–orphaned_ratl_uuids [ –delete ] –cl/an clanname –site sitename
–fam/ily familienname –u/ser benutzername [ –p/assword ] kennwort
Wenn die Tabelle ratl_uuids eines Replikats Einträge enthält, die nicht in der Tabelle master_uuids enthalten sind, kann der Befehl mkreplica auf folgende Weise fehlschlagen:
There are num-entries entries in the ratl_uuids table that have no
corresponding rows in the master_uuids table. To remove these
'orphaned' rows from the ratl_uuids table, please backup the master
and user databases, then execute 'multiutil repair –orphaned_ratl_uuids
–delete ...', specifying the same clan, site, family, user and
password information.
Multiutil: The mkreplica –export command failed.
Mit dem Befehl repair können die "verwaisten" Einträge in der Tabelle ratl_uuids angezeigt oder gelöscht werden. Nachdem die Einträge aus der Tabelle ratl_uuids gelöscht wurden, schlagen die Operationen mkreplica –export und mkreplica –import nicht mehr fehl.
Der Befehl repair sperrt das angegebene Datenbankreplikat. Dadurch wird sichergestellt, dass während der Ausführung des Befehls repair keine weiteren Änderungen am Replikat vorgenommen werden. Das Datenbankreplikat wird nach Ausführung des Befehls repair entsperrt.
Sperren: Dieser Befehl schlägt fehl, wenn die Datenbank gesperrt ist (z. B. während des Upgradeprozesses) oder eine andere Rational ClearQuest MultiSite-Operation ausgeführt wird.
Site: Aktuelle Site. Wenn auf diesem Host mehrere Sites vorhanden sind, ist –site erforderlich.
Familie: Keine Standardeinstellung; Sie müssen eine Familie angeben.
Schema-Repository-Familie: Der Familienname ist MASTR.
In den folgenden Beispielen wurden die Zeilen zur besseren Lesbarkeit aufgeteilt. Jeder Befehl muss in einer einzelnen Zeile eingegeben werden.
multiutil repair -orphaned_ratl_uuids -clan telecomm -site boston_hub
-family DEV -user susan -p kennwort
multiutil repair -orphaned_ratl_uuids -delete -clan telecomm
-site boston_hub -family DEV -user susan -p kennwort