Es kann vorkommen, dass bei der Ausführung des Datensatzextraktionsprogramms im Stapel- oder Aktualisierungsmodus nicht alle Datensätze verarbeitet werden. In diesem Fall erstellt das Datensatzextraktionsprogramm Reparaturdateien, die den fehlgeschlagenen Datensätzen entsprechen. Die Reparaturdateien werden in das Verzeichnis geschrieben, in dem sich die Eigenschaftendatei für die ClearQuest-Suche CQ-Name_der_Datenbank-Name_der_Datenbankgruppe.xml befindet. In der Regel ist dieses Verzeichnis das Solr-Ausgangsverzeichnis. Überwachen Sie dieses Verzeichnis auf Vorkommen fehlgeschlagener Verarbeitungen, und verwenden Sie das Datensatzextraktionsprogramm im Reparaturmodus, um die fehlerhaften Datensätze zu verarbeiten. Informationen zur Verwendung finden Sie in der Referenzhilfe zu cqtsdbcrawler.
Standardmäßig werden keine Verarbeitungsprotokolle (oplog) in der Benutzerdatenbank gelöscht. Wenn Sie eine Richtlinie für die Oplog-Bereinigung implementieren, um ineffiziente Speichernutzung zu minimieren, versuchen Sie, eine zu frühe Bereinigung von Oplogs zu vermeiden. Oplogs sollten so lange vorhanden sein, dass das Datensatzextraktionsprogramm im Aktualisierungsmodus sie verarbeiten kann. Wenn das Datensatzextraktionsprogramm im Aktualisierungsmodus längere Zeit nicht ausgeführt wird, beginnt es bei der Wiederaufnahme mit den ältesten Aktualisierungs-Oplogs, die noch nicht verarbeitet wurden.
Wenn Sie ClearQuest MultiSite ausführen, sollte Ihre Richtlinie für die Oplog-Bereinigung nicht strenger sein als die vorhandene Richtlinie für die Oplog-Bereinigung für ClearQuest MultiSite.
Weitere Informationen zur Oplog-Bereinigung finden Sie ind er Hilfe zu ClearQuest Multisite.
Im Laufe der Zeit werden viele neue ClearQuest-Datensätze hinzugefügt, geändert und gelöscht, dass der Lucene-Index fragmentiert wird. Dies kann sich auf den Durchsatz auswirken.
cqperl cqtsdbcrawler.pl -optimize CQ-Name_der_Datenbank-Name_der_Datenbankgruppe.xml -site Standortname
Wenn Sie nicht ClearQuest MultiSite ausführen, können Sie die Option -site weglassen. Informationen zur Verwendung finden Sie in der Referenzhilfe zu cqtsdbcrawler.
Die Solr-Suchmaschine sollte sich nicht auf die Leistung von ClearQuest auswirken. Wenn Sie jedoch vermuten, dass dies der Fall sein könnte, versuchen Sie zuerst, den Lucene-Index, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, zu optimieren. Ziehen Sie außerdem die folgenden Maßnahmen zur Optimierung des Solr-Durchsatzes in Betracht:
Beachten Sie, dass Sie möglicherweise vorübergehen die JVM-Speicherzuordnung erhöhen müssen, wenn Sie das Datensatzextraktionsprogramm im Stapelmodus ausführen und es anschließend wieder zurücksetzen müssen.
Das Datensatzextraktionsprogramm im Aktualisierungsmodus verwendet die aktualisierte Eigenschaftendatei für die ClearQuest-Suche, wenn es das nächste Mal Datensätze indexiert.
cd %SOLR_HOME%\Ihr_Schemaname\Solr\exampledocs\
java -Ddata=args -jar post.jar "<delete><query>record_type:Name_des_Datensatztyps</query></delete>"
cd $SOLR_HOME/Ihr_Schemanam/Solr/exampledocs/
java -Ddata=args -jar post.jar "<delete><query>record_type:Datensatztyp</query></delete>"