Seite 'Änderungsanforderungen', Front Desk
Änderungen in Visual Studio mit Rational-Software verwalten  

Seite 'Änderungsanforderungen', Front Desk

Auf der Seite Änderungsanforderungen können Sie Änderungsanforderungen anzeigen und bearbeiten.

Die Seite Änderungsanforderungen von Front Desk enthält Einzelheiten und Ergebnisse für verschiedene ClearQuest-Abfragetypen. Wenn Sie in diesem Fenster beispielsweise doppelt auf eine Abfrage klicken, wird der Abfrageeditor geöffnet; wenn Sie einen Bericht ausführen, wird der entsprechende Bericht angezeigt.

Die Seite Änderungsanforderungen enthält die folgenden zentralen Komponenten. Deren Anzeige variiert abhängig vom Typ des ClearQuest-Elements und der Daten, die Sie bearbeiten:

Menüs und Funktionsleiste
Schneller Zugriff auf allgemeine ClearQuest-Operationen
Fenster 'Änderungsanforderungen'
Tool zum Bearbeiten von Abfragen und deren Ergebnismengen
Diagrammfenster
Anzeigefunktion und Abfragenerstellungsprogramm für Diagramme
Berichtsfenster
Anzeigefunktion für Berichte

Menüs und Funktionsleiste

Die Seite Änderungsanforderungen enthält die folgenden Menüs:

Abfragen
  • Speichern
  • Speichern unter
  • Alles speichern
  • Exportraster
  • Druckereinrichtung...
  • Ausgabesatzeinrichtung...
  • Eigenschaften
  • Abfrage schließen
Änderungsanforderungen
  • Gleiche Werte suchen
  • Suchen...
  • Vorlage für gleiche Werte
  • Bericht generieren...
  • SoDA-Bericht generieren

Diese Befehle stehen auch in den Menüs des ClearQuest-Standardclients zur Verfügung.

Die Funktionsleiste der Seite Änderungsanforderungen bietet schnellen Zugriff auf die folgenden Operationen:

Aktuelle Abfrage
Führt die Namen der aktuellen Abfrage und anderer, kürzlich ausgeführter Abfragen auf. Sie können eine andere Abfrage für die Ausführung auswählen.
Abfrage ausführen
Führt die zuletzt gespeicherte Version der Abfrage im Abfrageeditor aus und zeigt die Ergebnismenge im Fenster an.
Bericht generieren
Öffnet das Fenster Bericht generieren, in dem Sie das zu verwendende Berichtsformat angeben und einen Bericht für die aktuelle Ergebnismenge erstellen können. Ein Berichtsformat für diese Abfrage muss bereits definiert sein.
Gleiche Werte suchen
Sucht ClearCase-Datensätze, die als Duplikate eines ausgewählten Datensatzes gekennzeichnet sind.

Informationen zu diesen Befehlen finden Sie in der ClearQuest-Hilfefunktion.

Fenster 'Änderungsanforderungen'

Im Fenster Änderungsanforderungen können Sie Abfragen erstellen und bearbeiten. Es wird angezeigt, wenn Sie eine Änderungsanforderung oder ein Diagrammelement von der Seite Änderungsanforderungen aus öffnen.

Das Fenster Änderungsanforderungen kann bis zu vier Seiten umfassen:

Ergebnismenge
Zeigt die Abfrageergebnisse den im Anzeigeeditor festgelegten Parametern entsprechend an. Sie können in einer Liste mit Abfragesätzen blättern, eine Suche durchführen, Statusübergänge ausführen und Datensätze zur Änderung auswählen. So können Sie beispielsweise doppelt auf ein Element in der Ergebnismenge klicken, um das Datensatzformular zu öffnen, in dem Sie den Datensatz ändern können.
Abfrageeditor
Auf der Abfrageeditorseite können Sie Abfragen definieren. Der Abfrageeditor besteht aus zwei Komponenten - der Abfrageeditorseite und dem Dialogfenster für Filter.

Datensatzfelder sind im Teilfenster für Felder des Abfrageeditors aufgelistet. Felder, die als Filter ausgewählt werden, sind im Teilfenster für Filter auf der rechten Seite aufgeführt.

Für das Auswählen von Abfragefiltern gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Klicken Sie doppelt auf den Datensatz, um ihn in das Teilfenster für Filter zu verschieben.
  • Ziehen Sie ein Feld aus dem Teilfenster für Felder in das Teilfenster für Filter.

Wenn Sie einen Filter auswählen, wird er aktiv, und das Dialogfenster für Filter wird geöffnet.

Wenn Sie einen Filter definieren möchten, verwenden Sie den Abfrageeditor, um ein Feld auszuwählen; verwenden Sie anschließend das Dialogfenster für Filter, um die Kriterien für Ihre Suche zu definieren.

Anzeigeeditor
Nach dem Erstellen einer Abfrage können Sie den Anzeigeeditor verwenden, um festzulegen, wie die Datensätze angezeigt werden. Sie können Felder zur Anzeige hinzufügen oder aus der Anzeige entfernen und mit Hilfe der Optionen zum Sortieren und für die Sortierreihenfolge die Abfrageergebnisse sortieren. Sie müssen das Raster nur einmal festlegen, können es jedoch zu jedem beliebigen Zeitpunkt mit Hilfe des Anzeigeeditors ändern.
SQL-Editor
Wenn der SQL-Editor in Ihrer Installation aktiviert ist, können Sie ihn zum Anzeigen und Bearbeiten des SQL-Codes verwenden, aus dem Ihre Abfrage erstellt wird. Wenn Sie den SQL-Code manuell bearbeiten, können Sie die anderen Registerkarten nicht zur Anpassung der Anzeige oder zum Bearbeiten der Abfrage verwenden. Zum Bearbeiten von SQL-Code benötigen Sie die entsprechende Berechtigung.
Wichtig: Wenn Sie die SQL-Anweisung einer Abfrage bearbeiten, deren Masterversion nicht an Ihrem Standort erstellt wurde, müssen Sie sicherstellen, dass der verwendete Datenbanktyp mit dem ursprünglichen Datenbanktyp identisch ist. So verwenden Sybase- und Oracle-Datenbanken möglicherweise unterschiedliche Syntaxregeln. In diesen Fällen kann es dazu kommen, dass eine Abfrage durch die Anwendung falscher Syntax beschädigt wird.

Diagrammfenster

Das Diagrammfenster enthält Diagramme, die Sie vom Fenster Abfragen von Änderungsanforderungen aus öffnen, sowie die Abfrageerstellungsfunktion. Mit der Abfrageerstellungsfunktion können Sie Abfragen für Diagramme in der gleichen Weise erstellen und bearbeiten wie Änderungsanforderungen. Auf der Seite für die Ergebnismenge werden die Datenpunkte für das Diagramm angezeigt.

Berichtsfenster

Da das Berichtsfenster die Crystal-Berichtsfunktionalität nutzt, weichen sein Aussehen und seine Funktionsweise etwas von den anderen ClearQuest-Fenstern ab. Die Funktionsleiste enthält eine Reihe von Anzeige- und Suchoptionen. Sie können einen Bericht von diesem Fenster aus exportieren oder drucken.