Wenn die Zielressource eines Resource-Proxys eine Dateibereichsressource ist, wird nur Kontakt zu einem Server hergestellt, sofern die Operation nicht vollständig durch Interaktion mit dem Dateibereich ausgeführt werden kann. Wenn beispielsweise die Methode doWriteContent() oder doReadContent() einer steuerbaren Ressource aufgerufen wird, deren Inhalt lokal auf dem Client gespeichert ist, wird auf die Ressource im Dateibereich zugegriffen. Der Methodenaufruf wird nicht auf dem Server ausgeführt.
Viele do-Methoden können mit einem Parameter PropertyNameList oder StpRequestList verwendet werden, in dem der Client die Eigenschaften anfordern kann, die beim Ausführen der Methode von der Ressource gelesen werden sollen. Alle do-Methoden schreiben sämtliche Eigenschaftswerte, die seit der letzten Serverinteraktion im Proxy festgelegt wurden, in die eigentliche Ressource.
Die Methode Resource.doGetPropertyNameList stellt Kontakt zum Server her und gibt die vom Server für die Ressource definierten Eigenschaftsnamen zurück.