Die folgenden Artikel beschreiben, wie CM Server konfiguriert und angepasst wird.
CM Server wird mit einer Standardkonfiguration installiert, die für die meisten Sites geeignet ist.
An manchen Standorten müssen nach der Installation möglicherweise Änderungen an der Konfiguration von CM Server vorgenommen werden,
um die verschiedenen host- oder standortspezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Beispiele:
- HTTP-Portnummer von CM Server ändern
- Änderung der Standardeinstellungen für die CM-Server-Protokollierung
- Einrichtung des Zugriffs auf CM Server über einen anderen, als Proxy fungierenden WAN-Server
- Verwendung sicherer Sockets durch CM Server
Die Administrationskonsole von WebSphere Application Server
unterstützt die Verwaltung von SSL-Zertifikaten. Sie können eine Verbindung zur Konsole herstellen und weitere Informationen zu ihrer Verwendung
von der folgenden Site abrufen: http://Hostname:12060/ibm/console.
Wenn Sie gerade Open-SSL-Zertifikate verwenden und ein Upgrade Ihres Einzelprodukts durchführen, lesen Sie die Schrittfolgen im Abschnitt Open SSL-Zertifikate in IBM SSL konvertieren. Weitere Informationen
zur Verwendung von SSL-Zertifikaten mit WebSphere Application Server finden
unter der Adresse http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v6r1/index.jsp.
Einige Attribute in Konfigurationsdateien können als MBean-Parameter von CM Server angezeigt oder konfiguriert werden. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt Verfügbare MBean-Attribute definieren.
Ändern Sie nur die in diesem Abschnitt beschriebenen Konfigurationsdateien von CM Server.
Einige Konfigurationsoptionen können nicht geändert werden, ohne den Betrieb von CM Server zu beeinträchtigen.
Standardwerte für CM Server
Die Standardwerte für Ports sind folgende:
- Port 12080 für den URL von CM Server. Der URL von CM Server ist "http://Serverhost:12080/TeamWeb/services/Team".
- Port 12060 für die Administrationskonsole von WebSphere Application Server. Der URL der Administrationskonsole von WebSphere Application
Server ist "http://Serverhost:12060/ibm/console".
CM-Server-Host für Bereitstellung von ClearQuest-Funktionen konfigurieren
Wenn
Sie Rational ClearQuest über Clientkomponenten von Rational ClearQuest Web
und ferne Clientkomponenten von Rational ClearCase verwenden möchten, um auf ClearQuest-Datenbanken oder auf
die UCM-Integration von ClearQuest bzw. ClearCase zuzugreifen,
müssen Sie Rational ClearQuest mit dem Feature
CM Server für ClearQuest Web auf der CM-Server-Maschine installieren und konfigurieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Rational ClearQuest auf CM Server zu installieren und zu konfigurieren:
- Installieren Sie Rational ClearQuest mit dem Feature CM Server für ClearQuest Web auf CM Server.
- Stellen Sie Verbindungen zu den Rational-ClearQuest-Schema-Repositorys her.
Sie verwenden das Rational-ClearQuest-Wartungstool, um Verbindungen zu Ihren Rational-ClearQuest-Schema-Repositorys herzustellen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Artikel Verbindungen zu ClearQuest-Schema-Repositorys über CM Server herstellen.
Für die Verwendung eines CM-Server-Hosts gelten
die folgenden Einschränkungen.
- Unter Windows:
Wird Ihr CM-Server-Host unter Windows ausgeführt, werden Operationen, die der Berechtigungsprüfung von
Rational ClearCase unterliegen, nicht unterstützt, wenn sie in Rational-ClearQuest-Hooks ausgeführt werden. Diese Operationen
werden unter der Identität des lokalen Systems (NT AUTHORITY/System) ausgeführt, für deren Ausführung die Rational-ClearCase-Berechtigungen
möglicherweise nicht erforderlich sind.
- Unter Linux und UNIX
Für jeden aktiven Rational-ClearQuest-Benutzer müssen Sie etwa 100 MB Auslagerungsspeicher bereitstellen. Es muss genügend
physischer Speicher vorhanden sein, damit etwa 10 Prozent dieses Auslagerungsspeichers aufgenommen werden können.
Wenn Rational ClearQuest nicht
im Standardverzeichnis auf dem Server installiert ist, müssen Sie das Verzeichnis, in dem Rational ClearQuest installiert ist, angeben. Geben Sie
als Wert für die MBean ccrcUnixCqHome den vollständigen Pfadnamen des Verzeichnisses an, in dem Rational ClearQuest auf dem Server installiert ist. Weitere
Informationen zum Setzen der MBean-Werte finden Sie im Abschnitt Verfügbare MBean-Attribute definieren.
Wenn der Rational-ClearQuest-Datenbanktyp "DB2" ist, müssen Sie das Rational-ClearQuest-Start-Script (das unter Linux im Verzeichnis
"/opt/ibm/RationalSDLC/clearquest/bin/clearquest" und unter UNIX im Verzeichnis "/opt/IBM/RationalSDLC/clearquest/bin/clearquest" installiert ist)
auf der Serverkomponente von Rational ClearCase für ferne Clients modifizieren. Fügen Sie direkt
über der Zeile
# exec into program binary with any options: am Ende des Startup-Scripts zwei Zeilen hinzu:
echo setting up DB2 environment
. Pfad_des_DB2-Profils
Im vorangehenden Beispiel steht
Pfad_des_DB2-Profils für den
vollständigen Pfadnamen zum zur Datei "db2profile", die sich normalerweise im Verzeichnis des DB2-Instanzeigners,
"
DB2-Instanzverzeichnis/sqllib", auf der Serverkomponente von Rational ClearCase (z. B. "/home/db2inst/sqllib/db2profile") befindet.
Anmerkung: Sie müssen
den Pfadnamen zur Datei "db2profile" mit einem Punkt und einem Leerzeichen beginnen.
Verbindungen zu
ClearQuest-Schema-Repositorys über CM Server herstellen
Auf einer
CM-Server-Maschine, auf der ClearQuest installiert ist (unabhängig davon, ob das geschieht, um den Zugriff auf ClearQuest-Funktionen
über die Clientkomponente von Rational ClearQuest Web oder über Rational ClearCase Remote Client zu unterstützen),
müssen Verbindungen zu den Rational-ClearQuest-Schema-Repositorys hergestellt werden,
auf die über einen oder mehrere Clients zugegriffen werden soll.
Auf einer CM-Server-Maschine unter Windows müssen Sie die folgenden Regeln beachten,
wenn Sie das Rational-ClearQuest-Wartungstool verwenden, um diese Verbindungen herzustellen:
- Das Rational-ClearQuest-Wartungstool darf nur ausgeführt werden, wenn der Benutzer an einem lokalen Benutzeraccount (es darf kein Account eines Domänenbenutzers verwendet
werden) angemeldet ist. Der lokale Benutzeraccount sollte außerdem zur lokalen Administratorgruppe gehören.
- Jedes Mal, wenn das Rational-ClearQuest-Wartungstool verwendet wird, um eine Verbindung zu erstellen, sollte das Tool unter demselben Benutzeraccount ausgeführt
werden.
Wenn diese Regeln nicht beachtet werden, kann es geschehen, dass einige Benutzer, wenn sie
an der Clientkomponente von Rational ClearQuest Web oder an Rational ClearCase Remote Client angemeldet sind, nicht auf alle
Rational-ClearQuest-Repositorys, für die Verbindungen erstellt wurden, zugreifen können.