Zeichensätze von Anbieterdatenbanken und Rational ClearQuest-Datencodepage

Der Zeichensatz der Anbieterdatenbank beschreibt die Einstellung für das Datenbankverwaltungssystem, mit der festgelegt wird, welche Zeichen in der Datenbank gespeichert werden können.

Anbieter von Datenbankverwaltungssystemen verwenden unterschiedliche Bezeichnungen für ihre Zeichensätze. In der folgenden Tabelle sind die von den Anbietern der Datenbankverwaltungssysteme, die Rational ClearQuest unterstützen, verwendeten Begriffe angegeben.
Datenbankverwaltungssystem Synonyme für Zeichensatz der Anbieterdatenbank
DB2 Codepage, codierter Zeichensatz
Oracle Zeichensatz
SQL Server Codepage, Sortierung

Die Einstellung für die Rational ClearQuest-Datencodepage legt fest, welche Zeichen in die Datenbank geschrieben werden.

Jeder Rational ClearQuest-Datencodepage entspricht für jede unterstützte Anbieterdatenbank (Oracle, DB2 und SQL Server) ein Zeichensatz der Anbieterdatenbank. Diese Datencodepage ist eine Untergruppe des entsprechenden Zeichensatzes der Anbieterdatenbank. Eine Liste der unterstützten Zeichensätze für die einzelnen Anbieterdatenbanken und der entsprechenden Rational ClearQuest-Datencodepages finden Sie in Unterstützte Zeichensätze der Anbieterdatenbanken.

Bevor Sie das Datenbankverwaltungssystem konfigurieren, das mit Rational ClearQuest verwendet werden soll, müssen Sie die Rational ClearQuest-Datencodepage für das Schemarepository und die Benutzerdatenbanken auswählen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Richtlinien zur Auswahl einer Rational-ClearQuest-Datencodepage. Ordnen Sie dann bei der Konfiguration des Datenbankverwaltungssystems einen Zeichensatz der Anbieterdatenbank zu, der der ausgewählten Rational ClearQuest-Datencodepage entspricht. Alle Datenbanken in einer Datenbankgruppe müssen denselben Zeichensatz der Anbieterdatenbank verwenden.

Wenn Sie Ihr Datenbankverwaltungssystem mit einem Zeichensatz der Anbieterdatenbank konfigurieren, der die für das Schemarepository ausgewählte Rational ClearQuest-Datencodepage nicht unterstützt, können Sie die Datencodepage nicht festlegen. Daher müssen Sie den Wert für die Datencodepage unbedingt kennen, bevor Sie eine Anbieterdatenbank erstellen und konfigurieren, die für ein Schema-Repository von Rational ClearQuest verwendet werden soll.

Im allgemeinen sollten Sie die Rational ClearQuest-Datencodepage und den Zeichensatz der Anbieterdatenbank auf die entsprechenden Werte setzen, die in Unterstützte Zeichensätze der Anbieterdatenbanken angegeben sind.

Falls die beiden folgenden Bedingungen zutreffen, können die Rational ClearQuest-Datencodepage und der Zeichensatz der Anbieterdatenbank jedoch von den Werten abweichen, die in Unterstützte Zeichensätze der Anbieterdatenbanken aufgeführt sind:
  • Die Zeichen der Rational ClearQuest-Datencodepage stellen eine Untergruppe der Zeichen im Zeichensatz der Anbieterdatenbank dar.
  • In der Datenbank sind gegenwärtig nur Zeichen enthalten, die von der Rational ClearQuest-Datencodepage unterstützt werden.

Es wäre zum Beispiel möglich, die Rational ClearQuest-Datencodepage 20127 (ASCII) und gleichzeitig eine SQL-Server-Datenbank mit der Codepage 1252 (Lateinischer Zeichensatz 1) zu verwenden. In diesem Fall können in der Datenbank alle Zeichen gespeichert werden, die in der Datencodepage gültig sind, weil der ASCII-Zeichensatz eine Untergruppe des lateinischen Zeichensatzes 1 ist.

Situationen dieser Art sind jedoch so speziell, dass es am sichersten ist, die Rational ClearQuest-Datencodepage und den Zeichensatz der Anbieterdatenbank auf die entsprechenden Werte zu setzen.

Zeichensatz der Anbieterdatenbank validieren

Die Rational ClearQuest-Datencodepage wird anhand des Zeichensatzes der Anbieterdatenbank validiert, wenn Sie die folgenden Tasks ausführen:

Beispiel: Ein Rational ClearQuest-Administrator kann eine leere Oracle-Datenbank erstellen, ihren Zeichensatz auf WE8MSWIN1252 konfigurieren und anschließend mit dem Wartungstool ein Schemarepository erstellen, das die entsprechende Datencodepage 1252 (Lateinischer Zeichensatz 1) und die neue Oracle-Datenbank verwendet.

Anmerkung: Wenn die ClearQuest-Datencodepage mit dem Befehl installutil setdbcodepagetonochecking auf NOCHECKING gesetzt wird, findet keine Validierung der Codepage statt. Diese Vorgehensweise ist sehr risikoreich, und Rational ClearQuest MultiSite kann bei festgelegtem Attribut NOCHECKING nicht verwendet werden.

Kompatibilität mit vorhandenen Datenbankgruppen

Ziehen Sie das Handbuch IBM Rational ClearQuest und ClearQuest MultiSite Installation und Upgrade zu Rate, wenn Sie Angaben zu den Aktionen benötigen, die ggf. für eine einwandfreie Funktionsweise von Rational ClearQuest 7.0 und vorhandenen Datenbankgruppen erforderlich sind.

Möglicherweise müssen Sie die vorherigen Zeichensätze der Anbieterdatenbanken ändern, damit Daten aus der bevorzugten Rational-ClearQuest-Datencodepage unterstützt werden. Um den Zeichensatz der Anbieterdatenbank für vorhandene Datenbanken zu ändern, müssen Sie unter Umständen die alten Daten in neue Datenbanken verschieben. Wenn Ihre vorhandenen Daten von den Rational ClearQuest-Datencodepages nicht unterstützt werden, müssen Sie die Daten zunächst in Werte in einer der unterstützten Codepages konvertieren. Einige Datenbankanbieter stellen Tools zur Verfügung, mit denen Sie die Daten analysieren und konvertieren können. Zur Analyse Ihrer Daten können Sie auch das Rational ClearQuest-Codepage-Dienstprogramm codepageutil verwenden.


Feedback