lspacket

Beschreibt den Inhalt eines Pakets.

Anwendbarkeit

Produkt Befehlstyp
MultiSite Unterbefehl "multiutil"
Plattform
UNIX®
Windows®

Übersicht

lspacket

[ –l/ong | –s/hort] [ pname... ]

Beschreibung

Mit diesem Befehl wird eine Zusammenfassung des Inhalts einer oder mehrerer Dateien aufgelistet, die Replikaterstellungs- oder Aktualisierungspakete enthalten. Die Ausgabe von lspacket enthält standardmäßig die folgenden Informationen:
  • Pfadname der einzelnen Pakete
  • Pakettyp (Replikaterstellung oder Aktualisierung)
  • Generierungsdatum
  • Ursprüngliches Replikat
  • Clan und Familie, auf die sich das Paket bezieht
  • Replikate, für die das Paket gedacht ist
  • Paketfolgenummer (für Dateien, die einen Teil eines logischen Pakets enthalten, das in mehrere physische Pakete aufgeteilt wurde)

Einschränkungen

Keine.

Optionen und Argumente

Auflistungsformat

Standardeinstellung
Gibt die unter Beschreibung aufgelisteten Informationen an.
–l/ong
Zusätzlich zu den Standardinformationen werden der Name des Replikats, in dem das Paket erstellt wurde, sowie die oplog-IDs aufgelistet, die den Paketinhalt angeben.
–s/hort
Listet nur den Pfadnamen eines Pakets auf.

Pakete angeben

Standardeinstellung
Alle Pakete in allen Speicherpositionen auf dem aktuellen Host werden aufgelistet.
pname...
Mindestens ein Pfadname für Dateien oder Verzeichnisse.

Jede angegebene Datei wird aufgelistet, sofern sie ein physisches Paket enthält. Für jedes angegebene Verzeichnis listet lspacket die Pakete auf, die in diesem Verzeichnis gespeichert sind.

Beispiel

  • Listen Sie den Inhalt des Aktualisierungspakets lab.xml auf.

    multiutil lspacket -long c:\cqms\lab.xml
    Multiutil: Packet `c:\cqms\lab.xml'...
    Multiutil:   Type: `CREATE_PACKET'
    Multiutil:   Sent: 2002-01-22 10:58:11
    Multiutil:   From: BOSTON_HUB (B6A316BE-CCB4-11D5-AFB5-00B0D0682333)
    Multiutil:   Clan: `TELECOMM'
    Multiutil:   Recipients: SANFRAN_HUB
    Multiutil:   Family: `DEV'

  • Listen Sie alle Pakete in den Speicherpositionen des lokalen Hosts auf.

    multiutil lspacket
    Multiutil: Packet
    `C:\temp\cqms\ms_ship\incoming\mk_TOKYO_29-January-02_09-47-27.xml'...
    Multiutil:   Type: `CREATE_PACKET'
    Multiutil:   Sent: 2002-01-29 09:47:28
    Multiutil:   From: TOKYO (B6A316BE-CCB4-11D5-AFB5-00B0D0682333)
    Multiutil:   Clan: `TESTING'
    Multiutil:   Recipients: SYDNEY
    Multiutil:   Family: `TEST'
    Multiutil: Packet
    `C:\temp\cqms\ms_ship\incoming\sync_SANFRAN_HUB_07-February-02_
    11-24-49.xml'...
    Multiutil:   Type: `UPDATE_PACKET'
    Multiutil:   Sent: 2002-02-07 11:24:49
    Multiutil:   From: SANFRAN_HUB (8AB1A196-BE48-47F1-9255-71FD18D7309D)
    Multiutil:   Clan: `TELECOMM'
    Multiutil:   Recipients: BOSTON_HUB
    Multiutil:   Family: `DEV'

  • Listen Sie alle Pakete in den Speicherpositionen des lokalen Hosts mit –short auf.

    multiutil lspacket -short
    Multiutil: Packet
    `C:\temp\cqms\ms_ship\incoming\mk_TOKYO_29-January-02_09-47-27.xml'...
    Multiutil: Packet
    `C:\temp\cqms\ms_ship\incoming\sync_SANFRAN_HUB_07-February-02_
    11-24-49.xml'...


Feedback