4/zhei4 ge4 xiang1 zi5 da3 kai1 me5 ?|| Darf ich den Karton öffnen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1189184 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wumuou wumuou] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |箱子裡有任何東西嗎?}} || xiang1 zi5 li3 you3 ren4 he2 dong1 xi1 ma5 ?|| Ist etwas in dieser Schachtel? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4816286 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/umidake umidake] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |烤箱真的关了吗?}} || kao3 xiang1 zhen1 de5 guan1 le5 ma5 ?|| Ist der Herd wirklich aus? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4189322 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那箱子比这个大。}} || na4/nei4 xiang1 zi5 bi4 zhe4/zhei4 ge4 da4 。|| Die Schachtel dort ist größer als diese. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9467042 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请问最后一次开信箱在什么时间?}} || qing3 wen4 zui4 hou4 yi1 ci4 kai1 xin4 xiang1 zai4 shi2 me5 shi2 jian1 ?|| Bitte, wann wurde das Postfach zum letzten Mal geöffnet? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/420548 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |} === 穌 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶穌愛你。}} || ye1 su1 ai4 ni3 。|| Jesus liebt dich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/824412 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/slomox slomox] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |耶穌爱你。}} || ye1 su1 ai4 ni3 。|| Jesus liebt dich. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/824412 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/slomox slomox] ) |} == Lückentexte == === [https://ctext.org/liji/ens Das Buch der Riten] === {| class="wikitable" |- ! [https://ctext.org/liji/tan-gong-i/ens Tan Gong 上 (Teil 1):] !! Übersetzung James Legge |- | 天子 之 Einsargung 也 || When the son of Heaven is put into his coffin |- | --- || it is surrounded with boards plastered over, and (rests on the hearse), on whose shafts are painted dragons, so as to form a (kind of) shell. |- | 加 Äxte 于 Außensarg 上 || Then over the coffin is placed a pall with the axe-heads figured on it. |- | --- || This being done, it forms a plastered house. |- | 天子之礼也。 || Such is the rule for (the coffining of) the son of Heaven. |- | |- | Nur bei 天子之 Trauerriten || It is only at the mourning rites for the son of Heaven |- | 有 andere 姓 而 哭 || that the feudal princes are arranged for the wailing according to their different surnames. |} === [[:zh:Wikijunior:太阳系/地球|Wikijunior: 太阳系/地球 Sonnensystem/Erde]] === {| class="wikitable" ! [[:zh:Wikijunior:太阳系/地球|Wikijunior: 太阳系/地球 Sonnensystem/Erde ]] !! Übersetzung Christian Bauer |- | 地球 上 一天 有 多长? || Wie lange ist ein Tag auf der Erde? |- | 地球 上 一天 是 指 地球 自转 一周, der dafür benötigte 的 时间, || Ein Tag auf der Erde ist der von der Erdrotation für einen vollen Zyklus benötigte Zeitraum |- | 大约 有 23.934 小时, || Es sind ungefähr 23,934 Stunden. |- | 平时 人们 经常 grobe Angabe 24 小时。 || Gewöhnlich verwenden die Menschen häufig die grobe Angabe von 24 Stunden. |- | |- | 地球 上 一年 有 多长? || Wie lange ist ein Jahr auf der Erde? |- | 一年 是 指 地球 umkreisen 太阳 一周, der dafür 用 的 时间, || Ein Jahr ist der Zeitraum, den die Erde benötigt, um um die Sonne zu kreisen |- | Genau 的说 是 365.2422 天, || Genau gesagt sind es 365,2422 Tage. |- | 可以 grob 认为 是 365 天。 || aber grob wird die Angabe 365 Tage verwendet. |} === [http://magazine.marcopoloproject.org/wal-mart-story-2-what-kind-of-company-is-wal-mart-%e6%b2%83%e5%b0%94%e7%8e%9b%e6%95%85%e4%ba%8b%ef%bc%88%e4%ba%8c%ef%bc%89%e6%b2%83%e5%b0%94%e7%8e%9b%e6%98%af%e5%ae%b6%e4%bb%80%e4%b9%88%e6%a0%b7/ the marco polo project: Walmart 故事(二) Walmart 是家什么 Art 的公司?] === Walmart 在这个美丽的小岛一共 eröffnete 九家店,而我一直到第五家才 Anstellung 成功。刚开始我 hielt 这件 Sache 看得很 einfach,Aber als ich 两 Schwierigkeiten begegnete 后我开始 beruhigen und sorgfältig untersuchen 这件事。在 Internet eine Anstellung bei ausländischen Firmen suchen, so gewöhnlich 都会 stellen 什么问题,auf die man irgendwie 算合理的 Antwort。Durch die folgende Zeit 对 Walmart 的 Verständnis 我 fand heraus 自己 mehr und mehr 喜欢这家公司,你知道我一直都在 suchte 一个 Ort,我 fand heraus 它和我 träumen 的地方很相似。那些美好的 Ideen,Prinzipien,Überzeugungen。我以为我在这个 dreckig 的国家 gefunden 一片 Paradies。 ... [http://magazine.marcopoloproject.org/authors/Ah%20Gang%20-%20%E9%98%BF%E5%88%9A/ Ah Gang] [http://magazine.marcopoloproject.org/wal-mart-story-2-what-kind-of-company-is-wal-mart-%E6%B2%83%E5%B0%94%E7%8E%9B%E6%95%85%E4%BA%8B%EF%BC%88%E4%BA%8C%EF%BC%89%E6%B2%83%E5%B0%94%E7%8E%9B%E6%98%AF%E5%AE%B6%E4%BB%80%E4%B9%88%E6%A0%B7-2/ Übersetzung] Wal-Mart story 2: what kind of company is Wal-Mart? In total Walmart has opened nine stores on this beautiful isle. I was only successful in my job application at the fifth one. At the outset I thought it would be very simple, but after coming across a couple of snags, I calmed myself and started to do some more detailed research. Searching and applying for jobs at foreign enterprises on the internet generally will pose a few problems of which one has to find a reasonable way to address them. The more I understood Walmart, the more I discovered I liked the company. I’ve always been looking for the perfect place, and I found that it was very close to my ideal – having good ideas, principles, and beliefs. I thought I had found an oasis in this filthy country. ... [http://magazine.marcopoloproject.org/author/julienleyre/ Julien Leyre] [http://julienleyre.wordpress.com website] === [http://magazine.marcopoloproject.org/american-apologies-chinese-exclusion-act/ the marco polo project: 美国 entschuldigt sich für《Anti-华 Gesetz》与广州黑人 Proteste 事件] === 最近美国国会 Repäsentantenhaus 全票通过了一 ZEW 为一百三十年前的《Anti-华 Gesetz》Entschuldigung 的 Vorschlag,而在此之前,der Senat bereits 于去年通过了 gleichartig 的 Vorschlag。对这一 Vorschlag 的通过,中 美两国的主要 Medien 都予以了 herausragende Position 的报道。国内的社会 öffentliche Meinung 如何,可想而知,自然不在话下。在美国 Seite,如果对于美国的社会民情 ein wenig 有 Verständnis,也会明白,这 Vorschlag 的通过只是时间的问题,nach allem 美国社会在 erfahren 六十年代的 Menschenrechts-运动之后,在这 ZEW 人-rechte、 Rassen-问题上,passierten bereits große Veränderungen。不同 Ethnien、文化之间的 Gleichheit,vor langer Zeit 成为社会意识的 Mainstream。这一 Entschuldigungsvorschlag 的主要 Initiatoren 之一加州 Repäsentantenhausmitglied 赵美心在 Vorschlag 通过后 sagte,“我们 müssen 明白,这些 häßliche 的 Gesetz 与美国的建国 Prinzipien 不相容。…我们 的社会不能 tolerieren Diskriminierung”。 ... [http://magazine.marcopoloproject.org/authors/Bai%20Weilin%20-%20%E6%9F%8F%E8%94%9A%E6%9E%97/ Bai Weilin] [http://magazine.marcopoloproject.org/american-apologies-for-the-chinese-exclusion-act/ Übersetzung] American apologies for the “Chinese Exclusion Act” and the black protests in Guangzhou Recently, the US House of Representatives voted unanimously for a motion to issue an apology for the “Chinese Exclusion Act” passed 130 years ago. Prior to this, one year ago the Senate voted a similar motion. Chinese and American media both gave reports on the vote of this motion a prominent position. For Chinese public opinion, as one can imagine, it is natural to emphasize it. On the American side, if you have some understanding of US society, you can understand that the adoption of this motion was just a question of time. After all, since the Human Rights movements of the sixties, American society has gone through great changes in the area of Human Rights and racial issues. Equality between different ethnicities and cultures has become a mainstream social conviction. After the motion was passed, one of the main supporters of this apology, Maxim Zhao, Congressman for California, said: “We have to understand that these ugly laws are incompatible with the founding principles of the United States…. Our society cannot tolerate discrimination.” ... Source: 1510, June 24 2012 – http://www.my1510.cn/article.php?id=79545 [http://magazine.marcopoloproject.org/author/julienleyre/ Julien Leyre] [http://julienleyre.wordpress.com website] === [http://magazine.marcopoloproject.org/what-i-want-%e8%a6%81%e7%9a%84%e5%b0%8f%e5%92%8c%e5%a4%a7/ the marco polo project: 我要的小和大] === [http://magazine.marcopoloproject.org/what-i-want-%e8%a6%81%e7%9a%84%e5%b0%8f%e5%92%8c%e5%a4%a7-english/ What I want] 如今的人,都喜欢 reisen,也都说喜欢 reisen,aber 因为现实 Druck ausübt,或者生计 dazwischendrängen,folglich 常常对远行 kraftlos,只能 Hoffnungen setzen 于一个 Urlaubs-日。 Everyone likes to go on trips today, but because of pressures from reality, or work getting in the way, people often feel powerless to go on long journeys, and so can only wishfully hope for a holiday. 在这 Art 的年月,要做到说走就走,还真是 benötigen 莫大勇气的!好在我还有 jung 的 Blut 和朝气,窝在城市里、Zimmer 里 zu lange,身体会生出一 Art 想 entfliehen、想 entfliehen 的 Bedürfnis,immer 想出去换一 Art frisch 的 Lebens-方式。 In this kind of climate, putting your words into action requires a great deal of courage. But fortunately, I still have some youthful blood and vitality. As city life started hollowing me and as I started staying in my room too long, the urge to escape grew inside of me, and I’ve been wanting to try out a new way of living. 2013年3月8日,我 plötzlich beschloß zu kündigen 工作,第二天就飞往 sorgenfrei und komfortabel 的成都。 On the 8th of March 2013, I suddenly decided to quit my job, and the next day, I flew off towards carefree and comfortable Chengdu. 很多朋友说,你这 Tat 太 romantisch,我说这 obwohl 看似 romantisch,其实于我 aber nichts Besonderes。日 für 日的 Reibung des Lebens,bereits 到了 mühsam 的 kritischer 点,只差一度的水温,就让你从一Art von Situation 到 eine andere Situation,对我来说,并不是出于 Tapferkeit 或者 Romantik,而是那一度的水温,在那 Augenblick alles ändern。 Many friends said that this was a very romantic thing to do, but I say that, although it might seem that way, it was actually nothing special at all for me. The day to day grind of life had already reached a critical point of tediousness. And it only takes a slight sense of lack for you to make a radical switch in your situation. As far as I’m concerned, this isn’t bravery or romanticism, but just a slight change in the way you perceive your environment, which can suddenly change everything. 在成都的那些天,我 wandere 在 verschieden 的大街小巷,zog 从一个小 Restaurant 到 eine andere 小面店,在 brummender 城 anonym 的 zahlreich 人海中,有一天我生出写一本以 Haus 和远行为主题的书的想法,想为我们 befinden in 麻木的 Situation suchen 一个出口,为 Schritte um zur alten Stärke zu finden,为心头 zurückbekommen 勇气,为自己 wiederfinden 原来的自己。 During my time in Chengdu, I wandered around the plush green streets and alleys, scuttling from restaurant to bakery. Amongst the unfamiliar and varied crowd of the brimming city, one day I thought of writing a book about staying home and taking long journeys. The idea was to find a way out of the boring situations we find ourselves in, put the spark back into our strides, get our courage back and return to our true selves. ... [http://magazine.marcopoloproject.org/authors/Lan%20Ran%20-%20%E8%93%9D%E6%9F%93/ Lan Ran] [http://www.douban.com/note/308565753/ website] [http://magazine.marcopoloproject.org/author/julienleyre/ Julien Leyre] [http://julienleyre.wordpress.com/ website] == Texte == === [https://archive.org/details/mandarinprimer00balluoft A mandarin primer: 第四课 (Abschnitt 'Translate')] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>我听见他那个小儿子说中国话,你在那里听见他,我在门外听见. <br/>这件衣裳小我穿不上,你穿上穿不上,穿不上. <br/>把这两个外国碗拿去把那本书拿来,那一本,那本大的. <br/>他拿什么东西去,我没有看见. <br/>他送我到门外. <br/>那个东西在上边,不在下边. <br/>小的在那口大箱子里头,你去看看. <br/>我听不见你说什么话,我说话你听得见听不见,听得见. <br/>我要念第一章,请听,你要念那一章. <br/>那个东西买好了,他就拿来. <br/>把这个东西拿到外头去,我不要. <br/>不送. <br/>谁在下边,张先生的大儿子. }} || <br/> wo3 ting1 jian4/xian4 ta1 na4/nei4 ge4 xiao3 er2/er5 zi5 shuo1 zhong1/zhong4 guo2 hua4 , ni3 zai4 na4/nei4 li3 ting1 jian4/xian4 ta1 , wo3 zai4 men2 wai4 ting1 jian4/xian4 . <br/> zhe4/zhei4 jian4 yi1 裳 xiao3 wo3 chuan1 bu4 shang4 , ni3 chuan1 shang4 chuan1 bu4 shang4 , chuan1 bu4 shang4 . <br/> ba3 zhe4/zhei4 liang3 ge4 wai4 guo2 wan3 na2 qu4 ba3 na4/nei4 ben3 shu1 na2 lai2 , na4/nei4 yi1 ben3 , na4/nei4 ben3 da4 de5 . <br/> ta1 na2 shi2 me5 dong1 xi1 qu4 , wo3 mei2/mo4 you3 kan4 jian4/xian4 . <br/> ta1 song4 wo3 dao4 men2 wai4 . <br/> na4/nei4 ge4 dong1 xi1 zai4 shang4 bian1 , bu4 zai4 xia4 bian1 . <br/> xiao3 de5 zai4 na4/nei4 kou3 da4 xiang1 zi5 li3 tou2 , ni3 qu4 kan4 kan4 . <br/> wo3 ting1 bu4 jian4/xian4 ni3 shuo1 shi2 me5 hua4 , wo3 shuo1 hua4 ni3 ting1 de2/de5/dei3 jian4/xian4 ting1 bu4 jian4/xian4 , ting1 de2/de5/dei3 jian4/xian4 . <br/> wo3 yao4 nian4 di4 yi1 zhang1 , qing3 ting1 , ni3 yao4 nian4 na4/nei4 yi1 zhang1 . <br/> na4/nei4 ge4 dong1 xi1 mai3 hao3 le5 , ta1 jiu4 na2 lai2 . <br/> ba3 zhe4/zhei4 ge4 dong1 xi1 na2 dao4 wai4 tou2 qu4 , wo3 bu4 yao4 . <br/> bu4 song4 . <br/> shei2 zai4 xia4 bian1 , zhang1 xian1 sheng1 de5 da4 er2/er5 zi5 . || <br/>I heard that younger son of his speak Chinese; where did you hear him? I heard him outside the door. <br/>This garment is small, I cannot wear it: can you? No. <br/>Take these two foreign cups away. <br/>Bring that book here; which one? the large one. <br/>What did he take away? I did not see. <br/>He accompanied me outside the door. <br/>That thing is above; it is not below. <br/>The small one is in the large box; you go and see. <br/>I cannot hear what you say; can you hear what I say? Yes. <br/>I will read the first chapter; kindly listen. Which chapter do you want to read? <br/>He brought that article when he had bought it. <br/>Take this thing outside; I do not want it. <br/>I will not accompany you. <br/>Who is below? Mr. Chang's eldest son. |} === [https://archive.org/details/mandarinprimer00balluoft A mandarin primer: 第四課 (Abschnitt 'Translate', traditionell)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>我聽見他那個小兒子說中國話,你在那裏聽見他,我在門外聽見. <br/>這件衣裳小我穿不上,你穿上穿不上,穿不上. <br/>把這兩個外國碗拿去把那本書拿來,那一本,那本大的. <br/>他拿甚麼東西去,我沒有看見. <br/>他送我到門外. <br/>那個東西在上邊,不在下邊. <br/>小的在那口大箱子裏頭,你去看看. <br/>我聽不見你說甚麼話,我說話你聽得見聽不見,聽得見. <br/>我要念第一章,請聽,你要念那一章. <br/>那個東西買好了,他就拿來. <br/>把這個東西拿到外頭去,我不要. <br/>不送. <br/>誰在下邊,張先生的大兒子. }} || <br/> wo3 ting1 jian4/xian4 ta1 na4/nei4 ge4 xiao3 er2/er5 zi5 shuo1 zhong1/zhong4 guo2 hua4 , ni3 zai4 na4/nei4 li3 ting1 jian4/xian4 ta1 , wo3 zai4 men2 wai4 ting1 jian4/xian4 . <br/> zhe4/zhei4 jian4 yi1 裳 xiao3 wo3 chuan1 bu4 shang4 , ni3 chuan1 shang4 chuan1 bu4 shang4 , chuan1 bu4 shang4 . <br/> ba3 zhe4/zhei4 liang3 ge4 wai4 guo2 wan3 na2 qu4 ba3 na4/nei4 ben3 shu1 na2 lai2 , na4/nei4 yi1 ben3 , na4/nei4 ben3 da4 de5 . <br/> ta1 na2 shen4 me5 dong1 xi1 qu4 , wo3 mei2/mo4 you3 kan4 jian4/xian4 . <br/> ta1 song4 wo3 dao4 men2 wai4 . <br/> na4/nei4 ge4 dong1 xi1 zai4 shang4 bian1 , bu4 zai4 xia4 bian1 . <br/> xiao3 de5 zai4 na4/nei4 kou3 da4 xiang1 zi5 li3 tou2 , ni3 qu4 kan4 kan4 . <br/> wo3 ting1 bu4 jian4/xian4 ni3 shuo1 shen4 me5 hua4 , wo3 shuo1 hua4 ni3 ting1 de2/de5/dei3 jian4/xian4 ting1 bu4 jian4/xian4 , ting1 de2/de5/dei3 jian4/xian4 . <br/> wo3 yao4 nian4 di4 yi1 zhang1 , qing3 ting1 , ni3 yao4 nian4 na4/nei4 yi1 zhang1 . <br/> na4/nei4 ge4 dong1 xi1 mai3 hao3 le5 , ta1 jiu4 na2 lai2 . <br/> ba3 zhe4/zhei4 ge4 dong1 xi1 na2 dao4 wai4 tou2 qu4 , wo3 bu4 yao4 . <br/> bu4 song4 . <br/> shei2 zai4 xia4 bian1 , zhang1 xian1 sheng1 de5 da4 er2/er5 zi5 . || <br/>I heard that younger son of his speak Chinese; where did you hear him? I heard him outside the door. <br/>This garment is small, I cannot wear it: can you? No. <br/>Take these two foreign cups away. <br/>Bring that book here; which one? the large one. <br/>What did he take away? I did not see. <br/>He accompanied me outside the door. <br/>That thing is above; it is not below. <br/>The small one is in the large box; you go and see. <br/>I cannot hear what you say; can you hear what I say? Yes. <br/>I will read the first chapter; kindly listen. Which chapter do you want to read? <br/>He brought that article when he had bought it. <br/>Take this thing outside; I do not want it. <br/>I will not accompany you. <br/>Who is below? Mr. Chang's eldest son. |} === [https://archive.org/details/twoyearscourseof01brya Two years course of study in the chinese language: Lesson 21 (traditionell) ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>1: 耶穌 <br/>2: 道理 <br/>3: 要緊 <br/>4: 不要緊。 <br/>5: 理會 <br/>6: 理書 <br/>7: 有理 <br/>8: 說道 <br/>9: 耶穌的道理 <br/>10: 有人說耶穌的道理不好 <br/>11: 他們為甚麼這樣說、因為不曉得耶穌道理是好的。 <br/>12: 那個人曉得耶穌麼、不曉得、因為沒有人教訓他。 <br/>13: 請先生把耶穌的好道理教訓他。 <br/>14: 請你把我的書拿來。 <br/>15: 做先生、自然少不得道理書。 <br/>16: 他有理沒有理、沒有理、你不要理會他。 <br/>17: 這件事要緊、那件事不要緊。 <br/>18: 先生說道你要要緊理書。 <br/>19: 這兩件好衣裳、你要用手拿緊了、不要少了一件。 }} || <br/>1: na4/nei4 su1 <br/>2: dao4 li3 <br/>3: yao4 jin3 <br/>4: bu4 yao4 jin3 。 <br/>5: li3 hui4 <br/>6: li3 shu1 <br/>7: you3 li3 <br/>8: shuo1 dao4 <br/>9: ye1 su1 de5 dao4 li3 <br/>10: you3 ren2 shuo1 ye1 su1 de5 dao4 li3 bu4 hao3 <br/>11: ta1 men5 wei2/wei4 shen4 me5 zhe4/zhei4 yang4 shuo1 、 yin1 wei2/wei4 bu4 曉 de2/de5/dei3 ye1 su1 dao4 li3 shi4 hao3 de5 。 <br/>12: na4/nei4 ge4 ren2 曉 de2/de5/dei3 ye1 su1 me5 、 bu4 曉 de2/de5/dei3 、 yin1 wei2/wei4 mei2/mo4 you3 ren2 jiao1 xun4 ta1 。 <br/>13: qing3 xian1 sheng1 ba3 ye1 su1 de5 hao3 dao4 li3 jiao1 xun4 ta1 。 <br/>14: qing3 ni3 ba3 wo3 de5 shu1 na2 lai2 。 <br/>15: zuo4 xian1 sheng1 、 zi4 ran2 shao3 bu4 de2/de5/dei3 dao4 li3 shu1 。 <br/>16: ta1 you3 li3 mei2/mo4 you3 li3 、 mei2/mo4 you3 li3 、 ni3 bu4 yao4 li3 hui4 ta1 。 <br/>17: zhe4/zhei4 jian4 shi4 yao4 jin3 、 na4/nei4 jian4 shi4 bu4 yao4 jin3 。 <br/>18: xian1 sheng1 shuo1 dao4 ni3 yao4 yao4 jin3 li3 shu1 。 <br/>19: zhe4/zhei4 liang3 jian4 hao3 yi1 裳、 ni3 yao4 yong4 shou3 na2 jin3 le5 、 bu4 yao4 shao3 le5 yi1 jian4 。 || <br/>1: Jesus <br/>2: Lehre <br/>3: wichtig <br/>4: unwichtig <br/>5: beachte <br/>6: wiederhole, überdenke <br/>7: ist vernünftig, hat Sinn/Berechtigung <br/>8: wie folgt gesagt <br/>9: Die Lehre des Jesus <br/>10: Manche Leute sagen, dass Jesus Lehre schlecht ist. <br/>11: Warum sprechen sie derart? Weil sie nicht wissen, dass Jesus Lehre gut ist. <br/>12: Kennt jener Mensch Jesus? Er kennt ihn nicht, weil keiner es ihn gelehrt hat. <br/>13: Bitte, Herr Lehrer, nehmen sie Jesus gut Lehre und lehren sie ihm. <br/>14: Bitte nimm mein Buch und bring es. <br/>15: Als Lehrer kann man natürlich wenig ohne Lehrbücher erreichen. <br/>16: Hat er recht? Nein er hat nicht recht. Du brauchst ihn nicht beachten. <br/>17: Diese Angelegenheit ist wichtig, jene Angelegenheit unwichtig. <br/>18: Der Lehrer sagt, es ist wichtig für dich, zu wiederholen / du musst besondere Aufmerksamkeit auf die Wiederholungen richten. <br/>19: Diesen zwei guten Kleidungsstücke musst du mit den Händen festhalten und keines davon verlieren. |} == Drei-Zeichen-Klassiker == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |曰喜怒, 曰哀惧。}} || yuē xǐ nù yuē āi jù || Giles: We speak of joy, of anger, we speak of pity, of fear,([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Drei-Zeichen-Klassiker/_Lektion_45 |Drei-Zeichen-Klassiker 45]]) |} == Wiederholung Vokabeln für Drei-Zeichen-Klassiker == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |曰}} || yue1 || äußern, sprechen, Radikal Nr. 73 = sagen, sprechen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |喜}} || xi3 || sich freuen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |怒}} || nu4 || ungehalten, entrüstet, empört |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |哀}} || ai1 || Trauer, (seelischer) Schmerz, Kummer, Ai |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |惧}} || ju4 || Angst haben, befürchten |} <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 264| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 264| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 266| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 266}} </noinclude> osw91ccwx09fbiab3ut2rt054trpsg9 Vokabeltexte Chinesisch/ Vokabellektionen/ Lektion 287 0 92343 1000338 999800 2022-08-07T18:03:28Z Christian-bauer 6469 Lückentext ergänzt wikitext text/x-wiki <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 286| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 286| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 288| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 288}} </noinclude> == Zeichen == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |逊}} || xun4 || einbringen, abtreten, bescheiden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称}} || cheng1 || jmdn./etw. bezeichnen, nennen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹}} || yu3 || Yu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤}} || tang1 || Suppe, Brühe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带}} || dai4 ||großziehen, aufziehen, mitnehmen, mitbringen, tragen |} == Zusammengesetzte Wörter == === 逊 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |逊克}} || xun4 ke4 || Xunke (Ort in Heilongjiang) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |逊位}} || xun4 wei4 || Abdikation, Rücktritt, Abdankung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |逊色}} || xun4 se4 || schwächer als jd. Od. etw. sein, nicht gleichkommen, sich mit etw. od. jd. Nicht messen können |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |逊尼}} || Xun4 ni2 || Sunni (subdivision of Islam) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不逊}} || bu4 xun4 || rude, impertinent |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |逊顺}} || xun4 shun4 || modest and obedient, unassuming |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |马礼逊}} || ma3 li3 xun4 || Robert Morrison |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |逊都思}} || xun4 dou1 si1 || Xundousi |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮尔逊}} || pi2 er3 xun4 || Pearson, Pierson |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |尼克逊}} || ni2 ke4 xun4 || Nixon |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亚马逊}} || ya4 ma3 xun4 || Amazon |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |米路吉逊}} || mi3 lu4 ji2 xun4 || Mel Gibson |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亚马逊河}} || ya4 ma3 xun4 he2 || Amazonas |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亚马逊盆地}} || ya4 ma3 xun4 pen2 di4 || Amazonasbecken |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亚马逊公司}} || ya4 ma3 xun4 gong1 si1 || Amazon.de(Wirtsch) |} === 称 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称量}} || chen4 liang4 || Bewertung, abwägen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |号称}} || hao4 cheng1 || so genannt, vorgeblich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |相称}} || xiang1 cheng1 || zusammen passen, angebracht, entsprechend, passend, entsprechend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |通称}} || tong1 cheng1 || allgemeine Bezeichnung, Generalbezeichnung, Sammelbegriff, bitten |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人称}} || ren2 cheng1 || Person <Grammatik>; Bsp.: (第二人稱) 第二人称 -- zweite Person (du, ihr, Sie); Bsp.: (第三人稱) 第三人称 -- dritte Person (er, sie es; sie); Bsp.: (第一人稱) 第一人称 -- erste Person (ich, wir) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对称}} || dui4 chen4 || Symmetrie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称义}} || cheng1 yi4 || gerechtgesprochen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |全称}} || quan2 cheng1 || vollständige Bezeichnung, vollständiger Name, alle bezeichnen als, alle heißen, alle nennen als |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |著称}} || zhu4 cheng1 || berühmt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |误称}} || wu4 chen4 || Fehlbezeichnung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称做}} || chen4 zuo4 || bezeichnen als, benennen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称道}} || chen4 dao4 || anerkennen, über etw. lobend sprechen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称重}} || cheng1 zhong4 || Bewertung, abwägen, abwiegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |合称}} || he2 cheng1 || allgemeine Bezeichnung, Generalbezeichnung, Sammelbegriff, allgemein als ... bezeichnet, zusammen bekannt als |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称多}} || chen4 duo1 || Chenduo (Ort in Qinghai) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称为}} || cheng1 wei2 || angerufen werden, heißen, anklingeln, telefonieren, bezeichnen als, heißen als, nennen als |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |美称}} || mei3 cheng1 || ehren, Ruf ; Ansehen, Ruhm ; Ehre |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称说}} || chen4 shuo1 || nacherzählen, sich auf jmd. Bei Sprechen beziehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |敬称}} || jing4 cheng1 || ehren |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称定}} || chen4 ding4 || abwägen, abwiegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称谓}} || cheng1 wei4 || Titel; Bezeichnung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称出}} || chen4 chu1 || abwiegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称作}} || chen4 zuo4 || betiteln, titulieren, betitlet, tituliert, tituliert |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |声称}} || sheng1 cheng1 || behaupten, deklarieren, vorgeblich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |或称}} || huo4 cheng1 || auch bekannt als, auch bezeichnet als, auch genannt als |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亦称}} || yi3 cheng1 || als bezeichnet als, auch bekannt als, auch genannt als |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |简称}} || jian3 cheng1 || Abkürzung, Tower, abkürzen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |名称}} || ming2 cheng1 || Benennung, Bezeichnung; (z.B. Bezeichnung der Erfindung) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |改称}} || gai3 cheng1 || umbenennen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |爱称}} || ai4 cheng1 || Kosename |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公称}} || gong1 cheng1 || Nenn... |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对称物}} || dui4 chen4 wu4 || Pendant |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |反对称}} || fan3 dui4 chen4 || antisymmetrisch (Adj, Math) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |简称为}} || jian3 cheng1 wei2 || abgekürzt als, mit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称得上}} || cheng1 de5 shang4 || kann als ... bezeichnet werden, verdient als ... bezeichnet werden, würdig als ... bezeichnet werden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不称心}} || bu4 cheng4 xin1 || unbefriedigend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |被称为}} || bei4 cheng1 wei2 || als etwas bezeichnet werden (Passivkonstruktion) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不能称}} || bu4 neng2 cheng1 || nicht bezeichnet als, unwägbar |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称之为}} || chen4 zhi1 wei2 || bezeichnen als, nennen als, bekannt als... |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称多县}} || chen4 duo1 xian4 || Chindu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对称性}} || dui4 chen4 xing4 || Symmetrie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不对称}} || bu4 dui4 chen4 || Asymmetrie, Ungleichmässigkeit, asymmetrisch, unsymmetrisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对称化}} || dui4 cheng4 hua4 || Symmetrisierung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不相称}} || bu4 xiang1 cheng4 || passen nicht zusammen, unangemessen, zweckwidrig |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称心如意}} || chen4 xin1 ru2 yi4 || absolut zufriedenstellend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |物品名称}} || wu4 pin3 ming2 cheng1 || Artikelbezeichnung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称兄道弟}} || cheng1 xiong1 dao4 di4 || einander Brüder nennen, sich verbrüdern, auf vertrautem Fuß mit jemandem stehen, mit jemandem sehr vertraut sein |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |以下简称}} || yi3 xia4 jian3 cheng1 || nachstehend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称光天皇}} || cheng1 guang1 tian1 huang2 || Shōkō |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |夹子名称}} || jia2 zi5 ming2 cheng1 || Klemmenbezeichnung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |名称空间}} || ming2 cheng1 kong1 jian1 || Namensbereich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |非对称性}} || fei1 dui4 chen4 xing4 || Schräge |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |人称代词}} || ren2 cheng1 dai4 ci2 || Personalpronomen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称量重量}} || chen4 liang4 zhong4 liang4 || ausgewogen, auswägen, auswiegen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |第三人称}} || di4 san1 ren2 cheng1 || dritte Person <Grammatik> |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |名称图表}} || ming2 cheng1 tu2 biao3 || Bezeichnungsplan |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |值得称道}} || zhi2 de5 chen4 dao4 || lobenswert |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |第一人称}} || di4 yi1 ren2 cheng1 || erste Person <Grammatik>, Ichform |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |公司名称}} || gong1 si1 ming2 cheng1 || Firmenname |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |著称于世}} || zhu4 cheng1 yu2 shi4 || international bekannt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |第二人称}} || di4 er4 ren2 chen4 || zweite Person <Grammatik> |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一下简称}} || yi1 xia4 jian3 cheng1 || im folgenden ...genannt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |反对称关系}} || fan3 dui4 chen4 guan1 xi5 || Antisymmetrie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |信息不对称}} || xin4 xi1 bu4 dui4 chen4 || asymmetrische Information |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |简称一句话}} || jian3 cheng1 yi1 ju4 hua4 || kurz |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对称多处理机}} || dui4 chen4 duo1 chu3 li3 ji1 || Symmetrisches Multiprozessorsystem |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |信息的非对称性}} || xin4 xi1 de5 fei1 dui4 chen4 xing4 || Asymmetrische Information(Wirtsch) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |学位名称的使用}} || xue2 wei4 ming2 cheng1 de5 shi3 yong4 || Führung akademischer Grade |} === 禹 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹城}} || yu3 cheng2 || Yucheng (Stadt in Shandong) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹州}} || yu3 zhou1 || Yuzhou (Stadt in Henan) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大禹}} || da4 yu3 || (English: Da Yu, name of an ancient hero who successfully controlled floods), Yu der Große (erste Kaiser der mythischen Xia-Dynastie) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹会}} || Yu3 hui4 || Yuhui district of Bengbu city 蚌埠市[Beng4 bu4 shi4], Anhui |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹會}} || Yu3 hui4 || (traditionelle Schreibweise von 禹会), Yuhui district of Bengbu city 蚌埠市[Beng4 bu4 shi4], Anhui |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |夏禹}} || Xia4 Yu3 || see 大禹[Da4 Yu3] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹王台}} || Yu3 wang2 tai2 || Yuwangtai district of Kaifeng city 開封市|开封市[Kai1 feng1 shi4], Henan |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹城市}} || Yu3 cheng2 shi4 || Yucheng county level city in Dezhou 德州[De2 zhou1], Shandong |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹会区}} || Yu3 hui4 qu1 || Yuhui district of Bengbu city 蚌埠市[Beng4 bu4 shi4], Anhui |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹會區}} || Yu3 hui4 qu1 || (traditionelle Schreibweise von 禹会区), Yuhui district of Bengbu city 蚌埠市[Beng4 bu4 shi4], Anhui |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹州市}} || yu3 zhou1 shi4 || Yuzhou |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹王台区}} || Yu3 wang2 tai2 qu1 || Yuwangtai district of Kaifeng city 開封市|开封市[Kai1 feng1 shi4], Henan |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹王台區}} || Yu3 wang2 tai2 qu1 || (traditionelle Schreibweise von 禹王台区), Yuwangtai district of Kaifeng city 開封市|开封市[Kai1 feng1 shi4], Henan |} === 汤 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤圆}} || tang1 yuan2 || Tang Yuan, im Wasser gekochte Klebereisbällchen, manchmal mit Füllung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤水}} || tang1 shui3 || Suppe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤头}} || tang1 tou2 || Dekoktrezeptur. Aufgussrezept |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤面}} || tang1 mian4 || Nudelsuppe ( Oberbegriff für Nudel mit Suppe ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |鱼汤}} || yu2 tang1 || Fischsuppe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤加}} || tang1 jia1 || Tonga |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤原}} || tang1 yuan2 || Tangyuan (Ort in Heilongjiang) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤阴}} || tang1 yin1 || Tangyin (Ort in Henan) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |清汤}} || qing1 tang1 || klare Brühe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤药}} || tang1 yao4 || Heilkräutertee |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |喝汤}} || he1 tang1 || Suppe essen, Suppe trinken |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |白汤}} || bai2 tang1 || klare Brühe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |盆汤}} || pen2 tang1 || Wannenbad |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤勺}} || tang1 shao2 || Suppenlöffel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |鸡汤}} || ji1 tang1 || Hühnersuppe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |泡汤}} || pao4 tang1 || ins Wasser fallen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤匙}} || tang1 chi2 || Esslöffel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |豆汤}} || dou4 tang1 || Bohnensuppe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤奴}} || tang1 nu2 || Wärmflasche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |商汤}} || shang1 tang1 || King Tang of Shang of China |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤碗}} || tang1 wan3 || Suppenschale |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆}} || tang1 mu3 || Thoma, Tom |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大汤匙}} || dai4 tang1 chi2 || Suppenkelle |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |老鸭汤}} || lao3 ya1 tang1 || Entensuppe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一碗汤}} || yi1 wan3 tang1 || eine Schüssel Suppe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |落汤鸡}} || luo4 tang1 ji1 || durchnässt sein, pudelnass |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤力水}} || tang1 li4 shui3 || Tonic-Water, Tonic |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤加语}} || tang1 jia1 yu3 || Tongaische Sprache |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤阴县}} || tang1 yin1 xian4 || Kreis Tangyin (Provinz Henan, China) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆逊}} || tang1 mu3 xun4 || Thomson |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤若望}} || tang1 ruo4 wang4 || Adam Schall von Bell |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |扁豆汤}} || bian3 dou4 tang1 || Linsensuppe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |片儿汤}} || pian4 er1 tang1 || Suppe mit dünnen Teigstücken |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |司汤达}} || si1 tang1 da2 || Stendhal |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤因比}} || tang1 yin1 bi3 || Toynbee |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤夫人}} || tang1 fu1 ren2 || Wärmflasche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |白菜汤}} || bai2 cai4 tang1 || Kohlsuppe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤加群岛}} || tang1 jia1 qun2 dao3 || Tonga |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆斯杯}} || tang1 mu3 si1 bei1 || Thomas Cup |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤加王国}} || tang1 jia1 wang2 guo2 || Königreich Tonga |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |换汤不换药}} || huan4 tang1 bu4 huan4 yao4 || das Aussehen ändern, aber den Inhalt belassen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆汉克斯}} || tang1 mu3 han4 ke4 si1 || Tom Hanks |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆艾金斯}} || tang1 mu3 ai4 jin1 si1 || Thomas Eakins |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤马斯佛里曼}} || tang1 ma3 si1 fu2 li3 man4 || Thomas L. Friedman |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆叔叔的小屋}} || tang1 mu3 shu1 shu5 di4 xiao3 wu1 || Onkel Toms Hütte |} === 带 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带走}} || dai4 zou3 || fortschaffen, mitnehmen, wegtragen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |能带}} || neng2 dai4 || Energieband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |铁带}} || tie3 dai4 || Bandeisen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |纸带}} || zhi3 dai4 || Bahn, Papierstrang, Papierstreifen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |温带}} || wen1 dai4 || gemäßigte Zone |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |雨带}} || yu3 dai4 || Regenzone |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |扎带}} || za1 dai4 || Kabelbinder |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |夹带}} || jia1 dai4 || versteckt bei sich tragen, Spickzettel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |手带}} || shou3 dai4 || Symband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带皮}} || dai4 pi2 || ungeschält |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带钢}} || dai4 gang1 || Bandstahl |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带长}} || dai4 chang2 || Gürtellänge |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |歌带}} || ge1 dai4 || Musikkassette, Tonträger |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带上}} || dai4 shang4 || mitnehmen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带有}} || dai4 you3 || ausgestattet sein mit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带到}} || dai4 dao4 || veranlassen zu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |绿带}} || lü4 dai4 || Grüngürtel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带回}} || dai4 hui2 || forttragen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |林带}} || lin2 dai4 || Waldgürtel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带球}} || dai4 qiu2 || dibbeln |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |平带}} || ping2 dai4 || Flachriemen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |声带}} || sheng1 dai4 || Stimmlippe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带黄}} || dai4 huang2 || gelblich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮带}} || pi2 dai4 || Riemen, Gurt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一带}} || yi1 dai4 || Gegend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |穿带}} || chuan1 dai4 || tragen, abnutzen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |色带}} || se4 dai4 || Farbband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |鞋带}} || xie2 dai4 || Schnürsenkel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |纽带}} || niu3 dai4 || Bindeglied, Band |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |外带}} || wai4 dai4 || Mantel, Decke <Reifen>, äußerer Ring, Laufmantel, Mantel, Laufdecke, Decke |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带来}} || dai4 lai2 || mit sich bringen, zur Folge haben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |海带}} || hai3 dai4 || Kombu, Konbu, essbarer Seetang [ lat. Laminaria japonica ] |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带儿}} || dai4 r5 || Gürtel, Hüfthalter |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |热带}} || re4 dai4 || tropische Zone |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |地带}} || di4 dai4 || Gegend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |绸带}} || chou2 dai4 || Seidenschal (engl. silk ribbon) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |音带}} || yin1 dai4 || Tonband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带动}} || dai4 dong4 || antreiben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |系带}} || ji4 dai4 || Gurt, Gürtel, Zugband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |结带}} || jie2 dai4 || Verschnürung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |传送带}} || chuan2 song4 dai4 || Förderband, Transportband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |绿化带}} || lü4 hua4 dai4 || Grüngürtel, Grünfläche |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |活动带}} || huo2 dong4 dai4 || betroffenes Gebiet |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带黄色}} || dai4 huang2 se4 || gelblich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |录音带}} || lu4 yin1 dai4 || Audiokasette, Tonband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |切边带}} || qie1 bian1 dai4 || mit Randbeschnitt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带回家}} || dai4 hui2 jia1 || nach Hause bringen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |布林带}} || bu4 lin2 dai4 || Bollinger-Bänder |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮带机}} || pi2 dai4 ji1 || Förderband, Conveyer, Bandanlage |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带广市}} || dai4 guang3 shi4 || Obihiro |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |传动带}} || chuan2 dong4 dai4 || Riemen, Treibriemen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |马王带}} || ma3 wang2 dai4 || Bundschlaufe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带头羊}} || dai4 tou2 yang2 || Leithammel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带孩子}} || dai4 hai2 zi3 || ein Kind betreuen; ein Kind großziehen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |气候带}} || qi4 hou4 dai4 || Klimazone |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带上来}} || dai4 shang4 lai2 || anlagern |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |连带地}} || lian2 dai4 de5 || gemeinschaftlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不带电}} || bu4 dai4 dian4 || ungeladen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可带有}} || ke3 dai4 you3 || mit |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |西风带}} || xi1 feng1 dai4 || Westwindzone |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |热带鱼}} || re4 dai4 yu2 || Süßwasserzierfische |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |安全带}} || an1 quan2 dai4 || Sicherheitsgurt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生物带}} || sheng1 wu4 dai4 || Biozone |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带回来}} || dai4 hui2 lai5 || wiederbringen, zurückbringen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |松紧带}} || song1 jin3 dai4 || elastisch, dehnbar, Gummilitze |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吸气带}} || xi1 qi4 dai4 || Saugband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |性感带}} || xing4 gan3 dai4 || Erogene Zone |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |纸带数}} || zhi3 dai4 shu4 || Anzahl der Papierbahnen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |录影带}} || lu4 ying3 dai4 || Videoband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |进布带}} || jin4 bu4 dai4 || Stoffbahnführer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带红色}} || dai4 hong2 se4 || rötlich |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |黄道带}} || huang2 dao4 dai4 || Tierkreiszeichen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮带车}} || pi2 dai4 che1 || Bandwagen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |亚热带}} || ya4 re4 dai4 || Subtropen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带切边}} || dai4 qie1 bian1 || mit Randbeschnitt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |手表带}} || shou3 biao3 dai4 || Armband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |普通带}} || pu3 tong1 dai4 || Lownoise |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |保安带}} || bao3 an1 dai4 || Sicherheitsgurt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |系鞋带}} || ji4 xie2 dai4 || Schnürsenkel binden |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |八带鱼}} || ba1 dai4 yu2 || Krake, Oktopus |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮带轮}} || pi2 dai4 lun2 || Riemenscheibe |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带分数}} || dai4 fen1 shu4 || gemischte Brüche ( Bruchrechnung ), gemischte Zahlen ( Bruchrechnung ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |树带界线}} || shu4 dai4 jie4 xian4 || Baumgrenze |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |加沙地带}} || jia1 sha1 di4 dai4 || Gazastreifen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |热带水果}} || re4 dai4 shui3 guo3 || Tropenfrucht, Südfrucht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在这一带}} || zai4 zhe4 yi1 dai4 || hier herum |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |热带地方}} || re4 dai4 di4 fang1 || Tropen, tropische Orte |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带来好处}} || dai4 lai2 hao3 chu5 || vorteilhaft |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |久保带人}} || jiu3 bao3 dai4 ren2 || Kubo, Tite |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |光亮波带}} || guang1 liang4 bo1 dai4 || Leuchtfeld |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吊带背心}} || diao4 dai4 bei4 xin1 || Top |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带电部分}} || dai4 dian4 bu4 fen1 || aktiver Teil |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮带传动}} || pi2 dai4 chuan2 dong4 || Riemenantrieb, Gurtantrieb |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |传送带台}} || chuan2 song4 dai4 tai2 || Bändertisch |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |连带关系}} || lian2 dai4 guan1 xi4 || Wechselbeziehung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |真空地带}} || zhen1 kong1 di4 dai4 || Niemandsland |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三角地带}} || san1 jiao3 di4 dai4 || Dreieckszone (z.B. Das Bermuda Dreieck) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |安全地带}} || an1 quan2 di4 dai4 || Zuflucht |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |绿带运动}} || lü4 dai4 yun4 dong4 || Green Belt Movement |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带钢张力}} || dai4 gang1 zhang1 li4 || Bandzug |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |连带事故}} || lian2 dai4 shi4 gu4 || Massenkarambolage |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |温带雨林}} || wen1 dai4 yu3 lin2 || Gemäßigter Regenwald |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三角皮带}} || san1 jiao3 pi2 dai4 || Keilriemen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |前部地带}} || qian2 bu4 di4 dai4 || Vorfeld |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |小行星带}} || xiao3 xing2 xing1 dai4 || Asteroidengürtel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |不带感情}} || bu4 dai4 gan3 qing2 || leidenschaftslos |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |圣经地带}} || sheng4 jing1 di4 dai4 || Bible Belt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |热带雨林}} || re4 dai4 yu3 lin2 || Tropischer Regenwald |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |新热带界}} || xin1 re4 dai4 jie4 || Neotropis |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |运行皮带}} || yun4 xing2 pi2 dai4 || Arbeitsgurt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |纸带切断刀}} || zhi3 dai4 qie1 duan4 dao1 || Abschlagmesser |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请把门带上}} || qing3 ba3 men2 dai4 shang4 || Schließen Sie bitte die Tür. |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |中间皮带机}} || zhong1 jian1 pi2 dai4 ji1 || Zwischenförderer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |电动机带动}} || dian4 dong4 ji1 dai4 dong4 || motorangetrieben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在信里夹带}} || zai4 xin4 li3 jia1 dai4 || inliegend |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |可曲传送带}} || ke3 qu3 chuan2 song4 dai4 || Kurvenband |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |热带大草原}} || re4 dai4 da4 cao3 yuan2 || Savanne |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |弓上的带子}} || gong1 shang4 de5 dai4 zi5 || Fliege |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |传送带夹子}} || chuan2 song4 dai4 jia1 zi3 || Transportklammer, Transportzange |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皮带传送机}} || pi2 dai4 chuan2 song4 ji1 || Gurtförderer |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带式传送机}} || dai4 shi4 chuan2 song4 ji1 || Bändertransporteur |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |扁平传动带}} || bian3 ping2 chuan2 dong4 dai4 || Flachriementrieb |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |音乐录影带}} || yin1 yue4 lu4 ying3 dai4 || Musikvideo |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |热带花园酒店}} || re4 dai4 hua1 yuan2 jiu3 dian4 || Spielbank |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带来新的动力}} || dai4 lai2 xin1 de5 dong4 li4 || neue Impulse geben |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |三角皮带传动}} || san1 jiao3 pi2 dai4 chuan2 dong4 || Keilriemenantrieb |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |无人居住的地带}} || wu2 ren2 ju1 zhu4 de5 di4 dai4 || Niemandsland |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带来坏运气的人}} || dai4 lai2 huai4 yun4 qi4 de5 ren2 || Pechvogel |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |成人影带新闻奖}} || cheng2 ren2 ying3 dai4 xin1 wen2 jiang3 || AVN Award |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带来好运的事物}} || dai4 lai2 hao3 yun4 de5 shi4 wu4 || Glücksfall |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是谁把我带到了这里}} || shi4 shei2 ba3 wo3 dai4 dao4 liao3 zhe4 li3 || Wer hat micht hier hergebracht? |} == Sätze == === 逊 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 称 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |Tom声称他不记得了。}} || || Tom claims he doesn't remember. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6585414 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |幼儿园老师有时被称为孩子王。}} || || Teachers in kindergarten are sometimes referred to as leaders of children. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1567745 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/trieuho trieuho] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她被称为艾美。}} || || She goes by the name of Amy. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/804856 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CN CN] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他被称为Kenchan。}} || || He goes by the name of Kenchan. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/804853 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CN CN] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |上海被称为东方个巴黎。}} || || Schanghai heißt auch Paris des Ostens. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/795020 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/manese manese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们称一斤花枝吧。}} || || Wiegen wir ein Pfund Tintenfisch ab! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6000213 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们称这个星球为「地球」。}} || || Sie nennen diesen Planeten „Erde“. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4261699 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她称自己为业余爱好者}} || || She calls herself a hobbyist. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8750754 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cxpadonis cxpadonis] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CH CH] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他自称为金融专家。}} || || He claimed to be an expert in finance. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346710 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她声称自己没罪。}} || || Sie erklärte, sie sei nicht schuldig. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/787382 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |上海被称为东方的巴黎。}} || || Schanghai heißt auch Paris des Ostens. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/795015 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/manese manese] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |此街何称?}} || || Wie heißt diese Straße? (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2110974 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Bernardo Bernardo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个动词通常只用在第三人称。}} || || Dieses Verb tritt gewöhnlich nur in der dritten Person auf. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/774230 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |生苦者勿称甘。}} || || Don't call sweet that which gives rise to bitterness. (klassisch, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2110981 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/FeuDRenais2 FeuDRenais2] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个城市被称为日本的丹麦。}} || || Diese Stadt wird das japanische Dänemark genannt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/691205 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个女孩做了一把不称手的弓。}} || || Das Mädchen machte eine ungeschickte Verbeugung. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/908517 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请你称一下这个的重量好吗?}} || || Kannst du das bitte wiegen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/833237 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |} === 禹 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |} === 汤 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我要这个汤。}} || || I would like to have this soup. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057682 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/basilhan basilhan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤米不会回答最后一个问题。}} || || Tommy konnte die letzte Frage nicht beantworten. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/798284 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这汤好喝吗?}} || || Hat die Suppe geschmeckt? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9959078 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |喝汤。}} || || Eat soup. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6092435 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/haukie haukie] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有碗盛汤吗?}} || || Hast du eine Schüssel für die Suppe? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9135856 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想喝点儿热汤。}} || || Ich will eine heiße Suppe essen. Ich möchte eine warme Suppe essen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/771730 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Haehnchenpaella Haehnchenpaella] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问她要多少汤?}} || || Ask her how much soup she wants. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/779526 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们喝了些鸡汤。}} || || We had some chicken soup. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1019934 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这汤怎么做的?}} || || Wie hast du die Suppe gekocht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5100286 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Trinkschokolade Trinkschokolade] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤尼英语说得和你一样好。}} || || Tony spricht genauso gut Englisch wie du. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/810038 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我今天中午吃的是汤。}} || || Today's lunch is soup. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057684 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不喜欢喝汤。}} || || I hate drinking soup. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057702 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Ada_Virus Ada_Virus] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我喜欢喝热的汤。}} || || Ich esse gerne heiße Suppe. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/868545 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ColinG ColinG] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tatomeimei tatomeimei] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤马斯是以他父亲的名字被命名的。}} || || Thomas wurde nach seinem Vater genannt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/868466 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有汤碗吗?}} || || Hast du eine Suppenschüssel? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9135857 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您说得对。这里的面汤比较贵。}} || || You're right. The noodle broth here is a bit expensive. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/430854 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/FeuDRenais FeuDRenais] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我很喜欢喝热汤。}} || || Ich esse gerne heiße Suppe. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1398677 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tatomeimei tatomeimei] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在厨房里喝汤。}} || || I'm eating soup in the kitchen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2777953 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iMaple iMaple] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我喝汤。}} || || Ich esse Suppe. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9956879 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MisterTrouser MisterTrouser] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他又喝了一碗汤。}} || || He had a second helping of soup. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/796058 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |麻烦了,请给我一把汤勺好吗?}} || || Entschuldigen Sie! Könnte ich wohl einen Löffel bekommen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5096774 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |} === 带 === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你带著家人一起来吗?}} || || Hast du deine Familie mitgebracht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/780042 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他带着雨伞因为下雨了。}} || || He's carrying an umbrella because it's raining. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3693834 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/katshi94 katshi94] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你们要带我去哪?}} || || Where are you going to take me? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4189391 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会给你带些咖啡。}} || || I'll get you some coffee. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6109286 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你说话带口音吗?}} || || Sprichst du mit Akzent? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9991939 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |妈妈带我去公园。}} || || Meine Mutter nahm mich in den Park mit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/886569 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她带他去动物园。}} || || Sie hat ihn in den Zoo mitgenommen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1050423 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tatomeimei tatomeimei] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为什么你今天没有把帽子带来?}} || || Warum kommst du heute ohne Hut? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4456367 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/plutowu plutowu] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你不打算带汤姆,是吧?}} || || Du denkst doch nicht etwa daran, Tom mitzunehmen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9961251 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/brauchinet brauchinet] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他面带笑容。}} || || He had a smile on his face. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/928892 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你不必带你的伞。}} || || You didn't need to bring your umbrella. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6057845 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/etala etala] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你出门的时候别忘了带伞。}} || || Don't forget to take your umbrella when you leave. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/422018 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为了不感冒,请带上这件毛衣。}} || || Take a sweater with you so you don't catch a cold. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2029422 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ydcok ydcok] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们必须把你带走。}} || || We've got to get you out of here. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6318534 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们可以带上汤姆。}} || || We can take Tom. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9961252 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他开车带我去上学。}} || || He brought me to school in a car. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9962910 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fekundulo fekundulo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会带他跟我一起去医院。}} || || I'll take him with me to the hospital. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/917804 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Shiawase Shiawase] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有没有带雨具?}} || || Haben Sie Regenkleidung bei sich? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/857767 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不想给你带来麻烦。}} || || I don't want to get you into trouble. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/346133 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有带雨伞吗?}} || || Hast du einen Regenschirm mitgebracht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/865584 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带上你的学生卡。}} || || Nimm deinen Studentenausweis mit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5451949 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他英勇的行为带给了他光荣。}} || || Seine mutigen Taten brachten ihm Ruhm. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/333468 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你们要我带什么东西吗?}} || || Do you all want me to bring you anything? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3168831 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/evkon evkon] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你国家的人吃海带吗?}} || || Do people from your country eat kelp? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/769864 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sharris123 sharris123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会带他们回家。}} || || Ich werde sie nach Hause bringen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8500205 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/black333 black333] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你把它们带来了么?}} || || Hast du sie mitgebracht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4844741 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |别忘了带伞。}} || || Vergiss deinen Schirm nicht! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4881645 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |外面要下雨,别忘记带伞。}} || || It's going to rain outside, so don't forget to take an umbrella. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2456613 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/FeuDRenais2 FeuDRenais2] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你带我去看电影好吗?}} || || Lädst du mich ins Kino ein? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/869901 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Roujin Roujin] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |别忘了带个相机。}} || || Vergiss nicht, einen Fotoapparat mitzunehmen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/349672 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她是由她的祖母带大的。}} || || Sie wurde von ihrer Großmutter aufgezogen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/397106 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带他进来。}} || || Bringe ihn herein. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/794243 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如果下雨的话,别忘了带把伞。}} || || Vergiss nicht, einen Regenschirm mitzubringen, für den Fall, dass es regnet. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/348129 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他把他的狗带到学校去了。}} || || Er hat seinen Hund mit zur Schule gebracht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/676494 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你能带给我一些水吗?}} || || Könntest du mir etwas Wasser bringen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/842478 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为什么不带着伞来?}} || || Warum hast du denn keinen Schirm mitgenommen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4147231 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sissima sissima] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您能带汤姆上医院吗?}} || || Könnten Sie Tom ins Krankenhaus bringen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7773199 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |内用还是外带?}} || || Zum Mitnehmen? Oder essen Sie hier? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/833161 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一时失言常常会带来意想不到的结果。}} || || A slip of the tongue often brings about unexpected results. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/350530 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |您介意带我回家吗?}} || || Würde es Ihnen etwas ausmachen, mich nach Hause zu bringen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1347000 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/PeterR PeterR] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |啥人想来侬就带啥人来。}} || || Du kannst alle mitbringen, die mitkommen wollen. Wer kommen möchte, den bring ruhig mit! (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/487522 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/manese manese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我一星期没带食物去。}} || || I went without food for a week. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/889602 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你应该带护照去银行。}} || || Du musst deinen Pass zur Bank mitbringen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5907512 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你其实没必要带伞。}} || || You needn't have taken an umbrella with you. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/332719 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你最好带上这个。}} || || Du solltest das hier besser nehmen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9970742 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她把书带回了图书馆。}} || || Sie brachte das Buch zurück in die Bibliothek. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1793796 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你带着耳机吗?}} || || Hast du einen Kopfhörer? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4881649 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你钱或者信用卡带来没有?}} || || Did you bring cash or your credit card with you? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/400259 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/itsthejazzkid itsthejazzkid] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他今天带了午饭。}} || || Er hat sich heute sein Mittagessen mitgebracht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5763000 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/hanabi hanabi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你是带着相机去吗?}} || || Are you bringing your camera? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/352945 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/zhouj1955 zhouj1955] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你带书没有?}} || || Hast du ein Buch? Habt ihr das Buch mitgebracht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3804963 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/rickjiang rickjiang] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他带我到车站。}} || || Er brachte mich zur Bushaltestelle. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/884696 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tajfun Tajfun] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你带来了吗?}} || || Habt ihr sie mitgebracht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9709532 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/megamanenm megamanenm] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |周六晚上汤姆带他女朋友出去约会了。}} || || Tom took his girlfriend out on Saturday night. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2025446 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会为你带路。}} || || Ich werde dir den Weg zeigen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/835364 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道为甚麼汤姆把你带到这裡。}} || || I don't understand why Tom brought you here. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6624741 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |对不起,我忘了把要还给你的书带来。}} || || Sorry, I forgot to bring the book I meant to return to you. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1750552 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/basilhan basilhan] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带我向你家人问好。}} || || Bitte grüße deine Familie! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4759993 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cumori cumori] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一定会有好心人来带你走的。}} || || There will definitely be a good-hearted person to take you away. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1637774 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fengli fengli] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/BobbyLee BobbyLee] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带了相机也用不著。}} || || Es hat keinen Sinn, eine Kamera mitzubringen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/380316 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我一点都不知道这会给你带来那么多问题。}} || || Ich wusste überhaupt nicht, dass es dir so viele Probleme bereiten würde. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/334084 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会带酒来。}} || || I'll bring wine. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5640710 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jaxhere jaxhere] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |万一她回来得太晚,把这个口信带给她。}} || || Falls sie zu spät kommen sollte, gib ihr diese Nachricht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/805035 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |带我回家。}} || || Bring mich nach Hause. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/465919 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pullnosemans pullnosemans] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大家都带着铅笔吗?}} || || Hat jeder einen Stift? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4887573 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Ennocb Ennocb] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |伊是由伊个祖母带大的。}} || || Sie wurde von ihrer Großmutter aufgezogen. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/483580 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你现在带着手机吗?}} || || Hast du gerade ein Mobiltelefon dabei? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4885045 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会带你到公交车站。}} || || I'll take you to the bus stop. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5637331 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |吊带是最安全的。}} || || Hosenträger sind das Sicherste. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1790122 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans07 Hans07] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们有带武器。}} || || Sie sind bewaffnet. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2511467 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tsayng tsayng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她说你会带一些朋友过来。}} || || She says you'll bring some friends along. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1261473 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tsayng tsayng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/bart bart] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |巴士会把你们带到市中心。}} || || Der Bus bringt euch in die Innenstadt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/784517 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们没把它带回来。}} || || Wir haben es nicht mit zurückgebracht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6307272 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/gumblex gumblex] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你可以带我去吗?}} || || Bringst du mich dahin? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/417762 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会带你看看我的房间。}} || || Ich zeige euch mein Zimmer. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/788847 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |把你的孩子带来。}} || || Bring deine Kinder mit. Bringt eure Kinder mit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/794230 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jakov jakov] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能把这个东西带到飞机上吗?}} || || Kann ich das mit ins Flugzeug nehmen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1361975 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |把汤姆带到这里来。}} || || Bring Tom hierher! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8737070 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我身上带著很多钱。}} || || Ich habe jede Menge Geld dabei. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/881184 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lilygilder lilygilder] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |木匠带著工具。}} || || Der Zimmermann brachte Werkzeug mit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6093383 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请带我去医院。}} || || Bringen Sie mich bitte zum Krankenhaus! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/851523 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |把这个带去给318房间的客人。}} || || Bring es den Männern in Zimmer 318! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1324855 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/vicch vicch] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我明天把它带给你。}} || || Ich bringe es dir morgen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/653498 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CLARET CLARET] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我带孩子们去上学。}} || || Ich brachte die Kinder zur Schule. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/859109 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我带㑚去。}} || || Ich fahre euch hin. (Shanghai, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/405448 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我能把他带回家吗?}} || || Darf ich ihn mit nach Hause bringen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7532561 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pokeonimac pokeonimac] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |系上安全带。}} || || Sicherheitsgurte anlegen! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6094900 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wolfgangth wolfgangth] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |让我带你四处看看我们的房子。}} || || Let me show you around our house. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/892570 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |给我带点酒来。}} || || Bring mir etwas Wein! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9505353 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jin1 jin1] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没带现金。}} || || I'm out of cash. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6402245 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Lemmih Lemmih] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |比尔带他弟弟去动物园。}} || || Bill ging mit seinem Bruder in den Zoo. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2243470 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cienias cienias] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |能给我带一点水来吗?}} || || Könntest du mir etwas Wasser bringen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7768234 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jiangche jiangche] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |现在你带着手机吗?}} || || Hast du gerade ein Mobiltelefon dabei? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4885039 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想让你给汤姆带个信。}} || || Ich möchte, dass du Tom eine Nachricht bringst. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4757660 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |把他带过来。}} || || Bring ihn rüber. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/7532563 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pokeonimac pokeonimac] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |比尔给我带来了这本书。}} || || Bill hat mir dieses Buch mitgebracht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3078794 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/hsuan07 hsuan07] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我带你们去。}} || || I'll bring you. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/419986 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sysko sysko] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/moarplease moarplease] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我无论去甚麼地方也带著相机。}} || || Meine Kamera nehme ich überallhin mit. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/422982 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个计划带来了很多麻烦。}} || || The plan gave rise to much trouble. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/760732 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ednorog ednorog] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请带我到处看看。}} || || Please show me around. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/819405 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |让我们带孩子们去动物园。}} || || Let's take the children to the zoo. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/894123 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |来吧,我们再喝一杯,之后我再带你回家。}} || || Komm, wir trinken noch einen, und dann bringe ich dich nach Hause. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5401564 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pullnosemans pullnosemans] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨晚我父亲带我去电影院了。}} || || Mein Vater nahm mich gestern Abend mit ins Kino. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/461644 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tokyomews tokyomews] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |最后三周,Jim一直试图带我出去吃饭。}} || || Die letzten drei Wochen hat Jim immerzu versucht, mich zum Essen einzuladen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/332604 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |系上鞋带。}} || || Binde deine Schuhbänder. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/899378 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/jakov jakov] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请帮我把今天的报纸带来。}} || || Bring mir bitte die Zeitung von heute. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/833012 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |系上您的安全带。}} || || Schnallen Sie sich an. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/335035 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我爸爸昨天带了我去看电影。}} || || Mein Vater nahm mich gestern Abend mit ins Kino. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/660573 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tokyomews tokyomews] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我忘带我的钢笔了。}} || || Ich habe meinen Füller vergessen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9054751 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xjjAstrus xjjAstrus] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我给你带了点东西。}} || || Ich habe dir eine Kleinigkeit mitgebracht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/343792 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请自带食物!}} || || Essen bitte selber mitbringen! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10269024 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以带喝的东西给你吗?}} || || Can I get you something to drink? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/777700 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我给你带了一个。}} || || I've got one for you. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6624668 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我国是温带气候。}} || || Das Klima in unserem Land ist gemäßigt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/785181 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sarefo sarefo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的爱好为我的生活带来什么?}} || || What do my hobbies bring to my life? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/899104 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/eastasiastudent eastasiastudent] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是谁把我带到这裡?}} || || Wer hat mich hier hergebracht? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1710081 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/egg0073 egg0073] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |把它带给我。}} || || Bringt es mir. Bringen Sie es mir. Bring es mir. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/745903 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sprachprofi Sprachprofi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没给她带花来,而是带来一本书。}} || || Anstatt Blumen habe ich ihr ein Buch mitgebracht. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3493134 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Mojo Mojo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我该带些什么?}} || || Was soll ich mitbringen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/745824 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sprachprofi Sprachprofi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |把他给我带过来。}} || || Bring ihn zu mir! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/9970076 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |比尔带他的弟弟去动物园了。}} || || Bill ging mit seinem Bruder in den Zoo. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/871159 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我忘记带手机。}} || || I forgot my cellphone. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8932590 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/iiujik iiujik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/lucasmg123 lucasmg123] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我给他带来了很多麻烦。}} || || Ich habe ihm viele Probleme bereitet. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/889160 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/AC AC] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我出门不喜欢带很多行李。}} || || I don't like traveling with lots of luggage. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6956916 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/znc znc] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |春雨带来了夏日百花。}} || || Spring rains bring summer flowers. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6452082 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Lemmih Lemmih] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我带你去吧。}} || || Ich werde dich dorthin bringen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/532557 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Felixjp Felixjp] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆忘记带伞了。}} || || Tom hat vergessen, seinen Schirm mitzunehmen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2428199 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/huangfen huangfen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨天他带我去公园。}} || || Er hat mich gestern in den Park mitgenommen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/882518 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请带一张纸给我。}} || || Bring mir bitte ein Blatt Papier. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2002965 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sunnywqing sunnywqing] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |爸爸昨天带了我们去动物园。}} || || Father took us to the zoo yesterday. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1452291 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nickyeow nickyeow] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请自带食物。}} || || Essen bitte selber mitbringen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10265801 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/GlossaMatik GlossaMatik] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yorwba Yorwba] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |王老师喝着从中国带来的龙井茶。}} || || Teacher Wang is drinking the Longjing tea (he) brought from China. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1567766 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/trieuho trieuho] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |请带我到大饭店。}} || || Bringen Sie mich bitte zum Grand Hotel. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/894399 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我应该把我的相机带来。}} || || Ich hätte meine Kamera mitbringen sollen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/860749 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |谁想来你就带谁来.}} || || Du kannst alle mitbringen, die mitkommen wollen. Du kannst jeden mitbringen, der kommen möchte. Wer kommen möchte, den bring ruhig mit! (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/341925 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Versuss Versuss] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/manese manese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我明天会把书带到图书馆去。}} || || Morgen bringe ich die Bücher in die Bücherei. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/10305835 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DaoSeng DaoSeng] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有人带了一些葡萄给我们。}} || || Someone has brought us some grapes. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/859287 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我带他到他的兄弟那儿。}} || || Ich hielt ihn für seinen Bruder. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/686664 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/offdare offdare] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Ullalia Ullalia] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我明天带给你。}} || || Ich bringe es dir morgen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/472859 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不知道怎么系自己的鞋带。}} || || Tom kann sich nicht die Schuhe zubinden. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3338939 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我身上没带这个地址。}} || || Ich habe die Adresse nicht dabei. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/889368 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |要是汤姆系上安全带的话,他就不会死的。}} || || Tom would still be alive if he had been wearing his seat belt. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4757231 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆带他的狗出去走。}} || || Tom went out for a walk with his dog. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6086847 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆喜欢自己带着.}} || || Tom ist gern allein. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2158936 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/faraway9911 faraway9911] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这张照片带我回到我的童年时光。}} || || Dieses Foto bringt mich in meine Kindheit zurück. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/793605 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Martha Martha] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我带了一把雨伞但是我朋友没有带。}} || || Ich hatte einen Regenschirm, aber mein Freund hatte keinen. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4600761 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Seek Seek] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |阅读带给我巨大的快乐。}} || || Reading gives me great pleasure. (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1424177 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/espamatics espamatics] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我可以带上汤姆吗?}} || || Darf ich Tom mitbringen? (Mandarin, [https://tatoeba.org/eng/sentences/show/8888287 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/crescat crescat] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] ) |} === einzusortieren === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |换汤不换药}} || huàn tāng bù huàn yào || the same medicine differently prepared; the same old stuff with a different label; to change only the form but not the content ([[wikt:en:换汤不换药 |Wiktionary en]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我要买古董儿}} || wo3 yao4 mai3 gu3 dong3 er2/er5 || I want to buy some curios ([[Vokabeltexte_Chinesisch/ Chinese Without a Teacher/ Seite 44 |Chinese Without a Teacher]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |两个数共同的约数称为这两个数的公约数。 }} || liang3 ge4 shu3/shuo4 gong4 tong2 de5 yue1 shu3/shuo4 cheng1 wei2/wei4 zhe4/zhei4 liang3 ge4 shu3/shuo4 de5 gong1 yue1 shu3/shuo4 。 || Die Teiler, die zwei Zahlen gemeinsam haben bezeichner wir als gemeinsame Teiler der beiden Zahlen. |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹治水成功。}} || yu3 zhi4 shui3 cheng2 gong1 。|| Yu schafft es, das Wasser zu bändigen. ([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Geschichtsdetails/_21._Jahrhundert_v._Chr. |Geschichtsdetails]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |分为第一、二、三人称。}} || fen1 wei2/wei4 di4 yi1 、 er4 、 san1 ren2 cheng1 。|| Sie teilt sich auf in erste, zweite und dritte Person. ([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/_Lektion_600|Latein]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |二虎还须逊一龙。}} || er4 hu1/hu3 hai2/huan2 xu1 xun4 yi1 long2 。|| two tigers must still yield to one dragon. ([[s:en:Special:PermanentLink/5776532 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第001回 | 三國演義/第001回]] ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |自称阳明皇帝}} || zi4 cheng1 yang2 ming2 huang2 di4 || calling himself the Yangming Emperor ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 | Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |A称天子}} || A cheng1 tian1 zi5 || A proclaimed himself Son of Heaven ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 | Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你把汤喝完了吗 }} || ni3 ba3 tang1 he1 wan2 le5 ma5 || Hast Du schon die Suppe gegessen? |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |董太后乃灵帝之母 }} || dong3 tai4 hou4 nai3 ling2 di4 zhi1 mu3 || Empress Dowager Dong was the mother of Emperor Ling ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 | Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |皇子协养于董太后宫中}} || huang2 zi5 xie2 yang3 yu2 dong3 tai4 hou4 gong1 zhong1/zhong4 || Prince Xie was raised within the palace of Empress Dowager Dong ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 | Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |君子之学也,说义必称师以论道}} || jun1 zi5 zhi1 xue2 ye3 , shuo1 yi4 bi4 cheng1 shi1 yi3 lun4 dao4 ||Der Edle verhält sich beim Lernen also: Wenn er über wissenschaftliche Dinge redet, so wendet er sich stets an seinen Lehrer, um die Wahrheit zu verstehen. ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是月也,不可以称兵}} || shi4 yue4 ye3 , bu4 ke3/ke4 yi3 cheng1 bing1 ||In diesem Monat darf man nicht zu den Waffen greifen. ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤师小臣}} || tang1 shi1 xiao3 chen2 ||Tang hatte den Siau Tschen zum Meister; ([http://ctext.org/lv-shi-chun-qiu/zhs Lü Bu We] [http://www.zeno.org/pnd/119012251 Richard Wilhelm]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |董太后大怒曰:}} || dong3 tai4 hou4 da4 nu4 yue1 :||Empress Dowager Dong flew into a rage, saying: ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |董太后大喜}} || dong3 tai4 hou4 da4 xi3 ||Empress Dowager Dong was overjoyed ([[s:en:Special:PermanentLink/5495657 |Wikisource: Romance of the Three Kingdoms]] [[s:zh:三國演義/第002回 | 三國演義/第002回]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不高。}} || tang1 mu3 bu4 gao1 。||Tom ist nicht groß. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1400870 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sirpoot sirpoot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在做他喜欢做的事。}} || tang1 mu3 zai4 zuo4 ta1 xi3 欢 zuo4 de5 shi4 。||Tom is doing what he loves. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5685861 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |“谁在车里?”“汤姆。”}} || “ shei2 zai4 che1 li3 ?”“ tang1 mu3 。”||"Wer ist im Auto?" "Tom." ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/493460 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/biglion biglion] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是个很好的歌手。}} || tang1 mu3 shi4 ge4 hen3 hao3 de5 ge1 shou3 。||Tom is a very good singer. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5933785 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我对汤姆说我很好。}} || wo3 dui4 tang1 mu3 shuo1 wo3 hen3 hao3 。||I told Tom I was OK. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3338910 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆每天都要在工作时说法语。}} || tang1 mu3 mei3 tian1 dou1/du1 yao4 zai4 gong1 zuo4 shi2 shuo1 fa3 yu3 。||Tom has to speak French every day at work. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5558537 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆明天能来我们的聚会。}} || tang1 mu3 ming2 tian1 neng2 lai2 wo3 men5 de5 ju4 hui4 。||Tom kann morgen mit zu unserer Party kommen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5581711 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆教了我法语。}} || tang1 mu3 jiao1 le5 wo3 fa3 yu3 。||Tom taught me French. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5933800 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆会去那里,不是么?}} || tang1 mu3 hui4 qu4 na4/nei4 li3 , bu4 shi4 me5 ?||Tom will be there, won't he? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5555732 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆善于动手做事。}} || tang1 mu3 shan3/shan4 yu2 dong4 shou3 zuo4 shi4 。||Tom is very good at doing things with his hands. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5585224 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是法语母语者。}} || tang1 mu3 shi4 fa3 yu3 mu3 yu3 zhe3 。||Tom ist französischer Muttersprachler. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780562 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆爱你。}} || tang1 mu3 ai4 ni3 。||Tom liebt euch. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5585235 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆有回应了吗?}} || tang1 mu3 you3 hui2 ying1/ying4 le5 ma5 ?||Hat Tom geantwortet? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4885087 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是我想要的人。}} || tang1 mu3 shi4 wo3 xiang3 yao4 de5 ren2 。||Tom is the one I want. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574534 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你是汤姆吗?}} || ni3 shi4 tang1 mu3 ma5 ?||Bist du Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2163114 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆明天回家。}} || tang1 mu3 ming2 tian1 hui2 jia1 。||Tom will return home tomorrow. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5670751 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这汤怎么做的?}} || zhe4/zhei4 tang1 zen3 me5 zuo4 de5 ?||Wie hast du die Suppe gemacht? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5100286 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Trinkschokolade Trinkschokolade]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我在三小时前见过汤姆。}} || wo3 zai4 san1 xiao3 shi2 qian2 jian4/xian4 guo4 tang1 mu3 。||Ich habe Tom vor drei Stunden gesehen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5581760 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我问了汤姆几个问题。}} || wo3 wen4 le5 tang1 mu3 ji1 ge4 wen4 ti2 。||I asked Tom a few questions. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5863226 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不想来。}} || tang1 mu3 bu4 xiang3 lai2 。||Tom didn't want to come. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5630436 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆关心你。}} || tang1 mu3 guan1 xin1 ni3 。||Tom cares about you. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5611583 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆喜欢你吗?}} || tang1 mu3 xi3 欢 ni3 ma5 ?||Mag Tom dich? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4971575 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆会在几天后后到达那里。}} || tang1 mu3 hui4 zai4 ji1 tian1 hou4 hou4 dao4 da2 na4/nei4 li3 。||Tom will be there for a few days. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4764660 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆应该感谢我。}} || tang1 mu3 ying1/ying4 gai1 gan3 xie4 wo3 。||Tom sollte mir dankbar sein. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5865527 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那就是汤姆说的吗?}} || na4/nei4 jiu4 shi4 tang1 mu3 shuo1 de5 ma5 ?||Was that what Tom said? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5925244 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |是汤姆的女儿吗?}} || shi4 tang1 mu3 de5 nü3/ru3 er2/er5 ma5 ?||Ist das deine Tochter, Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3859481 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/rickjiang rickjiang] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/JoeyR JoeyR]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆什么也没给我们。}} || tang1 mu3 shi2 me5 ye3 mei2/mo4 gei3 wo3 men5 。||Tom gave us nothing. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983648 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是个真男人。}} || tang1 mu3 shi4 ge4 zhen1 nan2 ren2 。||Tom ist ein echter Mensch. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6028022 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那是汤姆的妈妈。}} || na4/nei4 shi4 tang1 mu3 de5 ma1 ma1 。||That's Tom's mother. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574745 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |为社么汤姆还在学校?}} || wei2/wei4 she4 me5 tang1 mu3 hai2/huan2 zai4 xue2 jiao4/xiao4 ?||Why is Tom still at school? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5631907 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆自从2003年就住在这里。}} || tang1 mu3 zi4 cong2 2003 nian2 jiu4 zhu4 zai4 zhe4/zhei4 li3 。||Tom has lived here since 2003. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5595226 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/meerkat meerkat]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |好好向汤姆学学。}} || hao3 hao3 xiang4 tang1 mu3 xue2 xue2 。||Nimm dir ein Beispiel an Tom! ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4900967 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我从没见过汤姆那么生气。}} || wo3 cong2 mei2/mo4 jian4/xian4 guo4 tang1 mu3 na4/nei4 me5 sheng1 qi4 。||Ich habe Tom noch nie so verärgert erlebt. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091596 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你真的认为汤姆不会去吗?}} || ni3 zhen1 de5 ren4 wei2/wei4 tang1 mu3 bu4 hui4 qu4 ma5 ?||Do you really think that Tom won't come? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2394597 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆开始说话。}} || tang1 mu3 kai1 shi3 shuo1 hua4 。||Tom fing an zu sprechen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1361950 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆很合作。}} || tang1 mu3 hen3 he2 zuo4 。||Tom has been quite cooperative. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4972572 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我跟汤姆说“你好”的时候,他藏到他妈妈身后了。}} || wo3 gen1 tang1 mu3 shuo1 “ ni3 hao3 ” de5 shi2 hou4 , ta1 cang2 dao4 ta1 ma1 ma1 shen1 hou4 le5 。||Tom versteckte sich hinter seiner Mutter, als ich ihn begrüßte. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5551171 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我知道汤姆在做什么。}} || wo3 zhi1 dao4 tang1 mu3 zai4 zuo4 shi2 me5 。||I knew what Tom was doing. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5581757 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你想跟汤姆说话吗?}} || ni3 xiang3 gen1 tang1 mu3 shuo1 hua4 ma5 ?||Do you want to speak to Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5993954 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Stalwartlover Stalwartlover]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你在生汤姆的气吗?}} || ni3 zai4 sheng1 tang1 mu3 de5 qi4 ma5 ?||Bist du böse auf Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4887670 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆写了两本书。}} || tang1 mu3 xie3 le5 liang3 ben3 shu1 。||Tom wrote two books. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5842717 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我是见汤姆的最后一个。}} || wo3 shi4 jian4/xian4 tang1 mu3 de5 zui4 hou4 yi1 ge4 。||I was the last one to see Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5576799 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆还是不知道真相。}} || tang1 mu3 hai2/huan2 shi4 bu4 zhi1 dao4 zhen1 xiang1/xiang4 。||Tom kennt die Wahrheit noch immer nicht. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5687008 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pullnosemans pullnosemans]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆想在它上面睡觉。}} || tang1 mu3 xiang3 zai4 ta1/tuo2 shang4 mian4 shui4 jiao4/jue2 。||Tom wants to sleep on it. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5818092 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是谁?}} || tang1 mu3 shi4 shei2 ?||Wer ist Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4956713 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/halfb1t halfb1t]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那就是汤姆想要的。}} || na4/nei4 jiu4 shi4 tang1 mu3 xiang3 yao4 de5 。||That's what Tom requested. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5911640 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没有足够的钱付租金。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 you3 zu3 gou4 de5 qian2 fu4 zu1 jin1 。||Tom didn't have enough money to pay the rent. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5611670 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆的手大。}} || tang1 mu3 de5 shou3 da4 。||Tom hat große Hände. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5114139 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆对我一直很好。}} || tang1 mu3 dui4 wo3 yi1 zhi2 hen3 hao3 。||Tom has always been very nice to me. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574777 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |周五晚上,汤姆一个人。}} || zhou1 wu3 wan3 shang4 , tang1 mu3 yi1 ge4 ren2 。||Tom war am Freitag Abend allein. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1513568 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/davjd davjd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Nero Nero]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我刚跟汤姆的一些朋友吃了晚饭。}} || wo3 gang1 gen1 tang1 mu3 de5 yi1 xie1 peng2 you3 chi1 le5 wan3 fan4 。||I just had dinner with some of Tom's friends. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5558455 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不到最后不会知道你做了什么。}} || tang1 mu3 bu4 dao4 zui4 hou4 bu4 hui4 zhi1 dao4 ni3 zuo4 le5 shi2 me5 。||Tom won't even know what you did until it's over. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5663554 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如果汤姆没有做他应当做的事,请让我知道。}} || ru2 guo3 tang1 mu3 mei2/mo4 you3 zuo4 ta1 ying1/ying4 dang1/dang4 zuo4 de5 shi4 , qing3 rang4 wo3 zhi1 dao4 。||If Tom doesn't do what he's supposed to do, please let me know. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5433153 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/liangh liangh] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆早上去过那里。}} || tang1 mu3 zao3 shang4 qu4 guo4 na4/nei4 li3 。||Tom was there this morning. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4760063 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我去问汤姆。}} || wo3 qu4 wen4 tang1 mu3 。||Ich frage Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5549521 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆的妈妈去世了。}} || tang1 mu3 de5 ma1 ma1 qu4 shi4 le5 。||Tom's mother's dead. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3341554 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/slqqqq slqqqq] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说话不多。}} || tang1 mu3 shuo1 hua4 bu4 duo1 。||Tom redet nicht viel. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5617174 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/samueldora samueldora]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是机器人。}} || tang1 mu3 shi4 ji1 qi4 ren2 。||Tom ist ein Roboter. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5575432 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/rubinrot rubinrot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆去世了。}} || tang1 mu3 qu4 shi4 le5 。||Tom starb. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5102363 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道任何关于汤姆父母的事吗?}} || ni3 zhi1 dao4 ren4 he2 guan1 yu2 tang1 mu3 fu4 mu3 de5 shi4 ma5 ?||Weißt du etwas über Toms Eltern? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2052551 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Alois Alois]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有汤姆的住址吗?}} || ni3 you3 tang1 mu3 de5 zhu4 zhi3 ma5 ?||Kennst du Toms Anschrift? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4887568 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆走得很慢。}} || tang1 mu3 zou3 de2/de5/dei3 hen3 man4 。||Tom geht langsam. Tom geht sehr langsam. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/335609 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/alik_farber alik_farber]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆去那里学法语。}} || tang1 mu3 qu4 na4/nei4 li3 xue2 fa3 yu3 。||Tom went there to learn French. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5903474 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆的朋友都很喜欢他。}} || tang1 mu3 de5 peng2 you3 dou1/du1 hen3 xi3 欢 ta1 。||Tom wird von seinen Freunden gemocht. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2023791 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Wolf Wolf]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道那是不是汤姆想要的。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 na4/nei4 shi4 bu4 shi4 tang1 mu3 xiang3 yao4 de5 。||Ich weiß nicht, ob es das ist, was Tom will. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780619 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说他做不成我们要他做的事。}} || tang1 mu3 shuo1 ta1 zuo4 bu4 cheng2 wo3 men5 yao4 ta1 zuo4 de5 shi4 。||Tom said he wouldn't be able to do what we asked him to do. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5911749 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆应该有很多时间。}} || tang1 mu3 ying1/ying4 gai1 you3 hen3 duo1 shi2 jian1 。||Tom should have plenty of time. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5845638 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆真的那么说了吗?}} || tang1 mu3 zhen1 de5 na4/nei4 me5 shuo1 le5 ma5 ?||Hat das Tom wirklich gesagt? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6098432 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆看上去完全没有自信。}} || tang1 mu3 kan4 shang4 qu4 wan2 quan2 mei2/mo4 you3 zi4 xin4 。||Tom scheint über keinerlei Selbstbewusstsein zu verfügen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2394472 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是我喜欢汤姆的一个方面。}} || zhe4/zhei4 shi4 wo3 xi3 欢 tang1 mu3 de5 yi1 ge4 fang1 mian4 。||That's one of the things that I like about Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4838660 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/feichaishu feichaishu] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hybrid Hybrid]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我喜欢跟汤姆唱歌。}} || wo3 xi3 欢 gen1 tang1 mu3 chang4 ge1 。||I like singing with Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5715120 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆买不起这个东西。}} || tang1 mu3 mai3 bu4 qi3 zhe4/zhei4 ge4 dong1 xi1 。||Tom can't afford this. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091577 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不知道该做什么吗?}} || tang1 mu3 bu4 zhi1 dao4 gai1 zuo4 shi2 me5 ma5 ?||Did Tom not know what to do? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5685890 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆的女朋友是谁?}} || tang1 mu3 de5 nü3/ru3 peng2 you3 shi4 shei2 ?||Wer ist Toms Freundin? Wer ist denn Toms Freundin? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4885074 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在这里工作了几年?}} || tang1 mu3 zai4 zhe4/zhei4 li3 gong1 zuo4 le5 ji1 nian2 ?||Wie viele Jahre hat Tom hier gearbeitet? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5845630 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zurich899 Zurich899]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我看见的是汤姆。}} || wo3 kan4 jian4/xian4 de5 shi4 tang1 mu3 。||Tom is the one I saw. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5862125 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我三天前第一次见汤姆。}} || wo3 san1 tian1 qian2 di4 yi1 ci4 jian4/xian4 tang1 mu3 。||I met Tom for the first time three days ago. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983585 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你有个朋友叫汤姆吗?}} || ni3 you3 ge4 peng2 you3 jiao4 tang1 mu3 ma5 ?||Haben Sie einen Freund namens Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3467926 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nemesis nemesis] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆会来吗?}} || tang1 mu3 hui4 lai2 ma5 ?||Kommt Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4970143 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道汤姆往哪去了。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 tang1 mu3 wang3/wang4 na3/na5/nei3 qu4 le5 。||I don't know where Tom was going. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5911767 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆什么都记不住。}} || tang1 mu3 shi2 me5 dou1/du1 ji4 bu4 zhu4 。||Tom kann sich an nichts erinnern. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4759973 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆因为有很多作业不能外出。}} || tang1 mu3 yin1 wei2/wei4 you3 hen3 duo1 zuo4 ye4 bu4 neng2 wai4 chu1 。||Tom can't go out because he has a lot of homework. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5965713 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆笑了。}} || tang1 mu3 xiao4 le5 。||Tom lächelte. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5102350 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没说他想要什么。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 shuo1 ta1 xiang3 yao4 shi2 me5 。||Tom didn't specify what he wanted. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2307545 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我跟不上汤姆。}} || wo3 gen1 bu4 shang4 tang1 mu3 。||I can't keep up with Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091608 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆以后再也不会见你了。}} || tang1 mu3 yi3 hou4 zai4 ye3 bu4 hui4 jian4/xian4 ni3 le5 。||Tom wird dich nie wieder sehen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091141 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pullnosemans pullnosemans]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说他感觉好点了。}} || tang1 mu3 shuo1 ta1 gan3 jiao4/jue2 hao3 dian3 le5 。||Tom sagt, es gehe ihm etwas besser. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5925243 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆睡过头了。}} || tang1 mu3 shui4 guo4 tou2 le5 。||Tom hat verschlafen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5092449 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Vortarulo Vortarulo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是我朋友的朋友。}} || tang1 mu3 shi4 wo3 peng2 you3 de5 peng2 you3 。||Tom is a friend of my friend's. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4274298 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/notabene notabene] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Blair0113 Blair0113]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆会说一点法语。}} || tang1 mu3 hui4 shuo1 yi1 dian3 fa3 yu3 。||Tom spricht ein wenig Französisch. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4817241 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CLARET CLARET] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我的名字是汤姆。}} || wo3 de5 ming2 zi4 shi4 tang1 mu3 。||Ich heiße Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1850482 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/patricedenis patricedenis] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆一定很能讲。}} || tang1 mu3 yi1 ding4 hen3 neng2 jiang3/jiang5 。||Tom sure talks a lot. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574479 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆正在学习以成为海洋生物学家。}} || tang1 mu3 zheng4 zai4 xue2 xi2 yi3 cheng2 wei2/wei4 hai3 yang2 sheng1 wu4 xue2 jia1 。||Tom is studying to become a marine biologist. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5617228 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没有我不会给汤姆做的事。}} || mei2/mo4 you3 wo3 bu4 hui4 gei3 tang1 mu3 zuo4 de5 shi4 。||There's nothing I wouldn't do for Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5670756 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |“汤姆不在那儿。”“那么他在哪儿?”}} || “ tang1 mu3 bu4 zai4 na4/nei4 er2/er5 。”“ na4/nei4 me5 ta1 zai4 na3/na5/nei3 er2/er5 ?”||"Tom isn't here." "Then where is he?" ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2017465 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆,你好!}} || tang1 mu3 , ni3 hao3 !||Hallo, Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4881714 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说他乐意做这事。}} || tang1 mu3 shuo1 ta1 le4/yue4 yi4 zuo4 zhe4/zhei4 shi4 。||Tom said he'd be willing to do this. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574497 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆手小。}} || tang1 mu3 shou3 xiao3 。||Tom hat kleine Hände. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5142199 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆应该跟你讨论过那事了。}} || tang1 mu3 ying1/ying4 gai1 gen1 ni3 tao3 lun4 guo4 na4/nei4 shi4 le5 。||Tom should've discussed that with you. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4620831 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yashanti Yashanti] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不能相信汤姆要结婚了。}} || wo3 bu4 neng2 xiang1/xiang4 xin4 tang1 mu3 yao4 jie1/jie2 hun1 le5 。||Ich kann nicht glauben, dass Tom heiratet. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780617 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |别问汤姆他的工作的问题。}} || bie2 wen4 tang1 mu3 ta1 de5 gong1 zuo4 de5 wen4 ti2 。||Don't ask Tom any questions about his job. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5685884 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆胜利了。}} || tang1 mu3 sheng4 li4 le5 。||Tom hat gewonnen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4956754 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆想去还欠的钱。}} || tang1 mu3 xiang3 qu4 hai2/huan2 qian2 de5 qian2 。||Tom wants to pay back the money he owes. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4764658 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不想一个人走。}} || tang1 mu3 bu4 xiang3 yi1 ge4 ren2 zou3 。||Tom doesn't want to go alone. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5611487 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我有很多事想问汤姆。}} || wo3 you3 hen3 duo1 shi4 xiang3 wen4 tang1 mu3 。||There were so many things I wanted to ask Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5931789 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没有朋友吗?}} || tang1 mu3 mei2/mo4 you3 peng2 you3 ma5 ?||Doesn't Tom have any friends? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5556437 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不必谢我。}} || tang1 mu3 bu4 bi4 xie4 wo3 。||Tom didn't have to thank me. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5631896 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆昨天没去那里。}} || tang1 mu3 zuo2 tian1 mei2/mo4 qu4 na4/nei4 li3 。||Tom didn't go there yesterday. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5691284 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆,你有没有爱好?}} || tang1 mu3 , ni3 you3 mei2/mo4 you3 ai4 hao3 ?||Do you have a hobby, Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3700086 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/katshi94 katshi94] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说得多快啊!}} || tang1 mu3 shuo1 de2/de5/dei3 duo1 kuai4 a1 !||Wie schnell Tom redet! ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5555883 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是个很有才华的作家。}} || tang1 mu3 shi4 ge4 hen3 you3 cai2 hua4 de5 zuo4 jia1 。||Tom is a very talented writer. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5978329 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆现在是认真的。}} || tang1 mu3 xian4 zai4 shi4 ren4 zhen1 de5 。||Tom is serious now. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983576 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我曾有个朋友叫汤姆。}} || wo3 ceng2 you3 ge4 peng2 you3 jiao4 tang1 mu3 。||I used to have a friend named Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5611545 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆意识到该走了。}} || tang1 mu3 yi4 zhi4 dao4 gai1 zou3 le5 。||Tom realized it was time to leave. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5613640 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你跟汤姆说过了吗?}} || ni3 gen1 tang1 mu3 shuo1 guo4 le5 ma5 ?||Have you spoken with Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5812197 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/AlbadeG AlbadeG] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |别理汤姆。}} || bie2 li3 tang1 mu3 。||Ignorier Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5102314 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/AC AC]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |没人听汤姆说话。}} || mei2/mo4 ren2 ting1 tang1 mu3 shuo1 hua4 。||Niemand hört auf Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5911715 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆买了新笔记本。}} || tang1 mu3 mai3 le5 xin1 bi3 ji4 ben3 。||Tom bought a new notebook. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5637369 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是我们的法语老师。}} || tang1 mu3 shi4 wo3 men5 de5 fa3 yu3 lao3 shi1 。||Tom ist unser Französischlehrer. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3076608 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tommyfang95 tommyfang95] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |“我会回来,”汤姆说。}} || “ wo3 hui4 hui2 lai2 ,” tang1 mu3 shuo1 。||"I'll be back," said Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574849 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Spamster Spamster]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆明年100岁了。}} || tang1 mu3 ming2 nian2 100 sui4 le5 。||Tom wird im nächsten Jahr hundert Jahre alt. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3667794 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/inkarl inkarl] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是雨男。}} || tang1 mu3 shi4 yu3 nan2 。||Tom bringt immer Regen mit. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4977413 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你会给汤姆什么?}} || ni3 hui4 gei3 tang1 mu3 shi2 me5 ?||What'll you give Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6020848 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆想学唱法语歌。}} || tang1 mu3 xiang3 xue2 chang4 fa3 yu3 ge1 。||Tom wants to learn to sing in French. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780497 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆能做什么?}} || tang1 mu3 neng2 zuo4 shi2 me5 ?||What can Tom do? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5967304 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想问你一些关于汤姆的问题。}} || wo3 xiang3 wen4 ni3 yi1 xie1 guan1 yu2 tang1 mu3 de5 wen4 ti2 。||Ich möchte dir einige Fragen über Tom stellen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5550123 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Lars224 Lars224]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你给汤姆多少钱?}} || ni3 gei3 tang1 mu3 duo1 shao3 qian2 ?||How much are you paying Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6098436 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没走。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 zou3 。||Tom didn't go. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5581802 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆现在可能很有钱。}} || tang1 mu3 xian4 zai4 ke3/ke4 neng2 hen3 you3 qian2 。||Tom is probably pretty rich by now. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5624891 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你问过汤姆了?}} || ni3 wen4 guo4 tang1 mu3 le5 ?||Hast du Tom gefragt? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5094655 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mrtaistoi mrtaistoi]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆做得很出色。}} || tang1 mu3 zuo4 de2/de5/dei3 hen3 chu1 se4 。||Tom hat hervorragende Arbeit geleistet. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1394785 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道汤姆住哪儿吗?}} || ni3 zhi1 dao4 tang1 mu3 zhu4 na3/na5/nei3 er2/er5 ma5 ?||Kennst du Toms Anschrift? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4887567 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我相信汤姆是有道理的。}} || wo3 xiang1/xiang4 xin4 tang1 mu3 shi4 you3 dao4 li3 de5 。||Ich glaube, dass Tom recht hat. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/462055 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这就是汤姆想住的地方。}} || zhe4/zhei4 jiu4 shi4 tang1 mu3 xiang3 zhu4 de5 de4/di4 fang1 。||This is where Tom wants to live. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983606 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你全都给汤姆了吗?}} || ni3 quan2 dou1/du1 gei3 tang1 mu3 le5 ma5 ?||Have you given Tom everything? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5993942 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我以为汤姆会喜欢这个聚会。}} || wo3 yi3 wei2/wei4 tang1 mu3 hui4 xi3 欢 zhe4/zhei4 ge4 ju4 hui4 。||I thought Tom would enjoy the party. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091213 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没有很多钱。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 you3 hen3 duo1 qian2 。||Tom doesn't have a lot of money. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6089955 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆想吃的是什么?}} || tang1 mu3 xiang3 chi1 de5 shi4 shi2 me5 ?||What is it that Tom wants to eat? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6028214 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我什么都欠汤姆的。}} || wo3 shi2 me5 dou1/du1 qian2 tang1 mu3 de5 。||I owe everything to Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5556152 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆应该听说这个。}} || tang1 mu3 ying1/ying4 gai1 ting1 shuo1 zhe4/zhei4 ge4 。||Tom sollte davon erfahren. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5698042 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是新来的。}} || tang1 mu3 shi4 xin1 lai2 de5 。||Tom ist neu dabei. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4971569 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我认识汤姆。}} || wo3 ren4 zhi4 tang1 mu3 。||I know Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3630139 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/suitchic suitchic] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们得保护汤姆。}} || wo3 men5 de2/de5/dei3 bao3 hu4 tang1 mu3 。||Wir müssen Tom beschützen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2318883 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆人很好。}} || tang1 mu3 ren2 hen3 hao3 。||Tom ist sehr nett. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5967307 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆学了几年法语。}} || tang1 mu3 xue2 le5 ji1 nian2 fa3 yu3 。||Tom has been learning French for a few years. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5650407 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说了他不会说法语。}} || tang1 mu3 shuo1 le5 ta1 bu4 hui4 shuo1 fa3 yu3 。||Tom sagte, er könne kein Französisch. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3694834 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/katshi94 katshi94] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没跟我说太多关于它的事。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 gen1 wo3 shuo1 tai4 duo1 guan1 yu2 ta1/tuo2 de5 shi4 。||Tom didn't tell me much about it. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5945160 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在说法语。}} || tang1 mu3 zai4 shuo1 fa3 yu3 。||Tom is speaking French. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5763047 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不喜欢我。}} || tang1 mu3 bu4 xi3 欢 wo3 。||Tom kann mich nicht leiden. Tom liebt mich nicht. Tom mag mich nicht. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1438558 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/asosan asosan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans07 Hans07] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eldad Eldad] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆拿起了刀。}} || tang1 mu3 na2 qi3 le5 dao1 。||Tom picked up the knife. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780553 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我只想跟汤姆说话。}} || wo3 zhi3 xiang3 gen1 tang1 mu3 shuo1 hua4 。||I just wanted to speak to Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780606 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不省人事了。}} || tang1 mu3 bu4 sheng3/xing3 ren2 shi4 le5 。||Tom hat das Bewusstsein verloren. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5114134 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |现在给汤姆打电话。}} || xian4 zai4 gei3 tang1 mu3 da3 dian4 hua4 。||Call Tom now. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5685926 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我知道谁喜欢汤姆。}} || wo3 zhi1 dao4 shei2 xi3 欢 tang1 mu3 。||I know who likes Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5794151 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我觉得汤姆听说过我们。}} || wo3 jiao4/jue2 de2/de5/dei3 tang1 mu3 ting1 shuo1 guo4 wo3 men5 。||I thought Tom had heard us. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5576789 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那是我第一次见到汤姆如此生气。}} || na4/nei4 shi4 wo3 di4 yi1 ci4 jian4/xian4 dao4 tang1 mu3 ru2 ci3 sheng1 qi4 。||That was the first time I'd seen Tom so angry. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4815183 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/McMeao McMeao] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆正在看书。}} || tang1 mu3 zheng4 zai4 kan4 shu1 。||Tom liest ein Buch. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1891363 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不关心钱。}} || tang1 mu3 bu4 guan1 xin1 qian2 。||Tom doesn't care about money. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5650484 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你见过汤姆了吗?}} || ni3 jian4/xian4 guo4 tang1 mu3 le5 ma5 ?||Did you meet Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6028023 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆,我爱你。}} || tang1 mu3 , wo3 ai4 ni3 。||Ich liebe dich, Tom! ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3741811 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/katshi94 katshi94] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不在。}} || tang1 mu3 bu4 zai4 。||Tom ist nicht da. Tom ist nicht hier. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3805087 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/rickjiang rickjiang] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kolonjano kolonjano] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |叫我汤姆吧!}} || jiao4 wo3 tang1 mu3 ba5 !||Nenn mich Tom! ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4952921 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/murr murr] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/freddy1 freddy1]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆喜欢折纸飞机。}} || tang1 mu3 xi3 欢 zhe2 zhi3 fei1 ji1 。||Tom faltet gerne Papierflieger. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2485281 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我只是不想和汤姆结婚。}} || wo3 zhi3 shi4 bu4 xiang3 he2/he4/huo2 tang1 mu3 jie1/jie2 hun1 。||I just don't want to marry Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2241824 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆正在清理花园。}} || tang1 mu3 zheng4 zai4 qing1 li3 hua1 yuan2 。||Tom is clearing the garden. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1899529 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Amastan Amastan]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不打算给你做任何事。}} || tang1 mu3 bu4 da3 suan4 gei3 ni3 zuo4 ren4 he2 shi4 。||Tom wasn't going to do anything to you. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5650451 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆再也不会见你了。}} || tang1 mu3 zai4 ye3 bu4 hui4 jian4/xian4 ni3 le5 。||Tom wird dich nie wieder sehen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091143 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pullnosemans pullnosemans]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆认为那没有好处。}} || tang1 mu3 ren4 wei2/wei4 na4/nei4 mei2/mo4 you3 hao3 chu4 。||Tom doesn't think that will do any good. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5907631 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆出什么事了?}} || tang1 mu3 chu1 shi2 me5 shi4 le5 ?||What's going on with Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6028136 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |千万别理汤姆。}} || qian1 wan4 bie2 li3 tang1 mu3 。||Hör bloß nicht auf Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5920776 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mrtaistoi mrtaistoi]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那时候汤姆住在什么地方没人知道。}} || na4/nei4 shi2 hou4 tang1 mu3 zhu4 zai4 shi2 me5 de4/di4 fang1 mei2/mo4 ren2 zhi1 dao4 。||Niemand wusste, wo Tom wohnte. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4879016 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们必须查明汤姆在哪里。}} || wo3 men5 bi4 xu1 cha2 ming2 tang1 mu3 zai4 na3/na5/nei3 li3 。||We have to find out where Tom is. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983597 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆对每个人都好。}} || tang1 mu3 dui4 mei3 ge4 ren2 dou1/du1 hao3 。||Tom is kind to everybody. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5819724 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我喜欢喝热的汤。}} || wo3 xi3 欢 he1 re4 de5 tang1 。||Ich esse gerne heiße Suppe. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/868545 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ColinG ColinG] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/tatomeimei tatomeimei]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们想要汤姆。}} || wo3 men5 xiang3 yao4 tang1 mu3 。||Wir wollen Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091738 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想喝点儿热汤。}} || wo3 xiang3 he1 dian3 er2/er5 re4 tang1 。||Ich möchte eine warme Suppe essen. Ich will eine heiße Suppe essen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/771730 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/U2FS U2FS] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Haehnchenpaella Haehnchenpaella]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说是谁了吗?}} || tang1 mu3 shuo1 shi4 shei2 le5 ma5 ?||Did Tom say who? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5640741 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆知道怎么做那事。}} || tang1 mu3 zhi1 dao4 zen3 me5 zuo4 na4/nei4 shi4 。||Tom knew how to do that. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5611668 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我无法相信汤姆真的打算做这事儿。}} || wo3 wu2 fa3 xiang1/xiang4 xin4 tang1 mu3 zhen1 de5 da3 suan4 zuo4 zhe4/zhei4 shi4 er2/er5 。||I can't believe Tom is really planning to do this. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2052200 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是不是生气了?}} || tang1 mu3 shi4 bu4 shi4 sheng1 qi4 le5 ?||Ob Tom wohl böse ist? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5099425 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆还好吧?}} || tang1 mu3 hai2/huan2 hao3 ba5 ?||Geht es Tom gut? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4473132 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/yuiyu yuiyu] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆有很多朋友.}} || tang1 mu3 you3 hen3 duo1 peng2 you3 .||Tom has many friends. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1570213 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Shishir Shishir] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在写信。}} || tang1 mu3 zai4 xie3 xin4 。||Tom schreibt Briefe. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2448661 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |昨晚我和汤姆说话了。}} || zuo2 wan3 wo3 he2/he4/huo2 tang1 mu3 shuo1 hua4 le5 。||I talked to Tom last night. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091326 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆学了三年法语。}} || tang1 mu3 xue2 le5 san1 nian2 fa3 yu3 。||Tom studied French for three years. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4815192 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/McMeao McMeao] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不想吃午饭。}} || tang1 mu3 bu4 xiang3 chi1 wu3 fan4 。||Tom didn't feel like eating lunch. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1870319 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是汤姆的东西吗?}} || zhe4/zhei4 shi4 tang1 mu3 de5 dong1 xi1 ma5 ?||Gehört das Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4879141 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在2:30之后才能回家。}} || tang1 mu3 zai4 2:30 zhi1 hou4 cai2 neng2 hui2 jia1 。||Tom kann nicht vor zwei Uhr dreißig nach Hause gehen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5650537 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我问汤姆为什么他昨天没在这里}} || wo3 wen4 tang1 mu3 wei2/wei4 shi2 me5 ta1 zuo2 tian1 mei2/mo4 zai4 zhe4/zhei4 li3 ||Ich habe Tom gefragt, warum er gestern nicht hier war. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5393359 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/soldier soldier] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/brauchinet brauchinet]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那个时候汤姆只会一点点法语。}} || na4/nei4 ge4 shi2 hou4 tang1 mu3 zhi3 hui4 yi1 dian3 dian3 fa3 yu3 。||Tom could only understand a little French then. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1880096 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆常来这里。}} || tang1 mu3 chang2 lai2 zhe4/zhei4 li3 。||Tom comes here every now and then. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5650475 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你觉得汤姆有多大?}} || ni3 jiao4/jue2 de2/de5/dei3 tang1 mu3 you3 duo1 da4 ?||Für wie alt halten Sie Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1450452 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/asosan asosan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆走下山坡。}} || tang1 mu3 zou3 xia4 shan1/shan5 po1 。||Tom went down the hill. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574439 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这不是汤姆要的吗?}} || zhe4/zhei4 bu4 shi4 tang1 mu3 yao4 de5 ma5 ?||Isn't this what Tom asked for? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780503 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆点头同意。}} || tang1 mu3 dian3 tou2 tong2 yi4 。||Tom nodded approval. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5571085 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们要明白汤姆想要什么。}} || wo3 men5 yao4 ming2 bai2 tang1 mu3 xiang3 yao4 shi2 me5 。||We have to find out what Tom wants. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5611630 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆三年前进了我们公司。}} || tang1 mu3 san1 nian2 qian2 jin4 le5 wo3 men5 gong1 si1 。||Tom joined our company three years ago. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5856795 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不得不自己去。}} || tang1 mu3 bu4 de2/de5/dei3 bu4 zi4 ji3 qu4 。||Tom musste selbst gehen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1752967 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们不相信汤姆。}} || wo3 men5 bu4 xiang1/xiang4 xin4 tang1 mu3 。||We don't trust Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5819697 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没吃午饭。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 chi1 wu3 fan4 。||Tom ließ das Mittagessen ausfallen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1948510 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hans_Adler Hans_Adler]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆可能能在明天来。}} || tang1 mu3 ke3/ke4 neng2 neng2 zai4 ming2 tian1 lai2 。||Tom may be able to come tomorrow. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983584 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我问了汤姆在读什么。}} || wo3 wen4 le5 tang1 mu3 zai4 du2 shi2 me5 。||I asked Tom what he was reading. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4759962 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你和汤姆昨天做了什么?}} || ni3 he2/he4/huo2 tang1 mu3 zuo2 tian1 zuo4 le5 shi2 me5 ?||Was habt Tom und du gestern getan? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5993950 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不必知道我要去哪。}} || tang1 mu3 bu4 bi4 zhi1 dao4 wo3 yao4 qu4 na3/na5/nei3 。||Tom doesn't need to know where I'm going. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4762209 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/billt_estates billt_estates] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不同意做。}} || tang1 mu3 bu4 tong2 yi4 zuo4 。||Tom didn't agree to do it. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1416069 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆当教师约三十年了。}} || tang1 mu3 dang1/dang4 jiao1 shi1 yue1 san1 shi2 nian2 le5 。||Tom was a teacher for nearly thirty years. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5698050 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没明白老师说了什么。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 ming2 bai2 lao3 shi1 shuo1 le5 shi2 me5 。||Tom didn't understand what the teacher said. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091156 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆大约三年前开始学法语。}} || tang1 mu3 da4 yue1 san1 nian2 qian2 kai1 shi3 xue2 fa3 yu3 。||Tom began to learn French about three years ago. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4817331 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CLARET CLARET] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆还不会开车。}} || tang1 mu3 hai2/huan2 bu4 hui4 kai1 che1 。||Tom kann noch kein Auto fahren. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1877371 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Esperantostern Esperantostern]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我看得见汤姆。}} || wo3 kan4 de2/de5/dei3 jian4/xian4 tang1 mu3 。||I can see Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4977389 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆一个月来这里三四次。}} || tang1 mu3 yi1 ge4 yue4 lai2 zhe4/zhei4 li3 san1 si4 ci4 。||Tom comes here three or four times a month. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4757243 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我认为汤姆会睡到中午。}} || wo3 ren4 wei2/wei4 tang1 mu3 hui4 shui4 dao4 zhong1/zhong4 wu3 。||Ich dachte, Tom würde bis Mittag schlafen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983577 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |打电话给汤姆。}} || da3 dian4 hua4 gei3 tang1 mu3 。||Rufe Tom an! ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5094729 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |去问汤姆。}} || qu4 wen4 tang1 mu3 。||Fragt Tom! ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2017428 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆买了个手机。}} || tang1 mu3 mai3 le5 ge4 shou3 ji1 。||Tom bought a mobile phone. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5945161 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有人打汤姆了吗?}} || you3 ren2 da3 tang1 mu3 le5 ma5 ?||Hat jemand Tom geschlagen? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5576816 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆的孩子不会说法语。}} || tang1 mu3 de5 hai2 zi5 bu4 hui4 shuo1 fa3 yu3 。||Tom's children can't speak French. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4267228 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Mrew2Vier Mrew2Vier] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我打了汤姆。}} || wo3 da3 le5 tang1 mu3 。||Ich habe Tom geschlagen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5094659 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/christian42 christian42]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆可能知道我是谁。}} || tang1 mu3 ke3/ke4 neng2 zhi1 dao4 wo3 shi4 shei2 。||Tom probably knew who I was. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5595204 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆非常性感。}} || tang1 mu3 fei1 chang2 xing4 gan3 。||Tom is so hot. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4621026 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Yashanti Yashanti] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆通常早饭只吃燕麦。}} || tang1 mu3 tong1 chang2 zao3 fan4 zhi3 chi1 yan1/yan4 mai4 。||Tom isst zum Frühstück gewöhnlich nur Haferflocken. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5670793 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我去问问汤姆。}} || wo3 qu4 wen4 wen4 tang1 mu3 。||Ich frage mal Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4900932 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆喜欢意大利面。}} || tang1 mu3 xi3 欢 yi4 da4 li4 mian4 。||Tom mag Spaghetti. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4971567 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆对我来说很重要。}} || tang1 mu3 dui4 wo3 lai2 shuo1 hen3 chong2/zhong4 yao4 。||Tom is very important to me. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574495 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hybrid Hybrid]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没他弟有钱。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 ta1 弟 you3 qian2 。||Tom hat weniger Geld als sein Bruder. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2025451 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我对汤姆知道得很少。}} || wo3 dui4 tang1 mu3 zhi1 dao4 de2/de5/dei3 hen3 shao3 。||I know very little about Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6089954 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这个是汤姆的?}} || zhe4/zhei4 ge4 shi4 tang1 mu3 de5 ?||Gehört das Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4879143 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆坐下了。}} || tang1 mu3 zuo4 xia4 le5 。||Tom setzte sich hin. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4977379 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pne pne]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没把我的车卖给汤姆。}} || wo3 mei2/mo4 ba3 wo3 de5 che1 mai4 gei3 tang1 mu3 。||I didn't sell Tom my car. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5613706 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是个好人吗?}} || tang1 mu3 shi4 ge4 hao3 ren2 ma5 ?||Is Tom really a nice guy? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5767603 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |每个人都看向汤姆。}} || mei3 ge4 ren2 dou1/du1 kan4 xiang4 tang1 mu3 。||Everybody looks up to Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5794146 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们爱汤姆。}} || wo3 men5 ai4 tang1 mu3 。||We love Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5585227 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆有工作吗?}} || tang1 mu3 you3 gong1 zuo4 ma5 ?||Does Tom have a job? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5685895 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是不是麻烦事很多?}} || tang1 mu3 shi4 bu4 shi4 ma2 fan2 shi4 hen3 duo1 ?||Is Tom in a lot of trouble? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4760027 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆看起来一点也不开心。}} || tang1 mu3 kan4 qi3 lai2 yi1 dian3 ye3 bu4 kai1 xin1 。||Tom didn't look happy at all. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4972575 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在家的。}} || tang1 mu3 zai4 jia1 de5 。||Tom war zu Hause. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6321889 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/yuiyu yuiyu] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆连自己的名字都不会写。}} || tang1 mu3 lian2 zi4 ji3 de5 ming2 zi4 dou1/du1 bu4 hui4 xie3 。||Tom kann nicht mal seinen eigenen Namen schreiben. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1946782 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/bigfatpanda bigfatpanda] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆,我不想跟你讲话。}} || tang1 mu3 , wo3 bu4 xiang3 gen1 ni3 jiang3/jiang5 hua4 。||I don't want to talk to you, Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2254406 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Eleanor Eleanor] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆,你有爱好吗?}} || tang1 mu3 , ni3 you3 ai4 hao3 ma5 ?||Do you have a hobby, Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3700087 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/katshi94 katshi94] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆有什么很与众不同的地方吗?}} || tang1 mu3 you3 shi2 me5 hen3 yu3 zhong4 bu4 tong2 de5 de4/di4 fang1 ma5 ?||What's so special about Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5095102 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆电视看太多了。}} || tang1 mu3 dian4 shi4 kan4 tai4 duo1 le5 。||Tom watches too much television. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2680368 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/slqqqq slqqqq] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆经常在孩子们不在家时阅读。}} || tang1 mu3 jing4 chang2 zai4 hai2 zi5 men5 bu4 zai4 jia1 shi2 yue4 du2 。||Tom often reads when his children aren't at home. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5650401 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆还是不能读书。}} || tang1 mu3 hai2/huan2 shi4 bu4 neng2 du2 shu1 。||Tom still can't read. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6089941 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆人在心不在。}} || tang1 mu3 ren2 zai4 xin1 bu4 zai4 。||Tom was there physically, but not mentally. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4757571 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我开始想起汤姆。}} || wo3 kai1 shi3 xiang3 qi3 tang1 mu3 。||I started thinking about Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3289581 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆当时在哭。}} || tang1 mu3 dang1/dang4 shi2 zai4 ku1 。||Tom weinte. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5114279 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆还在住院。}} || tang1 mu3 hai2/huan2 zai4 zhu4 yuan4 。||Tom ist immer noch im Krankenhaus. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/345325 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/zhouj1955 zhouj1955] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Ole Ole]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆什么时候吃早饭?}} || tang1 mu3 shi2 me5 shi2 hou4 chi1 zao3 fan4 ?||When does Tom eat breakfast? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5856755 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆快该走了。}} || tang1 mu3 kuai4 gai1 zou3 le5 。||It's almost time for Tom to go. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5842657 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你知道汤姆的真名吗?}} || ni3 zhi1 dao4 tang1 mu3 de5 zhen1 ming2 ma5 ?||Kennst du Toms richtigen Namen? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4887555 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说他不知道要做什么。}} || tang1 mu3 shuo1 ta1 bu4 zhi1 dao4 yao4 zuo4 shi2 me5 。||Tom says he didn't know what to do. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5660520 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆无话可说。}} || tang1 mu3 wu2 hua4 ke3/ke4 shuo1 。||Tom weiß nicht, was er sagen soll. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1891248 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你回来之前我会跟汤姆在一起。}} || ni3 hui2 lai2 zhi1 qian2 wo3 hui4 gen1 tang1 mu3 zai4 yi1 qi3 。||I'll stay with Tom until you get back. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5632419 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是我们最大的儿子。}} || tang1 mu3 shi4 wo3 men5 zui4 da4 de5 er2/er5 zi5 。||Tom ist unser ältester Sohn. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5694474 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pullnosemans pullnosemans]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆,你怎么看?}} || tang1 mu3 , ni3 zen3 me5 kan4 ?||Was meinst du, Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4881563 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆,我们必须要做点什么。}} || tang1 mu3 , wo3 men5 bi4 xu1 yao4 zuo4 dian3 shi2 me5 。||Wir müssen etwas tun, Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2440917 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆还没来吗?}} || tang1 mu3 hai2/huan2 mei2/mo4 lai2 ma5 ?||Ist Tom noch immer nicht da? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4887665 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆有三个姐姐。}} || tang1 mu3 you3 san1 ge4 jie3 jie3 。||Tom hat drei ältere Schwestern. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1372504 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |大家都知道是汤姆做的}} || da4 jia1 dou1/du1 zhi1 dao4 shi4 tang1 mu3 zuo4 de5 ||Everyone knew Tom was the one who did it. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5393369 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/soldier soldier] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有汤姆在身边我感觉很自在。}} || you3 tang1 mu3 zai4 shen1 bian1 wo3 gan3 jiao4/jue2 hen3 zi4 zai4 。||I feel at ease around Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3467923 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/nemesis nemesis] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hybrid Hybrid]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆想说话。}} || tang1 mu3 xiang3 shuo1 hua4 。||Tom will sprechen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5613702 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我必须跟汤姆说晚安。}} || wo3 bi4 xu1 gen1 tang1 mu3 shuo1 wan3 an1 。||I have to say goodnight to Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983660 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是个公交车司机。}} || tang1 mu3 shi4 ge4 gong1 jiao1 che1 si1 ji1 。||Tom ist Busfahrer. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2500048 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆必须去工作了。}} || tang1 mu3 bi4 xu1 qu4 gong1 zuo4 le5 。||Tom muss zur Arbeit. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3081635 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/hsuan07 hsuan07] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆知道你在这里工作吗?}} || tang1 mu3 zhi1 dao4 ni3 zai4 zhe4/zhei4 li3 gong1 zuo4 ma5 ?||Weiß Tom, dass Sie hier arbeiten? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5549658 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你说的关于汤姆的话不是真的。}} || ni3 shuo1 de5 guan1 yu2 tang1 mu3 de5 hua4 bu4 shi4 zhen1 de5 。||What you said about Tom isn't true. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5794108 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |她爱汤姆,而不是我。}} || ta1 ai4 tang1 mu3 , er2 bu4 shi4 wo3 。||Sie liebt Tom, nicht mich. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2052189 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/xtofu80 xtofu80]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不干了。}} || tang1 mu3 bu4 gan1/qian2 le5 。||Tom hat aufgehört. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5102347 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆信任我。}} || tang1 mu3 xin4 ren4 wo3 。||Tom vertraute mir. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4971556 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆睡到中午。}} || tang1 mu3 shui4 dao4 zhong1/zhong4 wu3 。||Tom slept until noon. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574481 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆向门走去。}} || tang1 mu3 xiang4 men2 zou3 qu4 。||Tom headed out the door. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780573 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆想坐下。}} || tang1 mu3 xiang3 zuo4 xia4 。||Tom wants to sit down. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5698022 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆还会说法语吗?}} || tang1 mu3 hai2/huan2 hui4 shuo1 fa3 yu3 ma5 ?||Beschäftigt sich Tom auch mit Französisch? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2487289 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆现在很生气。}} || tang1 mu3 xian4 zai4 hen3 sheng1 qi4 。||Tom is very angry now. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5818098 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆想见我。}} || tang1 mu3 xiang3 jian4/xian4 wo3 。||Tom wanted to see me. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574800 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆得保护自己。}} || tang1 mu3 de2/de5/dei3 bao3 hu4 zi4 ji3 。||Tom muss sich schützen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4764641 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我甚至不知道汤姆有没有上过大学。}} || wo3 shen4 zhi4 bu4 zhi1 dao4 tang1 mu3 you3 mei2/mo4 you3 shang4 guo4 da4 xue2 。||I don't even know if Tom went to college or not. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780624 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |一定是汤姆做的。}} || yi1 ding4 shi4 tang1 mu3 zuo4 de5 。||It had to be Tom that did that. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6093314 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆可不这么认为。}} || tang1 mu3 ke3/ke4 bu4 zhe4/zhei4 me5 ren4 wei2/wei4 。||Tom sieht das anders. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1235615 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sunnywqing sunnywqing] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆走了吗?}} || tang1 mu3 zou3 le5 ma5 ?||Ist Tom hingegangen? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4956717 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hime Hime]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不想跟任何人说话。}} || tang1 mu3 bu4 xiang3 gen1 ren4 he2 ren2 shuo1 hua4 。||Tom didn't want to talk to anyone. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5845588 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆唱歌。}} || tang1 mu3 chang4 ge1 。||Tom singt. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4997729 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆和我每天都在学校见面。}} || tang1 mu3 he2/he4/huo2 wo3 mei3 tian1 dou1/du1 zai4 xue2 jiao4/xiao4 jian4/xian4 mian4 。||Tom and I see each other every day at school. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5663570 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我现在在去车站见汤姆的路上。}} || wo3 xian4 zai4 zai4 qu4 che1 zhan4 jian4/xian4 tang1 mu3 de5 lu4 shang4 。||I'm on my way to meet Tom at the station right now. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780585 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆从他祖父那里学会了怎么做。}} || tang1 mu3 cong2 ta1 zu3 fu4 na4/nei4 li3 xue2 hui4 le5 zen3 me5 zuo4 。||Tom learned how to do that from his grandfather. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5715122 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是好人。}} || tang1 mu3 shi4 hao3 ren2 。||Is Tom a good guy? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6449458 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Penny_Bo Penny_Bo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不知道你不喜欢汤姆的理由。}} || wo3 bu4 zhi1 dao4 ni3 bu4 xi3 欢 tang1 mu3 de5 li3 you2 。||Ich kann verstehen, warum du Tom nicht magst. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5550189 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆的钱包里几乎没有什么。}} || tang1 mu3 de5 qian2 bao1 li3 ji1 乎 mei2/mo4 you3 shi2 me5 。||Tom hat so gut wie nix in seiner Brieftasche. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2906696 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |他们信任汤姆。}} || ta1 men5 xin4 ren4 tang1 mu3 。||They trust Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5907509 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在做什么?}} || tang1 mu3 zai4 zuo4 shi2 me5 ?||Was macht Tom gerade? Was macht Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1839130 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/enteka enteka] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你好,汤姆。}} || ni3 hao3 , tang1 mu3 。||Hallo, Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5092241 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/MUIRIEL MUIRIEL]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆永远也不会见你了。}} || tang1 mu3 yong3 yuan3 ye3 bu4 hui4 jian4/xian4 ni3 le5 。||Tom wird dich nie wieder sehen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091142 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/pullnosemans pullnosemans]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |如果你想要的话,我可以打电话给汤姆。}} || ru2 guo3 ni3 xiang3 yao4 de5 hua4 , wo3 ke3/ke4 yi3 da3 dian4 hua4 gei3 tang1 mu3 。||I can call Tom if you want. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091328 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你能让我知道汤姆什么时候来吗?}} || ni3 neng2 rang4 wo3 zhi1 dao4 tang1 mu3 shi2 me5 shi2 hou4 lai2 ma5 ?||Would you let me know when Tom comes? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1397132 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆过去很保守。}} || tang1 mu3 guo4 qu4 hen3 bao3 shou3 。||Tom was conservative. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4764654 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Stalwartlover Stalwartlover]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没有动怒的理由。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 you3 dong4 nu4 de5 li3 you2 。||Tom hatte keinen Grund, wütend zu sein. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1394971 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆,快起来!}} || tang1 mu3 , kuai4 qi3 lai2 !||Steh auf, Tom! ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2431750 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |把汤姆的钱还给他。}} || ba3 tang1 mu3 de5 qian2 hai2/huan2 gei3 ta1 。||Give Tom back his money. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5670762 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆买了本日汉词典。}} || tang1 mu3 mai3 le5 ben3 ri4 han4 ci2 dian3 。||Tom hat sich ein japanisch-chinesisches Wörterbuch gekauft. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2490091 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |那时候就该听汤姆的。}} || na4/nei4 shi2 hou4 jiu4 gai1 ting1 tang1 mu3 de5 。||Ich hätte auf Tom hören sollen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4879020 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是只书虫。}} || tang1 mu3 shi4 zhi3 shu1 chong2 。||Tom ist ein Bücherwurm. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5072402 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不喜欢汤姆。}} || wo3 bu4 xi3 欢 tang1 mu3 。||Ich mag Tom nicht. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4971563 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆一天到晚都在看电视。}} || tang1 mu3 yi1 tian1 dao4 wan3 dou1/du1 zai4 kan4 dian4 shi4 。||Tom sieht ständig nur fern. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2487290 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会叫汤姆回来。}} || wo3 hui4 jiao4 tang1 mu3 hui2 lai2 。||I'll call Tom back. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5613708 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你要对汤姆说些什么?}} || ni3 yao4 dui4 tang1 mu3 shuo1 xie1 shi2 me5 ?||What would you say to Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3783084 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Debbie_Linder Debbie_Linder] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆可能还在学法语。}} || tang1 mu3 ke3/ke4 neng2 hai2/huan2 zai4 xue2 fa3 yu3 。||Tom is probably still studying French. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5576818 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |在得出结论之前,还是想先听听汤姆的意见。}} || zai4 de2/de5/dei3 chu1 jie1/jie2 lun4 zhi1 qian2 , hai2/huan2 shi4 xiang3 xian1 ting1 ting1 tang1 mu3 de5 yi4 jian4/xian4 。||Bevor ich zu meinem Schluss komme, will ich Toms Meinung einmal hören. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2625980 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是在下个星期一回来吗?}} || tang1 mu3 shi4 zai4 xia4 ge4 xing1 ji1/qi1 yi1 hui2 lai2 ma5 ?||Is it next Monday that Tom returns? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574232 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我相信汤姆会去做。}} || wo3 xiang1/xiang4 xin4 tang1 mu3 hui4 qu4 zuo4 。||I believe Tom will do that. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5624856 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆看了展览会。}} || tang1 mu3 kan4 le5 zhan3 lan3 hui4 。||Tom saw the exhibits. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5595143 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆买了张票。}} || tang1 mu3 mai3 le5 zhang1 piao4 。||Tom bought a ticket. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5694957 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆每天2:30回家。}} || tang1 mu3 mei3 tian1 2:30 hui2 jia1 。||Tom comes home every day at 2:30. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5631887 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆住在这里。}} || tang1 mu3 zhu4 zai4 zhe4/zhei4 li3 。||Tom lebte dort. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5613703 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Zaghawa Zaghawa]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不喜欢猫。}} || tang1 mu3 bu4 xi3 欢 mao1 。||Tom doesn't like cats. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1051807 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Shishir Shishir] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆做了个三明治。}} || tang1 mu3 zuo4 le5 ge4 san1 ming2 zhi4 。||Tom machte ein Sandwich. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5903475 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/bonny37 bonny37]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不认为汤姆喜欢这个地方。}} || wo3 bu4 ren4 wei2/wei4 tang1 mu3 xi3 欢 zhe4/zhei4 ge4 de4/di4 fang1 。||Ich glaube nicht, dass es Tom hier gefallen wird. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2394506 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fenfang557 fenfang557] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆可能是加拿大人。}} || tang1 mu3 ke3/ke4 neng2 shi4 jia1 na2 da4 ren2 。||Tom could be Canadian. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5650502 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆喜欢热的。}} || tang1 mu3 xi3 欢 re4 de5 。||Tom likes it hot. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5900172 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆最终明白了。}} || tang1 mu3 zui4 zhong1 ming2 bai2 le5 。||Tom finally understood it. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5863273 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说他爱我。}} || tang1 mu3 shuo1 ta1 ai4 wo3 。||Tom said he loved me. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574486 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在笑。}} || tang1 mu3 zai4 xiao4 。||Tom lacht. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5072342 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆求我让他早点回家。}} || tang1 mu3 qiu2 wo3 rang4 ta1 zao3 dian3 hui2 jia1 。||Tom begged me to let him go home early. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574714 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在哪儿?}} || tang1 mu3 zai4 na3/na5/nei3 er2/er5 ?||Wo ist Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4956715 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆喝过头了。}} || tang1 mu3 he1 guo4 tou2 le5 。||Tom hat zu viel getrunken. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1324955 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/shanghainese shanghainese] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Espi Espi]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |长胡子的是汤姆。}} || chang2/zhang3 hu2 zi5 de5 shi4 tang1 mu3 。||The guy with a beard is Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5571082 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆昨天来我家吃晚饭。}} || tang1 mu3 zuo2 tian1 lai2 wo3 jia1 chi1 wan3 fan4 。||Tom came over to my house for dinner yesterday. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4757579 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没他哥有钱。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 ta1 ge1 you3 qian2 。||Tom hat weniger Geld als sein Bruder. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2025450 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没给我我跟他要的。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 gei3 wo3 wo3 gen1 ta1 yao4 de5 。||Tom hat mir nicht gegeben, worum ich ihn gebeten habe. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5569382 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你喜欢跟汤姆交往吗}} || ni3 xi3 欢 gen1 tang1 mu3 jiao1 wang3/wang4 ma5 ||Do you like hanging out with Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5136734 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/JimmyUK JimmyUK] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆正给他的好友写信。}} || tang1 mu3 zheng4 gei3 ta1 de5 hao3 you3 xie3 xin4 。||Tom schreibt seinem besten Freund einen Brief. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4757596 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我一开始不知道汤姆是谁。}} || wo3 yi1 kai1 shi3 bu4 zhi1 dao4 tang1 mu3 shi4 shei2 。||I didn't know who Tom was at first. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5663582 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆甚至不知道我的名字。}} || tang1 mu3 shen4 zhi4 bu4 zhi1 dao4 wo3 de5 ming2 zi4 。||Tom doesn't even know my name. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983665 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你让我想起了汤姆}} || ni3 rang4 wo3 xiang3 qi3 le5 tang1 mu3 ||Sie erinnern mich an Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4413856 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/knifegod knifegod] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆跟我说我不应该晚上一个人出门。}} || tang1 mu3 gen1 wo3 shuo1 wo3 bu4 ying1/ying4 gai1 wan3 shang4 yi1 ge4 ren2 chu1 men2 。||Tom told me that I shouldn't go out alone at night. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5842416 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/59 59] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆,对你而言幸福是什么呢?}} || tang1 mu3 , dui4 ni3 er2 yan2 xing4 fu2 shi4 shi2 me5 ne5 ?||Tom, was bedeutet Glück für dich? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4906192 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hime Hime]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆,这些全都是你的书吗?}} || tang1 mu3 , zhe4/zhei4 xie1 quan2 dou1/du1 shi4 ni3 de5 shu1 ma5 ?||Sind das alles deine Bücher, Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3839412 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆现在在休息。}} || tang1 mu3 xian4 zai4 zai4 xiu1 xi1 。||Tom is resting at the moment. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983587 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆就不该做那事。}} || tang1 mu3 jiu4 bu4 gai1 zuo4 na4/nei4 shi4 。||Tom hätte es einfach nie tun sollen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5552168 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不再给我写信了。}} || tang1 mu3 bu4 zai4 gei3 wo3 xie3 xin4 le5 。||Tom schreibt mir nicht mehr. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6028024 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆一个人回家了。}} || tang1 mu3 yi1 ge4 ren2 hui2 jia1 le5 。||Tom ging alleine nach Hause. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5096403 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/christian42 christian42]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我不想去汤姆的聚会。}} || wo3 bu4 xiang3 qu4 tang1 mu3 de5 ju4 hui4 。||I don't want to go to Tom's birthday party. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5663587 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆想要一杯水。}} || tang1 mu3 xiang3 yao4 yi1 bei1 shui3 。||Tom wants a glass of water. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1397340 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆每周两次教我法语。}} || tang1 mu3 mei3 zhou1 liang3 ci4 jiao1 wo3 fa3 yu3 。||Tom teaches me French twice a week. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5670777 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不必今天就完成那工作。}} || tang1 mu3 bu4 bi4 jin1 tian1 jiu4 wan2 cheng2 na4/nei4 gong1 zuo4 。||Tom didn't need to finish that work by today. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5911766 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |给汤姆打过电话了吗?}} || gei3 tang1 mu3 da3 guo4 dian4 hua4 le5 ma5 ?||Hast du Tom angerufen? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4879279 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆向我问起你。}} || tang1 mu3 xiang4 wo3 wen4 qi3 ni3 。||Tom asked me about you. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091704 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆应该高兴。}} || tang1 mu3 ying1/ying4 gai1 gao1 xing1/xing4 。||Tom should be happy. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5624864 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆知道我的什么?}} || tang1 mu3 zhi1 dao4 wo3 de5 shi2 me5 ?||What does Tom know about me? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5869909 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆看来不高兴。}} || tang1 mu3 kan4 lai2 bu4 gao1 xing1/xing4 。||Tom didn't seem that happy. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6015159 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不知道他能做什么。}} || tang1 mu3 bu4 zhi1 dao4 ta1 neng2 zuo4 shi2 me5 。||Tom wondered what he could do. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5907493 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆站在我后面。}} || tang1 mu3 zhan4 zai4 wo3 hou4 mian4 。||Tom stood behind me. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780568 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆拿我开心。}} || tang1 mu3 na2 wo3 kai1 xin1 。||Tom machte sich über mich lustig. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5911610 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/raggione raggione]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不是不高兴。}} || tang1 mu3 bu4 shi4 bu4 gao1 xing1/xing4 。||Tom ist nicht unglücklich. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5911583 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Sudajaengi Sudajaengi]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |问问汤姆吧。}} || wen4 wen4 tang1 mu3 ba5 。||Just ask Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2338654 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/anndiana anndiana] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆知道我们在做什么。}} || tang1 mu3 zhi1 dao4 wo3 men5 zai4 zuo4 shi2 me5 。||Tom weiß, was wir tun. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780571 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆就是我儿子}} || tang1 mu3 jiu4 shi4 wo3 er2/er5 zi5 ||Tom is my boy. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2791868 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/cdcjr cdcjr] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆过去在这里工作。}} || tang1 mu3 guo4 qu4 zai4 zhe4/zhei4 li3 gong1 zuo4 。||Tom used to work here. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4970100 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不在这儿。}} || tang1 mu3 bu4 zai4 zhe4/zhei4 er2/er5 。||Tom ist nicht da. Tom ist nicht hier. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1872345 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sixtynine sixtynine] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/kolonjano kolonjano] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆没有父亲。}} || tang1 mu3 mei2/mo4 you3 fu4 qin1 。||Tom doesn't have a dad. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4972752 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你和汤姆呆在一起的时间很多吗?}} || ni3 he2/he4/huo2 tang1 mu3 dai1 zai4 yi1 qi3 de5 shi2 jian1 hen3 duo1 ma5 ?||Do you and Tom spend a lot of time together? Were you and Tom together for a long time? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3608253 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/DennisGiusti DennisGiusti] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mingzhouren mingzhouren]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆知道我不喜欢他。}} || tang1 mu3 zhi1 dao4 wo3 bu4 xi3 欢 ta1 。||Tom knows that I don't like him. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5863311 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆的生日是昨天。}} || tang1 mu3 de5 sheng1 ri4 shi4 zuo2 tian1 。||Toms Geburtstag war gestern. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/816556 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fucongcong fucongcong] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/al_ex_an_der al_ex_an_der]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆欠我们个情。}} || tang1 mu3 qian2 wo3 men5 ge4 qing2 。||Tom owes us a favor. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983645 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆必须马上去做。}} || tang1 mu3 bi4 xu1 ma3 shang4 qu4 zuo4 。||Tom has to do that right away. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5637362 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆要食物。}} || tang1 mu3 yao4 shi2 wu4 。||Tom asked for food. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5663505 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |麻烦了,请给我一把汤勺好吗?}} || ma2 fan2 le5 , qing3 gei3 wo3 yi1 ba3 tang1 shao2 hao3 ma5 ?||Entschuldigen Sie! Könnte ich wohl einen Löffel bekommen? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5096774 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不能工作了。}} || tang1 mu3 bu4 neng2 gong1 zuo4 le5 。||Tom kann nicht arbeiten. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5072303 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hime Hime]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆什么也没听见。}} || tang1 mu3 shi2 me5 ye3 mei2/mo4 ting1 jian4/xian4 。||Tom heard nothing. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983673 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆也在这?}} || tang1 mu3 ye3 zai4 zhe4/zhei4 ?||Ist Tom auch hier? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3479480 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/UomoChina UomoChina] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆明天能来吗?}} || tang1 mu3 ming2 tian1 neng2 lai2 ma5 ?||Kann Tom morgen kommen? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4885121 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Tamy Tamy]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |这是汤姆的吗?}} || zhe4/zhei4 shi4 tang1 mu3 de5 ma5 ?||Gehört das Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4879140 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Manfredo Manfredo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不喜欢做作业。}} || tang1 mu3 bu4 xi3 欢 zuo4 zuo4 ye4 。||Tom doesn't like doing homework. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1397330 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mtdot mtdot] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆再也不做了。}} || tang1 mu3 zai4 ye3 bu4 zuo4 le5 。||Tom will never do it again. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5963989 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我会为汤姆做任何事。}} || wo3 hui4 wei2/wei4 tang1 mu3 zuo4 ren4 he2 shi4 。||Für Tom würde ich alles tun. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5581766 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆又做了一次。}} || tang1 mu3 you4 zuo4 le5 yi1 ci4 。||Tom did it again. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5595212 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我给了汤姆其中之一。}} || wo3 gei3 le5 tang1 mu3 qi2 zhong1/zhong4 zhi1 yi1 。||I gave Tom one of those. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574769 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |因为我,汤姆在这里。}} || yin1 wei2/wei4 wo3 , tang1 mu3 zai4 zhe4/zhei4 li3 。||Tom is here because of me. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5631910 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆谢谢我送他礼物。}} || tang1 mu3 xie4 xie4 wo3 song4 ta1 li3 wu4 。||Tom hat sich bei mir für das Geschenk bedankt. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/2024174 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/fercheung fercheung] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Dejo Dejo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不会来了。}} || tang1 mu3 bu4 hui4 lai2 le5 。||Tom won't be coming. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3338906 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是必不可少的。}} || tang1 mu3 shi4 bi4 bu4 ke3/ke4 shao3 de5 。||Tom is indispensable. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5856757 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆真的不能读或写字吗?}} || tang1 mu3 zhen1 de5 bu4 neng2 du2 huo4 xie3 zi4 ma5 ?||Is it true that Tom can't read or write? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4762288 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/billt_estates billt_estates] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在我走后到了。}} || tang1 mu3 zai4 wo3 zou3 hou4 dao4 le5 。||Tom arrived after I left. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5694450 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我跟汤姆外出行吗?}} || wo3 gen1 tang1 mu3 wai4 chu1 hang2/xing2 ma5 ?||Hättest du etwas dagegen, wenn ich mit Tom ausginge? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5640732 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说它十分重要。}} || tang1 mu3 shuo1 ta1/tuo2 shi2 fen1 chong2/zhong4 yao4 。||Tom says it's quite important. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780608 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆写给我了。}} || tang1 mu3 xie3 gei3 wo3 le5 。||Tom hat mir geschrieben. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5900396 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Jens_Odo Jens_Odo]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是个护士。}} || tang1 mu3 shi4 ge4 hu4 shi4 。||Tom was a nurse. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/3338905 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/sadhen sadhen] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我没跟汤姆结婚。}} || wo3 mei2/mo4 gen1 tang1 mu3 jie1/jie2 hun1 。||I'm not married to Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983605 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆昨天用刀切到自己了。}} || tang1 mu3 zuo2 tian1 yong4 dao1 qie1 dao4 zi4 ji3 le5 。||Tom cut himself with his knife yesterday. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4764664 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆还不能做完你认为他能的事。}} || tang1 mu3 hai2/huan2 bu4 neng2 zuo4 wan2 ni3 ren4 wei2/wei4 ta1 neng2 de5 shi4 。||Tom can't have done what you think he did. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5780517 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是最强的。}} || tang1 mu3 shi4 zui4 jiang4/qiang2/qiang3 de5 。||Tom ist am stärksten. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4956722 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Hime Hime]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我对汤姆做了什么?}} || wo3 dui4 tang1 mu3 zuo4 le5 shi2 me5 ?||What have I ever done to Tom? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983629 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你去过汤姆家了吗?}} || ni3 qu4 guo4 tang1 mu3 jia1 le5 ma5 ?||Warst du schon einmal bei Tom zu Hause? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4906152 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆在学校里不专心。}} || tang1 mu3 zai4 xue2 jiao4/xiao4 li3 bu4 zhuan1 xin1 。||Tom passt in der Schule nicht auf. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/6089723 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我们叫汤姆做什么,他从来不做。}} || wo3 men5 jiao4 tang1 mu3 zuo4 shi2 me5 , ta1 cong2 lai2 bu4 zuo4 。||Tom never did what we asked him to do. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091055 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆失明了。}} || tang1 mu3 shi1 ming2 le5 。||Tom erblindete. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4972485 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/wzhd wzhd] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆从椅子上站了起来。}} || tang1 mu3 cong2 yi3 zi5 shang4 zhan4 le5 qi3 lai2 。||Tom stood up from his chair. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5983619 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CM CM]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我只想做汤姆的朋友。}} || wo3 zhi3 xiang3 zuo4 tang1 mu3 de5 peng2 you3 。||I just want to be Tom's friend. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5958728 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆最近相当忙。}} || tang1 mu3 zui4 jin4 xiang1/xiang4 dang1/dang4 mang2 。||Tom has been really busy recently. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5095205 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆还是未婚。}} || tang1 mu3 hai2/huan2 shi4 wei4 hun1 。||Tom war unverheiratet. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5142203 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想知道汤姆还要别的什么。}} || wo3 xiang3 zhi1 dao4 tang1 mu3 hai2/huan2 yao4 bie2 de5 shi2 me5 。||I wonder what else Tom wants. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/4757708 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/ryanwoo ryanwoo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我认为我们不应该跟汤姆一起走。}} || wo3 ren4 wei2/wei4 wo3 men5 bu4 ying1/ying4 gai1 gen1 tang1 mu3 yi1 qi3 zou3 。||I don't think that we should go with Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5663481 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我想跟汤姆见面。}} || wo3 xiang3 gen1 tang1 mu3 jian4/xian4 mian4 。||Ich will mich mit Tom treffen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5072245 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/musclegirlxyp musclegirlxyp] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆是我现在想见到的最后一个人。}} || tang1 mu3 shi4 wo3 xian4 zai4 xiang3 jian4/xian4 dao4 de5 zui4 hou4 yi1 ge4 ren2 。||Tom is the last person I want to see right now. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/1779178 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mywuhuaguo mywuhuaguo] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我认为汤姆好运动。}} || wo3 ren4 wei2/wei4 tang1 mu3 hao3 yun4 dong4 。||I think Tom is athletic. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5650467 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |“那是女人的工作,”汤姆说。}} || “ na4/nei4 shi4 nü3/ru3 ren2 de5 gong1 zuo4 ,” tang1 mu3 shuo1 。||"That's a woman's job," said Tom. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5574601 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Spamster Spamster]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |我得给汤姆打电话。}} || wo3 de2/de5/dei3 gei3 tang1 mu3 da3 dian4 hua4 。||Ich muss Tom anrufen. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5595194 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆给了我们什么?}} || tang1 mu3 gei3 le5 wo3 men5 shi2 me5 ?||What's Tom given us? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5933802 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |你不信任汤姆,对吗?}} || ni3 bu4 xin4 ren4 tang1 mu3 , dui4 ma5 ?||Sie glauben Tom doch wohl nicht, oder? ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091423 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/Pfirsichbaeumchen Pfirsichbaeumchen]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆或某人说了那事。}} || tang1 mu3 huo4 mou3 ren2 shuo1 le5 na4/nei4 shi4 。||Tom or somebody said that. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5845584 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆说他有个计划。}} || tang1 mu3 shuo1 ta1 you3 ge4 ji4 hua2 。||Tom says he has a plan. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5660529 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/verdastelo9604 verdastelo9604] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆不见了。}} || tang1 mu3 bu4 jian4/xian4 le5 。||Tom disappeared. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5092425 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤姆服从命令。}} || tang1 mu3 fu2 cong2 ming4 ling4 。||Tom follows orders. ([https://tatoeba.org/eng/sentences/show/5091191 Tatoeba] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/mirrorvan mirrorvan] [https://tatoeba.org/eng/user/profile/CK CK]) |} == Lückentexte == === [https://ctext.org/liji/ens Das Buch der Riten] === {| class="wikitable" |- ! [https://ctext.org/liji/tan-gong-ii/ens Tan Gong 下 (Teil 2):] !! Übersetzung James Legge |- | Getreidebrei für 主人 || The gruel of the chief mourner (the son), |- | 主妇 室老 || the presiding wife, and the steward of the family (of a Great officer) |- | 为其 krank 也, 君命食之也 || is taken by them at the order of the ruler lest they should get ill. |- | |- | 反 哭 hochsteigen 堂 || On returning (from the grave) to wail, (the son) should ascend the hall (of the ancestral temple) |- | 反诸 其 wo 作也 || returning to the place where (the deceased) performed his rites. |- | 主妇入于室 || The presiding wife should enter the chamber |- | 反诸 其 wo 养 也 || returning to the place where he received his nourishment. |} === [[:zh:Wikijunior:太阳系/天王星|Wikijunior: 太阳系/天王星 Sonnensystem/Uranus]] === {| class="wikitable" ! [[:zh:Wikijunior:太阳系/天王星|Wikijunior: 太阳系/天王星 Sonnensystem/Uranus]] !! Übersetzung Christian Bauer |- | 天王星是从太阳向外的第七 (ZEW) 行星, || Uranus ist von der Sonne nach außen gesehen der siebte Planet. |- | 在太阳系的 Volumen 是第三大(比海王星大), || Im Sonnensystem ist er volumenmäßig der drittgrößte (er ist größer als Neptun); |- | Der Masse nach ist er 第四(比海王星 leichter)。 || der Masse nach ist er der vierte (er ist leichter als Neptun). |- | 他的名称来自古-griechischen Mythologie 中的天空之 Gott Euranus(Οὐρανός), || Sein Name kommt vom Himmelsgott Euranus (Οὐρανός) der altgriechischen Mythologie. |- | 是 Kronos(dem Gott der Landwirtschaft)的父亲,Zeus(Jupiter)的祖父。 || Er ist der Vater von Kronos (dem Gott der Landwirtschaft) und Großvater des Zeus (Jupiter). |- | 天王星是第一 (ZEW) 在现代 entdeckt 的行星, || Uranus ist der erste Planet, der in der Neuzeit entdeckt wurde, |- | obwohl 他的光度与五 traditionellen 行星 übereinstimmt, || obwohl seine Leuchtkraft mit der der 5 früher bekannten (traditionellen) Planeten übereinstimmt. |- | 亮度是 mit bloßem Auge 可见的, || Er kann mit bloßem Auge gesehen werden, |- | aber 由于较为 dunkel 而未 durch 古代的 Beobachter entdeckt。 || aber weil er vergleichsweise dunkel ist, wurde er nicht durch antike Beobachter entdeckt. |- | Sir Wilhelm Herschel 在1781年3月13日 bekanntgegeben 他的 Entdeckung, || Sir Wilhelm Herschel hat am 13.03.1781 seine Entdeckung bekanntgegeben. |- | 在太阳系的现代史上首度 seine bekannten Grenzen erweitert。 || In der neueren Geschichte des Sonnnensystems wurde dadurch zum ersten Mal seine bekannten Grenzen erweitert. |- | 这也是第一 (ZEW) unter Verwendung eines Teleskop entdeckt 的行星。 || Dies ist auch der erste Planet, der unter Verwendung eines Teleskops entdeckt wurde. |} === [https://newchristianbiblestudy.org/de/bible/compare/chinese-union-s/german-elberfelder-1905/acts-of-the-apostles/14/ Bibel: Apostelgeschichte Kapitel 14] === {| class="wikitable" ! Chinese Union Version !! Übersetzung Rudolf Brockhaus (1856-1932) |- | 二人在以哥念同进 Juden 的会堂,在那里讲的,叫 Juden 和 Griechen 信的很多。||1 Es geschah aber zu Ikonium, daß sie zusammen in die Synagoge der Juden gingen und also redeten, daß eine große Menge, sowohl von Juden als auch von Griechen, glaubte.  |- | Aber 那不顺从的 Juden reizten die Seelen derer aus den Nationen,叫他们心里 erbitterten wider die 弟兄。||2 Die ungläubigen Juden aber reizten und erbitterten die Seelen derer aus den Nationen wider die Brüder.  |- | 二人在那里住了多日,im (Namen des) 主 freimütig 讲道;主 durch 他们的手施行 Zeichen und 奇事, Zeugnis 他的恩道。||3 Sie verweilten nun lange Zeit und sprachen freimütig in dem Herrn, der dem Worte seiner Gnade Zeugnis gab, indem er Zeichen und Wunder geschehen ließ durch ihre Hände.  |- | 城里的众人就 war entzweit,有 die einen 从 Juden 的,有 die anderen 从 Apostel 的。||4 Die Menge der Stadt aber war entzweit, und die einen waren mit den Juden, die anderen mit den Aposteln.  |- | 那时,Nationen-人 和 Juden,并他们的官长,一齐 ergriffen sie,要 mißhandeln die Apostel,用石头打他们。||5 Als aber ein ungestümer Angriff geschah, sowohl von denen aus den Nationen als auch von den Juden samt ihren Obersten, um sie zu mißhandeln und zu steinigen,  |- | Als Apostel 知道了,就 entflohen in 吕高尼的路司得、Derbe 两个城和 Umgegend 去,||6 entflohen sie, als sie es inne wurden, in die Städte von Lykaonien: Lystra und Derbe, und die Umgegend;  |- | 在那里传福音。||7 und daselbst verkündigten sie das Evangelium.  |- | 路司得城里坐着一个两 Füßen 无力的人,生来是 lahm 的,从来没有走过。||8 Und ein gewisser Mann in Lystra saß da, kraftlos an den Füßen, lahm von seiner Mutter Leibe an, der niemals gewandelt hatte.  |- | 他听 Paulus 讲道, Paulus blickte unverwandt zu 他,见他有信心,可得 Heilung,就大 Stimme 说:||9 Dieser hörte Paulus reden, welcher, als er unverwandt auf ihn hinblickte und sah, daß er Glauben hatte, geheilt zu werden, mit lauter Stimme sprach:  |- | 你起来,两 Füße 站直!那人就跳起来,而且行走。||10 Stelle dich gerade hin auf deine Füße! Und er sprang auf und wandelte.  |- | 众人看见 von Paulus 做的事,就用吕高尼的话大 Stimme 说: die Götter sind den 人 gleich geworden und sind herabgekommen 在我们中间了。||11 Als die Volksmengen aber sahen, was Paulus tat, erhoben sie ihre Stimme und sagten auf lykaonisch: Die Götter sind den Menschen gleich geworden und sind zu uns herabgekommen.  |- | Und sie 称巴拿巴为 Zeus,称 Paulus 为 Hermes,因为他 das Wort führte。||12 Und sie nannten den Barnabas Zeus, den Paulus aber Hermes, weil er das Wort führte.  |- | 有城外 Zeus-Tempel 的 Priester brachte 牛,拿着 Kränze,来到门前,要同众人向 den Aposteln opfern。||13 Der Priester des Zeus aber, welcher vor der Stadt war, brachte Stiere und Kränze an die Tore und wollte mit den Volksmengen opfern.  |- | 巴拿巴、Paulus 二 Apostel 听见,就 zerrissen sie ihre Kleider,跳进众人中间,und riefen und 说:||14 Als aber die Apostel Barnabas und Paulus es hörten, zerrissen sie ihre Kleider, sprangen hinaus unter die Volksmenge und riefen und sprachen:  |- | 诸君,为什么做这事呢?我们也是人,性情和你们 gleich。我们传福音给你们,是叫你们 bekehren von 这些 nichtigen Götzen,归向那 gemacht 天、地、海、和其中万物的永生 Gott。||15 Männer, warum tut ihr dieses? Auch wir sind Menschen von gleichen Empfindungen wie ihr und verkündigen euch, daß ihr euch von diesen nichtigen Götzen bekehren sollt zu dem lebendigen Gott, welcher den Himmel und die Erde und das Meer gemacht hat und alles, was in ihnen ist;  |- | 他在从前的世代,egal welche der 万国各行其道;||16 der in den vergangenen Geschlechtern alle Nationen in ihren eigenen Wegen gehen ließ,  |- | 然而为自己 doch nicht unbezeugt gelassen hat,就如常施 Gutes,从天 herabfallen ließ 雨,gab 丰年,und eure Herzen mit Speise und Fröhlichkeit erfüllte。||17 wiewohl er sich doch nicht unbezeugt gelassen hat, indem er Gutes tat und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gab und eure Herzen mit Speise und Fröhlichkeit erfüllte.  |- | 二人说了这些话,stillten sie kaum die 众人不 opfern 与他们。||18 Und als sie dies sagten, stillten sie kaum die Volksmengen, daß sie ihnen nicht opferten.  |- | Aber 有些 Juden 从 Antiochien 和以哥念来,überredeten 众人,就用石头打 Paulus,以为他是 gestorben,schleiften 到城外。||19 Es kamen aber aus Antiochien und Ikonium Juden an, und nachdem sie die Volksmengen überredet und Paulus gesteinigt hatten, schleiften sie ihn zur Stadt hinaus, indem sie meinten, er sei gestorben.  |- | 门徒正 umringten 他,他就起来,走进城去。第二天,同巴拿巴往 Derbe 去,||20 Als aber die Jünger ihn umringten, stand er auf und ging in die Stadt hinein; und des folgenden Tages zog er mit Barnabas aus nach Derbe.  |- | 对那城里的人传了福音,machten 好些人作门徒,就回路司得、以哥念、Antiochien 去,||21 Und als sie jener Stadt das Evangelium verkündigt und viele zu Jüngern gemacht hatten, kehrten sie nach Lystra und Ikonium und Antiochien zurück,  |- | Sie befestigten 门徒的心,und ermahnten 他们 zu verharren im 信的道;又说:我们进入 Gott 的国,必须 eingehen viele Trübsale。||22 indem sie die Seelen der Jünger befestigten, und sie ermahnten, im Glauben zu verharren, und daß wir durch viele Trübsale in das Reich Gottes eingehen müssen.  |- | 二人在各教会中 gewählt 长老,又 beteten sie mit Fasten,就把他们 und befahlen sie dem, an den sie 信的主。||23 Als sie ihnen aber in jeder Versammlung Älteste gewählt hatten, beteten sie mit Fasten und befahlen sie dem Herrn, an welchen sie geglaubt hatten.  |- | 二人经过 Pisidien,来到 Pamphylien。||24 Und nachdem sie Pisidien durchzogen hatten, kamen sie nach Pamphylien;  |- | 在别加讲了道,就下亚大利去,||25 und als sie in Perge das Wort geredet hatten, gingen sie hinab nach Attalia;  |- | 从那里 segelten sie 往 Antiochien 去。当初,他们被众人, von den sie unterstützt waren、蒙 Gott 之恩,要 zu dem, was sie gerade 做之工,就是在这地方。||26 und von dannen segelten sie ab nach Antiochien, von wo sie der Gnade Gottes befohlen worden waren zu dem Werke, das sie erfüllt hatten.  |- | 到了那里,und die 会众 zusammengebracht hatten,就述说 was Gott mit ihnen 行的一切事,并 was Gott mit ihnen getan hatte 为 Nationen 开了信道的门。||27 Als sie aber angekommen waren und die Versammlung zusammengebracht hatten, erzählten sie alles, was Gott mit ihnen getan, und daß er den Nationen eine Tür des Glaubens aufgetan habe.  |- | 二人就在那里同门徒住了多日。||28 Sie verweilten aber eine nicht geringe Zeit bei den Jüngern.  |} === Haenisch: Lehrgang der klassischen chinesischen Schriftsprache === ==== 第三十課 ==== 第三十课 dì sān shí kè Dreißigste Lektion ----------------------------------- Konfuzius 聖人也. Konfuzius 圣人也. kǒng zǐ shèng rén yě. Konfuzius ist ein heiliger Mensch. ----------------------------------- Jedoch steht in den [https://ctext.org/wiki.pl?if=gb&chapter=390122 Aufzeichnungen des 歐陽修/欧阳修/Ōuyáng Xiū] in Rolle 七十七, 易童子問/易童子问/juǎn qī shí, yì tóng zǐ wèn, den Fragen des Knaben Yi (Rolle 2) folgendes: ----------------------------------- 童子曰:「君子亦有過乎?」 童子曰:「君子亦有过乎?」 Tóngzǐ yuē: Jūnzǐ yì yǒuguò hū? Der Knabe fragte: Hat ein edler Mensch ebenfalls Fehler? ----------------------------------- 曰:「(商)_、 Konfuzius ,聖人也,皆有過矣。 曰:「(商)汤、 Konfuzius ,圣人也,皆有过矣。 Yuē:(Shāng) Tāng, kǒngzǐ, shèngrén yě, jiē yǒuguò yǐ. (Die Antwort) sagt: [[w:Cheng_Tang| Shang Tang (der Gründer der Shang-Dynastie)]] und Konfuzius, heilige Menschen, sie alle haben Fehler. ----------------------------------- 君子與_人同者, 君子与众人同者, Jūnzǐ yǔ zhòngrén tóng zhě, Ein Edler ist allen anderen Menschen gleich; ----------------------------------- 不免乎有過也。 不免乎有过也。 bùmiǎn hū yǒuguò yě. er ist nicht befreit davon, Fehler zu haben. ----------------------------------- 各_學堂皆 verehrt man Konfuzius . 各处学堂皆 verehrt man Konfuzius . gè chù xué táng jiē gōng kǒng zǐ. Allerorts verehrt man in allen Schulen Konfuzius. ----------------------------------- 我上學堂,我拜 Konfuzius 我上学堂,我拜 Konfuzius wǒ shàng xuétáng, wǒ bài kǒngzǐ Betrete ich die Schule, zolle ich (der Geistertafel des) Konfuzius Respekt. ----------------------------------- 開學之日師 führt 弟子 开学之日师 führt 弟子 kāi xué zhī rì shī lǜ dì zǐ. Am Tag des Schulbeginns führt der Lehrer die Schüler ----------------------------------- 至 Konfuzius 位前行禮. 至 Konfuzius 位前行礼. zhì kǒng zǐ wèi qián xíng lǐ. zum Altar des Konfuzius, um die Verehrungsriten durchzuführen. ----------------------------------- "開學之日"是李 Jian石_作的 wunderbar 世界 Art von 小說 "开学之日"是李 Jian石创作的 wunderbar 世界 Art von 小说 "Kāixué zhī rì"shì lǐjiànshí chuàngzuò de qímiào shìjiè lèi xiǎoshuō "Der Tag des Schulbeginns" ist (auch) ein von Li Jianshi geschriebener, wunderbarer Weltroman. ----------------------------------- ==== 第三十六課 ==== 第三十六课 dì sān shí liù kè Sechsunddreißigste Lektion Diese Lektion findet sich auch in 《小学》 tōngsú jiě yì / "Grundschulung, verbreitete Erklärungen". ----------------------------------- Es handelt sich um eine Geschichte über Cheng Mingdao. Eine Biographie von ihm steht in der [[w:zh:%E7%A8%8B%E9%A1%A5| Wikipedia]]: 程 Hao(1032年-1085年),字 Bo Chun,号明道。 世称明道先生, Chéng hào (1032 nián-1085 nián), zì bó chún, hào míngdào. Shì chēng míngdào xiānshēng, Chen Hao (1032 - 1085), Stilname Bo Chun, Pseudonym Mingdao. Er wird of Herr Mingdao genannt. ----------------------------------- 程明道先生作字時甚敬. 程明道先生作字时甚敬. Chéng míngdào xiānshēng zuò zì shí shén jìng. Als Herr Cheng Mingdao Zeichen (zur Übung) schrieb, war er sehr sorgfältig. ----------------------------------- Einmal 謂人曰. Einmal 谓人曰. Cháng wèi rén yuē. Einmal sagt er zu den Leuten: ----------------------------------- 非欲字好. 非欲字好. Fēi yù zì hǎo. Ich habe nicht den Wunsch, die Zeichen schön zu schreiben, ----------------------------------- 即此是學. 即此是学. Jí cǐ shì xué. aber es ist nun einmal so, dass dies eine Übung (im Schönschreiben) ist. ----------------------------------- Eine Variante aus den [[s:zh:%E5%AE%8B%E5%85%83%E5%AD%B8%E6%A1%88/%E5%8D%B7013| "Song und Yuan Studien"]] ist: 某写字时甚敬。 某寫字時甚敬。 Mǒu xiě zì shí shén jìng. Als jemand Zeichen schrieb, war er sehr sorgfältig. ----------------------------------- 非是要字好,即此是学。 非是要字好,即此是學。 Fēi shì yào zì hǎo, jí cǐ shì xué. Es ist nicht so, dass ich will, dass die Zeichen schön sind, aber dies ist eine Übung. ----------------------------------- == Texte == === [https://archive.org/details/idiomlessonshort00ballrich An idiom a lesson: 第二十八课 一回..一回 ] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>1. 鱼先生来了两回。 <br/>2. 他上回借我一块钱。 <br/>3. 我们回回出门带行李。 <br/>4. 那孩子一回用冷水、一回用热水。 <br/>5. 我们这回要念第二十八课。 <br/>6. 下回要学写外国字。 <br/>7. 他再来我要问他借一百两银子。 <br/>8. 布够不够、不够、还要买。 }} || || <br/>1. Mr. Yü has been here twice. <br/>2. Last time he borrowed $1.00 of me. <br/>3. Every time we travel we take baggage. <br/>4. That youngster at one time uses cold water, at another time hot. <br/>5. This time we will read the 28th Lesson. <br/>6. Next time we must learn to write foreign characters. <br/>7. When he comes again, I will ask him to lend me Tls. 100.00. <br/>8. Is the cloth enough? No, we must buy more. |} === [https://archive.org/details/idiomlessonshort00ballrich An idiom a lesson: Lesson XVI 有...的 (traditionell)] === {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch | <br/>1. 有洗手的、有洗脸的。 <br/>2. 有的时候来、有的时候不来。 <br/>3. 在街上有卖鱼的、有卖菜的。 <br/>4. 这书上的字、有认得的、有不认得的。 <br/>5. 鱼先生和钱先生是后来到的。 <br/>6. 他带几个钱来、我没有问他带几个。 <br/>7. 你们什么时候到这里、我们今天到。 <br/>8. 可以呌他到门外去。 }} || || <br/>1. Some washed their hands, others washed their faces. <br/>2. Sometimes (he) comes, sometimes not. <br/>3. In the street some are selling fish, some are selling vegetables. <br/>4. Some recognize the characters in this book, others do not. <br/>5. Mr. Yü and Mr. Chien came afterward. <br/>6. How many cash did he bring? I have not asked him. <br/>7. When did you arrive here? To-day. <br/>8. Tell him to go outside the door. |} == Drei-Zeichen-Klassiker == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |相揖逊, 称盛世。}} || xiāng yī xùn chèn chéng shì || Giles: They abdicated, one after the other, and theirs was called the Golden Age.([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Drei-Zeichen-Klassiker/_Lektion_97 |Drei-Zeichen-Klassiker 97]]) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |夏有禹, 商有汤。}} || xià yǒu Yǔ shāng yǒu tāng || Giles: The Hsia dynasty had Yü; and the Shang dynasty had T'ang;([[Vokabeltexte_Chinesisch/_Drei-Zeichen-Klassiker/_Lektion_98 |Drei-Zeichen-Klassiker 98]]) |} == Wiederholung Vokabeln für Drei-Zeichen-Klassiker == {| class="wikitable" |- ! Zeichen !! Pinyin !! Übersetzung |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |相}} || xiang1 || besehen, beschauen, etw, jdn. unter die Lupe nehmen; Bsp.: 相女婿 相女婿 -- den künftigen Schwiegersohn in Augenschein nehmen, gegenüber; Bsp.: 另眼相看 另眼相看 -- jdn., etw. mit andern Augen sehen; Bsp.: 實不相瞞 实不相瞒 -- um die Wahrheit zu sagen, gegenseitig, einander; Bsp.: 素不相識 素不相识 -- einander nicht kennen; Bsp.: 相距太遠 相距太远 -- sehr weit voneinander entfernt, Xiang/ xiang4: Erscheinung, Portrait, Bild |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |揖}} || yi1 || Begrüßung ( trad. chin. Begrüßung mit vor edr Brust gefalteten Händen ), begrüßen, grüßen ( trad. chin. Begrüßung mit vor edr Brust gefalteten Händen ) |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |逊}} || xun4 || einbringen, abtreten, bescheiden, Xun |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |称}} || cheng1 || jmdn., etw. als jmdn., etw. bezeichnen, jmdn., etw. etw., jmdn. nennen |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |盛}} || sheng4 || aufblühend, in voller Blüte stehen, gedeihen, energisch, kraftvoll |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |世}} || shi4 || Ära oder Aera, Lebenszeit, Generation |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |夏}} || xia4 || Sommer, alter Name für China, Xia Dynastie |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |有}} || you3 || existieren, haben, es gibt |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |禹}} || yu3 || Yu |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |商}} || shang1 || Geschäft(-sleben), Handel, Kaufmann, Shang |- | {{:Vokabeltexte_Chinesisch/ Vorlage:Chinesisch |汤}} || tang1 || Suppe, Brühe, Tang |} <noinclude> {{Navigation zurückhochvor| zurücktext=Lektion 286| zurücklink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 286| hochtext=Buch Vokabellektionen| hochlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen| vortext=Lektion 288| vorlink=Vokabeltexte_Chinesisch/_Vokabellektionen/ Lektion 288}} </noinclude> jtd52wh49tpo2lndd1nnrked5njtegh Mathe für Nicht-Freaks: Ableitungsregeln: Kettenregel, Quotientenregel, Produktregel, Summenregel, Faktorregel 0 100622 1000329 984888 2022-08-07T15:09:00Z 1234qwer1234qwer4 71529 /* Differenzenregel */ Typo wikitext text/x-wiki {{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|oben}} Wir haben im letzten Kapitel die Ableitungsfunktion <math>f':D\to\R</math> einer differenzierbaren Funktion <math>f:D\to \R</math> folgendermaßen definiert: <math>f'(\tilde{x}):= \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\tfrac{f(x)-f(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}}</math>. Das ist jedoch oft eine sehr umständliche Art, die Ableitungsfunktion einer konkret gegebenen Funktion zu ermitteln. Nimm zum Beispiel die Funktion <math>g:\R \to \R</math> mit <math>g(x)=x^2\cdot\ln(x)</math>. Zur Berechnung ihrer Ableitung müssten wir <math>\lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\tfrac{x^2\cdot\ln(x)-\tilde{x}^2\cdot\ln(\tilde x)}{x-\tilde{x}}}</math> für jedes <math>\tilde x \in \R</math> bestimmen. Idealerweise finden wir eine Zuordnungsfunktion für die Ableitungsfunktion, mit der wir diese direkt berechnen können und uns den Weg über den Differentialquotienten sparen. Das Schöne ist, dass es Ableitungsgesetze gibt, mit denen eine zusammengesetzte Funktion auf Ableitungen ihrer Basisfunktionen zurückgeführt wird. == Übersichtstabelle der Ableitungsregeln {{Anker|TabelleAbleitungsregeln}} == Seien <math>f</math> und <math>g</math> differenzierbare Funktionen, so dass die Kompositionen <math>af</math> mit <math>a \in \R</math>, <math>f+g</math>, <math>fg</math>, <math>\tfrac fg</math> und <math>f \circ g</math> jeweils definiert und differenzierbar sind. Dann gelten die folgenden Ableitungsregeln: {| class="wikitable" !Name !Regel |- | Faktorregel | <math>(af)'=af'</math> |- | Summen- / Differenzenregel | <math>(f \pm g)' = f' \pm g'</math> |- | Produktregel | <math>(fg)' = f'g + fg'</math> |- | Quotientenregel | <math>\left(\frac{f}{g}\right)' = \frac{gf' - fg'}{g^2}</math> |- | Reziprokenregel | <math>\left(\frac{1}{g}\right)' = -\frac{g'}{g^2}</math> |- | Kettenregel | <math>(f \circ g)' = (f' \circ g) \cdot g'</math> |- | Spezialfälle der Kettenregel |<math>\begin{align} (f^n)' & = nf^{n-1} \cdot f' \\ (\sqrt{f})' & = \frac{f'}{2\sqrt{f}}\\ (\exp \circ f)' & = (\exp \circ f)\cdot f'\\ (\ln \circ f)' & = \tfrac{f'}{f} \end{align}</math> |- | [[Mathe für Nicht-Freaks: Ableitung der Umkehrfunktion|Inversenregel]] | <math>(f^{-1})' = \tfrac{1}{f' \circ f^{-1}}</math> |} == Merkregeln == Folgende Regeln erleichtern das Merken der einzelnen Ableitungsregeln: * ''Faktorregel <math>(af)'=af'</math>:'' Die Ableitung ist linear und kann damit direkt in ein Produkt einer Funktion mit einer Zahl reingezogen werden. * ''Summen- und Differenzenregel <math>(f \pm g)' = f' \pm g'</math>:'' Die Ableitung ist linear und kann damit direkt in die Summe zweier Funktionen reingezogen werden. * ''Produktregel <math>(fg)' = f'g + fg'</math>:'' „Erste Funktion ableiten, zweite bleibt stehen plus zweite Funktion ableiten, erste bleibt stehen“ * ''Quotientenregel <math>\left(\tfrac{f}{g}\right)' = \tfrac{gf' - fg'}{g^2}</math>:'' NAZ-ZAN ist die Merkregel für den Zähler („Nenner Ableitung Zähler minus Zähler Ableitung Nenner“) * ''Reziprokenregel <math>\left(\frac{1}{g}\right)' = -\frac{g'}{g^2}</math>:'' Dies ist der Spezialfall der Quotientenregel mit <math>f \equiv 1</math> (Zähler ist konstant <math>1</math>). * ''Kettenregel <math>(f \circ g)' = (f' \circ g) \cdot g'</math>:'' „Ableitung äußere Funktion mal Ableitung innere Funktion“. Vorsicht, in die Ableitung der äußeren Funktion muss die innere Funktion eingesetzt werden. Auch darf das Nachdifferenzieren der inneren Funktion nicht vergessen werden. ==Faktorregel== {{:Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz |titel=Faktorprodukt |satz=Sei <math>f: D \to \R</math> eine differenzierbare Funktion mit der Ableitung <math>f':D \to \R</math> und sei <math>\lambda \in \R</math> ein Skalar. Dann ist <math>(\lambda f)':D\to \R</math> differenzierbar und für die Ableitung gilt {{Formel|<math>(\lambda f)'= \lambda f'</math>}} |beweis= Wir müssen zeigen, dass <math>\lim_{x \to \tilde{x}}{\tfrac{ (\lambda f)(x)- (\lambda f)(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}}</math> existiert und gleich <math>\lambda f'</math> ist. Für <math>\tilde{x} \in D</math> gilt {{Formel|<math>\begin{align} &\lim_{x \to \tilde{x}}{\frac{ (\lambda f)(\tilde{x})-(\lambda f)(x)}{\tilde{x}-x}} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \to \tilde{x}}{\frac{ \lambda f(\tilde{x})- \lambda f(x)}{\tilde{x}-x}} \\[0.3em] =\ &\lim_{x\to \tilde{x}}{\lambda \frac{f(\tilde{x})-f(x)}{\tilde{x}-x}} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \lim_{x\to a} \lambda g(x) = \lambda \lim_{x\to a} g(x) \right.} \\[0.3em] =\ &\lambda \lim_{x \to \tilde{x}}{\frac{f(\tilde{x})-f(x)}{\tilde{x}-x}} \\[0.3em] =\ & \lambda f'(\tilde{x}) \end{align}</math> }} Also ist <math>(\lambda f)'=\lambda f'</math>. }} ==Summenregel== === Satz === Nun wollen wir allgemein die Ableitung einer Funktion <math>g+f</math> bestimmen, wobei <math>g:D \to \R</math> und <math>f: D \to \R</math> differenzierbare Funktionen sind. {{:Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz |titel=Summenregel |satz=Seien <math>f, g: D \to \R</math> mit <math>D \subseteq \R</math> zwei differenzierbare Funktionen mit Ableitungen <math>f': D \to \R</math> und <math>g':D \to \R</math>. Dann ist <math>f+g:D \to \R</math> differenzierbar und es gilt für alle <math>x \in D</math>: {{Formel|<math>(f+g)'(x)=f'(x)+g'(x)</math>}} |beweis= Wir müssen zeigen, dass <math>\lim_{x \to \tilde{x}} \tfrac{(f+g)(x)-(f+g)(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}</math> existiert. Wir sehen {{Formel|<math>\begin{align} &\lim_{x \to \tilde{x}} {\frac{(f+g)(x)-(f+g)(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \to \tilde{x}} {\frac{f(x)+g(x)-f(\tilde{x})-g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \to \tilde{x}} {\bigg( \frac{f(x)-f(\tilde{x})}{x-\tilde{x}} + \frac{g(x)-g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}} \bigg)} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ f \text{ und } g \text{ sind differenzierbar} \right.} \\[0.3em] =\ & \lim_{x\to \tilde{x}} {\frac{f(x)-f(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} + \lim_{x \to \tilde{x}}{ \frac{g(x)-g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] =\ & f'(\tilde{x})+g'(\tilde{x}) \end{align}</math> }} Also folgt <math>(f+g)'(x)=f'(x)+g'(x)</math>. }} === Beispiel === {{:Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Beispiel |titel=Ableitung der Summe von Geraden |beispiel= Wir betrachten zwei Geraden <math>f, g: \R \to \R</math> mit <math>f(x)=m_1 x+t_1</math> und <math>g(x)=m_2 x+t_2</math>. Dann ist {{Formel|<math>(f+g)(x)=m_1 x+t_1 +m_2 x +t_2 =(m_1 +m_2 )x+(t_1 +t_2 )</math>}} Die Ableitung einer Funktion an der Stelle <math>x</math> ist die Steigung der Funktion an dieser Stelle. Die Steigung der Geraden <math>f</math> und <math>g</math> ist <math>m_1</math> bzw. <math>m_2</math>. Also ist <math>f'(x)=m_1</math> und <math>g'(x)=m_2</math> für alle <math>x \in\R</math>. Für die Gerade <math>f+g</math> gilt ebenso, dass <math>m_1 +m_2</math> ihre Steigung ist. So folgt <math>(f+g)'(x)=m_1 +m_2 =f'(x)+g'(x)</math>. Die Summenregel stimmt also bei Geraden. }} === Differenzenregel === {{:Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Aufgabe |titel=Differenzenregel |aufgabe= Zeige, analog zur Summenregel, die Differenzenregel für Ableitungen: Seien <math>f, g: D \to \R</math> mit <math>D \subseteq \R</math> zwei differenzierbare Funktionen mit Ableitungen <math>f': D \to \R</math> und <math>g':D \to \R</math>. Dann ist auch <math>f-g</math> differenzierbar. Es gilt für alle <math>x \in D</math>: {{Formel|<math>(f-g)'(x)=f'(x)-g'(x)</math>}} |beweis=Für <math>\tilde x \in D</math> gilt {{Formel|<math>\begin{align} &\lim_{x \to \tilde{x}} {\frac{(f-g)(x)-(f-g)(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \to \tilde{x}} {\frac{f(x)-g(x)-f(\tilde{x})+g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \to \tilde{x}} {\bigg( \frac{f(x)-f(\tilde{x})}{x-\tilde{x}} - \frac{g(x)-g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}} \bigg)} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ f \text{ und } g \text{ sind differenzierbar} \right.} \\[0.3em] =\ & \lim_{x\to \tilde{x}} {\frac{f(x)-f(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} - \lim_{x \to \tilde{x}}{ \frac{g(x)-g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] =\ & f'(\tilde{x})-g'(\tilde{x}) \end{align}</math>}} }} ==Produktregel== {{:Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz |titel=Produktregel |satz= Seien <math>f:D\to \R</math> und <math>g:D\to \R</math> mit <math>D\subseteq \R</math> differenzierbare Funktionen mit bekannten Ableitungsfunktionen <math>f',g':D\to \R</math>. Dann ist die Funktion <math>f\cdot g: D\to \R, (f\cdot g)(x):=f(x)\cdot g(x)</math> differenzierbar und für ihre Ableitungsfunktion gilt {{Formel|<math>(f\cdot g)':D \to \R, (f\cdot g)'(x)=f'(x)\cdot g(x)+g'(x)\cdot f(x)</math>}} |beweis= Sei <math>x\in D</math>. Dann gilt: {{Formel|<math>\begin{align} & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{(f\cdot g)(x)-(f\cdot g)(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Definition von } (f \cdot g)\right.} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{f(x) g(x)-f(\tilde{x}) g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ -f(\tilde{x})g(x)+f(\tilde{x})g(x) = 0 \right.} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{f(x) g(x)-f(\tilde{x})g(x)+f(\tilde{x})g(x)-f(\tilde{x}) g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}\left({\frac{f(x) g(x)-f(\tilde{x})g(x)}{x-\tilde{x}} + \frac{f(\tilde{x})g(x)-f(\tilde{x}) g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}}\right) \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Limes auseinanderziehen} \right.} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{f(x) g(x)-f(\tilde{x})g(x)}{x-\tilde{x}}} + \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{f(\tilde{x})g(x)-f(\tilde{x}) g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Ausklammern von } g(x) \text{ und } f(\tilde{x}) \right.} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{g(x)\frac{f(x)-f(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} + \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{f(\tilde{x})\frac{g(x)-g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Grenzwertsätze} \right.} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}\underbrace{g(x)}_{\to g(\tilde x)} \cdot \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}\underbrace{\frac{f(x)-f(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}}_{\to f'(\tilde x)} + f(\tilde{x}) \cdot \lim_{x \rightarrow \tilde{x}} \underbrace{\frac{g(x)-g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}}_{\to g'(\tilde x)} \\[0.3em] =\ & g(\tilde{x})\cdot f'(\tilde{x}) + f(\tilde{x})\cdot g'(\tilde{x}) \end{align}</math>}} Um zu begründen, dass man die Grenzwerte auseinanderziehen darf, muss man die Rechnung von hinten nach vorne betrachten. Da bei der Anwendung der Grenzwertsätze jeweils alle Subausdrücke konvergierten, können die Grenzwertsätze benutzt werden. |beweis2= Wir betrachten eine beliebige Stelle <math>\tilde x \in D</math>. Da <math>f</math> und <math>g</math> nach Voraussetzung in <math>\tilde x</math> differenzierbar sind, gibt es Funktionen <math>\delta_f,\delta_g:D\to \R</math>, so dass für alle <math>x\in D</math> gilt {{Formel|<math>\begin{align} & f(x)=f(\tilde x)+f'(\tilde x)\cdot (x-\tilde x)+\delta_f(x) \\[0.3em] & g(x)=g(\tilde x)+g'(\tilde x)\cdot (x-\tilde x)+\delta_g(x) \end{align}</math>}} Außerdem gilt <math>\lim_{x\to\tilde x}{\tfrac{\delta_f(x)}{x-\tilde x}}=0</math> und <math>\lim_{x\to\tilde x}{\tfrac{\delta_f(x)}{x-\tilde x}}=0</math>. Für alle <math>x\in D</math> gilt also: {{Formel|<math>\begin{align} & f(x)\cdot g(x) \\[0.3em] =\ & (f(\tilde x)+f'(\tilde x)\cdot (x-\tilde x)+\delta_f(x))\cdot(g(\tilde x)+g'(\tilde x)\cdot (x-\tilde x)+\delta_g(x)) \\[0.3em] =\ & f(\tilde x)g(\tilde x)+(f'(\tilde x)g(\tilde x)+g'(\tilde x)f(\tilde x))(x-\tilde x) \\[0.3em] & +\delta_f(x)g'(\tilde x)(x-\tilde x)+\delta_g(x)f'(\tilde x)(x-\tilde x) + f'(\tilde x)g'(\tilde x){(x-\tilde x)}^{2} \\[0.3em] & +f(\tilde x)\delta_g(x)+g(\tilde x)\delta_f(x) + \delta_f(x)\delta_g(x) \end{align}</math>}} Nun definieren wir die Funktion <math>\delta_{f\cdot g}:D\to \R</math> durch {{Formel|<math>\begin{align} \delta_{f\cdot g}(x):= & \delta_f(x)g'(\tilde x)(x-\tilde x)+\delta_g(x)f'(\tilde x)(x-\tilde x) + f'(\tilde x)g'(\tilde x){(x-\tilde x)}^{2} \\[0.3em] & +f(\tilde x)\delta_g(x)+g(\tilde x)\delta_f(x) + \delta_f(x)\delta_g(x) \end{align}</math>}} Also gilt für alle <math>x\in D</math>: {{Formel|<math>f(x)g(x)= f(\tilde x)g(\tilde x)+(f'(\tilde x)g(\tilde x) +g'(\tilde x)f(\tilde x))(x-\tilde x) +\delta_{f\cdot g}(x)</math>}} Wenn wir zeigen können, dass <math>\lim_{x\to\tilde x}{\tfrac{\delta_{f\cdot g}(x)}{x-\tilde x}}=0</math>, dann ist <math>f\cdot g</math> in <math>\tilde x</math> differenzierbar und <math>(f\cdot g)'(\tilde x)= f'(\tilde x)g(\tilde x)+g'(\tilde x)f(\tilde x)</math>. Hierzu reicht es zu zeigen, dass für alle Summanden vom Term <math>\delta_{f\cdot g}(x)</math> stärker als <math>x-\tilde x</math> gegen <math>0</math> konvergieren: {{Formel|<math>\begin{align} \lim_{x\to \tilde x}{\frac {\delta_f(x)g'(\tilde x)(x-\tilde x)}{x-\tilde x}} & = \lim_{x\to \tilde x}{\underbrace{\delta_f(x)}_{\to 0}g'(\tilde x)} = 0\\[0.5em] \lim_{x\to \tilde x}{\frac {\delta_g(x)f'(\tilde x)(x-\tilde x)}{x-\tilde x}} & = \lim_{x\to \tilde x}{\underbrace{\delta_g(x)}_{\to 0}f'(\tilde x)} = 0\\[0.5em] \lim_{x\to \tilde x}{\frac {f'(\tilde x)g'(\tilde x){(x-\tilde x)}^{2}}{x-\tilde x}} & = \lim_{x\to \tilde x}{f'(\tilde x)g'(\tilde x)\underbrace{(x-\tilde x)}_{\to0}} = 0\\[0.5em] \lim_{x\to \tilde x}{\frac {f(\tilde x)\delta_g(x)}{x-\tilde x}} & = \lim_{x\to \tilde x}{f(\tilde x) \underbrace{\frac{\delta_g(x)}{x-\tilde x}}_{\to 0}} = 0\\[0.5em] \lim_{x\to \tilde x}{\frac {g(\tilde x)\delta_f(x)}{x-\tilde x}} & = \lim_{x\to \tilde x}{g(\tilde x) \underbrace{\frac{\delta_f(x)}{x-\tilde x}}_{\to 0}} = 0\\[0.5em] \lim_{x\to \tilde x}{\frac {\delta_f(x)\delta_g(x)}{x-\tilde x}} & = \lim_{x\to \tilde x}{\underbrace{\delta_f(x)}_{\to0} \underbrace{\frac{\delta_g(x)}{x-\tilde x}}_{\to 0}} = 0\\[0.5em] \end{align}</math>}} }} ==Quotientenregel== {{:Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz |titel=Quotientenregel |satz= Sei <math>f,g: D\to \R</math> zwei differenzierbare Funktionen mit <math>g(x) \neq 0</math> für alle <math>x \in D</math>. Dann ist die Abbildung <math>\tfrac{f}{g}:D\to \R</math>, definiert durch <math>\left( \tfrac{f}{g} \right) (x) = \tfrac{f(x)}{g(x)}</math>, differenzierbar und für die Ableitungsfunktion <math>\left( \tfrac{f}{g} \right)' :D \to \R</math> gilt {{Formel|<math>\left( \frac{f}{g} \right) '(x)=\frac{f'(x)g(x)-f(x)g'(x)}{g^2 (x)}</math>}} Dabei ist <math>g^2 (x)=g(x) \cdot g(x)</math>. Insbesondere gilt die Reziprokenregel: {{Formel|<math>\left( \frac{1}{g} \right) '(x)=-\frac{g'(x)}{g^2 (x)}</math>}} |beweis= Um die Aussage zu beweisen, zeigen wir zuerst, dass <math>\left( \tfrac{1}{g} \right)'(x)= -\tfrac{g'(x)}{g^2 (x)}</math> ist. Dabei sei <math>g: D\to \R</math> eine differenzierbare Funktion mit <math>g(x)\neq 0</math> für alle <math>x\in D</math>. Sei nun <math>\tilde{x}\in D</math>. Wir betrachten <math>\lim_{x\to \tilde{x}}{\tfrac{ \left( \tfrac{1}{g} \right)(x) -\left( \tfrac{1}{g} \right) (\tilde{x})}{x-\tilde{x}}}</math>. Es gilt {{Formel|<math> \begin{align} &\lim_{x \to \tilde{x}}{ \frac{ \left( \frac{1}{g} \right)(x)-\left( \frac{1}{g} \right)(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.5em] =\ & \lim_{x \to \tilde{x}}{\frac{ \frac{1}{g(x)}- \frac{1}{g(\tilde{x})}}{x-\tilde{x}}} \\[0.5em] =\ & \lim_{x \to \tilde{x}}{\frac{ \frac{g(\tilde x)-g(x)}{g(x)\cdot g(\tilde{x})}}{x-\tilde{x}}} \\[0.5em] =\ & \lim_{x\to \tilde{x}} {\frac{g(\tilde{x})-g(x)}{g(\tilde{x})\cdot g(x) (x-\tilde{x})}} \\[0.5em] =\ & \lim_{x\to \tilde{x}} {\left( - \frac{g(x)-g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}\cdot \frac{1}{g(\tilde{x})g(x)} \right)} \\[0.5em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Grenzwertsätze} \right.} \\[0.5em] =\ & \lim_{x\to \tilde{x}}{\left( - \frac{g(x)-g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}} \right) } \cdot \lim_{x \to \tilde{x}}{\frac{1}{g(\tilde{x})g(x)}} \\[0.5em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Faktorregel} \right.} \\[0.5em] =\ & - \lim_{x\to \tilde{x}} \underbrace{ \frac{g(x)-g(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}}_{\to g'(\tilde x)} \cdot \frac{1}{g(\tilde{x}) \lim_{x \to \tilde{x}} \underbrace{g(x)}_{\to g(\tilde x)} } \\[0.5em] =\ & -g'(\tilde{x}) \frac{1}{g(\tilde{x})g(\tilde{x})} \\[0.5em] =\ & -\frac{g'(\tilde{x})}{g^2 (\tilde{x})} \end{align} </math> }} Am Ende haben wir gesehen, dass alle Subausdrücke bei den jeweiligen Grenzwertsätzen konvergieren. Deswegen dürfen die Grenzwertsätze benutzen. Nun leiten wir daraus die Quotientenregel für <math>\tfrac{f}{g}</math> her. Dabei ist <math>f,g: D\to \R</math> und <math>g(x)\neq 0</math> für alle <math>x\in D</math>. Die Quotientenregel leitet sich nun aus der Produktregel her: {{Formel|<math>\begin{align} & \left( \frac{f}{g}\right)'(x)= \left( \frac{f(x)}{g(x)} \right) '=\left( f(x) \cdot \frac{1}{g(x)} \right)' \\[0.5em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Produktregel} \right.} \\[0.5em] =\ & f'(x)\cdot \frac{1}{g(x)} + f(x)\left(- \frac{g'(x)}{g^2 (x)} \right) \\[0.5em] =\ & \frac{f'(x)g(x)-f(x)g'(x)}{g^2 (x)} \end{align} </math> }}}} ==Kettenregel {{Anker|Kettenregel}}== {{:Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Satz |titel=Kettenregel |satz= Seien <math>f:A \to B</math> und <math>g:C\to D</math> zwei reellwertige und differenzierbare Funktionen mit <math>A,B,C,D \subseteq \R</math> und <math>f(A)\subseteq C</math>. Dann gilt für die Ableitungsfunktion von <math>g\circ f:A\to D</math>: {{Formel|<math>(g\circ f)':A \to \R, (g\circ f)'(x)=g'(f(x))\cdot f'(x)</math>}} |lösungsweg= Wir könnten zunächst versuchen, den Beweis direkt über den Differentialquotienten zu beweisen: {{Formel|<math>\begin{align} &\lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{(g\circ f)(x)-(g\circ f)(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{(g(f(x))-(g(f(\tilde{x}))}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Erweitern mit } f(x)-f(\tilde{x}) \right.} \\[0.3em] =\ &\lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{(g(f(x))-(g(f(\tilde{x}))}{f(x)-f(\tilde{x})} \cdot \frac{f(x)-f(\tilde{x})}{x-\tilde{x}} } \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Grenzwertsätze} \right.} \\[0.3em] =\ &\lim_{x \rightarrow \tilde{x}}\underbrace{\frac{(g(f(x))-(g(f(\tilde{x}))}{f(x)-f(\tilde{x})}}_{\to g'(f(\tilde{x}))} \cdot \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}\underbrace{\frac{f(x)-f(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}}_{\to f'(\tilde{x})} \\[0.3em] =\ & g'(f(\tilde{x})) \cdot f'(\tilde{x}) \end{align}</math> }} Diese Rechenschritte geben die Grundidee hinter einen Beweis der Kettenregel wider. Jedoch ist diese Argumentation aus mehreren Gründen problematisch bzw. falsch: * Wir erweitern mit <math>f(x)-f(\tilde{x})</math>. Was passiert jedoch, wenn <math>f(\tilde{x})=f(x)</math> ist? Dann haben wir mit Null erweitert, was nicht erlaubt ist. Der gefundene Grenzwert muss also nicht mehr stimmen. * Im letzten Schritt behaupten wir, dass <math>\lim_{\color{Orange}x \rightarrow \tilde{x}}{\tfrac{g(f(x))-(g(f(\tilde{x})}{f(x)-f(\tilde{x})}} = g'(f(\tilde{x})) </math> wäre. Wir wissen lediglich, dass <math>\lim_{\color{OliveGreen}f(x) \rightarrow f(\tilde{x})}{\tfrac{g(f(x))-(g(f(\tilde{x})}{f(x)-f(\tilde{x})}} = g'(f(\tilde{x}))</math> ist, können aber nichts darüber sagen, wie sich dieser Grenzwert beim Übergang <math>x\to\tilde x</math> anstelle von <math>f(x)\to f(\tilde x)</math> verhält. ''Obige Argumentation stellt also keinen validen Beweis dar!'' Um den Beweis zu retten, gehen wir den Umweg über eine Hilfsfunktion, die an der Stelle <math>\tilde x</math> wohldefiniert ist und so dass wir den Weg über die Erweiterung mit <math>f(x)-f(\tilde x)</math> vermeiden. |beweis= Sei <math>\tilde{x} \in A</math>. Wir definieren folgende Hilfsfunktion: {{Formel|<math>\tilde{g}:C\to \R, u \mapsto \begin{cases} \frac{g(u)-g(f(\tilde{x}))}{u-f(\tilde{x})} & ; u \neq f(\tilde{x})\\ g'(f(\tilde{x})) & ;u=f(\tilde{x}) \end{cases} </math> }} Dann gilt für alle <math>u \in C</math>: {{Formel|<math>g(u)-g(f(\tilde{x}))=\tilde{g}(u)\cdot(u-f(\tilde{x}))</math>}} Weiter ist <math>\tilde{g}</math> stetig. Als Verkettung stetiger Funktionen ist <math>\tilde{g}</math> nämlich in allen <math>u \neq f(\tilde{x})</math> stetig. <math>\tilde g</math> ist auch in <math>u=f(\tilde{x})</math> stetig, denn wegen der Differenzierbarkeit von <math>g</math> gilt {{Formel|<math>\lim_{u\to f(\tilde{x})}{\tilde{g}(u)}=\lim_{u\to f(\tilde{x})}{\frac{g(u)-g(f(\tilde{x}))}{u-f(\tilde{x})}}=g'(f(\tilde{x}))=\tilde{g}(f(\tilde{x}))</math>}} Also: {{Formel|<math> \begin{align} &\lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{(g\circ f)(x)-(g\circ f)(\tilde{x})}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{(g(f(x))-(g(f(\tilde{x}))}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ g(f(x))-(g(f(\tilde{x})) = \tilde{g}(f(x)) \cdot (f(x)-f(\tilde{x})) \right.} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\frac{\tilde{g}(f(x)) \cdot (f(x)-f(\tilde{x}))}{x-\tilde{x}}} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Grenzwertsätze} \right.} \\[0.3em] =\ & \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}\underbrace{\frac{(f(x)-f(\tilde{x}))}{x-\tilde{x}}}_{\to f'(\tilde{x})} \cdot \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\tilde{g}(f(x))} \\[0.3em] =\ & f'(\tilde{x}) \cdot \lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{\tilde{g}(f(x))} \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \tilde{g} \text{ ist stetig}\right.} \\[0.3em] =\ & f'(\tilde{x})\cdot \tilde{g}\left(\lim_{x \rightarrow \tilde{x}}{f(x)}\right) \\[0.3em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ f \text{ ist stetig } \right.} \\[0.3em] =\ & f'(\tilde{x}) \cdot \tilde{g}(f(\tilde{x})) \\[0.3em] =\ & f'(\tilde{x})\cdot g'(f(\tilde{x})) \end{align} </math>}} |beweis2= Sei <math>\tilde x\in A</math>. Da <math>f</math> und <math>g</math> differenzierbar sind, gibt es Funktionen <math>\delta_f:\tilde A:=\lbrace a-\tilde x|a\in A\rbrace\to \R</math> und <math>\delta_g:\tilde C:=\lbrace c - f(\tilde x)|c\in C\rbrace\to \R</math>, so dass für alle <math>h\in \tilde A</math> und alle <math>i\in \tilde C</math> gilt {{Formel|<math>\begin{align} & f(\tilde x + h)=f(\tilde x)+f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h) \\[0.3em] & g(f(\tilde x)+i)=g(f(\tilde x))+g'(f(\tilde x))\cdot i+\delta_g(i) \end{align}</math>}} Zudem ist <math>\lim_{h\to 0}{\tfrac{\delta_f(h)}{h}}=0</math> sowie <math>\lim_{i\to 0}{\tfrac{\delta_g(i)}{i}}=0</math>. Also: {{Formel|<math>\begin{align} & (g\circ f)(\tilde x+h) \\[0.3em] =\ & g(f(\tilde x)+f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h) )\\[0.3em] =\ & g(f(\tilde x))+g'(f(\tilde x))\cdot (f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h))+\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h)) \\[0.3em] =\ & g(f(\tilde x))+g'(f(\tilde x))f'(\tilde x) h+g'(f(\tilde x))\delta_f(h)+\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h)) \\[0.3em] \end{align}</math>}} Wir definieren nun {{Formel|<math>\delta_{g\circ f}:\tilde A\to\R, x\mapsto g'(f(\tilde x))\delta_f(h)+\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h))</math>}} Um zu zeigen, dass <math>g\circ f</math> an der Stelle <math>\tilde x</math> mit <math>(g\circ f)'(\tilde x)=g'(f(\tilde x))f'(\tilde x)</math> differenzierbar ist, müssen wir noch zeigen, dass <math>\lim_{h\to 0}{\tfrac{\delta_{g\circ f}(h)}{h}}=0</math> gilt. Es ist: {{Formel|<math>\begin{align} &\lim_{h\to 0}{\frac{\delta_{g\circ f}(h)}{h}} \\[0.5em] =\ &\lim_{h\to 0}{\frac{g'(f(\tilde x))\delta_f(h)+\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h))}{h}} \\[0.5em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Limes auseinanderziehen} \right.} \\[0.5em] =\ &\lim_{h\to 0}{\frac{g'(f(\tilde x))\delta_f(h)}{h}} + \lim_{h\to 0}{\frac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h))}{h}} \\[0.5em] =\ & g'(f(\tilde x))\lim_{h\to 0}{\frac{\delta_f(h)}{h}}+\lim_{h\to 0}{\frac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h))}{h}} \\[0.5em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \lim_{h\to 0}{\frac{\delta_f(h)}{h}}=0 \right.} \\[0.5em] =\ & g'(f(\tilde x))\cdot 0+\lim_{h\to 0}{\frac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h))}{h}} \\[0.5em] =\ & \lim_{h\to 0}{\frac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h))}{h}} \end{align}</math> }} Um diesen Grenzwert zu berechnen, betrachten wir eine beliebige Folge <math>(h_n)_{n\in \N}</math> in <math>\R\setminus\{ 0 \}</math>, die gegen <math>0</math> konvergiert. Für alle <math>n\in \N</math> mit <math>f'(\tilde x)\cdot h_n+\delta_f(h_n)=0</math> gilt wegen <math>\delta_g(0)=0</math> auch <math>\tfrac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h_n+\delta_f(h_n))}{h_n}=0</math>. Falls es nur endlich viele <math>n\in\N</math> mit <math>\tfrac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h_n+\delta_f(h_n))}{h_n}\neq 0</math> gibt, so folgt <math>\lim_{n\to\infty}{\tfrac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h_n+\delta_f(h_n))}{h_n}}=0</math>. Betrachten wir also den Fall, dass für unendlich viele <math>n\in \N</math> gilt, dass <math>\tfrac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h_n+\delta_f(h_n))}{h_n}\neq 0</math> ist. Sei <math>(h_{n_k})_{k\in \N}</math> die Teilfolge der Folgenglieder von <math>(h_n)_{n\in \N}</math> mit <math>\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h))\neq 0</math>. Es gilt {{Formel|<math>\begin{align} &\lim_{k\to\infty}{\frac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h_{n_k}+\delta_f(h_{n_k}))}{h_{n_k}}} \\[0.5em] =\ &\lim_{k\to\infty}{\frac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h_{n_k}+\delta_f(h_{n_k}))}{f'(\tilde x)\cdot h_{n_k}+\delta_f(h_{n_k})}\cdot\frac{f'(\tilde x)\cdot h_{n_k}+\delta_f(h_{n_k})}{h_{n_k}}} \\[0.5em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Limes auseinanderziehen} \right.} \\[0.5em] =\ &\lim_{k\to\infty}{\frac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h_{n_k}+\delta_f(h_{n_k}))}{f'(\tilde x)\cdot h_{n_k}+\delta_f(h_{n_k})}}\cdot\lim_{k\to \infty}{\frac{f'(\tilde x)\cdot h_{n_k}+\delta_f(h_{n_k})}{h_{n_k}}} \\[0.5em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \text{Wegen} \lim_{k\to\infty}{ h_{n_k}}=0 \text{ gilt } \lim_{k\to \infty}{f'(\tilde x)\cdot h_{n_k}+\delta_f(h_{n_k})}=0 \right.} \\[0.5em] =\ &\lim_{\hat h\to 0}{\frac{\delta_g(\hat h)}{\hat h}}\cdot\left(\lim_{k\to \infty}{\frac{f'(\tilde x)\cdot h_{n_k}}{h_{n_k}}}+\lim_{k\to \infty}{\frac{\delta_f(h_{n_k})}{h_{n_k}}}\right) \\[0.5em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \lim_{\hat h\to 0}{\frac{\delta_g(\hat h)}{\hat h}}=0 \text{ und } \lim_{k\to\infty}{ h_{n_k}}=0 \right.} \\[0.5em] =\ & 0\cdot\left(f'(\tilde x)+\lim_{\tilde h\to 0}{\frac{\delta_f(\tilde h)}{\tilde h}}\right) \\[0.5em] & {\color{Gray}\left\downarrow\ \lim_{\tilde h\to 0}{\frac{\delta_g(\tilde h)}{\tilde h}}=0 \ \right.} \\[0.5em] =\ & 0\cdot\left(f'(\tilde x)+0\right) \\[0.5em] =\ & 0 \end{align}</math>}} Damit folgt insgesamt {{Formel|<math>\lim_{h\to 0}{\frac{\delta_g(f'(\tilde x)\cdot h+\delta_f(h))}{h}}=0</math>}} }} {{:Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Hinweis|Mit Hilfe der Kettenregel lässt sich die Reziprokenregel <math>\left( \tfrac 1f \right)' = -\tfrac{f'}{f^2}</math> beweisen. Setzen wir nämlich die „äußere Funktion“ <math>g(x)=\tfrac 1x</math>, so gilt <math>g'(x)=-\tfrac{1}{x^2}</math>. Damit folgt dann {{Formel|<math>\begin{align} \left( \tfrac 1f \right)'(x) & = (g\circ f)'(x) = g'(f(x))\cdot f'(x) \\[0.3em] &= -\tfrac{1}{f^2(x)} \cdot f'(x) = -\tfrac{f'(x)}{f^2(x)} \end{align}</math>}} Damit hatten wir oben unter Verwendung der Produktregel die Quotientenregel hergeleitet. Die Quotientenregel lässt sich also mit der Ketten- und der Produktregel zeigen. Ebenso können wir die Produktregel mit der Kettenregel beweisen. Zur Übung empfehlem wir unsere [[Mathe für Nicht-Freaks: Aufgaben zur Ableitung 1#Aufgabe:Alternativer Beweis der Produktregel|Übungsaufgabe]] dazu.}} {{#invoke:Mathe für Nicht-Freaks/Seite|unten|quellen= * von Harten, G. Die Regeln der Differentialrechnung und ihre direkte Herleitung. ''Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik''. Juli 2016, 8. [http://www.didaktik-der-mathematik.de/pdf/gdm-mitteilungen-101.pdf PDF-Version]. }} 6jr39hj6lnfzlptfd4uo7dck8xjf4wl Gitarre: Akkorde heraushören 0 105937 1000325 994190 2022-08-07T13:21:52Z Mjchael 2222 Txpo wikitext text/x-wiki <noinclude>{{:Gitarre/ Navi|Balladendiplom| {{:Gitarre: Balladendiplom/ Navi}}| {{:Gitarre: Balladendiplom/ Navi Akkordfolgen}} | img=Balladendiplom.gif|bg=#F0e68c|border=#ba55d3|color=#800080|px=100}}</noinclude> {{todo|Dieser Workshop ist in einem Gitarrenforum entstanden, und muss korrekturgelesen werden, stilistisch noch überarbeitet und nachformatiert werden. Ebenfalls auf Fehler überprüft werden. |Mjchael|Gitarre}} =Workshop Akkorde heraushören= In diesem Workshop beschreibe ich euch mal, wie ich üblicherweise Akkorde eines halbwegs einfachen Liedes heraushöre. Also Lieder, die man in handelsüblichen Liederbüchern findet, wie beispielsweise die Liederbuchreihe "Das Ding" oder "Hit Session". Es geht um Lieder, die mit gewöhnlichen Dur- und Moll-Akkorden begleitet werden (egal ob mit oder ohne Barré-Akkorde). Ich gehe davon aus, dass es sich nicht gerade um ein schweres Jazz-Stück oder ähnliches handelt, sondern eher um ein einfaches Pop- oder Rocklied. Wenn du als Quereinsteiger den Artikel im Netz gefunden hast, rechne ich in diesem Workshop nicht damit, dass du dich sehr gut in Musiklehre auskennst, erwarte aber, dass du wenigstens eine grundlegende Ahnung von Akkorden und Tonleiter hast, und dass du schon ein paar Lieder in deinem Repertoire hast, was eigentlich für alle selbstverständlich sein sollte, die vorher das [[Gitarre: Lagerfeuerdiplom|Lagerfeuer-]] und das [[Gitarre: Folkdiplom|Folkdiplom]] sowie den [[Gitarre: C-Dur-Tonleiter Workshop|C-Dur-Tonleiter-Workshop]] gemacht haben. Und ich gehe einfach mal davon aus, dass du Barré-Akkorde NOCH nicht kannst, oder lieber meidest. Da es vom Konzept des Gitarrenkurses hier auf den Wikibooks egal ist, ob du nach dem Folkdiplom lieber mit dem Rockdiplom oder zuerst mit dem Balladendiplom weiter machst, kann es durchaus sein, dass du hier auf ein paar Informationen stößt, mit denen du jetzt noch nicht so viel anfangen kannst. Jedoch gehe ich davon aus, dass du diese Wissenslücken früher oder später schließen wirst. Ab und zu verweise ich auf andere Artikel, wo du dein Wissen vertiefen kannst. Dieser Workshop geht auf eine konkrete Anfrage von Ute zurück, welche mich per E-Mail nach Akkorden zu einem bestimmten Lied gefragt hat. Eigentlich antwortet kaum ein Mitglied eines Gitarrenforums gerne auf private E-Mail-Anfragen, da diese Information und damit verbundene Arbeit nur einer Person zugute kommt. In einem Forum oder ähnlichem sozialem Netzwerk nutzt die Antwort gleich vielen Personen, und man kann die erstellte Antwort immer wieder verlinken und auf die Mitarbeit anderer hoffen. Wie dem auch sei, aufgrund dieser Anfrage ist der Impuls zu diesem Workshop entstanden. Der Workshop mag durch einige Wiederholungen recht langatmig erscheinen, aber es bleiben dadurch hoffentlich kaum Fragen offen. Du wirst sehen, dass es lange nicht so kompliziert ist, wie du jetzt noch glaubst. Wenn du noch gar keine Ahnung von Harmonielehre hast, weil du die entsprechenden Lektionen hier im Gitarrenkurs vernachlässigt hast, <span class="noprint">oder als Quereinsteiger diesen Artikel im Netz gefunden hast,</span> dann mache langsam und nimm dir nur eine Lektion nach der andern vor. Sobald es dir zu viel wird, mach eine Pause. ==Lektion 1 - Suche nach Tabs im Netz== Wenn du diesen Artikel hier lesen kannst, dann kann ich wohl davon ausgehen, dass du ein Internetzugang hast. Also gebe den Titel des Liedes und den Interpreten in die Suche (Google oder ähnliches) ein. * [http://lmgtfy.com/?q=kirsti+ein+student+aus+uppsala+tab Google-Suche: "kirsti ein student aus uppsala tab"] Ein Student aus Upsala war die tatsächliche Anfrage von Ute und soll hier als Beispiel dienen. Meist hat man Glück damit. Aber bei diesem Lied hatte ich zu dem Zeitpunkt der Anfrage mal ausnahmsweise kein Glück gehabt. Jedoch habe ich mittels Suchmaschine den Text gefunden. Oft lohnt es sich auch mal bei Youtube oder ähnlichen Portalen nach einer Live-Aufnahme, einem Cover oder sogar ein Tutorial des Liedes zu suchen. Mitunter kann man dem Gitarrenspieler auf die Finger schauen und so einen Anhalt für die Akkorde bekommen. Im konkreten Fall fand ich die Originalversion des Liedes auf Youtube. Um Akkorde von den Fingern abzuschauen, half es mir nicht weiter. * {{Youtube-Suche|Ein+Student+aus+Uppsala|Ein Student aus Upsala}} Manchmal hilft die Homepage vom Midi- und Karaokeplayer vanBasco weiter * [http://www.vanbasco.com/search.html.en?q=Uppsala www.vanbasco.com] Hätte die Suche Erfolg gehabt, dann hätte ich das Tempo des Midis mit dem VanBasco-Player so langsam schalten können, dass ich die einzelnen Noten am Klavier des Programmes ablesen kann. Zur Not hätte ich das Midi auch ein paar Halbtonschritte höher oder tiefer stellen können, um eine gefälligere Tonart zu bekommen. Ein paar Grundlegende Kenntnisse über die Klaviertastatur sind hierbei schon hilfreich. Bei diesem Lied hab ich leider keinen Erfolg gehabt. Bei dem Lied "Ein Student aus Upsalla" haben wir jetzt keinen wirklichen Erfolg mit der Suche. Und es gibt auch kein Tab dazu. Für die folgenden Lektionen gehe ich also einfach mal davon aus, dass wir überhaupt keine Hilfe im Netz gefunden haben. == Lektion 2 - Probiere alle einfachen Akkorde aus == Das erste, was man ausprobieren kann, sind alle einfachen Akkorde. Als einfache Akkorde sehe ich die Akkorde an, die du im [[Gitarre: Lagerfeuerdiplom|Lagerfeuerdiplom]] und im [[Gitarre: Folkdiplom|Folkdiplom]] gelernt hast. Lerne dazu einfach mal folgenden Merksatz: * {{blau|'''F'''}}ähige {{blau|'''C'''}}levere {{blau|'''G'''}}itarristen {{blau|'''D'''}}enken {{blau|'''A'''}}n {{blau|'''E'''}}inen {{blau|'''B'''}}arré Damit hast du alle Akkorde beisammen, die ich zu den einfachen Grundakkorden zähle. ;F C G D A E B D-, A- und E-Dur gibt es natürlich auch in der Moll-Form. ;F C G D{{blau|(m)}} A{{blau|(m)}} E{{blau|(m)}} B Und für das englische B spielen wir den H7 ;F C G D(m) A(m) E(m) {{blau|H7}} Was macht man mit diesen 10 Akkorden? Lasse das Stück abspielen, und probiere aufs Geratewohl einfach die Akkorde aus, und höre selbst, ob der Akkord passen könnte. Dass deine Gitarre richtig gestimmt sein muss, versteht sich hoffentlich von selbst. * E-Dur ??? Passt irgendwie, aber nicht ganz. Es ist leicht daneben. * G-Dur ??? Passt gar nicht. * D-Dur ??? Passt ebenfalls nicht. * C-Dur passt manchmal !!! * F-Dur passt am Anfang !!! Wenn du einen passenden Akkord gefunden hast, dann stehen die anderen Akkorde im Qintenzirkel meist in unmittelbarer Nachbarschaft. In Lektion 4 siehst du, dass du den Quintenzirkel mit dem gerade gelernten Merksatz schon fast auswendig kannst. Wenn die Tonart sehr einfach ist, sollte deine Erfahrung schon ausreichen, die übrigen zugehörigen Akkorde der Tonart zu finden. ;Tipp Sollte mal gar kein Akkord passen, kann es sich um eine B-Tonart oder eine Kreuztonart mit vielen Vorzeichen handeln. In dem Fall nimm dir ein Capo zur Hilfe und setze diesen in den ersten Bund. Du musst zwar später etwas herumrechnen, aber du hast gleich mehr Treffer bei Kreuz- und B-Tonarten (Lieder, bei denen normalerweise Unmengen von Barré-Akkorden gespielt werden müssten.) Siehe dazu weiter unten: Tipps im Umgang mit Tonarten. == Lektion 3 - Grenze die Tonart ein == Wenn du den Anfangs- oder Schlussakkord gefunden hast, so grenzt das die Möglichkeiten extrem ein. Meist gibt der Anfangsakkord und der Endakkord einer Strophe oder des Refrains auch die Tonart mit an. Hier bei diesem Lied wäre es also F-Dur. === Exkurs Tonart mittels Improvisationsskalen ermitteln === Was mache ich aber, wenn ich keinen bekannten Akkord finde? Oder wenn der Anfangs und Schlussakkord nicht der Grundakkord einer Dur oder Molltonart ist? Dann muss ich versuchen, die Tonart aus den Tönen des Interpreten herauszufinden. Damit das klappt, muss ich mich ein wenig mit dem Improvisieren beschäftigen. Das Thema wird genauer im Band [[Gitarre: Tonart mittels Skalen bestimmen|Sologitarre: "Tonart mittels CAGED-Skalen bestimmen"]] beschrieben. Hier als Kurzfassung die Anwendung am Beispiel "Ein Student aus Upsala": Klimpere ein paar Töne auf dem Griffbrett herum. Meide die Töne, die nicht zum Lied passen wollen, die anderen verwende weiter. Suche nach den Halbtonschritten. :[[Image:Scala Carree.svg]] Dort wo die "1" ist, befindet sich der Grundton der zugrundeliegenden Dur-Tonleiter. Sie finden sich meist in dem ersten oder zweiten Fintersatz wieder. :|[[Image:Scala ZM K.svg]] :|[[Image:Scala Z_RK.svg]] Findest du diese nicht auf Anhieb, rücke ein paar Bünde vor oder zurück, oder gehe eine Saite höher oder tiefer. Wenn du die Methode mit den Improvisationsskalen auf das Lied anwendest, dann findest du mit ein wenig Versuch und Irrtum folgende Töne, mit denen du über das Lied improvisieren kann. <pre>             III      V    E ||---|---|-Z-|---|-M-|-K-|---| H ||---|---|-Z-|---|-M-|-K-|---| G ||---|-Z-|-M-|---|-K-|---|---| D ||---|-Z-|-M-|---|-K-|---|---| A ||---|---|---|---|---|---|---| E ||---|---|---|---|---|---|---|</pre> oder <pre>             III      V      VII    E ||---|---|---|---|-Z-|-M-|---|-K-|---| H ||---|---|---|---|-Z-|-M-|---|-K-|---| G ||---|---|---|---|-Z-|---|-R-|---|---| D ||---|---|---|---|---|---|---|---|---| A ||---|---|---|---|---|---|---|---|---| E ||---|---|---|---|---|---|---|---|---|</pre> Suche das Karré! (D.h. die Halbtonschritte bzw. die Töne, die direkt nebeneinander liegen) <pre>             III      V    E ||---|---|---|---|-M-|-K-|- H ||---|---|---|---|-M-|<1>|- G ||---|-Z-|-M-|---|---|---|- D ||---|-Z-|<1>|---|---|---|- A ||---|---|---|---|---|---|- E ||---|---|---|---|---|---|-</pre> Von denen weißt du, welche Intervalle das in einer Tonleiter sind, also der wievielte Ton dieses in einer Tonleiter ist, (zumindest wenn du die besagten Improvisationsskalen gelernt hast). Wichtig ist vor allem die <1> (also der Startton der Dur-Tonleiter). Mit der <1> hast du auch den Grundton der Dur-Tonleiter. Wie der Ton heißt, kannst du einfach abzählen. Entweder zählst du von der D-Saite aus: * <code>D ||-D#|-E-|<F>|-</code> Oder versuche es vom 5. Bund aus. Im 5. Bund der H-Saite ist der Stimmton der hohen E-Saite. Ein Bund daneben ist das F. <code>            III      V </code> <br/> <code>H ||---|---|---|---|-E-|<F>|---|</code> Die C-Dur-Tonleiter auf den ersten drei Bünden solltest du auswendig können oder es so bald wie möglich lernen. * [[Gitarre: C-Dur-Tonleiter Workshop|Wikibooks: C-Dur-Tonleiter-Workshop]] Also du weißt, dass die <1> der Ton F ist, also liegt die Tonart F-Dur vor. Falls es jedoch nicht F-Dur, sondern die Mollparallele Dm ist, so macht das nichts. Du würde dasselbe Tonmaterial und damit dieselben Akkorde der F-Dur-Tonleiter verwenden. Um genau zu sein, gibt es bei Molltonarten doch einen kleinen Unterschied, den du in der nächsten Lektion kennenlernst. Aber im allgemeinen reicht es, die parallele Durtonart gefunden zu haben. == Lektion 4 - Grenze die Akkorde ein == Hierbei hilft euch der Merkspruch aus Lektion 2: : {{blau|'''F'''}}ähige {{blau|'''C'''}}levere {{blau|'''G'''}}itarristen {{blau|'''D'''}}enken {{blau|'''A'''}}n {{blau|'''E'''}}inen {{blau|'''B'''}}arré Schreibe die Tonfolge 3 mal hintereinander auf einen Zettel! ;{{blau|F C G D A E B}} | F C G D A E B | {{grün|F C G D A E B}} Füge den ersten 7 Tönen ein "b" bei, und den letzten 7 ein "#". ;{{blau|Fb Cb Gb Db Ab Eb Bb}} | F C G D A E B | {{grün|F# C# G# D# A# E# B#}} Das ist die englische Form des Quintenzirkels ausgerollt als eine Linie. Den musst du nur die erste Zeit aufschreiben. Wenn du den Quintenzirkel mal etwas häufiger anwendest, dann wird er dir genauso geläufig sein, wie das Alphabet, oder die Tonleiter, die man auch auswendig können sollte. Es ist wie bei der Reihenfolge der Wochentage oder Monate etc. Alles nur eine Frage der Wiederholung. Im deutschen müsste man eigentlich aus dem B ein H machen, und aus dem Bb ein B ;Fb Cb Gb Db Ab Eb {{rot|B}} | F C G D A E {{rot|H}} | F# C# G# D# A# E# H# Du siehst hoffentlich, dass die englische Variante viel einfacher und übersichtlicher ist. Von daher verwende ich diese weiter. ;Finde den Grundton der Dur-Tonleiter Den Grundakkord F-Dur oder den Grundton F gefunden. Suche diesen nun im Quintenzirkel: ;Fb Cb Gb Db Ab Eb Bb | {{grün|F}} C G D A E B | F# C# G# D# A# E# B#''' Auch bei einer Moll-Tonleiter würde ich zuerst die Dur-Parallele suchen. Also auch bei der Tonart Dm würde ich mit dem Ton F für F-Dur anfangen, weil ich ja gerade eben den Grundton der zugrunde liegenden Dur-Tonleiter im dem Karré gefunden habe. Molltonarten und selbst Kirchentonarten (dorisch, mixolydisch...) würde ich immer von der zugrundeliegenden Durtonleiter ableiten. Dies entspricht dem Vorgang beim Notenlesen. Zuerst ermittelt man anhand der Vorzeichen die Tonart, und erst im zweiten Schritt überprüft man anhand der vorherrschenden Akkorde bzw. Grundtöne, ob ggf. ein anderer Modus vorliegt. Man nutzt dabei das gleiche Tonmaterial wie bei der Durtonleiter. ;Bestimme die Dur-Akkorde Nimm einfach die beiden Nachbarn mit hinzu, und du hast die drei Dur-Akkorde gefunden, die üblicherweise in einem Lied in F-Dur vorkommen. ;Fb Cb Gb Db Ab Eb {{grün|Bb}} | {{grün|F C}} G D A E B | F# C# G# D# A# E# B#''' Also Bb-Dur F-Dur und C-Dur ;Bestimme den typischen Dominant-Sept-Akkord Den rechten Akkord dieser Dreiergruppe nennt man Dominante. Und der kommt oft als 7er-Akkord (Dominant-Sept-Akkord) vor. ;Fb Cb Gb Db Ab Eb {{grün|Bb}} | {{grün|F C}}{{rot|7}} G D A E B | F# C# G# D# A# E# B#''' Aus dem Lagerfeuerdiplom weißt du hoffentlich noch, dass man Ziffern bei Akkorden zur Not problemlos weglassen kann. Vergleiche dazu: [[Gitarre: Die Dur-Kadenz - Das große Dreigestirn|(Wikibooks) Die Dur-Kadenz - Das große Dreigestirn]]. Allerdings werden dir einige wichtigste Akkorderweiterungen hier im Balladendiplom beigebracht. ;Bestimme die üblichen Moll-Akkorde''' Die nächsten drei Töne gehören auch noch mit zur F-Dur-Tonleiter, und sie sind gleichzeitig die Grundtöne der Moll-Akkorde ;Fb Cb Gb Db Ab Eb {{grün|Bb}} | {{grün|F C7}} {{blau|Gm Dm Am}} E B | F# C# G# D# A# E# B#''' Wenn es sich bei diesem Lied um ein Stück in Moll handelt, so wäre die Tonart der mittlere der Moll-Akkorde. ; ... Gm {{grün|Dm}} Am ... Also Dm. ;Bestimme die Dominante der Moll-Tonart''' Wenn es sich um eine Moll-Tonart handelt, so kommt es oft vor, dass man aus dem rechten der drei Nachbarn einen Dur- oder Dur7-Akkord ; ... Gm {{grün|Dm}} {{blau|A}}{{rot|7}} ... Wenn du schon ein paar Lieder in Moll gespielt hast, sollte es dir schon bekannt sein. Wenn nicht, solltest du dich ein wenig mit Liedern in Moll beschäftigen. Aus dieser Moll-Dominante ergibt sich übrigens der kleine Unterschied, auf den ich in der vorhergehenden Lektion hingewiesen habe. ;Jetzt hast du alle üblichen Akkorde der Tonart beisammen. Wir erwarten also folgende Akkorde bei der F-Dur-Tonleiter. ;Bb F C Gm Dm Am Wir rechnen dabei eventuell noch mit folgenden Dur7-Akkorden ;Bb F C(7) Gm Dm Am (A7) Natürlich müssen nicht alle 6 Akkorde vorkommen. Es gibt ja auch Lieder mit 2, 3 oder 4 Akkorden. ;Kurz zusammengefasst * Grundton der Dur-Tonleiter und die beiden Nachbarn im Quintenzirkel ergeben die Dur-Akkorde. * Die nächsten drei rechten Nachbarn sind die Moll-Akkorde. * Der rechte Akkord der drei Dur-Akkorde und auch der rechte Nachbar der drei Moll-Akkorde (bei einer Moll-Tonart) kann auch mal als Dur7-Akkord erscheinen. Die Methode lässt sich schnell lernen und leicht anwende und funktioniert bei jeder Tonart und den allermeisten Liedern. Zudem erspart man sich das lästige Abzählen der Halbtonschritte. Du brauchst dazu nur einen einzigen Merkvers auswendig zu lernen. : {{blau|'''F'''}}ähige {{blau|'''C'''}}levere {{blau|'''G'''}}itarristen {{blau|'''D'''}}enken {{blau|'''A'''}}n {{blau|'''E'''}}inen {{blau|'''B'''}}arré Ausführlichere Informationen kannst du noch einmal im Buch [[Musiklehre: Der Quintenzirkel|Musiklehrer: "Der Quintenzirkel"]] nachlesen. Nach dieser Methode hast du alle Akkorde beisammen, die man am ehesten bei einem Lied in einer bestimmten Tonart erwartet. Allerdings musst du gelegentlich mal mit ein paar Ausnahmen rechnen. Einige Tipps dazu findest du in der nachfolgenden Lektion [[Gitarre: Tonleiter-fremde Akkorde|Tonleiter-fremde Akkorde]]. ;Fehlt noch der 7. Ton bzw. der 7.Akkord Der Vollständigkeit halber muss man nun noch den nächsten Nachbarn der Moll-Akkorde mit hinzunehmen (das E) um alle Töne bzw. Akkorde der F-Dur-Tonleiter beisammen zu haben. Alle 7 Töne der F-Dur-Tonleiter sind: ;Bb F C G D A {{rot|E}} In jeder Tonart ist jeder Stammton (A B C D E F G) ungeachtet der Vorzeichen (-b -#) genau einmal und nur einmal vorhanden. Daraus ergibt sich übrigens zwingend, welches Vorzeichen (-b oder -#) genommen werden muss. Was davon abweicht sind Ausnahmen, die als tonleiterfremde Töne bzw. Akkorde bezeichnet werden. Überprüfe das weiter unten, wenn alle Tonarten vorgestellt werden. Alle 7 Akkorde die man üblicherweise in F-Dur verwendet sind ;Bb F C(7) Gm Dm Am(A7) und {{rot|Em7b5}} Allerdings kommt der Moll7-Akkord mit verminderter Quinte (b5) doch eher selten vor, sodass wir den Em7b5 vorerst vernachlässigen können. Der wird nur dann mal interessant, wenn du dich mehr für verjazzte Stücke interessierst. Bei einfachen Rock- und Popsongs und wie hier bei Schlagern kommt der so gut wie nicht vor, also erwarten wir nach wie vor die Akkorde ;Bb F C(7) Gm Dm Am (A7) ==Lektion 5 - Vereinfache die Tonart== Wir haben ein Problem: In den Vorgaben haben wir angenommen, dass wir nach Möglichkeit Barré-Akkorde meiden wollen. Auch Profis spielen nicht unbedingt gerne Barré-Akkkorde. Wenn mal einer oder zwei mit dabei sind, ist das kein Problem. Aber wenn mehrere dabei sind, dann wird die Begleitung nicht unbedingt einfacher. Viele Hammering-On und Pull-Offs, viele Bassläufe und andere Akkordverzierungen (sus4 add9 etc.) klappt halt in den Tonarten mit weniger Barré-Akkorden viel einfacher. In der Tonart F-Dur haben wir einige Barré-Akkorde ;{{rot|Bb F}} C {{rot|Gm}} Dm Am Gut, den F-Dur könnte man zur Not noch vereinfachen, und das kleine F-Dur spielen, aber der Bb-Dur und Gm kann man nur schlecht vereinfachen. Besser ist es da, gleich die ganze Tonart zu wechseln. Mal einen Versuch: Original-Tonart F-Dur ;Bb F C Gm Dm Am Einen Ton höher nach G-Dur ;C G D Am Em {{rot|Bm}} G-Dur hat nur einen Barré mit dabei, und zwar den Bm (auf Deutsch Hm). Wenn man Glück hat, kommt er gar nicht im Lied vor. Wenn doch, so gibt es den Trick, einfach zu versucht, den Bm durch ein D-Dur (Mollparallele) auszutauschen. :siehe [[Gitarre: Mollparallelen|(Folkdiplom) Mollparallelen]] Das blöde an G-Dur ist hier, dass man dazu erst mal die Akkorde des Liedes kennen muss. In unser Vorgabe haben wir jedoch gesagt, dass wir nur das Lied in F-Dur haben und aus diesem die Akkorde heraushören wollen. Es bringt also nicht viel, zu versuchen die Akkorde von G-Dur heraushören. Also wenden wir hier einen Trick an. Wir setzen die Tonart nicht rauf, sondern runter. Jetzt haben wir zwar wieder die Tonart geändert, doch dagegen können wir etwas machen: Wir nutzen einfach das Capo und setzen damit die Tonart wieder rauf. Um ein Capo optimal zu nutzen, musst du dich natürlich mit dem Transponieren (ein Lied höher oder tiefer setzen) und dazu die chromatische Tonleiter auswendig können. Jeder Musiker (auch der Hobby-Musiker) sollte sich mit dem Aufbau von Tonleitern und mit Halbtonschritten auskennen. Solltest du dies nicht können, so ist es ratsam, über kurz oder lang diese Wissenslücken zu schließt. ;Wiederholung: chromatische Tonleiter der Kreuztonarten lautet wie folgt: ;A {{grün|A#}} B C {{grün|C#}} D {{grün|D#}} E F {{grün|F#}} G {{grün|G#}} A {{grün|A#}} B C {{grün|C#}} D {{grün|D#}} E F {{grün|F#}} G {{grün|G#}} A {{grün|A#}} B C... Die Töne der Bb-Tonarten kann man sich von den Kreuztonarten ableiten. ;A# = Bb | C# = Db | D# = Eb | F# = Gb | G# = Ab (nicht vergessen engl. B = deutsches H.) ;Weiter im Text: Die Tonart F-Dur von dem Lied gefällt mir nicht, weil da zu viele Barrés mit dabei sind. * Capo im 0. Bund = {{rot|Bb F}} C(7) {{rot|Gm}} Dm Am Also setze ich den Capo einfach in den 1. Bund, und nehme die Akkorde, die einen Halbtonschritt vor den F-Dur-Akkorden sind, also die Akkorde von E-Dur. * Capo im 1. Bund = A E B(7) {{rot|F#m C#m G#m}} Wären jetzt bei dem Lied nur Dur-Akkorde mit dabei (wie im Refrain), dann könnte ich das Lied ganz einfach mit den Akkorden E A und H7 (engl. B7) begleiten. Auch wenn ich das Lied noch nicht vollständig gehört habe rechne ich in der Tonart E-Dur mit weiteren Moll-Akkorden, die ich als Barré-Akkorde lieber umgehen möchte. Also weiter probieren. Du kannst davon ausgehen, dass alle Dur- und Moll-Akkorde, die nicht in Lektion 2 genannt wurden, Barré-Akkorde sind. Ein Halbtonschritt vor dem E kommt das D# bzw. Eb. Merke dir mal, dass man beim Grundton einer Dur-Tonleiter die B-Tonarten bevorzugt. Also kommt vor E-Dur die Tonart Eb-Dur und nicht D#-Dur. Allein schon, weil der Akkord D# die Durterz F## = Fisis hat. (Nein, bei F## handelt es sich nicht um einen Druckfehler) Wenn es nicht unbedingt sein muss, sollte man Töne mit zwei Vorzeichen lieber meiden. ;Die vollständige Aufzählung für dieses Lied * Capo im 0. Bund = F-Dur mit den Akkorden: {{rot|Bb F}} C(7) {{rot|Gm}} Dm Am * Capo im 1. Bund = E-Dur mit den Akkorden: A E B(7) {{rot|F#m C#m G#m}} * Capo im 2. Bund = Eb-Dur mit den Akkorden: {{rot|Ab Eb Bb(7) Fm Cm Gm}} (wenig hilfreich) * Capo im 3. Bund = D-Dur mit den Akkorden: G D A(7) Em {{rot|Bm F#m}} (evtl. möglich aber 2 Barrés) * Capo im 4. Bund = Db-Dur mit den Akkorden: {{rot|Gb Db Ab(7) Ebm Bbm Fm}} (wenig hilfreich) * Capo im 5. Bund = C-Dur mit den Akkorden: {{grün|F C G(7) Dm Am Em}} (Keine Barrés !!!) Also setzen wir doch für das Lied einfach den Capo in den 5. Bund, und probieren an dieser Position die folgenden Akkorde der C-Dur-Tonart aus {{grün|F C G(7) Dm Am Em}} ;Mehr zum Thema Transponieren *[[Musiklehre: einfache Transponiertabelle|(Wikibooks) einfache Transponiertabelle]] *[[Gitarre: Kapodaster|(Wikibooks) der Kapodaster]] == Lektion 6 - Bestimme die Akkorde == Jetzt wissen wir, dass bei dem Lied in F-Dur hauptsächlich die Akkorde F C G Dm Am Em (rein grifftechnisch gesehen) vorkommen, wenn man das Capo in den 5. Bund setzt. Mit den Akkorden einer einfacheren Tonarten, in der man viel mehr Erfahrung hat, fällt es viel einfacher die Akkorde durch Versuch und Irrtum, sowie aus Erfahrung herauszuhören. Wende hierbei alles an, was du beim Lagerfeuerdiplom über [[Gitarre: Die Dur-Kadenz - Das große Dreigestirn|die Durkadenz]] und beim Folkdiplom über die [[Gitarre: Mollparallelen|Moll-Parallelen]] gelernt hast. Insbesondere über die "Charakter" der Akkordfunktionen Tonika, Subdominante und Dominante (s.Lektion 11). Rechne aber immer damit, dass doch einmal ein Akkord aus der Reihe tanzt, und ein anderer als die 6 beschriebenen Akkorde mit dabei ist. Du wirst feststellen, dass du mit diesen 6 Akkorden aus dem Quintenzirkel den meisten Erfolg haben wirst. Der Rest sind halt die Ausnahmen von der Regel. Versuche es bei dem Lied; * {{Youtube-Suche|Ein+Student+aus+Uppsala|Ein Student aus Upsala}} ;Vorspiel und Refrain * C F G C * C F G C ;Strophe * C C F C * {{rot|Dm Dm}} G G7 * C C F C * C F G7 C Das Lied würde sich so singen lassen. Aber es gibt hier eine kleine Ausnahme, die man kennen sollte. Der Dm, den wir üblicherweise erwarten, wird hier zu einer sogenannten Zwischendominante. Vielleicht erinnerst du dich noch an die Abschluss-Lektion vom Lagerfeuerdiplom über die [[Gitarre: Lagerfeuerdiplom Abschluss#Die Zwischendominante|Zwischendominante]]. Ich warnte dich ja schon vor, dass du mit kleinen Ausnahmen rechnen musst. Aber bei nur einem Akkord hält sich die Suche nach den Ausnahmen doch sehr in Grenzen. ;Also spiele die Strophe folgendermaßen: * C C F C * {{grün|D7 D7}} G G7 * C C F C * C F G7 C Damit hätten wir unser Ziel fast erreicht. Wenn du aber das Originalstück weiter anhörst, haben wir noch ein Problem. Bei der zweiten Strophe funktionieren unsere ganzen Akkorde nicht mehr. Die wandern einfach jede Strophe einen Halbton rauf. Das ist eine Frechheit! (Zumindest für all die Gitarristen, die Barrés lieber so gut es geht reduzieren oder ganz meiden wollen. {{smiley|;)}}) Aber weißt du was? Für den Hausgebrauch bleiben wir doch einfach in einer Tonart und machen die Steigerung nicht mit. Solche Spielereien können warten, bis du dich mit den Barré-Akkorden viel besser auskennst. Oder du nutzt ein Capo, dass man extrem schnell weiterschreiben kann. == Lektion 7 - Rechne die Originaltonart aus == ;und finde evtl. eine geeignetere Tonart. Auch wenn die meisten ihr Ziel erreicht haben dürften, will ich doch noch ein paar Schritte weiter gehen. Wir wissen, die Original-Tonart war F-Dur, und nicht C-Dur. Also transponieren wir unsere Akkorde wieder zurück in die Original-Tonart. Wir wissen noch * Capo im 5. Bund = C-Dur mit den Akkorden: _F C G(7) Dm Am Em * Capo im 0. Bund = F-Dur mit den Akkorden: Bb F C(7) Gm Dm Am Ich kann nur empfehlen, Akkorde einer Tonart '''immer''' in der Reihenfolge des Quintenzirkels zu notieren. Wenn du einmal den Merksatz kannst, ist dieses wirklich der einfachste Weg, zumal das lästige Ausrechnen der Vorzeichen wegfällt. Ich kann dir den Quintenzirkel nur allerwärmstens ans Herz legen! Er ist schnell notiert, und die Akkorde müssen nur abgelesen werden. Auch wenn du die Akkorde eines Liedes direkt vom Blatt im Kopf 4 Töne höher bzw. 5 Töne tiefer spielen willst, so brauchst du nur jeden Akkord im Quintenzirkel eines nach links zu rückt. Will man sie im Kopf 5 Töne Höher bzw. 4 Töne tiefer spielen rückt man im Quintenzirkel einfach einen Platz nach rechts. Dieses ist die häufigste Anwendung. Wenn man eine einfache Tonart hat, aber die Tonlage viel zu hoch oder viel zu tief ist, dann liegt die nächste einfache Tonart, die ehr zur benötigten Stimmlage passt, eine Quinte höher oder tiefer. Dasselbe solltest du auch die Tonleiter rauf oder runter können. Diese Fähigkeit ist auch hier für unser Lied sehr praktisch. ;aus * C F G C | C F G C * C C F C | D7 D7 G G7 * C C F C | C F G7 C ;wird * F Bb C Bb | F Bb C Bb * F F Bb F | G7 G7 C C7 * F F Bb F | F Bb C7 F Solange du dich noch nicht so gut mit dem Quintenzirkel auskennst, kannst du natürlich auch eine Transponier-Tabelle verwenden. ;Finde eine geeignetere Tonart für den Hausgebrauch Wir hören, dass Kirsti im Video die Tonleiter bei jeder Strophe um einen Halbtonschritt erhöht. Sie fängt mit F-Dur an, geht dann weiter nach Gb-Dur und dann kommt sie bei G-Dur an. G-Dur ist wieder eine recht einfache Tonart. Also versuchen wir, jetzt, da wir die Akkorde herausgefunden haben, doch einfach mal die F-Dur-Verson nach G-Dur zu transponieren. ;aus * F Bb C Bb | F Bb C Bb * F F Bb F | G7 G7 C C7 * F F Bb F | F Bb C7 F ;wird * G C D C | G C D C * G G C G | {{grün|A A7}} D D7 * G G C G | G C D7 G Das ich hier A A7 und nicht A7 A7 spiele, ist eine gängige Variante, die man immer ausprobieren kann, wenn ein 7er Akkord angezeigt wird. Wurde näher im [[Gitarre: G7 Akkord#G7 aufteilen|Folkdiplom beim G7-Akkord]] beschrieben. Hätte ich also schon bei der F-Dur-Variante machen können * F F Bb F | {{grün|G G7}} C C7 Spule mal das [http://www.youtube.com/watch?v=PtPPirkYjAk#t=1m20s originale Musikstück] auf 1 Minute und 20 Sekunden vor, und versucht mal die G-Dur-Akkorde Die G-Dur-Variante wäre jetzt wohl die Variante, die ich für den Hausgebrauch ohne Capo verwenden würde. ;Zusammenfassung Wenn ich also irgendeine Tonart habe, die mir nicht so ganz gefällt, dann wandere ich einfach die chromatische Tonleiter rauf oder runter, und suche mir die nächste Tonart, die für mich leichter spielbar ist, aber die immer noch singbar ist. Wenn es eine gut spielbare Tonart gibt, die aber nicht singbar ist, dann nutze ich das Capo. Dazu sollte man sich aber erst mal grundsätzlich mit den 12 Tonarten beschäftigen, um zu wissen, welche brauchbar sind, und welche einfacheren in der Nähe sind. == Lektion 8 - Tipps im Umgang mit Tonarten == Du hast dir hoffentlich ein Herz gefasst und den Quintenzirkel auswendig gelernt. Du brauchst dazu ja nur den einen Merkspruch: : {{blau|'''F'''}}ähige {{blau|'''C'''}}levere {{blau|'''G'''}}itarristen {{blau|'''D'''}}enken {{blau|'''A'''}}n {{blau|'''E'''}}inen {{blau|'''B'''}}arré Die Anfangsbuchstaben 3 mal hintereinander aufschreiben, die ersten 7 mit "b" die letzten 7 mit "#" ;{{blau|Fb Cb Gb Db Ab Eb Bb}} | F C G D A E B | {{grün|F# C# G# D# A# E# B#}} Wie schon gesagt, kannst du davon ausgehen, dass alle Akkorde die nicht in Lektion 2 aufgeführt wurden, Barrè-Akkorde sind. Du siehst selbst, dass, je mehr die Tonart in der Mitte ist, desto einfacher ist diese. Je weiter sie nach rechts oder links wandert, desto komplizierter (wegen Barrés) wird sie. ===C-Dur=== Die einfachste Tonart ist '''C-Dur/Am''', da dafür keine Barrés und keine Vorzeichen gebraucht werden * C-Dur = F C G(7) Dm Am Em (E7 bei der Tonart Am) ===Die Kreuztonarten=== Wende bei jedem Beispiel den gelernten Merksatz an und überprüfe, ob du auch die Akkorde der Tonarten auch selbständig finden kannst. Was Vorzeichen sind und wie man sie im Notenbild bestimmt, findest du genauer im [[Musiklehre: Der Quintenzirkel|Quintenzirkel]] erklärt. <hr /> ;G-Dur / E-Moll Die nächst einfachste Tonart ist '''G-Dur/Em''' * G-Dur = C G D(7) Am Em {{rot|Bm}} (H7) Bm kann man hier oft durch ein D oder manchmal auch durch ein H7 umgehen. Es klappt oft genug. Die Lieder, bei denen es nicht gelingen will, geben dir einen Anstoß, dich in nächster Zeit mit den Barré-Akkorden zu befassen. Die Tonart G-Dur kann man auch mit den Akkorden der C-Dur-Tonleiter im 7. Bund spielen * G-Dur im 0. Bund = C G D(7) Am Em {{rot|Bm}} (H7) Entspricht mit Capo * C-Dur im 7. Bund = F C G(7) Dm Am Em (E7) G-Dur ist aber so eine einfache Tonart, dass ein Capo im 7. Bund kaum notwendig ist. <hr /> Die nächsten beiden einfachen Tonarten sind D-Dur und A-Dur. ;D-Dur / B-Moll * '''D-Dur/Bm''' im 0. Bund = G D A(7) Em {{rot|Bm F#m (F#7)}} (Bm=Hm) Entspricht mit Capo * C-Dur im 2. Bund = F C G(7) Dm Am Em (E7) <hr /> ;A-Dur / F#-Moll * '''A-Dur/F#m''' im 0. Bund = D A E(7) {{rot|Bm F#m C#m (C#7)}} Entspricht mit Capo * G-Dur im 2. Bund = C G D(7) Am Em {{rot|Bm}} (H7) Für den Hausgebrauch könnte man das Lied auch einfach ohne Capo einen Ton tiefer in G-Dur singen <hr /> Die ;E-Dur / C#-Moll '''E-Dur/C#m''' zählt immer noch zu den einfachen Tonarten, wenn keine Moll-Akkorde mit dabei sind. * E-Dur im 0. Bund = A E B(7) {{rot|F#m C#m G#m (G#7)}} (B7=H7) Entspricht mit Capo * C-Dur im 4. Bund = F C G(7) Dm Am Em (E7) <hr /> ;B-Dur / G#-Moll B-Dur (=H-Dur) meidet man gerne als Gitarrenspieler * '''B-Dur/G#m''' im 0. Bund = E {{rot|B F#(7) C#m G#m D#m (D#7)}} Entspricht mit Capo * G-Dur im 4. Bund = C G D(7) Am Em {{rot|Bm}} (B7) Für den Hausgebrauch singe ich das Lied einen Halbton höher in C-Dur. * C-Dur im 0. Bund = F C G(7) Dm Am Em (E7) Randbemerkung: man bezeichnet das häufig als Capo -1. Es wird kein Capo verwendet, sondern singt das Lied nur einen Halbton höher als das Original. <hr /> ;F#-Dur / A#-Moll '''F#/A#m'''-Dur finden die meisten Gitarristen furchtbar * F#-Dur im 0. Bund = {{rot|H F# C#(7) G#m D#m A#m (A#7)}} Entspricht mit Capo * C-Dur im 6. Bund = F C G(7) Dm Am Em (E7) Für den Hausgebrauch singe ich das Lied einen Halbton höher. (Capo -1) * G-Dur im 0. Bund = C G D(7) Am Em Bm (B7) <hr /> ==== Zusammenfassung Kreuztonarten ==== * C-Dur : {{grün|F C G Dm Am Em}} (Nimmt man gerne bei Hammering und Bassläufen) * G-Dur : {{grün|C G D Am Em}} {{rot|Bm}} (Nimmt man gerne bei Akkorderweiterungen) * D-Dur : {{grün|G D A Em}} {{rot|Bm F#m}} (Nimmt man gerne bei Lieder nur mit Dur-Akkorden) * A-Dur : {{grün|D A E}} {{rot|Bm F#m C#m}} (Nimmt man gerne bei Lieder nur mit Dur-Akkorden) * E-Dur : {{grün|A E H7}} {{rot|F#m C#m G#m}} (nimmt man auch gerne bei Blues und Gospel) * B-Dur : {{grün|E}} {{rot|B F#7 C#m G#m D#m}} (meidet man oder verwendet ein Capo.) * F#-Dur : {{rot|B F# C#7 G#m D#m A#m}} (meidet man oder verwendet ein Capo.) Auch wenn die Tonart G-Dur bei Gitarristen einen Tick beliebter ist, als die Tonart C-Dur, so erkennst du hier doch, dass die Beliebtheit der Tonleitern abnimmt, je weiter man nach rechts im Quintenzirkel wandert, weil immer mehr Barré-Akkorde hinzukommen. Du siehst auch, warum es sich lohnt Barré-Akkorde in der Reihenfolge Bm F#m C#m G#m zu lernen, weil du dir so mit jedem neuen Barré-Akkord eine neue Tonart eroberst und schlagartig alle Lieder in dieser Tonart begleiten kannst. (Sofern keine ungewöhnliche Ausnahme mit dabei ist.) ===Die B-Tonarten=== Die B-Tonarten werden gerne von Blechbläsern verwendet, da deren Instrumente oft in einer B-Tonart gestimmt sind. Von daher findet man oftmals Kirchenlieder oder Volksmusik (so genannte Backenmusik) in B-Tonarten gesetzt. ;Allgemeiner Tipp: Spiele das Stück einfach einen Halbton höher, übersehe die Bes als Vorzeichen, und füge den Akkorden ohne Vorzeichen ein # an. <hr /> ;F-Dur / D-Moll * '''F-Dur/Dm''' im 0. Bund = {{rot|Bb F}} C {{rot|Gm}} Dm Am (wird gerne von Blockflötenspielern verwendet) Entspricht mit Capo * E-Dur im 1. Bund = A E H7 {{rot|F#m C#m G#m (G#7)}} (nimmt man, wenn nur Dur-Akkorde vorkommen) Entspricht mit Capo * C-Dur im 5. Bund = F C G(7) Dm Am Em (E7) oder einen Ganzton höher (Capo -2) Für den Hausgebrauch einen Ton höher * G-Dur (Capo -2) = C G D(7) Am Em Hm (H7) <hr /> ;Bb-Dur / G-Moll * '''Bb-Dur/Gm''' im 0. Bund = {{rot|Eb Bb F(7) Cm Gm}} Dm (D7) Entspricht mit Capo * G-Dur im 3. Bund = C G D(7) Am Em {{rot|Bm}} (H7) Für den Hausgebrauch einen Halbton tiefer * A-Dur im 0. Bund = D A E(7) {{rot|Bm F#m C#m (C#7)}} (wenn nicht zu viele Barrés vorkommen) oder einen Ganzton höher (Capo -2) * C-Dur im 0. Bund = F C G(7) Dm Am Em (E7) <hr /> ;Eb-Dur / C-Moll * '''Eb-Dur/Cm''' im 0. Bund = {{rot|Ab Eb Bb(7) Fm Cm Gm}} (G7) Entspricht mit Capo * C-Dur im 3. Bund = F C G(7) Dm Am Em (E7 Für den Hausgebrauch lasse ich die "b" weg, und setze ein "#" bei den anderen Akkorden (Capo -1) E-Dur im 0. Bund = A E H7 {{rot|F#m C#m G#m}} (G7) (wenn nicht so viele Barrés vorkommen) <hr /> ;Ab-Dur / F-Moll * '''Ab-Dur/Fm''' im 0. Bund = {{rot|Db Ab Eb(7) Bbm Fm Cm}} (C7) Entspricht mit Capo: * G-Dur im 3. Bund = C G D(7) Am Em {{rot|Bm}} (H7) Für den Hausgebrauch lasse ich die "b" weg, und setze ein "#" bei den anderen Akkorden (Capo -1) * A-Dur im 0. Bund = D A E(7){{rot| Bm F#m C#m (C#7)}} (wenn nicht zu viele Barrés vorkommen) <hr /> ;Db-Dur / Bb-Moll * '''Db-Dur/Bbm''' im 0. Bund = {{rot|Gb Db Ab(7) Ebm Bbm Fm (F7)}} Entspricht mit Capo * C-Dur im 1. Bund = F C G(7) Dm Am Em (E7) Für den Hausgebrauch lasse ich die "b" weg, und setze ein "#" bei den anderen Akkorden (Capo -1) * D-Dur im -1. Bund = G D A(7) Em {{rot|Bm F#m (F#7)}} <hr /> ;Gb-Dur / Eb-Moll * '''Gb-Dur/Ebm''' im 0. Bund = {{rot|Cb Gb Db(7) Abm Ebm Bbm (Bb7)}} Entspricht mit Capo * C-Dur im 6. Bund = F C G(7) Dm Am Em (E7) Für den Hausgebrauch lasse ich die "b" weg, und setze ein "#" bei den anderen Akkorden (Capo -1) * G-Dur im 0. Bund = C G D(7) Am Em {{rot|Bm}} (H7) Anhand der vielen roten Barré-Akkorden erkennst du, warum die B-Tonarten bei Gitarristen so unbeliebt sind. Aber jetzt weißt du, wie du dir die B-Tonarten mittels Capo vereinfachen kannst. <hr /> Das wären alle 12 Tonarten == Lektion 9 - Lerne Standard-Akkordkombinationen == Bestimmte Akkordkombinationen werden viel häufiger gebraucht als andere. Von daher besteht die Chance, dass man diese viel eher bei unbekannten Stücken wiederfindet. Bei bestimmte Musikrichtungen erwartet man oftmals bestimmte typische Akkordfolgen eher als bei anderen Musikstilen. Manchmal sind sie nicht ganz vollständig vorhanden, aber auch da kommt man dann mit den Klischees weiter. Sobald du einer Akkordfolge einen Namen geben kann, ist dieser Abschnitt schon fast auswendig gelernt. Mal ein paar Beispiele für die Tonarten C und G: ;Dur-Kadenz * C F G(7) C * G C D(7) G ;Moll-Kadenz * Am Dm E7 Am * Em Am H7 Em ;Andalusische Kadenz (der Spanier) * Am F G E7 * Em D C H7 ;Blues-Kadenz * C C C C | F F C C | G F C G7 * G G G G | C C G G | D C G D7 (Auch ausschließlich mit 7er-Akkroden zu spielen) ;Kirchenschluss * (C) F C * (G) C G ;Schlusswendung * (F) G7 C * (C) D7 G ;II-V-I-Schlusswendung * Dm G7 C * Am D7 G ;Auch als Jazz-Kadenz * Dm7 G7 Cj7 Cj7 * Am7 D7 Gj7 Gj7 ;erweiterte Schlusswendung * Am Dm G7 C * Em Am D7 G ;Mit Zwischendominanten * (Am) D7 G7 C oder sogar A7 D7 G7 C * (Em) A7 D7 G oder sogar E7 A7 D7 G Letztere Varianten kommen gerne bei Ragtime vor. * Dm D7 G7 C * Am A7 D7 G ;Doo Wop (50er-Kadenz oder Ice-Creme-Progression) * C Am F G * G Em C D ;Rhyhtm-Change * C Am Dm G * G Em Am D ;Popformel * C G Am F oder auch Am F C G * G D Em C oder auch Em C G D ;Pachelbel-Folge * C G Am Em | F C F G * G D Em Bm | C G C D ;Diatonischer Basslauf * C C/H Am Am/G | F D7/F# G 7 * G G/F# Em Em/D | C A7/C# D7 Weitere Akkordfolgen und ausführlichere Erklärungen findest du im [[Gitarre: Akkordprogressionen|Rockballadendiplom: "Akkordprogressionen"]]. Die werden dir bei vielen Standard-Situationen weiterhelfen. (Nicht nur beim Raushören.) Was die Ausnahmen von der Regel angeht, da solltest du dich bei nächster Gelegenheit mal mit folgendem beschäftigen: *[[Gitarre: Tonleiter-fremde Akkorde|Typische Tonleiter-fremde Akkorde]] *[[Gitarre: Akkordfolgen erweitern|Akkordfolgen erweitern]] Ersteres ist mehr eine Aufzählung bzw. Zusammenfassung, letzteres arbeitet an einem praktischen Beispiel. == Lektion 10 - Letzte Tipps == Das ist also das Grundhandwerkzeug, mit dem ich arbeite. Viel mehr steckt oftmals nicht dahinter. Wenn du diesen Workshop an konkreten Beispielen anwendest, siehst du bald, dass es in der Praxis meist viel einfacher ist, denn da musst du nicht mit allen Eventualitäten rechnen, die ich hier im Workshop beschrieben habe. Oft reicht es oft aus, eine schwerere Tonart mit einem Capo zu erhöhen, und dann wie eine einfache Tonart in C- oder G-Dur zu behandeln. Die Akkorde verhalten sich zueinander nämlich in jeder Tonart gleich. Jede Tonart hat eine Subdominante, Tonika und Dominante in Dur, und deren Vertreter in Moll. (vgl. [[Gitarre: Mollparallelen|Folkdiplom: Mollparallelen - Das 2 x 3 Schema]] ) Natürlich ist es von Vorteil, wenn du dich ein wenig mehr mit der Musiktheorie befasst. Aber wie du siehst, ist das, was man fürs Überleben braucht gar nicht mal so viel. Damit bekommst du als Hobbygitarrist die meisten Lieder herausgehört. Aber es gibt eben auch Ausnahmen und manchmal klappt das Schema nicht mehr. Wenn du vor hast, schwerere Akkordfolgen und schrägere Akkorde herauszuhören, dann hilft es nur, dass du die Akkorde erst mal lernst zu spielen, und anzuwenden. Jazz-Akkorde hörst du erst heraus, wenn du selbst Jazz spielst, und lange genug in die Musikstile hineinschnupperst. (Gilt ebenso für Blues Rock'n'Roll, Bossa-Nova etc., wo sich jeweils ein eigenes Lehrbuch empfiehlt. ) Sus4, Add9, maj7-Erweiterungen, sowie Slash-Akkorde sind mitunter schwer herauszuhören. Man erkennt sie erst, wenn man sie selbst spielt und anwendet. Das wirst du möglicherweise schon bei den Lektionen hier im Balladendiplom gesehen bzw. gehört haben. Mitunter muss man Kompromisse eingehen und sich mit einfachen Dur- und Moll-Akkorde begnügen. Aber ich sagte eingangs ja schon: Hier soll es um das Heraushören von (einfachen) Akkorden bei einfachen Lieder gehen. Du solltest keine Probleme damit haben, ein sogenanntes Original zu vereinfachen, auf Bassläufe, Slash-Akkorde und Akkorderweiterungen zu verzichten, oder auch umgekehrt eine Akkordfolge noch auszubauen, um diese ggf. an eine Standard-Akkordfolge anzupassen. Solange es sich dadurch noch halbwegs gut anhört, ist alles erlaubt. Einige Begleitungen von Originalen wirken auf einer akustischen oder klassischen Gitarre nicht, weil einfach die Technik mit Verstärker, Effektgeräte und Mischpult fehlt. Andere Sachen wollen nicht klappen, weil eine einzelne Gitarre nur bedingt eine ganze Band ersetzen kann. Vereinfachungen sind also erlaubt. Und es sollte klar sein, dass es einige Lieder gibt, wo man die Akkorde nicht so leicht raushören kann, oder wo sich die Akkorde nicht so schön brav an das 2x3-Dur-Moll-Schema halten. Hier sei man auf die erste Lektion (Recherche im Internet) verwiesen, oder auf die fortschreitenden Lektionen. Aber irgendwie muss man ja anfangen. Wenn man das Heraushören von Stücken übt, dann doch lieber bei den einfachen Liedern mit einfachen Akkorden. Wie du siehst, schafft man die Grundlagen in 10 Lektionen. Also wenn es dann doch nicht gleich klappt, gilt folgende Durchhalteparole: ;Das sollst du nicht können, das sollst du lernen. Und wenn alle Stricke reißen, dann frage einfach in einem Forum nach. Vielleicht hilft dir ja ein freundlicher Member == Lektion 11 - Akkorde haben Charakter == Als Anhang zu diesem Workshop vergegenwärtige ich hier noch einmal die Lerninhalte aus dem Lager- und Folkdiplom. Wie oben bereits erwähnt, verhalten sich Akkorde in jeder Tonart gleich. Jede Tonart hat eine Tonika, Subdominante und Dominante, sowie deren Vertreter in Moll. Will man die einzelnen Akkorde eines Stückes nur am Melodieverlauf heraushören, muss man den typischen Höreindruck der Tonika, Subdominante und Dominante in Dur und in Moll kennen. Dabei sollte man sich nicht zu schade sein, auf vergleichende Bilder zurückzugreifen. Auch wenn die Beispiele an einigen Stellen doch sehr hinken. Aber auch Mathematik hat man am Anfang mit Äpfeln und Birnen gelernt. <hr /> ;die ruhige Tonika '''Die Tonika''' ist der Grundakkord in einem Lied. Die Tonika gibt also den Ton an. Sie ist meist der Start- und Zielakkord in einem Lied. * Die Tonika in der Tonart C-Dur ist der Akkord C-Dur * Die Tonika in der Tonart G-Dur ist der Akkord G-Dur Der Melodieverlauf ist bei der Tonika meist ruhig bzw. zur Ruhe kommend. Die Melodie kommt zu einem Endpunkt, oder sie hält einen Zwischenstopp. Man kann das Adjektiv "stabil" (wie bei einem Würfel) verwenden. Müsste ich der Tonika ein Zimmer zuordnen, wo würde ich die Tonika ins Wohnzimmer stecken. Müsste ich einen kleinen Werbeclip mit einer Wanderung mit Akkorden unterlegen, so wäre die Tonika sowohl der Start- als auch das Ziel.<br /> <hr /> ;die spannungsreiche Dominante '''Die Dominante''' baut eine Spannung auf. Die Dominante dominiert, oder besser sie präsentiert sich. Es klingen einem die Hörnerquinten und Fanfahren beim Einzug der Ritter oder des Königs in den Ohren. Der Melodieverlauf ist bei der Dominante meist spannungsreich, zu einem Höhepunkt kommend, strebt aber wieder zurück zum Grundakkord. Die Dominante wirkt am Ende eines Motives oft als Rausschmeißer, der zum Schluss hin drängt. Als Adjektiv würde wohl "gespannt" passen (wie ein Bogen, oder wie ein sich drehender Kreisel) Die Dominante kann die ihr eigene Spannung noch durch eine kleine Septime (7er-Akkord) erhöhen, und drängt dann noch stärker zum Schluss. * Die Dominante in der Tonart C-Dur ist der Akkord G-Dur oder G7 * Die Dominante in der Tonart G-Dur ist der Akkord D-Dur oder D7 Müsste ich der Dominante ein Zimmer zuordnen, wo würde ich die Dominante in die Küche stecken, wo viel gearbeitet und vorbereitet wird. Müsste ich einen kleinen Werbeclip mit einer Wanderung mit Akkorden unterlegen, so wäre die Dominante der Gipfel einer Bergwanderung, oder der Aussichtsturm, eben der Höhepunkt einer Wanderung. Aber da verweilt man nicht auf Dauer. Irgendwann wird es Langweilig, man wird ungeduldig, und der Dominante wird noch eine Septime zugeführt, und als 7er-Akkord will er unbedingt wieder zurück gehen. <hr /> ;die fließende Subdominante '''Die Subdominante''' hat etwas Verbindendes. Sie fließt von der Tonika zur Dominante oder von der Dominante zurück zur Tonika. * Die Subdominante in der Tonart C-Dur ist der Akkord F * Die Subdominante in der Tonart G-Dur ist der Akkord C Die Subdominante ist weder so spannungsreich wie die Dominante, aber auch nicht so ruhig wie die Tonika. Sie hat etwas nach vorne treibendes. Das Adjektiv "fließend" wurde ja schon genannt, und erinnert mich an einen rollenden Reifen oder eine rollende Kugel. Müsste ich der Subdominante ein Zimmer zuordnen, wo würde ich die Subdominante in den Flur stecken, welcher die Zimmer verbindet, oder vielleicht die Aula einer Schule oder eines Büros. Müsste ich einen kleinen Werbeclip mit einer Wanderung mit Akkorden unterlegen, so wäre die Subdominante der Weg zum Aussichtspunkt der Wanderung, oder der Weg wieder zurück. <hr /> Hört euch noch einmal die Beispiele im Lagerfeuerdiplom noch einmal an und achtet auch weiterhin bei jedem neuen Lied auf die Funktion der einzelnen Akkorde. Ein Lied hat meist nur 3 Dur-Akkorde. Wenn man einmal die Tonika (den Grundakkord) gefunden hat, gibt es gar nicht so viele Möglichkeiten, wie es weitergehen kann. Suche dir einfach ein paar Volkslieder oder ganz einfache Schlager raus, von denen du weißt, das sie mit nur 3 Dur-Akkorden begleitet werden, und übe es, diese nur nach dem Gefühl zu begleiten. Das muss man einfach üben. Aber das kann man schon ab der dritten oder vierten Lektion üben, also als ganz blutiger Anfänger. Auch wenn die Beschreibungen nur Bilder sind, die oftmals ein wenig hinken, so ist es doch erstaunlich, dass meine 9-jährigen Schülerinnen selbst in der Lage waren, mit ihren ersten vier Akkorden, die sie kannten (A D G C) bei einigen ihrer Lieder aus der Schule selbst die Akkorde zu finden. Natürlich war ein wenig Versuch und Irrtum dabei, aber sie übertrumpften dabei schon einige langjährige Gitarristen, den man einfach nie gesagt hat, auf was sie achten sollen. *[[Gitarre: Die Dur-Kadenz - Das große Dreigestirn|(Wikibooks) die Durkadenz - mit Hörbeispielen als MIDI]] Wie gesagt: Übt das mit einfachen Liedern in Dur, wo nur 3 Akkorde vorkommen, und baut euch damit ein Grundverständnis auf, wie Akkorde zusammenspielen. <hr /> ;Die faule Tonika-Parallele Die Tonikaparallele ist der Vertreter der Tonika. Sie ist ebenfalls einen Ruhepol, doch die Melodie hat einen etwas traurigeren Verlauf. Sie kann das Musikstück klanglich etwas ausbremsen. Aber wie wir schon gehört haben klingen Mollakkorde nicht immer traurig. Sie können auch zum "Schwung holen" für die lebhafteren Dur-Akkorde verwendet werden. * Die Tonikaparallele in der Tonart C-Dur ist der Akkord Am * Die Tonikaparallele in der Tonart G-Dur ist der Akkord Em Bleiben wir beim Bild mit der Wanderung, dann wäre die Tonikaparallele die Herberge oder Rastplatz, wo man sich ausruht oder einen Imbiss einnimmt. In einer Wohnung würde ich die Tonikaparallele ins Schlafzimmer stecken. Entweder zum Ausruhen, oder um sich für die nächste Party umzuziehen. <hr /> ;Die abwartende Subdominantenparallele Die Subdominantenparallele hat ebenfalls wie die Subdominante einen weiterleitenden Charakter. Sie klingt in meinen Ohren aber eher abwartend, bis es weitergeht. "Auf dem Sprung sein". Sie bereitet gerne die Dominante vor. Wie du bestimmt noch weißt, kann man die Dominante durch die Kombination aus Subdominantenparallele - Dominante ersetzen. Also aus einem G C wird oft ein (Dm G) C. * Die Subdominantenparallele in der Tonart C-Dur ist der Akkord Dm * Die Subdominantenparallele in der Tonart G-Dur ist der Akkord Am Bei der Wanderung würde ich einen Sammelplatz wie etwa den Busbahnhof oder den Bahnhof als Vergleich heranziehen. Oder die Kasse kurz vorm Aussichtspunkt, wo sich alles noch mal versammelt, und man auf die Nachzügler wartet. In einer Wohnung wäre es wohl die Garderobe vor dem Ausgang. <hr /> ;Die quengelige Dominantenparallele Die Dominantenparallele hat - wie die Dominante - ebenfalls spannungsreichen Charakter. Der Moll-Akkord kann etwas energisch und sogar quengelnd klingen. So wie die Dominante G zur Tonika C weiterleitet, leitet die Dominantenparallele Em gerne zur Tonikaparallele Am weiter. Nicht selten plustert sie sich hierzu der Moll-Akkord zu einem Dur(7)-Akkord auf und verhält sich genau so wie eine Zwischendominante, was schon oben in Lektion 4 beschrieben wurde. * Die Dominantenparallele in der Tonart C-Dur ist der Akkord Em (E7) * Die Dominante in der Tonart G-Dur ist der Akkord Bm (B7) Auf einer Wanderung wäre es wohl der Spielplatz, auf den man für eine Weile die quengelnden Kinder unterbringt. Und in der Wohnung wäre es wohl das Kinderzimmer. <hr /> ;Macht euch eure eigenen Bilder Ich weiß nicht, wie gut ihr meine Beispiele nachvollziehen könnt. Im Gitarrenunterricht vermittle ich diese meist sehr theatralisch, und spiele diese vor, und gehe dabei auf die Zuschauer bzw. Schüler ein. Klappt natürlich hier im geschriebener Form nicht so gut. Charakterisiert euch selbst eure Akkorde und findet eigene Bilder und Beispiele für eure Akkorde. Denkt euch selbst kleine Szenen aus, um die Funktion einiger Akkorde in einer Standard-Akkordfolge zu beschreiben, die ihr schon in der Lektion 9 kennengelernt habt. Mit euren eigenen Eindrücken aus den vergleichenden Bildern lassen sich oftmals bestimmte Entscheidungen nachvollziehen, warum man mal diesen, und nicht den anderen Akkord genommen hat. Oder man kommt selbst auf die Idee, dass für das eigene Ohr ein anderer Akkord hier besser passen würde. So was lernt man jedoch nicht durch das Heraushören von Akkorden, sondern indem man versucht, bestimmte Akkordfolgen in einem Lied einfach auswendig zu lernen. Man spielt nicht einfach eine Buchstabenfolge ab, sondern man fragt sich, warum man an einer Stelle eine bestimmte Akkordfunktion bevorzugt, und nicht eine andere nimmt. Dabei muss man bedenken, dass es manchmal mehrere Möglichkeiten gibt, und der Geschmack entscheidet, welchen der Akkorde man nimmt. Nachdem man so einen Höreindruck gewonnen hat, und nachdem man den Höreindruck einer Akkordfunktion zuordnen kann, hilft es einem natürlich enorm beim Heraushören der Akkorde von unbekannten Liedern. Wer das (noch) nicht kann, der hangelt sich halt von Akkord zu Akkord, von Liedzeile zu Liedzeile, und macht alles mit Versuch und Irrtum. Der wird auch an sein Ziel kommen. Je mehr man sich aber mit Akkordfunktionen auskennt, desto einfacher fällt es einem. Letztlich steckt da einfach eine Menge Spielerfahrung mit drin. Die Bilder und Vergleiche sind nur anfängliche Hilfsmittel und Krücken, um sich der Materie überhaupt anzunähern. Mit mehr Erfahrung hört man es einfach, ob eine bestimmte Akkordfunktion jetzt kommen muss, oder ob man die Wahl zwischen mehreren Möglichkeiten hat. Auch hier wieder die Durchhalteparole: ;Das sollst du nicht können, das sollst du lernen. ==Lektion 12 - Achte auf die Töne== Gehen wir zum Abschluss noch mal für die Leute, die Noten können, ein wenig ins Eingemachte. Heraushören von Akkorden geht natürlich auch ohne große Notenkenntnisse. Wenn man aber Noten lesen kann, ist dieses natürlich auch für das Finden von Akkordfolgen hilfreich. Glücklicherweise haben ja einige die Grundlagen in der Schule gelernt. Für die Leute mit Notenkenntnissen hier noch mal ein paar weitere Tipps, die ihnen weiterhelfen können. Oftmals geben einem die Töne der Melodie oder auch die von Begleitinstrumenten wie der Bass bzw. die Basstöne, die man gut heraushören kann, einen Hinweis darauf, welcher Akkord passen könnte. Wir haben gesehen, dass man die meisten Tonarten mittels Kapodaster vereinfachen und auf die Tonleiter C-Dur und G-Dur zurückführen kann. Wer schon ein wenig Melodiepicking gemacht hat oder wer sich schon ein wenig in der Improvisation mit Dur- und Moll-Tonleitern beschäftigt hat, dem fällt es natürlich viel leichter, eine gehörte Melodie auf Gitarre nachzuspielen. Wenn man die Melodie einer Passage herausgefunden hat, sollte man darauf achten, ob der Melodieton auf eine betonte Zählzeit fällt (meist auf 1 und 3). Akkordfremde Töne liegen eher auf einer unbetonten Zählzeit (auf 2 und 4). Wer im Deutschunterricht aufgepasst hat, kennt das von den Hebungen und Senkungen bei dem Metrum eines Gedichtes. Wer das nicht hat: "Die Töne, auf denen man klatschen würde". ;Die Töne auf den schweren Zählzeiten sind meist Akkordtöne. Die auf den unbetonten Zählzeiten sind oft nur Durchgangstöne. Du weißt inzwischen, dass sich ein Akkord aus Grundton (1), Dur- (3) oder Mollterz (3b) und Quinte (5) und manchmal noch eine Septime (7) zusammensetzt. Daher exerzieren wir für alle Töne der C-Dur und allen Tönen der G-Dur-Tonleiter die möglichen Akkorde durch. Da sich die C- und G-Dur-Tonleiter nur durch den Ton F und F# unterscheiden, verzichte ich auf Wiederholungen, und handle gleich beide Tonarten in einem Abwasch ab. ;Der Ton C kann * der Grundton des Akkordes C sein, * die Mollterz des Akkordes Am * die Quinte des Akkordes F (in der Tonart C-Dur) * die Septime des Akkordes Dm7 (in C-Dur) oder D7 (in G-Dur oder als Zwischendominante in C-Dur) ;Der Ton D kann * der Grundton des Akkordes Dm (in C-Dur) oder D (in G-Dur) sein, * die Mollterz des Akkordes Bm (in G-Dur) * die Quinte von G-Dur * die Septime von Em7 oder E7 (welcher nach Am weiterleitet) ;Der Ton E kann * der Grundton von Em (oder E das nach A weiterleitet) * die Dur-Terz von C-Dur * die Quinte von Am. (oder evtl. A-Dur, der als Zwischendominante nach D weiterleitet) * Die Septime von F#m7b5 (in G-Dur) kommt nur ganz selten mal vor und leitet dann meist über B7 nach Em weiter. ;Der Ton F kann * der Grundton von F-Dur sein * die Moll-Terz von Dm * Als verminderte Quinte von Bm7b5 kommt er nur ganz selten mal in C-Dur vor. Leitet dann aber meist über E7 nach Am weiter. * oder die Septime von G7. ;Der Ton F# * kommt als Grundton so gut wie nie vor (F#m7b5 ==> B7 ==> E) * kann die Durterz von D-Dur sein (in G-Dur) * die Quinte von Hm (in G-Dur) oder H7 das weiter nach Em leitet * Kommt als Septime praktisch nicht in G-Dur oder C-Dur vor. ;Der Ton G kann * der Grundton von G sein, * die Moll-Terz von Em, * die Quinte von C-Dur * Die Septime von Am7 (oder seltener von A7, das nach D weiterleitet) ;Der Ton A kann * Der Grundton von Am oder seltener A-Dur (das nach Dm oder D weiterleitet) sein * Die Dur-Terz von F-Dur * Die Quinte von D-Dur oder Dm * Die Septime von Bm7 (in G-Dur) oder B7 (das zu Em oder E weiterleitet) ;Der Ton B kann * der Grundton von Bm (in G-Dur) oder HB (das zu Em oder E weiterleitet) * die Durterz von G-Dur * die Quinte von Em oder E-Dur * die Septime von C7, wenn diese in C-Dur als Zwischendominante nach F-Dur weiterleitet. Das wären alle 8 Töne, die man üblicherweise in der Tonart C- und/oder G-Dur findet. Grenzt man jetzt noch die Tonart ein, reduzieren sich wieder die Möglichkeiten. Bestimmte Akkorde (A-Dur, B7, Bm7b5, E-Dur) tauchen nur in bestimmten Zusammenhängen ausnahmsweise mal in den Tonarten auf. Sie sind dann meist Zwischendominanten, die zum nächsten Akkord, der eine Quinte abwärts ist, weiterleitet. * A ==> D * B7 ==> Em * Bm7b5 ==> E7 ==> Am * E ==> Am Dies sind typische Standard-Akkordfolgen, die man schnell wiedererkennt, wenn man sie schon mal bei ein paar Liedern gespielt hat. <hr /> ;Ausschlussverfahren Hat man zwei Töne im beisammen, so grenzt das die Möglichkeiten weiter ein. ;Beispiel C und E ;Der Ton C kann * der Grundton von C sein, * die Mollterz von Am * die Quinte von F * die Septime von Dm7 oder D7 ;Der Ton E kann * der Grundton von Em sein, * die Dur-Terz von C * die Quinte von Am oder A * Die Septime von F#m7b5 ;E und C zusammen: * Em kann es nicht sein, denn da passt kein C mit dazu. * F-Dur kann es nicht sein, denn da passt üblicherweise kein E mit dabei. * Dm oder D7 kann es nicht sein, denn da passt üblicherweise kein E mit dazu. * Bleiben also nur noch C und Am übrig. Natürlich könnte es sich jetzt auch um irgendeine besondere Akkorderweiterung handeln, von denen wir einige hier im Balladendiplom kennengelernt habe, wie beispielsweise sus4, add9 oder dergleichen. Auf alle möglichen Eventualitäten kann hier in diesem Workshop natürlich nicht eingegangen werden, denn schließlich richtet sich dieser Lehrgang an Hobby-Gitarristen. Hier soll es bloß um die elementaren Grundlagen gehen, wo wir mit einfachen Akkorden arbeiten. Für das erste Heraushören von Akkorden braucht man Akkorderweiterungen die nicht unbedingt. Man kann sich auf Grundakkorde (Dur, Moll, Dur7) begrenzen, und diese ggf. hinterher noch ein wenig erweitern Wenn sich die letzte Lektion für dich wie böhmische Dörfer anhört, dann hast du dich mit der entsprechenden Musiklehre was Terzschichtung und Intervalle angeht, einfach noch nicht beschäftigt, und solltest es irgendwann mal nachholen. Die Sache ist aber gar nicht so trocken, wie sie dir jetzt gerade vorkommen mag. Meist lernt man die ganze Theorie nebenbei, wenn man sich mit Melodiepicking und Fingerstyle auseinandersetzt. Wenn man das lange genug spielt, bekommt man einfach die Erfahrung, was für Töne zu welchen Akkorden passt, und umgekehrt. Die ganze Theorie spiegelt eigentlich nur wider, was man vorher geübt hat, und was man in der Praxis anwendet. Mit einiger Übung weiß man dann einfach, was für Akkorde am besten zu welchen Tönen passen. Natürlich muss man nicht unbedingt genau wissen, wie die Töne im einzelnen heißen, um einfach durch Zuhören herauszufinden, welcher der 6 Akkorde einer Tonart gerade gebraucht wird. Aber eines dürfte wohl klar sein: Je mehr man weiß, desto einfacher fällt einem das Heraushören von Akkorden. Wie meine Lehrerin immer zu sagen pflegte: Man sieht (bzw. hört) nur das, was man schon kennt. ==Weblink== * [https://www.gitarre-spielen-lernen.de/forum/post309725.html#p309725 Original-Workshop mit derzeit 15 konkreten Liedbeispielen,] bei denen diese Lektionen angewentet wurden. <noinclude>{{Navigation hoch}}</noinclude> oveskwnrxyql56x70mxmtlx1l8qxw21 Traktorenlexikon: Renault Super 7 D/R 7055 0 109048 1000347 993327 2022-08-08T11:45:13Z 2003:F9:B711:8C01:5935:FC11:D200:E6AF /* Maße und Abmessungen */ wikitext text/x-wiki {{:Traktorenlexikon: Navigation |HERSTELLER-LINK=Traktorenlexikon: Renault |HERSTELLER= Renault}} {{:Traktorenlexikon: Modell-Infobox | HERSTELLER = Renault | MODELLREIHE = Super-Baureihe | MODELL = Super 7-D (A) | BILD = | BILDBESCHREIBUNG = | BAUWEISE = Blockbauweise | PRODUKTIONSBEGINN = 6/1965 | PRODUKTIONSENDE = 5/1969 | STÜCKZAHL = 5.206 (A: 54) | EIGENGEWICHT = 1.590 (A: 1.860) | LÄNGE = 3.150 (A: 3.200) | BREITE = 1.570 (A: 1.700) | HÖHE = 1.550 | RADSTAND = 1.870 (A: 1.850) | BODENFREIHEIT = 390 (A: 290) | SPURWEITE = | SPURWEITE VORNE = 1.200-1.900 (A: 1.390) | SPURWEITE HINTEN = 1.200-1.800 (A: 1.400-1.800) | WENDERADIUS MIT LENKBREMSE = 2.900 | WENDERADIUS OHNE LENKBREMSE = 3.500 (A: 4.900) | BEREIFUNG VORNE = 6.00-16 ASF (A: 7.50-20 AS) | BEREIFUNG HINTEN = 11-28 AS (A: 12-28 AS) | LEISTUNG KW = 30,9 | LEISTUNG PS = 42 | NENNDREHZAHL = 2.150 | ZYLINDER = 3 | HUBRAUM = 2.502 | DREHMOMENTANSTIEG = | KRAFTSTOFF = Diesel | KÜHLSYSTEM = Wasserkühlung | ANTRIEBSTYP = Heck- oder Allradantrieb | GETRIEBE = 10V/2R | HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT = 25 | KATEGORIESORTIERUNG = }} Das Spitzenmodell der Super-D-Baureihe war der Renault Super 7-D. Sein Aggregat war auch wieder ein wassergekühlter Dreizylinder-Perkins-Motor. Beim Getriebe blieb weitgehend alles beim alten. Die Unterlenkerregelung "TRACTO-CONTROL" führte Renault vier Monaten später ein. Mit der R-Nummer 7155 folgte im März 1966 die Allrad-Ausführung des Super 7-D. Von dieser Variante wurden in knapp zwei Jahren nur 54 Exemplare gefertigt. ==Motor== * Perkins, Typ: 3.152 D, stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Diesel-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, hängende Ventile, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, vierfach-gelagerter Kurbelwelle, trockene Zylinderlaufbuchsen, untenliegende Nockenwelle, CAV-Einspritzpumpe, SCAM-Ölbadluftfilter, zentrifugal CAV-Fliehkraftregler, Mehrlochdüse, Spaltölfilter und Lamellenkühler mit Kühlgebläse. * Nennleistung = 46 SAE-PS oder 42 DIN-PS * Bohrung = 91,44 mm, Hub = 127 mm * Verdichtungsverhältnis = 18,5:1 * Max. Drehmoment = 15,9 mkg bei 1.300 U/min. * Kompressionsdruck = 31,0 atü * Ölbetriebsdruck = 1,8 atü bei 2.000 U/min. * Förderleistung der Ölpumpe = 18,9 l bei 2.000 U/min. * Geregelter Drehzahlbereich = 700 bis 2.150 U/min. * Max. Einspritzdruck = 170 bar * Einspritzdüse, Typ: BDLL 150 S 6372 * Düsenhalter, Typ: BKBL 67 SD 5151 ==Kupplung== * Zweistufenpedal-betätigte, trockene FERODO-Doppelkupplung, Typ: 10 LFM 24 * Optional als Pedal-betätigte, trockene FERODO-Einscheibenkupplung, Typ: 10 LF 24 ==Getriebe== * Im Ölbad laufendes RENAULT-Wechsel-Zahnradgetriebe, Typ: R-292 * Die zwei höchsten Gänge waren synchronisiert 6 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang * Optional mit Untersetzungsgetriebe * Untersetzung = 0,25 * Die zwei höchsten Gänge waren synchronisiert 10 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge "Gesamtübersetzung:" "Kriechgänge" * 1.Gang = 551,04:1 * 2.Gang = 355,21:1 * 3.Gang = 246,41:1 * 4.Gang = 177,17:1 * Rückwärtsgang = 353,24:1 "Normalgänge" * 1.Gang = 137,41:1 * 2.Gang = 88,57:1 * 3.Gang = 61,44:1 * 4.Gang = 44,18:1 * 5.Gang = 28,28:1 * 6.Gang = 19,93:1 * Rückwärtsgang = 88,08:1 ==Geschwindigkeiten vor- und rückwärts== Geschwindigkeiten mit Bereifung 12-28 AS "Kriechgänge" * 1.Gang = 0,90 km/h * 2.Gang = 1,40 km/h * 3.Gang = 2,05 km/h * 4.Gang = 2,85 km/h * Rückwärtsgang = 1,40 km/h "Normalgänge" * 1.Gang = 3,6 km/h * 2.Gang = 5,6 km/h * 3.Gang = 8,1 km/h * 4.Gang = 11,3 km/h * 5.Gang = 17,7 km/h * 6.Gang = 25,2 km/h * Rückwärtsgang = 6,7 km/h ==Zapfwelle== * Mechanisch-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle, auf Wunsch als abhängige Getriebezapfwelle * Stummel = 34,9 x 29,7 x 8,7 mm * Einfach schaltbar, 540 U/min. * 540 U/min. mit 1.582 U/min.- Motordrehzahl Oder 683 U/min. bei Nenndrehzahl * Optional Riemenscheibe mit 230 mm Durchmesser und 160 mm Breite 1.570 U/min. mit Nenndrehzahl * Riemengeschwindigkeit = 18,8 m/sec. * Kupplungsunabhängiger Nebenabtrieb am Getriebe 777,5 U/min. mit Nenndrehzahl * Optional als Mähantrieb verwendbar 1.270 U/min. mit Nenndrehzahl ==Bremsen== * Pedal-betätigte Innen-Backenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet * Handhebel-betätigte Feststellbremse, als Außenbandbremse ausgebildet, auf die Differentialwellen wirkend ==Achsen== * Pendelnd-gelagerte, ausziehbare Teleskop-Vorderachse Siebenfach verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.200 mm bis 1.900 mm * Optional als pendelnd-gelagerte Lenktrieb-Vorderachse Spurweite = 1.390 mm * Zentralachse mit Ritzel, Stirnrad, Kegelradantrieb und Halbachsen * Mechanisch-betätige Differentialsperre Sechsfach-verstellbare Spurweite = 1.200 mm bis 1.800 mm (Allrad = 1.400 bis 1.800 mm) ==Lenkung== * Mechanische GEMMER-Lenkung ==Hydrauliksystem und Kraftheber== * Hydraulischer RENAULT-Kraftheber in Blockbauweise ausgebildet, Typ: R-324 (Ab 10/1965 mit Unterlenkerregelung "Tracto-Control") * Einfachwirkender Hubzylinder * Raddruckverstärker * Dreipunktaufhängung der Kategorie I, mit Innenketten und Außenspannketten Heben, Senken und Schwimmstellung * Ab 10/1965 zusätzlich mit einstellbare Senkgeschwindigkeit, Position- und Lageregelung * Unabhängige Zahnrad-Hydraulikpumpe mit einer Förderleistung = 18,0 l/min. bei 157 bar * Max. durchgehende Hubkraft = 1.540 kg * Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 1.760 kg ==Steuergeräte== * Ein einfachwirkendes Steuergerät ==Elektrische Ausrüstung== * 12 Volt-Einrichtung * Batterie, 12 V-112 Ah * BOSCH-Anlasser, Typ: JD 3/12 * BOSCH-Lichtmaschine, Typ: LJ/GC 130 * BOSCH-Regler, Typ: RS/VA 130 ==Maße und Abmessungen== "Heckantrieb-Ausführung" * Länge = 3.150 mm * Breite je nach Spurweite = 1.570 bis 2.140 mm * Höhe über Lenkrad = 1.550 mm * Radstand = 1.870 mm * Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 390 mm * Leergewicht = 1.590 kg "Allrad-Ausführung" * Länge = 3.200 mm * Breite je nach Spurweite = 1.700 bis 2.140 mm * Höhe über Lenkrad = 1.550 mm * Radstand = 1.850 mm * Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 280 mm * Leergewicht = 1.860 kg ==Bereifung== Standardbereifung: * Vorne = 6.00-16 AS Front (Allrad = 7.50-20 AS) * Hinten = 11-28 AS (Allrad = 12-28 AS) Optional: * Vorne = 6.50-16 AS Front * Hinten = 13-28, 11-32 und 11-36 AS ==Füllmengen== * Tankinhalt = 40,0 l * Motoröl = 6,6 l * Getriebe, Hinterachse und Hydraulik = 25,0 l * Ölbadluftfilter = 0,65 l * Riemenscheibe = 0,8 l * Lenkung = 0,33 l ==Verbrauch== ==Kabine== * Fahrerplattform mit seitlichem Aufstieg, gepolsterter-gefederter Fahrersitz, Öldruck- und Ladeanzeige, Traktormeter, Kraftstoffanzeige und linkem Beifahrersitz * Auf Wunsch mit zweitem Beifahrersitz und Fritzmeier-Verdeck, Typ: M-214 oder M-211 ==Sonderausrüstung== * Verdeck * Mähantrieb * Zugpendel * Riemenscheibe * Frontlader * Allradantrieb * Zweiter Beifahrersitz ==Literatur & Weblinks== <references /> * vieilles. soupapes. free * konedata. net {{:Traktorenlexikon: Navigation |HERSTELLER-LINK=Traktorenlexikon: Renault |HERSTELLER= Renault}} e80k63ccvssjnmo1k2mq5asisnx7iaq Traktorenlexikon: Allis-Chalmers Modell L (12-20/15-25) 0 116536 1000324 2022-08-07T12:43:52Z Baupit 56622 Neue Seite (vgl. [[WB:AZ]]) wikitext text/x-wiki {{:Traktorenlexikon: Navigation |HERSTELLER-LINK=Traktorenlexikon: Allis-Chalmers |HERSTELLER= Allis-Chalmers}} {{:Traktorenlexikon: Modell-Infobox | HERSTELLER = ALLIS CHALMERS | MODELLREIHE = Baureihe-L | MODELL = 12-20/15-25 | BILD = | BILDBESCHREIBUNG = | BAUWEISE = Rahmenbauweise | PRODUKTIONSBEGINN = 1921 | PRODUKTIONSENDE = 1927 | STÜCKZAHL = 1.705 | EIGENGEWICHT = 2.064 | LÄNGE = 3.315 | BREITE = 1.372 | HÖHE = 1.600 | RADSTAND = | BODENFREIHEIT = | SPURWEITE = | SPURWEITE VORNE = | SPURWEITE HINTEN = | WENDERADIUS MIT LENKBREMSE = | WENDERADIUS OHNE LENKBREMSE = | BEREIFUNG VORNE = 813 x 152 | BEREIFUNG HINTEN = 1.168 x 305 | LEISTUNG KW = 16 | LEISTUNG PS = 21,7 | NENNDREHZAHL = 1.100 | ZYLINDER = 4 | HUBRAUM = 4.599 | DREHMOMENTANSTIEG = | KRAFTSTOFF = Benzin/Kerosin | KÜHLSYSTEM = Wasserkühlung | ANTRIEBSTYP = Heckantrieb | GETRIEBE = 2 V/1 R | HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT = 5,0 | KATEGORIESORTIERUNG = }} Das MODELL-L wurde für kleinere Betriebe konzipiert. Im Jahr 1921 ging es als ALLIS-CHALMERS 12-20 an den Start. Das verwendete Vierzylinderaggregat stammte nicht aus eigenem Hause, sondern wurde von der Firma MIDWEST bezogen. Wie schon beim MODELL-E, führte ein Nebraska-Test im September 1921, zur Änderung der Typenbezeichnung. Ab der Seriennummer 20134 wurde die Typenbezeichnung ALLIS-CHALMERS 15-25 verwendet. Das MODELL-L 15-25 konnte auch als Plantagenvariante geordert werden. ==Motor== * MIDWEST, stehender wassergekühlter Vierzylinder-Benzinmotor mit L-Zylinderkopf, Ventile im Kopf, Druckschmierung, Kipphebelschmierung, auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen, KINGSTON- oder WHEELER-SCHEBLER-Vergaser, dreifach-gelagerte Kurbelwelle, DIXIE-Magnetzündung, TACO-Wasserluftfilter, A.C.- Fliehkraft-Verstellregler und Lamellenkühler. * Bohrung = 104,78 mm, Hub = 133,35 mm * Verdichtung-Benzin = 5,2:1 (Optional-Kerosin = 4,0:1) * Leistung an der Deichsel = 21,7 DIN-PS * Kingston-Vergaser, Typ: L oder Wheeler-Schebler, Typ: A (Kerosinvariante = Kingston-Dual, Typ: E) * Dixie-Magnetzündung, Typ: 46 C * Taco-Luftfilter, Typ: Nr. 2 ==Kupplung== * Handbetätigte Spreizschuhkupplung ==Getriebe== * Im Ölbad laufendes Schubradgetriebe 2 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang ==Geschwindigkeiten vor- und rückwärts== "Geschwindigkeiten mit Eisenbereifung:" {| class="wikitable" |- ! bei Motordrehzahl (U/min) !! 1.100 |- | 1.Gang || 3,70 km/h |- | 2.Gang || 4,99 km/h |- | 1.Rückwärtsgang || 4,99 km/h |- |} ==Zapfwelle== * Riemenscheibe mit 318 mm Durchmesser und 168 mm breite 33,6 PS mit 817 U/min. ==Bremsen== * Handbetätigte Innen-Backenbremse Trommeldurchmesser = 178 mm "ROAD-Variante:" * Individuelle Fußbetätigte Hinterradbremse ==Achsen== * Pendelnd-gelagerte Stahlvorderachse mit Spurstange, Federkappe und Radspindel * Starre Hinterachse, Angetrieben vom Getriebe über Rollenritzel auf Großzahnradritzel am Hinterrad ==Lenkung== * Mechanische Schneckenlenkung * Bis Seriennummer 20456 = 4"- Schneckengetriebe mit neun Zähnen * Ab Seriennummer 20456 = 5,375"- Schneckengetriebe mit elf Zähnen ==Hydrauliksystem und Kraftheber== ==Steuergeräte== ==Elektrische Ausrüstung== * Optional mit elektrischer Beleuchtung * Zündkerze-Kerosin, Typ: CHAMPION W-14 * Zündkerze-Benzin, Typ: CHAMPION W-10 ==Maße und Abmessungen== * Länge über alles = 3.315 mm * Breite über alles = 1.372 mm * Höhe über Motorhaube = 1.600 mm * Betriebsgewicht = 3.064 kg ==Bereifung== "Eisenbereifung:" * Vorne = 813 x 152 mm * Hinten = 1.168 x 305 mm "Optional:" * Vorne = 813 x 102 mm * Hinten = 1.168 x 381 mm ==Füllmengen== * Tankinhalt = 91,0 l * Motoröl = 9,5 l * Kühlsystem = 27,3 l * Getriebe = 18,0 l ==Verbrauch== * Benzinverbrauch = 12,8 l/h bei 27,7 PS und 1.102 U/min. ==Kabine== * Fahrerstand mit seitlich-versetztem Fahrersitz, runden Kotflügeln und Vierspeichenlenkrad * Auf Wunsch mit Segeltuchverdeck ==Sonderausrüstung== * Kerosinbetrieb * Segeltuchverdeck * Gummistraßenstollen * Elektrische Beleuchtung * Straßenräder * Hinterradstollen ==Sonstiges== * Preis im Jahr 1921, MODELL 15-25 = 1.495 Dollar * Preis im Jahr 1922, MODELL 15-25 = 1.310 Dollar * Preis im Jahr 1925, MODELL 15-25 = 1.385 Dollar * Seriennummer = 20001 bis 21705 * Bis Motornummer 11962 mit 1,25"-Nockenwellenlager und schwimmender Wasserpumpe aus Aluminium * Ab Motornummer 11962 mit 2,187"-Nockenwellenlager und gusseiserner-angeflanschte Wasserpumpe ==Literatur & Weblinks== * TractorData.com (Allis Chalmers) * Nebraska-Test (Nr. 082/1921) * Allis-Chalmers Data-Book (Terry Dean) Seite 21-23 * Allis Chalmers Illustrated Buyer´s Guide (Terry Dean) Seite 28-31 <references /> {{:Traktorenlexikon: Navigation |HERSTELLER-LINK=Traktorenlexikon: Allis-Chalmers |HERSTELLER= Allis-Chalmers}} 92i8dayocyh5oq80mrmtpktc7ylyf9j Traktorenlexikon: Allis-Chalmers Modell U 0 116537 1000328 2022-08-07T14:37:45Z Baupit 56622 Neue Seite (vgl. [[WB:AZ]]) wikitext text/x-wiki {{:Traktorenlexikon: Navigation |HERSTELLER-LINK=Traktorenlexikon: Allis-Chalmers |HERSTELLER= Allis-Chalmers}} {{:Traktorenlexikon: Modell-Infobox | HERSTELLER = ALLIS CHALMERS | MODELLREIHE = Baureihe-U | MODELL = Modell-U | BILD = | BILDBESCHREIBUNG = | BAUWEISE = Rahmenbauweise | PRODUKTIONSBEGINN = 1929 | PRODUKTIONSENDE = 1952 | STÜCKZAHL = 20.400 | EIGENGEWICHT = 2.187/2.282 | LÄNGE = 3.019/3.010 | BREITE = 1.321/1.651 | HÖHE = 1.365/1.359 | RADSTAND = | BODENFREIHEIT = | SPURWEITE = | SPURWEITE VORNE = | SPURWEITE HINTEN = | WENDERADIUS MIT LENKBREMSE = | WENDERADIUS OHNE LENKBREMSE = | BEREIFUNG VORNE = 711 x 152 | BEREIFUNG HINTEN = 1.067 x 283 | LEISTUNG KW = 19,1/22,4 | LEISTUNG PS = 26/30,5 | NENNDREHZAHL = 1.200 | ZYLINDER = 4 | HUBRAUM = 4.654/4.927/5.213 | DREHMOMENTANSTIEG = | KRAFTSTOFF = Benzin/Kerosin | KÜHLSYSTEM = Wasserkühlung | ANTRIEBSTYP = Heckantrieb | GETRIEBE = 3 V/1 R oder 4 V/1 R | HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT = 8,0 oder 17,3 | KATEGORIESORTIERUNG = }} Im Jahr 1928 stellte FORD die Fertigung des FORDSON-Traktor in Amerika ein. Um dieses erfolgreiche Modell zu ersetzten, gründeten 40 Unternehmen die UNITED-TRACTOR Corporation. Als ALLIS-CHALMERS MODELL-U UNITED, ging dieser Traktor im Jahr 1929 mit CONTINENTAL-Motor und in Persisch-Orange an den Start. Im Jahr 1930 war das Projekt "UNITED-TRACTOR" gescheitert und ALLIS-CHALMERS produzierte den Traktor unter der Typenbezeichnung MODELL-U weiter. Im Jahr 1932 tausche ALLIS-CHALMERS den CONTINETAL-MOTOR, gegen ein hubraumstärkeren WAUKESHA-Aggregat. Dabei stieg die Nennleistung um 4,5 PS auf 30,5 DIN-PS. Ab der Seriennummer 12001 vergrößerte man die Zylinderbohrung auf 114 mm, dabei blieb die Leistung konstant. Die größte Neuheit beim MODELL-U war allerdings die Luftbereifung, wodurch höhere Zugkräfte und eine höhere Straßengeschwindigkeit erreicht wurde. ==Motor== * CONTINENTAL, Typ: S-10 stehender wassergekühlter Vierzylinder-Benzinmotor mit L-Zylinderkopf, Ventile im Kopf, Druckschmierung, Kipphebelschmierung, auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen, SCHEBLER- oder KINGSTON-Vergaser, dreifach-gelagerte Kurbelwelle, EISEMANN-Magnetzündung, DONALDSON-Zentrifugalluftfilter, A.C.- Fliehkraft-Verstellregler und Lamellenkühler. * Bohrung = 108 mm, Hub = 127 mm * Hubraum = 4.654 cm³ * Verdichtung-Benzin = 5,2:1 (Kerosin = 4,0:1) * Leistung an der Deichsel = 26,0 DIN-PS * Schebler-Vergaser, Typ: HD * Eisemann-Magnetzündung, Typ: G-4 oder Bosch und Bendix-Scintilla * WAUKESHA, stehender wassergekühlter Vierzylinder-Benzinmotor mit Ventile im Kopf, Druckschmierung, Kipphebelschmierung, auswechselbaren Zylinderlaufbuchsen, ZENITH-Vergaser, dreifach-gelagerte Kurbelwelle, BENDIX-SCINTILLA-Magnetzündung, VORTOX- oder DONALDSON-Ölbadluftfilter, A.C.- Fliehkraft-Verstellregler und Lamellenkühler. * Bohrung = 111,13 mm, Hub = 127 mm (Ab Seriennummer: 12001, Bohrung = 114,3 mm) * Hubraum = 4.927 cm³ (Ab Seriennummer: 12001 = 5.213 cm³) * Verdichtung-Benzin = 4,2:1 * Drehzahlbereich = 275 bis 1.360 U/min. * Leistung an der Deichsel = 30,5 DIN-PS * Zenith-Vergaser, Typ: K-5 (1,25") * Bendix-Scintilla-Magnetzündung, Typ: C-4 oder Eisemann oder auch Fairbanks-Morse FMOR * Vortox-Luftfilter bis Seriennummer: 13006, ab Seriennummer: 13007 = Donaldson-Luftfilter ==Kupplung== * Handbetätigte Spreizschuhkupplung ==Getriebe== * Im Ölbad laufendes Schubradgetriebe 2 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang ==Geschwindigkeiten vor- und rückwärts== "Geschwindigkeiten mit Eisenbereifung:" {| class="wikitable" |- ! bei Motordrehzahl (U/min) !! 1.100 |- | 1.Gang || 3,70 km/h |- | 2.Gang || 4,99 km/h |- | 1.Rückwärtsgang || 4,99 km/h |- |} ==Zapfwelle== * Riemenscheibe mit 318 mm Durchmesser und 168 mm breite 33,6 PS mit 817 U/min. ==Bremsen== * Handbetätigte Innen-Backenbremse Trommeldurchmesser = 178 mm "ROAD-Variante:" * Individuelle Fußbetätigte Hinterradbremse ==Achsen== * Pendelnd-gelagerte Stahlvorderachse mit Spurstange, Federkappe und Radspindel * Starre Hinterachse, Angetrieben vom Getriebe über Rollenritzel auf Großzahnradritzel am Hinterrad ==Lenkung== * Mechanische Schneckenlenkung * Bis Seriennummer 20456 = 4"- Schneckengetriebe mit neun Zähnen * Ab Seriennummer 20456 = 5,375"- Schneckengetriebe mit elf Zähnen ==Hydrauliksystem und Kraftheber== ==Steuergeräte== ==Elektrische Ausrüstung== * Optional mit elektrischer Beleuchtung * Zündkerze-Kerosin, Typ: CHAMPION W-14 * Zündkerze-Benzin, Typ: CHAMPION W-10 ==Maße und Abmessungen== * Länge über alles = 3.315 mm * Breite über alles = 1.372 mm * Höhe über Motorhaube = 1.600 mm * Betriebsgewicht = 3.064 kg ==Bereifung== "Eisenbereifung:" * Vorne = 813 x 152 mm * Hinten = 1.168 x 305 mm "Optional:" * Vorne = 813 x 102 mm * Hinten = 1.168 x 381 mm ==Füllmengen== * Tankinhalt = 91,0 l * Motoröl = 9,5 l * Kühlsystem = 27,3 l * Getriebe = 18,0 l ==Verbrauch== * Benzinverbrauch = 12,8 l/h bei 27,7 PS und 1.102 U/min. ==Kabine== * Fahrerstand mit seitlich-versetztem Fahrersitz, runden Kotflügeln und Vierspeichenlenkrad * Auf Wunsch mit Segeltuchverdeck ==Sonderausrüstung== * Kerosinbetrieb * Segeltuchverdeck * Gummistraßenstollen * Elektrische Beleuchtung * Straßenräder * Hinterradstollen ==Sonstiges== * Preis im Jahr 1921, MODELL 15-25 = 1.495 Dollar * Preis im Jahr 1922, MODELL 15-25 = 1.310 Dollar * Preis im Jahr 1925, MODELL 15-25 = 1.385 Dollar * Seriennummer = 20001 bis 21705 * Bis Motornummer 11962 mit 1,25"-Nockenwellenlager und schwimmender Wasserpumpe aus Aluminium * Ab Motornummer 11962 mit 2,187"-Nockenwellenlager und gusseiserner-angeflanschte Wasserpumpe ==Literatur & Weblinks== * TractorData.com (Allis Chalmers) * Nebraska-Test (Nr. 170/1929) * Allis-Chalmers Data-Book (Terry Dean) Seite 24-30 * Collection_01_allis_chalmers_manuals_Gerad Arthus * Allis Chalmers Illustrated Buyer´s Guide (Terry Dean) Seite 34-37 <references /> {{:Traktorenlexikon: Navigation |HERSTELLER-LINK=Traktorenlexikon: Allis-Chalmers |HERSTELLER= Allis-Chalmers}} qey5d6db7i9045dlcylxrpkvz83h6xs