Ein Satztyp definiert den Inhalt, die Darstellung und das Verhalten einer Änderungsanforderung. IBM Rational ClearQuest speichert Änderungsanforderungen als Datensätze in einer Benutzerdatenbank. Ein Schema kann mehrere Satztypen enthalten, die unterschiedliche Arten von Änderungsanforderungen darstellen. Beispielsweise kann ein Team einen Satztyp für Fehler und einen anderen Satztyp für Verbesserungsvorschläge verwenden.
Eine Satztypdefinition besteht aus den folgenden Komponenten:
Ein Satztyp gehört entweder zur Kategorie "State-based" (Statusabhängig) oder zur Kategorie "Stateless" (Statusunabhängig). Ein statusabhängiger Satztyp enthält Statuswerte und ein Statusübergangsmodell. Beispiele für Statusangaben sind "Submitted" (Übergeben), "Assigned" (Zugeordnet) und "Resolved" (Aufgelöst). Benutzer führen Aktionen aus, um einen Datensatz aus einem Status in einen anderen Status zu versetzen. Ein statusunabhängiger Satztyp enthält Daten, jedoch keine Statusangeben. Für solche Satztypen können Benutzer Aktionen wie "Submit" (Übergeben), "Modify" (Modifizieren) und "Delete" (Löschen) ausführen.
Rational ClearQuest enthält mehrere statusabhängige und statusunabhängige Satztypen, die sofort einsatzbereit sind. Außerdem können Sie eigene Satztypen erstellen.
Das Modul besteht aus der folgenden Übung: