Verlassene Sperren lokalisieren und entfernen und zeitlimitbedingte Operationen für Sperren ausführen

Dieser Artikel beschreibt, wie verlassene Sperren lokalisiert und entfernt und Sperroperationen mit Zeitlimit ausgeführt werden.

Im pessimistischen Sperrmodell können verlassene Satzsperren auftreten, die manuell entfernt werden müssen. Verlassene Satzsperren können beispielsweise die Folge eines Systemabsturzes oder nicht durchgeführter Aktualisierungen sein.

Ein Aspekt einer Gesamtstrategie zur Sperrenverwaltung ist die regelmäßig durchgeführte Suche nach gesperrten Datensätzen. Sie können eine Abfrage erstellen, mit der Sie gesperrte Datensätze lokalisieren und den Benutzer, der die Sperre hält, ermitteln können. Erstellen Sie eine Abfrage für den entsprechenden Satztyp, die basierend auf der Einstellung im Feld locked_by Datensätze mit einem Wert ungleich null filtert. Im Allgemeinen ist es nützlich, das Feld locked_by in die Abfrageanzeigen einzubeziehen, damit in den Ergebnislisten die Namen der Benutzer angezeigt werden, die Satzsperren halten. Für einen Administrator ist dieses Verfahren wichtig, wenn er für einen Benutzer auf dessen Wunsch eine Sperre aufheben möchte. Der Benutzer hat möglicherweise nicht die Berechtigung, die Sperre zu entfernen, und weiß vielleicht auch nicht, wer die Sperre hält, hätte dann also auch nicht die Möglichkeit, die betreffende Person zu fragen, ob der Datensatz noch benötigt wird. Nachdem der Administrator mit einer Abfrage festgestellt hat, wer Eigner des gesperrten Datensatzes ist, und sich beim entsprechenden Benutzer rückversichert hat, kann er, falls möglich, die Sperre für den Benutzer manuell entfernen. Das manuelle Entfernen einer Sperre ist von dem Schemaentwickler abhängig, der eine entsprechende Aktion für den Satztyp bereitstellt.

Zeitlimitbedingte Operationen für Sperren ausführen

Das pessimistische Sperrmodell in Rational ClearQuest Version 7.1 unterstützt nur ein manuelles Verfahren für zeitlimitbedingte Operationen. Sie können das Perl-Script findrecordlocks.pl in der Befehlszeile ausführen, um gesperrte Datensätze zu lokalisieren, gesperrte Datensätze in einem angegebenen Zeitintervall zu überprüfen und zeitlimitbedingte Operationen für Sperren auszuführen, wie z. B. verlassene Sperren zu entfernen. Sie können auch ein eigenes Script schreiben, um zeitlimitbedingte Operationen für Sperren auszuführen. Sie können dazu das Script findrecordlocks.pl als Beispiel verwenden.


Feedback